1887 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Schriftsetzer Karl August Josef Laporte, 67) der Schreiber Karl Au 1 1 gust Graf, geboren den 25. November d 13159 3 . ! ö x 21 16 1 1 6 j 1 3 am 8. Oktober 1865 zu Hartwigswaldau, Kreis zur Zwangs versteigerung des Wohnhaufes No. ass. 35 : , ĩ 137198 Anfgebot Haus und Hofplatz Nr. 67 an der Rostocker Straße Antrag seines Vormundes, des Käthners Friedrich gelöscht ist, eingetragen auf Grund des Stachula— renzel, geboren am Sagan in hiesiger Stadt zte Termin hi i Stei n. , graue i Crrton ivatin i Spei . J, . . , 25. November 1864 zu Schwẽrta, 68) der Klempner Johann Rudolf Berthold Leh⸗ , ,. d . . , n,, rr gn ö ö . 7 . 9. i. Sn n 9. de. ö aufaefordert, sich spafeftens in schen Erbrezesses vom K 1843 zu

. 4 J . r. 5728 über 2537, 94 , Mainz, durch Rechtsanwalt Dr. Struve daselbst ver⸗ selbst des Kau manns E. Grapentien (früher dem ebotstermine ; 6. Dezember ( ö ,, 3 gebor * . r m n , m . Schöppen stedt, den 11. November 1887. 2. Nr. 928 über 3150, 00 „S, 4 Lrrien. hat das Aufgebot der Prioritätsobligationen Senator a. D.. Fischer gehörig), für den Senator vom 19. September 1888, 11 Uhr Vormittags, folge Verfügung vom 20. Mär; is44 mit dem Be—

D e, Wh Hufe char Ladetig, geboren an r Ken ' e mn, . geboren e, n re. beide für Oskar Schoepke in Köben ausgefertigt. der Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft vom a. D. W. Zischer hierselbst unter dem 3. März zu mne den ü idrigenfa ls derselbe für todt erklärt merken, daß die Hypothek guch für die Einziehungs— ana. im r Tc nen H 85 . . 2 * ünkel. ind angeblich verloren gegangen und sollen auf 1. Juli 1868, früher proʒentig. im Jahre 1879 zu 1886 ub Nr. XII. und' resp. XII. der 3. Rubrik? ö ö. . . kosten haftet, in Abtheilung III. Nr. 1 des dem

6M der ue Gut eli Mar Lau, geboren gel h benèrn er n mn, Se Hine ger nnn, siozn) Aufgebot ö 5 Antrag des Pflegers des, geisteskranken Oska 45 Prozent und im Jahre 1852 zu 4 Prozent kon⸗ des hiesigen Stadtbuches zu Hoso e, , . ehlau i,. ,,, Joseph Adamczak und dessen gütergemeinschaftlichen n . eg nn; r,, * 3er. nachstehend ln ö artaffenbů - Schoeple, Guts befitzer und Lieutenant S. R. ,, rertirt. Nr. 376 und 75377 à M 600, beantragt. Myitalsorderungen von je S600 , . * Königliches Amtsgericht. Chefrau, Therese⸗ geborenen. Woytkowigk, zu Kielpin

r ö . . , n, ene dn, . ö , rkassenbücher der . ohen lun Zwecke der neuen Ausferi ) er Feel . Urkunden wird aufgefordert, späte— . ,, ,, e, . 5 . . h tt ö. ö mann, geboren am 10 Februar 1863 zu Berlin, burg, 3 n, ; ! ttisirt werden. ens in dem au . ö - . werden zwecks Löschung der Posten auf Antrag der der Paul Karl Richard Lüdke, geboren am 727) der Louis Heinrich Gustav Thormeher, ge 1) . Ha r e n n, . , 41 Es werden daher die Inhaber der Bücher auf, den 20. Januar 1888, Vormittags 6 n min,, 1 1888, 13936 Aufgebot. ( vorbenannten Grundstückseigenthümer, zu b, (. und 6. März 1863 zu Berlin, boren am 13. Juni 1864 zu Magdeburg⸗Neustadt ursprünglich 29.24 0 und , ,. ghrdert spät tens. in, Tu sgebotg termine den 11 iesi 3. 5. l . Al enen länger mchstehend auf, . sedoch Kur der .

OM der Karl, Wilbelm August Lauge, geboren 7a) der Louis Marsurfliin rn, geboren am Zu⸗ 9 Abschrei und ach rer ciedenen Tä. Februar is, sFermittags 8 ihr, za Anberaumten Aufgebotsterming feine Rechte anzumes- auf dem hiesigen Rathhaufe gugefezt, zu we cem geführter angeblich getilgter Hypothekenposten oder Justtzrath Hoegg zu Wollstein, aufgefordert, syätestens w u nn,, ö . hee . 3 Zelt des Verlustes dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, iht. den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die alle Diejenigen, welche der Mortiffation der 0 deren Rechtsnachfolger; im Aufgebot termine

