1
2 in das Gesellschaftsregister sub Nr. 419 die Firma: Michael Lask in Kiel. ö.
Die Gesellschafter sind der Karfmann Michael Lask und der Kaufmann Julius Lask, beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat en 11. Robember 1887 be⸗ gonnen.
Kiel, den 11. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Leipzigs. Handelsregistereinträge 393331 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 4. November.
Fol. 22. Carl Fischer in Buchholz, Inhaber Theodor Fischer.
Am 5. November.
Fol. 88. August Swoboda E Co. in Buch⸗ holz auf Richard August Swoboda und Gmilie Thekla, verw. Swoboda, geb. Eifenstuck, überge⸗ gangen.
Fol. 185. E. Mathesius in Buchholz, auf Theodor Heinrich Adolph Stark übergegangen, dessen Prokura erledigt, künftige Firmirung Adolph Stark.
Borna. Am 4. November.
Fol. . Brung Bachmann in Rötha, der bis— herige Inhaber August Bruno Bachmann ausge⸗ schieden, Thekla Coölestine, verw. Bachmann, geb. Büchner, ist Inhaberin der Firma.
Oheonnsitꝝ. Am 4. November.
Fol. 3039. Clemens Kühnrich lautet künftig Chemnitzer Wasch⸗ * Wringmaschinen⸗Fabrik Clemens Kühnrich.
Am 9. November.
Fol. 3059. Moritz Herklotz. Inhaber Carl Moritz Herklotz.
Fol. 30650. A. Riedel, Inhaber Friedrich Anton Riedel.
Dippoldiswalde. Am 2. November.
Fel. 81. Maschinenfabrik und Eisengießzerei Schlottwitz, C. Dornbusch, Hugo Jansen's Pro⸗ kura gelöscht, Hugo Jeglinsky ist Prokurist.
Drosden. Am 26. Oktober.
Fol. 5219. Neumann & Liebe, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht.
Am 4. November.
Fol. 2749. Gustav Enen C Pappermann aufgelöst, Oskar Clemens Pappermann und Guftav Emil Gerstenberger sind Liquidatoren.
Am H. November.
Fol. 4561. Hubold * Co., Friedrich Gustav Gaitzsch ausgeschieden, künftige Firmirung Hubold „ Co.,, Inhaber Franz A. Immelmann.
Fel. 5621. F. G. Dosky, Inhaber Friedrich Gustav Dosky.
3 16. 5622. R. Julitz, Inhaber Hans Raimund ulitz.
Fol, 5623. Max Gräfe „ Co., errichtet am 1. Oktober 1887, Inhaber Heinrich Max Gräfe und ein Kommanditist.
Am 7. November.
Fol. 5509. Verlag des Sächs. Illust. Fa⸗ milien⸗Tagebuches R. Ningei C Co., der Buchbinder Georg Albert Würfel ist Mitinhaber, künftige Firmirung Ringel Co.
Fol. 541. Joseynh Sippel sen., von dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Joseph Ignatz Sippel auf die Kaufleute Josef Wilhelm Paul Sippel und Franz Hugo Carl Sippel übergegangen.
Fol. 5624. Dre; C Jahn in Striesen, er—⸗ richtet am 1. Juni 1887, Inhaber der Kaufmann Georg Otto Dreß und der Essigfabrikant Moritz Hermann Jahn.
Am 8. November.
Fol. 5625. Conservenfabrit Oberlößnitz⸗ RPVadebeul M. Wagner in Radebeul, Inhaber Max Wilhelm Robert Erdmann Mortiner Wagner.
Fol. 393. Papierhandlung von Woldemar Türk, Friedrich Woldemar Türk infolge Ablebens ausgeschieden, a. Kaufmann Friedrich Arthur Türk, b. Marie Magdalene Clotilde, verw. Türk, geb. Tröndlin, (. Marie Therefe, verehel. Hille, geb. Türk, d. Kaufmann August Sswin Hille, e. unver⸗ ehel. Auguste Louise Türk, fämmtlich in Dresden, und f. Elwine Marie, verehel. Dimpfel geb. Türk, in Reudnitz b. Leipzig, sind Inhaber der Firma, die unter b. bis f. Genannten von der Vertretung der⸗ selben aber ausgeschlossen.
