; ü ĩ in Fü i li Dachdeckerarbeiten, mit dem An ⸗ Verbürgung des Verklagten sub 2 für den Kauf. 3 i i n 3e e der chan Maut Kiesel ars 9. , k . 3 , 6 S e te zur Rück. vreis ertheisten Zufchlgg folgender Immobilien: und mn E 1 t E B E 1 1 n 9 E
r, n, , i i I der zuviel erhobenen I78 6 und zur Tra—= zwar:? Bann Kruft, Flur 6 Rr. 532, Garten auf zu 4 3. * Albin Ott aus Sorgenthal,. R. He en m ennie . . ö des Prozefsec, sowie auf vorläufige der Straße, von Bz Ruthen 36 Fuß, und Flur ß, D t N . 5⸗M ĩ d K 2..* li . . ö , , ,,, e = dun wor. k zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen aals⸗ Anzeiger. licher Verlasfung auf Ehescheidung, und laden die mik dem Antrage: — . : ündl n,, ,, 4 ir mig, gn ündli Die Beklagten zu verurtheilen, wegen eines Theil⸗ Rechtsstreits vor das Fürftliche Amtsgericht zu Arn⸗· im Ka aster eingetragen unter Nr. g w e . . Bien e, Feen r , güne mn m, 266. Berlin, Stnnabend, den 12. Nawember 188. Landgerichts zu Leipzig auf L, April 1887 der Post Neldenburg Hauhacker Nr. 1 Den 5. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. Johann Joseph T [r. für ö jgelöst er m see ö , nn gn r igen, mn rin cr zer, ll ke min mene,
ĩ i je einen bei Loui ieyski in Nei er Klage bekannt gemacht. isch in : ; 6 mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge k . ö. ae de ren i lch, 1 9 9. November 1887. Entschaͤdigung sowie in die Kosten verurtheilen, und 3 .
ö
richte zugelassenen Anwalt zu bestelsen. Abkürzung der Cin Leipzig, den 9. November 1887. ; ; ; ; zniali Landgerichts zu Kobl Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen (38884) Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblen, auf lz3z8 M]. Deffentliche Zuftellung. Fm hecke der Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 zfagpats 3p Sunznbaag
9 321 8
4 677 1043 88
2 M C
1
2500 1094879 73267 6 56506 373
1
997 715 J tschen
53 bah Ii Tr p so ist Uni
—
ö
6 zog oo
493 83g 2 6 3537
10 259 179
5
2371 149
235 097 37
Anzeigen.
ührt, es vom 1.
ö
rs des deu
ö ; z ird di ündli 8 ĩ Müller, ladet den Beklagten ad 1 unter i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichteschreiber del Hcihfsschen Amtggerichtz saffungefrist au. Mochenlrc gur ef herr Cn ᷣ. ; c Nr. 15 977. Faufmann B. A. Hußfer Sohn in bang. Fanuar 1888, Vormittags 9 ilhr, (E 16 os dS)
Au g er Tlagzn ge tannt gent. ,, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Dölling, ⸗ ; e m n, . Hö ehen enn n ee nn, mn, ö Grießen, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth da mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten * aapneqoꝛß . öffentlichen Zustellung an den hier, klagt gegen den“ an unbekannten Orten ab, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
E. im Ganzen 129 740 6297 975 3 751 172 19 390 13 611 151
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
35758) Bekanntmachung.
Das Königliche Domänenvorwer?t Mössin, im Kreise Saatzig, mit einem Gesammt⸗Flacheninhalt von 389, 1323 ha — darunter
303,244 ha Acker, 33, 195 ha Wiesen, 12188 ha Hütung, 6271 ha Holzungen, zur Grundsteuer girgescaßzt mit einem Reinertrage von 3394,ů71 „, soll von Johannis 18585 ab auf Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 23. November d. J., ; Vormittags 11 Uhr, in unserm gi n immer anberaumt und werden daher Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unferer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Möffin eingesehen werden kann.
Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen beträgt 562 000 , dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Quasi⸗ fikation des Bewerbers dem Domãnen · Departements Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 27. Oktober 1887
Königliche Re ierung, Abtheilung für direkte teuern, Domänen und Forsten. v. Podewils.
ke
772 1 101 100 59 221 120535 707 367 10 TD TG r z
126
110 308 853 21 894 523
Sodlbsos 33 TI
288 697 813 235
b odo 7 219 600
ie Buchbi inriett lechner. geb. Mitbeklagten. Brauer Alexander Stechern, deffen wesenden Schuhmacher aver Mühl haupt von Geiß K . g e . kö Rechts. Wohnort unbekannt ist, wird dieser Auszug der Klage lingen aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Ver Auszug der Klage bekannt gemacht. gn jg noch ea an pn g * anwalt Bufch in Tissit, klagt gegen ihren Ehemann, bekannt gemacht. urtheilung desselben zur Zahlung von restlichn Koblenz, den 8. November 1887. . .
⸗ i 7 d Go Zins vom Klagzustellungs⸗ Brennig, den Buchbinder Carl Fellechner, ohne bekannten Allenstein 'i. Ostpyr., den 5. November 1887. 179 606 5 4 nebst 6 Yo Zin stellu . . nig, ; — Aufenthalt, auf Ehetrennung, mit dem Antrage, Eloesser, tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ire , .
. ͤ nik J ᷓ Amtsgericht ———— das jzwischen den Parteien bestehende Band der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Am ogerich sss g Oeffentliche Zustellung. ö
Beklagten für den allei ——— Waldshut auf . ; . n,, . K 38835 Heffentliche Zustellung. Mittwoch, 21. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr. Die Glise Kiellchnt, Ghefran. don Carl SGustan — — — e ohvzlcaz Ho] ag
— —
J .
1214362 1074335
99 049
Ausland ausgef L 8. 4 des Ges
t.
stimmung in Ar
b
512 626 338 520
269 026
3
2500
/ .
24 894
6 050 2
teits zur Last zu legen, und ladet den Der Fabrikant Albert Winkler zu Ruhla in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Veeck, zu Malstatt⸗ Burbach wohnend, Klägerin im . . . des Rechts . Klägers, vertreten durch Rechtsgnwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Armenre hte vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath vun] (r lopes g, hdg. streits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Bölling hier, klagt gegen den Uhrmacher R. Böhme Waldshut, 8. November 188. Boltz, klagt gegen 53 ö ö Karl . oho agen i, Landgerichts zu Tilsit auf zuletzt in Friedeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Gustav Veeck, z. 3 Magazinaufse . ö. ö. richs⸗ uupng un ge, den 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Beklagten, aus dem * pom Beklagten, Böhme Tröndle. thal wohnend, Bellaglen, auf Gü ö. n, i mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ acceptirten Wechsel vom H. Januar 1887 über . . mit dem Antrage: die zwischen n n est 3. uonvliavjoq; MH richte zugelassenen Anwalt zu kestellen. ö2, 79 „, zahlbar am 15. Juli jS57 und protestirt 38852 Oeffentliche Zustellung. . Fbeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu er ären, Lboquhut a5qv 3 aun uga
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am“ II. August 1887, mit dem Antrace auf Zahlung Die Handlung J. Bodlaender zu Breslau, Königs⸗ Parteien zur Auseinanderseßung vor Rofar zu ver— 10bng un lpaen uonvlnaojoq́ & Auszug der Klage bekannt gemacht. von 252 M 70 3 nehst 60/0 Zinfen seit 11. August straße 4 vertreten durch den, Rechtsanwalt Hr. Cp. weifen und die Kosten dem Beklagten zur Last zu obo Aladin uod 1p Tilsit, den 5. November 1887. 1887 und 4 40 Protestkosten, und ladet den Beklagten stein dafelbst, Blücherylatz 16, klagt gegen den Kauf⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mnann Js Scherbel, früher zu Breslau, jctzt unbe. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cidin gꝛvgup;O gupynoq gas ö. 61 A6 aazun a5pniqoꝝß ö. 5 O
Knospe, ; lündli ͤ ; . f ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf kannten Aufenthalts, wegen n,. . ö ö 9. Königlichen Landgerichts zu Saar 83 9 ö
dh 8h
363
b 294 372 1688 369 6608 735 9018759 20 626 995 7 etr. die Statistik des Waarenver
71063 sia
264 30 3538 577 i 24 524 03
D D
ö.
