1887 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2) der Schriftsetzer Karl August Josef Laporte, 67) der Schreiber Karl August Graf, . . = s geboren den 25. November d. J. 3 1 . 3 fn Hale on am S8. Oktober 18655 zu Harktwigswaldau, Kreis zur Zwangsversteigerung des Wohnhaufez No. ass. 35 ) . Spar lassenbif a cho 2 k 37196 Aufgebot. , , Saut und Hofplatz Nr. 67 an der Rostocker Straße Antrag seines Vormundes, des Käthners Friedrich gelöscht ist, eingetragen auf Grund des Stachula⸗ 26. November 1864 8 Itenzel, geboren am Sagan in hiesiger Stadt angefetzte Termin hierdurch wieder Steinau a. Oder: ,, Das Fräultin Sophie, Sartriͤlus, Privgtin in ünd Speicher und Hosplatz Rr. Gz a, 6s g, 65 da. Klatt in Panzertzmkmn aufgefordert, sich fpätestens in 28. November . 9 . ss) der Klempner Johann, Rudolf. Berthold Leh⸗ aufgehoben. 1j Nr. eh über 253754 4. Mainz, durch Rechtsanwalt Dr; Strune, daselbst ver. selbst des Kaufmanns C. Grapentien (früher dem dem Aufgeboteternmnmnß schen Erbrezefses vom S. Desember 1843 zu- an 31d)! nn . azarus, geboren mann, geboren am 29. April 1864 zu Rackwitz, Schöppenstedt, den 11. November 1887. 3) Rr 3035 über i363 Js0. treten, hat das Aufgebot der Prioritätsobligationen Senator a. D. Fischer gehörig), für den Senator vom 18. September 1888, 11 uhr Vormitta 8, folge Verfügung vom 20. Mäc 1844 mit dem Be— ) der Wilhelm ussct tar Ladewig, geboren , dun Ge e , fr Ftrödel, geboren . , w. beide für Sakar Schoepke in AKöben ausgefertigt der e en i. w . *. . . 6 . 3 1 . ,,, ö fir ie er . ; . 27. ! ünkel. ; . i 1868, früher 5 prozentig, im Jahre zu S6 su 35. und resp. der 3. Rubrik werden wird. ; 2 ; N * 12 6. ,. 70) der August Rudolf Hermann Liebermann, —— e e e , , , 5 . sollen guf 1 . und im Jahre 1882 zu 4 Prozent kon⸗ des hiesigen Stadtbuches zu eingetragenen Mehlauken, den 4. November 1887. i ö , Her 12 . 9 ie . z , . Lau, geboren geboren am 92. April 1864 zu Buckau · Magdeburg, 19373) Aufgebot. Schoepke Huth her 25 Eeis 4 rgn en Delar vertirt, Nr. J3i6 und 757! à 4 600, beantragt. Kapitalforderungen von je 560 M das gegenwartige Königliches Amtsgericht. Ehefrau, Therese, geborenen M n, u Kielpin un ,,. Ickf ls, Wilhelm ö, 4 6 3 . e fer hirn gaben . Sparkassenbücher der Schöepte in . ,,, Ber Inhaber . Urkunden wird aufgefordert, späte= , erkannt und ein Liquidation · J gehörigen Grund te ck hie l hint ger f gn Riel . . zu Magde Städtischen Sparkaffe zu Breslau; ͤ ö P in dem au m nn,, . ö osten a der . . 36 . zu . burg k 1I) 9. L. Nr. Ab, uh ee . am 12. April 1886 zug K Inhaber der ( he. 20. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, Montag, den 13. Februar 1888, 39364 Aufgebot . ee ef se⸗ 3 . 6 Ra 2696 9 a ichar e, geboren am 727) der Louis Heinrich Gustav Thormeher, ge⸗ für Franz Neudeker, Schuhmachermeifter, über gefordert, spätestens . 6 ugher sun. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35, 6. h r. 12 Uhr, 1. Die eingetragenen Gfäubiger nachstehend auf⸗ 4. jedoch nur der Ehemänner, vertreten durch den ,, r , , , , cr , , ,, , , dd ä 4 un Berz ' u⸗ un reibungen zur Zeit de r . 234 en und die Urtunden vorzulegen, widrige h . . . h : er; i . 34 5 , 9. . Mar Lischt Il, Januar 1864 zu Magdeburg, uͤber 54! M 24 3 ö K ,, , . , . Nr i, ihre ell lf er fern, der Urkunden erfolgen wird. bezeichneten. Stadtbuchschriften widersprechen zu kön= . . von da an verzinslich 1 . Vormittags 10 uhr ; . ge er . 2 er chke, ge⸗ Ic, der Gustav Hermann Waasß, geboren am der C. Nr. 31 931, ausgefertigt am 12. Oktober widrigenfalls die K aftis⸗ n ö vorzulegen. Mainz, den 28. Oktober 1886. nen bermeinen, zur bestimmten Anmeldung und wo der Nießbrauch der Magdalena Przybyla an bei dem unter eichneten Gerichte ihre Rechte anzu- Fh 4 91 an, 2 erlin, 24. Mi 22. März 1863 zu Köslin, ; 1883 für Fräulein Agnes Bachmann Feldstraße wird , mn, , mn mr egen J Großherzogliches Amtsgericht. sofortigen Rechtfertigung ihrer Widerspruchsrechte Grundstücke Neu⸗Dabrowo Rr. 30 aufhört und melden und 6 Urkunden vorzulegen, widri en . . indau, geboren am 24. März sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter 6, über ure nn ghich 30 M und Ende Dezember Steinau a. O am 1I. Mai 1887 . gez. Stephan. peremtorisch hierdurch geladen werden, und zwar innerhalb des Jahres? nach Aufhören dieses Nieß⸗ die letzteren für kraftlos ö . . ker . Paul Martin Reinhold Lebus, ö , fete der. Kufen aitear . . 