1887 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e

r

ö /// ///

K—

Kaufmann Christian Louis Bickel zu Hanau bis dahin unter der Firma C. L. Bickel betriebene See durch Vertrag auf den Kaufmann ohann Adam Kreis zu Hangu übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Jean sreis vormals C. 2. Bickel fortfuͤhrt.

Hanau, den 5. November 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 138661

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3973 eingetragen die Firma:

; S. Assmann mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Aßmann zu Linden.

Hannover, 3. November 1887.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Mildesheim. Bekanntmachung. 38660 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 981 eingetragen die Firma Wilh. Vietmeyer mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vietmeyer zu Hildesheim. Hildesheim, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 36518] Für die hierselbst unter der Firma „Koenigs⸗ berger Vereinsbank“ bestehende Aktiengesellschaft ist dem Herrn Gustav Skirl hier Kollektivprokura derart ertheilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma der Aktiengesellschaft Koenigsberger Vereint— bank gemeinschaftlich mit dem Direktor der Gesell⸗ schaft oder mit einem Mitgliede der Direktion der Gesellschaft oder mit einem Stellvertreter des Direktors oder mit dem Stellvertreter eines Direktionsmitgliedes oder mit einem Prokuristen oder mit einem andern Kollektivprokuristen der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 894 am 4 November 1387 eingetragen. ; Königsberg i. Pr., den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36517] Die Kaufleute Julius Rempel und Otto Hein zu Königsberg haben am 1. Juli 1887 am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ , r licben Firma J. Rempel Hein er⸗ richtet. Dieses ist sub Nr. 930 unseres Gesellschafts—⸗ registers am 4. November 1887 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberg i. Pr. Handelsregister, 36519] Der Kaufmann Salomon Pinette zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Salomon Pinette errichtet. Dieses ist sub It 3050 des Firmenregisters am 5. November 1887 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den J. November 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 38520]

Der Kaufmann Gustav Wenk zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav Wenk“ ein Handelsgeschäft begründet Dieses ist am H. November 1887 sub Nr. 3051 des Firmen⸗ regifters eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht. XII. 386431

Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 3291 des vor— maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Rhenania, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Leipzig Zweigniederlassung des in Köln a. R. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts vermerkt steht, sind heute die Herren Wilhelm Leyendecker, Fabrikbesitzer, Gustav Michels, Kaufmann, Heinrich Stein, Banquier, Robert Eberle, Kaufmann, Karl Wilhelm Sternberg. Direktor, allerseits in Köln, als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden.

Leipzig, am 8 November 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

38681 Nr. 16590. Zu O. Z. 141. des Firm. Reg. „Kiefer'sche Wollwaarenfabrik in Kandern“ wurde eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Mit O. 3. 155 des Firm. Reg. wurde eingetragen: Firma: „Kiefer'sche Wollmaaren⸗ fabrik: Inhaber Emil Räuber in Kandern“. Inhaber der Firma: Emil Räuber, ledig in Kan⸗— dern. Lörrach, den 5. November 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Lauck.

Lörrach.

Loitꝝx. Bekanntmachung. 38680 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 die Firma „A. Schubbe“ in Loitz und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Schubbe daselbst ein⸗ getragen worden. Loitz, den 8. November 1887. Königliches Amtsgericht.

38524 Meiningen. Zu Nr 121 unseres Handels registers ist unter dem 31. Oktober 1887 eingetragen worden, daß die Firma „Storandt' sche Brauerei hier“ erloschen ist laut Anzeige vom 27. Oktober 1887. Meiningen, den 4. November 1887. Herzogliches , Abtheilung J. v. Bibra. 38622 Heiningen. Unter dem 31. Oktober 1887 ist sub Nr. 276 unseres Handelsregisters die Firma „Otto Storandt, Malzfabrik hier“ und als deren Inhaber Otto Storandt hier eingetragen worden, lt. Anzeige vom 27. Oktober 1887. Meiningen, den 4. November 1887. Herzogliches . Abtheilung JI. v. Bibra.

