1887 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, ö und ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Graudenz auf den 11. Februar 1888, Vormittags 190 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Graudenz, den 18. November 1887. zymanski, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40080 Oeffentliche Zustellung. . : , , Pilchowski zu Milken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Koech zu Lötzen, klagt gegen den Inspektor Franz Busching, zuletzt in Milken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 184 t Darlehnsbeträge, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 1046 6 und zwar vier Wochen nach Zustellung der Klage und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf . den 23. Februar 1888, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lötzen, den 8. November 1887. . Jeziorowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41058 K. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Josef Nickel, Gärtner in Söflingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Jakob Friedrich, Söldner von da, wegen seines Ersatz—⸗ anspruchs aus geleisteter Bürgschaft, init dem An⸗ trage:

. Der Beklagte möge durch vollstreckbWares Urtheil zur Bezahlung von 54 , sowie zum Ersatze der Kosten des vorausgegangenen Arrestbefehls mit 1 M 25 3 an den Kläger kostenfällig ver⸗ pflichtet werden,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 14. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor das K. Amtsgericht Ulm. ö

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 21. November 1887.

Gerichtsschreiber: Reuß. lalꝛoꝛ)

Die Ehefrau des zu Morgenbach, Gemeinde Frechtlingshausen, wohnenden Müllers Peter Haber⸗ mann, Catharina, geborene Mayer, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Adams, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer“ des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Zreuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(41143

Die geschäftslose Ehefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Coenen, Anna Katharina, geb. Zangs, zu M. Gladbach Ciken wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges dahier, klagt gegen ihren enannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem ntrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fer L., Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt

Düsseldorf, den 2. November 1887.

; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41138

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Heinrich Horstmann zu Bergneustadt, Eleonore, geb. Müller, Prozeß⸗Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Claasen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Januar 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 23. November 1887.

Der Gerichtsschreiber: Ru stor ff.

41140

Die Ehefrau des Versicherungs⸗Inspektors Carl Zielinsky zu Ehrenfeld, Dorothea, geb. Kraft, Pro⸗ zeß⸗ Bevollmächtigter Rechtsanwalt Gaul, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 26. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln,. III. Civilkammer.

Köln, den 23. Nobember 1887.

Der Gerichteschreiber: Rustorff.

141139

Die Ehefrau des früheren Mal Becker zu Ehrenfeld, Maria Huber Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen ihren E Termin zur Verhandl 26. Januar

41137 Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 7. Oktober 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Chemiker Fri Schütte und der geschäftslofen Josefine, ge⸗ orene Brochsitter, Beide zu Köln wohnhaft, be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aug⸗ gesprochen und die Parteien zur Auteinanderfetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Remh zu Köln verwiesen.

Köln, den 22. November 1887.

Der Gerichtsschreiber Reinartz. (41 155] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der JI. Civiifamnmer des K. Land⸗ gerichts zu Metz vom 21. November 1887 wurde jwischen den Eheleuten E. Daniel, ehemaliger Gerbereibesitzer, und Lucie Steffen, Beide zu Sierck, Gütertrennung mit Wirkung vom 21. November

1887 ab ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Proma zu Sierck verwiesen. . Publiz. gemäß Ausführ.⸗Ges. vom 3. Juli 1879. Metz, 27 November 1837. 685 Der Landgerichts · Sekretãr: Lich ten thaeler.

41141 .

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 19. November 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Joseph Forster, Metzger, und Mathilde, geb. Lervy, zu Niederbronn, aug⸗ gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögeng⸗ ö wurden die Partelen vor Notar in Niederbronn verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. .

Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S8.) Krümmel.

aug

41093 In die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Friedrich Hermann Kulenkampff, hier wohnhaft, eingetragen. Bremen, den 23. November 1887. Das Amtsgericht. Stadtländer.

fis! Bekanntmachung. In die Liste der hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist beute der Gerichtsaffeffor Carl Müller aus Lauenburg i. P. hierselbst wohnhaft, eingetragen worden. Hammerstein, 21. November 1887. Königliches Amtsgericht.

