anten ; i d Alterthumskunde Stockwerk 2c näher bezeichnet werden. Auch dient es zur Beschleuni⸗ J Die Jahreseinnahme betrug 84 925, 81 „, darunter an Lieb ö . Gua fiche de nnn . den gung der Cech, wenn außer der Wohnung noch der Postbezirk 509? s4 M, an Beiträgen der Städte und Gemeinden gi r ver r . storischen und Alterthumsvereinen wieder fehr reich- . 2 . wo . . NW. P 3 welchem er , . . 6. e . 53 * irn mln , e d fn 6h 3 ĩ ; ĩ egen ist, hinter der Ortsbezeichnung „Berlin“ angegeben wird. ; s. w. gabe beläu
f . Sendungen . ng. nãhere ö. der gleiche Höhe. sih a
2 geerkin gen. Lie Schicha. ber Reihe Schacht mänb' r de, mn lie . Kö Er st e Beila 9 E JI , n n, , ag air geiseg e de O gan ehe. u ; : zn z aI ; z melt ldi che Krigge me Beatem unn Blünhetung vie;öaclstten kan , , letz er welter , wen deri on ie h. D t R A d K l St t A d zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ie mi 1 iebt davon ein lebendiges og z t 3 rte . n er, Le r n, dem Aufgabeort lane nn, an die Absender, bedingen. C6 Pär gus Freiburg das Agustere und Innere des Alt Bre fache iert: einen Aufsatz über Die Ortsnamen des schwäbischen 9 deshalb im eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, wenn die⸗ Mün st ers in stilgerechter Weife wiederhergestellt. Beim Reinigen ,,, ,, , as 222. Berlin, Freitag, den B. Naenber 1882. 621 ; — 1 ö e. —
eu tung für die Besiedlungsgeschichten, von sel ; amen, 1 Karl Bohnenherger, , en rn reef ire, und eine sendungen nach Berlin mit möglichst genauer Aufschrift versehen. schein, deren größter Theil leider durch eine vor 50 Jahren gebaute
i Albert llwangen: ium e. Um Güterstauu auf dem Bahnbof zu Fiume Orgelbühne verdeckt wird. Die übrigen Theile der Ki andere etymglogische Arbeit, von Dr. Albert Vogelinann in Ellwang 3 rst ingen ö. ch ungarischen Staatseisen⸗ z. 3. von Hrn. Maler Schilling aut Frankfurt al Itch ig er
Aus dem Wartschatz der Ellwanger Mundart?. In einem weiteren vorzubeugen, hat die Dire ; ; n Beitrage ö. inf nsch Schneider nach den noch vor, bahnen angeordnet, daß vom 15. d. M. ab, bis auf Weiteres, für epochen entsprechend ausgemalt. Statistische Nachrichten. Königreich prerßfen n geben . durch einen kurzen Ueberblick über die geschichtliche Entwicke. mit 24 Holjschnitt Tafeln nach modernen Gemälden und Sriginal⸗
handenen Rechnungen, wie Herzog Ulrich von Württemberg nach die auf den Bahn⸗Magazinsplätzen lagernden Sendungen — unter ö . se ,,,, .
seiner Vertreibung, in Mömpelgart, in, der Schweiz; Aufrechthaltung der notmirken Jagerzinsfreien Zeit S für 100 Eg, Im Königlichen Sch auspielhause gelangte am gestrigen Brände im preuß ichen, Staat 1886, (Stat. Corr) — lung des deutschen Volle, wobei das Schwergewicht auf die all. Photographien (Verlag von J. J. Weber in Leipzig). Diefe auf
und auf dem Hohentwiel Hof gehalten. Aus dem Histo“ anstatt wie bisher 1j Kr. per Woche, G, Kr. per Tag an Lagerzins Abend ein dreiattiges Schauspiel: Der Se este rn“ von Ivar atten wir vor Kurzem. gelegentlich der Mittheilung des endgültigen mähliche Gntftetzung des nationalen Einheitögedankens und die feines Kupferdruckpapier mit aller typographischen Sorgfalt gedruckte
rischen Verein für das württembergische Franken baben eine zu zahlen find. Svenson zur Aufführung. Der Perfasser behandeit in demfelben ir e. der preußischen Brandstatistik für 1855 über eine u., mannigfachen Versuche zur Verwirklichung desselben gelegt ist. Sammlung wird alle Freunde von Frauenschönheiten intereffiren.
ganje Reihe von Arbeiten Aufnahme gefunden, zunächst der Schluß Lendon, 24, November. (W. T. B.) Der Castle? Dampfer ein oft verwerthetes Thema. Ein aus der Fremde zurückkehrender nahme der Schadenbrände in Preußen zu berichten, so giebt uns die Daran schließft sich eine gedrängte ar lic der geogrg !· Der Preiz dieses Heftes ft angesichts der Äusstattung und des künst⸗
der Urkunden zur Geschichte des Streits zwischen Herrschaft und „Norham Ca stle“ ist gestern auf der Heimreife von Capetown, Mann findet seine Jugendgeliebte als Gattin eines Anderen und sinnt eben abgeschlossene erste Autßzählung der für das Jahr 1886 ein⸗· phischen l gf tnt der politischen Gintheilung, der Größe serifchen Werthes der Holzschnitte mit 2 M recht billig berechnet. auf Mittel und Wege, um wieder in ihren Besitz zu gelangen. Die elieferten Brandzählkarten Veranlasfung, über die Fortdauer jener und Cinwohnerzahl, der Sprach; Religions, err sfio . r , 23 ⸗
eben. Eingeleitet wird dasselbe — Galerie schöner Frauenköpfe. Ein Großfolios · heft
