Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 - 200 , Futterwaare 116 =- 127 M6 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I pr. 100 Eg brutto inkl. Sack Höher. Gekündigt — Sack. Kündigungsyr. — ver diesen Monat und per November Dezember 16,80 bez, per Dezember⸗Januar 16,90 bez., per Januar⸗ Febr 1888 17,05 8. per Februar⸗März —, per April ⸗ai 17,45 bez.
r pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter ˖ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungsprei —. Loco — Se, per diesen Monat, per November · Dezember und per Dezember-Januar 17570. „, Januar⸗Februar 1888 — per April⸗Mai 17,90
Trockene Kartoffel stärke pr. 100 kg brutto inki Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — 6 Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember u. per Dezember⸗Januar 17,70 , per April ⸗ai 17,90 1.
Delsaaten pr. 1000 kg., Gek. —. Winterraps Sommerraps — ½, Winterrübsen — „, Sommer⸗ rübsen — S ; —
Rüböl per 100 kg mit, Faß. Termine fest. Geiündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 48,8 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 48,8 M per diesen Monat und per November⸗Dezember 49 bez. per Dezember Januar 49,2 bez., per Januar/Februar 1538 — per April⸗Mai 49,8 M, per Mai⸗Juni 50 ι, per Juni-⸗Juli 50,2 A6
Leinöl per 100 Kg — ioco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 195 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — MS Loco — „M, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —
Spiritus per 100 12 100 9ά, Ü — 10 0900 Y nach Trälles mit Faß (versteuerter). Termine Anfangs matt schließlich fest und höher, Gek. 180 009 1. Kündigungspreis 7,6 „S, per diesen Monat 97.5 bis 9,8 bez., per November ⸗Dezember 9] bis 9,8 bez, per Dezember⸗Januar 98 — 98,3 bez., per April⸗Mai 100,6 — 100,4 — 100,8 bez.
Spiritus per 160 1 100 υὴ( — 10 000 0e0 steuerter) loco ohne Faß 98 bez.
Spiritus mit 50 Me Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 49,6 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 33,5 — 33,7 bez. . ;
Weizenmehl Nr. 00 23,90 — 22, 00, Nr. 0 22,00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17—16,00. do. feine Marken Nr. O uĩ. 1 1850 17 bez., Nr. 9 2 6 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack,
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 52, 2. — 52,6 bez mit 70 S, Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 34.8 bis 35,? bez. unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus,
Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
. 20 16 50 116 80 15 20 12 90 11 60 11 16 13 10
(ver⸗
t
17 16
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. Linsen. . J Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Gut .
Gier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
6. . Zander 3.
Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück .. ö 50
Berlin, 11. November. Von der Berliner Waarenbörse liegen folgende Wochendurchschnitts⸗ preise vor:
Kaffee sper S kg): Echter Mokka 1,25 — 1,50 M, Africa (Cazengo) G97 —1, 00 Au, Ceylon 1,22 — 1,45 S, Laguayra Trill 1,603 —1,06 (S6, do. ge— waschen 1407 —1,20 , Guatemala 1,B10—1,22 „, Portorico 1,15 — 1,25 „s, Java fein braun, Menado 1.25— 1,60 , do. gelb Preanger 1,ů16— 1,35 6, do. gelblich Java 1,10 = 1,530 , do. gut ord. und grün ⸗ lich Cheribon 16065 — 1, 156, Domingo original 1,00 1,ů 95 4, do. verlesen 1,08 - 1,15 ½, Santos, ordinär O, 24 — 0, 98 AM, do. reell ordinär 0, )R8 — 1,02 M, do. Campinasl, 93 - l, 19 AÆ, Rio ordinär 9 94 — 1,00, do. ewaschen 1,03 — 1, 15 ½, Bahia 0, 94 — 1,090 6, Triage und Brennwaare 0, 2 —– 1,00 Æé — Zucker lper 50 kg): Raffinade JI. Brode 28,50 —– 29, 00 Mb, do. If. 28,00 28,50 Mƽ½, do. J. gemahlen 28,25 — 25,75 υ, do. II. 26, 73 — 27,25 AM, Würfel- 28, 75 — Il, 0 M, Melis J. Brode 28, 900— 28,90 M, gemahlen 26,00—–— 26,75 M , Farine 22,50 —= 23,75 AMA, Candis, weiß 35,50 — 38,00 M, do. gelb u. braun 33,50 — 35, 50 Mt.
