Pũuüsseldorr. Bekanntmachung. 37911 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. P66, die irma „Spielmeyer Olbertz in Liquidation“ ierselbst betreffend, heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators ift in Folge Be—⸗
endigung der Liquidation erloschen. Düsseiderf, den 3. Novemer 18587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilenburg. Bekanntmachung. 37914
Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft
„Vorschuß⸗ und Spar Verein n Düben ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1887 heute Folgendes eingetragen: .
An Stelle des als Kontroleur gewählten aus. geschiedenen dritten Vorstandsmitgliedes, Rektors Carl Köppel zu Düben ist in der Generalverfamm⸗ lung vom 4. Oktober 18387 der Kaufmann Gustav Köhler zu Düben für die Zeit vom J. Oktober 1887 bis 31. Dezember 1888 gewählt werden. ;
Der Vorstand besteht demnach für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis 31. Dezember 1888 aus:
1) dem Gasthofsbesitzer Carl Friedrich Hetzker zu Düben, als Direktor,
2) dem Rendanten Anton Rausch daselbst, als Rendant, und
3) dem Kaufmann Gustav Köhler daselbst, als Kontroleur.
Eilenburg, den 26. Oktober 1887.
37915 Ellwitrden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 58 zur Firma Carl Julius Münster, Seefeld, heute einge—⸗
tragen: ö Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Eijwürden, 1387, Oktober 3ll1. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
137916
FEllIlwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist Seite l! zur Firma
J. S5. Graß, Schweewarden, heute eingetragen:
Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts
erloschen. Ellwürden, 1887, Oktober 31. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
37917
Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 70 zur Firma Joh. Behrens, Abbehausen, heute eingetragen: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗
oschen. Ellwürden, 1837, Oktober 31. ö Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ilerhor st.
137918
Ellwiürdem. In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 5! zur Firma
Heinr. Rieken, Ellwürden, heute eingetragen: . Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er—⸗ oschen.
Ellwürden, 1887, November 1. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
57919 Franc enberz. Die Einträge in das Handels—⸗ und Genossenschafts ⸗Register des unterzeichneten Ge— richts werden im Jahre 1888 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An eiger, in der zu Kassel erscheinenden Hessischen Morgen Seiki und in dem hiesigen Kreisblatt veröffentlicht werden.
Frankenberg, den 3. November 1887. Königliches ö u cke.
Frank rurt . O. Handelsregister [37920 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1887 am 5. November 1887 Fol— gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 286. Wirma der Gesellschaft: J. Herzberg. Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Joseph Herzberg und der Kaufmann Levin Herzberg, zu Frankfurt 4. O., Markt Nr. 2, wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1887 begonnen. Frankfurt a. O., den 5. November 1887. Weinig Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. Abth.
Gera. Bekanntmachung. 57921 Auf Fol, 512 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage das Kurzwaaren—⸗ und Putzgeschäft Emil Nothschild in Gera und als dessen Inhaber der Kaufmann Emil Rothschild in Gera eingetragen worden. Gera, am 3. Nobember 1857. Fürstlich e i es Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Bra ger.
Gera. Bekanntmachung. 37922] Auf. Fol. 513 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirt ist am heutigen Tage die Manufaktur, Leinen und Baumwollenwaarenhandlung M. Janke⸗ lowitz in Gera und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moses Selig Jankelowitz daselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Hermann Jankelowitz eben⸗ daselbst eingetragen worden. Gera, am 3. November 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Gli cke stadt. Bekanntmachung. 87956 In das hiesige Firmenregister ist heute ein⸗
getragen:
Aa *nb-Nr. 71 Tie Firma Heinrich Glashoff
in Glückstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Glashoff daselbst,
B. sub Nr. 72 die Firma O. Behrmann in Glückstadt und els reren Inhaber der Apotheker Otto Behrmann daselbst,
C. sub Nr. 73 die in W. Grantz in Glück⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Johann Nicolaus Christian Grantz daselbst, ;
D. sub Nr. 74 die Firma Adolph Groth in Glückstadt und als deren Inhaber der Weinhändler Adolph Groth daselbst.
Glückstadt, den 1. November 1887.
Königliches Amtsgericht. A. Burchardi. Goslar. Bekanntmachung. 137924
Auf Blatt 192 Band J. des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma Jordan Hecht in Oter eingetragen: .
Dem Kaufmann Emil Jordan jun. im Schleeke bei Oker ist Prokura ertheilt.“
Goslar, den 1. November 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. Greis wald. Bekanntmachung. 39231
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 89 die von dem Fabrikhesitzer Julius Kesseler zu Greifswald betreffs der unter Nr. 410 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Julius Kesseler dem Kauf— mann Ferdinand Engel zu Greifswald ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Greifswald, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 37930
In unser Firmenregister ist unter Nr. 908 die Firma „Emil Bolle zu Halberstadt“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Bolle da⸗ selbst eingetragen worden.