Stadt Weinsberg‘ (aus dem Fürstlich Hohenlohe schen gemeinschaft⸗ und der Cast le- Dam pfer Pembroke Castle“ ist gestern au i ns⸗ und Er⸗ we. n . 7 2 lichen Hausarchiv mitgetheilt vom verstorbenen Dekan Fischer in der Äußreise von hier abgegangen. Art, wie das in diesem Schauspies verfucht wird, ist zum Mindesten unahme zu klagen, welche für die meisten Provinzen schon feststeht werbeberhältniff, im Beutfchen Veich, Ber Haupttheil des Buches 9x ei . ö. 'em ö h,. . J ir gr ier n, Dehringen). Dann erstattet Stadtpfarrer Gußmann in Sindringen etwas eigentümlich, der verschmähte Liebhaber will mit Gewalt die And fich für andere vielleicht durch Nachträge bei der ,, des behandelt die staatzrechtlichen g altriff O zuerst des Deutschen , gn h ich 9 6 Suh ; 1 eng, ö. ö. . 56 Bericht über die von ihm konstatirte Strecke des Limes transrhenanns, Sanitätswesen und Quarantänewesen. ihm noch dazu widerstrebende und längst nicht mehr geneigte ehemalige Urmaterials noch heraußstellen wird. Zwar scheint die Brandstgtistik Hieichz und dann des Königreichs Preußen. An die Uebersicht der 91 Si ur eng 1 n. ö 4 d 53 selb ö ö t
von der Sindringer Ziegelhütte bis Pfahlbach, auf welcher er eine Freundin dem, Räuber,, wie er deren Chemann nennt, entrelßen. Tn ihm in Angtfennung ihres Nutzengz nach und, nach auf eine grösere Menge berfansfungsmähigen Grünhfgenh schlten 9 die Darstellung ber Ver⸗ dich = , ö ert en gin 6 4653 i, . 9. Reihe von fünf, in regelmäßigen Abständen guf einander folgenden Frankreich. dies nicht gelingt, sucht er freiwillig den Tod und löst fobden herauf. von Fallen, die wegen ihrer Unerheblichkeit fonst vernachläffigt waren, waltungseinrichtungen, ingbesondere werden auch das deutschè Konsular. icht nur wohlgeordnete reichhaltige Verzeichnisse literarischer Er— tömischen Wachthäͤusern. fesfgestellt bat. G. Vossert baßengun Durch Eilaß des französischen Minifiers für Handel und, Gewerbe. Pefchwor enen Konftitt, Vas Werk macht den! CGinäand eines drama zusgebehnt fu werden; jene Steigerung der Brandziffer ift aber zu wösen nd enn deulfchen. Schutzgebiete eingehender behandelt. Un dat . nn sondern auch fitische Wesprechungen, der neueren Werke ö a men, n, men, des , . . , . . ,,, , ,. 9 hat . ihk alle Fl und Mängel, die stark als daß sig allein der Verbesserunũ des Meldewesens zugeschrie⸗ Buch immer fwecheihiger er gestalten Ceühtek di Verlags handlung * 55 red ö. , 5. k as fränkische emeindere arzustellen gesucht, währen en] *. t ) erartigen Erzeugnissen anzuhaften pflegen. Im Großen un . werden dürfte. f j j j z . . . n ; ⸗ C. Regierungs, Assefser Hr. Haffner die im Jahre 1808 in Tübingen ent, Lvergl. Reichs. Anzeiger Nr. 101 vom 39. April 1887) mit Ausnahme jedoch 'ist es ein unterhaltendes, ö , a. . ö i den 3 439 überhaupt an das Statistische Bureau abgege⸗ ö , , . n, n , e , h Leipzig. Pr. Ad. Rosenberg in Berlin und Professor deckte geheime Gesellschatt von Jüngsmngen zur Gründung einer der gus dem Küffenstrich zwischen Neapel und Pari kommenden Thegterstück Viel zu dem Erfolge, den ez, wenn man nach den lane benen Zählkarten über Brände betrafen 243 bloße Schornsteinbrände, berücksich tigt n erden sollen. 8 rad en en, in Hannover. . orientirt . in Der Kolonie auf den Südsee Inseln sowie den Prozreß gegen den Stifter, Schiffe, welche einer 24 stündigen Beobachtung unterworfen werden. Beifallsbezeigungen urtheisen will, bei der ersten Auffllhrung erh die troß ihres unerwarteten Ausbruches leinen merklichen Schaden Im Verlage der Schulze chen Hof · Buchhandlung (I. Schwartz . mã ßig . ö. 1 ö. neugten Literatur und es bildet, an sich Studiosus Karl Reickenbach, und seine Gesinnungsgenossen zum FHegen! Auch die gegen. Provenignzen, aus Sizilien bestehenden , .. trug das treffliche Spiel der Darsteller bei. Frau von Hachenburger angerichtet, sondern zur Reinigung des Rauchfanges gedient haben. Old 16 5 1 . e Kilb d nach 5. 9 schon cine inter sante Lektüre, die noch durch zahlreiche Ihustrationen stand, einer interessanten Ünterfuchung machte. Adolf Wohlwill in Kergl.. Reichs Anzeiger Nr. iso vom 13 Juli 185.) bleiben bis fauf fand für die Rolle der Sigrid den rechten i und wußte diefer Solche Brände werden ohne, Zweifel sehr aft verschwiegen, wie aus wh . n i ö ei ü . ö Faß ⸗ 1. ʒgewürzt wird. . die ö. der Gegenwart im Allgemeinen amburg endlich theilt ein Bruchstück aus der Selbstbiographie des Weiteres in Kraft. Figur die Sympathie der Zuschauer zu erwerben. Auch Frl. Groß der Ungleichheit der Anzeigen hervorgeht; so meldeten die Bezirke E68 . are n, . ; . Buch ham Wa ufebt ᷣᷣ. sich . 6e . er in der Einleitung, wie folgt aus: ,, n, d . d /
ater, den Regierungs⸗Ra ristopnh Ludwig Kerner. — er ünstlerin. Hr. Ludwi ellte den gewaltthätigen Erikson ö ehn andere hingegen nicht einen einzigen an. ö h ; . ; 3 . . ĩ ö Lech für Kunst und Alterthum in Ülm und Sberschwaben ist ver— . sprechend dar, muß ih aber vor zu o ell gelten r,, . e n erf, 3584 Zählkarten auf sonstige Brände ohne kee J . . 3 eker viel beklagten Massenerzeugung von Bůchern ein erfreuliche. Rückgang treten durch etymglogische Arbeiten von Buck in Ehingen, über die Berlin, 25. November 1887. dem Eindruck der ohnehin etwas sonderbaren Rolle nur schaden nennenswerthen Schaden, welche wohl gleichfalls meistens der Mel⸗ er fer ren gum chen 3 fz J d ein hit an . ; n 6 eingetreten ö. Die ,,, FBegenströmung, die wir schon im e , der oberschwäbischen Dörfer und die Forstortsnamen des N indet Köntal ; können. Die Hrrn, Keßler, und Sauer sowie Fr, Seebach veldienn dung entzogen werden; den 124 derartigen Eingängen aus Berlin, . fich f s Er s ö. . 