10) der Arbeiter Paul Ems Mar Lischke, ge G der Guffab Hern ann Waaß, geboren am zer. G. Nr zr ỹ̃ . 2 tigt am 12 chte, a unielden. nd, die Biccher vorzulegen ö,, , n V, , s w das gh rbroäzht gen da ge retenslich ,,,, boren am 5. Januar 1864 zu Berlin, 22. März 1863 zu Köslin, ; i für ren en, . ge . igt am 12. Oktober widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Yann, ö n. erer eigen n, n , 9 Ker srnssießbrsuch, der. Mäackaleng Pr bbia ani bei, dem unkker⸗cchneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗

Ul) der Max Lindau, geboren am 24. März; sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter &. übe . nch ghes Ban mg, Feldstraße wird. Großherzogliches Amtsgericht. sofortigen Rechtfertigung ihrer Widerspruchtrechte Grundstiicke Neu-⸗Debrowo Rr. 30 aufhört und melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1865 zu Berlin, bekannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin et 188 . ur prüngli Ac und Ende Dezember Steinau a. O., am II. Mai 1887. ̃— gez. Stephan. peremterisch hierdurch, geladen werden, und zwar innerhalb des Jahres nach Aufhören diefes Nieß die letzteren für kraftlos werden erklärt werden.

12) der Kaufmann Paul Martin Reinhold Lebus, wefen it, beschuldigt 3 . . ei c lig ii der bis dahin aufgekommenen Königliches Amtegericht. Für richtige Ausfertigung: tt, e dirdeet e tut nn shligfenden ac, Hrauchs fällgs är Valentit Pen bor l, ieh; ; k = e s men. ,, liches Kine kenne en n Tl ss. ehrte Lckchecsln chene ben cle ge Paten, galt darh?ertehh n, Wouftein, den ä, üs.

,, Wehr . n zer, C. L. Nr. 16 508, gusgefertigt am 15. Ok. [29615 Aufgebot. (1. 8.) Pöpperling, . zugehörigen Schuldurkunden für kraftlos erklärt und J5. Auguft 1559 an! November 1872 in Abthei—⸗ königlich.

enzer, Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres tober 1886 für die W in S . ü ü zherzoglichen Amt t ' z b t n n,, , . abbr, grote meien iche, stchen rler bfg 7 6 ie irthschafterin Bertha Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hülfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. statt derselben 2 entsprechende neue Stadt uch br * lung III. Nr. 2 des der Lucia Wieczorek, gebornen Kübler. nn,, 1 , e Bekanntmachung ztröpelin, den 10. Nedember 1557 ö Aufgebot ö ö ö . mann, geboren am 14. Fe— sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, drucker, Münzstraße 3, über ursprůnglich 72. 59. M den Antrag e n fler . n . 7 9 io msichtli 2 ut heine Ker lr n , ,,. . , ,. i, dite [. 363 ,, i Hei ö. ö

. ,,, . men g ltgh ,, ö. meisters Rudolf Orlowski zu Hinsichtlich folgender Antheilscheine der Herzoglich tn n m or * Rer. Zehrgeid in. jährlichen daten von er Schuhmachermeister Heinri ehne in Kem—

c (der Ärkektenmn, griedrich Wilhelm Adolf , . bungen zuletzt über Konstadt, des Vormundes der unverehelichten Anna Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März . . 5 lern zahlbar, zufolge Verfügung vom 22 No⸗ nade hat glaubhaft gemacht, daß die bei seinem eischte, geber n an . Dezember Ibebrn, Benn der ig 3 Borinittags 11 uhr, sind are n irn. . D son Scholz, der Erbin und Rechtsnachfolgerin der Su. S869, als: . J bember 1837 und 18. Vesemßer ish K , , ö

n, ,, ,, a 3 n h. den gekommen und sollen behufs sanna Scholz. zum Zweck einer neuen Ausfertigun 1) Serie 2006 Nr. 41 e 9 18. Juni 1832 für seine, inzwischen verstorbene Schwester Karoline ö . . er isdn cher, 6. ö K ö 6 nen ö uh den üintrag. fur trafllos i , . . ; 3 Scrie 09h Jir. 24, 11884 Aufgebot. aus dem Ausgedingevertrage vom 2 Mal 18357 Dehne im Grundbuche eingetragene Abfindung von

e bh n, r fchestn rige, Puh Lunge, r an, h mn, , 12, uhmachermeisters Franz Neudecker zu Es wird. deshalb der Inhaber des Buchs aufge · 3) Serie 2270 Nr. 42, Seit dem 8 September 1325 find auf dem derzeit für die Ausgedinger George und Rosing, geborenen 120 S ausbezahlt ist und hat, wegen Unbekanntheit geboren am 38. September 18536 1 Rerkin, ** Bel unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten 4 , g Fräuleins R 9 fordert spätz tens im. Aufgebotstermine 43 Serie 39 Nr. 22, 6 . , in 3. 6 39 Preschel, Siegis mund'schen Eheleute, in Abtheilung III. der Erhen seiner genannten Schwester, behuf Löschung

