. mit
dem internationalen Getreidemarkt als Konkurrent aufgetreten werden und die Aussichten für die zukünftige Gestaltung des Marktes J gegenüber von 5 368 000 Pfd. im August 18865, von getrocknetem Oh E T st E B E 1 60 9 E 6. an ö e r g, 2 . y. enn le enn n , . Feen gf, k . boo, gegen . , m 1 et vit en dae An . ; ; und au r jede absehbare Zeit beha wird, in handelspolitischen und stellenweise angezogen. er für Deu and so wichtige ameri⸗ 2 gegen im August v 2 2 22 wie. auch landwirihschaftsichen Kreisen einer eingehenden Beachtung kanische Cisenmarkft i. aber noch immer keine festere Haltung und Die Steigerung des Verfandts ist enorm. * Ein e webif Um Dent en Rei 8⸗An ll er und Kön i rel ! en Staats⸗An el er zweifellos begegnen werden. uvörderst untersucht der , . die Preise haben in letzterer Zeit mit wenigen Ausnahmen ,, . Präservirten Früchten trat mehr als Verdoppelung, bei getroh . z * . . Gegenstaͤnde von allgemeinerem ntereffe; welche bisher höchstens bei. Weniger bekümmert ung die andauernd schwache eln, des englischen Ohbst fast eine Versiebenfachung ein. eten . . ⸗
5 274. Berlin, Dienstag, den 42. Nobemher 1887.
läufig berücksichtigt worden sind: die klimatischen Bedingungen und Marktes, welche, sowie auch die eiwas animittere timmung im ; — natürlichen Grenzen der Kulturgewächse, die Cin. und Binnentoande— schottischen Eisengeschäft für unfere Verhältnisse nur von untergeord⸗ Leipzig, 21. November. (W. T. B.) Vom Dritten Straf rung, die BVesied c une ei halt ff die sodialen und volkgwirthschaft. neter Bedeutung ift. In Belgien ist die Lage andauernd fest und auch des Reichsgerichts wurden heute n. Grund der von der Cl —
lichen Grundlagen der amerikanischen Landwirthschaft. Nachdem so für den französischen Marktfchelnen endlich bessere Verbältznisse sich Bahn zu anwaltfchaft eingewendeten Revision die att. e gn 1 6. Berufs ⸗Cenossenschaften.
— — —
f reisprechend f. die allgemeinen Gesichts punkte gefunden worden sind, gliedert sich die brechen. — Was speziell die Lage des rheinisch westfälischen Eisen· wieder aufgehoben, welche in den ö . . 2 Ce 2 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. Spezialuntersuchung. derart, daß die einzelnen, nach ihren kling ⸗ marktes anbelangt, fo ist für Fefenerze das Geschäst in inländi⸗ hannoverfchen Minister Bodo von Hodenberg in udengsis E ent 1 2 * * nzeiger. 8. k Bekanntmachungen. — 3. Theater Anzeigen, n der Börsen⸗Beilage.
tischen Eigenthüm lichkeiten zusammengesetzten Ländergruppen ab schen Sorten lebhaft. Die hohen Seefrachten scheinen auf den Bezug wegen Verächtlichmachung des Soziglistengesetzes und w h geschlossen für sich behandelt werden. Die hergebrachte Be⸗ von inländischen Erzen einen günstigen Einfluß auszuüben. Im gung des Kaisers und des Fürsten Bin 9 dem n , e n, . J. 9 , i . . 6 6 . ö. , mit . „t, in Stade resp. dem Landgericht in Hannover ergangen 44 aksgehiers, ist, von vornherein ausgeschlossen geblieben, da sie geröfteter Spateisenstein mit 12 M, Brauneisenstein mit 8, 70— 9 M, — ; 1 ĩ iedri i i 6 i ichtsschreiberei, i nicht gestattet, den außerordentsichen Verschiedenheiten, welche in Glanzeisenstein mit 9 S per Tonne frei Waggon Versandtstation Deutsches Theater. Anzengruber's Bauernkomödi f keslern g l Geldstrafe, er. vier , 5 GJ We , m an , , J . 7 kö 6 . . . . ug . A ist e , , e in, de. in der vorigen Saison eine so lasss e und Untersuchungs⸗Sachen. , ckung und Nachricht zu 0. 267/87 geboren, zuletzt in Men,, go e fr? gewesen, Alle Heal berechtigten werden aufgefordert, die zu J Inh. r ht. t 1 e riedigender, notirt für graue ufnahme gefunden, mußte vom Repertoire lange Zeit j . 13) der Knecht Friedrich Äugust Heinrich Wels, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Exster Theil, Allgemeines. — Erstes Kapitel. Die natür⸗ Minette 22 g6, für gelbe 41 „6, fuͤr rothe 33 6 In Roheisen t blei il für di . eil ann ö ief. wie re e de in i ; ü ; sei J irh nnn fg. ö . th ei gh die * . ö ö. . n ,, , i . K , . den unten , mr. Arbeiter Richard , . 