1887 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Anna Emma Emilie ehser, geb. Scharf, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. k hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Po⸗ amentier Carl Max Fehfer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf , , das zwischen den Parteien beftehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J5. Fivis. kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 22. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. November 1887.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

39864]

398521 Oeffentliche Zustellung.

Die Josefine Jacob, ohne Gewerbe, Ehefrau des Webers Ludwig Sigmann, zu Mülhaufen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach im Armenrecht klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Mülhaufen i. E. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Thescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären, dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 24. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 15. November 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

1398531 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau C. Weinberg, geb. Doescher, jetzt in Langen, vertreten durch den Justizrath Evers hier selbst, hat als Klägerin gegen ihren Ehemann

. C. Weinberg, zuletzt in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen Ehescheidung, bei dem dritten Cipilsenat des Königlichen Ober Landesgerichts Celle Berufung gegen das Urthess des Königlichen Landgerichts Verden vom 18. Januar d. J. erhoben mit dem Antrage: „Königliches Ober⸗ Landesgericht wolle das Urtheil aufheben und nach dem Klagantrage erkennen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den dritten Civilsenat des Königlichen Ober-Landes— gerichts Celle auf

Montag, den 19. März 1888, Morgens 19 Uhr, mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen Anwalt in jenem Termine zu erscheinen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsanträge bekannt gemacht.

Celle, den 10. November 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts: Biedermann. 39856 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Jakob Gräsmüller von Wagenstadt als Prozeßvormund des unehelichen Kindes der Rosine Rist von da, Namens Wilhelm Rist, geboren am 28. Dezember 1886, klagt gegen den ledigen Rasirer⸗ gehülfen Friedrich Brand von Wagenstadt, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus Ernährungspflicht, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zah⸗ lung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages von L41650 4 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre an die Mutter des klägerischen Kindes und zwar des Verfallenen sofort, der später verfallenden Beträge in Viertel⸗ jahrsraten vorauszahlbar, und ladet ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den hiemit auf

Freitag, den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor uns bestimmten Termin.

2) Wird dem klagenden Theil für die erste In— stanz, einschließlich der Zwangsvollstreckung, das Armenrecht bewilligt.

Kenzingen, den 15. November 1887.

Großh. Amtsgerichts. (gez) Mayer.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Der Gerichtsschreiber Nuß.

39861 Oefssentliche Ladung. (Auszug.)

In Sachen der Dienstmagd Magdalena Heinlein von Stübach, und der Euratel über deren am 2. Mai 1887 außerehelich geborenes Kind Johann Andreas, vertreten durch dessen Vormund Karl Hof⸗ mann, Waldaufseher in Baudenbach, gegen den Dienstknecht Leonhard Murmer von Aicha, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird mit Klage vom 27. Oktober curr. beantragt, den Beklagten mit vor⸗ läufig vollstreckbarem Erkenntniß zu verurtheilen:

a. die Vaterschaft zu dem genannten, in Hohen⸗ holz gezeugten Kinde unter Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts anzuerkennen;

b. einen in vierteljährlichen Raten vorauszahl⸗ baren Alimentationsbeitrag von 30 MS, pro Jahr bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebeng— jahre des Kindes,

die Hälfte des seinerzeitigen Schul und Lehrgeldes, dann der Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationz⸗ periode erkranken oder versterben sollte, zu be⸗ zahlen, endlich

d die Prozeßkosten zu tragen.

Unter Genehmigung der öffentlichen Zustellung dieser Klage wurde Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung derselben auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1887, Vorm. H Uhr, im Sitzungssaal des Königlichen Amtegerichts Scheinfeld bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Scheinfeld, den 14. November 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

39301 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige großjährige Dienstmagd Anna Maria

Hiller von Holfkirchen und die Kuratel ihres Kindes

Anna Maria“ klagen gegen den Söldnerssohn Leon

hard Heuberger von Alerheim im Schloß, z. 3. un

bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Außer⸗

ehelicher Schwängerung mit dem Antrage, den Be⸗

klagten mit für, vorläufig vollstreckbar erklärtem

Urtheil für schuldig zu erkennen:

1) die Vaterschaft zu obigem Kinde anzuerkennen,

2) einen jährlichen, in vierteljährlichen Raten vor⸗ auszahlbgren Alimentationsbeitrag von Ein hundert Mark auf die Dauer der ersten 14 Lebens⸗ jahre des Kindes und die Hälfte der innerhalb dieser Zeit vorkommenden Kur⸗ und Leichenkosten zu bezahlen und

3) die Streitskosten zu tragen.