41035 In der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Landgerichte ist gelöscht worden der Rechtanwalt Trant dahier. Zabern, den 22. November 1887. Der Kaiserliche Landgerichts⸗Präsident. unzinger.

3) Verknufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

337601 Bekanntmachung.

Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. April 1888 ab circa „Fünfzig männliche Gefangener disponibel, welche bisher mit Korb— waaren⸗Fabrikation beschäftigt waren und zu gleich⸗ artigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen werden sollen.

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen:

Beschäftigungs⸗Offerte bis zum 6. Dezember er., Vormittags 10 uhr, einsenden.

Die Kontrakts Bedingungen können im Bureau des Arbeits⸗-Inspektors hierselbst eingesehen, eventl. durch die Direction gegen Einsendung von 1,00 . bezogen werden.

Münster, den 18. Oktober 1887.

Königliche Direction des Filial⸗Gefängnisses.

m x e .

9 Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

9990] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom. 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Niederbarnimer Kreises d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anlelhescheine

Litt. A. Nr. 1 141 über je 306 Mt,

Litt. 9. Nr. 2 über 1560 ,

Litt. D. Nr. 21 über 3000 . ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis— anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 10 über 2000 Mb,

Litt. B. Nr. 78 95 über je 1000 M.

Litt. 9. Nr. 176 217 über je 500 t,

Litt, D. Nr. 549 664 über e 200 „6; schließlich von den auf Grund“ des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihescheinen 4. 4. Berlin, den J. Juli 1881 die Anleihescheine

Litt. A. Nr. I5 über 2000 Mt,

Litt. B. Nr. 138 155 207 254 364

1000 Mb,

Litt. G. Nr. 461 472 552 671 über je 500 ,

itt. D. Nr. 1024 1100 über je 200 6

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1888 bei der Niederbarnimer Kreis Kommunal kasse in Berlin, SwW., Kochstraße 24, einzulösen.

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.

Die Einlösung kann auch schon am 7 2 24 sowie am 27., 28. und 29 Dezember d. Isg. er⸗

folgen. Rückständig sind aus der Verloosung vom Jahre 1885 die An⸗ leihescheine de 1875 Titt. A. Nr. 128 über 300 YS und Litt, G. Nr. 41 über 1566 , und de 1879 litt. A. Nr. 6 über 2060 S und Jätt. B. Nr. 110 über 1000 Berlin, den 14. Mai 1887. (en Für die Chaussecbau-Commission: Königlicher Landrath Niederbarnimer Kreises. Geheimer Regierungsrath . charnweber.

über je

al0go)

Die III. Serie der Zinscoupons zu den Stadt⸗ obligationen vom Jahre 1877 für die Zeit vom 1. Juli e. bis Ende Juni 1892 sind der Stadtkasse zugegangen und können bei derfelben in den Vor⸗ mittagsstunden gegen den betr. Talon in Empfang genommen werden.

Koblenz, den 19. November 1887.

Der Ober. Bürgermeister. Geheimer Regierungs⸗Rath

Lottner.

(41094

Russischer Gegenseitiger BVodencredit⸗Verein.

Die Nummern⸗-Verzeichnisse der am 13113. November 1887 geloosten 4x 0 igen garantirten sty 7

freien Metall Pfandbriefe, an meiner Couponskasse in

deren Verzinsung am 2. 14. Januar 1888 erlischt,

sind erschie ; Empfang genommen werden. sciienen und lima

Berlin, den 24. November 1887.

41095

der am 1.13.

S. Bleichröder.

Russischer Gegenseitiger Boden - Credit- Verein

in St. Petersburg.

