1887 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund, 26. November. Genęeralversammlung der Dort mu 1 13 Aktionäre mit S749 Aftien, welche 1742 Stimmen vertreten, anwesend waren, wurde die Bilanz einstimmig genehmigt. Die scheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden einstimmig wieder Von einer Ersatzwahl für den gleichfalls ausscheidenden eheimen Kommerzien⸗Rath Grillo wurde abgefehen.

Aus Pest telegraphirt man der . lge der Liquidation der hiesigen Land esterreichische Länderbank hierselbst eine Filiale, bei welcher der Wiener Pankverein, die Deutsche Bank in Berlin und die Vereins— bank in Stuttgart betheiligt find. 25. November. B. ; Preise stetig, feine Wollen thätig, ordinäre ruhig. YVort, 25. November. Wochenbericht. Ausfuhr nach Großbritannien 91 65 000 B., Vorrath 844 000 B.

Submissionen im Auslande.

Argentinien.

etz vom 18. September 1887, auf Grund iger Nr. 256 vom 1. d. M. unter „Sub⸗ aufgeführte Ausbau und Betrieb der staat— und Wasserwerke zu Buenos Aires vergeben werden cher Uebersetzung in der Redaktion des ‚Deutschen zu Einsicht der Betheiligten auf.

Verkehrs⸗Anstalten.

(W. T. B.). Der Postdampfer Packetfabrt⸗ urg kommend, heute früh in elben Gesell⸗ der Elbe ein⸗

Die Frage wegen Anlage eines n allen merkantilen Kreifen mit ist in der Lage mitzu— utachten der Grossisten—⸗ erlangt hat, das jedoch nur allgemeine „Ta ein Gesetzentwurf noch nicht aus— ten der Grossistensozietät, en wird, werden andere on Werth sein muß, gehört Grundlage des gewonnenen ihren endlichen Entschluß zu faffen Es scheint jedoch gute Gesetzentwurf noch in der kommenden erden kann.“

(W. T. 9 In der bett gen

) Tüll jeder Art, mit Ausnahme des obengenannten, in en, glatter und

215. Spitzen: . .

N verschiedene mit der Hand hergestellte, sowie auch seidene der Maschine hergestellte (Blonden) pro Pfund... it (Besatz), mit Ausnahme der seidenen,

mit Mustern (eingewebten oder gestickten),

Berl. Börs. Ztg.“: In

2) , nn, andesbank errichtet die

220. Knöpfe: ö 1) aus Perlmutter, Bronze und Metall, mit Ausnahme der aus Gold, Silber und Platin (8. 159 hergestellten, so · auch leinene, baumwollene, wollene und seidene aller Art,

aus Porzellan, Glas, Holz, Knochen und alle anderen, 222. Glasschmelz und Glas⸗ und Metall⸗Perlen: II auf Schnüren und nicht in Arbeiten K 227. Galanterie⸗ und Toilette⸗Sachen, die nicht besonders genannt sind, in ganzer und auseinandergenommener Gestalt: I) werthvolle, welche als Bestandtheile Seide, Alumi⸗ Perlmutter, Korallen, Schildpatt, Elfenbein, Emaille, stein und dergleichen werthvolle Materialien, nze, vergoldete oder versilberte Metalle und Metall · Kompositionen enthalten, sowie auch alle nicht besonders abrikate aus Perlmutter,

und Bernstein pro Pfund.. ; 2) ordinäre, mit Theilen, Ei

Wollauktion.

Baum wollen in allen Unionshäfen 249 000 ö. 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent

(W. T. B.) (W. T. B.)

