1887 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Krause C Co. am 1. November 1887 begründeten offenen Handels esellschaft, Geschäfts lokal: Holl mannstraße Rr. 41) nd der Lithograph Carl Wilbelm Lebrecht Krause und. der Kaufmann Eduard Paul Carl Jaenisch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 690 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Fir 18 195 die Firma:

Richard Fontheim (Geschäftslokal; Gertraudtenstraße Nr. h) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fontheim zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Peisert sein hierselbst unter der Firma: 1 Sir , . ster Nr. H89o) bestehendes Handelsgeschä irmenregister Nr. ! . Frau Na Sophie Wilhelmine Dorothee Peisert, geborenen Stoffregen, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7199 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Der Kaufmann Leonhard Friedlaender zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Leonhard Friedlaender ö

bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 10805) dem Salomon Friedlaender zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 72060 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 5. November 1887. .

Königliches . J. Abtheilung 5b. il a.

zu Berlin hat für

NKexlin. Bekanntmachung. 38095

In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die Firma Rudolf Neitzel mit dem Sitze in . richsberg bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Neitzel zu Friedrichsberg bei Berlin eingetragen worden. w

Dat Handelsgewerbe besteht in dem Betriebe einez Kolonialwaarengeschäfts.

Berlin, den 23. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.

K erlim. Vekanntmachung. 38096

In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Firma Rob. Mücke mit dem Sitze in Fried⸗ richsberg bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mücke zu Friedrichsberg bei Berlin eingetragen worden.

Das Handelsgewerbe besteht in dem Betriebe eines Kolonialwaarengeschafts.

Berlin, den 23. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIIaI.

K erxlin. Bekanntmachung. 38094

In unser Firmenregister ist unter Nr. 297, wo⸗ selbst die Firma J. Richter mit dem Sitze zu Sperenberg bei Zossen verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Löcher zu Sperenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Richter Nachfolger, Paul Löcher fortfetzt.

Demnãächst ist in das Firmenregister unter Nr. 466, mit dem Sitze zu Sperenberg, die Firma:

J. Richter Nachfolger, Paul Löcher und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Löcher zu Sperenberg eingetragen.

Berlin, den 27. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII.

KRerlin. Bekanntmachung. 809g]

In unser Firmenregister ift unter Nr. 456 die Firma L. Leibholz mit dem Sitze in Rixdorf (früher Berlin) und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Manasse zu Rixdorf eingetragen

worden. . . Das Handelsgewerbe besteht in dem Betrieb einer Steinnuß . und Horn Knopffabrik.

Berlin, den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung VIII.

RKRerlin. Bekanntmachung. 38092 In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 100 die Rizdorfer Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft, einge tragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: gol. 4. Am 26. Oktober 1887 hat eine Neu⸗ wahl des Vorstandes stattgefunden, infolge deren der Kommerzienrath Oechelhaeuser als Vor⸗ stand der Gesellschaft gelöscht, und . der Ingenieur Juliuz Nolte zu Berlin als alleiniges Vorstandsmitglied eingetragen ist. Berlin, den 4. November 1887. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.

Bockenheim. Bekanntmachung. 38230 Durch Verfügung von heute ist die Firma Moritz Wittich zu Bockenheim im hiesigen Handels⸗ register sub Nr. 220 gelöscht worden! (F. R. 220.) Bockenheim, 3. Rovember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rockenheim. Bekanntmachung. 3 82l6] Infolge Anzeige und Verfügung von heute ist im hiesigen Handelsregister Band I. unter Nr. 180 heute die Firma Joseph Müller, Wittlich' s n (Inhaber der Metallgießer Josepb Müller) dahier eingetragen worden. J. I. Nr. 234 Bockenheim, 3. November 1887. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(38100 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. November 1887:

Lübecker Feuerrersicherungs- Ver- ein von 1826: In der Generalversammlung vom 2. April 1887 sind als Mitglieder des Verwaltungsraths wiedergewählt: Holkbesitzer C. Böbs in Warns dorf und Major von Schirach in Lübeck.

den 2. November 1887:

Hermann Golle, Bremen: stian Matthias Frundt ist

3. 5 w n e, d, guhaber Christor G. Otto, egesack: Inhaber ristop Cbristian Otto.

An Heinrich Chri⸗ am 2. November

Enno Reepen, Bremen: Inhaber Enno Jo⸗ hann Christian Reepen. den 4. November 1887:

Meyer Weyhausen, Bremen: Durch das am 5. Oktober 187 erfolgte Ableben des Mit⸗ inhabers Conrad Theodor Meyer ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelõst worden. Aktiva und Dassiva derselben hat der Mitinhaber Ernst Ludwig Engeling übernommen, weicher seit 5. Oktober 1887 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführkt.

