1887 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

jun

* ĩ̃ K— —— —— d * d / / / 2 ** 2

ö

Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kgl. Landgericht dahier, . Civilkammer, auf Mittwoch, den 25. Januar 1888, Vormittags 81 Uhr, . Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes, Termin bestimmt und wird der Beklagte andurch aufgefordert, in solchem durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen.

Nürnberg, 5. November 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Der Königliche Obersekretär:

(L. 8.) Maier.

138143) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alice Auguste, ö Rombi, geb. Werner, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Krieg dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alexander Rombi, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu scheiden, eventuell den Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste K des Königlichen Landgerichts zu Leip—⸗ zig au den 27. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 5. November 1857.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38208 Oeffentliche Zustellung.

Die Adam Emrich Ehefrau, Margaretha, geb. Paul, zu Vilbel, vertreten durch Rechtsanwalt Curt⸗ man, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen böswilliger Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande und Verfällung des Beklagten unter Erklärung desselben für den schuldigen Theil in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf

den 1. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

(L. 8.) J. V.: Dr. Fisch er.

138202 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Cornelius Markus, Bertha, geb. Schmitz, zu Dierath, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Cornelius Markus, zuletzt in Dierath, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung wegen Mißhandlung und Beleidigung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. Febrnar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den d. Nobember 1887.

5

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

385 J lzs3J3! Bekanntmachung.

In Sachen der Gesindeverdingerin Helene Pauly in Frankfurt a. M. gegen den Singspieldirektor Josef Pauly, zuletzt hier wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, hat das K. Land— gericht München J. die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Dr. Drey bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung, der J. Civilkammer vom Samstag, den 21. Jänner 1888, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim diesseitigen K. Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen.

Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen:

I). Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin für die Monate Juni bis September I. J. 4665 „S an rückständigen Alimenten zu bezahlen.

2) Derselbe hat ab Oktober J. J. einen monatlich vorauszahlbaren Betrag von 100 ½ Alimenten an seine Ehefrau zu bezahlen.

3) Derselbe hat die Kosten dieses Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

4) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 4. November 1887. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Ober⸗Sekretär:

Rodler.

38199 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Notar Krompholtz, Banquier zu Busendorf, klagt gegen die Therese Chasseur, ohne Gewerbe, früher zu Didingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen einer durch die Beklagte dem Kläger zu liefernden jährlichen“ und ewigen Rente von 28 1 Weizen und 42 1 Hafer aus den Jahren 1879 bis 1886 inklusive mit dem An trage guf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung eines Betrages von sechsundsechszig Mark 66 Pfennig nebst 5o/ Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amts— gericht zu Bnsendorf auf

Donnerstag, den 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

län Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Gastwirth Jofeph Bischoff zu Lenhausen für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: 1) Jofeyh, 3) Maria Paula Josephine und 3) Paul Bischoff zu Lenhausen, ver⸗ treten, durch den Rechtsanwalt Justizrath Schneider zu Arnsberg, klagen gegen die früheren Inhaber

