3266 og0 Ballen. oder oJ cso der gesammten Ernte wenn der Bericht London, 22. November. (B. T. B) Der Unton-Dampfer waren von der Kälte gelähmt, und es r . M 6. 2 des landwirthschaftlichen Bureaus richtig ist. Die Ausfuhr von New. Mexican“ ist heute auf der usreife von Madeira abgegangen, zum Bewußtfein . gr Gre . . Ln nige E d st E B E 1 1 28 9 e ,
Jork in den verflossenen 14 Tagen blieb um 15550 hinter der des ent, der Ü nion. Da Tartar“ gest d i i in Ki 1 . k 4 1886 zurück, und die ir erh er ff eine Pl . . J . e n e , . ie ö 4 2 98 . 9 St ts⸗A ; meister und ich saßen auf dem Geländer des Schokten⸗, big er nduer⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen lll 6 nzeiger. Ig 7. 1
London, 22. November. (W. T. B.) Dat Totalangebot für Sanitaätswesen und Quarantänemesen. Ln, , hen . . in ef. ge, Wir batten un retter verschafft um uns über Wasser zu halten. Eini
1 er e ö ö 2 , ö an ge, welch O00 B. Kapwolle. Heute wurden angeboten. ie ö Griechenland, ö den vom. ‚— ; rr, welche . ; ? ö Die für die itg lienischen Provenienzen kürzlich auf 5 Tage 5 ) he n , ,, . . 39 275. . B erlin . Nittwoch, den 25. November 260
Auktion ist gut besucht, die Betheiligung lebhaft. Preise für austra⸗ lische Wollen unberändert. Ven Kapwollen sind Sconred 41 4, berahgesetzt Beobachtung (. Retchsanzeiger. Nr. zo vom 17. November -= 10 Klnber und 20 Frauenk an Vr hen h Kapitän sah ich zul ended zuletzt 6. Berufs · Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
16 und Fließwollen J d. billiger als die Schlußpreise der 887) ist für, den zwischen der französifchen Grenze und Gasta auf f . — ĩ er, n,. . . ö. . . und zwischen der Ssterreichischen Grenze und. Cotrone n n ele e nr gn Tr nch r m, Booten uchungs⸗ Sachen. ; 9 8 22. November. (W. T. B.) Bei der heute auf der anderen Seite gelegenen Theil der italienischen Küste vom 6 Fuß breit. war gewiß Aufgebote, Vorladungen u. dergl. er n en er . Verschiedens Bekanntmachungen.
eröffneten Wollauttion zeigt sich gute Betheiligung. Srdinäre . Nevember an aufgehoben und auf eine Unterfuchung der bezüglichen Wie die . Allg Corr.“ weiter meldet, wurde den Schiffbrü ; , , t e 3. 9. Theater · Anzeigen J z il elbe Wollen ungefähr 3 d. billiger, die anderen Sorten sind unver— Schiffe durch die Sanitätsbehörden beschränkt worden. g , ,, in. Tur 9 chiff brũchigen 2c. von öffentlichen Paxieren. 16. Familien. Nachrichten In der Börsen Beilage. he ⸗ ** , f . . 950 ö ö eha k Weise sollen die von Sardinien kommenden Schiffe ichn . . r. . . Me,, ö Ge⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . ö . ' . e rg, 22. . T. B. ĩ rden. 2 ñ J . ĩ 19. 8 M . ö Ka er enn, fete ö eg n eh Dagegen wird die obgedachte fünftägige Beobachtung für die sonen, ein anderes 26 Personen. Ein Boot der üstenwache ö. vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ zu 2: der Hypothekenurkunde vom 18. Dezember Häͤuslerfrau Barbara Ziegert, geb. Adelt, von Zollnovelle modiftzirt 18 Artikel des Einfuhrtarifs und tritt italienische Käste südlich von Gasta und Cotrone aufrecht 1 und weitere 10, während der Pootführer Hall in seinem eigenen Boot n . 2 3 t ö. 26 ihre . anzumelden und die lr⸗ 1788 über 90 Gulden meißnisch Darlehns⸗ Krummöls, nämlich: sofort in Kraft. Die Novelle führt einen Zoll ein auf Pflanzen, ebenso die Quarantäne für die sizilianischen Provenienzen nd , rettete, Cine det Voor deß - Cbro, fuhr nochmals in die Ser ginn h * ö. , . ⸗ widri anf ; solche für kraftlos forderung der Kirche zu Wangenheim, haftend 4. der Häusler Joseph Ziegert zu Krummöls, r rr enn ö (ausgenommen Heu . . ö get ier n 3. ö i ö. 6 e ,, . . ö * ö . 