1 . . . aufgekommenen Rebnigliches zin? uri . . u tig ; . 1 iss . ö . , 36. hrauchs fällig für Valentin Pripbyzn aus. Nekiↄ Woll d 28. Oktober 887 ; Mar I865 ; ö ; insen über 46 v 75 * validirend' ; . Mainz, den 29. Oktober . . e en Stadtbuchschriften nebst den . ; ollstein, den = n 1 , ö 3 2516 82 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 3) 3er. C.]. Nr. 16508, k 15. Ok⸗ I29615) Aufgebot. . ö . ( 3) Pöpperling, zugehörigen Schuldurkunden für kraftlos erklärt und . arge sen 3 16 fr n n . ,, e , ö. 8 m enzer, Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres tober 1886. für die, Wirthschafterin Bertha * Paz Sparkassenbuch 6 u dti chen Spark, SHBPülfs-Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts, Fatt derfziben 3 entsprechende zeue Stadtbuchschristzn lung IHI. Nr 7 Sea Ler uch Wieczorek, gebörnen , . ; 14) der Arbeiter n er in danch geboren kee , mn, ,, . . k ö eg grchzburß . I ir z cee gfn fe . . KJ , Senator a. D. Fischer werden ausgestel Prhrbhia, and deren gütergemein cat ichen Che nan J 4 ; t zu haben. ser. C. JI. Nr. 4332, ausgeferti Juni Suf J J ber 7 . ; . Mi i = ; öri 39279 , , wre are en u r. ö, de , ', e ,, 6, , , wm, GBetanntmachung. rien g gg en , J . Aufgebot. brugr 1866 zu Berlin, . Vergehen gegen 8 6 266 ir. n gg . . In . der Antrag des Tischlermeisters Jeudolf Orlowski zu Hinsichtlich folgender Antheilscheine der Herzoglich , kath. kam 65 Thaler, Zehrgeld in jährlichen Raten von Der Schuhmachermeisfer Heinrich Dehne in Kem⸗ 16) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Adolf Dieselben werden auf r Don e nan, 6. reibungen zuletzt über Konstadt, des Vormundes der unverehesschten Anna Braunschweigischen Prämien-Anleihe vom 1. Mãrzʒ 5 Thalern zahlbar, zufolge Verfügung vom 22. No⸗ nade hat glaubhaft gemacht, daß die bei seinem 4 geboren am 6. ,, 1866 zu Berlin, den g. Februar 1888, Vorinittags 11 uhr, sind . . gekommen und sollen behufs . Erbin und Rete nachfol gerin der Su⸗ 1869, als: 66 J vember 1857 und 18. Dezember . k gleinlothhofe Ne, ö,, 16. Mai 1861 ders Gürtler. Wilhelm. Gustar Hermann vor die Y. Straffammer des Königlichen Lande neuer Ausfertigung a n , zung Scholz zum Zweck einer neuen Ausfertigung 1) Serie 2006 Rr. 4. 11854 ö aus dem Aucsgedingevertrage vom ) Fäidls, ür gseine, ing wischen verstor . 2er eben enrrsherzles einn, Frick 1. i e ellsehrorkit i ichgseckah, nenn des Echt hm herneisft rg ser zu Für kraftlas er lärt werden, 2 Serie 033 Air. Ahh . Aufgebot. , . a der ,, . Eugen Sugo Lange, zur Hauptverhandlung geladen. . Breslau zuhmachermeisters Franz Neudecker zu f Es J den Inhabern, des Buchs aufge— Serie 2279 r. . Seit dem 8 September 1825 sind auf dem derzeit für die, Ausgedinger George und Rosing, geborenen k. aughezahlt ist ü . ., ö 9. * . f . ö 236 zu Berlin, ö Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten ad X, des Fräuleins Agnes Bachmann von Breslau . . , ens u fgebotetermine . . . . den gesetzlichen Erben des, Schuhmachers Johann , gn nnn ahn Oe fut Tl heilen iti . 26 . eg, ö. ie re, ch ö m . au 6 er . . wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und jetzt in Fraustadt, 12 au, fei 6 * . . Vormittags 11 Uhr, 5) Serie . r. Heinrich Louis Vrenner meis. in Loben ten gehörigen . . dem Johann Wilhelm Siegismund aus 6 ,. . . . te. 9 ragt. . r, geboren am 11. Dezember zu werden dieselben auf Grund der nach 5. 7 der Reichs ad 3, der unverehel. Wirthschafterin Bertha Kretsch⸗ . . . ö Ban unterzeichneten Hericht anzu⸗ . . hiesi Herzoglichen Haupt— ledigen Grundstück Fol. 634. des Kat. Nr. H6ß4 des , fn Wäeckehßrigen GHrindstäc Sil; Huland tr a e g g ch ö. , Strafprozeßordnung von den betreffenden zuständigen mer zu Breslau fen, und das Buch, vorzulegen, widrigenfalls das. ') wegen des vom biesigen Herzoglichen Haupt Grunde und Hyp-⸗-Wchs, für Lobenstein 25 Thlr. Band II. Blatt z0 und des dem Jehann Samuel e e ren nf beuch nchen, aufgefordert, ihre 2 selbe für kraftlos erklärt werden wird. Steueramte dem Kaufmann Carl Oden hieselbst als Gurr. 3 Thlr. 27 Sgr. 7 Yen far mk gin Siegismund und dessen gistergemeinschaftlicher Che- Rechte spätestens in dem auf . frau Pauline, geborenen Zinke, aus Silz-Hauland den 5. Januar 1888, Morgens 9 uhr,

