1887 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Halle a. S. Sandelsregister 38734 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. November 1887 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma „Kahn und Schlot“ mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweigniederlassung zu Halle a. S. am 30. April 1873 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Simon Kahn zu Magdeburg. . . 2) Moritz Schloß, früher zu Oberlauingen bei Schweinfurt, jetzt zu Halle a. S.. 3) Joseph ö Schloß zu Schwanfeld bei Schweinfurt. ; ;

Dies . unter Nr. 660 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

2. here r der unter der Firma „Dupnis und Klauke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. be gründeten Handelsgesellschaft sind:

IR der Kaufmann Max Dupuis und

2h der Kaufmann Hugo Klauke, Halle a. S.

Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1887 be⸗

onnen. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 661

eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftszegister, woselbst unter Nr. 650 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „S. Stolze und Comp.“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. .

Der Kunstgärtner Rudolph Hugo Beyer zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . .

Vergleiche Nr. 1612 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1612 die Firma S. Stolze und Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kunstgärtner Rudolf Hugo Beyer hier eingetragen worden.

Beide zu

Hamburg. Eintragungen 38773 in das Handelsregister. 1887, November 5.

Moritz Heilbutt. Inhaber: Moritz Heilbutt.

November T.

Deutsche Sprengstoff Aetien⸗ Gesellschaft. Carl Rudolph Hermann Goerlich ist aus seiner Stellung als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. w

Pierre Marie Amedsée Hoffer ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden. November S. ;

Georg Stoeckel. Diese Firma hat die an Adolf ,, Carl Stoeckel ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. ö

Gebr. Stoeckel. Adolph Carl Friedrich Stoeckel ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ferdinand Alexander Georg Stoeckel, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ;

Wedeles . Co. Diese Firma hat die an John Jacob Bonheim und Heinrich Wedeles ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Bonheim Prokura ertheilt.

Wedeles C Co. Heinrich Wedeles ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Siegfried Wedeles und Leo⸗ pold Wedeles unter unveränderter Firma fort.

Herm. Christlieb. Diese Firma, deren Inhaber i Franz Lüthje Christlieb war, ist auf⸗ gehoben.

Lorenzo Noriega. Nach dem am 22. Dezember 1885 erfolgten Ableben von Lorenzo Joss Noriega ist das Geschäft für Rechnung der Erben dedselben fortgeführt worden, nunmehr aber von Heinrich Emil Theodor Musfeldt übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Lorenzo Noriega. Die von dieser Firma an José Bellot ertheilte Prokura ist durch dessen

Tod erloschen. ; John J. Bonheim. Diese Firma hat an Alwine dugo

onheim, geb. Cahn, Prokura ertheilt. Sugo Dubbers. Inhaber: Nicolaus Dubbers. Das Landgericht Ham burg. Hęeidelberg. Bekanntmachung. 38880 Nr. 45 830. Zu dem diesseitigen Firmenregister O.⸗3. 510b Band J. wurde eingetragen: Der Inhaber der Firme „C. Weißgerber, Nachfolger Albert Müller in Heidelberg“, Albert Müller hat sich mit Wilhelmine Hirsch von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags wirft jeder Theil 50 M6 in die Gemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den etwa darauf n chulden von derselben ausgeschlossen eibt. Heidelberg, den 8. November 1887. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hex tor (d . Sandelsregister (8774 des stöniglichen , zu Herford. Zufolge Verfugung vom 9. November 1887 ist

am 9. November 1897 eingetragen: a. Nr. 598 des Firmenregisters:

Kaufmann Gottlieb Theodor Flachmann zu Herford als alleiniger Inhaber der Firma Th. Flachmaun daselbst,

b. Nr. 35 des Registers über Ausschließung oder

Aufhebung der Gütergemeinschaft:

Kaufmann Gottlieb Theodor Flachmann zu Herford hat für seine Ehe mit Martha, geborene Geber, durch Vertrag vom 18. Ok⸗ tober 1887 jede Art der Gütergemeinschaft aus—⸗

geschlossen.