Halberstadt, den 3. November 1887.
Königliches Amtsgericht. VI. Hnalberstadt. Sekanntmachung. 37929
Die unter Nr. 434 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene . „Theodor Fritze zu Halber⸗ stadt“ ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 3. November 1887.
Königliches Amtsgericht. VI.
137927 Halle 2. S. In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 1610 der Kaufmann Arthur Steinbach zu Halle a. S. mit der Firma „Adler Drogerie 2A. Steinbach“ mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 29. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
37926 Halle a. S. Der Kaufmann August Knabe zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma Mlugust Knabe“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1503) dem Kaufmann Wilhelm Römer zu Halle a. S. Prokurg ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 352 unseres Prokurenregisters ver—⸗ merkt worden. .
Halle a. S., den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hælle nu. S. Handelsregister 137928 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1611 der Kaufmann Heinrich Hermann Wilhelm Walter zu Halle a. S. mit der Firma „A. Knabe“ und als Ort der Niederlassung Halle a. S. eingetragen. Dalle a. S., den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HKHarnhnrꝶ. Eintragungen 37884 in das Handelsregister. 1887, November 2.
Ed. Ludw. Cour. Johs. Benjamin. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Edugrd Ludwig Benjamin, Conrad Johannes Benjamin und Julius Eduard Benjamin waren, ist aufgelöstt. Die Firma in Liquidation wird von jedem der genannten Theilhaber allein ge— zeichnet.
Ed. Ludw. Æ Juls. Ed. Benjamin. Inhaber: Eduard Ludwig Benjamin und Julius Eduard Benjamin. .
Conr. Johs. Beujamin. Inhaber: Conrad Johannes Benjamin.
W. F. Bosselmann. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 5. Dezember 1885 verstorbene Earl Wilhelm Friedrich Christoph Bostzelmann war, ist erloschen.
Friedr. Beneke. Alfred Ferdinand Beneke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetre⸗ ten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolf Alfred Beneke unter unveränderter Firma fort.
Rob. Walstab jr. Inhaber: Robert Walstab.
November 3.
Henry B. Simms. Diese Firma hat an Fritz Heinrich Stecher Prokura ertheilt
Gustay G. Cohen K Co. Inhaber: Georg Gustav Cohen und August Georg Sternberg.
Erwin Lührs. Das unter diefer Firma bisher von Ernst Emil Erwin Lührs geführte Geschäft ist von einer Commanditgesellschaft, deren persön⸗
lich haftender Gesellschafter der genannte Lührs ist, übernommen worden und wird von derfelben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nitschke Franke. Die Gesellschaft unter dieser Firmg, deren Inhaber Carl Albert Theodor Nitschke und . Franz Adam Franke sind, hat ihren Sitz von Breslau nach Hamburg verlegt.
November 4.
D,. Brauckmann. Inhaber: Johann Andreas Detlef Brauckmann.
Hagedorn 4 Kriesmann. Inhaber: Wilhelm Carl Emil Hagedorn und Carl Friedrich Ludwig Ernst Kriesmann.
Das Landgericht Hamburg.
Mi ld esheim. Bekanntmachung. 379251 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. S86
eingetragen die Firma Wilh. Eors mit dem
Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗
haber der Kaufmann Wilhelm Cort zu Hildesheim. Hildesheim, den 3. November 1857.
Königliches nn ,,, Abtheilung V. Börner.
38035 Isenhagem. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft Stärkefabrik Croya vom 15. September 1887 ist bei öffentlichen Bekanntmachungen an Stelle des ‚Vorsfelder Boten“ der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ bestimmt worden. Eingetragen Blatt 91.
Isenhagen, 27. Oktober 1887, Königliches Amtsgericht. II.
BHPüter bog. Bekanntmachung. 37931 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma C. Ernst Müller, Inhaber der Kaufmann Christian Ernst Müller in Jüterbog, gelöscht und demnächst unter Nr. 378 die Firma: C. Ernst Müller Nchflgr., als Ort der Niederlassung Jüterbog, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Geelhaar in Jüterbog heute eingetragen worden. Jüterbog, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht.
138037 Hölim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. ) Register unter Nr. 2924 eingetragen worden die Aktien- gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Wasser—⸗ werks⸗Gesellschaft“, welche ihren Sitz in Frank⸗ furt a. M. und nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln errichtet hat.
Die Gesellschaft ist konstituirt in der General— versammlung ihrer Aktionäre vom 27. Dezember 1871 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom gleichen Tage. ⸗ . .
