39292 Oeffentliche Zustellung.
Die Mendel und Ernstine, geborene Kober, Lew⸗ kowieg schen Eheleute zu Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, klagt gegen den Kaufmann Meyer Cohn, früher in Krotoschin, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Löschungs— bewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Löschung der im Grundbuche auf dem Blatte des Grundstücks Groß Gorzyce Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 31 3 Post zu be⸗ willigen und die Kosten des echtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf
den 7. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Moekowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts;
139299 Oeffentliche Zustellung.
1) Marie Katharina Richard, Ehefrau des Ackerers Anton Grün in Scherlenheim, 2) der fveben genannte Anton Grün, wegen der zwischen ihm und feiner Ehefrau bestehenden Gütergemeinschaft, sowie als Generalbevollmächtigter der Helene Richard, Ehefrau von Jakob Frischhertz in New-⸗Orleans, und des Leß⸗ teren selbst, 3) Franz Anton Richard, Ackerer in Wilwisheim, eigenen Namens, fowie als Rebenvor— mund der Minderjährigen Theodor und Ottilie Dürr — vertreten durch Rechtsanwalt Mechling —, klagen gegen 1) Nikolaus Dürr, 2) Johann Bürr, Bierbrauerburschen, Beide früher in Sffenheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage: die von Rotar Grasser zu Hochfelden am 265. September 18857 vorgenom- mene Theilung der Gütergemeinschaft, welche zwischen Anton Richard und Katharina Schneider bestanden hat, sowie des Nachlasses dieser Eheleute zu bestätigen und die Kosten auf die Masse zu legen.
Die Beklagten Nikolaus und Johann Dürr werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strasiburg auf den 11. Januar 1888, Vormittags 9 uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
(L S.)
We ber. läßzos! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6292. Die Ehefrau des Friedrich Koch, Amalie, geb. Eckenfels, in Wagshurst, vertreten durch Rechts— anwalt Muser Ldahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, von Wagshurst, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen zerrütteter Vermögenslage desselben, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die Klägerin sei für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen des Beklagten abzusondern und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ta des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf
Dienstag, den 24. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Offenburg, den 11. Nobember 1887.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte. Thoma. 39297
Die Ehefrau des Schuhmachers und Schuh— wagrenhändlers Leonhard Hövel, Em ma, geb. Wirz, zu Dormagen, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen dahier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnen—
den Ehemann mit dem Äntrage auf Gütertrennung
und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 4. Ja⸗ nugr 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 10 Norember 1887. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39296
Die Ehefrau des Sattlers Johann Kauertz, Sophia, geborene Aretz, zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Mengelbier dahier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ., Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 4. Januar 1888, Vor— mittags 9 Uhr, anberaumt.
Düsseldorf, den 10. November 1887.
. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39295 Die Ehefrau des Schreinermeisters Hermann Becker, Katharina, geborene Wolff, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Mengelbier dahier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der IJ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 4. Jannar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 19. November 1887.
ö. ; Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
z 7298] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Fick vertretene gewerhlose Louise Dick zu Barmen, Ghefrau des Fabrkkarbeiters Carl zudwig Müller daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Januar 1888, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der II. Civisfammer“ des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39309]
Die Ehefrau des zu Mülheim 3. Rhein wohnenden Kommis Hermann Schmitz, Elise geborene Herbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adler, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Dezember 1887, Vormittags 5 uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln anberaumt.
Köln, den 31. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
39288 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Bäckers Ruprecht Dümmler, Helene, ö, Bartz, in Metz, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann wegen dessen zerrätteter Vermögenz⸗ verhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinander' setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechisstreits ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Jannar 1888, Vormittags 5 Ühr, bestimmt worden.
Metz, den 12. November 1887.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
39311 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Zuckerbäckers Leo Bouchy, Marie Fanny, geborene Caye, Beide in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenfeitigen Ver— mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 11. November 1887.
. Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
393631 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1, zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Carl Heinrich Ewald Runge, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 11. November 1887.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Praͤsident. Angern. 39250 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1, zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt, Gustav Heilborn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. November 1887.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident Angern. 39249 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsz⸗ anwalt Dr. Max Rosenthal, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. November 1887.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. Angern.
39251 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts August Weinschütz dahier in der Rechtsanwalts-⸗Liste des Königlichen Landgerichts Kaiserslautern wurde wegen Aufgebung der Zulassung unterm Heutigen gelöscht.