Das Argentinische Ges dessen der im „Reichs⸗Anze missionen im Auslande“ lichen Gesundheits⸗ soll, liegt in deuts Reichs Anzeigers

desgleichen Bro Schildpatt, Elfenbein

nfassungen oder Verzierungen Metallen und Metall⸗Kompositionen (unver- ilberten, aus Horn, Knochen, Holz, unedlen Meerschaum, Fischbein, Gagat u. dergl. billigen onders genannten Fabrikate „Fischbein und Eagat pro Pfund Paragraphen unterliegenden Gußeisen, Eisen, Stahl und ger als 3 Pfund im Stück, g anderer Materialien, wird die Hälfte der in 2 festgesetzten Zollgebühr erhoben. Die Anmerkungen 1— 3 zu diesem (2 bleiben unverändert. Uhrmacher⸗Waaren: . Anmerkung zu Punkt 1. Wand-, Kamin⸗ uhren mit Mechanismen, die vom Gehäus. zu trennen sind, werden je nach dem verzollt und müssen unabbän in Gold für jeden Dem in Raffinerie Hi

zufriedenstellend verlaufen. verkauften Raffinaden entsprechen d

aus nicht kostbaren goldeten und unvers Steinen, Glas, sowie auch alle nicht bes aus Horn, Knochen, Meerschaum

Anmerkung 4. Für die di Gegenstände aus Kupfer, Messing, Zink bei einem Gewicht von wen

Ham burg, 26. November. T. B. Hamburg Amerikanischen Aktien⸗Gesellschaft ist, von Hamb New-⸗NYork, der Postdampfer ĩ York kommend, heute Nachmittag auf

Lessing

Bohemia“ ders schaft, von New⸗

Kopenhagen, 25. November. Freihafens bei Kopenhagen wird i großem Eifer diskutirt.

ohne Beimischun Die „Nat. Tid.“ daß die Regierung bereits ein G über die Sache ver! Gesichtspunkte enthalten soll gearbeitet worden ist. hoffentlich in nicht zu langer Zeit vorliez sicht für die Regierung v

27.) Paragraphen

k 1 ö

.„Reise und Tisch⸗

e ohne Instrument nicht Material des Gehäͤuses

gig davon einen Zollsatz von 90 Kop. einzelnen Mechanismus entrichten.

der Generalbersammlung der Aktien-Zucker— Bericht entnehmen 1886/87 ist in jeder Beziehung erzielten guten Preise für die urchweg den Magdeburger Durch— es wurden dafür 5011 073 S eingenommen, für Schlempekohle 217 948 6, während 2203 6 und für Melasse 1 851 8357 . erhielt Zugänge e Abschreibung auf Maschinen. Gebäude 207 061 S; die Dotirung des Referve⸗ und außerdem wurden auf Extra⸗ inlösung der ausgeloosten Prioritäten n Trankporten waren 8574 Eisenbahn⸗ jahr in Vorschlag ge— Generalversammlung

„Sobald das Guta

ö

Behörden, deren An werden, und er Materials si

st dann wird die Regierung auf ch im Stande sehen und einen Gesetzentwurf ausar Aussicht dafür zu sein, daß der

Reichstagssession vorgelegt w

ldesheim beiten lassen. Geschaͤfts jahr

Sanitätswesen und Q uarantänewesen.

Niederlande. sche Staats- Courant“ veröffentlich ember 1887 hat der Königlich nieder⸗ n die unter dem 1

schnittspreisen raffinirten Sy für gekauften Rohzucker 1 64 verausgabt wurden. 24 5531 ; die statutarisch Eisenbahnanschluß betrug.

fonds erfolgte mit 74168 Schuldentilgungsfonds behufs E 157 500 16 zurückgelegt. Zu de waggons erforderlich. Die brachte Dividende von 160,½ wurde von de genehmigt, und den Direktoren Decharge ertheilt Bericht der Direktion brauerei⸗-Gesellfchaft,

Söhne, entnehmen wir fol vergangenen Geschäftsjahr betrug 107 54 jahr. Der erzielte Nutzen ermöglichte, bungen auf anderen anlage⸗Conto er mit einem Bru

rup 173 624 S, Zufolge einer im „Nederland Verfügung vem 15. Nov ländijche Minister des Inner ; gust d. J. erlassenen Verfügungen, iliens, sowie der Hafen von Neapel erklärt werden, wieder au M4 vom 18. Juli, 17 und 20.

Sp panische General⸗Direktion für Wohlthätigkeit und eines in der ‚„Gaceta de Madrid“ veröffentlichten 8? den Hafen von Tampa (Staat gelbem Fieber „verseucht“ erklärt.