6 . ,, 6. selj z ohstroh), desgleichen auf offizinelle Pflanzen sowie Pflanzentheile von Dover ; E wurden ins Sailor's Hom 85 Braunschweig, 17. November 1887. Wangenheim dem Ernst Treyße un efrau seiffen, ; ĩ ; , gebracht, welches schon so vielen Schiffbrüchige ; ĩ kassenbuch der Sparkasse des Amts . z j iebenen 392,9 ar und 425,4 ar c der Hausbesitzer Karl Ziegert zu Liebenthal, gen Als Zu. Bas Syaflasf er noch 170,63 46, benen, AImttgericht. n rn . 307 und 369, d. die unverehel. Rosine Ziegert zu Krummöls,
und erhöht die Zölle auf Rohbaumwolle, landwirtbschaftliche . sien . . ; . Holzhausen ist an⸗ J hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf e. die Wittwe Theresia Trautmann, geb. Ziegert,
. kJ ,. ö . Berlin, 23. November 1887. 3 halb angekleidet und ohne Kopf⸗ und Fußbedeckung. Viele e fin ge rich Fey zu
Fc . ö Zimmet, Pfeffer, Ingwer ꝛc, sodann auf Ueber eine Musik-Ausstellung in Bologna schreibt man , zahl ßd lz , Nahrung zu sich nehmen . derloten eg n ö. . . . laob rs] den 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr, a ,. . . ö etz gedrehtes Haummollenggrn, ordinäre Tischler⸗ und uns von dort; IV Monat Mai 1888 wird in Bologna eine inter⸗ denkliche Pflege zu Theif rtgr ra enrgz 1 Home wurde ihnen jede er, henthümers und Verlierers, é 9 ä är, ü Bie! Ehefrau des Bahnwärters Heinemann, anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Amte die verehe ö u . er Johann ĩ 5 . eit — 5 aus Flachs, Hanf, Jute, diverse Tüllgattungen, nationale Musik-Ausstellung eröffnet, welche die Ausstellung der auf wenige wurden zu Bett gebracht . 2. gene (e dug, n nf n Hohhkahsen . . Therese, geb. Ullrich, zu Schladen, hat das Aufgebot . , , , , drr ge in gh. h eum i Ziegert zu Krummöls k und Metallperlen, werthvolle rr r in g, e. n ,, , . Art und ihre zwei Kinder bei'dem nl er nn f,, igung ö der an dem verlorenen der Sbligation der Herzoglichen Leihhauskasse hie⸗ k ö die Kraftloserklärung der 5. . . d., . ke 1 ,, nl 31 — ikgeschichte mit den Aufführungen der berühmtesten ig. ; atte, Schmerz Gz wird daher zer, 16 Fngrft 1 öcßirden, rr gb, über Ürkunden er ; * l s ; zie nerd, ö. . * R. b erhentgavon der flten un dernen mm vosttig en perbihhen witz. h r Stadt k il geen . . Tähe, verhrzathe. Htnnkuchn irghhd ö. un gte J ahl e mt 59 verzinslich, beantragt. Friedrich werth am . ö. ö . i er. Ziegert zu Krummöls . . . 4. 5 aft abgehaltene Kaffeg, bat die Pflicht, bei diesem künstlerischen Wetteifer thätig mitzuwirken, Faäumlichteit«n eg Saslor's Home Feschrä fn ee Gatten. Da zin nt, hi durch au gefen 51 Krestens in dem auf den Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, Herzogl. S. Ainte er cht Wangenheim. II. ö 1. ö 8 ö. 6e Vll wn: Christ, Nr. 9 461 . r it 16. à . 9. 5. . . 4. een Ginseßbe Verdi die Chen. 1nd, Arrigo otto die effektive der- Geretteten im Hotel de Paris 9 N . * ö Elten . et Gen, . a e er , 19 Uhr spätestens in dem auf, K 33. . ; ,,, ̃ ibi à a6, Nr. 37 456 15 (efr. Bz e Gift H . ö uicht 5 J . rend einige in einem benachbarten ö . zi melden und, sein htecht ö. . , Jö 30520 ö . ji G en en, welche nähere oder gleich nahe scijs . A* 9 . JJ . khn Herfenen Fersei an die si bereits Grü kö t nah ge nrisen, vr ße alf 6 . ö. ,,, , i g. ö dicser Sbligation an⸗ 6 Aufgebot. . Erbansprüche auf 2 a. .
