. ͤ ĩ e n ; 1 : 2 f 1 d . F ss g : b d n 26. Mä 181 3, ld T h ; J e zei ne en ericht, Zimmer N * II., 2. Ma 8 4 2
schädigung durch den Brand J. 1 Jö nn der AÄbschätzungsverhandlungen, sowie auf Berichtigung berechtigten auszuzahlen. Zahlungen bis zu dem Vetrage von 400 n Freitag, von sprüchen auf ben Nachlaß werden ausgeschioffen und 1865 . Bös und resp. der Cession vom 12. Mai der Klage bewilligt ihre ö r
lieber gerne n m me h. . ; utigen die öffentliche Zustellung ö ; V ; . ö j wei 2 ) ) is zu Anfang d ; . 1 56 ; . . l
k 26 gi fern ni 364 Ich einen dritten (iwaiger Irrthümer und sormeller Mängel hat die Ohrigkeit ohne . auf Kosten der Empfangsberechtigten durch Postanweisungen Jahre bre ne gg fs fn hi n . K dla la dem sich meldenden und Aegltimirenden jahrlichen stgö gn vom 1. Juli 1866 gh in viertel ⸗ Termin
machen. .
ien 3 lebigen, ader, falls si. folche für unstatthaft Hält, bieriber hener Aus ahl denselben bleibt die Anstllt nber che licht ange hl Unite are anden Ki nälabfes rein dehsribcn arg ben on, lhlien, Pränunetands- aten echthra! ttt, beließ mündlichen Verhandlung ist a— brigkeit zujuziehenden Scätzer zu ent schelden. ö ᷣ erwirken. . Bis zu geschehener Auszahlung, an, den gher seitdem verschollen ist' gin Elke ekrabfoht Herzen, der sich fpäter meldende und znr ,. ; . Douuerstag, den 29. Deze mb
ö ö . [. Le, we r een ö W c en . Kr een ir ern A taff für den Entschädigungsanspruch verhaftet. ö sich spätestens in ben . bierturch au gefordert, Gehe aher h; Verfügungen des . ver i,. n en le n t. Taler für ö ue , e. ö . welches die Werthangaben der ö 4 ; ; ö it geladen wird.
erechnung des Brand⸗ . ikel xm Dien ftag, den 18. Septemb 18 anzuerkennen schuldig. von demselben weder 95 ; ĩ aßhei „die Vornahme der Schätzung Artikel XX.o Artike . ; er 1888, legung, noch KErsaß der Nutzungen zu fordern be— 100 Thaler in Worten zweitausend vierhundert Vibliug, . Non 8 schadens in Gemaäͤßheit derselben enthalten, die Vor rechtigt ist, sich vielmehr he,. der Herdhagab! E . für die Wittwe Cgecilie Feibufch Bahn . Geri kischr eme 2 Amts
. ; z ö s ; Vormittags 9 ihr ĩ r t der Schätzer Art. 11 des III. Statuten ⸗Nachtrags wird durch folgende Bestimmung ; . . t ö k , , , n, d g, , dr,, n, ,, . ke f rn g a eltern
ö . ommene Schätzungganschlag und das etwa von den Die Kosten der 2. Schätzung trägt der, Antragsteller, wenn er Sind auf ein in der Anstalt versichertes Gebgude Pfandrechte melden, widrigenfasitz ire Tod Innern er lr zu Habelschwerdt, den? Näpä nber 1887. mgetragen mit dem Heimerken; e. . Schier re nr, schriftliche Gutachten sind dem Protokoll als der Unterliegende ist, andernfalls tragen beide Betheiligte und zwar gerichtlich eingetragen, so. kann! der Gläubiger die Aufnchine eine und ir Vermieter, . 9 un. ifo gen Königliches Amtsgericht. a. Lc er Titze Cäcilie Feibusch Bär fünf [38600 z Anl . bee f jeder zur Hälfte dieselben gemeinschaftlich. Vermerks hierüber in das Nebenkataster verlangen. . nächsten Intestaterben ausgeliefert 6. w . ö Yähre. bindurch der, Sinsgenuß von Den bein O effentliche Zustellung.
