ist und mit dem Kläger
Vermögen ungilti ; ngsvertrag über das Ver-
einen ee gf. mögen abzuschließen, und ubek die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 15. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellun Verklagten ad 4 wird die kannt gemacht.
Fixson, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellnng.
Der Auszügler Carl Treffer zu Groß-⸗Ellguth, den Rechtsanwalt Tepfer zu Oels, klagt gegen den Stellenbesitzer Carl Treffer, früher zu Groß--Ellguth, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den flichtig zu verurtheilen: an Kläger ins a. von 300 MM seit 1. Oktober 1886, b. von 394 S seit 1. Oktober 1887, zu zahlen, insbeson Zwangsvollstreckung in die d Groß⸗Ellguth, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen der Klage bek
stücks Mietschisko Nr. 196 und der Zwangsvoll⸗ streckung in das sonstige Vermögen ju verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Köni zu Gnesen auf
10 Sektion C. Nr. 94 — 11 Aren 10 Centiaren Acker, nämliches Gelaͤnd, Artikel und nachfolgendem Art
11) Sektion C. Nr. 96 20 Centiaren Acker,
Artikel, geschätzt zu M0 ;
12) Sektion B. Nr. 69, 70 — 26 Aren 80 Centi⸗- aren Wiesen, Geländ „Thalermatt⸗ Baptist Kayser und Wittwe Raver
Nr. 8, 98, g8, g9, 9g9, 100, 100, Wohnhaus mit Scheune, Stall und und Zubehör, Alles zu rf, von einem Flächen aren, begrenzt durch die e Faver Richert, Aufstößer, die Straße ö Anton Faffa, Bürgermeifter, geschätzt zu 0. —.
Bann von Altenach: J 14) Sektion B. Nr. 1483 — 11 Aren 30 Centiaren Acker, Geländ „Zargweyer“ neben Silvester Koegler und Josef Koegler, von Johann geschätzt zu 4 26. —. Versteigerungsbedingungen. ; L. Die Versteigerung findet statt unter der solida—⸗ e Besitzstörungen, Schulden, für Entwährung und alle
neben vorhergehendem ãtzt zu M0 180.
Geländ „ Schmidenacker', neben
Kayser und vorhergehendem glichen Landgerichtz
ebruar 1888, Vormittags 12 uhr, ufforderung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 18. November 1887.
Tru staedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Apotheker Leroi zu Molsheim, ff allda, klagt geg Koch aus Molsheim wegen einer Forderung für Antrage auf zur Zahlung Zinsen seit dem 20. August Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor das Kaiserliche Amts⸗
neben 3 Feber, geschätz um Iwecke ser Auszug der Klage be⸗
u S 750, — ; dieser Auszug der 101, 102. Ein Schoppen, Gra Sanct Ulrich gelegen im Do inhalt von 34 Aren 84 Centi
Straße, Wittw
Sgarten, An⸗
vertreten durch vertreten dur en den Johann
Rechtsanwalt Sti jetzt unbe⸗
Baptist Wendling kannten Aufenthaltsorts gegebenes baares D kostenfällige Verurtheilung des Beklagten von M 160.00 nebst Ho / ) 1885, und ladet den handlung des Rechts Molsheim auf den 109. Januar Zum Zwecke der ö Auszug der Klage b
Ehlers, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
wegen 694 M und Zinsen
arlehen, mit dem Beklagten kostenp
dere zur Vermeidung der
rischen Garantie für all Grundstücke Nr. 23 und 34
Privilegien, Hypotheken
sonstige Beeinträchtigungen im ruhigen B 1888, Vormittags 9 uhr.
ffentlichen Zustellung wird dieser
ekannt gemacht. den 8. März 1888,
gerer sind gehalten, die Liegenschaften in de zu nehmen, in welchem sich dieselben am Tage der Versteigerung vorfinden werden, aber ohne Garantie für den bei jedem ÄArtikel angegebenen Flächeninhalt, dessen Mehr oder Weniger selbst wenn der Unterschied ein Zwanzigstel und darüber betragen sollte, Gewinn oder Verlust der Steigerer sein soll.
II. Die Steigerer sind gehalten, die Ausübung der passiven Dienstbarkeiten, welche allenfalls auf die ihnen respektiv zugeschlagenen Liegenschaften lasten offen oder den Berechtigten zu ge⸗ altlich des Rechtes sich desselben zu derartigen Attivdienstbarkeiten, wenn
geltend zu machen., aber alles auf hne Regreß gegen und ohne daß gegen⸗ r Rechte geben könnte, t verjährter
dem Zustan
Zustellung wird dieser Auszug annt gemacht. Oels, den 16. November 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzer Friedrich und schen Eheleute zu Klein⸗Rossaggen, den Rechtsanwalt Bilda in Lyck, Krugbesitzer Adolf und Bertha, geb. schen Eheleute, früher unbekannten Aufenthalt forderung, mit dem A pflichtig zu verurtheiler der Zwangsvollstreckung in das Grundfl Xl. 2 3669 nebst Ho5o Zinsen 1887 zu zahlen, und laden die lichen Verhandlung II. Civilkammer
den 24. Februar 1888, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu best ecke der öffentlichen Zustellung wird die Klage bekannt gemacht. Lyck, den 15. November 1887. Mertzhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Instellung. neue chemische Fabrik in den Rechtsanwalt o, klagt gegen den Gutspächter kolnicki, früher zu Walen Aufenthalts, aus einer Re dem Antrage, den B lung von 52 ½ 20 1887 ab zu verurt läufig vollstreckbar zur mündlichen streits vor das Königlich (R. B. Posen) auf den 13. Februar 1888, Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekar Ostrowo, den 17.