der Handlung unter der Firma Aronstein, Sternau & Comp. zu Dortmund, namlich: I Kaufmann Hermann Sternau, 2) Kaufmann Emanuel Aronstein, ; 3) Kaufmann Melchior Salomon Melchior, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagten unter Kostenlast für schuldig zu erklären, in die Löschung der auf dem Grundvermögen des Joseph . im Grundbuche von Schönholt—⸗ hausen Band 19. Bl. 32 in Abtheilung III. Rr. 2 eingetragenen Post wörtlich wie folgt lautend: Eine protestatio pro conservando jure und loco für die Handlung Aronstein, Sternau & Comp. zu Dortmund wegen der derselben in dem Urtheile vom 12. April 1864 zuerkannten Forderung von Eintausend sechshundert zwanzig sechs Thaler fünfzehn Silbergroschen nebst 6 Gso Zinsen vom 20. Dezember 1865, vorgelegte Koösten und Mandatargebühren und sechs Thaler Kosten dieser Verfügung“ . . zu willigen, beziehentlich den Klägern denjenigen urkundlichen Nachweis zu verschaffen, durch welchen diese in den Stand gesetzt werden, die Löschung der Post herbeizuführen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf ; den 31. Januar 1888, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 4. November 1887. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38205 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12184. Der Architekt Josef Köchler zu Mann— heim, vertreten durch Rechtsanwalt Fuchs dahier, klagt gegen die Wittwe des Franz Ignaz Geck, Albertine, geb. Silber, zuletzt in Baden, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Erbfchaft und Gession., mit dem Antrage auf Urtheil dahin, Be⸗ klagte sei schuldig, als Rechtsnachfolgerin ihres ver— storbenen Ehemannes Franz Ignatz Geck anzuerkennen, daß die badische Eisenbahnpartialobligation Litt. a. Nr. 7467 vom 4. April 1862 durch ihren Rechts⸗ vorgänger Franz Josef Geck gültig an den Rechts— vorfahrer des Klägers cedirt wurde und sie einwilligt, daß diese Obligation wieder auf Inhaber gestellt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Donnerstag, den 26. Januar 1888, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. November 1887.

Steiner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

38138 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Webermeister Günther, Louise, geb. Puhlmann, zu Neuendorf und deren Ehemann, der Webermeister Karl Günther zu Neuendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlichting zu Potsdam, klagen gegen den Webermeister Emil Kißler, zuletzt in Potsdam, Burgstr. 16, jetzt in unbekannter Ab— wesenheit, auf Zahlung von Verpflegungsgeldern für die Kinder aus der geschiedenen Ehe und an Begräb— nißkosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu? ver= urtheilen,

a. an die Klägerin Frau Günther 1785 6 50 3

nebst 5H Co Zinsen seit der Klagezustellung,

b. an den Kläger Ehemann Günther 191 ½ 80 4 nebst fünf Prozent Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf

den 2. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 28. Oktober 1857.

Schulze, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer J.

38139) Deffentliche Zuste lung.

Der Kahnbaumeister Carl Gannott zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Gimkiewiez zu Thorn, klagt gegen 1) den Schiffer Franz Tietz aus Thorn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2) den Schiffseigner Johann Tietz, angeblich in Thorn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforde⸗ rung in Höhe von 450 . und Zinsen c. aus dem Wechsel d. d. Danzig, den 24. April 1887, mit dem Antrage, im Wechselprozesse 1) die Beklagten soli⸗ darisch zur Zahlung von 430 ½ nebst 6 66 Zinsen seit dem 26. Oktober 1887 und 7 20 Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu verurtheilen, ) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf

den 5. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 5. November 1887.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38136 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. H. Berger, Collani & Co, zu Berlin, Lindenstraße Nr. T5, vertreten durch Rechts, anwalt Kirschner zu Brandenburg a. H. klagt gegen den Steuermann und Unterlieutenant zur Ses der Reserve Friedrich Schultze, früher zu Michelsdorf bei Lehnin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1835 bis 1837 gelieferter Bekleidungs— gegenstände mit dem Antrage, Beklagten koften— pflichtig zur Zahlung von 118.59 Mn nebst / Zinfen von 99 seit 29. Juli 1887 und von 11 6 seit 26. September 1887 zu berurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf

den 27. Jannar 1888, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brandenburg a. S., den 3. November 1887. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38135 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Marcus Hirsch in Labischin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fuchs zu Bromberg, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Murczhn am 28. November 18835 verstorbenen frühe⸗ ren Gutshesitzers, späteren Gutsverwalters und Par⸗ tikuliers Albrecht Christoph Emil Fellmann, nämlich:

I) die hinterbliebene Wittwe Frau Eveline Fell⸗ mann, geb. Muetzel, in Murezyn,

2) das Fraͤulein Martha Bertha Leopoldine Fell—⸗ mann in Murezyn, .

3) Jenny Wilhelmine Johcinna, geb. Fellmann, jetzt verehelichte Arzt Dr. Tievenau, in Kasfel, im Beistande ihres Ehemannes, .