1g teilung 6p . . . ö 3* . Celan ;. n de völkerun der landwirthschaft⸗ roduktion schlanken a ndet, bewei ie vorliegende nehr diefe ? Spies i . ; izillos, 29. Juli 1840 zu z ö. . ] . s ni i i * , ,,, s , ne mer g d gen, , in ee rs ie ee ,, . , . . ,, ,, ̃ ; ; 1 . ö ö ö . nahme der Lager, stattfinden. . chungshaft wegen Diebstahls nach mehr, 907 I9. Dezem ber 18358 in Weferli Kreis Garde den Hebungen oder Kosten, späteftens im Verfteige⸗ ier icke tundb'gen zer narzamsrikan sicen Ländmiethschaft, n. keckäähenum “ undkuszoo 2 0 m ift. Als günstiges t tie Unterfuch . lags! — ö n , d ngen, ee, Cn . ö; , n,, ö. volksmirthschaftlichen Grundlagen der nord— auch die definitive k, . Op ö e. Premisre der nautischen Burle ut K. . . . J , . , . . . gekeren, zuleät in Machehurg wohnhaft sr k J (. . . we. ] ; , . h ö en er von ivan: . J. M. S* Pi ö ; vin er ucht; de 26. März u Hannover, ist durch rechts—⸗ . . 1. h . ; gmeritanischen gandwirtz saft. . Zweiter Föeik. Die Ken, Wackandes' ihrem ngen nächsten Jahres betrachtet werden. In i, . e e Sa hinafete. Gh Leun! uh das Herichtsgefängniß zu Brandenburg 34. H. fritiert heil dir unteriessnetzn, Gerichts vom „ig; der Wirthesohn Gpuard Stutzt y, am cGläubiger wider spricht M dem Gäicht? gl ihne
kurrenz des nordamerikanischen Getreideg. Alcher⸗ Spiegel eißsen ist nach wie vor guter Absatz und können sich die nen Andranges zu den Milada f j ; j 3 idr ies TFestftel Vorstellungen, wei r ff lade, hzuliefern. 29. September 1887 wegen Uebertretung des Feld. 21. August 1858 in Kü. Pruzillen, Kreis Gumbinnen, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des sz gen glcker das Kroll -sche Theater allabendlich hi ker bam, den 17. November 1887. . Ir gkl gc . einer Y . Haft . geboren zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewefen, 3 sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
bau, Kolonisation und Verkehrswesen in den Weizenexport⸗ reise daher fest behaupten In Puddelroheifen hat sich die
ö . t, . t , . . nnen. h ; . - d ö h ö 8 den. ö. ö. ' 2 . .
gebieten von Nordamerika. Abschnitt J. Die Pacific 2 welche seit einiger Jeit etwas nachgelassen, in erfreulicher . , n en e,, . e mn stattfinden Königliche Stagtsanwaltschaft. urthril 61 der Kaufmann Joseph Reutershahn, am Bertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ap
Bahn. — Fünftes Kapitef. Californien. — Sechstes Kapitel. Wesfe wieder belebt So ist zur Zeit die Nachfrage für fväte Inseenirung m ö. ; 691 Jahr öße ; ; ; che f 2 gin v . iti igen in ffn Das . 5 . sehr lebhaft. k. ersten ö. le vi e zem , . Die Dekorationen und Kostüme f von . . GJ erer dg e, . . ,,, zuletzt . J . J 2 e d ben der Srunstůcke iebentes Kapitel. Canada. — nitt 1III. Das Getreidegebiet Jahres un ilwei ᷣ i si e⸗ her unterwegs. i mn ⸗ . ö ird ersucht. ⸗ ö hen —⸗ — der Vereinigten Staaten ösllich vom Felfengebirge. = Achtes e it 32 9 ö . . blonder , ,, , i Hanngver, 13. Novemher 1337. 1 der Schuhnnacher Julian Syrogzinski, am han pruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Der Nordwesten der Unien. — Nenntes Kapitel. Die Weststaaten ficht, daß sämmtliche größer en Kane den n Höoheisen nur ur . Unter der Leitung des Hrn. A. Zander gab die Berlin in, Nase . t . f , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6b. 19. November 1857 zu Lautenburg, Kreis Stras« , ,,, n 3. 2 , ., 4 . . . . J . . von Aufträgen gedient haben und nicht zur Spekulation ge⸗ — . . zu . des unter Allerhöchsten . ruffifch ltalienisch Klei⸗ Berckemeyer. . geboren, zuletzt in Magdeburg wohn— , ö te, duschkg