Bekanntmachung.
Das K. bayr. Landgericht Traunstein hat laut öffentliche Zustellung der sSehefrau Anna Kapser in Kloster— gerswittwe und später nun unbekannten Auf— schung angeordnet und g der Klage die Sitzung der
Beschlusses vom 14. d. die Klage der Müller mühle gegen Anng Haser. Metz Dienstmagd in München — enthalts — wegen Hypothekls Verhandlun zweiten Civ r Montag, 20. Februar 1888, Vorm.
Urtheilsfällung dahin ge—
chuldig, die zu Gunsten ihrer g an Alois Kapser zu 1704 Zinsen vom 30. Januar 1874 an, dann iaversums von 160
Anna Gritzau⸗ vertreten durch klagen gegen Thal, Polenz⸗ zu Grabowen wohnhaft. jetzt s, wegen 3600 MS. Darlehnö⸗ ntrage, die Beklagten kosten⸗ n an Kläger bei
ständig oder unständig sein, statten, vorbeh erwehren und solche bestehen, eigene Kosten und Gefahr und o die versteiglassende Masse,
wärtige Klausel Dritten meh als ihnen kraft regelmäßiger und nich Titel oder des Gesetzes zustehen.
III. Die Steigerer werden mit dem Zuschlage und vom Tage der Versteigerung Eigenthümer der ihnen respektiv zugeschlagenen Liegenschaften, den Genuß derselben erhalten sie ebenfalls vom Tage der Ver— steigerung an.
1V. Sie haben die auf die ihnen respekti Liegenschaften sonstigen Abgaben vom 1. April 1888 zu entrichten.
V. Die Steigpreise sind zahlbar in vier gleichen und jährlichen Terminen, von denen der erste vom Tage der Versteigerung über ein Jahr, und die drei anderen an demselben Tag der 3 gleich darauf fol⸗ genden Jahre sällig werden, mit Zins zu erfallenen Terminen ein Jahr vor
Die Klagebitte ift au
„) die Beklagte sei s früheren Forderun
Vermeidung ück Grabowen seit dem 1. April Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts zu
Vormittags 9 Uhr, 1 dem gedachten Ge⸗
im Hypotheken⸗ Bd. II. S. 505 am 15. Mai der Maurerseheleute aier in Rott eingetragene 4soigen Zinsen der Hypoth sschillingsrest von 300 gen, vom Tage der Zustellung schung zu bringen, gerichtliche Hypothek⸗ widrigenfalls eben gelte, sobald ztskraft erlangt habe;
lle Kosten zu tragen.
gte gleichzeitig auf⸗ Sitze des K. E zu bestellen.
eines Koster buch für Rott a. Inn 1382 auf dem Peterwagnergütl Sebastian und Felizitas M Pfändung der ekkapitalien der Klägerin den 706 Sς Kau Darlehen binnen 8 Ta des Urtheils an gerechr beziehungsweise notarielle oder löschungserklärung hierüber ab diese Löschungserklärung als abgeg das Urtheil die Rech Y die Beklagte habe a In der Klage ist gefordert, rechtzeitig einen am gerichts Traunstein zugelassenen Anwalt Traunstein, am 15. November 1857. Gerichtsschreiberei des Kgl. Land Der Kgl. Obersek
(L. 8) Stadler.
ffentliche Zustellung. eur J. Kirchnick; vertreten durch Rechtsanwalt L gegen den Wirth Lienhard, früher Büchergasse 8, Wohn und Aufenthaltzort, rung auf Zahlung eines Restbetrages trage auf Verurtheilung de von zweiundvierzig Mark 1 Summe vom Tage der Zustellung und ladet den Beklagten zur mündli lung des Rechtsstreits vor das K gericht zu Strasburg i. E. auf den 2. Januar 188 Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage
Kl Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
te; geb. Becker, ohne Geschäft in Nieder— Wittwe des Weinhändlers vertreten durch die R Görz in Mainz, klagen gegen 1) Simon f Ingel heim wohnhaft jetzt unbekannten
Auszug der
; Oeffentliche Die Firma J. Rosahl Roslau, vertreten durch
lich aber nur von der Verfallzeit anz VI. Außer und ohne Abzug des Steigpreises hat „ sZinsen vom Tage der bei Nichtzahlung an bestimmter Amtsstube des Notars im ersten Monat Preises zu be⸗ n alle Kosten der rsteiglassenden Masse. Steigpreise haben in
jeder Ansteigerer mit 5! Versteigerung an, Zeit in der der Versteigerung 74 G desselben zahlen; vermittelst Diesem bleibe Versteigerung zur Last der ve VII. Die Zahlungen der guten in Elsaß Lothringen courshabenden Münz⸗ Versteiglasser nach Maß⸗ den unterzeichneten Rotar aufzunehmenden festzustellenden
tynow, jetzt unbekannten st Waarenforderung mit eklagten kostenpflichtig zur Zah— . nebst 6 c Zinsen vom 1. Mai heilen und das Urtheil für vor— zu erklären, und ladet den Be— Verhandlung des Rechts⸗ e Amtsgericht zu Ostrowo
Vormittags 9 Uhr.
