139411] Stettiner Brauerei⸗Aetien⸗Gesellschaft „Ely fium “„.
Acetivn. Bilanz per 30. September 188.7. passivn.
3 10. 450 000
30410
Stettiner Brauerei⸗Aetien⸗ Gesellschaft „Elysium “.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1886/87 festgesetzte Dividende von Go/ — 6 18 pro Actie ist vom 15. bis 20. ds. Mts. bei Herrn Win Schlutow in Stettin gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 16 zu erheben.
Später wird dieselbe nur an unserer Casse, Elysiumstraße 13, gezahlt.
Stettin, den 14. November 1887.
Die Direction. Max Heintz.
(39413 „Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April er. das Geschäftssahr unserer Gefell' schaft auf den 1. Juli / 30. Juni verlegt ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, die alten Dividenden. 9 Nr. 6 -10 und Talons vom 20. November e. ab an die Königsberger Vereinsbank hierselbst unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses einzuliefern und von derfelben dagegen
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 269. Berlin, Mittwoch, den 16. November LESS z. die neuen Dividendenscheine Nr. 1—10 und Talons 2
in Empfang zu nehmen. Für das nur sechs Monate k Der Inhalt dleser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen umfassende Geschäftsjahr J. Januar — 36. Juni 138 Gisenbahnen enthasten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
wee, d, , nien Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ein zb)
Königsberg i. Pr., 15. November 1887. Die Direktion. tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin Kö 1. n f he er elt des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigers 8M., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
—
Nach der im eidgenössischen Zolldepartement . Handels statistik für das Jahr 15585 bewerthete sich die Gesammteinfuhr der Schweiz im vergangenen Jahre auf 821 351 587 Fr gegen 7753 126571 Fr. im Jahre 1885, also um
is 16s 0Oltz Fr. mehr; die Gesammtaustuhr auf 590 962 511 Fr. gegen 675 0366 E32 Fr. im Jahre 18385, also um 15 926 779 Fr. mehr. Daraus er
A6 66
Per —ᷣ. 1) Actien⸗ Capital. — 2) Hppotheken: Bestand 1/10. 1886 Abzahl. in 1886 / 1887 3) Abschreibgs.“ Cto.: Bestand am 1110. J Zugang in 1886, 1887 4 Speeial⸗Reserve⸗ ö 5) Buchschulden. 6) Reservefonds⸗ Conto: Bestand 1.10. 1886 Zugang 30 9. 1887 I0 9,οί= von Sẽg37 192,10
7) Tantiemen⸗Cto.:
Tantiemen für Auf⸗ sichtsrath u. Di⸗ eetinnnn,
8) Dividenden⸗Cto.:
nicht erhobene Di⸗ vidende
An 1) Grundstükke: Elysium⸗ seah⸗ 13, Zabelsdorfer⸗ straße 41 = 4, Grenzstr. 8 ab: 100 Abfchreibung c Y Gebãude: Brauerei. Mal · zerei. Restaurat. Theater ꝛc. Bestand 1.10. 1886. Zugang in 18861887.
abr b 2 o Son son Bo n Abschreibg. MÆ 20 116,68 extra Ab⸗
schreibz. . 3 600. — 3) Brauerei ⸗ u. Mal zerei⸗
Maschinen:
Bestand 1.10. 1886.
Zugang in 1886.ñ18871.
ab: 15 9 Abschreibung 4 Lagerfässer.. ab: 10 Y Abschreibung 5) Transportfãässer: Bestand 1/16. 1886. Zugang in 1886. 1887.
124 660
1246 123 413 69 325 000
b30 728 56 5986
DID Fs -=
39419
Breslauer Actien⸗Malzfabrik.
Bilanz⸗Conto per 31. Auguft 1887.
Pebet. M. An Immobilien⸗Conto 315548 Maschinen⸗Conto . 14488 Utensilien⸗Conto. .. 600 Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto 1627 Säcke ˖ Conto . 3817 Malz⸗ Conto 84966 Gerste⸗Conto .. 11610 Malzkeime⸗Conto . 2384 Hafer⸗Conto 1821
23 U 6 68 512 0983:
(39588 Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß.
