1887 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

38056 Sonny eher. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters die Firma Ernst Heubach in göpyelsdorf und als deren . der Kaufmann Ernst Heubach in Köppelsdorf zum Eintrag gekommen. ; Sonneberg, den 5. November 1887. Herzogliches ö Abtheilung J. o

Spandau. Bekanntmachung. 38064 Die unter Nr. 59 in anserm Gesellschaftsregister eingetragene Handelesgesellschaft „Wilhelm Kersten und Co.“ zu Belten ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Spandau, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 38061 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 3. November 1887 am folgenden Tage ein—⸗

getragen: unter Nr. 646 bei der Firma „Leonhard Tietz zu Stralsund: . Die Zweigniederlassung in Krimmitschan ist zu einem selbständigen Geschäft unter der Firma „Leonhard Tietz Nachf.“ erhoben und an den Kaufmann Louis Danziger daselbst über gegangen. Stralsund, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Wesel. Handelsregister 38066 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die am

1 November 1887 unter der Firma Friedr. Lüth⸗

gen ( Sohn errichtete, offene Handelsgesellschaft

zu Wesel am 5. November 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1I) der Schneidermeister Friedrich Lüthgen senior zu Wesel, 2) der Schneidermeister Friedrich Lüthgen junior zu Wesel. 38067

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute

Sub Nr. 382 eingetragen worden, daß die Firma

Abr. Stein zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 2. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

38068

Wiesloch. Nr. 117683. Zu O.-8. 351 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma; Christoph Winnes V. in Walldorf.

Inhaber der Firma: Kaufmann Christoph Winnesv. in Walldorf. Derselbe ist in dritter Che mit Eva Katharina, geb. Hoffmann. von Reilingen verheirathet. Laut Ehevertrag vom 21. Oktober d. Is. wirft jeder der beiden Ehegatten den Betrag von 50 (y in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschast aus⸗ geschlofsen und Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt, bleibt.

Wiesloch, den 2. November 1887.

Großh. Amtsgericht. Rieder.

Konkurse.

lsssss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Selma Hensel in Annaberg ist heute, am 4. November 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1887. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 14. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Dezember 1887, Vormittags 160 Uhr.

Annaberg, am 4. November 1857.

. Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts

daselbst.

lass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Drahn, in Firma Hermann Drahn, Goͤrdelinger⸗ straße Nr. 46 hieselbst, ist am 3. 8. Mts., Mittags TI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der hiesige Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade Rr. 11, bestellt. Der in, Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember c.

Personen, welche im Besitze zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen sind, haben solches bis zum 39. d. Mts. anzuzeigen.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 29. d. Mts., Morgens 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 30. Dezember e., Morgens 190 Uhr, Zimmer Nr. 41 hieselbst, statt.

Braunschweig, den 4. November 1857.

R. Fichtner, Reg.Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.

(37859

Konkursverfahren.

Nr. 22 717. Vom Gr. Amtsgericht Freiburg wurde heschlossen: Ueber das Vermögen des Emil Koch, Firma Jos. Wetzel in Freiburg i. B. ist am 4. November, Nachmittags ÜUhr, Konkurs er öffnet. Verwalter: Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum XV. d. Mtsz. einschl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Rrywember d. IS., Vormittags 8 uhr.

Freiburg i. B., 4. November 1687.

Großh, Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sirrler.

lzts6i Bekanntmachung.

Ueber Tas Vermögen des Kaufmanns Fer— dinand Geinitz, in . A. Schütze Nachf. zu

1 en. und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember

Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

lötsss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Klahn jum. von hier, in Firma J. G. Klahn jr. hier, wird heute, am 4. No⸗ vember 1887, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Titze zu Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1887 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—= walters, sowie Über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1887, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichts stelle Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi— gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Namslau.

zs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ern st Will zu Rössel ist am 4. November 1887, Vor⸗ mittags 8 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Rentier Gustar Porrmann zu Röffel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1887. An— meldefrist bis zum 3. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 2.

Röfsel, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Lieck, Gerichtsschreiber.

37867

Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Schöpfel hier ist am 4. November 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter: Seilerwagrenfabrikant Leopold Martini hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1887. Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember d. J., 10 Uhr Vormittags. Prüfungstermin 10 Se zember 1887, 10 uhr Vormittags.

Schlotheim, den 4. November 1887.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Henkel. Beglaubigt: A. Starcke, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

zisäe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗Fabrikanten Otto Kasten aus Viersen ist heute, am 4. Novem— ber 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Jean Willet zu Biersen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß— forderungen sind bis zum 4. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 26. No— vember 1887, Vormittags g Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1888, Vormittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu VBiersen. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. Zur Beglaubigung: (. S). Ro th, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Georg Niemetz zu Wattenscheid wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 5. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Samuels⸗ dorff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in 3 haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 3 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1887 9 zu machen.

