b. über die im Grundbuche von vasben Band VII. 40743] Landgerichts zu Magdeburg vom 31. Januar 1887 er ladet zugleich den Beklagten zur mündlichen 2
tt 6 AÄbthg. III. Jr. 8 und ü Nach einer vor dem K. Notar Hepp in Speier Berufung ein mit dem Antrage: handlung des Rechtsstreits bor das hie t . ö . Cfeld K am f , . 3 6 i , ö he 6 3 rere e fr nnn . det ht . 3 sige Am 3 m e i J e B e i f a g e . 97 Pf. üller, Kaufmann in Speier, als Theilhaber agten für den allein schuldig ⸗ ndlungstermi , , * . Sag e nenn L. Müller Söhne“ daselbst, dem dem Beklagten auch die saͤmmtlichen Kosten des Freitag, den 27. Januar 1e g an
Kaution von 22 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. i ; e . Ahaus, den 19. Nobember 1887 Jakob Lutz, Kaufmann in Ludwigshafen, zu Figen. Rechtsffreits aufzuerlegen, ; Vormittags 5 Uhr, 2 2 22 2 j . igli i diejeni derung, wel te Fi de ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ anberaumt. 5⸗ 5⸗ Königliches Amtsgericht. n , . ö . 9 ö cr ng Cr . ö ö Den 18. ern f . ö zllm lll en ll ö. IJ 'i fr Un 0 n 1 rell — l en Us 4 1 ll lr. ltosg17! Im Namen des Königs! für Handelssachen, vom J7. Dezember an Chri⸗ Sena e öniglichen er · Landesgeri zu eri reiber Bürkardt. ; ü ; ber 1887. tian Kissel, Kaufmann, früher in Ludwigshafen Naumhurg (Saale) auf den 24. Februar 1888, . kö e l esef gb dermalen ohne ö Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen 40932] Oeffentliche Zustellung. M. 276. B l rlin . Donnerstag, den 24. November Les &.
Aktuar. . ᷣ un . und Aufenthaltsort abwesend, zu machen hat, betra⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Nr. 28 865. Der mindersährige Karl dudmig z : . in Samter, klagt gegen die Erben der ver— Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen
betreffend die Aufgebotsanträge ; In Sachen, betreffe Hauptsumme, 180 25 J Zinfen bestellen. dahier, vertreten durch den Proz vormund Tagfz . storbenen Kreisgerichts⸗ Kath Johann und Theophila Landgerichts zu Zabern auf
Mergenthal und Gen. F. 1/87 und S/ 87, wegen gend 1219 ½ 30 3 . . . . thekenforderungen und Obligationen, erkennt das aus 6069. 65 8 vom 16. September 1856 bis Mitte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johann Heck dahier, klagt gegen den Ha n Bekanntmachun die Unfallversicherun betreffend. I. . ekenforderungen 9 8 ucbur e chung, f sich — ff Krzyzanowski'schen Eheleute) und war: I) ꝛc.,, den 21. Februar 1888, Vormittags 10 uhr,
önigliche Amtsgericht zu Ziegenhain durch den März 1887, 277M 33 G Zinsen aus 69) S S5 3 Auszug Der Berufungsschrift bekannt gemacht. Louis Bleicher von Schwarzach, Zt an unb ö ö j ⸗ f er gr , gi ich Es werden hiermit vom 16. September 1855 bis Mitte April 1887 Naumburg (Saale), den 13 November 1887. Orten, auf Grund des 8. 2 des n min n Folge der gemäß 8 47 Abs. 6 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 2) den Hpppolit Krzyzanoweki, unbekannten Aufent. mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge— für erloschen die Hypotheken: 1 und 123 S O7 Prozeßkosten, im Ganzen sohin . Mano ski, Sekretär, ; 21. Februar 1851, die Ernährung unehel. , (R⸗6 Bl. S. 69) und der 85§. 1 fg. des Gesetzes vom 28. Mai * 1855 (R. G.⸗Bl. S. 159) halts, mit dein Antrage auf BVerurtheilung der Be⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
2a) 40 Thaler Darlehn nach Obligation vom 15351 75 83 3. Zugleich wurde Lußz in alle der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗˖ Landesgerichts. betr. mit dem Antrage auf vorlaufig vollstrestun jan enen Ausloosungen wird die nunmehrige Zusammensetzung der für die Betriebe der klagten zur Zahlung von 300 „ und vorläufige Voll⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser L. Juli 1315 für Moses Isaak Meyerfeld zu Treysa genannten Firma noch erwähnten Urthenle gegen Kissel w Verurtheilung des Bekl. zur Zahlung eincg wichen. 3 e Marine⸗Verwaltung errichteten Schiedsgerichte nach §. 48 des ersteren Gesetzes streckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtbeils, und Auszug Der Klage bekannt gemacht.