„Zugleich laden dieselben den Beklagten vor das

Lönigliche Amtsgericht Nördlingen in die auf

Dienstag, den 13. März 1888, Vormittags

9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5, zur mündlichen Ver⸗

handlung der Sache anberaumte Sitzung.

Hiervon wird dem Beklagten in Anwendung des

5 187 Reichs ⸗Civilprozeß⸗Ordnung Kenntniß ge⸗

geben.

Nördlingen, den 15. November 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schlag.

40103 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Rofincka zu Berlin, Lützow⸗ Ufer 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. E. Friedemann und Dr. M. Meschelfohn zu Berlin, Leipzigerstraße 33, klagt gegen den Diener Paul Borschke, früher zu Berlin bei Perrn George Beer, jetzt Aufenthalt unbekannt, aus einem Darlehne, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1900 nebst Soo Zinfen seit' dem 3. Februar 1887 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 1], auf den 24. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Bro so ws ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilfammer IX.

39858 Oeffentliche Zustellung.

Der Freibauer Anton Schmialek zu Sacrau—

Turawa, vertreten durch den Rechtsanwalt Rofen=

baum zu Oppeln, klagt gegen den früheren Müller

n Michal czyk, früher zu Frei Kadlub, Kreis

Rosenberg O / S. wohnhaft, jetzt unbelannten Aufent⸗

halts, wegen Löschung von Hypothekenpoften, mit

dem Antrage:

den Kläger auf dessen Kosten über die für den

Beklagten

a. auf Blatt 1 Sacrau⸗Turawa in Abtheilung II. Nr. 2 haftenden 54 Thlr. 28 Sgr. I1 Pfg. Darlehn nebst Zinsen,

b. auf Blatt 1 und 58 Sacrau⸗Turawa in Ab— theilung III., Nr. 3 bez. Nr. JI haftenden 719 Thlr. 18 Sgr. 4 Pfg. Kaufgelder nebst Zinsen, sowie die Berechtigung auf Gewährung don 2 Kühen oder 30 Thlr, einer Kalbe oder 10 Thkr., und einer Vochzeitsausrichtung oder 10 Thlr. löschungsfähig zu quittiren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts hierselbst auf

den 19. März 1888, Vormittags g uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be—

klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 10. November 1887.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

139863 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung unter der Firma: Gebr. Leiser in Köln a. Rh., vertreten durch den Rechtsanwalt Schmitz IJ. hier, klagt gegen den Händler Gustav Severin, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieferte Wazren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 137, 900 S nebst 6 0so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Tragung der Kosten des Rechtsstreites und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. III. in Elberfeld auf den 4. Januar 18858, Nachmittags 3 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 15. November 1887.

Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139857! Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Reißbrodt“ in Leipzig, alleiniger Inhaber der Südfrucht⸗ und Conserven⸗ handlung Theod. Held Nachfolger daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Wachs in Krimmitschau, klagt gegen den Handelsmann Oswald Tauber, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 12 1ÆAÆ 65 3 sammt Anhang, Forderung aus Waärenkäufen, mit dem Antrage, den Beklagten in Zahlung von 112 6 65 4 nebst Zinsen zu 6 Go von 26 υ 69 3 seit 9. Januar 1855, von 13 05 seit 15. Februar 18585 und von 73 s seit 15. März 1855, sowie in Tragung der Kosten bes Rechtsstreits zu verurtheilen, und? das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Krimmitschau auf den 10. Januar 1888, Vormittags 9 ühr.

Aufzug der Klage bekannt gemacht. Krimmitschau, am 16. November 1887.

Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1. der Aus ender Auszug: z Großherzogl. S. Amtsgericht Apolda, Klag⸗

schrift der Firma G. Neidlinger, in Erfurt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Salzmann in Weimar, gegen den Wirker Hugo Dennhardt in Apolda, wegen 30 M Forderung. .

89 lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Großherzogl. Amts⸗ gericht in Apolda. .

Mein Schlußantrag geht dahin: den Beklagten zur Zahlung von 30 nebst 5 oso Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, . wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Er— scheinen für den Beklagten auf Sonnabend, den 7. Januar 1888,

Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, angesetzt ist, dem Wirker Hugo Dennhardt dessen Aufenthalt unbekannt ist, damst öffentlich zugestellt. Apolda, den 7. November 1887.

Die Gerichts schreiberei: (L. 8.) Bauch, i. V.

löos6o Oeffentliche hustellung.

Katharina Losson, ohne Gewerbe, Wittwe von Claudius Richard zu Lubeln, vertreten durch Ge—⸗ schäftsmann Weber zu Sanct⸗Avold, klagt gegen: 1) Magdalena Richard, ledig, großjährig, in Lubeln, 2) Nikolaus Martin, minderjähriges Kind der ver“ lebten Lisg Richard, im Leben Ehefrau von Nikolaus Martin, Oberknecht bei Vuillaume zu Lubeln, durch Letzteren als Vater und Vormund vertreten,

3) Claudius Richard, Heizer in Paris, rue im- passe près du moulin No. 19,

) Johann Richard, Bedienter in Crépy bei Nancy,

5) Nikolaus Richard, Melker in Brandstudten bei Großtännchen. .