Die diesjährige ordentliche Generalverfamm- lung findet Samstag, den 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Ur, im Geschäftskokale zu Neuß statt und werden die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust- Rechnung, Entgegennahme der Berichte
8 88 16 20 76 80 60 10 40 22
46 876 497 17374 06 31 006 3100
4 2 f 15 5 56
als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Korsten zu Berlin, unter Nr. 18 204 die Firma:
H. Schon (Geschäftslokal: Magdeburgerstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wilhelm Hermann Schon zu Berlin, unter Nr. 18 205 die Firma: J. Jacobsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen; ö
Die Firma ist in: M. Heymann C Co.
fuhr nehmen den ersten Rang ein; Käse mit 38,1 Mill. Fr. und condensirte Milch mit 13,3 Mill. Fr.; dann folgen: frisch geschlachtetes Fleisch mit 5,r Mill. Fr., Wein in Fässern mit 3.1 Mill. Fr., Obst und Beeren mit 2,9 Mill. Fr. Cigarren mit 23 Mill. Fr, Suppenkonserven mit 2,3 Mill. Fr., Cerealien mit 2,2 Mill. Fr.
.
geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4304, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . F. Steidel
9312 6 024
46
85 1190
ab: 50 0υη Abschreibung
6) Restaurations · und Theater⸗Inventar .. ab: 50Mο QοAÜbschrbg. u. extra
7) Utensilien: Bestand 1/110. 1886. Zugang in 1886. 1887.
ab: 50 0υίω, Abschreibung ferde und Wagen: estand am 1.16. 1886
Zugang in 1887...
ab: 50 oυί Abschreibung
9) Restaurations Mobilien ab: 60 9υίι, Abschreibung
10) Vorräthe a. Bier, Malz, Hopfen, Gerste u. diversen Materialien.... ypothek.⸗ Amortisation ypotheken.... Cassa und Baar⸗Depot Ausstände für Bier. Schuldbuch⸗Conto Wechsel ...
8)
Pebet.
15 337 2668
3816 1908
3533 2 3606 ĩs
33513 4651
4892 5550
d TT SJ
5221
IV 1156
ö
7 66
TP 2
.
;
4
5 221 1196
db 797 62 094 3186 28 671 hh 408 3034
46 70 50 97 46 66
7250739
Jod d; J Gewinn- und PHerlust-⸗Verechnung.
6 Oοο Dividende pro
1886 / 1887 .
9) Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust · Conto:
Vortrag auf neue Rechnung.
vs v7 m Credit.
An Abschreibungen a. Grundstücke, Immobilien u Mobilien! 6
Abschreibungen auf Schuldbuch Gewinn pro 18861887.
Dazu Gewinnrest aus 1866/1856 Derselbe vertheilt sich wie folgt: Reservefonds 10/0 von S 37 192,10
Tantismen.
6 S0 Dividende an die Actionaire .
Vertrag auf neue Rechnu
ng .
2621 8 77 TF v
3719 6 432 27 000
r f
6 3 3 241 42
9 2 G6
21 99
zl3 gs
7 466 18
666 5h 263
37 466
92729
3
Erträge.
N
Stettin, den 31. Oktober 1887.
Die Direction. Max Heintz.
D H. Landsh
ie Revisions⸗Commisfion. E. Strömer.
off. A. Gramke.
Per Gewinnrest a. 1885 / Bier ⸗Conto⸗Gewinn Malz⸗Conto · Gewinn Pacht⸗ und Mieths⸗
A6
274 S8 hbh 88d 2063
1 845
DV Ie T
.
08 73 75
ls! Düsseldorfer Eisenbahnbedarf
vorm. Carl Weyer C Co.
Actĩ va.
Passi va.
Grundstück⸗Conto.. .. Gebäude ⸗Conto am 30. Juni — Abschreibung 20/o
* Zugang.
Maschinen⸗Conto am 30. Juni 1886
— Abschreibung hoo — Abgang... Utensilien ⸗Conto am 30. Juni — Abschreibung o/o
4 Zugang.
Pferd⸗ . . am 36. Jun Abschreibung 100 .
Cautions⸗Conto, Aval⸗Accepte.
Conto⸗FCorrent· Conto, Debitoren
Materialien⸗Conto, Magazin⸗Best
K Halbfabrikate
assa⸗Conto.
Soll.
1386
1886
Dilanz am 30. Zuni 1887.
tand
06
419279 8385 110 893 4825 144319 2215 157 094 419
11148 557
10591 497
; 1630 . 163
*
60
6 3 190 000 — 41571917 / 13 id bo
11 088 70
1467 — 102 . 15 53 a 2h gh g 133 3 hh
2233 a6
Ve rr d Geminn- und PVerlust⸗Conto am 30. Zuni 1887.