Isenhagen. Bekanntmachung. (387765

Im hiesigen gere fer m n er ist heute Blatt 15 zur Firma: Vorschuß. und Spar⸗ Verein zu Brome, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragen:

Aus dem bisherigen Vorstande ist der Director, Auctiongtor W. Bannier zu Brome, durch den Tod gusgeschieden und ist dafür der Kaufmann Adolph Remmler zu Brome in der Generalversammlung

vom 31. Oktober 1887 als Ersatzmitglied in den Vorstand gewählt. . Isenhagen, 5. November 1837. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sandelsregister. 138776

KRasseł. t . Firma Loyka C Steinberg in

Nr. 1624. Kassel. .

Inhaber der Firma sind:

Kaufmann Ferdinand Loyka zu Kassel und Kaufmann Albert Steinberg daselbst.

Der Kaufmann Ferdinand Loyka ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt laut An⸗ meldung vom 3. Norember 1887. Eingetragen den 4. November 1887. -

Kassel, den 4. November 188535 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Kass el. Handelsregister. 138777 Nr. 1577. Firma Albert Steinberg in Kassel.

Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 3. November 1887. Eingetragen am 4. November 1887.

Kassel, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Handelsregister. 38778

Kasse.

Nr. 1623. Firma C. Krausz in Kassel. Inhaber der Firma ist: Bierbrauerei ⸗Besitzer Carl Krauß

laut Anmeldung vom 3. November 1887. Eingetragen den 4. November 1887. Kassel, den 4. November 1887.

Königliches . Abtheilung 4.

ulda.

Kattowitz. Bekanntmachung. (38802

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma S. Mokrauer zu Kattowitz heut vermerkt worden, daß das Handels—⸗ geschäst mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Richard Danziger und Joseph Brauer, Beide zu Kattowitz, übergegangen ist.

Die nunmehrige, seit dem 1. November 1887 unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen worden.

Kattowitz, den 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

HKäiel. Sekanntmachung. 38779

In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 418 eingetragen die Firma Carl . Otto Bitterling in Kiel.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl August Heinrich Johannes Bitterling, und der Kaufmann Otto Eduard August Bitterling, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1887 begonnen.

Kiel, den 9. November 1887.

38780 Kleve. Bei. Nr. 163 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Johann Bersteegen“ mit dem Orte der Niederlassung „Goch“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft gufgelöst. Die Wittwe Johann Ver— steegen, Maria, geb. Jorissen, zu Goch, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 568 des Firmenregisters.“

Kleve, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

38781 RFlIeve. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 567 des Firmenregisters die Firma: „Wilh. Look“ mit dem Orte der Niederlaff ung Goch und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Look daselbst eingetragen worden— Kleve, den 20. Ottober 1887. Königliches Amtsgericht. 38782 Kleve. Bei Nr. 58 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „Johann Versteegen“ zu Goch eingetragen steht, ist , vermerkt worden: er Kaufmann Johann Look in Goch ist in das Handelsgeschäft der Wittwe des Kaufmanns Johann Versteegen, Maria, geb. Jorissen, in Goch als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Bezeichnung bei⸗ behaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 173 dez Gesellschaftsregisters eingetragen. Kleve, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

(38882 Koblenz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4241 eingetragen worden der zu Meisenheim wohnende Bierbrauerei ⸗Besitzer Fritz Eunike als Inhaber der Firma „Meisenheimer Export⸗Brauerei Fritz Euniken mit der Nieder⸗ las oa zu Meisenheim.

Ko len. den 10. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lõtzen. Handelsregister. 38736 Die in unser Firmenregister sßub 89 eingetragene Firma „Gustav Rossius“ zu Rhein ist nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der Erben gelöscht am H. November 1887. Lötzen, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Nei denburz. Bekanntmachung. 387371

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 166 eingetragene Firma

Herrmann Engler in Soldan

und in unserem Gesellschaftsregister ist die unter

zufolge Verfũgung vom 2. Norember 1887 gelöscht worden.

Neu- nuppim. Bekanntmachung. 38738 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. November 1887 bei der Firma J. Heise, Mühlenmeister zu Lindow, Nr. 339 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Nen⸗Nuppin, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Nen-Ruppim. Bekanntmachung. 38739! In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1887 bei der Firma Hermann Plötz zu Paalzom Nr. 313 in Spalte 6 einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Nen ⸗Ruppin, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht.