Gegenstand des Unternehmens ist die Projektion und Ausführung von Wasserleitungs! und Ent⸗ wässerungsanlagen, sowohl für eigene Rechnung als für Rechnung von Gemeinden ünd Privaten, der Betrieb solcher Anlagen, die Bildung von Lolal⸗ gesellschaften zu ähnlichen Zwecken unter eigener Mit- betheiligung. ͤ
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Frrich⸗ tung und zum Ankauf von Anstalten, welche die Herstellung der in das Fach eins chlagenden Materialien und Apparate bezwecken. Auch kann die Gesellschaft Zweigniederlassungen und Kommanditen errichten.
Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren:
I) Ingenieur Carl Blecken und
2) Direktor Wilhelm Tetsch,
Beide zu Frankfurt a. M.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit dem Prokuristen. Die Zeichnung der Filiale soll lediglich durch zwei Vorstands— mitglieder vollzogen werden.
Der Aufsichtsrath besteht derzeit aus den Herren:
1) Kommerzienrath Alexander Scharff, Kauf—⸗
mann zu Frankfurt a. M., 2) Heinrich Hohenemser, Bankdirektor zu Frank⸗ ürt 3, M., 3) Jean Andreae, Bankdirektor daselbst, ö Peter Schmick, Ingenieur daselbst, 5) Siegmund Kohn ⸗Speyer, Rentner zu Frank- furt a. M., und 6) Hofrath J. Streit, Rechtsanwalt zu Würz urg. Köln, den 25. Oktober 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38038] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2234 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Karl Holzapfel für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. Holzapfel“
den in Köln wohnenden Friedrich Wirtz zum Pro— kuristen bestellt hat.
Köln, den 26. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38039 HKölim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4585 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Peter Wilhelm Virnich für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Wilh. Virnich C Söhne“
erloschen ist.
Köln, den 27. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38041] Kölßm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2725 des hiesigen Handels- Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Schwabe C Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heino Schwabe und Eduard Schwabe vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Heino Schwabe aug der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Eduard Schwabe das Geschäft für alleinige Rech= nung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4951 der Kaufmann Eduard Schwabe in Köln als Inhaber der Firma: „Schwabe C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 29. Oktober 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38042 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst bei Nr. 383 det hiesigen . (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktien- Gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Privatbank in Liquidation“ vermerkt steht, heute die ,, erfolgt, daß das dem stellvertretenden Direktor artin Kniffler für die genannte Aktien⸗Gesellschaft früher ertheilte Mandat als Liquidator durch dessen Tod erloschen ist. Köln, den 29. Oktober 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
38043 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr 1625 des hiesigen Handel. ( Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Nikolaus Tromm sein dafelbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Tromm . Corzilius⸗ .
mit Einschluß der , an die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute August Tromm und Karl Tromm ühertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2925 eingetragen worden die nunmehrige Han— delsgesellschaft unter der Firma:
„Tromm⸗Corzilius“, ;
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . .
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute August Tromm und Karl Tromm, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 29. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(38040 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2153 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Re—⸗ isters vermerkt worden, daß die von der in Köln . Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Kalk Ehrenfelder chemische Düngerfabriken
C. Scheibler C Cie.“ ö
dem Fritz Dietz in Deutz früher mit dem Friedrich Wilhelm Furthmann zu Köln ertheilte Kollektiv— Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2235 eingetragen worden, daß die genannte Kommandit⸗ Gesellschaft dem in Köln wohnenden Heinrich Gott mit dem bereits zum Prokuristen bestellten Friedrich Wilhelm Furthmann zu Köln Kollektiv-⸗Prokura ertheilt hat.
Köln, den 31. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
HKiüstrimn. Bekanntmachung. 38036
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 507, wo⸗ selbst die Firma „Benning . Möbius“ einge—⸗ tragen stand, zufolge Verfügung vom 27. Oktober d. Is. vermerkt worden, daß der Inhaber des Handelsgeschäfts die neue Firma „Emil Benning“ angenommen hat.
Gleichzeitig ist die frühere Firma gelöscht und unter Nr. Höß der Kaufmann Emil Benning zu Küstrin als Inhaber der Firma „Emil Benning“ eingetragen worden.
Küstrin, den 27. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 138091, im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 25. Oktober. Fol. 451. Hermann Swoboda in Buchholz feed Richard August Swoboda's jr. Prokura ge⸗ öscht.
Am 27. Oktober. Fel. 199. F. H. Boy, unverehel. Eugenie Pauline Boy in Folge Ablebens ausgeschieden. Am 28. Oktober. Fel, 486. Adolph Burkert in Buchholz, Sitz der Firma nach Annaberg verlegt. Eo. 521. Bonitz E Snchey, Inhaber Camillo Richard Bonitz und Carl Paul Suchy.
Bautzen. Am 27. Oktober. Fol, 324. Ernst Schmidt in Kleindöbschütz, Inhaber Ernst August Schmidt.