4) Wanda Albertine Fellmann, vperehelichte Feldt, gehoren den 24. Januar 1854, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, ;

5) den Inspektor Albrecht Carl Peter Fellmann in Rudnicz, Kreis Wongromitz, .

6) Johanna Agnes Fellmann, jetzt verehelichte Dragoner Rittmeister Frau Schultze⸗Modrow, in Thorn, im Beistande ihres Ehemannes,

7) Alice Angelica Clara Fellmann, jetzt verehelichte Glaswaarenfabrikant Heckert, in Berlin, ;

8) Fräulein Antonie Eveline Herma Fellmann in Murczyn,

zu 1 bis 3 und 5. bis 7 vertreten durch den Justiz⸗Rath Kempner in Bromberg, wegen Forderung aus der Bereicherung, mit dem Antrage, die Beklagten, und zwar die Beklagte zu 1 als gütergemeinschaftliche Wittwe, die übrigen Be— klagten als Erben des Albrecht Christoph Emil Fellmann, zu verurtheilen, an den Kläger 90. nehst 6 GG Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu, zahlen und das ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zu 4, Wanda Albertine Fell mann, verehelichte Feldt, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Bromberg auf den 31. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 5. November 1887. Wröblewski, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38144 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigenthümer J. F. E. Wilckens zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. S. Israel und M. Cohen) klagt gegen den Miether Hermann 8. alleinigen Inhaber der Firma . Herm. Hahn & Co., unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für verfallene Miethe für ein dem Be⸗ klagten vermiethetes Parterre nebst Keller, belegen Pelzerstr. Nr. 6, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1000 M nebst 6 Zinfen vom Klagzustellungstage zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die I. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Rathhaus) unter Abkürzung der Einlassungs⸗ frist auf eine Woche auf den 22. Dezember 1887, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. November 1887.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

38200 Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Weinguertner, Drechsler zu Busendorf, vertreten durch Johann Peter Weber, Gemeinde“ schreiber daselbst, klagt gegen 1) Weinguertner, Georg, Arbeiter, 2) Weinguertner, Sufanna, Ehe⸗ frau Johann Henning, Ärbeiter, 3) den Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen, alle zu Paritz ohne bekannte nähere Adresse und Kons., mit dem Antrage auf: 1) Verordnung der Theilung und Auseinandersetzung der zwischen der verlebten' Su— sanna Bruch und deren überlebenden Ehemann Jo⸗ seph Weinguertner bestandenen Gütergemeinschaft, so⸗ wie der Versteigerung der zu derselben gehörigen Im⸗ mobilien, 2) Beauftragung des Notars Christiany dahier mit der Vornahme der Versteigerung und den Theilungsoperationen, sowie Verweisung der Par⸗ teien behufs Geltendmachung ihrer gegenseitigen Rechte vor genannten Notar, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busen⸗ dorf auf

Donnerstag, den 12. Jannar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schreiber,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 38206 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Emma, geb. Overdick zu Schlagbaum, Gemeinde Wald, Ehefrau des Winke— lierers Ernst Tesche daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

138231 Bekanntmachung.

Der Vorstand der Anwaltskammer des Bezirks des Oberlandesgerichts Augsburg besteht in Folge der am 16. Oktober d. J. vor⸗ genommenen Ergänzungswahl aus nachgenannten

Mitgliedern der Kammer: dem Kgl. Hofrath und Advokaten Karl Braun als Vorfitzenden, dem K. Advokaten Cduard Putz als stellverfretenden Vor⸗ . dem Kgl. Advokaten Thomas August Jung As Schriftführer, dem Kgl. Abvotatend Iqhen Georg Metz als stellvertretenden Schriftführer, den Kgl. Advokaten Taver Fumian, Gustab Böhm und Georg Costa sämmtliche in Augsburg und den Kgl. Advokaten Dr. Karl Wirth in Kempten, Wilhelm von Wachter in Memmingen, Sebastian Riederer in Neuburg a. D. und Wilheim Voltz in Eichstädt. , , den 4. November 1887. Der Kgl. Oberlandesgerichts⸗Präsident Schmitt.

st. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Hof zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm Heutigen der Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Johann Rogler mit dem Wohnsitze in Hof eingetragen worden.