F. G. W. Gudewill, Bremen: Am 1. Juli 18987 ist die Firma erloschen.

F. W. Wermuth, Bremen; Der Firmen inhaber Friedrich George Washington Gudewill ist am 1. Juli 1887 gestorben. Seitdem sind persönlich haftende Gefellschafter dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Gabriele Amoenag Dora, geb. Wehner, und der am 1. Juli 1887 als Theilhaber eingetretene hiesige Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Klinge, und ist am nämlichen Tage dem Geschäft eine Kom manditistin beige⸗ treten. Offene Handels- und Kommanditgefell⸗ schaft seit 1. Juli 1887. Die nur von Johann Friedrich Klinge gezeichnete Firma ist unver⸗ ändert geblieben. Die an Johann Friedrich Klinge ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1887 erloschen. ; ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. November 1887 C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. 380991 In unser Firmenregister ist Nr. 7308 die Firma Max Breit hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Breit hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.

38097]

KRreslan. Bekanntmachung. 2260

In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.

die Firma:

Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg, Filiale Breslau

als Zweigniederlassung von der zu Hamburg unter

der Firma: .

Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf . in Hamburg .

bestehenden Aktiengesellschaft mit folgenden Rechts-

verhältnissen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. August 1886. Gegenstand des Ünternehmens ist der Ankauf des deutschen Patents für automatischen Verkauf, welches die Post Gard Automatic Su ply Company limited in London besitzt, und die 2 ö Pa⸗ tentes durch Betreibung automatischen Verkaufs in verschiedenen Artikeln, durch Erzeugung von auto matischen Verkaufsapparaten und durch gänzliche oder theilweise Wiederveräußerung des Patentes in Deutschland.

Das Grundkapital der Gesells chaft betrug ursprüůng⸗ lich 110 0090 , eingetheilt in 116 auf Inhaber lautende Aktien à 16060 S½. In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. August 18387 ist, das Grundkapital jedoch durch Ausgabe von 290 Attien, jede zu 1600 , auf 400 069 MS ein⸗ getheilt in 400 volleingezahlte Aktien zu je 1000 S erhöht worden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Vorstand berechtigt; sofern derselbe aus inchr als einñ?t Person besteht, ist die Unterschrift zweier Vorstands mit glieder erforderlich. Auch steht es dem Aufsichtsrathe frei, einzelnen Angestellten der Gef ellschaft die Befugniß zu ertheilen, kollektip oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlich. Bekanntmachung * mindesten . vor dem Tage, auf welchen die Berufung

autet.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aussichtsrath oder, den Vorstand und werden in den Reichs⸗ Anzeiger“ und den Hamburgischen Correfpondenten/ eingerůckt. =

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, find:

1) mam Agathon Friedrich Woldemar issen, 2) Kaufmann Georg Heinrich Christian Albert Reinhold, 3) Kaufmann Adolph Woermann, 4) Kaufmann Adolph Traugott Söllner, sämmtlich zu Hamburg wohnhaft, 5) Kaufmann Edward Hore zu London, 6) . Siegmund Rosenstein zu amburg, ) Schlachter Hans Hermann Framheim zu Hamburg. In den ersten Aufsichtsrath sind gewählt worden: 1) Kaufmann Adolph Traugolt Söllner zu Hamburg, 2) Kaufmann Edward Hore zu London, 3) Bankdirektor Siegmund Rosenstein zu Hamburg, 4) Ingenieur Theoder Avs ˖ Lallemaut zu Hamburg. 5 . Dr. Heinrich Donnenberg zu amburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind bestellt gewesen:

Kaufmann Wil Buchhalter Ot Zum Vorstand der

Rromberg. Bekanntmachung. 398101]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1029 die Firma J. Werner Nachfolger mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer Hermann Julius Steffin zu Inowrazlaw zufolge Verfügung vom J. November 1857 am 4. November 1887 eingetragen worden.

Bromberg, den 4. November 1857.

Danzig. Bekanntmachung. , In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 36 bei der Gesellschaft in Firma W. Behrendt K Eo.

folgender Vermerk eingetragen: .

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber-

einkunft aufgelöst.

Der Wilhelm Johann Behrendt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firnia fort. Demnächst ist ebenfalls heute in unfer Firmen register sub Nr. 1482 die Firma W. Behrendt E Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Johann Behrendt Fier eingetragen. Endlich ist gleichfalls heute in unferem Prokuren⸗ register sub Nr. 4s9 die Prokura des Sadewasser für die obenerwähnte Gesellschaft gelöscht.

Danzig, den 29. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. X.

Hanzig. Bekanntmachung. 38103 In unser Gesellschaftsregister ist heute snub Nr. 50 die Handelsgesellschaft in . „Becker⸗Masse in Danzig und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Becker und Marcus Meyer Masse in, Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Firma zu ver⸗ treten die beiden . nur gemeinschaftlich befugt sind und daß die Gesellschaft am 1. No= vember 1887 begonnen hat.