n 3 em Versicherten ist über das Ergebniß der , Artikel XXI. . . Wetzlar, den . rn e e n wird. . , , cedirten 500 Thaler und Namens dez Kaufmanns Wilhelm Seume ü , , n, . 23 ia ö . ö. In dem z 83 (rt 13 des III. Statuten. Nachtrag; vom 4. — Konigliches Amizgericht. Aßtbeilung 1. ie sicherreste dern lh i n l en, Ire, eee. ö wu ern e g, langen eine rift des Protokolls san ; ; ; — —— — . . d fügung bom 25. N 9566 ö i. . nst. Bauer von Nafsa an — 6. Berufs · Genossenschaften. . Il8bß9o — ge, Robember 18665, uc, Zeit, unbekannten Rufenthaltz 1 en g ls,
; 90 . t ettelbanken. Iza38. w . zu Nr. 5. Spalte Veränderung Eint : ford int egen Wechfel=
ö JJ u. dergl. O effentlich er Anzeiger * 7 k uu. k e r fee ig C mendihgen Aft ᷣ . . ö. ,, en , io. K. ö. , w, kee ef g g, 2. Zwan ; 9 . 9. Theater ⸗ Anzeigen. zrsen⸗Beilage. ung Catharina Schönberger y hersch⸗ 1 er Behaup⸗ en heilung III. Nr. 7 hauptsache nebst 6 & Zinsen hieran se! ⸗ . k . . Papieren. 10. Familien ˖ Nachrichten. JJ Pat sich im Jahre 1850 na Ar f J ö Ey Elisabeth Trost von stehenden Ja o6 S nebst Zunseng da Vorrecht ber 1887 und fammttlicher . ö ö t. ar zu er⸗
; , ü kosten zu verurtheilen ; ; . ither keiner ; ; pril 1869 verstorbenen eingeräumt; und das U ea eß h JJ drigenfalls dasselbe far kraftlos erklärt werden vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung ö . feilen ö e , n, k ö Mai 187 a. 6 ö . ö. wir ier fin J . ö . gen ec hell lee, Rechts g 3. iedri ĩ oel eboren widrigenfa asse f rger, ledig, v . nen Ehefrau des Georg . pilart. . streits vor dem Kgl. E. ĩ ö 1 Steckbriefe 37 * kh sr ö am , , wird, . ich nn, m 2. Juli 1887 M Eh nber ,, n,, 9 . ie Anna Katharine, geb. Trost, Die Kosten des Aufgebots verfahrens hat der An⸗ Handelssachen, ist k of. Kammer für S n am J. Juni zu . Stolp, den 26. Oktober 1887. ; ,,, ö it d Köni liche Gerichtsschreiber: Jenne, von da wird dieselbe auf f . . hias i, n. n beerbt worden sei. tragsteller zu tragen: Dienstag den 27. De b und Untersuchungs⸗ ache ö 3 Friedrich Karl Martin Rose, geboren Königliche Auntthgericht. 8 , . Jahresfrist Nachricht von . kö E . O nigen, mel nähere oder gleich nahe Mützell. dꝛachmĩti agẽ aher . l 64] Steckbrief. ö. 5 i 3 zu Pamitz, zuletzt wohnhaft zu . K enthalt daher gelangen zu lassen widrigenfalls sie für * fg n ,, gh Cr sahern 37786 öni DH min be stimmt, fegen de Bekiagie Heinrich Ernst Gegen den unten beschriebenen Töpfergesellen Her- am 3. Mai ⸗ Ihobo] Aufgebot. Spart, 38608) Aufgebot. verschollen erklart und ihr Vernizgen ihren oben ' stesnhh en derm infn. = mamentlig die nd * f Fm Namen des Königs: Bauer unter der Aufforderung, einen Their ö. j aus Guben, zuletzt in . . ö Karl Wilhelm Theodor Ehrke, e f. , ö. fegen, l 2 ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener 1 ,. in fürsorhlichen Besitz gegeben n ö, ö. n. n n ng n,, . ö., a een ge nnen, we , 36 ö ö. enten . suielaffenen de h gart alten . Irkeit, welcher flüchtig, ist, ist wegen Betruges die am zo Dttcber Tb zu Krenzom, zuletzt wohnha lein om J. Apr ; Zahlung des Dokumente beantragt: . mmenzdingen, den 51. Oktober 1887 Trost 2 . . nn Hilft h ernssich AÄmtgericht zu stellen: geladen wird. . ö . . 