meritas in Gegenwart und Zu unst. — Dritter eil. Zehntes thätigt worden sind. Diese gefunden eschäftsverhältni ü rotettora . ajestät des ? aisers und Königs te Spt. ̃ 6 ; Rei . . JJ en,. . ; 9 — ö 1 Kapitel. Die Konkurrenz der amerikanischen Viehzucht. — ö zu . . daß . n ö . . BVexeins zur Beförderung des Schulbefuchs armer ia e lente, dug; , lage ꝰ) r . n, n n. ö 6 99 * i n f cg rf hen ilung des Zuschl wort. — Anhang. Zuckerfabrikation. Bierbrauerei. Hopfenkultur kaum angenommen werden darf, viel' eher eine Preisaufbesserung. Für in der Sing⸗Akadem ie. Ez war ein ziemlich umfangreicheg un getreiftes Halt . 99) sondere Kennzeichen: am Die Ehefrau Johanne Henriette Werner, geb. Brandt am, 19. Januar 1854 zu Ravensbrück, Das Urtheil ü et die Ertheilung des Zuschlags und RBranntweinbrennerei in Nordamerika — Statistische Tabellen. Gießereiroheifen hat sich der Absatz ebenfalls gehoben und die gut, gewähltes Programm zusammengestellt worden, welches en bemde, Lederschuhe. Be d ; Böhnke, geboren am 16. Dezember 1850 zu Kreis Templin, geboren, zuletzt in Magdeburg wird am 20. Jaunar 1888, Vormittags Nachträge. Alphabetisches Inhalts verzeichnsß. Preise haben sich fest behauptet. In Bessemereisen und Thomas. Männerchor Gelegenheit gab, an schwierigen ernsten und guch an erm, bals zwei Narben. Marienwerder, ist durch rechtskräftigen Strafbefehl wohnhaft gewefen, K . ; 109 Uhr, an KHerichts telle verkündet werden. . Vs Dem Ernteßbericht des ÄAgerbau? Departements eisen ist eine wesentliche Aenderung nicht zu verzeichnen. In leichter gehaltengn, vplksthümlichen, Gesäͤngen fein. tüchtige Schulm Steckbrief des unte ichteten Gerichts wegen liebertretung des ih dez blerdets st srftzrch, Wilken imme, Hagen i. , in Washington für den Menat November entnimmt die der Walzeisenbranche ist die Geschäftslage im Ganzen zu beweisen. Man konnte die Beobachtung machen, daß dieser größt liebbo Kellner d . Guenther, geboren §. 3616 St. G.⸗-B. zu 3 Tagen Haft verurtheilt. am 26. Januar 1857 zu Uchtdorf, Kreis Wolmir⸗ Königliches Amtsgericht. „en holt Köl Ztg.. folgende Angaben; Von sz os gegn zckt; dun Großen sieschfall. eine, befricblgerde Zur! Ran Kerüiner MMihnergsang ert; ach n mee. ind ihn cenhnen Fehr erz, sKrels Stendals, „lim, Strafvollstreckung und Jachricht zu 8. zh / 8 tent, gehoren, zuleßt in Flagdebüärs hoh chaftege— Schreiber. tit? ß iß. Mflehßtem Argai sind Läbz Hos hö Bushels, durch, gung des Stgl fer l haft? hat nqmientlich! der Anschiuß seit den (letzten Jahren. bedeutende Fortscht tte gemacht i, . . borgen hält, ist die Unter fuchungshaft wird erfucht. — J - ö. Jö schnitt lich 143 Hushels per Acre geerntet worden. Ruf cincin Arcat fu Saa r. und Moselwerke an den allgemeinen dentschen Walʒwerks ⸗· so. 4 daß man wohl von künftlers ti eher i 2 9 gen bie Staatz get alße nt Hannover, 12. November 1837; 20, de; Schmied Fricrich Rudolf Levan gweki, l4 0 ö07] don 5 900 000 Acres wurde der Mais geschnitten, he er reif war. verband beigttragen. Die Werke, sind meist befriedigend beschäftigt. Bas en; n, widerstg; ö. geg wird an, denselben Königliches Amtsggzricht, Abtheilung 66. am i. April 18693 zu Runden ese reis Marten, In Sachen der Firma. C. H. Vorsteher zu Wetter, geder Kart offel⸗Ernte ist durch Dürre im Westen Die Preise sind fest und haben infolge der erwähnten Vereinigung ff 1 von 3 8, Fcheidigunh . ö. das nãchfte Gerichtsgefãngniß e Berckemeyer. peereftz geboren, nletzt in Magdeburg wohnhaft lg rin, ide den Titer une bf er indreas ahl und durch Fäulniß in den atlantischen Staaten beeinträchtigt worden eine steigende Tendenz! Aufträge gehen im Allgemeinen zur Genüge . i i höne n berhaften un . II g) JJ gewesen, 25 Mar zu Rboden, Beklagten, wegen Wechsesforderung, wird, und gist. aumgefähr zerselbe wie in 188, nämlich in Durchschnitt ein; eg find unt deren bis zum nächsten Frühjahr bekannt geworden Fr. ibn hee, . ber 1557. 