1887 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

i

) 2. der Verwaltung des Reichsheeres im Betrage von 6 869 640 4 Verwaltung des Reichs heeres läßt sich hiernach dahin zusam ĩ elstempelsteuer niedriger um. 79 M M auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge Einnahmen. Ausgaben. Reichstags Angelegenheiten b. xer er, . m . von. 6534 633. daß bei den fortdauernden und einmaligen Ausgaben : men nja - ö. eff h e . höher um 2000, für die Wittwen . Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und - 6. 66 Dem Reich s tage sind folgende Vorlagen zugegangen: . der Cisenbahnverwaltung im Betrage von? 6062 665. „L. Gegen das Vorjahr weniger...... do A8 yz g der er eg der Post und Telegraphen⸗ der Kaiserlichen Marine (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 237), welche in den im Etat der Veichsdruckerei ..... 2060 15209 II Der Entwurf eines Geseßzes, betreffend die Feststellung des d. der Post · und ng im Be⸗ bei den Einnahmen 1 verwaltung höher um! . 693 gsg6 Gtats der einzelnen Verwaltung zweigt mit angesetzf sind, Kbersteigen * ver Cisenbahnverwaltung . 77 656 Reichs haughalts Etats für das Clatsjahr 168/89 nebst Anlagen und . 2948 000. gegen das Vorjahr mehr.... 804 185 10 der hene der Reichsdruckerei höher um. 7960, zur Zeit noch die auf Grund der genannten Gesetze zu leistenden Aus., dazu kommen aus dem Etat des Reichstages 2014 einer Denkschrift. e. jut vorläufigen Deckung der aug dem Reichs⸗ ö IIj der Ueberschuß der Eisenbahnverwaltung aben an Wittwen⸗ und Waisengeldern. Der hierdurch dem Finanz. r i r n. log 1go gz höher um 1587 500 . aushalt des Reichs zu gute kommende Neberschuß dieser Einnahmen B. Im Reichsheer und in der Marine:

Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Festungsbaufonds entnommenen Vorschüffe bis Vorjah JJ t e . ; anleh für Zwecke der Gen fr des Reichs beeres, der Marine, zum Betrage von.. 2608 000, ch A Anlelhemiti⸗ t 19) die Einnahmen aus dem Bankwesen niedriger um 367 000 bJiffert sich für das Etatsjahr 1858/85 auf S9 os A Es sind im Etat der Verwaltung des Reichsheeres: ; ; ,, . 1320477

2 ö 7 ö ö !. , I z z * 7 der Reichs Eisenbahnen und der Post und Telegraphen, sowie zur vor= im Ganzen bis zur Höhe von —— F bt. S on 8 183 135 die verschiedenen Verwaltungs Einnahmen nämlich zum Ansatz gelangt: a. Hen c. ͤ ; Jäufigen Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen vorgesehen sind, im Wege ka fre ts flüssig zu machen und zu diesem D se en 3 4 H 1419 525 k b. e J Vorschuͤsse. ; ; ; Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe tt 14) die Zinsen aus belegten Reichsgeldern niedriger . In g: 8. Mill femberg⸗·⸗ 182 3) Der Entwurf eines 8e . betreffend die Kontrole des Reichs erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den! Be timmungen des . . . Ol 689 14 JJ 257 000 Einnahmen. Ausgaben. im Gtat der Marineverwaltung. .. 146 300 ö. 3 36. Landeshaushalts ven Elsaß Lothringen fuͤr das Heseßzes vom 19. Juni i563 (Bunde. Gesetzbl. S. z55) zu berwultende gabe des 15) die ö i r mit, : n Hp. im Etat des Allgemeinen e gönne: atsjahr . ; . ; . n esondere . j ick? ichs⸗ i z 3 Rechnungen der Kasse der Vber ⸗Rechnungskammer zu 1885/86. Anleibe austunehmen und Scha anneeffungen alctschen A*. ke, ,. ; J 1756 513. ̃im Etat . eig fern lch und der Reichs 66 ö e nm * . Aba ooo 2 189 zoo 5) Denkschrift über die Ausführung der feit dem Jahre 1856 8. 2 A K 126 O45 882 M Die gewöhnlichen Einnahmen ergeben mishsn eld sugziwaitigen Amts! 63335 JJ 883 8 erlassenen Anleihegesetze. ; . Die Bein mungen in den S§. 2 big 5 deg Gesetzes vom 27. Ja— das Porjahr inen Müinderbetrgg wenn Utthin 1 ) gos 4. , 86 22 c. Wirttemberg g! 15 gay JI6 hb 6) Nachweisung der Veränderungen im Bestande des als Eigen · nuar 875, ttrfffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke Der . I25 004299 i . Deckung dieses Einnahme ⸗Ausfalls und des der Reichs ⸗Justizberwaltung . 31 860 Marineverwaltun d; ?... 17500 920 000 thum des Reichs festgestellten Grundbefitzes. . Marine und Telegraphenverwaltung (Reichs. Gesczbl. S. 18) finden T d' T Mehrbedarfs bei den Ausgaben von.... 12661788. des Reichs Schatzamts . dd NT 7) Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben) und „Einnahmen für das auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und Die Meh Ninderbedürfniss - ke. D 7 o. des Reichs⸗Eifen ahnamts 6 4993 7 ? Etats jahr 1886,87 nebst Anlagen. auszugebenden Schaßanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß ; ur nisse, welche in. ind. J . 2 . 2 Ueberhaupt 4512 458 377775 gesammt die Spe ial · atʒ des Rechnungshofs... . 13 600 ; ö . ; er 0 Die Einnahmen übersteigen die Ausgaben des Invalidenfonds. 1086 mithin um... 391 018 0

