k— — . / mmm
—
8
— —
Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Geck. — Sack. Kündigungè⸗ preis — 6 LoFeo —, per diesen Monat, per No- vember · De tember u ver Dezember ⸗Januar 17,75 4, per April Mai 18, 00 4A ;
Delsaaten pr. 1060 kg Gek. —. Winterraps Somuterraps — 4, Winterrübsen — M, Sommer rübsen — MÆ .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geiündigt — Ctr. Kündigungspreis — 460 Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — M per diesen Monat, per November ⸗Dezember und per Bezember⸗ Januar 49,5 bez, per Januar⸗Februar 18388 — per April · Mai 50 - S0, 2 - 50,1 bez., per Mai⸗Juni 50, 3 — 50,5 — 50,4 bez., per Juni ⸗Juli 50,7 M
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S6 Loco — „S, per diesen Monat und No—⸗ vember · Dezember — S½, per Dezember⸗Januar — M66, ver Januar⸗Februar 1888 — M, per Februar⸗März — I
Spiritus per 100 1A 100 00 — 10 000 10ι nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest und höher. Gek. 20000 J. Kündigungsvreis 97,2 „, per diesen Monat 97, — 97,5 bez., per November Dezember ,2 — 97,5 bez, per Dezember⸗Januat 23 — 07,6 bez., per April⸗Mai 100 — 100,6 bez., per Mai⸗Juni 101 - 101,5 bez.
Spiritus per 100 1 100 ,o — 10 000 – (ver— steuerter) loco ohne Faß 97,6 nom.
Spiritus mit 50 J Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 183 bez, loco mit Faß 48 bez.
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 342 = 34, 1 = 34, J bez.
eizenmehl Nr. 00 73,509 — 2, 00, Nr. O 22, 00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17 — 16,00. do. feine Marken Nr. O u. 1 1850 —17 bez, Nr. 0 2 (0 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack,
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 5l, 5 51, 8 bei., mit 70 906 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 35,1 — 35,4 bez., unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. Behauptet. .
Berlin, 21. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Boch te Niedrigste
reise.
66
16 15 14
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.. afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte.
R
— — — S O —
— — — — — S OO— — de
— — — ——
Richtstroh
K Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. k Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. , 1g. Kalbfleisch 1 kg.. . 1g. ,
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;
ander
echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück .. 11
Stettin, 21. November. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen fest, loco 154 — 159, pr. No⸗ vember ⸗Dezember 160,50, pr. April⸗Mai 171,50 Roggen unveränd., loco 110 - 114, pr. November ⸗De⸗ jember 114.50, pr. April⸗Mai 125, 00. Rüböl sest pr. November ⸗Dezember 4800, pr. AÄpril⸗ Mai 4959. Spiritus matt, loco ohne Faß ss, 5b, zo. mit 50 M6 Konsumsteuer 47,90, do. inik 70 M Konsumsteuer 34,00, pr. November⸗Dezember 96,60, April⸗Mai 100, 909. Petroleum loco 11,50.
Posen, 21. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß oer) 46,80, do. do. (30er) 37,0, do. do. mit Verbrauchgab gabe von 70 Se und darüber 32, 00, pr. November — — pr. Dezbr. — Matt.
Breslau, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 106 . 100 06 exkl. H0 „ Verbrauchkabgaben pr. November⸗Dezember 46, S0, 30. pr. Dezember Januar — Weizen — — Roggen pr. November Dezember 118,50, do. pr. Dezember⸗Januar 11960, do. pr. April ai 127,00. Rüböl loco yr November⸗Sezember 48,50, do. pr. April⸗Mai 49, 25. Zink: fest.
Bremen, 21. November. W. T. B.) Petro-⸗ leum ESchlußbericht. Ruhig. Standard white loco 7,00 bez.
Damburg, 21. November. W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holftein. loco 168 — 164. Roggen loco ru hig, mecklenburgischer loco neuer 1206 = 124, russischer toes ruhig, 88-96. Hafer, fest. Gerste ruhlg. Rübäl fest., loco 47 Spiritus behauptet, vr. Rovember 266 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 251 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗ Mal 21 Gr. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum est, Standard white loco 7, 50 Br., 7,30 Gd., vr. Dezember 7, 10 G.
* nr. 21. November. (G. T. B. Kaffee Schlußberi ö good average Santos pr. Mar; Ih, do. vr. Mai 7416. Behauptes.