Butter. Hof- und Genossenschafts. Butler aus One und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia 1I7- 120 M, O. do. Ha 112 - 117 AM, Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia. 115 — 118 46, do. do. Ila. 113 —– 11541, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 100-105 M1, Landbutter: Preußische 383 — 20 „, Netzbrücher 835 — 99 nÆ, Pommersche D — 80 Mn, Polnische 75— 80 „S, Bayerische Sennbutter 105 — 119 ½, do. Landbutter 75 bis 80 e , Schlesische 80 — 85 S, Gali- zische 10-7? 4AM. Margarinbutter 45 — 70 ½ — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 —= 90 , do. Bayerischer 60 — 75 , do. Ost⸗ und Westpreußischer
60 60
ö , e n, n, n.
— — d —— — dd R = N - — — — —
Ia. 65 - 75 M6, do. Ila. 50 - 60 M Hollander 75 S5 „a, Limburger 40— 45 „S½, Quadratmagerkäse 16 — 26 ½ ͤ— Schmalz, Prima Wentern 1Lbο La. 421, Amerikanisch raffilirtes 41,50 A*, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 44 — 46 S, b. Berliner 14 50 46, Berlinen Bratenschmal; 48 – 02 460 ver 0 kg.
Posen, 19. November. (W. T. B.. Spiritus loco ohne Faß (90er) 48,50, do. do. (70er) 33,10, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 AÆ ν und darüber 33,19, pr. November — —, pr. Dezember Gekündigt — 1. Ruhig. ᷣ
Breslau, ĩ 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 9υά exkl. 50 60 Verbrauchsabgaben pr. November-⸗Dezember 47,60, do. pr. Dezember⸗Januar — — versteuert Weizen Roggen pr. November⸗Dezember 117,00, do,. pr. Dezember⸗Januar 11900, do. pr. April ⸗Mai 124,00. Rüböl loco pr November-Dezember 48,60, do. pr. April⸗Mai 49,5. Zink: fest.
Magdeburg, 10. November. (W. CL. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 / — — Korn ˖ zucker, exkl., 920 / o 2, 20, Kornzucker, exkl., 8do / o dtendem. 21,30, Nachprodukte, extl. 755 Rendem. 19,20. Steigend. Gem. Raff. mit Faß 26,50, gem. Melis 1. mit Faß 265,28. Besser. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 135574 bez., pr. Dezember 13,23 bez, 13,75 Br., pr. Januar⸗März 13,95 bez, 13,974 Br., pr. März⸗ Mai —. Sehr fest. .
Föln, 19. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger alter loco 1800, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Nopbr. 16,5, pr. März 17,36, Roggen hiesiger neuer loco 12,509, pr. November 12.56. pr. März — —. Hafer hiesiger loco 11,16. Rüböl loco 25.80, pr. Novbr. —— pr. Mai 25,90.
Bremen, 19. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest, aber ruhig. Standard white loco 6,50 bez. ; .
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 168 —164. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 139 – 124, russischer loco ruhig, 88 - 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 453. Spiritus matt, pr. November 265 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 243 Br., pr. April ⸗Mai 245 Br. Kaffee fest, Umjatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br. 6,70 Gd., pr. Dezember 6,55 G.
Hamburg, 109. November. (W. T. B.) Kasfee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 764, do. pr. Mai 754. Still. .
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 743, pr. Mai 74. Matt.
Pest, 10. November. (W. T. B. Pro du kten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr Im Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Frühjahr b,-65 Gd., 5h? Br. Meaitz pr. Mai⸗Juni 1888 5,33 God, o, 74 Br.
Amsterdam, 19. November. (W. C. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr November — pr. März 194. Roggen pr. März 107, pr. Mai 108.
Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Banca⸗
zinn 773. ; Antwerpen, 19 November (W. T. B. Petro⸗ leumm ark. (Schlußbericht). Raffinirtes, Ty oe weiß, loco 1646 bez. und Br. pr. Dejember 163 bez. u. Br.“, pr. Januar 163 Br,, pr. Januar-⸗März 164 Br. Steigend.
Antwerpen, 10, November. (W. T. B) Ge- treide m artt. (Schlußbericht;. Weizen fest. Roggen höher. Hafer fest. Gerste gefragt.