Neubau⸗Conto 2. Juli, 11. und wonach sämmtliche Häfen für von Cholera verfeucht gehoben. Vergl., Reichs ⸗Anzeiger“ Rr. J6ö, August 1887.) r das Betriebs Die Königlich s Sanität hat mittelst Erlasses vom 14. N Florida, Nord-Amerika) fuͤr von

der Frankfurter Bier—⸗ ovember 18 vorm. Heinrich Henninger u. gende Mittheilungen: Der Abfatz im 2 hl gegen 90 971 hl im Vor⸗ abgesehen von den Abschrei— und Eismaschinen⸗ Die Bilanz schließt gos „, wovon in erster Linie für ag von 28 175 v auf Immobilien, 37 106

Berlin, 26. November 1887.

Zweigverein der Deutschen Schiller— des Prof. Dr. Lazarus Dem vom

onti, an dem hebliche Abschreibungen vorzunehmen. ttogewinn von 197 zweifelhafte Außenstände ein Betr Ferner werden 41 063 21761 S au und Wagen, 127 399 ½ abgeschriebe als außerordentliche Abschreibung mit 20 2057 auf Neubau⸗Conto verbucht. n die Binding'sche Brauerei⸗ MS verkauft.

außerordentlichen Generalversammlung der ck, Bergwerksgesellschaft, nach dem Antrage des Aufsichts⸗ u setzenden neuen Gesellschafts—⸗ Das neue Statut wird von' dem agung an in Kraft und an die Stelle chaftsstatuts vom 6. März 1873 tresen und fortan nicht mehr wie bisher

Der Berliner stiftung hielt

gestern Abend unter Vorsitz im Hotel Mag

deburg seine Genera Geheimen Rath Dr. Zöllner erstattet nehmen, daß der Verein sich auch Huld der Kaiserlich zahlte einen Beitra von 1650 AM Die Zahl der Mit

zurückzustellen ist. „S6 auf Fastagen, M32 M auf Pferde

lversammlung ab. en Jahresbericht war zu ent— im letzten Jahre der befonderen en Majestäten zu erfreuen gehabt hat. Der Kaiser serin überwies ein Geschenk glieder ist leider etwas zurück—⸗ entsprechend

von 1627 auf 1512 gefunken. en etwas erhöht; es gingen an Zinsen Einem ungenannten Gönner E. R. per— chenk von 400 M, dem Verein Berliner sammteinnahme betrug der Centralleitung in erwaltungskosten verausgabt? und u Unterstützungen verwendet. Unter⸗ rjahr. Außerdem standen 3006 dem ülfen zur Verfügung. 1620 S wurden zum Ankauf ch diesen Kapitalzuwachs ist S001 Kapitalvermögen ver⸗ etreten, während Weimar mit

Dresden, wo der nimmt mit seinem ne Ausnahmestellung aber weniger Zweig⸗ sor Lazarus berichteke

f Maschinen ˖ Brauerei Inventar, „i auf Wirthschafts⸗ Inventar zus. mmen Betrag wird, wie erwähnt,

Der restirende 271 S6 auf Eismaschinen⸗

g von 1000 , die Kai Anlage und mit 2 genannten Lindheimer Keller wurden a gesellschaft um den Preis von 110 6060 In der gestrigen Hibernta & Shamro orgelegte Entwurf eines des bisherigen z

der Jahresbeiträge Vagegen haben sich die Zins insgesammt 2112 ein. dankte der Verein ein Ges Presse eine Zuwendung vor somit b274 A Davon wurden 1200 5 München überwiesen, go SP an V 2160 1 gegen 2775 ½ im Vorjahre; stützt wurden 12 Pers. gegen 16 im Vo Vorsitzenden behufs 4870 S6 verblieben baar in der Kasse. ron 1500 ½ Werthpapieren v der Berliner Verein, der nunmehr über 5? fügt, an die erste Stelle der Zweigverein g 2 in die zweite Stelle gerückt ist. Schillerlotterie Vermögen von 1667 550 60 felbstreden ein. Wien verfügt z. 3. über 770600 Gulden, i entrale für ganz Oesterreich. Profest tung, die im letzten 27. Ge— ar 9750 M an lebens⸗ A an Pensionen auf Zeit, 6850 S und 7900 und 1765 Fl. 8. Die

