1887 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e r

=

/ / —ᷣ—

2

k ö / e,, . . 2 . 2 2. 2 * * 8 .

Drittbesitzer, durch den Versteigerungsbeam ken, Notar Diemer jw. Brumath vorgenommenen Zwangsver⸗ steigerung ist der Theilungsplan guf der Ge— richtssch.eiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über den selber auf D den 18. Januar 1888, Vormittags 9 uhr, im Geschäftslokale des Amts = eruchts hierselbst bestimmt. Der Drittbesitzer osef Anstett wird aufgefordert, von dem Theilungs⸗ Ylan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu er⸗ scheinen und spätestens in diesem Termine bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Brumath, den 7. November 1887. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Diehl, Assessor. Zur Beglaubigung: Reeb, Hülfsgerichtsschreiber. L38687 Oeffentliche Zustellung. . Der Hofjuwelier J. H. Heimerdinger zu Wies⸗˖ baden, vertreten durch Rechtsanwalt Seligsohn in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann August Strauß von Wiesbaden, dermalen mit unbekantem Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die von ihm am 31. Juli 1887 entnommenen drei goldenen Ringe zurückzugeben, eventuell den Werth mit ( 1090 zu ersetzen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Wies⸗ baden auf den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 7. November 1887. Kleinschmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

las6z9i] Oeffentliche Zustellung

Nr. 8983. Storchenwirth J. G. Bürk in Schwen⸗ ningen, vertreten durch Rechtsanwalt Beck in Villingen, klagt gegen die Ehefrau des Bierbrauers J. Schneider, Friederike Schneider in Villingen, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, aus Pacht und Kauf mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 1943 M 53 3 mit 5 ä Zins vom Tage der Zustellung der Klage an und Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtt— streits vor Gr. Landgericht Konstanz Civil⸗ kammer II. auf

Donnerstag, den 26. Jannar 1888, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 8. November 1887. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Rothweiler. 38634 Oeffentliche Zustellung.

Die Getreidehandlung L. Jacobsohn & Sohn zu Strasburg i. U., vertreten durch den Sachwalter Vagr mann ebenda, klagt gegen den Schlächtermeister Julius Westphal, zuletzt in Strasburg i. U. wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Urkunden prozesse, wegen einer Darlehnsschuld von 150 , mit dem Antrage, dahin zu erkennen, daß der Be⸗ klagte kostenlästig schuldig, an die Klägerin 150 A nebst 600 Verzugszinsen seit dem 6. August 1887 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg i. U. auf

den 13. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strasburg i. U., den 28. Oktober 1837.

Neumann, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 386331 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Anna, geb. Montzen, Wittwe von Wilhelm Nysten, Gastwirthin, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Radermacher in Aachen, klagt, gegen unter Anderen Heinrich Jussen, Weber, früher in Büsbach, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Auf enthaltsort, mit dem Antrage: das Königliche Land- gericht wolle die Taxe, zu der der öffentliche Verkauf des zu Büsbach gelegenen im Kataster Flur h Nr. 37951 eingetragenen Hauses sammt Zu⸗ behörungen zu erfolgen hat, unter Bestätigung des Gutachtens des Sachverständigen Richard Brück mann vom 16. Mai er. auf 3600 M6 festsetzen, die Einrückung der Verkaufsanzeigen statt in den öffent⸗ lichen Anzeiger zun Regierungs⸗Amtsblatte in das Echo der Gegenwart“ gestatten, und die Kosten der Masse zur Last legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

Donnerstag, den 29. Dezember 1887, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 8. November 1887.

Plümm er, Landgexichts⸗Selretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L56686

Die Ehefrau des Bäckers August Kalkowski, nannt Walter, Elisabeth, geb. Birkenheier, ohne d we zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Januar 1888, Vormittags O9 Uhr, im , , . der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38609 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. September

1887 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Leff⸗ mann Salomon zu Elberfeld und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen Mathilde, geb. Cohen, ohne Ge⸗ schäft daselbst, bisber bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 20. Juni 1887 für aufgelöst erklärt worden. ö

Der Landgerichtssekretär:

Schust er.