Hamburg, 22. Nevember. (W. T. B.) Kaffee Anfangobericht) good average Santos pr. März 75, pr. Mai 743. Ruhig.
Wien, 21. November. (W. T. B) Getreide m a rt. Weizen pr. Frühjahr 7,60 Gd, 7,65 Br., fan , en 64 Go,, 7,695 Br. Roggen pr—
rühijahr 6,18 Gd, 6,23 Br, pr. Mai-Juni 6,27 Gd., 6,3 Br. Mais pr. Mal Juni 6,24 Gd.,
D 2 —
—— N — d. .- — — — — 21 — 1 = = N, 1 —
6.29 Br, Pr. Juni Juli 8.39 Gd. 6.35 Br. Hafer pr. Frühjahr 600 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 55s Gd. 6,13 Br.
London, 21. November, (W. T. B.) 96 / Javgzucker Ih ruhig, Rüben Rohzucker ĩzza i 3 ruhig. — An der Küste angeboten 2 Weiienladungen.
Liverpool, 21. November (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht; Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November His / n Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 5*7 e do., Dezem⸗ ber⸗Januar His / Werth, Janugr Februar His za Verkãuferpreis, Februar. März hin /az Kãäuferpreis, Mär April oa /e do., April-Mai Ha / e do., Mai⸗ Juni ha /s do., Juni⸗Juli Hä / ee do., Juli⸗August hä6 /e d do.
Glasgow, 21. November. (W. T. B.) Roh- eisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 39 sh. 4 d. bis 39 sh. 6 d.
Paris, 21. November (W. T. B.) Getreide⸗˖ markt. Weizen behauptet, pr. November 22,50, pr. Dezember 22,409 pr. Jan. April 22, 75, pr. März⸗ Juni 23,9. Mehl 12 Marques behauptet, vr. No= vember 149 30, pr. Dezember 49, 40, pr. Januar—⸗ April 49,50, pr. Märj⸗Juni 59, 10. Rübsk ruhig, pr. November 57, 50, yr. Dezember 57,75, pr. Ja— nuar · April HG, 50, pr. März-⸗Juni 59, 00. Spiritus träge, pr. November 44,00, vr. Dezember 44,50, pr. Januar April 4575, pr. Mai⸗August 46,75.
Amsterdam, 21. November. (W T B.) Banca⸗ zinn 823.
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 197. Roggen loco höher, auf Termine höher, pr. März 110 à 111, pr. Mai 110 4 111, üböl loco 28, pr. Mai 1888 28, pr. Dezember 1888 263.
Antwerpen, 21 November, (W. T. B.) Petro—- leumm art.. (Schlußbericht). Raffinirtes, Trybe weiß, loco 173 beß. und Br. pr. Dejember 171 Br., pr. Januar 17 bez, 176 Br., pr. Januar⸗März 164 Br. Steigend.
New⸗Hork, 71. November. (W. T. B Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do. in Vew⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 5½“ Abel Test in New-Vork 7 Gd., do. in Philadelphia Gd. Rohes Petroleum in New⸗York W SD. 66 C. do. Pipe line Certificates — D. 745 C. Mehl 3 P. 30 E.. Rother Winterweizen loco 88 C., pr. November — D.. 87 C.. pr. Dezember — D. o58. Ce, vr. Mai. — D. 533 C., Mais (Nemw) 56. Zucker (fair refining Muscovados)) Bs ig, Kaffee (Fair Rio) 188, do. Nr. 7 lor) ordinarv vr. Dezember 15,75, do. do. pr. Februar 15,20. Schmalz (Wilcor) 7.50, do. Fairbanks 7,56, do. Rohe und Brothers 7, 56. Speck nominell. Getreidefracht 3.
New⸗Hork, 21. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 38 572 600 Bufhel, do. do! an Mais 6 571 000 Busbel.
Austueis über den Berkehr auf dem Berliner Schlachtwiehmarkt vom 21. November 1387. Auftrieb und Marktpreise 1 Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewict gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2928 Stück. (Durchsch itt ˖ preis für 100 kg.) J. Qualität 1068 - 110, II. Qualitat = 104, III. Qualitãt 74- 88 S, IV. Qualität 62 — 70
Schweine. Auftrieb 12 963 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 9): Mecklenburger 88-90 „, Landschweine a. gute J — sh S p. geringere 78 - 82 6 bei 20 υί . Tara, Bakony 85 = 96 ½ bei bo Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.
