1887 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

40231 Aufgebot bom 6e Hejember 131. 16, Juni 1807, 44. Ja⸗] fordert, sich spätestens i ͤ Si s ö ; J 44. Ja- —⸗ pätestens in dem auf Montag, den Die unbekannten Erben werden da . ö i tein⸗ a. 34 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. Abfindung des 33 Thalern und 3 Thalern 29 Silbergroschen ge⸗ g n f er r gen Sparkasse nuar 1305 und 2. März 184 hypothekarisch ein. I7. September 1888, Vormittags 9 Uhr, sich spätestens in dem auf . uugesutn ,,, . . 21 Kath be n, wenn, n,. Caspar Heinrich oh lend Band 1 Bl. 9 bildet ist, für kraftlos erklärt. , 3 3. ö 5, . getragen. . K ; anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich den 28. Februar 1888, Vormittags 11 heit de 1 . die Stiftungsurkunden die näheren 8. Januar Westerenger Abth. II. Nr. 3, Märk. Friedland, 16. November 1887. ken run hf, Wg rn gif ich i. =. ge⸗ , m Christian Kitzing in Gerbitz, welcher neten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigen anbergumten Termin zu melden, mier en ihn inhabers en h , die Hypothekenurkunde vom 3 - April 1828 b. 80 Thlr. Darlehn des Kgufmanns Ernst Königliches Amtsgericht. Ie ee ge delle ür , ,, . ,, lber Lie dt st lll. A Se, Gndtkughe JJ, Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor. deg darüber ausgefertigten, abhanden gek ird hut, Erbio es Gut erklärt, bei erfolgen tiftungsstuhls c. nachgesehen werden müßssen. von Steinhausen unter Abth. III. Nr. J fär mln Aöth. III. Nr. I12, ; ; dert sy⸗ h l ; ö gekommenen werden wird. Anmeldung aber dem sich legitimirenden Stn , nr, ückli ift d f ; sernhardinẽ Linne. für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom 12. November 1887 ö ags 11 uhr J lle Dielen Arnswalde, den 11. November 1887. geantwortet werden soll, und der nach 9. J 9 n,. , ,, ö . 2. El ge , an ,,, Herford, 18. November 1887. ist das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument . 4 unterzeichneten Gericht = Zimmer Nr. 7 bezeichneten Post oder . H , ,,, . . , en ,, n m, dn bon Hen. zone bn Phar 182d zufolge Verfügung Fam J GJ e j . * ö n e * 1 8 . k 2 j 9 . —— keene fl. ier gg de T ri gh, hen i c . aufgefordert. die. laoꝛco Aufgebot. juerkennen schuldig. auch weder hinn e s, eng, 1. ö ie f ting gehörenden be⸗ J ö 40269 Bekanntmachung. gen wird. den 29. Mai 18838, Vormittags 1 Auf den Antrag der Arbeiterin Frau Ernesti ,, Iheben en, hungen zn a, zlichen Gegenstände sind die jedesmaligen Besizin Bürén, dest n Oktober 1885. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Gleiwitz, den 14 November 1887 an hiesiger Gerichtestelle. gi 6 mn, Kiel, geb. Schulz, aus Müncheberg wird d 1. ee igt fh sondern fein An bruch sich auf . . N Erhaltung und Ergaͤnzung ver⸗ Kn siches Amtsgericht richts von heute ist das Hypothekendokument über Kon gliched Iii ea r. , J dingern, ö . . . n fa An f . en . kee, wei gl ne, ilzdann von der Erbschaft . . . Sliftung niemals einigen Schaden J . i ,,, ö. . Hifi 1 für w neh . 5 ; ; z 1 . ; 3 5 . en frü i ottlieb Kiy in Piassutten ein⸗ [39829 Aufgebot. . . . ** . 1 ö ö . . ö. enn . Wittmund, den 3 November 188. . 6 a, ,,, n. 66 [4004] Im Namen des Königs! . ö *. en ile Darlehnsforderung Der Tuchschuhmacher Herr Wilhelm Gensecke zu erklärt, di st j fh cle für verlus ig termin ĩ pätestens im Aufgebotz. Königliches Amtsgericht. lichen ö. dazu vermöge der Stiftungsurkunde Verkündet am 9. November 1887. von 500 „K aus der gerichtlichen Urkunde vom Fuckenwalde, vertreten durch Rechlgampalt Jachbse nn H lend fir t in , . und das , , Seytember 1888, Vormittags 9 Wil hel my. ,, nen ö Felka, Gerichtsschreiber. 18. Juni 1875 zum Zwecke der Löschung der den— hier, hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Beutschen Bernbun! den 4 , eren, . bei dem mer eichnete e gie r nnn 2. 1 . j Ausgfertigt: 1 ß der Stiftungsschuldner und die Auf den Antrag der Olga, verehelichten Kauf selben zu Grunde liegenden Hypothekenpost für Gründkredit bank i. Git ö 1 3 . , 36 e fei, * . . . 3 zu Wittmund, den J6. November 1887. 8 . a, nnz Forderungen sollen nur dann mann Julius Rosenthal zu Tost erkennt das König. kraftlos erklaͤrt. (49492 Abtheilung J. Serie 1646 Nr. 32 912 ; v. Brunn wird. . kJ . oz il et 12 . ö ,, Het 3. ,, w dir, il. 83 J ö ö erichtsschreiber Königlichen Amtsgeri . ; 836 j ändigt sein würde, itting für Recht: . J Königliches Amtsgericht. 1887 ist gericht liche Schuldverschreibung ausgehändigt sein würde sertigung der gerichtlichen Ver. lich 6 e b nachher beet gen,, .