Am 9. November.
Fol 4671. Krieger . Koeck, Kaufmann Fried rich Hahn Mitinhaber.
Fol. 5072. Kändler . Richter in Plauen bei Dresden, Louis Bruno Kändler's Prokura gelöscht.
Ehersbaoh. Am 7. November.
Fol. 264. Altmann & Comp., Josef Kirsch ausgeschieden, künftige Firmirung S. Altmann.
Fol. 270. Oberlausitzer Eifengießerei Thiele W Lindner in Altgersdorf., Inhaber der Webstuhl⸗ fabrikant Gustav Adolph Thiele und der Kaufmann Richard Bruno Lindner; die Firma darf nur von beiden Inhabern gemeinschaftlich gezeichnet werden.
Ehrenfriedersdort. Am 3. November.
Fol 243. Langer & Selbmann in Jahnsbach, Inhaber die Färber Max SErnst Langer und Cduard Max Selbmann.
Elbenstook. Am 9. November.
Fol. 2. L. Rockstroh gelöscht.
Frankenherg. Am 3. November.
Fol. 234. Vogel & Imme, Inhaber die Kauf⸗ leute Gustav Edmund Vogel und Gustav Alfred Imme.
Freiberg.
Fol. 480. Gustav Werner.
¶lanohan. Fol. hos gal tec! ie . Adolf H ol. 508. neck Æ Meyer olf Hermann Bößneck ausgeschieden. 434 Haimniohen. Am 3. November. Fol. 2056. Gebr. Hinzeimann, Inhaber die
Am 4. November. Carl Werner, Inhaber Carl
Kaufleute Max Hinzelmann und David Eduard Hinzelmann in Dresden. Hartenstein. Am 7. November. 6. b. Wenzel Kuhn, Inhaber Wenzel uhn.
Hohenstein · Ernstthal. . Am 1. November.
Fol. 30, 49, 64, 102, 12, 15, 17, 20, 24 5 12. Gottlob Fechner, Hugo Günther, August Mattheß zum. und C. F. Hecht, sämmtlich in Hohenstein, Ferdinand Grahl, W. Leonhardt Günther, E. G. Grundmann, C. F. Rein⸗ hold und Carl Gottlob Friedrich, sämmtlich in Ernsttbal. J. C. W. Günther in Oberlungwitz und C. A. Fr. Schneider in Gersdorf gelöscht. in Folge Verlegung des Sitzes dieser Firmen von Ernstthal nach Hohen⸗
Fol. 127. C. F. Jäckel, stein im Handelsregister
Fol. 128. Emil Heidel, für die Stadt Hohenstein
Fol. 129. C. J. Vieweg, seingetragen, dagegen ind
Fo9l. 130. Adolph diese Firmen im Han— Pfefferkorn, delsregister für Ernst⸗ thal auf den bezüglichen Folien 46, 51, 45, 36
gelöscht worden.
Fol. 40. C. F. Siegert hat ihren Sitz nicht in Oberlungwitz, sondern in Abteioberlungwitz.
Loipꝛig.
Am 3. November.
Fol. 2915. M. H. Lorenz E Co., der Kom— manditist ausgeschieden.
Fol. 5298. Rich. Herm. Beyer, Kaufmann Alfred Hermann Gretschel Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Beyer Gretschel.
Fol. 6807. M. Kramer & Co., Magnus Kramer ausgeschieden.
Fol. 6895. Valentiner E Schwarz in Plaag— witz, errichtet am 1. August 1887, Inhaber Pr. phil. Friedrich Wilhelm Samuel Valentiner, Chemiker in Leipzig. und Abraham Wilhelm Schwarz, Kauf⸗ mann das.
Fęl. 6894. Ernst Hertel in Lindenau, Inhaber Ernst Ludwig Hertel.
Am 4. November.
Fol. 1915. Franz Stickel auf Johannes Stickel übergegangen, dessen Prokura gelöscht.