IH. Ausfuhr:
5/ 77
b. aus dem freien Verkehr 670 86 661 071
129 740 1939 467
—
6 213 359 3 751 172 5 493 839 1104100
derlagen nach dem Zoll
lge der Be
26113 606 671 orschriften
*
5 689 20 575 26
1116
.
4 n Nie
10 953 56 9557 97
rselbe von de
ucker zufo der Dienstv
23. mher 1887, Vormittags 9 ihr. abredetes Kaufgeld ' fürn demch. am . den ö ] . . ihm käuflich gelieferten und empfangenen Sommer⸗ den 16. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr,
i ste . Zwecke der öffentlichen Zuste ̃ 1 , . '. ,, . Paletot, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Der Friedrich Dick, Nokariatsgehülfe, in Albes— : l n Be - ; ! f i ; i . Charlottenburg, den 28. Sktober 1887. pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 45 S nebst Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen d ö , 6 . seit dem 28. März 1886 zu zahlen und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
bilie ö . den Ni⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. k, fußt 41 J kö K // . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Saarbrücken, 8. November 1857.
; ö. a. . . ĩ önigli Amtsgericht zu wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent 38841 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Königliche ch
we ö Entlast bezahlter . J . Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 215, auf den haltsort abwesend, wegen zur Entlaͤs ung bezah Der Johann Hazotte, Nckerer . ß Worte ns' g ut geen
Sterbfallgebühren, Begräbnißkosten, Passiven und nend, klagt gegen den Victor Gu 9 38840 Betanntinachun sonstiger durch das Ableben des Jacob Eyler ver⸗ und dessen Ehefrau Anna Fey, Beide früher in Alt-! mer Nr. 12. ; ; 388 . ekann ung. 4 i , , el e if l ln seh ihrs fei hn ,, ö enen ann gn eli r f cr ehselius wird bicser Ee ig e n g d eff mme,
erurtheilung des Beklagten zur Za Ein. Aufenthalteort abwesend, au estviehkaufspreis, . ; . ö, ö hundert vier und siebenzig Mark 727 3 nebst Zinsen faut Abrechnung vom 1. Januar 186, herrührend, Breslau, den 3. . 1887. . , er lh. keel ch tre gie lee wal. er , inen . , ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts der f ihnen bestehenden Gütergemeinfchast Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, Beklagten zur Zahlung von Einhundertachtur fünfzig eri re glich g . , . . ö ö He e gg nen gn s , wit din . 38851 Oeffentliche Zustellung. behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ . k , ö . . ,, 9 in n, ö Der Hotelbesitzer L. Jenett von pier, vertreten mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits 6. 228 ber 1887 Vormitta 8 10 Uhr , n. . ö ; Rr f 4 . durch den Rechtsanwalt Horn von hier, klagt gegen ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen
, icht ll . d di x . . 3 ,,, . den Herrn H. Bendig, früher hier jetzt unbekannten Landgerichls zu Metz vom 4. Januar 1888, 9 ö . . . Elte . 96 Kai erlie; Amtsgericht u nn, Aufenthalts wegen Vezahlung von Logis, Essen und Vormittags 9 uhr, bestimmt worden. J * ö h . 9 ö K 1887, Vormittags 10 Uhr. Getränken mit bem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Metz, den 9. J ö