ö

8) Generalbericht, betreffend die Ergebnisse der Erhebungen über Zinsscheine auch für einen jängeren Zeitraum als vier Jahre auß⸗ ei den Matrikularbeiträgen in Zugang gestellt. K 6

Die vorstehend, nicht besonders aufgeführten Einnahmen an

2 . . , , r

die Beschäftigung gewerblicher Arbeiter an Sonn und Festtagen. gegeben werden dürfen. 6 ö ; 969 icht n f =. rf für 1 ĩ .und Waisengeldbeiträgen auf Grund des Gesetzes vom shaff ! K . * ö ö.. e. Dem Ctatsentwurf ist folgende Denkschrift zur Gtlanterung Belastung der nn le, . 1881, betreffend die Fürsorge für, die Wittwen und Waifen Lothringen und für die im Großeherzogthum Luxemburg belegenen des Entwurfs eines Gesehes, ban ern die Feststellung des Reicht h urch gewinnen, daß aus dien der Reichsbegmten der Civilverwaltung (Reichs. Gefetzbl. S. 85), und waltung * Strestff chen beim. tren f ß urge Tisenkajjn pam z Septem ter , haushalts Ctgts für das Etatsjahr 15 6 / L, heigefügt: d gaben, welche mit ihren in gleihe 1. Steckbriefe und. Untersuchungs: Sachen g. Verufẽ · Genossenschaften.

19 Darlegung der Anordnungen, welche von der Königlich 8 vorli f d lt d : 9 9 ; preußischen, der Königlich sächsischen und der“ Hamburgischen Regie⸗ 6 3 , . 7 ö.. . Deckungsfonds in dem Etat fur ii ö e enn ,n , . u. dergl. O eff ent i ch er Anz er g er. h war, m, ,,. i . Zettelbanken. ! 9. Theater Anzeigen. ;

10. Familien Nachrichten. In der Börsen Beilage.

der Post- und Teleg aphenver⸗ ) Einschließlich der Sterbegelder und Renten für Hinterbliebene 1 206 900 1300 900 *) auf Grund det Gesetzes vom 15. Mär; 1888 (Reichs ⸗Gefetzbl. S. 53).

