d itag über . di A ie d Eökomptirung von Wechseln in deutscher Sprache nicht nur nicht punkt kunstgewerblicher Erzeugnisse, es fehlt das selbstbewußte Bürger- ö. ke e g . , ga, ,,, we haöf. endern zaß sie segzf bemüßt genen Kum ses is die, bun bealier Räten fe des 16. Wahrh: nech ggf, Er st E B e i La 9 E ren Bedingungen Wandervorträge in den Vereinen des Verbandes sei, die Eskomptirung zu erleichtern, indem sie dentfche mit einer be, die Stelle des alten Königthums ist der moderne Staat getreten, er baperischer Gewerbevereine abgehalten werden. — Der bisherige Se—= . 3 , 3 e e, rf an solchen . e, h rer . gi . alten ö 2 ö . H . kretär des Museums, Pr. O. von Schorn, ist mit dem 31. Oktober rten zugelassen habe, wo kein Börsennotar vorhanden sei. . — reten, die Pfli er rasentation. it einem Appe 2 ; 2 z ö i ie Mitthei letzt Antwerpen, 11. November. (W. T. B) Woliguktion. an die Aligemeinheit schloß der Redner. Verlesung eingegangener z D tsch NR chs⸗ z 9 z , * z g ausgeschieden Ferner bringen die Mittheilungen in den letzten n . 66 V. Larylate Won, 9 ovon 1384 B. verkauft wurden, Telegramme und Gesang beendeten die Feier. Um lll en el n ll l 1 Un 0m l rel hl en Ul n ll lr.
. . ö . uz . . 35 28 ferner 111 B. Sydneywoll wovon 87 B. verkauft wurden, an
ür ustri aus d ) averischer Gewerbe⸗ ferne ; ne en, wovon 5H. —⸗ an - ; e, , fin Lie Werkfmnt 3 j gebotene 45 B. spanische Wollen wurden fämmtlich verkauft. Preise ̃ — . 6 26G . B erlin ( Sonnabend, den 12. November 1887. ; Altwasser, 10. November. Die Altarbibel der hiesigen evan—⸗ —
r. zer i . Verein, Akti llschaft, unverändert. ; ] . . Te, eg iner Serre, B eri, Aktiengesellschaf New-York, 11. November. (W. T. B) Baum wollen gelischen Ene n nnn ge ifm i gene mer Deuntsches Reich.
at in Elberfeld eine Zweigniederlassun errichtet . =. ; lee e 1 : — Dem Ile ht der . , rene für das Wochen ber icht. Zufuhren in gllen Ünisnshäfen 361 Soo B. Bed enk bla tt geziert, auf welches Se. Majestät der Kais er eigen⸗ Geschäftsjahr 1886,87 entnehmen wir folgende Angaben: Der Umsatz Ausfuhr nach Großbritannien 9 O60 B., Ausfuhr nach dem Kontineni händig die Worte niedergeschrieben hat: Dem Volke muß die Religion . hielt sich auf ziemlich gleicher Höhe wie im Vorjahre. Es wurden jo4 060 B. Vorrath 736 000 B. erhalten bleiben. Am Sedantage hatten, wie der Waldenburger U bericht ausfreund ! mittheilt, Patron) und Gemeindekirchenrath in einer der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1887 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.
verkauft: 37 857 hl gegen 38 139 hl im Vorjahre. Gebraut wurden: ⸗ 36. n, , . ö . 36 871 Kl gegen 35 735 Ml im Vorjahre. Der Durchfchnitte preist ebe Submissionen im Auslande. Fnnedigt Eingabe an. Se. Mal sist die Bitte un Bewährung einc . — —— ä — —— — ——— Dopfenz stesste sich dabei auf 136 36 6. pr. S6 kg, der dez Mal'cs ᷣ än Wlgttes iichtet Ber Kaifer hat der Bitte durch Nich? Goldmünzen Silbermünzen Nickel münzen Kupfermünzen auf 1223 6 pro 50 kg. Der Bierbestand, der iwas niedriger als 1y 24. Novembe mit 4 Direttign der &. K. priv fe . , . 3 I) Im Monat Oktober . 5 j gin . . K . das letzte Jahr aufgenommen ist, betrug 15 95s hl. Sie Erhöhung . . 5. age, * . zchmitröl? dies Blatt in der Altarbihel der Siegesdankkirche zu wasser 1887 sind geprägt Doppel⸗ 8 Halte . 3h. Zwei⸗ Ein⸗ HYim ig⸗ man tg Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ sen⸗Kapitals ührt: ; Kaiser Ferdinands Nordbahn. 2309 Metercentner Mineral-⸗Schmieröl. 41chergeseen d wige e ind gepräg Kronen rivatrech · Sun 9 ö ig⸗ = in zig . n, g 36 . d e 1 , ; Der Nutzen, welcher durch das bei der Emission erzielte Agio nn,, und Stelle — Eiter felb, 1 h be B TS ; . . 16 41 . 6. 2 6 K . ö Jö K 6 * 6 * 6 6 ; er el z 1. November. (W. T. B.) Die ersten für . Berlin kö 3 654 440 / K — — 19946 85 ö 2. * 36 2 6 K 5 044 865 ö. 7
3 6654 440
— . —