Hel. 685965. Fleischer * Sachse in Lindenau, errichtet am 1. November 1887, Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Theodor Fleischer und der Mehlhändler Carl Hermann Sachse.
Fol. 6896. Leipziger Jute- Druckerei Patz c Co. in Neuschönefeld, errichtet am 2. November 15875 Inhaber die Kaufleute Anton Oscar Patz in Neuschönefeld und Hermann Robert Groß in Leipzig; genannter Patz ist von der Vertretung der Firma
ausgeschlossen. Am 5H. November.
Fol. 6897. Neue Dentsche Cognac -Fabrik Germania, C. Brömmer, Inhaber Carl Heinrich
Brömmer. Am T7. November.
Fol. 347. Moritz Aßmann auf Wilhelm Emil Hausmann in Reudnitz, künftig in Leipzig, über— ö dieser firmirt künftig Moritz Aßmann
a *
Fel. 55, Otto Weyhmann in Markkleeberg, Kaufmann Richard Otto Weyhmann ist Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 5587. M. Meyer C Nußbaum, künftige Firmirung Max Meyer.
Fol. 6898. Breitenborn K Seehausen, er— richtet am 1. Dezember 1884, Inhaber die Fuhr⸗ werksbesitzer Friedrich Wilhelm Breitenborn) und Arno Seehausen.
Fol. 6899. Carl Seyffert, Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm Seyffert.
Am 8. November.
Fol. 1518. J. J. Weber, Johann Conrad Weber ausgeschieden.
Am 9. November.
Fel. 4135. S. Meysel, künftige Firmirung: Gustav Wolff jun.
Fol. 5844. Udo Carius gelöscht.
Fol. 6900. M. Queiszer, Inhaberin Marie Louise, verw. Queißer, geb. Riemann, Heinrich Gericke ist Prokurist.
Lengenfeld. Am 8. November.
Fol, 203. Ernst Hermann Fritzsche, Zweig⸗ . gelöscht.
öban. Am 4. November. Fol. 1, 8, 2483. Benjamin Löffler in Ober— kunnersdorf, C. G. Zenker in Kottmarsdorf und Alexander Kahl in Löbau gelöscht.
Plauen. Am 7. November.
Fol. 7091. W. B. Steinmeher gelöscht.
Fol, 8509. Bruno Rechnitz hat aufgehört Zweig⸗ niederlassung zu sein, künftige Firmirung Max Schmidt, Firma auf Max Stto Gustav Schmidt übergegangen.
Radeberg. Am 4. November.
Fel. 122. Al. Zeis, Inhaberin Marie Dorothee
Agathe, verehel. JZeis, geb. Rudolf. Riesa. Am J. November.
Fol. 65. C. Große E. Müller, Kaufmann Georg Paul Nitzsche und Privatus Adolf Ernst Hörig sind Inhaber der Firma, künftige Firmirung C. Große E. Müller Nachfolger.
Rosswein. Am 9. November.
Tol. 267. Carl Schale, Inhaber Carl Louis Schale.
Sebnitæ. Am 3. November.
Fol. 243. Meier Stolle, errichtet am J. Ja⸗ nugr 1887. Inhaber der Fabrikant Isidor Ignaz n Meier und der Scheerer Rarl August
olle.
Stollberg. Am 4. November. Fel. 383. Drechsel Æ Co. in Gornsdorf, Fried⸗ rich Rebert Drechsel ausgeschieden. Fol. 229. C. G. Meischner in Auerbach, In⸗ haber Carl Gotthilf Meischner, Friedrich Reinhard Meischner ist Prokurist.
Stolpen. Am 7. November. Fol. 79. Julius Ditges Æ Comp. in Nieder⸗ helmsdorf, Jweigniederlaffung der Handelsgesell⸗
schaft in Firmg Julius Ditges & Comp. in Berlin, Carl Adolph Albrecht aus e chieden, Kaufmann Carl Louis Richard Heimann Mitinhaber. Tauoha. Am 8. November.