rung unter dem 27. September, 6. Oktober, 18. Juni und 28. Sep · Sesez bl G 1255 an. Der Betra * ; .S. g der Schatzanweisungen, zu deren J . ; e enn gen getroffen worden sind. J a behufs, vorübergehender Herffärküng des Hetriebefonds? der 6 ieh e 4. Verloosung, iin n ꝛc. fäer n ul rrg, . Rieiß's. auptkaffe in 3. 3 die Crmgchtigung nacht futht! ne, df ind iu e d. Kommandit Gesellischaften auf Attien n. U Der Entwurf eines Ges etzes, betreffend die Fe t stel⸗ indeß auf einhundert Millionen Mark beziffert, weil die Gründe, ꝛis⸗ n g 6.8 ; z z z der Preußischen Hypotheken⸗Akti Bank i lung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1888/89, welche zu! einer Erhöhung des im obigen Gtatsgesetze für das Etatz— 35 d backst 1) Steckbriefe des Gottlob Friedrich Müller, Bäckers, ge— desselben gehörenden Gegenstände am Don— ) vpotheken- Aktien Bank zu Berlin lautet: jahr 1887,88 vorgefehenen Höchstbeträgs der dußzügebenden Schatz. 3. . borgn den 14 Juni 1864 in Göppingen. erte; Finn. Februar 1586, Vor. Ser. SI. zit . Rr. aids; n mes g ee . Wir ö,. von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König anweisungen durch das Nachtrags- Ctatsgesetz vom J. Jun 189 . ; und Untersuchungs Sachen. . . k der statt mittags 10 Uhr, . August Jacob zu Bergholz von Preußen ꝛc. Reichs⸗Sösetzbl. S. 197) von F. Millionen auf 100 Milstonn Merk ie S iefs⸗ ,, verurtheilt worden statt. ; 5K ilschei n Berordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 9. ö = ö die oi rene n f einstweiliger Deckung n , ö , ,, ., ö den Akten fd rund wers gc ö; un zäh der Stras Ku age der W lersshingungen vorn K. Februar t ö 36 ä kern gn bei ssgene e Bundesraths und des Reichstages, was folgt: erheblicher Fehlbeträge der Vorjahre aus den Betriebsmittef , fr Der unterm ter den? Schneidermeistet Fran, vrozeßordnüng mit Beschlag belegt worden. an auf der, Herichtsschreiberei and bei dem zum honto, Gesellschaft in Berlin Nr. 1476, 2361 und das neue Gfatzjahr ort hestẽʒ ö J. Ia 170. 82 hinter den chneidermei er 8 8 taatsanwalt (Unterschrift). Sequester bestellten Penfionär Tensch zu Linstow, 21814 über je 200 Thaler und den drei dazu §. 1. . n. ; t Anton Beg, geboren am 9. Juni 1543 zu Sont- welcher Kaufliebhab ch vorgängiger Anmeldung gehörigen Talons dom 3j. März 1856 ö . . Von den nach em Gtatz-Entwurfe durch Aufnahme einer An— für 1887,88 für ls . ö b Vollstreckung einer ; ul tiebhwabern nach porgängiger Anmeldung . . 83 . . eifrig e g haus halts. Cta leihe zu deckenden Bedarfs betragen bilden diejenigen, zu deren Be—⸗ zu 1) an fortdauernden Ausgaben: 6. ö. ö heim nn rte r i f, J. 6 ö, d dung beg Grurlhsht, mn Zubehör ge⸗ 3) . ar r, . 9 n n ö b 68 8 ö 888 / D 9 . 3 ! ö ö 4 z ; j * ö * für ö. Ieh. . wird, wie folgt, festgeste U, wee, ö . Iten drinn, nn Reichs · Invaliden fond J 69 h 3 erneuert. 2) Zwangs vollstreckungen, , . , gif n. Si if 9 9 . 6 erg er er auf l dh 140. nmlich sonders zur Vorlage n,. Anleihegesetz es 9. sind dies ö u, D nn einmaligen Ausgaben: ö Berlin, den 19. November 1687. ; Aufgebote, Vorladungen n. dgl. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. (oder 300 60 . 1 . 25 ö. . , . Raten für die außerordentlichen . des Jlieichs heeres, der 3 ö i n, e nn. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. . ;. Zur Beglaubigung! 6 He nlein Anna Kellner zu Friedrichshütte in auf 149 727 445 6 an einmaligen Ausgaben, 4 . ö 9h itel 3 Titel h un ür , , D icht iber: Aktuar. lien n d e , , n n,, . ar , he, eisen e loo Coo loom en n, a gef Se es ge gergechesc un L/ , auf 921 6 l ö 3 . h ußerordentlicher Etat der Post⸗ und Tele⸗ er gegen den Kutsche u (dt und des Partikuliers C. Jäger in Braun— 41110 er Veutschen Hypothekenbank (Actien⸗Ge ellschaft 9 , , , . I, Jestunge graphenverwaltung Kapitel 4a). 2948 h Schmalz wegen Körperverletzung unter dem 15. Ja— schweig, Kläger, wider den Ackermann Heinrich ĩ hg heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach zu Berlin, Serie JA. HElnt k Nr. 6 cin JJ ö G , . ö , . . fun, ö ö. ö . . . ö 1 und ö J . . J . , r nne. durch Anschlag an die Geri rene und durch Abdruck 3 . 