e inigte 28 t u ö . van den atlantischtn Häfen der Ver 418 höchst wichtig präkonisitende Ausstellung in Bologna werden ber Brüel, 22. November. (W. T. B). Nach einer Meldun ie el r, unh rssem 3. ö 9 ⸗ zumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ In den hiesigen Grundbühern, für , . 2 ö. s gten aaten nach Großbritannien 37 000, do, nach Frank. senden wollen. Ein spezieller mit dem Empfange solcher Gegenstände der „Inde pendance Belge‘ ist der Dampfer Vkan de rr nnn sen Stelle ausgefertigt werden . ,, Be G Gele Rmnmh bn, Werker Vandzj. er harz 8, ö in Burbach, zin 1 . Braunschweig, den 17. November 1887 Blatt 22 findet sich in Abtheilung 1III. Nr. J je zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls die Erb⸗ K h ; ; (ine Kautionshypothek von 1506 Dollar 4 Cents bescheinigung für die obenbezeichneten Erben aus—
reich 4 300, do. nach anderen Häfen des Kontinents 39 O66, do. von beguftragter AÄusfchuß wird in unserm Bezirk gebildet werden, und wir ier zwischen dem Congo und Antwerpen fährt, an der franzbsischen gonigliches Amtsgericht üste v ericht. ö ;
K ö auf Grund der Urkunde vom 15. September 1869 gestellt werden wird. Löwenberg, den 17. November 1887.
Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 64 600, do. nach anderen behalten? uns vor, die Namen ' der Thei ; ; ö ; O0, do. t vor, die eilhaber desselben anzuzeigen. erloren gegangen. ö . . J Vorläufig mögen sich die Herren Ausfteller direkt an die & nee fen — bot L. Rabert. z ĩ ö
gangenen izdoche . 8. führ Dr Ten hrt haet ingdzr he. Ker Fut frnatigtalez Huff. usstzsinchin Boicgng spenden, Kei welcher Im Königlichen Schauspielh ᷣ . . eidtischen Sparkasse zu n Gun sten endet Rechteannalte ind; md ehen önigliches Amtsgericht
, . Can ge ö ö Produkte betrug h090 8Itz Doll. sie Reglements, Programme, Modelle der r r nge und stein-Trisogke aim votgestri viel hause trat in der Wallen— Das Sparkassenbuch der stä in New-Pork, sowie des Kaufmanns Israel Kohn Königliches Amtsgericht.
geg ö oll. in der Vorwoche. Sonstiges finden werden, was ihnen nöthig sein könnte. der Thckla . Gasit A e. und gestrigen. Abend in der Rolle hreifenberg i. Pomm; 9 93 20175 Aufgebot. in Philadelphia eingetragen, Auf Antrag der Eigen. a0r 3a Oeffentliche Zuftellung.
. Hastin, Frl. Gündel vom Stadttheater in Frankfurt Nr. 4416 über 210 * 3, ist b. Auf Antrag thümer der verpfändeten Grundstücke, Bahnwärter * Die Frau Lonlse Ginilte Bchade, geb. Rentzmann, J Pöoseph Hoischen zu Grasdorf und, rinksitzer Conrad zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Sand⸗
K auf. Wir wohnten der gestrigen Vorstellung won, Wallensteln s Cor igt für die Geschwif ; in Ei ⸗ od negefertigt für die Gesch 1) des Kaufmanns Fritz Kallenbach in Eisenach, ill, ; auf den Antrag; des 3 der Wittwe Martha Catharine Treyße in Stoffregen zu Werder, werden alle Diejenigen, welche berg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren
Submissisnen im Au ; . ö 696 . J , . .
' nde. J ats⸗ b ie on früher von ihm gemachte Mit⸗ !] Ur Bethaätigung ihres Talents, nur wenige S j ischlermeisters Heinri euter zu Greifen⸗ . ) ö . . 16. 9 — ö.
ann, . , J . van hein, ö. 9. J ö , , . über 6. n n, letzen c after, r end aur her zum Zweck der neuen Ausfertigung erden ö . . . . e er err . ö e e en men, 66 ie.
; t, im Centralbureau, Moreelse Laan: ö . nle erfunden seien, indem Stanley bereits : m Anschlagen stärkerer Accente gewährt. t i J j den. . . . 24. . 83 . ö en it, ich
bern f fer enn 6. J , 2 Win . 2 n,, mn L nr am . zer gs en und k die , , ban fee ze 2 ichn 7 J der Inh dg dieses Buches auf / zu!: 9. . . ö. ann, neben, sl. Degenmber S. J, k pit , .
eilungen. ; i du einen Sansibariten nach diesem Lager die mmen hat und in wilden merz über diesen harten Schl =. fordert, fpaͤteftens im Aufgebotstermine Blert h dez Grunb⸗ Mets s nn ; : . . —
e rener ire . lebte Nachritt, von ch gesandt habe, Auch in der Post hricht, hebt sich in dem Monolog die Leidenschaft zu 5 e. e e. 1888, Bormittags 113 Uhr, ke gil eh e g, g, ue. är ee, Tho dahier anstehenden m nin r when widrigen i f, , ,,,, .