f J J . ö. Der selbe Belgien. Rechnung einer Stadtgemeinde in Deutschland errichteten Elek k JI , nären der jehle Lene bier lüst he hel. ö umme von . 130 6 Auserdenf stehen noch an Fteserren zur Wer- zu, Namur. Voranschlag zog jsg Fr. Vorläuf ge Kaution Sh Fr. in Betricb, gesetzt worden. Die, volle Kapha; tät der selben betrãgi HJ * 2 U — 3 fügung: der Erneuerungsfonds mit 52 G00 „S und' der Spesal Ne. Näheres beim Ingenieur en chef Direktor Gofsin. Rue Latsrase (10 685 Glühlampen. Das Kabelnetz, deffen Endpunkte nahezu zwei w 3624141460 . . 3 664 440 — — 23 . — —d—m — — — — — 7 II 7 servefonds mit 43 000 ½0 Das Partial ⸗Obligationen⸗ Confo hat sich Nr. 2, und beim Haupt ⸗ Architekten Fouquet, Rue de Brabant Nr. 3, und einen halben Kilometer von einander entfernt kiegen, ist nach dem 2) Vorher waren geprägt) 1580 285 1801455 890 280127969 ö 43 278 960 71 653 O95 i022 55 678 178 990 334 I 4186 552 — 35 717 922 80 1 000 965 40 23 502 530 70 IL 657 813 751. 6213 20744 3 955 397 61 urch Verlgosung um Scg0 cs verringert. Baz im Bau begriffen, zu Brüssel. Preis. her ghläne 1,54 Fr. Lastenheft Nr. 361 in der Dreileiter⸗System angeordnet, Die Anlage ist von der Firma 3 Gesammt: Aushrägung J 533 J ß. ss , B d s, , , , m r , , , lz id I7ꝛ8 ghd 334 71 43 . . 3 , , D i s, , , , d r, , , 7 TJ DV sd R Ausschanklokal in den Zelten ist so weit vorgeschritten, daß die Voll⸗ 3 9. . Bz Hag en gerte gon Siem enz u. Date in Berlin auf Grund eines am 15. April 4) Hiervon wieder eingezog. 661 5689 689 970 8 820 5 540 60 5560 2280 50 8 Mod 60 240 443 60 176 90 2422 1 6s endung in nicht ferner Zelt, zu erhoffen ist. Ikach Ken Ah hrckhhnn zen ö. . K R J ö zwischen der Stadt Elberfeld und genannter Firma abgeschlossen. 5) Bleiben.... D T G d F s Ie lid, G Wld . , . , , . , ö e, , = 8 D 6 soll eine Dividende von 5zösso auf die Stammaktien und' s c eu ', , , ,. 8 Rang bl i 3 ertrages ausgeführt. Töidd 37 J35 XT 2M DT 57, die Prioritäts. Stammaktien zur Vertheilung gelangen. 8 Loosen von je 30 000 kg gereinigten Oels zu Beleuchtungs⸗ . . ö. k ö . ⸗ 452 342 4657 A 6 160 686, 35 M 10 195 757, nß Æ ann i. ö ö J Ab leer g ch Malines (Mecheln). Näheres bei der Verwal⸗ Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Faust“ ge⸗ ö. . 6. ö — De Cours für die hier zahlbaren österreichischen tung der Staatseisenbahnen. geben. Am Montag geht das vieraktige Schauspiel „Die Philosophin“, . . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts Silber couponz ist auf 162 4 für fh Fl. österreichisches Silber 3) 23. November 11 Uhr. Börse zu Brüssel. Lieferung von von Friedrich S ielhagen, zum ersten Mal in Scen? Außerdem ö. Biester ö ; herabgesetzt worden . j ; Bedürfnissen für die Marineverwaltung: Segelleinwand, Fett, Theer, bringt das Wo enrepertoire noch Aufführungen von Galeotton . . ( Sie /„Schles. Ztg. berichtet vom Oberschlesischen Eisen— 8. . ö. Kö O66 Fr. ö. , n . k e n, n der Nach weisrun g n kr: Infolge des AÄnbsafens! d. ; f orläufige Kaution r. Lastenheft Nr. 22 wie ad 1. urzen Jit, eit Eröffnung der Saison in der vorigen Woche bereits ; . J j ia kei . j . w. j iel ze ö er, e f 1 25. inf brut und Kst ters bor, ausverkauftem Haufe erfahren. der im Monat QOltober 1887 innerhalb des deutschen Hollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten und K . ᷣ. 2. V auf 28 vermehrt; auf eine merkliche Vermehrung des Ausbringens an Verkehrs ⸗Anstalten. . J. 9 ö. ist an Schiller's Geburtstag fchon zum 75. Male der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen. ö * tsche ö. ; . X ö Organ fer Jagd, Iich r, Fuct Roheisen hat diefe Erweiterung des Hohofenbetriebs Feinen Einfluß st f . 6972: ĩ ; isati ; und Kressur van Jagdhunden. (J. Neumann, Neuzamm.) Nr. 17. — z * ö . n i . . , ef, , . ö . aße, V g. . ö ö . ö ; ö an e, her eins de; Mösg, Stzaffg⸗ K o Proz 4 . von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter gs, aber mindestens 1 ö; 1. 8. nie. 9. 3 zu. g. n s, gf , möccenitehngeln zu lämbfcn hatte, Ven dem im Repter er. ftien gesel lch ft ist, von New. Jork konmend, gestern! Abend Friedrich- Wihlhrkanst ad ischen Thegter nehmen den glän— 6d a. Kandis und Zucker in wei i ö i n rr mn ,,, ,, sens gingen nur gl inge Mlrntgen . Tugend uh fr A ; z en dsten Mersarnst! , ,, . — ⸗ dä arg Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Jane! Derzog Albrecht von Preußen als Waidmann. Von Ernst / . ene en ift, au er Gäbe einttehsffm. , sogenannte Krystalls c. Ritter von Bömbronns. T' Für diejenigen Schützen, welche rechts ge verlieren. Von A. Schützenberger. —
. — —
.
