bei der 36. Inf. Brig, Moellenberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, vom Inf. Regt. Nr. 99, Eickhoff, charakter! Regt. Nr. 42, zu überzähligen H ; feger, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 47 und kommandirt stleistung bei dem Großen Militäͤr⸗Waisenhaufe zu Potsdam, Bötticher, Pr. Lt. vom Inf. Nr. 63, unter Stellung à la suite des Regts, als Acjut. zur 36. Inf. Brig. kommandirt.
Grnennungen, Im aktiven ( reiherr vo Ram berg, Pr. Lt. vom 2. Garde Regt. z. F, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe bis Hauptm. und Comp. Chef, v. Hülsen 1, Graf v. Blücher, Sec. Lt. vom Garde—⸗ Kür. Regt. zu Pr. Lte. befördert. Prinz Ferdinand von Hohen zollern Durchlaucht, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. 3. F. a la oᷣnite des Regts. gestellt. x Leers, Pr. Lt. A la suite des Drag. Regts. Nr. 12, unter Belassung à la suite des Regts, von feinem Kom mando als Adjut. bei der 2. Kav. Brig. entbunden. v. Steegen, Sec. Lt. vom Kür Regt. Nr. 3, v. Wer der, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Vr. 8, à Ja suite der betr. Regtr. gestellt v. Hol lyu. Ponientz iet vom Infanterie-Regiment Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. v. Levetzow, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, à la suite der Frhr. v. d Goltz,
Hacke, Pr. Lt. s. Hauptm. vom Inf. Schwerdt⸗
v. Boyneburgk,
auptleuten befördert.
at seiner Charge verliehen.
Versetzungen.
Beförderungen Freiherr von
Dezember er. zum Sec. Lt. von dems. Regt
v. Puttkamer, betreffenden Regimenter gestellt. Hus. Regts. Graf v. Schwerin, charakteris. zum RNittm und Escadr. Chef
Sec. Lt. à la Regiment wiedereinrangirt. Rittmeist. vom Kür. Regt Nr.“ vorläufig ohne Patent, v. Hederich, Pr. Lt vom Drag. Regt. Nr. 12, àz la suite des Regt. gestellt. Frhr. v. Stein zu Nord- u. Ost heim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Rohr, Ser. Vt, von demf. Regt, Hermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zu Pr. Lts., befördert. si vom Kür. Regt. Nr. h, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, zum von demselben
v Linsingen, Aà la suite des Regts. gestellt 1d Hauptm. und Comp. Chef, en Regt, zum Pr. Lt. befördert. Prinz von Leutenberg, See. Lt. dessen Kommando zur Gesandtschaft in v. Hayn, Oberst z. D. und Landwehr Regi⸗
v. Tha den, v. Damnitz,
vom Kür. Regt. Brüssel um ein 3 Comm andeur
Jahr verlängert. Bataillons Eigenschaft 30 versetzt. Rieg ner, Major z. D. zuletzt im Commandeur des 1. Killmann, Major z. D., zuletzt im Inf. zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. . v. Bischoffshausen, Pr. Lt. vom Inf. Hauptm. und Comp. Chef, Wendenburg, Schweitzer, Pr. Lt. vom np. Chef, Heimann, Sec.
Landw. Regts. Nr. Gren. Regt. Nr. 10,
Regts. Nr. 51 ernannt Regt. Nr 63,
Nr. 62 ernannt Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt. von d
Bats. Landw.
ems. Regt, zum Pr. Lt., Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. u. Cor Lt. von dems. Regt, Braß, Sec. Et. Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, zu Pr. Lts., vom Füs. Regt. Nr. 90, zum Hauptm. und
t. vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Pr. Lt. befördert. Major z. D. und Bezirks-Com mandeur des der Charakter als Second ⸗ Lieutenant „A la suite des Regiments gestellt. t vom Drag. Regt. Nr. 19, à la suite vom Inf. Regt. Nr. II6, Pampe Ses. Lt. von dems. Regt. t. vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Hauptm. Wangenheim, Jahr zur Botschaft in St. Peters⸗ z. D., zum B Müller, Pr.
Doussin, Comp. Chef, Loeper, Sec. Schröder, Sec. L v. Westernhagen 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Rr. Oberst⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Kleist v. Bornftedt, Sec. d des Regts. gestellt. jum Hauptm. und Comp. Chef, zum Pr. Lt., De ter, Pr. L und Comp. Chef, befördert. vom Ulan. Regt. Nr. 6, auf ein burg kommandirt. mandeur des 2. Bats. Landw. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1 von demselb Trützschler v. Falkenstein, ä la suite des Regts. gestellt. Inf. Regts. Nr. 130
auptm., aggreg. de
zeneralstabe, in den
Goldmann, Pr. Lt.
v. Petersdorff, Oberst Regts. Nr. 88 ernannt. ol, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Mexttens, zum Pr. Lieutenant besördert.
Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, Einecke, Sec. Tt. àz Ja suite des Riemann,
en Regiment,
in das Regt. wiedereinrangirt. m Generalstabe, unter Belaffung bei dem Großen Generalstab der Armee einrangirt. Pr. Lt. à la suite des Kadettencorps seinem Kommando als Erzieher bei das Inf. Regt. Nr. 63 Inf. Regt. Nr. 46 Kadettenhause in Plön kommandirt, als Erzieher bei dem genannten Kad vom Gren. Regt. Nr. 1, zur
Haupt ⸗Kadettenanstalt, kommandi Major, aggreg. dem Inf. leistung bei dem
v. Warten⸗ unter Entbindung von dem Kadettenhause zu Plön, l Pr. Lt. vom Vertretung eines Erziehers zum zur permanenten Dienstleistung ettenhause, Fern ow, Sec. Lt. Dienstleistung als Erzieher bei der ct. Frhr. v. S Osten gen. Sacken, Regt. Nr. 24 und kommandirt zur Dlenst⸗ gsgefängniß in Spandau, Vorstand dieses Hoeckner, Pr. Lts, vom Feld-Nrt. und Battr. Chefs, zu Pr. Lts., Art. Regt. Nr. 6. zum Hauptm. und zum Pr. Lt., om Feld⸗Art. Regt. Nr. Il, von dems. Regt., zum Second ⸗Lieutenant von Lieutenant, Kruse, Pr. Lt. vom und Battr. Chef, befördert. Regt. Nr. 24, zum Pr. Lt, en, Hauptm., und Battr. Chef vom und Battr. Chef 26, zu überzähl. Majors, Jumpertz, Major, bisher Batterie⸗ s, Georgesohn, Hauptm. und eld⸗Artillerie⸗ Regiment Kreßner, Entbindung
und behufs
unter Stellung n Regiments, gefängnisses zu Hauptleuten Packbusch, Lts. von dems. Regt, Westarp, Pr. Lt. vom Feld⸗ Battr. Chef, Merkel, Wiesner, Hauptm. und Battr. Chef v zum überzähl. Major, Berndt, Hauptmann und Batterie⸗Chef,
demselben Regiment, zum Premier— eld⸗Art. Regt. Nr. 24, avenstein, Sec. Lt. vom Feld. Art. vorläufig ohne Patent, v. Dpp
dems. Regt.
zum Hauptm.
vom Feld ⸗Art. behalt der Batterie, befördert. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Battr. Chef ihrer Charge
Abtheil. Com mandeur, offiziers beauftragt. Commandeur in das Feld ⸗Art. Regt. Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6, das Feld Art. Regt. Nr. als Abtheil. Commandeur in Runge, Major vom Feld-Art. Regt. mandeur in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. U6, versetzt. und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗-Art. Regt. Nr. 1 Batterie⸗Chef vom Feld⸗NArtillerie⸗R Art. Regt. Nr. I6, Schweickardt,
theson, Sec. Lt. 6 39, versetzt.
vom Feld⸗Artillerie⸗ Stellung als mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabs⸗ jor von dems. Regt, als Abth. Nr. 16, v. Mün stermann, als Abtheil. Commandeur in Major vom Feld-⸗Art. Regt. das Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, als Abtheil. Com⸗ Reh kopf, Major Regt. Nr. 16, in das Feld—⸗ Hauptmann in das Feld— Regt. Nr. 25,
2, Klapp,
Schmidt, egiment Nr. 24, Melior, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Ma—⸗ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. z1, in das Feld-Art. vom Feld⸗Art. Regt. Lüdemann, Majors und Abtheiluuas“ giment, v. Nippold, Stabsoffizier des
zurückversetzt.
Köhnemann, la suite des Langeweyde,
Sluyterman, Feld⸗Artillerie⸗Re
Com mandeure vom 1. Garde⸗F Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Feld⸗Art. Regts., theilungs⸗Commandeur von demselben der Prüfungskommission für H Feld⸗Art, ernannt. Art. Regts. Nr, 1 und Direktions. Af stituten der Art,, zum Regt. Nr. 2, Regt. Nr 4. zum Hauptm. und von dems. Regt, Zeyfing, Sec. L Pr. Lts, befördert.
offiz. vom Garde⸗Fu zum Direktor der Oberseuerw.“ Prüfgs. Komm. für Hauptleute und Pr.
Regiment, zu Mitgliedern auptleute und Premier⸗Lieutenants der la suite des Fuß— sistent bei den technischen In— Sec. Lt. vom Fuß⸗Ärt. Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Fomp. Chef, Posseldt, Sec. Lt. t. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zu Major und etatsmäßig. Stabt⸗ unter Stellung à la snite des Regts, gleichzeitig zum Mitgl. der Lts. der Fuß-Art., ernannt.
Hirschberg, Pr. Lt. A auptm, Beyer, zum Pr. Lt., Kretzschmer,
Kühlenthal, ß ⸗Art. Regt.
Schule und
v. Wroch em, Hauptm. Aà la suite des Garde⸗Fuß Art. Regts, unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Berlin und unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regiment einrangirt und gleich- zeitig zum Mitgliede der Prüfungskommifsion für Hauptleute und Pr. Lts. der Fuß-Art, v. Eckarksberg, Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde ⸗Fuß-Art. Regt, unter Stellung à Ja suite des Regts, zum Vorstand des Art. Depots in Berlin, erngnnt. Paysen, Dauptm. und Comp. Chef Lom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, unter Er- nennung zum zweiten Art. Offiz. vom Platz in Köln, in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 3 2 Brunk, Hauptmann A la suite des Fuß ⸗Art. Regiments Nr. 2, unter Entbindung von dem Kom mando als Adjutant bei der 2. Fuß Art. Insp, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Pelkm ann, Pr. Lt! vom Fuß Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à ja suite des Regts, als Adiutant zur 2. Fuß Art. Insp. kommandirt. Waitz, Hauptm. vom Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 3, unter Entbindung von der Stellung als zweiter Art. Offiz., vom Platz in Köln, zum Comp Chef ernannt. Bormkam, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Rr. 5, unter Stellung à la suite des Regts., zur Lehr-Comp. der Art. Schieß⸗Schule, Lüning, Pr. t. la suite des Fuß-Art. Bats. Nr. Hh, unter Entbindung von seiner Stellung bei der Lehr-⸗Comp. der Art. Schieß⸗Schule und unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Garde⸗Fuß⸗ Art. Regt., versetzt. Schüler, Oberst, Lt, A Ia suite des Fuß-Art. Regts. Nr. J und Inspizient des Art. Materials, Vockrodt, Major Ila swite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 u. Lehrer bei der Art. Schieß ⸗ Schule, Bluhm, Major à la suite des Fuß-Art. Regts. Rr. 3 und Mit⸗ glied der Art. Prüfungs⸗Kommifston, zu Mitgliedern der Prüfungs⸗ Kommissien für Hauptleute und Pr. Lts. der Fuß-Art. ernannt. Homeyer, Oberst. Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 14, mit der Führung des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Meinardus, Major 4 la suite des Tuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von der Stellung als Direktor der Oberfeuerwerker⸗Schule, zum Commandeur des Fuß⸗ Art. Bats. Nr. 14 ernannt. Böhmer, Oberfeuerwerker vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, zum Feuerwerks-Lt, Creuzinger, Frantz, Hauptleute von der 1. Ingen. Insp., zu Majors, Ecke, Pr. Lt. à la guite des Pion. Bats. Nr. 6 und Lehrer bei der Kriegsschufe in Kassel, Riedel, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 4, dieser unter Ernennung jum Comp., Chef, Sturm, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp. und kommandirt als Adjut. bei diefer Insp. Löbbecke, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr, 7, ju Hauptleuten, Müller L, Busch, Haupt- mann, Sec, Lts. von der 3. Ing. Insp., zu Pr. Ets, befördert. Foerster, Major von der 4. Ing. Insp. zum Mitglied der, Prü⸗ füngs Kommission des Ing. und Pion. Corps sowie, zum Mitglied der Studien⸗Kommission für die Kriegsschulen, Criehen, Haupt mann von der 2. Ingen.„Iysp. und Mitglied des Ingenieur⸗Comitès, Balis Hauptmann vom Pionier⸗Bataillon Nö. L. dieser unter gleichzeitiger Versetzung in die 3. Ing. Insp., zu Mitgliedern der Prüfungs⸗Kommission des Ing. und Pion. Corps, ernannt. Messing, Sec, Lt. vom Eisenbahn-Regt, zum überzähligen Pr. Lt. befördert. Dittmar, Rittm. und Comp. Chef vom Train-Bat. Nr. 14, in das Trgin⸗Bat. Nr. 1, Krabath, Pr. Lt. vom Train-Bat. . unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Train⸗Bat. Nr. 14 Wolter, See. Lt. vom Train-Bat. Rr. 2, unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt., in das TrginBat. Nr. IJ, verfetzt. Hofmann, Hr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Rr. Sz, in das Train. Bat. Nr. 15
einrangirt. .
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 9. No⸗ vember. Heinzelmann, Zeug⸗Le. vom Artillerie⸗Depot in Koblenz, zum Feuerwerks Laboratorium, Graffy, Zeug⸗ Lieutenant vom Art. Depot in Hannover, zum Art. Depot in Koblenz, Gronert, Zeug ⸗Lt. von der 2. Art. Depot ⸗ Insy., zum Art. Depot in Hannover, Münch, Zeug⸗Lt. von der Ärd. Werkstatt in Straß burg i. E, zum Art. Depot in Cuxhaven, Baltin, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Saarlouis, zum Art. Depot in Stettin, versetzt. .
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15. November. Pöhl, Ser. Lt. vom 3. Garde⸗Landw. Regt, Kluge, Sec. Lt. vom 4. Garde Landw. Regt, Hel twig, Brennecke, v. Winterfeld, Sec. Lts., vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt, Schulz, Sec. Lt. bon der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts, Frhr. v. Solemacher⸗ Antweiler, Sec. Lt. von der Ref. des KRegts. der Gardes du Corps, zu Pr. Lts,, v. Waldow, Sec. Lt. von der Ref. desselben Regts., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Güßfel dt, Graf biHohenthal, Pr. Lis. von der Ref, des Garde⸗Hus. Regts., zu Rittmeistern, v. Mutz enbecher J., Sec. Lt. von der Reserve des 3. Garde⸗Ulan. Regts,, zum Pr. Lt., v. Döringen, Pr. Lt. von der Garde Landw. Kap, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, Sperling, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 43, Ka kl von der Res. des Inf. Regts. Nr. 54, Willenbücher, Schruba, Kugelberg, Przyborowski, Lemmel, Lütge, Wiehler, Elwenspoek, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Langenickel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44 zu Pr. Lts., Glede J., Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bataillons Nr. 33, zum Rittmeister, Simon, Herr mann, Rohde, Sec. Lts. von der Kav. desselben Bats., zu Pr. Lts, Flenck, Pr. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 20, zum Haupt⸗ mann. Bartsch, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Rr. 53, zum Pr. Lt., Richter, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, v. Hoewel, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, zu Hauptleuten, Scho enian, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., zum Pr. Lt., Bütow, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regtẽ. Nr. 9, zum Hauptm.,, Schmieden, Sec. Lt. von der Kav. desselben Bats., zum Pr. Lt., befördert. Pohl, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw= Regts. Nr. 54, ein Patent seiner Charge verliehen. Rühl J., Steinbach J., Second Lieuts. von der Kab. des 2. Bats. Landw. Regtt. Nr. 8, zu Pr. Lts. beförd. Stenger, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Clau sius, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 365, zu Pr. Lts. befördert. Toebelmann, Pr. Lt. von ver Inf, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, in die Kategorie der Res. Offize. zurückversetzt und als solcher dem Füs. Regt. Nr. 36 zugetheilt. Peters, Joachim i, Second ⸗Lieutenants pon der Reserve des Inf. Regts. Nr. 26, Hannig, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 62. Slawyk, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. II, v. Trotha, Sec. Ct. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 10, zu Pr. Lts, Venske, Pr. Lt. von der Kav. dess. Bats., zum Rittm., Engelhardt, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Weisser, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 62, Tämmer, Sec. Lt, von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts, Nehring, Pr. Lt. von der Kavallerie des 1. Bat. Landwehr ⸗Regiments Rr. 18, zum Rittm., Schweppe, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, Bruno, Klasing, Sec. Ltz. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Schults, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 39, Ant oni, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zu Pr. Lts., befördert. Frhr. v. Rom berg, Sec. Lt, von der Res. des Huf. Regts. Nr. 5, als Res. Offizier zum Kür. Regt. Nr. 4 versetzt. Straßer, Kö ster, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Hundt, Ser, Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, zu Pr. Lts. befördert. Kemper, Sec. Lt, von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Krebs s, Sec. Lt, von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Schmitz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 6h, zu Pr. Lts., Holkender, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats Tand“ wehr Regts. Nr. 69, zum Hauptm, Brunnemann, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 539, Brauer J., Sec. Lt. von der Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. sh, Neumann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 90, Haack, Sec. Lt. von der Inf. des J. Batg. Landw. Regts. Nr. 85, Lausen, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts. befördert. Frederich, Rittm. von der Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 77, ein Patenn seiner Charge verliehen. v. Krosigk, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Negts. Nr. 9a, Thienemann J., Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 95, Fuhr m ann, Sec. Lt. von
der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, Spranck, Sauer. born, Wesener Thiele, FStzel, Bohnstedt, v. Uslar Sec. Lts. von der Inf. des Res. Tandw. Bats. Rr. S0, Niesert Koe bel, Ser, Ltg. von der Inf. des J. Bats. Landw. Regt Nr. 82, Stein bicker, Sartorius, Second Lieutenants von der Infanterie des 2. Bataillons Landwehr Regiments Nr. S2, zu Pr. Lts, Roesler, Wülfing, Pa ape, Pr. Lis. von der Infanterie des 2. Bats. Landw. Regts. Rr— 83, zu Vauptleuten Bellermann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bals. Landw. Regtt Nr. 9ß, zum Hauptm.,, Brückner, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats, Hoßfeld, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats. Landw Regtz Nr. 4, Wagner, Fauler, Flink, Stößer, See. Lts. don der Infanterie des 1. Bats. 6. Landw. Regts. Nr. 113, Mildner Sec. Lt. von der Inf. des 3. Bats. 6. Landw. Regts. Nr. I14 zz Mit tel staed tz. Sec. Tt. Lon der Ref. des Jäger- Rais. tn l. Vollgold, Sec Lt. von den Jägern des Ref. Lankw. Batz. Nr. 75 Colnot,. Sec. Lt. von den Jä ern des 1. Bats. Landw. Reats' Ur 88, Vo ß, Sec. Lt. von der Res. des 2 Garde Feld Art. Regis, Ebert, Colshorn, Sec. Lts. von der Feld Art. des Ref. Landn'! Bates. Nr. 3, zu Pr. Lts. befördert. Schmidt Dauptm. 4. D. im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, zuletzt Comp. Chef im Fuß Art. Regt. Nr. 5, in der Armee, und zwar als Hauptm. bei der Landw. Fuß⸗ Art, wiederangestellt. Klose, Pr. Tt. der Fuß ⸗Art. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 16, Ulrich, Pr. Lt. von der Fuß-Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Hoffmann J, Pr. Lr. von er Landw. des Eisenbahn⸗Regts, zu Hauptleuten, Ker st?n, Sec. Lt. von der Res. des Train. Bats. Nr. 4, Prütz mann, Sec. Tt. vom Train dez 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts., befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 15. November. Prinz Wilhelm von Löwenstein Wertheim“ Freudenberg, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, aus⸗ geschieden und mit Belassung seiner bisherigen Uniform zu den Offi⸗ zieren à la suite der Armee übergetreten. v. Mannlich- Lehmann, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde -Regts. z Fe als Hauptm. mit Pen⸗ sion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Graf Potu⸗ lieki, Sec. Lieut. à Ia suite des 3. Garde⸗Gren. Regts., ausgeschieden und zu den Reserve-Offizieren des Regts. über— getreten. Baudouin, Major aggregirt dem Gren! Regt. Nr. 9, in Genehmigung sseines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. v. Lepel, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, Frhr. v. Münchhauen, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Graf v. Lehndorff, Sec. Et. Wa suite des Drag. Regts. Rr. 3, ausgeschleden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Julius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetreten. w. Schlutterbach, Pr. Lt. a. D.. zuletzt Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 59, unter Fortfall der ihm ertheilten Ausficht auf Anstellung im Civildienst, behuft Verwendung als Bez. Offiz. mit seiner Pension zur Disp. gestellt. v. Igg ow, Oberst⸗Lt. und Commandeud des Ulan. Regts. Nr. 16, mit Pension und der Regts, Uniform, Boetticher, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 66, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Sack, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. I6, von der Stellung als Bez. Commandeur des I. Bats. Landw. Regts. Nr. 96 entbunden. , D., zuletzt im Infanterie Negiment Nr. 48, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regiments, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. ück, Haupt⸗ mann und Platzmajor in Breslau, als Major mif Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Schellwitz, Pr Lt. vom Füs. Regt. Nr 38, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Bez. Offizier, als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uniform zur Sisp. gLestellt. v. Knobelsdorff, Major vom Inf. Regt. Nr. 51, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Chappuis, Haupt. und Comp. Chef vom Inf. Regiment Nr. 63, als Major mit Pension und der üni— form des Grenadier⸗Regiments Nr. 6, der Abschied bewilligt. v. Papen gen. Papius, Schack. Ser. Cts. vom Inf. Regt. Nr. 18, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Dalwigk⸗Schauenburg, Sec Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Train-⸗Baks. Rr. IJ übergetreten. Arretz, Oberst 3. De, unter Entbindung von der Stellung als Bez. Commandeur des 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, mit seiner Pension und der Uniform des Gren Regts. Nr. 10 der Abschied bewilligt. v. Wiefe u. Kaiserswaldau, Oberst-Lt. z. D, unter Ertheilung der Erlgubniß zum Tragen der Ünsform des Inf. Regts. Nr. 18, von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62 enthunden. Ergen II., Sec?” t. vom Inf, Regt. Nr. 13, mit Pension nebft Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Negenborn? Sec. Lt, von dems. Regt, mit Pension, Müller, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, mit feiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 87, der Abschied be— willigt. Schrakamp, Pr. Lr. a. D., zuletzt Sec. Lt. der Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 55, früher im Inf. Regt. Nr. 57, behufs Verwendung als Bez. Offizier, zur Disp. gestellt Commerell, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 65, als Major mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 113 der Abschied be⸗ willigt; v. Frankenberg ⸗Lädwigsdorff, Sec.