Loco — S, per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dejember⸗-Januar 17,89 „, Januar⸗Februar 1388 —, per April ⸗Mai 18,00
Trockene Kartoffelstãrke pr. I00 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs— preis — A4 Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember · Dezember u. ver Dezember⸗Januar 17,80 46, per April Mai 18,00 A 553
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps. Sommerrapß — „n, Winterrübsen — M, Sommer- rũbsen — t. . ⸗
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine wenig ver- ändert. Ger. — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — M per diesen Monat, per November⸗Dezember und per Dezember⸗ Januar 493 bez, per Januar - Februar, 1888 — per April ⸗Mai 50 — 49,9 bez., per Mai⸗Juni 50, bez., per Juni⸗Juli 50,5 bez. .
Leinöl per 1009 Kg — loco , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in. Posten von 100 Ctr. — Ter- mine fest. Gekündigt 135 000 kg. Kündigungspreis 2336 MS Loco 23,6 AM, per diesen Monat und No⸗ vember ⸗Dezember „S, per Dezember⸗Januar e, ver Januar⸗Februar 1388 — 10, per Februar⸗März — S.
Spiritus per 100 1à 100 C — 10000 19½ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt. Gek. 20900 1. Künzigungsbreis 97,5 M6, per diesen Monat 97,6— 97,z bez. per November ⸗Dezember 97, 6 — 97,3 bez., . Dezember⸗Januat o', = 97,5 bez., per April⸗Mai 100,6 — 100,4 bez., per Mai⸗ Juni 101,5 —– 101,3 bez.
Sviritut per Jo ] 109 — 19 000 Bo steuerter) loco ohne Faß 97,8 — 97,5 bez.
Spiritus mit 50 Sς Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 49, 4— 49,2 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 34,3 — 34,5 bez.
Behm chi Nr. 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 2200 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17—16,00 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 1850 17 bez. Nr. 9 2 w höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack,
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per April ⸗Mai 52 = 618 bez, mit 70 M Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 35,4 bis 35,? bez, unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus,
Berlin, 173. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 3
Weizen gute Sorte. 40 Weizen mittel Sorte 40 Weizen geringe Sorten. 40 Roggen gute Sorten. 20 Roggen mittel Sorte 90 Roggen geringe Sorten. 60 Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte safet gute Sorte..
afer mittel Sorte. . geringe Sorte.
ichtstroh ö . J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. Linsen.. . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg.. Gun . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale ö.
echte k Schleie ? Bleie ö Krebse 60 Stück . 16
Berlin, 18. November. (Amtliche Wochendurch⸗ schnittspreise) Kaffee (per 3 kg): Echter Mofka 1,25 — 1,50 6, Africa (Cazengo) 0, 7 — 1,06 66, Ceylon 1,22 — 1,45 M, Laguayra Trill 1,63 — 1, 05 MS, do. ge⸗ waschen 1697 — 1, 9 MÆ, Guatemala 1, 106-122 , Portorico 1,15 — 1,25 „S6, Java fein braun, Menado 1,25 1,60 , do. gelb Preanger 1, 16— 1, 85 M66, do. gelblich Java 110 = 1,30 M1, do. gut ord. und grün— lich Cheribon 1,05 — 1, 15 M16, Domingo original 1,50 — 06 , do. verlesen 108 - 1,15 M6, Santos, ordinär 94 —– 0,98 M, do. reell ordinär O, 98 1, 2 6, do. Gampinasgl H) =, 1b 6, Rio ordinär o Se öh, de gewaschen 1,03 — 1,15 6, Bahia 0, 96 — 00 , Triage und. Brennwagre 0, g — 106 1 — Zu cker (per 50 kg): Raffinade JI. Brode 28,50 9,00 , do. II. 28, 00- 28,90 , do. J. gemahlen 28, 25— 29,90 , do. II. 27,06 - 27,0 A6, Würfel 29, 0— Il, 50 S, Melis J. Brode 28,00 — 28,50 M6, gemahlen 26.50 —=27 090 66, Farine 22509 — 23, 75 „M, Candis, weiß 35,50 — 38,00 M, do. gelb u. braun 33,50
