1887 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Johannes Hütter in Niedersalwey berichtigten Grund Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 400? 9] ¶Deffentliche Zustellung. Ilagen gegen den Pripatsekretr Gustay Horn, frůß t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Janwalt Berthold Baumstark, zum Stellvertreter Zahlung auf den 1. April 1838 sind folgende aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ . 6 Abtheilung ö. Nr. 3 zu Gunsten des! Auszug Der Klage bekannt gemacht. Der Grundbesitzer Heinrich Paul zu Staßwinnen, in Kempen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzot . . , vor die Civilkammer des ö. des selben den Rechtsanwalt BVickh⸗ zum Schriftführer Nummern gezogen worden: gendem Formulare:

Pforzheim, 12. November 1887 vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in 3 und zwar der unter ji. Genannte wegen kãuflich e. lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den Rechtsanwalt. Dr. Blum und“ zu desfen Stell J , . * ,. . 57 5 3

9 O

Klemens Tillmann in Riedersalwey eingetragene , 90 ildet ist, wird Rittelmann, klagt gegen den Schmiedegesellen Michael Nic haltener Waaren mit dem Antrage auf Verurthell Februar 1888, Vormittags 9 uhr, vertretek'? chtõanwost Grumbacher. a , , . 1 . , , . 66. zißg oi 1353 eld 136. 393 na, ne. är, , gabe ch

iermit für kraftlos erkärt. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. zuletzt in Berg Vorbeck, Landkreises Cssen, jetz zur Zahlung von S7 15 3 nebst b o Zinfen s it, der Aufforderung, einen hei dem gedachten ; , , ; ö . 1Frtgtidember 188? *. . ,,, 6 ,, 566 6. . , ei . . . zu , Großherzoglich Badisches Sberlandesgericht. . . . . . 2 . . . . ö, . ö öschungsbewilligung, mit dem Ar ö erha öffentlichen Zustell wird di t. ift). 5k k 2 ? ! ö rt, Datum un w ö. n d,, , m seimg with bier i . ze, Löt wel gn, ws zes zäh gel gels

önigliches Amtsgericht. 40127] e Röniliches Autege ch K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. . des . in . k k e, org a, J . Fund kahss ven, Ste ßwinnen Rr. s ö t o Zins ünd, den 14. November 1887. 39997 Bekanntmachung. . ö 5 686 2 7178 7268 mpfang der

. J lade, i, 77539 7504 S058 g549 S550 go g0z6. V ,

139837 Oeffentliche Znstellnug. uche ven. E . ; ; Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 187 Die ledige und vollsährige Näherin Pauline Rr. für die Heinriette Kutzeck, verehelichte Nicklaß, seit z. November 1887 . Der Ober ⸗Sekretär. In- die, Rechts anwaltsliste des unterzeichneten ?

Durch Ausschlußurthei der unter 3 Gengnnte wegen gelieferter Schreiner Erren. Gerichts ist 6 der El di n ff g, Litt, R. à 190 Fi. 171 43 3 Uebersendung eichem Wege,

116 121 268 315 393 566 1015 1035 jedoch auf Ge mpfängers, zu

ird das über die auf Bagensken Nr. 2 Abtheilung Kreifel in Uim und die Pflegschaft ihres unehelichen eingetragenen Forderung von 11 Thaler 19 Sgr. 7 Pf ; r : ̃ . R 2 . in 44 David Kuligga'schen Kindes Anna Babette (Pfleger Johann Georg zu milligen und das Urtheil für vorläufig voll, arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung ur . ö Rechtsanwalt Paul Erich Wollheim mit seinem 11 Stiick.

rbrezesses vom II. Dezember 1858 eingetragene, Kreisel, Schneider in Ulm), vertreten durch Rechts, streckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur Zablung von 435 S0 nebst H o Zinfen seit dem 6. Ny Bekanntmachung. Wohnsitz hierselbst eingetragen worden. 1220 1426 1515. eantragen. . i . Nr. 25 und 26 zur Mithaft über- anwalt Mögling daselbst, klagen gegen den mik un— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vember 1887, . ö. ghefrau des Dienstknechts Peter Schiltz, ge⸗ fe a. Oder, J. 7 November 1887. Kitt. G. à 25 Zl. 42 H. S6 3 Minster, den 16. November 18857. tragene Vatererbtheilsforderung des Wilhelm Kuligga bekanntem Aufenthalt akhwesenden Andreas Mack, Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf, der unter 4 Genannte wegen käuflich erhaltener borene Margaretha Vonner, ohne Gewerbe, Belde Königliches Amtsgericht. 9. Stück. 342 381 768 395 1008 io 1173 1273 Königliche Direktion der Rentenbank gebil dete Dokument für kraftlos erklärt. ledig, von Dettingen. O.-A. Heidenheim, wegen An- den 23. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Sattlerarbeiten mit dem An tage auf PBeruxtheilun zu Entringen wobnhakft, klagt gegen ihren genannten 1311. ; für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz Bialla, den 28. Oktober 1887. spruͤchen aus unehelicher Schwängerung mit dem im Zweche der öffentlichen Zustellung wird zur Zahlung von 67 M 53 nebst hoso Zinsen Ghemann wegen dessen zerrütteter Vermögensver— (40054 Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ und die Provinz Sessen⸗Nassan. Königliches Amtsgericht. Antrag, es wolle der Beklagte Durch vorläufig voll. dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. seit 8. November 1887, ; . hästnisse init dem Antrag auf Auflöfung der In die Liste der beim Königlichen Landgerichte habern zum 1: April 1888 hierdurch mit der Auf⸗ ö —— streckbares Urtheil für schuldig erklärt werden! 1) der Lötzen, den 8. November 1887. der unter 5 Genannte wegen gelieferter Schreiner zwischen ihnen bestehenden Girl tgen n nf und dahier zugelassenen Rechtzar wälte ist der seitherige forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von lᷣooꝛg Ger 4 ekanntmachung.