Ka lber. Auftrieb 1258 Stück. (Durchschnitis⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 94 -I, 10 16, II. Qualitãt 9, 66. -= 9), ) ij.
Schaf e. Auftrieb 7681 Stück. ¶ Durchschnittspreis für 1 kg) J. Qualität 0 8s = 1,64 t, II. Qualität O. 60 — 0, SZ M, III. Qualität —
Berlin. Gentral⸗ Harkthalle, 21. No⸗ vember. Bericht des städt. MHerkauftzvermittlers FJ. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. Reine Naturhutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafel butter (bekannte Marken) 1I5H - 120, II. rein- schmeckende Tafelbutter 106—115, III. Tisch⸗ butter 90. -105 4M, JV. fehlerhafte Tischbutter Fo bis 20 H. V. Koch- und Badbutter H= F760 4 pr. Ctr. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Honig 50 60 6, la 40- 50 M pr. Ctr. Pflaumenmus 15 — 17 4 pr. Ctr. — Eier 296 =3, 960 S netto ohne Abzug pr. Schock. Kalkeier 2, 60 S, per
chock. — Käse. Importirter Emmenthaler
pr. 2, 8 - 3 4 pr.
Stück, Wild⸗
Weiß⸗
Zwiebeln
30 M pr.
p Weiß 6 G pr. Schock. el 7— 10—16 M.
2 6 pr. Ctr. —
pr. Ctr. — Feldfrüchte in Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗
33. 45 S per 106) kg. Hafer 7 -= 130, Erbsen 120-200, Futtererbsen 115
Il20, Gerste 195 175, Richtstroh 35 -= 49, Heu 45 = 66 6 pr. 1000 kg. — Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nachmittags statt. Hochstämme 50 — 70, niedrige 8— 15, Trauerrosen O, So = 1,20.
Wetterberich
m 21. November 1887, Morgens.
— 65 ö
illim. S
eeressp.
d. M red. in Mi
Stationen. Wetter.
in O Celsius
Temperatur C — — 8 50 C. — 40 R.
Bar. auf 0 Gr. 0
11. d.
Mullaghmore Regen Aberdeen .. W heiter Christiansund ᷣ wolkenlos Kopenhagen. bedeckti) Stockholm. bedeckt Haparanda . wolkenlos St. Petersbg. bedeckt Moskau ... 28S bedeckt
Cork. Queens halb bed.
bedeckt Nebel . . '. Nebel
winemünde Regen Neufahrwasser
Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Schnee?) Chemnitz .. Schneech nn,, ' Regen ,, ill Nebel Breslau ... ill Nebel Triest ... bedeckt
1 Nebel. 3) Nebel. 3) Nachts Regen und Schnee. 9 Nebel.
; UNebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiete ziemlich gleichmäßig. Eine umfangreiche Depression mit schwacher Luftbewegung liegt über Eentral— europa, charakterisirt durch trübe, regnerische Witte⸗ rung. Eine andere Depression lagert südlich von Irland, wo das Barometer stark gesunken ist. In Deutschland, wo fast überall Niederschlag gefallen ist, liegt die Temperatur an der Küͤste und im Often über, im Uebrigen unter der normalen. Der Frost beschränkt sich nur noch auf Nord ⸗ Europa und
Rußland. Deutsche Seewarte.
13
— w
9) Theater ⸗Auzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 243. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugny und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2654. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine ⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktyr Anno. An— fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Zum 509. Male: Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 265. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Seestern. Drama in 3 Akten von Ivar Svpenson. In Scene gesetzt vom Direktor
nno.
Besetzung: Graf Axel Oernskiöld, Hr. Keßler. Sigrid, seine Gemahlin, Fr. v. Hochenburger. Fräu⸗ lein Leontine von Vegatorh, Fr. Seebach. Boronesse Ebba Ekeberg, Frl. Groß. Präsident Hägersten, Hr. Sauer. Ärvsd Erikson. Ingenieur, Hr. Ludwig. Ein Diener des Grafen Oernskiöld, Hr. Hartmann.
Zum Schluß, zum ersten Male: Mamas Augen. Lustspiel in 1 Akt von J. Rofen. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.
