1887 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

6 6

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 8. November 1887. Altwasser. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lass. Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Kleidermacherin Betty Röck da— bier gegen deren Ehemann, den Metalldreher Michael Röck von hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das Königliche Landgericht dahier, II. Civilkammer, den zur Verbandlung der Klage auf Samstag, den 22. Oktober er., bestimmt gewe⸗ senen Termin auf

Samstag, den 11. Februar 1888, Vormittags 8 Uhr,

Sitzungssaal Nr. 41 des n , m, dahier, verlegt, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der Beklagte andurch geladen wird.

Nürnberg, den 12. November 1887. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär:

(L. 8.) Maier.

[396561 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schmiedemeister Henriette Skeyde, geborene Hübner, zu Ober-Stamnitzdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Felscher zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Gustav Skeyde, zuletzt zu Kunzendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu (kennen: die Ehe der Parteien wird getrennt, der Beklagte far den allein schuldigen Theil erklärt und werden ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 22. Februar 1888, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelleen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 19 November 1857.

Werlig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

396551 Oeffentliche Zustellung.

Die Fleischerfrau Marie Arndt, geborene Otto, zu Heiligenbeil, vertreten durch Justizrath Niedt zu Heiligenbeil, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Hermann Arndt, zuletzt in Heiligenbeil, jetzt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, gestützt auf bösliche Verlaffung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf

den 1, März 1ñ888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mutschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I396361 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Weber Günther, Wilhelmine, geb. Törber, zu Garz 4. Rügen, vertreten durch den Nechts— anwalt Dr. von Lühmann zu Stralsund, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber Carl Günther, früher zu Garz auf Rügen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 25. Jannar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

398658 3 8

läss! Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen

1) der Christiane Wilhelmine verehel. Swoboda, geb. Ihle, in Zschopau, Klägerin und Berufungs⸗ Klägerin, gegen den Schneioer Franz Johann Swoboda, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be— rufungs⸗Beklagten,

2) der Bertha Therese verehel. Hirschmann, geb. Spatzier, in Zirtau, Klägerin und Berufungs⸗ Klägerin, gegen den Schneider Joseph Hirsch— mann, vormals in Dohng, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Beruͤfungs⸗Beklagten,

ift anderweit Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufungen vor dem V. Senat des K. S. Ober ⸗Landesgerichts Dresden auf Donnerstag, den 19. Januar 1888, Vormittags 160 Uhr, anberaumt worden.

Rechtsanwalt Dr. Körner in Dresden, als be⸗ stellter Prozeßbevoll mächtigter beider Klägerinnen, ladet unter dem Antrage, die Ebe beider Parteien dom Bande zu scheiden, beide Beklagte zu dlesem Termine mit der Aufforderung, je einen bei dem Ober- Landesgericht Dresden zugelassenen Rechts⸗ arwalt zu bestellen.

Zam Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dies ekannt gemacht

Tresden, am II. Norember 1857.

Der Sericht i chreiber des Koriglich Sãchs Ober ⸗Landesgerichts: Henkel

(z ö? Ceæffentliche Zu fte lung.

In Sachen der Ghefran Privaileßkter Josef Sar⸗ bin, Coeleftine, geb. Ginsel, ze Bielefest, vertreten durch den Recht zan alt, Geheimen Ja nt Matt

Gützloe in Esffen, gegen den gegannten Ehemann, unbekannt wo, wegen Gbesckettang, ist zur Aus- schwötrung des. der Clägtrin in dem am MM. April 18565 verkündeten Urtheil arferlegten Eites unt jur weiteren mündlicken Verbandlung der Sache Termin

auf den 30. Jannar 1855, Vormittags

9 uhr, vor HI. Civilkammer, Zimmer 52, des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr an beraumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. .