Hof, den 5. November 1887.

Kgl. bayr. Landgericht. Der Kgl. Präsident. Wimmer.

lötzo! Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Rudolf Johannes Hertz Dr. Carl Christian Heinrich von Duhn Hamburg, den 5. November 1887. Das Hansegtische Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Secretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Br. Romberg Dr., Secretär. Secretãr.

zu Hamburg.

Kulm, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht.

2

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

38232)

Verkauf von 7 ausrangirten Loko— motiven, Montag, den 21. November d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im maschinentechnischen Büreau hier. Königgrätzerstraße Nr. 132. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf ausrangirte Lokomotiven! an das bezeichnete Büreau einzusenden.

Bedingungen können daselbst während der Ge⸗ schäftsstunden eingesehen, auch gegen gebührenfreie Einsendung von 50 bezogen werden. Berlin, den 2. November 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

ö / / / ä 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien -Gesellsch.

138328 Aetien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur

zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabeud, den 26. November 1887, Vormittags 12 Uhr, im Saale des Gasthofes „Zur Sonne“ in Meißen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts pro Geschäfts⸗ jahr 1886/87.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ theilung des Reingewinnes, sowie Decharge— Ertheilung.

3) Antrag des Aufsichtsrathes, den Vorstand zur Aufnahme einer Prioritätsanleihe zu er— mächtigen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be—⸗

rechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Actien.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge &. Co. in Dresden oder bei Herrn Carl Kröber hier niedergelegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Das Versammlungslocal wird um 11 Uhr geöffnet und um 12 Uhr mit Beginn der Ber sammlung geschlossen.

Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 12. 85. Mts. ab im Contor der Gesellschaft, sowie bei den Herren

ch. Wm, Bassenge Co. in Dresden und Herrn

arl Kröber hier zu entnehmen.

Meißen, am 8. November 1887. Aetien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller. Der Alufsichtsrath.

Litter, z. Zt. Vorsitzender.

legselien Gesellschaft Hutterfabri Haynau.

Die in der Generalverfammlung am 4. November er. für das Geschäftsjahr 1886/87 auf d 20 M per Aetie

festgesetzte Dividende wird vom 15. November ab

bei den Herren Gebr. Guttentag in Breslau,

bei den Herren Selle Mattheus in Liegnitz

und an unserer Gesellschaftskasse in Saynau gegen den 5. Dividendenschein gezahlt. , , , Der Vorstand.

zum Deutschen Reichs—

M. 263.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 9. November

reußischen Staals⸗ Anzeiger.

Ss 7.

J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

u. dergl.

4. Verloofsung, Zins ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

5. Berufe ⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Auswei

3. Versch 9. Th

iedene Bekanntmachungen.

ater · Anzeigen. ö ; ( , In der Börsen⸗Beilage.

10. Famil

se der deutschen Zettelbanken.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. 38336 ;

Schultheiß“ Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire der Schultheiß' Brauerei

Actien-Gesellschaft, beehre ich msch, zur 17. ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 28. November A. Cr. , Vormittags 11 Uhr,

im Generalversammlungs-Saal der Börse,

Eingang von der St. Wolfgang ·˖ Strase, ergehenst einzuladen. Mit Bezug auf §. 30 des Statuts ersuche ich diejenigen Herren Actionaire, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, ihre Äctien bis jpätestens den 26. November a. er, Äbends 6 Uhr, im Comtoir der Gesellschaft, Schönhauser Allee I6/ sg, oder in meinem Bureau, Dorotheenstraße Nr 1, gegen Empfangsbescheinigung und Eintritts karte zu deponiren. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts Bilance. Bericht der Herren Rechnungs⸗Revisoren. Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. Beschlußfassung über den Antrag des Auf— sichtsraths und der Direction, das Gruünd— capital um den Betrag von 206 000 in 209 Stück Actien à 1600 M, auf den In⸗ haber lautend, zu erhöhen. s) Festsetzung der Modalitäten der Emission. I) Abänderung des §. 5 des Statuts. Berlin, den 9. November 1587. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Wm Herz.

und der

38314 Vereinigte Berli n-⸗Frankfurter

Gummimaaren⸗Fabriken, Berlin.