50. April 1886 bis zur Zahlung. u lichten M Der Ger h ] ) . rost, von Buchenau (em Sohne des Johannes Tilsit durch den Amtsgerichts Rtath Heimlich Hof, den J. N . r iu e en, verhängt., Es wird ersucht, den daselbst j * ien . ausgefertigt für den Haushälter a. das auf den Namen der unverehelichten Marie ö r Gerichtsschreier Gr. Amtsgerichts: Trost) hinterlaff Recht: nlich für . November 1887. ie h 8 j , gt, ö 6.) J — erlassenen Kinder — werden auffefordert ⸗ Gerichtsschreib d ĩ selben zu verhaften und in das hiesige Gerichts 35) der Friedrich Wilhelm Johann Niemann, Kapi fa 8 ist angeblich verloren gegangen Fromm von Dellnau lautende DVokument vom Jäger. ihre Ansprüche bis zum 15. Febr 1888 bei L. Die Hypothekenurkunde . erei des Kgl. Landgerichts Hof 8 j j 36 z 8 / 3 z *. ö 79 8 ö K 3 . ö * e 59 Thaler (L. 8.) ö S fl j ö gefängniß abzuliefern. = D. 48. 1887. eboren am 21, Juni 1854 zu Buddenhagen, zuletzt Heinri ö des en Eigenthümers auf⸗ 19. Mai 1872, Nachtrag vom 17/17. Mai 1878, dem unterzeichneten Gerich. ., Kaufgelderforder , ofleiß. n. lgroß, von gelb⸗ g und soll auf Antrag des jetzig g 88) orderung 386588 haeten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Erung, Eingetragen auf Grund ' deg . JJ ,, erer; , , , ,,, n, ne, , e,, j S ägt ei r n Fun: w V ; ; K uf Antra 8 — fdr ; ö h h n wird. . r 184 2. ober ür di r. ; i ö ; 64 len Schnurrbart und trägt eine Schulte ö 1864 zu Hohendorf, zuletz gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Dellnau, . Augnst sr . kö Friedrich Wilhelm Eiterfeld, den 5. Nobem ber 15387 Wittwe Marike Schlemo, geb. FJuszus, ö Her hlah nn . rikant Arnold chindler von
; ö e mittags b. das auf den Namen der verehelichten Amalie . ö ird Carl Heinri gn af; h, — derselb ; löhei Rechts nachfolger der Hochb Kalau, den 8. November 1887, 7) der Richard Karl Friedrich Becker, geboren 26 . . . 6 Heppner, 3 Bamberg, hier, lautende Dokument Gottlieb a i n gs (in 3, Königliches Amtsgericht. erselben, ihrer. Tochter Ju Amalienstiftung berger
3. Nu ; : . imbe⸗ . m. i 1 Grohne mütterlichen Erbth Königliches Amtsgericht. am 18. Mai 1864 zu Ziethen, zuletzt wohnhaft da⸗ be 3 lege 2. August 1877 über eine Illatenforderung von ristiag Friedrich Wesfel, und ö des dem * ; anzumelden und das Buch vorzulegen, vom 2. Aug ; . ; . . ; un. . . es dem B . . t Max David Joachim Gierig, ele gef; . Kraftloserklärung desselben erfolgen jh 6 an ö . den Maschinenfabrikanten . 3 , . 26 lo bꝛs] Bekanntmachung. . Natt Il3b 224 Oeffentliche Ladung. 8) der YM rose j gs 4 Laffan, zuletzt wohn. wird. ö Louis Heppner . Namen des Fabrikanten Kom. fah . , Der über die auf dem dem Bauersohn Hermann Pachten ,,,, Emmendin 1) Der Hermann Karl August Albrecht, geboren geboren am 29. Apri z Gleiwitz, den 13. Juni 1887. e. das auf den Name F lan Bading gehörigen. ziirderf ice nr bm, n . . gen zu dem d bez ocs bht Ü Friedrich Moritz Bath, geboren Königliches Amtsgericht. , ö ö. . . . . Hand. IV. Blatt Rr. 155 ver— rn ge fe r en 39) der Karl. Friedrig;. ; = ö. — olument, ö. : . zeichneten Grundstü iln Athen , n, , e⸗ de h in Barbier Wilhelm Karl Christian Blumen ⸗ am — März 1864 zu Alt⸗Negentin, zuletzt wohn 38635 Aufgebot. 26.56. September 1856. Ceffionen vom 4. Februar s r *nt undstücke in Abtheilung il. unter ermin mit dem Antrag auf für
— 266 ; Nr. ;. t 14 z 2. z z ö 2 J vorläufig a n n , Unrtl 15614 n Greifttralk, halt zasehih Das Sparkassenbuch der von Tiele⸗Winkler'schen 1853, 31. Dezember 1861, 6. September 1869, , von 24 009 0 gebildete vollstreckbar zu erklärendes Urthei dahin, der Be zuletzt wohnhaft daselbst, 8 K