Besetzung: Wehrbach, Hr. Oberländer. Anna, seine Frau, Frl. Bergmann. Caroline, verwittwet? Solm, seine Tochter, Fr. Kahle. Johanna, ihre Tochter, Frl. Odilon. Professor Johannes Färber, . diedtke⸗ Carl von Große, Seekadet, Hr. Vollmer
nton, Diener bei Wehrbach, Hr. Siegrift.
Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Jour— nalisten.
Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Faust. Anfang 63 Uhr.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Mittwoch: Zum 12. Male: Bei kleinen Leuten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) e. Keller und L. ö Musik von Franz o
Donnerstag: Zum vorletzten Male: Bei kleinen Leuten. In. Porbereitung: Ein toller Einfall. Schwank in 4 Akten nach dem Französischen von Carf Laufs Der Mizekado, oder; Ein Tag in Pititu. Bur leske Opern Parodie in 1 Akt) von Stto Ewald. Musik von Br. Beier.
Vickoria-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 500. Male: Die Neise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 13 Bildern von A. D Ennery und Jules Verne Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt, Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorftellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 8o= 92.
Mittwoch: Zum 5. Male, mit neuer Ausstattung: Der Jäger von Sygest. Volksoper in 3 Akten von L. Winternitz. Musik von G. A. Raida. In Scene gesetzt von Alexander Rotter. Dirigent: C. A. Raida. Anfang 7 Ühr. Donnerstag und folgende Tage: Der Jäger von SEoest.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Thtater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 234
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum I9. Male Die Lieder des 8. chaff. Dyerert lun 3 Alten von Emil Poßl. Musikt von Loui o In Scene gesetzt von Julius ih de Dirizen. Or; Kapellmeisteg Federmann. Ansang 7 Uhr, en
Donnerstag: Zum 20. Male: Die Lieder en Mirza Schaffy.
Nesidenz · Theater. Direltion: Sigm. dau Mittwoch:
Nroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel von Mr. R. D' Oyly Carte's Englischer Opern“ Gesel schaft. Zum drittletzten Male: Mikadso. Jann st Burleske Oper in 2 Akten von W. S Gilben Musik von Arthur Sullivan.
Donnerstag: Mikado. (Vorletzte Vorstellung)
Anfang des Concerts 63, der Vorstellung 7 Uhr
Sonnabend: Zum ersten Male in Deutsslun, Ihrer Majestät Schiff „Pinaforc“ (Pichel. schürze). Nautische Burleskoper in 2 Abtheilungen Text von W. S. Gilbert. Mufik von Arthur Sulivan. In Scene gesetzt vom Ober ⸗ Regiffeur Mr; R., Barker vom Sabop-Theater in Konll, Erstes Auftreten von Miß Margaret Cockburn Primadonna, Mr. Georg Hirwen, erster Tenor, un Mr. Charles Campbell. /
Billets; J. Parquet Reihe 1—) inel. 4 4, Reihe 10—18 3 c, II. Parquet und Balkon n 2 c.
zu haben an der Kasse, bei den Herren Bat,
Unter den Linden 46, Schirmer u' Mãllendor
Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Dia.
Belle Alliance- Theater. Mittwoch: xesle Woche des Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer nt
den Mitgliedern des Friedrich Wilhelmstadtischen Theaters). 2s Nullerl. Volksstück mit Gesang in Akten von Carl Morrse. (Der Null⸗Anerl: hert Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomt Mittwoch: Zum 83. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt un, Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7h Uht.
Donnerstag: Zum 84. Male: Höhere Töchter.
Concert - Jau. Leivzigerstt. a (früher Vilsg Zwanzigste Concert⸗Saison.
Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschaftẽ⸗ Concert, unter Mitwirkung von Frau Ina Colmmn und Fräulein Irma Weiller. Concert des Rapel— meisters Herrn Karl Mehyder mit seinem Aus sß Mitgliedern (10 Solisten) bestehenden Orchester.