1 t kündb pfandb d n etz al. anlage be Vesol dungs ; ; reichs heeres (Kapitel itel Ho, 8, erlassene Steckbrief ist durch die Ergrei 8 An' wird, nachdem auf Antrag der K äger die Beschlag cklenburgi ö der 4prozentigen unkündbaren Pfand riefe der Etat für das Reichsbanl Direltorium für die Zeit vom 1. April 1883 ,, Ctat selbst wird Folgendes bemerkt: und lol. sowie Kapitel 3a für 188/38 geschuldigten erledigt. nahme folgender, dem Beklagten gehörigen Grunb— . i. . Deutschen Het bekytant (Actien . Gesellschaft) bis 31. März 1889 wird auf 138 000 Mb festgestellt. Auf Grund des Gesetzes 6. 17 Juni 18587 betreffend die g . . 7, 8, 3. . . . . , . suchu richter tet. h t * ö Sch d den Namen des wailand Hir fre g erns n Lazarus Hos . . 96 . C. Nr. 911 ü er . . ö ; z ) 2. ichg⸗ 69, ö. ö 767, un ür önigliches Landgeri . er Unter n . es erhofs No. asse. zu eppau un j S l „Läitt. E. Nr. 405 ü er 300 A6, itt. F. Der Reichslanzler wird . t übergeh ö,, 5. 5 fi , g e, , , . , n , , , , de sh so, J ez wih oke Re. ee, , Kicken u nin e n nr nen ö n, ,, 15, ic und iz uber jeh 3hJ , kung des re lb en nb efmn, err e gl ire ne g , in dem , Etat zum ersten gelt die ö 1 Außer ar dentlicher Etat der Verwaltung des alodo ; . kun, Zwecke der Zwangsversteigerung durch die 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ (en des 5 prozentigen Pfandbriefe“ der Nord—= jedoch nicht über den Betrag bon einhundert zr ; n ‚— gi . Witwen. Ind Waisengeldbeiträgen der Angehörigen des Reichsheerz eichsherres epapitel s, nnter Ausschei⸗ Der, gegen den Manrergfselln Christian wan, Heschlüse, vam, 10 1. d. Hitz. verfigt, auch die lirung der Verkaufsbedingungen ain Sonn. deutschen Grand. Fredi Bank, Hypzt heken. Verfiche⸗ Schatz anweisungen auszugeben R und zer Marine (5. 1 des. Gesetzes) und die Ausgaben? an Wittrsmn? nge der Titel J. 3 66, 3 In zhei Ketter, aug kanten am 6. Juli iss erlaffene Finttaglng Krieser, Beschlüffe im Irundbuche au abend, den 4. Februar 1858, Vor- xungs-Aetiwn-Gefellschst z Verh Litt. D. 9 zugeben. ; ] n Drittel, 10 12, 14, 3/365 und ö, ? so—= Steckbrief wird zurückgenommen. 1117. desselben Monats erfolgt ist, Termin ur j Serie II. Nr. S988 über 359 . und Waisengeldern C§. 3 des Gefetzes) anzusetzen. Bie Einnahmen ; ; 5 z z mittags 11 uhr, / . 8. * n Spezial. Ctats Der Xe ef, des Reichsheeres ö. i a n, ö , , n , nnn, den 94. . h. 27 zum Ueberbot am Sonnabend, den 25. Fe— ; 9j . ig n gn Hr en nr ghet ken, Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren der Marine und des Allgemeinen Pensionsfonds, die Ausgaben nur z tels fainter Ausscheidung der Tite . ; J q chmittag cor Kizeglichem Amtz bruar 1885, Bormittags 1i nihr, e, rt ru ichen. Bodznkrezft Alt enbank zu f ; ; ; ; zur Hälfte, s 4 zu drei Siebentel, 6, 7, Berckemeyer. richte in der Cvers'schen Bastwirthschaft zu; ö ĩ ĩ ä Berlin Litt. B. Serie III. Nr. Ilz über 459) 0. R , nn,, Kit besßnsamüenstckünß detschten ist an Sahase re: kr gäenn 36 fir Iz, sc ,, Oe gz ars 60 gzotz J ,,,, r , dor Chalet. . tember 1389 nicht überschreiten darf, wird ' dein Reichskanzler üͤber⸗ Der Abschnitt I der Einnahme im Haupt-Etat hat die Vom tat der Marineverwaltung apitel ) 7142 770 6656 6h 41088 J es die Hypothekenbriefe zu überreichen haben! Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20, Januar e. der unkündbaren 4prozentigen Pfandbriefe der lassen. Innerhalb diefes Zeitraumes kann nach Anordnung des s dem Gesetz vom 24. Juni 1887 betreffend die Be Vom Etat des Reichs⸗ Schatz amts (Kapitel d Der Unterm 12. Juni 1886 wider den Schmied Königslutter, den 15. November 1887. 1888 an auf der Gerichtsschreiberci und ber denn zum ,, Hypotheken⸗Actien⸗ Bank zu Berlin Reichs kan lers, der Bettag Fer Sch anweiflingen wicderhol jedoch st . Branntweins Reichs. Gesetzbl ff 260. J . boo 00 70000 Karl Stöcklein von Sommerach erlassene Steckbrief Herzogliches Amtsgericht. Sequester bestellten Sengtor Hofft Jieselbst, welcher Serie Vils. Nr. S4 und 33 uber je 500 1.0 nur zur Beckung der in Verkehr . Schatzanweifungen . , eseß ,, 3 Sil 6s ef; die ö k J 502? 000 200200 1 1887 ö a aher, me, . iir ie ns g . 9 *n i enn n R, aten werden. ö k ö e ,. Betriebsfonds (apitel 12 für 1887s838; 3 1835 895 * 6 Der in ie j nsr ij am y onia lichen Landgericht. schtigung des Grindttück' init Zubehör gestatten ni in Spandau gusgesteliken Ern ell end , . 