38747 KNenstadt. Nr. S76tz. Zu O. 3. 45 des Gesell⸗ schaftsregisteis Uhrenfabrik Neustadt i. Schw. Aktiengesellschaft wurde eingetragen, daß der technische Direktor August Held aus dem Vorstande autgeschieden und damit seine Kollektivunterschrift erloschen ist. Nenstadt, 7. November 1887. Gr. bad. Amtsgericht: Dr. Köhler. 388751 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregifter zu der Firma „Georg Holzbach zu Herrstein“ (Nr. 138 der Firmen akten) eingetragen; 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 4. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

. 388741 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 365 ein getragen: *

Firma: Peter Reidenbach. Sitz: Idar. 1) Inhaber: der Kaufmann Peter Reidenbach zu Idar. Oberstein, den 5. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. 38857] RKendsburzg. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 2. L. Junglöm in Rendsburg. Nr. 5. August Zichen das. Nr. 10. F. Berthelsen das. 15. J. N. F. Kühl das. 18. Emil Hempel das. 29. G. F. N. Lindberg das. 35. F. A. Mahrt das. 36. Siegfried Paap das. 44. LS. Walbaum das. 18. S. Thnn, Haale. 56. A. Spethmann, Rendsburg. 58. J. R. Andresen, Hohn. 59. F. Bertram, Büdelsdorf. 64. Misch ( Ohlsen, Rendsburg. Vr. 65. Heinrich Albrecht das. Rendsburg, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

H osasen. Bekanntmachung. 38748

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 272 ein- getragene Firma: ; „vermann Levi in Nogasen“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Nogasen, den 7. November 1887.

Königliches Amtegericht.

38751 Säckingen. J,, , Nr 12012. Zu O. 3. 56 des Gesel schafto⸗ registers wurde unterm heutigen eingetragen: Streicher u. Bertsch in Säckingen. Unterm 21. Oktober 1887 trat der Gefellschafter, Kaufmann. Andreas Streicher aus der Offenen Handelsgesellschaft Streicher u. Bertsch in Säckingen gus und unterm gleichen Tage trat der pr. Arzt Dr. Hermann Streicher, wohnhaft in Säckingen, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Säckingen, den 8. November 1887. Großh. bad. Amtsgericht. Buhlinger.

38750 Sangerhausen. In unserem Gesellschafts- register ist heute bei der unter Nr 44 eingetragenen Gesellschaft Sangerhäuser Aetien⸗Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vormals Hornung et Rabe in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft, folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1887 ist an Seelle des Inhaltes des bisherigen §. 40 des Statuts der 8. 39 in folgender Weise redigirt:

Zur Deckung eines mit der Bilance sich ergebenden Verlustes dient der Reservefond (Artikel 185. des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884), derselbe darf nur bis zur Höhe von 16½C des emittirten Grund kapitals angesammelt werden. Die Ueberweisungen an den Fond hören auf, sobald derselbe die an—= gegebene Höhe erreicht hat. Er ist nur im Falle der. Veränderung wieder zu ergänzen. Vergleiche Beilage Band JI. Seite Hi ff.

Sangerhausen, 25. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schlane. Bekanntmachung. 387531 Im Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 177 eingetragen: Col. 2. Kaufmann Bernhard Dollase zu Schlawe. Col. 3. Schlawe. Col. 4. B. Dollase. Col, 5. Eingetragen zufolge Verfügun 27. Oktober 1887 am 28. Oktober 1887. Schlawe, den 28. Oktober 1887.

vom

Nr. 4 eingetragene Firma

C. Engler in Soldau

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. (38752 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Z. Engel zufolge Verfügung vom J. November 1887 an demfelben Tage Fol= gendes in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Erbrezeß auf die Kaufmannswittwe Hulda Engel, geb. Elkisch, zu Schönlanke übergegangen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 253 die Firma 3. Engel mit dem Sitze in Schön⸗ lanke und als deren Inhaberin die Kaufmanng. wittwe Hulda Engel, geb. Elkisch, zu Schönlanke, zufolge Verfügung vom 7. November 1887 am 7. November 1887 eingetragen worden. Schönlanke, den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

38749 Stadtilm. Nachdem der zeitherige Mitinhaber der Firma: „Loewenbrauerei hier“ Friedrich. August Gustav Schulze hier ausgeschieden und da— gegen Friedrich Carl Robert Schulze hier als Mit- inhaber der gedachten Firma eingetreten ist, mit dem Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, so ist dies im hiesigen Handelsregister auf Fol. 81 einge— tragen worden auf Grund der Anzeige vom H. No—⸗ vember 1887. Firmen⸗Akten Bd. 4 S. 87. Stadtilm, den 5. November 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 38585