Fol. 61. Leipziger Preßhefenfabrik J. Mühlberg in ockau, Inhaberin Christiane Caroline, verw. Mühlberg, geb. Herrfurth.
Werdau. Am 5. November.
Fol. 42. A. R. P. Krügelstein in Leuhnitz, Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Adolph Krügel⸗ stein und der , Franz Paul Krügelstein.
Wildenfels. Am 7. November
Fol. 36. E. Leonhardt X. R. Radeck, In⸗ haber unverehel. Emma Auguste Leonhardt und Der Kaufmann Ernst Robert Radeck.
Zittan. Am 4. November. Fol. 538. J. W. M. Leupolt, Sitz der Firma nach Olbersdorf verlegt.
Löwen. Bekanntmachung. 39346 3n unser Genossenschaftsregisser ist zu Nr. 4, Firma: Schurgaster Darlehns ⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes, Gerbermeister Pfürschke zu Schur— gast, ist der Kaufmann Johann Nimptsch zu Schurgast in den Vorstand des Vereins ein— getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. November 1887. — Akten, betreffend Ge⸗ nossenschaftsregister XII. Nr. 8 Blatt 43. —
Löwen, den 10. November 1887. Königliches Amtsgericht. 39347 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 118 eingetragen: Die Handelsfirma: E. Simmel. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Hotelbesitzer Ernst Simmel hieselbst. Ludwigslust, den 12. November 1857. Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8.) Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber.
Man Leburx. Handelsregister. 393481
1) Das von dem Kaufmann Carl Gustav Everth unter der Firma Everth Schlick hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 12. Juni 1887 er— folgten Tode des Inhabers seit dem 1. Oktober 1887 auf die Kaufleute Gottlieb Walter Everth und Max Georg Eyerth übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Rr. 944 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 1459 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die bisherige Prokura des Kaufmanns? Walter Eperth und die Kollektivprokura der Kaufleute Nichard Pabst und Hermann Krietsch für die Firma Everth * Schlick, Prokurenregister Nr. S34 und Nr. 8365, sind gelöscht; dagegen sind als Prokuristen der Handelegesellschaft Everth & Schlick der Kauf⸗ mann Richard Pabst, hier, unter Nr. 881 der Kauf⸗ mann Hermann Krietsch, hier, unter Nr. 887 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Der Fabrikant Wilhelm Otto Gruson, per— sönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft Otto Gruson . Co. zu Magde⸗ burg⸗Buckau, ist am 15. Juni 1886 verstorben; seine Erben haben das Geschatt mit Aktivis und Passivis seit dem 1. Juli 18865 an den Miterben, Ingenieur Otto Gruson abgetreten, welcher dasselbe in Kommanditgesellschaft, deren allein persönlich haftender Gesellschafter er ist, unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dieselbe ist deshalb unter Rr. 69h des Gesellschaftsregisters gelöscht und nach Ne. 1446 desselben Registers übertragen.
Die, Prokura des Kaufmanns Hermann Fischer für die Kommanditgesellschaft Otto Grnuson , Chor, Prokurenrgister Nr. Had, bleibt bestehen.
3) Den Buchhändlern Wilhekm Wollbrück und August Wollbrück., Beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma Albert Rathke hier ertheilt und unter Nr. 883 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Das von dem Kaufmann Johann Carl Ißleib unter der Firma C. Istleib zu Magdeburg⸗ Sudenburg hetriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Zimmermann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Ißleib Nachf. fortsetzt Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2324 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 597 desselben Re⸗ gisters gelöscht.
5) Der Kaufmann Philipp Plaut hier ist als der Inhaber der Firma Philipp Plaut hier — Ge— treide · Engrosgeschäft — unter Nr. 2325 des Firmen⸗ registers eingetragen.
6) Die Firnia Goldbach Wesing hier, Firmenregister Nr. 1957, ist gelöscht.
Magdeburg, den 10. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
39176 Oldenburg. Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 33 Nr. 545 zur Firma A. Ohlroggen hierselbst eingetragen: Die Firma ist nach heutiger Anzeige der bisheri⸗ gen Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Diedrich Ohlroggen hief, erloschen. 1887 November 4. Harbers.