wurde der v rgths an die Stelle ts einstimmig genehmigt. Tage der handelsgerichtlichen Eintr des bisher geltenden Gesellf die Firma der Gesellschaft Shamrock Bergw bernia“ lauten. schaffung der für den Betriebs erweiterungen 200 000 4 genehmigt. besitz der Gefellschaft fundirte der Ausführung dieses Beschl Vom oberschlesis „Schles. Ztg.“: D leine Veränderung erliften, wähnten 28 Koks Zustellung in erblasene Roh n, sodaß eine bemerkenswerthe Von den Roheisen—⸗ Preisforderungen festgehalten: Puddel Gicßerei⸗Roheisen 5, Eisengießerei e recht, doch haben mit Aufträgen z Preisen verstehen müssen Für die Wal ende Bedarf zur Fortführung des r Halbfabrikate aus basischem Flußeisen kamen arbeitung in erheblichen neben gewöhnlichen Hand Kaliber in ziemlichen Mengen abgeliefert gänzung der Läger nach Verhaältni zwerke sind für die jetzige Jahreszeit er Behalter giebt si Revier ein nicht unbedeutender ie dorthin auch wiederholte Sen⸗ gen; auch sonst zeigt das Inland

a 100 S Die Ge

Hibernia & erks⸗ Gesellschaft Hi⸗ des Aufsichtsraths zur Be⸗ Victoria und zu en Summe von

erks⸗Gesellschaft“, sondern ‚Bergw Gewährung kleiner Beih Ferner wurde der Ankauf der Zeche W

und Neubauten erforderlich ch: werden 45 0, auf den Gefammt— Partial ⸗Obligationen ausgegeben. Mit usses wurde der Vor chen Eisen⸗ ie Erzeugung von Der andauernde Betrie hohöfen wird demnächst, unter Kal Reparatur stehender Oefen veranlassen eisen fand seine regelmäßige Verladun Vergrößerung der Läger vermieden ignern wird an den bisherigen 'Roheisen bedingt pro J. Quartal O = 6,60 aussteigend. Die rhielt den bisherigen Betrieb in sich die Werkstätten, um sich zu ziemlich un⸗ zwer ke genügte elmäßigen Bekriebes. ehufs weiterer Ver—⸗ Mengen zu Verladung. In Stabeifen wurde und Quadrateisen von starkem andel setzt die Nach⸗ regelmäßig fort. lebhaft beschäftigt; ch für bergbauliche

erwendet. Dur

stand beauftragt. Erlös der niedergelegt und Metallmarkt Roheisen hat b der früher er— tlegung alter, die Das im Revier g zu den Walz⸗

berichtet die verein, als C sodann noch schäftsjahr 49 507 chen Pensionen, 19785 ; Fl. an einmaligen Unterstützungen und durch die Zweigvereine. Wiederwahl des bisherigen Vorstandes schloß die Versam

Ein Bazar i saal des Herrenhau

Bezüglich des Krebs⸗-Bacillus, entdeckt worden sein soll, berichtet die N deckung Scheuerlen's ist nicht als etwas treten, sondern ist ein Glied in der Krebsursache und eine Folge der früher welcher durch seine Untersuchungen

kurz über die Gesammtstif verausgabt hat, und zw

werden konnte. Pensionären verstarben

st vom Berliner Kinderschutzverein im Restaurations⸗

Beschä ligung der ses heute eröffnet worden.

unverkürztem Maße auf

für die Wintermonate u versehen,

welcher von Dr Scheuerlen ordd. Allg. Ztg.“: Die Ent⸗ „Plötzliches in die Welt ge—⸗ fortschreitenden Erkenntniß der en Arbeiten. Virchow war es, auf diesem Gebiet das erste gesetz mäßige

daß diese gerade ff eingeimpft hätte.