— er's he ; ö n 18. Januar 1887 nebst an— Seim lich klagte ist schuldig, an Ten Kicherè?— werden beschuldigt,; ; Fintritte Sparkasse zu Kattowitz, Litt. M. Nr. 29 über 186 66 Nachtrag vom s. November 1869 und Cessign pon . gehefteter Schul durkunde van 4 Januar 1882 ist 27. Oktober 1887 oh Zins vom 25. tors läd. 6 i. nebst 3) der Wilhelm Friedrich Kardorf, geboren am als , ö ö . inclusive Zinsen bis ultimo 1886 , für 1. . ö 16 , . ö fur kraftlos ei f6 tao den. st er ge riger wf e a n Merke. K Mai 1887 zu bezahlen und die , in Grreifttoald, wulett woohn, in gen en a . ö. 8 Bundesgebiet verlaffen oder den minderjährigen und am 25. Jul 1857 im an die Erben ö ' ber erer He umnte fen, Mit d ö Nixdorf, den 3. November 1887. ili Aus gefertigt. „Zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten wi haft daselbst, ziehen, ohne Erlau ö. lh n Alter sich außer⸗ Kindesalter verstorbenen Theodor Heidrich aus . die ö mi ha. htigte! werben hierdurch nn ungen Königliche Anite gericht. ilsit, den 31. Oktober 18587. dich veröffentlicht. gten wird
4) der Friedrich Johann Kasdorf, geboren am nach rreichtem . ö 1. chalten zu haben, nowitz ist auf bisher un grmitte e Weise ange ich sonstige 33 . ene mergaun , rng im Jah s Schmidt. 8 (. 8.) Wiechert Emmendingen, den 3. November 1880 28. , J 8 , , 140 . G. B . . ,,, . Kren ee fern. an hiestger Amtsgerichtsstelll . rr 3865221 Bel ö e dt render dis Ting Amtsgericht. I. Der (Gfricttsschreißet Großh. Amtsgerichts daselbst, ; Ver ; , , und alleinigen Erbin des Gläubigers, 2 g e, , j 3 Aus. ist 386? ekanutmachung. W L. 8. ĩ ; !
o) der Franz Louis Max Lange, geboren am Di re, ,, . , weten Frau Dr. Marie Heidrich, geborenen Kremsky, anberaumten, 3 ö des Aur˖⸗- . Auf den Antrag des Wirths i n Gasiorek aus 158597 Bekanntmachung. (L. 8.) Jäger. . eh runt 1864 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft , , n. 9 Greifhßwald zur Haupt · zu J 3 en den Rechtsanwalt schh h ihr ge 9 Org ig ö . ; Stande sind. ö 9 t das unterzeichnete Gericht heut für Recht 9 r amen des Königs! kö aselbst, . es Kon Geisler daselbst amortisirt werden. ; 351. ; ö . Die unbekannten Erb zu ö ; ,, Verkündet am 1. November ] In Sachen des Ka
. . Kö WJ . ver der n i feen Tluble hen werden dieselben auf Der Jö . . wird daher kJ . i. haben ihre . k nr er gr ,h: über zie im Grund⸗ Auf d ekt m ann, 6ers hem eil. k ; ö n . n 73 Sirasprongßortnung von aufgefordert. spätestens in. dem auf ! ,, nn, Sekretär, WVerlustes fpätestens in eraumten Termi Grundstückz Lodz Nr. 29 in Abtheilung II. ul den Antrag: ; Krenenber daselbst, ; Grund der nach ert. der, Strasproßcßo ifs! den 24. Februar 1888, Vormittags 10 uhr, Zur Beglaubigung: Schung j ichtzß. geltend zu machen. K, der Schuldurkunde Vom 21. Janna 15656 1) der Ehefrau des Anbauers Fritz kannten W
Y), der August Johann Mar Meinck, geboren dem Königlichen k . 3 vor dem unterzeichneten. Geri gte Fimnier 26, anbe. Gerichtsfchreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. . Brenien, den J. November 188 zufolge Verfügung vom 9. kö geb. Schrader, n . Fritz Rust, Johanne derung von . ar er 1864 zu Greifswald, zuletzt wohn ⸗ . ire d e en gen verurtheilt werden. raumten ö , ie fte yr ne fir, losig ö. ö . Das Amtsgericht. hafen r fe ie,, n. 9 . . 23 Sgr. 2) der . Emma Tünnermann ebendaher, 20. Oktober
, , . r . ; öniglichen und das Buch vorzulegen, widrigenfa ; ; 8st wien (gez) Völckerz. . r Bihszn, welche durch Gefion auf z. Zt. in Hannover !