7 b

20) der Optikus Adolf Ferdinand Albert Matern, Ersatz-Kommissionen über die der Ankl. . . geboren am J. Mär; 186) zu Berlin n,, . nklage zu ad 4, der durch den Magistrat der Königlichen Kreuzburg O.. S., den 15. September 1887. Niederlageschein ertheilten Duplikats des Auszuges ) hf, ̃ 2 iegenden Thatsachen ausgestellten Erklä Haupt. und. Residenzftadt Breslau vertretenen Königflches Amtsgericht. aus dein Begleitscheine des Königlich Preußtschen . V Ce ftr gehörigen Grundstlicks Sil; Hauland ? Wand ü vor , 3 enn . an⸗ z Blatt 18, zumelden, widrigenfalls die Löschung der Eintragung

40 „Thaler Darlehnskapital nebst 5 Prozent erfolgen soll. ias und Agneta Smialek'schen . eingetragen auf den Grund

lage guf hiesigem Packhofe angemeldet sind, ist hier fordert, ihre Ansprüche auf dieselbe späteftens in des Schuldinstruments vom ö 1836 zu⸗ 3. Dezembe

21 der Salomon Mendlowiez, geboren am rungen verurtheilt werden J irekti

28. März 1864 zu Berlin, i,. ö j ö Armendirektion daselbst, als Rechtsnachfolgerin Wohlauer« t⸗Zollamts zu Bremen B. J. Nr. 2810 vom? ; ö ; 22) der Karl Gottlieb Paul Mülle, geboren am . ö Landgericht 1 . . J. zu Breslau, ainor J d, drr bee. 1884 inhalts z sen 10 Callt roher Kaffee, in ,,, i J sinder⸗

1. , ö. zu Herlin Für die Richtigkeit der vorstehenden Abschrift.“ R die Inßaher dieser Sparlass 6 . Aufgebot. gez. L. K B. 2310 bis lg, sum ,, jährigen H en em Were, ga re . Finsen für die Math 2. j J 2 . * . 5 s n . 9. j s. ; y 1 W 36 l er 3 2 M töne, . P 14 di 23) der Ledergrbeiter Paul Emil Anton Mosler, Berlin, den 14. November 1857. bücher hiermit aufgefordert, spätestens in den ö , , neee n n sltaf, d. , ä die Eigenthümer dieser Hypothekenforderung aufge. Eheleute zu Kielkowo

Ottenstein, den 11. November 1857. Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

eboren am 1. November 18655 zu Berli rf f fretz . s. . J . (L. S) Petersdorff, Sekretär. auf den 15. J Vormittags . Korporation zu Wongrowitz ist angeblich ver— das , n,. und zwar: 3 ; bem auf . oren am 4. Mai 1865 zu Berlin x x . r . . dren gegangen und soll auf 2 igen ad 1) vom Bankier Hermann Reichenbach in r ũĩ z är, 1557 i. 39276 .

265) der Schloffer werd Albert Adolf Necke, ge⸗ . Yer gr iner , . unn, ö ea n , ö y . . n,, , 3 . 9 ie ng 11 gn h er n n . 3 . am 17 tu ele g zu Itzehoe geborene ö 3 zu S Yer. T / 4 zweite ongrowi tre . . 93 zr rana br . 6 ; ; h . ig 111. . . 6 ö . i. ' w le ars eehrrnr ren;, , ede neee e e , es,. , am 19. September iS] zu Berlin . n A ufgebote, Vorladungen u. dgl. unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗ gung amortisirt k JJ . * ) vom Jahlmeister Hermann Pohlack zu Metz, fan , . erlzschen Fklärt, werden wird. . , gebörigen Grundstücks Kieltomo . e er, 5 , . . 69 . 6 . ö Zwangsersteiger ö . je ls J . e niet fee er gaht tiges Shaflassenbuchk i I pm Wantser J. 4. Heilbrontter n n n,, . . ht welche der Besitzer Johann Daniel vor eta 5 Jahten nach Anterllg gärn der ür

Juni 5 zu Berlin, . ung. 2 en, wäödrigenfalls die Kraftloserklärung der aufgefordert, spätestens im Aufgeborstermine Stuttgart, ö ö Stenschke feinem B K. verschollen ist, wird auf Antrag seines Vormundes

f ĩ linz ö ( ark ! 6 . 1 . . , ö gez. Meyer. enschte seinem Bruder Johann Christian laut J nw ist, ö 1 rag . 5 * ö. k. Heinrich Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im ö i . 1 . . 1383 Bor mittags 11 uhr, all . Kaufmann John Friedburg zu Ham— Beglaubi gk und veroffentlicht: gerichtlichen Erbpergleichs vom 7 Juni und 239. August des Rentiers Julius Sievers zu Grünthal, auf⸗

un a nn ann m uli, fob zu. Berlin, Srundbucht, von den Rittergütern hand III. u. VII. Königliches Amtsgericht neten niterzeiãhweten Gerichte seine Rechte an- Purg, nn . garl 8 ieselb (L. S) Richter, f. d. Gerichtsschreiber. 1528 nach Crreichter Großjährigkest gegen oe Zinfen gefordert, sich sätestens in dem auf