Flader. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

139681 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 44 013. Eusebius Jakobus van Hoboken, Privatmann in Le. men, vertreten durch Rechtsanwalt Selb in Mannheim, klagt gegen Maria Magdalena Zietsch, von Leimen, z Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen des zur Zeit noch bestehenden Ein⸗ trags des Mündelpfandrechts der Beklagten im Pfandbuche der Gemeinde Leimen Band 20 Nr. 153 S. 28 auf dem Seitens des Klägers von G. Adam Rückemann II. von Leimen, dem gewesenen Vor⸗ munde der Beklagten, gekauften Grundstücke Lager⸗ buch Nr. 42366 8 a 1 m Acker in der Halte neben Sus. Rehm und Thomas Engelhorn, südlicher An— theil, unter der Behauptung der erfolgten Ver⸗ mögensauslieferung an die Beklagte nach erreichter Volljährigkeit mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urtheilen, in den Strich genannten Eintrags zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog liche Amtsgericht zu Heidelberg auf

Freitag, den 30. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, am 15. November 1887.

Braungart, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Amtsgericht Hamburg.

39376 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier J. L. S. Muller, 2. Bernhard⸗ straße 15 St. Pauly in Hamburg, Kläger, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Muchow, klagt gegen den Kaufmann A. Sensi, früher 2. Bernhard— traße 15116 hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einem Miethevertrage, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des— selben: 1) zur Bezahlung der am 1. Nodember d. J. fällig gewesenen jährlichen Miethe von 125 ½ für die in Miethe habenden, 2. Bernhardstraße 15/16 bieselbst belegenen Lokalitäten, 2) zur sofortigen Räumung der bezeichneten Lokalitäten und zwar unter Zurücklassung sämmtlicher in den Miethsräumen befindlichen Illaten und Mobilien, es sei denn, daß derselbe annoch die am 1. November er. fällig ge— wesene Miethe von 125 S nebst Zinsen und Kosten bezahlt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Aintsgericht Hamburg, Civil-Ahtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, auf .

Sonnabend, den 7. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. November 1887.

Brügmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil Abtheilung VI. 139686] Königl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen des Schneidermeisters Albert Lemke, dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Danzer, hier, Klägers, gegen Pauly Josef, vormaligen Direktor der Westendhalle, dahier, nun unbekannten Aufent— halts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Ver— handlung über den klägerischen Antrag auf kosten— fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 42 ½½ Hauptsache für im August fd. Irs. käuflich geliefert erhaltene Waaren, nämlich 1 Anzug zum Preise von 38 M und 1 Paar Gamaschen zum Preise von 4 6 nebst 5 GG Zinsen hieraus seit der Klagezustellung, in die öffentliche Sitzung des vorbe⸗ zeichneten Gerichts vom

Samstag, den 31. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 14, nach erfolgter Bewilligung der

öffentlichen Zustellung gelaLen.

München, den 15. November 1887.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer. 39641 Oeffentliche Zustellnng.

Die Handlung Gebrüder Anders zu Berlin, Kaiser⸗ straße 30, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Staub und Aronius, klagt gegen den Bankier Gustav Wolff, früher zu Berlin, Oeiligegeiststr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel⸗Diskontirungs. Geschäften mit dem Antrage:

a. den Beklagten zur Zahlung von 1682 M 65 3 nebst 60e Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung zu verurtheilen,

b. die Kosten dieses und des Arrestverfahrens in Sachen Anders . Wolff G. 22. 57 H. K. I. zu tragen,

C. das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Vemerken bekannt ge⸗ macht, daß der auf den 23. Dezember 1557, Vorm. 10 Uhr, ankeraumte Termin aufgehoben ist—

Berlin, den 12 . 1857.

Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt J. J. Kammer für Handelssachen.

39650 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Hoffmann zu Wolbeck, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hertz zu Münster, klagt gegen den Zimmermeister Aug., Töng, früher zu Wolbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, au den

Amtsgericht zu Münster, Abtheilung V., auf den une 18838, Vormittags 16 üihr, Jim. 49. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Foller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

39660] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Meyenberg zu Hamburg, Alte Gröningerstr. 8. Klägerin, vertreten durch den Kauf mann Hugo Pinoff zu Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 51, klagt gegen den Barbier Julius Kittner, zuletzt zu Charlottenburg, Sophie Char⸗ lottenstr. M4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, aus der . von Cigarren mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 M Restforderung, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Charlottenburg auf den 109. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 5. November 1887.