Wattenscheid, den h. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

37872 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkursverfahren gegen den Landwirth Heinrich Grüter zu Herrgotttar, Seitens des Gemeinschuldners beantragten Zwangs⸗ vergleich ist auf Montag, den 28. Nonem ber

18387. Vormittags 10 sihr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle Termin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs

Mggdeburg, Knochenhaueruferstr. Rr 64, ist am vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

öffnet und der offene Arrest erlassen.

. November 1897, I itteße 1 Uhr, Konkurs * Verwalter; Kaufmann Gustgh Baron hier.

Altenkirchen, den 31. Oktober 1587 Königliches Amtsgericht.

aso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dolief in Bischofsburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf den 3. Dezember 1887, Vor⸗ 4 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bischofsburg, den 3. November 1887.

Reddig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zi 66 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 24. März 1887 zu Cölleda verstorbenen Landwirths Friedrich Eduard Kierschner ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 3. De—⸗ zember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. J, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Cölleda, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

376511

In der J. G. von Steen'schen Konkurssache Danzig soll eine Abschlagsvertheilung von 256 stattfinden, und ist dazu ein Kassenbeftand von 41090 ½ disponibel.

Die Summe der an der Vertheilung partizipirenden festgestellten Forderungen beträgt 155 615, J2 M6, und liegt, ein Verzeichniß derselben in der Gerichts— schreiberei VIII. zur Einsicht der Betheiligten aus.

Der Konkursverwalter: Rudolph Hasse.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormal. Gutsbesitzers Georg Rudolf Seebe in Ebersdorf, vormal. Besitzer des Ritter— gutes Körbigsdorf, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löban, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese, G.⸗S.

ss64! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Porschien in Lötzen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf- den 24. November 1887, Vor— mittags, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Lötzen, den 2. November 1887.

Gehlhaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läols! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benoni Perl in Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Abnahme ber Schluß⸗ rechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 5. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 37958 J

K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Mutter, Schuhmachers in Wein⸗ garten, wurde, nachdem der in dem Vergleicht termin angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. September 1887 bestãtigt ist, heute aufgehoben.

Den 5. November 1887.

Rall, H. Gerichtsschreiber. 37871

Im Konkurse über den Nachlaß des Gastwirths Johann Nikolaus Wittmann von Gebsattel und über das Vermögen dessen Wittwe Elisa⸗ betha Wittmann haben

a. er nu ffhann H. B. Altmann in Markt⸗

reit,

b. der Kaufmann W. Breitenbach daselbst weitere Konkursforderungen, und zwar Ersterer zu 229 66 13 3 und Letzterer zu 9? 40 3 nach dem Prüfungstermine angemeldet und die Anberau⸗ mung eines besonderen Prüfungstermins für die Forderungen beantragt.

Demgemäß wurde vom k. Amtsgericht Rothen⸗ burg a. Tbr. für diese beiden Forderungen Prüfungs⸗ termin auf

Donnerftag, den 24. November h. J.,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Rothenburg a. Tbr., den 2. November 1887. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts: Staudinger.

lä! Bekanntmachung.

In dem Berthold Siedner'schen Konkurs⸗ verfahren betragen die nicht bevorrechtigten For⸗ derungen 7140 „S6 67 IZ, der verfügbare HMaffan⸗ bestand 3629,74 „, was gemäß §. 159 d. R. K. O. hierdurch öffentlich bekannt mache

Rosenberg O. S., den J. November 1887.

Iidaolf ran,

Konkursverwalter.

38086

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Moses Schweriner von hier

ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Wronke, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 262. lz? 8:3

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Unsere Bekanntmachung vom 36. August d. Is. betreffend Aufhebung sämmtlicher rachtsätze von Russischen Verbandstationen nach Eydtkuhnen loco und transit im Deutsch-Russischen Verbande vom November d. IB. n. St. ab (fiehe auch den XXXI. Tarifnachtrag Seite 9 unter i, wird dahin abgeändert, daß die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs XXI. für lertransporte von Russischen Verbandstationen nach Eydtkuhnen transit auch ferner bis auf Weiteres in Kraft bleiben. Bromberg, den 27. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, als geschäftsführende Verwaltung.

378801 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗Güter⸗ Verkehr.