29) der Karl Ferdinand Reinhold Neufünd, ge⸗ Blatt = Art. Nr. 57 u. iI auf den Ramen des . ; zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die . ad 6) vom Kaufmann Carl Oden hieselbst als deffen Vatererbe zu zahlen fich verpflichtet hat Sonnabend, den 19. März 1888, boren am 14. September 1865 zu. Berlin, Premier. Lieutenantg 4. D. Achatz van Winterselt Izoꝛso] Aufgebot Krgftloserklärung dessel ben erfolgen wird. beantragt. . KJ eingetragen auf Grund der gedachten Ürkunde ex deres Vormittags 19 uhr,

306) der Wilhelm Gustab Nowitzka, geboren am ngetrghenen . n zer hatsen ve,, 3 Sparta ufge ot. . Wongrowitz, den 4. Jun 1887. . Aufgebotstermin wird auf ö. 39278 Bekanntmachun vom t. Januar 1829 auf Alt-Tuchorze Nr. 16, von dort anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 1 e ng , . Grundftůicke 9g & e re n. ,, J t Königliches Amtsgericht. ,,,, den ü , 1888, lo ö , g. e, , , n, auf Alt-⸗Thchzer, Gericht zu melt en, ierten falls nim rennen

er Karl Heinrich Edmund Neudewitz, ge— J 6 ; nnn, , mh, el 6 Gl , aus- . orgen r , n , ĩ . ichtli 2. ; stů leer ind über seinen Nachlaß den Gesetz verfü boren am 6. Mär; 1ö63h zu erh n, , g . , gefertigt, für den Fabrikarbeiter Eduard Stan zenbach. 39281 Aufgebot. vor hiesigem . Amtsgerichte, Zimmer B 2 l . 1 , , ie,. r ef, . 3 ,

233 3 ö. 6 Oswaldt, geboren versteigerk werden. . uf e a r gal n gl, s öh 2. . K 3 . ! ö grit Seegers zu Osterwald, im . an , . ; 1 . i . , vom g. Januar 16 ien nz ö. 1ii. Rr. I des dem Johann Friedrich Ernst Stenscht; Zugleich werden die unbekannten Erben des Ge— am 2. Mai 1861 zu Berlin, 37 Een, wl, . 8. * vecke der Kreise Neustadt . R., vertreten durch den Anbauct obenerwähnten Urkunden Ansprüche, zu haben ver⸗ (r ür . ĩ ütergemei stli Fhef nannten sowie alle Diejenigen, welche aus irgend

öM der Arbeiter Otto Wilhelm, Theodor Julius Die Grundstücke sind mit ö. Thlr. Re nenen Musfertigung für fraftlos erklärt werden. Ghristian Seegers als Inhaher der väterlichen Ge. meinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in diesem . n n ,, ., ö K n. 36 Anem Grunde Anfprüschs und Forderangen? ant

1226, 9 Rein Es her der I 2 G Dokument über die Post von 70 6, welche auf dem Dorothea, geborenen Werner, aus Alt Tuchorzer 5 9 Obertampf, gebe en am 6. Mai n. Bear ö. hir. deGss srirdzdahck der Inhaber des Buches aufgesor. walt, dafelbst, wird der Inhaber des auf den' anten. Alufgfbots termine anzumelden und Tie betr Ürkunden enn Besitzer August. Marrzhaus in Rogainen ge, SFaufand gehörigen Grundstäcks Alt. Lucht te Waadt Vermögen des Verschollenn ken ver meinen, 1s riet Rellerens Stto, ocheten ani erttas und cher gliche ven 3 . 164 ed r, e r ff erer n, ö , ,, , nnn g. tt, ene snnihnfals die Kafttctrklärtng der, nn ml g frisgn il smn , m . aufgefstdert ihre Ainshrsche und Rechte bei Ver nei⸗

„Mai 1863 zu Berlin, 250 ha 88 a 50 4m . tta 23 Lei dem unterzeich⸗ Nr. 32 der Stadtsparkasse zu Hannover über elben erfolgen wird. theilung III. Nr. 4 den Eigenkaͤthner Friedrich werden auf Antrag der vorbenannten Grundstücks. dung des Ausschlusses bis zu dem vorgedachten Auf—

5) xer Kürschnerlehrling Johann Heinrich Wil— J neten Gericht, Zimmer Nr. ], feine Rechte anzu. 273 S 55 3 aufgefordert, spätestens in dem auf Braunschweig, den z. Juni 1887. ö , ü 4. . san ie hotstermine anzumelden

. ur Grundsteuer, mit 54606 * ; ' , h. if gef t, spätesten au 6 J, Scharwies in Rogainen eingetragen ist, eigenthümer, zu b., e., d. jedoch nur der sämmtlich gebotstermine anzun : . KlnzsOstermann, zeboren am 16. April ißt zu 'ür Grundsteuer, wit jah, 4. Nutzungswerth zur ke fe fi theslor härtenden irzidtigensails Freitag, i; mn ies. Pzittgßs 12 Uhr Herzog ichs: Amts gericht Ix. e, wenge ä, geriatsichen le tn ii äche , Wr nme, een den ür benbet 18

erlin Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— Geise n tir den Mer g ird. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem ö geß. H Wegmann. . Schuldurkunde vom 9. Februar 1853, dem Hypo«ᷣ Ehemänner, zu a. vertreten durch den Rechts— Königliches Amtsgericht. II.