Zu der am Dienstag, den 20. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Mäühlenstraße 70/71 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ein

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, des Gewinn- und Verlustcontos pro 1886. Revisionsbericht und Antrag auf Ertheil ung der Entlastung für den Aufsichtsrath und den Vorstand. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes pro 1886.

Wahl von Aufsichtsrathe. Mitgliedern.

5) Vorlage eines neuen Statuten ⸗Entwurfs und event. Genehmigung desselben.

Gleich nach Erledigung dieser Gegenstände findet an derselben Stelle eine

außerordentliche Generalversammlun⸗

statt, wozu wir die Herren Aktionäre gleichfalls einladen. . Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung des §. 3 des Statuts vom 8. März 1886, betr. den Zweck der Gesellschaft.

Nach §. 28 des Gesellschaftsstatuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme J welche gegen cinen als Einlaßkarte dienenden? epositenschein ö. Aktien bis zum Montag, den 19. Dezember e, Abends sz. Uhr, bei den Gesellschaftskassen zu Berlin oder Gelnbausen, oder dem Bankhause Rosenberg & Isaae in Dortmund hinterlegt haben.

Berlin, 2. November 1887.

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi—⸗

waaren⸗Fabriken. Der Aufsichtsrath. Joseph Isaae.

lõdꝛ99 Die heute verloosten 32 Obligationen unseres Anlehens Nr. 17 31 43 60 66 94 116 119 124 130 135 147 278 333 334 335 3535 375 383 399 411 . 428 431 452 465 475 545 553 565 572 5 werden am J. Februar 1888, mit welchem Tage deren Verzinsung endet, bei dem Bankhause Hermann Hirsch oder bei X. A. Riedinger dahier eingelöst. Augsburg, 31. Oktober 1857.

Actiengesellschaft Gaswerk Mantua.

Der Vorstand. O. Pflaumer.

38210 Zuckerfabrik Opaleniza Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Inhaber unserer Actien Nr. 903 bis 1100 (I. Emifsion) werden ergebenst ersucht, die letzte Einzahlung von 590 pro Actie am

1. Dezember d. J. entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Opaleniza, oder bei den Herren Hardt Co. in Berlin C. ge⸗ fälligst leisten zu wollen.

Bei der Zahlung bitten wir die Interimsscheine an unseten Vorstand einreichen zu wollen, welcher die Aushändigung der Actiendokumente bewirken wird.

Opaleniza, 5. November 1887.

Der Aufsichtsrath H. von Tiedemann.

38213

Waggonfabrik Ludwigshafen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Dienstag, den

28. November er., Vormittags 11 uhr, in

das Fabrikgebäude ein.

Tagesordnung:

Die in 5§. 18 Abf. 1, 2. z, 4 und 5. der

Statuten vorgesehenen Gegenstände.

Ludwigshafen a. Rh., den 7. November 1887.

Der Aufsichtsrath.

38325 -. . Hochfelder Walzwerk, Actien⸗ Verein, Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 2. Dezember, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale des Notars Justizrath W. Goecke zu Duisburg, Sonnenwall 48, unter Verweisung auf 5. 8 der Statuten und mit dem Bemerken, daß die Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande unseres Vereins zu erfolgen hat, hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung z Wahl 2er Aussichtsraths-Mitglieder.

Duis burg, den 8. November 1385.

Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: C. Berenbruch.

38324 Ronsdorfer Badeanstalt.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. November e., Abends G Uhr, im Gartensaale des Wirthen Fr. Arnold hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2 Ertheilung der Decharge. 3) Antrag des Aussichtsrathes auf Einstellung des Winterbetriebes. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß nur diejenigen Actionaire an der Versammlung Theil nehmen können, welche sich durch Vorzeigung ihrer, Actien legitimiren.