Burgstädt. Am 27. Oktober. Fol. 3306. Waaren-Haus A. Conin, Inhaber Abraham Conin.
Ohomnstæ. Am 28. Oktober.
Fol. 40. S. R. Knoch in Altchemnitz, In— haber Carl Heinrich Richard Knoch, Friedrich Otto Kramer ist Prokurist.
Fol. 2465. Kaermsen E Donat, Gustav Donat ist ausgeschieden, künftige Firmirung Kaermszten Friedrich. .
Fol. 3055. Rothe * Steudtner, errichtet am 27. Oktober 1887, Inhaber die Kaufleute Franz Friedrich Rothe und Friedrich Bruno Steudtner.
Am 1. November. fear 3056. Ernst Pfob, Inhaber Johann Ernst ob.
Am 3. November. .
Fel. 426. Beckert . Sohu, auf die Kaufleute
, Alfred Büttner und Robert Theodor Klink art übergegangen, künftige Firmirung Beckert 4 Sohn Nachf. .
Fol. 3057. Adolf Gerechter, Zweigniederlassung des ö Hauptgeschäfts, Inhaber Adolf Gerechter in Berlin.
Fęl. 3058. C. S5. Mulisch, Inhaber Carl Hugo Ernst Mulisch.
Orimmitsohan. Am 27. Oktober.
Fol, 562. Leonhard Tietz ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung des in Stralsund unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäfts, sondern ein selbständiges Geschäft, künftige Firmirung e, , Tietz , Leonhard Tietz ausgeschieden, Louis Dan⸗ ziger ist Inhaber der Firma.
Dippoldiswalde. Am 24. Oktober.
Fol. 71. Eduard Mende, der bisherige Inha⸗ ber Adolf Eduard Mende ausgeschieden, der Techni⸗ ker Theodor Friedrich Schnabel und der Kaufmann Erh, i rützner sind Inhaber der Firma.
6 4 ö
Am 28. Oktober. Fol. 384. J. Mühlberg in Gärtitz gelöscht.
Drosdon. Am 26. Oktober. Fol. 555. C. S. Lommniatzsch R Comp., Carl Heinrich Lommatzsch ausgeschieden.
Am 27. Oktober.
Fol. 13, 136, 738, 1164, 259, 3521, 3746, 4825, 49090, 5327 und 4651. Albert Berthold vorm. H. Liestke Nachf., Gebrüder Jahn früher Carl Siegel Söhne, Ernst Heinze, F. A. Wölbling, L. Duft, H. R. Schmidt, Fr. Neß mann, Ühlig Petzold, Bierbrauerei Bühlan bei Dresden 5H. Winkler in Bühlau und Friedrich Schmidt in Loschwitz gelöscht.
Fel. 1689. G. A. Müller's Berlag Klemm A. Weist, Johgnn Heinrich Gottlob Klemm und Friedrich Carl Wilhelm Weiß, in Folge Ablebens ausgeschieden, Gustav Ottomar Lehmann ist Inha⸗ ,
Fol. Joh. Lindner in Pieschen, Johann ,, . . .
ol. 5614. obert Posselt, Inhaber Ernst Robert Posselt. j h f
Fel. 56ß 15. E, Neumann E Co., errichtet am 15. Oktober 1887, Inhaber der Cartonnagenfabri⸗ kant Ernst Ferdinand Neumann und der Kaufmann Louis Oscar Aster.
Fek 5616. C. Schmidt K Co., errichtet am 15. September 1887, Inhaber der Kaufmann Carl Ottomar Schmidt und ein Kommanditift.
. Am 2. November.
Fol, 4189. Kenne . Co. aufgelöst, Robert Moritz Ringel ist Liquidator.
Fel. 5618. Rudolf Weisze, Inhaber Christian Friedrich Rudolf Weiße. ;
Fol. 5287. Echarti Æ Anders, von dem bis⸗ herigen Inhaber Hermann Julius Carl Anders auf Farl. Eduard Flechsig in Blasewitz übergegangen, künftige Firmirung Eduard Flechsig.
Fol. 5619. Kämpfe * Weg waida, errichtet am 20. September 1887, Inhaber Ottomar Weg walda und Laura Therese, verehel. Weg? walda, geb. Kämpfe.
Fol. 56209. Theodor Hoffmann, Inhaber Friedrich Hermann Theodor Hoffmann.
Elbenstook. Am 21. Oktober.
Fol, 150. Schönfelder . Co. in Schönheide aufgelöst, Hans Friedrich Wahnung ausgefchieden.
Am 27. Oktober. Fol. 170. Max Ludwig, Inhaber Max Richard
Ludwig. Am 29. Oktober.
Fol 155. Friedrich Seidel, das Geschäft hat aufgehört Zweigniederlassung der zu Plauen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung zu sein, Geschäft auf Carl Gottlieb Seidel Uber—
gegangen.