(alt. G. W. B. pag. 300, 308 und zustehenden Ansprüche, Klagen und Rechte eingesetzt. 40027 Oeffentliche Zustellung. lichen in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Etnij Kaiser d bekannt gemacht ladet den Beklagten, zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ Hör ken s, Landgerichts Sekretär, Abthl. III. Nr. 1 Artikel 95, Lutz hat in erwähnter Rotariatsurkunde diesen Ueber ⸗ Die Ehefrau Emil Masson, Louise, geb. Gusry, rungsbeitrags von 1 ½ 236 J vom 23. Norenk nachstehend bekannt g ; lung des Rechtsstreits ror das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Abthl. II. Nr. 1 Artikel 175, trag angenommen. zu Gondrexange, vertreten durch Rechtsanwalt 1885 bis zum zurückgelegten 14. debentjahr ö. Name, Stand und W hn ort ff gpgeericht zu Samter auf ; n,, Abthl. III. Nr. 2 Artikel 57, Vorstehendes wird dem genannten Kissel auf Grund Neitzel in Saarburg, klagt gegen ihren Ehemann, klagenden Kindes und ladet den Beklagten ö Sitz ; . den 11. Februar 1888, Vormittags 190 uhr. 40928 Bekanntmachung. Abthl. III. Nr. 12 Artikel 98 einer durch das K. Amtsgericht Ludwigshafen 4. Rh. Porzellanhändler Emil Masson ohne bekannten mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor ö. des stell⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Ehefrau Taber Herr, Franziska, geb. Schnse, von Allendorf), heute ertheilten Bewilligung hiermit öffentlich zu⸗ Wohnort, wegen Mißhandlung und schwerer Beleidi⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Versicherungs⸗ des des ö . der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zus Oberehnheim, vertreten durch Rechtsanwalt ga) 150 Thaler Darlehn für den Ackermann Jo gestellt. gung mit, dem Antrage guf Trennung der zwischen den 3. Februar 1888, Vormittags 11 uhr irk Schieds / Vor⸗ vertretenden . stellvertretenden 2 Lies ke, . Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, den Krämer hannes Keller zu Ransbach nach Obligation vom Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1887. den Parteien bestehenden Che und ladet den Be⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung nin Bezirk. z Vor⸗ Beisitzer. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aver Herr zu Oberehnheim, mit dem Antrage auf Lz. August 1849 bez. Ceffion vom 17 Juli 1857 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. — Gütertrennung. Gd. IV. Bl. 131 G. W. B. und Abthl. III. Nr. 1 Ludwigshafen a. Rh. streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Karlsruhe, 18. November 18857 e. 14099121 Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Artikel 226 von Zicgenhain, Merck, K. Sekretär. gerichts zu Zabern auf Gerichtsschreiberei Gr. Amisgerichtt Der Kaufmann H. Ventzke zu Berlin, vertreten jst die Sitzung der Gidillamn er des Kaiserlichen de) 50 Thaler Darlehn für den Ackermann Je⸗ . den 6. Februar 1888, Vormittags 10 uhr, (L. 8.) Braun. Wilhelmshaven. Wilhelms Domeier, Hildebrand, 1Noback, Marine. J. Schumacher, Marine durch den Nechtsanwalt Dedolph hierselbst, klagt Landgerichts zu Zabern vom 'annes Keller zu Ransbach nach Sbkigation vm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ . haven. Kaiserlicher Kaiserlicher Intendant. Rath Intendantur⸗Sekretaͤr gegen den Kaufmann H. Schubert, früher. zu Üühs. 13. Febrkat 1888, Vormittags 10 uhr, 6. November 1332 Bd. F. Bl. sz G. W. V. ioglo] Bekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lagszo Oeffentliche Zuften Marine⸗ Marine u. Werftvermal. in Wilhelmsbaven. mannsdorf jetzt unbekannten, Aufenthalts, aus dem bestin m' und Abthl. III. Nr. 2 Artikel 226 von Ziegenhain), Durch daz am heutigen Tage verkündete Urtheil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kredit ö e et unte ng, Intendant in Auditeur, tungs - Direktor 2. Schultz, Marine⸗ Wechsel vom 5. April 1387, über 251 M 55 Z, Hörkens, Landgerichts ⸗ Sekretär, und für kraftlos die lirkunden des ant rie nee Cell, bterffn ten hethef! Auen Ferenc nhl Rin len iter er ir get sann, He en ce Wilhelns. hett in in. Wilbelns., Ftendant in Wicht. The ern , siäih ss tmiäbet,— Antag auf Gerichtsschreiber des Kaiserliches and gerichtz.