1386011 Bekanntmachung.

Nach Anzeige des Vorsitzenden des Vorstandes der

Anwaltskammer im Königreiche Sachsen sind in der

am 1. November dieses Jahres abgehaltenen Ver⸗

sammlung der Anwaltskammer an Stelle der in Ge⸗

mäßheit §. 44 der Rechtsanwaltgordnung durch Loos

ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes:

des Rechtsanwalts Justiz-Rath Hänel in Dresden,

des Rechtsanwalts Justiz⸗ Rath Dr. Wolf in Dresden, .

des Rechtsanwalts 86 in Leipzig, .

des ,,, Justiz⸗ Rath Oehme in Leipzig

un des Rechtsanwalts Körner in Zwickau, . die genannten Mitglieder der Anwaltskammer wieder⸗

gewaͤhlt. . der Rechtsanwalt Dr. Oppe in Chemnitz

und der Rechtsanwalt G. A. G. Krause in Dresden aber hinzugewählt und ist hierauf von dem neu— gebildeten Vorstand: . Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Schaffrath in Dresden zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Wolf daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden, ö Rechtsanwalt Hofrath Damm daselbst zum Schrift führer und ; Rechtsanwalt JustizRath Hänel daselbst zum stellvertretenden Schristführer wieder ernannt worden. Dresden, am 7. November 1887. Der Präsident des Königlich Sächsischen Ober ⸗Landesgerichts. In Stellvertretung: Klemm.

3) Verkäufe, Verpachtumgen, Verdingungen ꝛe.

[38684 . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des Empfangsgebäudes nebst Güter⸗ schuppen, Aborts- und Stallanlage auf der Halte— stelle Beyenburg der Neubaustrecke Dahlerau Lan gerfeld soll, in 4 Loose getheilt, im Wege des Ver⸗ dings vergeben werden. Loos 1 umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Schmiedearbeiten, Loos 2 die Zimmer und Schmiedearbeiten, Loos 3 1 Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, Loos 4 die Tischler«“, Schlosser«, Glaser⸗ und An⸗— streicherarbeiten. . . Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserem biesigen Central -⸗-Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. T6, zur Einsichtnahme auß. Abdrücke der Be— dingnißhefte sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes Heft von dem Vorsteher unserer Central Kanzlei, Kanzlei⸗Rath Peltz, hierselbst, zu beziehen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III., Angebot auf Ausführung von Arbeiten und Lieferungen zu den Hochbauten auf der Haltestelle Beyenburg,“ bis zum 22. d. M., an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, postfrei bei uns einzureichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Elberfeld, den z. November 1887. stönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.

Lieferung nachstehender Stangen aus Kiefernholz: 50 Stück h 180 Stück 6 m lang, 489 Stück 7 m lang, 94 Stück 8 m lang, Ss5 Stück 8,5 m lang, 31 Stück 9 m lang, 25 Stück 9,5 m lang, 55 Stück 19 m lang. Angebote hierauf sind bis zum 5. December d. Is., Vormittags 19 Uhr, unterschrieben, ver⸗ siegelt und frei mit Aufschrift „Verdingung von Telegraphen⸗ Stangen“ an unterzeichnete Bienst⸗ stelle, Berlin O., Koppenstraße 88 / 89 einzusenden, woselbst dieselben zu der angegebenen Zeit im Zimmer 20 geöffnet werden. Bedingungen sind dort an Wochentagen von 8 —3 Uhr einzusehen oder gegen portofreie Einsendung von 50 3 zu beziehen. Zuschlag erfolgt in 14 Tagen. Berlin, den 1. November 1887.

Telegraphen⸗

m lang,

lsössos]! Bekanntmachung. Die Königlichen Militair⸗Waisenhäuser zu Pots—⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1888 bis Ende März 1889: 810 m dunkelblauen Doppelkattun, S808 m rohe Futterleinwand, 2900 i rohe Leinwand zu Sommerhosen, 1558 m weiße Hosenleinwand, 2800 m weiße Hausleinwand, 80 m weiße . 400 m graugestreifte Schürzenleinwand, 200 m blau und roth gestreifte Schürzenleinwand, 17090 m blaukarrirtes baumwollenes Bettbezugzeug, 4090 m baumwollenes geköpertes Bettinlettzeug, 475 m Haustuch, 10985 m rohen geköperten Drillich, 153 m rohen Zwillich, 100 m weißen Zwillich, 6h m blaugestreiften Zwillich, 2560 m Hemden ⸗Callicot,

136 Stück weißen Zwirn,

300 Stück grauen Zwirn,

4090 Stück gefärbten Zwirn.

Desfallsige Offerten werden bis zum 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Die Bedin.