40731 21). der Schuhmacher Ernst Luthe, am 25. März nachdem auf. Antrag der Klägerin die Beschlagnahme 34. Bushels per Acre. Im Ganzen ergab die Kartoffel⸗Frnte Dasselbe ißt für Fagoneisen der Fall. Die gusländische Nachfrage ist a Zoppot, den 16 J t Der Tagelöhner Michael Mychowiez, geboren 1850 in Buckau geboren, zuletzt in Magdeburg wohn⸗ des dem Beklagten gehörigen auf Seinstedter Fesd⸗ B34 000 900 Bushels gegen Jö 906 696 im Vorjahre. Die Ta back. zwar theilweise etwas besser, läßt aber im Ganzen noch zu wünschen Königliches hh eth, am 26. September 1866 zu Kororzhn, Kreis Kosten, haft gewesen, ö . mark belegenen Ackerplans Nr. 343 der Karte „im Ernte ist viel geringer at egefallen als die letztjährige, d, H. Ter Er⸗ übrig. In . war die Nachfrage andauernd rege und die 62 Steckbriefs⸗Erneuerun ta r n nnr me , n,, . , . trag beträgt ungefähr den dritten Theil desjenigen in 1886. Das mit Notirungen konnten sich fest behan rn. In Keffelbkechen bat dafür ablegten, t0b62 Steckbrie fs r ir har Johne Amtsgerichts vom 12. Juli 1887 wegen Uebertretung am 5. September 1856 zu Loburg, Kreis Jerichow J, Qu.⸗Ruthen. — 8 ha 49 a 29 m zum Zwecke aum wolle bepflanzte Areal betrug ungefahr is 640 005 Acres eine wesentliche Aenderung der Geschäftslagè nicht statt efunden. Dag. Ausdrucks au Der gegen den J un ihr n * BE. J. 5. 366 Nr. 11 Str. G. B. und 5. .70 Polizei⸗ geboren, . in Magdeburg wohnhaft gewefen, der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 185. No⸗ fäl Tiecsehrigs Crtag hir? Kiß zöc Fb Balten oder dun; filmt auchsfür, Preis und Abfatz von Feinblechen. Ble Werke fand Eben d J erlaffen' swnfsescbz on 3 Mai l di gu , Geihssrafe; h des beter Ftidrisß; Mugust Pant Herber, nian er eg, ach. Eintiggung diefes schnittlich etipas sber ss ic eings Ballen per Aere geschätzt. Tnügend mit Aufträgen versehen, um in flot tem Vetrieb zu bleiben. 8 Goch i ss, nnter dem 1 . ö. eventuell? Tagen Haft und in die Kosten (1,40 6j am J1. Oktober 1869 zu Magdeburg geboren, zuletzt Veschlusses im Grundbuche an 17. desselben Monats e Rem, 19. November. „Italie Nach Ten ken Ministerium In Eifenbahn materia len? sint wilt Ausschreihungen wenig r. Schubert, welt: Stubrief wird Hier ih rnener, g g, den 18 No verurtheilt. V in Magdeburg wohnhaft gewesen, . erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf für Ackerbau, zugegangenen telegraphischen Mittheilungen kann die erfolgt, doch stehen für die nächste Zeit bedeutende Posten in Schienen . hier zum erstn HJ Um Strafvollstreckung und Nachricht zu 0. 205/87 24) der Commis Paul, Friedrich Frölich, am den 29. Februar 1888, Morgens 11 Ühr, diesjährige Weinproduttien Italiens auf 31 475 000 hl an- Schwellen und Kleineisenzeug in Autsicht, so daß den betreffenden Den Beschluß machte eine in J es Landgericht 1 wird ersucht. 1 Januar 1oös ihn ühlberg. Freie , mda, . Dogl chem Antegerichte Molfenbüttel in der Lhonznnen werden, was 59 31G einer Mittelernte entspricht. Der Werken ein erfreuliches Arbeitsquantum zugeführk wird Die Lage n Kremser, welche, da sich zu Königlich cz Lan n. Johl Hannover, 9. November 1887. geboren, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, Kappeschen Gastwirthschaft zu. Seinstedt angesetzt, Qualität nach kann als ausgezeichnet, als nahezu gut bezeichnet der Waggonfabriken ist unverändert. Vie Eifengießer eren gleich der Dank des Publikums für ren Der Untersuchungertchter: Johl. Königliches Amtsgericht. VI b. 2) der Klempner Albert August Wil helm Hanne. in welchem die, Hypothekgläubiger die Hypotheken— werden. und, Maschinenfabriken sind meist befriedigend beschäftigt. Was die Peichen, vorangegangenen Genuß damit berband. lang anhaltenden . ckbrie fs Erledigun Berckemeyer. mann, am 5, November 1856 zu Wust, Kreis briefe zu überreichen haber, ö. Preise anbelangt, welche bislang noch immer nicht angezogen hatten, Beifall entfesselte. Durch die Mitwirkung des Frl. Auguste Hohen . . ö. I. un f. 1887 hinter d Ferichom 11, geboren, zuletzt in Magdeburg wohn— Wolfenbüttel, 1. November 1887. Gewerbe und Handel. Pilchthnt hierin jetzt