Programm. 1. Theil. Ouverture „Uthalia ' pon Mendelssohn. — Polonoise E-dur von Franz Lisf. — Arie aus „Figaros Hochzeit: von W. X. Mojatt, vorgetragen von Frau Ing Colmar. — Ungarishhe Fantasie für Klavier und Srchefter von Fr. Lissf, Vorgetragen von Fräulein Irma Weiller. — 2. Thel. Ouverture „Oberon“ von E. M. v. Weer. = Lieder; 3. .Die Lockung', von Dessauer, b Knß Nachtigall, dein Singen sein“, von M. Rade, c. „Ich liebe Dich', von Cd. Grieg, vorgetragen von Frau Ina Colmar. — a, „Les Alonettes? von Th. Leschetitzky, b. „Eiude mignonne“, von G, Schütte, vorgetragen von Fräulein. Irma Welle. Wotan's Abschied und Feuerzauber aus den Musikdrama .Die Walküren von Rich. Wagner. 3. Theil. Ouverture . Rübezahl“ von Fr. v. Floton J Wubade printanière von Lacombe, — (Iin in Bal“, Intermeszo von E. Gillet. — „Schnebzig Truppe“, Marsch von G. Lenhardt.
Goncertflügel: Neufeld.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang um Tunnel gestattet.
Donnerstag: Gesellschafts⸗ Concert. Anf. lll.
— — — t 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Hedwig Draeger mit Hrn. Renta Joseph Gauswindt (Berlin). — Frl. Klara Gohh mit Hrn. Apotheker Richard Kania (Beuth O. Schl. - Zabrze) — Frl. Franziska Heyer nn Hrn. Emil Steffler (Thorn —Militsch. — Il Luise Kanzmann mit Hrn. Gustgv. Dainst (Stuttgart- Geislingen). — Frl. Luise Frith mit Hrn. Lieutenant Viktor von Blessingh (BVerlig
Vgrebelicht: Hr, Polizei Kommissar Wilhlli Zierold mit Frl. Emmy Heidweiller (Berlin?; Stettin). — Hr. Berg, Asseffor Adolf Fürer nt Frl. Fiisabeth Bertling ler ib, 26 Lieut. J. Wendt mit Frl. Elifabeth Heber (Halte — Hr.. Gerichts Assistent Wilh. Behrens mi Frl. Minna Hallbaum (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Brederleh (Groß Saalau). = Hrn. Geh. Seehandlungkruh a. D. Alexander Schoeller (Berssn). — Hrn. Gl ⸗ Assesser Georg Ahlemeyer (Westend b. Chm lottenburg). — Hrn. Apothekenbefitzer F. Ciynn . — Hrn. ,, B. Wir (Sommerfeld). — Hrn. Kauffmann ( ruͤgehnen — Eine Tochter: Hrn. Adolf Klappe (hum nover). — Hrn. Dr. Lange (Königsberg). — hüt Stadtrath Hr. Hirsekorn (Charsottenburg).
Gestorben: Hr. Oberpfarrer Friedrich bon gi Triebeh. — Verw. Frau Stadtrath Clisaht Thraenhart, geb. Wellner (Naumburg a. S). Fr. Dr. Auguste Unruh, geb. Crusl (Wismar Dr. Kanzlei⸗Rath Heinr. Golz (Berlin). — Hl, Kaufmann D. M. Behr (Schneidemühh. * tt Elisabeth Aschinger, c Lesener (Berlin). Lr. Obermeister August Heuer (Rerlsnh. —= Kt. Dher · Amtzarzt Br. Wilhesim Kaupp * (Freubin stadt) — Fr. Dr. Riecke, geb. Langner Wehn X Hr. Kaufmann und Fabrikant Auguft Dei
Hannover). — Fr. Rofa Banke, geb. Yell Cal vörde⸗. — 6. Amtsrichter von Rehn Tochter Frieda (Friedland).
6
Logensitze à 1 66 656 , Entrée à J 6 sint vorhn
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Aas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 560 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionapreis für den naum einer Arucheil Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
e 30 3. des Nrutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Preußischen Ktaatas · Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nmmern kosten 25 3.
