110-115 ab Bahn bez, schlesischer mittel l 4 -—= 108, do guter 199— 112 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Nov. Dezbr. 98, . — 98,5 bez, per Dez. Januar 9 75 — 99.5 bez, per Januar - Febr. 1888 —, per April ⸗Mai 106,5 — 166 bez, per Mai⸗Juni —
Mais 1099 kg. Loco fest. Termine — Gek. — t. Kündigungspr. — 4. Loco 114 = 120 4 nach Qualität, per diefen Monat — per November⸗ Dei. 114 6, per Dez. Jan. 114 „6, per April Mai 117 0
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 —- 200 A, Futterwaare 116 — 127 A nach Qualität.
Roggenmehl Nr. Ou. I pr. 100 kKg brutto inkl. Sack Sehr still. Gek. — Sack. Kündigungspr. — Mp per diesen Monat und per November ⸗Dezember 16, 85 bez., per Dezember⸗Januar — per Januar⸗Febr. 1888 . per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,50 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter- mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreit —. Loco — , per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Fanuar 1770 u, Januar⸗Februar 18388 — per April⸗Mai 17, 00 0.
Trockene Kartoffelstärke pr. Ib Eg brutto intl. Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — M6 Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember Dezember und per Dezember⸗Januar 17,70 p, per April ⸗Mai 17,90 .
Oelsaaten pr. 1060 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps — t, Winterrübsen — , Sommer-
rübsben — „jg
Rüböl. per 100 kg mit Faß. Termine höher. Ger. 1500 Ctr. Kündigungspreis 18,3 zoco mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Monat und per November-⸗Vezember 48,3 48,4 bez, per Dezember-Januar 48, bez, per JanuarFebruar 1388 —, per April⸗Mai 4966 bez., per Mai- Juni 489,8 bez., per Juni -⸗Juli 50, 1 4
Leinöl per 100 Rg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 0 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter“ mine still. Gekündigt — kg. Kuündigungspreis — M Loco — , per diesen Monat —, per November ⸗Dezember — per Dezember⸗Fanuar .
Spiritus per 100 1à 100 υ, — 10 065 1, mit Faß (versteuerter). Termine fest. Sek. 1806000 1. Kündigungspreis 98,5 ½ Loco —, per diesen Monat und per November-⸗Dezember 98,7— 98,5 98,3 bez. per De zember⸗Januat 98, 8 - 9, 1 58, 7— 9h bez., per April ⸗ai I01,6- 101,4 bez.
Spiritus per 160 1 100 , — 10000 c steuerter) loco ohne Faß 98, 5— 98, 8- 98.5 bez.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe loch ohne Faß bo, 9 — h0, 8 = 50,9 bez.
Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 34,5 — 34,2 — 34,3 bez. Weizenmehl Nr. 60 23,50 — 2, oo, Nr. O0 22.00 bis 20,25 bez. ö Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17 — 1660, do. feine Marken Nr. O u. 1 1850 17 bez, Rr. G 2 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 . Verbrauch abgabe per April ⸗ Mai 53, 4— 53. bez., mit 70 ½ Verbrauchsabgabe April⸗Mai 35, 3— 35,5 lis 36, bez. unter, den noch festzuftellenden Be— dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. KR
Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigffe
reise.
Per 100 kg für: e, g .
Weizen gute Sorte.. 17 16 Weizen mittel Sorte.. 16 16 Weizen geringe Sorte.. 15 15 Roggen gute Sorte.. 147 2 Roggen mittel Sorte.. 11 Roggen geringe Sorte.. . 11 Gerste gute Sorte 118 Gerste mittel Sorte... 15h Gerste geringe Sorte.. 12 k 141 Hafer mittel Sorte. 111 hafer geringe Sorte... 10 1
. Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 Spveisebohnen, weiße. .. 140 1 659 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch L kg. tte Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale ; ander echte
Barsche
Schleie
Bleie J
Krebse 60 Stück .. ö Stettin, J. November. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen flau, loco 154 — 160, pr. No-
vember⸗Dejember 161,09, pr. April⸗Mai 170,90.
Roggen flau, loco i13–— 115, pr. November De—⸗
zember 116,50. pr. April⸗Mai 125,50. Rüböl
behauptet, pr. November⸗Dezember 48,90, pr. April⸗
Mai 49,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß 97,50, do. mit 50 M Konsumsteuer 49,00, do. mit 70 M Konsumsteuer 34,70, vr. November ⸗ Dezember M7, 00,
April⸗Mai 101.00. Petroleum loco 11, 66.