Aktien⸗Capital⸗Conto 1200 Aktien à 1000 46 Reservefonds⸗Conto Saldo am 30. Juni ,, Betriebs ⸗Reservefonds⸗ Conto Saldo am 30. Juni ,,, Cautions⸗Conto Aval · Accepte ;. Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren. ;
102 732 122 095
1479477 Haben.
3
06
dõ
An Unkosten⸗Conto Gehälter, Steuern ꝛc Abschreibungen: 2oo für Gebäude. 5o o, Maschinen. bo /o, Utensilien. .. 10/9 , Pferd und Wagen
Gratifikation an Beamte.
M0
8 385 71215 557 163
—
16321
t. 71 970
* 19
5h
990
9 281
7
Der Aufsichts rath besteht aus den Herren Emil von Gahlen, Düsseldorf, Vorsitzender,
Justiz Rath Courth, Dü Alfred Kusenberg,
Wilh. Peill,
Köln,
Ad. vom Rath, Berlin,
Alexander Schoeller, Düren. Düfseldorf, 14. November 1887. Der Vorstand.
Per Saldo am 30. Juni ./) ö r gern . SFabrikations⸗Conto e, . v. Reserve⸗ fonds ⸗Co
nto.
sseldorf, stell vertretender Vorsitzender, Düsseldorf, ⸗
*
20
S6 4901 57 830
26 549
S9 281
Cassa⸗Conto . Wechsel ˖ Conto ... Versicherungs⸗Conto. .... Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitores
31261 1300 IlI63750
35 ö 8, F
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Hypotheken⸗Conto. „Reservefonds⸗Conto. ... SEpecial⸗Reservefonds⸗Conto. „Diidende⸗Conto.
360000
36000 23041
114 16398
50313 634567
FTonto. Corrent. Conts GCreditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Rein⸗ gewinn J
Gewinn⸗ E Verlust ˖ Conto.
Cxeait. 6 3 las5o -= 31 38 2 7
wepbet. us I 4. Immobilien ⸗Conto: / 4 0m Abschreibung von MS 32869875 .... 13147 87 Hypoth.-Zinsen, Steuern u. s. w. abzügl. Miethe 53586082 Maschinen · Conto: / 15 0,½ Abschreibung von J
Säcke⸗Conto:
25 960 Abschreibung von ö 3, Reparaturen. Utensilien⸗Conto: schreibung. Pferde⸗ Conto: 10960 Abschreibung von ö 18089 Unterhaltung der Gespanne 417667 Conto⸗Corrent⸗Conto, Abschrei bim Unkosten⸗Conto: Gehälter, Steuern und Unkosten JJ Versicherungs⸗Conto: Prämien. InteressenConto: Zinsen. Bilanz-Conto: Nettogewinn.
1ͤ06 6 366 6
Ab.
J und Wagen⸗
43656 47 1453 12
24225 0] 161 35 1 . 5503153
Ml 3 104964 75 104964 753 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden⸗-Coupon Nr. 6 mit S 60 von morgen ab an unserer Kasse eingelöst. Breslau, 14. November 1887.
Der Vorstand.
Theod. Gaebel.
Credit. Per Fabrikations⸗Conto: Bruttogewinn.
39431
Alle, welche noch Forderungen an die Aktien Gesellschast Buirer Spritfabrik zu Buir zu haben glauben, werden ersucht, ihre Rechnungen innerhalb 8 Tagen eimureichen.
Actien⸗Gesellschaft Buirer Spritfabrik in Lig.
Die Liquidatoren.
ldi g Sächs. Holzindustrie⸗Gesellschaft
zu Rabenau.
In der Klagsache, der Herren Hippe und Reuter wider unsere Gesellschaft ist am 11. November von K. Ober ⸗Landesgericht zu Dresden Beweis beschluß
verkündet worden. Der Vorstand. Zürbig. Becker.
lzoõog] Bergwerks und Hütten Gesellschaft Vorwaerts in Liquidation.
„Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ ji‚hrigen ordentlichen Generalversammlung auf den 14. Dezember, Mittag 12 Uhr, in das Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Berlinerstr. 5j. eingeladen. Tagesordnung; 1) Bericht über den Stand der Liquidation, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1886. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über das Resultat der Prüfung der Rechnungen. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Fest⸗ stellung der Zahl der Liquidatoren und Wahl der= selben, Ermächtigung des Aufsichtsraths, an Stelle eines ausscheidenden Liquidators einen andern zu be—⸗ stellen. Abänderung des Statuts, namentlich der S§ 4, 12, 14, 17, 18, 19, 30, 35. Aktionäre, welche sich an der Versammlung betheiligen wollen, haben wenigstenz 7 Tagge vorher ihre Äktien in Breslau im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berliner⸗ straße Nr. 5 J., 2) bei den Herren Ruffer Co. zu deponiren.
Brealaun, den 15. November 1887.
*
19008 69
des Aufsichtsrathes, der Direktion und der Revisoren, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Decharge⸗Ertheilung.
) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl von Revisoren. Beschlußfassung über Amortisation der Prio⸗ ritäts⸗ Stamm Aktien, beziehungsweise Um⸗ wandlung eines Theiles diefer Aktien in Stamm-Aktien und Erhöhung des Stamm Attien Kapitals.
Nach 5§. 17 des Statuks hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor derselbhen bei einer der durch den Auf— sichtsrath bestimmten Stellen:
,, Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, der Essener Credit⸗AUnstalt in Essen a. d. Ruhr
. und dem Bureau der Gesellschaft in Neuß seine Aktien selbst, oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstande genügend erscheinendes Zeugniß über den Besitz derselben vorzulegen und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat⸗Vollmacht ist gestattet.
Neußst, den 15. November 1887. Der Aufsichtsrath.
39597 . . Actienbrauerei zu Borna.
Die ordentliche Generalversammlung (des 16. Geschäftsjahres] findet Donnerstag, den 15. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützenhause statt. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, sowie der Rechnung auf das Jahr 1886 87. Bericht der Prüfungs-Kommission. Justifikation der Rechnung event. Entlastung des Vorstandes.
2) Feststellung der Dividende pro 1886/67.
3) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath.
4) . der Mitglieder zur Prüfungs⸗Kom— mission.
5) Bestimmung der nach §. 27 zu gewährenden Gratifikation für 1886557.
Indem wir die geehrten Altionäre hierzu ergebenst einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die nach §. 33 der Statuten zur Legitimation dienenden Aktien, Depositenscheine 2ꝛc. in mit dem Namen des Vorzeigers versehenem Umschlage an den dieselben prüfenden Königl. Herrn Notar zu übergeben und demselben bis nach Beendigung der Generalver—⸗ sammlung zu überlassen sind. Der Versammlungsraum wird pünktlich 4 Uhr geschlossen werden. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 1. Dezember d. J. ab im Comptoir der Brauerei zur Empfang⸗ nahme bereit. Borna, am 15. November 1887. Der Aufsichtsrath
der Actienbrauerei zu Borna.
C. A. Reiche. . Aug. Eckhardt, zur Mitzeichnung deput. Mitglied. d. 3. Vorsitzender.
39487 ; . ‚ Binger Actienbierbrauerei.
Die 15. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 12. Dezember, Nach / mittags 3 Uhr, im Lokale dahier statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Re⸗ visionsbericht und Decharge. Ertheilung. 3) Ver— wendung des Reingewinns. 4) Neuwahl ausschei⸗ dender Aufsichtsrathsmitglieder. Bingen, den 14. November 1887.
Der Aufsichtsrath.
— — — — ————
S8) Verschiedene Bekanntmachungen.
39359 Verlag von Ceopotd Roß in Hamburg. Soeben erschien:
Qorell Qackenzie. Singen
und
Spnochen. Pflege und Ausbildung der
menschlichen Stimmorgane.
Deutsch von Dr. J. michael. Mit Bildnis des Verfassers u. 19 Abbildg. Gebunden M. 6.—.