über 300 . Filehne, den 13. November 1887 . . . ö s a . ; ĩ Der aus der Aus welche, bis dahin stets das Eigenthum der Stiftung handlung vom 24. August i876, dem Hypotheken- für kraftlos erklärt:

anher beantragt. 40478 Aufgebot ö Königliches Amtsgericht Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Der Ackerwirth E 1 n Fink ö 40g Vekanntmachung. ibt.“ ; aft spãtestzns in n n. . hat behufs . . , ao2ai] A h Der am 17. Mai er. hier creme Rentier , an, wiewohl nichtigerweise, irgend eine Ver⸗ . e n mn nnn er,, 40195] Im Namen des Königs! Die Auffertigung des obervormundschaftlich ge— Sonna . 28. Januar 1888, Aufgebot des in der Steuergemeinde Neuenbeken be⸗ ufge ot. Friedrich Hofert hat mit feiner überlebenden . äußerung, ein Versatz, eing Verpfändung in An. ] . 96 ö fi ö. re ö. 3. . Verklindet am 11. November 1887. nehmigten Rezesses vom 21. April , . K ae r gs. . ö legenen Grundftücks Flur I Nr. 45/3 beantragt, Auf Antrag des Pflegers über die minderjährige frau ,, 9b. Lessin. in dem am 12. Juh n sehung eines unbeweglichen Stücke oder eines Rechts, . 4 . * e en ht, ,, enn, ö ö. B . . ö ͤ k ö. 8, w. 5 ar, e , . *. ei em unterzeich⸗ welches zur Zeit noch für den verstorbenen Förster Anna Louise Nabsahl zu Groß Wangern, des Stellen⸗ . en wechselseitigen Testamente unter andern das zur Stiftung gehört, vom Besitzer vorgenommen, Kalt Je an! 4 be Go ssker ,, Heu uf den Antrag des Gra . . e 9 ur ö za 5 ö verbun ö. ö, ö ö . ili 9 vrwährzen titten g dei feg chte rumelden, und Tie Bendir Finke von! Jäcuen beten in Gäundbuche ven sesstzers Hiedrig; Fugmnann, an Zarob darf wirt, die selichen Kinder fetner vorkersterkench Geschmis ,, ber werhen en, derne eh ter nn, ar, mn, eg, . 23 in. , ö. en M widrigenfalls die Kraft- Neuenbeken Banb ? „Blatt 5: berichtigt ist . Es Arbeiter Ernst Rahsahl, welcher am 4. August 1831 nämlich: , ; gebung der urschriftlichen Schuldverbriefung ange⸗ der rh J 9 . 2. . ö Ire n b. Zech Burkersrgda, auf Börln be! Dahlen, ver- zuf. Wiltauten Nr. J Abth. 1. tr. 2 eingetragene denn ö 9 erfo . ö werden daher alle Diejenigen, welche an bag vo? æzu Klein Haudis geboren und angeblich bor o Fahren D es Arbeiters Johann Hofert zu Rühlon ij nommen, oder auch ohne diese Auslieferung eine in . . 6 4694 1. nach äuyg trten durch den Justütrath Nebe in Naum burg a. S., Post von 43 Thlr. 16 Sgr, . Pf. väterlicher und V . er 1887. bezeichnete Grundftück Recht? obe Anfprüche zu nach Berlin ausgewandert ist Fehn Itachticht nen Mecklenburg, Stiftungsschuld abgetreten würde, so soll alsbald von pie id 9 . fh in Höhe von ha orb erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lützen für mütterlicher Erbtheil des Gottlieb Gruetzmacher zu erzog . mtegericht. J. haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dein feinem Leben oder Tode seitbem aber nicht! einge 2) des Arbeiters Andreas Hofert zu Kublank j dessen Nachfolger zum Besitze gelangen und das ö ie . 1 e 3 ö. irende Kaufgelderhypothe Recht: 5 d /o erz n glich . ö ö 0 in terschrift) auf. den . gangen ist, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten z Mecklenburg, . veräußerte oder versetzte Stück zurückfordern.“ , ; . 1 ö triat Antag hehsermn 1 18 dr 9 . . 6 K die a0asi] 2 23. Fanugr 1385 Vormittags 1 uhr, Gericht säteftenf' tas dm Aufgebotztermine vom I w erehel chten Arbeiter Ghristißan Käh, Cs ist, auch, wenn kein solcher Näachfelger vor, Schtrrtn g g a i nete . . e e ia r, 3 , Ochuhwg rene fert. , ee rf n rn nage , u hz e beet zu gh ie nch , . k n. aan rd, rr, , n e n, nzumelden, i ersönlich oder i idrigenfalls ; erechten Besitzer P . 