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zum ö der , . . wird dieser ö ö . . ö . Gerichte chreibe 96h n n e 38842 Oeffentliche Zustellung. ö . . zahlen, auch das . g f ,, ö . ß,
Der Friedrich Dick, Notariatsgehülfe, in Albesdorf Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. 1 ö , Reh test ö n id — 6 16. gr nl . . zrobneng, bank elf, eigenen Mameng ö . 6 ö. 38854 Oeff ntliche Zustenlun liche Amtsgericht zu Insterburg au Altenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch ,, 2 Di 8 e . der Spar⸗ na ihkasg des den 22. Februar 1838, Vormittags 11 uhr. in Zabern, klagt, gegen ihren Ehemann Joseph e n , wh tele den n Toba ls Karin gti Sparren eihtasg de Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stiegler. Ackerer in Altenheim, mit dem Vutrage Peter Weiße, früher zu Insweiker wohnend, jetzt Kreises Achim zu Achim, vertreten durch E. 6. dicher Ii a ter lag dit en em mir . ohne bekannten Wohn⸗ und Äufenthaltsort abwesend, Jahncke in Achim, klagt gegen den Anbauer Diedrich . den 6 Maren n n er. But andi: Verhandlung des Rechtsstrtz wegen zur Entlastung gezahlte Sterbfallgebühren, . aus Hemelingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ ! grerr ; ist die C. tn ders . n, dee Karfsalnchen Begräbnißkosten, Paffiven und sonstiger durch das alts, wegen rückstnd iger Zinsen eines Kapitals von Gerichtsschreiber de g esichen Amtsgerichte k Ableben des Jacob Eyler verurfachter Auslagen, 15s 0 A aus den Fahren 1882 und As83, mit dem er , . j 6. Jan nad 16633, Wörmittags 9 uhr, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Antrage auf Zahlung von 135 M nebst. Prozeßzinsen 38323 Oeffentliche Zustelluug bestl* int —
Vel agten ur hlung ö Fw und dier ngrt und das Urtheil für gor ssßufg vollstre gbr, , Laut Tagfahrtsbestimmung des Kgl. Notars Pfülf Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär,
eg) f. nebst Finlen rd Lo feit demi, . , e,. i , in Waldmohr vom 4. November 1887 ist zur Ab⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1887, auch Erklärung des ergehenden Urtheils für handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ , Wieder er te rü; */ .
n ß rolstrfäf grun lat, gen, klagten zur gzercht n dichim 5 Bernnittags 10 Uhr. VBetreißen des Hanthaegie Jehan kr f gz) Bekanntmachung.
nn, ann Te. . . ,, . fssch , . f e. gegen Johann Geyer, Gerber, früher in Kübelberg Die Magdalena Schants, gewerblose Ehefrau des
iqiserliche Amtagericht ju Albesdorf in Lothringen A Hum . . ö . 6 ö ung wird dieser wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Maurers Andreas Brockly in Lichtenberg, vertreten
. w a n ne nö un uszug der Klag . ht. Aufenthaltsort abwesend, pon durch Nechtzanwalt . in Zabern, klagt gegen 6.
