1887 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

38310

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 7. November 1887.

Activn. Metallbestand .. Nd, 883 Reichs⸗Kassenscheine 295 Noten anderer Banken 636,200 Wechselbestand. . 3, 624,679 dombardforderungen ... b,. Ol 7, 98 Effekten Bestand 387, 035 Sonstige Activa ö 1,704,721

Fassi va.

Grundkapital... . . 4 3, 000, 000

Reservefonds. 750, 00 Umlaufende Noten 2, SS2, 500 Sonstige täglich fällige Verbindlich-

D 520,498 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 4,403, 002 Sonstige Passinana ..... 371,206

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande fälligen Wechseln.. ö

138594 Ueberfsicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ,, 1osh n . 3,840

Reichs⸗Kassenscheine.

Voten anderer Banken 333,700 R 5, 907, 888 Lombard⸗Forderungen. .. 44,610

Effecten und Steuerbonifications⸗ scheine . ö. 374,335 Sonstige Activa 2665, 954 z, ooo, 900 600, 000 2, 521 2,589, 500

1,214, 861 341,660 901.879

ö. 381,079

FPassivn. Grundeapital . . Reservefonds . . Special⸗Reservefonds . m en,, * täglich fällige Verbind⸗

e 1 , Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

Weh sen k

Mag deburg, den 7. November 1887.

38663) Wochen Uchersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. November 1887.

114, 747

Activa.

k Bestand an Reichskassenscheinen . aan Noten anderer Banken n enn,

an Lombardforderunge

an Effekten. 3

an sonstigen Aktiven.

Passi va.

Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der k Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ., 4,100 Die sonstigen Passiven .. 577,829 87 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 615,913. 13.

ö Staud der Badischen Bank

am 7. November 1887. Act va.

8, 466,204 35 53, 265

2, 726, 600 18,698, 905 64 711,500 181,552 40 604,294 93

9, ooo, ooo

82 176 15 2l, 201, lo0 377. 11630

umlaufenden

Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effecten ; Sonstige Activa

4762 68670

8 S6

54 5600 17865068 16 S48 980 24 824 05 1725811 37 25 290 530 28

Fass va.

g ooo oo

Grundcapital f 1534221 68

Reservefonds. .. . . Noten 13 673 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten 550 714 81 An Kündigungsfrist gebundene k e,, ,, , 532 59379 D D T

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 3 336 875. 46

lässss] Bremer Bank.

Uebersicht vom 7. November 1887. Actü va.

Metallbestand .... 6 1.618 3658. Reichskassenscheiien. 59.495. Noten anderer Banken.. S0, 300. Gesammt⸗Kassenbestand * D DT Giro ⸗Conto b. d. Reichsbank 200,169. ö 30,076, 809. Lombardforderungen. 2, 912, 254. Effekten . 1,309,737. Debitoren w 393, 153. Immobilien u. Mobilien 300,000. MS 16, 607,000.

Passiva. Grundkayital 1 916, 927. 4,785, 800. Sonstige, täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten. 9 113,393. 13, 8os, 95d. 74,552.

4 4.

8 64

D F 2

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeitn. .. Creditoren J Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem

O0 E O

38309

Acti va. Cassa⸗Bestand:

Reichs ⸗Kassen⸗ k 40, 700.-—. Noten anderer

Banken.. 132, 100.—.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten.. ... Effecten des Reserve⸗Fonds. , . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . . Passt va.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds.... Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. J ,,, . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

38308

Act vn.

,,, Bestand an Reichskassenscheinen .

ö Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände .. Bestand an Wechseln

. Lombardforderungen.

. ,

sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefond . ; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren J b. Check⸗Depositen.. Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . Die sonstigen Passiven..

M 63, 31. 50.

383381

in Chemnitz

Act va.

Cafsa Metallbestand S 210,805. 8 Reichskassen⸗ ö 18.0153. Noten anderer , 65650 Sonstige Kassen⸗

ö ö . Lom bardforderungen . 4 Sonstige Aetiven . ö.

Passi va. Grundkapital. hz K Betrag der umlanfenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten An eine Kündigungsfrift ge⸗

Sonstige Passiven

138450

Stand der Frankfurter Ban

am 7. November 1887.

Metall . t 3,271, 200 —.

.

Mn 17, 142, oo

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 1,967, 200. —. Die Direction der Frankfurter Bank.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Nebersicht vom 7. November 1887.

MS 1,035,571. 85 26, 190. I, 78,200. 39, 127. 20 4,200,449. 90

972, 154. 90

42,5465. 96 1l, 000, 258. 80

z, oo, 000.