Zustellung wird
int gemacht.
November 1887. Wendlandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92 2 läobes! Oeffentliche Die Ehefrau des Johann Wehn, Margarethe Magdalene, zu Mannheim, vertreten durch Rechts klagt gegen ihren Ehemann in Mannheim, z. wesend, wegen Ver absonderung, und l Verhandlung 1. Civilkammer des Großher Mannheim auf
Mittwoch, den 7. März 1888, Vormittags 9 Uhr, derung, einen be Anwalt zu bestellen.
gerichts Traunstein.
u Straßburg i. E. eiber dahier, klagt zu Straßburg i. C., ohne bekannten aus einer Waarenliefe—⸗ . mit dem An— s Beklagten zur Zahlung Zinsen dieser der Klage an, chen Verhand⸗ aiserliche Amts⸗
Der Destillat
sorten zu geschehen an die gabe ihrer in einer durch vor Verfall ; des Liquidation und Auseinandersetzung
ersten Termins
der Anweisung über er Steigpreise haben ommende Urkunde als widrigenfalls estellt wird.
es ist verpflichtet, dazu gehörigen Gebäulich⸗ von den Verwaltungsbehörden zu⸗ zersicherungsgesellschaft angemeffen gegen und bis zur gänzlichen in Haupt- und Neben—
VIII. Bei einer Cession o Theile oder die Gänzlichkeit d die Ansteigerer die inzwischen k ihnen gehörig zugestellt anzunehmen, ihnen dieselbe auf ihre Kosten zug
1X. Der Steigerer des Wohnhauf dasselbe sammt den noch keiten bei einer gelassenen aden zu versichern Bezahlung des Steigpreises sachen versichert zu erhalten.
X. Falls ein Mitversteigerer eines oder mehrere Grundstücke ersteigern sollte, müßte ihm die Diffe⸗ renz von Enregistrementsgebühren, bezahlen hätte als ein Fremder, ve
und laden die Kläge Verhandlung des des Kaiserlichen Landgerichts zu den 31. Januar 1888, Vo mit der Aufforderung, einen b richte zugelassenen
5 S8, Vormittags 9 uhr. Zustellung. tlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht.
ureaugehilfen geb. Straub, anwalt Dr. Ait, Johann Wehn, früher Zt. an unbekannten Srten ab— ögenszerrüttung auf Vermögens⸗ Beklagten zur münd⸗ Rechts streites zoglichen Landgerichts zu
Fritz Jung,
Ingelheim, chtsanwälle
die er weniger zu und Genossen, rgütet werden,
r die Beklagten zur mündlichen Rechtestreits vor die Civilkammer Mülhausen i. E. auf rmittags 9 Uhr, ei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ab— wesenden Beklagten, Mechanik wird dieser Auszug der Kla
Mülhansen, den
Stah Gerichtsschreiber des Kaif
Oeffentliche elorrain, ge
b II., Kaufmann, in Ober gewesen und daselbst domizili ; 2) Simon Seib, Lehrer in Ober⸗ g für gelieferte Waaren, fällige Verurthe Seib II. als Hauptschuldn ater als dessen Bürgen A6 38 3 nebst und laden den Be—⸗ zur mündlichen Verhand— vor die erste Civilkammer des gerichts zu Mainz auf
SS, Vormittags 5 Uhr, einen hei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
mit der Auffor i dem gedachten Ge— richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlich
Beklagten wird dieser , den 17. November 1887.
J Gerichtsschreiber
Aufenthalts, Ingelheim, wegen Forderun mit dem Antrage auf kosten Beklagten Simon Beklagten S
en Zustellung an den Auszug der Klage bekannt imon Seib V zur Zahlung der Summe Zinsen zu 5 0 vo klagten Simon S lung des Rechtsstreits Großherzoglichen Land den 25. J mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw Zum Zwecke der ö Auszug der Klage be
Gerichtsschreiber des G Deffentliche Zustellung.
ister Stto Bamberg zu Alt— Rechtsanwalt Freude zu
Ackerbürgers Reberg, Dorothea elmine, geborne Schiersmann,
er Johann Hartmann, ge bekannt gemacht. 19 November 1887.