Höhe. In dieser Scene darf denn freilich das Maß des Erlaubten wi dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, seine urs ut Whrsene Gessti get saeschtriebenen lll fie unt. den elben ausgeschlsffen werben sollen. k ,, .
Bockenem. den , genen e n dss. streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen
2) 3. Dezember, 1 Uhr, Nm. Gemeentebestuur zu Utrecht 3 vom Ober ⸗Congo, welche am 15. Oktober in B : Nm. . Congo, welche a oma ein⸗· Böhe. . ͤ 1 Rathhause: getroffen, sei keine Nachricht über Stansey enthalten, und über. nicht überschritten werden, und die Darstellerin darf nicht durch Cchte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen = Grundstücken, nämlich ein Wohnhaus Flur⸗ esselben eifol gen Hird. buch Nr. 31 nebst drei Pertinenzen und eine Königliches Amtsgericht. II. Len erichtz I. zu Ber fin auf
Lieferung gon Kleidungestüchen z.. für den Bedarf der Haupt werde wohl cher Über Zanzibar als über den die nach eine zu stark betonte Deklamati d uübertri in enn e run d Schuttery zu Utrecht fur die Jahre 15880 1855. Nachricht von der Expedition? zu erwarten sein ö . Anstren d Eamgtlon und., ghertrie bent, mimi ih die Krastloserk irn . .
. in. ager zu engung den etwas ermüdenden Eindruck bish ᷣ r i. Pomm., den 7. Juli 1887. ĩ Hr 3h z .
Auskunft an Ort und Stelle. DJambuga, in welchem Stanley den Major Bartellot mit . i pergessen zu machen suchen. In diesen Fehler 6 ö e,, Vntegericht. Stätte Flurbuch Nr. 2 nebst einer Pertinenz, Bauer den . JJ Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei bem gedachten Ge⸗
3M. 6. Dezember, z Uhr Nm. Hollandsche Mzeren-Spoorweg⸗ satzung zurückgelassen hat, fei Alles in guter Verfaffung, und man 6 welche allzupiel Kraft für diese Scene auswandte und ker— J selben dadurch schadete; hier war zu viel Gemachtes, Rheatralische, Ans) Aufgebot. aoos A u f . , , ; 9 ; amm reengrr fentlichen gestellung wird dieser
Maatschappy im Central Verwaltungsgebäude war d ͤ ; ;
zu Amsterdam, nur deswegen in Unruhe, weil von Tippu ⸗Tib, der die Sendun zl 7
Droogbah: von 600 Trägern versprochen hatte, um Stanley Proviant a , der hohle Deklamationstzn, welchen die Gastin hier anschlug, giebt . Sparkassenbuch der Oberlgusitzer Nehen⸗ . t 1 5 6 4 . J ö ‚.
itt, F. Nr. b4z3 über Nachdem bei den unten aufgeführten Hypothekforderungen die Nachforschungen nach irn. nn ,,,,
Lieferung einer Drehscheibe im Durchmesser von 135 zu können, keinerlei Nachricht ei ih in di i 8 z . ; J e 5m . eingetroffen war. ihrer Thekla in diesem Augenblick etwas Üünwahres, Ä l u Muskau Bis n et g, ö für den Bahnhof im Haag. . Der Eindruck, welchen das Spiel der Dame im n, ,, . für Alfred Wahl, ist angeb⸗ mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden i e, ne. rr, gungen käuflich bei Ingenieur van den Weg im genannten Rottweil, 20. Nopember., (-6chwäb. Merk) In Zimmer . ö. ,, bekundete sich als denkende lich verloren gegangen und wird auf den i, des Handlung gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, 9. werden ö. . 82 ,,, erlin, June Ven e e zer . . n ⸗ re. Relle sorgfältig studirt und konfequent durch— Faufmanns Alfred Wahl in Dresden aufgeboten. 6. , m , . . ö,, ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung des Koöniglichs] Mink gere T srssammer 151.
Verwaltungsgebäude. kate dr hilt Hallch en slltent und gem zt reften, sofenn sähri ich, ibmr ic la st zin, Kigut bie tt nde e, me Au Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, späte—= Montag, 4. . 1888, Vormittags 9 Uhr ao? 36 Ellwangen. ĩ Oeffentliche Zustellung.