Berndt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39645 Oeffentliche Zustellung.

Die Köchin Maria Erg Voegele, ledig, zu Straß— burg, klagt gegen die Marie Schmitt, Ehefrau C. Fasseau, früher in London, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, diese als einzige Erbin ihrer zu Minversheim verlebten Tante Marie Schmitt, aus Darlehn laut Schuldschein vom 30. Juni 18865, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von zweihundert Mark nebst h o Zinsen vom 30. Juni 1885, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hochfelden auf den 11. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kapps,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts. 39648 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Hertz zu Münfter klagt gegen den Zimmermann Aug. Töns zu Wolbeck, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Gebühren⸗Auslagen ür Vertretung des Beklagten im Jahre 1887, mit dem Antrage auf Zahlung von b, 40 MS, Verurthei⸗ lung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster, Abtheilung V., auf

den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 49.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Foller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.

39649 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Hoffmann zu Wolbeck, ver— treten durch den Rechtsanwalt Hertz zu Münster, klagt gegen den Zimmermann Augusk Töns, früher zu Wolbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldscheine vom 23. Januar 1882 als Erbe und Rechtsnachfolger seiner Mutter, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 (S nebst 5G Zinsen seit 23. Januar 1885, Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht zu Münster, Abtheilung V. au

den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage k oller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta. Abth. V.

Tapp, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39644 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 25015. Der Lederhändler J. Menner zu Freihurg i. B., vertreten durch Rechtsanwalt C. Mayer allda, klagt gegen den Schuster Christian Diehr von Gundelfingen, z. Zt. an unbekannten Octen, aus Lederwaarenkauf, mit dem Antrage auf Erlassung eines vorläufig vollstreckbaren Urtheils: Beklagter sei schuldig, dem Kläger 81' S 25 und Yo Berzugszins zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf

Samstag, den 31. Dezember 1857,

! Vormittags 15 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 gn i. B., den 9. November 1897.

Schaldjcheinen vom J. Januar 1885 und 15. Sey⸗ tember 155ß mit dem Antrage auf Zahlung ron S0 M nebst 5 ιοι Zinsen von 40 M seit kem 1. Ja⸗ naar 154 und von 49 . seit 13. Dejember jööß, Verurteilung des Bellagten in

Rechte ftreit⸗ und vorlufige Bollstreckarfeit bes Urtheilz, and latet den Yeflagten zur mündlichen Verhanklung bes Rechtsstreitg vor das Königliche!

ni

6

Zur mündlichen. Verhandlung des. Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Bonn ist Termin auf den 27. De⸗ zember 1887, Vormittags 19 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 14. November 1887.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39642 Vekanntmachung.

n, Urtheil der Il. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Sep⸗ tember 1887 ist die zwischen den Eheleuten Robert Ferne, früher zu Heintjesmühle bei Wermelskirchen, jetzt zu Bliedinghausen bei Remscheid, und der zum Armenrechte zugelassenen Anna, geb. Berger, da—⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit, Wirkung vom 11. Juni 1887 für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.

396391 Bekanntmachung. In Sachen der Margaretha, geb. Kramp, Ehe⸗

frau des zu St. Avold wohnhaften Seilers A. Deiß,

zum Armenrechte , vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Bartel, gegen ihren vorgenannten Ehemann, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 8. November 1887 die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst. Saargemünd, den 14. November 1887. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

z6co! Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. E. vom 8. November 1887 in Sachen der Elise Ambacher, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe— mann Karl Roehrig, Coiffeur, beide in Mülhausen i. E. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien be⸗ stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen i. E., den 14. November 1887.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl. 39637 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. Oktober 1887 ist die zwischen den Eheleuten Ludwig Seidemann, Architekt zu Bonn, und Auguste, geb. Lehmann, ohne besonderes Geschäft daselbst, . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 14. November 1887.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38605 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Max Ullrich in Reichenbach i. V. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Plauen i. V., am 15. November 1887.

Königl. Sächs. Landgericht. (Unterschrift.)

39606

Mn die nach §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 zu führende Anwaltsliste ist heute Herr Friedrich Max Ullrich in Reichenbach als bei dem hlesigen Amtsgerichte zugelassener Rechtsanwalt eingetragen worden.