Schrimm. Bekanntmachung. 139349
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. I6 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heymann Neustadt in Schrimm hat für seine Che mit Flora Bernstein die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes durch ge⸗ richtlichen Ehevertrag vom JI7. Oktober 1887 mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens hat.
Schrimm, den 11. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Betanutmachung. 39350) Die in unserem r unter Nr. 233 ein⸗ r,, . Firma „Wolff Adam“ ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 11. November 1887. Königliches Amtsgericht.
39189 Selters. In das Firmenregister ist heute fol⸗ gender Eintrag gemacht: Col. 1. Nr. 82. Col. 3. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apo—⸗ theker Ferdinand Wild zu Selters. Col. 3. Ort der Niederlassung: Selters. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Wild Amts- apotheker. (. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1887 am 23. Oktober 1857. Selters, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Str ie au. Bekanntmachung. 39187
In unserem Firmenregister ist die unter der Firma
Moritz Cohn aus Liegnitz — laufende Rr. 153 —
eingetragene Zweigniederlassung heut gelöscht worden. Striegau, den 8. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 39351 In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen worden: Firma Schultz C Geise. Sitz der Hesellschaft: Ueckermünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Schiffskapitän Friedrich Schultz, 2) der Kaufmann Richard Geise, Beide zu Ueckermünde. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Nopember 1887 am 14. November 1887. üeckermünde, den 14. November 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wanzleben. Bekanntmachung. 39196 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. unter Nr. B57 die Firma „E. Hartwig“ mit dem Sitze in Domersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Hartwig zu Domersleben eingetragen. Waunzleben, den 9. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Wanzleben. Bekanntmachung. 391971
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 8. d. M. die unter Nr. 109 eingetragene Firma „Brusch und Krause“ zu Druxberg gelöscht. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 358 die Firma „August Krause“ mit dem Sitze in Druxberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Krause zu Druxberg eingetragen.
Wanzleben, den 9. November 1857.
Königliches Amtsgericht. II. Wen ¶ à. Bekanntmachung. 39200
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden:
I) die Fol. 48 Bd. L. eingetragene Firma Juliane Leupold in Weida ist laut Beschluß vom 23. Sk— tober d. Is. gelöscht worden.
2 der Teppichfabrikant Carl Reinhardt Erdmann zu Münchenbernsdorf ist als Mitinhaber der Fol. 226 Bd. II. des Handelsregisters eingetragenen Firma Rudolph Erdmann in Münchenbernsdorf lt. Beschluß vom 2. November d. Is. eingetragen worden.
3) der Kaufmann Edwin Poser und der Kaufmann Guildo Poser zu Münchenbernsdorf sind als Mit— inhaber der Foj. 52 Bd. J. des Handelsregisters ein. getragenen Firma: Hartwig Poser daselbst einge⸗ treten und laut Beschluß vom 2. d. Mts. eingetragen worden.
Weida, den 4. November 13837.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. JV.
Stephanus.
. 39195] Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute Fol. 62 Rr. 37 eingetragen:
Col. 3 (TZirma): Albert Schütt.
Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Albert Heinrich Friedrich Schütt zu Wismar.
Wismar, den 12. November 1887.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär. Wonrowitz. Bekanntmachung. (39193
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 7 wo— selbst die Firma A. Meißner mit dem Sitz der Gesellschaft in Schwerin a. W. mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Dziewierzewo eingetragen steht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
Die in Miewierzewo bestehende Handels gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1887 an demselben Tage.
Wongrowitz, den 8. November 15887.
zZör big. Bekanntmachung. (39202
Die in unserem Prokurenregister unter Rr. Is eingetragene, dem Kaufmann Kark Banse zu Zörbig für die Firma M. Banse zu Zörbig ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage gelöscht worden.