6 6 ; t vertreten durch Rechtsanwalt mit ihren Rechten und Änsprüchen ö ker für todt 66 wo hem feln ö zu Nacherben eingesetzt. . ,, fill dieser höchsten Landesherrschaft 40076 Bekanntmachung. dem Wirthen Philipp Lackner in. Scharkabude. zu . , d F Grundstück ausgeschloffen werden und letzteres auf Winzig, den 14. November 185. Die vorgedachken, nach Amerika ausgewanderte selbst dann, wenn am Ende kein Besitzer weiter vor⸗ M Durch Urtheil von heutigen Tage ist das Instru⸗ = derzinslich und nach halbjährlicher beiden Theilen . nt in Karl den Namen des Antragstellers im Grundbuche um⸗ Königliches Amtsgericht. Erben werden hierdurch von der Erbes einsetzung ö handen ist, die Hälfte des Stiftungseigenthums heim, ment über die auf dem Grundbuchblatte des im freistehender Kündignng zahlbar gemäß Obligation . * geschrieben wird. . Fenntniß gesetzt um sie zu milden Zwecken zu verwenden.. Grundbuch von Breslau und zwar der Ricolai⸗ zom 0. Nobember 1335 schuldig geworden sind. itte J . ; Paderborn, den 14. November 1887 40242 Auf ebot Strasburg i. U., den 24. Oktober 1887. Nur der allerletzte oder, die allerletzte Stiftungs⸗ Vorstadt Band. 6 BPol. 30s verzeichneten, in er Eingetragen auf Grund dieser Obligation auf Wil⸗ i Königliches Amtsgericht. ; 9 . . Königliches Amtsgericht. verwandte vermag über die andere Hälfte zu ver, früheren Magazinstraße belegenen, jetzt die Bezeich= V tauten Nr. 1 Abth. II. Nr. R ex deersto vom ; Die nachstehend aufgeführten, in Czempin ge— —— fügen. . ; nung Berlinerstraße Rr. 53 führenden Grundftücks 20. Dezember ejsd. in. . , daselbst zuletzt wohnhaften Geschwisler 40245 Bekanntmachung a; . e; 2 . in Abtheilung 1I1, unter Nr. 14 noch haftende, an 40249 Ausschluß⸗Urtheil. r,, i i n. Stor Das hren z dem Besitzer, frei, jedoch nur für feine eigene Be⸗ den Polizeisergeanten Carl Gottschlich zu Breslau kündet am 20. Oktober 1887. 0 8 . drein, 3. S. Juni 1888, ö n,, . ). 86 , n. den 23. Mai 1812, e, gan, rn f et th fbr, de rechtigungszeit. Gegen den Stiftungsngchfolger er⸗ gediehen Niesthrpotheł von h8 ,, 2 Sgr. nebst 2 ö; ni, , ö JJ vor dem G . age 8 Uhr;, het 535 fes, geboren den 10. Skisber 153 ä März 1857 zu Berlin verstorhenen Bild j häst der Pächter durchaus keine Befugniß. Zinsen behufs Löschung dieser Resthypothek im Grund— In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ [40494] Im Namen des Königs! . w . 9 h ö 3 k . 1818. Wilbelm Fischer ist durch das am 27. . gin , n, r gg, . i, . 6. ö. w. ö , thekenurkunde über 36 M, eingetragen auf Weißen Verkündet am 16, November 1557 anberaumten Aufgebotter min c / ch , mae, 30. ĩ ĩ , Gib, geforen de rewe ge, , verlündete Ausschlußurtheil beendet worden! , . n , . reslau, den 14 November 1887. see Nr. 65 Abtheilung Ii. Nr. 5 für Müller Bol t. Gerichtsschreiberr. . zu⸗ . Dttober 1823, * Königlich preußischen Majors a. B., Heinrich Wil— Amts ; 8 . es ö melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die s ; 3 Kütel, Gitel) geboren den 5. Nißember 1824, . ö. ,, ; 4 an a Cake von Schlieffen, dessen am 18. Sep— ö ö. 3 ö liche A i l . a f r fg g dere r H Jachel Jacheh Königliches Amtsgericht J. Abtheil ung 45, . ö Vil hem Mer! hat das Königliche Amtsgericht zu Wehlau gegangenen Sparkassenbuchs Nr. j ͤ J. . tember isa geborenen Sohn, Wilhesm Martin 40075 Ausschluß · Urtheil. durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht schen Srarkaffe zu Memel über noch 699 M 94 4,