Danzig, den 2. November 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

Panxziæ. Bekanntmachung. 38104 In unser Firmenregister ist heute sub Nr 1483 die Firma Nathan Dyck hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nathan Dyck hier eingetragen. Danzig, den 3. November 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

38167 HPDarmstadt. Großherzogthum Sessen. Sandelsgerichtliche im Monat Oktober publicirte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt Ü. Firma „Bank jür Handel und Judustrie“ in Darm stadt, in Folge Ablebens des Heheimen Re⸗ gierungs · Raths Franz Dülberg und Ablebens des Aron Niederhofheim, sind deren Funktionen erloschen. Firma M. Fuld in Darmstadt, Inhaberin Minna Fuld; Prokurist Meyer Fuld. ö Carl Till in Darmstadt, Inhaber Carl Till. Firma „Neue Hessische Volksblätter, Hessische Landeszeitung Volksblätter, neues Volks. blatt“ in Darmstadt, Inhaber Rudolph Ramspeck. Firma Karl Ritterhaus in Darmstadt, In⸗ haber Karl Ritterhaus; Yrokuristin dessen Ehefrau Anna, geb. Pagquè; dieselbe ist berechtigt die Firma zu vertreten und zu zeichnen. ö Firma „Uniformen⸗ und Militär⸗ Effe cten⸗ Fabrik“ in Darmstadt, Inhaber Theodor von Lynker, Prokurist Georg Hellmuth. Firma Ludwig Heyl Sohn in Darmstadt, In⸗ haßer Georg Heyl und L. H. Teubcl. ; Firma A. Teubel in Darmftadt, Inhaberin Leonhard Heinrich Teubel Ehefrau Auguste, geb.

Heyl. Nachfolger in Darmstadt

Firma Otto Huth erloschen.

Firma . Brohm in Darmstadt, Inhaber n 38 fin: Prokuristin dessen Ehefrau Eva, geb. Engroff. ö

Firmg. Jakoß Groh in Darmstadt, Prokuristin dessen Ehefrau Minna, geb. Krämer. 3

Firma E. Sch midt⸗Rauch in Darm stadt, In⸗ haberin Emilie Schmidt. ;

Firma Gebrüder Oppenheimer in Darmstadt, gleichberechtigte Theilhaber Bavid Oppenheimer und Julius Oppenheimer.

Amtsgericht Darmstadt II. Firma Fr. Müller zu Pfungstadt erloschen. Amtsgericht Gernsheim.

Firma Fischer . Frieß in Gernsheim,

Theilhaber Philipp Fischer und Andreas Frieß. Amtsgericht Groß⸗Geran.

Firma Darlehn skasse Aftheim, eingetragene Genossenschaft, Beisitzer Georg Bender IV. aus- geschieden und an dessen Stelle Balthasar Bender II. von Astheim gewählt.

Amtsgericht Gro ⸗Umstadt.

Firma David Ott Witte zu Dieburg er⸗

loschen. Adam Ott Inhaber

Firma Adam Ott.

Amtsgericht Langen. ;

Firma Spar⸗ und Vorschußverein Kelster⸗ bach, ein getragene Genossenschaft, der Vorstand besteht dermalen aus: 1) Philipp Wagner, Direktor, Y Peter Weber, Kassirer, 3) Heinrich Jakob Schnell, Controleur.

Amtsgericht Lorsch. , Simon Retwitzer in Lampertheim er⸗ oschen.

Firma Retwitzer Hochstädter in Lampert ˖ heim, e,, Theilhaber Simon Retwitzer und Louis Hochstädter.

Amtsgericht Offenbach.

ö 3 Sarholz in Offenbach, Inhaber Johannes Sarholz; Prokurist Jakob Sarholz.

Firma J. A. Galette und Evo. in Offenbach, Theilhaber Friedrich Kopp ausgetreten, jetziger Alleininhaber Jean Arthur Galette; Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Webel. .

irma Schreiber und Müller in Offenbach, Theilhaber Adam Adolph Schreiber zu Schweinfurt ausgetreten, jetzige Theilhaber August Müller und Ernst Müller. Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Firma X. Heidenreich zu Affolterbach er⸗

loschen.

Firma L. Heidenreichs Nachfolger zu Affolterbach, Inhaberin . Roso von Herff, Wittwe; Prokurist Martin Mann. ;

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Darlehuskasse Anerbach, eingetragene Genossenschaft, zum Vorsteher wurde Julius Degen von Auerbach gewählt.

Firmg Franz Müller zu Bensheim, Inhaber Franz Joseph Müller.