240,391. 2,687,000.

1,626,662. 353,072. 432,887. 163, 585

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Sltätus der Chemnitzer Stadtbank

am 7. November 1887.

t 280,442. 27. z, 5ßß. 893. 5. 08, G75. =. 197,216. 08. 114.516. 65.

510, 0900. —. 127,509. —. 497,900. —.

40,321. 46.

bundene Verbindlichkeiten . ö. —.

; . 2, 739. 79

Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel M 711,280. —.

16

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. November 1887.

27, 90h, So0

3, 444, 000 508, 600

l, 572,300 443,000 4, 116, 00 S40, 300

1714, 300 4008. 706 d. 53 . hh 2, g00

2, 84 1, 500 2,429, 900

134,500

Activa. GCasse:

h Metallbestand . ) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand . Bestand an Wechseln. .. III. Lombardforderungen Eigene Effecten . Immobilien .. Sonstige Activa

S6

d, 307 453 38. 485 bob. MHM da ss ih / 10. 626 Sd 4 65h 453 1.742 133, 155 2 M90, 86h

Passi va.

Actiencapital Reservefonds KJ Immobilien⸗Amortisationsfonds Nark-⸗Noten im Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter e nf w . Vglich fällige Guthaben? VII. Diverse i fes J

ib / b72, zo0 1.75. 36 )

7 hh lch, ob Jöb

35, 150,933

602, 791

3,668 8, 295

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen im Inlande zahlbaren Wechf Mt I, 884, 18. 64.

7. Novbr. fälligen Wechfeln h9h, 844.

zum eln:

zz 50. 933

Incasso

la8õsml Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. November 1887.

Metallbestand . 41 Reichskassenscheine = Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗Forderungen

Effecten⸗ Sonstige Activa

1 1 Special Reservefonds .. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichk K An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. ö

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 496 Braunschmweig, den 7. November 1887.

Acti vn.

671,169. 2, 000. 60, 000.

S, 493, 262. 1, 830, 890.

358, 062. 7,471,466.

6 10,500, o. dh 24. 399 M6. 2, 585. 106.

35.311, 763.

1,825,950. ĩ 1659, 169.

estand.

vCassiva.

eiten

280, S895.

Die Directi gn. Bewig. Lu can.

138

Ho

S) Verschiedene

Bekanntmachungen.

5066]

Bekanntmachung.

In dem von Frau Christiane Elifabeth, verw.

f und, Justiz-Räthin Benemann, geb.

Aschard, im Jahre Wittwenstifte zu Lungkwitz bei Dresden ist dermalen eine Stelle zu besetzen.

Wittwen, welche sich auf Grund nachzuweisender Blutsverwandtschaft oder Schwägerschaft mit der Stifterin oder deren Gatten, dem vormaligen Chur—

334271

1772 letztwillig begründeten

fürstlich sächsischen Hof⸗ und Justiz⸗Rath Dr. Jo⸗ hann Christian Benemann zu Dresden, um die gedachte Stelle zu bewerben gesonnen sein follten, wollen ihre diesfallsigen Gesuche unter Beibringung der Legiti⸗ mationen und glaubhafter Nachweisung darüber, daß sie über 56 Jahre, alt, evangelisch⸗lutherischen Bekenntnisses, ohne hinlängliches Vermögen zu ihrer Versorgung. unbescholtenen Rufes, im vollen Befitze der geistigen Kraͤfte und von solchen körperlichen Gebrechen frei sind, welche, eine fortdauernde Pflege erfordern oder zur Belästigung für die Umgebung gereichen würden, bis längstens zum 15. Dezember dieses Jahres an den Unterzeichneten gelangen laffen. Dresden, am 8. November 1887. Der Adminiftrator der Benemaun'schen Stiftung zu Lungkwitz. Kreishauptmann von Koppenfels.

36796

Die Kreis ˖ Thierarztstelle des Kreises Serzog⸗ thum Lauenburg jst, und zwar event. zunächft kommissarisch, zu besetzen. Bewerbungsgesuche sind binnen 66 Wochen an uns einzureichen.

Schleswig, den 26. Oktober 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Hagemann.

62401] Das Institut von

W. Schimmelpfeng

Berlin W.,. Behrenstr. 47, Wien uc. s. w. versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo.