9 n n e. . vorigen Jahr wenigstens auf einem Gebiet zu finden meinten, haben Reviers Justingen, sowig eine Untersuchung von H. Bafing über das zrgen Findet onigiche Parforce⸗ Uebung s. wegen ihre maßvollen Spiels lobend hervorgehoben zu werden. zi aus Merfeburg, as aus Breglsan und 358 gus Hötsdant stehen nur tha n, . 3 , . Mochte, mne te zicht, getrogen. Zum erstenmal fit langer eit waren wir bon der Vorlammen deß Worts, Katze. in Ortsnamen. Letzterer giebt zunächst ein Jagd statt. Rendezvous: 127 Uhr Mittags zu Jagdschloß Daß dieser Aufführung folgende einaftige Lustspiel: Memas geringe Zahlen aus den übrigen Regierungsbezirken gegenüber, während . . . 1 rf * ö. paß inn . . ch (enn schwersten alk Sorgen befreit, den alljährlich immer mehr an. Berzeichniß solcher Namen aug Württemberg nebst einigen befonders Grunewald. Augen, von Jul iUu Rofen ist eine freundliche kleine Arbcirl e aus drei Bezirken überhaupt kein Fall gemeldet wurde. Bei diefer ö. Sn . enjt hh ö. . selb aß . * d . b in washsenden Stoff in ein Profrustesbett zu ingen. Der Grund charakteristischen außerwürttembergischen, und sucht dann daran zu be⸗ Kean einem hübschen Erfolge nicht fehlen kann. Für einen einzigen Sachlage werden hier derartige Zählkarten zwar verzeichnet, aber jur ganäe öuth. von, siterarischen, denselben Gegenstan Pre, difser, Erscheinung wird nicht sowohl in der Mätigkeit nnd Üinter= ff freili — ; Vermeidung falscher Vergleichungen von der weiteren ftatistischen fenden Erschtinungen herpotgerufen hat. macht döesesbs su einen nehmungsschen der Verleger, noch weniger etwa in einer Schreib. . ; besonders interessanten. Daß ein Faust et, fristirt hat, ist, nicht unlust unferer Schriftsteller zu suchen fein, sondern vielmehr 1n Per ge
in, aß . sehr 8 M ehr. ö dem , S . . , H e . ag nh i Akt 6 der behandelte Sto ch etwas zu umfangreich, so da
un haben, sondern aus den Vorstellungen hervorgewachsen sind, wahlen meldet die „Nat.“ g.“: Von den ahlen J. Abthei⸗ der luß überstürzt erscheint. Das lustige Werkchen dürft jed Verarbeitung ausgeschlossen. e, ; ; 304 ;. durch nelche sich unhgte Altardern gewiffe meteorische Vorgange, jung sielen iß zu Günsten Der bicherigen Mehrhein'f zu Kunsten überall günstige Aufnahme finden. Bie Hu ff fer er . filr binn, Als eigentliche Schadenbränzs bleiben hiernach 13 732 übrig, za ö . k Ear ö. 9 . a. hirn. K . 6 namentlich Nebel, und Wolkengebilde (in denen man an den Bertzen ꝛ. des? kommunalen Kartells aus. Das Gesammtergebniß ist baren Rollen in höchst befriedigender Weife gerecht. Vas gilt vor Alem sind 830 mehr als in dem bisher (seit 1881) ungünstigsten Fahre Seine Hauptwittsainkeit, gls ter r! Welt ih als gr em, * 6 t 4 J n, Enn ö. h 6 zien feen, j e e, . kletternde Riesenkatzen fah) erklärten. — Unter dem Titel „»Aus der folgendes: Es hatten 44 Wahlen stattzufinden; von den von Fri Odilon, deren hübsches Talent dem Enfemble des Königlichen 1885, von welchen 21 813 Besitzungen betroffen wurden, 654 mehr bekannt zu machen suchte, fällt zu Anfang des 16. Jahrhunderts, und . . rungen. . ö a tet, . als im Vorjahr; aus 10 900 zuerst ergriffenen Besitzungen verbreitete War jwischen iöbr! und J336. Ctiwa. an' 15 Dar eh ler olkn Weir, dn, terte ,. , 86am: schant
Geschichte eines ulmischen Dorfes“ wird Bericht erflattet über die babe zu vergebenden Mandaten waren bisher 46 im Befitz der Mehr⸗ Schauspiels sehr zu Statten kommt. Hr. Liedtke und Hr. Kefler ⸗ J schlhens, euer, eher ch dez beim. Löschen fistanden, Schadem Mit dem Buchdrucker Fust soll Faust, wie oft irrthümlich ange. sich, endlich in unserem Volke, wenn auch langfam, die
. , n r e tg gn 9 , n ma '. ö der kö (. in dem dety. n, beg n re, durch feinen Humor die von ihnen a, Figuren ö 1733 Vorsahr, altheidnischen. Opferstätte geführt haben. Ein weiterer zeitrag biete artei. in ahlen im inne der ehrheit, recht anziehend zu machen, dasfelbe gilt von Hrn. berländer. Fr. mithin auf durchschnittlich 1614 andere gegen 6 im Vorjahr, so ; j . ; ; f ⸗ ö. das vollständige Ulmer Stadtrecht des 13. Jahrhunderts, im Urtexrt, 4 im Sinne des kommunalen Kartells ausgefallen; in 2 Stich⸗ Kahle und Frl. Bergmann leisteten gleichfalls . ian daß der Gefahr im Ganzen schneller begegnet wurde. Für die einzelnen . vf l hin ki ren, , ö ng nter ft rn, e, m,, ꝛ4 . . 3,
JJ . Ee ere e,, , m, , . ö i. . . ; ö —⸗ ⸗ Im Deutschen Theater wird in der gm nächsten Mont, wie old, , wurder 36. Das Werk führte den umständlichen Titel: Historia“ von nisse der Dichtkunst, welche der Genius frei, von erhabener Be— auf die Stadt Mengen gus dem Jahre 1565 mitgetheilt, welches sich im scheiden. Je nachdem die letztere Stichwahl ausfällt, wird das kom den. B., stattfindenden Aluffsih run klon Rathen d e r, in den Schadenbrande betroffene Besitzungen D. Johann Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartz geisterung erfullt, als , Eigenthum kee. selbst schaffen foll.