) Katharina Richard, ledig, großjährig, in Lubeln, 9 Eugenie Stein, 25 Jahre alt,

8) Ludwig Stein und

9) Emil Stein die drei Letzteren ohne bekanntes Gewerhe und ohne bekannte Adresse in Paris 10) Claudius Losson, Arbeiter in Paris, rue de la glacière No. 172, Beklagte, . wegen Theilung, mit dem Antrage: die Theilung des Nachlasses der ledig und ohne Gewerbe zu Lubeln verstorbenen Susanna Losson zu verordnen, diesen Nachlaß für in natura untheilbar zu erklären, dem gemäß dessen Lizitation zu verordnen, mit der vor⸗ zunehmenden Lizitation und Theilung den K. Notar Corhumel zu Sanct⸗Avold zu beauftragen und zu erkennen, daß die Klägerin und der Beklagte Clau⸗ dius Losson zu je sechs Vierundzwanzigstel, die Be— klagten Magdalena Richard, Nikolaus Martin, Claudius Richard, Johann Richard, Nicolaus Richard und Katharina Richard zu je einem Vier⸗ undzwanzigstel und die Beklagten Eugenie Stein, Ludwig Stein und Emil Stein zu je zwei Vierund⸗ zwanzigstel an dem besagten Nachlasse erbberechtigt sind, die Kosten der vorzunehmenden Lizitation und Theilung der Theilungsmasse, die Prozeßkosten da⸗ gegen den Beklagten aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstréäts vor das Kaiserliche Amtsgericht Falkenberg i. Lothr. auf den 15. Februar 1888, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Didier, Amtsgerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

139864 Oeffentliche Zustellung.

Die Ladengehülfin Selma Holdschmidt zu Elber— feld, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz II, klagt gegen den Händler Gustav Severin, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung an Salair und Schadenzersatzes, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 210,30 M nebst 3 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeits— Erklärung des Urtheiles, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 4. . Amtsgericht, Abth. III., in Elber— eld au . den 4. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Elberfeld, den 15. November 1887.

Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39859 K. Württh. Amtsgericht Nürtingen. Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine, geb. Fallscheer, von Großbettlingen, Deserta des Bierbrauers August Julius Lindauer, erhebt gegen diesen ihren mit unbekann fem Aufenthalt in Amerika abwesenden Ehemann Klage auf Feststellung des Nichtbestehens eines Rechts verhältniffes, mit dem Antrage, durch vorläufig vollftreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte habe anzuerkennen, daß ihm an dem Grundstücke P. Nr. 1214, 1715. 8 a I 4m Weinberg und Wiese im Auchtert, Großbettlinger Markung, ein Miteigenthumsrecht auf Grund des Kaufvertrags vom 19. Juli 1884 nicht zusteht, dieses Grundstück viel mehr Allein ! Eigenthum der Klrin ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nürtingen zu dem auf

Donnerstag, den 19. April 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Am 15. November 1887.

Bleßing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139862 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Högy 1II. zu Ruppertsburg, ver⸗ treten durch seinen Bevollmächtigten Rentmeister Möbus in Laubach, tlagt gegen die Philipp Stein Wittwe von Rupperteburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Handschein vom“ 3. Juli 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits vor das Großherzoglich Heffische Amtsgericht zu Laubach auf den 10. Jannar 1888, Vormittags 9 uhr.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

areier,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

(398565 Oeffentliche Zustellung. Nr, Sab. Die Chefrau des FItühlenmacherz Jakob Strütt, Maria Magdalena, geb. Sturm, zu Hoheneck Amt Schopfheim, vertreten durch Recht. anwalt Böhler in Lörrach, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann wegen der zerrütteten Vermögenslage desselben, mit dem An⸗ trage auf Vermögensabsonderung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 26. Januar 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 12. November 1887.

Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz. 39865 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene gewerblose Martha, geb. Bockhacker, zu Lennep, Che⸗ frau des Kaufmanntz Eduard Metz dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im n, ,. der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39866

Durch, rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom

18. Oktober 1887 ist zwischen den Eheleuten Wil.

helm Schaefer, Kleidermacher, und Elife, geborne

Bart, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗

trennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 9. Juli

1887 ab ausgesprochen worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.

3) Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

39820 Solzverkauf. Im Königlichen Forstrevier Rüdersdorf, Regie⸗ rungsbezirk Potsdam, 30. km östlich von Berlin, Wasserstraße der Spree, werden im Winter 1887/88 etwa 4900 fm kiefern Nutzholz, meist Mittel- und Stark-Bauholz, und etwa 6060 0m befferes liefern Kloben Brennholz zum Einschlage gelangen. Die Bauhölzer werden in den Monaten Januar und Februar, die Brennhölzer im Februar bis Juli zur Versteigerung gelangen. Die einzelnen Verkaufs⸗ termine werden besonders bekannt gemacht werden. Rüdersdorf, den 11. November 18875.

Der Oberförster Becker.

36802 Oeffentlicher Verkauf der Cornely'— schen Fabrik zu Euskirchen.

In Sachen des Konkurses über das Vermögen des zu Euckirchen verstorbenen Filzfabrikanten Joseph Cornely joll in Folge Beschluffes des Königlichen Amtsgerichtes zu Euskirchen vom 16. August 1887 auf Anstehen des zu Euskirchen wohnenden Konkurs— verwalters Herrn Rechtsanwalt Wilhelm Neuer durch den unterzeichneten, hierzu bezeichneten Königlich Preußischen Notar Justizrath Adolf Eich, wohn⸗ haft zu Euskirchen,

die zur Konkursmasse gehörige, zu Euskirchen im

Kleinefeld gelegene, mit Dampf- und Wasserkraft

betriebene Fabrik, bestehend in Wohnhaus mit

Hausgarten, Fabrikgebäude, Eishaus, Um- und

Unterlage, eingetragen in der Grundsteuer⸗Mutter—

rolle des Gemeindebezirks Euskirchen unter Ar—

tikel A652 in Flur 335, Flurabtheilung „Herren- benden“, als Hofraum, Wiese, Ackerland u— Hol⸗ zung mit einem Gesainmtflächeninhalt von T ha

49 a 8 m, nebst den noch vorhandenen zum Be—

triebe der Fabrik erforderlichen Maschinen und

Utensilien, als; 1 betriebsfähigen Locomobile mit

Zubehör und Reservekolben, einer neuen Ham mer—⸗

walke, eg. 1560 kg fassend, 1 neuen Hemmer'schen

Patent- Fvlinderwalke (Shstem C. 15), 2 neuen

Webstühlen von 509 em Blattbreite (System

Hartmann), 1 neuen Webstuhl von 198 em Blatt⸗

breite (System Hartmann), acht neuen Webe⸗

geschirren, complet, darunter ein Drahtlitzenkamm, neuen Bäummaschinen-Getriebe nebft diversen

Reservetheilen zu Webstühlen, 1 neuen Assortiment

mit neuem Beschlag von 110 em Arbeitsbreite,

bestehend aus zwei Broussels und 1 Continue mit wei Peigneurs und selbstthätigem Flurleger (Syst.

Celestin Martin), 1 gebrauchten Ässortiment mit

theilweise neuem Beschlag von 90 em Arbeitsbreite,

bestehend aus 2 Droussets u. 1 Continue, 1 ge⸗

brauchten Mulejenny mit 240 Spindeln à 7 mm

Entfernung, 1 neuen Reißwolf von ö em Arbeits⸗

breite, 1 kleinen vollstänbigen Schmiedeeinrichtung

und dergleichen öffean⸗anaƷ unter von 63 000 M.

am Mittwoch, den 7. Dezember

1887, Nachmittags 3 UÜhr, in

der Wohnung des Gastwirthes

aver Joisten zu Euskirchen verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen bei dem Unter— zeichneten zur Einsicht offen. Auch ertheilt der Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Neuer auf Wunsch nähere Auskunft. ;

Euskirchen, den 2s. Oktober 1887.

Der Kgl. Notar,

Zugrundelegung der Gesammttaxe

41 966 nebst 5 oso Zinsen vom 3. Juli T8863 jn vor⸗

(L. 8) Groß, Königl. Sekretär.

läufig vollstreckbar erklärtem Urtheil, und ladet die

Justizrath Eich.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Mn 271. Berlin, Freitag

den 18. November

und Königlich Preußischen Stants—

Anzeiger.

8&7.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. b. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

Versch

Berufs Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweif⸗/

der deutschen Zettelbanken. iedene Bekanntmachungen. Theater ⸗Anzeigen.

19. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen ⸗Beilage

besonderen Lieferungs⸗ Bedingungen bekannt sind und er sich denselben unterwirft. Lichtenburg, den 11. November 1887. Die Strafan stalts. Direktion.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

39209] Bekanntmachung.