ö der K. J Peters, 66. 1a . Abschrift des Grundbuchblatts, . tren, gf, , ö i . s. . Urkunde , ö Beglaubigt: C. Shlers, Gerichtsschreiber. thekenschein und Eintragungsvermerk vom 18 Juni anwalt Ziehe zu Wollstein, aufgefordert, ihre Än— . geboren am 18. März 1863 zu Berlin, etwaige ätzungen und andere die Grundstücke h widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 1833 bestehende Dokument über di st sprüche und Rechte auf die Posten spätestens im [39315 Aufgebot.

37) der Arbeiter Georg Friedrich Reinhold Paul betreffende Nachweifungen, sowie be ond ,, Kw folgen wird. 3936 6 . j e , , , aon ? ine Auf den Antrag des Tagelöhners Ernst Pioch zu Pforr, geboren am 10. Mai 1863 zu Berlin, bedingungen können in . der e e, 6 ö. k , ö Hannover, 9. November 1887. . Kent lich Bayerische Zoll⸗Inspektor Johann , en. 3, 1888, Vormittags 10 uhr, Sorkow werden ; . 3

38 dir Schuhmacher Zosef Franz Fregor sehen werden. 36 ; m ö . ö. SJottstaeht duise Königliches Amtsgericht. Iyp. Blab zu München hat das Aufgebot des Äntheil⸗ Grundstuͤck Blatt 16 All-Löwenthal in Abtheilung bei dem unterzeichneten Gerichte“ anzumelden, 1) Johann Ferdinand Brandenburg, geboren zu an,, , n. am 11. August 18614 zu Berlin, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die 1 ane rnit ugs Wrandenhurg a. H, Neuendorfer. (gez) Jordan. sheins'der Herzoglich Brgunschtvelgißchen Prämien. All. Närz6 für den Gastwirth Benjamin Adomeit in widrigenfalls sie mit ihrn AÄnsprüichen ! ufer, Sorkom am 16 Juni 1335,

. Johann . . , 3. ö übergehenden An— . , er d dr, g, win . ö ] ö gerichte sthteth er Uinleihe vom 1. Mar; 1865 Serie 6 rr. , be, Nehren angetragen und spä ter dem Gef gh ire Posten Uelden ausgeschlossen, und die Posten im 2) 2 n . , .

. geboren am 22. Januar 1864 zu sprüche, deren Vorhanden in oder Betrag aus dem gethmmenen, ; . at, ; des Königl. Amtsgerichts. antragt. Adomeit, Eduard, Emma, Derrmann, Mathilde, Grundbuche werden zelöscht werden. i ,,,,

. Grundbuche fur elt ker Gintragung des Verstelge. ö ,,, ö Der Inhaber Lieses. Antheilscheins wird damit Friedrich, Julianne und JIoöhahne Arnasie fern ice II. . Die Inhaber! der nach te hend beeickneten, Erprmündet durch den Kenanntez Pioch, welche im 1G der, Julius Paul Polandt, geboren am rungsvermerk— nicht hervorging, insbefondere der— kae at, ee sehrgten zurtt ingebucht Nr 12930, 139276 A bot aufgefordert, spätestens in dem auf worden ist angeblich verloren gegangenen beziehungsweise zu e. Jahre 1853 als Knechte in Solkow lebten, auf— 265. Juli 1865 zu Berlin, . artige Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehren⸗ 5 . . ö 1886 über 300. 46, Ein— k ufge ot. den 14. Zuni 1888, Morgens 11 uhr 3) der mit einer Ausfertigung des Erbrezesses vom vernichteten Hypothekenurkunden: gefordert, sich spätestens im Aufgeborstermine den

41) der Primaner Hermann Gustav Rudolf Reh⸗ den Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteige⸗ zahlungen gelautet hat und zur Zeit einschließlich der Die angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ vor Her oglichein Amtsgerichte, Zimmer 27. ange 18 Juli 1868 verbundene Hypothekenb a 3 a über die Post von 461 Thlr nebst 5 e Zinsen 19. September 1888, Vorm. 10 Uhr, bei eld, geb 31. Yktober Hoh u Veri ,, , „rn zugeschriebenen Zinsen üer Sirißz s lautet, be. büche? dent chäer gen r zei ; gungen Ce gte nnen, age, Hehl ges nbunent nher ef zorn 3. . 115847 nach Abzug bon 27 Thlr 178 ichneten Gerichte; .

f 9 geboren am Dktoher, 1861 zu Berlin, rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von antragt. Der Inhaber dieses Sparkéffen! ut!“ wir uch . ? ij hen Sparkasse zu Zeitz und zwar: setzten Termine sein Recht an dieser Urkunde anzu⸗ März 1882 über die Post von 1129 Thlr. 10 Sgr. seit Johanni 1847 nach Abzug von 21 Thlre 17 Sgr. dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

42) der Kaufmann Karl Frichrich Emil Rowald, Geboten anzumelden, und, falls, der betreibende aufgeforderr fz t . Sparkassenbuchs wird a. Nr. 7 257 auf den Namen Emma Neubert melden und solche vorzulegen, widrigenfalls dieselbe 1 Pf, als Theil der Post ron 1882 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, rückständige Kaufgelder für den Gastwirth Dieselben werden sonst für todt erklärt werden.

geboren am 21. Juli 1853 zu Berlin, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte al bhaft 9 n n guf 46 03 60 ür kr ärt we ĩ Pf. ei ; f Besitze ĩ Hotthilf Kretsch zu Walte f bei S Stem, den., ; ö . . . nichte glaubhaft zu den 5. Juli 1888, B ð . . für kraftlos erklärt werden wird. 10 Pf. eingetragen auf dem dein Besitzer Michael Gotthilf Kretschmer zu altersdorf bei Sprottau ö , . ö.