4) 6. Dezember 2 Uhr, Nm. Maatschappy tot Cxploitati Staafsspoorwegen zu Utrecht im Centralburedu Hure Wine van in eiem römischen Grabe, das zuich Jusall gong i ie fü zhnli ; reau, an: . von einem Bauern auf⸗- fassung, wie man sie für gewöhnlich von der Tochter des ; botstermine am
Loos Nr. 1065. Lieferung von ftählernen Zahnplatten mit , . zum Vorschein kamen. abweicht. Es fehlt der Gündel'schen Thekla . . ö . a, Vormittags 19 Uhr, anberaumten, im Zimmer Nr. 3 des unterfertigten Gerichts stattfindenden Auf gebotstermin öffentlich auf rah vor sich habe, ergaben unzweifelkaft vorherrschender Zug in dem Charakter der klösterlich erzogenen Edel. bei dem unterzeichneten Gericht selne Rechte anzu. gefordert und zwar unter dem Rechtznachtheile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die In Sachen des Johannes Oettinger, Gutsbesitzers in Frauenhof bei Hohenstadt, O.A. Aalen, vertreten
Klemmkeilen, 2 Abtheilungen; aß, die in demselben gefundenen Topfscherben. Die genannten. Waffen, dame ist, diefe Thekla war vielleicht etwas zu reif und verständig; melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. : ĩ ; ö z durch Rechtsanwalt Freisleben in Heidenheim, Klägers,
Logs. Nr. 108. Lieferung von eichenen Querschwell Mh eiln en! vellen, von welchen nur der Gifentheil erhakten ist, find 0 am ah. b i s⸗ ; ; . . ; g und aber auch diese Auffassung kann man gelten lafssen. Frl. Günbel ver' Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . ö J i, g, bgm de he,. ö eine lolche Waffe führt auf einem fügt über eint , Erscheinung; befremdlich lingt . 2 n. . 5h. Oktober 1887. ypo · ; ken⸗Objekts l gegen dessen Ehefrau Katharine Oettinger, geb. Bedinßsmeescriefliche Anfrage käuflich fur je oo gl. d Sihl finn gar les et heilte n ,, there lbuch . . Metelchnung der Forderung uud des Glänbigert⸗ . , n, enn 29 ö 3 J — arbe bei längeren trage ö. ischer. ü ü Lee ee e lie n,, genannten Centralbureau, Abtheilung Wegen Werken. Lond 21. N hat die Gastin noch Gelegenheit, in eber zr fer hre fen in ö. , . . ö. ö 3 ö. 20. ö 1887 Niemand erschien ondon, 21. November. (A. C) Ueber den am Sonnabend Begabung ablegen zu können. lol bbe Auf ebot ü 4 ae, , , wg, . * 9 . Diet I. 532 Müller, Mang Anton, 24. Das landesübliche Winkelrecht für den ledigen Taver worden, neuer Verhandlungstermin auf
5) 12. Dezember, 13 Uhr Mittags. Ministerie van Kolonien im S n d ⸗ ; Abend erfolgten Untergan W chM . 8. g des Dampf ers W. A. Scholten“ j j j D S Im Victoria -Theater feiert heute das Ausstattungsstůück Folgende Sparkassenbuͤcher des Danziger Spar⸗ * ,, Uhrmacher Angust Reichart, Seilerssohn von Dietmannsried. ienstag, den 10. Januar 1 .