20 751 D. Am 15. November d. J werden die Sta— tionen Bentelen, Langenberg i. W. und Wiedenbrück des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Hannover in den Ver—= bandsverkehr einbezogen.

Ueber die für diese Stationen in Anwendung zu bringenden Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft.

Dresden, am 3. November 1887.

Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

37877 Betrifft: Staatsbahnverkehre Frankfurt a. M Köln (rechtsrh. und Elberfeld.

Vom 19. November d. J. ab werden die Stationen Deutz K. M. und Deutz B. M. in den Ausnahmetarif Nr. 5 für Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungs⸗Gegenstände einbezogen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 1. November 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

378751 Staatsbahu⸗Verkehr Frankfurt a. M. Hannover.

Für den Verkehr zwischen Gelnhausen und Gießen via Hanau Friedberg ist ein ermäßigter Ausnahme⸗ Satz für Eisenerze, Steine und Kies zur Einführung gekommen.

Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 2. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 37876 Bekanntmachung.

Vom 10. d. Mts. ah werden die neu eröffneten Stationen Schadeck und Eschenau der Kerkerbachbahn in den direkten Verkehr für Frachtgüter in Wagen⸗ ladungen mit Stationen des diesfeitigen Bezirks auf⸗ genommen.

Das Nähere ist durch die Expeditionen zu er⸗ fahren.

Frankfurt a. M., den 3. November 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion. 37878 Bekanntmachung.

Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Unter Bezugnahme auf unfere Bekanntmachung dom 28. September er. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Neuhaldens leber Bahn jetzt voll⸗ ständig eröffnet ist und nunmehr die im Nachtrage 18 zum. Norddeutschen Gütertarife enthaltenen direkten Tarifsätze zur Anwendung kommen.

Hannover, den 4. November 1887.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

37960 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.

Vom 1. Januar 1888 ab ist die laut Theil 111 Heft Nr. 1, Z und 3 des Gütertarifs für Getreide z. zugestandene Berechtigung zur Einlagerung in den Lagerhäusern der vereinigten Schweizerbahnen in Buchs und Rorschach und. in dem Lagerhause der , nr nt Nordostbahn in Romanshorn auf— gehoben.

Es sind daher im Tarifheft Nr. 1 auf Seite h unter e und f, sowie in den Reexpeditionstabellen, im Tarifheft Nr. B auf Seite 5 unter K und I, sowie in den Reexpeditionstabellen und im Tarifheft Nr. 3 auf Seite 6 unter i, K und ]. sowie in den Einlagerungstabellen die Lagerhäuser in Buchs, Romanshorn und Rorschach zu streichen.

Köln, den 4. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische). 37881 Siüdwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband.

Der im III. Nachtrag zum Tarifheft IIA. ent- haltene Frachtsatz des Ausnahmetarifs Rr. 5 (für Brennholz) Hattingen Ermatingen wird mit sofortiger Wirkung von 42 auf 35 Etz. pro 100 kg berichtigt.

Karlsruhe, den 4. November 1887.

Namens des Verbandes: Generaldirektion

der Groszth. Badischen Staatseisenbahnen. 37879 Krefelder Eisenbahn.

Mit dem 1. Dezember d. Is. tritt der Nach⸗ trag VIII, zum Lokal⸗Güter⸗Tarif, Theil II., vom

November 1881, in Kraft. ermäßigte Tarifsätze sämmtlicher Waarengattungen des Spezialtarifs III. Exemplare des Nachtrags können gegen Erstattung der Druckkosten von uns bezogen werden.

Krefeld, im Oktober 1887.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S., Wilheimstraße Nr. 32.

Berlin:

Derselbe enthält

w

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. ;

M 2 G2. Berlin, Dienstag, den 8. November 18 8g 7. —=— ——— —————— —— erliner Bärse vom 8. Nonember 1887. Badische St. Eisenb. A. 4 versch. or 60 G Pr. Centr-· Comm. Oblg. 4 114.1. IMI I

2 , . r n,,

; remer Anleihe 85 u. 87 3 1/2. u. 1/8. 369, . Hyp. A. B. J. z. 120 471 1,1. u. 1/7. 116, Amt ich festgese ellte Course. Großherzogl. Hess. Ohl. 4 1555. 15/11 do . 11966 III. n. 17.111, 3063 G Umrechnung s⸗Sätze. Hamburger St.- Rente 3 12. u. 18. 99, 2036 div. Ser. xi. 1004 versch. 101. 30536 . I . i, e. e , . , nn 3 9. . ,, . . . J 3 ö rj. 1 41 versch. 7. 306 ; , , , mn wr, L 1 35 Harn. o. amort. Staats⸗Anl. 3 15. u. 1/11. 99, 25 bz ; S4. . . . 5 15. u. 1/11. 93,50 bz6 1. Hyp. V. A. G. Certif. 4 14. u. 1.10. 1603, 00. 1 Lo. Ser.. , n l enn . 13 11. 1, , o 3 Wechsel. Bank⸗Disk. z