. ö [ , . 66 ö den ö.. Juni 18328, den 6. November ; nd vor länger als zehn Jahren nach Amerika aus J Ernst Ludwig von Schlieffen auf Schlieffenberg, 6. e, Fe,. ; ; erte e e, . 266. gewandert und seitdem verfchoslen. aoꝛa6! Bekanntmachung. als nächsten Nachfolger in der Fidelkommls⸗-Stiftung In ehe nn ,, ,, nn, Beule, J über 3300 Thir. Kauf. ,, fan n 't , 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgeri gerichts. ch h W ö W. Frank. Stacho nes laus Auf den Antrag des Synagogendieners Wolff „as, Verfahren, betreffend. Sas Aufgebot anerkannt und es befindet sich derselbe seildem in f , , , . uicli zi ; 5⸗ k Sig , . Baruch in Czempin, eines Bruders der Vorgenann⸗ Nachlaßgläubiger und Bere tnf e fs . . dem Besitz des sämmtlichen . Stiftung gehörigen ft. Lingebeul in , . i,, . ben nn, . ö 3. ö Memel Nr. 12214 ausgefertigt für die Koehler⸗ . 1 in dem ten, werden diefelben aufgefordert, sich späteflens in 36. Jun ufs zu Berlin verfte benen er n Gigenthůrns imtsgericht zu Meschede durch den mtsrichter Weißensee, III. Nr. 5 des ndb u Memel Nr. 122 oSgefertig ler 40477 Ed kt ll d 1888, Vormittags dem guf ; F ; n. rivatierz ; ; Stienen in, der Sitzung vom 7. November 1887 Groß-⸗Weißensee Nr. 65 eingetragen, gebildet aus sche Nachlaßmasse Über noch gh 6 54 3 lautend ittalladung. eichneten Ger mwöerich Paal, von Bargt, ist durch! karlun Glen 'tzat: ür ec 37h ird ir Ce, ü J en Gerichte, neües den 21 September 1888, Vormi 27. Ctttb ; zu Eslohe für Recht: dem Hypothekenbrief vom 15. Sktober 1875 und wird fuͤr kraftlos erklärt. F. 2/87. 3 des Rechtsverhältnisses Nr. ib. anberaumten Tu ö. , Bormittags 115 Uhr, 27. Oktober 1887 verkündete Ausschlußurtheil be l, Ter am. 3. Degemtez 184 verstorben.. Ge— Das Hypothefendakument, welcheß über die im einer Nebenausferfigung des Kaufrertrages vom 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der im Betra ð b idrigenfalls * vor, dem unterzeichneten Gerichte, neucz Gerichts- endigt. nerg Lieutenant Heinrich Wilhelm Graf von Schlieffen . ( z 1575 nirubfj⸗ ftlos erklärt Antragsteller auferlegt. S. I5z und 85 G. RG 3 em Herzogl. Staatz⸗ 9 seine Todes gebäude, Zim Nr. 10 9 s ö. ] 6 h 6 6 in Grundbuch von Eslohe Band J. Blatt 54 Abthei⸗ 21. Mai 1876, wird für kraftlos erklärt. dem Antragsteller auferlegt. (5§. 86 und 89 G. KG. Minifterlum, , in. Mering ache, d Cee immer Nr; 10, anberaumten Aufgebots. Berlin, den 16, November 1887. in, Berlin, in seinen letztwilligen Verordnungen ein lung IIf. Nr. 3 zu Gunfken der Reging Moltke Falckenthal vom 15. Jun 1578 leiteten Vienst ĩ : . u eden widrigenfalls ihre Todeserklärung Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. Mappratzkapital von do G66. Thalern Pr. Cour. jchiger Wittwe Schuhmacher? Franz dlrgischch lite . Königliches Amtsgericht. . Pau . ; ; e Re slen * en 12. November 1887 , y is nach e, , wn ö Sieperting auf Grund der Urkunde vom 26. Mai 40252 Bekanntmachung ö. von Wesierski. ö . 40057 geen, dur m, mweisen kf nge berufenen 3s eingetragenen z ct Crtenser' Simm fisr . 66 ; col 1 Bekanntmachung. . ö , , e e ,, , , , d, ,,,, , en, k,, ge fre fu. 40476 Aufgebot ,, ö . ö. , Martin Grnst von Meschede, l k . . Abtheilung unter Nr. 5 für ö. Sparkaffenbuch des Amtes Nang Kamen Von den Absentenkurgtoren und beziehungsweiss Auf A ĩ egi h Willens ,,, lefg. zuerst, von dem Grstlich von Schsieffen. K die Ce schwister Scholtz Nr. L435, ausgefertigt für Fritz Heckmann fr n 5 . . ntrag der Wittwe Regine Becker, geb. seiner letzten Willensordnung vom 235 Mãrz 180 en, sodann von dem v liew'schen Solde⸗ 1) Marie Elisabeth Agnes Pauline, n e ,,, . r en, 3 ig 16s, Ii rn nn he ehen ist der Antrag auf (n, . , , . deren Sohn, . ,. . zu . Familien Fide⸗ r esled . 