Posen, 7 November. (W. T. B. Spiritus loco ohne Faß (90er) 48,50, do. do. (70er) 33,50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 76 Ss und darüber 33,59, pr. November — — pr. Dezember —. Gekündigt — 1. Still.
Breslau, 8. November. (W. T. B. Getreide markt. Spiritus per 100 J. 10056 erkl. 560 „ Verbrauchtabgaben pr. November ⸗Dezember 4750, do. pr. Dezember ⸗Jannar — — versteuert. Weizen —. Roggen pr. November -Dezember 119. 65, do. pr. Dezember⸗Fanuar 11950, do. vr. April Mai 126,509. Rüböl loco pr November⸗ Dezember 48,50, do, pr. April⸗Mai 49.25. Zink: Hohenlohe und Schles. Vereinsmarke 15,70 bez.
Magdeburg, 7. November. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 6 oo — — Korn⸗ zucker, exkl., 20/21. 46, Korn zucker, erkl., Sgo 9 Rendem. 20,60, Nachprodukte, exkl. 756 Rendem. 18,00.
(ver⸗
— — de — — dM N — - — — — — m x
Steigend. Gem. Raff. mit Faß 26.25, gem. Melis J. mit Faß 25,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 13,00 bez. und Br. pr. Dezember 1307 bez. und Br., pr. Januar ⸗März 13.35 Gd., pr. Mãrz· Mai 13,279 bez, 13,55 Br. Steigend, Schluß schwächer.
Köln, J. November. (W. E. BS) Getreide markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 185 00, pr. Novbr. 16, 85, pr. März 17,55, Roggen hiesiger neuer loco 13,506, pr. November 12.45. pr. März 12,95. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 26 50. vr. Nobbr. —— pr. Mai 25.86.
Bremen, J. November. (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Steigend. Standard wyite loco 645 bis 6,50 bez. .
Samburg, 7. November. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 1565 — 160. Roggen loes ruhig, mecklenburgischer loco neuer 118 - 124, ruffischer loco ruhig, 88 – 66. Hafer ruhig. Gerste tuhig Rübsl ruhig, loco 453, Spiritus geschäftslos, pr. November 255 Br., vr. No⸗ vember Dezember 2654 Br., vr. Dezember⸗Januar 255 Br., pr. April Mai 2453 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,70 Br., 6,60 God., vr. Dezember 6, 45 6.
Bamburg, 7. November. (W T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. März 76, do. vr. Mai 7535. Schwach.
Damburg, 8. Nevember. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember — do. Pr, März 74a, pr. Mai 74. Flau.
Wien, 7. November. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7.66 Gd. 7,?1 Br,
r. Mai⸗Juni 777 Gd., 7,77 Br. Roggen pr. ü, r 6,16 Gd. 6,21 Br., pr. Mai⸗Juni 6,25 Sd. 6,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 624 Gd. 6,29 Br, pr. Juni⸗Juli 6,31 Gd., 6,36 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.02 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 12 Gd. 6,17 Br.
Pest, 7. November. (W. T. B.) Produkten; markt. Weizen loFeo behauptet, pr. Frühjahr 636 Gd., U38 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,565 Gd, 5,6? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 18885 5,79 Gd, 5,80 Br.
Amsterdam, 7. November. (W. T. B. Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 1865, pr. März 195. Roggen loco flau, zuf Termine unverändert, pr. März 168 à 107. pr. Mai 109. Rüböl loco 263, pr. Mai 263, pr. Dezember 253.
Amsterdam, 7. November. (W. T B.) Banca⸗ zinn 783.
Antwerpen, 7 November (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyne weiß, loc 16 bez. und Br pr. Dezember 161 Bre, pr. Januar 165 Br., pr. Januar⸗März 161 Br. Fest.
Antwerpen, 7. November. (W. T. B) Ge⸗ treidem arkt. (Schlußberichtt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer sich befestigend. Gerste steigend.
London, 7. November. (W. T. B.) 36 9 Javazucker 154 fest, Rüben ⸗Rohzucker 12 3à 13 fest — An der Füste angeboten 3 Weizenladungen.