35,50 1
Butter. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus On- und Xestpreußen, Posen und Schlesien la 117 - 120 0 O. do. Ila 112 - 117 4A, Hof- und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz la. 115 — 118 4A, do. do. Na. 112 —– 1151, fehlerhafte Butter von vorsiehenden Pro⸗ duktions ländern 100 105 6, Landbutter: Preußische 85— 90 M, Netzbrücher 85— 90 M, Pommersche Ss— 83 M, Polnische 78- 83 υ‚, Bayerische Sennbutter A, do. Landbutter —— M4, Schlesische 78 — 83 M, Galizische 70 — 5. M, Margarinbutter 45 — 70 6 — Käse; Schweizer, Emmenthaler 85,— 90 M, do. Baverischer 0 — 75 4, do. Oft und Westpreußischer La. 6 — I5 4, do. la. 50 -· 60 Mƽ, Hollander 72 85 , Limburger 40— 45 S, D sd ratm er a 18 — 26 ½ — Schm alz, Prima Western 17 5096 — 15,50 M, Amerikanisch raffinirtes 43 M, in Deutsch— land raffinirtes: a. ö 45 - 47 46, b. Berliner 46 304, Berliner Bratenschmal: 49 — 53 MS per 50 Eg.
Posen, 17 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (30er) 47, 80, do. do. (70er 32, 89, do. do. mit Verbrauchtzabgabe von 7606 S6 und
—
(ver⸗
— do = — dĩd do = - — — —
ö
y 32, 8, pr. November — — pr. Dezbr. —. Behauptet. ;
Breslau, 18. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 υ‛ exkl. 50 M Verbrauchtabgaben pr. November⸗Dezember 47,60, do. pr. Dezember⸗Januar — —. Weizen — Roggen pr. November: Dezember 11960, do. pr. Dezember⸗Januar 120 50, do. pr. April ⸗Mai 126,50. Rüböl loco pr November⸗Dezember 48,50, do. pr. April⸗Mai 49, 25. Zink: Hohenlohemarke 16 bez.
Magdeburg, 17. November. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υ,é —— / Korn zucker, exkl., 920 / o 2, 80, Kornzucker, exkl., SSo /o cdendem. A, 5, Nachprodutte, extl. 752 Rendem. 19,60. Stetig. Gem. Raff. mit Faß 27,00, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Fest. Rohzucker 1. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. November 13, Ih bez. u. Br., pr. Dezember 13,823 bez. u. Br. pr. Januar⸗März 14,00 bez. u. Br., pr. März⸗Mai Weichend.
Bremen, 17. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht), Höher. Standard white loco 6, 95 bez. ;
Dam burg, 17. November (W. T. B.) Getreide marti. Weizen loco ruhig, holstein. loco 158 — 164. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 129 —- 124, rassischer loco ruhig, 88 — 96. Daser ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 47. Spiritus ruhig, pr. November 254 Br., pr. No⸗ vem ber- Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 241 Br., pr,. April-⸗Mai 245 Br. Kaffee fester. Petroleum höher, Standard white loco 7, 10 Br., 7,5 Gd., pr. Dezember 6,80 Gd.
Hamburg, 17. November. (W. T. B) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. März I5, do. pr. Mai 747. Behauptet. J .
Hamburg, 18. Nsvember. (W. T. B . Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 75t, pr. Mai 743. Ruhig.
Pest, 17. November. (W. T. B) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,42 Gd., 43 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,68 Gd., 5,69 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,35 Gd, b, Zz Br.
London, 17. November. (W. T. B.) 96 c Japazucker 166 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 133 ruhig.
Liverpool, 17. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fel. Meiddl. amerik. Lieferung: November zs / . Ber⸗ käuferpreis, November⸗Dezember Hin / z Käuferpreis, Dezember⸗Januar Hös / aa do., Janugr⸗Februar Hasen Verkäuferpreit, Februar⸗März Has /e Käuferpreis, März ⸗April hös / . Verkäuferpreis, April ⸗Mai Hö /n Käuferpreis, Mai⸗Juni his /zz do., Juni⸗Juli hg do. Juli⸗August bal /a d. do.