Amtsgericht Gießen. Firma J. Bernhardt in Gießen erloschen. Firma Geschwister Aron in Giesten, gleich ·

zu VDieburg,

Firma „Städtisches Gaswerk Gießen“ ist um⸗ geändert in Firma Städtisches Gas⸗ und Wasser⸗ werk Gießen“. Zur Zeichnung der Firma sst der Direktor Qto Bergen berechtigt. . irma August Kröll in Gießen, Prokuristin dessen Ehefrau Lina, geb. Schmidtborn— Firma Spar⸗ und Leihkasse Lang⸗Göns, Rechner Johann Konrad Wagner in Lang ⸗Göns. Amtsgericht Alsfeld. ö C. G. Bücking junior in Alsfeld, Inbaber C. G. Bücking junior; Prokuristin desseu Ehefrau Mathilde, geb. gin 2 irma Sara Stern in Alsfeld erloschen. irma E. Lichtenstädter, vormals Sara Stern in Alsfeld, Theilhaber E. Lichtenstädter und dessen Ehefrau Sara, geb. Stern. Amtsgericht Büdingen. ; Firmg Meyer ÄÜdler Wittwe in Alt ˖⸗Wieder— mus, Inhaberin Mever Adler Wittwe. Firma Carl Lehning jun. Erben zu Bil⸗ dingen erloschen. h Firma Carl Lehning junior Erben zu Bü— dingen, Theilhaber Louis und Franz Lehning. Firma. Adam Zinn von Düdelsheim, Inhaber Adam Zinn. .

Firma Gebrüder Türck in Büdingen, gleich ˖ berechtigte Theil haber Georg Ludwig und Johann Wilhelm Türck. ;

Firma Siesel Frank in Düdelsheim erloschen. Firma Berthoid Levi in Düdelsheim, In⸗ haber Berthold Levi.

Amtsgericht Friedberg. ; Firma Louis Leopold Nachfolger in Fried—⸗ berg erloschen.

Amtsgericht Homberg. Firma Louis Gnifkomsky in Homberg, In— haber Julius Ludwig Gnifkowsky.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma Vorschuß⸗ und Creditverein Ober⸗ Mörten, eingetragene Gen ofsenschaft, zurück getreten sind: Joseph Schweitzer L, Präsident, Jacob Sopp, Controlcur; neu gewählt sind: Johannes Schmidt II. als Präsident, Caspar Hofmann als Controleur, Rechner blieb Philipp König VI., sämmtliche von Sber⸗Mörten.

Amtsgericht Ortenberg. Firma Johannes Walter in Hirzenhain, In—⸗ haber Johannes Walter.

Amtsgericht Schlitz. . Firm G. L. iepoth L Ele. in. Schlitz, Tbeilhaber Georg Ludwig Niepoth ausgeschieden. als Theilhaber Wilhelm Niepoth eingetreten; Prokurist G. L. Niepoth, die Prokura der Georg Ludwig Nie⸗ poth's Ehefrau ist erloschen. ö Firma „Gräflich Görtzische Burg güterver waltung“ zu Schlitz, Inbaber Seine Erlaucht der Graf und Herr Emil von Schlitz, genannt von Görtz. Amtsgericht Mainz.

Firma H. Lange in Mainz erloschen. . Firma Wilh. Äbel in Mainz, sowie die kurg des Franz Wilhelm Abel sind erloschen. ? E. Schmelz in Mainz erloschen. ,. Carl Stocker in Mainz, Prokurist Albert Sonnenschein. ; ; Firma Frank E Baer in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Nathan Carl Baer, Joseph Frank und Max Baer. ;

irma Moritz Jourdan in Mainz erloschen. Firma Martin Jahn in Mainz, Inhaber Martin Jahn. (

irma H. C. Such in Mainz erloschen. irma Gebrüder Metzger in Weisenau, der Sitz dieser Firma wurde nach Mainz verlegt. irma J. B. Schickel in Mainz, als Theil— haber Carl Schickel eingetreten. ö Firma C. Heinrici in Bingen, sowie die Pro—⸗ kurg des Carl Heinriei sind erlofchen. . Firmg Nathan Golbschmidt Nachf. in Mainz, Theilhaber Siegmund Bach und Samuel Marx. m Nathan Goldschmidt in Mainz er⸗ oschen.

Firma Schröder-Sandfort in Mainz, die Pro— lura des August Pirazzt ist erloschen, jetziger Pro⸗ kurist Georg Thomas.

. Elisabetha Blasz in Jugenheim, In⸗ 9 ö geb. Lutz, Ehefrau von Chrisllan

II.

Firma Louis Grosch III. in Wörrstadt, In⸗ haber Ludwig Grosch 11.

Firma . Georg Göllner IV. heim, Inhaber Johann Georg Göllner'

. Balthasar Schickert LI. in Unden— heim, Inhaber Balthasar Schickert Il.

Firma , Josef Schilling in Venders⸗ heim, Inhaber Johann osef Schilling. ö

irma Philipp Trautmann in Undenheim Inhaber Philipp Trautmann. irma Johaun Schmitt in Schimsheim, In⸗

haber Johann Schmitt. ;

' Karl Klippel in Ober-Hilbersheim, Inhaber Carl Klippel.

Firma Heinrich Hahnemann I. in Ober⸗ Silbersheim, Inhaber Heinrich Hahnemann II.