Memel. Bekanntmachung. 38527 In unser nr, . ist unter Nr. 903: der Kaufmann Franz Heinrich Leppert, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: F. S. Leppert, eingekragen zufolge Verfügung vom 7. November 1887 am heutigen Tage. Memel, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 385261 In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 der Kaufmann Carl William Emil Preising Ort der Niederlassung: Memel, Firma: William Preising, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1887 am heutigen Tage. Memel, den 7 November 1887. Königliches Amtsgericht.

Militsch. Bekanntmachung. 385231

In ö. Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ei der Firma „Militscher Molkerei Eingetragene Genofsenschaft“ das Ausscheiden des Rittergutsbesitzers, Major a. D., Joseph Daltrop von Wangersinawe, aus dem Vorstand, und die an dessen Stelle erfolgte Wahl des Gutspächters Theodor Reimann zu Schlabotschine zum Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.

Militsch, den 6. November 1887,

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. E. Handelsregister 38528] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 128 Band 1V. des Gesellschaftsregisters

ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma

„Societe. MHulhousienne des cites

ouvrieres (Mülhauser Arbeiterquartiere⸗

Gesellschaft)“ mit dem Sitze in Mülhausen

eingetragen worden. . ö

er Gesellschaftsvertrag wurde abgeschlossen vor

Herrn Notar Kanengieser in Dornach am 16. Juni

1853 und durch Beschluß der Generalversammlung

der Aktionäre vom 16. Juli 1887, beurkundet durch

Herrn Notar Gustav Diemer in Mülharsen, in

neuer Fassung festgestellt.

Zweck der Gesellschaft: .

I) die Erbauung von Arbeiterhäusern in der Stadt und Umgebung von Mülhausen, ö

2) die Erstellung von Straßen, Wasserabläufen, Waschanstalten und ähnlichen als nützlich erkannten Einrichtungen innerhalb der erbauten Quartiere,

3) die Erwerbung der zu diesen Zwecken erforder⸗ lichen Grundstücke,

4) der Verkauf der erbauten Häuser an Arbeiter zum Kostenpreise oder deren Vermiethung an solche zu mäßigen Preisen, welche den zur Verzinsung des Kapitals und Deckung der Ausgaben der Gesellschaft erforderlichen Betrag nicht übersteigen sollen.

5) Ueberhaupt die Vornahme aller Geschäfte, welche mit dem angegebenen Unternehmen in Ver⸗ . stehen oder durch dasselbe veranlaßt werden önnen.

Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 355 000 Franken oder 284 000 , eingetheilt in 71 Aktien von je 000 Franken oder 4000 4M, welche voll eingezahlt sind. .

Die Aktien lauten auf Namen.

Der Vorstand wird durch die Generalversammlung ernannt und besteht aus einem bis drei Mitgliedern; diese Mitglieder sind einzeln zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt. Diese Zeichnung erfolgt durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. .

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Präsidenten des Aufsichtsraths oder den Vorftand der Gesellschaft durch eingeschriebene Briefe an die einzelnen Aktionäre. .

Die gesetzlichen Anzeigen und Bekanntmachungen der Gesellschuft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit der Unterschrift des Vor standes. . .

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt,

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: !

1) Ludwig Huguenin, Rentner, 25 Camille de Lacroix, Manufakturist, 3) Alfred Engel, Manufakturist,

alle Drei in Mülhausen wohnhaft.

Als Mitglieder des Aufsichtéraths sind gewählt

die Herren: 1) Georg Steinbach, 2) Eduard Mieg, 3) Karl Naegely, 4) Johann Mantz, 5) Paul Heilmann⸗Ducommun, 6) Gustav Dollfus, . alle Manufakturisten, in Mülhausen wohnhaft.

Mülhausen, den 7. November 1887.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär. Welcker.

38529 Neuhaus a. O. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 157 eingetragen die Firma Th. Ramm mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Oste und als Inhaber: Gastwirth Claus Theodor Ramm.