Klrohberg. Am 28. Oktober.
Fol, 201. Richard Günther gelöscht. Klingenthal. Am 28. Oktober. Hol. 37. Friedrich Meinel Söhne auf Carl Reinhard Herold übergegangen.
Leipzig. Am 27. Oktober.
Fol. 6887. L. O. Kaspar in Plagwitz, Inhaber Louis Oskar Kaspar.
Fol, 68S3. Otto Christmann, Inhaber Friedrich Otto Christmann.
Pol. 6889 WR 39 Rif he. Inhaber F
ol. . oldem. Roscher, Inhaber Fran ö 9 nb
Fol. 6890. ilhelm Held, Inbaber Friedrich Wilhelm Held.
Am 29. Oktober.
Fol. 6697. Leipziger Patent ⸗Kisten ⸗Fabrik Nuben C Co. in Reuschönefeld gelöscht.
Am 1. November.
Fol. 6891. S. von Gebhardi, Inhaber Heinrich Albrecht Friedrich Carl von Gebhardi in Plagwitz. Am 2. November.
Fol. 6892. Gebr. Stirn in Neustadt b. Leipzig, errichtet am 16. September 1887, Inhaber die . Franz Theodor Stirn und Olto Reinhold Stirn.
Lengenfeld. Am 27. Oktober.
Fol. 2099. S. Marold, Inhaber Carl Ludwig Marold in Leipzig, künftig in Lengenfeld.
Meerane. Am 1. November. Fol; 215. C. W. Bischoff gelöscht.
Nossen. Am 26. Oktober. . 153. Paul Beck, Inhaber Johannes Paul eck. Osohatꝝæ. ; Am 2. November.
Fol. 132. Ernst Wugk, Cartonagen⸗ und Mappenfabrik in Oschatz, Inhaber“ Wilhelm Ernst Wugk.
Plauen. Am 29. Oktober.
Fol. 442. C. F. Arnold, nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Friedrich Bernhard Arnold ist nunmehr Carl Friedrich Arnold alleiniger Inhaber der Firma.
hel; 517. Gustav Seifert gen. Albig Jun. gelöscht.
Fol. 564. L. Seelig gelöscht.
ol. 8209). Gebr. Streit, nach dem Ableben des seitherigen Mitinhabers Chriftian Eginhard Streit ist nunmehr Christian Richard Streit alleiniger In- haber der Firma.
Sayda. Am 1. November.
Fol. 51. Spar- und Vorschusverein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Ge- uossenschaft, der zeitherige Kassirer Heinrich Her⸗ mann Müller aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist August Friedrich Morgenstern als Kassirer in denfelben eingekreten.
Werdau. Am 29. Oktober. ol. S099. Roth * Schmidt, Inhaber der Holz ⸗ händler Dtto, Richard Roth und der Kaufmann grit Alwin Schmidt.
lttan. Am 2. November. Fol. 572. Ernst Wagner s Weinhandlung, n . ert Wilhelm Wagner.
Am 27. Oktober. Fol. 184. Gustav Pergament in Olbernhau, Inhaber Gustav Joseph Pergament. Fol. 1885. S. A. Grießbach in Olbernhau,
Fuhgberin Hulda Ämalle verehes. Grießbach, geb.
Stoß, Ewald Otto Grießbach ist Vertreter.
Zwiokan. Am 24. Oktober. ; Fol. 1018. Louis Keller, Inhaber Carl Louis
Am 25. Oktober. Fol. 1019. Oscar Richter, Oscar Richter.
Löbau VW. - Pr. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 29
„G. A. Dehn“ zufolge Verfügung vom 1. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Löbau W. Pr., den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Inhaber Ernst
eingetragenen F d. Mts. heute Folgendes
Lörrach. Ni. 16 364. In das Gesellschafts— register wurde eingetragen: Firma C. Kaufmann Comp. Strickwaarengeschäft in Lörrach, Gesellschafter sind: Karl Hermann Rubly in Winterthur, Beide Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 1. Septbr. begonnen und wird nur durch K. Kaufmann Kaufmann ist verehelicht mit Johanna, geb. Rubly, und Rubly mit Anna Barbara, Wähne, Beide ohne Ehevertrag.
November 1887.
offene Handelsgesellschaft. Kaufmann hier und
Lörrach, den 2. Gr. Amtsgericht. Lauck.
Bekanntmachung. 36 unseres Firmenregisters ist die initz zu Loslau eingetragen worden. Firma sind die Geschwister Paula, Else und Julius Steinitz zu Loslau. mann Leopold Steinitz
Unter Nr.
irma R. Ste Inhaber der Curt, David, — Geschäftsführer ist der Kauf
Loslau, den 5. November 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Liÿ beck. Eintragung in das Handelsregister. Am H. November 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1367 die
Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Paul Gustav Ferdinand Schuppe, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 5. November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
H. Köpcke.
Ferdinand
Magdeburg. Sandelsregister.