12 fer ge 3 39 i , n b z Flara . Tuise ö ,, über 485,01 6, wird für kraftlos vor d , , e . ; ö atrose Johann Erdmann Becker, welcher von etn' mmiß bestimmt, und in zwei späteren, des Groß— Na n ien, . reiß. Referendar, als Gerichtsschreiber. ilhelm Otto Eduard Rudoff, e ; ö er unterzeichneten hörde in Person, oder 1) des Johann Michael Spaeth, Müllersohnes 2 Jahren von England aus mit . , Mecklenburg Schlern, Cn g . cchkommea dieser Einien nach den Gesetzen her Juni Jer en Te G re, 3) Wilhelm O 63 nat Rudolf, . rch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er. von. Merkendorf, geboren am Ff Mr; 1903 8 ; Schiffe in 0 f h eic. e glich Primogenitur, und beim Absterben des ganzen Ge . ) haftende Post von zweihundertfünfzig Thaler scheinen und ihre Ansprüche schriftlich oder mündlich 2) des Seligmann Blu stein, ; e Fegangen, ist, aufgefordert, sich spätestens im Hohest, ü erreichten, auch von Höchfidemfelben be⸗ schlechts von dem von Schlsieffen'schen Hospitale zu In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo- Darlehn, zu 5 Prozent verzinslich, nach dreimonat⸗ 8 ö. zus Hrotokesl unter dem NRechtsn ih wein , , von Gunz ahn sst⸗ k ga ann shnes Aufgebokstermine den Z. Sttober 1888, Vor⸗ . leb ill gen Verfügungen vom 25. Jun Kolberg besessen und verwaltet werden soll thekenbrisfe; über die auf dem Grundstück Blatt 15 licher Kündigung zahlbar, wird für kraftlos erklärt. 4610 *. . , ö m. 2 J h. 1 . h . 9 1 * j j , f j 7 7 z z z ; z j j ö j 8 ö 887 2 3 e do . n , der Kaution werden * der Elisabetha Johanna Pils, Schneider⸗ . f ung . n n J 1892 J, , ; . . It en, e. n,, . nn rr. 1 m a , ,,, . nr 2 in zn . n, bezüů l ö ; 16 n . rä, - 2 . er. Fa e jedoch auch ein Landgut angekau erden , . 2 ̃ n r Amts . . , , n , n, a. . ö , ieselben für erloschen wer . ge r gte ss en Gunzenhausen, geboren? am n n . e ö . r, in . . n, , . ,,. . . e ft Mr wrist ö 3. . . = k . k 1 =, ur Publikation des Präklusiv . Erkenntnisses wer · 4) des Jofej Meierhoefer. Gütlerssoh rar f; f ,. ; , . Ullodia]! : Ver⸗ er Maijoratsbesitzer (gegenwärtig Wilhelm Martin ä1f, An , , , , . ; . a den die Betheiligten auf Heiligenblut) geboren? un 3 eth! ohnes von Königliches Amtsgericht. VIII. mögens festgesetzt, die. Oberaufsicht ber diese Fa⸗ Ernst Ludwig Graf von' Schlieffen auf Sch lieffen. Szymanski in Rowin, vertreten durch den Rechts (40254 Bekanntma un Nr. 102441, und 102442 über je 200 66 zu 40 ; ĩ April 1816 w milien · Fideikom miß · Stift b di ite 9 ; h L in S O ür Recht: g. t 1. Mai und 1. November für kraftlos erklärt Mittwoch, den 21 März 1888 8) der Marig Hedwig Helb, ledig * . miß-Stiftung aber durch die bereits berg). m derselben ist zur Vermehrung der suß J. anwalt Lewy in Sohrau Or-S., für Recht: ö. 1 re. 1. Mai und 1. November für kr 8 e ; , , t eld, ledig von Wald . erwähnten Urkunden, sowie durch zwei fpätete Ken 2 . Der über di der Häuslerstelle Blatt 13 Durch Urtheil vom 2. Oktober 1857 sind nach Den fs Neem der Vormittags 9 Uhr . geboren am 10. April 184 40239 Aufgebot ; 9 g urch zwei spätere Kodi gedachten Hauptstiftung und 73 der Revenüen sind a. . Verf über die auf der Häuslerstelle Blatt folgtem Aufgebot folgende Bypwthekenürkl en *! V ü unter dem Rechtsnachth⸗ ö ; z ö . . . lle vom 27. März 1819 und vom 15. Dezember zur Erziehung hülfsbedürfti Mitglieder der von Rowin Abtheilung III. Nr. 1 für die unverehelichte erfolgtem usßebot folgende Hppothekenurkunden