43) der Kaufmann Hermann Gustab Albert Rust, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , ,, Gormittags 10 uhr, b. Nr. AlU438 auf den Namen Therese Neubert Braunschweig, 10. November 1887 Adomeit in, Mauschern gehörigen Grundstück Blatt? aus der rechtskräftigen Agnitoria des Königlichen Königliches Amtsgericht. geboren am 20. April 1863 zu Berlin. tringsten Gebots nicht berückfichtigt werben und bei . , Gerichte, Zinner Nr. 46, auf 140.09 M lautend, Derr bgliche⸗ Amtsgericht. Mauschern in Abtheilung ls er 12 a ge, g, Kreisgerichts zu Wollstein vom 3. Mai 1849 nebst ̃ . . . ., geboren 26. ö. de; a nhe he gegen die berücksichtigten , ö , sollen auf Antrag der i nn,, ; J schwister Ockengm Rutolf Äbomeit in Manschern, den Prozch- dund Intabulattonskost⸗n! eingetragen lssz263) Aufgebot

a4. August 1863 zu Prekuhn in Rußland, nsprüche im Range zurücktreten. is wiener, Sr ertassenbuch varzulegen, widrigen zu A der unverehelichten Emma Neubert zu . HJ Fame öeheli Besitzer Rei äupt' geb. mit dem Bemerke Besitzer in dem Vertre 3 1887 7 ef Fut ö. ö David Rabe, geboren am 16. August ö welche das Eigenthum der Grundstücke , , . nz, h . r g , n e b sn. ö. n Hen e,, ö 3 5 1 , 13 ä ger ö . . zu Berlin, eanspruchen, werden a 2 . rg a. D, den, 4. November 1887. zu b, der verehelichten Neubert, There ö 13999 Aufgebot. J eit in f. iedigen, daß in den naäͤchsten gensdarm Adalbert Grecki gestorben. Der deltellte der, Ih kann Gustab Ludwig Rebert Reimer, ö E e en. ö Das Königliche Amtsgericht. Menche, aus ö. . . Der . Karl . Wolf in Halle a. S. 3 kJ der notariellen k 5. gtachilaßt . r, Gfmeindeschrei her Emanuel Schild. geboren am 18. August 1864 zu Berlin, herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag 2262 y behufs Neuausfertigung aufgeboten werden. . . 22. Dezember 1880 Schuldurkunde vom 24. Januar 1872 verbund 30 Thaler und von Martini 1855 ab bis zur gänz · bach zu Lublinitz, hat nachdem die ven ihm er⸗

J Georg Rieiste, geboren 39. 5 in Bezug, auf den An spruch Tan“ die len en Anttgg n n, Johann Blut . a ders Jensshnten. Höparfasenbücher Bat das Aufgebot des ihn am I än rf Ss, söppoihefenbrief zn. 5. Ärite 1575 sber' Kean gene fiche Kinn jäh lich nn bee en if neff i, K * am 37. Mai 1861 zu Berlin, Stelle der Grundstücke tritt! ,, , n,. Jobe, Wluhm zu werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebolstermisnr von der Lebens⸗-Versi ⸗Gesellschaf Thursngi spof 283 Rh, R , ing laufenden Zinfen zu oso, die bis jetzt rückstandigen ,o 9 . ö n, . Richter, geboren am . i ö. hi erte ung des Zuschlags ,, . 3. . e. 5. n. e rn 266 uh . were f eh lrnföe, Tr in . . 9 i . ure . aber, ö i gn k Kanzlist Ludwig Grecki zu Posen

2. 4 zu Berlin, ird am 19. Dezember 1887, Vorimnitt gzußes . M. Karge hugn slösh aus. Hei dein unterzeichneten Gerichte, Zin mer Nö. 5, ihre si igs-⸗Police derselben Nr. 1 279 Jitt. Grigaßs 6 bor Prozeß. und Subhastationekosten bis Michaelis ,,,, , ,, ö 1 ne, . , cl m der . ,, . i 3. . , 5 ö Bücher vorzulegen, , e gr ee nr un'! . . ö e ah , We lun! vor r ge , 66 , e. 3.

. er zu Berlin, er leber en 15. September 1887 h e in zei dem Vorschußverein widrigenfalls die Kraftloserklärun der letzt e ü in de f 2 für di schwister Amalie 1850 auf Lupitze on . . e, e, 2 4

. der Zimmzemznn Ernst Wilhelm Karl Röhl, asg3 gli che ö ; ,, . . en ossen chat erfolgen wird. . . , Vormittags 11 Uhr, ic! ,, Huguste und naht: . n , J e. b . . 2 1 ö. . 4 ; gezahlten Wetreßä: n den nachbenannten Tagen ein- Zeitz, den 4 Nopember 1387. Vor dem untztzlichneten Gerichte, Fin: iner Nr. 58. II. oigen de Kereins bezahlte Posten: lung lll. Rr. ee des dem Paul Zächert aus Lupitze 3 id fen , ner,, 25 Gare m 6 ö. 3. ein, geboren am lz ba 36. . 34, Wanuar 13385 tönigliches Amtsgericht. J. . anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1) die für die unverehelichte Peinriette Schulz, gehörigen Grundstücks Lupitze Band II. Blatt 54. am 17. September 18388. Vormittags 9 uhr,