k / ar bist n ge gen elndarsenn, ur Belau ke 5h cbherichtschriber. . äh li, len eb ie nel eenenlt än ehe Umtegzrscht z Burgdorf 4 Vormittags . 1864 zu Greifswald, zuletzt wohnhaf k in Höhe von je k 4 . . J . . , in it ene üer sitwi,. 66 , r . , vom 5. Be durch den Gerichts ⸗ Affe ssor Fortel bert m wozu der Beklagte hi daselbst, ijlr4. Ut das, Ver j öglicherweise königliches Amtsgericht. 5 66 ch berichtigt ist, sct Aufgebot n umgeschrieben ist, wird für kraftlos er— 2c, 36 ꝛc ummersbach, den 9. N
9) der Schiffskoch Hermann Joseph. Paul Milke, z69 M zur Peckung der dieselben mö w Delewsti, arbarg. geb. Feiuth berichtigt it. Auf den Antra t. . klart. fur Renft .
. am 25. ih 1863 zu Greifswald, zuletzt treffenden höchsten 6 . der glue des ö. an gebot für den Arbeiter Thomas Czubek zu Dombrowken jetzigen lun r erer ., , Posen, den 5. November 1887. Das auf den Namen des Altvaters H. Schrader E i hre we f de id Louis Mix, geboren am Vin fh enn . Cl er 1857. . 5 zu Weichau nge gen 6 des Letzteren werden deshalb die ö zu Minskzn wird beren Sohn, der . Konilicdes Amttherihht Abtheilung Iv. de , , sseff in Ditttg eb nc der De n,. 55540 m, . 8. ee, Ce men Greifswald, fleht wohnhaft Königliche Staatsanwaltschaft. . , kö ihrer 6 . ,, / , , ö 38621] B ö. . schaft. Nr. 9 ber ᷣ. e L renne Te fe, an feng ich mug, Düsseldorf daselbst, . J. J k . : denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Re— BSvroß-Kölzig, d u ö Setanntmachung. Us auf den Jiamen der Eur! Ti vertreten durch Rechtsanwal 3 , . . 1I) der ö ö. , ,, n, . . , Nr. 121 J c. a, ,. . ee n. ,,. 1 ,, nn . un n. 3. . 96 . ch * . . ,, . . Schude gut r ehr, Quittungsbuch e nen gsf n, in ö. . , et! 2. cc . oren am 17. Juni zu Greifswald, zuletz 3. 53 tęrie⸗ ö ‚. ü . 8 f j n 7. ; . * Ir I, mann Zeidler ', dem 887. e Ss, über eine Einlage von 186 ⸗ zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten? , f . dtischen Sparkasse zu Freistadt in terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. is“, Af ch, Gerichtsschte ih j ginlage von „ 3 3 n nnten Wohn⸗ und AÄuf⸗ wohnhaft daselbst, Garnison Gmünd zelier kassenbuchs der stä , , ; bei dem unterzeichneten Gericht, Zi zin dem er fich ku 1sch, ichteschreiber. werden für kraftlos erklärt. enthaltsort, aus dem Vert e H Dre in , , , . d Seng ,, — 66 J kö gi neden . k an astgen Woh . a n h , e,, , . Fei; zon! *” Jer Wegen . hierse ht ute ge g n e rn id ft 25. Oktober 1864 zu Greifswald, zuletzt wohnha 2er 12. Compagnie Kan ; . dem im Back? Realansprüchen n r , . in Inowraslaw, ver⸗ gez. Forkel. ĩ ehende Neuwasch. und Pläk if . daselbst, J 5. , ö. 3 ,, . 1h J ö i e n 9. ne gethalb ein ewiges Stillschweign . e g n , ö l . ri nn ( . . Auegefertigt:. Bec ane n, Sekretãr ö. allem Iln= . e, nul neh n, .