Verzeichniß November 1887 geloosten 44 0oo' garantirten steuerfreien eta ll Pfandbrie

welche am 1.13. Januar 1888 zum Nennwerthe bezahlt werden.

a fa

ool371 - 001380 oz 061“ - 902070 Mod 1 - 010960 M2131 - 012140 M327 1 - 013280 ol 91 - 031900 Gh 161 - 935170 OsSd4 3 1 - 038440 39091 - 039100 Cõh 38 1 = 0565390 Cõbls1 - 056190 M2 lI 51 =- M2160 M2421 - 072430 sSl0h1 - 081060 os82401 - 082410 Os925 1 -= 089260 ob 391 = 095400 O07 911 - 097920 104781 104790 1065751 - 105760

989 Pfandbriefe à 1090 Rubel Metall- (ee en. 5, 108601 - 108610 117541 - 117356 Iz i361 = izi3 6 133491 - 133500 143931 - 113916

27511 - 227320 2530431 - 230440 234171 234180 243581 - 2453590 24864 1- 248650 268261 - 258270 261051 - 2610609 263271 - 263280 266991 - 266000 273431 —- 273440 2745371 - 274380 283901 - 283910 284311 284320 296501 -= 2965510 296871 -= 295880 296121 - 296130 301231 301240

z2b221- 326230 375 ß 1 = 378570 I zo (J 3466369 ! zar = Ii odd 44d i 1344630 zz 1 345356 za6ß zz 1 = 316336 zar SS -= 896 4031 -= 349946 hdg 1 -= 353389 od = 38g h Sh dhb 1 = 3586 zh b js = 6b z dh be l4J -= 356156 755/1375586 Sab 1 = 38 636 S485 = 334836

41 577 , ,, 1 lh 23611 = zi 129441 - 13 33331. -= 43g 36061 -= i 154951 = 458591 = 45h 161261 4 161jj 162251 –- 15 465371 –-= 465) 166291 16)

145001 - 145010 146621 146630 153861 153870 160361 160570 1655341 165350 166201 - 166210 17021 - 170130 172081 —- 172090 179381 - 179390 182181 1821909 194291 —194300 2015691 - 201600 ͤ 202711 - 202720 316511 —i6520 387661 - 3876570 221501 - 221510 31 9951-319960 3965 h5h 1 = 3965560 226211 - 226220 Metall.

169631 - 16h 184901 - 480

00671 00629 01133 ol 747 02920 02997 03674 05746 03844 oss! 03894

11128

Amtliche Bekanntmachung.

Bei der am I7. Mai d. J. in zimmer stattgehabten Ausloosung der am 3. Be—

zember 1887

a. o/ 2. Ausgabe, a herrlichen Privi (Amtsblatt der

zur

vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und

Gesetzsammlung Nr. 8) sind folg 165, 154.

und b. der Pyritz, herrlichen Privi (Amtsblatt der

vom 13. Februar 1885 Stück ?7

Gesetzsammlung Nr. 17) sind fol

1150, 1151, ils, 1157, 11655, 15, 1154, 1165, 1166,

6 gezogen worden.

Dieselben werden den forderung gekündigt,

31. Dezember munal⸗Kasse zu

von M. Borchard

Strahe Nr. 32, von Markus Rückgabe der

a, der Anlei

b. der Anlei nehst Anweisung Der Geldbetra mit abzuliefernd zahlenden Kapita

Vom 1. Januar 15658 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine Pyritz, den 20. Mai Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.

41033

des Allerhöchsten

gefertigten 4prozentigen Zossen' er Stadtanleihe⸗

scheine in 3zpr

den gegenwärtigen Inhabern der 4prozentigen Zossen' er

Stadtanleiheschei

Abstempelung auf

Wir fordern d haber, welche mi verstanden sind, Behufe bei der jetzt an bis Geschäftstagen,

zulegen und zugleich ein Verzeichniß, Namen, Stand und Wohnort und die Stadtanleihescheine nach Buchstaben Nummern zu ersehen sind, einzureichen. Denjenigen Obligations ⸗Inhabern, welche die Ab⸗ stempelung der Obligationen auf 33 GGC,Ü bis zum Februar k. Is. bewirken, soll der am 1. Otto⸗ ber 1888 fällige setzung des Betrages belassen werden.