zeugten Roheis vorübergehend; je nach Wahl der, vom Käufer zur Ablieferung beflellten London, 11. November. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer treffer gemacht worden ist. Der Erfolg wird erhöht durch das Zu⸗ . kr: . , ; — ,, . . . . sanimen n ren or der Fereftete rl, if; , nnch! . 699 a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in anschlagen und das rechte An z Hawarden Castle“ ist heute auf der Heimreise von ⸗ . ere. . . Krystall- Krümel- und Mehlform von minbestens 98 Proz. Polarisation.] Offizieller Streckenraport der am Sonnabend, den 5. November . ¶ — — — — 2 — — . , . bei Springe abgehaltenen Hofjagd. — Berichte über Treibjaden u. s. w.
sich mit Regelmäßigkeit nach Maßgabe der vorliegenden Abkommen. etown abgegangen und der Union-Dampfer „Äthenian“ ments und scenischen Bilde Cap vn abgegang die jedem Akt ihre volle Wirkung sichern. Die zündende Komik der
Die eigenen Gießereien der Hohofenwerke ließen von besseren Marken ist auf der Aureise? in Capet own! angek Der Castle⸗ . x g ö. i, , ö ĩ gekommen. Der Castle irku
nur geringe Mengen für den Markt verfügbar. Die höheren Preise ist a . tle“ bat heute auf der Heimreise Srrn. Wellhoff, Hanno, Steinberger und des Frls. Elise Schmidt Mit dem Anspruch auf Steuervergütun ; ö von u dn el ra he ig en für das kommende Jahr behaupteten sich, a . 3 h . d bringen die heitere Seite der Handlung zur lustigften Geltung, 3 66 ö 2 Aus öffentlichen Niederlagen V . , Blatt, k für . ö J . ö Kö ö. senhnmmgei nen öden Kznnen Hrn. — —— 666 . , . Ser fg . 8, . und Konstruktigns.Werkstaͤtten, giebt die laufende 2 eschäftigung 24 ö Stubel un agner und Hrn. Klein vorgetragen, nie ohne rauschende e ö amtlichem Mitverschluß wurden j fe ; , , , m. jn : der Aussicht Raum, daß dieselbe in demselben umfänglicheren Sanitqtswesen ö Quarantänewesen da capo⸗-Rufe vorübergehen. Die Lieder des Mirza Schaffy' ö . . ö n,. in . öffent ⸗ gegen Erstattung der Vergü⸗ r, m,, i n n , n, ö ,. 8 nach alledem noch auf lange Zeit hinaus Repertoire Operette bleiben. n zur unmittelbaren Ausfuhr ,,, ö. ö . ö rung n ,,, ö , Steuer in ö auf einen 6 2 r . —
Maße, als dies im Vorjahre, der Fall war, anhalten wird. ö. Tunis. ; Fisenwalzwerke haben im laufenden Monat wesenktlich mehr Durch Ministerialbeschluß ist. die gegen Prevenienzen aus Sar= In Belle ⸗Alliance-Theater hat die Gesangsposse „Sein Verwaltungs ⸗Bezirke. lichem Mitverschluß kürzeren Zeitraum entfallende, aber im Gesammtbetrage unveränderte c . . als unstatthafte Nachforderung wegen zu geringen J —
Arbeiten gegen das Vorjahr übernommen, so daß sich für die ver— dinien s. Zt. verhängte Quarantäne (. R.. Nr. 219 vom 19. Sep⸗ . ; ; ö brauchzstillere Zeit diesmal kein heftiger Wettbewerb der Werke um tember 165 an,, und durch . einfache ärztliche Besichtigung Sperl. bei ihrer gestrigen Wiederaufnahme wahre, Lachstürme erregt. ö J DJ ꝛ neue Aufträge zeigt. Der Vertrieb von Schmiede, Feincfen. und ersetzt worden Kren hre aft, an lte ars Schein das Phhlikum köhlich gen . Eg der hon ane, 698e 69a o, G6ns , , e, anderen Fahrikaten verlieh dem Betriebgumfange der Werke che ‚. ; besonders durch den Vortrag der Soloscene‚ Im Prater. Namenklich / Eg te,, ;;, kg / einer Gasanstalt als Betriebs, oder Verkaufs flätie. — Berücksichtigung normale Gestaltung, da der Konfum angesichts der festen Haltung det sind ee auch die Zankscenen in dieser Posse, bon dem Gast und dem t. bon Einnghmen, welche die Steuerbehörde früher für steuerfrei gehalten Markts feine, Zurückhaltung in weiteren Anschaffun an aufgegeben teffflicken Parstellet dez Staubinger, han. Hinder, im Dub Ku ü Preußen / / / hatz welche aber nach dem Geseß der Steuerpflicht unterliegen, im Streit⸗ ju bahen schien. Der Außenhandel hat ctwaß! nac galascléeg R zisischster erte ge riells die grghen f t Crfielen. Hag Stückl h! Provinz Ostpreußen 5. . w ö. 3 / z'rshren, . Kommunal.) Steuer lichti gkeit. der von Versicherungs— Eisenblechwalzwerke blieben auskömmlich beschäftigt. Jin konk = ; ch am Sonntag in Scene; Eine Wiederholung des, Rulerl' steht W J 35 2 218 587 / Attiengesellschaften an die mit Änspruch' auf Gewinnantheik Ver⸗ i ö galt ö a n prof eie ren. Berlin, 12. November 183 für den Sonnabend in Ausficht. ö ö w ö . . ö 1 ö. . sichecten gezuhlten Riritend; . Schulunterkaltungspflich der S'. Eisenblech 15 16,50 40 — In der Ablieferung den Schienen gin 2 ͤ e Sprach verein hat, bei Gelegen⸗ Wa lhalla-Theater. Morgen findet die letzte Sonntaas— JJ 3 so. 173 gas 6s s39 161 2465 za 2617 . ö meinden und, der Gutsherrschaften für die katbolischen Schulen in es etwas, lebhafter als in den Vorwochen zu. — Der 3inkmarkt heit 5 ,, 5 en, 9 Oktober 3. J. zu 3 Vorstellung von , Rikiki“ statt, da . eff n. . J 150 000 48 485 1660 060) 36 245 12 . 