cbenfaltz eins günstiger. Wendung rzuf ten, child; welchc einige Like ren C. Schmidt zin cine; Piet; nh ben erke n Sr ep def an geh elt gr, Wnef lag zo) ö n eren, beehnle Hernhng ben e,, ö. ⸗ Die Vereinigung der deutschen Röhrenwalzwerke hat für Gas— Schubert / Ganymed, gefällig und mit musikalischem Verstandnz i fern ug , ,, Unterschlagung in den Akten Der Unteroffizier der Landwehr Maler Georg 26) der Versicherungsbeamte rn ber G. Behrens. Nach „den. statistischen Erxmittelungen des Vereins deutscher Töhren einen Aufschlag von ungefhr ön festgesetzt. zu Gehör brachte, und dez Hrn. Dr. Hang Bischoff, welcher mi n 96. 9 ö . ; 6 wird hiermit Feinrich Friedrich Hinrichs, geboren am J. Nobem⸗ Eyber, am 16. Sktober 1554, zu Egeln, Kreig JJ Eisen⸗ und Stahlindustrielser belief sich die Roheifenpro duktion 7 Die Nr 47 (i887) des ‚Gewerbeb rats aus Württem. !hauberster echnik sinige Fllavierstücke vortrug, gestaitete sich di J , ick e. , ĩ . ber 1866 zu Hameln, ist, durch Urtheil hiesigen Wanzleben, geboren, juletzt in Magdeburg wohnhast ; RLF, Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat berge, herausgegeben von er Königlichen CGentralstelle sär Gewerbe Programm des Abends noch abwechselungöreiche! ö ö. n . . 1887 Sächöfferger ches em ls. Olteber 185 wegen licker, genen. ied J los o! Aufgeh ot. Oktober 188 auf 354 ga5 t. darunter 173 874 t Puddelroheisen und Handel, hat folgenden Inhalt. Das Gesetz, betreffend den S . ö t bei dem Königl. Landgericht J. tretung . 36h 'ri5 Pes Strafgesetzbuchs zu 1 M“ ,der Blechschmied. Johann Andreas August 1) Die Wittwe des weiland Häuslings Peter , . ö . t Thomas⸗ . mit blei⸗ und zinkhaftigen Gegenständen * — Verschiedene des B tat hm znst et dim 9. —⸗ ö event. 30 Tagen Haft und in die Kosten , n k Koop, Catharine Magdalene Elise, geborene Behr, oheisen und. Gissereiroheisen. Die Produktion im Monat ittheilungen. — Ausstellungt wefen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ S iefs Erledi verurtheilt. ö ; — 5. ö in Är ; Oktober 1886 betrug 268 260 t., Vom 1. Januar bis 31. Sktober museum. — Thätigkeit h e igen Laboratoriums. 3. . ö , gern n aus Zittau Um Strafvollstreckung und Nachricht zu E. 444/87 gewesen, ö ö ; , früher Dienstknecht Johann 1887 wurden produzirt 3 204416 t gegen 2 780 373 t im gleichen kündigungen. O . 9. nnn rh ern K dem 17. Oktober wird ersächt. 2A ct eiten Giar olf Baigt, am Christoph Brandt daher Zeitraum des Horsahreg. Glasgow, 21, November. (W. T. B) Die Verschiffungen gn ö 4; , . Hannover, 11. November 1887. 13, Juni 18658 in Magdeburg geboren, zuletzt dort— ,, 1 kJ B e n, . pro von . ö n . in der vorigen Woche 5000 Tong Durch ß lor e n ö 1887 n gern f refer err Georg Weber, am ad 1) wei Sparkassenbücher der Sparkasse des ? ionären 6 i dori . , , ; . ö r, . , r,. Dividende als im Vorjahr und zwar 6o½¶ gegen h oso ö J . , ö. * ,, ruhig . Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. 2. Oktober 1858 zu, Liebenwerda, Kreis Merfeburg, . Ff n nu von 1722 0 Ez wurden, 1384,65 gebraut 74 304 hi, verkauft 7 hö kla 1885/86 etwas besser, Garne ruhig, unverändert, ü Bola ny · Sarnen mehr f 7 . 37962 . gehoren, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, 54 . 39 ( . gebraut CY hl, verkauft 7. 96? hl, 1836/87 gebraut 85 118 HI, Geschäft. . li rh ö Kwiatkowski aus Diedrichs. Der Knecht Carl Wilhelm August Wittchom IC) der Schlosser Karl August Hermann Beh⸗ p. 3) S. 70 über eine Einlage von 642 3 . 6 . ibn 1885/86 in Berlin . . . n n , 6 aus . 3 . . 6 . ̃ 9 . , . 5 r., in Außig a. 24 tr, 1886/87 in Berli . 94, m,. D nz servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Ueber- geboren, zuletzt in agdebur aft gewesen, . 3 ö ise B j u . . ö Aut ö 25 6 Ctr. Malz erzeugt. Hie ln Der ebee einhalten. 