(27818

Um 59-199 Proz. billiger zu kaufen,

lassen sich dis Horren

Sumen ien, Studenten, Uilllairs. deselischaften sic sic.

ue) ej djorj 13x

e. Preis-

I. Gewinn- und Verlust⸗Conto

6.

für

1L)IReserve⸗Ueberträge

aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prä⸗ mien · Ueberträge)

b. für noch nicht regulirte Schäden u. festge⸗ stellte, aber noch nicht ab⸗ gehob. Ent schädigungen (Schäden Reserve) 22 515. 39

Zinsen⸗

Reserve M 1080.

2) Erlös werthetem Vieh. 3) Beitrag Sicherheitsfond, §. 11 Abs. 9 dd,

AcCti vn.

Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1888.

Ml

8

kosten:

„t 1613. 60

P serve) 279

265 208 99 Porto aus 355 26 aus dem /

12 000 ii 30?

49357 75

des Statuts

1) Entschädigungen

/

a. für regulirte Schäden. kJ Hiervon 928 S. 3 Regulirungskosten,

b. für noch nicht regultrte Schäden und fur

sestgestellte, aber noch nicht abgehobene U

Entschädigungen reservirt (Schaͤden⸗Re— ͤ

a. gejahlte Zinsen

b. Zinsen⸗Reserve

3) Abschreibungen auf

a. Inventar J

b. Forderungen an Agenten.

4 Vermaltunge⸗Unkosten:

d

b. Schreibmaterial, Aufnahme⸗, Druck und Insertionskosten. JJ

ver⸗ d. Tantièùme des Verwaltungsraths (8§. 35 . . NReisekosten uns Gehälter. k sonstige Unkosten (Bureauzuschüsse der General⸗Agzenten und Vertreter, verlorene Prozeßkosten, Stempel u. dergl.)

Ausgabe.

163 einschl. der Regulirungs⸗

Ils ga ir 1614 26

22 47118 7463

* 168969

140969 5

; 117725 c 160 6 6 c

ͤ

1 49 60 1073164

17 727 40

330159 D D 7

II. BS ilance

tür das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1886. Passiva.

*

Wieder · verkäufer

werden noch

1) Rückstände der Ver—⸗ sicherten: Aus den /q

1883,

S 81 035.55 b. a. d. Jahre

Sp 11 788.07 Ausstände bei den . Guthaben bei Bank Instituten . ; Anderw. Forderungen Kassenbestande. Wechsel. ..

7) Inventar

1886

angestellt.

ö

Jahren 1884, 1885

M2 823 62

1046 82

3186 92 562 77 244 38 103 46 oh == Tre

Berlin, den 14. März 1887.

„nion!“

gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in Liquidation. Der Liquidator: R. Ziebarth.

Genehmigt in der Verwallungsraths-Sitzung vom 20. April 1887.

C. Grünthal, Vorsitzender.

Reserven⸗Ueberträge auf das nächste , ,

a. Schäden Reserve

b. Zinsen ⸗Reserven.

Gründungsfonde. ö

Sonstige Passiva:

a. Cautionen der Agenten....

b. Guthaben der Agenten 315

C. andere Gläubiger.

Sicherheitsfond:

Bestand am 1. Januar 1886 ...

Gemäß §. 11 Ab. 9 des Statuts find

zur Deckung der Ausgaben verwendet

S6, 1c6.

J 413 94 izr ss, gods 49 P 20 700 -

Sl 00892

Vo or

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gefuhrten Hand⸗ lungsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

Berlin, den 17. März 1887.

F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗-Revisor.

. Weimar⸗Lotterie Ziehung 2ter Serie vom 17. 20. Dezember d. J.

37632

L Mark.

Loose sind in den allerorts durch zu haben, sowie zu

5000 Gewinne i. m. . IJ) 000 Miark *

Erster Sguptgewinn i v

50, 060 Mark

Preis des Looses Mark 1

Plakate kenntlichen Verkaufosstellen beziehen durch den

lin vg

vgs

uon ogg 2 aa snynaag Aaagaj q

Horstand ver Ständigen Ausstellung in Weimar.

M 2G 4.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. November

garn, , n,.

ESS XZ.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Gisen ahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tikel

Gentral⸗Handel ⸗Register für das Deut

Das Central - Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. ain. 26

Das Central⸗Handels⸗⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt JL M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 53. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „CEentral⸗Haudels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 264 X. und 26416. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗ Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände hahen die tach enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. i Gegenstand der Anmeldung sist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

VI. E. 2071. Verstärkung des Luftzuges bei Darren. Carl Enke in Schkeuditz bei Leipzig.

VIE. EB. S031. Verfahren zum Bemalen von Sammet, Atlas, Seide und ähnlichen Stoffen. Frau Hlise Bender in Wiesbaden.