183 0544 50 200 chlesen „Mäaßstab, für die Vertheilung des r tigung mu chufses Fe, bei starker Nachfrage seine steigende Preisrschtung fort; auch den Staatssekretär des Reichs-Postamts, Dr. von Stephan, zum am Sonnabend, den 19. 8 Me, „Ber Jäger von Soest“ (. Simplicius Sachsen, einschl, der schwarzb. / / ür Ten Adsupanten auf Gemeinde und. Gutsherrschaft. Polizeiliche Blei gewann an Festigkeit. Marke W. H. von Giescht 's Erben Ehrenmitglied ernannt. Simplicsssimus.), Volksoper von Winternitz, Mufit von Pelze Unterherrschasten ... . 23643 316 2 798 564. 244 00 i 5 23 gio 7a5 2 Zeislizung baer worfetigun eines um eine Dor auen gat zelle errichtefen stellte sich auf 3 e in rascher Folge der Preiserhöhungen, HöhenD — Scene gehen muß, Frl. Offernach wird darin als? Gertrud! derktrenn Schleswig⸗Holstein... 54533 356 2355 773 Is5 664 7 G3; 305 sh ö . Zauns. = Polizeiliches Ginschreiten zur Erzwingung des Anschluffes ehe und, Schlesische Vereinzmarke erhoben sich zu zl, 46 M, Zink. die anderen weiblichen Hauptrollen find in den' Händen der aten d ö 31 330 258 406 548 — Q . er rundstick an die stäbtischs anassation, Ginnand der cht. bleche kosteten zu — 38 , Zinkfarben 31 —= 33 M6, Blockblei 26,56 Von dem Präsidenten des Cxekutiv⸗ Comites des Internatio— Feldau, Schoder und Tscherpa; den . Jäger singt Hr. Dietrich, den . k — J k . hraftig entschiedenen Sache für Verwaltungssachen. Erforderniß der
— Nach einer vom Vorstande des Dortmunder Stein- nalen Wettstreits und der Weltagusstellung, Brüssel 1338, „Jupiter“ Hr. Szika. ö. d 1116088 J 7h50 000 798719 758 go0 Rechtfertigung der Rechtsmittel im Streit verfahren. — Still⸗ kohlen ⸗Bergwerks Louise Tiefbau erlaffenen Bekanntmachung wird uns mitgetheilt: Mara Alexandrowna Urussowa, ö ö . 21 a . ö ö — schweigende Bewilligung einer Nachfrist im Streitverfahren. — soll nunmehr die von der Generalversammlung vom JI. Oktober be! Durchlaucht, gehört zu denjenigen ruffifchen Fürstinnen, welche iht ö Sa. Preußen.... . 26 396 153 20, 1 693 490 10 6szz 004 3 429 669 0d 102 dier, Beilage Nr. 6, ntbaltend: Bet mishtes Stellenvakanzen. schlossene Umwandlung von Stamm-Aktien in Prioritäts Aktien, gegen Augenmerk auf eine Hebung der materiellen und moralischen Verhält— Der Lieder⸗Abend, welchen Frl. Wally ⸗Schauseil am . Se JJ 11 . . 1 . obl 161 . Monat chrift . chr ist liche Vol kg kil du ng, heraus Nachzahlung von insgesammt 200 „n, ins Werk gesetzt werden. er nisse der Landbevölkerung, insbesondere der Dorfbewohner Dienstag in der Sing- Akademie veranstaltet hat, nahm, wie wir . S 1 ö 9 4 ͤ w gegeben von Dr. Hein, Rocholl, V. Jahrgang (2 Heste Preis 3 4. Vorstand fordert auf, die Anmeldungen unter Beifügung der Akffen richten, die ihrem Herrschaftssitz einverleibt sind. Nahezu nachträglich zu berichten haben, einen für die Concertgeberin sehr an⸗ . Fern J / . . ö Herlag . Da 8. Wiemann, , , 6 6 . h . ö von . oder 290 16 pro das. ganze Gouvernement Smolensk an 6 . des genehmen Verlauf. Frl. Schauseil ist eine tüchtig geschulte Sängerin, ö. . JJ,, 1502 964 3563 303 ö . 2 t. Pr . 5 ö
. z j 7 j f 9 j j 5 5 j j 9 0 . * 2 6. 2 2 P 7 1 1 1 1 1 . 1 — 3 — 4 59 59 T. — 1 . 3 6 * —
ie bis zum 26. d. M. zu bewirken. Die Aufforderung ist an alle Dniepr gehört dem Geschlecht der Uruffowa, deren itglied Maria welche eine sehr sympathische, kräftige und ausdrucksfähige Stimme ö 246 dib 250 13 g36 5590 939) schlechten Presse, vom Herausgeber. = Pr. theo]; Peter Tien r von 5 / — Wb — Dr. R. — Ueber das Verhältniß der Schule zur Familie, von J. M. — Auf dem Annenhofe, von L. Rien⸗FBevern.