Kaiserslantern, den 11. November 1887.
Der Königliche Landgerichts Präsident beurlaubt.
Reiffel, Königlicher Direktor.
39239 J ig löse Bekanntmachung.
In Folge Ablebens ist in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden:
Wilhelm Köhler L. zu Darmstadt. Darm sta dt ö. 4. November 1887. Der Präsident . des Ober⸗Landesgerichts des Der Prãsident
w 8 Großherzogl. Hess. für das J. Landgerichts zu
8 ö In Vertretung: Darmstadt: Dr. Müller. Machenhauer.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
38896 Verdingung
der Erdarbeiten, Brückenbauten und der Ausführung eines 33 m langen Tunnels des Looses J. für den Bau der Nebenbahn Warburg-Arolfen. Termin am 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 7 des hiesigen Verwaltungsgebäudes.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, letztere können auch gegen gebühren⸗ freie Einsendung von 2 M 50 von uns bezogen werden. )
Kafsel, den 10. November 1887.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt ( Direktionsbezirk Elberfeld).
389069) Verdingung von Oberbaumaterialien. Die Lieferung von 1364, 279 Tonnen Eisenbahn⸗ schienen aus Flußstahl, 134 mm hoch, Loos J bis 53 557,995 Tonnen Eisenbahnschienen aus Flußstahl, 8 mm hoch, Loos 6; 1088, 206 Tonnen flußeiserne Querschwellen, Lootz 3 = 5; 64, 25 Tonnen Wintel⸗ laschen aus Flußstahl für hölzernen Querschwellen⸗ oberbau, Loos 1 und 2; 1074674 Tonnen Winkel laschen aus Flußstahl für eisernen Querschwellen« oberbau, Loos 3 bis 5H; 17, 190 Tonnen gleichförmige Laschen au Schweißeisen für eisernen Langschwellen— oberbau, Loos 6; 72, 34 Tonnen Unterlagsplatten
(Stoß und Mittelplatten) für hölzernen Quer- schwellenoberbau, Loos 1 und 2; 14,544 Tonnen Laschenbolzen für hölzernen und eifernen Quer—⸗ schwellenoberbau, Loos 1-5; 10 450 Tonnen Laschen⸗ boljen für eisernen Langschwellenoberbau, Loos 6; 36, 912 Tonnen Schienenbefestigungsbolzen für eisernen Querschwellenoberbau, Loos 1-5; 20. 625 Tonnen Schienenbefestigungsbolzen für eisernen Langschwellen⸗ oberbau, Loos 6; 108 Tonnen einfache Deckplätt⸗ chen, 9, 233 Tonnen Querverbindungsstangen, 5.50 Tonnen Winkelbleche und 9, 034 Tonnen Satteleisen, sämmtlich für eisernen Langschwellenoberbau, Loos 6; 28,381 Tonnen Klemmplättchen, 10, g 1 Tonnen exzentrische Einsteckplättchen, 1,641 Tonnen Unter—⸗ lagsplättchen und 82 450 Stück Doppelfederringe und 27790 Stück einfache Federringe, sämmtlich fur eisernen Queischwellenoberbau, Loos 3 bis 5; 4 686 Tonnen verzinkke Schienenschrauben, Loos 1, und Sad? Tonnen Hacennägel, Loos 1 und 2, soll Mittwoch, den 30. November I. J., Vor⸗ mittags 10 uhr, in unserem Materialien. Büreau, Gartenstraße Nr. 44, hierselbst vergeben werden. Die Angebote sind versiegelt und poftfrei mit' der Aufschrift: „Angebot auf Oberbaumaterialien“ bis zu dem angegebenen Termine an das Materialien⸗ Büreau einzureichen. Ebendaselbst sind Angebot⸗ Formulare, Bedingungen und Zeichnungen einzusehen oder, gegen postfreie Einsendung von je 1 6 für Schienen, Schwellen, Lafchen und ÜUnterlagsplatten und von je 80 fuͤr jede der übrigen Material sorten zu beziehen. Zuschlagsfrist bis zum 21. Dezember l. J. Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 3. No—⸗ vember 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 38070 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1 200 kg feinkorn Nieteisen, 2) 14 700 kęg feinkorn Rund-⸗Flacheisen, 3) 17490 kg gewöhnlichem Schmiedeeisen, 4) 1690 k bestem Winkeleisen, 5) 6090 kg bestem Eisenblech, 6) 3 050 kg bestem Schweißstahl, 570 kg bestem Werkzeuggußstahl, 83) 825 Kg bestem Bessemerstahl, 9) 85900 Stück Geckigen Schraubenmuttern für die Königliche Hafen⸗Bauverwaltung zu Memel für das Etgtsjahr 188788 soll zufammen oder ge⸗ trennt im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver geben werden. Ein Termin hierzu ist auf Montag, den 21. November 1887, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt worden. Bis zu diesem Termine sind die schriftlichen An— gebote mit der Ueberschrift „Angebot für die Liefe⸗ rung von Schmiedeeisen, Stahl und Schrauben— muttern! im genannten Büreau portofrei einzureichen. Die Bedingungen, sowie ein Verzeichniß über die Dimensionen der zu liefernden Eisen-,, Stahl- und Schrauben mutter ⸗Sorten liegen im genannten Büreau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige portofreie Einsendung von 2.59 Sνς Kopialien abschriftlich von hier bezogen werden. . Für den Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten. Memel, den 4. November 1887. Der Hafen⸗Bauinspektor. Baurath Dempwolff.