für Gerichtsschreiber: Str. Fisch er. a, n. . erl. . e e al ee J e , ee d,, wren gk . k . ö . n m enn. ,. j des Ma⸗ . , ,, , ö ö ,. ö w . . exöffnet gelt ird. 2 . . ; im 3 8 ö ö gen hiesigen Obergericht in der Ar joratsherrn, Bestimmung if⸗ lehnsforderung von 1 ausgefertigte Oypotheken⸗ N. 8 e ö n 386 ; . Alle . , nen Betheiligten haben zur . der Margaretha Barbara Bauer ledi . K . g e , Hefe gen, daß ie verre Dh eig cht ib dae n kee ,, eh J . r matarie len Schulturkunde . w ; inert 1 ö , 6 n , ü e, . Ausfertigungen Be⸗ den re , n, am 153. Juni 1857 . . . die Nachlaßglzubiger und 3e ger kel hne sen r eh: a , n , nn g, . . 6 kJ . ere Te i eff, gr, en . 2 ö. 6 e hier aufzustellen. des Johann Ignatz Mitzler, ledig bon Esch ztmächtnißnehmer des Letzteren aufgefordert ihre Kanzlei S ; . Ericht zu Stettin in Pommern, welches si 265 ; . 1sribs . g, über die auf der Gärtnerftelle Ni. I1 Deutsch⸗ Sonneberg, den 17 ? . en J h ö . nzlei = an deren Stelle jetzt die Großherzogliche alle drei J Maj b Re erklärt. e ,,, , w . . . . 2. 6 . . . t . 3 an n ' nig spätestens Fideikommiß · Behörde zu Roftock nach Verfügung der legen laßt . ue de er, , b. „Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Neudorf in Abtheilung II. unter Nr. 16 für die e Lotz. heilung J. ghue ir ien ö . seit länger als 19 Jahren 1 ihr g, hien ge *r h , . i, ,. Großherzoglichen JustizMinisteriumt! Son I2. Jun und Dokumente afferbirt ö dem Antragsteller Georg Szymanski in Fowin auf. Ausjügier Gottlieb und ein Elisabeth Tann . forderung, sich foi fle r nmel. . straße 8. Zimmer II . e 6 64 e ene , ustehen, im Uebrigen aber da Kassel, den 13. November 1887. erlegt. R an n , , gn. . in n,. ä 1g. ghd sg 1887. Montag, den 17. September 16, vom . widrigenfalls fie gegen die Beneftzialerkin r fene ,, n, ö Dien n, r get. in, n nn Sohrau S. S., . 3 . , e. Häusserftll. Nr 18 Zinke wee sf November 11. als Gerichte chresb n kes . persönlich oder er , dn ret e, Gericht rer ,, . . l gi r ban af, 8 e f. ist, das zuständige . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J . 1 3 4 Harbers. j = 1 . J e . . 3 iftungsgeri ein soll. esitzer Joho e Molschwitz eingetragene ; . K anzumelden, widrigenfalls sie für kodt erklät worte dem ode des Erblaffers aufgekommenen Nutz unh ; iermmt : beit ei . oni d. am 31 Januar 1839 auf den Aussügler Jofef 36 laozlo und deren Vermögen, foweit sosches dahier er fe durch Befriedigung der angemeldeten ae, ,, K lege,, Fetanntugchung, ö. lee , 7m , ,, , 6 6. Leuch deck umge schtiebene Kiau f gester or dẽß n k auf Antrag der Inbaberin eines Tapisserie Aufgebot. verwaltete wird, an die Intestaterben verabfolgt wird. nicht. erschzpft ist. Das don der Wittwe Bruder J. Leber diese Stiftung Folgendes öffentlich be— Suchen a en Ausgsbothsagä. . 0. 8e, Kat l 1 , 36 . 1 * 9 e ber, don hd . geschäfts, Marie Jobanne Suf anne Leding in Bren e. Auf Antrag des Halk . Zugleich ergeht die Aufforderung aun Grö, behufs Erhaltung der Rechtswohlthas g Inventars kannt gemacht: das Königliche Amtsgericht zu! Forst am 3. No, sterbenen entiers Leon Kulewski nämlich a. der don über die auf der Gärtnerstelle Nr. 8 Zinkwitz Kofneten? Auf geren, me ,,. Kraftlos- 9 Halbspanners Friedrich Eitze zu e. t gemacht: z ; ; J 8 6 eröffneten Aufgebots hrens bufs Stiege welcher glaubhaft gemacht hat, daß er den betheiligten, ihre Intereffen im Aufgebottztermine niedergelegte Nachlaß. Verzeichniz liegt für Jedermann Zu vem Stiftungsvermögen gehören an Immo— zember ö. durch den Ämtoͤrichler, Amtsgerichts · Vittwe . geh, Schreiber, wieder lichte in Abtheilung