230 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern,

250 Stück blaukarrirte leinene Hals⸗] in zwei tücher verschiedenen

80 Stück weißleinene Halstücher Größen, 2200 Stück blaukarrirte leinene Taschentücher, 832 Paar Hosenträger, 1100 Dutzend messingene Waffenrockknöpfe, 2680 Dutzend zinnerne Knöpfe,

833 Stuͤck Halsbinden,

180 Pfund Bettfedern,

130 m blaues Halbtuch,

50 m schwarzes Halbtuch,

490 m gefärbten Moll,

30 m rothen Flanell, hre 21 m weißen Flanell, und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte

130 Pfund ungebleichtes baumwollenes Strickgan, Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche 10 Pfund blaues baumwollenes Strickgarn, Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach— 150 Pfund wollenes Strickgarn, zuweisen. 202 Schock weißes Band, Potsdam, den 6. November 1857. ;

32 Schock schwarzes Band, Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

oder von denselben, sowie die ausgelegten Proben in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. Ander⸗

weite Proben werden nicht berücksichtigt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2 * * * 63669 Preußische Central⸗Bodentredit⸗Actiengesellschaft. Bei der am 3. Juni 1887 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer, mit 190 9,᷑ Zuschlag rückzahlbaren, Hh G und 45 υ‛—Ä Central -⸗Pfandbriefe sind folgende noch im Verkehr befindliche Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: 5 υ4 Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 414 Sh 86. Läitt. E. über 500 Thlr. Nr. co 8i3 1655 2431. . Litt. C. über 2090 Thlr. Nr. 308 476 971 4395 445 81 5369 817 43. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 160 541 2340 3016 207 331 5613 812 6772 7214 727 3 S112 697 9104 838 g8 11891 12875 12108. . Eitt. E. über 50 Thlr. Nr. 465 1002 545 869 98.

450 O Gentral⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Ser. I. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 958.

Eitt. B. über 599 Thlr. Nr. 506 2464 95 810. Eitt. C. über 200 Thlr. Nr. 804 1221 608 83 2425 739 3193 921 4999.

4186 97 772 5038 199 573.

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 144 54 933. . 470i Central⸗-Pfandbriefe, Emission von 1874, Ser. I.

Litt. A. über 1000 Thlr. 3000 Mee Nr. 84 704 944.

Litt. LB. über 599 Thlr. 1500 Nr. 750 1480 2185. .

Litt. C. iber 209 Thlr. 600 . Nr. 455 1666 903 2721 4029.

Litt. P. über 100 Thlr. 300 MH Nr. 510 1843

390 5938 39. . 41 0!) Central⸗-Pfandbriefe, Emission von 1875. Litt. A. über 3000 S Nr. 1161 393. Kitt. JB. über 1000 M Nr. 3025 407 4407 663. KEiütt. C. über 500 Se Nr. 742 1831 2923. Litt. D. iber 300 M Nr. 2018 055. Eitt. H. iber 100 A Nr. 799 830. 41 0e Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1877. Litt. E. über 1000 M Nr. 194. Litt. C. über 5090 M Nr. 544 843 1724. Litt. I. üiber 9 M Nr. 2386. . Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 18388 ab in Berlin außer an der Gesellschafts— Kasse bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frank furt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne; in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jun. C Ew., gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zins— scheine nebst Talon.

Von den bereits früher verloosten Central-Pfandbriefen sind bis jetzt nicht eingeliefert: Von den 5 υ vom Jahre 1871 die Nummern: Litt. A. über 10900 Thlr. Nr. 79.