do. Staats⸗Anleihe . . j 1I. u. 1/7. 99,50 bz G . . kleine 15. u. 1/11. 33,50 bz G . versch. 7, h0G Amsterdam .. . 100 IJ. 168,60 bz S. Alt. . gar. versch. lot 306 67 innere Anleihe 1887 11. u. 110 66, 760bʒ; do get. 4 s versch. —— d

Russ. consol. Anl. 1875, I 4. u. 1/10. 388,306

do. do. kleine 47 14. u. 110. 839, 7 G . 99,10 bz

kleine 5 1.1. u. 117.99, 0b; rf ;

4 165. u. 1/11. 79,70 b 1Irf do.

pr. ult. Nov. 79, 50 bz

; do. 37 Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. ö. 11 u J,. pr. ult. Nov. dg, 20a, 25 bz . Hypoth.»Pfandbr. 47 versch. o. . ; 100 Fl. 2M. öh 168, 0h bz do, . 1(0 59 do. pr. ult. Nov. kündb. 18874 versch. 100,406

.. 608 J 34 versch. ; J 6 rüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. S0 5b Sächsische Staats- Anl. 4 1.1. u. 1/7. io 25 Gold Rente.. 3 1.668.u. 11219733063 rf do- do. 18904 versch. 102 406 ö. ö . 100 . M. 5 g, Sächsische Staats⸗-Rente3 verfsch. 06 B ; do. 18845 1,1. u. 1/7. 88, 20et. b3 B do. o. 36 ,. u. 1/7. 56, 406 Skandin. Plätze 100 Kr. 112, 356z 103,20 B J ler II. u. 17.88, 20et. B. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. d versch. 104,25 G Kopenhagen . . 100 Kr. 112,35 bz C. do. Pr. lt. Nov. . do. do. r3. 11045 versch. 1E 4063 London 12. Strl. 20, 565 bi J Drient⸗Anleihe J.. 116. u. 12. 53,30 bz do. do. 4 versch. 101806 do. 18 Strl. 3 M. * 30, 2356; Württemb. Anl. 81-83 do. II. 5 II. u. 1/7. 3,15 b; Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. h II. u. 1/7. 103,756 Lissab. u. Dporto 1 Milreis 147. rer Pr. Anl. IS35 TI . S3. boa, So bz do. do. T3. 10 41 161. u. 1/7. 1766 256 . 1Milreis 3 * ö furhe ff. Hr. ch az dhl. * 1/6. u I/II. 654. 6b; do. do. T3. 1104 1I. u. 10e s39bz G Madr. u. Barcel. 100 Pes. I, 79, 70 bz Badische, Pr. Anl. del 867 4 IIZ. u. 1/8. i365, 59 B 4, a, d40 bz . do. xz. 100 4 ö u. 1/7. 99,590 b; G do. 100 Pef. 79. 25 Baverische Präm-⸗Anl. 4 1.16. Jiz5, goG Südd. Bod. Fr. Pfandbr. 4 versch. Ji61. z6 New⸗Jork . . . 100 Doll. 419,75 bz Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 34. 6h b; is 100 Fr. 2 80,46 b B Cöln Mind. Pr. Antheil. 35 174. . 1,10. 13510 b G bl. e, 190 Fr. M ss 80, 156. Dessauer St. Pr. nl, z 14. izt 75 H. Rar i, 4 leine t 14. u 1.19. S3 pb 109 7J. 3 X. Hanh. oh hl. Loose p. St.; 1.3. 199. 9063 Pr. Anleihe de 183545 1, I. u. 1. 513 G69 100 Fl. Lübecker 50 Thlr. X. p. St. 33 114. 188, 606 J ö L3. u. 1/9. 137, 0 bz B 100 31. 8 T. 162553 Meininger J Fl. Toose . = pr. Stück 4 50 B 6. Anleihe Stiegl. 3 I. u ig.. l. 2M. E 161,45 bi Oldenb. 10 Thlr. Cp. St 3 172. si57 65 6. do. de.. 5 14. u. 119. 8,506 S0, 40bʒ Boden⸗Kredit 1. u. I,. 3, 90bz G Aachen Mastricht 27 79, 6h bz do. do. gar. 1.1. u. 17. 837. 19b3 G Altenburg⸗Zeitz . ge 7 79, 103 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. Centr.· Bodnkt Pf]. ,, u. 17. 75. 256 Crefelder J 179, 3063 . do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12 53,566 kf. Crefeld⸗Uerdinger 5 177,90 3 Aachen Jülich St. A. . . 1.1. Schwed. Staats ⸗Anl, 75 443 152. u. 1/8. - Dortm. Gron. GE. 180, 1063 Angerm. Schw. do... . d do. mittel 1 u. 1/8. do. pr. ult. Nov. Berlin⸗Dresden do. 14 1. do. St. Pr. h 114