‘ t. vom Drag. Regt. Nr. 7, ausgeschieden und zu ken Res. Offizn. des Regiments übergetreten. v. Lavallade, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef vom Infanterie Regiment Nr. 31, als Major mit Pension und der Regts. Unif.,, Ka r sten, Ser. Lt. vom Füs. Regt. Nr S6, mit Penfion, der Abschich bewilligt . B ikl mw Ger, Ct. A la suite des Drag. Regts. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regt, übergetreten. Pet er, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 32, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Bez. Sffiz. mlt Pens. und der Regts. Uni⸗ form zur Disp gestellt. Amelung, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vr, 117, der Abschied bewilligt. Alter, Premier Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 118, als halbinvél ide mit Pension aus⸗ geschieden und zu den Offizieren der Landwehr⸗Infanterie Üübergetreten. Winterberger, Oberst z. D., unter Enthindung von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Batz. Landw. Regt. Nr. 88, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 94 der Abschied bewilligt. v. P etersdorff, Oberst a. B., zuletzt Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 117, mit seiner Pension zur Visp, gestellt. Hoffmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 112, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Götz v. Olenhusen, Rittm. und Egcadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 14, als Major mit Pension und der Regts,. Uniform, Schmitt, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung alt Bez. Com— mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 113, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Rr. 1153, Lindow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 560, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, R Kloeber⸗-Helscheborn, Major vom Inf. Regt. Nr. 67, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Plefsen, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., mit Pension und der Regts. Uniform, v. Großm ann, Oberst-Lk. und etatsmäß. Stabs⸗ offijier des Inf. Regts. Nr. l36, mit Pension und dir Regts. Uniform, Frhr. v. Rhein b ab en, Major vom Großen General⸗ stabe, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Marth, Major à la snite, des Infanterie⸗Regiments Rr. HH und Vorstand des Festungsgefängnisses in Spandau, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, ering, Major und Abtheilungs⸗Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, v. Neumann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 4, als Major mit Pension und seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Ra sch, Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt, mit Pension ausgefchieden. Wonneberg, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz., des Feld-⸗Art.
4. No vem ber. Betzel, 1. Fuß⸗Art. Regt. lauer, Major und Bats. Commandeur, Herr Reßts. und kommandirt zur Dienstleistung do Stabsoffizier, ernannt.
12. November. reihung in die Kategorie der zur Diep. mandeur des Landw. Bezirks Ambe
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Major und Abtheil. Chef im Generalftabe, von lied der Ober ⸗Studien⸗ und Examin
Major, bisher Bats. Commandeur im a la suite dieses Truppentheils gestellt. Mil. ß. Stabsoffizier im genannten Regt, zum bisher à la snite dieses rtselbst, zum etatsmäß.
Oberst⸗Ltÿ, a. D., unter Ein— stehenden Offiziere, zum Com⸗ rg ernannt.
Regts. Nr. I7. Vieweg, Second-⸗Lieutenant von der Reserve des Huf. Regts. Nr. 17, Orlamünder, See. J. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Grote, Sec. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, als P Nessig, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Lan mit der Landw. Armee-Unif,, Knauer, Hentschel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. f Inf. des Res. Landw. Bats. selben Bats., mit der t. von der Inf. des 1. Bats. als Hauptm. mit seiner bisher. von der Infanterie des 2. Bataillons 82, mit der Landwe
form des Feld⸗-Art. Regts. ommandeur vom Feld⸗Ärt. Art. Regts.
ausgeschieden übergetreten. d⸗Art. Regt. erigen Uniform, Regts. Nr. 8, ling, Hauptm. Pension nebst Aus⸗
Nr. 16, mit Pension und der Uni Feat, ö Major und Abtheil. C Hegt. Nr. 16, mit Pension
zi. big ene eheillgt. uite des Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. is, ö K . . Major und Abtheil. Commandeur vom Fe . Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bish . Mech ow, DOberst und Commandeur des Fuß ⸗ Art mif Pension und seiner bisherigen Uniferm, Schil und Comp, Gbef vom Fusz Art Regt. Nr. 4. mit P ! t nstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uni mit Pension und der Ruhstrat, Sec. Lt. vom
Lt. von der Inf. des Lt. von der Inf. des seiner bisher. Unif., dw. Regts. Nr. 92, Sec. Lt. von der Inf. des
und der Uniform des Feld— mann, Major,
des Regiments selben Batz. Schneider, Hoffmann, Sec. Lt. von der Nr. 80, Stelz, Sec. Lt. von der Inf. det Landw. Armee⸗Uniform, Simon, Pr. L Landw. Regts. Nr. II, Pfannkuchen, Landwehr Regiments Nr. BVorländer, Sec. Lt. von der Inf. des Lt. von der Kav des 2 Armee Uniform, Mar Landw. Regts. Nr. 94, Landw. Regt. Nr. — ats. Landw. Regts. Nr. 118, Uniform. Schmid, Sec. Lt. Regts Nr. 110, Bessel, Res. Landw. Baits.