Neuhaus a. O., den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Oels. Bekanntmachung. 38531

In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma Germania⸗Droguerie A. Heinze und als deren Inhaber der Buchhalter August Heinze in Berlin heute eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 18 die für vorgenannte Firma dem Apotheker und Droguisten Reinhold Tilz zu Oels ertheilte Pro⸗ kura heut eingetragen worden.

Oels, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. (386301 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2656 die Firma S. Honigbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Honigbaum zu Oels heute eingetragen worden. Oels, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 38662

In unser Register ‚Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft“ ist unter Nr. 7 eingetragen:

Kaufmann Jacob Hallenstein zu Neuhaus hat für seine künftige Ehe mit Fräulein Judith Bürger zu Siegburg durch notariellen Vertrag vom 25. August 1887 die gesetzliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen und vereinbart, daß die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne des Artikel vierzehn⸗ hundert acht und neunzig und vierzehnhundert neun und neunzig des zu Siegburg geltenden bürgerlichen Gesetzbuches statt haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1887 am folgenden Tage. (Akten zum Register über . der ehelichen Gütergemeins wer Band J.

eite 3.

Paderborn, den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 385321

J. In unserem Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 10.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Gegen⸗

e . Hülfskasse, Eingetragene Genossen⸗ n t.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Posen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1887 befindet sich in dem Beilagebande Nr. 10 zum Ge— nossenschaftsregister Blatt 1 fg.

Die Genossenschaft bezweckt: ihren Mitgliedern nach den Grundsätzen eines gegenseitigen Kredits Geld zu beschassen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den Dziennik Poznafski zu Posen und in den Orędownik daselbst einzurücken.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, nämlich aus dem Direktor, dem Kas⸗ sirer und dem Controleur. ö

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Um die Genossenschaft zu verpflichten, genügt die Unterschrift zweier Vor— standsmitglieder.

Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis zum 23. Oktober 1890:

I) der Gymnasiallehrer a. D. Constantin Paten zu Posen, als Direktor,

2) der Buchdrucker Leopold Kroöͤlikowski zu Posen, als Kassirer,

3) der Schlosser Stephan Czarnecki zu Posen, als Controleur.

II. Hinsichtlich der zu J. bezeichneten eingetragenen Genossenschaft wird zugleich bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in un— serer Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.

Posen, den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 38682 Rastatt. Nr. 16972. Zu O. 3. 77 des Firmen⸗ registers Firma Albert Hirtler in Rastatt wurde heute eingetragen: . Albert Hirtler's Ehefrau Bertha, geb. Dennig, ist als Prokuristin aufgestellt.

Rastatt, den 8. November 1887.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Rheine. Handelsregister 38533 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die dem Gustav Jackson zu Rheine für die Firma

H. Jackson zu Rheine ertheilte unter Nr. IJ des

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

§. November 1887 gelöscht.

38634

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist

laut Verfügung von 7. d. Mts. ad Fol. 428 Nr. 856

heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma: H. Kobylinski. Col. 4. Ort der Zweigniederlassung: Rostock. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Hermann Kobylinski zu Berlin. Rostock, den 8. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

38181

Rotenburg 2. Fulda. Es wird hiermit zur

öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekannt—

machungen bezüglich der Handelsfirmen des hiesigen

Gerichtsbezirks für das nächste Jahr in dem Deutschen

Reichs-Anzeiger und der Hessischen Morgenzeitung zur Veröffentlichung gelangen werden.

Rotenburg a. Fulda, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 38535 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1698 des Firmenregisters wurde auf

Anmeldung vom 4 und Verfügung vom 7er. die

Firma Franz Buchholz mit dem Sitze zu

Niedaltdorf und als deren Inhaber der Kaufmann

Franz Buchholz daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 7. November 1887.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarhrxiücken. Haudelsregister 385361 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung der

Gesellschaft unter der Firma: Mannesmann⸗

, dm nn, , , n. mit dem

Sitze zu Bous, wurde der Kaufmann Franz Haldy

hier wieder in den Vorstand gewählt. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom

7. er. unter Nr. 237 des Gesellschartsregisters. Saarbrücken, den 7. November 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

38537 Schmied eber i. Schles. Bekanntmachung.

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Exner da⸗

sel bst heute eingetragen worden.