Die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen in dem Kassenzimmer unserer Anstalt zur Einsicht der Actionaire offen.

Ronsdorf, den 9. November 1887.

Der Aufsichtsrath.

383311

Die Actionaire der

Celler Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo zu Celle

werden zu der am Donnerfiag, den 24. No⸗ vember, Abends 63 Uhr, in der „Union“ hier⸗ selbst stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Geueralversammlung damit eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlusz⸗ fassung bilden: die im §. 28 Nr. 1—4 des Gesellschaftsstatuts vorgeschriebenen Angelegenheiten. Bie Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Actien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werktage bor. der Generalversammlung bei dem Vorffande der Gesellschaft erfolgen muß. Der Geschãäftebericht und die Bilanz liegen zur Einsicht der Actionaire auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft aus. Celle, 8. November 1887.

Der Vorstand der Geller Schirmfabrik

vorm. Gebrüder Sugo.

Wilhelm Hugo. Josef Hugo.

aten Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweisung auf die §. 19 22 der

Donnerstag, den 24. November d. Is. , Vormittags 10 Uhr,

im Lokal der Rheinischen 8h n. . B. tzs z 2) 2 . ordentlichen General⸗ merten einzulgden, daß die in 8. 27 der Statuten aufgeführten? Gegenftände der Berathgng ig r n rn m ,, l wren . Ter Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 10. d. Mts. an auf dem Bureau des Vor⸗ standes in Waghäufel zur Einsicht der Betheiligten bereit liegen. .

Statuten zu der auf

versammlung mit dem B

Mannheim, den 6. November 1887.

Der Aufsichtsrath. Dr. Ladenburg.

138316

haltenden fünften ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Berathungsgegenstände sind: 1) Prüfung des Geschäftsberichts und des

. echnu

Die Aktionäre der Aktien gesellschaft „Nestauraut ö. gal Gattersburg zu Grimrm n“ werden hiermit für 3) Feststellung des zur Freitag, den 25. November d. J., Abends Reingewinnes. 8 Uhr, zu der im genannten. Restaurant abzu—⸗ Aufsichtsraths.

echargeertheilung an

Grimma, am 7. November 1887. Der Aufsichtsrath.

chlusses auf das abgelaufene Geschãfts⸗ den Vorstand. Vertheilung gelangenden 4) Wahl zweier Mitglieder des

O. E. Walter, Vorsitzender.

38211] Activa.

Bilanz ultims Juni 1887.

Passt va.

ö

303 571 21 9071 21 S75 243 89 15 300 - SJ TJ s

An Gebäude Conto der Fabrik und l ca. 5 ο Abschreibung Maschinen⸗ und Geräthe-Conto. Extra⸗Abschreibung a. Elutions⸗ ,,

. Abschreibung auf t S500 000, I 32 000,

ca. 10 ½ο Abschreibg. a. e fo Jr, 63, 7 6az, 8g

Melasse⸗Conto = Kohlen ˖ Gonto.. ö Maschinenöl⸗ und Beleuchtungs⸗ Conto . Ersatz⸗ und Reparaturen“ Conto Unkosten⸗-Conto der Fabrik Kalkofen ⸗Conto KJ . nn,, Schlamm und Lauge⸗Conto; Assecuranz Conto der Fabrik. , Dekonomie⸗Gebãäude⸗Conto

ca. 2 Abschtreibung Inventar ⸗Conto. Producten ˖ Conto .. Meliorations · Conto. Ackerpacht⸗Conto. Tourage⸗ Conto Schnitzel ˖ Conto

ferde⸗ Conto. Ochsen Conto. . Allgemeines Vieh⸗Conto . Unkosten Conto der Oekonomie. Assecuranz. Conto der Sekonomie Menage · Conto .. ; Bestellungs. Conto ö Allgemeines Unkosten⸗Conto!; Effecten. Contoo⸗⸗ ,,,, 131729 02 Bank⸗Guthaben 346 699 70

Cassa⸗Conto . . ; .

ad 9sb os 1609355 655

294 500,

8) eo zoo - J 2652 646 63

1620 400 537 000

138 810 55 137195

237 946

478 428 72

TVs ss 7 Gewinn- und Perlust-Conto 1886/1887.