2) ber Sito Karl Gent glentner b Nach heute erlassenem, leinem ganzen Inhalte . 19972 Aufgeb t und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ unbekannten Aufenthalts, auf dem dem Besitzer Augnst b; über die Post von 383 Tblr. 10 886. zu 8 0 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, zu 1s. Ap f a' reg, Cn geboren am nach die Gerichtstafel bekannt 16. Juni 1885 Der Kaufmann W ere. k . on,, J wird. , n . gehörigen Grundstück Blatt 57 zen i . der . . und melden widrigenfalls der Nachlaß den nich mesden

ĩ zerlin, gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun 1 ö 5. da ö rfurt, den 3. Juni ( dittkallen in Abtheilung JJ. Nr. J haftende Poft Florian Ho eingetragen ar Grund des Rezesses E. egitimitenden Erben, in C gelun ö , J,, , Ge lufee, une mm-, ,, ,

54) der Kelsner Richard tk er i sen löcher K ugch won licher R pu re der, spätestens im Aufgebotsterinin ,, irn n n , ,,, . J er, n, 6, zn ef . . n . uf . rener e hehe, Rᷣ . , h e en, ,,,, H figungen gehoren am h. Hebrün e z falle? ( aufe, zuroriger endlicher Negu⸗ den 22. Dezember 1837, Vormittags! 19 uhr, Thlr. beantragt. 35767) Der Gelchwister. Peinriette, Gottfried tr J des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und

5) der Friedrich Karl Heng Hugo Liedke, lung te n r een In Mitt. bei dem unterzeichneten Gericht Finmer ? Dcr Inhaber Er Urkunde wird aufgefordert . Die. Patt one und Konservatoren der Ludolf von e net , ,, . ö. n fbi , hn lr a , m , n. ,, Danßungen, geboren am 20. März 1862 zu Offenbach, mittige 2 ur, * ruar 1888, Vor- seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Auszug spätestens in dem auf ö. Schrader'schen Stipendien. Stiftung haben das Auf⸗ von h Tyr ul 1 hörigen Grundstiiche Kiebei Vand J. Blatt ) sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen . i nen, n mn Kosanke, geboren 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 7. März a , widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ . 28. i . 1888, Mittags 12 uhr, ö. e ehre nm, , n een I. 6. ) die für Ephraim Makowski auf dem dem Be— c. „über die Post von 56z Thir. is Sgr. 23 Pf. een, den 7. Novem̃ber 188)

m 71. Juli zu Elbing; 18858, Vormittags ii ij ; bor dem sunterzeichneten Gerichte, Domplatz Rr. 9 * Zimméctgescle Sant Kg Tnhaltes welcher sitzer Ludlbig grnnn Alt Domharthenen geböri Muttererbtheil, gegen dreimonatliche Kündigung zakl— , , .

or der Bear Jlihä n gzohannes Nreidhard . ö 88 11 uhr, Insterburg, den 7. April 1887. Zimmer Nr. J, anberaumten“ J , . Der Zimmergeselle Heinrich Jullus Friedrich Venter gm der in en n mn gen,, . ; r , ,, e. Königliches Amtsgericht. d , l ee , sr gn, , n, n, , e , , 36. Kreis Teltow. . desselben gehörenden Gegensfaͤnde am Milt? ; J widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkandeher— 3 enen . und Hefsez sammt Wassergange und 1I. September 1779 eingekragene Erbtheilsferderung etragen für Johann August Kernchen gus dem 39254 ö

56) der Friedrich Wilhelm Johannes Müller J t 34009 folgen wird. übrigem Zubehör der Wittwe des Sergeant Fr. h ' g g 9 lifab 1 en 'sche ö z 139254 Clien am te ef rh ahnen, rü, woch, den 8. Februar 18835, Born. Aufgebot. kw, eg, den ll, ih lg Ziminzrmann, Fohanne Wilhelmine, geß. Franke, nm von 9! Thlr. 2. Sgr. 13 Pf, deren Gläubiger un= Ann. Elisabeth Kernchen schen Erbrezesse vom Aufgebote erbloser hhlasse Gagan ö ö tags 1935 uhr, Das auf den Namen des Wilhel Hankel eng. ,, ,, ; zwei Posten 705 Thlr. Gonv.⸗ Münze? schuldet. ba bekannt ist, 27 Juli ; a 29 N fl ose un sse.

3. ber Schneider Jsaak Süßztind in Marlow statt. Böllberg ausgestellte Spark senß h Ihn gg . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. anttagf ð et, be, werden hiermit aufgeboten, und zwar die Urkunde A. Sktober 1818 zufolge Verfügung vom 29. No⸗= Auf Te Antrag der Nachlaßpfleger, des Rechts 15. Januar 15865 zn . Süßkind, geboren am Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. Ja städtischen Sparfasse u Halle a. S über 237] 9. 30092 . . Die Inhaber dieser Obligationen werden damit Wh. Li3 zum Zweck, der Neubildung auf Antrag der vember 1848 in Abtheilung 1II. Nr. 2 des dem anwalts Lilienthal in Zinten be, des Besitz ers

M der Haͤndlerfohn Ehn Zader b nuar 1385 an auf der Gericht schrelberei und bei Ren ist angeblich verloren gegangen.“ ö Der Bahnwärt D. Chr aaufgefordert, spätestens in dem auf Gläubiger, zie übrigen Ürkunden und Posten zum Gläubiger Johann August Kernchen und deffen Auguft Schul; in Schwants, werden die unbekannten