London, 10. November. (W. T. B.) 896 60 Fabazucker Itz fest, Rüben⸗-Rohzucker 135 fest, Centrifugal Cuba 144. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Liverpool, 10. November. (W. T. B.) Baum wolte. (Schlußbericht), Umsatz 18900 B., davon für Spekulation und Export 4009 B. Thätig. Middl. amerik. Lieferungen: November 57s Ver— käuferpreis, November-Dezemher 5's / ss do, Dezem ber⸗Januar 55 do, Januar⸗Februar Hen / ss, Käufer⸗ preis, Februar⸗März 33. do., März ⸗April Hus / z Verkäuferpreis, April Mai 5a do; Mgi⸗Juni 52*/J9 do., Juni⸗Juli 53e do., Juli⸗August ss 6 d. do.
Liverpool, 10 November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen Upland good ordinary 5.00, Upland low middling 55/ is, Upland middling 54, Orleans good ordinary. 5/18, Orleans low middling Huis, Drleans middling bs / is, Orleans middling fair His / js Ceara fair 5s, Ceara good fair Hin / is, Pernam fair 59sis, Pernam good fair 5, Maceio fair 5G / 1s, Maranham fair ois, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair Sis/is, Egyptian brown good 71, Egyptian white fair 55, Egyptian white good fair 63, Egyptian white good 63, M. G. Broach good 415/1t, M. G. Broach fine 55, Dhollerah fair s, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 4t, Dhollerah fine 4. Oomrawuttee fair 3u / is, Domra good fair K / it, Domra good R / ie, BDomra sine 41/1, Seinde good fair 3, Bengal good fair 3, Bengal, good 34, Bengal fine 3t, Tinnevelly good fair 4u / is, Western good fair 33, Western good 4, Peru rough fair 6t, Peru rough good fair bo is, Peru rough good 63, Peru smooth fair Hin is, Peru smooth good fair biss, Peru moder. rough sair 6, Peru moder; rough good fair 66, Peru moder. rough good 63, Bahig fair —.
Paris, 10. November. (W T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. November 22,19, pr. Dezember 22,25. pr. Jan -April 22,40, pr. März⸗ Juni 22,80 Mehl 12 Marques ruhig, pr. No- vember 18,90, pr. Dezember 48,99, pr. Januar April 49,10, pr. März-⸗Juni 49,50. Rüböoöl fest, pr. November 57,50, vr Dezember 57,75, pr. Ja⸗ nuar ⸗April 58, 25, pr. März⸗Juni ö8, 25. Spiritus steigend, pr. Nopember 445765, yr. Dezember (h, 0(, pr. Januar April 46,25, pr. Mai⸗August 47,25.
Paris, 109. November. (W T. B) Rohzucker S880 steigend, loco 35 à 35,50. Weißer Zucker bewegt, Nr. 35 pr. 100 kg pr. November 4030. pr. Dezember 40,75, vr. Januar ⸗April 41,25, pr. März⸗ Juni 42,00. .
New⸗York, 10. November. (W. T. B. Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 10s, do. in Vew⸗Orlegns 91. Raff. Petroleum 00/0 Abel Test in New-⸗YJork 63 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 6t C, do. Pipe line Certificates — D. 721 C. Mehl 3 D. 25 E. Rother Winterweizen loco 846 C., pr. November — D. . 836 C. pr. Dezember )J. 843 C., vr. Mai. — D. 895 C., Mais (New) 538. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Rio) 18, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 165,30, do. do. pr. Februar
15,00. Schmalz (Wilcor) 7.05, do. Fairbanks 7, 065, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell. Getreidefracht 3.