1) Der Kaufmann August Kallhardt ist seit dem 18. Oktober 1887 aus der unter der Firma Kall⸗ hardt C Wenige hier bestandenen offenen Han⸗ aft ausgejchieden und diese dadurch auf— gelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann E chäft — Handel mit Bergweyksproduk⸗ dem 18. Oktober 1887 in Kömmandit⸗ gesellschaft, deren allein persönlich haftender Gesell⸗ schafter er ist, unter der Firma C. Wenige & Co. tztere ist unter Nr. 1436 des Gesellschafts⸗ eingetragen, dagegen die bisherige unter Nr. 1579 desselben Registers gelöscht.
2) Die Firma Rob. register Nr. 2124, Der Kaufmann Carl Bertram ist seit dem anugr 1884 als Gesellschafter in das von dem Nähmaschinenfabrikanten Christian Wilhelm Hinze unter der Firma C. W. Hinze hier betriebene Handels geschaͤft beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortgeführt ist und fortgeführt wird. Die Firma ist deshalb unter registers gelöscht und als Rr. 1437 des Gesellschaftsr Die von den Kaufleuten Gustav Ranfo Paris und Frederik Wißler in sohoff . Wistler zu Paris gebildete ellschaft hat seit dem 19. Sep— derselben Firma eine Zweignieder⸗
delsgesellsch arl Wenige setzt das Ges
Kühnert hier, Firmen—⸗ ist gelöscht.
eingetreten, seitdem von
Nr. 1914 des Firmen Gesellschaftsfirma unter egisters eingetragen.
London unter der Firma Ran offene Hand tember 1887 unter zu Magdeburg Gesellschaftsregisters eingetragen ist. 1 Heinrich Armbruster hler ist als gesellschaft Ransohoff & Wißler Prokurenregisters eingetragen.
rg, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nr. 1438 des Der Kaufman Prokurist der Handels unter Nr. 880 des
Magdeburg,
Menden. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Me In unser Handelsregister sind an' 2. November 1887 folgende Eintragungen bewirkt: des Firmenregisters Mendener Metallwaarenfabrik F
Die Firma ist erloschen.
2) Bei Nr. 6 des Gesellschaf Gebrüder Trurnit):
Die Antheile der Wwe. Pe Catharina Elisabeth, geb. La Diedrich Trurnit sind Brüder Friedrich übergegangen, wel Handlung Gebrüder
3) Unter Nr. 21 des
ie Firma Mende Benninghoven C Co., m a. Rh. und einer Zw Die Gesellschafter si 1) Der Fabrikbesitzer Friedrich Benninghoven von
2. der Kaufmann Theodor Held von Köln. Die Gesellschaft hat am 25. September 1887
Menden, 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Benning⸗
tsregisters (Firma
ter Wilhelm Trurnit, eidt, und des s gang auf die“ Wilhelm und Diedrich Hermann hr alleinige Gesellschafter Trurnit sind. Gesellschaftsregisters: Metallwuaarenfabrik ., mit dem Sitz in Köln eigniederlassung zu Menden.
Kaiserliches L hiesigen Handels⸗ wurde heute die offene Han Firma Bastien rrorgs eingetragen. und wurde bis zum 22
audgericht zu Metz. (Gesellschafts !) Register delsgesellschaft unter der mit dem Sitze zu Metz besteht seit 26. März 1883 r dis September 1837 unter der irma. Daminik Bastien, von da ab unter der neuen geführt. Die Gesellschafter sind: und 2) Ludwig Julius Bastien, zu Metz wohnhaft, sellschaft zu vertreten.
rma Bastien froͤres Dominik Bastien eide Limonadenfab und einzeln berechtigt, die Ge
Im Gesellschaftsregister wurde heute ferner ein getragen die Firma CEhaste Eie., mit dem Sitze
zu Metz. Die Gesellschaft ist am 21. Oktober 1887 zwischen; 1) Franz Düringer Kaufmann zu Straßburg. 2) Karl Glimpf, Kaufmann zu Lützel⸗ burg, 3) Theodor Trawitz, Kaufmann zu Lützelburg und 4) Viktor Chaste, Kaufmann zu Metz, errichtet worden. Rur der Gesellschafter Chaste hat die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft.
Im hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Register wurde heute zu der Firma FJ. Schweitzer Comp., mit dem Sitze zu Beauregard bei Diedenhofen, auf Anmeldung Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Felix Schweitzer ist unterm
Dezember 1885 aus der Gesellfchaft 4gusgeschieden und hat seinen Antheil am Gesellschafts vermögen seinen Mitgesellschaftern Euphrasine Schweitzer und Delphine Schweitzer übertragen. Zwischen diesen beiden Letzteren besteht die Gesellschaft unter der neuen irma E. Schweitzer C Eie., mit dem Sitze zu Beauregard, im Uebrigen unverändert weiter.