8 . J ö lh ffn ke. fegen g. 2 , ö . K,, 1065 ir fre; . . gelen fend ,,, maschinen⸗ Anlage it im aufe des Jahres fertig gestellt worden. Am W. T. B.. Die Post von dem 14. O , , . g geg . Derselbe wird au nordnung des Königlichen Juli 1862 in Langfuhr, Kre anzig, ,, enn, n, Schluß des Geschäftsjahres ift eine Parzelle von 269 Qu. R. A 1675 e , . Kö chen Beif . 3 ii . ,,,, n, Amtsgerichts hierselbst auf ; zuletzt in. Magdeburg aehnhgft gewesen f ö ö ier gr ,. von dem unbebauten Terrain des hiesigen. Brauereigrundstücks Brindist eingetroffen und wird in Berlin voraussichtlich am 24. früh ĩ ae . bez R , fn ah eg. en betragen den 24. Februar 1838, Vormittags 9 uhr, IZ3) der Kaufmann Albert Friedrich August Plenz, 55 Y. . ö ist a. ö. Rescrvestellung zur Ausgabe gelangen. ; . . verurtheilt. Die letzter ngen ö n n e it zu Berlinchen zur 39 ö . geboren, zuletzt in ann, Dienstknecht Johann on 490 96 Ur Straßenregulirungs zwecke vom Grundstücks.Contz am burg, 21. November. (W. T. B. i ; ß En ö 6 Hauptverhandlung geladen. . Magdeburg wohnhaft gewesen, — 1 ; irg? abgeschrieben. Die im vorigen Jahr gelegte Spezial ⸗Reserve von Arkan n ia. der , , . . . ill b . ö k r Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe werden beschuldigt; wist n ,,, . Spar⸗ ö kö lf ö . . 83 ; 4 . ö. an chaft ist, von Hamburg kommend, heute in St. so sind die beiden le belle r lien ht 6 unter E. 44/87. auf ,, k ,, 1 * 1e n dahlegbe len. 6 kaffenbücher werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf , ,, ,. attien zer Molkerei Aktien⸗Gesell⸗ omas eingetroffen. Satz in eine gewiffe ünstij N ; 12. November 1887 von dem Königlichen Bezirks- Kummando z ; . . ; Freitag, den 29. Juni 1888, schaft in Liquidation enthalten. Die Eirektion hielt es bis jetzt no — 22. November. (W. T. B) Der t ia! * z f gang be onders günsfi ortheim; den J. November j ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. ohne grlaubniß ausgewandert zu fein, a. Vormi j ch s. Der Post dampfer . Rugia Aufnahme fand ieder von W. Tappert, auf deren Königliches Amtsgericht. III. Berlinchen, den 4h repan perl fr zu Nr. IJ und zr als Ersatzreferbist erster Klasse n. a n er e hang g, 1
nicht für rathsam, diesen Posten Iiquid zu machen, da das Terrain gn fen ban Sim gr ian . dn Yacketfahrt⸗Akti a nu ein f ag m ch w u ; . J ⸗ iengesell⸗ letztes Tausen ken“ ein solcher Beifall ssturm folgte Schoenemann Wa zu sein, oh der bevorstehend
t ist, von New -Vork kommend, heute früh 9 Uhr auf der Elbe daß der Vortra I ; V 1mm . ; ö ,, ; y,, en . ,, , , unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗
f z chulje, noch das beliebte, Vale caristin Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerich e; Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet ö her vorzulegen, Bkortgen all n auß weft? n
19. Familien⸗Nachrichten.
ö le lte rel. Cee h a ö Ja. im Werth steigt. Dasselbe fcha renzt direkt an die Brauerei, hat einen Flächenraum bon ea. 8928 m, bei eingetroffen. ĩ ,, k L: Der ausgezeichnete Vortrag de k 1er, u haben. . . . . ĩ Sparkassenbücher . . j . . Io ,. an , Sanitätswesen und Quarantäne wesen S8 a, . ö ,,,, ö. Bandagist Carl Friedrich Theodor * 6 1 . en, ö ö gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ . k der Sparkassenbüch ner eg cuß von 88 04 6 Das Geschäftéjahr 1886/87 H ö . amburg, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, ist dur l) Der Arbeiter Hermann Alber yeodor bucht. . di — c s t 1887.
schließt . dem Krtrchniz n on zi zöz . die en ie,. ang, 9 n ö e n, eln, . . 1 Ein ft ef h ö. hir, Amtsgerichts wegen Ueber Freyberg, am 31. Dezember 1856 zu Magdeburg⸗ Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen nn , ere 1. 3j.
. S2 527 „, für Abschreihungen auf Conto dubioso 4361 , Durch. Ministerialbeschluß vom 8. November 387 ist die bisher Leitung Fr. Kiel's aus gebildet und Hereit ls 4 an atmen tretung gegen S§. 1, 5, 9, 18, 26 dez Gesetzes vom Neustadt geboren, zuletzt daselbst wohnhaft Zewesen, Amtsgericht hierselbst auf ; 6 gez Arend z.