Nr. 24 25 1397 2994 5779. itt. , über 199 Thlr. Nr. 330 1771 2127 742 3066 5 746 759 S310 9470 551 59 190446 73 577. ELitt. E. über 50 Thlr. Nr. 27.

Nr. 993. ELitt. E. iber 509 Thlr. Nr. 10927 2529. Litt. C. 4916. Litt. ID. über 100 Thlr. Nr. 19 1127 38302 20 4161 5066 G2603. 50 Thlr. Nr. 397. ; ö

Von den A5 ½ vom Jahre 1874 Serie J. die Nummern: Litt. A. über 100 Thlt, Nr. 1692. ELitt. E. über 5090 Thlr. Nr. 1571 2075. Litt. C. über 290 Thlr. Nr. 40, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 3407 812. Eitt. E. iüber 50. Thlr. Nr. 587 661. ö

Von den 4 0 vom Jahre 18275 die Nummern: Litt. A. über 3009 S6. Nr. 6! Litt. E. über 16006 S Nr. 33900. Litt. C. über 500 M Nr. 9905. Litt. D. übe

300 M Nr. 355. ; ö Von den 406 vom Jahre 1877 die Nummern: Litt. A. über 309000 S Nr. 1

Litt. E. über 10909 M Nr. 291.

A S6 376 400 8s 87 510 34 §i7 28 48 705 45 94 905 1230 98. 10957 91 191 0 3 29 30 37 6 241 54 62 443 hög 612 14 15 22 42 805 23 949 56 2046 176 222 65 67 323 37 63. Litt. B

66 70 279 375 77 78 461 87 580 618 36 56 760 56 977 89. KLitt. C. über 500 s6ς Nr. 336 497 587 612 14 96 746 829 90b 98 23 41 46 87 1012 76 83 109 31 215 344 94 402 49 68 80, * söd 734 993 97 2014 2 25 450 5093 670 805 28 40 79 3017 123 206 24 391. Litt. ID). üht 32090 M. Nr. 10635 15 206 59 310 37 587 831 83 923 25 39 40 41 66 92 1168 73 239 337 55 422

776 802 3114 15 87. Eitt. E. über 1090 M. Nr. 38 72 74 91 92 128 42 43 336 37 62 81 4 537 613 27 34 57 59 769 815 70 79 983 84 1037 86 126 72 263 80 364 94.

Von den 4 90 vom Jahre 1881 die Nummern: 11 20 339 588 644 59 765 829 93 928 78 1016 54 75 141 65. Litt. B. über 1090 Nr. 1239 07 15 1994 2015. Kitt. C. über 509 S6 Nr. 54 81 234 81 522 80 1310 531 662. Litt. über 300 gd Nr. 47 235 60 672 1077 445. Litt. E. über 1090 υν Nr. 21 25 186 4 524 87 600 21.

Von den 4 9, vom Jahre 1852 die Nummern: Eitt. A. über 309090 M. Nr. A8. 410 15 703 835 979 95 1013 68 81 226 367 440 2609. ELitt. B. über 190900 ις Nr. 1878 1021 42 137 223 54 304 433 96 2022 256 62 348 588 89 818 18 26 3186 209 35 399 00 03 22. Litt. C. über 5090 M Nr. 220 433 825 37 51 913 44 1125 278 323 86 762 913 14 2003 A3 380 494 639 57 297. Litt. ID. über 300 Mν½ Nr. 45 233 68 454 85 52 08 51 95 669 1. O6 388 407 520 24 680 2184 87 206 308 448 609. Litt. E. über 100 us Nr. 109 38 210 593 25 611 27 31 709 846 909 1001 134 51 79 219 338 45 47. J

Von den ,, vom Jahre 1883 die Nummern: Litt. A. über 3000 M6 Nr., 1029. Kitt. H. über 1000 6. Nr. 211 680 1527 677 713 2745 4546 878 985. Litt. C. ih 590 M Nr. 1141 3014 343. ELitt. D. über 300 M Nr. 466 1961 23882 3100. Litt. KE. ih 100 1 Rr. 637 849, 2.