städtischen Archiv daselbst gefunden hat. — Der Sülchgauer Alter⸗ munale Kartell lediglich die vier Mandate der Bürger artei behauptet 26 ; . g auf je 1000 ñ ; ; ; ö — tbums-Verein bietet in dem Heft Berichte des General⸗Majors a D. oder eines dazu erobert haben. . . Geßner zum ersten Male die Recha spielen. . k . te ö 6 k , , n, 3 . na if fei n ir
von Kallee über die im Auftrage des Minifterlums des Kirchen⸗ . Der Rittersaal des Kroll' n Et i ist ,,, 1346 1607 1194 ; ; ; / ; mc l. ; ; und Schulwesens und mit daher verwilligten Mitteln vorgenommenen Der Deu tsch e coangelische Gesgngverein, (K. K) gegenwartig zu . Schiff werft , 1 Ir, en: JJ 1088 1309 1203 ,,. vn te n, , k ,. wenig Ehre unsere ersten. Dichter mi einem derartigen Kommandiren äsretange bene hegttenbutt te and, bt Könßen, am Rckt, spetieil Went kirchthhe Wktrchmngen haben fich in fel Karkcte fit allrgr . kh tis Kun öl Hinterdegs der Pina fGr ern vo rz dem ! d 36 o Ihg6 n , m nn, n, , 2, rn boek Heste lung einlegen, Wenn ies lbneigung gegen die über das aufgedeckte Römerkastell auf. der. Altstadt bei Rottenburg die allgemeinsten Sympathten erworben, wie die Teutsch · evangelischen wird. Mr. Barker, der QOber⸗Regisseur, leitet mit seiner vielseitigen andenburg 1395 1715 1229 . . 8 9. fg en 6 — . ö. . . zittern sr and e ,. r ener aug ie ir lmit, Situgtionsplänen und Grundrisfen). Kulturgeschichtlich be Kirchengesangvereine, Ihr Zweck ist, mehr als feither den edelsten Kraft nicht allein die Proben: vermöge feiner gründlichen technischen , 8038 1196 1232 ö vspiel a . . enn . hoffen, zunlumt, so wäre das ein grgßer Gewinn für Schriftsteller merkenswerth ist endlich das mitgetheilte Aktenftück über einen Hexen.! Schinuck des Gottes dienstes, den Gesang (Cher. und Gemeindegefang Kenntniffe funktionirt er auch als Theatermeister und beaufsichligt die ö 1224 1475 1205 . . ai en, ,, ir . . feige, ier. n ] . undi buklitem, ia auch füt den Berleger. Dein nicht daß j if g . aus . Jahrhundert (ͤpon Dr. Zingeler, in den Din der religiösen Erbauung zu ziehen, überall in den Ge⸗ Einrichtungen der Dekorationgstücke fur die Bühne. Der kompltzirte JJ 1961 2237 1141 & et erh. 6 ö i n, gf . erg n g : ee ft ,, ist er i , , m,, J Fürstlich hohenzollernschem Archivar in Sigmaringen). meinden Kirchenchöre ins Leben, zu rufen und denfelben mit Be— Bau entsteht unter seinen Händen mit rapider Geschwindigkeit, und . 1366 1685 1343 am Mayn, durch Johann Spieß. M. D. IXXXVII. Von der Buch und Antiquariats- Handlung von Karl Siegis⸗
— Die am 265. . M. erscheinende Nr. 317 der „Illustrirten rathung, Auswahl und Darbietung passenden Gesangstofft zu schon hat man daran gehen können, di s echtem M i ĩ Schleswig Holstein dhh 90h 1058 ; z ; ; ; . ; . 55 u. . folgende ‚ , Klea. . n. 3 eben id es 10 Jahre, daß auf Anregung d . lll nb ih en en eren gef enh Kö 8e ö . 1130 1325 1173 . n n,, 1 . . i , n,, 1 ; r. ö ö. 4 . ; do 6 R ⸗ . ann; . h ; ; 3 ] : 2 ] ‚. — t ö . ö
n Joseph Zenise rinz Hermann zu Solms. Braunfels und r. H öͤstlin Cietzt Professor, der Theologie in Friedberg) Mastbaum, das Steuerrad, den Kompaß, die Rettungsboote und alle . . J. . . Freunde Caspar Kolln und Hieronymus Hoff richtet, ist unterschrieben in praktischer Anordnung eine Uebersicht aller besseren literarischen
eine Gemahlin Elisabeth, geb, Prinzessin Reuß j. . — Ungarische der „Fvangelische Kirchengesangverein für Württemberg“ ins Leben jene nautifchen Requsstten“ me e mit peinlichster auigkei ⸗ ; ) J Driginaljeichnung von L. Kimnach. — General trat. Ihm Ffolgte 18,3 der „Evangelssche Kirchengesangverein Hen der . , , ,, . ,,,, 3043 3669 1206 . ,,, . den 4. . Anno 5 . Erscheinungen, sondern, auch kurze treffende Besprechungen der ein⸗ Booth bei der Heilsarmee in Stockholm. Sriginalzeichnung von für Hesfen.“, 1950 der für Baden un? noch, in demselben Jahre der schiffe, für die ‚Pinafore“ typisch ist) geb ᷣ Hohenzollern.... 30 44 1467 saös' l. Hie Cicbnd, His, ienttwilliger Johann Spies, Buchtrncer einen erke von tüchtigen Kritikern und, hat es sich vornehmlich zur Broli i ĩ ü ur di ĩ d j ; 7 ö zRe, typisch ist) gebrauchten nachgebildet find, an ! daselbst. Die nach der Widmung folgende Vorred an den christlichen Aufgabe acht, den Sinn f sthaft stige Beschäft . k , , cba, Thttiltiläten zbzcteß, tee as rt erlich, g e ü, te err mn ih ,,, n 1 . Wiedererlangun 6 elang- Vereins für Frankfurt a. M. letzte Feile an da erk gelegt, und die „Mi * bi . 3 z ö ; ü en. ĩ z des Ringes Furch die Rheintöchter. (Schlußscene aus Richard Wagher'? zum, Gpangelischen Kirchengesang-Verein für Südwest.