K. A. G. Aalen. Adolf Kraut, Konditor in Aalen. Adolf Krauß, Inhaber einer Konditorei und Spezereiwaarenhandlung. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 2. November 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

(4. iI. 37

K. A. G. Reutlingen. G. Heinsch, Kleider handlung in Reutlingen. Gottl. Heinsch, Kaufmann. 5. 10. S7) J. Bernhardt in Pfullingen. Imanuel Bernhardt, Buchbinder. Buchbinderei und Handel mit Kurzwaaren und Cigarren. (18.10. 875 . Ludwig Betz in Undingen. Ludwig Betz, Krämer. Gemischtes Waarengeschäft. (2.11. 87) Julins Baur, Buchdruckerei und Zeitungs— verlag in Reutlingen. Julius Baur, Buchdruckerei⸗ besitzer. (4/11. 87)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Blaubeuren. Württembergische Leinen ⸗Industrie in Blaubeuren. I) Dem W. Wickertsheim in Blaubeuren, welcher bisher mit Kollektip⸗ Prokura versehen war, ist Einzel-Prokura, 2) dem Theodor Wächter hier Prokura, 3) dem Karl Lang Sohn hier Kollektiv⸗Prokura unter der Ermächtigung, mit dem bereits früher mit Kollektip⸗ Prokura versehenen Hermann Hefelen gemeinschaftlich zu handeln, ertheilt worden. (5/11. 87.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K A. G. Rottenburg. Darlehenskassenverein Mössingen, Eingetragene Genossenschaft, Mössingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. September 1887. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsz⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Letzterer besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Derzeitiger Vorstand: I) Schult⸗ heiß Bauer, Vereinsvorsteher, 27) Pr. med. Eggel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Zimmer- meister und Gemeinderath J. Kuppler, 4) Frivatier . Metzger, 5) Sebastian Streib, Mühlebesitzer. Rechner: Kaufmann und Gemeinderath J. Hummel, sämmtlich von Mössingen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und minde⸗ stens zweier weiterer Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 „S und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands—⸗ mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Amtsblatt für den Bezirk bekannt zu machen. (31. /10. 87)

38756 Tribers. Nr. 11507. In das Gesellschaftsregister wurde , 1) Zu O. Z. 63. Firma B. Grethel u. Cie in Triberg: Die . * erloschen. u O. Z. 51. Firma Leo Faller am Bach u. Sohn in Gütenbach:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Leo Faller ist Leo Faller Wittwe, Veronika, geb. Kienz⸗ ler, von Gütenbach 6 Dieselbe ist ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Friedrich Faller ist verehelicht mit Albertine, geb. Volk, ohne Abschluß eines Ehe⸗ vertrags.

3) Unter O. Z. 72.

Firma F. Thurner Söhne in Furtwangen:

Die Gesellschafter sind:

a. Richard Thurner, Schildmaler von Furt⸗ wangen, b. Josef Thurner, Schildmaler von da.

Der GHefellschafter Richard Thurner ist verehelicht mit Philomena, geb. Zähringer, von Schönenbach. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Furtwangen, den 2. Oktober 1886, wählen die Brautleute als Maß- stab zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterverhält⸗ nisse die Errungenschaftsgemeinschaft ganz nach den n . der L. R. S. S. 1498 u. 1499.

Der Gesellschafter Josef Thurner ist verehelicht mit der Leopoldine, geb. Dilger, ohne Abschluß eines Ehevertrags.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗

gonnen. Triberg, den 5. November 1887.

bie ben,, u wn g

38754]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschaftsregisters be⸗ treffend die zu Bleialf unter der Firma „Bleialfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1887 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hein⸗ rich Moelter, Ackerer zu Bleialf, der Bäcker Caspar Margraff daselbst gewählt. Trier, den 8. November 1887. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wandsbek. Bekanntmachung. 38862 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. z6 / 874, wo die Firma H. N. Petersen eingetragen steht, vermerkt: ; Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 8. November 13887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

138378 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 896. ; Col. 2. Firmeninhaber: Seifenfabrikant Carl Scheffel zu Wiesbaden. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: Carl Scheffel. Wiesbaden, den 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

38877 Wiesbadem. Die Firma W. Simon zu Wiesbaden ist in A. Berling verändert. Demzufolge ist heute die Firma W. Simon im Firmenregister unter Nr. 781 gelöscht und die Firma A, Berling daselbst unter Nr. 8397 auf den In⸗ haber Anton Berling zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlIII.