Von den 4 0 vom Jahre 1884 die Nummern: Litt. A. über 3090 M Nr. 12583 5* Litt. K. über 10900 M Nr. S839 1552 2414 738 3790 4637 877. Litt. C. über 500. Nr. 1670. Litt. D. über 300 M . Nr. 168 1321 537 683 2362 819. Litt. E. über 100. Nr. 431 607 1032. ;

Von den 4 oS II. Emission vom Jahre 1884 die Nummern: Litt. A. über 3000 Nr. 2168 4944 5967. Litt. EB. über 1000 e Nr. 5116 41 G381 S498. Litt. C. über 59h, Nr. 5855 6138 777 7305. Kitt. D. über 300 M.. Nr. 36580 764 4869 5329 6842 9g273 109 311 12343 13595 14427 519 15588 16809 17399 18312 55. Litt. E. über 100 M6 Nr. Il

Von den bereits früher verloosten Communal⸗Obligationen sind bis jetzt nicht Einge ien Von den 40, vom Jahre 1883 die Nummern Eitt. E. über i000 S Nr. 389 8 Litt. D. über 300 M Nr. 194.

Wie früher bereits bekannt gemacht, sind sämmtliche noch im Verkehr hefindliche 5 oo Pfandbriefe vom Jahre 1373, Serie L zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 483 0so , H ‚. 1. Juli 1886 ih, 1873 Ser II

x Hh ausgeloost, . ö nnd iörsé f ⸗- 1. Juli 1866

450J ' ö 1872, Ser. II ö. . 2. Jan. 1887 soweit dieselben nicht schon zu früheren Terminen gezogen sind. Berlin, J. November 1887.

2656 m Futter⸗Callicot,

Die Direktion.

gungen sind von den Submittenten zu unterschreiben,

Aus bärtige, hinfichtlich ihrer! Lieserungöfähigkeit

Litt, w. über 100 Thlr. Nr. Hb 65 1225 451 525 220 357 75 os 71 363

24d Höß 25366 4136 2,

Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 106 177 514 15 846 1463 933 89. Litt. C. über 200 Thlr.

Von den AFM vom Jahre 1872 Serie L. die Nummern: Litt. A, über 1000 Thlr. über 200 Thlr. Nr. 2715 Litt. E. über

Litt. C. über 500 A Nr. 1054 80 718 2048. Litt. D. über 300 M Nr. 1566 341 276 Von den 4 υά vom Jahre 18890 die Nummern: Litt. A. über 3000 ½ Nr. 78 84 1161

über 10900 6 Nr. 39 1097 29 266 67 310 31 415 33 524 60 88 819 24 46 52 1053 70 83 1309 89 207 25 45 46 321 32 37 4090 10 64 72 858 508 737 45 S855 56 944 64 68 76 2146 47 248 529 66 I99 800 02 g15 16 55 61 75 79 3038 1066 69 200 46 93 391 463 72 93 745 54 60 64 916 56 406.

84 577 604 30 707 13 37 840 47 52 53 95 900 35 2080 108 32 48 72 284 468 69 72 73 86 60

Litt. A. über 309000 M. Nr. 11!

las? 96]

Zweite Beilage

M 2G5.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Freitag, den 11. Novemher

⸗Anzeiger.

S8 7.

1. Steckbriefe und untersuchungs Sachen

5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

——— —————

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebofe, V e e Tg, nen 3 , nen u. dergl. OS e e n t 8 9 4. Verloosung, Zinszahlung c. von öffentlichen Papieren. nze iger * 8.

9. 10.

Berufs Genossenschaften.

Wochen · Ausweife der deutschen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen.

Familien · Ich e lhten. der Börsen · Beilage.

den Aussichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Aenderung der Statuten:

§. 20 . 2, §. 27 und Position 3 des

Sollte zur Beschlußfassung über Punkt 5 nicht das erforderliche Actienkapital ,, so it unmittelbar darauf eine

austerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

Lenderung des 5. 20 Absatz 2 der Statuten. Aenderung des 5. 27 der Statuten und Aenderung der Pos. 3 des §. 30 der Statuten.

Unter Hinweis auf S. 25 der Statuten erfuchen wir diejenigen Herren Actionaire, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, am Tage vor der wr mn , Actien auf dem Burcau der Gesellschaft zu hinterlegen und“ die Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen. Hochheim a. Main, den 10. November 1887.