XIX. HE. 4415. Schneepflug. Alfred , . Amtstechniker in Oberdorf bei Bießen⸗ ofen.

XXXVI. S. 3942. Neuerung an Feuerbrücken zu rauch⸗ und rußfreier Verbrennung. Gustav Adolf Eduard Felix Seidel in Dresden, X. Großenhainerplatz 6.

XXXVII. G. 4370. Fußsboden-⸗Konstruktion für Balkone. Anonyme Gesellschaft „Ln EProgresiva“ in Bilbao, Spanien; Ver— treter: Brydges & Co. in Berlin.

XXXRXIX.,; G. 2361. Plastische Masse zur Herstellung von Standuhrgehäusen. Reese Erichard Conzhkin in Winsted, Conn., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

XLII. H. 20966. Kassen⸗Controlapparat. Carl Heinrich Engel in Memel.

HM. 5385. Briefwaage mit Spiegel zur Beleuchtung der Scala. Ph. J. Hank in Hamburg, Eichholz 93.

XLV. Sch. 4695. Schrittweiser Antrieb der Zuführungswalzen an Streustroh,! und Grün—

futter · Schneidemaschinen. Friedrich Scheiter

in Niederwürschnitz.

E. 945. Drehbarer Elevator für Stroh, Deu, Garben u. s. w. 8. Zimmer in Bromberg. ;

XVI. G. 4236. Apparat zur Gaserzeugung aus Petroleum zum Betriebe von Gaamotoren. H Goebel in Parchim, Mecklenburg.

W. 5007. Mischventil für einen combinirten Gas- und Petroleummotor. Franz Wilnelm in Herford a. Rh.

L. H. 5592. Zellenwalze mit verstellbarer Zellentiefe. Rrebiehl K Schwahn in Heppenheim a. d. Wiese.

LX. HMH. 5316. Gombinirte elektrische und mechanische Regulirung. C. L. R. E. Menges im Haag, 86 Balistraat; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W.

LXVI. L. 4250. Neuerung an Fleischschneide⸗ maschinen. Charles F. Leopold in Phila— delphia, Pa 22nd. and Washington Avenue U. .S. A; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.

LXXII. H. 3343. Neuerung an Geschützen zum Schleudern von Geschossen vermittels ver— dichteter Gase. Nathaniel W. Pratt in Brooklyn, County of Kings, New⸗York V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma: C. Kesseler in Berlin. .

Sch. 4863. Gewehr⸗Repetir⸗Vorrichtung mit elastischen Stoßflächen für die Patronen. Aug. Schüler in Suhl.

LXXVII. L. 4245. Triebwerk für Ringel⸗ spiele. G. F. Lütticke in West⸗Brighton, England, 50. Cromwell Road; Vertreter: A. Hering in Nürnberg.

LXVXVRII. LE. 4313. Sicherheitszünder für Zündschnuren zur Verhütung von Schlagwetter⸗ Irplosionen Dr. Carl Roth in Charlotten burg, Krummestr. 8.

LXXX., G. 4319. Schneideapparat für Ver⸗ blendsteine. Ih. Groke in Merseburg LXXXI. L. 4313. Halter für Magazinbahnen

mit nach beiden Seiten umlegbarer Bahn.

William Stickney Lamson in Boston, V. St.

A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.,

Königgrätzerstr. 161.

Berlin, den 10. November 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reich— Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verfagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

H Iasse.

XXVXIV.; H. 5462. Kartoffel Trocken Dämpfer.

Vom 4. Juli 1887. ( XILVII. E. 3252. Stellbare Seilrollenführung.

Vom 27. Juni 1887.

H. 5552. Schraubenspindel für , Schmierbüchsen zur Regelun des Oelaustritts, Hebung des Kolbens behufs un nf Be⸗ wegung einer Signalscheibe. Vom 11. Juli 1887.

ö. 3325. Abdichtung von Schieberent⸗ lastungsplatten. Vom 14 Juli 1887.

Berlin, den 10. November I887.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Yummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemachten

38481

38482

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten

Personen übertragen worden.

ta lJasꝶz e.

XII. Nr. 31 915. Heinrich Jürgen Ernst Jensen in Hamburg. Drehbares Trommel⸗ filter mit Reinigungsvorrichtung. Vom 18. De— zember 1884 ab.