. Wilhelm Bieser in Ober ⸗Hilbersheim, Inhaber Wilhelm Bieser.

Firma Peter Josef Schmitt in Ober⸗Hil⸗ bersheim, Inhaber Peter Josef Schmitt.

. Johann Schmitt III. in Schims heim erloschen.

. Bernhard Baum in Mainz erloschen.

Pro⸗

in Ingen⸗

irma Julius D. Cahn in Mainz erloschen. irma „Wiener Fünfzig Pfenuig⸗Bazar Carl Leyrer⸗ in Mainz erloschen. . S. Drucker in Mainz erloschen. irma Philipp Bogner in Mainz sowie die Prokura der Ehefrau Phil. Bogner sind erloschen.

Firma Landwirthschaftlicher Consum verein Nieder · Saulheim eriofchen.

Amtsgericht Bingen. .

Firma Ph. Uffenheimer in ingen, Prokurist Richard Mohrmann.

Firma Heinrich Schuth in Bingen erloschen.

Amtsgericht Worms.

irma J. Dienst in Worms erloschen.

irma P. Kirschbaum in Reuhaufen, Theil⸗ aberin Emil chneider Ehefrau, jetzt Wittwe Louise Schneider, geb. Berber, autgeschieden, Allein inhaber dieser Firma Peter Kirschbaum.

irma Martin Märthesheimer in Worms, Inhaber Johann Martin ärthesheimer.

Firma „Spar⸗ und Eredit ˖ Verein Westhofen, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des Adolf Orb zu Westhofen wurde Wilhelm Weil von da als Direktor gewählt.

berechtigte Theilhaberinnen Jenny Aron und

Königliches Amtsgericht.

Martha Aron.

Firma Maares Æ Cie. (Commanditgesellschaft)

der Firma? „Robert Münter Nachfolger / mit

6 Worms, Persönlich haftender Gesellschafter und ertreter der Firma ist Adolf Maares.

Firma J. 55 Dönges in Worms, Inhaber Johann Georg Dönges.

Firma Ph. Dieterle in Worms, Inhaber Philipp Dieterle.

Firma I; L. Schaffner Wtm. in Worms, , Frau Philippine Schaffner, geb. Mayer, Wittwe von Johann Ludwig Schaffner; Prokurist Johann Heinrich Mayer.

Firma Gg. Schaad in Bechtheim, Inhaber Georg Schaad. ;

Firma Friedrich Zucker in Worms, Inhaber Georg Friedrich Zucker ausgetreten, jetziger Inbaber Georg 22 gag . .

Firma. Jean Buß in orms, Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Buß. .

PDũsseldortf. Bekanntmachung. 38169 In unser Firmenregister ist bei Ir 1457 heute das Erlöschen der Firma „F. Behmer“ hierselbst eingetragen worden. Düfseldorf, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eckartsberg. Bekanntmachung. 138105

In . Firmenregister sind folgende Eintragun.

en erfolgt:

ö Nr. 23 die Firma „Leopold Renkert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Renkert zu Eckartsberga am 11. Oktober 1887,

Nr. 24 die Firma „Hermann Möhr“ und als deren Inhaber der Conditor und Bäckermeister Her⸗ mann Wilhelm Röhr zu Eckartzberga am (4. Ol tober 1887, .

Nr. 25. die Firma „Karl Seyfarth“ und als deren Inhaber der Eifen- und Kurzwaarenbändler 5 Seyfarth zu Eckartsberga am 14. Oktober

Nr. 26 die Firma „Emil Eugelberg“ und als deren Inhaber der Kürschnermeister Emil Engelberg zu Cckartsberga am 18. Oktober 1887,

Nr. 27 die Firma „F. Loth“ und als deren Inhaber der Spediteur Friedrich Loth zu Eckartz⸗ berga am 18. Oktober 1887,

Nr. 28 die Firma „Friedrich Böttger“ und als deren Inhaber der Seilermeifter Friedrich Bött⸗ ger zu Eckartsberga am 18. Oktober 1887,

Nr. 29 die Firma „E. F. Mauersberger“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Färberei⸗ besitzer C. F. Mauersberger zu Eckartsberga am 18. Oktober 1887,

Nr, 30 die Firma „Karl Mirus“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Seilermeister Karl Mirus zu Eckartsberga am 18. Sktober 1887,

Nr. 31 die Firma „F. H. Fleischhauer“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Her⸗ mann Fleischhauer zu Eckartsberga am 18. Skt5ber

88, Nr. 32 die Firma „C. F. Meisezahl“ und als F. Meisezahl zu

deren Inhaber der Kaufmann C. Eckartsberga am 18. Oktober 1887.