Zörbig, den 9. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
2s chop an. Bekanntmachung. 39201
Der Mitinhaber der auf Fol. 125 des Handelsregisters ür den hieligen Amtsgerichtsbezirk eingetragenen irma A. W. Bär * Co. in Zschopau, Herr
tto Bär daselbst hat auf die Zeit feines Kuf— enthaltes im Auslande bis zum 31. August 1889 auf das Recht, die genannte Firma zu vertreten und zu zeichnen, verzichtet, was hiermit auf Antrag der Firma bekannt gemacht wird.
3schopau, am 9. November 18537.
Königliches Amtsgericht dafelbst. orker. Wölfel.
Muster⸗Register Nr. 125.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
nemnitr. (38756 ö In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1391 und 1392. Firma Ufer, Arens Hahmann in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, ent—⸗ haltend zusammen 74 Muster für Möbel- und Gar⸗ dinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1898, 1921, 1923, 1926, 1923 1953, 1955, 1956, 1958, 19559, 195i, 1566 -=- 1954, 936, 157, ig. 5, 13360, 1982— 1985, 1991, 1996-2000, 2003, 2005 — 2008, 2011 - 2013, 2019, 2020, 2022, 2026, 2027, 2030- Ib34, Mt. 2039, 2646, 29658 = 2067, 069, 2070, 2074-2077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1387, Vormittags i511 Uhr.
Nr. 1393. Firma Fuchs E Loewenberg in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 41 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 63, 67– 71, 74, 76, 77, 81, S2, Sd, 87, go, S5, 115, 1 , 9, dl n , eg, 139g, 140, 153, 154, 158 - 160, 162, 163, 165, 168, 171 — 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok—⸗ tober 1887, Vormittags ig Uhr.
Nr. 1394. Firma Seidler C Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes. Packet, enthaltend. 29 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 673, 109780, 11200, 11230, 11240, 11270, 11300, 11330, 11360, 11390, 11420, 11450, 11480, 11509, 11517, 11510, 11540, 11570, 11600, 11630, 11660, 11690, 11700, 11710, 11750, 11780, 11820, 11830, 11840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 1395. Firma Georg Werner C Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Putz. und Wischtuch, plastisches Erieugniß, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1396, 1401 und 1406. Firma C. F. Thü⸗ mer in Chemnitz, 3 versiegelte Packete, enthaltend zusammen 18 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1153, 256, 374, 76, 377, 34/1211, 52/1426, 1427, 54 / 1357, 1362, lol 1728, 111734, I4176äz3z, I43 / eis, 165 / jz6l, 41111654, 1662, 1663, Schutzfrist 3. Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, 22. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr und 27. Ok⸗ tober 1387, Vormittags 12 Uhr. ;
Nr. 1397, Firma Ferd. Waldau in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Kleiderstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 770, 840. 993, 1601, 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1387, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 1398. Schreiber . Dickmann in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Herren⸗ Tricot Jacket und Weste, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1887, Vormittags 412 Uhr. - .
Nr. 1399. Firma Friedr. Nabe in Chemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Hemd, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1887 Nachmittags 4 Uhr..
Nr. 1400. Firma L. A. Thranitz Nachf. Max Webers in Chemnitz, ein Gefangenen ⸗Transport⸗ schloß, plastisches Erzeugniß, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1402 und 1403. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 2 versiegelte Packete mit 69 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 3931 — 3999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1887, Nachmittags
5 Uhr. .
. Nr. 1404 und 1495. Firma Kertzscher Liebe in Chemnitz, 2 versiegelte Packete mit 55. Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1504 — 1507, 1511, 1513, 1515 —- 1518, 1522, 1531 — 1537, 1539, 1542, 1545 —-— 1547, 1560 - 16563, 1567, 1572, 1573, 1575, 1576, 1582, 1584, 1585, 1687, 1606, 1609. 1611, 1613, 1614, 1616, 1620, 1623, 1625 — 1627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Chemnitz, am 10. November 1887.
Königliches ö Abtheilung B. Nohr.
HNHanan. 39047]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 359. Firma Cour. Deines jun, in Hanau, 19 Muster Nr. 515 bis mit 22, H09 bis mit ld, 55a und 594 bis mit 597 für Flächen⸗ erzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.