m Klagetage (Unterschrift), des Großherzogl. Landgerichts. erlichen Landgerichts. Kaiserliches Landgericht Die Sophie Schneider, E Ludwig Kern zu Straßburg, treten durch Rechtsanwalt Pr. ihren genannten Chemann mit die Gütertrennun zusprechen, dies Vermögens verhältnisse Straßburg zu ver Kosten zur Last z Zur mündlichen Ve die, öffentliche Sitzur Kaiserlichen Landgerichts vom 7. Januar 1888,
Der Gerichtsschreiber. W
zu Straßburg i. E. hefrau des Schuhmachers Gerbergraben 11, ver⸗ Reinhard, klagt gegen dem Antrage: g zwischen den Parteien aus— Auseinandersetzung ihrer Notar Keller weisen und dem Beklagten die
annar 18 Zu stellung. borene Schleidt, Eigen⸗
Die Wittwe L klagt gegen die Eheleute
ihümerin zu Diedenhofen, Felix. Bellem und Helena H zu Diedenhofen, jetzt ohne b enthaltsort, mit dem AÄntra urtheilung durch vorläu Gesammtschul dner zur 5Ysso Zinsen seit dem 1 die Beklagten Rechts streits Diedenhofen auf . den 20. Januar 1888,
Zum Zwege der öffentlich Auszug der Klage bekannt g
Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
wos Oeffentliche Zustellung.
hümer Johann Strzysynski zu Sienno ch den Rechtsanwalt Jussizrath gegen den Müller Adolph jetzt unbekannten kenforderung mit zur Zahlung von 585 4 t dem 13. März 1884 ermeidung der Zwangsversteigerung des Grund—
Holstaine, Beide früher ekannten Wohn. und Auf⸗= ge auf kostenfällige Ver⸗ vollstreckbares Urtheil als ahlung von 300 6 nebst J. Oktober 1887, und ladet zur mündlichen Kaiserliche Amtsgericht zu
Vormittags 9 Uhr. en Zustellung wird die
roßherzoglichen Landgerichts.
rhandlung des Rechtsstreits ist ivilkammer des Straßburg i. E. Morgens 9 uhr,
Damm, vertreten d Stettin, klagt gegen
I) die Wittwe des
Caroline Wilh
zu Alt⸗Damm,
2) den Eigenthümer Carl Günther zu Finken⸗
3) dessen Ehefrau, Au inkenwalde,
ng der III. C
guste Wilhelmine, geborne
Die Ehefrau des zu Kerpen, Josefine tigter: Rechtsanwal mann auf Gütertrennung. lung ist bestimmt auf den Vormittags 9 uhr, II. Civilkammer. .
Köln, den 18. November 1887.
Der Gerichtsschreiber; Reinar tz.
Schlossermeisters Josef Lindlohr Prozeßbevoll mäch⸗ gegen ihren Ehe⸗ Termin zur Verhand⸗
9. Januar 1888, vor dem Landgerichte zu Köln,
Reberg unbekannten geb. Koch,
Aufenthalts, t Licht, klagt
wegen Anerkennun und Abschließung ei mit dem Antrage, die Bekagten
g der Ungültigkeit eines Recesses
Der Eigent nes neuen Theilungsvertrages,
Hufen, vertret Hahn zu Wongrowitz Petrich, früher zu Mieis Aufenthalts, wegen einer Sypothe ge, den Beklagten nebst 6o½ Zinsen sei
zu verurtheilen anzuerkennen, daß Ottober 18585 abge⸗ 56 der Beklagten ad 1 Ackerbürgers Johann Cail örige gütergemeinschaftliche
n am 15. schlossene Receß über da und den Erben des Ludwig Reberg geh
dem Antra
40h25]
Die Ehefrau des Agenten Anton August Wilber zu Mülheim a. Rh., Clementine, geb. Ruhl, Pro zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gammers klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennunz Termin zur Verhandlung ist beftimmt auf den 9. Januar 1888, Vorm. 9 Uuhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkam mer.
Köln, den 18. November 1887.
Der Gerichtsschreiber: Reinar tz.
40526
Die Ehefrau Wilhelm Engel, Maria, geborne Chargé, ohne Gewerbe zu Düssel dorf wohnend, hal gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Engel, Oekonom, bei der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf die Gütertrennung klage erhoben, und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 11. Januar 1888, Vormittags 9 hr, vorbestimmt worden.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.
40532
Durch, rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 19. Sfto— ber 1887 ist die zwischen den zu Geldern woh— nenden Eheleuten Engelbert Croonenbroeck, Wirth, und Alegonda Elisabeth, geb. Kleimanns, bestandene Errungenschaftsgemeinschast aufgehoben und die völlige Gütertrennung ausgesprochen worden.
Kleve, den 158. November 1887.
Hendriksen, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40522 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 16. November 1887 wurde die zwischen den Cheleuten Gustav Scholterer und Margarethe, geborenen Kremer, in Metz, be⸗ stehende Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs Ausz. einandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Justiz⸗ Rath Hamm in Metz verwiesen.
Metz, den 18. November 1887.
Kaiser,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 40516 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der JI. Gihilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Sep⸗ tember 1857 ist die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Robert Schweizer zu Remscheid und der zum Armenrechte zugelassenen Sophie, geb. Röttgen, da— selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 6. Juni 1887 fuͤr aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.
40539 . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 15. November 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Charles Barth, Schneider⸗ meister, und Marie, geb. Scheer, zu Straßburg, aus⸗ gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Loew in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär:
(L. 8.) Krümmel. (406231 Urtheils⸗Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. II. Civilkammer, hierselbst, vom 26. Sk— tober 1887, wurde die zwischen der Wilhelmine Clemens, Ehefrau von Johann Baptist Gregorius, Uhrmacher, sie ohne besonderen Stand, beide zu St. Wendel wohnhaft, und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind' die Parteien zur Aus⸗
einandersetzung vor den Königl. Notar in St Wendel verwiesen. Saarbrücken, den 17. November 1887. Cüppers, Assist, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lors Belanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der Rechtsanwalt Joferh Geißler II. zu Gleiwitz ein⸗ getragen worden.