3 . . 6. 36 ,, 3 ie ng, Häfen . der französischen Grenze und sohn ˖ Preis ausgezeichnet, beweist der Komponist ö Werk eine . . . zu einer gn ö. ö. . . 3 . 66 , rg. Ausgefertigt und veröffentlicht:
; z — en an den Reservefonds, so ivita ecchia verhängt gewesene 24stündige medizinalpolizeili s ünstlerische B Ber e Syrer ; agen Haft und in die Kosten des Verfahrens ver⸗ am 30. eptember 1865 zu Kl. Pruschillen, Reg. 535 . Schöͤffeng X 8 S iering, Aktuar, n n m e , de e eee e, f in ,,, , , ,, , nn, knen, . . . JJ z such rsetzt worden ,,, ö n n 6 w,, der substituirten 6 igen . der . . ö . , p53 n n ,, . , .
3 ö . ,, ; aftstrafe und Nachricht hierher unter G. 20867. am 11. März zu. Magdeburg geboren, zuletzt auf Grund, der nach F. 472 de ; 40672 Aufgebot 4 . Wiedergabe seines dichterischen Sujets hervor. Reicher und wohl Rꝛorthe 12. November 1887. daselbst wohnhaft gewesen, von den Königlichen Bezirks-Kommandos zu Magde— ufgebot. . r, n,, , g, ö , . . , ö . k Hhublilums . . h 1. 5 III. 4. der Fleischer. Ernst Friedrich Wilhelm burg, Halle und Bernburg ausgestellten Erklärungen Der Magistrat hierselbst hat als Inhaber des auf . ö äftsbericht, sowie die . ; des Prof. SC of? 1 . n fl g ccrn enn des Schoenemann. nn, 91 ö ö ö . 5 . ve r ght rene, 12. Oktober 1887 61 inen . an ffn , ö. . ö . . . . ; ö . ; Rrei ö erg, ; zt in agdebur agdebur en 12. 1887. ristiane, geb. Krause, lautenden nte Pro 1885/87. Die Zwei jener Bazare, die zur Linderung der Noth in einzelnen Philharmonischen Srchefters. — — , ,,, . ; * 8.) ö n, Sekretär, Nr. 2325 6. della ies gen Sterbekasse das Auf⸗
Dividende wurde auf 109 9½ο (gegen 10 Y pro 1885 / 6) festgeletzt und Gemeinden dienen soll 6 ĩ i en, sind heute eröffnet worden. Im Evangeli⸗ C 40373 ̃ st ᷣ ĩ Königli i ᷣ ᷣ ; 7 ö oneert haus. J n 673 . z lar tav Buhro, am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11. ebot der Wittwe Ladewig, welche am 7. Februar h men morgen stattshndenden Concert Beh Wetref. StS. gegen Carl. Heinrich Hertz, 15 nber. Kier Cg Adolf Gustar Buhrp, . . geboren, bis zum 14. August 1852 hierselbst
elangt . zur Auszahlung. Der Verwaltung wurde die Decharge schen Verei shause in der Orani aft / / — —— * das abgelaufene Geschäftsjahr ertheilt. n rei bade ig; detz Qrgnienstraße hat der Armenteschaͤftigungs. die Sängerin Fr. Ing Tolmar fomle die ian n illet : ̃ De,, ö n j h verein der St. Jacobi-Gemelnde einen reich ausgestatteten Verkauf nutw cn, 85 . . , n n,, 26 J. a. Pandlungs- Commit, geh. zu Oppenheim, Mee Tl ut bf, u. a,, . . wohnhaft in Worms, ptr. Vergehen gegen §. 145 6) der Zimmermann Wilhelm August Schier⸗ Zwecke der Todegerk lätetng beantragt.