Berlin. Central ⸗ Markthalle, 10. No⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufgvermittlers J.. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild. Rehwild 30-40-50, Dammwild 15— 30 , Rothwild 15—25— 35 8, Schwarzwild 20-50 *
pr. Pfd., Kaninchen 40 — 60 pr. Stück. Hasen
200-2, 30—- 2,50 σ (in der Auktion bis 2, 85 S6) — Rebhühner O, 75 —1, 10 Æ , Fasanen⸗ hähne 1,50 — 260 41, Fasanenhennen 1,00 2.00 „S, Wildenten 1,00 — 1,50 n, Schnepfen. 1,25 bis 2,50 , Wachteln — ,. Bekassinen 50 - 70 3, Birkwild 130 — 2, 30 ½ pr. St., Krammets⸗ vögel 20– 25 3, Haselwild 80 — 00 MS pr. St. Wildauktion th lich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 26 —= 40 - 54, Kalbfleisch im Fell 30 — 65 — 60, Hammel 38—- 40-50, Schweinefleisch 42 — 45 3 pr. Pfd. Schinken 75 — 90 5, Speck ger. 69 — 65 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, sette Gänse 40 18-57 pr. Pfd. Fette Enten 40-50 — 60 pr. Pfd. Puten 40 -= 710 pr. Pfd, Tauben 25— 15 , Hühner 6, 59 — 141, 30.1 pr. St. Geflügel, lebend Junge. Gänse Ja 4.00 - ,650 M, fia 66-60) Enten 9. 85 — 150 — 2, 20 Ms, junge Hühner 60— 90 3, alte Hühner 1,00 - 1,50 M6. Tauben 3040 Apr. St. Puten 3, 50 = 5,90. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und z Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,50 — 4 4M, Zwiebeln 12600 = 19 4 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 — 35 46 pr. 100 Kopf. Preißelbeeren — M pr. Ctr. Weiß⸗ kohl 3,50 —4 M, Rothkohl 4,50 —6 „MS pr. Schock. Birnen 4 — 3 —–13—18 S6, Aepfel 6— 10- 16-20 4A. pr. Ctr., Ungar. Weintrauben — S6, Pflaumen — („A6 pr. Ctr., Wallnüsse Ia. 22 — 26 e pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40— 42 M pr. Ctr. ; Mohn 25 — 27 6 pr. Ctr. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 33—45 M. per 10600 kg. Hafer 97 — 130, Erbsen 140— 200, Futtererbsen 115 140, Gerste 10656 — 175, Richtstroh 35 — 49, Heu 45 - H6 66 pr. 1000 kg. — Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nachmittags statt. Hochstämme 50— 75, niedrige 10— 20, Trauerrosen 1,00 - 1,50.
Wetterbericht U
m 11. November 1887, Morgens.
́Q—
n. — —
6 bo 3.
Temperatur
Stationen.
Wind. Wetter.
ar. auf 0 3 1.
u. d. Meeressp
764 ONO 3 wolkig 766 N 3 wolkig 762 WSW 2bedeckt RS wolkig still heiter W 2 wolkig NW 2 wolkenlos NNW 1 wolkig
ed. in Millir in o Celsius
1
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau. NN Cork, Queens⸗ 2 N 2 halb bed. ND wolkig) NNO 3 bedeckt N 2 bedeckt?) . . N 4 bede ONO 3 heiter . „NNW 1 Nebel SW 3 Regen still wolkig W ö. Regen NMMO 2 Regen?) NNO 3 Regen 3. 2 bedeckt
. 2 Regen) S8 heiter
K O C 50 C.
1 C . DG e.
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel . Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München. Chemnitz n, it,, Breslau.. ,,,
.
do d = K M ,˖ D M
C C CCG CC
k
Uebersicht der Witterung.
Einem Maximum von 7665 mm über Norbschott— land liegt ein Minimum von 149 mm über Galizien gegenüber, so daß an der deutschen Küste schwache bis frische nordöstliche, über Mitteldeutschland schwache nördliche Winde herrschen. Ueber Central europa ist das Wetter trübe, vielfach regnerisch und allenthalben kühler, indessen liegt die Temperatur meist noch etwas über der normalen. In Chemnitz fielen 20, in Breslau 21, in Grünberg 27, in Wien
32 im Regen. Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 232. Vorstellung. Donna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Witt kowsky. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. -
Schauspielhaus. 2453. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. An— fang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus,. 233. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 64 Uhr. ö
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
nfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Attach (.
Sonntag: Faust. Anfang 63 Uhr. .
Montag; Zum 1. Male: Die Philosophin. Schauspiel in 4 Aufzügen von Friedrich Spielhagen.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonnabend; Zum 1. Male: Bei kleinen Leuten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (65 Bildern). Musik von Franz Roth.
nee
neuer Ausstattung. Zum 64. Male: Die Reise un die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel; Die Wette um eine Million. Großes Aut
15 Bildern von A. D'Ennerv und Jules Verne
E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. . Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 18. Male; Nikiki. Operette in 3 Akten von Richar Gense und W. Mannstädt. Musik von J. Hell meß berger jun. In Seene gesetzt von Gustay Scheren berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An ,
Sonntag: Rikiki.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Thruter. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23 —= 2
Die Lieder des Mirza Schaffy.