Inhaber nach abzustempelnden und

leich werden d bstempelung n streichen laffen, yrozentigen

i sa hiung am 1. Ma kündigt. Die gekündigten Obligationen sind vom

1888 ab unter R

06139 07426 98320 O86 2h 09079 09181 10774 11075 11634 11723

Anleihscheine des

( M) Anleihscheine des Kreises ausgefertigt

Abel zu Stargard i. Pom. ĩ Anleihscheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

Bekanntmachung. Nachdem beschlossen worden ist, die auf Grund

36371 36513 36578 36909

. m 9h 6h n f li m Ih i

29097 29118 30841 30881 32645 32878 33131 34969 26372 28627 55593 26431 28844 35758 /

39275 39630 40250 40772 41211 41547 42527 412628 43124 44468

11742 13045 13363 14146 14333 14652 14738 151665 15474 165810

16412 18148 18227 19581 20420 20661 21073 21452 22098 22226

22798 22999 23413 24266 26405 25467 25686 25921

27500 27525 27689 27982 28169 28223

;

37718 38567 39058

fälligen Zinsscheine und Talons der Kämmert Kasse in Zossen an den Geschaͤftstagen, Vormithy von 8 bis 12 Uhr, zur Einlösung einzureichd⸗ Mit dem 1. Mai 1838 hört die Verzinsun der gekündigten Obligationen auf. Bel da Einlöͤsung wird der Geldbetrag etwa fehlender m nicht fälliger Zinsscheine von dem zu zahlende Kapitale in Abzug gebracht werden. Zossen, den 26. November 1887. Der Magistrat.

unserem Sitzungs⸗

Rückzahlung gelangenden

Kreises Pyritz usgefertigt in Gemäßheit des landes? legiums vom 31. August 1881 Königlichen Regierung zu Stettin

für 1881 Seite 338 ende Nummern: 155, 156, 157, 158 und 159

laufende 41902 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Anleihescheinen der auf Grund des Ale höchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 hot der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenon. menen Anleihe sind folgende Nummern gezose worden:; 72 145 165 248 259 3607 426 643 6h 708 717 755 31 946 949 960 g89 1246 133 1352 1407 1448.

gt in Gemäßheit des landes- legiums vom 25. Januar 15885 Königlichen Regierung zu Stettin

Seite 37 und für 1885 Seite 54 laufende gende Nummern: 1153, 154, 11565, 1166, 1169, 116i, 1167, 1156s, 1167, 1168, 1iss, 1176, 6, 1174

an auf der hiesigen Stadtkasse. Nr. 1156 noch nicht eingelöst. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Mai 1857. Der Bürgermeister: von Bock.

Besitzern mit der Auf— den Kapitalbetrag vom 1887 ab bei der Kreis⸗-Kom— Pyritz und bei den Bankhäusern jun. zu Berlin, Französische von W. Schlutow zu Stettin und gegen bloße

41091

Elberfelder Stadt⸗-Obligationen

tionen vom Jahre 1872 werden ersucht, zi vierte Serie Zinscoupons zu die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stand kasse gegen Rückgabe der alten Talons, in Empfmm zu nehmen.

Elberfeld, 21. November 1887.

er Ober⸗Bürgermeister: Jaeger.

he vom 31. August 1881, he vom 28. Januar 1885

zu erheben. g der etwa fehlenden unentgeltlich en Zinsscheine wird von dem zu

lbetrage zurückbehalten. etrage zurückbehalten Keetm an. TLucak—,

Alfr. Schlieper.

: 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch laloi] Tuchfabrik Eßlingen

in Liquidation.

Der unterzeichnete Liquidator ladet die Hemm Actionaire zu zwei außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen auf Dienstag, den 20. Dezembet d. T., Nachmittags, in Eßlingen ein.