40130 Mitklägerin Pauline Kreifel 50 M für Tauf- und Jeziorows ki, Sekretär, arbeiten mit dem Antrage auf Venrtheilung fur isung der Parteien vor einen Rotar be— Gerichtsassessor Hubert Silf eingetragen worden. dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück l 73 J nebst H Geo Herweisung Limburg, den 15. November 1857 gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande Ausloosung von Rentenbriefen.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Kindbettkosten, 2) der Pflegschaft des Kindes, so Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zahlung von 74 Zinsen sei hufs Auscinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver e ; q : gerichts vom 15. November d. J. sind die zum Nach, lange bis sich dasselbe selbst ernähren kann, jeden; ö 8. November 1887, mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechts streits Königliches Landgericht. also, wenn, dieselben außer Cours gesetzt waren, Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ lasse Johannen Ghristianen verw. Gottschalk, geb. falls bis zu dessen zurüickgelegtem 14. Lebensjahr 40087] Deffentliche Zustelluug. . und endlich der unter 6 Genannte wegen rlt— ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiferlichen Koppen. nach. vorheriger Wiederincourtsetzung bei der hiesigen loofung von Rentenbriefen Ter Provin; Heffen⸗ Nassau Schumann, in Röhrsdorf möglicherweise vorhandenen jährlich an Alimenten 120 „S in PFjährlich voraus⸗ Der A. Weber, Wein händler, in Ins mingen woh⸗ ständiger Wohnungsmiethe mit dem Antrag, Landgerichts zu Meß vom 5. Januar 1888, w Königlichen Regierung. gaupt te fe in Empfangozu für da; Halbfahrkt bährnehe Oktcker 1o5r iz j! en. Erben von diesem Nachlasse für ausgeschlossen, der zahlbaren Raten vom Tag der Geburt an zu bezah⸗ nend, klagt gegen die Sophie Merckel, Näherin, früher den Beklagten Horn fowie die miterklagt⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 39996 Bekannt nachung nehmen. Mit dem J. April 1888 hört, die weltere 1888 sind folgende Apoints gezogen worden: Göttschalk'sche Nachlaß für erblos erklärt und dem len und die Prozestosten zu tragen. in Insmingen wobnend, jetzt ohne bekgnntzn Wohn. Chefrau. Steinghß, Hebamme * in Kempen, Metz, den 16. November 1887. 4 a g,. g. ; Verzinsung der auktgelooslen Rentenbriefe auf und 15 Litt. A. a 3000 Mn Nr. 58 646 715 sächsischen Stagtafiskus zugesprochen worden. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur und Aufenthaltsort abwesend, aus am 22. September solidarisch zur Zahlung von 86 M nebst 3, Lichtenthaeler, Ldg. Sekr. In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht cz müssen mit denselben die nicht mehr fällig 826 863.

König!. Sächs. Amtsgericht Wilsdruff, mündlichen Verhandlung des RMechtsstreits vor das 1854 erhaltenem baaren Darlehen herrührend, mit insen feit dem Tage der Klagezustellung sowie Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Luckau zugelassenen Rechtsanwälte ist. der Rechts werdenden Zins Coupons, Serie ..- Nr. 7-16, 2) Litt. E. 1509 Nr. 200 304 564.

den 17. November 1887. . Königliche Amtsgericht Heidenheim auf dem Antrage auf lostenfãllige Verurtheilung der Be⸗ zur Zahlung der ferneren Miethe seit 1. eʒember annalt. Dr. Berthold Kessel, hierselbst wohnhaft, nebst. Talons, unentgeltlich zurückgeliefert werden, 3) itt. C. a 300 M-; Nr. 33 272 29] 482

Unterschrift.) Freitag, den 3. Februar 1888, klagten zur Zahlung von vier und zwanzig Mark, 1887 zu verurtheilen und den zwischen Parteien be⸗ c0o94 Bekanntmachung. ; heute eingetragen worden. widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom S55 8675 1938 10959 1995 1138 1345 17565 1875 J Vormittags 9 Uhr. ; ö nebst Zinsen ju 5 Co seit dem 22, September 188.4 stehenden Miethvertrag aufzulösen. Die Ehefrau des Kaufmanns Christian Hansen in Luckau, den 16 November 1887, Kapital zurückbehalten würde. . 1917 2562 2597 2652 27587 2812 3459. 1400685 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, Sämmtliche Kläger haben den Antrag gestellt, ken Metz. Johanna, geb. Sohn, in Metz, flagt gegen ihren ge⸗ Königliches Amtsgericht. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver- 4 Kitt, D. à 25 66 Nr. 276 3539 402 674 K. württemb. Landgericht Rottweil. Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Beklagten die Kosten zur Last zu legen und die zu nannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögens« . 1 . mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post 1266 1394 1423 1435 1967 2237 2555 2670 2699 ö Oeffentliche Sustellung. Den 16. November 1857. ; des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu erlaffenden Urtheile fuͤr vorläufig vollstreckbar . verhält niffe mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen 140065]. 9 c ; an die biesige Königliche Regierungs.· Haupttaffe er⸗ 2717 2751 2797 2978 3462. ;