K // /// /// /// // — * . X
Berlin, Mittwoch, den 23. Noyemher, Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Arretz, bisher Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Oels) 3. Niederschlesischen Landwehr— Regiments Nr. 50, und dem Obersten a. D. von Mechow, bisher Commandeur des Rheinischen Fuß⸗A1rtillerie⸗Regiments Nr. 8, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer Molly zu Blasbach im Kreise Wetzlar den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Sberst— Lieutenant z. D. von Wiese und Kaiserswaldau, bisher Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Gleiwitz)! 3. Ober— schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. H2, dem Major a. D. Freiherrn von Rheinba ben, bisher im Großen Generalstabe, und dem Major a. D. Marth, bisher à la suite des 6. West— fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55 und. Vorstand des en,, ,. zu Spandau, den Königlichen Kronen— rden dritter Klasse; dem Aufseher des Schlößchens Char— lottenhof bei Potsdam, Knauf, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeri— tirten Lehrer und Organisten Kügler zu Wartha im Kreise ankenstein, bisher zu Kanth im Kreise Neumarkt, das llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Goenner zu Baden⸗Baden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem , badischen Hofrath und Badearzt Dr. Heiligentha ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Bürger⸗ meister 4. D. Massenet zu Dieuze im Kreise Chateau⸗Salins den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Notar Brice in Habudingen ist die zum 1. Ja⸗ nugt 1888 nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienft Elsaß⸗Lothringens ertheilt worden. .
„er Bundegrath hat in seiner Sitzung vom 3. d. M. beschlossen, dem Inn ungsverbande deutscher Fleischer⸗ nnungen zu Lübeck auf Grund des 5. 10446 der Reichs— gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Hrundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden.
erlin, den 22. November 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Berdr dn ung, betreffend die Aus führung des Gesetzes, betreffend die Unfallversicher ung der Seeleute und anderer bei der Seefchiffahrtbethenigten Gewerbe, vom 13. Juli 1887. Vom 7. Au gu st 1887.
„In Ausführung des Gesetzes, betreffend die Unfallver— siherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt be— theiligten Gewerbe, vom 13. Juli 1887 verordnet der Senat in Gemäßheit des 3. 121 des Gesetzes: 54 Der Senat übernimmt die der Centralbehörde zustehenden Geschäfte.
8. Die Befugnisse der höheren Verwaltungsbehörde werden
der Polizeikominission des Senats überwiefen
85 „„Die den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver⸗ richtungen werben für die Stadt Bremen von der Poltzei— Direktion, für das Landgebier vom Landherrn und für die Hafenstähte von den . wahrgenommen.
Die den Orts Polizeibehörden zustehenden Geschäfte werden für die Stadt Bremen ber Polizeidirektion, für bas andgebiet dem Landherrn, für die Hafenstädte den ÄAemtern zugewiesen.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats 2. und bekannt gemacht am 7. August 1883.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar l Paradies ist der Kaplan Kreke ler zu Warburg (Westfalen) als Erster Lehrer, und
am Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz der bisher bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Liebentha kommissarisch beschäf⸗ tigte Lehrer Osburg als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Personalveränderungen.
Königlich Preusische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin,” 16. November. Edeling, Pr. Lt. 4. D., zuletzt à la suite des Inf Regts. Nr. Iz, die erledigte remier · Lieutenantsstelle bei dem Invalidenhause in Stoly verliehen.
Berlin. 12. November. Die nachbenannten Kaiserlich türkischen Offiziere als Sec. Ltg A ja suite der Armee angestellt und gleich eitig denjenigen Truppentheilen, deren Uniform sie tragen haben, vom
„Dezember d. J. ab zur Dienstleiftung überwöesen: Kapitän Hadi mit der Uniform des ö, Regts, Kapitän Ali Riza mit der Uniform des 3 Garde- Gren. Regtz,, Gollgafi Sab it mit der Uniform des Garde⸗Pion. Bats., Collai Chevket mit der Uniform des Feld⸗Art. Regte. Nr. 160, Kapitän Mußt apha Djanib mit der Unif. des Feld. Art. Regts. Nr. 4, . Fugd mit der Unif. des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 2, Lieutenant Mu ftapha Ratik mit der Uniform des Feld · Art. Regts. Nr. II, Lieutengnt Hilmi mit der Üniform des Inf. Regts. Nr. S1, Lieutenant Smer Faik mit der Ünikorm des Füs. Regts. Nr. 40, Lieutenant Mehmed Faik mit der Uniform des Füs. Regts. Nr. 39, Kapitän Subhi mit Fer Uniform des Ulan. Regts. Nr. 4, Kapitän Salih mit der Uniform des Hus. Regts. Nr. 9, Lieutenant Suleiman Faik mit der Uniform des Drag. Regt. Nr. I3.