Zum Umbau des Daches des Flügels B. hiesiger Strafanstalt sollen Materialien Lieferungen, fowie Arbeiten für Zurichtung und Aufstellung des Dach— stuhles in öffentlicher Submission vergeben werden,

wozu buen Mittwoch, den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Üühr, im Anstalts⸗Buregu Termin anberaumt wird.

Das Verzeichniß der zu liefernden Materialien, die Lieferungs- Bedingungen und die Zeichnungen liegen zur Einsicht bereit. Die Bedingungen können auch gegen portofreie Einsendung von 1 M Kopialien schriftlich bezogen werden. .

Die Offerten müssen die Aufschrift Submission au Baumaterialien? und die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß dem Bieter die allgemeinen und dis

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. lõp ros! Oeffentliche Kündigung der Pom merschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden zum 1. Juli 1888 den Inhabern folgende Pfandbriefe gekündigt und jwar: A gegen Umtausch von Pommerschen Kurant-Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes sämmtliche alte 3 resp. 3 zo ige Pfandbriefe 1. vom Gute Rehberg, Kreis Anelam, 2. vom Gute Matzdorf, Kreis Flemming, 3. vom Gute Aalbeck u. Groß ⸗Damertkow, Kreis Lauenburg, K. gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages, und zwar: die 40 igen Pfaubbrin fe gr : arte ments Stargard: Mb.

5441 20000 33611 34817 z366 30, 37683 38123 38283 38627 oJ? 256465 9ꝛ3 365357 657 685 139 * 396 717 SI 30468 9466 741 S883 1784 1565 356 938 6391 31766 34223 88060 37339 980 163 4285 29117 I593 32721 310 36279 340 65883 164 504 128 gd 791 591 376 666 38651 173 499

525 2 1500 0 167 21844 31827 32823, 62 34249 35319 35894 39528 3! 939 32266 33009 768 35 516. * 395 655 18706 29161 329 147 776 519 519 36661 671 . 31821 352 430 523 697 40 517

422 30511 427 513 469 31474 575 9065 670 32134 863 168 S867 275 871 276 67 277 N33 370 N74 372

9h90 IJ753 594 841

11780 874 15159 890 20525 33052 526 23411 416 632 24368 395 396 28805 992 29536 564 30297 309

39674 Säcke⸗Lieferung.

Die Lieferung von 639 Stäck gezeichneten Magazinsäcken von besserem Jutestoff (Hessians) soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die Lieferungshedingungen liegen bei uns, sowie bei den Königlichen Proviant Aemtern zu Berlin, Breslau und Köln zur Einficht aus, und sind die darnach ausgestellten, versiegelten Offerten mit einem Probesack bis zum Eröffnungstermine

am Montag, den 28. November er., . Morgens 11 Uhr, in unserem Bureau einzureichen. Magdeburg, den 14. Robember 1887. Königliches Prouiant⸗Amt.

39501 hol gd] 366 9352 hid 92575

39975 40002 199 217

255

15187 45925 47901 263 9418 z96 ls 655 a8 16 2335 466044 2601 244 141 2683 203 io 261 315 205 367 zig 260 772 327 777 465 31 251 440 374 369 454 . 538 754

53391 408 418 459 463 630

h 3655

3109 672

663 934 4060 589 636

4343 787 6776 7070 161

2015 9h 97

1691 178 185 334 354 360 364 365 369 384 386 456 447 179 526 538 540 606 611 612 711 792 860 865 870 244 877

195 714 731 1213 2508 3108

1 3283 .

587 687 743 705

42975 43521 44427 289 530 A483 994 539 139

43125 557 491 127 562 560 145 571 561 159 618 651 161 636 673 173 6537 709 155 6535 3 198 648 741 199 668 748 233 678 751 245 690 755 262 713 7538 295 730 762 337 731 817 342 755 834 372 764 3842 378 770 102 847 404 955 420 978 434 44048 447 50 471 167 478 176 491 233 501 288 2007 928 50 45 347 6? 9566 505 I11 65

13 236 509 117 519 357 999 74 520 3806 185 891 681 Sãämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in karsfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie XT Rr. 5 bis einschließlich 20 und Talons, und zwar: die Pfandbriefe ad A., welche in Gemäßheit der Bestimmung des S 265 ad 1 und resp.

J 6 revidirten Pommerschen Landschafts - Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothekenbuche

u löschen, ad 1 zum Depositorio der Königlichen Landschafts · Departements Direction zu Anclam, ad zum Depositorio der Königlichen Laudschafts⸗ Departe meuts Direction zu Treptow a. R.,

. 6 Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departemens⸗ Direction zu Stolp,

rankirt, dagegen die sämmtlichen Pfandbriefe ad KE. General Landschafts⸗ Direction frankirt

von den Inhabern gegen Empfang von Deposital. Scheinen einzuliefern.