Liverpool, 17. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5rÿ, Upland low middling beisis, Upland middling 56, Orleans good ordinary 55sis, Orleans low middling wis, Drleans middling bi / ie, Orleans middling fair 6w / 1s, Ceara fair Hit / in, Ceara good fair His is, Pernam fair zu / it, Pernam good fair His / ii Maceio fair Hin /ig, Maranham fair Sinns, Egypt. brown fair 6t, Egypt. brown good fair is / is, Egyptian brown good 7z, Egyptian white fair 53, Egyptian white good fair 64, Egyptian white good 64, M. G. Broach good, Hi / ie, M. G. Broach fine 535, Dhollerah fair 3k, Dhollerah good fair 44K, Bhollerah good 43, Dhollerah fine 44, Oomrawuttee fair is sis, Domra good fair 45 / is, Domra good 4561, Domra fine 41s is, Seinde good fair 35, Bengal good fair 34, Bengal good 3518, Bengal fine 53, Tinnevelly good fair 41/ i, Western good fair 4, Western good 15, Peru rough fair 66, Peru rough good fair Gt, Peru rough good bis / is, Peru smooth fair bis /is, Peru smooth good fair isis, Peru moder. rough fair 63, Peru moder. rough good fair 68, Peru moder. rough good 68, Bahia fair —.
Glasgom, 17. November. W. T. B) Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 fh. bis 39 sh. 39 d.
Paris, 17. November. (W. T. B.) Rohzucker S850 fest, loco 37,25. Weißer Zucker ruhig, Ur. 3 pr. 100 kg pr. Nobember 40,50, pr. Dejember 40, 80, pr. Januar ⸗ April 41,50, pr. März⸗ Juni 41,80. .
Paris, 17. November. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen fest, pr. November 22,50. yr. Dezemher 22, 0. pr. Jan. April 22,80, pr. März Juni 23,28. Mehl 12 Marques fest, pr. No— vember 49,25, pr. Dezember 49,30, pr. Januar⸗ April 49, 90, pr. März⸗Juni 56,46. Rübdsl fest, pr. November 57, 0, pr. Dezember 57,76, pr. Ja⸗ nuar · April 58, 0, pr. März⸗Juni 58,50. Spiritus ruhig. pr. November 44,50, pr. Dezember 45,00, pr. Januar April 46,25, pr. Mai⸗August 47,25.
HSavre, 18. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗York schloß mit 20 Points Hausse. Rio 6000 B., Santos 5000 B. Recettes für gestern.
Amsterdam, 17. Norember. (B. T. B.) Banca zinn 823.
Amsterdam, 17. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November — pr. März 1 pr. März 109 à 110, pr. Mai 116 4 ;
Antwerpen, 17. November. (W. T. B.) Petro⸗ leumm ar kt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 173 bez., 179 Br. pr. Dezember 173 bez. u. Br., pr. Januar 17 bez. und Br., pr. Januar⸗ März 168 bez, 164 Br. Steigend.
Antwerpen, 17. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. (ESchlußbericht) Weizen fest. Roggen fest. Hafer still. Gerste fest. .
New⸗York, 17. November. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 103, do. in Vew⸗Orleans go/is. Raff. Petroleum 700. Abel Test in New ⸗ Jork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork — D. 66 C., do. Pipe line Certificates — D. 745 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 88 C., pr. November — D. 87 C., pr. Dezember D. 575 C., vr. Mai. — D. 938 C., Mais (New) 568. Zucker (fair refining Mußscovados) His. Kaffee (Fair Rio) 183, do. Nr. low ordinary vr. Dezember 15, 00, do. do. px. Februar 15,40. Schmalz (Wilcox) 7, 20, do. do. Rohe und Brothers 7,20. Getreidefracht 3.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen. Gotthardbahn. Im Okt. er. für den Per-
Speck nominell.
sonenverkehr 377 500 (im Sept. 446 0990) Fr., für den Güterverkehr 767 500 (im Sept. 654 00) Fr.,
airbanks 7,20,
usammen 1 140 00 (im Spt. 1 100 900) Fr. Die ö Ausgaben, betrugen im Okt. 435 90 (im Sept. 410 000 Fre, demnach Ueberschuß 705 909 (im Sept. 690 000) Fr. Der Betriebs⸗Neberschuß im Okt. 1886 betrug 557000 Fr. . .