In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent; Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7. Uhr. Sonntag: Zum 9. Male: Die Lieder dez Mirza Schaffy.
Nesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburn Sonnabend: Zum 5. Male: Unter Curatel. (Un conseil Judiciaire.) Schwank in; Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
RKroll's Theater. Sonnabend: Vorletztes Gas— spiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia ⸗ Theater zu Hambum Zum vorletzten Male: Hamburger Leiden. Schwan in 5 Bildern von Dr. J. Stinde. (Therese: Lotz Mende) . Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Letztes Gastspiel.
Belle ⸗Alliance-Thenter. Sonnabend: Ga spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mit gliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theate Neu einstudirt: Sein Spezi. Große Gesangspo in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik n F. Roth. (Wilhelm Schiefrig, Posamentier: 9 Felir Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Central -Theater. Direktion: Emil Thom
Sonnabend: Zum 72. Male: Höhere Töchter Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt un Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchme neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang n Ult
Sonntag: Zum 73. Male: Höhere Töchter.
Concert -Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bils Zwanzigste Concert-⸗Saison. 4000. Concert am 16. November.
Sonnabend, Abendsn 7 Uhr. Gesellschaft Abend, unter Mitwirkung des Tenoristen Hen Ludwig Heß. Concert des Kapellmeisters Her Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streit Orchester 50 Künstler.
Programm. 1. Theil. Ouverture „La gan ladra“ von Rossini. — Polonaise No. II. E- von Franz Liszt. — Romanze „Von frühester Morso röthe“ aus der Oper „Der Postillon von Lonjumen von Auber, vorgetragen von Herrn Ludwig He Rhapsodie Nr. 1 von Franz Liszt. — 2. Tl Ouverture zur Oper „Der Freischütz' von C.] v. Weber. — Lieder mit Klavierbegleitung; a. gierige, von Schubert, b. Im Arm der Liebe, wr Abt, vorgetragen von Herrn Ludwig Heß. Aub printanière von Lacombe. — Fantasie über Moti „Der Mikado“ von A. Sullivan. — 3. Ouverture „Der Rübezahl“ von Fr. v. Flotow. „Die Wachtparade kommt“, Charakterstücker Eilenberg. — „Loin du Bal“, Intermezzo von Gillet. — „Schneidige Truppe“, Marsch von Lehnhardt.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang i Tunnel gestattet. .
Sonntag: Gesellschafts⸗-Concert. Anfang öls
ö ;
Verlobt: Frl. Olga Zoellner mit Hrn Il Frank (Potsdam — Berlin). — Frl. Lina Sti mit Hrn. Reg. Bauführer Karl Ludwig (Perlf — Frl. Olga Flehinghaus mit Hrn. Assistenn Dr. Herm. Schmidt (Berlin — Posen). — Gui Elly, Bothmer mit Hrn, Lieut. Lothar von u (Weimar). — Frl. Louise Rack mit Hrn. e Otto Möllner (Güssefeld Magdeburg Anna Voß mit Hrn. Franz Lennartz (Rörmoh Rheydt). — Irl. Jennh Schirmer mit Hrn. med. Oskar Riedel (Bitterfeld). . 191
Verehelicht: Hr. Robert Proß mit Frl. . Taßberg (Berlin). — Hr. Gerichts, Assessor b Lenzberg mit Frl. Anna Beer (Düsseldor
r. Hauptmann von Wulffen mit Frl. On von Ahlefeld (Lindau b. Gettorf). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur . (Potsdam). — Hrn. Staatsanwalt Hr. D (Berlin). = Hrn. Rud. Laubmeyer jun. (ät berg) — Eine Tochter: Hrn. Karl ö. (Saljbrunn). — Hrn. Richard Heinersdorf h lau). — Hrn. Walter Hannes (Kreuznach) — Gymnasial · Lehrer Roeder (Hanneber)). 4
Gestorben: Hr. Eduard Thieme (Berlin; =) Sophie Kindt, geb. Stegmann (Potsdam)ł ö Rittergutsbesitzer Victor August Frhr. v. . heim (Gotha). — Hr. Cisen kahn. nspeste Sonne (Hildesheim. — Frau Cmilie Bo e Spohnholz (Osterburg). — Hr. Geh i und Landgerichtsdirektor Philipp Fischer 6. brück. — Fran Amtzrichter Wilhelmine meyer, geb. Severin (Hannover). — P. PHr. Konstantin Schlottmann (Halle a. S) Kreisphystkus Br. med. Hintemiiller Sohn
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
(Hoya).