Aktionäre gerichtet und bei Ueberzeichnung eine Reduktion im Ver⸗ Alexandrowna durch einen eigenhändig an den russischen Delegirten besitzt; auch die Vortragsweise der Dame hat viele Vorzüge und Lübeck 1191 hältniß des Aktienbesitzes des einzelnen Aktionärs vorbehalten; doch der nächstjährigen Brüsseler Weltausstellung gerichteten Brief anzeigt, einige ihrer Liederproduktäonen verdienten wohl das Prädikat fast un⸗ . , — ö sollen Anmeldungen bis zu drei Aktien vorweg berücksichtigt werden daß sie die Erzeugnisse der von ihr patronirten Vereine, vor allem übertrefflich; aber Temperament und Gewohnheit scheinen die Sängerin Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 28 474 183 10734 ol9 1757 00310 665 004 5 276 437 2528757 SV T7 . ⸗ j Th; 261 Das gewonnene Kapital wird, wie früher erwähnt, zum Ankauf und Spitzen, Webereien, Stickereien und rufsische Nationalkostüme im auf das heitere Genre hinzuweisen; so gelangen denn guch an diefem Hierzu in der Zeit vom 1. August 15837 / / Rund chau i. dem Gebiete der Thigrmnedizin und bis zo. September i851). 4 1121668 Ilz Ces es Car s 2s ois 180741 4499 6 a6 715. 33893 ber dleich nder Pätkolggie unter Perücichtigung des ge sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗
zur n n mn rt g, , bei . ver⸗ künftigen Jahre in Brüssel auszustellen sich entschlossen hat.“ ö. ö ö und, heiteren Inhalt bergenden Liedernummern— wendet, welche für 1886, zereits eine Ausbeute von rund O0 O I. ⸗ . eßser, als solche, welche schwerere Accente und eine gewisse Ver⸗ . 2586 3589 J, , 77 7 ö 3 6 5 er 5.6 S ö ick geliefert hat. Gleichzeitig mit der Anmeldungsaufforderung erhalten . e tiefung und Verinnerlichung der Empfindung erfordern, wie dag ; , . ö K K 2 i . , . de, . ö 9 ö 26 wir Kenntniß von einem Cirkular der Verwaltung an die Aktionäre, Der Verein für deutsches Kun stgewerbe beging gestern namentlich hei R. Schumann's „Schöne Wiege meiner CLeiden“ der . Dagzgen in demselben Zeitraum des / 5 h ,,,. . Mili ö . 85 K 3 ö ,,, . ö 2 9 , , , ö, ö. Hl e en . J Ri 3 . u gn Fall ist babe ö. . e . . und Innigkeit des Vor. Vorjahr)... .. 686 154 40225 921 168 3 os1 231 . 1 . rr er ene nen, ; November für Rechnung der Gesellscha etrieben wird und da estehens. Der Saal war in reichster Weise geschmückt, eine zahl⸗ trags und musikalisches Verständniß voll aner annt werden; namentlich . 1) Die Abweichu über der letztvers ichte d jq j e achträglich eingegan ichti h, . . , , , rr, mi , , mn die Verwaltung durch die bedungenen Zahlungẽfristen in der Lage ist, reiche Festversammlung füllte denfelben bis zum letzten Stehplatz. weiß Frl. Schauseil mit ihrem meisterhaften Piano ; ergreifende . ö ö ö ö vorlahrigen Uehersicht beruhen auf nachttaglich eingegangenen Berichtigungen. ö 66 de 6 . , den konvertirenden Aktionären große Zahlungserleichterungen zu ge⸗ Nach. einem Qugrtettgesang des Domchors begrüßte der Vorsitzende, Momente wirksam zu markiren. — Neben der Concertgeberin wirkte 2 l, nn member ; . . fre ji ö . eng * 5 . 9 . 2 ' 26 währen. . ö. . Geheime Ober -Regierungs⸗Rath Füders, die Erschienenen. Alsdann die Violiniftin Frl. Gabriele Wietrowetz in dem Concert mit Aus Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. ö. in Tin mne gn . ö cee, de. r. . arif! JX. 2
= Die Nr. 4s Jahrg. 1857 von dem Gewerbeblatt für erstattete Direktorial-Assistent Pabst einen kurzen Bericht über die zeichnung; es vereinigen sich bei dieser Künstlerin eine fchöne Technik,. . n tel! ar ö r nn , in e , . ae. das Großherzogthum Heffen', Zeitschrfft des Landesgewerb bisherige Wirksamkeit des Vereins. Nach einem Zwischengesang nahm ausdauernde Kraft und eine verständige Vortragsweise zu einem ge. Gewerbe und Handel. dem englischen, und schweizer Fabrikat erfolgreich Konkurrenz zu don gi rer ren 6. e, ' , Ve, f ö.