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Ott er. 1 4890 579 M ( 101 147 M), bis ult. Okt. er. 12 170 888 S (4 347 779 S6) — Garantirte Linien im Okt. er. 184 072 4. — 3110 A), bis ult. Okt. er. 1 541 109 4A 8. 10 320 40
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Im Okt. er. 21 036 M Ce 1747 „), bis ult. Okt. er. 129 828 S (4 S765 Mι,)
Pfälzische Eisenbahn. Im Okt. er. 1587 467 1 4 148 624 M, bis ult. Okt. er. 13 371 214 0 . bõl 776 6)
Wetterberich
om 18. November 1887, r Morgens.
. n
sp
O0 21. 8 — m.
Stationen. Wetter.
in O Celsius
— — d — 0 88 50 C. — 40 R.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeres
red. in Milli Temperatur
wolkig bedeckt Regen heiter
wolkig heiter
Regen bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christian fund Kopenhagen, Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ town Helder ..
Jö Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser
Memel bedeckt
Münster . . . d wolkig Karlsruhe .. l 2 bedeckt Wiesbaden . still bedeckt?) München .. bedeckt Chemnitz .. H heiter Berlin . . .. SSO 4 heiter mn ... SO 4 wolkenlos Breslau... SO 4 wolkenlos Trelest = 66 SND J wolkig 1) Dunstig. 2) Glatteis.
Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum, welches gestern über Galizien lag, ist südostwarts nach dem Schwarzen Meere fortgeschritten; ein Minimum liegt westlich von Schottland, einen Ausläufer füdfüdostwärts nach Frankreich entsendend. Bei schwacher bis frischer südöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutsch— land vorwiegend heiter und trocken bei meist ab— nehmendem Frost. In Desterreich, außer in den südwestlichen G ebietstheilen, herrscht strenge Kälte. Deutsche Seewarte.
e Sr ee = do ey
halb bed. Nebel bedeckt wolkig halb bed. i) heiter
— Cn , G — —
——
9) Theater ⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— haus. 239. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joneièeres. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2560. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine— mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An— fang ?7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von 8. van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 64 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Faust. An- fang 65 Uhr.
Sonntag: Romeo und Julia.
Montag: Goldfische.
Die nächste Aufführung von „Die Hochzeit auf dem Aventin“ findet am Dienstag statt.
Egmont.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonnabend: Zum 8. Male: Bei kleinen Leuten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) ö Keller und L. Herrmann. Musik von Franz
oth.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Sonnabend: Mit gänzlich
neuer Ausstattung. Zum 71. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheslungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstrahe 90 -= 92.
Sonnabend: Zum 1. Male, mit neuer Ausstattung: Der Jäger von Soest. Volksoper in 3 Akten von L. Winternitz. Musik von C. A. Raida. In Scene gesetzt von Alexander Rotter. Dirigent: T. A. Raida. Anfang 7 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Der Jäger von Soest.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 265
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung, zum 15. Male: Die Lieder des . Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Sonntag; Zum 16. Male: Die Lieder des
Mirza Schaffhy.
Nesidenz · Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Sonnabend: Zum 12. Male: Unter Curatel. göm conseil zudiciaire.) Schwank in Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson.
Sonntag: Zum 60. Male: Gräfin Sarah.
Uroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel von Mr. R. QDyly Carte's Englischer Opern- Gesell. schaft. Mikado. Japanische Burleske Oper in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthut Sullivan.
Anfang des Concerts 64, der Vorstellung 71 Uhr.
Billets: J. Parquet Reihe 1-9 inel. 4 M, Reihe 10—18 3 A, II. Parquet und Balkon 4 2 6, Logensitze à 1 S 56 A, Entrée à 1 S0 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendor;, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. Sa, und im Invalidendank. Markgrafenstr. 51a.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
BVelle⸗ Alliance Theater. Sonnabend: Vor⸗ letztes Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich ⸗-Wilhelmftädtischen Theaters. Auf allgemeines Verlangen: 6 Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morrsze. Der Null⸗Anerl: Herr Felix Schweighofer, alz Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Bieselbe Vorstellung.