Schmiedeberg i. Schles., den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. I.

38538 Schwerin i. MH. Zufolge Verfügung des 63 herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 5. Novem⸗ ber 1887 ist zu der unter Fol. 98 Nr. 249 des ,, des vormaligen Magistratsgerichts ieselbst eingetragenen Firma „Ida Freibier“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 9. November 1887. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: x C. Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

38666 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 568. Die Firma Friedrich Goedecke mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren In— haberin die Wwe. Friedrich Goedecke, Besitzerin einer Apotheke daselbst.

Solingen, 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Iszsß6z3) Solingem. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Zu der unter Nr. 183 des Prokurenregisters für die hierselbst bestehenden Firma „Siegen-Solinger— Gusstahl⸗Actien⸗Verein“ eingetragene, dem da— selbst wohnenden Kommis Otto Schmitz Prokura wurde heute vermerkt, daß diese Ernennung in Gemäßheit des Artikels 5 des Statuts die Wir— kung hat, daß die Zeichnung eines Prokuristen durch die Gegenzeichnung eines anderen Prokuristen oder diejenige eines zur Zeichnung berechtigten Direktors oder Stellvertreters rechtsgültig wird.

Solingen, 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht II. 38665 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 268. Die Firma Jesing haus 4 Benning mit dem Sitze zu Dorp und als deren Inhaber:

1) * Kaufmann Gustav Jesinghaus zu Langer— eld,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

. 38664. Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

dem Sitze zu Dorp und als deren Inhaber der Stahl und Eisenwaarenfabrikant Carl August Haag daselbst. Solingen, 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

38639

Sülvr; ce. In das Handelsregister des vormaligen

Stadtgerichts zu Marlow ist zufolge Verfügung vom

heutigen Tage Fol. 33 Nr. 33 zur Firma „H. L. Westphal“ heute eingetragen:

Col. 7. Kaufmann Carl Westphal zu Marlow.

Sülze, am 8. November 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

TLTüegenhof. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. November 1887 ist am 38. November 1887 die in Neuteich bestehende Han— delsniederlassung des Kaufmanns Albert Suckrau bendaselbst unter der Firma A. Suckrau in das dies seitige Firmenregister tragen. Tiegenhof, den 8. November 1887. Königliches Amtsgericht. 386541] LToftlund. zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute ein- getragen worden: ö unter Nr. 27: die Firma J. Creutz in Toftlund und als deren Inhaber der Apotheker Johann Georg Marius Creutz in Toftlund, . bei Nr. 13 (früher 888), woselbst die Firma Heinr. Sörensen in Toftlund eingetragen ist:; Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Wiesbaden. Heute ist eingetragen worden: I. In das Firmenregister bezuͤglich folgende

Firmen: ; Firma H. Schünemann zu Wies

Nr. 94. baden, Nr. 238. Firma L. Jaskewitz zu Wiesbaden, Nr. 263. Firma S. G. Baer zu Wiesbaden Nr. 456. Firma M. Dotzheimer zu Wies

baden,

Nr. b92. Firma S. Vogel zu Wiesbaden,

Nr. 637. Firma G. Weber zu Wiesbaden,

Nr. 695. Firma S. Marens zu Schierstein,

daß die Firma erloschen ist “. 9h In das Gefellschaftsregister bezüglich folgende firmen:

Nr. 125. Handelsgesellschaft Gebrüder Schoen

berger in Schierstein: . „Die Gesellschaft ist aun das Geschi liquidirt und die Firma erloschen.“

Nr. I93. Handelsgesellschaft S. Napp und Comp.

zu Biebrich: . „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firm erloschen.“

III. In das Prokurenregister unter Nr. 106. „daß die von der Fiima H. Napp und Com zu Biebrich dem H. Bender zu Riebrich theilte Prokura erloschen ist.“

Wiesbaden, den 28. Oktober 1887.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Hl

die Fima Hermann Exner zu Arnsdorf und als

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

ertheilte

2) der Kaufmann Eduard Benning zu Solingen. .