Mit Prüfung der Legitimation der Theilnehmw (vergl. Art. 7 der Statuten) wird um z Uhr li gonnen werden.

auf. 1887

(Unterschrift.)

Privilegii vom 25. Mai 1885 aus ozentige umzuwandeln, wollen wir

zunächst Gelegenheit geben, die 37 Prozent bewirken zu lassen. eshalb diejenigen Anleiheschein⸗In⸗ t der Abstempelung auf 33 Go Ein- auf, ihre Anleihescheine zu diefem Kämmerei⸗Kasse zu Zoffen von um 1. Februar 4. Is. an den ormittags von 8 bis 13 Uhr, vor⸗ aus dem der

ne

Tagesordnung 3 Ühr abzuhaltenden General⸗ versammlung: Neuwahl von zwei Mitglieder des Aufsichtl⸗ raths behufs Ergänzung des letztern. Tagesordnung der zweiten um 4 Uhr stattfindenden General= versammlung:

der ersten um

Zins Coupon ohne 5 U⸗ enjenigen Inhabern, welche die zur achgelassen? Frist unbenutzt ver- die in ihrem Besitze befindlichen Stadtobligationen zur baaren 1888 hierdurch ge⸗

1. Mai ückgabe derselben und der noch nicht

ation und über die Ablegung und Feststelinn der Schlußrechnung, welche vom H. Deiembt d. J an bei dem Ünterzeichneten eingesehen wer den kann.

2) Ertheilung der Decharge.

Eßlingen, den 23. Rovember 1887 Tuchfabrik Esilingen in Liquidation. Der Liquidator.

Gruner.

166861 -= 46

Ausloosung nnn

Die Einlösung der Anleihescheine im Betrage in 500 ½ pro Stück erfolgt vom) 2. Januar iSd -

Von den ausgeßloosten Nummern pro 1886 ist d .

Die Inhaber von Elberfelder Stadt Obli diesen Obligationen ii

Die stdtische Schulden . Tilgungs⸗Kom mission⸗

in den Gasthof zur Kron

1) Beschlußfassung über die Beendigung der Linn,

lin n . Aetiongire der Berlinischen Bank

r Bauten in 4 werden hierdurch zu einer außerordentlichen eneralversammlung auf Montag, den 19. Dezember er., Nachmittags 35 Ühr, in unserem Geschäftslokale, Kurstraße 41/4,

n,, , : ahl eines Liquidators. Die . sind bis zum 17. Dezember er,, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren. Berlin, den 24. November 1887. Der Aufsichtsrath. Jonas.

na gresdener Papierfabrik.

an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen . Ackermann Herr Ernst Hermann . hier zum stellvertretenden Direktorial⸗ mitgliede gewählt worden ist, so wird solches hier⸗ mit in Gemäßheit 5. 31 der Statuten bekannt gemacht. en 23. November 1887. . Das Direktorium. Pr. A. Hofmann. Theodor Hultzsch. O. F. Damm.

lass Actien⸗Gesellschaft Magdeburger Eiskeller, in Liquid.

ĩ rren Actionaire obiger Aetien⸗-Gesellschaft ö zu der im oheren Saale des Bairischen Hofes“, Berlinerstr. Nr. 14, hierselbst ñ enden . ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 13. Dezember 1887, Nachmittags 4 Ühr,

t eingeladen. J Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung, der Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Vor⸗ schläge zur Gewinnvertheilung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und des Jahresberichts des Vorstandes resp. Liquidators mit den dazu ergangenen Bemerkungen des Aufsichtsraths; Y Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über

J

Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und .

erlust⸗ Rechnung und der Gewinnvertheilung;

3) Ertheilung der Entlastung für die Jahres rechnung 1886/87; .

4) Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern;

5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren für das Geschäftsjahr 1887/88. - .