Lobenhoffer, der Stellung als ations⸗Kommission Major des General— glied zur Ober⸗Studien⸗ und Examinations—⸗ des 15. Inf. Regts., auf die Dauer eines
ständiges Mitg
A sicht auf Frhr. v. Reichlin-⸗Meldegg,
Diederichs, Pr. Lt, vom Pion. Bat. Nr. 2, . der Abschied bewilligt. str ͤ . Pion. Bat. Nr. 7, ausgeschieden und zu. den Res. Offizn. des Bats. uͤbergetreten. Crone, Pr. Lt vom Train⸗-Bat. Nr. 15, als H mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipi Unif. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 der Abschied bewilligt. ;
Im Beurlagubtenstande. Berlin, 15. November. Krech Sec. Lt. vom 3. Garde Gren. Landw. Regt. 9 Lt. von der Res. des 2. Garde Drag. Regts, dielem mit der Landw. Armee Uniform, Stockfisch, Hauptm, von der Juf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, mit seiner bisherigen Uniform, Wisselinck, Tt. von der Inf. desselben Bats., er des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. l, als Pr. Lt., Moeller, Sec. t. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2,
hr⸗Armee⸗Uniform, selben Bats, Hein, Bats. Landw. Regts. Nr. 83, mik der Landw.; dersteig, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Noack, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. 116, Hofheinz, Hauptm.
als ständiges Mit Kommission kommandirt. bisher kommandirt zum Generalstabe, zum Kriegs⸗Ministerium zur Dienstleistung beordert. Absfchiedsbewilligungen. v. Grundherr zu Altenthann haus Hauptm. a. D, seinem An eines Kanzlei⸗Sekretärs im Kriegs 7. November. andw. Bez. Kommando Erlangen, laubniß zum Tragen der Unif 8. November. des 2. Pion. Bats., mi auptm. und Comp. Chef des 7. Aussicht auf Anstellung im Civ zum Tragen der Uniform, Regts, Adjutant beim Landw X Verleihung des Charakters als Tragen der Uniform, der Abschied 9. November. Muffat, Regts,, unter Verleihung des C mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif 19. November. Anstellung im Civildienst 12. November. mandeur des Landw. Bezirks Amber laubniß zum Tragen der Uniform Major à la suite des 2. Fuß⸗-Art. Würzburg, mit Pension Uniform, der Abschied bewilligt. 13. November. Art. Regts,, mit Pension und mit Uniform der Abschied bewilligt. Beurlaubtenstande. Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des
Pflaum, Pr. Lt.
vildienst und der Im aktiven Heere. 6. No⸗ und Weyher⸗ suchen entsprechend von der Stelle Ministerium enthoben.
D., Adjutant beim mit Pension und mit der Er— schied bewilligt.
Müllerklein, Hauptm. und Comp. Chef t Pension zur Disposition Inf. Regts., unter ildienst, mit Pension und mit der Hänle, See. Lt. des 8. Inf. zezirkckommando Zweibrücken, unter Pr. Lt., mit der Erlaubniß zum
Rittm. und Escadr. Chef des 6. Chev. Major, mit Pension und orm der Abschied bewilligt. Sec. Lt. a. D., die Aussicht auf ausnahmsweise nachträglich verliehen. Oberst ⸗ Lt. z. D., Com⸗ g, mit Pension und mit der Er⸗ des 11. Inf. Regt., degts, Vorstand des 2 und mit der Erl
von der Inf des mit Pension und seiner bisher. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Carry, Sec. Lts. von der Inf. des Pr. Lt, von der Inf. des Ref. mit seiner bisherigen Uniform, Reserve des 2. Feld⸗Art. Regts. Sec. Lt. von der Feld-Art. des Reserve⸗Landw. Gruber, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. erigen Uniform, Herr, Sec. Lt. von Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee Sec. Et, von der Feld⸗Art. des Res. Landw. andw. Armee⸗Uniform, Grem Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 1 des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, von der Landw. des Eisenb. Regts. mit der Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. „Bou vier, Sec. Lt. vom Train Tandw,. Reßts. Nr. 43. Froitzheim, Sec. Lt. vom 2. Bats. Landw. Regt. Rr. Hö, de
gstöniglich Bayerische Armee.
Beförderungen Se. Majestät der Deut
v. Nathus ius, Pr.
d Nr. 97, Hamm, Vats. Nr. 9g98, als Hauptm. Second-⸗Lieutenant von der
Martin, Hauptm. z. von der Kab. form der Ab 30, Moeller, Bats. Nr. 35, desselben Bats, der Feld ⸗Art. des Res. Landw. Uniform, Steulmann, Regts. Nr. 38. mit der L von der Feld— von der Feld⸗Art. Piernay, Pr. Lt. Landw. Armee ⸗ Unif. Regts., mit s des 2. Bats
Graf v. Sparr, Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 34, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Kobley, Premier Lieutenant von der Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, v. Berg, See, Lt. von der Kav. desselben Bats, Barth, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Schönian, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, mit der Landw. Armee: Uniform, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr ö Armee, Uniform, Gall witz, Sec. Lt. von der Res. des Inf Pr. Lt. von der Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Rodiga st, Pr. Lt. Bats Landwehr Regiments Nr. Second⸗Lieutenant der Abschied bewilligt. Bats. Landw. Regts. Nr. f7, Bats. Landw. Regts. Nr. 2h,
als , mit seiner bish
gestellt. Wächter, erleihung der
mit der Landw. Armee⸗Uniform, e, See. Lt. Burghardt, Hommelsheim, 35, mit der Landw. Reekent,
seiner bisherigen Unif
harakters als
Nr. 28, Marfording, r Abschied bewilligt. von der Infanterie des 1. Rieen n , ns, Landwehr ⸗Armee⸗Uniform, von der Infanterie desselben
Irmler, Pr. Lt, von der Inf. des 2. Fleu ster, Pr. Lt. von der Inf. des 1. it. mit der Landw. Armee Uniform, Bredt, Sec. Lt. von der Kap. des 28, Eckertz, Pr. Lt. von der Inf. des 4 mit der Landw. Armee-Uniform, Leon“ hardi, Sec. Lt. von der Inf. desselben Landw. Regts, Möller— Holtkamp, Ser Lt. von der Res. des Inf. Regts. mann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bat mit seiner bisher. Uniform, Jo st es, Sec. Regts. Nr. 74, Lauenstein,
Bataillons, Cocumus, rt. Depots
aubniß zum Tragen der
ersetzungen. sche Kaiser, im Namen Sr. emachten Vorschlage Sr. Königkichen des Königreichs Bayern Ver— s-Ordre vom 10. Nobember er. Fol⸗ 1) der Qberst⸗Lt. Merkl, à ja suite von der Stellung als Art. O
Grnennungen, Im aktiven Heere. König von Preußen haben, entsprechend dem Majestät des Königs g Hoheit des Prinzen L wesers, mit Allerhöchster Kabinet gendes zu bestimmen geruht: des 1. Fuß- Art. Regts, wird