Gleiwitz, den 18. November 1887.
Der Landgerichts, Praͤsident.
40469 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ade in der Anwaltsliste des hies. Amtsgerichts ist heute in Folge Verzichts guf die Zulassung gelöscht worden.
Kalw, 17. November 1887.
Königliches Amtsgericht. From mann.
8
4) Verloasung, Zinszahlung re. von äffentlichen Papieren.
56 . lütäs Bekanntmachung die Ausreichung der Zinsscheine der III. Serie zu den Obligationen des Kreises Labiau vom Jahre 1877 betreffend.
Die Zinsscheine der III. Serie Rr. ] bis 10 zu den Obligationen, des Kreifes Labiau vom Jahre 1377 über die Zinsen für die Jeit vom J. Jnuar 1888 bis ultimo Dezember 1892 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der Serie 1IV. werden vom 5. Dezember d. Irs. ab von der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst, Vormittags von Y bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäͤftstage jeden Monats, gegen Einlieferung des zur Abhebung der neuen Serie berechtigenden Talons ausgereicht werden. Der Einreichung der Kreisuobligati vnen be⸗ darf es zur Erlangung der neuen Zins schein⸗Serie nur dann, wenn die betreffenden Talons ab⸗ handen gekommen sind; in diesem Falle sind jedoch die reisobligationen mittelst be⸗ sonderer Eingabe an uns einzureichen.
Labiau, den 15. November 1887. —
Der Kreisausschuß des Kreises Labiau. Robert Tornow,
Zweite Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats Berl in, Dienstag den 22. Novemher Deffentlicher Anzeiger.
03 7524 7555 3246 8325 8424
Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö ,,, Aufgebote, 3. Verläufe, Verpachkungen, Berdin gungen 6 BVerloofung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. . ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
— —
5. Berufs Cenossenschaften. 7. Wochen⸗Auswei 8. Verschiedene B 3. Theater Anzeigen.
10. Familien⸗Nachrichten.
se der deutschen Zettelbanken. ekanntmachungen.
83n der Börsen⸗Beilage.
Vorladungen u. dergl.
lösung noch nicht prüsentirten Rentenbr von der Redaktion des in Berlin Verloosungs⸗Tabelle⸗ Jahres veröff:ntlicht werde lle ist bes der gezachten' R
Königsberg i. Pr., den 16 Känigliche Dir
der Renten ban für di⸗ Westpreu
581 7696 77657 8112 8135 8215 8463 8582 8665 86582 S837 S854 8861 S9ol5 9025 S055 9695 k— 2733 9797 9583 10116 10
iefe durch die schen Staats⸗ Allgemeine
S687 3769
Königli reußi 9349 9603 gl, eu
herausgegebene Mai und November jeden Da; Stüch dieser edattion für 25 *
November 13537.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
Bekanntm a udwig Herzfeld hiers andschaft der
heute auf Grund der Bestimmungen und der von dem Königlichen Kom- andbriefe des Landschaftlichen Kredit-
In Gegenwart des Notars L des 8. 20 des revidirten Statuts der Lar issarius genehmigten Ausführungs⸗Bestimmungen fol verbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: Zu 1990 Thlr. — 36900 4 Nr. 306 4126 Zu 50990 Thlr. — 1500 M Nr. 38 348 577 Zu 190 Thlr. — 300 S Nr. 25 511 5 3u 59 Thlr. — 150 4 Nr. 117 1360. Zu 25 Thlr. — 75 M Nr. 152 241. J Die ausgeloosten Pfandbriefe werden des Nennwerths am 1. Juli 1838 gekündigt und ons und den Talons in coursfähigem Zustande
Provinz Sachsen gende 4 ige Pf
44 928 1210. 51 673 9sö1 1042 1083 1118 1308 1394 1564.
Provinzen Ost⸗ und
20439 20471 20751.
Litt. E. a 10 Thlr. — 30 410 mmern 12827 bis 12830. der vorbezeichneten Rentenbriefe t,, gegen Quittung und Einlie— briefe in coursfähigem Zuftande rigen Coupons Serie V. Nr. 17 Nennwerth gen Rentenban kkasse, April 1888 ab, 2 Uhr in Empfang 8 ab hört die Ver
4. d. M. stattgehaßten vier und g von Schuldbriefen der nleihe — zer elften in halb jyährigen Aus setzsammlung otha vom Jahre 1882) — ten Obligationen, aäm lich:
zur Einlösung durch Ba nebst den noch nicht faäͤlli
hiermit den Inhabern müssen zur BVerfallzeit eingeliefert werden.
fehlenden Coupons wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in
durch die P portopflichtig zugesandt werden.
Bei der am 1
vormaligen Kammera der Reihe der ¶ Gesetz Nr. Herzogthum G sind die nachverzei
Litt. A. Nr. 213,
Litt. B. Nr. 26,
Litt. G. Nr. 499 and 800,
Litt. D. Nr. 165, 308 und 730, gezogen und zur Rück
Die Inhaber diese aufgefordert, dieselben nebst den dazu geböri abschnitten bei der He Verwaltung allhier wobei noch besonders zinsung der obigen S 1888 aufhört.