6) Berathung und Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig eingebrachte Anträge einzelner

Nr. T2 hier, zur Einsicht der Actionaire aug.

der Actien unter Beifügung zweier, nach der Num

Vorzeigung derselben Gesellschaft, Schrotdorferstr. Nr. versammlung vorhergehenden Tage, haben. ö. Magdeburg, den 25. November 1887. Magdeburger Eiskeller, in Liquid. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Tr. Korte, Vorsitzender. Act. · Ges.

Die Vorlagen ad 1 liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Schrotdorferstraße

Stimmberechtigt sind in dieser Generalversamm⸗ lung nur diejenigen Actien⸗Inhaber, welche den Besitz

lge der Actien aufgestellten Verzeichnisse, durch k 3 ö. Geschäftslokale der 2 hierselbst, spätestens innerhalb der drei letzten, obiger General⸗ nachgewiesen

Carl Bretschneider, zugleich Liquidator obiger

al06r . In der heutigen ordentlichen Generalversammlun

worden.

2. Januar 1888 ab hier,

bei Herrn S. Katz in Hannover zur Auszahlung gelangen. Braunschweig, 17. November 1887.

Zucker⸗Raffinerie Brunonia. A. Lange. A. Fredersdorf.

unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Ge— schäftsjahr 1886/87 auf Neun Prozent festgesetzt

Es wird demnach der Dividendenschein Nr. 4, zweite Serie, mit Vier und Fünfzig Mark vom

bei der Braunschweigischen Credit Anstalt

bei Herrn Bernhd. Caspar in Hannover oder

9

4 1068 . r . Zucker⸗Raffinerie Brunonia.

machen wir hiermit bekannt, daß unserer Gesellschaft nach lung vom 17. ert. vollzogenen stattgehabter Konstituirung aus Konsul Dr. jur. J Vorsitzender,

den Herren

vertreter, . Rentier Julius Seeliger in Braunschweig, Civil-Ingenieur Chr. Timmermann Bankier S. Katz Rentier O. Stockhardt

besteht. Braunschweig, den 20. November 1887. Die Direktion.

Actionaire.

A. Lange. A. Fredersdorf.

In Gemäßheit der §§. 5 und 13 unserer Statuten der Aufsichtsrath der in der Generalversamm⸗ Neuwahl und darauf W. Königswarter in Hannover,

Kaufmann Wilh. Jürgens in Brauuschweig, Stell⸗

in Hannover

41069

Dehbet. Gewinn und

Verlust - Conto. Credit.

. 250 go2 36

An Geschäfts⸗Unkosten . .

Gewinn pro 1886,87.

Bilanz

779] r

Per Zucker⸗Conto 349 937

Con to.

Ii 3? J

3 38

A Cti Va.

An Fabrik⸗Anlage⸗Conto.

Dazu Neubauten und Anschaffungen bis 31. August . K

Davon Abschreibungen:

auf Amortisations⸗Conto bis 31. August! pro 1886/87:

auf Gebäude 4 9,9.

auf Maschinen u. Utensil. 70 0,

6 6 352,80 11 484.60

AS. 545 613,37 26 599. 35

ir

S886 . 244 326, Sz

17837440 , 262 164,22

Heutiger Buchwerth Waaren⸗Conto:

Vorräthe von Brod, Würfel⸗ u. gemahl. Zucker

fertige Halbfabrikate . . noch nicht ausgebrachte Halbfabrikate ,,,

ab Zinsen und Verkaufsspesen

Zuckerverpackungs⸗Conto, Vorräthen. Knochenkohle⸗Conto, Vorräthe

Betriebs⸗Materialien und UÜtensilien⸗ Conto, Vorrãthe

Brennmaterialien Conto, Vorräthe Wechsel⸗Conto, Bestand ;

Cassg ⸗Conto, Bestand .. J Bankguthaben und Waarenforderungen

380 048

tn 108 g29g,77 1 553. 2 14 18724 i iz 74 D T I s 36277 36

66 140 21069 359657 16 068.29 Gg, Ih 3773, i

101 75796 244 08

Sl 20 ?