Central- Theater. Direktion: Emil Thomaß,
Sonnabend; Zum 79. Male: Höhere Tächter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 77 Ühr. Sonntag: Zum 80. Male: Höhere Töchter.
Concert - Jaus. Leivzigerstr. 8 (früher Bilso. Zwanzigste Concert⸗Saison.
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Schubert- Abend unter Mitwirkung des Baritonisten Herrn Rudolf Gemöre. Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Menyder mit seinem aus 75 Mitgliedern (10 So— listen) bestehenden Orchester.
Programm. 1. Theil. Ouverture in italienischer Torm. — Thema und Variation aus dem Forellen⸗ Quintett. — Gesänge des Harfners, vorgetragen von Herrn Gemöre. — Balletmusik aus „Rosamande. 2. Theil. Sinfonie No. II. B- dur. Fargo, Allegro vivace. — Andante Allegro vivace -= Presto. — 3. Theil. Ouverture „‚Rosamunde “. — Die Winterreise', a. Gute Nacht, b. Auf dem Flusse, e. . Hoffnung, d. Muth, vorgetragen von Herrn Gemöre. Moment musical. — Heroischer Marsch.
Concert Flügel: Neufeld.
Rauchen ist nur in den Nebenfälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang 6 Uhr.
—
richten.
109) Familien ⸗Nach ls! Nachruf.
Am 12. d. Mt. verschied Herr F. C. J. Lamps in Eidelstedt, Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden der Müllerei-⸗Berufsgenossenschaft, , Vorsitzender der Sektion vI. in Ham⸗ urg.
Mit dem reichen Schatze seines Wissens und seiner Erfahrungen, sowie mit unermüdlichem Eifer hat der Verewigte von Anfang an an dem Aufbau unserer Genossenschaft einen hervorragenden Antheil genommen, die Interessen derselben in jeder Weise efördert und der Genossenschaft im Allgemeinen . uns im Speziellen unersetzliche Dienste ge— eistet.
Mit dem Heimgegangenen ist für die Genossen⸗ schaft ein treuer Berather, für den unterzeichneten Vorstand und für Viele ein hochgeschätzter Freund und Kollege aus dem Leben geschleden. Sein An⸗ denken wird von uns alle Zeit in Ehren gehalten werden.
Brandenburg, den 15. November 1887.
Der Genossenschaftsvorstand
der Müllerei -Berufagenossenschaft. Oscar Anwmand. Fritz Kreglinger. Louis Hildebrand. Aug. Ludw. Knönagel, Borsitzender.
Verlobt; Frl Helene von der Kuhlen mit Hrn. Ger.⸗Assessor Oskar Paxmann (Kaldenkirchen— Dortmund). — Frl. Louise Lüllemann mit Hrn. Erich Ribbentrop (Hannover Wolfenbüttel), . Frl. Wilhelmine Dautzenberg mit Hrn. Karl Bitter ö — Ir. Tilly Schulze mit Hrn. Lieut.
ontad Paasch (Dessau). — Frl. Auguste Schild mit Hrn. Landschaftsmaler Ernst Winckelmann (Berlin). — Frl. Daisy Black mit Hrn. Ernst Neumann (Berlin).
Verehelicht: Hr. Major Kauffmann mit Frl. Bertha Marthen (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Karl von Pachelbl⸗Gehag (Berlin). — Hrn. Hauptmann Don Kettler (Wiesbaden) — Hrn. Qber⸗Reg. Rath ven Stockhausen (Gumbinnen). — Hrn. W. Viebeg (Freiburg i. Yig. — Hrn. V. Mentberger (Berlim. — Hrn. Karl Hager (Lennep). — Hrn Nedakteur H. Ibach rgb fm e Eine Tochter: Hrn. Dr. Hauff (Stuttgart). — Hrn. R. Scholz (Lobendau). — Hrn. Rud Bungert (Mülheim a. Ruhr). — Hrn. Stadtpfarrer Pezold (GFriedricht hafen). — Hrn. Wilh. Bahr (Schulitz a. Weichseh. — Hrn. Hugo Kuntz (Berlin).