9 2 * ö. . . 35. ö ] 6 3. ;
Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. I) J Acker am Bruchfeld, ö Lichtenberg mit dem
J ö 2 Pie rens er, geb. Welch, Wiese im Ic, mhle el erhlung deg Nechtssteitz s i e,. 2 i lz 3 o] 3 r cfFfenttiche Zustellung. Laternersweiher, neben Josef Zahn, die. Sitzung der Civilkammer des Kaiferlichen Land
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Restguratcur Gustay und Marie, geborene Alles im Bann von Kübelberg gelegen, wegen Nicht, gerichts zu Zabern , . Fescherus, Balzer schen Eheleutz fu. Königsberg, ver⸗ hesahlung der Steigpreise, Tagfahrt bestünmt duf or Januar 1888, Vormittags 10 uhr, 38836 Deffentliche Zu stellung. treten durch den Rechtsanwalt Max Kamm daselbst, Mittiwoch, den 4. Jahnar n, Nachmittagd bah un nn
Der Josef Schmeichel Faufmannn, zu Kruft, ver⸗ klagen gegen den Buchbinder August Fonopfg, ur 2 Uhr, zu Kübelberg im Versteigerungslokal des Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, treten durch den Geschäftsführer Kroth in Andernach, Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 60 1M Mieths⸗ Far! Schmidt Gerichteschrelber dez Cann ltc Landgerichts. klagt gegen den Anton Busenkell, früher Bäcker und zins, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Dies wird hiermit zum Zwecke der durch Beschluß in Kruft wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und klagten zur Zahlung von 60 „ an Kläger, zur des Kgl. Amtegerichtz Ksck vonn Cin. Mt * bc 3 Kerann ma m. Aufenthaltsort. aus den acceptirten Wechseln vom Tragung der Kosten des Rechtestreits und auf vor⸗ willigten zffentlichen Zustellung an den obengenannten 3 bie Liste der e nung, enen Rechte— 19. Juni 2. Juli und 4. Juli 1887, mit dem An⸗ läufige Vollstreckbarkeitser l lãrung des ergehenden Johann Geyer befanfsft gemacht? e lte ,, . Mete rl. trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Urtheils, und laden den Betlagten zur muͤndlichen Für richtigen Auszug: 3. R , ,. zur Zahlung von 148 M nebst 6 0 Zinsen von Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Kusel, den O NRobeinber 8s . ö ö. . 9 ö 36 At seit dem 12. Juli 1887, von 52 seit dem Amtsgericht 1X. zu Königsberg i. Pr. zum ? Kal. Amtsgerichtgf chreiberei. eu r r fn, ö Main, ben 8 Moventber 1887 4. September 1887 und von 60 M seit dem 3. Okl⸗ Termin auf ; G6 8, , gͤigl. Setterat n le, dener tober 1887 nebst . . Orr e untoten , . 6. , ö. , . 9 . , , n
in sen seit dem 18. Sktober 1587 unter vorläufiger Voll' Zum Zwegte der öffentlichen Zuftellung wird dicse; 382 3 ö lad län Bekanntmachung.
von Niederlagen
3
1
a. Ol I 398 460859
1555 84 835 54027342
8 . 84835.
( g54 161 237 fas zi
Jas aan 2apng aajajuilvzg
ändische 9 35h 3
836
Japquuj o quynag goꝗ 61 6 aajun a3pneq o) .
netto Wurde de
z6 oo rgelegte inl vergl. 5. 1
278 . 60 134 66 875 156 37
6 d
79g
635
I61 265 13 G5 ß Sb9 45
S867 658 36 700
ingang
10qhavg n qupquvj& qupnoq Sag 61 a6 uda azpntqaig =
7
251 29928 682759
ollgrenze 21 73 62
38804 Behufs Verdingung von: 5662 ebm Eichen⸗, 1914 chin! Kiefern⸗, 21,5 ebm Rothbuchen⸗ 4,5 cbm Weißbuchen⸗, 17 ebm Erlen⸗ 19 ebm Eschen⸗, J ebm Linden ⸗, 9.5 ebm Mahagoni 2 ebm Nußbaum und 143 cbm Pappelholz in Bohlen und Brettern, sowie 3 dm Nußbaum und O 4m Ahornhol; zu Fournieren, ferner 6930 hl Loljkohlen aus Kiefern? und Buchenholz und 7150 Stück Feilenheften ist Termin am 26. November d. Is., Vor⸗ ,. 19 Uhr, im Materialien⸗ Bureau hierselbst, Löberstraße Nr. IZ8, angesetzt.
Bedingungen nebst Angebot können daselbst ein ⸗ gesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 60 3 durch uns bezogen werden. ;
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 9. November 1887.
Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.
16 8030 45232
9923 v e,
87
ͤ /
ai ne, s 1apng azajaju lz '.
sammtein 3
(a. e.) gewiesen.
56 2 9 48 2 1 5 6 77 60 32 ung niede
178
1 195 59 789
1836 aupt nicht
e. Ge ber die 16587 6 800 2983 154 1 4892 94 161 134 126 23 495 331 güt
i 199 z72
sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker erh
Kilogramm 836 4090 1887 ) nicht nach Steuerber
7g
zivgupz O Zuphog ga3 8 61 A6 25m a20pngor; 8 wghang n irguv upnog ö z z Lad 61 AAß uaa Fgpntqois =
bod hab lz 96 ü
47798 S ,, oM * 6h; rs S r
hr 2899 45 986
149 76 555
Sp. 10 bis 12
der
1 n
21 98 23 62
23
Verke (a. b.) 4219
18 571 45 232 34 525 118 7
ang in den
57 079 61 29 38 404
usammen 27 30
d Ein freien
76 Ih 693 196984
4
übenmengen, 48 1
ktober 1887 132
509. O03 7808
Jajz aan v ö upn ler r vis 6
18 875 99 33516
D r , ,. io 277 11723355
Jod 7 I]
5713 z o so bs
43 bo I d 7d; 33 593 2255
5 6
31
J Fi ss s
Mengen gen — dagegen
J
vgun] & Juphslog gag. 86 6I 26 aäjun äspneqais. *
—rsi t ö R 397 509 417766
k
43
ft
d Ji Tr drs T
2a]havs n qipgupz; O quphoq - gag 61 a6 uag z5pneqois — Jajz aan z
vpn ar vis 8
Becker.
7 603
und Konten 20 14 gy8
ü e be biets ve 24 65 36
41 1851 600M 10681
207 3841 249 8 Kaiserliches Statistisches Amt.
c. auf Niederlagen
im Monat O
38806 Verdingung 1
der Erdarbeiten, Brückenbauten und der Ausführung eines 33 m langen Tunnels des Looses J. für den Bau der Nebenbahn Warburg ⸗Arolsen. Termin am 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 7 des biesigen Verwaltungsgebãudes. .
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, letztere können au gegen gebũhren⸗ freie Einsendung voön 2 M 50 3 von uns bezogen werden.
Kafsel, den 19. November 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Dire ktionsbezirk Elberfeld).
L Einfuhr:
343 470 7877
ö ö
— — — — / // /// // ///
K J
61 216 nun as pniqoz
1365 G66 TJ7
zirguwn guphog gs.
vaghavg n qabdubfg unnd. og 61 A6 ua aapniqai *
—— — — — —
anz aan v ö
b, von Niederlagen und DI 9307
P
471 946 96 2
l
730
44121 24 957
25 225 7 FJ
id 7m i ir s 467 837 21585 119
æ 1 173 ad id 77
.
.
11 118 774 2916
2101
.
—
1apng 2aasunlvzs
45 232 13 688 17765 ol 1 405 63 701
61 26 aalun a2pnfgan
vun; guphog sa
/ /
7
L236 3028,
38805 Ausschreibung auf Lieferung von
160 009 Stück Depeschen⸗ Couvertz. . ; 1900000 , gelben Couvertz in verschied. Größen,
110 9000 . weißen Couverts ö x 2
20 000 . Geld · Gouverts . .
12009 , Geldsãcken ö ö ö
Termin am 28. November 1887, Bormit tags 9 Uhr, im Geschãfts zimmer der Drucksachen Verwaltung. Köln, altes fer 2. .
Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefetungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs ⸗ Unterlagen 2 des bei
sz
, iin gun zunguvñ& zug sag SL 6 ucd 2p
77 D 35 d
159
41892 133 283 23 495
freien Verkehr
a. unmittelbar in den 154
60 162 19 905 1805
Jas aan .
h D zz oh
48 DI FJ
reckbarkeit des zu erlassenden Urtheils und ladet den Auszug der Klage bekannt gemacht. K. Württ Amtsgericht Schorndorf eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ; Wattmann, : . . . ö z aanwaltjschaft bei deim hlesigen Könia— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Anderunch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1x. Oeffentliche Zustellung. , , enn thisf⸗ ö 3 auf ̃ ; ; ; e, ,,, A. Mack, Landwirth in Ludwigsburg, klagt geßen Pawel ist' in' die LViste! der zugelassenen Rechts den 28. Januar 1888, Vormittags uhr. 38885 Oeffentliche Zustellung. den Schmied Gottlob Deißer von Baltmannsweiler, nn alt eingetragen worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 43852. Der Goldalbeiter Heinrich Solda zu zur Zelt mit unbekannten Aufenthalt abwesend, Halle (Saale), den 9. November 1887. uam aqvg⸗-a2apneuaqu ͤ Auszug der Klage hekannt gemacht. Heidelberg, vertreten durch Jobann Fitzer daselbst. wegen Zinsenforderung mit dem Antrag, den Be— Der Präsident des Königlichen Landgerichts. . uappnaug 1 g * 6 go ü ö Einreichung des Gebots zu e, Gebotbogens ; Wollbrink, - tlagt gegen den Sind. phisf Leonhérd Gabel zu klagten durch vorläufig voll st reckbares Ürtheil zur k auked hieh un I können von dem Vorsteher der Drucksachen · Vicrswal ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heidelberg, jetzt an unbekannten Srten abwesend. Btzahlung von 40 M 59 3 Jing aus einem unter 38513) Bekanntmachung. . . . tung. Eisen abn. Sckretar Schroder, gegen Cin jablung w aus Waarenkauf vom Jahre iss, mit dem Antrage pfändlich gesicherten Darlehen, verfallen auf Martini Auf Grund der 8§5§. 20), 8, gh der Rechtsanwalts von 36 3 in Baar oder Briefmarken bezogen oder ; auf Verurtheilung des Beksagten zur Zahlung von 1856, kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Br. Max Dei im Geschaftszimmer desfelben eingefehen werden. lssbas Oeffentliche Zustellung. 833 6 zom nebst 3 (u Verzugszinsenß vom Tas! klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts aus Lübeck in die Liste der bei dem Reich- akticht n ain. , Hören ber 8 . „Hie Handlung Louise Kollodzieyski Grben in der Zustellung ben Klage 'r vorsänsig. Voll. Ktreits vor das Kgl. Amkegericht Schornderf auf gelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Veidenburg, vertreken durch den meingeschrän kten k des . . , , den 28. Dezember 1857, Vorm. Leipzig, den 19. November 1687. — (linkortzeinische). ᷓ ̃ f . ieyski adet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung r. ; Vas Präsidium des Reichsgerichts. w . ge⸗ , , vor . Großherzogliche Amte⸗ . ung er e fen ig! ö wird dieser . Sim on. . e n, borene Seuger, gericht zu Heidelberg au . uäzug Fer Klage bekannt gemacht. — — r Beide ĩ rg, vertreten durch den Rechts Dienstag, den 20. Dezember 1887, Den 4. November 1887. . 38342 Bekanntmachung. . ell eidf⸗ ng werf r . ö. . Vormittags 9 uhr, Amtegerichtschreiberei. , Der Rechttanwalt Karl Levin in Osterode a. H. 4) Verloos Zinszahlung ꝛe Zimmermeister Hermann und Julie, geborene Zimmer Nr. 2. ;. ö Junginger. ist in der Liste der Rechtsanwälse gel oscht worden. 4) Ver oo sung, 3 zahlung re. Strauch, Ttecher I. Erben, und war; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Osterode a. S., den h. November 1887. von öffentlichen Papieren. I dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (38888 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. J. 8809] Auftündigung . von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Vue loosung der zum 4. April 4888 zu tiigenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstebenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern
a. die veiwittwete Lehrerfrau Hermine Zernecke, . Amts ge geborene Stechern, in Danzig, Hintergasse Heidelberg, den 16. November 1887. Der Elias Rosenthal, Kaufmann in Mayen, Christiani.