] Ooh mon Zadek, geboren zum Sequefter bestellten Sckonom C. H. reese zu Auf Ant . . Her Vahnwärter a. D. Christoph Neddermeyer . den 5. Mail Zweck der Löschung auf Antrag der Grundstücks— gütergemeinschaftlicher Ehefrau, Emilie, geborenen Rechtsnachfolger folgender Personen: . , 18665 zu Rogasen, zangsdorf, welcher Kauflichhal ern nach boch en ig zu n 2 . , . ö hanke! m. Brgißenm hat das Aufgebot der Pfandbriefe der vor ö. 3 . I , r . ga . igenthümer, von denen die subj. und JJ. benannten Hengert, zu Batbnr er Yanfäid gehörigen Grund 1) der am 26. Juni 1887 zu Zinten verstorbenen „der Häuglersohn Stanislaus Ratajezak, Anmeldung die 2 gangige ü mird das elbe hierkurch aufgebeten und Braunschweig. Hannoverscht? 3 kenb erzoglichem Amtsgerichte Zimmer 27, an—⸗ ö j . ea, är. . Fan nn,, . . . zung, die Besichtigung des Grundstücks mit ber Inhaber des 8 ng. 61 : ; zig · dVanno en Hypothekenbank Ser. 12 esetzten Termine ihre gtech; ie durch Rechtsanwalt Gehrke, die sub J. 4 benannten stücks Dabrowker Hauland Band J. Viatt II und Schubmacherwittwe Louise Gringel, geb. 8 es Buches aufgefordert, spätestens in itt. H. Nie. Tano und 13203 je über 200 , ö. C6 edhechtz an unten, hid die durch Vechtsanwalt Mertineit von hier vertreten 17 und zwar ursprünglich nebst zwei gleich hohen, Melzer, 1 3. 886

geboren am 11. November S565 zu Tarnowte Zubehör 5 e . 2 gestatten wird. dem auf d ationen vorzul idri ü e, wer Geschäftsführerfohn Paul Karl Heinrich Sülze, den 1j. November 1887. 6 Nai 1888, Vormittags 11 ul en n, ber d ; . mehrt . solche für sind. Die Inhaber der Urkunden und Posten und jetzt gelöschten Antheilen der Johanne Beate und 27) der am 7. Juli 36 9 hr, ie Inhaber dieser Pfandbriefe werden aufgefordert, . Braunschweig, 8. Oktober 1887 lle, welche von denselben Rechte herleiten, werden des Johann Wilhelm Häusler (Vauptdokument), storbenen Elise Bertba Glogan, f S aufgefordert, spätestens im Aufgebotster mine

Reschke, geboren am 24. Nobember 1866 zu Ludom Großherzoglich Mecklenb ĩ iesi ĩ ann der Händlersohn Louis Götz, geboren aun , J lenburg· Schwerinsches an hiesiger Gerichtsstlle, Zimmer Nr. II, anbe spätestenz in dem auf . ; aufgefordert, spa ĩ CY 53 56 ep = Amtsgericht. gumten Termine feine Rechie bei dem unterzeichneten dan e Dezember 1892, Morgens 11 uhr, . ,, . 2. . rn Vormittags, in ter ce n in ö. ann, , den 19. September 1888, Vormittags 19 utzr, ; . ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem

11. März 1866 zu Qbornik, 3. ] og) der Siegfried Ollendorf, geboren am 11. Juli 39260 ö 'örichte an zum ldzn und, as Sparkassenbuch vorzu.! vor Herzogfichem Amtsgerichte, JZimmer Nr. 27, an. ö. anberaumten Aufgebotstermine Ihre Rechte wanzu— a. dem Adalbert Adamezak 34 Thlr ö. . Ludwia E In Sachen des Hastwirths Theodor Plomann in 4 . dasselbe für kraftlos erklärt ee , Twernine ihre Rechte an sumelden und die . . . melden bez. die keel tr ö te g b. . ,, ifi; Sgr., unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr 3 an—⸗ 15 Nop e,, . nl Ger geboren am Schöppensteßt. Flaͤhe ks, an det Dit Ehefrau des Halle a. S., den 8. Oktober 188? fan riefe vorzulegen, widrigenfalls folche fuͤr kraft⸗= (39366 sie mit ihren Rechten ausgeschlosfen, und die ür— e. dem Martin Adamezak 34 Thlr., zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes z err 66 . er lö63 zu Reichenbach, Schneiders Matthias Herbst, geb. Böhme, daselbst Köoͤniglicheß Amtsgerj . Abthesi los erklärt werden werden. Auf, Julässig befundenen Antrag des Kaufmanns kunden für kraftlos werden erklärt werden. d. dem Peter Adamezak 34 Thlr., lichen Fiskus zugesprochen werden wird. 28 R er Jaufmann Julius Jakobs, geboren am Beklagte, wegen Zinsen, wird auf Antrag des Rlq⸗ ! 3 gericht theilung VI. Braunschw eig, den 19. September 1887. Ernst Grapenfien und. des Senators g. D. Fischer III. Ferner wird der am 3. Februar 1841 zu e. dem Thomas Adamezak 34 Thlr., Zinten, den 3. November 1887. Mai 1861 zu Grätz, Kreis Buk, gers der auf Turwteg. HVerzogliches Amtègericht. Ix. hierselbst ist rücksichtlich der Angeblich verloren ge. Panzerlauken geborene und etwa seit dem Jahre nebst 5e Zinsen zu bezaf len, von welcher der An— Königliches Amtsgericht. IJ. Rabert. . gangenen beiden Stadtbuchschriften über die auf das i 1867 verschollene Käthnersohn Friedrich Bundt auf theil des Walbert Adamezak mit 34 Thlrn. bereits .

*

zu Schwanis der-