Gestorb en:; Hr. Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Geh. Justiz Kath Hermann Friedrich Wintersbach Paderbornj. — Fr. Stabsarzt Dr. Jonas, geb.
ink (Berlin). — Hr. Rittergutsbefitzer Robert
elt (Modelwitz). = Hr. Ludwig Walter (Han. nover). — Frl. Mathilde Köhler (Berlin). — Fr. Rentiere Joh. Christ. Nitsch, geb. Meltendorf (Potsdam). — Hr. Rittergutsbesitzer G. Th. von Henkel (Kleefeld) — Hr. Major a. D. August von Bötticher (Hannover). — Hr. Rechnungö⸗ Rath August Fall mann (Neisse).
Königli
Aas Abonnement betr.
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
beträgt vierteljährtich 44 56 J. Alle Nost - Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
Einzelne um mern kosten 25 53.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Justiz-⸗Rath Michels zu Hattingen im Kreise Bochum
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Prim. an der St. Jacobi⸗Kirche zu Stettin, P auli, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bergrath Hach— meist er zu Sollingerhütte bei Uslar den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Organisten an der St. Jacobi⸗
Kirche zu Stettin, Professor Dr. Lo renz, und dem Jorflka ssen⸗ —
Rendanten a. D. Rum ler zu Danzig, bisher zu Czersk im Kreise Konitz, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern, Kantor Wilke zu Wusterhusen im Kreise Greifswald und Kantor Kühn zu Groß Reichen im Kreise Lüben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-QOrdens von Hohenzollern; sowie dem Küster Göttert an der St. Jacobi⸗Kirche zu Stettin, dem en e,, Kaiser zu Ham⸗ burg, dem Förster a. D. Licht zu Wippershain im Kreise er fel dem Förster D. Baum zu Weimar im Kreife assel, dem Holzhauermeister Heinri . Uebner zu Stempeda im Kreise Sangerhausen und dem Waldarbeiter Christian ö ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die, Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden z⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Vater zu Breslau; ö a . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Bureauvorstand der General-Inspektion des Thürin⸗
gischen Zoll- und Handelsvereins, Fürstlich schwarzburg⸗xrudol⸗ städtischen Steuer⸗Rath Ulrich zu Erfurt;
ferner:
der ihm aus Anlaß des 50 jährigen Regierungs⸗Jubiläums Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland verliehenen silbernen Redaille: dem Obersten von Schrabisch, Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Goötha; fowie des Großherrlich türkischen Os manis-Ordens zweiter Klasse: dem Revisions-Inspektor Horn, zur Zeit Mustechar im Kaiserlich ottomanischen Ministẽrium für Ackerbau und Handel.
Deu tsches Reich. .
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Ludwig Randad zum Konsul in Weidah (Dahomeh) zu ernennen geruht.
Auf den Bericht vom 22. v. M. will Ich den nachfolgenden Aenderungen des ersten Theils der Wehrordnung vom 28. Sep— tember 1575 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen:
ö Im §. 1. Ziffer Z sind hinter den Worten „Jeder Ersatzbezirk zerfällt“ die Worte einzuschalten:
„in der Regel“.
27) 5§. 2 Ziffer 4 erhält folgenden Zusatz:
Im Bezirk der 11. Infanterie-⸗Brigade werden zwei Ober ⸗Ersatzkommissionen gebildet, und zwar die eine . die Aushebungsbezirke der Reserve⸗Landwehr— Regimenter (. und 2. Berlin) Nr. 365, i. des 2. Bataillons (Teltow) 7. Brandenburgischen Landwehr— Regiments Nr. 60 mit der ö ; Ober⸗Ersatzkommission im Bezirk Berlin, die andere für die übrigen Aushebungsbezirke der ge⸗ nannten Brigade mit der Bezeichnung: Ober⸗Ersatzkommission 597 Bezirk der 11. Infanterie⸗
rigade.