2

50

352 557

232 R d

PF as s i w Ver Lctien⸗Capital-Conto .. . Special ⸗Reservefonds⸗ Conto Herzogliches Leihhaus: ursprüngliche Schuld abgetragen bis dato.

Ji Gewinn- und Verlust⸗Conto: ö, ab nebenstehende Abschreibungen .

wel s laut Vorschlag des Aufsichtsraths vertheilt werden soll, wie folgt:

auf Reserve⸗Capital⸗Conto 5 9. Extradotirung .

auf Dividenden⸗Conto: 9 6 vom Actien⸗Capital. auf Tantisme Conto:

Tantisme an Aufsichtsrath und Direction, einschließlich

garantirter Tantiemen auf Unkosten⸗Conto: ; zur Verfügung der Direction für Gr auf Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung

. ho0 ooo

X. . 5 96?

66 160 000, 136 200

Restschuld

S6 99 03h, 0ꝛ 1 387 do

M. 4 059,90 6000. —–—

S610 09,90 .

12753, 05

att nen ;;, 2h00,

ü 188467 MS 81 197,62

*

is zoo 1 540 83

732 606

Brauns weig, 31. August 1887.

Zucker⸗

A. Lange. . Vorstehende Bilanz ist mit den Büchern der

Raffinerie Brunonia.

A. Fredersdorf. Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Braunschweig, 22. Oktober 1887. Die gie

A. Bader.

visoren: Wilhelm Ramdohr.

90

(41063

Hessische Actienbierbrauerei

„Cassel“.

Die diesjährige Generalversammlung der Vessischen Actienbierbrauerei „Eassel wird am 19. Dezember e., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der „Stadt Stockholm“ zu Kassel statt finden und laden wir die Aktionäre zu derselben mit dem Bemerken ein, daß die Aktien der Theilnehmer, sowie die Vollmachten etwaiger Vertreter u. s. w. in Gemäßheit des 5§. 31 des Statuts bis zum 16. Dezember c.B, Abends, bei dem Vorstand der Gefellschaft oder bei der Filiale der Würt⸗ tembergischen Vereinsbank in Reutlingen zu deponiren sind.

Wm r , , , n en n , n=.

, z

I) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1886/87

und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung e. Decharge des Vorstandes und Aufsichts · rathes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes nach den Anträgen des Auf⸗ sichtsrathes (. 38 5. und d. des Statutes).

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

5) Wahl der Revisoren für Geschäftsjahr. ;

6). Erhöhung des Aktienkapitals.

Kassel, den 23. November 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dr. Renner.

das laufende

41074

Activa.

Actien⸗Dampfbrauerei zum Feldschlößchen in Sangerhausen. Bilanz am 30. September 1887. . Geschalegiahr.

Passi va.

. 1b ob h 1686 6 w . 56 G68 i Abschreibungen ö 7727 16 Waaren und Materialien. vpotheken und Forderungen. . P uthaben beim Banquier und Sparkasse Vorschüsse auf Brunnen -⸗Reubaun. ö tand

Immobilien.

Mobilien.

Abs chreibungen

Pebet.

Gewinn⸗ und Perlust - Conto.

S 3 , 39 180 000 145 904 66 000 50 427 90

Actien · Capital Hypotheken Creditoren. Reservefond . . ö 36. ividenden Conto ö , . Reingewinn . 2l 802 79 655 25 616 38

333 gg d

48 851 3737690

IJ sid J Credit.

66 3 Abschreibungen. Betriebs⸗Unkosten ö Verlust⸗Conto Reservefond .. Tantième 5H on.

. 4 512 65 Dividende von 180 000 . 9 oso

16536 14 16 360 =

, s 15385 51 11 643 42

150765

66

/ 21 80279

.

3 Waaren⸗ und Fabrikations⸗Conto 82 zg d

Sangerhausen, den 1. November 1887. Der Aufsichtsrath. Quensel. Dr. Boettcher. Pabft.