Bei Rr. 6g. W Vie Firma C. A. Haag mit

38610

(unter Nr. 135) einge— .

In das hiesige Firmenregister it

3863

Wismar. In herzoglichen Amtsgerichts zu W

das Handelsregister des Groß

38543 KRerlin.

fügung vom 7. d. N. heute 3 i hn ö. .

getragen: gol. 3 (Firma): C. amps.

Col. 5.

Col. 4 (Ort der . Wismar.

Kaufmann Carl Gustav Ernst Kamps 9 5

Name und Wohnort des

Wismar, den 9. November 1887 C. Bruse, A. G. Sekretär.

Wismar.

Nr. 104 in Betreff eingetragen:

Zufolge Verfü lichen Amtsgerichts def ef in, r 3 h

in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 164 der Firma „J. G. Märck“

56 ein⸗ irma: Eckel Æ Glinicke

in Berlin, nach Anmeldun vom 4. November n Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, füͤr Lampen und Lampentheile das Zeichen:

38542 sherzog⸗

Abtheilung 56 ü.

Als Marke ist ei „C. unter Nr. 1104 ö. 38. .

hnort des Inhabers): B E. Hahn C Ey. in

den Kaufmann Carl

Berlin, nach Anmeldung vom

if n enn Gar! e e iiber is, flag mittag

Wollsteim. In unserem

folge Verfügung vom heuti tragungen bewirkt . .

a. Unter Nr. 104: der Ort der Niederlassung ist

jetzt Ruden, Kreis Bomst,

. 38644 Firmenregister sind 9

ischen 4 und 3 ĩ Silberwaaren das chen )

e Ein⸗

b. unter Nr 1885: die Firma Wilhelm Moeser ) P . ĩ̃

in Ruden, Kreis Bo und als deren n ,,

lauerstraße 29, wohnhaft Wollstein, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht.

früher Nr. 104

Moeser, früher in Unruhstadt, . .

Contobücher,

Zeichen ⸗Register Nr. 45

S. Nr. 44 in Nr. 259 Reichs⸗ A ö. Anz. Genkral · Jandels Regi ler. .

(Die ausländischen Zeichen werden unter als M

Leipzig veroffentlicht.)

Aachen. Als Marke i 5 Nr. 108 zu der Firma: H , n, das

Deutschen Reichs ⸗Anzei . hs gers ö Näh⸗ und Stecknadeln Aachen, den 9. November 1887. Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Als Marke i 6 . J 8 Marke ist gelöscht das unter

109 zu der Firma: Earl Schleicher C Schüli

in Düren laut Bekanntmachung i . n Deutschen Reichs Anzeiger . ing) r .

Sorten Schreib und Postpapier eingetragene Zeichen.

Aachen, den 9. November 1887 Königliches Amtsgericht. V.

Augshurg. Als Marken ĩ

uren ge eil f chat , tg, n . . Augsburg in Au Ssburg, nach Anmeld . 4. Sktoher 1887, Vormittags 114 Uhr aumweollene Nähfaden Häaͤckel. unter Nr. 92 und 93 die Zeichen:

Solche werden angebracht auf der äußeren Ver⸗

packung d 3 , er Waaren, auf den Knäueln, Spulen und

Augsburg, den 30 Ok

Oktober 1887.

gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen a rmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Königl. Amtsgericht I. 6a Als Marke Riß heisung r (t . gien ö e ist eingetragen unter Nr. 1101 zu der ang, 6 ob old Paul Nachfolger in Berlin , inuten, für Briquettes das Zeichen:

Rerlin.