Die Ersatzbehörde der Ministerial⸗Instanz ist ermächtigt, ür den s ,., der Ober⸗Ersatzkommission im Bezirk erlin Hülfs⸗Gber-Ersatzkommissionen zu bilden, welche unter ortlaufender Nummer zu bezeichnen find, und deren Geschãftt⸗
bereich nach den Anfangsbuchstaben der Familiennamen der
wehr gf griag ahn en , ist. erlin, den 3. November 1887. Wilhelm. von Boetticher. An den Reichskanzler.
Ver or d betreffend die Formen
sowie das Verfahren Gesetze vom 5. Mai 18 errichteten
Vom 15. No
Wir Wilhelm, von König von Preußen : vergrdnen auf Grund versicherungsgesetzes vom 6 h der 8§. 54 Absatz 4 und 98 ; 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. 2) som 1090 Absatz 4 des . S. 329) im N .
.
34 Die S8. 2, 3, 4 A 9. zie 8§8. 2, 3, a 6. uf 2 und 8. 5 r Formen des Verfahrens und ö Versicherungsamts, vom 5. Aunnst S. 255) werden aufgehoben. Bestimmungen: ;
4 zulade
Das Reichs⸗Versicherung? und zu bestimmten Stunden über steht dem Vorsitzenden nach Bedarf außerordentliche
Zu den Sitzungen sind glieder unter Mittheilung
ö en. ö n, . . Der Berathung Ind Beschluß unterliegen: 1) die im 8. 90 führten Angelegenheiten;
orsitzende oder das beauftragte Mitglied wünscht. Die Entscheidung ist, sofern nicht
gliedern einschließlich des kö
Bearbeitung der worden ist.
Vorsitzenden und den mit der
. §. 4 Absatz 1.
Die Sitzungen
f 15 dieser Verordnung, i
werden nach Stimmenmehrheit gefaßt; giebt der Vorsitzende den r ,.
Für den mündlichen Vortrag in der Vorsitzende einen oder, falls er Gründen für erforderlich erachtet, zwei
Bezeichnung: „ 8 7 Absatz 2. lichen Anzahl für die Dauer der
von ihnen bekleideten Reichs⸗ des Bundesraths vom Kaiser
zur
forderlich wird, können dur ge e. Bedarfs weitere richterliche welche aushülftweise sicherungsamts nach zuzuziehen sind. 81 Die Berichterstatter (6. 83) haben, Vorsitzenden angeordnet wird, vor dem Sachdarstellung vorzulegen.
§. 17 Ab
den Berichterstattern und mindestens
zu vollziehen. 3. 23.
Verfahrens und den Geschäftsgang des Re hs ⸗Versi den auf
nach erfolgter Zustimmung
n er
inen deen eis. des Unfallversicherungsgesetzes aufge⸗
2 diejenigen Angelegenheiten, deren kollegialische Berathun g der mit der Bearbeitung der Sache
bestimmt ist, durch die Anwesenheit von mindestens drei Mit⸗
Im Uebrigen erfolgt die Erledigung der Geschäfte durch den Vorsitzenden oder unter dessen Mitzeichnung durch die⸗ jenigen Beamten des Reichs-Versicherungsamts, welchen die Sache von dem Vorsfitzenden übertragen
Im Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen dem nu Bearbeitung der Sache beauf— tragten Mitgliedern entscheidet das Kollegium.
sind, vorbehaltlich der Vorschriften des . ig, nicht öffentlich. Stimmberechtigt nd die anwesenden Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts sowie die zugezogenen richterlichen Beamten.
Die frag n n, und Entscheidungen ergehen unter der — as Reichs⸗Versicherungsamt“ und werden in der Ausfertigung vom Vorsitzenden vollzogen.