Is 37 8s

F. H. Fasch.

.

Der Vorstand.

K. W. Boettcher. H. F. Müller.

41040 Soll.

Heidelberger Aetienbrauerei (uorm. Bilanz am. 30. Seyte

Kleinlein).

1887. Haben.

Mt

An Haus⸗Conto, Stand abzügl. Ab⸗ schreibung auf Neubauten. .. Liegenschafts⸗Conto, Stand abz. Abschreibung auf Neubauten, „Faß⸗Conto,

Stand am 1. Oktober 18866. „Naeuanschaffungen. ;

ab 7 o (rund) Brauerei⸗Einrichtungs⸗Conto, Stand am 1. Oktober 15886. . 29 383 30 Neuanschaffungen. .. 289022 XI RJ JI, 27352 Eis ⸗Conto, Vorrath... Pier⸗Conth, Vorrath... Hopfen⸗Conto, Vorrath Malz⸗Conto, Vorrath. Wirthschaftsgeräthe⸗Conto, Stand am 1. Oktober 18866. ab verkaufte .

3

37 79750 146656 TD -= 28a

410920 12 Ti õ -=

Neuanschaffungen (größtentheils . Einrichtung Cafs Reichspost . 1261 DDs ab 5 o. J

Comptoir⸗ u. Hausgeräthe Conto, ö Stand am 1. Oktober 1886.4. 177450 Neuanschaffungen. ; A820 209350

ab 160 oso.

kJ 209 50 Materialien · Conto, Vorrath. Fuhr⸗Conto, Bestand .. Abschreibung JJ Futtervorräthe⸗Conto, Vorrath. Concessions Conto, vorgelegte Concessionen. Wirthschaftspacht⸗Conto, vorausbezahlte Pacht... Städt. Verbrauchssteuer⸗Conto, guthabende Verbrauchssteuer. Cassa⸗Conto, Bestand .... Wechsel.˖ Conto, Bestand . . J an an, J a. ausstehende Hypotheken u. Darlehen 16900 b. Debitoren G.

13 00080 666 36

130 goo= 163 boo -=]

ber Il. 9 Per Actien⸗Capital⸗Conto Sypotheken⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Reservefonds. .. Dubiose⸗Debitoren⸗ k „Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto Vortag von 1886 S 1725.57 Reingewinn 34 1443

34 89620 3 33132

2000

39 300 -

64777 2887 665 gi5 56

54520 54

T F 57

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

T s 57 o per 30. September 1887.

Saben.

An Haus⸗Conto bschreibungen auf Neubauten

Liegenschafts⸗Conto Abschreibungen auf Neubauten Bierbrauerei Einrichtungs⸗Cto. Too Abschreibung „Faß⸗Conto

Oso Abschreibung w Wirthschaftsgeräthe⸗Conto Hoso Abschreibung .. ö Comptoir⸗ und Hausgeräthe⸗

Conto 109 Abschreibung . uhr⸗Conto Abschreibung . Reingewinn

H0/o 50so

Tr d

Heidelberg, den 21. November 1887.

2. Scholl.

Per Vortrag.. .

Bier ⸗Conto, Kk, .

Sausmiethe ⸗Conto, eingenommene Miethen Laut einstimmigem Beschluß der General ·

versammlung v. 21. Nov. a. C. ist der Gewinn von

109jo Tantisme an den Tantisme an Direction

3h0 / o Super Dividende, 10 500.

Specialreserve z. Verfü⸗ gung d. Aufsichtsraths .

Vortrag a. neue Rechn.

6 3 172557 39 202 23 3 650

S6 36 810 / wie folgt zu vertheilen: i. v. Reservesonds M 1705.72. Dividende auf das

Actien Capital . , 15 000. —.

1740.87. 3 696.365.

Aufsichtsrath. . ,

u. techn. Leitung ,

3 009. 19706 353840

Die Direction der Heidelberger Actienbrauerei (vorm. Kleinlein).

Friedr. Reitz.