London, 7. November. (W. T. B. Getreide markt. (Schlußbericht). Weizen ruhig, englischer unverändert, fremder zu Gunsten der Käufer, Mehl stetig, Hafer gute Nachfrage, Mais knapp. theurer, Maligerste träge, Mahlgerste fest, Erbsen z sh. höher als vorige Woche.
Liverpool, 7. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 12 0090 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Feft. Middl. amerik. Lieferungen: November Hei zi Käuferpreis, November-Dezember 55,16 Werth, Dezember⸗Januar hig se, do., Januar⸗Februor his / g. do, Februar-⸗März 5s 1s Verkäuferpreis, März⸗April Han / e do., April: Mai bade do., Mai-⸗Juni zs, do. Juni⸗Juli heiss do, Juli⸗August Hes kz d. do.
Glasgow, 7. November. (W. T. B.) So h⸗ eisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 59 fh. 35 d
Varis, 7 November (W. T. B) Rohzucker Sd fest, loco 33,75 à 34. Weißer Zucker steigend, belebt. Nr. 3 pr. 100 kg. pr. November 38. 10, pr. Dezember 38,0, vr. Januar ⸗April 39,00, pr. März Juni 39,60.
Paris, J. November. (W T. B. Getreide markt. Weizen ruhig, pr. November 22,10, pr. Dezember 22,28. pr. Jan.April 22,40, pr. März⸗ Juni 22,99 Mehl 12 Marques behauptet, vr. Ro vember 459,25, yr. Dezember 49,40, pr. Januar April 49ů 60, pr. März⸗Juni 49,30. Rüböl behauptet, pr. November 59, 26, pr. Dezember 59,40, pr. Ja—⸗ nuar ⸗April 59, 60, pr. März ⸗ Juni 59, 90. Spiritus ruhig., pr. November 43,656, pr. Dezember 43,B 75, pr Januar April 45,90, pr. Mai⸗August 46,00.
New⸗York, 7. November. (W. T. B. Waanren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Rork 97, do. in Nem-Orlegns gö /i. Raff. Petroleum 75 Abel Test in New Jork 65 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 67 C., do. Pipe line Certificates — D. 735 C. Mehl 3 V. 325 C.. Rother Winterweizen loco 814 C., pr. November — D. 8368 C, pr. Dezember = D. 84. C., vr. Mat. — V. . 893 C, Mais (New) t,. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Rio Nr. 7 low ordinarv vr. Dezember 15,20, do. do. vr. Februar 14,93. Schmalz (Wilcoꝝ) 7 60, do. Fairbanks 6, h, do. Rohe und Brothers 7, 0h. Speck nominell“ Getreidefracht 3.
Der Werth der in der vergangenen Woche aus— geführten Produkte betrug 5 94G 5hö5ß Soll. gegen 6 026 425 Doll. in der Vorwoche.
Morgen bleiben die Börse und der Produkten markt geschlossen.
Nem⸗York, J. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 36 145 009 Bufbel, do. do an Mais 7 386 000 Busbel.
Berlin. Central⸗-artthalse', 7 November. Bericht det städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehwild 40— 45æ— 55, Dammwild 25— 40 5, Rothwild 20 - 30-40 , Schwarzwild 25—50 pr, Pfd. Kaninchen 40-69 3 pr. Stück. Hasen 2 00— 236 — 2, 59 6 Rebhühner O, Sf: =I M6, Fafanen⸗ hähne 150 — 260 ½, Fafanenhennen 1, 00 — 06 M16, Wildenten 1,00 — 1,50 411, Schnepfen 1,25 bis 2, 50 Av., Wachteln — , Bekassinen 5o = 70 8, Birkwild 140 — S pr. St., Krammets— vögel 22— 25 , m ü 110 - 120 S½ pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch
26 - 40-64, Kalbfleisch im Fell 30 - 665 - b0, Hammel r