Johann Heinrich Schweikert, Gipser in Freuden. Hänle, H. Gerichtsschreiber. Albesdorf in Lothringen auf erklären. . ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung In die List⸗ der bei dem hiesigen Amtsgerichte folgen und ist in diesem Falle eine von dem In. Die auggeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung stadt, vertreten durch den ihm beigeordneten Armen . den 29. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Dieselben laden den Beklagten zur mündlichen der Parteien vor einen Notar behufs Auseinander- ela ssenen, ech tsamwälte ist der Rechtsanwalt haber auszustellende, über den Empfang der in vom 1. April 1888 ab aufhört, werden den Anwalt, R. A. Feyerabend hier, klagt gegen seine 40098) Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Bahre zu Lübbecke eingetragen worden. Zahlen und. Buchstaben auszudrückenden Valuta Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, mit unbekanntem Aufenthalte abwefende Ehefrau ; ö ) **. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zu Kempen a. Rh. auf ; Verhandlung des Rechtöstreits it? die Sit nig Kr Lübbecke, den 165. November 1887. lautende Quittung beizufügen. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Katharine Schweikert, geb. Haas, auf, Chescheidung, . Die, Ehefrau des Müllermeisters Wilhelm Kohl, Berghau sen, ; den 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Königliches Amtsgericht. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ Rentenbriefe im coursfähigen Zuftande mit den dazu mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Nu quste, geb. Haberzahn, separlrte Schloffermieister Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung? wird die er vom 4. Jaunar 1888, Vormittags 9 uhr wem enen eee, falls durch die Post auf Gefahr und, Kosten des gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie JJ. Parteien am 25. Juni 18783 geschlossene Che wegen Riedel, zu Wieda; vertreten durch Rechtz anwalt K Auszug der Klagen befannt' gemacht. bestimmt worden. K . Empfängerz, Nr. J bis 16 nebst Talons vom J. April 18838 Ehebruchs der Beklagten dem Bande nach zu löfen . in Halberstadt, klagt gegen den früheren 40083, Kempen a. Rh., 16. November 1887. . Metz, den 16. November 1887. Berkäunfe, Berpachtungen, Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren ab bei der Rentenbanktasse hierselbft in den sei und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— S chlassernieiste. jetzigen Ci artenfabrikanten Adolf In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Gries zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz. J Kaiser, ö Berdin ann . . Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Vormittagsstunden von bis 12 Uhr in Empfang lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Riedel, früher zu Cumbach bei Rudolstadt, jetzt un- Gummersbach gegen den Papierfabrikanten Christian V l Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. *5 z1ugungen re. Rentenbriefe, und zwar aus der Verlsosung: zu nehmen.

Landgerichts zu Rottweil auf ‚. bekannten Aufenthalts, mit dem . auf Ver⸗ Kranenberg, früher zu Rospe, gegenwärtig ohne be= ————— 39240) pro 1. Oktober 1878: Titt. G. Nr. 1069, Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Montag, den 5. März 1888, ö des . . b . von . kannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung ahl 92] Deffentliche Zustellung. 400 690ũ Bekanntmachung. . Eisenbahn - Direktionsbezirk Elberfeld. pro 1. Oktober 1882: Litt A. Nr. 3641, Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post,

Vormittags 85 uhr, . für die von 19 a . org 8 . . von 129 66 nehst 60 Zinsen seit dem 20. Oktober Di⸗ Handlung J. Baer zu Bersin, Holzmatkt Die durch Rechtsanwalt Justijzrath Bloem ver; Die für das Rechnungsjahr 1855/85 erforderlichen bro 1. zipril 1883: Litt. A. Nr. I323, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ mit der Aufforderung. einen hei dem gedachten Ge— f Kinder .. t gef . ene re gg antz . De 1886 ist neuer Verhandlungstermin auf straße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt 8. tretene, zum Armenxechte zugelassene Augufte, geb. Stoffe und Abzeichen zu den Dienstbekleidungen, als: pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, gendem Formulare: . richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. . . 56 6 . 4. . ö. Freitag; den 20. Januar 1888, Bading bierselbst, Kronenstraße 45, klagt gegen ke Broch, Ebne Geschäft, zu Elberfeld, Ghefrau des feines, mittelfeines und ordinäzes blaues Tuch, pro 1. Sttober 1835: TLitt. . Nr I612, . 66 buchstäblich

Den 15. November 1887. hruar n. und, adh n , m mg 9 . . . Vormittags 9 Uhr, ; Banguier Gustav Otto Wolff zu Berlin, früher Bäckers Julius Treiher daselbst, hat gegen diefen beim schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues pro. 1. April 1856; TLitt. A. Nr. 627, für d