Merkl, Oberst Lt. A la suite des 1. Fuß⸗
der Erlaubniß zum Tragen der
Stauffer,
1. Bats. Landw. Regts. Nr. Res. Landw. Regts. Nr.
Nr. 66, Hey⸗ 8. Landw. Regts. Nr. 6h, Lt von der Res. des Inf. Sec. Lt. von der Res. des Infanterie⸗
3. No vem ber. Feld Art. Regts.,, Gle ize s, Fuß⸗Art. Regts., der Abschied
ffizier vom Betzel, à la suite wird zum Art. Offizier vom Platz der Festung
der Festung Uim entbunden; 2) der Major des 1. Fuß⸗-Art. Regts. Ulm ernannt.
utlicher
Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, V 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin „Verloosung, Zinszahlun
orlad gen u. dergl.
In der Börsen-⸗Beilage.
—
Aufgebot. ausgefertigt werden wird. Nachste hende Dokumente: Eisleben, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Kutscher Wilhelm Schliphake, am 12. Juli 1862 zu Wackereleben chtig ist und sich verborgen hält, Diebstahls und Es wird ersucht, denselben das Gerichts -Gefängniß zu 5d, abzuliefern.
I.
Schuld und Pfandverschrei Herzoglich Anhaltischen Kreis Jeßnitz vom 6.6. Oktober 1861 April 1869 Konsense vom 16. 16. August 1873 Schuld des Bäckermeisters dessen Ehefrau Johanne, für den Rentner Richard
von Jeßnitz, Abtheilung J, Band XII., Blatt 554 Rubr. III. sub Nr. 1 —,
bung der vormaligen chtẽkommission zu mit Cession vom Nachtrags ve .
auf den Staat. §§. 203, 332, 499. Rinecker.
geboren, welcher flü ist die Untersuchu Unterschlagung verhängt. zu verhaften und Potsdam, Lindenstraße Potsdam, den 7. November 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Statur untersetzt,
blond, Nas
Aufgebot. —⸗ Friedrich Linke in Kossar hat das den Häuslersohn Johann Carl 1sgestellten, über 1293, 27 M0 s Nr. 4317 d
Der Häusler Aufgebot des ar August Linke in Koss lautenden Sparkassenbuch Sparkasse zu Krossen a. O. beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätesten den 12. April 1888, Vor vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1b, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte melden und das Sparkassenb falls die Kraftloserklärung
Krossen a. O
über zo“ w, August Schmidt und in Jeßnitz
geb. Reichel, Eduard Gusta eingetragen
er städtischen Der Inhaber 8s in dem auf mittags 11 Uhr,
Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen
Schnurrbart, gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne Gesicht länglich, Gesichts⸗ Kleidung: Jeden⸗
schwarzen Hut be⸗
2) Zwangs reckungen,
9. und Pfandverschreibun
Aufgebote, Varladungen u. dgl. galt n; en n gt Jeßnitz vom 24. 24. Januar 1871 über
Schneidermeisters Carl H
Schneidermeister Carl Kitzing in
Grundbuche
der vormaligen
uch vorzulegen, widrigen ⸗ tom misston gin
desselben erfolgen wird. „den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ;
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Reppen: a. Nr. 32558 über 1287 6 5 J, b. Nr. z, ausgefertigt für die verehe⸗
Ernestine, Wilhelmine, geb. Grünberg, sind angeblich verloren gegangen (er— )und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, der minderjährigen Geschwister Waschke, vertreten durch ihren Vater Kolonist und Häusler Wilhelm Waschke zu Matschdorf amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 12. April 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird;
Reppen, 12. September 1887. Königliches Amtsgericht.
. Kinn rund, farbe gesund, Sprache deulsch. Forderung des
August Strube hier, Dessau an den
Speisewirths Finke wird, nachdem auf Beschlagnahme des der Be⸗— ze an der Ecke belegenen Wohn⸗ und ammt dem Neupetrithor—⸗ Nr. 433 der Separa— belegenen Grundstücke der Zwangsversteigerung 4. November 1887 verfügt, gung dieses Beschlusses im Grund November 1887 erfolgt ift, Termin
Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 42, pothekgläubiger die u überreichen haben. Braunschweig, den 12. November 1887. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.
In Sachen des Knopfmachers Klägers, wider die Wittwe des hier, Beklagte, wegen Wechsels, Antrag des Klägers die klagten geh
Jaquettanzug und einem kleinen
Steckbries. Blatt 107 — 27. November 1862 zu Breslau
r Gustav Theodor K
srigen, an der Küchenstraf der Langenstraße Nr. 1385 Brauhauses und Hofes fel dmark Blatt 19. Nr. tionskarte) im weißen Campe zu 6a 104m zum Zwecke durch Beschluß vom die Eintra buche am 7. zur Zwangsv
4189 über 30 υ 45
geborenen Schlosse lichte Häusler Waschke,
welcher sich verborgen hält, des Königlichen Schöffe vom 29. Oktober 1887 zwei Monaten vollstreckt werden.
denselben zu verhaften gerichtsgefängniß abzuliefe erder, den 14. November 1887. Königliches Amtsgericht.
arl Kleinert, soll eine durch Urtheil ngerichts zu Werder a. H. fängnißstrafe von Es wird ersucht, und in das nächste Amts⸗
ad. 1: der Rentner Richard Eduard Gustav Kreysing in Brehna, = ad 2: der Schneidermeister Carl
erkannte Ge Hinsche in
J.