Königl. Sächs. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 12. November 1887.

Geyler.

39604

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 2 ein⸗ getragene verstorbene Rechtsanwalt Maximilian Eduard Albert Baetke in Breslau gelöscht worden.

Breslau, den 14. November 1887.

Königliches Landgericht. Anton.

396031

Die beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte:

Ulrich Ehlers-Rostock und Hofrath Paul Horn⸗Neustrelitz

sind gestorben und deren Namen in der Anwalts— liste gelöscht. ̃

Rostock, 15. November 1887. Großherzoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht.

Der Praͤsident. Dr. Budde.

Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen re.

1396011 Ausschreibung der Lieferung von:

445 chm Eichenhol i, z ehm Grlenhol, 11 chm Eschenholz.

2490 chm Kiefercnhol;, 31 ebm Mahagoniholj, 12 chm Nußbaumholz, amerikanisches, 7 ehm Nußbaumholz, .

144 cbm Pappel⸗ und Weidenholz, 24 chm Rothbuchenholz,

507 chm Tannenholz, 49 ehm Ulmenholz, 9 chm Weißbuchenholz.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt n rin Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 0. Noveniber 18567, Vormittags 10 Uhr.

Ende der Zuschlagtfrist am 16. Dezember 1887, Nachmittags 6 Uhr.

Die Autzschreibungt Unterlagen liegen im Ma⸗ terialien⸗ Bureau zur Einsicht offen und werden da—⸗ selbst einschließlich des bei der Ginreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogentz gegen 60 in Baar oder in deutschen Reichtzpost⸗Yriefmarken verabfolgt.

Köln, den 15. November 1887.

Materialien ⸗Burean der Königlichen Cisenbahn⸗Direltlon intorheinischen).

43 270.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AU:zeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. November

1887.

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

2 Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Familien ⸗Nachrichten.

n der Börsen⸗Beilage.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

30814

Am Sonnabend, den 19, d. M., Vormittags 1 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Blücher— raße 26, der Verkauf von 10 ausrangirten Dienst⸗ sferden meistbietend gegen baare Bezahlung statt. 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

38968] Berding von Betriebsmitteln.

Es soll die Anfertigung und Lieferung folgender Betriebsmittel ꝛc. im Wege der öffentlichen Ver— ingung vergeben werden: .

A. Lokomotiven.

oos J. 5 Personenzug⸗Lokomotiven mit Tendern, II. 5 Güterzug⸗Lokomotiven mit Tendern, III. 3 Tender⸗Lokomotiven für Vollbahnen.

KR. Personenwagen.

*

Loos I. 8 Stück L/II. Klasse mit Bremsen,

. ö Stück J II. Klasse mit Bremsen und 4 Stück desgleichen ohne Bremsen, III. 11 Stück 1II. Klasse mit Bremsen, IV. 11 Stück desgleichen mit Bremsen, V. 11 Stück desgleichen ohne Bremsen, VI. 13 Stück IV. Klasse mit Bremsen. C. Gepäck⸗ und Güterwagen.

6 Stck. Personenzug⸗Gepackwagenl :

J. 6 Stck. Güterzug⸗Gepäckwagen en

II. 40 Stück bedeckte Güterwagen, davon 13 mit Bremsen,

III. 50 Stück offene Normal Güterwagen, davon 16 mit Bremsen,

IV. 50 Stück offene Plattformwagen von 10 m Länge,

V. 50 Stück offene desgleichen, davon 33 mit Bremsen,

VI. 67 Stück eiserne Kohlenwagen, davon 22 mit Bremsen, ,

yn 6 Stück Kokswagen ohne Bremsen, ö! Us Stück Hochbordwagen mit Bremsen. PD. Rädersätze.

'koos J. u. II. 300 Rädersätze mit Speichenrädern,

III. u. IV. 250 desgleichen mit Gußstahlscheiben⸗

rädern oder Speichenrädern. F. Trag⸗ und Spiralfedern. oos J. u. II. 1080 Stück Tragfedern, III. 1600 Stück Spiralfedern. F. Normal⸗Lagerkasten. 'koos J. 1080 Stück.

Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können gegen Postnachnahme oder postfreie Einsendung bon 4 für die Loose A. J. bis III.; von je 1 0 ür B. J und II, III. bis V., VI.; von je 2 3 für . L., II. und III., IV. bis VI., VII.; sowie von e für D. E. und F. vom Kanzlei ⸗Vorsteher, Kanzlei-⸗Rath Peltz, hier bezogen werden.

Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift versehen: „Angebot auf Lieferung von okomotiven!· bezw. „Angebot auf Lieferung von

1 1 1 1

Personen⸗“ bezw. . Gepäck⸗ und Güterwagen“, bezw. Angebot auf Lieferung von Rädersätzen“ oder

Trag und Spiralfedern? oder Lagerkasten“ zu dem

jr die Lokomotiven, Rädersätze, Federn und Lager⸗

kasten auf Dienstag, den 29. November 1887,

ormittags 11 Uhr, und für die Wagen auf Donnerstag, den 1. Dezember 1887, Vor— mittags 117 Uhr, anberaumten Verdingungstermine an das maschinentechnische Büreau hierselbst einzu⸗ enden, welches auf mündliche oder schriftliche Än⸗ frage die erforderliche Auskunft ertheilen wird. Zu—⸗ chlgg erfolgt innerhalb 4 Wochen.

Elberfeld, den 9. November 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

u 9 .

1 X * ) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 13818 Anleihescheine der Stadt Eleve. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungs jahre 1887186 einzulöfenden Anleihe⸗ cheine der 240 000 ½ betragenden 1. An leihe der Stadt Cleve sind die mit den Rrn. ö, Bi, 7h und 203 bezeichneten Stücke 1006 aus? geloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß a wird. 2. 3 Fahlungstag 2. Januar 1888. Cleye, den 8. Ʒum̃ 1887. Der Bürgermeister, Broekmann. Die Schuĩdentilgungs⸗Kommissson: FJ. H. Angerhausen. P. Effertz. F. Janssen.

13338 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloofung der am 2. Januar 1888 einzulösenden Anleihescheine der Stadt

Küdenscheid sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 15 34 39 41 42 48) 166 113 114

189 zu je 200 MM

Litt. B. Nr. 65 116 150 152 168 212 306 314

4h 390 39h 396 410 zu je 500 „M.

Litt. C. Nr. 31 53 56 70 120 169 196 199 266

oIl2 33 189 zu je 1000 lätt. D. Nr. 74 82 zu je 2000 M Die betreffenden Kapitalbeträge sind an dem vor—

bezeichneten Cinlösungstermine bei! der Stadtkasse

hier fn Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Lüdenscheid, 24. September 1885.

Der Vürger⸗ Die Schuldentilgung s⸗ meister. Commission. Selbach. . Fischer. Friedrich Kirstein.

aniel Winkhaus. Aug. Noelle.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

39408 ;

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik zu Nörten werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Sonnabend, 19. Dezember, Nachm. 3 Uhr, im Küster'schen Gasthause zu Marienstein.

Tagesordnung:

Anträge auf Abänderung

1) des §. 37 des Statuts,

2) des 8. 38, 1 / zweiten AÄbsatzes des Statuts,

3) auf Streichung eventuell Abänderung des

. des Nebenvertrags, 4) auf Streichung des §. j, 5 / des Neben⸗

vertrags. Der Vorstand.

39431]

Alle, welche noch Forderungen an die Aktien⸗ Gesellschaft Buirer Spritfabrik zu Buir zu haben glauben, werden ersucht, ihre Rechnungen innerhalb 8 Tagen einzureichen.

Actien⸗Gesellschaft Buirer Spritfabrik in Lig.

Die Liquidatoren.