38879 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 550 eingetragen worden, daß die Firma „Reinhold Kemper“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 124.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elster ber. 38667

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster Webwaaren, speziell Damenkleiderstoffe, und zwar Ärt Gemustert, Fahriknummern 960, g6l, M74, 77, 961i, 994, 9965, 96, 997, 998, 959, 1600, 1ool 1002, 1003, 1004 und 1905, Flächenerzeugniffe, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 19. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster Webwaaren, speziell Damenkleiderstoffe, und zwar Art Gemustert., Fabriknummern 1656, 10607, 1668, 1909, 1010, 1011, 1016, 1017, 1018, 1019, 1064, 105665, 1056, 1058, 1059 und 1066, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sktober 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 209. Firma Aug. Köhler in Elsterberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend ? Mufter Web⸗ waaren, Grenadine Jacquard Fichu, Fabriknummern 1091 und 1002, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 4 Ühr.

Elsterberg, am 2. November 1887.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.

Ertrurt. . 38866

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Gürtler und Gelbgießermeister August Böckel zu Erfurt, Modell zu einem hohlen eisernen Stiefelabsatz mit Viertel- Wendung, verdrehbarem Verbrauchtztheil, Fabriknummer 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Sktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Erfurt, den 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freiburg. 38547

Nr. 22805. In das Musterregister ist eingetragen:

Q 3. 28. Firma Gebr. Stoltz in Freiburg

iz. B., ein offenes Muster für Gummihofenträger,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 5. November 1887, Vorm. J Ühr.

Freiburg, den 5. November 1887. Gr. Bad. Amtsgericht.

Graeff.

Guben. 38546 In unserem Musterregister ist unter Nr. 23 bei der Firma des Klempnermeisters Earl Berg⸗ mann zu Guben zufolge Verfügung vom 4. No—⸗ vember 1887 unterm 5. November 1887 Folgendes üer, glaftitche Crheuguss palte 5: Plastische Erzeugnisse.

Spalte 8: Band J. Seite 135.

Spalte 9: Die Anmeldung ist unterm 8. Oktober 1887, Vormittags 113 Ühr, dahin modifizirt, daß das Mödell und'die Muster nicht r igchenerzetn nisse, sondern für plastische Erzeugnisfe bestimmt find.

Spalte 7: Die unterm 27. März 1884, Nach= mittags 4 Uhr, angemeldete Schutzfrist von 4 Jah⸗ ren für das in einem offenen Packet niedergelegte eine Modell für eine Manfchette zu Lichthaltern, sechs Muster zu Lichthastern mit seitlicher Klemm- vorrichtung, eine iter zu einer . mit Lichttille und eine Piuster zu einer Lichttille mit Fe⸗ dern (Fabriknummer 4-— 32, plastische Erzeugnisse), ein ern unter Ur. 238, ist laut Anmeldung vom 8. Oktober 18587, Vormittags 113 Uhr, von da ab um weitere vier Jahre verlaͤngert.

Guben, den 5. November 1857.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 386545 In unserem Musterregister ist unter Nr. 25 bei der Firma des Klempnermeisters Carl Berg⸗ mann zu Guben zufolge Verfügung vom 4. No— vember 1887 unterm 5. November 1887 Folgendes eingetragen: Spalte 7; Verlängerung der Schutzfrist: Die unterm 19. November 1884. Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten angemeldete Schutzfrist von drei Jahren für das in einem offenen Packet niedergelegte Muster eines blechernen Lichthalters mit einfacher federnder Klemmung von gleichem Metall (plastisches Erzeugniß) eingetragen unter Nr. 25 ist laut Anmeldung vom 8. Oktober 1887 vom 19. November 1887 ab um weitere vier Jahre verlängert. Spalte 8: Band 1, Seite 134 Guben, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht.