Eckartsberga, am 2. November 18387. Königliches Amtsgericht. Heldrungen. Bekanntmachung. 138170

In unserm Firmenregister ist die Firma, sonst Nr. 177, letzt Rr. 10 Ww. Sennewald⸗/ zu , zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Heldrungen, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 38171 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. November 1887 unter der Firma „Gebrüder Alsberg! errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ifer⸗ lohn am 4. November 18837 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln. 2) der Kaufmann Siegfried Alsberg zu Köln.

Kassel. Sandelsregister. 38173 Nr. 1455. Firma: Jean Spindler in Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 26. September bejw. 26. Ok. tober 1887. Eingetragen den 2. November 1887. Kassel, den 2. November 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kankehmen. Vekanntmachung. 38227 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen Ehe⸗ leuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laut gerichtlicher Verhandlung d. d. Kaukehmen, den 25. Oktober 1857 hat der Kaufmann Carl Rosenfeld der Jüngere von hier für seine Ehe mit der verwittweten Frau Paula Vongehr, geb. Stantien, von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober S587 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

38225 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden I) unter Nr. 26690 des Firmen⸗ negisters, daß der zu Koblen; wohnende Kaufmann Robert Müller fein hierselbst unter der Firma Robert Müller“ bestehendes Handelegeschäft an die hier wohnenden Kaufleute Gottfried Rabenecker und Anton Floeck übertragen und seine Einwilligung dazu ertheilt hat, daß diefelben dieses Geschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Koblenz unter der Firma „Robert Müller Nachfolger fortführen, demgemäß 2) unter Nr. 1086 bes Ge—= sellschaftsregister5 die loffene Handelsgesellschaft unter

dem Sitze zu Koblenz, begonnen am 1. Sktober 1887, und als deren alleinige Theilhaber die ge⸗ nannten Gottfried Rabenecker und Anton loeck, . , nn einzeln zur Vertretung der Gese schaft erechtigt. Koblenz, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lauban. Bekanntmachung. 38106 In unserm Firmenregister ist die Firma „T. Roe⸗ der's Thon werke zu Lauban“ Rr nh, Hes Re; gisters heute gelöscht worden Lauban, den 4. November 1887 Königliches Amtsgericht.

138714 Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 43 eingetragen: die firma Horftmann . Kreiensiek mit dem Niederlassungs orte Lilienthal und als Inhaber: die Kaufleute Carl Horstmann und Bernhard Kreiensiek. Lilienthal, den 8. Oktober 18387 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

38107 Meiningen. Zu Nr. 6 unseres Handelsregisters ist unter dem 31. Oktober 1887 eingetragen worden, daß die Firma Simon Romberg hier erloschen ist, lt, Anzeige vom 31. Oktober 1837 Meiningen, den 31. Sttober 1837.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Mülhausen i. FE. Handelsregister 38226 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 3 Band 1. des Genossenschaftsregisters,

betreffend den „Arbeiter Consumverein Witten⸗

heim, Eingetragene Genossenschaft“, zu Witten⸗ heim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch

BVeschluß. der Generalversammlung vom 2. Oktober

1887 die Auflösung des Vereins beschlossen

worden ist.

Mülhausen, den 5. Nobember 1887. Der Landgerichts. Obersekretär. Welcker.

Münder. Bekanntmachung. 381801 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 7 eingetragen die Firma: Friedrich Herrfurth mit dem Niederlassungsorte Münder a. D. unh als deren Inhaber der Glashüttenpãächter Friedrich Herr⸗ furth in Münder.

Münder a. D., den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

ö.

Münder. Bekanntmachung. 381751 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregistert ist zur Firma Herrfurth 4 Kühne in Miinder, eingetragen: Die Liquidatoren, Glashüttenpächter Friedrich Herrfurth und Fabrikant Louis Kühne in Münder a. D. sind als solche aus eschieden und der Kauf— mann Friedrich Otto 3. in Hameln als Liqui. dator bestellt. Münder, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Gericke.

Münster i. W.; Handelsregister 38178] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W. Die unter Nr. 488 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Betke (Firmeninhaber: das Fräulein Anna Betke zu Münster) ist gelöscht am 3. o vember 1887.

jetzt in Liu.

MHünster i. W. Sandelsregister 138177] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Rr. 288 des Firmenregisters eingetragene irmg Louis Schürhoff (Firmeninhaber: der leinhändler Louis Schuͤrhoff zu Münster) ist ge— löscht am 3. November 1887

Münster i. W. vSandelsregister 38176 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 595 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. B. Auffeuberg (Firmen. inhaber der Kaufmann Franz Bernard Auffenberg zu Münster) ist gelöscht am 4, November 1887. Münster i. W. Sandelsregister 38179 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 412 d Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. J. Belte Wittwe (Firmen. inhaberin: die Wittwe Kaufmanns Bernard Joseph Belke, Clara, geb. Lohmann, zu Miünster) ist ge⸗ löscht am 5. November 1857.