UI, unter Nr. 18 für den minder. flärumn dez Emnlegebuchs Nr. 55 559 der Spar igenthum eines in der Forstgemarkrnt All as wahrzunehmen und Aan alle Diejenigen, welche über in der Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts, bissen die Lehngüter Schlieffenb ̃ mm Rath Münch für Hecht erkannt: ; Ren n,, Kulonski, in Söarndam rau b. Aigriana, jäbrigen Johann Siebner in Alt. Heinrichau einge. EF. bierselbst ist durch Äusschlusurt bell des Amts der Schanze oder im oberen e , . . . Be genen Kunde haben, hierüber ö ** , . und Faden m . ö , ö,. h . Arbeiter Johann Rinza aus Groß -Kölzig i . 1 ö Erh . s 89 tragen und auf den Kaplan Greupner in Münter. , 14 . 1887 das otrgeda te Wiesengrundstũcks u 3 M 91 1 el ung bei ericht zu machen. a le a. „den 8. i o vember 1887. M ckl b . * ö 4 z ö wir ür todt erklärt. . v. 8 U owe t, bevor munde Ur en 36 1 zer Jo ann berg umgef hriebene Darl ebnsforderung don 138 Thlr. 8 ; . f . 8 * fern erklart . ö 9 ul lhen, ,. . ö ,,, i 1887 Königliches ant chr Abtheilung VII. , , m. L e e rund Ie n ee wd en ef d 2) i . .. , sind aus r den . ge f, . 5 uber ** auf den Grundstũ cken Nr. 26 und 35 2 if . 1887. reiberei niedergelegten Situationszeichnn i önigliches Amtsgericht. gez. Zourwieg. im früheren Kurfürstent f 47 en igchlasse degselben zu entnehmen. . een retten en,, ml nt, Nr. Ci Schlause in Abtheilung III. unter Nr. Der Gerichtsschreiber. , i. me ber ee ren ier r, . i, Cet chlalflnter schriff . . ,. ö. k , , Forst, den 3 . . . er . zu Konitz durch den Amtsrichter Neitsch für fuͤr die Geschwister Gottlieb und rie erh Pieisch 64 ö n 1 : 2 335 y 8 2 . ü P . Scl 8 ei etragene Frbtheilsfo ne * ! 1. ö ö a zu haben Der Kgl. Gerichtssekretär: 40474 Aufgebot ie fangen, Nieste und Heiligenrode belegen n Grunmn, . Die Hpypothekenurkunde über 190 Thaler Darlehns— 16 * 1 ng e, , ,, 0i8r testens in' dem haf! 1 rh n, nt, fer, daberm ann. Die Nachlaßgläubiger Und Vermẽchtnißmnehmer des 166 Mobiligr?, Stiftungs vermögen besteht in . 19. . , . . . n G über. di a, dem Grundstück Nr. 2s. Poln⸗ 83 EKogen betreffend das den dem Anstalte Freitag, den 13. Januar 1888, ö am 2. Dezember 1885 zu Miesbach in Deer, H,, belegten, zum Stistungshauptstuhl und sonst zum ido0oh9] B k t a . i,, 6 1651 Neudorf in Abtbeilung III. unter Nr. 6 für die sekretãr VUnton Trillinz zu Obermarsberg ais Vormittags 19 Ühr, 40475 Aufgebot verstorbenen Grafen Hans von Sandrechky⸗Sankra. Fideikommisse gehörenden Geldern und denjenigen etann machung. 6 chen irn. . ae,. 3 en ö. Bauertochter Maria Barbara Merfort in Tschammer · Generalbevellmãchtigter des Manrerẽ Anton J ger 3 dem unterzeichneten Gericht anßrgumten Auf. Auf,. Antrag ze. Möaurers. Heinrich Pohl zu hütz, Lug Langentzieken ner er= n, Antrag beg beweglichen Gegenstaͤnken, weiche in den Stilklinl— DOrgch aun fre, Heute, berlüntze len An schlußüurlhelle wen fenen öl Chelmeweti in Kl. Cbeln bo eingetragen. freude ßerkcreermng ron, lt. zu Wuifte ei Wrllen beantragte nsgede, m. gebotẽtermine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile Braunau, Krels Lüben, wird h i Vac saßpflegers, Zustis, Rath Har zien au geferdert, fätrmn vom Sil tet pigterlassen, ber für Fat lden * . , D n nnn, en; Grup der Veen udn eur fande om , ri, per hen . * u . i . , 49 * n t= . W hekenurkunden Behufg der Löschung der Posten im 1l8r1 zufolge Verfügung vom le Septemer Ml berg, in Abtheilung in unter Nr. = für die Ge zu Marsberg durch den Amtsrichter Rabartd as r wont, er fügung dom 157. September söt! ei Emilie, Heinrich zuise. Vertba. Wilbelm. 14. Nosembel er , e mr.