39240 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die für das Rechnungsjahr 1888.89 erforderlichen Stoffe und Abzeichen zu den Dienstbekleidungen, als: feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch, schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues geköpertes Tuch, Düffel J. und II. Sorte, schwarzes und orangefarbiges Tuch, Lama, baumwollener Kal—
muk, Glanznessel, ungebleichter Nessel, Wattirleinen, schwarzer Zanella, baumwollener Sammt, Watte, große und kleine bronzirte Adlerknöpfe, große schwarze Hornknöpfe, und Hosenknöpfe, goldene Tressen und Litzen, gestickte Uniformkragen, Lokomotiv,, Blitz., Stern⸗ und Mützenabzeichen, geflügelte und Zirkel⸗ räder, Kokarden ünd Pelzmützen, sollen im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Sie Liefe⸗ rungsbedingungen sind von dem Kanzlei⸗Vorsteher, Kanzleirath Peltz hier, gegen Einsendung von 56 * zu beziehen.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: ‚Verding der Stoffe und Abzeichen für Dienstbekleidungen' postfrei bis zum 14. Dezem⸗ ber d. J. an den Vorstand der Central Kleider. Verwaltung, n. Nr. 43 im Central-⸗Verwal.˖ tungsgebäude hierselbst, zu senden. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt am 15. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der an⸗ wesenden Anbieter. Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen vom Tage der Eröffnung der Angebote an gerechnet.
Elberfeld, den 12. November 1887. Das Kuratorium der Kleiderkasse.
— ——
1) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. leon Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis— Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:
von der IV. Emission Litt. A. Nr. 31 und 66
à 500 M, Litt. B. Nr. 24 und 59 à 200 t, von der V. Emission Litt. A. Nr. 84 und 98 à 1000 , Litt. B. Nr. 95 und 159 à 500 A6, 1 7 7tz und 80 à 200 tp
Diese Obligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ nuar 1888 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, sowie bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar— lehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Vom 1, Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei' der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.
Lyck, den 7. Juli 1887.
6
16132 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der in 1887188 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge— gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 2006 „υ. Nr. 141.
Litt. G. à 10900 M Nr. 328 335 337 349 375. Litt. D. à 500 υά Nr. 712 727 747.
itt. E. à 200 „M. Nr. 802 833 853 863 869.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1888 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Bonn, den 20. Juni 1887.
Der Oberbürgermeister. Doetsch.
309268
Die Ausloosung der Koblenzer Stadt ⸗ Obligationen, welche gemäß §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 6 Mai is71, 4. Januat 1873 und 19.
ebruar 1877 am 1. Juli künftigen Jahres ein
zulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Commission am Dienstag, den 26. Dezember ds. IS,, Nachmittags um 3 Uhr, im Stadthause hierselbst stattfinden.
Koblenz, den 10. November 1887.
Die städtische Anleihe⸗Commission.
Der Ober⸗Bürgermeister, Geheimer Negierungs⸗Rath Lottner.
Die committirten Stadtverordneten.
Seligmann. Mayer.
. Die Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Koblenz, welche in Gemäßheit des landes— herrlichen Privilegiums vom 24. August 1885 am 1. Juli künftigen Jahres einzulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Commission am Dienstag, den 206. Dezember ds. Is. , Nachmittags
um 3 Uhr, im Stadthause hierselbst stattfinden Koblenz, den 10. November 1887.