geiggen werden. welche den Besitzern unter Din-
weisung auf die Vorschriften des Rentenbank · Gesetzes
Nr. 14, ⸗ ; Fabian, ; ⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen — ; Betheker - Reinbold Stechern in Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. th den Anton Busenkell ii, Bäcker, früher fu Kruüst, 13851) Bekanntmachung. dein 2. Mär; 1850. 8. 41 u. ff. zum 1. April 1888 mit der Aufforderung gekündigt werden, den
187 . 373 843 431 825 549 436 15 1538 266 56 2972755
126 7140 480 168 600
ahuauiuaqunag Aaana las g;
1975888 1854790 28 820 997 29 142 833
1 44 3061 248
über die von den Rübenzucker⸗ Fabrikanten des deutschen Sollge 32
305 18 999 577 390 73 75d TN
3
17 1 12
8
8872) S7 9.
NUeberhaupt
mber 1 ber 1887.
1
November 1
chungen in
Berlin, im Nove
mber 1887.
Zucker agen (Sp. 1
gust bis Okto
ust und Seyte es Vorjahres?) scher rl vom 21.
*
Die Abwei
l. der Groß rzo
einschließhlich ð Sldigle
zburgis chen U wig⸗Holstein
8 annover
3
I. Preußen. Fenn. en. ieß n Au Inländi r von Niede
eu
Provinz Ostpr We B schwar
randenburg
estfalen. Hessen⸗Nassau
chlie
t un
ovin
styren achsen, 3 8 27)
Schle
Allsted R weig Monaten Aug den Monate Zeitraum d
9
Verwaltungs⸗Bezirke. sfuh
1 / ; T sch
Braun
6.
8 üheren A . . 6. Zeit in Dresden, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, und Der Eintrag des Rechtsanwalts, K. Advokaten den Brauereibesitzer Fritz Stechern zu Tuckain 138853 Oeffentliche Zustellung. 2) einen Genossen, wegen Aufhebung eines Zuschlags, ogler, in die Liste der bei dem K. Landgericht
ĩ . zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen
NR
in Kurland, Die Gemeinde zu Geschwenda, vertreten durch den mit dem Antrage: . S .
die Gene darmenfrau Marie Schulz, geborene Bürgermeister Hopf daselbst, n. gegen den Schie—⸗ Das Königliche Landgericht wolle den dem Ver ⸗ Aufgabe der Zulassung gelöscht. Stechern, im Beistande ihres Ehemannes Carl ferdeckermeister Carl Stade zu Arnstadt, z. Zt. un⸗ klagten sub i als Ansteigerer bei der au Schweinfurt, den 6. November 1887. Schulz in Jodlauken bei Insterburg, bekannten Aufenthalts, aus einem Ar beit verhältnisse der Eheleute Philipp Lohner und Anna ; Kleiner, ö
den Kaufmann Ernst Stechern in Praust, auf e, zuviel erhobener Arbeitslöhne für Schwab, zu Kruft, am ). März 1881 v = ö. K. Landgerichts Präsident.
den Brauer Alexander Stechern in Amerika, die der Gemein é.
ecklenbur üringen, eins emter hal Lübeck remburg
se iets mit dem
Oldenbu Elfaß gothringen 2. 9
T A
lben icht als Au
15386
J
2) Rheinyr h
1 5 9 . 9 IX X
usammen in
er ni
1 n dem
Hierzu in den
e Geschwenda an dem neuen Schul⸗ I Henrich abgehaltenen Immobilar⸗ e, .