Jüngling, . ,, ,,. ö *. . ö. por das Fürst⸗ bestimmt., wozu der Beklagte hierdurch borgeladen wird. Heiligegeiststraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalt Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben geköpertes Tuch, Düffct 1 und J. Sorte, schwarzed Litt. B Nr. 6 1394 , S. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. . J. 6 ö. J 8 10 u Gummerabach, den 15, November 1857. 36 ü. e,, Jans den neh en n, mit dem Antrage anf Gütertrennung. und orangefarbiges Tuch, Lama, baum wollener Kal pro L. Hktober 1836: Pitt, A. Nr. 2178 ., . . 36. . ge fi n, fn ( . ö (Unterschrift), ; an den Beklagten zur Aufbewahrung, mit denn Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den muß,. Gfan nessel, ungebleichter Nessel, Wattirleinen, 3439 Kö, Litt. B,. Nr. 365 ii, kanklasse laädhs88] Oeffentliche Zustellung. . Zum Ze te der 6 ichen Zu . ung wird dieser Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Antrage: . 28. Dezember 1887. Vormittags 9 Uhr, im schwarzer ZJanella, baumwollener Sammt, Watte, pro 1. April 1887: Titt. A. Nr. 5819 S668,

Nr. 2017. Die Ghefrau des Karl Friedrich ,, * ö. , ,, J den Banquier Gustav Otto Wolff zur Zahlun Sitzungs saale der J. Civilkammer des Königlichen große und kleine bronzirte Adlerknzpfẽ, große schwar;⸗ Litt. B. Nr. 726 Hitt. G. Nr. 39 1071, Schöpflin, Ahnna Maria, geß. Ndler zu Bahlingen, , z . r, lago? Oeffentliche Zustellung. don 205 nebst 6 Prozent Zinsen seit den Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hornknöpfg, und Hosenknöpfe, gefdene Tressen und pry, 1. Gttober 18857: Litt. A, Nr. 194 207 Frtreten durch Rechtsanwalt Fritschi in Freiburg, Gerichteschreiber des stlichen Amtsgericht Der Jergel Stern 1 in Staden, dertreten durch Tage, der Klagezustellung zu Berurtheilen, da . TVitzen, gestickte Uniforin tragen, Vokomoßiv. Blitz., in löeg, 381 eds cord söög svgi tz, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden erichtsschreiber des Fürstlichen Am ᷓogerichts. Rechtsanwalt Grünewald in Gießen, klagt gegen Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stern und Mützenabzeichen. geflügelte und Zirkel⸗ Hätt. B. Nr. 642 1203. Litt. 9. Nr. 78 3837 Ehemann wegen Leben gefahr lichkeit und harter Miß, ö den Mar Stern von Staden, zur Jeit an unbekann. flären, räder Kokarden und Pelzmiüzen, follen in Hehe Ces zur Vermesdung weiterer Zinsenverluste an die Ein handlungen mit dem Antrage auf Chescheidung, und 40099 Oeffentliche Zustellung. tem Orte abwesend, aus unerlguhrer Handlung mit und ladech' den Beklagten jur mündlichen Verhan [40092 y offentlichen Verdings vergeben werden. Pic Kiefe' lösung hierdurch wicderhost rin nert. . ö = g ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; ö 8 ] i dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch ein lung des Rechtsstreitz vor das Königlich? Amtz⸗ Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, rungsbedingungen sind von dem Kanzlei⸗Vorsteher Sigmaringen, den 12. November 1887. die Rheinprovinz Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Groß. Die Ehefrau des Müllermelsters Wilbelm Kohl, gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar gericht J. Abtheilung 36, hierfelbst, Jüdenstraße hh, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb. Bromm, Kanzleirath Peltz hier gegen Einsendung von 56 * Königliche Regierung. en Nassau. herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Auguste, geb. Haberzahn, separirte Schloffermeister u erklärendes Urtheil schuldig zu erkennen, an Jim er 166. Je Cre pen er ü ] zn Elter elk, Cheften ee Schtoss. , Röerk Gin an, , ; .

Freitag, den 3. Februar 1888, i. zu . . durch ö Kläger 1500 S6 nebst 5 o/ Zinsen vom I. Februar den 21. Januar 1888, Vormittags 193 uhr, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land Yi. Angebote sind versiegelt und mit der Auf— .

; Vormittags 8 uhr, . ain . . gel a. , ö. 8 1857 an zu zahlen, und ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage schrift:; Verding der Stoffe und Abzeichen für 140050] Bekanntmachung. 13339 Bekanntmachung. . mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge— Fi 14 1 n. 1e ge ch . 1 h 5 tz r! mündlichen Verhandlung deg Nehtostreits vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Gütertrennung. . Dienstbekleldungen ; postfret his zum 1. Deze m⸗ Ausloosung von Rentenbriefen. Von den auf Frund des Allethöchsten Privi— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö 3 a ö. ö 5 . . . , ; . wn. zweite Civillammer des Großherzoglichen Land⸗ Berlin, den 12. November 1587. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf per d. J. an den Vorstand der Cenkraf-Flclker.! . Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- legiums vom 7. Nobember 1831 Amtsblatt . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 en ö . . mn rage ., er, gerichts iu Giefen auf (Li. S.). Jürisch, Gerichtsschreiber den 38. Dezember 1887, Vormittags 9 uhr, Verwaltung., Zimmer Nr. 43 im Central. Verwaäl. loofung von Rentenubricfen der Provinz West⸗ . 416 ir ausgegebenen. auf Inhaber lautenden Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilung des Beklcigten zur Zahlung von 2 t Mittwoch, den 8. Febrnar 1888, des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 36. . im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen tungsgebäube dier selkst zu senden. Die Eröffnung falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom; Kreisauleihescheinen des Kreises Steinburg