elssorten Rund⸗

bezüge zur Er Die Blechwal neben der Au Zwecke im Waldenburger von Blechen und Piofileisen kund, w dungen von Flußeisenfabrikaten abgin einen guten Bedarf an rohen w Stabeisen ift im näheren 50 auf 14 ½ herau

breitungsweise des Krebses kennen und

so stattfindet, als ob man einen entzündliche Man fand dann weiter gew schieden infektiösen Charakter t mit Krebsknoten besät wird. Weiter ß bei Krebs in der Mundhöhle durch' V n im Magen und Darm ein gleicher Krebs

sführung gr isse Krebsformen, da der ganze Körper schubweife zeigten Klebs, V

irchow, James erschlucken von wachse. Diese d. h. Pparasitären fast zur Gewißheit werden laffen. Professor Lücke in Straßburg welcher an einem Wangenkrebg, befallen wurde, und noch neulich schen Gesellschaft der einige Zeit, berlippe bekam. von Billroth, Frage durch

Israel, da Krebstheile ngen mußten natürlich den infektiösen des bösartigen Leidens

Aber man hatte noch andere Bewe sah einmal, daß der Theil der Zunge, sich schauerte, ebenfalls vom Krebs stellte Geheimer Rath von einen Mann mit einem Kr darauf einen zweiten an

sind ferner eine

Weber, Schweninger u. Ueherimpfung von Mens Hahn dagegen

ie an formgtisirten Blechen. F

Abfatzgebiet für nächstes Suartal der fgesetzt worden, Profileisen notirt 15 senblech 18 —– 16560 6, für nr n,

ge fortgesetzt die A i, welche die aufwärts Bestes Raffinat erreichte und Hohenlohe⸗Zink 32,50 Ia Blockblei daß bei steigenden Zink— siere) und Oxyde (Flug—⸗ nd Kadmiummetall an der steigenden

Preis von 13, kis 15,50 „Æ , gewöhnliches Ei Rohre wurde, der bisher dem Metallmarkt bewirkte die rege Nachfra ehnlicher Mengen von Zink und Ble

gewährte Rabatt

lieferung ans ( gehende Richtung des Marktes beförderten. den Preis von 33,50 S6, Godulla— 32,80 AM, Zinkblech 34 25,50 23 Ig

preisen Nebenp staub) kaum erhältli Preisrichtung nicht Theil nimmt.

Bergmann in der medizini ebs der Unterlippe vor,

der gegenüberliegenden O Reihe ron Thierexperimenten A. gemacht worden, um diese chenkrebs auf Thier zu entscheide hat ein Experiment beim Mensch

—= 38 „e, Zinkweiß 3638 6, Es ist bemerkenswerth, e mie Zinkstaub (Pous—

ch sind, währe

en gemacht

zum Zweck der Heilung, indem er einen Krebsknoten von einer Bun auf die andere überpflanzte und einen zweiten Krebsknoten par sah. Nachdem man nun in den Besitz der exakten Koch'schen Nen den, zur Untersuchung der kleinsten Lebewesen gekommen waan, . fleißig der Krebs auf diese Mikroorganismen von allen Seiten lun forscht. Auch wurden schon hier und in Amerika Stimmen kt welche den Pilz entdeckt zu kaben erklärten, aber es stellte fich imm die Unrichtigkeit der Entdeckung heraus. Hoffen wir, daß man . endlich den lange gesuchten Missethäter gefunden hat; etz ware J bedeutsamer weiterer Schritt zum Besten der Menschheit. z