? ö j J ] J

daß nach Ablauf der Frist der e. Eitze als Jahre 1818 geborene, im Jahre i Gg eten, . spätestens im Aufgebotstermine, den 19. Februar kommiß erworben, oder zum Stiftung vermogen Grun ö 33 é es, Wormittägs 11 ihr, ihre Ainsptüt unt übergegangen fink. rund u che it. ra tlos frksart. mit dem Vorzugsrechte vor den Posten Rupr. Nr. 3 Welsg, Chung. Ida und Maria Kerk eingetragene Alt nndeb daten Gs, egtendenten des 9 . M, on 1 6 nene Alle D —— lg D . 22 8611 V

Eigenthümer der qu Wiese im Grundbuch is S i . h e Kreis Sagan, zuletzꝛ in Braunau hiesi Kreis i s eingetragen werden wird, und daß, wer die ihnt ** nhaft ? gen rei es, Rechte auf den Jia laß des selben bei ch. Der, Nießbrauch dieses Stiftunggeigent ist A. Wluf Antrag. des Alois Friedrich gnt. Anton trete en Rentier Le lukgwoöti f obliegende Anmeldung unterläßt, sein , e Tf, ö. 3 hohl, welcher seit beni neten Gerichte (Zimmer IV) . n g , vom Stifter nach dem Rechte der , n , Schulte zu Steinhausen: 1 ö —ĩ hh y. ,. . ö 6 Darlehnsforderung von 400 Thlr. zo Sn. Srundstücks Flur 1 Nr. 301 der Stenergemeinde Föen, einen Dritten, welcher im redlich sich spätestens im A ) , ist, aufgefordert, sall⸗ sie gegen die Benefizialerben! ihre Arn . enjenigen. Mannesstämmen, angewiesen edle, zum , 20. Juni ä en , e . . . engfn i. Rüber, die auf dem Grundstück Nr. 30 Schön. Obermaraberg werden mit ibren chwaigen Neal. Zlauben an die Nichtigkeit des Grundbuchs wen Kahn 3. Grieben 1533 * m e, nur noch insoweit geltend machen fannen . ' Gch chlechte ber von Schlieffen ober von Schlichen a. die Hnpothelenurkunde vom 3 Schtember Netten tenden in ier tungen nn mur Grin d stnn batte ing Uhtkzilhng Lin unter Nr. 2 ür den Seiler. Amfttüde u de ‚de usge cle ßen nnd wird er ernecben lat, nicht mehr wt de, Tee bfnle g ibermiengge 19 ut, Riehl h un, ussalnß aller seit dem che ke; Kehren, Dann, gelangt le enn er Gen Schliche! zr gzber die Hd. J. Al as füge? Heli, Ke endless an sli, fern Derne nelle Kart Baff hic iin er kent eee, nn, Ke ald de , e,. aur Tleat machen kann. falls seine del e fem . en. Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Hefti; Schwestern, des Stisterz, perehelichten von Winter⸗ Y 12 des Grundbuchs von Stein hau en . 2 April 6. 6 z een eber ge, nul a e, n 8 . . . r . Lüben, den J. Srl ber c wird. = F. / 8s —— 16 ear eden An pri he nicht erschöpft wirt. fe, . ua Kleist und deren Mannet— fir diz, Pasporgtt me icin sausen Haut, ir, dards Bruß, den Erl Rot inken ibn m tn dipel 2 ien n, id 26 1 lber .. 82 . Nędember 187 . . h in . 3 ; te * t n h ; . e, , . , . 9. ; ö n, u ö 9 er 1816 20. 6 ** . 9. ö 4 RJ ws mrrmr m . yr ge e fle ene Varlehnssorde 9 vo ö X . ard erg den Nodemb * de. Rib bent ! Königliches Amtegericht. ö November 15567. . gewissen. Beschrän · nde vom 18. Dezember 1816 und 36. Juni z, . sowie dem lmschreibungzvermerk vom 31. pril Münsterberg, den 2. Novem der 1887. Roni liches Amtsgericht . Ba . an a. über bas Erbfolgerecht und die Erbfolgeord a. m J . lufgebot. , sowie i ĩ slerher e eee rl. ; t 53 aj = a ; über die Familie des Stiftertz k d die Hypothekenurkunde vom 3 ** z Verkündet: Koni en 12. November 1857 Wd6 ee ö,. zen r, . ö . Pehl u lago) 69. bie] Stisterß kann aus den 2. Juni 1829 Verkündet: Konitz, den 12. November 1887. 1404961 We nntmachung. 2X82 * 8336 2 We, ma . . 36. *. 1 . 1 ,. . , Stistungsurlunden selbst, beziehungswelse aus ber über die ebendaselbst laut Schlchtungsurkunde Koch, Durch Urtbeil des biesigen Amtsgerichts vom F. 7 S7 bat daz Köngliche Amtegericht zu Marten derbe rigen Fofsattengute Poel, Nr. M zebst obne Wilhelm Gruarz u ĩ er Erbberechtigter. im Jahre 1754 zu Kassek gepruckt“enf n Ab⸗ f 2. j ichtsschrelber des Xönialichen Amtageriqhta d. November 1887 ist dassenige Orpotbckendokn. werder am &. Nodemder 88? ür echt erkanzt? 3 k . e . . 3 mr gf n bean . April . ,. e hr ruckt erschlenenen A 5 . . gte Schulte vom x luqust Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15. ien, 6 it r re. . Die Jubader der im Grunddäche de Stenderüch kundbuchs don Gerit; feht urter Eußr Ii. ccm ans um das Jahr 18653 nach Rußland 1857 zu beng verstorbenen Webers Frerich Frersc Nachri demi ,, [ dire , ,, . ö h zt un III. gegangen ist und ber Teffen! er ; f z 6. Nachrichten von einigen Häusern des 6 t 8 a , mn, 8 2 Friedland B Nr 17 der btb; Mardese Nr. 10 Adtdeilung LI. Nr. IL far die n , ,, . I rer g Fr Nachrichten po den Häusern detz Geschlech Sophia und Gertrud Schulte zu Stesnbausen 140266 Friedland Klatt Nr. 171 in der 111. Abtbeilung . d ö . , iel . y, ben mf ier ir ln n,, . von ,, . oder Schlieben: vor Alters eingetragenen Abfindungen von 123 Thlr. Durch Erkenntnisse des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 14 für den Vaufmann A. Bloedorn in Geschwister Augustine und , au? K— e t e Ten, 3 e,, . Aue g . Ir 9 ,, er ce. wingen“, 4 Sgr. 3 Pf. nebst dem Rechte auf Unter vom 15. November 1887 sind die Hypothekenurkunden Falkenburg aus dem rechtskräftigen Mandate vom Grund des Theilbezesses vom X 2 1868 za. ersehen werden. halt und vrziehung. ber 10. September 1859 eingetragene Forderung von ; X Mu

. drr, , , —᷑

2 ee.

nn er,,

. ——

err

r ,

5

Königliches Amtsgericht zu Unna.

kungen, an die Abkömmlinge von weiblicher Sei 182! ene Forder 20 Thlr. 1877, wird f ü

in, e 2 r Seite 1823 eingetragene Forderung von 20 Thlr. 1877, wird für kraftlos erklärt. hm, Rem. aus jenen weiblichen Geschlechtern. Paß Naͤhere Kapital nebst Zinsen; ö Kö. le Kosten tragen die Ant tagsteller. Königliches Amtsgericht. an i e. n . er Ueithch ö In der Dermaun . Anf gedotsfache

önigliches Amtsgericht. rtsch.