86.5. . Vn fchlaggfummen für die Verbrauch re boew, Brannkwein? nnd id de Mm ul. Roebel, den 22. November 1887. der Neuen großen. Herliner Sterbekaffe Rr. 4575 Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforder⸗ Zucker, fowie in Fol n i ĩ 5 DT 77 . a G lich Mecklenburg⸗S i vom 29. Januar 1844 ö. . J ; . ge der Ausdehnung des Branntweinstener⸗ zu s) an Ueberweisungen an die Bundes staateñn TTV J G00 2566 Ji * roßherzoglich Me enburg⸗Schwerinsches r . lichen Beträge müssen ber Reicht schuldenyerwaltung aus den be⸗ gesetzes auf die süddeuffchen Staaten der Wegfall der Gruppe der Ueberhauyr Tdẽ NV - V , 40047 Oeffentliche Ladung. ars Amtsgericht. von der Wittwe Haberland hier. ; ; reitesten Einkünften bes Reichs zur Verfalhzeit zur Verfügung gestellt Einnahmen, an welchen Bahern, Württemberg und Baden keinen ; . l Der Uhrmacher Wilhelm Graßmann, geboren Zur Beglaubigung: ) (des Hprozentigen Berliner Pfandbriefes Litt. F. werden. Theil haben, Erwähnung finden mögen. ; jahr , Wlusscheldunn dieser Beträge beziffern sich für das Cut zu Lünen am 16. September 1864, sch tz Der Gerichts schre iber; f öᷓ. . . n , , , hi S. 6. Die Ueberweisungen aus dem Ertrage der Branntweinverbrauchs⸗ ; ö 2) der Reisende Moses Rosenstock, geboren zu (L. S) O. Bobzien, Akt. Gehülfe. ul mgnn. Just Dreybrodt hier, Die Auegabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichskasse zu abgabe und des Zuschlagg dazu, auf welche vie Bundesstaaten nach die forttanernde Aluggaben auf.... AZ a ac, Lünen am 7. März 1564, . . Indes für Herrn lber? Friedrich Lenz aus— bewirken. dem Maßstabe ihrer dem Branntweinsteuergebiete angehörenden . ö . 2 der 5 n , 3 34 . rem gun, geboren zu Lünen am 3 d nee, I . Sie fin hen, hf . . ) ; 35 ölke 9 ö. ie en Einnahmen zu deckenden ; 29. J S6 4, ie folgenden, angebli erloren gegangenen ö = . 1 2. h , . . e gen; Ausgaben also insgesammt auf. . S2 58h aol, . Wilhelm Sassenhoff, geboren zu 8 Spar affe ff . Sparkasse der a. ber 1862 e nnn, , . ren intri in umts, unter Kapitel 68 der fortdauernden Au gaben mit is Höo Fo n,. und es ergiebt sich gegen das Vorjahr ein Mehranfatz: Lünen am 5. August 1864, Bochum, J. lord) und I. (Süd) . qi ittwe Wilhelmine Lenz, geb. Hoff Schatzanwes fung auszudrücken den *lligtei zum Anfatz gebracht. bei den fortdauernden Ausgaben von.. . 7 94g hob 6) der Bernhard Heinrich Schaetter, geboren zu a. Nr. J0 184 über 449 ½ 6 , ausgefertigt ö ier, Mari tte Gntlte eiten D d en g ö . Bei der Verwaltung des Reichsheeres sind für den ordentlichen bei den einmaligen Ausgaben von.. 14717 3. ; Lünen am 5. August 18654, 1 für die Minderjährigen Hedwig und Friedrich 9 3 für Frau . denrie . . ischke, 1 56 4 , T . if ac r ef I. ö. les Etat zum Ansatz gebracht: überhaupt ein Mehransatz on —TöJ md sa der Hermann Heinrich Schelb, geboren zu Jansen zu Bochum, hee ö . germ, 86 h en, der 13 6 a9 69 9 teihs tanzler, und Reichskanzlei 1) an fortdauernden Ausgaben, unter Kapitel 14 Dieser Mehrbedarf setzt fich, wie folgt, ortdauernd einmis Oestrich am 6. April 1853. Nr. 11 692 über 432 14. 8. ausgefertigt 36 ug . erliner Sterbekasse Nr. vom , Tlushaͤrtige. Amt. 8 Gz Hz4 n bis einschließlich 14, bei einem Gesammt⸗= zusammen: S0. s der Theodor Wilhelm Püttner, genannt für die Minderjährige Hedwig SJanfen, . 669 9x. . 6 . ö. e, n bs 3 . ö. 7h AM 96 S7 545 Ah), bedürfniß von 362 465 616 S, gegen das 7 Reichskanzler und Reichskanzlei mehr 1200 Esser, geboren zu Merklinde am T4. März 1864, f Nr. 10 209 über 37 SM 68 3. ausgefertigt h 31 i,. Gr erh, y und YVij . H * ,, 9 Vorjahr en , J 16. 1Lä836 438 66*) 2) Auswärtiges Amt mehr.. 303 889 6 9 ö. . ,, . geboren zu sch y ver , f . 9 . sowie . ischke zu Joachimsthal resp. ju J e, ö. VII. an einmaligen Ausgaben, unter Kapitel h mit JJ 2 uckarde am 2. September ; j As gleichfalls angeblich verloren gegangene ; ö 614 6 . 6 gi g: einem Gera mtr irfrj von 15 155 489 , 3) Reichsamt des Innern (bei den ein⸗ . der Otto von Behren, geboren zu Marten am ö 6 fe n en i g,, ö n n. n ö. . 6. . , . . * gegen das Vorjahr weniger... .. . 97 550 358 maligen Ausgaben Kapitel 3 nach Juni 1864, deren Vorhandensein oder Betrag aus . jn. 8. m ,, dem Kemtoir der Reichshauptank für Wer tr apms