Nr. 38 426. Heinrich Jürgen Ernst Tensen in Hamburg. Neuerung an dem durch Patent Nr. 31915 geschützten drehbaren Trommelfilter mit Reinigungsvorrichtung; Zu— satz zum Patente Nr. 31 915. Vom 2. April 1886 ab.

Nr. 41 357. Heinrich Jürgen Ernst Tensen in Hamburg. Neuerung an dem durch Patent Nr. 35 426 geschützten drehbaren Trommelfilter mit Reinigungs vorrichtung; II. Zusatz zum Patent Nr. 31 915. Vom 14. Mai

1887 ab.

XVI. Nr. 39 961. Hugo Brehmer in Plagwitz bei Leipzig. Lederschärfmaschine. Vom 12. September 1886 ab.

XXX. Nr. 2 903. Ehe Sanitary Wood Wool Companz Limited in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. awrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Herstellung eines Verbandstoffs Vom 26. Januar 1883 ab.

Nr. 30 824. Ehe Sanitary Wood Wool Company Limited in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Herstellung eines Verbandstoffes, genannt „Holzwollwatte“; Zusatz zum Patent Nr. 26903. Vom 3. Juli 1834 ab.

XE. Nr. 38 6727. Georg Schocenner in Nürnberg. Zirkelgelenk. Vom 4. Juli 1886 ab. (

EHE. Nr. 41 153. Otto Herz in Frankfurt a. M. Neuerung an Nähmaschinen mit w Schiffchentreiber. Vom 23. Oktober

886 ab.

LV. Nr, 40 962. Carl eth in Berlin, Veteranenstr. 21. Kniehebelpresse mit verstell⸗ barer Oberplatte zum Pressen von keilförmigen Körpern und solchen von gleicher Stärke. Vom 3. März 1887 ab.

Nr. 41190. Cal Zeth in Berlin, Veteranenstr. 21. Neuerung an Kniehebel⸗ pressen zum Pressen ron keilförmigen Körpern und solchen von gleicher Stärke; Zusatz zum Patente Nr. 40 983. Vom 21. April 1887 ab.

Berlin, den 10. November 1887.

Kaiserliches Patentamt. 38483

Stüů ve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Pasente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

HM Iasse.

EHE. Nr. 34 195. Streckvorrichtung für Bein— kleider und andere Kleidungsstücke.

LV. Nr. 30. Zusammenlegbare Taschenlaterne. Nr. S755. Neuerungen an zusammenleg⸗ baren Taschenlaternen; Zusgtz zu P. R. 303. V. Nr. 35 897. Continuirlich wirkender Spi⸗

ritus⸗Destillir Apparat.

XII. Nr, 34 689. Verfahren zur Bereitung von Filtrirkörpern behufs Reinigung des Wassers von Mikroorganismen.

XV. Nr. 33 971. Schiebersteuerung für Dampf— pumpen obne rotirende Bewegung.

Nr. 33 972. Dampfdrosfelventil mit sel bst⸗ thätiger Regulirung.

Oelabscheider

Nr. 34 090. leitungen.

Nr 39 180. Vorrichtung zum Anhalten von Betriebsmaschinen von beliebigen Stellen des Arbeitsraumes aus. .

XHX. Nr. 38 834. Eisenbahn⸗Oberbau metallenen Doppelschwellen.

XX. Nr. 27 067. Spannapparat für doppelte Drahtzüge.

Mr. 38 115. Bremse für Eisenbahnfuhr⸗ werke, welche als selbstthätige, als Hebei oder als Schraubenbremse verwendbar ist.

Nr. 3951. Federnde Einklinkung an Stufenrädern für elektrische Eisenbahnen.

XXI. Nr. 17 699. Neuerungen in der Beleuch⸗ tung durch den elektrischen Lichtbogen.

Nr. 24 225. Neuerungen an dynamo⸗elek⸗ trischen Maschinen. Rr. 35 395. Kohlenhalterspitze für elektrische

Bogenlampen.

Nr. 40 09039. Verfahren zur Herstellung von

Elektrodenplatten für Akkumulatoren. XXIV. Nr. 39 075. , ,, XXV. Nr. 40 318. ühleisen⸗Anordnung am Wirkstuhle. XXV. Nr. 40 061. rativ. Gashrennern. h. XXXIV. Nr. 35 748. Spannvorrichtung für

Wring⸗ und Mangelmaschinen.

n,. 38 173. Verschließbarer Klappstuhl.