HKrimmitschan. 38935

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 116. Firma Etz old * Kießling in Leite ls⸗ hain, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Etiquetten bezw. Preiscourant-Umschläge, offen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1402, 1411, 1451, 1593, 1523, 1524, 1530, 1551, 1552, 1553, 1554, 1557 bis 1565, 1577, 1580, 1582, 1594, 1604, 1606 1698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1887, Nachmittags 44 Uhr—

Krimmitschan, am 9. November 15387.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.

Lahr. s. 38228]

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) Mit OLG. 70. Firma G. Pfisterer in

Lahr, 48 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarren verpackung, Nrn. 3500 / 3519, 3528 / 3531, 35836/3559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1887, Vorm. 114 Uhr. Y Mit O8. 71. Firma Meurer Æ Braun in Lahr, 1 Muster Nr. 230, ein aus Harzmasse hergestelltes Orngment für plastische Erzeugniffe be= stimmi, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sk⸗ tober 1887, Vorm. HII Uhr.

3) Mit O.. 72. Firma Kiefer, Schaab Scholder in Lahr, 50 Flächenmuster, bunte Baum wollzeuge, Nrn. 238— 243, 247 251, 253 –- 256, 263 265, 268, 269, 272 275, 278 - 282, 284 - 287, 290-293, 307 - 311, 722 724, 726 - 729.

4) Dieselbe, 50 Flächenmuster, bunte Baum⸗ wollzeuge, Nrn, 713-718, 720. 721, 1063 - 1071, 10714 1084, 1086 - 1093, 10996— 1169, Schutzfrist . angemeldet am 20. Oktober 1887, Vorm.

r.

Lahr, 1. November 1887.

Gr. Amtsgericht. Eich rodt.

Oclsnitꝝ. 38668 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 242 Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 22 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: 1686, 1704, 1710, 1721, 1725, 1728, 1752, 1736, 1738, 1740, 1744, 1746, 1747, 1748, 1755, 1756, 1757, 1770, 1761, 3122, 3123, 3124, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 29. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr. Oelsnitz, am 8. November 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschk e.

Riesa. 38934

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl: Einsiedelsche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern, nämlich:

Schreibzeug, Fabr. Nr. 2322, Briefwaage, Fabr. Nr. 2421, Briefwaage, Fabr. Nr. 21422, Leuchter, Fabr. Nr. 2537, Photographieständer, Fabr. Nr. 2933,

hotographieständer, Fabr. Nr. 2934, Bowlentisch,

abr. Nr. 3426, Etagerentisch, Fabr. Nr. 3427. Brief und Kartenkästchen, Fabr. Nr. 36 10, Briefkasten⸗ schild. Fabr. Nr. 3612, Vase mit Unterfatz, Fabr. Ur. 3510, Büste vom Prinz-Regent zuitpold, Fabr. Nr, 3819. Büste von A. Krupp, Fabr. Nr. 3636, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1887, Vorm. 11 Ühr.

Riesa, am 10. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Holdner.

Scheibenberg. 35638 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Albin Anton Sippel, Gorlverleger

in , 1 Holzstock (mit darauf gefertigtem

Muster) zur Herstellung von Pofamenkenarbeiten

verschiedener Art, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet den 12. Oktober 1857, Rach⸗ mittags 16 Uhr. Scheibenberg, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.

Ronkurse.

sls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Auguste Schüßler, geb. Ratzmann hier, Ehefrau des z. Zi. in unbekanater Ferne weilenden Handelsmanns und Fabrikanten Hugo Schüßler, wird heute, am 9. November 1887, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De— zember 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 7. ber 1887, Vormittags 19 Uhr.

Frist zur 6 der Forderungen bis 9. De—⸗ zember 18387 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 9. November 1887.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III.

gez. Rodigast, i. V. Beglaubigt:

Dezem⸗·

(CL. 8) Herzer, als Gerichtsschreiber.

38761]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Wilhelm Wunderlich in Auerbach, zu⸗ 66 als alleinigen Inhabers der dasigen

irma „S. Wunderlich“, ist heute, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. An⸗ meldetermin: bis zum 10. Dezember 1857. Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 7. Dezember 1887, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin? Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1887, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 5. Dezember 1887.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 9 November 1887. Richter, G.⸗ S.

ss i Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft Moritz Neumann C Co. hier, Ring Nr. 4, Inhaber Kaufleute Moritz Neumann hier, Wallstraße 23 II., und Dittmar (David) Neu“ mann hier, Agnesstraße 12 11, ist heute, am 8. November 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter? der Kaufmann Jo— hann Adolph Schmidt hier, Feldstraße 11 c. An- meldefrist bis zum 9. Januar 888.

Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 23. Januar 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Zimmer 7, im II. Stock. ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De— zember 1887.

Breslau, den 8. November 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

löos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spediteurs Nichard Wagner von hier (in rn Nichard Wagner), Geschäftslokale: Mittelgasse Nr. 2 und Reuschestraße Nr. 5, Wohnung: Neue Kirchstraße Nr. 9, ist heute, am 8. November 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf— mann Carl Beyer, Taschenstraße 15. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1887. Erste Glaäubiger⸗ versammlung: den 8. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin: den 14. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt— graben 2/3, Zimmer 47, im II. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De—⸗ zember 1887.

Breslau, den 8. November 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

sss o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Joseph Berra in Hagenbach wird heute, am 9. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hengy hier. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. November 1857. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1887, Nachmittags 2 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Daimmerkirch. J. V.: gez. Großmann. Beglaubigt; (L. S) Der Amtsgerichtsschreiber Gores.

lissss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister Gustav und Frieda, geb. Behrens, Fritz schen Eheleute zu Gartz a. O. ist heute, am 10. No—⸗ vember 1887, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtssekretär Gohrbandt zu Gartz a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 3. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Gartz a. O., den 10. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

lab! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Joachim Gnstav Heinrich Winckler zu Hamburg, Rödingsmarkt 60, in Firmg Heinr. Gustav Winckler hier, und J. G. Sp. Winckler in Dockenhnden bei Blanke⸗ nese, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen

brücke 3. Gläubiger⸗Ausschuß, bestehend aus: Alber⸗

tus von Ohlendorff, Rechtsanwalt Dr. Gustav Nolte

und Rechtsanwalt Dr. Max Predöhl.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗

vember d. J. einschließlich.

sch l ett bis zum 10. Dezember d. J. ein ießlich.

Erste Gläubigerversammlung den 24. Novem—⸗

ber d. J., Mittags 12 uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember

d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 106. November 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

138715

Ueber das Vermögen des Schlossers Leopold Lipmann in Illkirch ist am 8. November 18587, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden.

Verwalter: Schorong, Gerichtsvollzieher a. D., Straßburg, Kellermannstaden.

a,, Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Januar

Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1887, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienftag, 24. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 10 Uhr. Illkirch. 9. November 18835. Der Kaiserliche Gerichtsschreiber. Schreiber.

las o] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Sermaun Schaefter zu Lauban wird heute, ant J. Nobember 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoffmann von Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkurssorderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuses und eintretenden Falls über die in §§. 129, 125 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ zember 1887, Vormittags 197 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1888, Hormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 12. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lauban, am 9. November 1887. 38896

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Hackbusch zu Mirow ist am 10. No— vember 1887, Mittags 121 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fr Mahn— feldt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 18587 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1857 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1887, Vormittags 109 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr.

Mirow, den 10. November 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Durchschlag, Amtsgerichtsaktuar.

lass Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. September 1887 verstorbenen, zuletzt in Jänischwalde wohn⸗ haft gewesenen Königl. Sberförfters Wern⸗ hardt wird heute, am 11. November 1857, Vor— mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Burgemeister in Peitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuͤrsforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Peitz, den 11. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Vollrath, Gerichtsschreiber.

8306s! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Friedlaender, in Firma S. Friedlaender in Seeburg, ist heute Nachmittags 45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rendant Hoppe in Seeburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 18587. Forderungen sind bis zum 14. Januar 1888 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1887, Vormittags 19 Uurzr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr.

Seeburg, den 10. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

as6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers Sermann Giebe und dessen Ehefrau Maria, geborne Koch, hier, wird heute, am J. November 1887, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Frank hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. Dezember 1887, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Stolp, den 9. November 1887.

Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.

2 läst! Bekanntmachung.

In dem Tonkurse über das Vermögen des Schlossers Adolph Opderbeck wird zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be. schlußfassung der Gläubiger über die bis jetzt nicht verwertbeten Vermögensstücke Termin auf den 8. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt, won