Berlin, 15. November. v. Frangois, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando bei dem Großen Generalstabe und unter Stellung Aà Ia suite des Regts., bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandirt. v, Vo ß, Pr, Lt. vom Gren. Regt. Rr. S9, in das Gren. Regt. . 9 neren v. 6 53 n e n 3 Nr. h6 if einem ommando e er roffizier⸗ Schule in Jüli entbunden. Sandkuhl, Sec. Lt., vom Nr. 57, als Comp. Offizier zur Unteroffiz. Schule in Jülich kom⸗ mandirt. Lambert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum 1. De⸗ jember er, von dem Kommando als Ässist. bei der Militãr⸗Schieß⸗ schule entbunden. Mohs, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, vom 1L Dezember er. ab als Assist zur Militär⸗Schießschule kommandirt. Frhr. x. Ho verb eck gen. v. Schoenaich, bisher Ünter⸗Lt. zur See, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom' If. April 1886 bei dem 2. Garde⸗Drag Regt. angestellt.
Berlin, 18. November. Großfürst Georg Alexandro⸗ witsch von Rußland Kaiserliche Hoheit, 3 ja Suite des Ulan. Regts. Nr. gestellt. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. November. v. Ho be, Major z. D., zuletzt im Drag. Regt. Ur. 4 und kommandirt als Adjut. bei der 3. Dib., der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.
Berlin, 15. November. v. Schönfeldt, Oberst Lt. a. r zuletzt Commandeur des Ulan. 8 Nr. 4. der Charakter als Oberst, v. Ka ph eng st, Pr. Lt. a. D. zuletzt platzmajor in Swine⸗ münde, der Charakter als Hauptm. verliehen.
Berlin, 19. November. Fritze, Hauptm. a. D. zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 99, behufs Verwendung“ als Bezirksoffizier, mit seiner Pension zur Disposition gestellt. Autenrieth, Pr. Lt. z. D., hl eggreg. dem Inf. Regt. Nr. 56, mit seiner Penston ver— abschiedet.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15. November. Giebe, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 40, der Charakter als Hauptm. verliehen.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17 November. v. Sauer, Gen. Major, Kommandant der Festung Germersheim, mit Wahrnehmung der Ge— schäfte des Gouyherneurs der Festung Ingolstadt beauftragt. Schm auß, Oberst, Commandeur des 4. Art. Regis, unter Beförde⸗ rung zum Gen Major, zum Kommandanten der Festung Germers⸗ heim, Ritter v. Linprun, Oberst-⸗Lt., etatsmäß. Stabsoffizier im 4, Feld Art, Regt., zum Commandeur dieses Regts, Böck. Oberst⸗ Lt, Abtheil. Commandeur im 3. Feld⸗Art. Regt, zum etatsmãäß. Stabsoffizier im 4. Feld⸗Art. Regt. ernannt. v. Nagel, Oberst, Commandeur der 1. Kav. Brig, bisher à la suite des 3. Chev. Regts., Frhr. v. Horn, Oberst, Commandeur der J. Kav. Brig, bisher a la suite des 2. Chev. Regts., zu Gen. Majors befördert. Graf v. Zech⸗ Lo bm ing, Oberst à la suite der Leibgarde der Hartschiere, als Gen. Major charakterisirt. ᷓ
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. No⸗ vember. Keller, Frhr. v. Schleitheim, Gen. Lt., Gouverneur der Festung, Ingolstadt, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Charakters als General der Infanterie, mit Pension zur Disposition gestellt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und . Im aktiven Heere. 14. Ro vember. Breyer, Oberst. Lt. und Abtheil. Chef im , v. Dettinger, Oberst⸗Lt. à la snite des Generalstabes, kommandirt nach Preußen als 64 des Generalstabes des II. Armee⸗Corps, zu Obersten, unter Vorbehalt der Patentirung, befördert. ; ! 8. November. v. Haldenwang, Gen. Major à la suite der Armee und kommandirt nach Preußen als Commandeur der 24. Inf. Brig., von seinem Kommando entbunden und, unter Be— förderung zum Gen. Lt. mit Patent vom 15. November d. J., zum Commandeur der 27. Div. ernannt. v. Leipziger, Königl, reuß. QAberst à la suite des Hus. Regts. Nr. 14 und kommandirt nach Württemberg, das Kommando der 27. Kav. Brig. übertragen.