vereins hat folgenden Inhalt: a) Hauptblatt: Internationale Jubi⸗ nunmehr Prof. Lessing das Wort zur Festrede. Er erinnerte an die fälligen Ganzen. Reicher Beifall lohnte natürlich beiden Tamen für . . . machen,. — Die Wohlhabenbeit der Bewohner des Territoriums Anzeigen Dem s' sutschen Han dels arch iv. (Noremberhefh, wird . Tepie (Mexiko) sols in den letzten Jahren eher eb. del zugenommen Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des
k . . ö ö. ,. von i ng. , 1 , 9 9 letzten ö ihre ö . Leistungen. J 6 arbeiten. — EClektrohephästos. — Zu unserer Abbildung. it Ab vor? ahren, als auf Anregung des Kronprinzen ⸗ Paares Männer estern Abend eoncertirte in demselben Saale ein jun er Geiger, . rieben, daß gegenwärtig dringender denn je zuvor vor Versuchen ge ; ö ĩ je 6 Berfi R e Simi 388 bildung.) ö Behandlung und Instandhaltung der Werkzeuge. — zusammentraten, um durch die Begründung des deutschen Gewerbe— Lr. Charles Grego rowitsch, mit dem . N warnt werden müsse, mit den' tunesischen Küstenplätzen, wie Duff . daß 4 ,, . ö ö kö 5 an , ö 94 Verschiedene Mittheilungen. Zinkblich oder andere Gegenstände aus Museums dem Kunstgewerbe neue Inmpulfe zu geben war von Kunstgewerb⸗ Srchester. Die Lestung' des letzteren hatte seinem Schüler zu Liebe Monastir, Mediah, Sfaks ꝛc. direkte Geschäftsverhindungen an⸗ Wagren . . , 16 6j dec 3j . . . . Fnhalt: ,, , Würdigung r . Zink mit einem schwarzen eberzuge zu versehen— Fleischpreise. treibenden im heutigen Sinne kaum die Rede. Es folgte eine Zeit ernster Hr. Professor Joachim übernommen, der in der That auf seine Erfolge ziknüpfen; auch sei große Vorsicht bei der Auswahl von dortigen . . Sn 1 linken! 1 * j f. ieh ö 2 Deutschland. erteilten Patente eber Sus feuerungen de. ĩ ert Phnsikalischetechnische Reichsanstalt. — b. Anzeiger: Patentschwindel. rbeit, ein neues Geschlecht wuchs heran und schön nach J Jahren en dem begabten jungen Kürstler stol; fein kann. Denn dieser spielte Agenten zu beobachten, da andernfalls Verluste, wie sie die deutsche Be atsch nh , 6 ! ger ö en 4 ̃ h e JPütsch, gericht. Sachterstãndiger für gewerblich Feuerungsanlagen. — Ein neuer transatlantischer Dampfer. war es möglich, den Verein zu begründen. In mächtigem Anlauf ist das Dedur-Goncert pon Beethoven fo' sicher und' korrekt und mit so Geschäftswelt in den letzten 15 Jahren in Tunis, erlitten Bedarf ‚i, B weng num . reg) kf h 9 , . r gn nd a nen . m n inn ö 63 * Leipzig, 11. November. (W. T. B.) Die heutige Gläu- inzwischen ein! Weg zurückgelegt, zu dem Generationen nöthig elegantem schönen Ton, daß karan äußerlich kaum etwas auszusetzen war. habe, nicht zu vermeiden eien. Die Verbindung mit Tunis nenester 3 heel i . in . . ö gede . in gg eich fachlich; Würdigung der dies rüglichen Vatenie in Klasses3. bigerversammlung in der Konkursfache der Leipziger Dis- erschienen, um ihn zu vollenden, hund Manche fragen schon, ob nicht Die größere Durchgeistigung des Vortrages dürfte sich erst' mit den anlangend, so werde dieselbe jetzt durch Ssoman'che Dampfer ver⸗ . . , ,, . 2. , . . . 4 en, , k Vöen en n , . konto Gesellschaft war von, 60 Personen besucht. Es wurde gar das Kunstgewerbe die Architektur überwuchern werde. An diesemn Jahren finden; jedenfalls kann ihm auch in diesẽr Beziehung sein mittelt, und es sei nunmehr Sache der deutschen Exporteure. der theilige e n m nn hr eg , . er, d n eg j 38 6 eee, dee e. 86 Rechtsanwalt Dr. Roentsch definitiv zuin Konkursverwalter ernannt. gewaltigen Aufschwung haben freilich auch manche äußerliche Ver; gerade als BeethovenInterpret berühmter Lehrer als Vorbild dienen. Ertzaltung dieser wichtigen Verbindung durch Zun endung, von Frachten ö. ö. Eier., ö . h. . ne dre r 6 ö . 