Schinken 75 — 90 , Speck ger. 60 65 9 pr. Pfd. D Geflügel, fett, geschlachtet, junge, sette Gänse 45 - 50-52 3 pr. Pfd. Fette Enten 15 55 70 3 pr. Pfd., Puten 50 — 70 3 pr. Psd., Tauben 25— 16 *, Hühner G, 60 — 1-1, 040 pr. St. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 400 -– 5,50 MS, Ia 2, 00 - 3,50, Enten q. 85 — 150 - 2,25 A, junge Hühner 56 = 90 3. alte Hühner 1.00 - 1,506. Tauben Z6 = 40 3 pr. St. Puten 3. 50 – 6, 90. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und oJ Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 320 — 6 4, Zwiebeln 2560 12 u pr. 100 kg. Blumenkohl 20 - 35 M pr. 109 Kopf. Preißelbeeren — M pr. Ctr. Weiß kohl 3,50 — 4,50 66, Rothkohl 4—– 5 . pr. Schock. Birnen 4 8-13 60, Aepfel 6—- 10 - 16 M pr. Ctr., Ungar. Weintrauben — S6, Pflaumen 5.66 109,90 46 pr. Ctr., Wallnüsse la. 25 — 26 6 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40-427 M pr. Gtr. — Mohn 25 —27 66 pr. Ctr. — Fesidfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln 33 — 45 6 per 1606 kg. Hafer 97 —= 150, Erbsen 140 200, Futtererbsen 115 l 40, Gerste 105— 175, Richtstroh 35 = 40, Heu 45 -= 56 66 pr. 1000 Eg. — Pflanzen. Rosenstaͤmme, die Auktionen finden Uum 5 Uhr Nachmittags statt. . 50 — 76, niedrige 10—- 20, Trauerrosen Oo — I‚50.
32 49 —– 59, Schweinefleisch (= 44 9 pr. .
Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. November 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit
Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewimt (Durchschaitts⸗
gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3107 Stück. preis für 100 kg.) J. Qualität 92 — 100, II. Qualität 84 — 90, II. Qualität 68 - 80 Ae, IV. Qualität 56 — 64 Mh Schweine. Auftrieb 10174 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 g): Mecklenburger 900 = 92 M, Landschweine a. gute 4 — 58 M p. geringere 76 - 382 g bei 20 GυίCö Tara, Bakony 86—- 900 ½ bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben — , Russen —. Kälber. Auftrieb 1276 Stück. (Burchschnitis-⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität o, 946 — 1,0353 6, II. Qualität 0, 6d = 0, 90 6. Schaf e. Auftrieb 4172 Stück. (Durchschnitts vräͤz für I kg.) J. Qualität O, 8 -= 1,54 AS, II. Qualität O, S0 — 0,82 Mu, III. Qualität — 0p
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Ostrau⸗Friedländer Eisenbahn. Im Okt. er. 33 535. Fl., vom 1. Jan. bis ult. Okt. cr. 62 Il Fl. Im Okt. 1886 34 277 Fl., vom 1. Jan. bis uͤt. Okt. 1886 337 158 Fl. Generalversammlungen. 8. Dez. Aktien ⸗Branerei Friedrichshain. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 8. N. vember 1887, 8 Uhr Morgens.
Temperatur
sp m
Wind. Wetter.
Stationen.
in 0 Celsius
50 C. = 40 R.
Bar . auf 0 Gr.
u. d. Meeres red. in Milli
! Hh wolkig 6 Regen heiter
ONO
Mullaghmore ]
berdeen .. Christiansund OSO Kopenhagen . SMS 4Bedeckt Stockholm. 10 N 2 bedeckt Haparanda . 6 NW Amwolkenlos St. Petersbg. 2 1 Regen Moskau ... 4 SS bedeckt Cork, Queens;
22 S838 S3 C — dd
— D · e G · O 0,
NO 9 O 3 Nebe 6 6 9
ONO 3 Regen / O bedeckt) 62 ONO 2bpedeckt 163 OSO 3 bedeckt 764 ONO 2 heiter 758 1 Nebel 756 2 Nebel 756 1 bedeckt 755 3 Regen?) 758 1Nebel: ) 760 2bedeckt 757 I bedeckt 7569 bedeckt) 756 SO 2 bedeckk I
1UNeblig. 2 Neblig. ) Nachtfrost. 4) Neblig. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 23S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = ar, 6 S stgark,7 S steif, 8 — stürmifch, 9 — Sturm, 0 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 123 2
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum über 773 mm liegt über dem mittleren Norwegen, ein Minimum unter äö0 mm über Nordwest-Frankreich. Bei im Norden schwachen östlichen, im Süden leichten umlaufenden Winden ist das Wetter über Central · Europa warm, vorwiegend trübe und stark neblig. In Sst— Deutschland liegt die Temperatur bis 5 Grad Über der normalen. In der Umgebung des Bottnischen Busens ist wieder Frostwetter eingetreten.