18) der Kaufmann Albert Eduard Richard Ernst wird zur, Hauptverhandlung geschritten werden und ö jeg . ein Agnes Bachmann von Breslau, sam eM, Mai 18885, Vormitiags 11 Uhr, ) Serie 8349 Nr. 46, 91 e n 6 ö. . i ge. . n Fin i bes dem n eln Liegend anz ing bing, är dihssebots n, hren V Marcchauz, geboren ank I mn rt; nn,, . err eic? , . seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu— sowie eint. ge , 4 . ö. In 4 Silz Hauland gehörigen Grundstücks Silz Hauland Demgemäß werden Alle, welche auf das einge— Berlin, . Strafprozeßordnung von den betreffenden zuständigen mer zu J zirthschafterin Bertha Kretsch⸗ mel zen und das Buch, vorzulegen, widrigenfalls das, I) wegen des vom hiesigen Herzoglichen Haupt— 6. . ö. 2 reer . st . 26 Thlr nnd nlar'dlatt snd dez den Jehsnn San nel tzagene

Ian der Oytilts Adolf Ferdinand Albert Matern, , ,,, . J Maanlß . selbe für kraftlos erklärt werden wird. Steueramte dem Kaufmann Carl Oden hieselbst als ö 99 66, . . ; 99 Siegismund und dessen gütergemeinschaftlicher Ehe⸗ Rechte spätestens in dem auf geboren am 3. März 1863 zu Berlin, Grunde liegenden Thakfachen ausgestellten Erklä⸗ 1 Hl . urch zen . der Königlichen Kreuzburg O. S., den 1h. September 1887. Riederlageschein ertheilten Duplikats des Auszuges Gurr. * 9. h ö ,. ö. unn, in 4 frau Pauline, geborenen Zinke, aus Silz⸗Hauland den 5. Jannar 1888, Morgens 9 uhr,

212 der Salomon Mendlowiez, geboren am rungen verurtheilt werden Haup und Residenzstadt Breslau vertretenen Königliches Amtsgericht. aus dem Begleitscheine des Königlich Preußischen u é o und Kosten, dem Fabrikanten ristoꝝyh gehörigen Grundstücks Silz? Hauland Band J. vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine an—⸗ 8? Marr 16e Hierk , , . daselbst, als Rechts nachfolgerin Wohlauer. Haupt⸗Zollamts zu Bremen B. J. Rr. 516 vom . . . Hohl weil. Blatt 18, ; ö zumelden, widrigenfalls die Löschung der Eintragung

2 r e Gehllpbaul Mlle, geboren am ,, ann , Marie Scholz zu Breslau, amor— . 5. Februar 1884, inhalts dessen 10 Colli roher Kaffee, in * , ö. ,, en. minder 6 Thaler Darlehn kapital nebst. 8 Prozent erfalgen soll. 3887 . nr 1 g ff, n e ge, f nen ref, nere t]. J . ö 1336] Aufgebot. gez. E. KR B. 2i0 bis 219, zum Gesammtbrutto? jähä nen Mie J a . ö. Nachlasse werden Dinsen für die, Mathias und Anneta Smialckschen Dttenstein, den 11. November 1857.

ö. ö ö . n Mosler, Berlin, den 14. November 1887. bůcher . , ö . 3. . 7 K . ö. ö , . KU fn . . e i n , ,. fc. J e.: .

. . 6th . . ; gefordert, Bongrowitz Nr. 62 über 1500 S6 für die ifraelt lage auf hiesigem Packhofe angemeldet sind, ist hier die. Eigen h , , ; ; 8. Juni K

3 eg, ö. g. Btällhias, ge l . Petersdorff, Sekretär. auf den 15. J Vormittags . Kor oration zu ,, ist angeblich ver— . n ge e ee fh en, ᷣ. zwar: . . ihre Ansprüche auf dieselbe spätestens in des Schuldinstruments vom 73 ö 1836 zu⸗ oren am 4. Mal 1865 zu Berlin, a e 0 e ᷣᷣᷣ··ᷣ ᷣ—ᷣ—Q—uo ! . . V. zren gegangen und soll, auf den Antrag der Eigen. ad 1Jvom Bankier Hermann Reichenbach in? Verfü⸗ on zig, lbhr in Abthel lz3fs , .

25) der Schlosser Karl Albert Adolf Necke, ge⸗ . „rg, mee re gar wcch nämlich der israelitischen Korporation zu Darmstadt, . . ren,, n . ö e rftzsng . ,,, ö 17 Ott ger; zu Itzehoe geborene beg ö J . 2) Zmangsvollstreckungen, anberaumten Aufgebot termin. ihre . . k ö ö n , n, J 1hergunten gufgehsefe erimin nu nt den, widrigen zessen itz , , . . 6. g gar e, n. . 4 an Jon Sch ke der elf b Ws . A ufgebote, Vorladungen n. dgl. r lten, Gerichte anzumelden und die Spar gung amortisirt werden. ö ad 3) vom Zahlmeister Hermann Pohlack zu Metz, ,,, . K wird. ö. ö gehörigen Grundstücks Kielkowo J. , 5 e ere 3 ö der . . Emil Noack, geboren am 31642 Zwangsversteigerun . . . uhr n g . ö. ö . J Spar kassenbuchs ad 4) —ᷓ Bankier J. A. Heilbronner zu eim e n ge nn,! iht . Thlr welche der Besitzer Johann Daniel vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und

er Tn, Hm 2 t egen, yfalls die Rraftloserklänrun aufgefordert, spaͤte stend um Auf ge bst, Stuttgart, . z ö. Stenschke feinem B Ec , , . verschollen ist, wird auf Antrag seines Vormundes,