298 240 440 96), XI. Rel ; . 1 ; ; . . amt M6 ( de), XI. Reichsschuld 27 863 000 gegen das Vorjahr weniger. I, 7 . Ausscheidung der Titel 5 und 160 für 10) der Franz Wilhelm Hage, geboren am 9. uche zur Zeit der Eintragung bes Mur , . u Berliat unterm Ar e rt gn, rthen en Cn ere

Shin lz köob co). Il, Rechningehof sz gat e, (' gg ö be, U berhaupt ng . . er fragun 3 , Benfiontfon de 3 II7 3833 , i zz 163 ö. Werden jedoch von den hier in Betracht konimenben Auzgaen 1837,88 und der . 8 und 8 für ö 16 zu Marten, steigerungsbermerks nicht hervorging, ins befondere sollen auf den Antrag der Eigenthümer, und zwar scheines Nr. 169n37

Reichs! 26 ö. die im Vorjahre aus Anleihemitteln gedeckten einmallgem tus aben 1888/89) mehr.. . gmann Friedrich Hermann Stein— ĩ ĩ ieder⸗ r der ? jehr ĩ

36 6 nn ., 146 1 C 456 684 M0) Summe zur r , . des n rein. mit 15 473 86 6. 6 aus Verwastung des Reichsheeres (bei den brecher, gehoren za Marten am 2. August 15864, . Har ge n, n . e ö se , . en, . . 9 . auf Julius Bader

An einmaligen Außgaben sind angesetzt: Anlaß der Heeresverstärkung 2c. mit 86 171 929 t, zusammen mit einmaligen Ausgaben Kapitel z unter . werden beschuldigt, . steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe 8. mig. Jansenn vertreten . . in Berlin, Klofterstraße 15 gezogenen, mit Aecept II. Auswärtiges Amt 2773 560 z 645 809 M, ebenso wie die für 1888/89 gleichfalls auf Anleihe⸗ Ausscheidung der Titel 6ö, 871. 98 . Als Vehrpflichtige in, der Absicht, sich dem Ein- von Geboten anzumelden und falls der betreibende aufmann H. Flottmann zu gchum, ; des 2c Bader versehenen am 5 ovember 1886 an des Innern 15 83G M. . 3 597) ) mittel verwiesenen gleichartigen Ausgaben von zusamminen 397* 16 p00. und 101 für 1887/88 und der Titel 7 Urte in den Bienst des stehenden Heeres gder der Gläubiger widerspricht, dem Gericht laubhaft zu zu Fes Konrad Folbe zu Wernerheide die Srdre des Autzftellerz ahlbaren Primawechsels Lern r, 003 21240 in Abbug gebracht, fo reduhrt fich bei den fortdauernden und ein⸗ 3e 3d, Lz, 54, Hh, G68, 6. 76, 7i, Ilhtte zu entziehen, ohne Cisaubni er, Hundes, machen widrigen alls Fieselben bei gelsf an de belůfdl nder itte innen ann Ti ware iber H. , g ü Hünfeld. Mai 1886 he e nn. 77 asm Ausgaben das Weniger um ge off sh? M, also' auf . , e n gn . hafen e nh Var n r in rringften Gebots nicht' ern cksichtigl ellen m e k G66. von den Friedrich Aderhold chen Hrben Hier, ö 6 v einzelnen Militärverwaltungen sind angesetzt: zwei Drittel, 19. 12, ia. 23 36 und zu hahen, l elle gran f de ih lie , werden anfgelordert. sgtestegs in dem Alufe otz termin k 3 gie n n, en, 1 416 00.1) Y k Ausgaben ö 9 g n n n,, z 939 i , gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗ Diejenigen, welche bas Sitzen khn fte Hrundstücks . . n . e tts no. ihr ö omt i ber F eicheha?* e nr Wer erh n