Der Vorstand.
zeuge. Metalle: Eisen
PMineralische Stoffe Rahrungs⸗- und Genuß⸗
Getreide und Hälfenfrüchte mit 9, Mill.
giebt sich eine Zunahme von rund 322 Millionen Fr. zu Gunsten der Cinfuhr, welch, in ihrer Gesammt— höhe die Ausfuhr um 130,4 Millionen Fr. über⸗ steigt. Die einzelnen Hauptrubriken zeigen folgende
Ziffern: Einfuhr 1886 1885
Fr. 5 476 785 3 265 930
17485 711 6 120 460 3300315
14 978 016
5404876 ehe, 56 25 095 590 Literatur, wissensch. und ö Kunst⸗Gegenstände 8 707 958 Mechanische Gegen⸗ stände: Uhren und Bestandtheile. .. Maschinen und Fahr⸗
Edle Metalle
Fr. 6 199 617 3 032235 15 730 016 6 145 479 2948945 13 513 565
6 402100 23 771 792
8 023 950
Abfälle und Düngstoffe Chemifalien: Apotheker ⸗ und Drogueriewaaren Für gewerblichen Ge⸗ ß arbwaaren i , Landwirthschaftliche Er ⸗
zeugnisse.
5 167 6539
9 987 765 40 745 089 23 444 428
1299150
5 318 400 29 404 440
. 206 768 398 8 850 720 4797488
656 470 430 154 412700 59 1865 320
24 140 900 19 355 849 50 993 360 6 7657 220 2946439
h 279 946
9072011 36 695 088 24 694 294
1063258
5 67722“ 27 880 594
211209631 10 226160 4677 860
710 167 940 126 659 750 b6 396 850
24 399 100 17 407 550 32 871 112 9411100 2 582 254 12 480320 10 957 147 21 3551 87 773 196 571 Ausfuhr 1885
1886 Fr. Fr. 1362798 1569195 1797 500
1398686
3 886 758 3 4ꝛę8 649
S 572 012 9 993 953 166 350
238 202 9 h12 255 10 842 550 6h8 h15
643 120 8S 775 478 8 697 441
8 , Üebrige Metalle .
,, Oele und Fetten. ,, Spinn⸗ und Webstoffe:
Baumwolle ; Seide
,,, Konfektions⸗ und Mode⸗ ,
Uebrige.. , Thierische Stoffe Thonwaaren . Verschiedene Waarer
Total
Abfälle und Düngstoffe
Chemikalien: Apotheker⸗
und Drogueriewaaren Für gewerblichen Ge— brauch J Farbwaaren Glas . , Landwirthschaftliche Ge⸗ genstände . k Literatur, wissenschaft liche u. Kunst ⸗Gegen⸗ , Mechanische Gegen⸗ stände: Uhren und Bestandtheile. ; Maschinen und Fahr—
, Edle Metalle
Ih 785 5 336 421
82 890 6h
19 225 267 29 879 443 4 851 085 18 453
946 929 3125189
8 980 908
82 062 914
22 148 670 36 749 285 4769 819 37723 1013778 2 894 896
7 932 409 64 364 3 775 825
168 349 547 174 456 726 13 1653 558
4426117 9142690 22 186 449 8 390 234 716 897
Metalle: Eisen k ebrige Metalle.. Mineralische Stoffe Nahrung ⸗ und Genuß⸗
,, Oele und Fette. 790 964 . 6666 6 Spinn⸗ und Webstoffe:
Baumwolle. lI66 ho 267
ö I94 582 989 Woll... . 6 Sab 6h Konfektions⸗ und Mode⸗
5 902 825
waaren. Uebrige. 8 921 937 ö 18 341 158 Thierische Stoffe 8 083 793 honwaaren bb 746
Verschiedene Waaren 15237385 1364 557 Total 690 962 811 675 036 032
Bei der Rubrik Nahrungz - und Genußmittel“ zeigt sich ein Ueberwiegen der Einfuhr über die Ausf mß! um 124,8 Mill. Fr., ein . der dem Ueberschuß der ganzen Einfuhr über die NUusfuhr nahezu ent⸗ spricht, Gegen 18865 sind an Artikeln, welche unter diese Kategorie fallen, für 45 Mill. Fr. weniger eingeführt und für 4,9 Mill. Fr. mehr ausgeführt worden. Bei der Einfuhr nehmen die erste Stelle ein; Weizen mit 62,5 Mill. Fr. und andere Getreidearten mit 735, Mili. Fr.; dann folgen Weine mit 27.65 Mill. Fr., Kaffee mit 12,9 Mill. Fr zu Mehl , r.,
Mill Fr, unverarbeiteter Taback mit hir Zucker mit 1456 Mill. Fr., Brannt⸗ ol ꝛc. mit 5,9 Mill. Fr. Bei der Aus⸗
Malz mit h 5,5 Mill. wein, Alko
Papier-Zeitung. Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. b2. — Inhalt; Papierverein Berlin und Provinz Branden⸗ burg. — Schlesischer Papierverein. — Neuer Papier⸗ verein in Berlin. — Strohpappen-Vereinigung. — Weltausstellung in Melbourne. Papier ⸗Nor⸗ malien. — Italiens Zölle. — Zeitpapier⸗Waage. — Geschäftsnotizen.
Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8W., Hallesche Straße 17.) Nr. 109. — Inhalt: Papier⸗ verein Berlin. Schlesischer Papierverein — Papierverein Rheinland ⸗Westfalen. — Briefmarken⸗ Börse. — Friedrich Gottlob Keller. — Büttenakten⸗ deckel. — Gebrauchte Papiere für Eßwaaren. — Neuheiten. — Neue empfehlenswerthe Bücher 2c. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ Berichte. — Schweden und Norwegen. — Deutsche Patente. — Das Schwitzen der Petroleumlampen. — Ausländische Patente. — Schutzmarken.
Der „Allgemeine Anzeiger für den Export deutscher Industrie', welcher von Dr. Leo9 Wehrig in Berlin herausgegeben, nunmehr in seinem VI. Jahrgang er⸗ scheint, ist in den Verlag der Berliner Verlagsbuch⸗ handlung von H. Schon übergegangen. Das Blatt hat gleichzeitig eine Veränderung seines Titels er⸗ fahren, es wird fortab als Deutsche Export⸗ Zeitung“ erscheinen, geleitet von dem Bestreben, die Interessen des deutschen Handels und der deut⸗ schen Industrie auf dem Weltmarkt thatkräftig zu vertreten.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsulats⸗ Zeitung. Wochenschrift fuͤr die Interessen der deut— schen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., Steinmetzstraße 49.) Nr. 28. Inhalt: Der Tarifkampf der transatlantischen Kabel ⸗Gesellschasten. — Der deutsche Rheder und die Rhederei — Preis bewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse: Baumwolle. Wolle. Hanf. Rohjute. Rohseide. Baumwollengarn. Kattun. Leinengarn. Blei. Kupfer. Zink. Zinn. Roheisen. Steinkohlen. — Gesetzgebung und Verwaltung: Alters⸗ und Invaliden⸗ versorgung. — Handels, und Gewerbestatistik: Deutschlands Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten in 1386/87. — Vereinbarungen (Konventionen, Kar⸗ tellesß: Verband rheinisch westfälischer Walzwerke. Internationale Schienenvereinigung. Blech‘ und Röhrenpreise. Gesellschaft für Spiritusverwerthung. Internationaler Zuckerkongreß. Vereinigung der nord⸗ amerikanischen Zuckerraffineure — Handels⸗ und Ge⸗ werbekammern. Vereine. — Verkehrswesen: Deut scher Eisenbahntarifverband. Betriebseinnahmen der preußischen Staatsbahnen 1886/87. Handels⸗ verträge: Schweizerisch⸗österreichischer Handelsvertrag. — Ausstellungswesen: Internationale Jubiläums— Ausstellung in Melbourne 1888. — Arbeiterbewegung: Zur Arbeiterbewegung in London. — Aus deutschen Konsulatsberichten: Industrielle Aktiengesellschaften in Japan. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Für die deutsche Papierausfuhr. Deutscher und fran— zösischer Zucker in Rumänen. Der Normal-⸗Arbeits⸗ tag in Desterreich. Warnung vor Auswanderung nach Amerika. Russische Waaren in Rumänien. Die Amerikaner in China.
Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
39523 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Wm. Dunstheimer ist erloschen und demgemäß unter Nr. 3921 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 12. November 1887. Königliches Amtsgericht. V. R erlin. Sandelsregister 395121 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8445, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: S. Karo C Co.
vermerkt steht, eingetragen: ö Die Funktionen des Kaufmanns. Sigismund Landsberger zu Berlin als alleinigen Liqui- dators sind erloschen.