Zugleich wird zur 5 daß in Gemäßheit d Verordnung vom 11. setz Sammlung, inzwischen sämmtlich kommenen Kammerschuldbr 195, Litt. B. Nr. 36, Litt. 6. Litt. D. Nr. 827 und itt lons und Coupons durch worden sind.
Gotha, den 17. November 1887.
Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium.
und zwar die Nu
Die Inhaber werden aufgeforder ferung der Renten und der da
Der Betrag der
b ebracht. ung g Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke
besonderer Anträge unter voller Werthsangabe Halle a. S., den 18. November 18
D der Landschaf
r loosungen ost den Einsendern mangels 1 der Ge
ersteren bei der hie si Domplatz Nr. I, vom
an den Wochentagen von g bis
zu nehmen. Vom 1. April 185 zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
jährung der ausgeloosten Rentenbriefe mmung des Gese Rentenbanken vom 2. Den Inbabern Rentenbriefen steht es f Rentenbriefe mit der Post an die portofrei einzusenden und den die Uebermittelung des Geld Wege, und soweit solche nicht übersteigt, durch Po fahr und Kosten des F solchen Antrage ist alsd Erhebung von Summen über ordnungsmäßige Quittung beiz
Magdeburg, den 19. Nopember 1887. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
ie Direktion
t der Provinz Sachsen. Scheidel witz.
zahlung bestimmt worden. Schuldbriefe werden hierdurch nom 1. April 1888 an gen Zinsleisten und rzoglichen Domänen kasse⸗ zur Rückzahlung einzureichen, bemerkt wird, daß die Ver⸗ chuldbriefe mit dem 1. April
ffentlichen Kenntniß geßracht, es Art. 7 der landesherrlichen August 1837, Rr. I76 der Ge⸗ die am 2s. Oktober 1883 aus— zur Realisirung ge⸗ iefe, nämlich:
Errichtung von ärz 1350 §. 44 zu beachten. geloosten und gekündigten realisirenden Rentenbank⸗Kasse Antrag zu stellen, daß betrages auf gleichem r die Summe von 400 4, stanweisung, jedoch auf Ge⸗ mpfängers, erfolge. sofern es sich um die 4099 M handelt, eine
einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For— es über die mulgre Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1888 hö
gedachten S
Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer B 6. v. Mts stattgef
ekanntmachung vom
undenen öffentlichen Verlovsung
von Rentenbriefen der Provinz Hannover
sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. A 10900 Thlr. — 3000 ½ 5 Stück und zwar die Nummern:
II2 178 211 89353 1002.
Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 „ 2 Stück
und zwar die Nummern:
Litt. G. à 100 Thlr. , und zwar die Nummern:
2757 S826 872 903 998 1062 1115 1502 1723. Litt. D. à 25 Thlr. — 75 ½ S8 Stück und zwar die Nummern:
169 646 858 1049 1148 1152 1454 1486. — 30 M 45 Stück und zwar die Nummern:
38 73 298 343 349 395 460 464 412 428 440 bol 518 545 549 559g 566 584 667 674 681 690 706 722 738 744 790 800 820 9g55 5 1010 1013 1051 1067 1085
rt die weitere Ver— chuldverschreibungen auf, zugleich die zugehörigen 3 bis 4 mit
zinsung der daher müssen mit diesen Coupons Serie XI. Nr. entgeltlich zurückgeliefert werden, jeden fehlenden Coupon der Betra Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die verschreibungen hi 1888 ab die Zahl dalitäten in Emp es denselben freisteh verschreibungen mit der Post ar hierselbst portofrei einzusenden daß die Uebermittelung des G em Wege, und soweit solcher cht übersteigt, durch Po efahr und Kosten des erfolge. Einem solchen Antrage ist als ch um die Erhebung von Summen gsmäßige Quittung beizuf den 19. November 1887. Königliche Direktion der Reuntenbank für die und Hann
mit Talon un widrigenfalls für g desselben vom
Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ erdurch auffordern, vom T. Juli ung unter den vorerwähnten Mo— g zu nehmen, bemerken wir, daß realisirenden Schuld⸗ die Rentenbankkasse
300 n 10 Stück
E Nr. d nebst Ta⸗ Verbrennen vernichtet
die Summe stanweisung, Empfängers, dann, sofern über 400 0
Bekanntmachung. stimmungen der §8. 39, 41 m 2. März 1850 und nach g vom 19.
von 400 SυiS ni jedoch auf G In der nach den Be und 47 des Gesetzes vo unserer Bekanntmachun . gefundenen öffentlichen Verloosung von ind nachfolgende Nummern gezogen worden: A. à 3090 Mp 77 Stück Nr. 765 226 238 307 482 676 795 g26 1055 1897 1123 1505 1619 1623 1628 1634 1812 19416 1975 2509 2518 2622 2664 27958 2511 25351 2567 2982 3002 3021 3129 3236 3438 37653 4078 14425 4549 4830 4921 4938 5098 5180 5181 5277 5364 6317 6799 7085 7457 746566 7567 S467 8811 8882 9109 9653 9735 9896 10101 109261 19315 10615 10705 10713 10812 37 11045 11226 11504 11510 11648.