3 . e nuten ne, , In den Gläubigerausschuß wurden, die Allgemeine deutsche Krehnt— hältnisse mitgewirkt, die nationale Begeisterung, das? zum ersten Seine virtunz ausgebildete Technik konnte der Concertgeber auch nöch zu Hülfe zu kommen, da allein eine solche' direkte Schiffe gelegenheit lichen Vedarf a . J,, fr j zi s gie ge h nn . r * ? ahhthabeizung in Beson deren, Vogelliebhab icht anstalt, die hiesige Filiale der Sächsischen Bank, die hiesiae Filiale Mal erwachte Selbstvertrauen, der plötzlich erschienene Reichthum. in einer Suite von in Schumanr'schem Stil gehaltenen, infereffant eine Vermehrung der deutschen Einfuhr in die Regentschaft herbei⸗ Hen Marofko . . eld . ka . ein , e, ft eff d . — eitscht ft fur a = 5 238 ö. der Gothaer Privatbank, die Vereinsbank in Hamburg, Meher u— Dazu kam, daß das deutsche Kunstgewerbe an' die fertigen Formen der entwickelten Variationen seines Lehrers, sowie in den „Zigeunerweisen“ führen könne, während Kostspieligkeit und Langsamkeit des über fegen plrft , ö bartsch? eld m3 ern eißen R erfse i rden ,, . 2 23. 566 ß er, ; 21 Tomp. hierselbst, Hammer u. Schmidt, der Konkursrerwälter im deutschen Renaissange sich anschließen konnte, nichl einfach diese nach. von Sarasate (beide mit Begleitung des Orchesters) glänzend entfalten. rranzösische oder italienische Häfen zu nehmenden Weges die Waaren , t für Ma * ; ĩ fön Gigen n ** Din greuggsche , bie Gre bär? und . Sandbank schen Konkurs, Dr. Langbein, Julius Meißner und Erast ahmend, fondern sie umwandelnd nach modernen Begriffen und so0 Die letzteren wurden stürmisch da apo verlangt und zur Hälfte auch derthguerten und den rechtzeitigen Eingang derselben erschwerten. — riglenten . — ! . . . ö. 4 ĩ . z f . 2 ö D ie z . r rung 366 e ; Reuter hierselbst gewählt. Der Anmeldetermin und der Prüfungs· Neues schaffend. Wie aber wird sich nun die Zukunft unseres Kunst⸗ gewährt. — Die Concertsängerin Mi Alice Whitacre, eine In Bezug auf den Einfuhrhandel nach Valparaiso erfährt die . h. Ku urg fzdt an ö. rlässi . K 1 ic ; 1! . n, Coburg . e,. ,, /.. n . = termin wurden um je einen Monat hinaus verlegt. gewerbes gestalten? Die freudige Juversicht, Faß der einzelne Runst— Amerikanerin, welche an deim Abend, mitwirkte, erwies fich mit dem Fnannte Zeitschrift, daß deuischen Fabrikanten, welche für ihr i e n fe 6 6 fr 6 uch; nn ein * 9. . . dy e aft e inn, . St. Petersburg, 12. Nobember. . T. B) Das kan rte! für, sein einzelnes W'erf direkte Abnehmer finden werde, Mozart schen! RMrönd= nebst, Recitativ „Mia Speranza“, einem eng— Ctzeugnisss einen Abfatz auf dein Nchilenischen Markt ju finden namentlich . , Sicherung M Wan gdih ga de dir e . Den r, der, , dee , , , , d Journgi. de St. Petersbourg“ erklärt die Behauptung aus- ist schon getrübt. Die verhaßte Massenproduktion läßt sich nicht lischen Giemlich trivialen) Liede und den bekannten virtuosen Varia—⸗ wünschen, zu empfehlen sei, sich an die in Hamburg befind⸗ , , uber , . ned . 6 6c h ö H i . * e, ,, 1 * , wärtiger Blätter für unbegründet, wonach ein Dekret erlassen mehr verdrängen, mit ihr wird aber Form und Material schlechter, die tionen von Proch als eine sorgfältig geschulte und routinirte Künsf⸗ lichen Vertreter der dortigen Importhäuser zu wenden. ir. rn . 6 4 bleibe ,,, ö . , Get i le n 4 3 schutz A ee, . * ; 2 sein sollte, welches der Rufsischen Bank und ihren Ftlialen Men! Handmalerei auf der Majolika wird durch den Druck ersetzt, das lerin von schönen Stimmmitteln, die aber manchmal befremdliche Auf das Entschiedenste seien aber deutsche Industrielle davor zu außer , r. Einstellun . . 46 ii. 34 . . un e. MI niragen und Auskunft. — Brief- biete, Wech sel in deut scher Sprache zu eskomptiren. Das Journal Naterial schließlich durch gepreßtes Papier. Giebt es doch jetzt sogar Unsicherheit und in dem Vortrage eines zugegebenen deutfchen Liedes warnen, sich auf eine direkte Verbindung mit den dortigen Häusern die Fahrt . = M, 1, mit r kuf! d nr he r 19 8 . m ,, . it; ö. , . schaftlichen Liebhaberei fügt hinzu, vor 15 Jahren habe die Bank an ihre Filialen ein Cir⸗ „schmiedeeiferne Feuchter aus Zink gegossen. Dieser Zug. der Mangel an tieferem Gefühlsausdruck zeigte. sweiter Hand, Detailgeschäften oder mit nicht bekannten Konsumenten de 63 6 . 