MWalkel. Bekanntmachung. (38108 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 in Colonne 4 Folgendeg eingetragen worden: Für die Aktiengesellschaft Actienbrennerei Al⸗ eohol zu Lindenburg ist in der außerordentlichen, statutenmäßig berufenen Generalversammlung vom 31. Oktober 1887 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bigalke der Besitzer Seelig⸗ sohn in Gregau als Vorstandsmitglied gewählt und beschloffen, daß aus 8. 20 des Statuts die Worte ah. unserer resp. ihrer resp. seiner Mitte“ weg⸗ allen. Eingetragen zufolge der Verfügun vember 1887 am 4. November KS ö Nakel, den 3. November 1857. Königliches Amtsgericht.

vom 3. No⸗

Sch vv etꝝ. Bekanntmachung. (38110 Unterm 5. November 1887 ist in unser Genossen⸗ schaftgregister unter Nr. II der durch Vertrag vom 30. Oktober d. J. gegründete „Ackerbau⸗ und Creditverein Stauislawie⸗“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch den Erwerb det Gutes Stanislawie die wirthschaftliche Selbstän⸗ digkeit seiner Mitglie der im landwirthschaftlichen etriebe zu erwirken und deren Kreditinteressen zu fördern. Der Vorstand besteht aus den Herren Stanislaus v. Mieezkowski in Nieciszewo und Theodor Miodowicz in Stanislawie. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im 6 Kreisblatt und im Przyjaciel in Thorn. Das erzeichniß der Ge⸗ nossenschafter fann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Schwetz, den b; November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. ö Handelsregister 38229) des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Ge ellschaftsregister ist am 4. Bffober unter Nr. 307 bei der Firma „Hainer Hütte

Gründer der Gesellschaft 27. September 1857 3up 1 bis 38 eingetragenen ersonen auch der Gewerke Carl Jüngst sen. in erlin, früher in Fickenhütten, ebenfalls Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Hainer Hütten ˖ gewerkschaft Meinhard, Schütz & Cie.

ist außer den am

Unnn. Handelsregister 38184 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. ; Die unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Gustav Lieber (Firmeninhaber:

der Kaufmann Gustay Lieber, früher zu Wickede,

Et u Dortmund) ist gelöscht am 3. November

RKonkurse. se Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Lin— denber zu Aschersleben ist am 2. November 1387. Mittags j7 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bern— hard Hooijer zu Aschersleben. Offener Arrest und

nmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung: Z. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin; 17. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Aschersleben, Zimmer Nr. 6.

Allen Personen, welche eine hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An— Pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 37. November 18387 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.

zur Konkursmasse ge—⸗

66 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des HSandelsmauns Ger⸗ hard Triptrop zu Ding den ist heute, am 4. No⸗ vember, 1857, Vorm. II Uhr, der Kontur? eröffnet. Verwalter. Justizrath Kayfer hier. Anmeldefrist bis 17. Dejember er. Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. am 7. Dezember er,, Vorm. 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. De ember er., Vorm. 11 Uhr. Anzeige an den . von dem Be⸗ sitze zur Konkurs masse gehörigen Sachen bis 7. De⸗ zember er.

Bocholt, 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

38159

Oeffentliche Bekanntma

Ueb des

zum 3. Dezember Glaͤubiger versauimlung 12 Uhr, allgemeiner SS7, 12 uhr,

; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede!

80s Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Kanfmaunsfrau Emilie Bukomski, geb. Scheiba, Inhaberin der Handlung Em. Bukomski in Bischofs⸗ werder, ist am 5. November 1887, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ Verwalter: Sekretär von Pawlowskt in Dt. Eylau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No— vember 1887. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1887, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts.

Prüfungstermin am 16. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Dt. Eylau, den 5. November 1887.

. Swierzkowski,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lↄ82do]

Ueber das Vermögen des Strohhntfabrikanten Friedrich Anton Seifert hier (Sophienstraße 2) wird heute, am 8. November 1887, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Pr. Alfred Lehmann hier, Amalienstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember T bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De— zember 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 19. Dezember 18857, Vormit ˖ tags 9 uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.

läötäe Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Merceriewaaren⸗ häudlerin Elise Best von hier, Kannengießer⸗ gasse 7, Geschaftslokal Borngasse 8, ist am 4. No—⸗ vember 1887. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Sternau hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin 28. Dezember 1887, Vormittags hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Casper Israel in Dossoezyn wird heute, am 6. November 1887, Vormittags 10 Uhr, das

Akttiengesellschaft zu Siegen in Col. 4 eingetragen:

Konkurtzforderungen si 1887 bei dem Gerschte

Es wird zur Beschluß anderen Verwalters f Gläubigerausschuffes die im 5. 1260 Gegenstände auf

und zur Prüfung der an den 30. Dezember 18 vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, welche hörige Sache in Besitz h etwaz schuldig sind, Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung Sache und von der Sache abgesonderte

au

1887 Anzeige zu machen.

382621

mon May 1887, eröffnet.