Eitt. B. à 1500 M 23 Stück Nr. 116 348 349 570 780 854 1484 1540 165 1705 1752 1958 2229 2231 2363 2368 2530 2556 26060 2841 3031 3418 3711.
Litt. C. à 390 M 105 Stiick Nr. 269 292 1646 1927 2056 2323 2388 2482 2551 2684 2645 2932 3285 3518 3674 4196 4945 5021 5393 5738 5740 5834 5900 6043 6242 6261 6439 6565 6635 6718 6734 6808 7017 7052 7171 7185 7354 7530 7763 7766 8726 8959 9401 9824
694 696 701 2bl 970 985 III5 1125 1133. Die Inhaber werden aufgefordert, rung der Rentenbriefe der dazu gehörigen C nebst Talons den Ne Rentenbank⸗Kasse, rom J. April k. J. ab, an den ö bis 12 Uhr, 1. April k. J. ab fe auf. Wegen ntenbriefe ist die die Errichtung von §. 44 zu beachten. Den Inhabern v Rentenbriefen steht ĩ entenbriefe mit der Post an portofrei einzusenden und den A die Uebermittelung des Geldb eit solcher die
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts J., Abtheilung 4 1887, sind die 40/0 Berliner Stadt vom Jahre 1875 Litt. L. Rr. I450, 2637, 4564, 4834 un kraftlos erklärt.
handelt, eine ordnun
Magdeburg, 9 9 hiesigen Königlichen
9, vom 21. Oktober Anleihescheine
1546, 2294, d 4949, je über 1000 , für
Berlin, den 16. November 1887. Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. v. Forckenbeck.
kk — — — 7 l
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch.
der vorbezeichneten Renten gegen Quittung und Einliefe⸗ in coursfähigem Zustande und oupons Serie III. Nr. 5-16 nnwerth der ersteren bei der Domplatz Nr. 1, Wochentagen von in Empfang zu nehmen. Vom hört die Verzinsung der Renten⸗ der Verjährung der ausgeloosten Bestimmung des Gesetzes über Rentenbanken vom 2. Mär; 18560
Provinzen Sachsen
Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntm 6. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen fen der Provinz Appoints gezogen worden: 21000 Thlr. 120 Stück, und zwar die Nummern: 843 1019 1216 1407 1951 2082 2582 2848 3022 3050 3085 3471 4140 4314 4330 43580 5131 5355 5455 5708 6688 6896 6927 7332 7781 7800 7875 8021 8897 9206 g222 9354
achung vom Verloosung Sachsen sind
3000 M 140 507 586 2151 25302 2364 3525 3670 3684 4548 4616 4703 4936 5060 5746 5940 S281 6450 6599 157 7628 7594 7620 76652 S148 8270 8307 58613 885860 9491 9790 9803 10051 19059
von Rentenbrie
on ausgeloosten und gekündigten rei, die zu realisirennden die Rentenbank⸗Kasse ntrag zu stellen, daß etrages auf gleichem Summe von 400 . Postanweisung, jedoch auf Empfängers, erfolge. Einem
Vege, und sow
nicht übersteigt, efahr und Koften des
solchen Antrage ist alod
Erhebung von Summe
ordnungh mäßige Duitt
agdeburg, den 19. November 1887. Königliche Direction
ank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann * Stier.
Die geehrten Aktionäre unserer Geseslschaft werden erdurch zu der Montag, den 12. De 1887, Nachmittags 4 hr, im Büregu Gesellschaft abzuhaltenden
fünfzehnten ordentli unter Hinweis auf n
8378 8591 10123 10363
S034 8232
n über 400 MS handelt, eine ung beizufügen.
chen Generalversammlung
der Renten b achstehende Tagesordnung
16263 16892
Litt. D. d 75 M S5 Stück Nr. 36 184 357 821 895 1122 1139 1340 2528 2530 2667 2708 2872 4238 4293 4317 4440 5101 5202 5222 6053 6861 6926 7020 7429 8583 8662 8940 8982 N69 9842 10349 10759 109961 11411 11762 11840 11912 11964 11985 12052 12160 12460 12484 12988 13059 13215 13370 13409 13466 13469 13758 13763.
Die Inhaber werden aufgefordert, und Einlieferung der ausgeloosten coursfähigem Zustande nebst den d Coupons Ser. V. Nennwerth von unserer straße Nr. 19a, vom 1. Wochentagen von 9 bis 17 Uhr Vormitt zu nehmen.
