b. „0 Thaler Abfindung der Johann und Elisa⸗J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ten, wegen Vaterschaft, ist zur Abnahme des der renen Fertha Zelas'schen Eheleute in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mitklägerin Helene Vetter, zur Zeit Dienstmagd f Grund des Erbrezeffes vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei Gerichtsnotar Sautermeister in 56
Auszug der Klage bekannt gemächt. Gmünd durch rechtskraͤftiges Urtheil des vorbezeich⸗
Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Als Aufgebotstermin wird Die ; ; ; ittweida er Sparkassenbuche Nr. 33817 mit einer 74. Scpremßber 18653 zufolge Verfügung vom 15. De⸗ (L. 8.) Braun. der 10. Januar 1888, Vormittags K ‚ Gemarkung ö , Gigeuthi Der Kanzlist Carl Emil Julius Grüneberg win . . von 31 M 41 3. welche in zember 3 unter Bien, 6 p nt nber. Posen, den 15. November 1857. neten Prozeßgerichts vom 19. Februar dieses Jahres bestimmt. ber 188 abe 12. im Sr undbuch ohne Angabe der Eigeuthümer nr, e Ii (ate tenz in dem auf olge der ebenfalls am 9. Juli 1887 stattgefundenen umnents im Grundbuche Braunswalde Nr. 1, Ab⸗ , . auferlegten Eides Termin vor dem Königlich e Aufgebot. . Nossen, am 16. , . 887. ren 9 ung ga gengh, ars bis geg einschl, Flur 1' Nr. 486) en 21. September 18858, Mittags 12 liz, ie e nn, sich uf 1 M 81 4 erhöht hat, theilung III. Rr. 2, eingetragen und ist mittelst Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. württembergischen Amtsgericht Gmünd alt
er Schuhwagrenfabritant Josef Wolf in Wien, Königliches Amtsgericht. die lur 465 5. 2 6 ö 9 ur ; 5 s. an hiesigʒr Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 ne geltend machen wollen; Verfügung vom 17 Jann ar ef 33 di Mit verhaftung . K dem ersuchtenꝰ Gericht anberanmt auf th Ass Flur 1 Nr. 484 bis 494 einschk, Flur r. raumten Aufgebotstermine schriftlich oder per oni zu 2 behufs Todeserklärung des am 23. November von Braunswalde Nr. 63, Nr. 64, Nr. 65, Nr. 66 [40528] Oeffentliche Zustellung. Freitag, den 30. Dezember 1887, elichte Karoline Markgraf, geb. Pilz, Nachmittags 3 Uhr.
. , enn g, ö ö. . J Pö 3 77 . 9. ö gh ier, rg n fl, gn, in fahrn . . as Aufgebot des von ihm au die Firma Gebr. fannt gemacht, durch: Funke, ö i einschl., Flur 1. un a, Flur eindem unterzeichneten Gericht zu melden. i 5 Rößgen geborenen Buchbindermeisters und Rr. 67 eingetragen, Die vereh Dreyfuß in Karlsruhe — wahrscheinlich am 28. Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich BS as. Nr. 94 . . ö . ö. nige g, Fall der bis zu dem letztgedachten Termine . , Müller, welcher im Jahre 1853 werden mit . echten und Ansprüchen auf die zu Halle a. S., vertreten durch den Justizrath Hierzu wird der Beklagte Josef Menzl nach er—
Flur r. un Flur r. is folgenden Meldung des anzlisten Carl Emil Jultn nach Amerika ausgewandert, 1859 in New,Nork Post ausgeschloffen. Herzfeld daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter folgter Bewilligung der öffentlichen Zuftellung ge⸗
DWrgezogenen, von der letzteren acceptirten, ö . ; (40483 Aufgebot. dal einschl Flur 2 Nr. 265. Flur . Nr. 26 Grüneberg wird der Verschollene für todt erklan wohnhaft gewesen und seitdem verschollen ist; 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Abwesenheit lebenden Ehemann, den Bäckermeister laden. München, am 19. November 1887.
, Juli ö. . ö J. ö. dem , den in e, Olvenflert 3 ch schl. Flut ? ir ee n e, rn —
antagire des Aufgebotsklägers versehenen Prima— u den im Grundbuche von Olvenstedt Mn s ein cöhlzs Flur 3. r, 272 und 273, Fhur ,, werden. 3 behufs Todeserklärung seines Oheinis, des dem Antragsteller, Wirth Jofef Dittrich in Braung⸗ Albert Markgraf, wegen böswilliger Verlassung, mit
Wechsels über 613 Fl. 4 Kr. österr! Währung be. Bl. „76 sub 3 des Titelblattes un nd ? Nr. 275. 278, 230 und 28065 si, Flur 3 Rr. 182 bis Charlottenburg, den 19. Oktober 1887. m g. , B26 hier geborenen Carl Friedrich walde auferlegt. dem- Antrage, auf, Trennung der Che, und ladet den Se He ifteleitende Königliche Gerichtsschreiber: 7. agenauer.
Blr 324 zub 2 des Titelblattes verzeichneten Nrund“ 16h einschl. Flur 3 Nr. 156 bis J7I einschl. Königliches Amtsgericht. Fischer, der im Jahre 366 nach Nord- Amerika aus., Alsenstern, Fen 8. November 1887. Betlagten zur mündlichen Verhandiung deg Rechte!