,, . i be, e, e getrgt, e, , gen ge en hen di,. haven., liebs, fen. bee, Hahl enge on, . , , g. ebf nl ff fal gation vom . Juli 18153 (a), Pie. =, g. Görlich zu un. Band IJ. Y nenn . 6 . Gerichtsschreiber des Kaiserfichen Landgerichts. . n . Ven, Zultizra r zu gGrꝛifsnin haven. X. Schach, Garnj⸗ I. Reimann, Lajareth⸗ dem 3. Juli 1887 und 9 M 96 3 Wechselunkosten, 40971)
br. die Obligatien vom 13. August 1849 (a), ö . Luckau in Abtheitun * ö ⸗ un 3 K . , 9 . n ,. . Brinler j son⸗· Verwal⸗ Ober ⸗ Inspektor in und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7” Die Fhefrau deg Handelsmanns Simon Marx ausgestellt von dem Kaufmann Carl Bösser zu Ile an der Shulb urin be Len , 9 , zz ji 40923 Landgericht Hamburg. ö — 39 rg f th . ö 3 ar Mrinkert n tungs -Direktor Wilbelmshaven. des, Rechtostreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münstermaifeld, Otfflie, geb. Benedick, vertreten genhain als, Kurgtor der Kinder des Vackers N , mn, , ,, Gr enn ö ö . Heffentliche Hustellung. 8. unh 1 eng zg 1 un b ö. Müllermesft in Wilhelms 2. Mäster, Kasernen⸗In⸗ zu Kottbus auf Durch Rechtsanwalt Dr. Ben- Israel zu Koblenz, dreas Mai daselbst über 150 Thaler Darlehn zu ö. an, ,,, dilf . ae. Die Frau Elisabeth Christiang Friederika Brau. Car ö in ; odorf 9 ri keen aus einen haven. spektor in Wilhelms! den 21. Jauuar 1888, Vormittags 11 uhr. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— ö , J n i, n . . 6 . . . ö. er nr i. . geb. . 6 k. vertreten durch , Il if ne h fr e hrber ö rl 4 49 haven. Schiff i . ö nn . 1 d die . lich j
dé) die igatign vom 6. November 1852 (o), . . . ; echtsanwalt Dr. A. Berthold, klagt gegen ihren ; 8 : . am Hertjen, Satt 1. Brünlow, iffbauer um Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
Caroline Jetschmann, später verehelichte Musikus Brinkert in Franzburg unterm 51. August 1850 aun ler in Kilt. jn Bant Auszug der Klage bekannt. gemacht. 16. Januar 1888, Denn ln gd 9 udn im
; iber 50 z za ĩ ; ) Friedri il ; gusgestellt über 50 Thaler Darlehn zu Gunsten det Faifer zu Freesborf. von bieser mfr; GCessson vom Ehemann Joseph Carl Friedrich Emil Brauhardt, gestellt haben, mit dem Antrage: helmshaven. Z. Tzschucke, Takler in Kottbus, den 9. November 1557. Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen
Ackermanns Johannes Keller zu Ransbach von dem K ö ; früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 26. 12. Oktober 1872 an den Dachdecker meister August wegen bösllcher Veriastung, Inch, wegen Hier! die Beklagten kostenlästig zur Zahlung in Wilhelmshaven. Landgerichts zu Krob lgnz anberaumt. ner,
Kaufmann Carl Böffer zu Ziegenhain als Kurator 14 . ; ; g ö ö ; Escher, der Kinder des Bäckers Andreas Mai dasel bft, . 6 ö . . 0 ,. 46 träglichkeit, mit dem pPrinijspalen Antrage, ben . , ö hit . l. Seplemin 4. Viereck, Jormer 1. Trau gott, Handlanger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. ü erklärt. ,,, brett 300 M b Ausfertt iĩ Beklagten aufzugeben, innerhalb gerichtsseitig zu . fen, und, dg selben für solldais in Wilhelms in Heppens. kJ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. Die Antragsteller haben die Kosten antheilig zu irrten, ee ff ö usfertigung einer neuen bestimmender Frist die Klägerin in einer angemeffenen mn 3 e sessbcfs et är len haven. 