* odr; l ctzle e 5 1 n ahn 2 ẽ 0 6 . ö. erle e ö J 186g. Fnutura j 29 a,: : ; . J 8 ö ; — * . ö Ger n ren fn tere, län ien fe e mh zu Stuttgart am 27. Oktober tragt. Der Inhaber des 6 , ö au p e e n gr den 28. Oktober 180.. un . Amtsrichter Hützell für Recht: zlaw durch crichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. ö. mn . übernommen hat, mit dem haft daselbst, . 1887 zu Recht erkannt; iat nn kassenbuchs wird , 3 ihr Königliches Amtsgericht. gangen sind, spätestens im Luf. buch . . na hstehende im Grund⸗ lz 3630] Ausschlußrurtheil. läufig vollstreckbares 14) der Friedrich Karl Christian Mantzelmann, es solle das dem Angeschuldigten 7 . . den 15. Juni S* . . , , e , . gebotstermine ö gi fer en ö 3 'r. 10, in Abtheilung III. unter In der Jarke'schen fer eche B. P. 28, geboren am 21. Dezember 1864 zu Greifswald, stehende oder künftig anfallende Vermögen E, vor dem untenzeichnete Gerichts, rte nn. lsszd9]. Aufgebot. i den 25. Seytember 1888, Bormitta S 19 Där geizuschnnetke gene, für den. Naumann. Itzig erkennt bas Kögigliche Amtsgericht X. zu Kön; zuletzt wohnhaft daselbst, . g. Ott beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ . , . ö . n n ö. K 39 a bei dem unterzeichneten Gerichte 6 Nr gr ö ö , m in Höhe von 505 e, berg durch den Amtsgerichtsrakh Heyn für Re 8 h 270 M6 nebst 6 Y
15 der Karl Martin Ohl geboren am 2 h 0⸗ legt sein. me en Un ⸗ J 9 ö ö * (. Zwe e einer intragung a Figen ime I zu melden, wid j h . 3. 21. 12, . L 6 ; ; er Depositals ein Citt. B. ‚ . 44 (. ; s r. 8 . ber 5 zu Greifswald, zulttzt wohnhaft i . Ludwigs urg, den J. , , n g ,, des qu. Spar duche hat der n ö , ö. é folgen mud. rigenfalls seine Todeserklärung er⸗ ,, ö . zweitausend prenßischen a n n Harfe e, fen . . aller weiteren rer hege n. W
iedrich Karl“ bore ᷣ e . ; e 8 h — erti 71 zur mündli . . ö. . 9 , m . e . ?! om n., , ot . ihr ember 1887 Laer das Aufgebot des in de Forst, den 27. Oktober 1887 ö 1 . aufgelder aus den berg, ausgefertigt am 10. Oktober 19353 en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
iich kegenen, Bd. dl. Blöd des Grundbuchs, für n ͤnigliches Vertrã Marz 186. züvtmann und ic Chef em das Königliche : ĩ 394 der Karl Wilhelm Salchow, geboren am Königliches Amtsgericht. , Johann Becker zu Greven eingetragenen Königliches Amtsgericht. Verträgen vom und respektive der sz n und Fompagni ö. änigliche Amtsgericht zu Düsseldorf au
* . ßischen Infanterie Regimen ; den 19. Dezember 1887 Ron n j ʒ w aft . ücks Fl. K. Nr. 61960. beantragt. ; . Cession vom 12. Mai 186 5 wf; b ü 5600 ̃ j . ü grmittags 9 uhr, ie ff uar 1864 zu Greifswald, zuletzt wohnhaf 2) Zwangsvollstreckungen, K ö alle Dicjenigen, welche Cigen I638688] Auf g ebot. * irlüs nebst 5 '/o vom 1. Juli berg über 5665 Fl. zi pr im uff gebende dafelst, mitt. *.
3 ,
——
f al ĩ — ab in viertel jährlichen Pränumerando.⸗ R Silberrente und 100 ½σ 4 Zum Zwecke der zff tliche . 18) der Wilhelm Karl Stolzenburg, geboren Aufgebote, Vorladungen u. dgl. II19014 ö, . ildebrand III. aus thum oder anderweitige, zür Wirtsamkeit ga Auf Antrag des Zehe ern m. ö zahlbaren Jinsen. um ehen gh o Raten Ylanthriek Ce fir, Ain n nin. . wird dieser
am 29. Oktober 1864 zu Greifswald, zuletzt wohn⸗ . ,, ö,, ö n rr rk . ö. i nf . ,, nach wird den mit Mkckine ten gusenthett nr: . . ö . funf ndert Thaler für ö. . , des Auf Düfsseldorf, den 19. Oktober 1887. bett . tober Abolf Tesenvitz, geboren am Veel Ca stuset Iööann hultkeng in Burtehude patzen Cglößen tha tn dab Luhe, sr alf mm. i r am. Ante icht auf en n,, , , mne n r ri rn hundert erlegt. . Hericht eib Ii 3 — z J re wbteng s r reh genstoner , des eln, den , Fecht rg. rn, , , be Err zn Kiten e gebe cent Kißnigsberg, den 2. Nopemler I' (weiber en, n ien