Die städtische Anleihe⸗Commission.
Der Ober⸗Bürgermeister, Geheimer Regierungs⸗Rath Lottner.
Die eummittirten Stadtverordneten.
Seligmann. Mayer.
54704
Gotthardbahn.
Ausloosung von 40n Obligationen, rückzahlbar am 31. Dezember 1887.
Bei der am 8. d. Mts., nach Maßgabe der Bedingungen des 400 Anleihens von 100 Millionen
Franken, d. d. 1.
Januar 1884, in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen vierten Aus—
loosung sind folgende Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
120
Obligationen Litt. A4. à Frs. 5090, —.
Nr. 19121 —19140 23881 — 233900 24061 — 24080 37581 — 37400 39101 — 39120 45481 — 45500. . S0 Obligationen Litt. E. à Frs. 1000, —. Nr. 2671 — 2580 6991 — * 000 104181 — 10490 15591-16060 19921 — 19930 21891 —21900
22851 — 22860 48221 — 48230.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupontz Nr. 9 * 26 sammt Talons vom 31. Dezember 1887 ab:
In
Schweizerischen Kredxitanstalt in Zürich; bei dem B und von Speyr Comp. in Basel; bei der Aarga
der Schweiz: Auher bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern; bei der asler Bankverein und den Bankhäusern Zahn C Comp. uischen Bank in Aarau; bei der Kantonalbank von
Bern in Bern; bei dem Bankhause . & Cie,. in Neuenburg; bei dem Bankhause Lombard
Odier & Cie. in Genf; bei der Tessiner Schweiz in Lugano.
antonalbank in Bellinzona und bei der Bank der italienischen
* . . Gn Deutschland, in Mark zum Tagesturse der Schweizerfranken, jedoch nicht unter 530 A6 für 1090 Franken: Bei der Direktion der Ditconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin; bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne, der Filiale der Bank für
andel und
Industrie und der Deutschen Effekten, und Wechfelbank in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Comp. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1887 auf Von den früher zur Rückzahlung ausgeloosten Obligationen bleibt noch ausstehend: Obligation Nr. 35057 Litt. A von Frs. HM, —, verfallen per 31. Dezember 1886.
Luzern, den 14. Oktober 1887.
Die Direction der Gotthardbahn.
M 268.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 15. November
—— —
E887.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
loosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ö auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
4
2. ;
3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. V
b.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs ⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen.
10. ge n re
t. In der Börsen⸗Beilage.
4) Verloosung, Zinszahlung ze.
von öffentlichen Papieren.
864 le r eentmnachwng. Bei der am 13. Januar d. J. stattgehabten Ausloosung: K
a. der auf Grund des Privilegiums vom
10. September 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 26. April 1882 von viereinhalb⸗ in vierprozentige konver⸗ tirten Obligationen des Aufhalt⸗ Glauchower Deichverbandes — . Aus⸗ gabe — . der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja— nuar 18385 ausgegebenen vierprozentigen Schuldverschreibungen desselben Ver⸗ bandes — II. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: zu a. Litt. A. über 3000 AM Nr. 32, Litt. B. über 1500 υν Nr. 96, Litt. C. über 600 υ Nr. 205 214 305 314, Litt. D. über 300 M Nr. 343 439 445 468 479 480 499 527 628,
zu b. über 1000 „M. Nr. 23 102 112.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1888 ab bei der Deichkasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a. Serie III. Nr. 11 bis 16, zu b. Nr. 7 bis 12 und Talons zu erheben. — Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbe⸗
alten.
5 1. Januar 1888 ab hört die Ver— zinsung dieser Obligationen auf.
Züllichau, den 5. April 1887.
Namens des Deichamtes des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes. Der Deichhauptmann, Geheimer Regierungs⸗Rath: Kuntze.
3002 lsoeb Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. M. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1887 zu amortisirenden Krenzburger Kreis-Obligationen sind gezogen
worden: L. Emission. .
Litt. A. über 600 M Nr. 11, 28, 48, 62.
Litt. B. über 300 S6. Nr. 16, 62, 77, 80.
Litt. C. über 150 M Nr. 33, 73.
II. Emission.
Litt. B. über 600 S Nr. 2, 61.