263. a , edie 6. * t F h a6 Fr 9 r 1 9 Zeit chrift . 3. , n,. ; 2 oe 3 kular versandt, in welchem eß heißt, daß jeder Wechsel in fremder Zeit spiegelt sich auch in der Erzlehung der Jugend wieder. . enzulassen, da bel Anständen wegen Einziehung von Forderungen . En . r ge, . . an . 56 . Hie ve 5 . ; . . . *g 261 ae, f . 5 f. Sprache, welcher auf einen russischen Platz laute, wo kein Börsennotar Nicht in der erkstatt erfolgt die ausschließliche Ausbildung; eine Betretung des Rechtsweges schon wegen der Kostspieligkeit desfelben . , 6 Sr go one lane ng . . 36 pen 5 . urg wobuch warn R. 8 M. Fretschmann) e,. 24 R 8 ö sei, nicht eskomptirt werden folle, weil die gewöhnlichen Notare sich der Unterrichtsanstalt mit ihrer schematischen Lehrweife o. gut wie ausgeschlossen sei. — Bei der Lieferung einiger besonders 16 e er, e ö . 6 Re . 26 n nn nn,, hier kunde . Seidenbn an 6. d mn, . * * . weigern, solche Wechsel im Falle der Nichteinlösung zu pro⸗ muß ein weiter Spielraum eingeräumt werden und eine Verflachung wichtiger Waarengattungen nach Chile foll Deutschland zur Zeit noch . . 3 eg 9 4 ane ö . Michi . . öh . e n 2 . ,. 8 e Se t gung testiren. Trotz dieser Borschrift seien., deutsche Wechsel' scibst 1st ie Folge. . Der Grund all, dieser Erscheinungen sst in dem Redacteur: Riedel. bt bettet, in i diefer Wachung scten mentlich Fäbrlkatt 3 i i 2 gh 3. a fl ö n j gen Hie mn, Ai nf fre g nf . solche, welche, nicht mit einer russischen Ueberschung versehen sozialistischen Zug der modernen Gesellschaft zu fuchen. Vie Stast! Berlin: l dee aunnvo ten ndusfttie berzotze heben, welche sint ben Velleidungs 6 ö. t h 9 uin ii ii st ih . mr ff 26 6 2 . ae n ln, inn r en . waren, zur Eskomptirung zugelassen worden. Indessen seien karosse, das Privileg Einzelner ist durch die Cisenbahn, das Allgemeine Verlag der Expedition (Scholhy bedarf der handarbeitenden Volksklassen importirt werden. Nur . 33 2 hi 5 3 le 16 . z . ö en ö . . , 6 ö a vor nei Jahren, . genisse. Schwierigkeiten in die ser Ve. aller! Sürtger. e mhh Tempo der Eisenbahn ist charakteriftisch . ᷣ Dzunsrolssznmmet werde seit init Hit. it Kebenfen denz ifa, Käusg. , De. r , n n, . n n, . e stbcheis eln tente, Kiels ft satteg i e., fibsi feel iöesherks lenkt fibre Ork det Nörtheutschen nchdrräere nnr Vg las · Anstal , , e ,, z r nin e , m. Twähnte, Vorschrift auegehangt und ganz kürzlich habe sich derselbe Kearlolen— gewinnen wir in der Breite und es sst zu hoffen, daß eine Berlin sw., Wil helmstraße Rr. 33. harre, deren, Ve rbiä ching nur dourch Ghichstellunn her Hreiss in She j . 1. . K . . U. ien k reer , , all in einer anderen Filiale wiederholt. Man hatte, um Schwierig Generation, deren breite Masse unter dem Schimmer des Schönen sich Vier Beilagen Aussicht gestellt werden könne. Ebenso verdienen die besondere Auf— eie Nö a fade; N ö Tarkehnnn k Schriftenschan. — Briefwechfel = erichtigung. — Ameigen. fits, ve'meiden, die Klienten Fenachrichtigt. daß unker solchein (htte nspalen g ten n wirklich Künstlerisches, ernst haft Befferes 3 Lethlans eit, der dentstben, Grportinduftkitt baumwolle bedrüäklᷣ JI J — Umständen dem Wechsel eine beglaubigte ,,, bein. verlangen werde, Cg sst nicht zu leugnen, daß unsere Zest'an gewisser leinschließlich Börsen⸗Beilage). zMhlchentücher, bie zwar bereits an Ven ischland auspden chilenischen . , . fügen sei. Hieraus ergebe fich, daß Lie russische Bank der ! Beziehung schlecht bestelit ist; es . ihr die Kirchen als Sammel⸗ arkt gebracht wurden, deren Preise jedoch noch zu hoch seien, um an .
1
1II1IIIISIL&I
— S2 .
ü tin
/ — / / /