Haag: Loos Nr. 92. Lieferung von 5 metallenen Brück unweit Dover berichtet der gerettete Schiffsarzt Cdward Aymes: . ; vpseißrn a rucken,⸗ Wir segelten am 18. d. von Rotterdam ab, Alle gin . „Die Reise um die Welt das seltene Jubiläum der 506. Aufführung. Iktienverti 411 . 9 r 2 Welche, Töcetng des metallenen Oberbau; von Et biöFonhabehsene bend. an F, uke ö , di, f. eh. morgigen 56. Vorstzllung an gelten kieine reife en, enen, fer ges go . , . ö i n, . 3X 530 m ꝛc. ⸗ , ö ei 9 von dem South Sands ö. J 23 Nr. 99 247 über 80 4, d ö. ö . bern, d eilung 21. Lieferung von eisernen Bolzen für den Bedarf , m nr as Wetter war neblig gewesen und klärte Im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater erlebt die 3. Nr. 56 8b8 über noch 150 . , nnn lter n ,,, , , ren,, , . D 9 gl. auf Frant ia au ir ö denen s fte g mndeodizf' lacht mar Rhegltee'sengdieder des Miria. Schaffh. nüächffens bereit ir- L enceblit r r en und sollen auf den incüch an! Rath Cem en arten wacher in enten eg ange nen, fer, m dere weer. 9 n ͤ 5 6. Fl. Und 9, 29 Xl. auf Franko⸗ ĩ . 1 e or Anker gelegen . iederholung. ntrag der Eigenthümer, nämlich: , n,, : ar n, an. Anfrage J, beim Buchhändler Martinus Nyhoff, Nobelstraat 18, 4 ö nachdem wir die Anker gelichtet hatten, langsam den Resid T n und . Auguste Lethgau, vertreten durch ö Nick, Clisabeth, geb 15 9 * aen s d Rapttal, zu 8 oso verzinslich an ,,,, iesem Gerichte zug ö muß durch in den Riederlanden wohnhafte ö . ö ., e , aer ),. . welcher Kass f ö 69 . . i egen il tf, ihren Vormund, den Kreis⸗Baumeister Carl * ig ⸗ Sch nid. Jeton pin ns. De ener . Fefe bn bahn der? Chrabgtäb, Gem. ,,, ö ; ng. eigte nu iterli ; ö ters. ; esetzt ein ĩ s mid, 8 1 ; 3. 6 14. Dezember, 11 Uhr Vm. Ministerie van Waterstraat puh eine Szitenlichtet. Wir steuczten . ui. . Ill e r nsiehugge traf; daß die Hirgttian; im. Higbüg 9 a all er gl tr r, Chrabkowski in Oliva ll e eh' e. ae e Hunden unverzinsliche Kaution für die R , Dandel en Ayverheid im Haag; batten, an ihm vorbeizufahren. Aläz iwir aber näher ameh, sähYn ss, Dezember bereits beginnend Gastspiel des Mr, Wyndham, mit jum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt Frauenzell. I. 23 ö zr, enn derte Greer mne he ssffnrll von ner, : Radocs, Wir äs, Unfertigung einer doppelen, eisernen Pit, Haß das andere, Schiff zuth, in der Fahrt begriffen war, und che guender Tir ne, ein Abkommen getroffen hat, dem zufolge werden. . Frauenzell bezüglich des dem Vormunde Franz ao a5] Oeffentliche Justellung. Tascule-Brücke über die im Bau befindliche Schutzschleuse zu Hir ztwas thun konnten, erhielten wir einen furchtbaren Stoß dnn ; uratel. abwechselnd mit seinem Gastspiel zur Aufführung Es werden daher die Inhaber der Bücher auf w . w Fin cem. . Wel hnshcgl miscken Amftethan ind der , nn . Bernat; wir rien nher, das . gelangen wird, also nicht vom Repertoire abdeseKt zu werden braucht. gesordert, spätestens im Aufgebots termin br. Kapitales von 155 Fla, fuͤr welches Franz Taver zu 3, a. Hä, vertreten durch Rechtsanwalt He n n, . . . Fl. ( Kai ten g , aber . nichts. Wenn das andere Das Central 2 heater war sowohl am Sonntag wie am den 28. Mai 1888. Vormittags 9i Uhr, Dorn sammt 30 /o igen Zinsen hieraus zu haften hat. Pr. Vinaffg, dafelbst, klagt gegen ihren hemann, ,,, ei den Buchhändlern Gebr. van Cleeff im . 34 n 6 . , ö ein Zusammenstoß erfolgt Montag bei der Aufführung der Posse „Höhere Tochter wiederum bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ an bt, e, ener l. e n,, . . Schiff gerade die Inke 3 kö h n r. ö. J 66 6. ö K . 3. z Königliches Amtsgericht. furt a. M. wohnhaft gewesen, 13. mit ö 'rgen en hatte. ö raftlogerklärung derselben erfolgen wird. ‚. ö gran, ü eee de. zr e, e. , des durch fortgesetzten regellosen Lebenswandels