Metz, 31. Oktober 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Münster i. W. Handelsregister 38050 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 220 des Gefellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft Kutsch et Bestgen (Gesellschafter Kaufleute Dtto Kutsch und Adolrh. Bestgen zu Münster) ist gelöscht am 28. Oktober 1887. 38051 WVanmhburgę (Hessen). Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1888 in a. der Hessischen Morgenzeitung, dem Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . dem Wolfhager Kreisblatt veröffentlicht werden. Naumburg (Hessen), den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Offenberg.
Neunmied. Bekanntmachung. 38052
In unser Firmenregister ist unter Nr. 619g die
Firma Neuwieder Beinknopf⸗Fabrik Franz
Wagner mit dem Sitz zu Heddesdorf und als
deren alleiniger Inhaber der Franz Wagner zu
Heddesdorf eingetragen worden.
Neumuied, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Gherkireh. Bekanntmachung. 38053 Nr. 80998. Zur O. 33 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Laut Beschluß der General= vbersammlung vom 13. Oktober 1887 wurde Richard Fricke in Oberkirch zum Kassier und Kaufmann Adolf Droll zum Controleur des Vorschus vereins Oberkirch gewählt“ Oberkirch, den 29. Oktober 18387. Großh. Amtsgericht. Bauer.
380541 Erorzheim. Zum Handelsregister wurde ein- getragen: . Zum Firmenregister:
1) Bde. II. O3. 12763. Firma E. FJ. Brenner hier: Die Firma ist erloschen. ) O3. 1303. . Bertha Breusch hier: Graveur Friedrich Breusch, wohnhaft dahier, ist als Prokurist bestellt. 3) O.-3. 1507. Firma Wilhelm Abt hier: Ehe⸗ vertrag des Johann Wilhelm Maximilian Abt mit Wilhelmine Luise, geb. Wellendorf, vom 13. v. M., wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist. h O8. 1597. Die Firma P. Gleis, E. J. Brenner Nachfolger hier: Inhaberin ist die ledige, volljährige und dahier wohnhafte Pauline Gleis, welche eine Kolonial und Spezereiwaaren⸗ handlung betreibt.
IH. Zum Gesellschaftsregister:
5). Bd. II. Q-Z3. 7IB6. Die Firing Krüger Wolff hier: Theilhaber der feit 7. Mai d. J. be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Ida Krüger und Rosa Wolff. Beide ledig, volljährig und wohn⸗ ö dahier, welche ein Damenconfektionsgeschäft be⸗ reiben.
IH. Zum Genossenschaftsregister:
6) Bd. J. O.-8. 17. Die Firma Landw. Konsumverein DOeschelbroun Leingetragene Genossenschaft) mit Sitz in Oeschelbronn: Nach dem Gesellschaftsvertraß vom I7. v. Mts. be— zweckt der Verein zur Förderung der Wirthschaft einer Mitglieder: a. gemeinschaftliche billigste Be⸗ schaffung von Bedürfnissen der Haus, und Land⸗ wirthschaft in bester Qualität, b. gemeinfchaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, e. Schutz der Mitglieder gegen üeber— vortheilung. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Kassier und zwei Beisitzern, von welch' Letzteren einer als Stellvertreter des Vorstehers zu fungiren hat. In der Generalversammlung vom 12.4 v. Mts. wurden gewählt: Zum Vorsteher: Altbürgermeister Friedr. Schöpf; zum Kassier: Kaufmann Tobias. Strohecker; zu Beisitzern: Bürgermeister Jak. Kälber und Rathschreiber Andreas Schwenker, alle von Oeschelbronn. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands— mitgliedes beigefügt wird. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und werden im „Landw. Wochenblatt‘. Organ der landw. Konsumvereine in Baden, veröffentlicht. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit dahier eingesehen werden. Pforzheim, 1. November 1887. Gr. Amtsgericht. Müttell.
38055
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. Mis. Sub Fol. 427 Nr. Shö eingetragen:
Col. 3. Die Firma: H. Milde.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.
Col. 5. Inhaber: Maschinenbauer Hermann Milde zu Rostock.
Col. 7. Prokurist: Kaufmann Gustav Hahne zu Rostock. .
Rostock, den 3. November 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
Saalreld. Handelsregister. Firma Christian Oehring in Saalfeld
Reg.) ist durch Vertrag stav Zeine aus Jena. Oehrings Nachfolger.
den 4. November 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ.