Der Aufsichtsrath.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ . 38388! Chemische Fabrik Griesheim

in Frankfurt a. M.

Generalversammlung: Samstag, den 3. Dezember 1887, - Vormittags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. M. . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathe; und des Vor— standes über Gang und Lage des Geschäftes. Anträge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrathes und des . ef ntrag auf besondere Abschreibun ö J ntrag, des Aufsichtsrathes auf Verlegun des Geschäftsjahres auf das . Abänderung der darauf bezüglichen Para⸗ graphen der Statuten, §§. 13 und 18 und Heschließungen über Uebergangsbestimmungen. 4) Neuwahl fur die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Frankfurt a. M., den 160. November 1887. ö Der Vorstand. Ign. Stroof. Ludw. Goeckel. Bemerkung:

Die diesjährige Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Conto, sowie die hierauf bezüglichen Berichte liegen, vom 15. November an in den Kblichen Geschäftsstunden auf unserem Comptoir zur Einsicht⸗ nahme der Actionaire auf, auch werden diesel ben vor der Generalversammlung in dem Sitzung locale zur Verfügung stehen. ;

. Aetien⸗Gesellschaft Stadtberger Hütte.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer

hierdurch zu der auf Dienstag, . Iich . Je. Vormittags 9 ühr, im Geschästslokalc der Gesellschaft hierselbst anberaumten fünfzehnten ,,, Generalversammlung ergebenst n.

. Beri es Aufsichtsraths über die La— ö hs über die Lage des Vor age der Bilanz des vergangenen Ge⸗ schäftssahres, Festsetzung der Bividende und . Ertheilung der Decharge, . eines . des Aufsichtsraths. ahl zweier Rechnungsrevisore i . k J wegen Zutritts zur Generalversammlung ver— 6 93 ,. , Actionaire auf g, * Abends, im Saale des Brauereigebäudes statt, die . dr cl ru Hf fen, dale gn 1 J —=— . 6 8b 8 i Legitimation R . der Aktien. , , . ; ordnung: Anfsichtẽ ; ü Rechen ga r r nn Räuffichtsraths und Der Aufsichtsrath der Stadtberger Hütte. Vorstandes. Revisionsbericht. Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Wahl zweier Ersatzmänner. Wahl zweier Revisoren resp. eines Ersatz⸗ e e ee (M Ausloosung von 2 Prioritätsobligationen. Geschäfts bericht, Betriebsrechnung und Bilanz liegen zur Einsicht resp. Entgegennahme im Comptoir der Brauerei aus. Ratzeburg, den 10. November 1887. Der Vorstand, H. Rautenberg. W. Dölle.

38783 Ratzeburger Actien⸗Brauerei.

Die 23. ordentliche Generalver ammlun findet am 26. November 1887, , 6 .

lass! Kölnische Privat⸗Bank

„in Liquidation.

Gegen Einhändigung. des Coupons Nr. 35 wird

ö. weitere . von 11 9 mit 18, 75 M. ou morgen a grippastraße Nr. 14,

von 19 bis 12 Uhr, . V

Köln, den . 1887.

ie Liguidatoren.

Chr. Noß. Eugen vom Rath.

38785

Stadttheater Kaiserslautern.

Die verehrlichen Actionaire des Stadttheaters werden hiermit zu der statutenmäßig festgefetzten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den ersten Dezember nächsthin, Abends acht Üihr, in . . der Theater ⸗Restauration ergebenst eingeladen. egenstä ' ordnung sind: ö

138792

* * 2 z 2 Actien⸗-Malzfabrik Hochheim vormals Aug. von Schlemmer in Hochheim a. M. II. ordentliche Geueralversammlung Montag, den 5. Dezember 1887,

3) Decharge-Ertheilung an die Direction und

138550 Pebet.

Dilanz am

30. Juni 1887.

Credit.