Deutsche Seewarte.
Hamburg .. Swinemünde Neu fahrwasser Memel Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin... , Breslau ...
.
. 8 5 4 4 6 3 6
7 5 8 4
9) Theater ⸗Anzeigen.
NRönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 229. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von. Goethe. 1 von . van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 64 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 230. Vorstellung. Don
uan. Qper in 2 Abtheilungen mit Tanz von
ozart. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Atten von Schiller. Vorher: Wallenstein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 67 Ubr.
Zeutsches Theater. Mittwoch: Der Attache.
Donnerstag: Don Carlos. Anfang 63 Uhr. Freitag: Galeotto.
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von 1.
Conradi. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Pictoria-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 61. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aug⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 13 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severin? Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 - J.
Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum I5. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genee und W. Mannstädt. Musik von J. Helles, berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren— berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An—⸗ fang 7 Uhr.
Henne mfg: Rikiki.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum 5. Male; Die Lieder des . Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohk. Musik von Tonis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirinent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 6. Male: Die Liever des Mirza Schaffy.
Residenz- Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Mittwoch: Zum 2. Male: Unter Curatel. göm consei6 judiciaire.) Schwank in ; Akten von Jules Moineaux und Alex. Bisson. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Nroll's Theater. Mittwoch: (letzte Woche:
Gastspiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemhle vom Concordia-⸗Theater zu Hamburg. Zum letzten Male: Hamburger Herzen. Volksstück mit Gesang in 5. Bildern von Ch. Caßmann. Musik von Leopold Butenuth. (Trina Fiefel: Lotte Mende.)
100 Mal im Concordia Theater zu Hamburg
aufgeführt.
Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Hamburger Leiden. 4 Akten von Dr. J. Stinde.
Sonntag: Schluß des Gastspiels.
Volksstück in
Zelle - Alliance - Theater. Mittwoch: Gast— spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mit— gliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum drittletzten Male: Kinder um jeden Preis! Schwank mit Gesang in 1 Akt von Julius Rosen. Vorher zum drittletzten Male: Während der Börfe. Schwank in 1 Akt von Ed. Mauthner. Jum Schluß zum drittletzten Male: Eine Vereinsschwester. Posse mit Gesang in 1 Akt von Anton Langer. (Karl Semmelrock, Beamter, — Wahlberg, Börfen⸗ spekulant, — Ignaz, Haushofmeister: Hr. Felix Schweighofer, als Gast) Anfang 7 Ühr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Central-Thegter. Direktion: Emil Thomas,
Mittwoch: Zum 69. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott, Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 77 Uhr.
Donnerstag: Zum 70. Male: Höhere Töchter.
Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert ⸗Saison. 40900. Concert am 16. November.
Mittwoch, Abends 7 Uhr. Auf vielseitiges Ver⸗ langen: Wiederholung des Extra⸗ Sin fonie⸗ Concerts. Dirigent; Herr Kapellmeister Karl Menyder. Solisten: Justine Ritter⸗Häcker und der Königliche Professor Herrmann Ritter. Orchester: Karl Meyder's Orchester, 75 Mitglieder, 10 Solisten.
Programm. 1. Theil. Ouverture „Oberon“ von C. M. v. Weber. — Concert ⸗ Arie: Ah pertido von L. v. Beethoven, gesungen von Frau Ritter⸗Häcker. — Congert für Viola ⸗Alta (neu), erste Aufführung, von H. Ritter: Allegro maestoso, Romanze. Allegro energieg, Allegro maetztoso. — 2. Theil. Harold ins Jlalien. Sinfonie in 4 Sätzen von H. Berlirz. Viola · Alta · Solo: Herr Professor Ritter. 3. Theil. Ouverture ‚Lodoiska“' von Cherubini. — Lieder mit Viola⸗Altg und Klavierbegleitung, a. Der Engel, Lied von Braga, b. Serenade von Gounod, Frau Ritter -Häcker und Herr H. Ritter. — Thema und Variation aus dem Kaiser⸗Quartett von BSaydn. — Athaglia⸗Marsch von Mendelssohn. Bartholdy.