Freiburg, den 15. November i887. für die von ihr allein beforgke Verpflegung ihrer Vormittags 9 Uhr, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. der eingegangenen Angebote erfolgt ant 15 Dezember I; Oltober 1887 bis 51. Mär; 18585 find folgende sind am heutigen Tage die Anleihescheine r / Appoints gezogen worden: Litt. A. Nr. 3,

Schmieder, 4 Kinder aus der geschied. Ehe mit dem Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Schuster, Is, Vormittags fl Khr, * fn 6. ;

,,, ,,, , , , , , ,, , r , ,, , , , ,., 400891 Oeffentlich stell handlung dez echt astreitz mn das Fürstliche Amts. ) J ö . . gender rf rtretenn durch Rechtsanwalt Karf, Flagt gehen a nem e: Regent vom Tage Ler Ciöffnüng der Kugehste an 35 . bre! z e eg. . 10 f 2. M

e. , 3 , ., 9 gericht zu Rudolstadt auf Au ug der Llagę, , den Johann Marcus Müller, Fabrikarbeiter, früher 14A Bekanntmachung. e gerechnet. e . ö . . ä wegen benrechlun; aun 2. Januar

Die heran der Wehers Zofeph unn, Anng, ben 25. Jann nn enge, Bormitt ags 10 uhr. Giesten, den 15. Nopember 1857. wohnhaft zu Paris, später in Giesingen, etzt ohn Die durch Rechtzgmwalt Dahmen zertrttene, zum * Elberfeld, den 12. November 1887 306] ö ö 26, 269g 6 20 1888 biermit gekündigt werden. geborene Zachar, Fabrikarbeikerin, zu Köln wohnend, 26 e der gp lsich 3 88 ier. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bekannten Wohr.“ und Aufenthaltsort, mif den Armenrechte zugekaffene geschäftslofe Pauline Hüskes Das Kuratorium der Kleiderkasse. 2957 3112 Il 85 3277 33035 3615 I6z3 3772 3893 Die Rückzahlung erfolgt von diesen Tage ab vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker, klagt gegen 1 Jum . . ö en . ellung wird dieser (L. 8.) Dr. Fischer, i. V. Anta c . . zu Elberfeld, Ehefrau des Schreibers Emil 399 4027 4279 1347 1366) 1403 4433 1614 4593 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst insscheinen den. Weber Joseph Juwan, früher zu Hilden woh. 2 , n ,, n ,. 4 K Welle Kaiserl. Landgericht den Beklagten ve Grunowsky daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ 40948 18 4767 4866 4939 . odo oloz 5314 53318 und Anweisung durch die Kreis⸗Wegchaukaffe in nend, , n, nnn, Wohn, and. Aufenthaltsort, ,, ö. on ; 4096 Oeffentliche Zuftellunge. urtheilen, an Kläger für crhaltencz Barlchen lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mlt Die Lieferung von: oz S685 50s 5s6l. 5hh] 0th ls] 3c oz. Itzehoe. . igen Nißhandlung un ortwahr der o ber, Be⸗ Gerichtsschreiber des Fänstlichen Amtzgerichtz Der Ackermann Johann Adam Paul zu Weite den Betrag von 1300 4 nebst !] Jinfen iron, dem Antrage auf Gütertrennung. 10 Slick dreiachsigen Personenwagen J.MI. Kl., *) itt, K;, n 1599 1 ir, 350 36 zo Itzehoe, den 6. Juni. 188. . eidigungen, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ h ; gericht. rode, vertreten durch den Rechtsanwalt. Martin zu 1J. September IS87 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26 Stück zweigchsigen Perfonenwagen il. Kl. r , 6. al. hs 160d 1931 1919 lor 1207 149? Namens des kreis ständischen 2Ausschusses: 9 , . he g mumg . der Flagerin aol24 Oeffentliche Zuftellung Kassel, klagt gegen ben Georg Iffland in Amerika, und lader Hen Beklagten zur mn ündtichen Verhandlung 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im Stück dreiachsi gen Perfonenzug- Gepäckwagen, 1405 1533 59 7 9 4 O0 131 1803 1859 1966 Der Königliche Landrath. 1 . . , ,, Der Küfer gg. Fag. zu Frankfurt a. M. unbefannten Aufenthalts, wegen Feststellung eiges des Fiechtsstrests vor die Civiltam et e Raiser Eihun ef el der I. girillanmer des Königlichen 30. Stück zweiachfigen bedeckten Güterwagen init 14 . , z! ss Ja0 23 v. Harbou. gigen i un, n gn Gif e aneh , helheklen durch Nzchtsgmbalt hr. Hecht dafelbst, Rechtsverhästnisses mit dem Antrage, den He asten lichen Kintgerichts n. Care, nnen andgerichts zu Elberfeld anberaumt. Plattfermen. ; 267 . , Hr in 6 s . os Rw3 fe, f. . 3 die kel em aus sprech ö. h fa klagt gegen den Küfer Georg Glorick aus Laubach zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihm Ansprüche den 7. Februar 18388, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschrei Schast en. Landgericht IO Stüc zweiachsigen bedeckten Güterwagen, 5 25 16895 47 8959 56 13. 63g 9. 261535 nn,, n, früher in Franifnrt a. Hä, jetzt un. fegen, deng Nachlaß des am, z. Bezember ißsl ver- maFn ,; Aluffsrderung, sinen bei dein gedachte cichteschteiber dez Königlichen Landgericht. Wo tik. mrefesigen Plattfermwagen, ,,, . 35 II en! , 7 5 J . t . 6 . ur , ö . 9 erhand⸗ enn, , abwefend, aus einem an 2) Juni storbenen Landwirths Daniel Iffland zu Weiterode Gerichte zugesaffenen Anwalt zu bestellen! . 140 Stück weiachsi en offenen Güterwagen, sowie ö . . 54 ö. ö ö 93 ,, 36 Bei der heute stattgefundenen achten Ausloosung a, icht e. . D* w wi n,. des 1587 gegebenen baten Yheleb! von 750 ,mit und dessen am 8. Mai 1870 gleichfalls verstorbenen Zum Zweche ber öffentlichen Zustellung wird dieser 40123 . ; . S756 Stück Satzachsen, . 31 2397 356561 . 367 2448 36 2856 der in Gemãäßheit des Allerhöchsten Privilegiums ben re . ri hr g 31 . Uh dem Antrage, den Beklagten kost en fallig zur Zah. Ehefrau Anna Katharine, geb. Gerlach, nicht zu Auszug der Klage bekannt gemächt. 8 Durch recht kraftige; Urtheil des (Königlichen j. 1350 Stück Tragfedern und 3329 . 39 266 33 6ls z6s4 39 ähh vom ig. Wocnber 13f9 ausgegebenen 41 c und