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . d Flur ; stücken ist in Abth. III. bei den Posten 16-4 für Flur 3 Rr. 173 Fis 180 einschl; Flur 4 Nr. 155 ,, gewandert und seit 1863 verschollen ist, Königliches Amtsgericht. streits vor die 1V. . des Königlichen Land⸗ Kö
spätestens in dem auf n i ] Freitag, den 8. Juni 1888, den Kaufmann Otto Orthmann zu Quedlinburg der bis 169 einschl. Flur 5 Nr. 173 bis 181 einschl. 40503) Amtsgericht Samburg. gerichts zu Halle a. S. auf 40519
Vormittags 8 Uhr Anspruch auf Befriedigung wegen seines auf Grund Flur 6 Rr. Id His 152 einschl, Flur 7 Nr. 136 7 Her durch Rechtsanwalt Kuhl beantragt. ; . ; — ; ; ; der dem Großherzoglichen Aumtegerscht hierselbst — ih stansge lberkelegunsöbehghand ng, vom 1. Mie, lsst. nnd, snschlz Flurz s, einschl. Pr. w. hg . Erlaß . ill , e e r , , ö ,, , nuhr, . Sn Sachen der verchelichten Kathgrinm Hubert, geb. Alademiestraße Nr. 3. J. Stock, Zimmer Rr. = 66 sub 2 vermerkten Ausfalles von 140 Thalern Flur 3 Nr. izä bis 131 einschl. Flur 10 Nr. Pz antragt zweck Todeserklärung eines . n le ane ders fn Lebe zzand Rechtanachfolder hiermit lao⸗ ö e . ö . d 9 fg, nt de if erg. . b . . acdeten Ce. Häni . e, nen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 26 Sgr. — 422,50 * eingetragen. bis 189 einschl.,, Flur 11 Rr. 77 bis 184 einschl, lius Gaefar Sander und vorgetragen: nden Ir aufgefordert. in dem auf . Ver findet am Fer . ĩ richt zugela 5 ö. nih ⸗ ier. k den Zeugarbeiter Bernhard Rost aus Gräfenthal, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie ** Wan rkdem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Flur 2 Iii! bis 185 einschl, Flur 15 Rr. Ii Der am 16. September 1535 hiecselbst den 24. Mai 18553, Bormittags 10 uhr, ⸗ Gerlach Gerichteschreibe ; um Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser zulett in Tannroda, jetz, in unbekannter Ferne— Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird! Drthmann ist, angeblich befriedigt und soll die bis 224 einschl. Flur 14 Rr m J ier 13); einschl. Kurande fei im Jahre 183) h s geboren anberumten Aufgebotstermine bor dem unterzeich. Auf den Antrag, der, durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten, wegen Ansprüchen aus außerehelicher
Karlsruhe, den 5. Nobember 15387 Löschung der eingetragenen Anfprüäche desselben er Flur 15 Rr. Ish ünd 86 — theils Wege und theils ausgewandert, habe sich in Anh Meli in neten Amtsgerichte zu erscheinen und ihre AÄnfprüche Lildebrand ö eabischin, verhretenen Äckerwirthe * Halle a. S., den 17 November 1837. Schwäͤngerung, ist zur Fortfetzung der mündlichen Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. folgen. Graben; 186 ne gen Jer ih . rg es Jaht und. Rechte spätestens im Termine geltend zu Johann Kubial und Hermann Schleiff aus Lysinin, . n ,, . Verhandlung anderweit Termin auf Mittiwoch, den W. Frank. Y Folgende Hypothekendokumente: M auß, Hemeinde die eangelische⸗ eingetragene: 6 M geen er, 9 9 kö 9. Apt machen, widrigenfalls . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25. Januar 1888, Vormittags 105 Uhr, vor — Sg. das. Hypothekendokument, bestehend aus der Flur. 1 Jir. Joh: Sor mn fr cdthe Schulhaus Regiment Rernzto lg ftaahin def Hees abasstn in . die Anspruchsberechtigten, deren Erben, und durch den Amtsrichte. Sten zel . dem Groß herzogl. Sächfifchen Am sgerichke Fierfeltst 39611 A bot Schuld., und Hypotheken verschreibung Pom 5 April im Ort, 14. August 1563 Wa hien n reten und an Rechtsnachfolger ihrer Ansprüche auf, die Einlagen für Recht:; ⸗ labs z5] ( Oeffentliche Zustellung. bestimmt, zu welchem Beklagter hierdurch geladen ufge ot. ; 1834 und der Cession vom 4. Mal 1840, über die Flur 1 Nr. 173: 17 am Bienenhaus allda nom ien worden; seitdem f ö g fangen he der beiden obengedachten Sparkassenbücher für ver— 1) Die Syn gthekenurkunde Ulber die auf. den Die, Ehefrau des Schloffers Scheer. Auguste, geb. wird! . Es haben das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ auf dem der