Rauchen ist nur in den Nebenfälen, J. Rang und Tunnel gestattet.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Kgl. Eisenbahn⸗Bauinspektor Henning mit Frl. M. Niemeyer (Celle). ebaren: Fin Sohn: Hrn. Kapitän 3. See v. Reiche (Kiel). — Hrn. Pr. med. Sautkin (Büderich). Gestorben: Hr. Gymnasial ⸗ Lehrer M. Hart⸗ mann.
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
S8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern
ko en 25 3.
s 8 2 Insertionapreis für den RNanm einer gru Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
tzeile 30 3. des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataats · Anzeigers Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
3 — ————
M 263
Berlin, Mittwoch, den 9. November, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landes-Direktm der Provinz Ostpreußen, von Gra— ma 6 zu Königsberg i. Pr, dem Ober⸗-Forstmeister Schwarz zu Köslin, dem Oberförster Fickert zu Alt⸗Ruppin im Kreise Ruppin und dem Oberförster a. D. Mühlenbrink zu Hannover, bisher zu Dedensen im Kreise Neustadt i. H., den Rothen Adler? Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Steuer⸗Einnehmer L- Klasse a. D. Goerke zu Elbing, bisher zu Lyck, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Hauptgestüt⸗Ren⸗ danten Gebhardt zu Hofgeismar den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt zu Königsberg i. Pr. das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus—⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer und Organisten Hart⸗ mann zu Iserlohn, dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Determann zu Buer im Kreise Melle, dem emeritirten Hauptlehrer Richter zu Tilsit, dem emeritirten Lehrer, Kantor und Organisten Hamel zu Kirchhain und dem emeri— tirten Lehrer und Küster Labes zu Muddelmow im Kreise Regenwalde den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem emeritirten Lehrer, Organisten und -Küster Thies zu Kathrinhagen im Kreise Rinteln, dem Gerichtsvollzieher a. D. Klein zu Selters und dem Gerichtsdiener a. D Acker— mann zu Worbis das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 5. d. M. ist die 6,0 km lange Theilstrecke Kerker⸗ bach —Eschengu der Kerkerbachbahn mit den Stationen Schadeck und Eschenau für den Wagenladungsgüter⸗Verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 8. November 1887.
In Vertretung des ü des Reichs⸗-Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 62 (Schill st ra ße). Am 16. wird das Postamt Nr. 2 aus dem Hause Schill⸗ straße 6 nach dem Ecke der Schillstraße belegenen Hause Lurfürstenstraße Nr. 70 verlegt und vom genannten . ab die Bezeichnung Postamt Rr. 62 (Kurfürstenstraße) führen. Berlin C., den J. November 1887. Der Kaiserliche Qber⸗-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Domgymnasium in Verden, Pro⸗ fessor Friedrich Hermann, zum Gymnasial-Direktor zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Kreis- und kommissarische Grenz⸗Thierarzt Pech zu Ortelsburg ist zum 1. Januar k. J. als Kreis⸗Thierarzt für den Stadt- und Landkreis Trier nach Trier, und der Kreis— und kommissarische Departements-Thierarzt Pauli zu Trier zu demselben Zeitpunkt als Kreis⸗-Thierarzt nach Ortelsburg versetzt. Gleichzeitig ist Ersterem die kommissarische Verwal⸗ tung der Departements-Thierarztstelle für den Regierungs— bezirk Trier, Letzterem die kommissarische Verwaltung der Grenz-Thierarztstelle für die Kreise Ortelsburg und Neiden— burg übertragen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Hermann ist die Direktion des Ulrichs⸗Gymnasiums in Norden übertragen worden. .
Der ordentliche Lehrer am n n n,, in Köln, Dr. Felix Brüll, ist zum Rektor des Pro⸗ gymnasiums in Andernach berufen worden.
Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Greifenberg, Dr. med. Caspar in e ern, ist definitiv zum Kreis Mundarzt des gedachten
Kreises ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Aufnahme⸗Prüfung im hiesigen Königlichen Lehre—⸗ rinnen⸗Seminar wird am 19. und 36. März k. J. abge⸗ halten werden. . ;
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Negierungen in Potsdam und Frankfurt a. S. sowie das hiesige Intelligenzblatt.
Berlin, den 5. November 1887.
Königliches Provinzial⸗-Schul⸗Kollegium. Herwig.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 3. November d. J. den Professor Dr. Eduard van Beneden in Lüttich und den Professor Dr. Buys Ballot in Utrecht zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse erwählt.