⸗Deutschland⸗ ö Sonnabend, zur rern e ne, i if, h , von dem . e,, . an en Gott, und . Hierguf eichteren nschauung ine Amahl Illustrationen, welche die Durch- zRing des Nibesungen.) Gemälde von Hans Matart. Berlins welcher 18353 zum ersten Kirchengesangvereinstag in Stuttgart sich 9 ; Froßherzcglich Sldenburgischen fatistischen Bureau, find erschienen. folgen die Historien , deß weitbeschrevten . „welche im gin. sicht des Katalogs zu einer inkeresfanten machen. Hierpaläste, 7 Abbildungen. Sriging zeichnungen von G. Theuͤerkauf versammelte; und schon im folgenden Jahre, an demselben Tage, da . Die Possennovität, welche im Belle-Allignee-Theater Das, pet bringt den Stand der Bevölkerung nach den Srgebniffen sachen Bolkston erzählt werden. Engel. zist, der An⸗ Löwenbräu ⸗ Lokal. — Siechen's Lokal. — Dag Spatenbrän. Lokal. . der Faiser das. Niederwalddenkmal weihte, ward zu Frankfurt infolge der Verlängerung des Gastspiels des Hri. Fell Schweighofer der Volkszählüng vom 1. Dezember 1885. Preiß 5 AM — Im sicht, daß niemand anders alf der Buchhändler Spies Land⸗ und Forstwirthschaft. Das Hreher, iche Lofal. — Fafe Helms. — Jooft' wand rend Wandel. er Peanhge, Svangelijche FRirchengesang'. Vereln sur Deutsch, noch in Aussicht ist: Ein edler Lump‘ von Friedrich Kaiser, geht Hinblick auf die häufige Wiederkehr der Volkszählungen ünd insbe⸗ auch der Verfasser oder besser Zusammensteller Des ; . ; (Zum z bö. Geburtetage) — Kamerunschafe n Zoologischen Garten land? gegründet man erangelische Gegenbild zum kathölischen am. Sonntag zum ersten Mal in Szene, Hr Schweighofer spielt sondere guch darauf, daß die wichtigeren Gebiete erst in den jüngsten Faustbuches sei; Spies sei ein gewiegter Kaufmann gewesen, der Göln. Ztg.) Der Minister für Landwirtbschaft ꝛc. hat am zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von! C. Mütze Cäeilien. Verein deutscher Zunge n'. Der Gefammtverein umfaßt nun. darin gine der originellsten Figuren aus dem Gebfet seiner komischen Veröffentlichungen umständlicher bearbeitet sind, erschien es diesmal wohl erkannt hätte, daß mit einem Buch, das eine so interessante 3. d. M. einen auf Vortrage über eine bestimmte Beurtheilung Leipzig, 23. November. (Dr. I) Vom hiesigen Rath ist der mehr 13 Landes ⸗ und Prodin ialberbände! nämlich Anhalt mit 15 Charakterrollen. angezeigt, die Darstellung nicht in gleicher Ausdehnung zu. wiederholen. Persnlichkeit behandele, ein gutes Geschäft zu machen sei, eine Hoff⸗ von Thieren auf Ausstellungen bezüglichen Erlaß an die land⸗ Anka uf der beiden Oelgemälde „Der Leuchtihurm bei Sstende“ Ortsvereinen und bog Mitgliedern, Baden mit 116 Verejnen / Statt dessen ist, auf die Nachweisung der Thatsachen in räumlicher nung, die ihn auch keineswegs täuschte. Das Buch erregte großes wirthschaftlichen Haupt vereine gerichtet, worin es heißt: Unter den von Achenbach und „Der rothe Prinz? von A. von Werner fur das und 42323 Mitgliedern, Bayern mit 15 Vereinen und 780 Mit- In der Sin g-⸗Akgdemie gab gestern Abend ein jugendlicher wie zeitlicher Beziehung ein größeres Gewicht gelegt worden infofern, Auffehen; obwohl es erst zur HPerbstmesse in den Handel kam, fanden Mitteln, welche man in letzter Zeit empfohlen hat, um die land ⸗ hiesige städtische Mu seum beschlossen worden gliedern, Provinz Brandenburg mit 66 Vereinen und 450 Mitglie- Klaviervirtuose, Hr. Fritz Mas bach ein Concert. welches? für den als die hauptsächlichen Ergebniffe nicht nur' bis zu den einzelnen doch noch in demselben Jahr verschiedene Kachdrucke statt, die sich wirthschaftlichen Ausstellungen zur Hebung der Viehzucht nutzbringender —⸗ dern Frankfurt a M. mit zo6 Mitgliedern, Heffen mit 8 Orts. Concertgeber mit Recht Linen fehr erfreulichen Erfolg hatte. Der Gemeinden herab, fondern auch, soweit irgend angänglich, für die gleichfalls uten Absatzes zu, erfreuen hatten. Uebersetzungen ins zu gestalten, nehmen die Vorschläge zur Aenderung des Verfahrens bei Gewerbe und Handel. vereinen und 6889 Mitgliedern ft und Westpreußen mit 400 Mit. junge Pianist ragt durch Anlage und Schulung über das Mittelmaß voraufgehenden Zählungen bis 1856 zurück veranschaulicht und ver⸗ Dänische, Holländische, Englische und Französische verbreiteten das der Beurtheilung und Belohnung der ausgestellten Thiere und Er⸗ J gliedern, Pfal; mif 50 Vereinen und 2665 Mitgliedern, Provinz der zahlreichen Konkurrenten weit hinaus; er verfügt über eine fein werthet sind. Selbstverständlich sind die zur gehörigen Ausnutzung Faustbuch in wenigen Jahren weit über Deutschland hinaus; auch setzung der freien Urtheilsbildung durch Werthschãtz ung nach Points eine Der Aufsichtsrath der Charlottenburger Wasser Bach s n an die Thüringischen Lande mit 55 Srtsvereinen un gebildete und sehr schwierigen Änforderungen gewachsene Technik, hat der erhobenen Größen unentbehrlichen Verhältnißberechnungen auch in ine lateinische Üeberfetzung war von Spies selbst geplant. hervorragende Stelle ein. Nachdem in der Schweiz für die Zuerkennung wertkefhat. beschlossen, auf, den. 15. Dezember eine außerordentliche Tag Mitgliedern Kreissynode Saarbrücken mit JG Vereinen und einen, weichen, zarten Anfchlag, gefällige Vortragswelse and, weas noc diesem Fall nicht unterblieben. Von der ganzen ersten. Auflage des im Jahre Jös7 von J. Spies