XXXV. Nr. 31 460. Schiffselevator für ver⸗ änderliche Wasserstände. XXXVI. Ur. 4684. Füll⸗Regulir⸗Ofen. . Nr. 19 567. Neuerungen an Füll⸗Kegulir⸗ Oefen; Zusatz zu P. R. 4684. Nr. 26 766. Füll⸗Regulir⸗Ofen; II. Zu⸗ Heiz⸗ und Ventilationsofen.

für Dampf⸗

mit

Neuerungen an Regene⸗

21

satz zum Patente Nr. 4684. Nr. 34 301.

HKlIass e.

KXXVIII. Nr. 38 043. Einrichtung zur Verstellung des Tisches für Keissägen.

Nr. 40 861. Einspannvorrichtung für die mit der Bandsäge zu schneidenden Zapfen an Holzkämmen.

XE. Nr. 38 542. Apparat zur selbstthätigen Aufzeichnung von Wassertiefen.

RXLEV. Nr. 39 057. Befestigung von Häkel— nadeln, Bleistiften und dergl. auf blattförmigen Unterlagen mittelst Drahtspiralen.

Nr. 38 995. Neuerung an Wasserpfeifen und Cigarrenspitzen.

XV. Nr. 7980. Spanngeräth zum Ebenen des Ackers „Ackerschlichte genannt.

Nr. S293. Neuerungen an Schälpflügen.

Nr. 31 5238. Zerkleinerung und Ausstreu⸗ apparat für Düngerstreumaschinen.

Nr. 33 934. Bohnendibbelmaschine. . 24 G56. Kartoffel⸗Aushebemaschine. 37899. Badevorrichtung für Pferde. 37 9483. Dibbelmaschine. 38 449. Einrichtung zum Baden der Füße von Pferden.

Nr. 38 744. Neuerung an ununterbrochen arbeitenden Milchschleudermaschinen.

L. Nr. 34 171. Zerkleinerungsmaschine.

Nr. 38 922. Staubsammler mit doppelt angeordneten, im Kreise zickzackförmig auf— gespannten Filtertüchern.

Nr. 40112. Walzenstuhl antrieb.

KE. Nr:. 35 899. Neuerung an Schalldämpfern für Pianinos. Nr. 39 544. LI. Nr. 34 347.

für Nähmaschinen.

LV. Nr. 18 S34. an Querschneidemaschinen für rautenförmige Bogen.

Nr. 30 842. Cylinder⸗Paviermaschine mit seitlich hin und herbewegtem Cylinder.

LVIE. Nr. 38 841. Photographische Camera.

ELXRXIV. Nr. 12 435. Isobgrometrischer Abfüll⸗ apparat für gashaltige Flüssigkeiten.

Nr. 36 954. Bewegunge mechanismus für den Steuerhahn an Luftpumpen für Bier— leitungen.

ELXEX. Nr. 34 462. Neuerung an Scheeren.

ERXXV. Nr. 5968. Verfahren zur Herstellung reiner schwefelsaurer Kali- Magnesia mittelst Carnallits und Kieserits in concentrirten Lösun—2— gen bei gewöhnlicher Temperatur.

EXXX. Nr. 9578. Presse für die Fabrikation von Falz Dachziegeln oder anderen aus plastischem Material geformten Waaren.

Nr. 13 911. Neuerungen an Ziegelpreß⸗ und Streichmaschinen.

„Mr. 15 762. Presse für die Fabrikation von Falzziegeln oder anderen aus plastischem Mate⸗ rial geformten Waaren; Zusatz zu P. R. 9578.

LHLXXXVIH. Nr. 34 636. Flaschen⸗Entkorkungs⸗ maschine und Einrichtung zum selbstthätigen Flaschenabschluß nach der Entkorkung.