Verwalter: Kaufmann

Erste Gläͤubigerverfam Offener Arrest

15. Dezember 1857. Konstadt, den 7. Nov

und

38254 Das Königliche Am Abtheilung A.

hat Max Rosenber Nachmittags 5 Uhr, den Konkursverwalter:

für die den 23. November 185 Wahltermin zur Beschli

in Verbindung

Fragen ist auf

Prüfungstermin . 1887, r. 231J., anberaumt.

38247 Ueber das Vermögen

1887, Nachmittags 4 U eröffnet. Der Kaufmann

richte anzumelden. Es die Bestellun tretenden Falls über die ordnung zember 1887, V 1. Februar 1888, vor dem unterzeichneten

Allen Personen, welche hörige Sache in Besitz ha etwas schuldig den Gemeinschuldner zu

15. Dezem ber 1857

138077 Ueber den durch den

Robert Richter wird 1887, Nachmittags eröffnet. wird zum Konkursverw rungen sind bis zum

dem Gerichte anzumelden.

sowie über die schusses und eintretenden

den 7. Januar 1885 vor dem unterzeichneten G

hörige Sache in Besi . etwas schuldig an, den Gemeinschuldner leisten, auch die

Besitze der welche sie aus der Sache in Anspruch nehmen, zum 3. Dezember 1887

Königliches Veröffentlicht: Voll

138260

Konkursverfahren eröffnet.

5. November 1887, Vo

Der Kaufmann Carl Konkursverwalter ernannt.

den 2. Dezember 1887,

den 29. Dezember 1887,

über das Vermögen

Kgl. anwalt Dollmann dahier. Anzeigefrist auf Grund desfelben und Lonkursforderungen

eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschuffes, B. 120 und 125 der K

wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 15. Januar 18383

zeichneten Gegenstände auf ormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen

sind, wird aufgegeben,

Konkursverf

33 Uhr, das Der Hotelbesitzer Burgemeister in Peitz 6 ernannt. Konkursforde⸗

Allen Personen, welche eine r haben oder zur Konkurz⸗ ind, wird aufgegeben, nichtz

erpflichtung auferlegt, Sache und von den

Schleiff hier wird zum

nd bis zum 15. Dezember

anzumelden.

fassung über die Wahl eines

sowie üher die Bestellung eines und eintretenden der Konkursordnung

F alls über ezeichneten

Vormittags 11 Uhr,

gemeldeten Forderungen auf S7, Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 13,

eine zur Konkursmasse ge⸗ aben oder zur Konkurs maffe

wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen

oder

zu leisten, ferlegt, von dem

Besitze der

den Forderungen, für welche sie aus

Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezem ber

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Salo⸗ in Koustadt ist heute am 7 November Jachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren

Albert Chutsch hier.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1887.

mlung und Prüfungstermin Vormittags 9 ihr. Anzeigepflicht bis zum

ember 1887.

Kukofka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tsgericht München 1. für Civilsachen, des Kleiderhändlers

er hier Sendlingerstraße 12/0 und 2 auf dessen Antrag am 2. November 1887,

Konkurs eröffnet. Advokat und Rechts⸗ Offener Arrest erlassen, . Anmeldejrist bis, zum Mittwoch, einschließlich festgesetzt. ißfassung über die Wahl sowie über die Bestellung dann über die in onkursordnung bezeichneten mit dem allgemeinen Freitag, den 2. De⸗

Vormittags 16 uhr, Simmer München, am 6. November 1887

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtss chreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Konkursverfahren.

des Kürschners Victor

Amenda zu Namslau wird heute, am 5. Nobem ber

hr. das Konkursverfahren Reinhold Titze in Namslau Konkursforde⸗ : bei dem Ge⸗ wird zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über eines Gläubigerausschuffes und ein⸗

in §. 120 der Konkurs⸗ den 2. De⸗ und zur auf den Vormittags 19 uhzr, ,,. Gerichtsstelle,

Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

eine zur Konkursmasse ge⸗ ben oder zur Konkurs masse nichts an erabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ie aus der Sache abgesonderte nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Namslau.

e , für welche Befriedigung in

ahren. Nachlaßpfleger Agent

8 zu Peitz vertretenen Nachlaß des am 15. August 1887 verstorbenen Maschinenbauers

7. November Konkursverfahren

heute,

Dezember 1887 bei Es wird zur Beschluß⸗

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung

eines Gläubigeraug⸗; Falls über die in 5. 120

der Konkursordnung bezeschneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1887, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Vormittags 9 uhr,

Vormittags 9 Uhr, erichte Termin anberaumnt. zur Konkursmasse ge⸗

zu verabfolgen oder zu 3 von ö. orderungen,

abgesonderte Befriedigung

dem Konkurtverwalter biz Anzeige zu machen.

Peitz, den 7. November 1837

Amtsgericht.

ath, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weingärtuers Engel. bert Wiech in Rottenburg wurde heute, 9

rmittags 108 Uhr, daz