2. Kuhn, Maler in Bant. aogz0) Oeffentliche Zustellung a,,, , ragen. ; e. ; Wohnung bei, sich aufzunehmen, und entstehänden ; . . ; hd. In f ; J 40931] Hi Thatbestand und Gründe c. k 1a lsheinnm 1 Falles die Ghe! der Parikh wegen bößtwilliger . rl nn f r ten ö. ö un; Freiherr Pr. Arenth, 1. Seeber, Marine, 1. Kambach, Marine, Der. Heuhändler Kaspar Ftiedrich Klin enstein zu Gütertrennung. . ; az . er. ; g II. * ien, des Bel egtẽn ua . krennien, 3. n, n. ö. ö . von Lilien, Kaiserlicher Intendantur— Intendantur · Sekretãr . — 5 . die Rechtsanwälte ö ,,, . ö Ziegenhain, den e er 1887. . k 9 . , y sind. ö das Urtheil gehn . ö ö 2. . Marine. Ren⸗ öh n W bier kel at . Klingenstein, Magdalene Martzf ang, ohne Ge werbe gegen ihren . ,, , Amtsgerichts,.:: [40913] Her n; , . . . der Parteien von Tisch und, Bett zu trennen, Und . dleistung für vorläufig vollftrehbäth Intendant in Rath in Kiel, Direktor in dant in Gasrben. ö . . y , ö , Ziel is ki, Gerichtzschreiber! en e ght i ni lich r et, und ladet den Mitheklagten al 2 garl rinkert in ö. 2 . Rahn Garnisonver⸗ gern fl, den H ö. steß ede Gůtergemeinschaft für aufgelsst erklart 41050) Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Landgericht zu Hamburg (Rathaus) auf mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor i . Lajgreth In- waltungs ? Dber. In. 2 Heinrich Wilhelm Klingenstein, deffen gegen · worden, Ver lündet am 7. November 1587 Grundttsicke Blatt 8 Koschmieder in Abtheilung il. zan 35 n Februar 1838, Vormittags 9z uhr, (ce; Fivilkammer des Königlichen Landgericht; speltor in Kiel, spektor in Kä⸗ wärtiget Aufenthaltsort unbekannt ift, Mülhausen i. Er, den 21. November 1887. Nu schler, Gerichts schreiber . ö. Nr. La. 2e. und 3 eingetragenen Posten, mit Rer. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— kö 1858, Bormittags 10! 2. Lombard, Kasernen / 3) den dehrer Friedrich Schleucher zu Langenselbold, Der Landgerichts · Sekretãr: Stahl. Auf den Antrag der Cheleute Heinrich Bleidt von erkennt das Königliche Amtsgerlcht zu Lublinitz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u de, n , ,,. i , s ⸗ hr Inspektor in Kiel. als beiseßberechtigter Wittwer des Nachlasses . ,,. gr einen kei dem gedachten Cr 3. Heidmann, Ma I. Kraufe, Rudolf, Werk seiner verstorbenen Chefrau Anna Maria, geb. 40970) Gütertrennung.
Jeutes dorf erkennt das Königliche Amtsgericht ju durch den Amtsrichter Hanks nach ' stattgehabte? Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellüng wird dieser richte zuge le sfenen l ick mu , fn, . . ö ,, J Darch urtkeil erer, gandgericttz zu ; inenbau- Por ftatts magazin Gehülfe . —
deuwied den ; e i t: münhßlicher Verhandlung für Recht: 2 ᷣ ; 9 ed durch den Amtsrichter Herffeld für Recht: dlich ] dech Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese arbeiter in Kiel, in Kiel. c Heorg, Louis, Conrad, Elias, August, Christian Mälbausen vom 18. Nopember 1887, in Sachen der Rosglie Stampfler, Näherin, gegen ihren Ehe⸗
Die Hypothekenurkunde vom 7. Jahuar r get Die jeingetrggenen Gläubiger der auf Blatt 8 Hamburg, den 22. November 1887 . , wn. . 81 ö . K W. Glan ssC, Gerichte schreiber des dandgerichts. . ö . . . . . . ret , . K mann Georg Hurnhy Fuhrknecht, Beide in Dornach ; , r * he⸗ V. . , z k ; ichtas Gre ny; 46 auer in Gaarden. Zt. n g. Vurny, Fuhrknecht, ⸗ leute, Heinrich Bleidt und zu Gunften der Susanna m i r , ö 6 Ansprüchen 40972 Auszug. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht, 4. Kochs, Gott. 1. Bruhn, Karl, Kessel, mit dem Antrage, dle Beklagten zu! verurtheilen: wohnhaft, ist die ö . n de. e n e, ,. eingetragenen 410 Thaler . 