39677 Berliner Bock Brauerei

Aetien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des §. 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am 6. Dezember d. . Nachmittags G Uhr, im Restaurationslokale der Gesellschaft, Tempelhofer Berg, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht der Direktion und des Auf— sichtsraths. Bericht der Revisions⸗-Commission. Antrag auf Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Wahl von einem Aufsichtsraths-Mitgliede. Wahl von Revisoren. Aenderung der §§. 4, 5, 7, 8, 12, 18 24, 29 der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 2 Tage vorher, d. h. bis zum 4. Dezember d. F, Nachmittags 6 Uhr, bei der Direktion sw. Tempel⸗ hofer Berg, oder beim Bankhause Born & Buffe, Behrenstraße 31, zu deponiren.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

löscs! Bekanntmachung.

Zu der am 7. Dezember d. J., um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 1334 hierselbst, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktio—⸗ näre der Baugesellschaft Moabit hiermit ein.

Gegenstand der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ge— neralversammlung betheiligen wollen, haben gemãß §. 25 des Statuts ihre Äktien nebst einem doppel ten Nummernverzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Ge— sellschaftskasse, Friedrichstraße 153 a, in der Zeit von 10—2 Uhr zu deponiren oder bis zu demselben Termine die anderweilige Deponirung auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen. Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs verseben zurückgegeben und dient zur Legitimation zum Ein— tritt in die Versammlung. Eine Vertretung eines Aktionärs ist nur durch einen anderen Aktionär auf Grund schriftlicher Vollmacht zulässig. In der Ge— neralversammlung giebt jede Aktie eine Stimme.

Berlin, den 17. Nopember 1837.

Baugesellschaft Moabit. Der , des Aufsichtsrathes. Nissen.

39816 Berliner Brauereigesellschaft Tivoli.

Die für das Geschäftsjahr 1886 87 festgesetzte Dividende von 65 0 16 20. gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines dir 3 und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses vom II. d. M. ab bei Herrn Herrmann Paasch hier, Köllnischer Fischmarkt Nr. 4, sowie bei der Gesell schaftskasse zur Auszahlung.

Berlin, den 16. November 1887.

Die Direktion.

ö! „Archimedes“ Aetien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie.

Die Aetionaire unserer Gesellschaft werden bier. durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. December er.. Nach mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Zimmerstraße 33 Berlin 8W., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aussichtsrathes und der Direction über das abgelaufene Gesch alte abr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver lust · Rechnung, Beschlußfassung über die Ver⸗

theilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und eventl. Wahl der Revisoren.

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nehst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei unferer Ge— sellschaftskasse, Zimmerstraße 33, hier, zu deponiren.

Der Geschäͤftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 30. November er. ab im Bureau der Gefellschaft zur Einsicht für die Actionaire offen.

Berlin, den 15. November 1887.

Der Aufsichtsrath.

jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe ist derselbe aber nur dann befugt, wenn er sich vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktie oder eines Depositenscheines hierüber als Aktionär legitimirt hat.

Die Aktien oder Depositenscheine sind bei dem Vorstand der Gesellschaft dahier oder bei den Herren Klein und Heimann in Frankfurt a. M. und Herren Gebrüder Arnhold in Dresden recht- zeitig vorzuzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths sind vom 10 November ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre

Emil Oberwarth.

lzdasb Bierbrauerei

Schöfferhof⸗Dreikönigshof, vormals Konrad Rösch in Mainz. Einladung.

Wir beehren uns die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 25. November I. J., Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Kasino, Hof zum Guten— berg, dahier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

. Tagesordnung.

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge— schäftsjahr

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver—⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

4) Ankauf von Immobilien.

5) Abänderung der §5§. 19 und 20 der Statuten.

6) Neuwahl des Aufsichtsraths.

7) Antrag eines Aktionärs auf Abänderung der §§. 21 und 25 der Statuten.

Ueber Nr. 5 und 7 kann nur beschlossen werden, wenn in der Generalversammlung zwei Drittheile des Aktienkapitals vertreten sind und zwar mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen

aufgelegt. Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung. Mainz, November 1887. Für den Aufsichtsrath. Dr. Levita, Vorsitzender.

39678

Am Dienstag, den 6. Dezember c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, findet in Berlin im Theater⸗ Restaurant des Herrn Faber am Geusdarmen⸗ markt eine ordentliche Generalversammlnng der Vereinigten Pommerschen Meiereien, Actien⸗-Gesellschaft, statt, zu welcher der Unter⸗ zeichnete ergebenst einladet.