1886/87 22 157 24d 65 MS. Ur reußen ꝛc. weniger P P P . . ö . 0 Ml. 5 24. 35 d 26 * 1888 89 ; Diesel we d f bean pruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzule en. Berlin unterm 8. Juli 1882 ertheilten Depot⸗ [I 4 dsr S6 c) Summe ig Jara, Summe der fordern ern? , ,, ö 24, und 26 für 89) z en werden qu Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens Mn, ; j scheines Nr. 204 887 1 8336 438 60330 den 8. Februar 1888, Bormittags 9 uhr, eren gh, z widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben ,,. bon ftentier Flob. Bauer zu Finsterwalde

den Ausgaben erf göi 667 M Summe der Muna gef (sh agr. WJ , . wigrigenfalls nach erfolgtem Zufschlag ( 41 583 Sc. weniger TTT ITT V 8) Marmngberwaltung weniger. 2 46 11 riet Sltaffamqner Pes Königlichen, Landgerlcht das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Jan die 16 den 15. November 1887 12) der beiden 5prozentigen Pfandbriefe der Preu⸗=

. ö 560 j Die Einnahmen betragen: J. Zölle und Verbrauchssteuern für Bayern antheilmäßig weniger... 63 765 * 6) Rei sẽ tiver walttng J 19 528 136 nu ett nn g arnhnsn n gelbe. Stele des KHrundstucks tritt. Königliches Amtsgericht. ßischen Hypotheken / Aktien Bank zu Berlin Serie V.

; * Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 5 7 j j / ö

K 56d 66 M (. 10 ss is M,) ,]. Reichtstempelabgaben gegen das Vorjahr wie oben ein Weniger von 1835 TJ 7c wen 460 auf G Das UrtheiJ über die Ertheilung des Zuschlags Titt. O. Nr. 73 844 und 86 142 über je 305 M

e. . c . ser von... k rund der nach 5. N72 der Strafprozeßordnung ; . . 3. 80 . 9 ,, 2) an einingligen Ausggben, einschließlich der ) Reichs. Schatzamt (bei den einmaligen bon dem Königlichen Landrathzamt dez Landkreises ,, n, , , . 3h hh 8] Aufgebot. ö. undelltmnamnm August CEickermann zu C 7960 Aƽ6ã, V Gisen ba nner baltu 1876 e. 1587 500 th gäenerhähnten, auf Anieihemittel veriwiesenen Ausgaben Kapitel 9 nach Ausschei= su Dortmund über die der Anklage zu Grunde werden . . Die zu dem für die Gottesackerkasse zu Beuchlitz 13 41 unterm 1. Juli 1878 von der Lebeng⸗ ,, fang e weniger 30 cso , 9 ch ö JJ,. i n setscen JJ,, e e re e, , , ,,, 4h ; J ichs⸗ . . werden. h asse des Saalkreises gehörige rkassen . J. J , ,, , ,,,, , , 3 , e,, ner ng ,,,, , e d eee n, n, n,. , ,,, be ln Ce. aus belegten Reichs . Ms 000 66 C 267 000 ch, X Firn 1 nn ,,, . 2 ch ligen nsr e dend, r Ro machung veröffentlicht Ind. Kr, s. s vom z6. Dezember 1ös6; sber (e, erdinand 5 Kunze in Danzig, aug= en , e, g,, e, de gd, s , d, d,. ö . , , , eam, . ,,, ,,, , , , reel. , . , gh ( M; K ö g . Pr.. S. ̃ öniali es Gemeindekir =

kularbeiträgz IJ gro Co S ( 25 732 4 M). Suni der n; Post. und Neiegrazhen verwaltung ichs Vermögen der Angeklagten iht ö n belegt Der derihhte chr re men, dee Aft ceticht a hietzmzti anfechten um, beren Inhaber auf. Summe ga e. gerhinnd gain un een

egen das Vorjahr wie oben ein Weniger von! . n 12 ; ö. . k . . zer Hen naler geg Reichsheeres an eigenen ordentlicher Etat, Kapitel 4 der Erden, was mis dem Hemm ken Hlershnrc fenk ich ö gefordert, spate tens in Em auf Chefrau. Auguste, geb. Ganter, zu Groß—