Verkehrs ⸗Anftalten die Seitenlichter sofort aufzustellen. Wir baten den Dampfer 5 ; ö zur Hülfe zu kommen, aber er segelte ruhi , . Die noch sehr jugendliche Violinspielerin Frl. z den. 25 . 3u ub ig = Norddeutscher Lloyd in Bremen. ihn bald aus den Augen. 96 eren . aus Berlin, Schülerin der nn n n . k Königliches Amtsgericht. X. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. ,, (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) Lugau und alle Offiziere befanden sich thatfächlich auf der Brücke mit Saale des Hotel de Rome ihr erstes eigenes Concert, in welchem laob69)] (L. 8.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Wurm. verschuldeten ; . . nnr e n 95 a m . n, ,,, , ,, n, , , e enn gr , , e k Eider? .. . 22. in Bremerhave haufe 1. ,,, 59 3 6. e . k se e i e t eg. k an n, . ein,, ö . (406731 Aufgebot J. seine Schwester, die Wittwe Theresia Spiller, Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur rave, Bremen 16. von rr geckn. An Bord befanden sich 130 Auswanderer und 9 . . recht erfreu ches Talent. In der Vieurtemps'schen . 6 sie ‚ . gen e nf, ö mn ; Durch Urtheil des i e ern Amtsgerichts J. zu geb. Adelt, zu Krummöls, , . inn, n. . . . a 9 von New. Hork. Hahl . a . lz0. Zur Jet des Zufammenst a ßetz waren! nur aer ,, Technischen, wie in der Ausdruckzmweise b. Nr. 4953 über 207,94 6 und 5.16 0 Husen Berlin vom 19. September 1887 ist der verschollene . die nh , . . . . 9 . dien. horn ö. J en. 6, ö w , ö. Schiff und unter. bon Perlen w, Cin in 2 ö ö ausgefertigt für den Schäfer Wilhelm Heinze , . 8 , n n, . ; ben iz. Jebruar 1888, Vormittags 9 utzr, . . em ort 1 Joo. von . * zur Ruhe begeben. Daher fam es, den a eng rf af . . . 36 Ganzen Lischien uns ihr. Ault ten u n . Breslau, den 17. Januar . 22. September 15359 verstonhenen Schneider, a. die verchei. Tazearbeiter Therese Walter, geb. . ö ie, n g, . mn. V Wefer tra ; k 31 . . n r erte, . ,, . 500 auf dem . rig . . . . ., 1885 über 3600 M, zahlbar am 17. April 1886, . . ,, dige x n, h nn, n. ger benen, nenen! ft ädung wird dieser ö ö . . 4a ö. 2 ( . ettu 3 11 * * n U j orden ' . - . Donau.... Bremen 10. ( 94 Bill Scholten“ ging in höchstens 20 Rinuten ö. f . , . mein“, deren Ansprüchen an dramatischem Ausdruck 4 ft sie , Antrag d 3. 4 un fit bekannt ö. alleinige gesetzliche Krummöls, Auszug der Flage gekannt i. ; 7 2 Da . . ö ; w. Het ach n kn * i ie L nd e ft Höndnge lie verleten gecengen, Tf , Fee, ie Ki i i I. T beiter Rosina Kummer, geb Frankfurt a. M., den 17. November 1837, „Dermann = . 1. im hlt merz, Hi r ef mar ö und mit, starker Neigung an der he, 9 . , . n Wine Kuni, vertreten. anch des usts Wat Cre ö . 4 r 9 . 1 Zi ö. , ö en me m. . Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ,,, , . . an , n. ir e r n T. , 6 . ö. die vorderen Luken Mozart'schen Trio chr ren. hz * ö , , . in 3. Schramm zu Strehlen, des Schäfer Heinze zu Ober- seiner 1 ö . 4 ; . kö iz . , . Brasil, und La Plata Lini ,,, weil das Schiff so stark 3 ö. S* ö, r , Wann, die in den beiden Gnfemblefticken . ö. ö . 3 . J ö ie . Iihhabett ä . Stempel⸗ e. der Häusler August Zieger zu Kcummöls, 40752 Oeffentliche Eee, a . ö ö . ir e lb nr, Fiegl h klavi ĩ i n , nh, m , nm en, ; di Tagearbeiter Marie Hübner, geb Der zum Armenrecht zugelassene Metzgergeselle Alex Vigo, Antwerpen, — Stricke, an Renn sie hingen, durchfchmitten. Wir konnten nur zwel So ovorträge mit oben wertber Decen; am Klavier begleitete, bewies gefordert, ihre Rechte auf die Sparkassenbücher resp. mann: f. die verehel. Tagegrbeiter Marie Hübner, geb. 2 Eine, n , , eff d , , d ern,, de, n,, , , ö 6e e e e eie her,, , , , , , , ,,,, Goruna, F 5 ) 51 mne ; ani unter ihnen aus. Alle ngen. am 28. Juni 1888 Vorm ttags r i el m ne, J . z e 2418 . ] ö tan Wehn. und Auf Ant erhen Bremen w von Buenos Aires. . cg; 3. Booten und wir hatten sie mit Gewalt fernzuhalten, Die 1 jährige Pianistin Hanng Marie Hansen aus Nor. , . Urkunden vorzulegen? widrigenfalls b. den Eigenthümer August Ferdinand Siewert. Finn, . Adelt, , . 