In unser Gesellschaflsregister ist unter Nr. 10313, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Seymann C Ullmann
Fachblatt für Papier⸗ und C.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ⸗
Der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Julius Emil Steidel ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden und die verwittwete Frau Steidel, Minna, geborene Richter, sowie deren minderjährige Kinder Gertrud und Eva sind am 19. Januar 1886 als Gesellschafter ein— getreten. ö
Demnächst ist die Gesellschast durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgeloöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8842, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Ditges C Co. vermerkt steht, eingetragen:
Der Rentier Carl Adolph Albrecht zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Ludwig Richard Heimann zu Niederhelme dorf bei Vürrröhrsdorf (Sachsen) ist am 11. Ottober 1887 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Theilhaber für sich allein berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12913, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Linde & Rathe vermerkt steht, eingetragen: ; Der Kaufmann Permann Hirschfeldt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her— mann Linde als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die un⸗ veränderte Firma Linde C Rathe fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 699 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ö ⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10699 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Linde . Rathe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. November 1887 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5649, woselbst die Handlung in Firma:
Raymond C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Firmen⸗Inhaberin von deren Erben auf eine neu begründete Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen. J
Vergleiche 10700 des Gesellschasts⸗ registers. ö . =
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10700 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Raymond C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Josef Poppelauer und der Kaufmann August Fincke, Beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Zeichnung der Firma und deren Vertretung erfolgt durch die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem mit Zustimmung der Kom— manditisten ernannten Prokuristen.
ein⸗
Nr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 945, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Waldemar Zorn vermerkt steht, eingetragen: J Der Kaufmann Siegmund Tauber zu Berlin ist in das , . des Kaufmanns Waldemar Johann Zorn zu Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Berliner Nudel⸗Fabrik Waldemar Zorn angenommen hat, unter Nr. 10 702 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ö. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10702 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Nudel ⸗ Fabrik Waldemar Zorn ⸗— mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1887 begonnen. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Schwabe C Comp. am 12. November 1887 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Alt-Moabit Nr. 93) sind der Kaufmann Franz Bruno Meinert und der Kaufmann Carl Gustav Schwabe, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 701 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: h. unter Nr. 18203 die Firma Adolf Korsten
(Geschäftslokal: Skalitzerstraße Nr. 45) und!
(Geschäftslokal; Rochstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacobsohn zu Berlin,
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6160 die Kollektivprokura des Heinrich Offenbach aus Drommershausen für die Firma: J. F. Menzer.
Die Einzelprokura des Heinrich Offenbach für die vorgenannte Firma (Nr. 5834 des Prokurenregisters) bleibt bestehen.
Berlin, den 11. November 1887.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila. H ernburzg. Handelsrichterliche 139527 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Anhaltischen Verordnung Nr. 389 vom 13. September 1875 sind für den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts als facultativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1888
I) das Bernburger Wochenblatt,
2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anbaltischen Staatsanzeiger und Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich ausgewählt worden.
Bernburg, den 14. November 1857.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brun n. KEBochunm. Handelsregister 39399 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann Friedrich Dettmar Cramer zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 24 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Dauiel Cramer eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Friedrich Daniel Cra⸗ mer jun. zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 14. November 1887 unter Nr. 263 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Breslau. Bekanntmachung. 39530 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5730 das Er⸗ löschen der Firma Gebr. Guttmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1887. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 39532 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1663, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Aßmann Dessauer hier heut eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. ; Breslau, den 9. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Hreslan. Bekanntmachung. 395311 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5429 das Erlöschen der Firma M. Stenzel hier heute ein getragen worden. Breslau, den 9. November 1887. Königliches Amtsgericht. Ereslgͤaam. Bekanntmachung. 139529 In unser Firmenregister ist Nr. Z14 die Firma F. Kirchner hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Kirchner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1837. Königliches Amtsgericht. KExes lam. Bekanntmachung. 39528 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1844, be- treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Zimels hier beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 12. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Firma der
Bromberg. Bekanntmachung. 39524 Der Kaufmann Lewin Meyersohn zu Schulitz
hat für seine Ehe mit Henriette Salomonsohn
durch Vertrag vom 26. Okltober 1887 die Gemein ⸗
schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗
fügung vom 22. November 1887 an demselben Tage. Bromberg, den 12. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
KRünd e. Sandelsregister 38335911 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. November 1887 unter der Firma Bünder Cigarren · Versand Geschäft Rautenberg C Eggersmann errichtete offene Dandelsgesellschaft zu Bünde am 12. November 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: k U der Jaufmann Farl Eggersmann zu Bünde. ) der Kaufmann Adolf Rautenberg daselbst. 3) der Kaufmann Wilhelm Rautenberg daselbst.