übergegangen auf
Derselbe firm Szaalfeld,
Salzungen. Laut Anmeldung vom 27. sind die Statuten der Attiengesellschaft brauerei Salzungen“ vom 27. Oktober 1885 ab im Handelsregister B
Salzungen, den 29. Oktober 1887 nn, Amtsgericht II
„Vereins⸗ in der Generalver geändert und dies heute latt 191 Nr. 89 eingetragen
Schiladhers. eingetragenen Firme a. Nr. 46.
Die in unserem Firmenregister n und zwar unter H. Langner in Zmyslona bo—
Schildberg,
Jozef Panecki in zu b. am 2. November
sind zu a. am JI. Oktober
1887 gelöscht. Schildberg, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Schnei demiühl. In unser Firmenre Nr. 285 die Handels folger“ mit dem Sitze in Inhaber der Kaufmann Budsin eingetragen worden.
andels firma Isid end, deren Inhaber Isidor Rosenthal vermerkt worden, Vertrag auf den zu Budsin übergega Firma: „J. R Schneidemühl,
Bekanntmachung.
gister ist heute unter d J. Rosenthal Nach⸗ Budsin und als deren Rosenthal zu
Firmenregister bei Nr. 223, Rosenthal in Budsin der Kaufmann zu Budsin gewesen, in Spalte 5 daß das Handelsgeschäft durch Kaufmann Samuel Rosenthal ngen ist, welcher dasselbe unter osenthal Nachfolger den 3. November i887. Königliches Amtsgericht.
Schwerin i. M. herzoglichen Amtsgeri tober 1887 ist h Nr. 221 des hie Firma „Mecklenburgische Eisenbahn⸗Gesellschaft ei
Zufolge Verfügung des Groß— chts hierselbst vom 27. Ok— heute zu der unter Fol. 257 ff. Sregisters eingetragenen Friedrich ⸗ Franz⸗ eingetragen worden: Nach Seitens des Großherzoglichen Ministeriums Innern unter dem 23. nehmigtem Beschlusse der Ge Mecklenburgischen Friedrich⸗ schaft vom 2 von Seiten gehörig publi
sigen Handel
September 1887 ge⸗ neralversammlung der ; Franz⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ 5. Mai 1887 gelten Bekanntmachungen er Gesellschaftsorgane von je soweit nicht elwas Be⸗
zirt, wenn fie, einer Zwischenzeit von
sonderes bestimmt ist, mit mindestens drei Tagen 1Nin den Den
tschen Reichs⸗Anzeiger 2) die Mecklen f .
burgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die Nationalzeitung, 5) die Lübecker Zeitung zweimal eingerückt werden. Falls eines der unter Nr. Blätter eingehen oder die verzögern sollte, so genü den übrigen Blättern, eventuell
2 bis 5 genannten Aufnahme verweigern oder Bekanntmachung in im Reichs ⸗Anzeiger
Schwerin i. M., den 5. November 1887. Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär: Herrmann,
C. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Schwerte. des Königli Die unter N
Firma F. Haver (Firme
Sandelsregister chen Amtsgerichts zu Sch Firmenregister eingetragene ninhaber: der Kaufmann zu Schwerte) ist gelöscht am 3. Ro⸗ vember 1887.
Anzeige vom ! Genossenschaftsregisters eingetragene au zum Eintrag ge⸗
Sonneberg. In Folge
Tage ist unter Nr. X. unfseres Consumverein Neue Genossenschaft zu Neuenb
Der Gesellschaftsvertra datirt vom 23. Septem Unternehmens ist der Einkauf aller Art und Verkauf derfelb
Die Zeichnung für den Ve daß zu der Firma desselben d sein Stellvertreter, oder einer Beisitzer des V
Die Bekannt erfolgen unter
(Bl. 1-10 der Akten) 1887. Gegenstand des von Lebensbedürfnissen en an die Mitglieder. rein geschieht dadurch, er Geschäftsführer und dieser Beiden und ein orstandes ihre Unterschrift hinzufügen. machungen in Vereinsangelegenheiten der Firma des Vereins und werden von den dazu berechtigten zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie der Vorsitzende des Aufsichtsraths erlaͤßt, zeichnet: Der Aufsichtsrath des Confum⸗ euenbau, Vorsitzender.“ Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in der einzurücken; wenn diese ein⸗ rstand und Aufsichtsrath bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung ein anderes Blatt. Der Vorstand besteht aus: a. Lehrer Albin Güntzel zu Neuenbau, Geschäfts⸗
b. Schultheiß Christian und Stellvertreter des
Sonneberger Zeitun geht, so benutzt der
Apel daselbst, Beisitzer Geschäftsführers,
er und Holzhauer Eduard Peterhänsel st, Beisitzer und Kassirer,
d. Schneidmüller und Schreiner Ehristian Boller
daselbst, Beisitzer.
zeichniß der Genossenschafter kann zu jeder unterzeichneten Gericht
Sonneberg, den 1. November 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.