Infanterie · Re siment
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 2e. Berlin, 12. November. v. Dam browski, Lt. zur See, als militärischer Begleiter zu Sr. Hoheit dem Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin kommandirt.
Berlin, 15. November. Deinhard, Kapitän zur See und Inspeeteur, der 2. Marine⸗Insp., zum Contre⸗ Admiral. Dautwiz, Korb. Kapitän und Kommandant S. M. Schiffes Moltke“, zum Kapitän zur See, Donner, Kohlhauer, Hirschberg, Kapitän⸗ Sts, zu Korv. Kapitäns, Reincke, Freiherr v. Har chen Neuf ville, Pohl, v. Heeringen, Lieutenants zur See, zu Kapitän ⸗Ltg, Glatzei, Boffart, Souchon, Unter ⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, befördert. v. Werner, Kapitän zur Ser, al Tontre⸗Admiral mit Pension der Abf chied bewilligt. Frhr. v. Ho ver⸗ beck gen. v. Schoenaich, Unter⸗Lt. zur See, behufs Uebertritts zur Armes von der Marine ausgeschieden. Schulten, Unter⸗Lt. zur See der Res. des Seeoffizier⸗Corps, aus dem Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, der Abschled bewilligt.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des CLivilkabinets und empfingen um Ii, Uhr den General der Infanterie z. D. von Dannenberg.
— Aus San Remo geht uns folgendes Schreiben zur Veröffentlichung zu:
„Die vielen aus allen Theilen des Deutschen Reichs und dem Auslande kommenden Beweise von Theilnahme und die zahl⸗ reiche Einsendung von wohlgemeinten Rathschlägen zur Hebung des . Sr. i ö . w des Kronprinzen haben Höchstdenselben aufs e gerührt und innig gefreut. 3 bei der e r großen Zahl der eingehen riefe und Telegramme eine Beantwortung der einzelnen unmöglich ist, bin ich Höchsten Orts beauftragt, den wärmsten Dank Sr. Kaiser ichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen auf diesem Wege zum Aus⸗ druck zu bringen.
San Remo, den 21. November 1887.
Der Hofmarschall. Graf Radolinski.“
— Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Fürst von Bismarck, ist gestern Nachmittag nach Friedrichsruh zurückgekehrt.
— In einer am 22. d. M. abgehaltenen Plenar⸗Si ung des Bundesraths legte der n n Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, eine Nachweisung der Veränderungen im Bestande des als Eigenthum des Reichs festgestellten Grundbesitzes vor. Den Gesetzentwürfen wegen er rn, des Reichshaushalts-Etats für 1888/89, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ver— waltungen des Reichsheeres, der Marine u. f. w., und über die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1887.88, wurde die Zustimmung ertheilt.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Aus schüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für ic. und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Käufer gesundheitsschädlicher Nahrungs— mittel, welcher dieselben wegen ihrer are , Beschaffen⸗ heit in Ausübung des civilrechtlich ihm zustehenden Rechts der Wandelung dem Verkäufer zurückstellt, obwohl er weiß, daß der Verkäufer diese Nahrungsmittel von Neuem in Verkehr bringen werde, betheiligt sich nach einem Urtheil des
Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 23. September d. J., dadurch an einem aus dem Nahrungsmittelgesetz zu bestrafenden Inverkehrbringen gesundheitsschädlicher gage geen lg
— Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, vom 3. August d. J, sind die Kreis⸗Wachtmeister der Landgendarmerie als berittene Gendarmen zu betrachten, welche mit der Wahrnehmung von Ober⸗Wachtmeisterges äften beauftragt sind. Denigemä beziehen sie das pensions ähige Gehalt der Gendarmen und eine nicht pensions fähige Funktionszulage, dagegen als Ersatz für die aus Anlaß der gewöhnlichen Dienstverrichtungen ihnen erwachsenden Auslagen diejenigen Pauschalsätze, welche den Ober⸗Wachtmeistern zu⸗ fachen Die bei Dienstreisen außerhalb der Geschãäftsbezirke nach den bezüglichen Bestimmungen ihnen zu gewährenden Reisekosten und Tagegelder, sowie die Umzugskosten bei Ver⸗ m en sind, soweit ein ijnterschied zwischen den Sätzen für
dber⸗Wachtmeister und denjenigen für Gendarmen wbesteht,
nach den letzteren zu bemessen.