Die zu den Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts zuzuziehenden richterlichen Beamten werden in der erforder⸗
oder Staatsämter auf Vorschlag ernannt. kann die Ernennung von Stellvertretern eine vorübergehende Vermehrung der richterlichen Beisitzer er⸗ 9 den Reichskanzler für die Beamte bestimmt werden, zu den Entscheidungen des Reichs-Ver— näherer Bestimmung des Vorsitzenden
satz 2. Die Protokolle sind von dem Hersitenden und dem Pro⸗ tokollführer, in Fällen der Urtheilssprechung außerdem von
gliede, welches an der Urtheilssprechung theilgenonimen hat, Die Urtheile werden nebft Gründen von den Bericht⸗
erstattern entworfen und in der Urschrift von dem Vorsitzenden, ' den Berichterstattern und mindestens einem anderen Mitgliede,
an: die Königliche Expedition Des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreuhischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr
Noyvemh
— ——— ——
ng,
ersicherungsamts,
Grund der
, §. 7 Absatz 2. §. 14, Verordnung, betreffend die ö; e nn, des Reichs⸗
1885 (Reichs⸗Gesetzbl. deren Stelle treten folgende
lenden Mit⸗ stände ein⸗
,
gesetzlich etwas Ander es bedingt.
Die Beschlüsse bei Stimmengleichheit
den Sitzungen ernennt dies aus besonderen Berichterstatter.
Zeit ihrer Ernennung
In
leicher Weise erfolgen.
Sofern
auer
sofern dies von dem Termin eine schriftliche
einem anderen Mit⸗
6 Kaiserliche Hoheit
t
welches an der Urtheilssprechung theilgenommen hat, unter—
zeichnet. . . Artikel II.
Die im Artikel 1 bezeichnete Verordnung findet mit den vorstehenden Abänderungen auf das Verfahren und den Ge⸗ schäftsgang des Reichs⸗Versicherungsamts bei Aus hrung der ke. vom 5. Mai 1836 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 135 und vom 13. Juli 18357 (Reichs⸗Gesetzb. S. 329) entsprechende An⸗
wendung. . Artikel III.
Die Verordnung vom 2. November 1885 über das Ver⸗ fahren vor den auf Grund des Unfall versicherungsgefetzes er⸗ richteten Schiedsgerichten (Reichs Gesetzhl. S. . ndet auch auf das Verfahren vor den Schiedsgerichten, welche auf Grund der im. Artikel 11 bezeichneten Gesetze errichtet sind, ent⸗ sprechende Anwendung.
Urkundlich unter Unserer 9 steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen In .
Gegeben Berlin, den I3. November 1887
(. S.) Wilhelm. von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Maschinisten auf See⸗ dampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Vom 12. November 1887.
Auf Grund des Bundesrath beschlo die Vo
1 1
Deutsche Reich ) dahin abzuändern, in den 88. 2 und 7 jener Vorschriften statt 50 meilen von der Küste“ gesagt werde: „50 Seemellen 2 der deutschen, niederländischen oder belgischen üste !. Berlin, den 12. November 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Die Nummer 44 des Reichs⸗Gesetzblatts, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1755 die Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts, sowie das Verfahren vor den auf Grund der Gesetze vom 5. Mai 1886 und vom 13. Juli 1887 errichteten Schieds⸗ gerichten. Vom 13. November 1887. Berlin, den 19. November 1887.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
welche von heute
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Stenzel Gottlob Friedrich Alfred Freiherrn von Reiswitz und Kadersin zu KLollmen bei Kolditz im Königreich Sachsen die Annahme und Führung des Namens: „Freiherr von Reiswitz und Rader in-Holtzbrinck“ zu gestatten.
Berlin, den 19. November 1887.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußland, sowie 5
Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst Thron⸗ folger und der Großfürst Georg Alexan⸗ drowitsch von Rußland
sind gestern Abend nach St. Petersburg weitergereist
lBerlin, den 19. November 1837. Se; Königliche Hoheit der Großberzog und die Großherzogin von
kecklenburg-Schwerin sind heute Vormittag nach Cannes
abgereist.
Ju stiz⸗Ministerium. Versetzt sind; der Amtsrichter Pieschel in Sckartsbe
an das Amtsgericht in Erfurt. der Amtsrichter Christen in Festenberg an das Amtsgericht
in Ratibor und der
richter Recke in Fraustadi an das Amtsgericht in Bromberg.