Den Inhabern von Rentenbriefen steht es Rentenbriefe mit der Po portofrei einzusenden und den die Uebermittelung des Geld Wege und, soweit solcher die nicht übersteigt, durch Po fahr und Kosten des E solchen Antrag ist eine
Vom 1. April 1888 ab hö der ausgeloosten Rentenbriefe h der etwa nicht mit bei der Auszahlung vom Kap
ie Verjäãhrun tritt nach den binnen 10 Jahren ; ierbei machen wir zugleich darauf au die Nummern aller gekündigten re
Litt. LB. 35 Stück, und zwar die Nummern: S820 843 1109 1187 1400 1771 2746 2933 2978 3196 3204 3363 4287 4305
290 66 176 Stück, 326 705 877 1337 1401 2298 2455 2467 2 14297 4489 4952 5062 6538 6621 6706 7157 28 8o34 8349 8568 20 9668 9956 10211
296 315 412 6384
00s zi 223 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in
dieser Generalversammlung ausüben wollen, 27 des Statuts ihre Actien spätestens am: Tage vor der Generalverfammlung entweder
bei Herren M. Schie Nachfolger und
den Herren Quellmal; & Adler in Dresden, bei den Herren Schirmer & Schlick in X oder bei der unterzeichneten Direktion g nabme von Depotscheinen nied zeigung zur Theilnahme an berechtigt. Geschäftsberichte 26. November a. e. ab bei vorged zur Verfügung.
Chemnitz, den 19. November 1887.
Unterschrift.) Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilar Vortrag des Auffichtsraths übe Prüfung der
Antrag auf Erth Vorstand un
Bekanntmachung.
9. d. Mts. zur Ausloosung von ibungen der mit der ntenbank vereini Tilgungskafse für das Ha Juni 1888 hierfelbst a nd folgende Schuldverschreib
1 18 i A. 4 J „64500 r.) 5 Sti r. 155 166 ölb gz 65 ö
2) von Litt. E. A 4 00.
(509 Thlr.) 10 Stück Nr. 206 869 6 2452 3159 3179 3192 3623. 20990 Thlr.) 1 Stück Nr. 287.
19 Stück Nr. 293 1258 777 3227 3914 4161 4262. Tblr.) 4 Stück Nr. 2781 2873
6. . Thlr) 5 Stück Nr. 240 1083
g der Beträge derselben und der halb— ar bis ultimo Juni vom 2. Jull 1888 ab je nach der nteressenten entweder
1841 18652 2016 3480 3651 4105 4661 4884 4910 6336 6466 6551 7826 7928 8141 M237 9410 98518
2536 2562 3698 3628 3662 3780 3912 4236 4357 4308 4454 4464 4475.
Litt. O. à 100 Thlr. = und zwar die Nummern: 1701 19654 1965 1996 3310 3606 3773 4121 422 bI56 5587 6032 6243 6428 7399 7631 7796 80 S629 8665 8680 8890 8953 95
In dem am 1 Schuldverschre rovinzial⸗Re ten Eichsfeld⸗ biahr 1. Januar bgehaltenen Ter ˖
ungen ausgeloost 2485 3059
egen Empfang⸗ erzulegen, deren Vor⸗ der General versammlung nebst Bilanz liegen vom achten Dey at stellen
121983 12252 13249 13270
gen Quittung entenbriefe in azu gehörigen Nr. 12 —16 und Talons den Kasse hierselbst, Post⸗
10909 Thlr.) April 1888 ab, an den
1773 6. 26 0 3060 Hz. .
ausgeloosten und gekündigten die zu realisirenden st an die Rentenb Antrag zu stellen, daß betrages auf gleichem Summe von 400 MS stanweisung, jedoch auf Ge⸗ mrfängers, erfolge. Einem ordnungösmäßige Quittung
eilung der Tacharge an den d Aussichtsrath. Neuwahl für den Aufsichtsntb.
en Zinsen pro Antrag auf Abänderung ders 8. 5 der Statuten.
unterzeichueten hierselbst,
en Schuld⸗
entenbank, 9 in den Vormittagsstunden Zurücklieferung der ausgeloo en in eoursfähigem Zustande, oder önigliche Kreiskasse in nnen 10 Tagen nach der an
Hochdahler Kaltf⸗Industrie. Unsere außerordentliche (eneralversammlu M. beschloß die Liguidation der die Herren P,. W. Klein und u Düsseldorf zu Liquidatoren. elche noch Forderungen an uns zu wollen sich baldigst bei uns melden. dahl, den 12. November 1887.
Doch oahler Kalk. Industrie.
Der Vorstand. F. Klein.
22393 22493. — 75 M 172 Stück, 124 134 167 223 566 184 1316 1610 1698 2220 2232 2430 2502 3302 3403 3540 3607
rt die Verzinsung auf und es wird der eingelieferten Coupons ital in Abzug gebracht.
der ausgeloosten Rentenbriefe estimmungen des §. 44 d. g. G.
Litt. D. Aa 25 Thlr. ar die Nummern: 64 8 792 887 908 g9g44 1834 1861 1872 1918 2110 2764 2818 2864 3278 4297 4330 4425 4554 4690 4715 4793 4823 b022 bo4h 5obh 5227 5305 5417 5615 5767 5946 h9b6 6088 6108 6269 6378 6397 6421 6694 6948 7046 7052 7406 7411 7481 7492 7499
aft und ernannte Wilh. Weilingbaus z Diejenigen, w
eiligenstadt dieselbe in cours⸗ Uebergabe der ickgabe der von
chreibungen, gegen Ri stweilen auszustellenden
er Kreiskasse darüber ein Empfangsbe cheinigung.
en gezahlten Geldbetrag ist außerdem von sentanten der Schuldverschrei ung nach
sp. zur Ein⸗