verehel. Kaufmann Marie Hasenhauer, Flur 1 Rr. 174: 589 am] Grabgarten und' Gras⸗ schollen. Als? Erb( in ej . d urande det lustig erklärt und solche als herrenloses Gut werden Grundstücken dhsinin Nr. 7 und Nr. 26, in Abthei⸗ Neumüller zu Rieseberg bei Königslutter, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese loren gegangener bezw. verbrannter Urkunden Re. gf Buch, gehörigen, im Gründbuchs von nk 1 garten allda. steller, befannt: *) Vesls e st um m Ante erachtet werden, . lung III. unter, Nr. 1 bezw. i eingetragenen durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Huch 1s. zu Braun. Ladung bekannt gemacht. antragt: . Ammensleben Band 1 Art. 16 verzeichneten Grund, Alzen, den 19. November 1887 Friedrich Sander . 8 . 63 Chritun zu 2 Friedrich Clemens Müller, 90 Thaler, nebst Zinsen, bestehend aus dem Rekog— schweig, klagt gegen ihren genannten Chemann, früher Blankenhain, den' iz. November 1887. l) der Färbermeister Fß. A. Grimme zu Bücke— stücke in Abth, III. unter Nr. J für den Kossäthen Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht Tan de verehelichte St kh ,,, ju 3 Carl Friedrich Fischer . Ritionsschtine vom 8. Sktober 1334 und der mit der zu Braun schweig seßt unbekannten Aufenthalts Lim burg, Gerichtsschreiber burg, für Lich und als Bevollmächtigter bes Carl Andreas Buhtz in Gutenswegen eingetragenen Gez. Nehr, Oberamtsrichter. einer in Paris verstor̃ ö ö. dig ina für, todt erklärt, und deren Vermögen den sich Intahulationsnzie verfehenen Ausfertigung der ge, wegen böslicher Verlaffung, mit dein Antrage auf des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. . zu San Francisco in Amerika“ der Schuld⸗ 360 Thaler 300 4 zin e . ie i hter. gr. n a, ö . ö Amann , ö k wird. 1 a 6. Znin, den 4. Juni ö ö. Ehe dem vi e ga e. . . 91 berschreibung der Sparkasse zu Fallingbostel Finn! 8. b. das Hypothekendokument über die auf dem im L. 8. a ge, Gerichts chreiber. 6 wirt . Mittweida, am 12. No em ber 7 mird. fur trgst los erklärt. en Betlagten zur mündlichen Verhandlung de 495634] Oeffentliche Zustellung. Nr. 6388 vom 3. Seytember 15872 uͤber 1090 Thlr. Grundbuche von Kl. Ammensleben Band 1 Art. 6 . ö ö 8d, , hee en, ö . . 44 . Ter g d feen . . . ö , n J . He Sc fler 8 ier ns zu Berlin, Cour. nebst 40 jährlicher Zinsen, auegestellt. auf der zeichneten, dem verstorbenen Kossäthen Johann 40668] A h f hiemit aufgefordert vdird, fich sontest on et BGegl. Fan 8 8 ; . ge r . . n 9. . * . . . . 6 ö 4 Oranienstr. DW6l, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 . Vittwe Doris Hanke, geb. Fischer, Andreg: Haase gehörigen SGundstůckẽ in Abth. II. lufge Dt. dem auf in egl.: Jähing, G.⸗-S. ö n . in! air, . . 3 2 ö . . , hr Jeinrich in erfeld klagt gegen den Hi ier n en sfer iu . Kö zu Rethem a. /A. der J ö . 10S Auf Antrag des Kathnert und Gastwirths Johann Donnerstag, den 14. Juni 1888 J Abtheilung III. e,. Nr. Lc. bezw. 1c. eingetrage⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gustav Beilke zu Berlin, Köpnickerstr 144, jetzt Sich g en. J ,, . er, ö. j 2 Kühe, chaafe und Heinrich Struve zu Mönkeberg wird das Aufgebot 19 ühr Vormittags, . tog) nen 3 Thaler neh ri fen e, ofen Jun! Zwecke ' er ihffen sicnn Zustellung wird unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 18865 n, , , , e , , , . g, J , , n, de, , , m,, ,, rr, . 33 Gr. 3 Pf ausgestellt' auf den Namen des Johann Ändregs Haase, Anna Elifabeth, geb. berg, welcher am 3. ge r e ge rü g , ,, Mr ei G ö . . kene g rt n f ge a. 3 k . November 168. kostenyvflichtig zu 6 an gl ger , ö ze des Steinsetzers Wieb Fonert. zu Kl. Ammensicben? Sohn des Käthners Hinrich Struve und der Mar⸗ für kort werde erklrt werke! . e. ur Sicherung der bekann zen Cihberechtigten re gr, . hir ,, . Gerichtsschreiber . e n Landgerichts Il g mnebstz . Prozent Iinfen fit der Klagezustellung geb. Verleh⸗ . ,, . . Henn , Berechtigten kö . ö. fz . ff, ztest daß alle unbekannten Erben und Gläubiger det hinfichtlich des Nachlasses der am . Mai 1755 zu theilung III. . Nr. 2 eingetragenen 75 Thlr. ö . . n fe , ien, gegen k edle ale it , gr h, bam lä bre, eä, ech Ker. In ger rtßemam seg in e skffchellene würd aufgescrdert. fich spätestens M Ca in rr lee nit ausßesorht, ee . auge chlossen, lagßs7] ,. Oeffentliche Zustellung. fee , nenen i nn,, T nnn 1855 über 3 Thlr. Iz Gr. Pf, ausgestellt auf deffen Rechtsnachfolger, sowie die Inhnbenrhn * . den. ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich⸗ geb. Kayser, das öffentliche gerichtliche Aufgebot I die Kosten des Verfahrens werden den beiden zir. 12 793. Hier Ch ecfrémm leu, e, ma 6. ö ö gten zur mü dlichen, Verhandlung ö. ö der Dienstmagd Dorothee Bartels in ö ö werden , fete n . P . , ö . . Antragstellern r n, enzel Michael e , n, ö k w . k z u . 664 in dem auf. Zimmer Nr. 11, zu melden widrigenfalls derfelbe ter B i ĩ ; ihre ) ö mm ; ö vertreten durch Rechtsanwalt Dr. chlesinger, klagt Ir. 59. Zimmer 54, J. Tr., auf 4) d d 8 zu W yll⸗ ĩ z R , d unter. Bestellung eines hiesigen ustellungz⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf JJ ; z ; . ; ; ö ,, , , d, ga n, dae. J , , un, mann, Elise Sophie Marie, geb. Winsemann, in anberaumten Termine ihre Rechte und Ansprüchẽe verfü ĩ . . br n schsufseg, und migen tilsschweigent. , r. g dn, , nnen de önigs b ber Verunglimpf d hart iß⸗ ri laff An wal ; Soy . e, . or gt werden wird. amburg, 17. Ro —⸗ zftz and? den v 6 . Fhebruchs, grober Verunglimpfung un harter Miß ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 . kö J Winsemann nsumelden sowie di Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche auf den e , . 1 II , . 3 6 flgdr, JJ i eit handlung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Lire nal ir. 3. nei gn fr, ö en terre rn n gf, . auf die Nachlaß des Verschollenen erheben zu können glauben, Zur Beglaubigung? Brügmann, Heri chtef heb! stellerin fur die wahre Erbin angenommen werden, gericht zu Emmerich für Recht: J . ö. ij II. , Aus zug der Klage bekannt gemacht. O. 325. 57 nn,, j 3 . . . ,, ö . J . in Vertretung des Gerichts Sekretär. r und der nach dem n . sich etwa meldende kö ö. 3 . n, , , . ü: ö. ⸗. 1 . ö. C. K. 7. . s e R . e ense w ; ; in i ĩ ö ich Bd. III. Bl 7 ñ ; de 88, D in, . mundschaft der unverehelichten Sophie Dierks werden. ausgeschlossen werden. . 40504 Amtsgericht Hamb 9. y. . 6. . . ö 56 ö . namertz, 5 3 . s 4 . 1 . Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen Landgerichts J, Givilkammer ö. in Stöcken, Magdeburg (Neustadt), den November 1887 Kiel. Nm mn etz ber 188 mtsgerich Hamburg. assenen Verfügungen anzuer ennen schuldig, auch weder r. 1 für die Hoppe'sche mosen⸗Fun ation zu Bei dem gedachken Gerit zugelafs nen An alt en itt. . Nr. 6385 vom 31. Januar 1860 Königliches Amtsgericht. Abthe ne mg ez un . e. 9 38 Auf. Antrag von Erich Nicolaus Betlev Heldt alt Rehnungs ablage noch Crfatz der erhobene i Rutzungen Emmerich haftenden 408 Reichsthaler? Glevisch. be beten Kö
ber 5 Thle, eg , . 9 15. nigliches mtsgericht. Abtheilung III. Vollstrecher der letztwilligen mütterlichen Dis position zu fordern berechtigt sein, sondern fein Anspruch sich stehend aus dem Hypotheken buchsauszug vom 15. No— Hun 3w ecke der öffentlichen Zustellun g wird dieser saoßos] tli ch ll
Dierks, uneheliche Tochter der Sophie Dierks os o) Aufgeb von. Johanna. Maria Margaretha, geb. Ranch, auf das beschränken soll, was alsdann von der Erb- vember 1823 und der gerichtlichen Pfandyerschrei⸗ Am dzug der RMlac ele n Cem dl Oeffen 1lhe Zuste ung.
in Stöcken, 40622 Aufgebot . . Hin fa . . „en, früher verwittw. Kniesberg, jetzt des Hans Johannfen schaft noch vorhanden sein möchte . hung vom 24. Januar, 1791, wird für kraftlos er⸗ Karlsruhe, den 16. Robember 1887 3 Johann Clorv, Ackerer in Altenach,
n,, , ,, ene ,,, e , n,, f, g, de eee ien, ,,, , , e , , ,.
Lern an b it . 6 e n er, i e, . n ö ö. echte kee egi, gbrs rel gan eee. r nn 3 U. . 1 , er an A ge . * . 6 een re . n, ger cteihzr des Großherzogliche danbgerichte . ar, De er und ö .