von Belohnungen ein Points system vorgeschrieben und auch ein ähn- Heneralversamm ung der Aktionäre einzuberufen, in welcher sber lee ö. ö wichtiger ist, musikalisches Verständniß. Bie erste Nummer Nach diesem Werk wurden im Großherzogthum Qldenburg am herausgegebenen Faustbuchs haben fich, soviel bis jetzt bekannt ist, siches Verfahren in Baden eingeführt ist, erscheint es räthlich, die Erhöhung des Grundkapitals um ] Million Mark Beschluß gefaßt Konssstorlalbezirk Wiesbaden (künftig mit. Frankfurt vereinigt des Programms war ein Concert für Klavier und Orchester 1. Dezember 1885 341 535 ortsanwesende Personen gezählt, davon im nur fuͤnf Exemplare erhalten. Nachdrucke befinden fich auf ver— Zweckmäßigkeit und Anwendbarkeit eines solchen Systems auch für werden soll. Zweck dieser Kapital-Erhöhung ist die Beschaffung der und Württemherg mit 119 Vereinen und N71 Mitgttäehn in Goll von Saint-Sasnt, bei welchem, wie bei dem spater Herzogthum Oldenburg 267 111 (35 21 C, im Fürstenth, Lübeck schiedenen Bibliotheken. Der Druck einer Umarbeitung des Faust⸗ ünsere Verhältnisse in Betracht zu ziehen. Es ist einleuchtend, daß zur Ausdehnung des Röhrennetzes der Gesellschaft nöthigen Mittel. Außerdem gehören dem Gesangverein 14 Einzel verein- darunter folgenden Beethoven'schen G-dur-Concert das Phil harmonische 34 721 (10,17 H, im Fuͤrstenth. Birkenfeld 39 693 (11,62). Es buches in Reimen wurde ebenfalls noch im Jahre 1587 begonnen und sowohl die Züchter als auch die übrigen Besucher einer Ausstellung Nach dem Geschaäftsbericht der Rositzer Braunkohlen⸗ BVafel und Linz in Sber-Desterreich) und 8. Cinzeimitglickélnan Orchester unter Leitung“ des Hrn. Döcat Raif bie Begleitung auß lebten in, der Marfch 77 287 (äs, 3 ), der Oldenburger Geest am 7. Januar 1688 vollendet; von diefem gereimten Faustbuch hat eine bessere Kunde über die Gründe der Entscheidung der Preigrichter werke, Attiengesellschaft, für das eschäftsjahr 1885/87 im Ganzen gegen 660 Kirchenchör? mit über 35 hg Sängern führte. In beiden Piscen entfaltete fich das Können des Hrn. maehen 1296 259 (7.270, der Münfterfchen Geest 63 565 (23. 800/9. Es ent sich nur ein einziges Exemplar erhalten, welches die Königliche und damit ,, zur Prüfung ihres eigenen Urtheils betrug die Förderung 1565 102 hl Kohle gegen. 1 484 85 hl im und Saͤngerinnen. Es fehlen nur noch Königreich Sächsen, e ö. in fast tadelloser Weise, besonders erfreulich aber war die Wärme fielen auf ij hm. im Herzogthum 56 sin der Marsch 57, der Bibliothek in Kopenhagen besitzt. Eine neue Ausgabe erschien 1588 erhalten werden, wenn ihnen bekannt wird, wie die Preisrichter Jury) ) ; d und reiche Empfindung des Spiels, welche an den rechten Stellen Oldenburger Geest 62, der Muͤnsterschen Geest 30), dem Fürstenthum durch Johann Spies, wovon Exemplare erhalten sind; dann erschien die einzelnen maßgebenden Formen und Eigenschaften der betreffenden Verlags. Thiere ausgesprochen haben, als wenn ihnen nur das Gesammt⸗
Mershtz, TiFe Wtiquettessabrit ftellte ber zul geg Gtr, oder malige Königreich Hannover, die Großherzogthümer Mecklenburg und Lübeck 64, do. Birkenfeld 75, dem Großherzogthumn bz Ginwohner. 16589 eine Ausgabe ohne Benennung des Druͤckorts und' ohne
46 798 675. Stück gegen 304 za Ctr. oder 45 651 145 Stück im . : wirkungsvoll hervortraten und den Reproduktionen ei künst⸗ Voriahre, die Naßpreßsteinfabrikation S3 360 Ctr. oder 4 165 609 Stück dine rn dne ig, rn r gen, , . ö. ö . 3. Reiz verliehen. Als k, Der Kultur unterworfen sind vom Großherzogthum 6131 0ͤ, firma. 1590 erschien eine Ausgabe in Bersin ohne Angabe der Verlags urtheil in der Zuerkennung der einzelnen Preise vorliegt. Bestrittener n, n n r,, Ballade von Fr. Chopin zum Vortrag, welche sherzogth. Sldenburg Sp,zß — darunter Marsch. Fi üg, Sldenburge;? Kirma— welche die vermehrten Kapitel aus der Ausgabe von 1589 penutzte. dagegen dürfte schon die Frage fein, ob es angeht, nach irgend einem - ; Maßstabe aus der Summe der für die einzelnen Eigenschaften ab⸗
gegen 84 840 Ctr. oder 4242 000 Stück im Jahre 1885/86. Ver⸗ kauft wurden S65 650 hl oder 1211 916 Ctr. Kohle, 383 957 Gtr. . ‚, mit aller erforderlichen inheit d 8 j jeder⸗ Geest 53,45, Mün tersche Geest 37,92 . ürstenth. Lübeck 92, 3h, 1591 erschien eine neue, angeblich bei J. Spies in rankfurt edruckte. 1592 (Dtsch. Tagebl. Die erste große Pferde⸗Auktion der ; ö w Fürstenth. br g. es 33 das ö . km waldfreien erschien in Frankfurt ohne Angabe der . . Ausgabe, gegebenen Cinzelurtheile den Gesammtwerth eines Thieres rechnerisch,
oder, 4147 865 Stück Naßpreßsteine und Zi hg Gir. ver ; da ; ; ; gegeben, wurden, ohne daß befonders in d le tück