28 der Kaufmannslehrling Edmund Josef Heinrich Im Wege der Jwangsvollstreckung . . K . ö den 28. Dezember 1887, Vormittags 11 uhr, ad 5) vom Kaufmann John Friedburg zu Ham— Be ea,, ,, ntlicht: , en gie le, Julius Sievers zu Grüntha, auf⸗ Neuhaus, gehoren am 21. Juli 1563 zu Berlin, Grundbuch, von den Riltergütern Band Il. neyn J bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an— burg, und . . 6 Gear ö . be Iznd hach srreichter Größjcsrigkest gegen sn ginsen gefordert. sich sbäteftens in dem uuf

29) der Karl Ferdinand Reinhold Neufünd, ge⸗ Blatt Art. Nr. 53 u 45) auf den Ramen des Königliches Amtegericht zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die ad 6) vom Kaufmann Carl Oden hieselbst 8 n,, als dessen Valererbe zu , ö e ficht hat Sonnabend, den 10, März 1888, born r e e ls, wle. r,, lzoesq i , Krgftloserklärung des sesben erfelgen wird. beantragt. ö J üingetrc gen auf Grund der gedachten Urkunde es derer ,, . 1 J geboren am Dein en zu Neuhaufen und? Burow belegenen Das Sparkassenbuh Er studtischen Spartasse zu . ö K ,, ö * Februar 1888 39278 Bekanntmachung. vom g. Januar 1829 auf Alt-Tuchorze Nr. 16, von dort . m ,, . 69 ö

. ö 3 ; ; rundstü e ssenn J , 3 Königliches Amtsgericht. S . 38 . ʒ Verfü ; 21855 Alt Tuch Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklär 1 . J Neudewitz, ge⸗ am gu ezember 1587, Vormittags 9 uhr, ö . k lzoesn ö. . ö . 9 , h . icht . 9 , des gerichtlichen ieh , J n Ker seinen Jack ker erer, gemäß verfügt

. za zu Berlin, vor dem unterzeichneten Gericht —an G 369 8. 16. ö , , ufgebot. dor hiesigein Derzoglichen Amtsgerichte, Zimmer N ichs Sep * 187 . o vom 26. Feb 1859, ü e Abthei werden mird.

. dh . . Oswaldt, geboren versteigert . non,, d . ö. z 69 ö sFfitz k im . . ö . 3 an den k 4 9. mn . V ß. 3 Zugleich werden die unbekannten Erben des Ge—

,,, . Intra ( ö. e r Kreise Neustadt a. R,, vertreten durch den Anbauer obenerwähnten Urkunden Ansprüche, zu haben per- Crate erk vom 13. * ; ütergemei stli Shefrau 3 nsnntens fotze lle, Hicsenigen,. welche aus irgend . . Otto . . ö Die Grundstücke sind mit . ir Rein⸗ J R , . . der väterlichen Gel . i , H ö . JJ [. . . ̃ᷣ , V einem . ea for ö. For der ungen an .

berkam geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, , if nn, f grer'ees'uches aufgesor, walt, daselbst, wird der Inhaber des auf den Namen ufgebotstermine anzumelden und die betr, Urkunden ut lihllen g 8 ; id gehörigen G stücks Alt⸗ 2 Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, 1. 6 6 Franz Otto, geboren am ertrag und einer Fläche von 6 3 . , n wd . ö 2 . k Sparkassenbuchs Litt. 9 a len , . die Kraftloserklärung der⸗ , n n n ,,. gi . , , n ,,,, a ,. ö i . und Rechte bei Vermei⸗

Heir Welz, zh ha S3 a S 4m 25 teags le üihr, ei dem unterzeich⸗ Nr. do s3z7 der Stadtsparke f: zr! Han ber Teber selben erfolgen wird. töeilung fi. Jr. 4 für den Eigenkarhntt!Filrdtnes, werden auf Antrag der vorbenannten Grundstücks. dung des Ausschlusses bis zu dem vorgedachten Äuf—

JJ n . w neten Gericht, Zinner Nr. 1, feine Rechte anzu. 277 M 5h. aufgefordert, spätesten gr mem auf Braunschweig, den 3. Juni 1887. , ü 24661 än lflch scketstern in angiumglden, helm Sster nad ö äim 16. April z' rn zur Grundsteuer, mit ICG M Nutzungswerth zur . . ö vorzulegen, widrigenfalls Freitag, 1. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, Herzogliches Amte gericht. Ix. J . . 3 gerichtlichen , , fen ö Itzehoe, 9. e eber .

ö Gebäudestener veranlggt! Nucl ag aus er Sten, 36. ö. raf . er t werden wird. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem ger HrWeg mann. Schuldurkunde vom J. Febrüar“ 1855 ken Hypo. Ehemänner, zu a. vertreten durch! den Rech ks Königliches Amtsgericht. IJ

6) der Schauspieler Karl Richard Robert Peters, rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts elsenkirchen, den 28. Oktober 186. Gerichte anzum lden und Lie Ürkunde vorzulegen Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber. thek in und Eintra— Fp Juni anwalt Zieh Wollstei fgefordert, ihre An⸗ w—— geboren am 18. März 18653 zu Berlin, . etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? —— e mfc hen, ö, . * . . ö . . e testi . 393151 Aufgebot.