,, . anwa imm zu Halle . S,. werden die jens én ( erscholle⸗ 27 eptember 8 ierselbst e L. S.) Ausgefertigt: Reese, önigliches Amtegericht. ; ächti ü ĩ
5) . J Naphe zu Walsrode als Be. 263 Antheile des' int Flargrufpbum'erden Yen in fen, Knesbts Johann Niggsaus Lucklum zu Vinzel⸗ Johanna Maria , nrg, als 6h eng ; 3. Königlichen Amtsgerichts. ( 1 läge Oeffentliche Zustessung. ,,, . . vollmächtigter des Häugslings Heinrich Friedrich Band UI. Blatt Rr. I34 pag. 24) auf den JZiamen berg, geboren am 25. Mai 1839 zu Schönwalde früher verwittw. Kniesberg, jetzt des Hans Fp J Nr. 6380. Gottlieb Oppert, Werkführer in Stadt Altenach, / Twietmeyer zu VBosseß er SHhuldber ch reihn redet der am 2. März 1841 zu Mansfeld verstorbenen beantragt haben, ergeht an den Letztgenannten und hannsen Wittwe, Erb oder sonstige Jin sprfhe J. 40513 ö . Bühl, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt 4) Elisabeth Koegler, Ehefrau des Zimmermanns selben Kasse Hit. M. Nr. Ml6mrnn 31. Mar 1855 Frau Rathmann Auguste SJustine) Magdalene 6 von . a zurückgelassenen unbekannten zu haben vermeinen, oder der bon ber genannten lä0otsg! Im Namen des Königs! Auf Antrag des Justizraths Dr Heimbach hier, als gegen seine Ehefrau Anna, geb. Mai, . Zt. an Josef Scheuer, miß welchen rf nn Altenach wohnt ö. . . ö . ,,, . erleben, bern ‚ . die Aufforderung, sich , . ö. errichteten, Verkündet am 14. November 18837. ,, 1 i e, k J 4 . und Letzterer der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ Srart e rl r ö u , . berg für welch bei der Separation im, Jahre 16 ö. 18388, Vormittags 10 uhr, willigen mütterlichen Die en ion r lo fen, ⸗ In a. Wes hh , amg. ningen durch, den, un erigschneten Ainterichter fär Fortsetßun dee Fhelichen 8beng, und ladet die Ve ,, Knecht in Dammerkirch, r Walsroze und Umgege nt un det? b,. 1. acerplt , Ir. Ia, Kartenblatt 5 Flächen. ö. le en ger n nen ö bei ie Erhlassetin Vestimmmmzen in Betreff. der sache serlennt das. Königliche Amtsgericht ni; ö ,, . . ö. , , fee n gr . 8) Barbara. Kogler, Wittwe erster Che von Walsrode, nämlich: a schnitt V6, 13, von 23 3 365 am Größe, und ö. 8 . 9 richte schriftlich oder münd⸗ Vertheilung ihres Nachlasses unter Ihre Kinder Farotschin durch den Amtsrichter Isaaesohn für Her ogl S. inn gr . shens (Sieben! vor die Cibilkammer fp. de roßherzoglichen Land⸗ Johann Misfere und. Ehefrau lzrheiteß Che. v Jofe Nr. 247. Kartenblatt 3 Flächenabschnitt J37/115 lich zu melden. un sich der Knecht Johann trifft, und den Antragfteller mit der Umschreibung⸗⸗ Recht: Guldenlos) wird für kraftlos erklärt. gerichts zu Qffenburg auf Vetter, Wagner, mit welchem sie in Damme rkirch Mreiningen, den . Novemher i56. Samstag, den 28. Januar 1888, wohnt und, Letzterer der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen,
a. das Stammeinlage⸗Quittungsbuch . z ĩ d ĩ in ni ĩ . von 14 a 60 4m Größe ausleihen sind, hierdurch Nicolaus Lucklum bis dahin nicht meldet, wird er befugniß um Vollstrecker ernennt sowie der Der am 1. April 1850 i ski h Vorm 1 ⸗ ü ü h y, April 1859 in Wyszki geborene, zuletzt ä , — a, ,. für todt erklärt werden. von dem Antragsteller in Gemäßheit der vorhe ⸗ daselbst wohnhaft gewesene Wojciech Stasjak wird ö nr ne gt, . ö; mit der . 4 * gedachten Ge⸗ Y Sebastian Koegler Fabrikarbeiter i D gez. . h ; Y Sebastian Koegler Fabrikarbeiter in Dammer⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widri enfalls Anderenfalls wird auf Antrag mittelst . g Immohiligrparzellen sind augweislich der bei Erklärung des verschollenen Kanzlisten Ca ö ĩ lder für Tagegebäud , ,, er ;, , , b e i , eg eä Es arlsruhe —ĩ v 887. . othetenbuche zu löschen sin ö ur Ginsicht offen liegenden Gr ö ransee, n de ackergesellen Juli ö w. ; f den ovember rund⸗ und Hyp z mf 9. . dr nl berg dende eie rf gr us Ferdinn Glück Erbstolln zu Krumbach, bestehend in dem Braunswalde au