'n, = Fe rugr⸗ „WBormittags 9 Ur, lung von 7305 Sp mebst ih, Ver sugtzinsen Weit stehen und ladet den Veisägten zur mündlichen Ver, Eaargemäünß. denn. Rovember 1887 . Ul Civilkammer, zu Koblenz vom 1690 Stück Spiralfedern für Personen. und . 182 4214 1263 123 615 4631 69g gel voin 1. Juli 1835 auf no herabgesetzten mit. der Aufforderung, einen hei dem gedachten z u ust 1887 a lt g 1 . ladet handlung des Rechtsstreils vor die J. Eivilkammer Ber Ober. Sekretär: 9 Oltober 188 wurde die zwischen den Eheleuten Güterwagen das 3335 56371 3417 3h48 8594 5616 1 3833 Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgende Gerichte zug elafsenen Annalt zu hestellen. ; den rng e, zur 6 n. Verhandlung deg des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf Erren . Veter Theifen. Gastwwirth zu Neimershoven, und Cä⸗ soll, in Loose getheilt, vergeben werden. e lg? S146 6182 639] 6315 6339 9e. s3 Stücke gezogen worden: . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * cbtst el . 4 . Ilwilkam nie e, 1 ja. den 17. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, eilia, geb. Gasper, ohne Geschäft daselbst, be⸗ Der Zeitpunkt zur Eröffnung der Angebote auf 6682 t dh 67 60 C7790 6819 33 6917 6922 6 1 Stück à 2009 MS lTätt. A. Nr. 3,

uszug der Klage bekannt gemächt nung, Aufforderung, einen bei den gedachten standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Lieferung von: sd Lese öl 7537 7614 zhb0 366 5 ö. k

38 52 2. d

Steinhaeufer, lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf 23 ; it zu hest (40125 Deffentliche Zustellung. erklärt an deren Stelle völlige Gütertrennung? aus⸗ , Fenn, ĩ j S481 812 8632 8746 8591 9077 Ge chte Egeln ssergn, i nals n besteß . Den beter ll, sräher, in zibahngweter it gen den dẽẽ Herteic ir , ö be , p,, rd e, 11 3 366 H. , 3 7 18 23

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dienstag; den . März 18868, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird w. . —— ö Vormittags 9 Uhr, . 6 um JIwecke e 5) 5 9 in Zollingen wohnhaft vertreten durch Rechtsanwalt und Liqui ö 3m; *: 5 9749 9761 10158 10248 10269 10307 10347 10350 . 3. 3 6. ö ; . ö 9 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; h . . d Liquidation vor den Königlichen Notar zu 2) Wagen au 49. y a , . 68 39 40 130 2533 309 326 344 3383 434 436 489.

ä , , , , ,,, , e denne,, . i d , , e e,. , g,, ,., .

Ehef Reiche, geb. tens, ,,, a. z e, euber, . t h e n, n n, . ; rennig, . Vormittags 11 Uhr r da 1923 1057 k 3 aufgefordert, dieselben mit den azu gehörigen Cou⸗

3 . , , dust. dreh ein ast &. Müller , nn Ihe lie nnn ort. dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r, f, 1. ö. k 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im unterzeichneten e,, . 11962 11079 19 Ugs6 11137 11208 115315 ponelund ak! bei unseger Stadthanptkasse

, ih. ai. eg . . An ne, Ser lane fer i c, . n, ö g. laooz k Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur . . . ö. e l . . oder bei der Deutschen Bank in Berlin am

Anf t lte nf 961 rn ö ö 1j e an . Frankfurt a. h., Ten ! gRlovember 188; ; Gs wolle dem Kaiserl Landgerichte gefallen, 69 ö Bekanntmachung. J Einsicht aus und, werden auch gegen Zahlung von' je 3 ö. . 13347 . 3135 1ißis 1ä5tß 2. Janngr 18388 einzureichen und den Kapital=

I n ö. st 9. 1 . 1 ö * ö 3 in , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts stolool Oeffentliche Zustellung. die Theilung und Ausejnanderfegung des Rach des . . ,. , m, Hees für ie eine nen unter bis anfeftbrtin 1 , ,, nah weg ing fang in neben igati

3 ff . , n . HJ ö In Sachen der Firma Gebrüder Wangertheim in lasses der . aretha Arnoldi, Wwe. Nikolaus ö zie lichen Sondgerichis zu golmgt i. C6. vom Gegen znde verabfolgt. 1 , een 5 7493 Die Verzinlungg der gusgeloosten Obligationen

Beklagten hn den schuldigen Theil zu glennen und . R ö en ic e . a. a i ,, 9 : ö ö oi November 1887 wurde die Trennung der uschlagsfrist 4 Wochen. P Litt. w. a2 75 S Nr. 134 16. 493 394 hört mit dem J. Januar 18558 auf. Ans fruheren

ladet dens klagten, zur mündlichen Verhandlung laolig] J . 19 gen; 6 ahl. f . . . 8 garn. 9 in gend zun zug, ennen, a. hen zwischen den Eheleuten Jeannette Bloch, ohne Gewerbe, . den 17 November 1887. 5 813 99 963 105d 100 1147 1145 1156 1165 Verloosungen sind noch rückständig:

des Rechtsstreit⸗ vor die 11. Civilkammer des Könige O Seffentliche Zustellung und Eadung, ier, . 9. e *. ö. un a ö ö nan ö. e. i. ö oe i on 33 vorge . wabum Armenrechte zugeiaffen— und Josef Geis⸗ Maßschinentechnisches Gnÿrcan 1391 1465 1516 1383 167 16 1338 1551 1915 Litt. B. Nr. 67 über 1000 6,

lichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf Der Kgl. Adrolat und Nechtßanwalt Mayr dahier ang. a 35 6 3. an . 3 . J ran 3 . a , . 9 96M. p er . mar, Dandels mann, Beide zu Grussenheim wohnend, der Königlichen Eifeubahn-⸗Direktion. 2125 2145 2166 2286 . 2402 2435 25643 2566 ,,

den 144 Februar 18638, Bormittags 10 uhr, hat unterm 13 Oktober 1387 Namens des J. Hattler, rer zu . ö, . J. . . ö he aupt die Nachlaßschulden z estehenden Gütergemeinschaft ausge sprochen. k 60 261 T3 20e g, Zöhz 1, . ü Gberswalde, den 15. Juni 1887

It de , . fl em gehachten Ge n,, ecirn seril e ltiez her, Tegen . n ,, n Cern rnisse den und lader 6! Hlfljte ur mündlichen Verhandlung Dem Ehemann wurden, die Wosten zur Last gelegt. 39674 Säcke Lieferung. . n , ig n. k . Der Mag istrat.

. . . . . ird di , , . k Beklagten 19 Zahlung von 101 S6.UÄ Waaren. des Rechtsftreitz 6 ö. Civilkammer des Kaiser⸗ Der Landgerichte. Setretar: Die Lieferung von 2639 Etig gezeichneten 33 bäh 483 1656 61 . 6. . .

A . ö. ö ö. z. 6 . . kJ k . Ho 3 , . laufschilling nebst Go ZJinsen daraus vom lichen Landgerichts zu Saargemünd auf (unterschriftz Dzagazinfcken, von besserem Jut s ftaff. He ssians) . 9. m ; 16 . 8 . 3936 1 66 76 g der Klage belannt gemacht, For rung zu „e 40 3 bei dem Kgl. Land= z 183 z ñ 8 ö S833 u l soll im Submissionswege an den Mindestfordernden ä Len 5706 5738 , n nen Bekanntmachun Verden, den 15. November 1587. Fichte Augsburg, Kammer für Handels sachen, 1. Janugr an, sowie zur Kostentragung zu den 8. Februar 1 S8, Vormittags 9 uhr, 40084 Berichtigung. vergeben werden s06h 6141 6148 6308 6343 63581 6387 6390 6498 g.

verurtheilen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ In unserer öffentlichen Bekanntmachung und Zu⸗ je Lieferungẽbedingungen liegen bei uns, sowie S609 6667 6692 6711 6558 6894 6960 6924 6939 In der heute stattgehabten Verloosung der

877 K

Schwagerer, Klage eingereicht, die den Antrag enthaͤlt: . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. den Beklagten zur . obiger 50 ι , Unter. Genehmigung der öffentlichen Zustellung richte zugelcssmnen Anmwalt zu bestellen. kling pan 1. Site er ge, (an crm ge gi hei, en Königlichen Prgvignt,temtern zu Berlin., Joß? zößh Förg zzz äs ähh fog eo es 40/9 Obligationen des Deichverbandes ö 9. 3. hnebst 64e Zinfen Fiergus' vom Tage der diefer Klage wærkeniennin zur mündlichen Ver, Jani Zwegt der öffentlichen Justellung wird dieser der 2. Beila ; ichs Anzei , Farne ern, zu rh, og e . 775 7514 8035 S271 8157 8517 Æo gatie ö ,,, el , ih ie t s , , e des Nieder⸗Oderbruchs

40129 Oeffentliche Zustellung. Klagszustellung an wie zum Ersatze der Prozeßkosten handlung derselben auf Augzug der Klage bekannt emacht. Königlich Preuß en Staats. Anzeiger bom 70. St; . 26 n ö f bn ler flin 12. Januar 1888, Saargemüind, den 15. November 1837. lober er) ᷣ. . fer en g feigen. Wirth , mit einem sz. h, d, de d, ge. öYö6 8339. 377 wurden folgende Nummern gezogen: ö . olg Soo 10659 16565 16183 10533 1639? Fitt. Fr. iiJz 1856 3 ier je 1900 ,

vf 32 9 . . eng . in n r n wen, feen, nr en ier C n litt u gs m fh. Der Dir, en, r orzheim, als Prozeßvormun es minderjährigen as. zu erlassende Urtheil gegen Sicherheits er Ober⸗Sekretär. aftliche Zusammenlegin der Feldmark, Leinschede⸗ n 28 n ö sch am Mꝛontgg, den et; vember er., ien l nö, lors; söhß , Kann. B. t. , , , , e mg,

Thegphil Rixinger dahier, klagt gegen! ben Bold. leistung für vorlaufig vollstreckbar' zu erklären, fowie im diesgerichtl. Sitzungssgale bestimmt, wozu der Erren. statt Langfchede. f 105065 10637 arbeiter Christian Freiburger von ien z. Zt. an die Ladung des 5 zum Verhandlungstermin Beklagte Johann Hodum hiemit geladen wird. Münster, den 2. November 1887. in an setem , n, 10845 11071 111066 11159 lig 11385 115301 Litt. C. Nr. 2 4 131 141 1864 168 und 169 unbekannten Orten ahwefend, aus uneheliche? Shiva! mit r Aufforderung, einen beim Prozeßgericht u' Günzburg, Jo) November 18957. 149126] Oeffentliche Zustellung. Königliche General⸗Kommission. Yagdebnrg, den 11. Itobember 1887 12286 12645 13955 14062. äber je zo , gerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur gelasfenen Anwalt zu bestellen. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Die Eheleute Joseph Trlbont und Eugenie Klein, . Königliches Proviant ni. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung Litt. D. Nr. 47 und 48 über je 200 Leistung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags von Diefes wird dem Beklagten Thomas Bucher mit dem (L. 8.) Pargent, K. Sekretär. Ackerer, in Montdidier wohnhaft, vertreten dur 140] 19 z Hon 1. April 1888 ab aufhört, werden den Diese Obligationen werden auf Grund des Aller IL 6 i440 3 von der Geburt des Kindez d i. 20. O. Bemerken bekannt gegeben daß Termin zur münd⸗ . Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen den Johann Nr. S381. Bei der am 30. v. Mtz. vollzogenen . mm re , 2 . Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, höchsten Privikegiums vom 4. Dezember 1876 den tober 1887 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und lichen Verhandlung der Sache auf (40078 Oeffentliche Zustellung. Peter Schweitzer, Ackerer, früher in Montdidier Erneuerungzwahl wurden in den Vorstand der An=— ö . den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Inhabern gekündigt. ͤ auf. vorläufige Vollstreckbarkeltserklärung des Urtheils Mittwoch, den 25. Januar 1888, 1) Der Kaufmann Wildeim Koppens, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ waltskammer die ausgeschiedenen Rechtsanwälte 4) Verloosun Zinszahlung ze. Rentenbriefe in courofähigem Zustande mit den dazu Die Rückzablung erfolgt vom 1. April 1888 ab Eile ch der verfallenen Beträge, und ladet den Vormittags S5 Uhr, 2) der Kaufmann Wilhelm Zours, enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: br. Blum, Böckh, Grumbacher und Pr! Regens⸗ 9 3 tlic 6 z gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons bei der Nieder · Oderbruch. Deichkaffe Wriezen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. im Sitzungssaale der Cloilkammer des Kgl. Land⸗ 3) der Schreiner Heinrich Leenen, Es wolle dem Kai . Landgerichte ien, hurger dahier wiedergewählt und an Stelle der vn iffen ichen Papieren. Serie V. Nr. 12 bis 16 nebst Talons vom 1. April Der Betrag etwa fehlender Coubons wird bei der streits vor das Großherzogliche Amttgericht gerichts daher ansteht. 4 der Sattler Anton Schops, den Beklagten als 256 und Verwalter der Hecht aymwůlte Burger in Offenburg, von Feder in [39992 Vekanntmachnng, 1888 ab bei der Renteubankkafse hierselbst in Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Pforzheim auf Augsburg, den 1tz. November 1887 ) der Schreiner ian von Broich, zwischen ihm und feiner Ehefrau Christine Mannheim und Straub in Waldshut die Rechts- betreffend die Ans loosung Söhenzolleru'scher den Vormittagsstunden von bis 12 Ühr in Empfang Wriezen, den 8. Seplember 1887. Donnerstag, den 12. Januar 1888, Gerichtaschreiberei des K. Landgerichts Augsburg. 6) der Kappenmacher Peter Strick, Labours bestehenden Gütergemeinschaft zur anwälte Pr. Friedberg hier, Rosenfeld in Miann⸗ Renten briefe. zu nehmen. : . Der Deichhauptmann:

. Vormittags 9 Uhr. Conrad, Sekretär. sammtlich in Kempen wohnhaft und vertreten Zahlung von 460 S nebst Zinsen und Kosten eim und O. ö. in Mosbach berufen. Ver Vor Bei der am 10. d. Mes. stattgefundenen Aus⸗ Aufwärts wohnenden Inhabern der gefündigten von Rosenstiel. Die Einlassungefrist ift auf 2 Wochen festgesetzt. / / durch den Rechtsanwalt Leenen daselbst, zu verurtheilen, tand wählte hierauf zum Vorsitzenden den Rechts! loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe Behufs ! Nentenbriefe ist es gestatter, dieselben mit der Post,

nnr