Per sonalveränderunge n.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1. November. Gussow, Hauptm. und Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, dem Regt, unter Beförde⸗ 2 überzähl. Major mit Patent vom 22. Oktober er. aggregirt. ba Wartenberg, Hauptm, und Comp. Chef vom e fen zu Wahlstait, in das Inf D 580 Comp. Chef vom Inf. Regt. Net. h versetzt. v. Ditfurth, Hauptm. v. Inf. Regt. Nr. 5, zum Comp. Chef ernannt. Loh de, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 77, unter Belassung in seinem Kommando, als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanst. in das Inf. Regt. Nr. 57 einrangirt. Frhr. v. Ho verbeck gen. v. Schoenaich, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahsstatt, A ja suite des Regts. gestellt.
Berlin, 3. November. Erbgraf zu Stolberg⸗Werni⸗ gero de, Seeg Lt. à la suite der Armee, unser Verleihung eines vom 28. Oktober 1886 datirten Patents feiner Charge, in das Garde⸗ Hus, Regt. versetzt. Frhr. Röder v. Diersburg, Pr. Lt. vom; 1. Garde. Feld Art. Regt., zum Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, . November. v. Rosenberg, Oberst⸗Lt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 67, mit Pension ausgeschieden.
Berlin, 3. November. Boetticher, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Train-Bat. Nr. 5, der Charakter als Pr. sz. versiehen.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 3. November. Caspar, Pr. Lt, a. De zuletzt von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Lands. Regts.
. 27, der Charakter als Hauptm. verliehen. Königlich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. Ok tober. v. Tarnoezy, Hauptm. und Comp. Chef des 2. Inf. Regts.,, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-⸗Corps. 28. Oktober. Dr. Hatzler, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 11. Inf. Regts., unter Ver⸗ leihung des Charakters als General⸗-Arzt 2. Kö, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, g. November. Se. Majestät der Kaiser und König ., gestern die Vorträge des Chefs der Admiralität, General-Lieutenants von Caprivi, und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, entgegen.
Heute hörten Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck.
— Der amerikanische Gesandte am hiesigen , Hofe, George H. Pendleton, ist vom Urlaub nach
Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Danzig, 8. November. (W. T. B.) Die erste west⸗ preußische Provinzialsynode ist heute im . i. n worden. Dieselbe beschloß, eine Ergeben⸗ heits-Adresse an Se. Majestät den Kaiser und König zu senden. Zum Präsidenten der Synode wurde Graf Ri kbck) mit 21 von 33 abgegebenen Stimmen gewählt.
* Sachsen. Dresden, 8. November. Das „Dresdner
Journal“ schreibt: „In verschiedenen hiesigen öffentli en Blättern j die Nachricht zu lesen, daß Ihre K. f .
360. Augustin, H und * . * k
die Erzherzogin Maria Josepha demnächst einen längeren Besuch dem erlauchten elterlichen Hause und der Königlichen Familie abstatten werde, und es ift mit Bestimmt⸗ heit sogar einer der nächsten Tage als Tag der Ankunft der Frau Erzherzogin an egeben worden. Nach an zuverlässiger Stelle eingezogener Er undigung sind wir in der Lage, diese Nachricht dahin zu berichtigen, daß anfänglich zwar der Besuch der — Gott sei Dank — wieder vollstẽndig he. nesenen Frau Erzherzogin Maria Josepha, vor der Uebersiebe⸗ lung vom Schloß Persenbeug nach Brünn, dem neuen Garnisonort Sr. K. K. Hoheit des Erzherzogs Otto, hier erwartet worden war, daß aber, nach neueren Bestimmungen, das Hohe junge Fürstliche Paar zunächst die Uebersiedelung nach Brünn und die Einlebung in die neuen ö da⸗ selbst und sodann erst den Besuch in Dresden im Laufe der nächsten Monate in Aussicht genommen hat.“
Baden. Karlsruhe, 7. November. Garlsr. Ztg.) Heute Mittag . die Prinzessin Wilhelm von Baden mit der Prinzefsin Marn / m Besuch bei den Grosßherzog⸗ lichen he n . in Baden (n.
Bei der am H. d. M. stattgehabten Wahl eines Abge⸗ ordneten der Universität . zur Ersten Kammer der Landstände wurde Geheim⸗Rath Professor Dr. Hermann Schulze in Heidelberg mit 25 von 30 Stimmen gewählt.