. i. 4. 3 5 aufgeboten das varkassen⸗ Quittungsbu Litt. B. . ĩ ĩ ö. Nr. 126 uber 1662 e , J . d De Tra gsteller hat die dorbezeichneten Antheile 99 . 6 zeichneten wic position vorzunehmenden Vertheil un für todt erklärt. Ausgefertigt: ö. . e i n ausgestellt auf den Namen des Antragstellers. 6 , . 1868 von der im Äpril Ronigliches Amtsgericht. des Nach lassez an: 4 U Die Kosten des Aufgebotgverfahrens sind aus dem M einin , November 1887 . . ö . wird dieser kuh f s ö. . : ö ö. ö J J . ö J. den Sohn (erster Ehe) August Heinrich Nachlasse des selben zu entnehmen. 3. ö . A um . ö ren, 9j 9g e 8) Josef Koegler, von Josef, Dienstknecht in . . ö . err g bene . algen ung. Carsten ies berg . Isaaesohn. Gericht oschrelber l ge gymtz erichts ö fn ern ö ann en ge, 1887 Heimsbrunn, Mittiwoch, den 11. Juli 1888, , iesel Todes erklärung e gert II. . Herstor enen Sohnes erster Che Joham W ö Jö . JJ Vormittags 16 ihr, Di ö den Erben der Wittwe Diesel sollen Pauline Ste i e rer ochter An na Christian Kniesherg Kinder: k er Gerichtsschrei r* de . Landgerichts. Jesef Hartmann, Schreiner, mit welchem siez in anberaumten Aufgebotgterinine ihre Rechte anzumelden Ye in ia, verstorben, Oskar und Bruno t * April n hire g err, n, . 3 1 3. . ö et, K 2 ö ö ö . . , , . , . fe . hell he 2 Antoinette Johanna, Verkündet am 8. Nobember 15857. Durch Urtheil des Königlichen. Amtsgerichts zu . tigung und , wegen, vertreten durch k , * 3 . , in ö. . ö ö . Diesel, zu Hamburg, Stehhan, Ramens ehe Step il un e n. 3 . n beth Referendar , i , dr ser, Charlottenburg vom 24. Otfober 1857 find zwei v¶n [40543 re ,, K . . ö Ehen 6 den S. November 1857. ,. . ; ,,, 9. a Juliane abeth, In Sachen, betreffend, das Aufgebot der hHpo⸗ ? lz Eichner in Berl . : ö. ö. Fi R k ö . ö 26 3 Cigenthum obiger . . Jahren erfolgten Aibreife nach Amer tf ö ö. Luise Christiane, thekenpost von gö06 Thalern, eingetragen in Abthei⸗ ö ,, r rn . Marie Kammlitzer, Dien stmag; von WViesensteig, de ja rothière 2b, Chefrau des Beklagten 3, Ru nde hlerbarch h, ( . . ö green Auf Antrag des Absentenkurators derselben, des h . gl r ge ters r ter Ghe Cathe⸗ 9. ! , Nr. Ic gg tte gits rie . ö sesgcne, über se, 1006 6, lautende, der Antrag 3 ce , n ing, l , B, . b i ꝛ ? ö n g, fr e e e , gti . darauf späteslenß in dem auf Bäckermeisters aver Spreiter dahier, ergeht hier⸗ A. erfter Ehe: : rennt das Königliche Am egzzicht, zu. Nicolai stellerin girirte Wechsel für krgitlos erklirt, indes Goff Emil , J, rn ee e e . 40600 Aufgebot d 8 ꝛ ; e it dt . ⸗ . h erster Che: durch den Amtsrichter Stephan für Recht: Charlottenburg, den 30. Oktober 1857 Kindes Josef Emil, vertreten durch Rechtsanmpa und Fütergemeinschaft wegen, auf Theilung, mit . en 25, Janngr 15835; Mittags 12 uhr, mit die Nufforderung: ö. ) Dohannes Hans Alfred Gansberg J. Den bekannt gewordenen Crhen eh Herzogli wharlotten urg, zen 39. Hktober 15887. Sg sanffler ihn Ellwangen, klagen gegen den lebigen, Enn ne ; J . . a, un et rt cle an nut , . 16 ,. spätestens in dem bei unter— 2) Maria Friederike Wilhelmine, he gohus . Hor d rn ö . Königliches Amtsgericht. volljährigen Wagner Moriz Handschuh von Ellwan— Das Gericht wolle die Theilung des Nachlasses . . , ö. nne , ee fn e n rn; r er, , n, . ö Hustav Adolph Emil Petersen lonsul Eugen Landau und Banquier Hugo Landau, ö gen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, des zu St. Ulrich verstorbenen Ackerers Johann ö. . . ie e, , . ö ö , n, n, 1888, z wer r ö. . Bersin, ö kh . die Hypo, lag5 15] Oeffentliche Zustellung. ö . ge e e e f runs mit . 6 . zu diefen . ö . a. 1 ö nn,, . . Pauline Emili tauchn ̃ . ,, ,, . . . ö e del e e Ker n gbr, a , in eil nin, ker l ehh 3 Dorothea Juliane Wendular Heldt, für den genannten Jacob Landan in Iihth aer an . rg J ö ö,, 1) die Vaterschaft des am Jo. Januar 18865 von des Nachlasses, zu den beigefügten Schätzungspreisen, 2 . ; z, e, ö . J ie lb, i melden, rigenfalls sie p. ö . . . gh 2 der Grundbuchs des dem Gutsbesitzer Rudolph durch den Rechtsanwalt Sandberg, hier, klagt gegen ö. ö . ,, . e unter den nachfolgenden Bedingungen verordnen, mit . . r 3. . i . . 3 hann? rien Elisabeth, des Grich bon Witowskt gehörigen Rittergut Zawise, vor⸗ ihren Ghemann, den Arhelten Gar! Strauchmann steig unehelich geborenen Kinde Josef Emi der Theilung und Versteigerung den Notar Beck in 53 , . n e , wr, ö Interessen im Licolaug Detlev Heldt Ehefrau, behalten, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen anzuerkennen, ö. . i n, beauftragen und der Masfe die Prozeß⸗ . . el ne! i i i gr, „ die ührigen Rechtsnachfolger des verstorbenen höslicher Verlaffung auf Chescheidung, mit dem kn, ele, llretarf. . 1 n nr