37) der Arbeiter Georg Friedrich Reinheld Paul betreffende Nachweifungen, sowie besondere Kauf⸗ 39261 nn e,. folgen wird. J 39369 100 Thlr., welche auf dem dem Vsitz er und . Aufgebotstermine Auf den Antrag des Tagelöhners Ernst Pioch zu * geboren am 1g. Mai 1863 zu Berlin, bedingungen können in der Gerichtsfchreiberei eingä— Die verwittwete Atbeltzmann Schottstaedt, Luif Vaunover, bj. November 1837 Der Königlich Bgverische Zoll-Inspeltor Zohann meister Guftg Gerhardt in Altanentah heben beben s, Mär 13. Bezmittags 10 utzd,, Softom herren,. z

z 3 , Fofef gran g seh en e nn. ö. ; 1. ö ö ; nn cho t taed . uise, Königliches Amtsgericht. IVb. Blab zu München hat das Aufgebot des Antheil⸗ Grundstück Blatt 16 Alt⸗Löwenthal in Abtheilung bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden 1) Johann Ferdinand Brandenburg, geboren zu , . usust enn Yecfh Alüe ea berechtigten werden JJ geborne Drust, zu Brandenburg a. H., Neuendorfer⸗ (gez. Jordan. scheins d glich B chweigisch ämien⸗ III. Nr. 6 zirth Benjami st zidrigenfalls si it ihren Ansprü . Sorkow am 16. Juni 1825,

ö e w. Mufg straße 14, hat das Aufgebot des blich abt k ö, . . scheins der Herzoglich Braunschweigischen Prämien. „Nerr6 für den Gastwirth Benjamin Adomeit in widrigenfalls fie mit ihren Änsprüchen auf diese .

z der Bäckerlehrling Johann Friedrich August nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An= . g adm h ide lig abhanden (L. 8.) Ausgefertigt:; hill, Gerichtsschreiber Anleihe vom 1. März 1869 Serie 5h6) Nr. 27 be. Mehlauken eingetragen und später Ken Geschwistern Posten werden ausgeschlossen, und die Posten im 9 ,, .

Ig erl. geboren? ann Janet gg gr, algen ger Ver han den gin eder Cale aug ben. . ö. 6. 6 . Sparlasse zu des Königl. Amtsgerichts. . anne, Adomeit, Eduard, Emma, Herrmann, Mathilde, Grundbuche werden gelöscht werden. geboren zu Sorkow am 4. April 1827. .

, ö. Grunbbu he ur 3 . beint tag un be Wr ftei3n e fl , ö. ö. . german . . Der Inhaber dieses Antheilscheins wird damit Friedrich, Julianne und Johanne Amalle überwiesen II. Die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bevormundet durch den genannten Pioch. welche im . e der Sus pen Polandt, geboren am Tür el fen. hervor in sbe fene rige. ö , . . , Nr 1 39276 Auf ebot aufgefordert, späͤtestens in dem au worden ist, angeblich verloren gegangenen beziehungsweife zu e. Jahre 1863 als. Knechte in Sorkow lebten, auf— 25, Juli 1865 zu Berlin, . artige Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehren— w über 20. 46 Ein⸗ 9 ; den 14. Juni 1888, Morgens 11 uhr, 3 der mitgeiner Ausfertigung des Erbrezesses vom vernichteten Hypothekenurkunden;: géordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den

1m) der primaner Dermann Gustav Nudols Reh den Hebungen oder Kosten, spätcte ns in Versteige⸗ 3 2 . ha k einschließlich der Die angeblich verloren gegangenen. Sparkassen⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27 ange- 18. Juli 1868 verbundene Hypothekenbrief vom 3 am über die Post von 461 Thlr. nebst HG Zinsen 19. September 1888, Vorm. 10 Uhr, bei feld, geboren am 31. Oktober 1861 zu Berlin, rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von zugeschrie Len illi her, st ä , lautet, be. bücher der städtischen Sparkasse zu Zeitz und zwar: setzten Termine sein Recht an dleser Urkunde an, u. März 1882 über die Post von 1139 Thlr. 10 Sgr. seit Johanni 1847 nach Abzug von 21 Thlr 17 Sgr. dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

h . ,,, Röowwald, He ben nenne, e rdf fr . , er ,, Sparkassenbuchs wird a. Nr. 372657 auf den Namen Imma Neubert melden und folche vorzulegen widrigenfalls dieselbe 1 Pf. als Theil der Post von 1882 Thlr. 6 83 3. Pf.. rückständige Kaufgeider für den' Gastwirth Dieselben werden sonst für todt erklärt werden. geboren am 21. Juli 1863 zu Berlin, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub heat hu k tens in dem auf auf 46,05 , für kraftlos erklärt werden wird. 10 Pf., eingetragen auf . dem Be . Mich ft Gotthilf Kretschmer zu Waltersdorf bei Sprottau Stolp, den 2. Norxember 1887.