17475619 Stück Briquettes; zur Herstellung von Briquettes wurden Hu nfs ch f f f 4 ta, o n . . 6. seelische Bethätigung n g. f — ᷓ l hol r re ard der Kulturlandes im Großherzogthum und dem Herzogth. Oldenburg Jo, welche wie die Berliner mit der Ausgabe von 15895 übereinstimmt. also mechanisch festzustellen. Allein felbst wenn man diefe Frage ver⸗ ñ h mi ,, n ger Concertgeber Hrn. Carl Bechstein berangezogen, welcher mit seiner in der Marsch 74, der Oldenburger Geest 135, der Münsterschen Sine Ausgabe „Gedruckt in Jahre 1556. und eine andere vom Jahre et, n, . * . . einer K 6 . rer
aß einmal die Preisrichter gezwungen sind, alle einzelnen Punkte
872 305 Ctr. Kohle an die Pressen abgegeben und 66 400 bl zum Gefellschaft K , z zigenen Verbrauch vermenket. Derl Gerdi nskersth z,. Kö Kenndihen Föesellschaft am Kronprinzen fer statt. Mels Hundert. von Pferde⸗ schönen und klangmächtigen Bariton-Stimme einige Lieber von Roh. Geest 95, dem Fürstenth. Lübeck 6, dem Fürstenth— Birkenfeld 1897 folgte. Im Jahre 1599 erschien das Faustbuch in einer ganz Geschäftsjahres beträgt inkl. Vortrag auß dem Vorjahre 115 120 , ,. , , 3. , Schumann und Kleffel beifallswürdig vortrug. . wurde guch lb2 Einwohner. anderen Gestalt. Georg . Widman, ein Arzt zu . in scharf ins Auge zu fassen, und andererseits die betheiligten Land- gegen 113485 „ in 1883 56; hiervon werden 47 666 4 zu Ab— nd, denn die zur Versteiger ung gelangten 26 * Yferd! r ff dem Concertgeher für seine schönen Leistungen allfeitiger großer Beisal Die Besiedelung des Landes ist sehr lose, denn in seinem größten Schwaben, machte aus der „Historie von Yoetor Joh. Fauft⸗ eine wirthe eine Ven zuständiger Seite aufgenommene Beschreihung der schreibungen verwendet, während die Aktionäre 64 656 „S als Divi⸗ ace waren sammt und sonders minderwerthiges Malerlal an 6. nach jedem Stück zu Theil. Theile, dem Herzogthum und dem Fürstenthum Lübeck werden 119 „Warhafte Historie', worin die Eh zu Geschichte gestempelt und betreffenden Thiere in ihren guten und minder a. Beschaffen iten dende von 49 erhalten. ö ven der Verwaltung gesorberten, espee lim itimfen Prem a n sell * Amalie Ji ; ö ; ( ; biw. 19 Gemeinden gezählt, was auf 1 Wohnsitz 112 bzw. 119 Ein⸗ ungebuhrlich ausgedehnt wurde. it. Widman schließen die zu ihrer Belehrung erhalten. Um nun zur Klarung des Urtheils in W Die nächste Börsen⸗Versammlung zu Essen findet schwantten ynrischen J. 1 Bo zelt vnen Tnife h äh eff gg d leg n d . rn ne . erbffnet ihren Lie der; Cyklus in wohner ergiebt. Faustbücher zs i6. Jahrhunderte. Erst. 16ßr4 erschien wieder dieser für den Erfolg. unferer Ausstellungen und der auf diefer ben am 28. November im Berliner Hof- statt. lustigen von jedem annähernde Her nen, schleckt , 5 ee. er Sing- Akademie morgen (Sonnabend) Abend 75 Ühr. Die Funahme der Bevölkerung hat seit dem Jahre 1865 nur (ine! neue Ausgabe Dan Nürnberg: In. Verlegung Wolf. verwandten beträchtlichen Staalsmittel ehr wichtigen Frage bei. London, 24. November, (W. T. B.) Wollauktion. hören, ist nur ein einziges Pferd an einch 0 en Rentier mit ., Morgen veranstaltet Hr. Kapellmeister Karl Meyder im kö, o Toder durchschnittlich im Jahre ca. P oo) betragen, und zwar gang Moritz Enders und Johann Andreae Endters Sel. Erben“ von zutragen, habe ich den Schäferei Direktor Behmer hierselbst, wel er si Stimmung stetig, Preise unverändert. verkauft worden 9 ; Concert Haufe einen Verdi ⸗Abend. Zur solistischen Mit⸗ 29,4 9 durch den Ueberschuß der Geborenen, wovon 14,7 υ äöUeber⸗ dem Arzt Johann Nicolaus Pfitzer, eine Ueberarbeitung des Wide seit längerer Zeit mit dem Pyointssystem theoretisch und raktisg Bradford, 24. November. (W. T. B.) Wolle ruhig, . — — wirkung ist die italienische Primadonna Signora Flora Aintoniettt schuß der Fortgezogenen abgehen. man schen Werkes. Dieses Buch erlebte sieben Auflagen. Um für die beschäftigt und auch in meinem Auftrage die betreffenden Ver 1 Dem Geschlecht nach gehörten 49,50 o dem männlichen, 50, 50 vo. Volkskreise eine leicht faßliche Ausgabe der Widman'schen und im Auslande erforscht hat, veranlaßt, auf Wunsch der landwirth—
aber stetig, Kreuzzuchten etwas besser, Merinos unverändert, Export⸗ . ie aus Mailand eingeladen worden, welche an diesem Abend Arten aut ö garne thaͤtiger, Stofffabrikanten mäßig beschäftigt. 8 il i ö h J , ö 9 . . Ernani ! und „Maskenball 3 wird. , en g , dem weiblichen n. Vem Älter nach waren 451 im Jahre 1866 und fißer schen Bücher heriustellen, fand fich iin Bearbeiter, wescher die schastlichen Vereine fich zu Eriauterungen und Vorträgen über das Arheiterkolonie Wilhelmodorf sigtt * i scib. ** am Scha . wird das Concert dadurch gewinnen, daß Hr. Meyder einen Thel früher geboren. Verheirathet und verheirgthet gewesen waren 68, 59 Co, fausthistorien von allem gelehrten Beiwerk befreite und dieselben als Viehausstellungs. und Belohnungswesen und die damit im Zusammen⸗ Eubmissionen im Auslande. fünften Rechnungojahres 1355 zit Kösnnisten tez , Pfleg tagen. Aus Verdis Streichguartett (für Streichorchester arrangirt) an FRangelischer Konfefsion 76, 63 oo, katholischer 23,50 Bo, jüdifcher (ine Erzählung ohne alle Kapiteleintheilung in gekürzter Faffung wieder hang stehenden