Prim o—

XYflanle

38696

37510 und Nähfaden⸗

und Stopfgarne

. ö 259 Chemnitz. JI ĩ

; Im ĩ zeichneten uten g arfffeichenrea str Rarke eingetragen unter

Rr. S3 zu der Firma:

Louis Stoess, Chemi⸗

unter sches Laboratorium C

ĩ ardy S S§. Tinten ; j in Aachen, laut Bekanntmaäch̃ng , 9. . fabrik in Chemnitz,

von 1877 für Näh⸗ eingetragene

nmeldung vom 21. Sk

tober 1887, Vormittags 6.

me i Tinten und chemifch⸗ chnische Prod

i ilch Produkte das

Chemnitz, am 10. November 1887.

697

Nr. .

des alle Hamburg. Als

Marke ist eingetragen unter Nr. 63 9 Firma: C. B. Michael in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 4. Novem⸗ ö ber 1887. Nachmittags 1 Uhr, für Oelkuchen 4 i delle en elle nh h. erpa für eichen: ö

Das Landgericht Samburg. HHampburz. Als Marke ist burg, nach Anmeldung

Vormittags packung das Zeichen:

Hes tes Meutsche,

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 987 zur Firma: Charles Noakes in . nach Anmeldung vom 55 avember 1887, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Tafelgeräthe, Bijouterie, Galanterie⸗ und Kurzwaaren aus Gold, Silber

und anderen Meta . etallen das

Das Landgericht Hamburg. 38746 9 Hampurs. Alk f ist eingetragen unter Nr. 8 zur Firma: Franz Rübsam in Samburg, nach Anmeldung vom 9. November 1885, Vor⸗ mittags 119 Uhr, für Bay Rum und dessen Verpackung das Zeichen:

2

Das Landgericht damburg. .

Hamburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. gh zur irma:

Delacamp Böttjer

in Hamburg, nach Anmel.

dun vom 9. November 1887,

Na mittags 126 Uhr, für medizinische q

räßparat . (System . . ö e,,

deren Verpackung das Zeichen: lnen an ge nun

Das Landgericht Samburg.

Königl. Anitsgericht . zu Berlin,

eute Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

. Selle zu registers, nach auf

Königliches Amtsgericht zu Bres lan.

Königliches Amtg er tt Abtheilung B.

h eingetrage Rr. 986 zur Firma: Ludwig cht en ö. .

vom 8. November 15 für 11 „Uhr, für Kerzen und deren *:

58560 Als Marke

November 7, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Bier, Wein und Spiri⸗ tuosen u. deren . . eichen: 38745 .

tragen unter Nr. 115 zu der Firma

87 Vormittags 11 Uhr, füt und Schafleder das ,. 9 Ziegen⸗

unter daillen in F

Nachmittags angebracht.

Koblenz, den ö. November 1887.

8

Hoblenꝝ. Als Marke

ist eingetragen unter Rr 116 = zu, der Firma: Jacob Vütwohl zu Steeg (bei Bacharach), nach An. meldung vom 3 November

38744] 1837. ̃ des unter⸗ für jg arma 11 Uhr,

welche die Weine gefüllt sind. Koblenz, den 5. Rovember 1887.

Köln. Als Marke ist einal

unter Nr. h87 zu der hien g . „Rindlarer Feilenfabrit Wilh. Stosberg C CEie.“ zu Lindlar, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1337, Vormittags 9 Uhr, für Feilen, Eisen und Stahlwaaren das Zeichen: 38076

wird, Köln, den 19. Oktober 1837. Keßler, Gerichtsschreiber

2 22 4 e 4e qe : 22

körsgl] se, . mittags 11 Uhr, rm Cigaretten ö, M 4 e ,

unter Nr. 4095 76 M= das Zeichen: ĩ 2

Leipzig, den 2. November 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.

385 62 Lei Leipzig. Als ist eingetr Firma: Ocean . ö 0 C0. zu New - York in K. den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung von 20. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 1I Uhr 45 Minu⸗ ten, für raffinirtes Petro⸗ leum unter Nr. 4054 daz eichen:

welches auf den Fässern an * 2 igeb ö dein i den . Nobember 169 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 teinberger.