uttrerictz, s d ragstellers aus⸗ i abahngesellschaft, ⸗ ö . i lden, widrigenfalls di ; z . orene mul, Bei Ja J Intaft ; a, n n: 2 Karl Friedrich Johann Wolff, geboren . ö. . ahhh 1 Yo zu ver⸗ n Nenn 145151 157390 1573981 und ö ern en m. i den 6e en ihn / ee , geb. Fehr, Ehefrau eines e ,, . ö. kö J ö. 8632 Oeffentliche am 2. Mai 1864 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft zinfende Einlage von 226 S 45 3 lautenden 157392 über je dreihundert Mark, beantragt. Der erfolgen wird und ihnen überlaffen bleibt, ihre n rröffnet, Laß rr Clhabeth p . a. daß der Witwe Cacethie Fesßusch Bar funf . Pi Hank ch abu teln. . dafelbst, ß Quittungsbuches Nr. e d enser 9 ö i 9 Urkunden wird aufgefordert, spätestens sprüche in einem befonderen Prozeffe geltend z Gerharb hngt n . ö ö. ir n. 2. von den dem Marcus 138695 Bekanntmachung Kaiserstraße 30, vertreten Lug , . z iedri d n am de nde wi gefordert, spätestens in dem a in dem au . - über i — ; ö ull⸗ ch cedirten 500 Thlr. z 9. ; Dr. und 9 h n 6. . 3 gil nern. ö ö . ö . '. en ele . , n,, , n Ce srenfurt, den . . U ö k . . ö — ga. ö vor dem . er nn ir gse J gc; en. ie , ö ͤMs⸗ terzeichneten Gerichte anberaumten Auf- vor dem unterzeichneten erichte a ; h Königliches Amtsgericht. Test 5 ; R J eberreste der x. zusteht; ö ; 6. ; z ; n è straße 44, jez ; ö nal be Wilhelm Friedrich Martin, Schmidt, ge, ö seine Rechte anzumelden und, die Gerichtsstelle anberaumten Uufgebotstermine feine . Tästament voin s. TWktoher isa und zuletzt durch vom 96 ri. feht; sisolle Perssgunt e , r n . Kö 94 l du . ö idri ĩ ü erf ier; ö iger i z ä ir, 3ß Spalte Veränderungen, Eintragungen: Schmitz, zu Merscheid . / . wohnhaft daselbst, . ö . . der Urkunde erfolgen wird. . widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Auf Antrag des Schreiners Georg i, bach verfügt hat. Es J en, e. theben tent PKost von 2400 Thlr. . gestelltẽ Police gil en, ö tech f g r ge e, 235) der Knecht Karl Friedrich Wilhelm Hilgen Buxtehude, den 29. Juni 1857. wird, iss? Wetzlar für sich, und als Bevollmäch n Kil öermit aufgegeben, Mittwoch, den Iz Och öh. b en Abtheilung III. Ar. 7 stehenden Cour, fur kraftlos erklärt. . ; . rel gh ger er J . . ö ,,, Abtheilung XI ten . n r. . J . 36 nar 1 gs ihr, del ein err asen a , Tb r erer J h G uletzt wohnhaft in Wahlendow, gez. Carstens. Das Königliche 2 ; etzlar, nämlich: 2 nterzeichnetem tw t Sy ; 9. as Amtsgericht . 5 der Gottfried Karl Johann Wegener, . 3. Ausgefertigt: icht ib Für die Richtigkeit: b der Kinder des ver storbenen Jacob Loren o ooder d e t, n e n erf, oi . . . ' e00 t sind in Höhe von Zur Benleekigen te r chf n n . boten aufg 53. Juni 1866 zu Wolgatt, zuletzt wohn. (. 8) Eisenbart, n , ln 66 ö e nnn . Jerihteschteiber ö L verehelichten Wilhelt ö , e n dieser letzt. auf den er n gn ae , , ö erlin. Jüdenst ͤ . be me nern Emil Johann Börst, geboren am 38606 Aufgebot n , . a. Qlg ther -. ö Verfügungen, deren Inhalt auf unseter law abgetreten resß ur 9 . usch in Inowraz⸗ 38631 Oeffentliche Zustellung. ö n. Jüdenstr Zimmer Nr. 67, auf . 2
h ; ö eiberei eingesehen werden kann, zu er⸗ t gang übergegangen, In Sachen der sed roßt. Dienst en 2. D Vormittags 10 ihr si, Sentemmber 1863 zu Greifswald, zuletzt wohn— tobuch Litt. L. 18367] p. Adan! Sören; Steiger, zu Weil mün ftetz,ů liren, fowteer Cie nge Testammente anzusechtet, eintztzagsn mn, Olteber 183 gethan Winkler ven Ku eli. instsngg3 hrarge, einen bei dem gedachlen bh ie bh tre e Ludwig Augsst Ernst Harder, Sie beer gh ig , ches, aus⸗ Bas Königliche Amtsgericht München J., J. der Kinder des verstorbenen Heinrich Lor widrigenfalls angenommen würde, ste verzichteten . ,,,, äosten des Auf shrß außerehelichen Kindeß Sysekn e nn, , . alt zu hestellen.
z . ; Er ibi . hi or ; ö h rens hat der Antragstel f ͤ gegen den Dienst⸗ um Zwecke der 6 i j J l ö , . ö . hat am J ,, , , erlassen: 2 hr ng ö e e gi nr, , Mützel . ö e n n n, . in , re, nn. . 3 N. ö wohnhaft dgselbft ern, f, i ami ist zu Verlust gegangen eine Lebengwherfiche— b. Maurer Philipp Lorenz daselbst, vollstreckbar erklärt werden wurde ; ö schaft und Alimentatio rd in . er lin, s. iedri i tember 1872 hier verstorbenen Louise Arndt, nämlich Es ist zu Verlust gegang . h n. mentation, wird im Wege der Klage . . , K ben . ö Sh f mfr ebe nt ile gil. 3 ,, m h en eg. 6ͤ. 91 Kin drin e fi der n ö. irn, ed hel e e. 6 cht 8628] 3u chung bechtrgh⸗ 33 erkennen, der ö, y. Gerichtsschreiber bee r g igen Landgerichts 1 haft daselbst, vormundeten unverehelichten Martha ! das Leben des Friedrich Philipp Anton Ernst verehelicht gewesenen Philipp Haseneier in Weh 6 ⸗ im an, Margaretha I. Kammer für Handelt fachen . ĩ iedri I dt, verloren gegangen. wonach das Leben des Fr 5 n verehelit ͤ Verkünd . außerehelich geborenen Ei, . , 33 d ,. . fich n auf welchen Betrag Alexander von k K. ,, a. , e rb erb eri, i. * ö k— . 1887. f pong zRiefom, zuletzt wohnhaft in Dambeck die am 30. November 1876 eingelegten 13,80 . Ansbgch, nun K. Forstmeiß e, a. D. in n, 3 h . fgebot des Marcus Oeffentliche Zustellung. 265 d Johann Joachim Friedrich Refeldt, ge⸗ bis zum 1. Januar 1887 angewachsen waren. Auf auf Lebensdauer für die Summe ,. 3 . . . . . , , ng er b 1864 in Ti drichshagen, zuletzt Antrag des genannten Vormundes soll dasselbe Bankvaluta versichert worden ist. uf Antrag de . storbenen Jaeob Hasenclen! beshe s M ag des Nachlaß⸗Pflegers, Bauerguts · durch . ; f ginschen, en, ., ertheilung des e e ö. h , . . behufs neuer Ausfertigung für erloschen erklärt a ,, n. . . . . Hrihdn Gr uff; , tren. ner et ge,, ö. J. ö. ont auf Anstehen des . el. ; tigten Vertreters des Genannten, wir . Flttetl anwalt Kundt hier, werden die . gun f he ch t gie , . Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, af. . e n rn gie ö e hi . ie ein ö . . He unn nashstehende im Grund. 9) d Kindbett t de . j ätestens im Aufgebotstermin ingsten Fan, s au ꝛ on * er n Abtheil III. und Kindbett⸗ als deß ph J Friedrich Johann Klüsenom, ge⸗ h. , . 98 . 17 n , , e,. gr hf 15 1 ö ir e n , hein e ene ng ö uhr 2900 en ,, ö. . . e, alle Kosten t . werde 3 J . ; 26. gan 3 sri ꝛ erichte, . n 165 zs chen ö h g . 2h9 or vei ö Ju ie Anste . arri . . I dn ne , 6 das Buch vorzulegen, seine Rechte anzumelden und den Verficherungsschenn ! Wagner zu Rennerod, hre Anspruͤche ? nnd Rechte auf den Nachlaß Thaler rückständige ö. a nn m n. ö . ö Der r ur e rr fh 21 . j as Prozeßgeri Zeit ohne bekannten Wohn⸗ als
si ; e ; ; stament vom iH. boren am 25. Mai 1864 zu Greifswald, zuletzt Krkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 38689 Aufgebot. ie . Genen . 1887 und zwar in
den 4. , . 1887. r
j
aus den Verträgen