Der Geschäftsbericht der Zuckerraffinerie Halle pio von Wäsche und wollenen Sachen veranstaltet. D ĩ D R 6G
ist f ; ; ö . n . ö er Verein be⸗ ĩ 3 z ; 1886/87 weist im Gegensatz zum Vorjahr ein recht günstiges Ergebniß chäftigt Ire g etwa 20 arme Frauen, denen er hier, 3. ,, r , , ge, ui za l lar i g entf, Et. G. B horn, am 6. Februar 1854 zu Klein- Sttersleben 2) Zwangsvollstreckungen, Dieselbe wird deshalb aufgefordert, sich spätestens * . . . . 9 . 9 5
nach. In der Fabrik am Bahnhof wurden verarbeitet 19 9365 S626 kg Möglichkeit der ist währt. D ite i
ig r t ge e a hc wou, . sistenz gewährt, Der zweite Bazar, in der Wohnung orchestra len Gaben des Abends sind u! A* on ; Beschluß. kreis Wanzleben, geboren, zuletzt in Magdeburg P * im Aufgebotstermine,
ö,, . he m n fn, ,,. ö, e , k (n zum . und Athalia⸗ und , . ien ö. ,, Die am 8. November 1883 angeordnete Ver—⸗ K b ak . tzt ir 9 9 Aufgebote, Vorladungen n. dgl. che 1 September 1388, Vormittags 19 uhr,
kpräsentirten, während an Raffmerieprodutten ' 1 g' 4355 zg * etrigemeinde Pien In d . Armfnbeschäftigung, in der Rich. Wagner. J högensbeschlagnahme wird, nachdem Hertz außer Y der Wirthschafter Richard Kühn, am 20. Ja 40h02) 2 tei bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen
V7 248,77 Ctr. im Werthe von g 656 678, 91 AMS verkauft wurden ö . u Nah end S! ic i n n, zur Zeit 72 arme irfelgung gefetzs worden ist, auf Grund ö. 336 nuar 18537 zu Behle, Kreis Czarnikau, geboren, zu, ; Zwangshers eigerung; e fallß sie für. todt Wlaͤrt werden wird, 7
In der Fabrik am ospitalplatz kamen zur Verarbeitung rickarbeiten ich äftigt. St G. B. aufgehoben. letzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Frankfurt a. O., den 16. November 1887.
353334 kg — 1607 066, 63 Etr. Rohzugcker im Werthe von Der Geflügelverein ‚„Cypria“ beschloß i ĩ ĩ Mainz., den 5. November 188 8) der Cigarrenmacher August Robert Albert Grundbuche von Neuenlande Band 1. Artikel 23 auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
, . wurden i ehh ge Werthe der te ner e gr srernn ann i o ö. , . gestrigen Redacteur: Riedel Großh. Landgericht, Strafkammer. Lenze, am 24. August 1853 zu Magdeburg Neu. den Namen des Schuhmachers Christian Beckhusen K
. . übernommenen Bestände 5 370 2. en, des Hauses am gel , hf er gie unn gsen Berlin: — ö. Pauli gerd if friethret , gen! eimer fte ärboren, ulcht in Magdchürg äcknhaft r 3 ef l , nenden ag lz zoo s n n.
— j j h 2 7 ö d 2, 2 . . j ) er. ü . K J elle J. 28. . ö 8 83 j
werlhe von 2 3a r T el nlenfth. 3 . h bee the e ät mh: nelbungen c hie erlol det Crpeditin Scholy. Zur Beglaubigung; mehr der Arbeiter Bernhard Theodor Eduard rn; as ie e i nes 2 Uhr, vor dem Nr. 27 689. Leopold Pfister von Freiburg bat
flessenen Jahres beträgt z56 sz. A; ö . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, (L. S Dr. Vogel, Gerichts Assessor. Dittmar, am 17. März 1833 zu Köthen geboren, unterzeichneten Gerichte in dem , n , bah nsgshbot der 4 6. Han ichen Oh at n een
3 f . 533 . Reservefonds und d (Desterg; lanzwirthsch. Wochenblatt, Eine reiche Obsternte Berlin 8my., Wilhelmstraße Nr **! J. V. d. Großh. Landgerichts. Sekretars. zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, 5. ,, ,, 57 en,, , 2.
ö ; . ler hsch. Woch W Eine r. ; k r . 9. r r,, , . Pirbent em e lr ü en seeldel. . bie in di leg Sta nenn, Fünf Beilagen M727 , . e. Grundstücke sind mit 45 Nutzungswerth zur a. . ö der Urkunde wird aufgefordert,
; 2 / * n f pätestens in dem au
von 90½ mit 270 000 „SJ. vertheilt werden i handenen 13 Fruchtkon erven. Fabriken haben in di — ** 142 14 1 9 . 9. te 4 f 2 ö. 2 3B 3) S 2 Deleredere und Diepositions fondz. Con überwiesen und der Rest mit zur Lieferung von ich er ; isten . g e n fen, linschließlich Börsen⸗ Beilage) Dä Dien stnagd, Soph fe Reime, geboren den iulpß , ,, den 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr,
O M guf neue Rechnung Übertragen werden doch fehlt es an Arbeite krästen. Wh ubm ; j ö, Jun i863 zu Badenstedt, ft durch recht kräs. * EE) der Sdchester August Friedrich Schulze, am j ö ᷓ . . , Rhein isch. West⸗ , . e., en, Wie übrigens die Versendung von und die Juhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeiger tigen Strafbe 6 des unterzeichneten Amttgerichts 3. März 1864 in Tuchheim, Kreis Jerichow II., ge- etwaige Abschä zungen und andere die Grundstücke vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bier elsst sälischen Metallmarkf? *Die Lage, des rheinisch⸗wesl fälischen den amtlichen . ,,, m nen. . . Ile e, m, n, en vom 265 . 1887 wegen unbefugten Dienstver] boren, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf-] anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu
isenmarktes tarf unbedingt als eine befriedigende bezeichnet August J. J. wurden von frischem Obst 11 577 566 Pfd. versendet !
2, e , , me me,, ene e menen m. *