Hanau, den 4. November 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Obernd or a. X. 39046
In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. J2. Firma „Gebrüder Funghans in Schramburg“, ein offenes Kistchen mit geiner Wecker-Uhr, Fabriknummer 1776 Fidueit ?, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, an— gemeldet am 30. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Den 10. November 1887. Königliches Amtsgericht. O. A.-R. Schach.
Konkurse. löcher! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwitweten Guts— besitzer Iffland, Ferdinande, geb. Wirth, zu Steglitz, Breitestraße 20, ist heute, am 12. No⸗ vember 1887, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. und die Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1887 bei dem Gerichte bestimmt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 12. De— ember 1887, Vormittags 11 Uhr, Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1888, Vormittags 11 ihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallescheß Ufer 29/31, Zimmer 21.
esitzanzeige an den Verwaster von den zur Kon⸗ affe gehörigen Sachen bis zum 31. Dezember
, den 12. November 1887. Königlicheß Amtsgericht IJ. Abtheilung 7.
lösoss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Aug. Duisberg jr. und des In gabnr der⸗ selben, des Knopffabrikanten Angust Duisber in Barmen, wird heute, am 11. November 1887 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Krüsemann II. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1837 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die, Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
Donnerstag, den 1. Dezember 1887, Mittags 12 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 17. Dezember 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen.
oss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Wittwe Eduard Rau, Helene, geb. Howahrde, in Barmen, Bredderstr., wird heute, am 14. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Gerichtstaxator Erdelmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. -
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze ker Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
(393361
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewy E Co. hier, Klosterstraße 79, ist heute, Vor⸗ mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. *
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Novem⸗ ber 1887, Mittags 12 Uhr. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 888.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1888. ⸗
Prüfungstermin am 9. März 18388, Vor⸗ mittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Triedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32. ü
Berlin, den 14. November 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49 39338 ö
Ueber das nachgelassene Vermögen des hierselbst am 28 Oktober dieses Jahres verstorbenen Ban—⸗ Ruiers Paul Fuhrmann, Hegelplatz Nr. 2. (Wohnung Victoriastraße 24), ist heute, achmittags 1LUhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Fischer, Alte Jacobstraße 172.
Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1887, Vormittags 105 Uhr. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De— zember 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1887.
Prüfungetermin am 24. Januar 1888, Vor— mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O. parterre, Saal 36.
Berlin, den 14. November 1887.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo.
lössss] Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Vermögen Emma Clara, verehel. Hirche, in Chemnitz, früher Inhaberin einer daselbst unter der nicht eingetragenen Firma E. C. Voigt betriebenen Bäckerei, ist am heu⸗ tigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Oppe in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter.
Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1887.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Ühr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De—« zember 1887.
Chemnitz, den 12. November 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pötzsch.
191 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Paul Tritz von Nieder⸗Jeutz wird heute, am g. November 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Geschäftsmann Gottfried Lauter von hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De zember 1887. Erste Glaͤubigerverversammlung:
. Dezember 1887, Borm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. Dezember 1887, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. aiserliches Amtsgericht Diedenhofen. gez. Syffert. Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschreiber.
ösnss]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Sein⸗ rich Kühne jun. zu Sinsleben ist am 14. No— . 1887, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er— öffnet.
. Kaufmann C. G. Bastian zu Erms— eben.
Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1837, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht
bis 1. Dezember 1887, sowie Anmeldungsfrist bis 28. Dezember 1887.
Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Jannar 18388, Vormittags 10 Uhr.
Ermsleben, den 14 November 1887.
Königliches Amtsgericht.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kraehmer zu Glatz, Alleininhabers der Firma A. L. Kraehmer und Sohn daselbst, ist am 12. November 1887, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Kaufmann Hugo Drosdatius zu Glatz.
Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1888.
Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin: 27. Januar 1888, Vormit— tags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezem⸗ ber 1887.
Glatz, 12. November 1837.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laööoos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Häber R Petersen zu Samburg, Neuerwall 638 L, wird heute, Nach—⸗ mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 17. Dezember d. J. ein— schließlich. .