Johann Wilhelm Hänsch st nach dem beigebrachtn pfarramt⸗ am 9. Mai 1804 zu Raguhn ver— Von dem zur Erbschaft des zL. Hänsch ina Reinecker in Raguhn ist unbekannten Erben desselben be—
II
Der Tuchmachermeister aus Raguhn i lichen Atteste
ersteigerung auf den 24. Februar 1888, Herzoglichem angesetzt, in welchem die Hy thekenbriefe
Amtsgerichte, Fräulein L das Aufgebot der
Es werden daher öffentlich aufgerufen: die Inhaber der
Bergwerksdirektors a. D. Otto beschriebenen gekommenen geb. Bähre, zu Hannover hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Braunf noverschen Hypothekenbank Serie Nr. 482 und 483 je über 1505 „. beantragt.
Die Inhaber dieser gefordert, spätestens in dem auf
den 19. Mai 1888, Morgens 11 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer N, an— gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, 14. Oktober 18387.
Herzogliches Amtsgericht.
L. Rabert.
Aufgebot.
err Wilhelm Gensecke zu Rechtsanwalt Jacobs II. Pfandbriefs der Deutschen
Die Ehefrau des
In dem Verfahren, betreffend die ibeau, Dora,
der zum Nachlasse des wail Johann Heinrich Christian früher gehörigen, auf der Westseite sub Nr. 1155 b ist zur Anahme der Rechnun Erklärung über den Theilung nahme der Vertheilung ein T
Donnerstag, den 24. November 1887,
Mittags 12 Uhr,
im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr.
Zwan sversteigerung and Hauszimmermanns Methling zu Rostock Wollenweberstraße elegenen Wohnbude g des Sequesters, zur oplan, sowie zur
ad III.: die unbekannten Erben des spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juni 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amts an hiesiger Gerichtsstelle
m ln n nt
chweig⸗Han⸗
allhier an der Pfandbriefe Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.
l. Landgerichts Aschaffen⸗ versammelt in
anberaumten Aufgebots⸗
Die Strafkamm hat am 31. Sktob ltzung, wobei zugegen w sitzende: F. Direktor Holle, Rinecker und Ströhlein g der wichtigeren Akten— tsanwaltschaftlichen An⸗
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird, ad III.: zu erscheinen und sich als Erben des legitimiren, warnung, daß die Nachlaßre Ausanwortung der Ebschaft, theilung eines Erblegitimationsattestes an die bekannten legitimirten Erben ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, er= folgen werde. Jestnitz, 10. November 1887. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Sanftenberg.
„, hieselbst,
zu mit dem Bemerken gösplan zu ihrer Einsicht iedergelegt ist.
Die Landgerichtsräthe ch Einsicht und Verl Ansicht des sta den Beschluß gef der Erwägung, orliegen, daß
versteigerung Betheiligten da
geladen, daß der Theilun
auf der Gerichtsschreiberein Rostock, den 14. November 188.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: richtsschreiber E. Banck, A.-G. Aktuar.
gulirung und die
Der Tuchschuhmacher
Luckenwalde, vertreten durch
hier, hat das Aufgebot des
Grundkreditbank zu Gotha
Abtheilung J. Serie 1646 Nr. 32912 über 300 M
daß genügende Verdachtsgründe Cunibert Wolf, verheiratheter er Mömlingen, geboren 9. Januar 1841, ur zeit abwefend mik unbekanntem August 1887 rank von Möml andwirthschaft als bernburg den vo id wissentlich
Aufenthalte, am in der Anklage gegen Berngard en Uebertretung in Bezug Zeuge vor dem Schöffen⸗ r seiner Vernehmung ge— durch ein falsches Zeugniß dem er wider befferes Wissen die falsche auytete, der Theil seines Ackers, ber 3. Mai 1887 gefahren, llt gewesen, und hiedurch Buchs zu ahnd
anher beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei' dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte seine Rechte anzumelden und die erwähnte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird. Gotha, am 11. November 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. (Unterschrift.)
tmachung.
manns Carl Oppermann aus as gerichtliche Aufgebot des an— gekommenen, auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1496 der Kreis⸗ sparkasse des Mansfelder Seekreises über angeordnet.
Ein Jeder, welcher an kassenbuch irgend ein A wird hierdurch aufgeforde neten Gerichte, und zw
Auf Antrag des Berg Wimmelburg ist d geblich abhanden
aufgefordert,
Aufgebot.
Es ist das Aufgebot der nachverzeichneten, angeb⸗ lich verloren gegangenen Urkunden von den Eigenthüͤmern
Bernhard Frank am Frühkartoffeln beste ch F. 154 St. Ges. es Meineids beging,
ß Wolf entfloh, die oßfentliche Klage gegen ihn der gegen ihn erlassene Haftbefehl
dem verlorenen Spar— nrecht zu haben vermeint, rt, sich bei dem unterzeich⸗ ar spätestens in dem
am 4. Mai 1888, Äormittags 11 Uhr,
endes Ver⸗
Ander, Aktien der Köstritzer je 59 Thaler Courant, . Januar 1866,
. tzer Sool.! und Heilbade⸗ anstalt über ausgefertigt:
Köstritz, den
gerechtfertigt ist