Tagesordnung:

1 Vorlage der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung laut 5. J des Statuts, dazu Bericht über den Verlauf des Geschäftsjahres.

) Abänderung der 5§5§. 4. 9, 18, 24 und 26 des

Statuts. Ertheilung der Decharge an den Direktor Schuster für das Geschäftsjahr 1885/36, so⸗ wie an den Aufsichtsrath und den derzeitigen Vorstand für das Geschäftsjahr 1856.57

4 Antrag des Vorstandes, betr. die monatlichen Bilanzen.

Alt⸗Wuhrow, 4. Norember 1887.

Kapitals. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

Der Vorfsitzende des Auffichtsraths: von Zadow.

39595

Hamburger Freihafen

Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Umtausch (er Interimsssieine litt. J. gegen Ackien.

Die Inhaber der vollbezahlten Interimsscheine Litt. A. werden ersucht, dieselben mit Blanco⸗Indosso versehen und unter Beigabe eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnifses gegen Empfang der entsprechenden Anzahl Actien

vom 18. d. M. ab, ; in den Vormittagsstunden von 10 —1 Uhr, bei unserer Casse, Sandthorguai Nr. 1, einzureichen.

Einreichungsformulare können bei un Die Auswechselung der Actien gegen Quittung erfolgen.

serer Casse in Empfang genommen werden. die Interimsscheine wird Zug um Zug ohne

Sam burg, den 15. November 1887. Samburger Freihafen ⸗Lagerhaus-Gesellschaft.

Bilanz⸗

ls9623] Gasbeleuchtungs⸗Aeti

en⸗Verein Eibenftock.

Conto.

. 90 000 9000

9 38581 88

Anlage⸗ und Bau ⸗Capxital. Reserve⸗Conto. ; Amortisationsfond J Lagerbestand an Beleuchtungs⸗Gegen J 5 S18 42 Guthaben an die Stadtgemeinde

Eibenstock 185760

105263 90

Für geliefertes Gas. WJ J 371 03 J ö 1 573 90 Pacht und Miethzinfen 82 50

An Beständen von Gas ⸗Koblen u. dergl. 657 09

17 446 84

Beleuchtung · Utensilien · Conto.

Für gefertigte Privatbeleuchtungs ˖ Ein richtungen K Waarenlager am 30. Juni 1887.

Betriebs · Conto.

rn NMB -= . n und Abgaden 8

8 W

88688

17 446 84

Rar vp 2X n * 8 8 Für gekaufte Beleuchtung ˖ Segen stũnde

* 8758 2 * und Ardeitẽ söhne . .

Mm 1—— 2 2 29188 2 2 Waarenlager am 3M Jun 1886 . 898565

S- —w— = 7 Gewinn. . ö . 8 ᷓ— . . 2 . 384 20

1 7 8 182122

Gewinn und BVerlust Conto.

Gewinn des Betriebs Centos Beleuchtung ˖ Utensilien ·

Contoð

Zinsen .

6 0423

Eibenstock, den 14. November 1887.

n m, mn ,. ö e, d 2d 88 Für Nabatt an die Sadednsum enten 76 33

2

Tantidme an das Dirertortam 504 28 Derstellung einer Blitza leitung and . sonstige Banken 451 79 Dividende an die Meionaire 6 M 4809

as Directorium des Gasdelenchtung s- Q etien - Bereins.

T 1 Th. As

Gasbeleuchtungs. Aetien. eren Eiben t ock.

39624

3 i Ger.

Die am 19 dieses Monats stastgedadte Generalversammlung bat die Rrhredrechnung 1886 1887

justifieirt und die Dinidende

r die ses Vetriebsjahr auf G Bro

Kere est, Die udn hn ng

dieser Dividende erfolgt gegen Nückgade des Diyldenden eines 8 der N. Dini dendense Me in der Crredirlom

des Unterzeichneten. ö . den 14. Novdember 1887.

as Directurium des Gasheleuchtungs Qerten Bereins

Th. L

scher

.

;