21.306 do. kleine 4 js5. u. 13 . Eutin · Lib. St I St: Pr. . do. neue 3] 16. u. .I. 6.756 B Franßf. Güterbhn. 9g, 70bz Niederschl. Märk. St. A. 4 1/1. u. 1/7. 102 Hyp.⸗Pfandbr. n u. 1/8. 101, 75 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 20,316 Nordhaus. Erfurt do. 4 1 . do. neue d ät 154. u. III. 104,50 bz G Lübeck Büchen). 16,126 do. St. Pr. sᷣ) LI. 105,906 ? . 1878 4 1.I. u. 1/7. 101,606 do. pr. ult. Nov. ö Oberlausitzer Stehr, , 14. . . do. mittel II. u. 117. 101,606 Mainz ⸗Ludwigsh. II. I97, 50 bz . Stargard Posener St. A. 49 1/1. u. 1/7. 105,106 ; do. kleine II. u. 1/7. 101,60 G do. pr. ult. Nov. 5535 ö do. D böoh Gramm fein do, St. Pfdbr. Sou, 3 4, versch, ig 29 b; Marienb. Mlawka ta 110. las job; do. neue Aus ländische Fonds Ser. Gol. Pfandbriefe ß I. u. 1. 30h36 do. pr. ult. Nov. 47, 6 a, 90M, 75 bz G do. pr. h00 Gramm neue. . . . nde . Srbische . . 5 I /I. u. 1/7. 77, 50 bz G Mckl. Frdr. Frnzb. 4 151. 137466 Engl. Banknoten pr. 1 Lo. Sterl. . 20, 38 bz Bukarester Stadt⸗-Anl. . 5 165. u. I. 93, 20 b G do. . pr. ult. Nov. . K do. pr. ult. Nov. 137, 25a, Ho 3 7a37, 25 bz Tranz. Banknoten pr. 1060 Fres. . . . 50446563 , do. kl. 5 15. u. 111. 963, 30b3 G do. do. ö 1/6. u. l/II. 81, 00bz Ostpr. Südbahn. 4 1/11. l6840b3B esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. . 16256063 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5h 1M. . ö ö. i 865 . Nod. . . b. alt. Nov. se K . do. Silbergulden pr. 106 Fl. . . do. do. kleine 5 11. u. 1.7. 89. 70 bz anische uld. . . . 4 n. u. eil 7, 90 bz anlkahn / I. 148, 30 bz Russische Banknoten pr. 100 Rubel MiSo, 45 b; Chinesische Staats⸗ Am. 5 1/5. u. 171. 110 00 do. do. prgult. Nor. U. . Weimar⸗Gera .. 4 1,1. 22, 50bz ult. Nov. 179, Iba 80 bz, ult. Dez. 179, 25 bz Dän. ö S6 3] 1s. u. it /i. ö J ö 6 ö Wr hen jn, 21 14 1. . . . gallen n nn,, 321, 03, 26b Landmannsb.- Oblig. zz 151. u. I. Ho, Zs . do. 4 16. u. 1.11. 59, 16bʒ O. pr. ult. Nov. ba, 0bz . Wechsel z ö 40G Cen rf n fe. = , he . . i,. . u. . 925 bz gie , , , ö . J , . do. do. lleine ã i sᷣ. u / il. Ed doc J . Vuffis Tepliz ib. 15 4 151. Sh 236 ,. . . Papiere, do. do. pr. ult. Nov. 15 / 5. ä, (ha, ß bz . . . 4 1656. ö 16116. Bhm. Ndb. Mp. S. 6 6 4 11. 288,20 bz Deutsche Reichs Anleihe 4 1.4. u. 110.106, 90bz do. do. . I5 15a. u. io. 9, o bj o. ö. neus p 5 1136. . 99! Böhm. Westbahn t 645 1. u. 7 fi i755 do. do. 34 versch. 100, 26 bz do. do. kleine 5 sis,4. u. 15/10. 99, 996 565 ö, leib? sisz . 7 Jö. . do. pr. ult. Nov. 117 6563 Preuß. Consolid. Anleihe IIl0b, So GG do. do, pr. ult. . . . . . eihe fh n . u. I/ . 8 Buschtẽhrader BV. 455 5 6 1M. Ho jobʒ B do. do do. 36 114. u. 1710. 1006650 Finnländische Loose d3 Pr. Stück 49, 606 h , , n. R 38 do. pr. ult. Nob. S9. 6 0Qa89, 90 bz Staats⸗Anleihe 1868. 102, 70bz do. Sts. Anl. 1882 . ö ö. . n pr. Stck. zl, lobz G Csakath · Agram 96,50 B do. i856, Sz, 53, 63 io? bo do. 6586 1 141. u. 1M. Jh rz do. Pr. ult. Nov. J. ux · Boden bed 146 z Staats ⸗Schuldscheine .. 3. lo0,l0G Holland. Staatz Anleshe gz 14. u 1/1. s, 35; un, Goldrente. 4 II. u. 1/780, 50bz . . n Nov. .