Grundstück⸗Conto Steina Grundstück⸗Conto immrt Grundstück · Conto Coswig , ö ; aschinen⸗Conto L i . immritz. Fabrik Verpa

inen⸗Conto Coswig

Schleifholz Conto Rohstoff ⸗Conto

Cellulofe⸗Conto

Hadern · Conto ö Chemikalien. Conto Fabrikations Conto assa⸗Conto .

Wechsel⸗Conto . Effecten· Conto . Personal⸗Conto (Debitoren)

Holzstoff⸗ und

ations⸗Utensilien⸗Conto⸗ ckungs ⸗Utenfilien⸗Gonto Comptoir · Utensilien· Conto ; Fuhrwesen Conto KJ Naschinen⸗Unterhaltungs⸗ Cont⸗ Maschinen⸗ Reparatur Eonko Fabrikations / Unkosten⸗Conto Volicen⸗ Conto . ö Feuerungs⸗ und Beleuchtung ⸗Conto

l⸗ 708 836

J

337 7I6 Ig oz6

2052

7684?

3 828 20 9 158 55 16 540 41 12135 37 6 20010

3757 8j 3109 536

3. 88 Stamm ·˖ Actien⸗Capital⸗Conto 4 Priorität. Actien Eapital-⸗Conto 19 Hypotheken Conto. .. ( 63 Accept⸗Conto

113 521 25 Reservefondg. Conto 2h 444 57] Dividenden Con] 23 298 97

r Personal⸗Conto Creditoren) 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

der Gewinn, wie folgt, verwendet:

395 Gebäude,

Mt 79296. 457

Wenzel.

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1897 wird

MS. 16000. Abschreibung auf

6. 34 338. 78 Abschreibung au 3 283 J Mschmn, 410 6 28 967. 71 an den Reserve⸗ 8 94362 fond 8 693 32 12419 55 5 714 g 3577591 17355 50 6 291

124 52236

Dos s, 77

olzpappen⸗

ill kommen.

. 426 9 74 666

16012 35557 165 0600 = 25 ogg 5s

Iii .

17 25503 h zd ah)

Dod 57 7

Fabrik Limmritz⸗Steina.

lässt] Saalbau⸗

Activa.

Aletiengesellschaft in

Bilanz per 3

O. Juni 1887.

Frankfurt a. M.

Passiva.

Bau⸗Conto . Immobilien⸗Conto Mobilien Conto . Teuerversicherungs . Conto Deutsche Vereinsbank Cassa⸗ Conto. .

Soll.

Gewinn⸗ und

. 3 6b9 476 59 . 17 151 09] Hypotheken- Conto 13 364 31

ho d 1633 35 16 35886

ad V 7g

Actien⸗Conto

Rückzahlungs Conto2“ Yo Prior. Anlehen⸗Restanten⸗Contos Prior. Coupons Restanten⸗Conto . Reserve⸗Conto A.. AM 5089.92

zuzügl. H υί Zinsen .. 254 55

1st 3 226 800 IId G6

Si 143 S5

1371 44 25714

5 .

Reserve⸗Konto B. . Reingewinn.

Verlust⸗Conto.

42 369 78 14668233

IT Fg dᷓ

ö Saben.

1887 Juni 30.

An Mobilien ⸗Conto, ;;, Zinsen⸗Conto. Gehalt⸗Conto..

Reingewinn

38558

Aetien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Ru

Reparaturen · Lonto.⸗ Heizung und Maschinen⸗Conto Algem. Unkosten · Conto Steinkohlen⸗Conto

ho /o Abschrei⸗

2301 67 316096 125550 15633

1 34251

M 3 1887

703 39

18 947 45 6 462 96

4151118

Juni 30. Pr. Erträgniß⸗GConto „Vermieth⸗ Conto. . Garderobe ⸗Conto Gas Conto.

und Verpacht⸗

. 32 8o7 - 14 161 33

4126 15 248 13

.

Vilam des Geschäftsjahres 1886/87.

dolph zu Dilmen.

; Nachmittags 4 Uhr in den Geschäftslokalitäten in . a. M. . Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht der Direction und Vorlage der Bilanz. . 2) Vertheilung des Reingewinns.

1) Ergebniß des letzten Betriebsjahres 2 Rechnungsablage und igi Ge nn fe g Genehmigung der Kaiserslautern, den 10. November 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. S. Frenckel.