2 ß er, „Sun, , säctt lören is Ran ne She, e , ebe eee hc teien e genf, , cet en e bmi; e, n ,,, dn, , none, n n, g , de, . . ( ; h ] en. Das Geschrei ullack hierse verweilt, wird am 29. November ein E rt rehlen, den 29. ober ; — . äusle . 8 Brud ien zr nich e Verhandlung des Rechts. Straßburg! La Plata ⸗ ; ꝛ; war herzzerreißend und Manche schienen wahnsinnig gew i b w je die Violinspieleri ember ein Concer a . j leich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben IV. die Kinder seines vorverstorbenen Bruders, Beklagte z ün in Res 6 . La PVlata Et i r ieee ssit Als das Schiff in die Tiefe sank, schmebte . bi e * 1. kn, r eren md . ö . ien n, werden! aufgefordert, ihre Änshrüche bis Häuslers Franz Adelt von Krummöls, nämlich: streits 6 die . , des Königlichen . Bismarckꝰ . von gissabon it, ö ö i fer . . Luft, steigen und ließen, bis k liob 4] zum 1. April 1888 zu den . ö. 96 . . . Josepha Dreßler, geb. a,. 36 . , ,, a ö a Plata ; von Vigo, euer ausgelöscht wurde, die Dampfpfeifen ertöznen. Dic Zeichen Die Ehefrau Caroline Wimpfheimer zu New⸗ legitimationsakten - M. 74.87 = anzumelden, elt, zu Langwasser, . ꝛ; * J, , , l,. Antwerp. La Platas 21. von ö . 6 den Dampfer „Ebro in unfere Nähe. Bei ö An⸗ Nork ih fthh Wittwe des Bergwerks ⸗Pirektors widrigenfalls die Erbbescheinigung auf die zu s. und b. der , . , ne,. k e e nn. ö , irn ch Linien 86 Ost⸗Asien Australien: 2 ,,, . h i n Redacteur: Riedel ir cer Anna, geb. ö, i n e l. b. i, , e n ggf werden wird. n in ia ern . ö Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser ä g . öob. von Port Said. gehört werden konnte. Vom „Gbro⸗ tan de, nn, wertin: ; ; öbelntransporteur Car ilhelm Nolte zu Van- , , , ,, ntbei 2. die Ri i erstorb Schwester, Auszug der Klage bekannt gemacht. z . i i x ö ile i ö 5 Amtsgericht J. Abtheilung 72a. V. die Kinder seiner vorverstorbenen Schwester, kg ö Hohenzollern · . . ĩ . die See geworfen und, die n,, bin e fen tet , Verlag der Expedition (Scholy. e , nf gene. v bee gie 9. . . — Häuslerfrau Hedwig Brendel, geb. Adelt, von Otten Gericht schreiber Sd mile Landgerichts. . z —⸗ 3 ruderten noch umher, längst als alle Woehrufe verstummt waren! Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags ⸗-Anstalt, 1 März 1869 Serie 769 9 do, Serie S333 lab? Bekanntmachung. dorf, ö Stellenbestzer Therese Friedrich ö ; ee, . Rr. 19, Serie 8s353 Nr. II, Serie 2147 Nr. 33 In der Adelt schen Erbeslegitimationssache von ö. . gi nn et n h laorzz Oeffentliche Zustellung.
Schnell dampfer
Ohio! Leipzig!.
ohenstaufen . Australi ĩ ? ; f ustralien . von Port Said. Dem „Gbro⸗ gelang es auf diese Wesfe, viele Menschenleben zu Berlin 8W. , Wilhelmstraße Rr. 33. . snesgchen und 34, Serie 7967 Nr. 41 beantragt. Schmottseiffen haben sich als gesetzliche Erben des nnn, n earn, r. Hie ef er fe Gern h, Peil. Sy⸗ . sepbine, geb. Grodziola, zu Oldeslee, vertreten durch
ach ö Bremen in Aden rette ĩ
. ; J. 2 J ztten. Die Leute klammerten sich so fest an die Bost
, , 6 , e gh. . d .
1 * ö * * . J . ! i i . ; ; ! ö . . ö J . 6 . len. el Eh 4 ii (einschließlich Börsen · Beilage). m,, ⸗ , . 11 Uhr, kr res dera lr fl iihendere if m! YI. die Kinder seiner vorverstorbenen Schwester,! Rechtsanwalt Laudenheimer dabier, llagt gegen ibren