Victoria - Theater. Sonnabend: Mit gẽnjlitz
stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen un
Musik von Debillemont. Ballet von C. Severin. Di; neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und .
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung, zum 8. Male; Dperette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth.
nsne ständige Kommission für Bearbeitung
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 956-93.
Einzelne Uumme
6 2 GG.
Deutscher Reich
und
für Kerlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition S8w., Wilhelmstraße Nr.
8 32.
rn kosten 25 3.
Berlin,
Inserate nimmt an:
für den Raum einer Arumhzeile 30 3. die Königliche Expedition
Se. Majestät der König haben geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Kro np rinzen von
Fietor Emanuel, Prinzen von Neapel, dler⸗Orden zu verleihen.
zieher a. D. Hillmann zu
en zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landforstmeister a. D., Fürstlich waldeckischen Ober⸗ um bach zu Arolsen, sowie dem Direktor ; Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— zu ertheilen, und zwar wald Verdienst⸗Ordens erster Flasse, Letzterem: des Kaiserlich russischen St. Annen Ordens
Fägermeister von Ba der Forst-⸗Akademie zu Eberswalde,
[. nichtpreußischen Dekorationen terem: des Fürstlich waldeckischen
beiter Klasse.
Italien, den Schwarzen
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Vizekonsul
theilt worden.
Der Bundesrath hat in seiner es Gesetzes vom 5. Mai 1886
ember abzuschließen hat. Berlin, den 2. November 1887. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.
Bekanntmachung.
zem Kai Elias le St, Malo ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst
Bas
. Sitzung vom 27. Oktober s87 beschlossen, daß das Rechnun gsjahr der auf Grund
e gebildeten Berufsgenossen⸗ chaften mit dem 1. Januar zu beginnen und mit dem' zl. De⸗
In Verbindung mit dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist
richtet worden, um die Beschlüsse des eriodisch herbeizuführende Berichtigungen er Pharmakopoe vorzubereiten. Die
der Pharmakopoe Bundesraths über und Ergänzungen nächste Aufgabe der
ommission besteht in der Sammlung des einschlägigen Mate⸗
ials, um dasselbe weiterhin zu sichten esich änner
! s zu mund zu prüfen. für die Angelegenheit interessirenden Herren Fach⸗ richte ich ergebenst das Ersuchen, die Arbeiten der
An
ommission durch Mittheilung ihrer Erfahrungen auf den in
tede stehenden Gebieten, chung in helfen. orsch erden. Berlin, den J. November 1887.
soweit nicht bereits
: eine Veröffent⸗ Fachzeitschriften stattgefunden hat, gefälligst fördern en. Die Einsendung bezüglicher Beobachtungen und läge an den Unterzeichneten wird mit Dank erkannt
der Vorsitzende der ständigen Kommission für Bearbeitung
der Pharmakopoe. Köhler,
Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts.
Königreich Preußen.
den Kreis⸗Physikus Dr. ath und Mitglied des osen zu ernennen; sowie
den praktischen Aerzten Dr. Braehm er und Dr. rn ch zu Berlin den Charakter als Sanitäts- Rath zu ver eihen.
M inisterium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Der OHberförster Staub esand zu Reußwalde ist ker ber försseistele zu i e * z ßwalde ist . rg,
im Regierungsbezir
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kunau zu Posen zum Medizinal— Medizinal⸗Kollegiums der Provinz
in
der Oberförster , Regierungsbezirk Kassel au Regierungsbezirk Wiesbaden, und
lhausen zu Mengsberg
Regierungsbezirk Königsberg versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Landesgerichts⸗Rath, hausen in Hamm dun nn, n , ,
ersetzt sind: der Amtsrichter von Hagen in Tinnu an das Amtsgericht in Emden, der nnn. . in Elsterwerda an das Amtsgericht in Wittenberg und d
Uelzen. Dem Landgerichts-Rath Schul ze in
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelözscht: anwalt Dr. Gaedeke bei dem . scht: der Recht
in Kulm.