züchterischen Fragen zur Verfügung zu stellen Oesterreich verpflegt Darunter waren 327 evangel isch, ih 4 katholisch, iz ißraciitisch; diesem Abend zur ersten Aufführung bringt. eligion O50 Mo. ( gab. uf dem Litel heißt es: Zum Druck befördert von einem Abgesehen von Vorträgen bei landwirthschaftlichen Vereingversamm⸗ 1) 3. Dezember, Mittags. Wien, K. K. G l. Direktion d 1441 heimathberechtigt, 7 domirillos 1993 unbestraft, 19 13 bestraft⸗ Dem landwirthschaftlichen Berufe gehörten 493,66 pro Mille Der Ghristlich, Meinenden; dieses Büchlein. tauchte zuerst um lungen dürfte eine fruchtbringende e hun, und Erläuterung der Desterre hig SGiaateer m . . ö eee, 3 9 k Jucht hend zog nm ff cher de insß esu i. Ser 9 — Bevölkerung an, dein Vergbau und ber Industrie hh, ro Mille, 1713 auf und hat viele Auflagen erlebt. Im 19. Jahr. hier in Betracht kommenden Gesichtspunkte sich zunächst in flesneren — n. Lieferung von Schienen, Laschen, 1647 Bis zum & ch luß vez nMlon . n . 4 2 st . nnn R . . dem Handel und Verkchr loss pro Mille, den liberalen Berufg— hundert erschienen nach und nach. Volksfaustbücher in großer Kreisen empfehlen Den einzelnen Vereinen bleibt es überlaffen, ö 35m 15 Dezemb Mittags. Wi dieselbe Behö genommenen Koloniften auf * it 353 oll teg ö. nb . al. edacteur: Riedel. arten 40,59 pro Mille u. s. w. Menge. Die hervorragendsten ö ssind von Ludwig sich durch Vermittelung der Hauptvereine mit Hrn. Behmer in . n, ihn dis selbe hörde, Er. . Ven zpflegunggtagen. Berlin: Aurbacher, Gustav Schwab, Hermann Kurz, K. Zimmermann, G. D. Verbindung zu setzen. Die Kosten der von 5 zu haltenden Marbach, Ottomar Schönhuth, Karl Simrock u. . m. Das echte Vorträge und Erläuterungen werden innerhalb bestimmter Grenzen
weiterung des Hafens bon Bregenz. Bau einer Schiffswerfte und Von den Verrflegten waren 1561 aus Westfalen, 1585 Käus Föhein— Verlag der Expedition (Scholy. 6 einez Pörsch en ⸗Haltestelle sammt zugehörigen Hochbauten. nd. z03 aus Hefen. Jafsau, 115 aus Liphe Heimold und 31 aus Druck der Norhheutschen Buchdrucgerel und Verlags- Anftalt IgTtunft, Wissenschaft und Literatur. Exemplar des Faustbuchs von i587, das bei Spies . wurde auf die dem Minister zur Verfügung stehenden Geldmittel über= ren Pro- . „4Reutsches Stgats-⸗ Handbuch. Cine gemeinverständliche 1565 zum Abdruck gebracht von Pr. A. Kühne, Zerbst, G. Luppeig nommen.
na gig 275 S6 3 J , , i , , . . . . Berlin Se., Rn eimstraße Nr. 3] äheres an Ort und Stelle. vinzen und deutschen Staaten. Gegen das Vorjahr 1886 mit 65] Kolonssten . *r Darst tl inri Buchhandlung; 1878 besorgte V. Braune einen Neudruch, Halle a. S., G. Dt Fort chritt. Fentra: Fachteitung für landwirthschaft.˖ stellung der i ,, der staatlichen Einr ,. des ch 93 . h liches Genossenschaftswesen. (Ernst . Darmstadt) Nr. 11. —
und mit 57 244 Pflegetagen war im Jahre 18386 mit 552 Kolonisten Sieben Beila , ; ; . ;
r J ; ; . en Deutschen Reichs und des Königreichs Preußen mit eindcitenben Ber M. Niemeyer. Im November 1884 erschien in Berlin eine Faesimsle⸗ Vertkehrs⸗Anstalten. und mit 53 257 Pflegetagen ein Rückgang bemerklich. Eg ist das eine ig mer ñ ĩ — twickel d di ĩ Nachbildung, des alten Fausthuchs nach den Exemplaren beg Buch. Inhalt: Bekanntmachung, die Fracht für Buttersendungen betreffend. 9 (einschließlich Börsen ⸗ Beilage), ungen üer die geschichtliche Entwickelung, und, die geagraphischen, handler eh er in . . . Grãflich ö Bibliothek — Genoffenschaftsrecht. — Voin Maschinen markt: de Waal 8 Dampf-
J . ( olge der in der inrichtung begriffenen beiden rheinischen Kolonien. and ' q Zum Zweck einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin be— ** Grundbesitz der Kolonie Wilhelmsdorf hat eine Größe von 38 ha, somie einen Prospekt, betr.: Graf Hue de Grais, Handbuch . 16 Wr nne e r c r: 2 D . zu Werntgerode mit einer Einleitung von Wilh. Scherer. Berlin, turbine, ein neuer Motor für den Moßkereibetrieb. Gine din ende Der Titel lautet: Dag älteste Mahnung an die landwirthschaftlichen VRonfumvereine. Von ritz
stimm ten Postsendungen ist es unbedingt erforderlich daß die 79) a, 55 am. Die auf demselben lastende Schuld betrug am der Verfassung und Verwalt i ; Empfänger durch Hinzufügen der Wohnung (Straße, Hausnummer, 1 J. Januar 1887 38 187 66, der Werth 1 abgeschätzt auf 374 597 ö Den n aan K Kmun tz sm ni ler. Berlin 1888, Breitestraße 10. Verlag von G. Grote sche ,, oͤhrli ü
. ; ; . Karl Ulrich. in Leinwand gebunden. = di ist Faustbuch. Historie von D. Joßann Fausten, dem weitbeschreiten Mößrlin. — Das Konkurrenz Dörren in rankfurt a. M. von der
rich. 3 * in Feinwand gebunden) — In diesem Buche if ; . u. S harre fen Nachbildung der zu enhf unn am Main ] deutschen Landwirthschafts · Gesellschaft. dFelsr .es T eis
abe.“ ,,
der Versuch gemacht, eine zusammenhängende Darstellung der Ver⸗ au fassung und kj Staatseinrichtungen des Deutschen Reichs und des! J587 durch Johann Spies gedruckten ersten Ausg