3 sosten ö Verfügung. J fried, Vor schmied in Kiel, das ihnen zu ideellen „o gehörige Grundeigen- n , , 2 J 936. irn eh . wird für kraftlos erklaͤrt. Die . . s⸗ ö. kun ; an en 3) rene. Auf den Antrag der Gastwirthk ehefrau Karoline [40921] Oeffentliche Zustellung. arbeiter in Kiel. 2. Germann, Heinrich, thum, als: ; ' ; 4 . e J. gsteller haben die Kosten zu tragen. Brehmer schen Eheleute zu Koschmieder. Hoegler, geb. Meier, zu Heideck, vom Gestrigen Die Wittwe Elife Schmidꝰ in Wies baden, Schach . Vorarbeiter in Gaarden. Haus Nr. 9 und 10 des Gemein debezirks Lan⸗ andgeri etretar: Herzog. 41051 9 des Könias! — ergeht in , der Art s9 und 90 des AÄusf straße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Just⸗ Danzig. Dr. Adler, Dr. Kries, I. Zern ge Ma ⸗ I. Biederich, Werftver· genselbold, Kartenblatt F. If. 6, Hausgarten laoaꝛo) ö Ju, ] . . 5 nigs 40916 Ges. zur RC- P. und Konk. rdn. folgende rath Aldefeld in Wetzlar, klagt gegen lden i Königlicher Königlicher tine Rendant in, waltungs. Sekretär in 14 a 48 m,. . Leh Versannse ter bach ue erlichen Land. 3 J n 6 ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 0ffentliche Aufforderung: Wilhelm Karl Sames von Werdorf, Kreis Wehtjln, Regierungs« Regierungs. Langfuhr. Danzig. H. H. L080 Hofraum 5 a II am im Finter- ehe hierfcsfff nn ug bl Bes ne et eme. Auf den A ; e, Cr f . gerichts zu Bünde vom I7. November is, werden Wolfgang Hoegler, vormals Gastwirth in Heideck, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus einem über bah Aslessor Bath. 2. Dreuß, Werftverwal⸗ 8 h ; Eheleuten Loren; Straub und Marianne geb. Christ . . 1. . . . delete, Glänbiger und, deffen . ö . ; ö 1. neh gr fen; ih . . ö . chen ö J n h kö t. k erf fn . mann, zu Brauweiler die Gütertrennung ausge ; ᷣ h/ . bekannte Rechtsnachfolger mit ihr n Ansprů iemit aufgefordert, zu seiner Ehefrau Karoline bem Antrage, den Vertlagten kostenfällig zu der/ . nig uhr. ; ö ö . . . , k, , in g. ki n ulli e fn en df , ibo geen , 2 1 , . öde er, Gwemmeftal, ,, h, m A4. r „ Abtheilung III. Nr. 6 aus der Urkunde lm widrigenfa erselbe nach Umfluß der im seit 13. Juli zu zahlen, und ladet den e. ö. , ̃ , ,. ĩ Ber Langerichts. ar: Hö ,, , ö , van, ,, m, ,,, ,, , dn lr e, hzten= Ane wor ⸗ inget Abfind von 156 au escheidung zu gewärtigen hätte. reits vor die zweite ivilkammer des Kön 2. ; h . M 5 r h n 1a, lern . Gunsten des G. 5 Mels⸗ . en ffn ö. . . Hilpoltstein, den 16. November 1887 lichen Landgerichts zu Limburg a. d. Lahn auf tungs, Sekretär in ö. , , . 27 ö . . . n ,, , , des Köni 8 3 h eng n um zu Lasten des Mathias schlossen. Königliches Amtsgericht. den 18. Februar 1888, Vormittags 1 uht, . Danzig. b. o; Zinsen seit 23. Fanuar 188 . falls Vellagte Durch Urtheil der J. Civilkammer . . f ne ö 4 berzfändet find, wird für Bünde, den 17. November 1387. (L. 8.) gez. Emmerling. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 3. Möller, Carl, 1. Grandlich, Wilhelm, nicht vorziehen follten, dem Kläger diesen Betrag zu lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Oktober raftlos erklärt. Die Antragfteller haben dis Kosten Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber: richte zugelassenen Anmwalt zu bestellen. Zimmermann in Zimmermann in Danzig zahlen, auch das Urtheil gegen,. Sicherheits leistung 1837 ist die zwischen den Eheleuten Droguist zu tragen. (L. S) Hierholzer, Kgl. Sekrerar Zum Zwecke der öffentlichen Justellting wird die Danzig. 2. Gols, Emil, Zimmer, für vorläufig vollstreckbar zu erklätren, und ladet die Hermann Lawacseck in Elberfeld und der geschäfts⸗ . . ! ; mann in Danzig. Beklagten zu 2 und zur mündlichen Verhandlung lofen Catharina Wallraf daselbst, bisher bestandene
2
. 8 mer.