Gerichts⸗Assessor Bruck bei dem Landgert . , 8461 bei . 5. er Gerichts⸗Assessor Droysen bei den C wald, der ern rg r 13 dem Amtsgericht Michaelis bei dem Amtsgericht in Kelbra. Der L und der A
teck bei dem Landgericht und
Ministerium der
geistlichen, Unterrichts- und Medizin ö ö
al⸗Angelegenheiten.
liche Lehrer Hernekamp zum Oberlehrer befördert worden.
„der Sberförster Bünte zu Neuhruchhausen im Regierungs— bezirk Hannover auf die Oberförsterstelle zu ö .
Dem Kammergerichts⸗Rath Pohlgndt und dem Ober— Geheimen Justiz⸗Rath von Bönning— ist die nachgesuchte Entlaffung aus dein
ter Thiemann Amtsrichter Schlemm in Isenhagen an das Amtsgericht in
Stolp ist die . gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst mit Len kn an .
; t Jin Berlin und der Rechtsanwalt Lopianowski bei dem Amtsgericht
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der in Frankfurt 9. M, gericht I in Berlin, dgericht in . in Danzig und der Gerichts⸗Assessor
ndgerichts⸗-Präsident Strehlke in Braunsber Sgerichts⸗Rath Bauer in Wesel find 6
Bei dem Gymnasium in Neustadt W.⸗Pr. ist der ordent⸗
im die Oberförsterstelle zu Diez im
m
er
8⸗
ei
Personalveränderunge n.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen un Im aktiven Here. Berlin, 1. November. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7“, Elert, in 2 . . , . r „Berlin.. S. Nopember. v. Guretzky⸗Cornitz, 6 8 e. ä 3 ö. . , . ref ben von . 4 mando na ürttemberg, zum Gouverneu ö r n ,. KJ iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 29. Oktober. Dum ke, Zeug Lt. vom Feuerwerk ri i Penflon der Abschied len f . . Berlin, 8. Nobember. v. Hartmann, Gen. Lt. von der Armee und Gouverneur der Festung Ulm, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als General der Inf. mit Pension zur Disp. gestellt. 3. Winckler, Hauptm. a. D., zuletzt Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, der Charakter als Major verliehen. Im Beurlaubtenstande— rr rn, . November. Sie rig Pr. Lt. 4. D. zuletzt von der Inf. des 2 Bats. Landw. Regts Nr. 45, der Charakter als Hauptm. verliehen.
XII. Ctöniglich Sächsisches) Armee⸗ Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. I. ,, v. Hake, 6 ig fer KWes. g. zuletzt im Gren. Regt. Nr. 169, als Sec. Lt. im Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 168 mit einem Patent vom J. September
ra n . ö
6, t obdem ber. v. Minckwitz, Gen. Major, General à 1 zuite Sr. Majestät des Königs und gene gl. en Brie Nr. 64, als Commandeur zur Inf. Brig. Nr. 45 versetzt. rhr. v. Hodenb erg, Oberst und Commandeur des Gren. egts. Nr. 101, unter Stellung à 14 snite dieses Regts,. zum Commandeur der Infanterie Brigade Nr. 64, v. Egidy' Oberst Lt. und etats mäß. Nr. 100, unter Beförde⸗
n,, . . , ,,, ,. . rung zum Obersten, zum Commandeur des 2. Gren. Regtz. Rr. 101, S . alz, Oberst · ᷣc und Bats. Commandeur im Gren. Regt. Rr'— 191, zum 6 Stabsoffizier im Gren. Regt. Nr. 1Ho, ung⸗ nickel, üherzähl. Major im Inf. Regt. Rr. 103, zum Bats. Com⸗ mandeur im Gren. Regt. Nr. 101 ernannt. vw. Hopffgarten,
Ser. Lt. vom SJäger⸗
Major und Comp. Chef im Jäger ⸗Bat. Nr. 13, als Überzähl. Major in das Inf. Regt. Nr. 194 verfetzt. v. der Wen se, . Lt. 3. Jäger⸗Bt. Nr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Pient⸗ befördert v. der Decken, charakteris. Pr. Lt. in demselben zat, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt.
d Versetzungen. . See. Lt. Bat. Nr. 5,
wesen, und die Festungen, für Justi die vereinigten Ausschüsse . Justizwesen und für Rech= nungswesen, die vereinigten
und Telegraphen und für Rechnungswesen, Ausschüsse für Zoll⸗
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Ber lin, 12. November. Se. Kais er und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und nahmen die Meldung des Feld⸗ marschall Grafen von Moltke entgegen.