Kurmärkssche Schuldv. . 33 11. 100,00 bz Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. u. 1/10 92,4036 S do. mittel 4 151. u. 1 60 B do. Et. Pr. Iit. . Veumärkische do. 7.100 00bʒ kleine 4 I /I. u. M7. 61.3053; do. do. Tit. B.

Ig i /i. do. Nationalbk- Pfdb. 4 14. u. 10. 36, 306. B S*. ö l Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 31 II. 7. 98,90 bz do. Rente 5 II. u. 1/7. 97, 00bz34 do. pr. ult, Nor. 80.25 bz Elis. Westb. gar.) Berliner Stadt⸗Obl. . . ersch. 104.30 bz do. do. kleine 5 II. u. 1/7. 97, 25et. bz B Gold Invest. Anl. sᷣ II. u. Is7 , do. Gold. Vbr

do. do. / . 100.006 do. do. pr. ult. Nov. 51M at, 70, 00 bz G Franz⸗Josefbahn ö

I . 6, 8Mα,70 bz Papierrent. 5 16

de, do. neue z 9960 G Kopenhagener Stadt⸗Anl. 311. u. 1/7. 3. 75bz ade; pr. ult. ö. . n e n, g, Breslauer Stadt⸗Anleihe 103,406 Lissab. St. Anl. 86. J. II. 4 II. u. 1/7. 77,20 bz B Loose xt. ir 6 Her Gti rer. Casseler Stadt Anleihe S. 102.906 5 lol hd ,

l Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 14. u. 1/i0. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 7. 104,003 Graz⸗Köfl. St. A.

Sächs. Landw. Pfandbr. 4 versch. do. do. 47 1.I. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter . . . 4 11. u. 7. 4

verfch. oh, 40G II4. i467, G65 pz ; do. pr. ult. Nov.

Stück 295.006 h do. III. . 5 ,, J . Nicolai⸗Oblig. . . . 4 15. u. II. S3, 60d, 70 bz 4 4

ö do. kleine 4 15. u. II. 84,60 B Poln. Schatz⸗Oblig. 4 14. u. j 10. S6 60et. bz G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Div. pro 1885 1H. 48 50636 181,25 bz 107, 009bz3 G 100, 25et. bz G 75, 60 bz

Ih, Ha. So bz 33,80 bz 113,50 bz G 7221, 403 159, 00bz 159,00 bz

ö = .

= = m .

,, 3M. Warschaun. 35

2

1 .

21 r

8

& l & I SX . C

r I m .

e 8 2 2. 22

785,90 bz

So. sa, N a, So bz II. 87, 00bz

Il. u. 7 58, 20B

Il. u. 7 75, 30bz G S9, 90 bz

. I/

New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6 II. u. 1/7. 129,506 ; l/ 101,50 ö do. ö . ö 715. u. 1/11. 108,206 ; = —— 102, 806G orwegische Anl. de 13844 1553. 15/9. —— öᷣ 102.106G . .. do. kleine If. 159. 102,90 bz G 103,00 bz B 99,90 do. Hyp.⸗Oblig. 33 1/1. u. 17. 4,60 bz G ö Ostpreuß. Prov. Oblig. . II. u. 1/7. 103, 25 G Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 14. u. 1/1060. 981, 20bz ö Rheinprovinz-⸗Oblig. . . ersch. do. do. kleine 4 14. u. 1/I0. 91,50 bz 106.256

do. . 9289.30 bz do. pr. ult. Nov. Türk. Tabacks⸗ Regie Att. J IJ. s G.] Westpreuß. Prov. Anl. . Iod, 106 Papier⸗Rente . . 45 1/2. u. 1/8. 66, 00b1G do. do. pr. ult. Nov. 8, 50a, zo bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 7. 104,756 . 45 1/5. u. I/II. 66, 206