eingetragen auf dem Grundbuchsfolium des jetzt 40498) L k mit Familien⸗Anwartschaft, vormals mit Mann⸗ Die j ehrerste ter Anna Steyhan Runge geben solchs An und Widersprüche spälefteng in dem auf ihren Anspri ĩ ichne — f in schuldi ei ; lehneigenschaft belegten Ritterguts Oberreins⸗ sesf ö . 9 om ge lh einn hierüber bei unterfertig⸗ Montag, den 1. ö 1888, . u . auf die bezeichnete Hypothekenpost . ,, dasselbe selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu I Sektion A. Nr. I77 — 10 Aren 75 Centiaren berg, Folium 538 des Grund. und Hyöpotheken—⸗ hofsweges gebildeten h Regensb i. 1 . 1 Uhr Bormittag 33 die Kosten des Verfahrens werden dem Guts— erlegen, und ladet den Bella ten zur mündlichen dessen 14. Lebens jahre, jährlich die Summe von Acker, Geländ genannt, an der Luttern, neben Georg r e rn , 6 e elhatie is er gts der Steuergemeinde Duisburg, Qu. M. e is' , nil ng J besitzer Rudolph von Witowski auferlegt. , des Rechte st' logen, die 13. Gigil⸗ . b , i m en, . a e diichert und ein unbekannter, aft 3 S0 150. 8 zehnhofs auf ( = ĩ ) Ei z . ; Fa ⸗ . ö Raten, a . 1 4 ; 2 / Nr. 275 — 45 25 ĩ r 96 h in 1716 fi lars r gef, . ,,, f h s) zin n le dh . d w . des Königlichen Landgerichts J. zu Berjin 1. ö . e, , ö. . ö ö Ledig ö , b. Schönberg, geb. Fresin v. Degenfeldt, mit 260. Jann 380 . 40490 önigs! ; ; ‚— züglich deren das Urtheil für vorläu ig vollstrecke Junbh und Peter Rar ser, geschaͤtzt zu M0 36. lehnsherrlichem und mit ee, e ih dem r n , g, 9 Negensburg, gi i z Ten ür 1887. schlus Auf . , . Dittrich in ,,, 95 . bar erklärt werden wolle, mit 246 M aber so— 3 5 Enn 2. Il 36 tt 9. Aren 5 Centiaren Konsens, . . ö bergumten. Aufgebotstermine am Kgl. une lieh, b . 4 Yraunswalde, vertreten durch Justizrath Rieve in Aufforderung, einen be dem gebachten Gerichte zuge⸗ ort zu bezahlen, - Acker Geländ „In der Landstraße! neben Johann öh ählr; Konwentignalminze — 616 Thir, sprüche guf das Grundstück anzu⸗ her esch te e iche, r gens hurg J. D ᷣ burg. Civil Abtheilung II. Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu lastenen Antzalt bestellen die Köosten des Rechtsstreits zu tragen, Winninger und Josef Emberger, geschätzt zu 0 66. WMtgr. im Vierzehn ⸗Thaler-Fuße an mut ie mit ihren Ansprüchen und R (C. ge haft fei gl. Sekretar; Zur Beglaubigung: Br Gerichtsschreiber, Allenstein durch den nrts ertchtstalh s rer an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Und laden den Beklagten zur mündlichen Verhend; c Section Mir, gr get. ge che du,; Cen⸗ Winsen zu 4 v. und Kosten, Darlehn des stück ausgeschlossen werden. . Hen cy . in Vertretung des Gerichts- Sekretrd, für Recht: dich I e der Klage bekannt gemacht ¶ khn des M echtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht tiaren Acker Geländ „Auf dem Landstraßweg“ neben Ib c al ssetretars Shristian Teyzhilus Lehmann Duisburg, den I. Nohember 1857. J I) die nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunde Berlin, den 15. November 1867 cht. Ellwangen auf Anton Schwob und Taver Liebert, geschatzt zu M 120. in Dretden. Königliches Amtsgericht. i , Aufgebot. 40484 Auf ebot * die Verhandlung, vom 1. Funi ish, die Ver— Jun de Gerichteschreiber Samstag, den 28. Januar 1888, ) Sektion A. Nr. 509 — 11 Aren Acker Geländ wird hiermit, und zwar; K Auf den Antrag: ⸗ ĩ . 9g e ,, handlung hom 8. Juli 1890 um Inventar und Taxe, deg Königlichen Landgerichts ] Civilkammer 13 11 Vormittags 3 uhr. WGemeinacker! neben aver Mürer und Peter zu 1 auf Antrag des Ritterguts besitzers, Kammer⸗ 40501 Aufgebot. 1 dee ah ; . 9 Das Königlich Saͤchsische Finanzministerium, die Erbfheilung vom 16. Oktober 18060, Konfirma— . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schwarzentruber, geschätzt zu M 156. herrn riedrich Ludwig Wolf Döwald Y. Schönberg Auf Antrag der bur er lichen Gemeinde Flombor Sieb 6 , n. erdinand Rudolf 2) Frau Emma Charlotte Eleonore verw. Sauppe, tion vom 25. November 1856 Hypothekenschein und G dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 6) Sektien A. Nr. S583 — 10 Aren 85 Centiaren guf. Oberreinsberg, vertreten durch Rechtsanwalt vertreten durch ihren Bürgermeister nn! . 2) d ch fu, erlin, Schinkelplatz; ö geb. Tullius, zu Dresden, Ingroffationznote vom 8. De em ber 1851 und vom [40538 Oeffentliche Zustellung. Den 12. November 1855. Acker, Geländ „Ruffhafe“ neben Wittwe Gissinger Dpitz in Dresben. werden alle Hhiset fen. ef . rnb . baren . ) 6. jbelrgliet Far Theodor Grüneberg 3) der Briefträger Gustav Emil Müller zu Leipzig 17. Oktober 1852, Löschungsvermerk und Hypotheken- Die Arbeiterfiau Emtlie Russak, geborene Appelt, Gerichtsschreiber: Lamparter, Referendar. und Anton Faffa, geh ht zu M 20. zu 2) auf Antrag des Gasthofsbesitzers Johann bezeichneten, in den Grundbüchern der Gemarkung 3) 6. Ill hem mer stta fe. ; haben das Lluigebyt: ( buch Auszug vom 27. Februar 1867 und Löschungs— zu Neustadt bei Pinne, vertreten durch den Rechts⸗ J 7) Sektion B. Nr. 427. — 5 Aren 91 Centiaren Gottfried Otto in Siebenlehn, vertreten durch Rechts⸗ Flomborn theils ohne Ängabe der Eigenthümer Grüneb uch rie Wilhelm Otto zu 1 behufs Ermittelung derjenigen Personen, vermerk und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 27. Sep⸗ anwalt Salomon in Posen, klagt gegen den Arbeiter [40545] Königl. Amtsgericht München J, Wiese, Geländ „Im Weyer“ neben Johann Ulrich anwalt 3Zschiedrich in Nosse theils auf den Namen Geineinde die un gelische⸗ . Wien, * in, Eijen he hn traf 4, deren Erben und, Rechtsnachfolger, welche Ansprüche tember 1867 a5 Urkunde über die im Grundbuche Wilhelm Russak, zuletzt in Podpniewki, jetzt un⸗ Abtheilung A. für Eivilsachen. Kayser und Josef Kayser, geschätzt zu e 135. e eingetragenen Immobligrharzellen erheben in g when . 1 6 Daarie Dorotheg und Rechte an die hiergerichtlichen Depositen: Braunswalde Nr. 1, Abth. III. Nr. I, für Catharina bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Versaffung, In der Rechtssache der Helene Vetter, ledigen 8) Sektion B. Nr. 261 — 16 Aren 10 Centiaren Dem zufolge w glauben, unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung ihren mit 8 . . irg vertreten durch a. Nr. 331, die orderung des Lieferanten und und Elisabeth Jatzkowski eingetragenen Ausstattungen mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be Schuhmachergtochter von Ellenberg, zur Zeit in Wiese, Geländ Spitzmatten neben Ferdinand der Ersitzung zur Anmeldung ihrer IAnfprüche hen Ca fn net , , , . Sohn, Fuhrmanns Damm ke Alte Hoffnung Erbstolln zu und ist mittelft Verfügung bom 12. Jan lar unh stehende Band der Ghe zu trennen und den Beklagten Schwäbisch⸗Gmünd und der Kuratek de? Kindes der. Goester und Johann Baptist Schwarzentruber, ge⸗ spätestens in dem hiermit bestimmten Aufgebot 2. gelerstlasenno o Wernicke zu Berlin, Schönborn betreffend, bestehend in dem Mittweida'er zie Mitwerhaftung von Brauns alb Nr. 63, Nr. 64, für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet selben , Josef Raimund“, vertreten durch den Vater schätzt zu MSpꝛ‚40. . termin vom Donnerstag, den 19. Jannar 1888 D saͤmmtlich vertret durch R Sh rk senbuch, Rr. 251 mit einer ursprünglichen Nr. 66, Nr. G66 und Nr. 67 vermerkt, den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Kindzmutter Josef Vetter zu Ellenberg, Pfleger, ') Seltion 0. Nr. 83 — 18 Aren 10 Centiaren ere ere , e eie e; ,, ,,,, , . diele n,, er, denen, ,,,, , , e i gen . mtsgerichte aufgefordert. i . , . ö nsenzuschreibung sich au ie unbekannten Berechtigten der na ehend lichen Landgerichts zu Pofen au zu München, gegen Jose enz, Vausknecht, früher Kayser, nachfolgendem Artike und Taver Feber, fgef ist das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todes, I 30 ze 83 g erhöht hat, bezeichneten Hypothekenpost: bitt den 21. Februar 1888, Vormittags 10 uhr, ( zu München, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag M gefchaͤtzt zu M 236.