Sollten die ad A. zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 1. Juli 1888 zum Depositorio der genannten Landschafts⸗Bepartements.Directionen eingereicht sein, so werden die bestimmten Ersatz⸗ Pfandbriefe nebst Kupons und Ralons auf Gefahr und Kosten der säͤumigen Inhaber im landschaftlichen Depoßitorio zurückbehalten und asservirt werden.

—⸗ Wenn aber die ad KE. behufs Baarzahlung des Nominal⸗Betrages gekündigten Pfandbriefe bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht fein sollten, so wird dann die Pfandbriefs Valuta auf

efahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio asserbirt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten der al B. erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit deni Tage der Fälligkeit auf.

Wird mit einem i g fandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des eckungs. Pfandbriefes resp. die en. des Kapital; Betrages nicht suspendirt, da die Kündigung den Effect hat, daß eine neue Kupons Serie für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Miß— brauch des Talons verantwortlich.

Stettin, den 15. November 1887.

Königl. Preuß. Pommersche General ⸗Landschafts⸗ Direction. von Blanckenburg.

zi5 3655 os 1 31 300 50 za. 262 3 bs 6. 16 w i i 4 867 205 353 265 zböl3ß 255 33 Je. 6s 3533 6s öh zb 36 114 , ii; S365 5i5 33 33 5339 sol 331 53 5h 6 Io 6is i, 61g 3 535 zig 65 n 35 Id 35; 13 33 05 353 511 h,

95 4006

42 161 174 238 56h 602 688 832 Sh 8 897

1161 163 167 176 189 417 427 464 475 503 534 544 586 bol 720 721 758 875

822

4571 584 709 819 948 960 972

h101 145 332 333 411 464 571 576 6h h 662 674 7h58 798 866 894

6025

58 182 611 892 893 7041

683

3. Ihhg 65 j 15 155 151 25 31 42. 151 333 ö 11) 1h 16 465 26 168 6 55 63 23 5 961 4664 125 255 3575

416 330 940 13 161 . Hd 185 49095 502 185 511 2465 518 34 3410 372 g 33. 606 0 563 915 691 917 697 bolg5 04 587 801 51543 821 166 . ob 44

zum Depositorio der unterzeichneten

3 1882 R 401 die neuen Zinsscheine zweiter eihe für die fünf Jahre vom 1. Bktober 1887 bis 30. September 1897 nebst Anweisung, gegen Ein⸗ reichung der mit den Zinsscheinen erster Reihe aug⸗

lane! Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß den Inhabern der Anleihesch eine der Stadt Danzig vom

gegehenen Anweisung, vom 7. November c. ab von der Kämmerei⸗Kaffe hierfelbst in den Vormittags⸗ stunden von g bis J Uhr werden ausgehändigt werden. Bei Einlieferung der Zinsschein-Anweisungen ist Lin Verzeichniß der Anleißefcheine nach den einzelnen Abschnitten und der Nummerfolge, mit Namens- unterschrift versehen, einzureichen.

Danzig, den 31. Oktober 1857.

Der Magistrat.

39768 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unferer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 M (1000 Thlr.) 131 Stück und zwar die Nummern:

61 162 216 314 560 576 747 851 863 1051 1650 1689 2636 2673 2750 3441 3464 3652 3772 3941 4099 4262 4488 4911 5313 5413 5562 5568 5840 5982 6003 6080 6126 6149 6288 6298 6393 6637 6776 6845 7009 7388 7545 7551 7718 7819 8294 8385 8442 8607 S655 8846 9086 9216 9589 N47 9748 9767 9791 9807 9353 10071 10271 10306 1056093 10735 10791 10865 10994 11107; 11149 11308 11323 11481 11697 11722 11765 11824 12092 12332 12333 12383 12591 12706 12900 13127 13514 13606 13613 13709 13953 14150 14597 14739 15137 1532338 155300 15320 15554 15594 15723 15934 16635 16115 16138 16210 16250 16418 16763 16896 16917 16929 17080 17591 17814 17826 17855 17989 18139 182093 18348 18368 18441 18452 18536 18781 18792 18795 18854 18903 185868.

Litt. B. zu 1500 M (506 Thlr.) 45 Stück und zwar die Nummern:

204 224 252 394 516 666 668 776 820 9g00 1227 1716 1955 2161 2594 2601 28665 3106 3284 3696 3865 3878 3961 4912 4014 1694 4247 4255 4285 4294 4995 4650 4805 49609 549] 5590 5675 5729 5781 5803 5963 6259 6294 6553 6693.