43) der Kaufmann Hermann Gustap Albert Rust, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung td 2 9. 39. i . Bormittags 109 Uhr, b. Nr. 41 158 auf den Namen Therese Neubert Braunschweig, 10. November 1887. Adomeit in Mauschern gehörigen Han r ft Blatt 3 aus der rechtskräftigen Agnitoria des Königlichen Königliches Amtsgericht.

. an e, wle, ähh, gringften Gebots nicht berittsicht hit ken unnd e ö. . . Zimmer Nr 46, auf 40.0 M lautend, ( Herzogliches Amtsgericht. Manschern in Abtheilung ij, Rr. 12 für die z Ge, Kreisgerichts zu Wollstein vom 3. Mi 1845! nebst ;

44) der Boris Georg Wilhelm Rohde, geboren Vert eilung des Kaufgeldeo gegen e bern ich r heraun n Aufgebottermine seine Rechte anzu⸗ sollen auf Antrag der Verlierer, nämlich: . L. Rabert. schwister Oekonom Rudolf Adomeit in Mauschern, den Prozeß⸗ und Intabulationskosten eingetragen 139255 Auf ebot am Ii gun g 1665, Pr ld int gh an. Ain sprüiche in Fa Turn tüm . J Sr erf nbuch vatzulegen widrigen zu 3. der unverehelichten Emma Neubert zu k Emma, verehelichte Besitzer Reinhard . geb, mit dem Bemerken, daß Besitzer in dem Vertrage 9) 1887 9 ö .

15 der r Buvid Ra cet ie bsen uf] glugust Piejenigen, welche där Cihen hum der Grundstücke all⸗ ie Kraftloserk äarun] desselben erfolgen wird. Lonzig, Adomeit, in Wittken und die unverehelichte Sedwig vom 8. Mai 1860 sich verpflichtet hat, den Gläu— Am 11. Mai 1887 ist zu Lublinitz der Fuỹñ⸗ 186 . Wach, bechspruchen, werken a fgeerr um se— Schlag t ien Branden urg 3. v., den 4. November 1887. zu b, der verehelichten Neubert, Therese, geb. 13999) Aunfgebot. n, n Mauschern h ig biger dergestalt zu befriedigen, daß in den nãchften gensdarm Adalbert Grecki gestorben. Der bestellte

ach were Sehn Gistzb Ludnig Robert Reimer, He, ne geteen ef sfan e. , Das Königliche Amtsgericht. Menche, aus Lonzig, Der Kaufmann Karl Wilhelm Wolf in Halle a. S. 4) der mit einer Ausfertigung der not iellen vier Jahren, von Martini 1861 anfangend, jährlich Nachlaßpfleger, Gemeindeschreiber Emanuel Schild— geboren am 138. August. 1864 zu Berlin, herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag 2262 . behufs Neugusfertigung aufgeboten werden. ö ; 22. Dezember 1880 Schuldurkunde pon I. Han nn 9195 , , 30 Thaler und von Martini 1855 ab bis zur ganz⸗ bach zu Lublinitz, hat nachdem die von ibm er⸗

47) der Karl Friedrich Georg Reiske, geboren das Kaufgeld in Bezug auf den AÄnspruch an' die ö. . Aufgebot. ö. Die Inhaber der genannten Sparkassenbücher hat das Aufgebot des ihm am I. Aprif 5387 Sypothekenbricf on 3 pril 18737 über Fiel dane lichen Tilgung jährlich 4 lnkhle' zes cen mhst h; mittelten nächsten gesetzlichen Erben (Geschwister) am 37. Mai 1364 zu Berlin. Stelle der Grundstücke tritt. 8 . . des Kutschers Johann Bluhm zu werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine vonder Eebens, Versicherungs-Gesellschaft Thuringia lehne post von 255 Thlr. I Sar eingetragen auf laufenden Zinfen zu oo, die bis jebt rückftandigen ö

ä) der. Gusta? Adolf Richter, geboren am Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Juterburg wird der „Inhaber Ses angeblich verloren den 5. Juni 18538, Vormittags 1607 Ühr, zu Erfurt ausgestellten Pfandscheines über die Ver- dem den Besitzern Friedrich und Lina * geb, Rabe Zinsen der ganzen Forderung aber, sowie fämmtliche . . zudwi i zu Pos 12 u et ser n Wlln, wird am Ih. Dez ene 18636. Vorn ite , . Dluhm un. 24. Januar 1866 aus⸗ dei dein unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nt. 5, ihre sicherungs⸗Police derselben Nr. 1 275 Fitt. A. Grigat'schen Eheleuten in Schöndorf gehörigen Prozeß und Subhastationskosten bis Michaelis Landrathsamts / Fanzlist Ludwig Grecki zu Posen,