— Der M. „Allg. Ztg.“ schrieben: Der Landtaß wird vember einberufen. Derselbe wird nu Arbeitsstoff vor⸗ finden; zunächst wird er das Budget zu er edigen haben, dann die vielberufene kirchenpolitische Vorlage, das Kirchensteuer⸗ gie eine Vorlage über die Behandlung der Unfälle in der
andwirthschaft, endlich Eisenbahnvorlagen und Bittschriften.
Seffen. Darmstadt, 8 November (W. T. B) Prinz . von Preußen, welcher Ihrer Majestät der aiserin in Kob 3 einen Besuch abstattete, ist heute Nach⸗ mittag zu längerem Besuch bei der Großherzoglichen Familie hier eingetroffen.
Anhalt. De ssau, 6. November. Prinzen Eduard und Aribert sind zurückgereist.
wird aus Karlsruhe u. A. . voraussichtlich auf den 22. No⸗
(Anh. St. A.) Die heute nach Berlin
Desterreich⸗ ungarn. Wien, 8. November. (W. T. B.)
In der heutigen Sitzung des Budgetausschusses der oͤsterreichischen Delegation gab der Minister des Aus⸗ wärtigen, Graf Kälnoky, über die auswärtige Lage ein analoges Exposé, wie in dem Ausschuß der ungarischen Delegation. Der Minister hofft, daß der Wunsch aller Mächte, zu friedlicher Lösung der bulgarischen Frage zu ge⸗ langen, auch wirklich zu diesem Resulkat führen werde, und konstatirt, alle Kabinette, darunter auch das russische, nach den von demselben erhaltenen Versicherungen, seien in dem Punkt einig, daß die bulgarische Frage keinen An— laß zu einem europäischen Konflikt biete; es sei zu erwägen, ab die für die Wehrkraft gebrachten Opfer, wenn dieselben den Frieden sicherten, nicht relativ geringe seien gegenüber den in einem eventuellen Kriegsfall zu bringenden, und daß dieselben nicht zu hoch anzuschlagen seien gegenüber der Thatsache, daß sie der Machtstellung Oesterreich Ungarns das nöthige Gewicht ver⸗ liehen, daß die Monarchie durch dieses Gewicht und dasjenige, welches die Mächte, mit denen Oesterreich⸗Ungarn sich in rein defensiven und friedlichen Absichten zusammengeschlossen habe, in die Waagschale legen könnten, den Gefahren des Krieges vielleicht am r m , begegne. Dieses Programm, das Oesterreich-⸗Ungarn in enger Gemeinschaft mit Deutschland ver⸗ folge, habe in Europa wirksam Propaganda gemacht und den erfreulichen Anschluß namentlich Italiens herbeigeführt, der, * kürzlich mit so großer Bestimmtheit manifestirt, ein wich- tiger Faktor für die Zukunft sei. Auch in England bewege sich fast die gesammte öffentliche Meinung in hieser Richtung, so daß zu hoffen sei, daß bei der Durchführung des Programms der Regierung die so gewichtige Unterstützung dieser Macht, deren politische Ziele und Interessen im sten mit denen Oesterreich⸗Ungarns und Italiens identisch seien, nicht fehlen werde. Der Minister erklärte, er könne nicht für den Frieden unter allen Umständen einstehen, denn dieser hänge von unberechenbaren Faktoren ab; er hoffe aber zuversichtlich, daß die vereinigten fortgesetzten Bemühungen von ganz Europa den ersehnten Erfolg herbeiführen werden. Der Kabinetswechsel in Serbien habe der Thatsache entsprochen, daß die regierende Partei nicht mehr die Majorität gehabt habe. Die österreichische Regierung habe noch vor der Kabinets⸗ krise erklärt, daß ihr jedes Kabinet recht sei, welchem der König Milan sein Vertrauen schenke. Das Ministerium Ristic sei von der öffentlichen Miinung mit mehr Mißtrauen, als be⸗ rechtigt gewesen, aufgenommen worden; ein . atriotischer Mann, wie Ristic, habe vollkommen begreifen mül en, daß die Serbiens als selbständiges Königreich auch eine altung erfordere. Oesterreich habe bisher keinen Grund,
Stellun andere ö