LXXXVIII. Nr. 34 709. Regulirung an Windturbinen.

LRXXXRIX. JNr. 33 065. Neuerung an einem Siebapparate zur Stärkefabrikation. Berlin, den 16. November 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Das Staatssekretariat der Finanzen der Republik Mexiko (Seeretaria de Estado y del Despacho de Hacienda V Crèédito publico) hat den Bericht über die Ausfuhr von Landeserzeugnissen und Waaren im Fiskaljahr 18865/1886 (vom L. Juli bis 39. Juni) veröffentlicht. Dem von Javier Stavoli, Chef der 7. Abtheilung, verfaßten Bericht sind die Aufzeichnungen der einzelnen Zollämter des Staats ju Grunde gelegt. Wir entneßmen demselben die nachstehenden Werthziffern mit spezieller Angabe der Autfuhr nach Deutschland. Es wurde eyporkirt: Branntwein aus Zuckerrohr für 295 Pesos ( Pefo 420 bis 440 „), aus Maguei für 781 Pesos (davon für 25 Pesos nach Deutschland), aus Wein trauben für 45 P., Juwelen und koßtbare Steine für 6129 P. (davon für 2300 P. nach Deutschland); lebende Thiere: Esel für 324 P., Pferde für 282 5625 P., Borstenvieh für 100 P., Kleinvieh für 4716 P., Maulthiere für z1 363 P., Rindvieh für 232170 P., verschiedene andere Thiere für 1768,50 P.; ferner Anis für 1777.50 P., Indigo für 119 086,9 P, davon für 27914 P. nach Deutschland; Asphalt für 750 16 P., davon für 283.66 P. nach Deutschland; Safran für 18533 P., Zucker fuͤr 178 887 P, davon für 32 P. nach Deutsch⸗ land; leere Fässer fur 4008 P., Cacao für 2172,66 P., Kaffee (Hauptausfuhrartikel) für 1 699 723,82 P. davon für 64 884 P. nach Deutschland, für L468 307,45 P. nach den Vereinigten Staaten von Nord Amerika. Kalk wurde exportirt für 301,50 P., Schuhwerk für 317 P., Garneelen für 111,60 P., Zuckerrohr für 500 P., Steinkohlen für 247 348,B87 P., Schildpatt für 380 P., davon für 170 P. nach Deutschland; Pökelfleisch für 10 139,04 P., Cascalote (eine Pflanze zum Schwarz⸗ färben von Fellen) für 16 P, Cautschouk für 108 483518 Pr., davon für 7281 P. nach Deutsch— land; Gerste für 408 P., Borsten für 71 133,38 P, davon für 1993 P. nach Deutschland; Kupfer für 235072 P., CEßwaaren für 95 P., Perlmuttermuscheln

mehrscharigen

mit Riemen⸗

Neuerung an Zithern. Stoff⸗Beschneidevorrichtung

Selbstthätiger Bogenableger rechteckige und

384841

für 36 P. allein nach Deutschland, Perlmuscheln für 19 752,79 P., davon für 735 P. nach Deutschland; Muscheln verschiedener Gattungen für 379.39 P., Horn für 44990 P', davon für 2861 P. nach Deutsch⸗ land, Eisenholz (Chapapote) für 4452,79 P., davon für 1359 P. nach Deutschland; Chia (eine Art Salbei) fuͤr 2.50 P., Chile (Harz des Sapote—⸗ baumes) für 168 757,96 P., Chile sspanischer Pfeffer) für 10 240,97 P., davon für 20 P. nach Deutsch⸗ land; Chocolade für 138145 P, davon für 73 P. nach Deutschland; Damian für 1477420 P. Drogen für 775,7 P., davon für 220 P. nach Deutschland; gezuckertes Obst fur 1655,55 P. davon für 438 P. nach Deutschland; kleine Fahrzeuge für Taucher für 10970 P. nach Tosta⸗Rica, Fuhrwerk für 19 580,5 P., davon für 565 P. nach Deutschland; LinaloFe-GEssenz für 9865175 P., davon für 1865 P. nach Deutschland; Apothekerwaaren für 3064,79 P., davon für 25 P. nach Deutschland; Figuren aus Thon, Wachs oder Lappen für 3217,75 P., davon für 541 P. nach Deutschland; Kalkphosphat für 17100 P., davon für 6060 P. nach Deutschland; Photographien für 126569, 35 P., davon für 40 P. nach Deutsch— land; Frijol (eine Art Bohnen) für 45 501.74 P., davon für 15 P. nach PVeutschland; Obst für I3 942,92 P., davon für 2177 P. nach Deutschland; Erbsen für 11 617,5 P.. Gummi und Harze für 315 P, Pflanzensamen für 13 850 P., davon für 390 P. nach Deutschland; Guano für 6200 P., davon für 1000 P. nach Deutschland; Bohnen für 190 P., Maismehl für 200 P. und Weizenmehl für 28 P., Einen Hauptausfuhrartikel bildet der Faserstoff Henequen: daraus gefertigte Hängematten wurden exportirt für 17 704,56 P., davon für 364 P. nach Deutschland; Tau⸗ und Takelwerk daraus für 67 056,99 P., davon für O, 50 P. nach Deutschland; unverarbeiteter Stoff für 2844 355,91 P., davon für 56 254,17 H. nach Deutschland; aus Ixtle gefertigte Hängematten wurden ausgeführt für 3235,97 P., Tau! und Takelwerk daraus für 23 645,50 P. und zwar für 32 189.45 P. nach Deutschlandz ferner Knochen für 22 50772 P., Seife für 210,70 Pr., Spielzeug für 457 P., davon für 5 P. nach Deutschland; Wolle für 20 071,09 P, Gemüse für 167184,68 P., davon für 160 P. nach Deutsch⸗ land; Brennholz für 453,75 P., gedruckte Bücher für 3899 P., davon für 549 60 P. nach Deutsch— land; Citronen für 3283 P. heimische Töpferwaare für 1486,37 P., gewöhnliches Bau. und Nutzholz für 5olg,25 P., feines Nutzholz für 90ol 031,76 P., davon für S6 zöß,44 P. nach Deutschland; Linalbe⸗ Hol für 1025 P., davon für 245 P. uh Deutsch⸗ land; Holz vom schwarzen Maulbeerbaum für UC 873, 63 P., davon nach Deutschland für 4552,75 P.; Färbhölzer für 670 298,6 P., davon für 145 758,45 P. nach Deutschland; Mais für Io, b4 P., Manteguilla (Art Butterkuchen) für 221 P. (nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika), Manufakturwaaren für 1102807 P., davon für 1080,50 P. nach Deutschland; Karten und Nlän⸗ für 8940,56 P., davon für 25 P. nach Deutschland; Maschinen für 3096 P.,, dabon für 36 P. nach Deutschland; gewöhnlicher Marmor für 875,21 P., davon für 70 P. Deutschland; Tekali⸗ Marmor für 325 P., Waarenrücksendungen für 483 953,75 P., Honig für 59 455,84 P., davon für 4474550 P. nach Deutschland; Möbel für 5772 P., Muster mit und ohne Werth für 3020 P., davon für 1659 P. nach Deutschland; naturgeschichtliche Gegenstände für 2600 P., davon für 20 P. nach Deutschland; heimischer Opal für 50 P. (nach Frankreich); Orseille für 71 850,30 P., davon für 635,50 P. nach Deutschland; Docht für