Litt. O. zu 300 . (100 Thlr.) 171 Stück und zwar die Nummern:

386 416 474 550 952 958 1247 1427 1491 2213 2331 2343 2344 2697 2820 3360 3431 3442 3497 3616 3973 4114 4417 4609 4924 5173 5345 5778 6078 6429 6546 6588 6743 6913 6574 7511 7668 S169 8301 8347 8408 8530 8545 8559 S795 8952 120 130 9165 g264 9335 9418 9549 9710 9713 M776 9781 9798 9933 9956 160018 10022 10148 109491 10575 10821 10912 11131 11135 11163 11390 11477 11881 12175 12175 12188 12500 12679 12833 13031 13188 13247 132560 13406 13446 134657 13849 13865 14137 14289 14322 14474 14769 14816 14941 15141 15181 15188 15776 18995 16062 16123 16134 16259 16321 16403 166560 16693 16758 16759 16795 16813 16856 16872 16943 16998 17123 171469 17166 17173 17212 17246 17349 17467 176460 17801 18138 18150 18190 18252 18468 185385 18630 18644 18665 18760 18898 19294 19444 19618 19635 20243 20364 20548 20648 20658 21001 21014 21075 21415 21668 22006 22225 22226 22294 22343 22350 22379 22398 2329536 23147 23421 23823 23914 23943 23962 23964 24085 24140 24215 24220.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 139 Stück und zwar die Nummern:

1136 350 931 1984 1232 1413 1490 1786 1830 20656 2821 2972 3001 3343 3347 3598 3605 3918 4096 4443 4462 4473 4689 4704 4784 4847 5003 006 5198 58165 5865 6060 6138 6195 6256 6538 6757 7017 7492 7510 S248 8289 S298 83160 8373 3405 8826 8900 8948 8959 9136 9g246 g483 9588 2716 9784 10137 10266 10319 10373 10375 10486 10756 19915 11047 11072 11194 11286 11469 1897 11918 12074 12158 12533 12571 12860 12911 13004 13098 13226 13264 13274 13396 13397 13435 13506 13537 13677 135979 14033 14048 14367 14507 14813 14939 14957 15039 15088 15237 15339 15426 15551 15632 15970 16043 16344 18370 16389 16520 16753 16821 17009 17011 17312 17450 17461 17503 17551 176562 17612 17675 17703 17721 17767 18237 18336 18478 18512 18515 18519 18754 19075 20073 20076 20140 20148 20173 20198.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf- gefordert, dieselben in coursfähigem Zuftande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 12—- 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbauk⸗ Kasse, Klosterstraße 76, vom 3. April Ft. Is. ab an den Wochentagen von g—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. ;

Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1898 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank ⸗Keasse kann auch durch die Post, portofrei, und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes gefchieht dann auf Gefahr und Kossen des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 S durch e,, ,. Sofern es sich um Summen über 460 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmãäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 14. November 1887.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

39767

von ausgeloosten Rentenbrie ; ; lesien. Bei der heute in Gemäßheit der Be

41 und

2. März 1850 Provinzial · Vertretung und Verloosung der nach zum 1. April 188 der Provinz Schlesien im Werthe von 94

256 Stück Litt.

Nr. 520 531 36 945 95 1950 1963 2509 2591 4215 4366 4409 447 5732 5744 5770 57 6315 6443 6484 65 727 7781 7784 77 S823 8890 8914 89 9399 9739 9883 9

zwar:

10878 11637 125344 12781 13906 14508 15312 16010 16666 17222 18298 18751 19548 19675 20363 21192 22175 22636 25406 24133 24452 25363 25960 26628 27304 27979 28833

2645 2783 2810

109650 11644 12381 13051 14042 14616 15327 16150 15761 17296 18388 18792 19434 19819 20449 21164 22191 22738 23431 24174 24476 25427 26089 26779 27331 28978 28965

62 Stück Li

Nr. 110 118 217 25 1485 1711 1769 1814 2057 2127 2505 2886 29144 3006 3019 36074 3161 3172 3481 3553 3595 3607 3655 3735 3987 4271 4500 4550 4437 44865 3613 46558 4857 18302 52095 55315 5407 5434 5593 3833

Auf kündigung

Sch

folg. des Rentenbank⸗ G Beisein der

im

11285 11705 12453 15170 14177 14679 155363 16234 16817 17414 18427 18932 19461 19925 20534 21526 22296 22773 23448 24202 24923 25503 26221 26898 27335 28146 28998.

fen der Provinz

stimmungen esetzes vom . Abgeordneten der eines Notars stattgehabten

Maßgabe des Tilgungsplanes

1

11422 11937 12457 13511 14215 14786 15377 16328 16906 17748 18484 19097 19468 19948 20764 21358 22567 22888 23566 24216 24949 25621 26317 26934 27572 28331

106333 11448 12019 12602 13467 14397 15062 15552 16417 16956 17794 18540 19161 19552 19989 20919 21465 22461 22932 23673 24381 25238 256642 26402 27009 27504 28640

10498 11473 12284 12648 13809 14427 15071 15643 16581 17170 18234 18607 19188 19604 20175 20929 21945 22613 23050 23915 24392 25270 25735 26429 27192 27682 28714

tt. E. à 1500 C 9 360 362 596

750

o94l 6034 G2l4 6627 6634 6766 68765 6913 242 Stück Litt. C. a 300 .