20 Ker Gustan e ul Ristow, geboren am ER an Gerich st ie berkif sch warn gefertigten Uuszuges Nr. Litt. 0. 41h aus Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird fgefor⸗ Grundstück Blatt j5 Schönd in Abthei i856 gezahlt werden, zufolge Verfügung vom J Jun der Erbschaft entsagt haben, das Aufgebot der un—⸗ 10. Dezember 1864 zu Berlin, Perleberg, den 15, September 1887. dem Konto für Spareinlagen bei dem Verschußverein widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren dert, spätestens . dem auf ö Nr. 2 für die echt n 3 t. . . 18650 a nl: 1 . ac e, en * c, nn,

so) der Zimmerm nn Ernsz Wilhelm Karl Röhl, Königliches Amtsgericht zu Insterhurg Eingetragene Genossenschaft erfolgen wird. den 109. Januar 1888 Vormittags 11 Uhr, Albat in Eszerninken . J vom 12 Nobehnber 1858 übertragen nach Abthei⸗ , ,, , ö . , die an den nachbenannten Tagen ein⸗- Zeitz, den 4. November 1887. vor dem Unterzeichneten Gerichte, Jin mer Rr 6, IJ. folgende Kereins bezahlte Posten: fung sri. er eds Lem ban chert gus irlbe fen eteckf . 6 ö 6 zu g n , geboren am sz n , ges . 188z ö Königliches Amtsgericht. J. anberqumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden 1) die für die unxerehelichte Peinriette Schulz, gehörigen Grundstücks Lupitze Band II. Blatt Hä, kö, r 2 ; ach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 16. Mär; 1885. 835**“ 97 . ĩ l ; in Bi insli schwister Lubwi ö 105 art i. ig felt J are fn li n endieöctich ista fel elan ig. , J ö ö enn ir r, zu Berlin hat das oe en ee . ir n. rt , fn wn fen, , ge i 7 . J 3 . ,

e. z . emachtem ö g z ö .. 8 . ; . as ö rt, 3. Jur . zittke n e . tian Hoff, eingetra auf Grun ; 8 ö . 7 2 ĩ ö . ul Dots, Georg Roggendorf, . Wen g em, 1 her . ö . ö Ar ghet, der verloren gehangenen 4 06(igen Priori⸗ Königliches 5 Abtheilung VIII. von J. Tylr., als zie. 16 zufolge ö ö. . 16.19. Srl n bees e ne . ,, . 8 ö e, , gc, dienen, d,, . , see,, d mene e , ,,, ,, . , , ,

; bruar“ 18536 zer zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ den 22. D b ; gen. * . 133767 in die 2 Geschwister Heinriette, Gottfried tobe in Abtheilung III. Nr. 4 des der Ma— schaftsbesitzers anzuerkennen sulbin e ,,,, Titze . Re] n *. Dezember 18587, Vormittags 10 uhr, 166 Thlr. beantragt. . z Carl, Anna Caroli Wilhelmi 2 r . ö ; des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und nr ö . en . 1 . . . ; , elmine Christine und rianna Tomiak, geb. Hoff, und deren gütergemein⸗ 1 3 gon Tn, de, ,

Hö) der Friedrich Karl Georg Hugo Liedke er, Verkaufsbedingungen am Mitt, bei dem, unterzeichnften Gericht Zimmer 27 Der Inhaber later Urk de SDie Patrone und Konservatoren der Ludolf von Cath , ,, ö i weder Rechnungslequng noch Ersatz der Nutzungen, geboren am 20. März 18652 zu herb ; ,, uhr Februar 1888, Vor. seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Auszug spe end dem . nnn rd d fefot det. Schrader schen Stipendien Stiftung haben das Auf 399 e . re n n, , dnnn , . . Hall ehe ö sontern ant deräusgabe des nöch Vorhändenen ; . i , . , ann öfer e, geboren , mittwoch, peu d. Vurn e weer, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er ö. 28. . . Mittags 12 uhr, ee de n , , „Y) die für Ephraim Makowski auf dem dem Be. e. über die Post von 56 Thlr. is Sgr. 2 Pf. an,, den 7 Novenher 188

n 21. Juli zu Elbing. 18886, Vormittags 11 1 ; : . bor dem 'wunterzeichneten Gerichte, Vomplatz Rr. , , a, , nn fer sittzer Ludwig Eder in Ält Domharth höri Mauttererbt eil, gegen dreimonatliche Kündigung zahl Fenbiliqh Eegeeich

5öü) der Oskar Richard Johannes Neidhardt . 8656 11 Uhr, JInsterburg, den . April 1857. Zimmer Nr. J, anberaumten“ Nufgch ür er, Zimmetgeselle Heinrich Jullus Friedzich Venter ück Bran 3m n,, ,, en! Königliches Amtsgericht. ke , deer dere ger,, ,,, he . i e e e er e ein, ,,, , , e,, , , dal.

reis Teltow, ee e lb get lend n Ge ffn hn ö J widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. gelte z f 18 411. September 1739 eingel ĩ it für August. 3

; . ) e 6b „M1 W eingetragene Erbtheilsforderung getragen für Johann August Kernchen aus dem 2 gens m Mitt Izao09) Aufgebot. folgen wird. srigem m Zubehbr der, Witte des Sergeant Zr. von 91 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf, deren ö . . Flifabelh Rernchen; schen Erhrejeffe vom los-!