Litt. C. über 300 . Nr. 37, 47, 69.
Litt. D. über 150 MH! Nr. 3, 9, 34.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien Lom 2. Januar 1888 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht faͤlligen Zinzcoupons und Talons in der Kreis⸗Kommungal⸗Kasse zu Kreuzburg O.⸗S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge—⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein— geliefert und werden nicht verzinst:
J. Emission 1873 Litt. B. Nr. 42 über 300 6,
1885 Litt. A. Nr. 51 über 600 , 1886 Litt. B. Nr. 61 über 300 S,
II. Emission 18768 Litt. G. Nr. 43 über 300 6,
⸗ 1885 Litt., D. Nr. 14 50 über je 150 , 1886 Litt. B. Nr. 14 über 600 6
Kreuzburg O.⸗S., den 20. September 1887.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Kreuzburg O.⸗S. von Watzdorf.
Izgozꝰ Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gefetz⸗ Sammlung, am d. M. stattgehabten sechs und sechzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grund lasten ausgegeben worden find, sowie bei der auf Grund des Gefetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gesetz⸗ Sammlung vom Jahre 1876 an demselben Tage erfolgten neunzehnfen Äusloofung von Schuld- briefen derfelben 3 deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien c stattgefunden hat, find die nachverzeichnelen Schuld⸗ briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablöfung von Reallaften: Litt. A. Nr. 46, Litt. B. Nr. 23 173 755 1140 1160 1196 1226 7 1423 1542 1631 1633 1692 1893 2053 und
Litt. G. Nr. 258 417 und 487,
Litt. D. Nr. 83 und 87,
Litt. E. Nr. 136 430 452 544 55ß und öl,
Litt. F. Nr. 85 und 168;
K. Schuldbriefe zur Ablisung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3028 und 31365,
Litt B. Nr. 3036 3222 3314 3384 3439 3465 3612 3635 3630 3789 3821 3824 3875 3912 3913 und 4034,
Litt. G. Nr. 3089 3098 und 3118,
Litt. D. Nr. 3030 und 3081,
litt. E. Nr. 3092 3125 3128 3147 und 3150.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch
noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zins⸗
leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage
des Erlasses der gegenwartigen Bekanntmachung an
gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskaffe⸗Ver⸗
waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn⸗
werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie
auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital-
zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb—
jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen.
Mit, dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage
des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die
Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be⸗
zeichneten Schuldbriefe auf. .
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß an dem obigen Ausloosungstage von den am
14. November 1883 ausgeloosten Schuldbriefen fol⸗
aeg inzwischen zur Rückzahlung gekommene,
nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten:
Litt. A. Nr. 178,
Litt. B. Nr. 314 693 856 1010 1381 1397 1625
1650 1693 1976 1979 2063 2072 und 22265,
Litt. C. Nr. 37 130 161 439 und 440,
Litt. D. Nr 21 84 107 und 131,
Litt. E. Nr. 181 345 369 und 464,
Litt. E. Nr. 150,
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.:
Litt. A. Nr. 3057 und 3134,
Litt. B. Nr. 3043 3105 3150 3216 3267 3381
3450 3501 3515 und 3617,
Litt. C. Nr. 3008 und 3043,
Litt. D. Nr. 3007,
Litt. E. Nr. 3083 3124 3139 3143 und 3158
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab—
gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestim⸗
mung gemäß, verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß
folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der
Ablösungskasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
JTitt. A. Nr. 45,
Litt. B. Nr. 19 937 1093 1131 1193 1521 1526 1709 1747 1904 1972 1996 2037 und 2200,
Litt. G9. Nr. 186 268 316 333 407 und 479,
Titt. P. Nr. Ib,
Litt. E. Nr. 116 121 199 258 398 483 493 500 und ho,
Litt. F. Nr. 71 110 und 137;
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛe.:
Litt. A. Nr. 3015,
Litt. B. Nr. 3137 3138 3211 3269 3410 3415 3492 3514 3532 3556 3567 3702 3971 und 3972,
Litt. G. Nr. 3033 und 3046,
Litt. D. Nr. 3015 3032 und 3099,
Litt. E. Nr. 3050 3067 und 3196 . bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse-Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird, hiermit, bekannt gemacht, daß von den am 1. Mai 1883 fällig gewordenen Rentenbrief⸗ Toupons der zu dem Rentenbrief Litt. F. Nr. 86 (II. Nr. 18) gehörige zur Einlösung nicht präsen⸗ tirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vier— jährigen Frist seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, den 8. November 1887. .
Herzoglich Sächs. Staats-⸗Ministerium. G. Mönich.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
Bertinigte Deutsche Telegraphen⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur auserordentlichen Generalversammlung auf den 1. Dezember 1887, Nachmittags 1 Üihr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Werder⸗
straße 4, IL, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrathes auf Genehmigung eines von der Direktion mit der 5 und Telegraphen⸗Verwaltung wegen Ueber⸗ lassung der Kabel der Gesellschaft abzuschließen⸗ den Vertrages.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends sechs Uhr, entweder ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank beziehungsweise der London Joint Stock Bank, London, über die daselbst in Aufbewahrung . Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt
aben.
? Berlin, den 14. November 1887. . Der Vorsitzende . Aufsichtsraths. Hecker.
39415 Die Aetionaire der
Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesell⸗ schaft in Cottbus
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. De⸗ ember 1887, Nachmitttags 4 Uhr, in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 103 11., stattfindenden ordent
aufgefordert, dieselben, nebst den dazu gehörigen,
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene dritte Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisionscommisfion.
3) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrath und Beschlußfassung über die Ver— theilung des Reingewinnes.
4) Wahl der Revisionscommission für das laufende Geschäftsjahr.
5) Aenderung des §. 32 der Statuten.
Diejenigen Actionaire, welche an der Generalver—⸗
sammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 5. 24 36 Statuten ihre Actien nebst Nummernverzeichniß ei
unserer Gesellschaftskasse in Kottbus,
dem Bankhause Friedr. Franz Wandel in Dessau oder
dem Herrn Commerzienrath M. Cahn in Berlin, Alexandrinenstraße 361.
zu hinterlegen. Dessau, den 14. November 1887. L. Jährling, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
39428
Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. A. Giesel.
Außerordentliche Generalversammlung Dien stag, den 6. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Oppeln.
.
1) Veuwahl des AUufsichtsraths nach §. 12 des Statuts. 2) Erhöhung des Grundkapitals von 900 000 ½. bis auf höchstens 1 500 000 **. . . Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der mindestens 3 Tage vor derselben eine oder mehrere Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde hinterlegt hat. Cfr. §. 21 des Statuts. Oppeln, den 15. November 1887. Der Aufsichtsrath. L. Brandau.
39412 Mit Rücksicht darauf, daß die unterzeichnete Bank mit Ablauf des Jahres 1887 vertragsmäßig ihr Ende nimmt, werden die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf Art. 205 sequ. zur außerordent-⸗ lichen Generalversammlung auf den 5. De⸗ zember d. J., 12 Uhr Mittags, im Geschäfts⸗ lokal der Bank in Thorn eingeladen. Tagesordnung: 1) Konstatirung, daß die unterzeichnete Bank mit dem 1. Januar 1888 in Liquidation tritt. 2) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder aus der Mitte der Aktionäre, welche den persönlich haftenden Gesellschaftern als Liquidatoren beigegeben werden sollen. 3) Remuneration der Liquidatoren. 4) Geschäftliche Mittheilungen.
Credit⸗Bank
Donimirski, Kalkstein, Eyskowski Co
Der Aufsichtsrath. von Slaski, Vorsitzender.
lic n Chemnitzer Werkzeugmaschinen Fabrik
vorm. Joh. Zimmermann, Ehemnitz.
Die am 10 Oktober d. J abgehaltene General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist in Betreff des 6. und J. Gegenstandes der Tages—⸗ ordnung nicht beschlußfähig gewesen, weil in der— selben die nach 5§. 13 der Statuten zur Beschlu . fassung hierüber vorgeschriebene Zahl Aktien nicht vertreten gewesen ist.
Es wird deshalb eine
außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Sonnabend, den 19. Dezember d. J., Nachmittags 3 uhr,
im Saale des Hotel. Römischer Kaiserr hierselbst einberufen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien über den am 10. Ok— tober 1887 unerledigt gebliebenen Theil der Tages- ordnung zu beschließen hat.
Tagesordnung: .
1) Abänderung des Statuts in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. ;
2) Antrag des Aufsichtsraths auf Rückkauf von Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von 500 000 υς Nominalwerth.
Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung Theil nebmen wollen, haben sich nach F§. 11 der Statuten durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine .
der Gesellschasts-⸗Kasse in Cbemnitz,
Herren Mende CL Täubrich in Dresden,
ö Günther C Rudolph in Dres den.
Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ Anstalt in
Leipzig, n ͤ
.Deutschen Bank in Berlin, oder
Reichsbank ; . vor Eröffnung der Generalversammlung zu legiti . miren.
Chemnitz, den 7. November 1887.
Der Aufsichts rath
der Chemnitzer Werkzeugmaschinen Fabrik
vorm. Joh. Zimmermann.
Sugo Rende, Vorsitzender.
öcas] Frankfurter Bankverein in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Dezember 1887, Vormittags 190 Uhr, Kirchnerstraße Nr. 3, stattfindenden versammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht und Schlußrechnung der Liquidatoren, Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes. Beschluß über die Vertheilung des Liqui—- dationsergebnisses. Beschluß über die Hinterlegung der in einer , . Frist etwa nicht erhobenen Aktien- eträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, werden in Gemäßheit des §. 16 der Statuten erfucht, ihre Aktien bis spätestens zum 2. Dezember, diefen inbegriffen, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Depositen⸗Kasse der
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank
hierselbst zu hinterlegen.
Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichniß einzureichen; dem Deponenten wird dagegen das eine Verzeichniß quittirt zurück gegeben und außerdem eine Legitimationskarte einge⸗ händigt, welche ihn zur Theilnahme an der General— versammlung berechtigt und die Zahl der von ihm geführten Stimmen ausweist. Der Besitz von je 3000 M in Aktien der Gesellschaft giebt nach §. 16 der Statuten eine Stimme.
Der Bericht der Liquidatoren kann von den Herren Aktionären vom 30. November ab bei der obenerwähnten Anmeldungsstelle eingesehen werden.
Frankfurt a. Main, den 14. November 138587.
Die Ligquidatoren. R. Kusenberg. von Leiden.
General⸗
39432 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Mechanische Weberei“ in Zittau bestehenden Aktiengesellschaft wird Mittwoch, den 30. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, in Zittau im Sötel zur Goldenen Sonne abgehalten. Tagesordnung: ö 1) Vortrag des Geschäͤftsberichts nebst Bilan; pro 1886/87. 2) Referat über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Dechgrge der Direktion. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung wegen Revision der Statuten, insbesondere Präzisirung des §. 20 derselben — und wegen Ermächtigung des Verstandes der Gesellschaft zur Vornahme etwaiger redaktioneller Aenderungen an den Statuten. Die Herren Aktionäre werden hierzu nach 5§. 29 des Statuts eingeladen und haben behufs Theilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien vorher bei dem Bankhause Hardy & Co. in Berlin oder bei der unterzeichneten Direktion zu deponiren. Zittau, 12. November 1887. Die Direction der Mechanischen Weberei. MaxHaar.
fas e zh etiengesellchaft Vulkan, Duisburg Hochfeld.
Auf Grund des §. 25 des Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Saale des Hochfelder Casino's hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen General · versammlung unter Hinweis auf die nachstebende Tagesordnung ergebenst einzuladen.
z . Deponirung der Aktien (5. 24 des Statuts) at bei
der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bis zum 5. Dezember d. J, Abends 5 Uhr, zu er—⸗ folgen. Duisburg Hochfeld, 14. Nevember 1887. Der Vorstand. Tagesordnung;
1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes über die Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjabres.
) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rathes.
3 Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern. 3
4) Revision des General versammlungs ˖ Beschlusses vom 6. November 1886 Rr. 5, betreffend
2
eine Aenderung im 5. 12 resp. 11 der Statuten. lä gZoologischer Garten für Aachen und Burtscheid.
Wir laden biermit die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft u einer, Mittwoch, den 30. Vo⸗ vember d. J., Abends ?7 Uhr, im Restauratiens- Lokale des Gartens stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Genehmigung zur ferneren Ausgabe von böchstens 1350 Stück Aktien, eventuch Nufnabme eines Kapitals bebufs Bestreitung der Kosten zur Erbauung der Häuser für die mit dem J. Mai zur7 Ausstellung gelangende Thiersammlung des Zoologischen Gartens.
Die Aktionär ⸗Hauptkarte (rotb) dient als Legiti mation.
Aachen, den 14. November 1887.
Der Aufsichtsrath.
2 —
D 3 8
w
kö