r
. Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. Werner, Karl, J. n. Bernhard, des Rechtsstreits vor die J. Givilkammer des König⸗ eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom
40915 3 ; z 6 . In dem Aufgehots verfahren Hagenbeck F. 7/86 or ba Oeffentliche Zustellung. 40260 . . Limburg, , , , Schlosser in esselschmied i. Danzig. lichen Landgerichts zu Hanau auf 29. Juli 1887 für aufgelösst erklärt worden. sat Gdas, Königliche. Amtsgericht zu Essen am In Sachen der Ehefrau des Klempnermeisters IngsSachen der unverehelichten, großjährigen Fran— der II. Ciilkam imer? g ien Landgericht, Danzig. 2. Mollenhauer. Emil, den 18. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, Schuster, 16. November 15687 dahin erkannt: FKärl Hautzlnger zu Jever, Johanne! * Müller, zisca Walter, früher zu Wiltschau,“ zr. Breslau, . unterschrift] Kupferfchmied in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Seite 80 des Gewerkenbuches des Steinkohlen⸗ detzterẽ in Grun u wohnhaft l erir pylhe⸗ lhren jetzt zu Breslau wohnhaft, und deren minderjährigen . Danzig. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — — hergwerks Ver. Hagenbeck zu Frohnhäufen auf den genannten Chemann Can Hautzinger zu Jevet, Be! Kindes, Namen Emmig Walter vertu durch den KJ Berlin, den 21. November 1887 Fun. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird saoglis) Bekanntmachung. Namen: . klagten, wegen Chescheidung hat Klägerin vorgestellt Vormund Kaufmann Ernst Sauer zu Breslau, 40926 Oeffentliche Zustellung. kö Der Minister fü del und G b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ g) des Kreierichters Rudolph Schmits, daß der Beklagte, ihr Chr tian fe Lözlich verlaffen Fläger, gegen den Stellmacher und Stellenbestzze Der Salinenarbeiter Friedrich Stephan zu El er Minister für Handel und Gewerbe. Hangu, den 18. November 1887. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Sttober 2) des Heinrich Schmits, habe und ihr unbekannt fei 6. derfel be fich jezt Christian Frenzel, früher zu Riebnig, Kreis Brieg, Nicolas in Frankreich, vertreten durch Rechts nwäl In Vertretung: (L. S.) Wolff, 1887 ist die zwischen den Eheleuten Zahntechniter 3) der Frau Kaufmann Wilh. Becker, Anna, aufhalte, Bei folche Sachlage fehe sie sich Ig jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen Ansprüchen Neitzel in Saarburg, klagt gegen den Tagner Adam Magdeburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Carl Ferbach zu Elberfeld und der geschäftslosen geb. Schmits, nölhigt . gegen den el ben auf Cheshe kun zu klagen Jus außereheliche Schwängerung, ist durch rechts⸗ Hauer, ohne bekannten Wohnort, wegen gewaͤhrtet —— — Conradine Becker daselbst bisher bestandene eheliche 4) der Frau Kaufmann Rud. Engels, Wilhel⸗ und indem fie diefes hiemittelst· gethan lade sie den kräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kost und Wohnung und aus baarem ⸗ Darlehn, nt — 40924 Oeffentliche Zustellung. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 16. Juli 187 mine, geb. Schmits, zu Mülheim 4. 8d Ruhr, selben zur Verhandlung der Sache vor das Groß⸗ Brieg, vom 23. Juni 18656 auf einen Cid für die dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be — — — — ᷑—— —᷑ Die Handlung in Firma Gebr. Ganse zu Berlin, für aufgelöft erklärt worden. . der Frau Pastor Aug. Krupp, Anna, geb herzogliche Landgericht, hieselbft Cu sen hier ahh. Franzisca Walter erkannt und die Entscheidung des klagten zur Zahlung von 491,290 „ nebst Zinsen Brüderstr. 8 und g, vertreten durch den Justizrath Schuster, ⸗ : Schmits, zu Gelfenkirchen, fetzenden Termine mit der Aufforderung einen Hel Rechtsstreits von dessen Ableistung abhangig gemacht eit der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zu Dr. Lebin hier, klagt gegen den Kaufmann Theodor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6) des Herm. Philipp Bernh. Gerh. Schmits, diesem Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen und worden, — Termin zur Eidesleistung und mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — Hampel, früher in Rirdorf wohnhaft, jetzt unbekannten — ) des Herm. Philipp Schmits, werde sie alsdann beantragen läsfen! Verhandlung ist auf Antrag der Kläger auf Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts mn Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waaren. 40922 8) des Joh. Peter Gerh. Schmüits zu Mülheim Großherzogliches Landgericht wolle dem Be den 7. März 1888, Vormittags 10 uhr, JZabern auf mit dem Antrage: Die II. Civilkammer des Königlichen Landgeri ats . a. d. Ruhr, . klagten aufgeben, innerhalb einer zu bestimmenden anberaumt worden. . . ; den G6. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu Aachen hat duch rechtskräftiges Urtheil von eingetragenen, üher ein Kux lautenden, mit der Nr. 2 Irist zu br zurückzukehren und? die Ehe mit . Zugleich ist den Klägern die öffentliche Zustellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 2 der verlebten Marig Anna Froelich, Wittwe erster zlässss. g nebft 6d Zinfen feit dem 29. Dktober Fs? die zwischen der zum Armenrechtz versehenen Kuxscheines des, genannten, in 1065 Kuxe ihr fortzusetzen, widrigenfall = auf ihren ferneren der Lädungsfchrift an den seinem Aufenthalt nach richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ) Zwangs vollstreckungen, Che von Moritz Keller und zweiter Ehe von Martin 4. März 1887 zu zahlen, helassenen Anna Maria Maaßen zu Düren und; unbekannten Beklagten gemäß 8. ih flgb. Cini! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesa Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Nilli zu Sulzbad, nämlich? 1) Franziska Keller 2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ rn . . e ,, een r. elm. Pingen, Bäcker, bestandene eheliche Güter⸗
eingetheilten Bergwerks wird für kraftlos erklär? Antra ̃ ü g. — die Ehe für geschieden und er, der P ( ; ( ö ; rozeßordnung bewilligt worden. Der Beklagte wird Auzzu der Klage bekannt gemächt. issac, 2). Maria Keller, Ehefrau von läufig vollstreckbar zu erklären, . 3 J ,, , ö f und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung
Die Kosten werden dem Antragfteller zur Last ge⸗ Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werd legt. . , erurthellun gen hen srtlärt werden daher hierdurch zu dem vorstehend angegebenen Ter⸗ Hör kens, Landg. Sekret, ldodos Oeffentliche Zustellung. Marcel Deherder, Beide ohne bekannten Wohn. und Essen, den 17. November 1887. . ; Hire gr , . . mine öffentlich gyladen. Gerichtsschreiber des Kaiferkichen Landgerichts. Der gige dl fe y, enen Eich⸗ Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den' Ver— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Not zr Königliches Amtsgericht. unbekannt ist, so wird ihm diefe Ladung bfentsth, Brieg, den z, Itovember 183. K holsstraße. Nr, I6, flag ei gegen mien Tischlergesellen steigerungsbeamten Notar Bätz zu Molsheim vor, Königlichen Landgerichts IJ. zu Berlin, Hallesches Müller in Düren vberwiesen und dem Franz Vil⸗ kö sugestelt und ihm bekannt! gen acht an, BVerhant⸗ Königliches Amtsgericht. II. 40897] Robert Vollkammer, früher' zu Guben, jetzt unbe ⸗ gensmmenen Zwancggverfteigeruͤng mehrerer Grund., Ufer Nr. 20361, Zimmer Z / auf belm Pingen die Kosten des Rechtsstreiks zur Tast 4aob? 1j ö urthei!. lungstermin auf ,,, In Sachen des Bergmanns Johann Cyron zt anten Aufenthalt, wegen Zahlung von? io „, stücke, gelegen im Banne der Gemeinde Suhzbad, den 23. Februar 18533, Vormittags 10 uhr, gelegt. . Verkündet am 16. November 1887. Dienstag, den 31. Januar 1888, . Wilhelminehütte, vertreten durch den Rechtsanwalt FGebühr für die Vermittelung einetäz Hypotheken- ist der K auf der Gerichtsschreiberei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aachen, den 17. November 1887. ; Canditt, Gerichtsschreiber. . Morgens 13 ihr, gl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Schneider zu Myslomwitz, Klägers, gegen Cessions Geschäfts, welche Beklagter dem Cigarren, des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt richt zugelassenen Amwalt zu bestellen. ö Der Landgerichts Sekretär: Plümm er. In Sachen, betreffend das Aufgebot des im Ge— vor hiesigem Gre n il nn Landgerichte an⸗ Oeffentliche Zustellung. ) den Stellenbesttzer Johann Jochemezyk, fabrikanten und Musikus Bgede zu Guben schuldet und Termin ' zur Erklärung über denfelben' auf um Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser meindebezirk Pr. Königsdorf belegenen unter Art. 29 gefetzt if. Rechtsanwalt Schellhorn von hier hat Namens 23) den Schneider Andreas Jochemezyk, und von Letzterem an den Kläger mittelst Cession Mittwoch, den 18. Januar 1888, Vor. Auszug der Klage bekannt gemacht. (40884 Bekanntmachung. . der. Grundstenertabelle und auf Kartenblatt Nr. 1 Sldenburg, den 17. November 1887 der ledigen Christina Göhring von Täbingen und 3) den Stellenbesitzer Johann Woiezyk, ab etreten worden ist, mit dem Antrage auf Ver⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale deß Amts. Berlin, den 14 November 1887. Der Rechtsanwalt Friedrich (,, , Flächenabschnitt 151 der Gemarkung Pr. Königsdorf Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. des Josua Vögele Straßenwarts von da, alt Pfleger 4 den Auszüglersohn und Schwargzviehhändle rt eilung des Beklagten zur Zahkung won l06 gerichts hierselbst bestimmt. Gräben, Gerichtsschreiber Berlin. Köpenickerftrar e 46 tobnhaft ist zur Rechts ,, ,, . mit ie n Bohle. der ., Maria 6 n den , Fuoß 6 5 hel an . iF lsnsige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, ie oben , . ö. des Königlichen Landgerichts Ii, Civilkammer J. 6 . . *. nn on 52 a gm und einem Grundsteuer—⸗ von Täbingen, cand. phil, wescher früher in ondon u is 3 zu Groß ‚Chelm, zu 4 unbekann nd ladet ündli 9 von dem eilungsplan Einsi u . zugelassen und . r , ĩ ö err ; ß e nr n Ir ere n nn nn nn, in 40925 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte eingetragen worden.