Berliner . pr. ult. Nov. . o

iI. s5ß; 1 log, 9oG 65 I/3. u. 1/9. 7 7, 70 bz 7. II 05, 00G do. pr. ult. Nov. 17. 99, 30bz Silber ⸗Rente . . 45 II. u. 1/766, 90 bz 17. 102, 006 ( do. kleine 4tz 1/1. u. 177. 67, 40 bz 7. 98,40 bz . do. 45 114. u. 1/10. 67, 196 S8, 00 bz . do. kleine 4] 14. u. 1/10. 67, 406 7. 99,506 do. pr. ult. Nov. ö 7. 98,40 bz 2Zz60 Fl. Loose 1854 4 / 114. 199, ᷣobz do. ö 7.102, 00 bz Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 292 25 bz Ostpreußische ... 97,75 bz 1860er Loose ... 5 16. u. 11I. 113,25 b Pommersche . . . . . 37 1. u. 1.7 98, 606 do. pr. ult. Nov. ö do. u. 17.103, 306 . do. 1864 pr. Stück 276,50 bz do. IV. 98, 9 do. , do. k 1 ifi . 6 . . Ip . . ae ien e LI. u. 17. 102.206 ester Stadt⸗Anleihe . . 6 II. u. J/7. 8, 90 bz Gn? Hypbk. r. TV. V. VI. 5 versch. 20bz6 , 8 406 . , , , , et keine , n , , . ,n. , ic o n . . i, Sächsische 4 1.1. u. 1/7. 194, 006 Polnische Pfandbriefe I. u. 117.55, 40bz* de, da Tn. r tu, „ig. 02 09bz G Warsch Rercsphl gl ybet. G Schlesische altlandsch. 3 1.1. u. 1/7. 99, ioG do. Liquidationspfdbr. 4 1.6. u. II2. 30, 20Bf Drsdn. Baub. Syp.· Obl. 33 1/4. u. 1II6. 86, 30G ,, 5. 563 55 kz do. w I. u. 1/7. 102,296 Raab⸗Graz (Präm - Anl.) 4 1564. u. 10. 57, 60bʒ Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5. JI. u. ; ö ö 1141. 67 75 ßz landsch. Lit. A. 33 1I. u. 17. 98, 40G Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. u. 110. 98,80 do. do. 4 114. u. 1/10 103.256 ,, . do. lit. C. 31/1. u. 117. 958, 406 do. II., III. u. IV. Em. 4 I. u. I/I0. 977,256 2 do. do. 4 sch., 102, 90b; G Weichselbahn'ꝰ . 5 fia u. c- do. Lit. A. 4 II. u. 1/7. 102, 00 bz Rumän. St.⸗Anl., große 8 1I. u. 17. Meckl. , ,, I. u. 1/7. 118, 1963 e 6 . ,, do. do. II. u. 17. - do. mittel 8 II. u. . . 36. ö 1 ersch. 1 ö um , 1 Lit 0. I. I. 4 1. I0O2, 00b do. kleine 8 1.1. u. 177. Oobz eininger Hyp.Pfndbr. T. 101.80 bz 6 ͤ ? , , . . , Staats ⸗Obligat. 6 1j. u. . io 0b; do. Shr. ram. Pe br. 2. i234, 1663 3 . . e fg ne . do. neue 37 11. u. 1/7. 98, 496 . do. kleiness 1,1. u. 17. 1065, 88 Nordd. Grdkr. Hp. Pfdb. 4 lol, sobz G 336 . . e 12122 ol fe a 50. do. neue J. II. 4 1.1. u. 117. 102, 0bz ; fund. 5 16.u. 1/12. 101, 90bzG Nürnb. Vereinsb.»Pfdbr. 4 io. 70906 . . ö. n, , 3 z II. u. 1/7. ; mittel 5 16.u. 1I2. 101, 306 Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 120 5 114,75 G üt ich Liml ren. . 6 69 11. u. 1/7. 103206 kleine 5 1B. u. 1/12. 102.00 bz II. u. I. r3. 1105 109, 90G , / joh se 'i ge b 37 1.1. u. 1/7. 98.256 . amort. 5 14u. 1/10. 93,70 bz II. r. 11041 lob, so G do. . ö. l ö. 1 . 99 . z II. u. 117. 104,29 Bz do. do. kleine 5 14.u. 1/10. 94, 00 zB II. rz. 1104 T. I03, 00 bz G d o. eg, ; ö II. u. 117. 99, 00bz Russ. „Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 119. 52,70 bB do. J. 3. 100 4 DYꝰ, rh bz o. . ut 1 ö 3 z 37 1.1. u. 1/7. 57,75 bz G do. do. de 1859 3 1.5. u. 1II. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 Ilz, 90G . . ö I4. u. 1/10. 104,306 do. do. de 1362 5 16. u. III. 97, 60 bz do. Ser. II. r3. 100 18825 . 107,506 . 6. U Wer. 11 5 536 essen⸗Nassau .. . . 4 14. u. 110. do. do. kleine 5 15. u. II. 97, 70 bz bo, r loo 18865 versch. 197.506 West⸗ r S8 M.. 14. . ur⸗ u. Neumärk. . . 4 114. u. 1/10. 104, 006 do. consol. Anl. 18705 12. u. 1 / 8. 2 JJ, 107,506 ö Jil. t ? 26 Lauenburger 1. u. 1/7. do by. kleine 5 12. u. 18. 99,B 756 do. . 48 1/1. u. 1/7. 115, 00G Alt. ob. SFr vr L4.u. 1/10. 104,006 ; 1871 ö 4. u. 1/10. 103,906 - kleine . i 4.u. I /I0. 104, 006 . ; 18725 14.u. 1/10. 93,60 bz I4j. u. 1/10. 104, 00ͤ3 . ; kleine 5 14. u. 1/10 93, 7bzG 14. u. 1/10. 104. 006 18735 16. u. 1/12. 95, 25 bz I.. 1 . i oh; . fleine 5 i / Cu. j / i 5 oo b] 4. u. 10. 104, 006 do. 1871 73 p. ult. Nov. 3, 204, 30 bz

Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng Stain pS do. pr. ult. Nov. Desterr. Lokalbahn do. pr. ult. Nov. Oest. Ndwb ⸗zntßpSt do. pr. ult. Nov.

Clberfelder St. Obl. 1577 7. 102,00 Ess. Stdt· Obl. IV. u. v. S.

Königsb. Stadt-A1Anleihe 4 1 Magdeburger do.

360,50 bz B

4 5 1.1. B54. 50bz 54. 50 bz

4 5 II. u. E258, bo bz

do. Elbthb.e M pSt 314 1.1I. 1277, 235 bz

do. pr. ult. Nov. 27 Sa 7 8. H Qet.à77, 25 bz Raab⸗Oedenburg. 44 IVI. EI, 106 Reichenb · Pardub. zus. 39 43 1. u. .. Südöst. Lmb. p. St ͤ Io6. 1139, 00bz do. pr. ult. Nov. 139,00 bz Ung. Galiz. (gar.) II. u. 7 - Vorarlberg (gar.) ͤ . Baltische (gar.) . 3 759, 20 6G Donetzbahn gar. . 287, 10 bz Kursk⸗Kiew. . . . 10, 40 S, is z Mos kau⸗Brest. 3.3 3 3 151. u. 759, 10b3 df r r far. 7116, 806

.. M D . K w c

. .

0.

2 2 2 I /

do. 33 Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Landschaftl. Central⸗4 1, do. do. 34 . , Kur⸗ und Neumärk. . 37 do. neue 39,

Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 117.102, 006

do. do. 4 11. u. Mis, Mc Braunschw Han. Hy br. 4 versch. 101 75G

Dtsch. Gr. Präm. Pfðdbr. I. 33 II. u. 1/7. 104,90 do. do. II. Abtheilung 37 1I. u. 117.101, 90bz G Deutsche Grkrd. B. III. . IIIa. u. IIIb. rz. 110 33 1/1. u. 1/7. 38,006 rückz. 110 37 1/1. u. 117. 98, 006

Pfandbriefe.

6

fe.

, 5. 1.1. B64, 00b6z 1/1. 11. 107, 60bzB LI. 106 Hobz 11. 106,256 14. —— . 11 S5, 00G

to e , =

do. r. 119 . . . 43 1. u. 1.7. 111,306 do. rj. K versch. 192, oo bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. T3. 110 5 1I. u. 1/7. 115, 50G do. II. u. 117.112 006 LI. u. 17. 102, 80G 37 1I. u. 1/7. 96,70 bz 1u. 1 ib.

Bees. Wrsch. do. Ort. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim.⸗Gerg do.

13. u. 9. 93,60 bz 13. u. 1.9. 935, 60 bz

.

C O O 0 O O O d O O m

28

Rentenbrie

8 E o G ˖ r r W do O r cen

2