FEröderic Simon zu Brüssel in Belgi

Geor Boecking C Söhne in Ki nach , vom .

Marke ist einget Kinkel . Gh'tr

28 3 6 6 53 6:

9. ist eingetragen Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1103 zu der t l V 2

El MNSETRAGCCNE Schurz ARKE 6263

3 82 3 . E ELA CORNCGRkEfer Das Landgericht Samburg.

Koblenz. Als Marke ist einge⸗

* 1

Das Zeichen wird sowohl ĩ

Das * allein als i

meinschaft , . Firma , 9 eines Stempels auf di ĩ

des Leders aufgedrückt und . .

dem Umschlagpapier der einzelnen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

38460]

;

eine das Zeichen: R

Das Zeichen wird auf den Flaschen aufgeklebt, in

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36497

welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

42 8 e

w 2 X ö als Etikett auf der Verpackung angebracht

1h,

3863 zu d

b.

Leinæzis. Als Marke ist eingetragen für ni rr das Heich

en nach

Anmeldun 3 1 lin, 7 vom 23. September 1887, Vormittags

das Zeichen:

R D R / ö

TnabR zan.

welches auf der Verpackung der Waare ange

wird. Leipzig, am 2. November 1887 Köoͤnlgliches Amtsgericht. Abthei , ö

aromatische Medikamente unter Nr. 4095

brach

m Etiquette Lederpackete

38640] agen zu zu Ro⸗

6

38743

e. 38637]

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma: Norbert Grau i reich, nach . , 365 Mittags 12 Uhr, für Sensen: .

unter Nr. 4096 das unter Nr. 4097 das

welche auf der Waare mittel werden. . Leipzig, den 4 November 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. tein berger.

38456

Lübeck. Eintragun . ; e g 380 in das Zeichenregister zu gütecl .

schseite Als Marke ist ein ͤ getragen unter Nr. 22 des , zu der Firma: Aktien⸗Bier⸗ brauerei Lübeck, nach An— . . 3. November ö. ittags 12. ü Exportbier:

Lübeck, den 4 November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

354511

Mainz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 41 zu der Firma: „R. Ihm in Mai nz, nach Anmeldung vom 7. Sep⸗ tember 1887, elf Uhr FBot—

mittag, für Leder, das Zeichen:

Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerich ts Mainz. öttelmann.

3845 Melle. Als Marke ist ö .

Nr. 5 zu der j ö. 3 ! 3 ö . Gebr. Sudtfeldt in Bakum,

meldung vom

mittags 2 3 Uhr, für n, 8 weiche Seifen 8 das Zeichen: & 9. 28 Das Zeichen wird auf der Seife elbst e der Verpackung derselben n,, .

Melle, den 8. November 18587. Königliches Amtsgericht. 1

Mulert.

36547

München. A. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 162 zur e igtesf „Schachtelfabrik München Lapp C Rink“ in On en nach Anmeldung vom 19. Skto⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 für Schachteln das Zeichen:

er

Form einget

C. Als Marke ist ein.

getragen unter Nr. 103

zur Firma: „F. Diehl

Cie“ in München,

nach Anmeldung vom

22. Oktober 1 für

Essenzen und fük Des

infections⸗ und Impräg⸗

nirungs Präparate in

flüssiger und fester Form

eichen: mmm

München, den 22. Oktober 1887

Der Vorsitzende der J. Kammer für Handels sachen am Königlichen Landgerichte München 1. Briel, K. Landgerichtsrath. ö

ö 378 Münch en. 1) Als Marke ist gelöscht . .

Nr. zur Firma: Bierbraue

; r rei zum V i , ,, . n r Nr. e eichs⸗ ĩ für Bierfabrikate an re e rg, ge gers J

27) Als Marke ist ei unter Nr. 104 zur e , brauerei zum Augustiner agner in

mittags 5 Uhr, für .

brauerei · Erzeugniss e das Zeichen: