1862 erfolgten Ableben von Johanna Catharina, geb. Schubert, des Franz Burmester Wwe, ist das Geschäft von dem Überlebenden Theilhaber Jochim Ahrens, für dessen alleinige Rechnung, bis zu seinem am 26. Mai 1886 erfolgten Tod' forf- geführt worden, hat aber nunmehr zu bestehen auf gehört; demgemäß ist die Firma erloschen. November 14. Laut gemachter Anzeige hat dieser Firma, deren Inhaber die verstorbenen Reinhard Diedrich Cremer und Hero Dieks Cremer waren, zu bestehen aufgehört; demgemäß ist die Firma erloschen. von Spreckelsen. habe r Heinrich von Spreckelsen und Friederich August von Spreckelsen.
Geschw. von Spreckelsen. ᷣ Anna Sophie von Spreckelsen Prokura ertheilt. Ed. Borchers C Co. Inhaber: Jürgen Eduard Heinrich Jobannes
Isenecker. — Zur Vertretung der Gesellschaft und
zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte
Isenecker berechtigt. . . Gleisner Porth. Inhaber: Moritz Wilhelm
Ferdinand Gleisner und Hermann Theodor Porth.
November 15.
Maassen E Dahl. Inhaber: Anton Franz Gustav
Maassen und Nils Hermann Georg Dahk. Omnibus⸗Actien Gesellschaft, Gustav Böhl von Faber ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Cheel Hinrich Soltau und AÄdolph Albert Paul Frey sind zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt
Heinrich Ferdinand Diese Firma hat an Johannes
Traugott Otto Flinsch Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
S. C R. Cremer. das Geschäft unter
Diese Firma hat an
Borchers und
Ferd. Flinsch. Flinsch zu Leipzig. Ferd. Flinsch.
Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels- (Gesellschafts) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Brenner, mit dem Sitze zu Devant⸗-les-⸗Ponts, als deren Gesellschafter die Kaufleute Fritz Brenner zu Devant · les ⸗ Ponts und Georg Hofmann zu Wiesbaden wohnhaft, eingetragen sind, auf Anmeldung Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Fritz Brenner ist vom J.
November 1887 ab aus der Gesellschaft ausge— Das Geschäft wird von dem Gesell—
schafter Hofmann, welcher den Gesellschaftsantheil
des Brenner übernimmt, n
Rechnnng unter der bisherigen Firma weiter
geführt. Die der Ehefrau So,phie Brenner für
die Gesellschaft ertheilte Prokura geht auf die nunmehrige Einzelfirma über.
Prokurg wird daher hier gelöscht, um im Fir⸗
menregister von Neuem eingetragen zu werden.
Demzufolge wurde im Firmenregister heute ein— getragen die Firma:
Fritz Brenner zu Devant⸗les⸗Ponts. Inhaber ist Georg Hofmann, baden wohnhaft aufhaltend. P geb Brenner,
für seine alleinige
Die Firma nebst
Kaufmann, zu Wies⸗ zur Zeit in Devant⸗les-Ponts sich rokurist ist Frau Sophie Brenner, zu Devant les ⸗Ponts wohnhaft. Metz, den 15. November 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
MWaumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
Firma Nr. 19 Naumburger Bauverein für
hnungen Eingetragene Genofsen⸗
Verfügung vom
Tage eingetragen
Arbeiterwo ol. 4 Folgendes zufolge 14. November 1887 am nämlichen
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Bautechnikers Karl Neumann, ist durch die Generalversammlung vom 7. Rovember 1887
der Zimmermeister Gustav Menzel zu Naum⸗
als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Saar hrichen. Handelsregister Amtsgerichts Saarbrücken. „W. Kronenberger“ zu Dudweiler Aufgabe des Geschäfts erlofchen. Nr. 493 des Firmenregisters
des Königlichen Die Firma
Eingetragen unter zufolge Verfügung vo Saarbrücken, den 15. November 1887. Der ö Gerichtsschreiber:
Handelsregister
Anitsgerichts Saarbr Verfügung vom 15. cr. Spies“ mit dem Sitze zu en Inhaber der Druckerei daselbst unter Nr. I706 des
Saar hbriÿckhk en. des Königlichen Zufolge Anmeldung und wurde die Firma „A. Malstatt und als der besitzer August Spieß Firmenregisters eingetragen. Saarbricken, den 15. November 1887. Der 5. Gerichtsschreiber:
Bekanntmachung. lsregister für Schmölln ist heute getragenen Firma verlautbart worden,
und Franz Otto
Schmõölln.
In dem Hande bezuglich der auf Tetzner hier 1) daß Mich
Folium 30 ein
zael Tetzner hier ner hier ausgeschieden sind der seither von der Vertretung ausge⸗
st Richard Tetzner hier ver⸗ mim Resch
chlossene Ern tretungsberecht 3) daß der Dosenfabrikant hier Mitinh
aber der Fir Schmölln,
tz. November 1887. Herzoglich . Amtsgericht.
. olgendes einge I. Bei Nr. 570 — aus mit dem Sitze zu nhaber der Kolonialw
haus daselbst. II. Bei Nr. 497 — sen mit dem Sitze zu Die Firma ist erlos Solingen, 15. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.
—
In unser Firmenregister ist heut tragen worden:
die Firma Rudolf Back⸗ Solingen und als deren aarenhändler Rudolf Back⸗
irma Eickenberg & Jan⸗
39984] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist, heute zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage die unter Nr. 425 ein- getragene Firma „B. Lazarus“ (Inhaber Kauf⸗ . Bernhard Lazarus, jetzt zu Stettin) gel öscht worden. Stargard i. Pomm., den 14 November 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Steinach. Bekanntmachung. 401165 Einträge im hiesigen Handelsregister.
L. Neu eingetragen sind die Firmen:
l Louis Müller Ph. Sohn zu Lau cha, Blatt 101. Inhaberin; Fabrikantenwittwe Luife Müller. geb. Leipold, zu Lauscha.
2) Kilian Müller Ph. Sohn zu Lauscha, Blatt 192. Inhaber: Fabrikant Kilian Müller Ph. Sohn zu Lauscha.
3) Erust Müller Ph. Sohn zu Lauscha, Batt 103. Inhaber: Fabrikant Ernsft Müller Ph. Sohn zu Lauscha.
c Hr. Müller Sachs zu Lauscha, Blatt 104. k Fabrikant Heinrich Müller Sachs zu auscha,
3) Louis Geitner zu Lauscha, Blatt 103. Inhaber: Fabrikant Louis Geitner zu Lauscha.
6) Otto Eichhorn zu Laufcha, Blatt 106. Inhaber: Fabrikant Otto Eichhorn zu Lauscha.
Nicol Koch zu Steinach, Blatt 167. In— haber; Kaufmann Nicol Koch zu Steinach.
s) Traugott Rosenbaum zu Igelshieb, Blatt 108. Inhaber: Fabrikant Traugott Rosen⸗ baum zu Igelshieb.
II. Geloöͤscht sind die Firmen:
L J. G. Hofmann zu Steinach, Blatt 14. 2 Louis Daniel Greiner zu Laufcha, Blatt 15. ö. . Philipp Zitzmann zu Steinach,
att 22.
. Kilian C Louis Müller Ph. Söhne zu Lauscha, Blatt 51.
) Albrecht Eberlein zu Haselbach, Blatt 56.
6) E. R. Luthardt⸗Littan zu Steinach,
Blatt 73. UI. Zu Firma Christian Bäz ( Söhne zu Lauscha, Blatt 54, ist eingetragen. daß nach dem Tod des Christian Bäz die Mitinhaber Georg und Peter Bäz mit Zustimmung der übrigen Erben das Geschäft fortsetzen.
Steinach, 12. November 1887.
Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hoßfeld.
Stxals:umd. Bekanntmachung. 399811
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. November 1887 am selbigen Tage ein⸗ getragen:
a. in das Firmenregister unter Nr. 5ß8 bei der Firma „C. J. Eckel Nachfolger zu Stralsund: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Meysahn und Ernst Danckwardt zu Stralfund übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt Gergl. Nr. 129 des Gesellschaftsreglsters); b. in das Gesellschaftsregister: . unter Nr. 129 die seit 20. Oktober 1887 zu Stralsund unter der Firma „C. J. Eckel Nachfolger /! bestehende offene Handelsgesell schaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Meysahn, 2) der Kaufmann Ernst Danckwardt,
Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 39817] Ke. G. Stuttgart Stadt. Leopold Maendle⸗; Die Firma ist erloschen. ( I.II. 87. — Württem b. Gasmesserfabrit J. Braun u. Co. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. . Heinrich Mayer. Heinrich Mayer, Kaufmann. (11.1. S7?) — J. Raumsperger. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Inhabers ber Firma ist auf Grund rechtskraͤftigen Zwangsvergleich aufgehoben worden. ¶II./11. 87.)
K. A. G. Balingen. Friedr. Wohnhas in Ebingen. In, Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma und die Prokura des Hermann Wohnhas in Ebingen erloschen. (7.11. 87. — Friedr. Wohn ⸗ has Nachf. in Ebingen, Inhaber Jakob Wegenast, Kaufmann in Ebingen. (711. 87.)
K. A. G. Riedlingen. Max Pruckner, Apo⸗ theker, Uttenweiler. Max Pruckner, Apotheker in Uttenweiler. (9. II. 87.)
.A. G. Ulm. Wilhelm Eßlinger, Nieder—⸗ lassung in Ulm. Wilhelm Eßlinger, Kaufmann in Ulm Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist dessen Wittwe Anna, geb. Welsch, Inhaberin der Firma geworden. Prokurist Anton Laumayer, Kaufmann in Ulm. (12 1/11. S7) — Heirch. Gundelfinger, Niederlassung in Ulm. Heinrich Gundelfinger, Kauf⸗ mann in Ulm. Das Konkursverfahren wurde durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich am 7. Sep⸗ tem ber 1887 erledigt. (12. / 11. 87.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen . juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. F. Hirschberg u. Co., Sitz der Gesellschaft in München, Jweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Die Firma ist als Zweigniederlassung in Stuttgart erlofchen. (I1I.II. 89 — F. Hirschberg n. Co., Sitz der Gesell⸗ schaft in Stuttgart. Offene andelsgesellschaft seit 1. Oktober 1887. Theilhaber: Ferdinand Hirsch⸗ berg, Kaufmann in München, Max Hirschberg, Kaulmann daselbst, Hermann Hirschberg, Kaufmann in Stuttgart, und Siegfried irschberg, Kaufmann daselbst. 1.11. 87) — Sardtmann n. Teich⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1886. Theilhaber: August Hardtmann und Theodor Teichmann, Kaufleute. (II III. Sz) — Württemb. Gasmesserfabrik J. Braun ü. Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fuli 1887. Theilhaber: Johann Georg Munz und Albert Kirn. (ii. 11. 87.) — Siüddeutsches Verlagsinstitut. Die in außerordentlichen Generalversammlung 30. August 1887 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ tapitals der Gesellschaft um 406 0 . wurd? durch Emissien von St. 460 Prioritätsaktien à 1600 ., durchgeführt. (11.11. 875 — Hermann Pichler. Der Theilhaber Hermann Pichler ist gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Bertha, geb. Straßer, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten.
Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Bijouteriewaaren. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen Jeder das Recht der r Vertretung hat, sind 1) Franz Kraus, Goldarbeiter Thoma, Kaufmann hier.
Fr. Haecker u. Cie. Offene Dandelsgesellschaft zum 3 eines Cigarrenfabrikations˖ e 1rd ft in Folge Auflösung der Gesell⸗ t. (8. /11. 87.
A. G. Reutlingen. Aktien⸗Verein zum Bruderhaus in Reuklingen e J F Gustav Werner ist. Johannes Schneider, bisher Leiter der Anstalt in Fluorn, getreten; überdies wurde in der Generalversammlung vom 28. Oktober dem Schlußsatz des §. 35 der Statuten folgende Fassung gegeben: der hiernach verbleibende Ueber⸗ schuß ist unter, die Aktionäre verhältnißmäßig zu vertheilen, soweit nicht von der General versammlung auf Antrag des Aufsichtsraths eine gewisse Quote desselben einem zu bildenden Reservefond oder der Gustav Werner⸗Stiftung zum Bruderhaus zugewiefen wird.“ (9/11. 87.)
K. A. G Urach. Mechanische Flachsspin⸗ uerei in Urach. Handlungsbevollmächtigter nach Art. 47 des Handelsgesetzbuchs mit der B esenheit des Direktors Egeler den⸗ selben zu vertreten, ist der Buchhalter August Zeller in Urach. (5. 11. 87.) Bekanntmachung.
In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom A. Lefeber zi
Zeichnung und
(11.11. 87.) K. A. G. Neckarsulm. in Gundelsheim.
An die Stelle des
im Falle der Abw
Mts. die Firma Weida und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lefeber in Gera, welcher bier eine Zweigniederlassung Bd. II. eingetragen worden. Weida, den 12. November 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Stephanus.
errichtet hat.
Winelmshaven. das hiesige Handels— register ist heute Blatt 2365 eingetragen die Firma: Carl Bamberger mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Elimar
Bamberger in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 7. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Keb
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1888: 1) im Anhalt. Staats ⸗Anzeiger, in der Zerbster Extrapost, in der Zerbster 3 4) in dem Central⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich, und, soweit diese Bekanntmachungen schaften und Kommanditgesellschaften au treffen, außerdem noch: 5) in der Berliner Börsen Zeitung
Zerbst, den 138. November 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Konkurse.
Nachstehender Auszug ; Konkursverfahren.
gen des Schieferdeckermeisters rl Stade von hier wird heute, am 16. Rovem⸗ chmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Wilhelm Koch hier wird ernannt, Konkursforderungen ember 1887 bei . Es wird zur Beschluß die Wahl eines anderen Verw Gläubigerausschusses er die in 5. 120 bezeichneten Gegenstände Vormittags 10 uhr, n Forderungen auf Vormittags 9 uhr, te Termin anberaumt. zur Konkursmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs.« ind, wird aufgegeben, nicht ner zu verabfolgen oder zu flichtung auferlegt, von dem und von den Forderungen, für ache abgesonderte Befriedigung Konkursverwalter bit Anzeige zu machen.
Aktiengesell f Aktien be⸗
Ueber das Vermö ber 1387, Na zum Konkursverwalter
sind bis zum 10. Dez anzumelden.
dem Gerichte fassung über sowie über
eintretenden Falls üb
16. Dezember 1887, und zur Prüfung der angen den 23. Dezember 1887, vor dem unterzeichneten Gerich Allen Personen, welche eine hörige Sache in Besi masse etwas schuldig den Gemeinschuld leisten, auch die Verp Besitze der Sache welche sie aus der S in Anspruch zum 19. Dezember 1887
Arnstadt, den 16. Noven
Fürstl. Schw. Amtsgericht. i1. Abth.
Wachsmann, wird hiermit veröffentlich
Arnstadt, den 16. November 1887.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Müller.
ao0oh Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber dag V Seinrich Rul ü ist heute, am 17. Nove mittags 11 Uhr, Konkurs eröffne chtskonsulent Vinzenz Offener Arrest m mber 1887. Anmeldefri
ermögen des Sattlers Wilhelm and zu Elsdorf, Kreis Berg⸗ mber 1887, Vor⸗
Cremer zu Broich bei Bedburg. frist bis zum 7. Deze zum 7. Dezember 188 Erste Gläuhi am Mittmwo
mittags 11 Ühr.
17. Nobember 1887 . Hagemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
gerversammlung mit Prüfungstermin Dezember 1887, Vor⸗
egierungsbezirk Köln,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard S. Duhr * Korth), 5e Nr. 6ꝛ, Fist heute,
Amtsgerichte
Privatwohnung Alt- Mittags 12 Uhr, von Berlin J. das Konkurg⸗
Moabit Nr. 119 dem Königlichen
Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1887, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit ö bis ö. ö . h
rist zur Anmeldung der Konkursfor erun j 10. Januar 1888. gen his
Prüfungstermin am 9. Februar 1888, Vor⸗
mittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reu
Berlin, den 17. November 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
loss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Ahlrich Eden Rabenstein zu Weste rende ist heute, am 16. November 1857, Vormittags 11 Uhr Seitens des Königlichen Amtsgerichts Berum das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rendant Enno Fischer zu Hage ist zum Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen.
Ablauf der Anmeldungsfrist 10. Dezember 1887.
Wahl und Prüfungstermin am 15. Dezember 1887, Vormittags 95 Uhr.
Berum, den 16. November 1887.
(L, S.) Gropengießer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
cores] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Domsch in Bromberg ist am I7. November 1887, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Gusfftav Voeltzcke zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 18387. Anmeldefrist bis zum 35. De⸗ zember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1887, Vormittags 8 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1888, Vormittags 1090 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗Gebäudes.
Bromberg, den 17. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läsäz n Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Bösche in Darmstadt wird heute, am 15. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet, — zum Konkursverwalter 6 Kaufmann Adolf Rady zu Darmstadt be— tellt Wahltermin und Prüfungstermin auf Montag, den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr, anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1887 bestimmt.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.
Beisler. 39926
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarettenfabrikanten Emil Moritz Pfütze hier, in Firma: „Türk. Tabak- und Ciga⸗ rettenfabrik „Mahomed“ Moritz Pfütze Jun.“ (Kurfürstenstraße 25) wird heute, am J6. Rovember
87, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren gröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reichel hier, Amalienstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 20. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Köni B
Anmeldefrist bis 30. Dezember 1887.
Erste Gläubigerversammlung: 15. Dezember 1887, Vormittags 105 uhr. Allgemeiner , 26. Januar 1888, Vormittags
r.
Düren, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht. II. gez Merrem, Amtsrichter. . Zur Beglaubigung: Leinekugel, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
40148 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Thiessen in Eddelak ist heute, den 16. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth August Kolatzky hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1885. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 13. Dezember 1887, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 ihr. Königliches Amtsgericht zu Eddelak. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber.
lcooo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Therese Cohn, geb. Dornbusch, in Firma Th. Cohn, Fahrgasse 111, ist am 15 November 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosenstein hier. Sffener Ärrest mit . 5. Januar 1888. Erste Gläubiger versammlung 15. Dezember 1887, Vorm. 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Ja⸗ nuar 1888, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 123, Zimmer I7.
Frankfurt a. M., den 15. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
loca) Konkursverfahren.
heber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Bothe zu Hildesheim wird, da derselb? seine Zahlunggunfãhigkeit angezeigt, auch ein Verzeichniß seiner Gläubiger und Schuldner, sowie eine Ueber⸗
(11.11. 87.) K. A. G. Gmünd. Krauß u. Thoma in
verfahren eröffnet. Verwalter
: Kaufmann Sieg hier, Königgrãͤtzerstr. I09. ö.
sicht der Vermögensmaffe eingereicht und die Eröff⸗ nung des Verfahrens beantragt hat, heute, am
Friedrichstraße 13, S0, Flügel B. parterre, Saal 3.
16. November 1887, Vormittags 9 Uhr, das Kon fursverfahren eröffnet. . . Der Rechtsanwalt Beitzen II. zu Hildesheim wird um Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen r, fianhen üs, Hezemmber Ls belt mk G ln den. 2 63 zur Beschlußfassung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeich⸗
neten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten
ngen auf den 10. Dezember 1887, — 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1887 Anzeige zu machen. - .
Königliches Amtsgericht J. zu Hildesheim. gez. Martin. Ausgefertigt: . (. 8) Gade, Kanzleirath, Gerichtsschreiber.
cocos) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Winkeliers Gustav Petersmann zu Schüren wird heute, am 7. November 1887, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Blankenberg zu Aplerbeck wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände den 25. November 1887, Vor— mittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Januar 1888, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗
lähss! Bekanntmachung.
lleber das Vermögen des Kaufmanns L. Wunder⸗ lich zu Kolberg ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr. ,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1887. ;
Prüfungstermin den 4. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kolberg, den 15. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
labs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kreistaxators und Kommissionärs Robert Scheibe in Lützen wird, da er seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 17. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kanzlist Schaller wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 15. Dezember 1887, Vormitiags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf dein 5. Januar 1888, Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Dezember 1887
Königliches
arc Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ranz Bornstedt zu Magdeburg, Anhaltstraße Rr. 6, ist am 16. November 1887, Mittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.
1 ge ssoeige und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember Erste Gläubigerversammlung den . Dezember SS 7, Vormittags 11 jihr.
Prüfungstermin den 8. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 16. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lzy9ah Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 15. No⸗ vember 1887, Abends 5 Uhr. über das Vermögen der Schuhmacher seheleute aber Und Agnes Steyhl von BWiühldorf das Konkursverfahren er⸗ öffnet,. Cs jf Iffener Arrest erlassen unk. endigt die Anzeigefrist Montag, den 28. November e.
ermin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist bestimmt auf Montag, den 28. November z J., früh 9 Uhr. Die Anmeldefrist endigt mit Montag, den 5. Dezember e. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin steht auf Freitag, Sen 16. De, em er J. J. früh 9 uhr, im dies erichtlichen Sitzungs⸗ ö . 4 an. Verwalter ist Rechtsanwalt Weiß
er.
Am 16. November 1887.
K. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf. Beisenberger, Kgl. Sekr.
lach Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bankiers Curt Thienemann von hier wird, da feine Zahlun gsunfähig⸗ keit glaubhaft gemacht ist, heute, am 16. November 3 , 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Kaufmann August Sachtler hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahl eines anderen Verwalters
den 6. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 27. Januar 1888, Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer 14. Offener Arrest.
Veröffentlicht zu Naumburg a. S., den 16. No⸗ vember 1887. ⸗ Sieg meyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
39949 Ueber das Vermögen der verwittweten San⸗ delsfrau Anua Menzler, geb. Heinisch, in Neustadt O. S., ist heute, den 15. November 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph in Reu— stadt O. S. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 18837, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Januar 1888, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1887.
Neustadt O. S., den 15. November 1887. Schumann, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40106 Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Han—
delsmanns Ernst Albin Söckel hier wird heute, am 17. November 1887, Vormittags i0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinskontroleur Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in. 8. 120 der Konkurs -Ordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Dienstag, den 20. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Neustadt (Orla), den 17. November 1887. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Schmid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 17. November 1887. G. Sat tler, Gerichtsschreiber.
40200 Grostherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
Oldenburg, Abtheil. IV. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard
Behrens, wohnhaft in Oldenburg (früheren Juhabers der Firma Aug. Peters Nachf. zu Mastede), ist am 15. November 1887, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechnungssteller Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis I. Dezember 1887. Erste Gläubigerbersammlung am 14. De⸗ zember 18587, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fannar 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
1887, November 15. Bargmann.
Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
löl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holz- und Kohlen⸗
händlers Friedrich Wilhelm Kayser zu Rix⸗ dorf, Bergstraße Nr. 39540, ist heute, Nach mittags 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Hofbuchdruckereibesitzer Wilhelm Hecht
hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
ih. für Konkursforderungen bis zum 21. Dezember
Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember
1837, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstr. 19, J., Zimmer Nr. 9.
Prüfungstermin daselbst am 3. Januar 1888,
Vormittags 11 Uhr.
Rixdorf, den 17. November 1887. Ta dewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
säcrs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alexander Blum,
Sandelsmann in Schlettstadt, wird heute, am 16. November 1887, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtskonfulent Mathis in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember
887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkurgordnung bezei
auf den 6. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Dezember 1887, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
neten Gegenstände
J, Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember
Kaiserlicheg Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichteschreiber: Diehl.
laolzz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ignatz Frey, Ackerer in
Schlettstadt, wird heute, am 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 85. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 6. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Dezember 1857, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin) anberaumt. . Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl.
zsatz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Magnus zu Stettin wird heute, am 16. November . Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest. ; Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗
rungen bis 4. Januar 1888.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters 2. den 3. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: den 14. Januar 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 5h. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J7. zu Stettin.
Zur Beglaubigung: Noch, Gerichtsschresber.
lässse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Catharina Knoll,
Wittme von Gustan Bluth, Uhrenhändlerin zu Sulz u. W., wird heute, am 16. November 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Georg Messerschmidt zu Sulz u. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 7. Dezember 15887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäude sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 15. Dezember 1887, Nachmittags 3 üthr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Fis zum 7. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Sulz u. W. gez. Dr. Mühlhäuser. Für die Abschrift: Der Gerichtsschreiber von Borries.
lasse! Konkurshnerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun
Friedrich Bartsch in Büsum ift am 15. Novem⸗ ber 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kirchspielschreiber Buck in Büsum. Anmeldefrist für Forderungen bis 5. Januar 1888 beim unterzeichneten Gericht.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. Sonnabend, den 3. De⸗ zember 1887, Nachmittags 3 uhr, an Ge— richtsstelle.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Montag, den 16. Jannar 18885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Wesselburen, den 15. November 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aol]
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten
und Gießzereibesitzers Jacab Röchling in Völklingen ist am 16. November 1887, Nach⸗ mittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Recht amnalt Glocke in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. De—
zember 1887.
Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember
1887, Nachmittags 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember
1887, Nachmittags 3 Uhr.
Völklingen, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Olzem. Zur er bin n, ö Seem ann, Assistent, Gerichtsschreiber.
cis. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Dick zu Wiehl wird heute, am 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zander zu Waldbrock wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Wiehl. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: L. 8 Jürgen, Gerichtsschreiber.
lcoios Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns
Moritz Strauß zu Wiesbaden ist am 16. No⸗ vember 1887, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurß— verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt A v. Eck
zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 9. Dejember 18957 ein? schließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin Freitag, den 16. Dezember 1887, Vormittags 10 ühr. Wiesbaden, den 16 November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
400i] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Decher zu Wörrstadt und des perfönlichen Vermögens ihres Inhabers Iwan Decher, Kaufmann zu Wörrstadt, wird heute, am 17. November 1887, Vormittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest.
Anmeldefrist: 5. Januar 1888.
Konkursverwalter: Gexichtsvollzieher ⸗Aspirant Jalob Hessinger in Wörrstadt.
Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus · schusses und eventl. über die in S. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 8. Dezember 1887, Vormittags 9 ihr.
Prüfungsfermin: Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gerichte.
Anzeigefrist bis 8. Dejember 1887
Wörrstadt in Rheinhefsen, 17. November 1887.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. gez. J. V. Nees, Veröffentlicht: Sauer, Gerichtsschreiber.
lzg9zo) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Lippmann in . ist am 15. November 1887. Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Alp zu Zeitz.
, Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember
Anmeldefrist bis 10. Januar 1888.
Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 1887. Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin: 21. Januar 185388, Vormittags 163 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 15. November 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
iich! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Modistin Fanny Zeller in Augsburg.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat unterm 15. November 1887 in Anwendung des S§. 190 der Reichs ⸗Konkurs Ordnung beschlossen, daß das Kon⸗ kursverfahren ausgesetzten Betreffes eingestellt werde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorm handen ist.
Augsburg, den 16. November 1887.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär: (L. S.) Kühn.
ans Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ludwig Emanuel Lange hier, Bandelstraße 37, ist in Folge eines von dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. De⸗ zember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichftr. 1 . Hof, Flügel B, part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. November 1857.
Thom as, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
40202
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Johann Gustav Schultze hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 17. Noxember 1837.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
40203
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Kindergarderoben⸗Geschäfts, Moses, genannt Moritz Steinfeld, in Firma M. Steinfeld hierselbst ist nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 17. November 1887.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
läolt! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Stärkefabrikanten Friedrich Kost von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 17. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
lcols] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alphons Hirtzmann, Müller, zu Didingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Busendorf, den 15. November 1887.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Scheuffgen. Zur Beglaubigung:
Der Amtsgerichtsschreiber: Schreiber.
läolc! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nach lasz des am 12. August 1887 verstorbenen Kauf⸗ manns Johann Gustan von Steen zu Danzig, Holzmarkt Nr. 27/28, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierfelbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichts gebaͤudes auf Vfefferftadt, an⸗ beraumt.
Danzig, den 16. November 1887.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. XI.