M 9 1665 St. Stamm⸗ Actien M 1000, Sp 1 665 6000 175 Stück Stamm⸗ Actien à S200, 1000 Stück Stamm⸗ Priorit. Actien à „tl 000, —- . 1 000 000

35 000

51 416556 gI4 354 Accept · Gonto Reservefonds⸗Conto 417445 . Schuldentilgungs⸗ 44, Cen, . 7222 57 Dividenden⸗Conto 156450 Creditoren.. 31570 18 . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 19670 24 1 1105660

6 gro 8o 15 z64 88

70 594 60 1921340

8 009 48 19700

18 685 70 2 67862 534831

1 .

hl Iᷣ 25 152 46

142059

Per Actien⸗Capital⸗Cto.:

HSHypotheken · onto

Ml 3

2700 000 1804075 120 769 5 525 17000 228

132 1996

135 956

Vr rs J Credit.

Rüben-Conto der Fabrik . Rübensteuer⸗Conto Melasse⸗Conto n. Kohlen⸗Conto . Salair Conto der Fabrik Lohn⸗Conto der Fabrik Maschinenöl⸗ und Beleuchtungs⸗Conto Ersatz und Reparaturen⸗Conto Fabrik⸗Unkosten⸗Conto Valle sen gen e! . Provisions⸗Conto. Spiritus ⸗Conto. . Assecuranz⸗Conto der Fabrik Ackerpacht · Conto . Meliorations. Conto J Salair⸗Conto der Oekonomie Lohn ⸗Conto der Oekonomie Fourage⸗Conton. ö

J Unkosten ⸗Conto der Oekonomie Assecuranz⸗Conto der Oekonomie; enage⸗Conto .. . Bestellungs Conto.. Allgemeines Unkosten Conto ö Gewinn. und Verlust⸗Conto

Abschreibungen: Extra:

Auf Geräthe der Elution Reguläre: Maschinen⸗ und Ge⸗ räthe⸗Conto M. 39 643, 89 Fabrik Gebäude 9071,21

. Oekonomie⸗Gebäude⸗

l „10 986,08 59 U 18

,, . 424

A1 9

29

Klein Wanzleben, den 30. Juni 1887.

C.

Nachdem ich den vorstehenden Jahres ⸗Abschluß auf Grund der verzeichneten Bestände und der von mir laufend revidirten Geschäftsbücher geprüft habe, bestätige ich hiermit, daß der Gewinn M 135 go, 17, in Worten: Mark Hundertfünfunddreißigtaufend . sechs und fünfzig auch 17 Pfennige be⸗ rägt.

Klein⸗Wanzleben, den 20. August 1887.

Alb. Shubert,

vereideter Bucher⸗Revisor.

347 864 b1 155, 540 9882 44 Gonto . 189 3458 73 Producten⸗onto

158 644 23

196 632 25

230 551 48

385 95617

Klein⸗Wan

. 3 27

Zucker Conto .. ; Schlamm⸗ und Lauge⸗

395 = Schnitzel ⸗Conto.

124 971 52 Allgemeines Vieh. Contb

15 552 35 Fu rlohn⸗Conto. 29 681 79 Miethe⸗Conto 1723 33 Steinbruch ⸗Konto 33 on 34] Oekonomie Conto

9h95 169 13 Sh 8?

Il i 16

96 284 43 1702025

dl O34 60 3762 1181193 50 164 29 1128537 2409 56

15 535366 8 17 2 rd 76

75 001 18

J 3g]

M6 ) 1œ776 54235 o zzz ho lo 200 21 7353 14

41 563 06 1735696 454970 S36 75

173 305 21

2 993 340 94

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben, vorm. Rabbethge & Giesecke, A.-G.

Rabbethge.

Revidirt für den Aussichtsrath.

Theodor Dschenfzig. Max Nathan.

zleben, den 3 September 18587. S. Mundt.

/ 3