Nr. 51 167 312 760 832 1441 1858 2206 23065 2312 2697 3123 3276 4077 4467 4491 4567 5062 5335 5442 6293 6668 6874 7544 7545 7827 S609 8623 8657

9983

10719 11141 11397 12357 12971 13414 14498 15852 16199 17093 17587 17883 19154 19571 20291 20892 21660 21922 22267 22963 24241 24914 255308 26132 26677

298

1454 1509 3022 3032 45980 4669 oͤbð0 ö6ß 98 6oö0s8 tzoz ? 976 7991 S569 8660 M759 9899

10848 11489 12269 13114 14216 14834 185329 15989 16887 17681 18463 18098 198360 18640 W004 20694

10193 10733 11220 11448 12433 13071 13450 14684 15933 16261 17118 17589 18005 18237 19586 20372 210914 21663 21943 22284 23164 24306 25015 26329 26181

6991 7861

10272 10749 112657 11739 12474 13107 15564 14795 15999 16271 17148 17594 18056 19357 19619 20387 21089 21697 21987 22403 23247 24354 25084 25348 26216

4861 5465

8697

4862 4880 4891 5628 5704 5738 O58 7109 7356 7912 5113 8155 S825 9513 9g370

10391 10821 11283 11835 12595 13111 13567 15389 16046 16494 17269 17682 18146 198378 19667 20396 21252 21754 219899 22687 2856327 24399 25108 2ö3 98

26227

26678 26709 26716. 188 Stück Litt. D. a 25 6

340

10883 11716 12486 13349 14223 14844 15390 16255 16987 17866 18492 19120 19394 19646 20155 20768

10897 12030 12536 13685 14469 14951 15399 16342 170685 17912 18740 19125 19440 18671 20163

Unter Kündigung

Rentenbriefe zum 1.

6112 6159 6673 6737 8109 8227

109396 10846 11310 11943 12834 13184 13748 15404 16140 16701 172765 17784 18365 19489 198897 20427 21337 21761 22032 22892 23692 24726 25128 283595 26280

2538 4429 5101 6268 7361 8261

1969

10601 10901 11329 11957 12872 13243 13998 165442 16157 167418 17444 17821 18818 19516 20175 20619 21395 21780 22123 22893 24082 21842 285142 26705 26390

236 n 8351 5113 6 83

Ado 98370 9397 9712

10015 11209 12105 12793 13835 14574 15011 190471 16888 171400 17972 18834 18142 19492 18694 20212

der

10103 11244 12134 12862 14013 14597 15045 10774 16711 17440 18139 19039 19167 1250 19736 20367

10125 11245 12175 12864 14072 14675 15259 192849 18001 1878 18223 12069 18249 18277 19763 Won n

2340

4416 4929 6143 1418 8256 9511 9647

8 einzulösenden Renkenbriefe sind nachstehende Nummern 9 200 gezogen worden und

A. 3 3000 5 1277 1310 1575 1689 264 2 27, 3146 0 07 1751 5a pg 38 oo b 5öb? Hi5. 56 sg 6 S6hs znr 6953 76023 2 ib 7566 7395 Sas) 37 89a S043 gor 3345 Yz 1b iz

3541

5584

6170

7165

8549

9253 10805 11536 12301 12714 13854 14476 195191 15984 16613 17184 18250 18616 19272 19621 20214 21061 21950 22622 25273 24037 24433 25345 25773 26474 27280 27738 28782

1479 2407 3083 3741 4697 5904 7237. 2115 4457 5053 6251 7530 8452

10718 10982

11370 12272 12929 13252 14425 15646 16164 16807 17481 17857 18899 19518 20238 209888 21615 21901 22253 22954 24190 2490 25178 26102 26471

477 479 573 669 681 1097 1207 1303 16238 1664 1833 2517 3399 3993 42093 44183 1730 4922 4975 4983 D754 6077 S595 66tzz 996 8028 S669 8818 3938 9951

215 1523 5591 ois 5359 S155 rs

103602

11368

1235

152

121

11513

132365

iss?)

1815

1* 75

18436

180684

13288

18583

1883

6

vorstebend bezeichneten April 1888 werden die In.