Erste Gläubigerversammlung den 30. Novem— ber d. J., Vormittags 11 Ühr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. November 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[sss]! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Konfektions⸗Geschäfts Therese Finkenzeller zu Hamburg, Gerhofstraße 6, wird heute, Nach— mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. ö
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 21. Dezember d. J., Bormit⸗ tags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. November 1887.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
35106! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels— esellschaft A. Grundmann
Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezem— ber 1887, Vormittags 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Februnr 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Herford, den 11. November 1887.
Speith, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö ; ssi! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Konfektionsgeschäftsinhaberin Maria Kutter von Kaufbenren das Konkursverfahren er— öffnet, offenen Arrest erlassen und den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Köchert in Kaufbeuren als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt.
Anmeldetermin bis längstens
Dienstag, den 6. Dezember 1887.
Allgemeiner Prüfungstermin . .
Dienstag, den 20. Dezember 1887, Vormittags 91 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Kaufbeuren, 10. November 1837.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Otto Sutoör.
55637 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Robert Dietzmann in Wahlen ist am 14. No— vember 1887, Vormittags 9 Ur, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. .
Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 17. De⸗ zember 1887.
Anmeldefrist: bis mit 17. Dezember 1887. ;
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2I. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.
Krimmitschau, am 14. November 1887.
Akt. Rab e. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39099
Ueber das Vermögen der Prsduktenhändlerin Anna Alwine, verehel. Stirl, geb. Berthold, zu Volkmarsdorf, wird heute, am 12. November 1887, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Anmeldefrift bis mit 10. Dezember 1387. Wahltermin am 28. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1887, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 12. Dezem⸗ ber 1887.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 12. November 1887. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
39326
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Otto Bernhard Rohkrähmer, Inhabers des Colonialwaaren,, Taback⸗ und Cigarren⸗ geschäfts unter der Firma Otto Rohkrähmer hier, Windmühlenstraße 43, wird heute, am 4. November 1887. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Edmund Metsch hier. Anmeldefrist bis mit 13. Dezember 1887. Wahltermin am 1. De⸗ zember 1887. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 14. Dezember 1387.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA. den 14. November 1887. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger-Schr.
66 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Friedrich Ai in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs— verwalter ist ernannt: Kaufmann Johann Hoppe hier. Konkursforderungen sind bis zum 12. De— zember d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und- eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 223. Dezem— ber 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. k. M. Anzeige zu machen. Mannheim, den 10. Nopember 1857. Der Gerichtsschreiber Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts: Galm.
39117 Ueber das Vermögen des Schankwirths Constantin Wolk aus Passenheim ist heute, am 12. November 18537, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Ge—⸗ richtssekretär Wawrzn hier. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 29. November 1887, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Januar 1888.
Prüfungstermin den 24. Jannar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1887.
Passenheim, den 12. November 1887.
Melang, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39330 a das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Eduard Rudolph in Lunzenau wird heute, am 14. November 1887, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rendant a. D. Gleisberg hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis 9. Dezember 1887.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1887, 2 Uhr Nachmittags.
Königliches Amtsgericht Penig. Veröffentlicht: Helbig, Ger- Schr.
20 21 lzölos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Brun, Pächter in Niederburnhaupt, wird heute, am 11. No— vember 1887 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Gerichtsvollzieber Ludwig Hengy in Dammerkirch. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die im 5. ö K. Q. bezeichneten Gegenstände und zur Präfu der Forderungen auf
Samstag, den 17. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. D zember 1887.
Kaiserliches Amtsgericht Sennheim. gez. Roeffs. ö Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Wetsch.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ESntsbesitzers und Strumpffaktors Christian Friedrich Göthel in Dorfchemnitz ist beute, Nachmittags 28 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursg—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wirth bier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrit: 10. Dezem- ber 1887. Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1882. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 30. Dezember 1887, Vormittags 19 Ur.
Ste nden i. Erzg., den 14. November 1887. Der Gerichtsschreiber de Kgl. Sãchs. Amtegerichts.
Jähn.
lz! Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Vilseck bat am 12. No-
vember. Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: . Es wird über das Vermögen der Krämers⸗