D z z j ; j einmaligen Ausgaben) mehr 1 8 höl bekannt gemacht wird, daß Verfügungen der⸗ ö den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr z Der, Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme n 6 ne , en n ed, Tn, nnen 13) Fehlbetrag des ea des Etatt⸗ alben über das Vermögen der Stan eff gegenüber I4U1I1] . lte an hiesiger Herichtsstellc Zimmer“ Hir. zj, anbe⸗ 1 . , der auf den Backermeister Ines nlesbz für Zwecke der Vcrmwait ungen des Reichsh rie r aller Bundesstagten ju gute kommnen, ergeben geen daz Vorjahr jahres 186/67 mehr . ni eig fn g il. 6. . . 2 ire renn zaumtch mine ährße deckte bei dem, nnierheich. . ö un Bel , . uf 1 r Marine, der Reichs⸗Eifenbahnen und , und Telegraphen, sowie bei dem Kapitel 5 ein Mehr von..., . W 1357 Sind mehr Nd sbJ T m Dortmund, den 16. November 1887. ern ck in den Mecklenburglschen Anzeigen bekannt neten Gerichte anzumelden und die Sparkaffenscheine vermerk des Letzteren und Glankegtro lbes* Fin.

zur vorläufigen Deckung der aus dem eichs⸗Festungsbaufonds ent⸗ bei dem Kapitel 9a ein Weniger von 48 952 Königliche Staattzanwaltschaft. h vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerfiärung der- ;

ü ! ö . 5) also wie oben überhaupt mehr. 12 661 788 . gemachtem Proklam finden zur Zwangdversteigerung ; stellers versehenen, am 26. Mai 1879 an die Ordre

nom een . w zuscmmmen einen Mehrbetrgg von dor 186 M. Bei uf gewöhnlichen . sind veranschlagt: . k des n,, . Bornkrug mit Zubehr Termine i e, 17. Oktober 188 , n , über 225 M, 5 ; . d. Berlin, den 24. r

. nr m ; ; ö . . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Könic Das Gesammtergebniß der Anfätze des ordentlichen Etats der . die i ener niedriger um 1 550 0004h 4lozz] g. Staats anwaltschaft Ulm. 1) zum Verkaufe nach zuphriger endlicher Regu⸗ Konigiiche Auntegerlcht Mhthe ling vn. . . , nr

v ö. R h J on Preußen ꝛc 2 die Sglzsteuer höher m 477 00, Dermögensbeschlagnahme. liru ge der Verl gift; Bedingungen. am Don. Bou rwieg. ie Inhaber der lirkunden werden auf⸗

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung dez h ,, . b Bundesraths und des Reichstageß, was folgt; . 3) Bie Branntweinsteuer (Maischbottich. und Durch! Beschluß der i. Strafkammer K. Land. narstag; den, gü. Februar 1855, Vor⸗ K . ; ; . 000, erichts 1887 ittags 10 uhr, gefordert, spätestend in dem auf Nierunter ist auch das bayerische Ausgabequantum von den im Branntweinmaterialsteuer) niedriger um 15 846 8 chte Um vom 123. November 18 ist das im mittag h Marz las) alufgebot. den 7. Februar 1 88, Currmittags 11 ung

; ; d. I. - Etat für die anderen Kontingente bei Abschnitt XIII Kapitel 74 der 4) die Brausteuer höher um... . S79 000, eutschen Reiche befindliche Vermögen 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 21. ; Der Reichskanzler wird, ermächtigt, die err , . Geld. fortdauernden Ausgaben (Ulligemeiner Ber fen ef n, und bei Kapitel 5 b) die für diese Steuern aufkommenden Aversen des Julius Otto Marchthaler, Graveurs, 1888, Vormittags 19 ug. Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ vor dem 6. neten Gerichte, Neue Frie ĩ echte an das k straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, an⸗

mittel, welche in dem Reichshaushaltz Etat für das Etatsjahr 188889 ber einmaligen. Ausgaben angefetzten Beträge ent alten, soweit letztere idr ger, mn 249 399. geboren den 15. März 1854 in Göppingen, 38) zur Anmeldung dinglicher ommenen Urkunden: ; zur Bestreitung einmaliger Ausgaben; l nicht aus . zu . sind. ö t 6) bit W einm tenflempel höher um 26 000, zuletzt wohnhaft in Geislingen, und Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe ! I) der beiden viereinhalbprozentigen Pfandbriefe l beraumten Aufgebokstermine ihre Rechte anzumelden