reinertrage von 20M Thalern, kJ war und dessen Aufenthalt tenicht bekannt ist, Aufen thalts, zu J und vertreten d den Rechtt⸗ des Rechts ftref igli ĩ in dem Terr s 3. 1 n , fr el . , , e bel fte, er ee fe e chf nrg, r, en g, , zu erscheinen und spätestens Der Rentner Bernhard Alphons Cornille zu Berlin, den 18. November 1887.
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marien— 40889 Klage wegen Ansprüchen aus umehelicher Schwänge⸗ anwalt Bergmann zu Myglowi Beklagte, weg zu Guben auf den 17 anuar 1888, Vor⸗ üb ; ; burg durch den Amksrichter Citron, . l J Oeffentliche Zustellung. rung bei dem hiesigen Amtsgericht mit dem rr. 116,786 M ist zur Läuterung te. Urtheils von mittags 9 eher Zimmer R' 19. h in diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses Versailles, vertreten durch Rechtsanwalt Frank, Königliches Landgericht II. U daß alle unbekannten Realberechtigten mit ihren In der Projeßsache der Ehefrau des Brauers eingereicht, zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: 16. Mai 1887 Termin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. slagt, gegen die Eheleute . Boehler und —̃ö. . Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs für den i er h Eiteljoerge, Alwine, geb. Jordan, zu 21) an die Mitklägerin 50 S6 Tauf⸗ und Kindbett⸗ den 16. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, Autzug der Klage bekannt gemacht. Molsheim, den 19. ebe u ber 1887. Marig, geb. Sohler, obne bekannten Wohnort., mit laess3] an, . ö its I ellen, Flchens k n t 181 Kartenblatt Nr. 1 der srakau bei Magdeburg, Klägerin“ und Berufungs⸗ kosten, — zor dem Königlichen Amtögericht hierfelbst, Jimmer uben, den 17. November 1857. Kaiserliches Amtsgericht. dem. Antrages den. Theilungspian des Kalserlichen In Gemäßheit des & 20 der , ts. emarkung Pr. Königsdorf mit einem Flächenraum J vertreten durch den Rechtsanwalt, FJusttz= 2) an die Pflegschaft des am 28. Dezember 18866 36. 3, bestimmt, zu welchem der Tus züglersohn Schröter, Sekr., Gerichtsschreiber gez. Großmann. Amtzgerichts Molsheim vom 65. August 188. dabin erdnung wird bier durch bekannt. enmncht daf . von 57 a 40 dam und einem Grundsteuerreinertrage rath Vennecke zu Naumburg a. S., wider ihren gebprenen Kindes jährlich in vierteljährlichen und Schwarzviehhändler Peter Koziolek, deffen Au ⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt abzuändern, daß dem Kläger Anweisung in dem von Rechtz anwalt Friedrich Dermann Ku len ka mp fff * * gemacht. ihm begehrten Range für die von ihm angemeldete dem Landgerichlg zu Bremen zugelassen und in die Der Amtẽegerichtsschreiber: Ehlers. Forderung vor den minderjährigen Boehler ertheilt Rechtsanwaltgliste eingetragen ist.
von Ai Thlr. nicht berücksichtigt werden, genannten Ehemann, früher in Krakau wohnhaft, aten vorauszahlbar und insolange, bis sich enthastsort unbekannt ist, hiermit geladen wird. 2) daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens den jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und das Kind selbst ernähren kann, jedenfalls bis Myslowitz, den 18. November 1557 lagor) Oeffentliche Zustellung. . f * z 887 Antragstellern guferlegt werden. Berufungs beklagten, wegen Ehetrennung, legt die zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, an Alimenten Kopp, In dem Verfahren, betreffend die rt heilung des — wird. und eventuell zu erkennen, daß dem Kläger ein! Bremen, den 22. November 1887. Citron, Amtsrichter. Klägerin gegen das ihre Fhescheidungsklage ab⸗ 190 1M zu bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ersßfes der an 22. August 1887 auf Anstehen des aon] Oeffentliche Zustellung. besseres Recht auf den e dsrtheslen gen Erlös, zu. Der Präsident des Landgerichts. 6. hen Kirche zu steht, als den genannten Minderjährigen und labet S. S. Meier, Br. als
weisende Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen! 3) sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, mann Schwartz, Handelsmann zu Westhofen, Der Kirchenvorstand der katholi . Mi ,, , . und Rechtsnachfolger Samter, vertreten durch den Rechtsanwalt Sydow! die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
— X-