Brauerei am Kreuzberg Actiengesellschaft in Meini Die Herren Actionaire unserer ,, ö . 1 Aetiongire un 9e n hierdurch zu der am So h . d Nachmittags 25 Uhr, in unserem Etablissement stattfindenden , . ein nn ,,, . Berichtigung der Bilan; für das Geschäftsjahr För. VWiejenigen Actiongire, welche beabsichtigen an der Generalversammlung theiljuneh : ersucht, ihre Actien bis zum 8. Dezember, Abends 6 Uhr, bei den ? 4 J , . ber; Abends s Uhr, hei den Bankhäusern B. M. Strupp oder Roth . . S. 28 der Statuten berechtigt Ae 2 e einer Sti Meiningen, den 5. November 1887. e n,, mne Der Aufsichtsrath,

Dr. Gustav Strupp.

. Ilctiengesellschaft Eiswerke Hamburg. usterordentliche Generalversammlung der Aktionä . vember a. c., Abends 8 Uhr, im ,, JJ . 8 Beschl 9 , , . crathung und Beschlußfassung über einen, von dem Vorstande der Gesellschaft mit der in , . ö geschlossenen Vertrag betreffs Ankauf des unter gedachter Firma

38653

ö.

Cassa⸗Conto Debitoren . Banguier⸗Guthaben . Effekten⸗Conto.

Immobilien ⸗Conto

ab Abschreibung in

Folge Reduktion des Aktien⸗Ka⸗ pitals. ;

. S 480 411,19

140411, 19 340

Inventar⸗Conto.

ab Abschreibung in

Folge Reduktion

des Aktien⸗Ka⸗ pitals.

. .

167734645

Bergwerks Eigen? , ab Abschreibung in Folge Reduktion

des Aktien⸗Ka⸗ pitals

A6 30 000,

416 32 10776

Aktien der Gas⸗Ansffat ———— Waaren⸗Vorräthe . IS 204 218, 8h

ab Abschreibung .

66 104,36

200 000

210776 15 000

138 11449 405783 108 762 48 25 056 64 ; 600 833 5 Gewinn und Y

3 I. Aktien ⸗Kapital: 0 a. Prioritäten 228 000 b. e . ien . 237 000 000 C. Aktie (alte Ausgabe) 750 Verbriefte Barschen = Arbeiter ˖ Pensionskasse Gebt nn,, Unfall⸗Reserve⸗Conto. Anzahlung auf laufende Aufträge Reserve⸗ Fonds.. Special⸗Reserve⸗ Fonds

erlust- Rechnung.

6,

165 750

zz Cao =

96013 75 25 197 84 220161

16050

46 500 15 000

De s

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapi ne n gnde iel sinn er fre rng es Grundkapitals der Gesellschaft und entsprechente

Der Bericht des Vorstandes, fowie die Stimmzettel und Einlaßkarten sind gegen Vorjeigung Zweifelhafte Debitoren

der Aktien bei dem Notar Herrn Dr. M. Ritter, kl. Johannisstraße 3, J, am 23., 24. und 26. No⸗

andlungs,Unkosten⸗Conto .

vember a. C, Vormittags zwischen 10 und 17 Uhr und Nachmittags zwischen 6 und 8 Uhr, in Empfang Rabatt und Diecont?.

zu nehmen. ; Die auf den Ankauf des Geschäftes der Firma Wiedenbrüg & Oelke Bezug hab liegen für die Herren Aktionäre an den vorgenannten Tagen in de ö chere Ger enden K Y der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus. ; . n ,, nn, mn Tanner Samburg, 11. November 1887. Der Vorstand. Otto Adloff, Vorsitzender.

serate tent.

Zinsen . Conto

Verlust am Emaillirwerk

Hüttenbetrieb

498 250587 16 964 22 24162 54 13 996 69 161 16 103

28 136 83 E668

87 73g R

Dülmen, den 29. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.

Gewinn mechanische Werkstatt. Einzahlung der Aktionäre

Die Direktion.

62 793 98

w // w /

ee⸗ᷣ⸗ /