Futter für 460 P., feine Perlen für 700 P., davon für 11690 P. nach Deutschland; Bettsäcke (petate) für 22 P. Besonders wichtig als Exportartikel sind für Mexiko Felle. Es wur⸗ den in dem angegebenen Zeitraum ausgeführt: Schaffelle für 12 163,4 P. (ausschließlich nach den Vereinigten Staaten), gegerbte Felle für 15 410,31 P., davon für 50 P. nach Deutsch⸗ land; Ziegenfelle für 9h4 467,65. P., davon für 387 P. nach Deutschland; Rinderfelle für 297 875,65. P., davon für 68 476,06 P. nach Deutschland; Wildfelle für 101 088,74 P., davon für 3606,50 P. nach Deutschland; ferner Zucker · hütchen (Pilongillo) für 29 888, 5633 P., davon für 8375 P., nach Deutschland; gewöhnliche Malereien für 59 P., Oelgemälde für 3865 P., lebende Pflanzen für 8636.48 P., davon für 276 P. nach Deutsch⸗ land; Bleischweif (plombagina) für 1196 P., Blei für 485 948,14 P., ö für 2255 P., davon für 20 P. nach Deutschland; Casegrilla für 531,890 P., Sprengpulver für 1712 P. Pulgue (berauschendes Getränk aus dem Saft der Baumaloe) für 206,57 P.,

Jalappenwurzeln für 24 562 P. davon für S685 P. nach Deutschland; Käse für 290,65 P., Zaecagton⸗ wurzeln für 292 052,51 P, davon für 118 0355,84 P. nach Deutschland; Ramis für 1000 P, leere Säcke für 2800 P, davon für 109 P. nach Deutschland; Salz für 2217 P., Salpeter für 15 P., Kleie für 438 P.,, Seide (aus Veraeru) für 3652,64 P.,

flanzensamen für 384 P., Sättel für 44 H.,

üte für 4223,25 P, verarbeiteter Taback für ol6 99053 P., davon für 14096. nach Deutschland; unverarbeiteter Taback für 211 577, 5 P., davon für 25 P. nach Deutschland; Soda (kohlensaures Kali) für 150 P, davon für 100 P. nach Deutsch land; Lumpen für 964,550 P. eizen für 74 P., Vanille für 463 395,25 P., davon für 363 P. nach

Deutschland; heimischer Wein für 1165325 P., Medizinalkräuter für 124,25 P., Sassaparilla für

* K /// /// //

2

erer 2