Im Laufe des Vormittags erschienen Ihre Königliche Hoheit, die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich zum Besuch im Kaiser⸗ lichen Palais.
—
Majestät der
, . 2 D, Nach den Nachrichten aus San Nemo ist leer kein Zweifel 3 darüber möglich, daß das Leiden Sr. Kaiser⸗ lichen un Königlichen Hoheit des Kronprinzen in der That carcinomatöser Natur ist. Ueber die weitere Be= handlung wird eine zuverlässige Nachricht erst möglich sein, nachdem der auf Allerhöchsten Befehl nach San Remo ge⸗
schickte Dr. Moritz Schmidt hier mündlichen Bericht erstattet haben wird.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm hat, wie „W. T. B. aus San Remo meldet, heute Morgen die Rückreise nach Berlin angetreten. * ;
. Se. Königliche Hoheit der Prin einri
ö 1 7 . 45 . von In uf . Um, Berlin wieder eingetroffen und hat im Königlichen
Schloß bis auf Weiteres Wohnung n en, ich
— Der hiesige Magistrat hat auf die äßli
Geburtstages Sr. gata ht, ö. *r r hee. Hoheit des Kronprinzen an Höchstdenselben gerichtete Glückwunsch⸗Adrefse folgendes Dankschreiben erhalten: Der Magistrat hat Mir zu Meinem Geburtstage warme Worte herzlichen Antheils gewidmet, für welche Ich Mich zu lebhaftem Dank verpflichtet fühle. Die Beweise der Theilnahme der Bewohner der Reichs-⸗Hauptstadt haben Mich und Meine Gemahlin gerade in diesem Augenblick tief bewegt. Ich erwidere die Mir bezeigte treue anhängliche Gesinnung, mit welcher der Magistrat auch der mehrfachen freudigen Ereignisse innerhalb Meines Familien kreises gedenkt, mit Meinen aufrichtigen Wünschen für die Wohlfahrt der Hauptstadt. Möge dieselbe unter den für ihre weitere Entwicke⸗ lung unentbehrlichen Wohlthaten des Friedens rüstig fortschreiten auf der glänjenden Bahn, welche unser schönes aufblühendes Berlin, namentlich seit Kaiser und Reich wieder erstanden, so glücklich be⸗
Baveno am Lago Maggiore, den 27. Oktober 1887. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
treten hat.
— Der Bundesrath genehmigte in der am 11. d. M.
unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, würfe der Etats der Reichs⸗-Post⸗ tung, der Reichsdruckerei, fonds . das CEtatsjahr 1888,89, den letzteren en für Rechnungswesen Uebersicht der Reichs Etats jahr 1886/87 Pensions⸗ Etat der Mitglieder des Reichsbank⸗-Direktoriums für das Jahr 1888 wurden den ; geben. ; mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt.
abgehaltenen Plenarsitzung die Ent . und Telegraphen⸗-Verwal⸗ i über den allgemeinen Pensions⸗ und für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine Entwurf mit das Seewesen und vorgeschlagenen Abänderungen. Die Ausgaben und Einnahmen für das und der Entwurf zum Besoldungs- und Reichs bank⸗Beamten, mit Ausnahme der
von den
Ausschüssen für
zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über Endlich wurde noch über die geschäftliche .
— Der Ausschuß des Bundesrgths“ für Rechnungs— die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer wesen und für Rechnungswefen, usschüsse für Eisenbahnen, Post die vereinigten und Steuerwesen und für Handel und
Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
Einberufung der Landstänb 22. green hen ö.
gliedern in d nämlich: Geheimer Rath Eugen von
Heute Mitta in Haden * schaften das Dejeuner ein, reiste gegen 4 Uhr nach Stuttgart weiter.
Baden. Karlsruhe, 10. November. Karlsr.
traf aus Freiburg der Erbprin a den ein, nahm
tg.) z von Nassau bei den Großherzoglichen Herr⸗ machte später noch Besuche und
veröffentlicht heute die auf Dienstag, den von acht Mit⸗ Ständeversammlung
Der „Staats-⸗Anzeiger“
und die Ernennung ie Erste Kammer der
Dr.
Seyfried, Geheimer R Franz Grashof, Senats⸗Präsident Br. Karl 9 2