23 j jdridoe j . . d 8 5 z 9 j 82 S F 0 ö 8 . . in die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. unbekannten Aufenthalts auf dem dein Vefizer Tugust b, über die Host von Zz Thlr. jo Sh, zu Döso vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, zu

568) der Friedrich Wilhelm Johannes Müller woch, den 8. Feb ĩ S ĩ . . : . ru . . . F j j j ; 9 2

gieren em r g en, e fs ür gehtn, eg öernfhr sebruar i. Borumst ö ö. iagdehnrg, den 11. Jul 1335. . Wir helsßsh es stante, in bekennt ff, Juli Aufgebote erbloser Nachlässe. . Schneider Isaat Süstkind, geb ö 99. . gin , e ene gen fn rg . Königliches Amtsgericht. Abtheilung s. antragt d / ausgebesen, und zwar, die Urkunde 24. Sktater 1818 zufolge Verfügung vom 29. No. Auf den Antrag, der Nachlaßpfleger, des Rechts- ; gat. Süßkind, geboren am uslage der Verkaufsbedingungen vom 25. Ja. Fah d die geltelt! ge, ,, ö . Die Ink ĩ 64 it ih. L zum, Zweck, der Neubildung auf Antrag der vember 1818 in Abtheilung 1II. Nr. 2 des dem anwalts Lilienthal in Zinten“ bez des Besitzers , . Zadek b nuar 1388 an auf der er g eb drei . bei 3. j , . . . . . Bahnwärt D. Chri er , ö . . Gläubiger, die übrigen Üirkunden 6 ar r Gläubiger Johann en lig Kernchen und de August Schulz k . . am 3. Januar 155 zu R 4 ,, bestelten Sekcnom G. H. Frreese zur än ntrag des Händarßeiters Wilhelm Hankel zu Wfoiennnßar 9 pain, ehre ,, . den 5. Mai 1888, Morgens 11 uhr, „Kr hüne e woll auf, ainftan, der Grändstitt., Küterge einfgfslther 6e ltau. Emilie Gekerentn Rechtsnachfolger folgender hersonsn: ͤ

55 7 ö zu Rogasen, Langdorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger zu Böllberg wird dabselbe hi J l zu Vrtzißzem hat das Aufgebot der Pfandbriefe der vor Herz oglichem Amtsgerichte,“ Zimmer *) eigenthümer, von denen die sub J. und Js. benannten Rengert, zu Dabrowker Hauland gehörigen? Grund— ) der am 26. Juni 1887 zu Zinten verstorbenen n , ,, , n, deb , n d e e, e r, R, e

or November 186 . ehör gestatten win —⸗ a ; DP. 13 202 2 ligationen vorzulegen, widrigenfall . echtsanwa ertineit von hier vertreten 17 und zwar urspränglich nebst zwei gleich hohen, Melzer,

Se, Der Geschäftsführer ohn Paul Karl Heinrich Sülze, de em auf den beantragt. , genfalls solche für e z = ul; 1880 * .

. „den 11. November 1887. 15. i ; trag . . kraftlos erklärt werden follen. ind. Die Inhaber der Urkunden und Posten und jetzt gelöschten Antheilen der Fohanne Beate und 2) der am J. Juli 1886 zu Schwanis ver— ,, li ge bn; Ken, warne, d en gent kran, d, hsc ama, ,,. d, ,,, e ce es, , ,,, , ., , ö ĩ . mtsgericht un, ? , me 51 erzogliches Amtsgericht. spätestens in dem au über die Post von 162 Thlr. 15 Sgr, bestehend aufgefordert, spätestens in ufgebotstermine , , nls baren en i ut ea, deer. I en. z e ,, , , der

ö ö dr , ! . . 2, an- en Aufgebotstermine ihre te anzu⸗ dem Adalber amczak 34 Thlr., ihre Ansprüche und Rechte auf den N ß bei d , , n Luhhnig Euagel, geboren am 89 6 . Hastwirti⸗ Theodor Plomann in ,, k dasselbe für kraftlos erklärt ö ,, n. fin . lzoa6s) ,, . ie 6 , vorzulegen, af er . . Juliane ö 26 Ii, ih Sgr. . Gueicht w lf . . ; e 6 ö ü ĩ ĩ ; x 1; olche für kraft ⸗· ö ie mit ihren R ĩ = ; ? ĩ ; ; ; didrigenf⸗ lachlaß dem l. herr⸗ . 1863 zu Reichenbach, Se w, Maat e e erb der, zg r rng ene ft dag nüt ere . . los erklärt werden werden, Auf Zulässig befundenen Antrag des Kaufmanns kunden für . , . i. ö , , 36 . ö 9 er Kaufmann Julius Jakobs, geboren am Beklagte, wegen 3 nfein / wird cn f Vi 3. e n. 9 1 gericht, theilung VII. Braunschw eig, den 19. September 1887. Ernst Grapentien und. des Senators g. D. Fischer III. Ferner wird der am 3. Februar 1841 zu e. dem Thomas Adamezak 34 Thlr., Zinten, den 53. November 1887. Mai 1861 zu Gratz, Kreis But, gers der auf e, e,. derꝛoßli get Mn tha rict IX. . ei n 97h . 6 6 ke n n nenen. und etwa seit dem Jahre nebst 5oo Zinsen zu bejahlen, von welcher der An— Königliches Amtsgericht. II. Rabert. ; ichschriften über die auf das! verschollene Käthnersohn Friedrich Bundt auf! theil des Adalbert Adamezak mit 31 Thlrn. bereits ö.

*