Die seit der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung im Jahre 1879 bestehend Vereinigung von Indu striellen- hat gefstern einstimmig ⸗e schlossen, für die Beschickung der Melbourner Aus st el Jung wirken, einen, eigenen Vertreter dahin zu entsenden Und durch mat, rielle Unterstützung die Sache zu fördern. Der Ausschuß wurde et⸗ mächtigt, die Bedingungen festzustellen, unter welchen die Vertretin durch die 1879 er, zusässig und. für die Wahrnehmung Den Inte 6 der Aussteller nach jeder Richtung Gewähr geleistet wird. 6 ist wünschenswerth, daß die Erzeugnisse der deutjchen, im Besch deren aber der Berliner Industrien in Melbourne würdig jn Anschauung gebracht werden und der, dorthin sich jahrlich steigernde Export den Ausstellern ein weiteres Absatzgebiet sichen Es hat sich bereits ein Ausstellungs⸗ Comité gebildet, bestehen aus den Kommerzien⸗Räthen Paul Dörffel und Fritz Kühnemann, dem zweiten Vorsitzenden des Vereins für Deutsches Kunstgewerh A. Müller, Buchdruckereibesitzer O. von Holten, den Fabrikanten Mar Fritze, L. P. Mitterdorfer, Ferdinand Vogts und Hofgraveur R. Otte Anmeldungsformulare können auf Wunsch von dem Vorsitzenden Kom⸗ merzien⸗Rath, Fritz Kühnemann, Berlin X., Gartenftraße 2l, bejogen werden; die Annahme der Meldungen wird späͤteftens mit dem 10. He, zember d. J. geschlossen.

Aus Madrid wird gemeldet: Die ganze Stadt befindet sit in großer Aufregung. Frafuelo, der berühmteste Stier käm pfer Spaniens, so populär dafelbst wie ein Derbysieger in England, s schwer erkrankt. Frasuelo wurde am 15. d. im Cirkus von einen Stier schwer verwundet. In der Presse wie in den Salons bilde die Krankheit des Toreador das einzige Gespräch. Eine Menschen menge umgiebt fortwährend das Haus, das der Stier kämpfer bewohnt. Mehr als 1500 Personen, darunter Granden von Spanien, Depußtitt Senatoren, reiche und arme Bürger, gaben ihre Karten bei dem Kranken ab. Die Aerzte, die ihn behandeln, veröffentlichen alle vier Stunden umfangreiche Bulletins. Frasuelo erhielt nicht weniger als 400 Beileidstelegramme. Die Journale publiziren Spe zialaugaben um das ungeduldige Publikum über den Zustand des Kranken z unterrichten. Es ist ein nationales Ereigniß“, telegraphirt de Korrespondent der „Indspendanceę.

Von einer merkwürdigen Sitte berichtet die Elberf. Itz“ aus Remscheid vom 23. d: In der gestrigen geheimen Stadtrathe⸗ sitzung wurde der Tugendprekrs dem Hrn. Robert Böker zuerthellt. Dieser Preis wird alle drei Jahre aus dem Legate Stockder verthell und belaͤuft sich auf 1200 SPY Nach der Testamentsklausel soll ihn derjenige Bürger erhalten, der sich in den letzten drei Jahren am tugendhaftesten und ehrbarsten betragen hat.

Zur Feier des achthundertjährigen Jubiläums der Gründung der Universität Bologna findet im nächsten Jahre in der Stadt Bologna eine dreifache Ausstellung statt: eine Industrie⸗ und Agrikustur⸗ Ausstellung der Provinzen der Emilia. eine zeitgenöffische und historische Ausstellung der italienischen Kunst eine internationale historische Musikausstellung. Während dieser drei Ausstellungen, di vom 1. Mai bis 31. Oktober 1888 dauern werden, findet die Ent—= hüllung eines Denkmals Victor Emanuel's statt, und werden intet⸗ nationale Sportfeste, Fechtturniere und Wettrennen abgehalten Ueber das Programm der Musikausstellung ist bereits in Nr. zz des „Reichs ⸗Anzeigers , berichtet.

Hannover, 24. November. Die gestern beendeten Bürger⸗— vorsteherwahhen haben als Resultat ergeben, daß sich die welfische Partei im Bürgervorsteherkollegium mit zwei Stimmen in der Minderheit befinden wird. Bisher standen sich beide Parteien in gleicher Stärke gegenüber. Hierzu bemerkt! der „Hann. Cour, Aus diesem Wahlresultat ist zu ersehen, daß von der früher so fe geschlossenen Macht der welfischen Partei hier in der Stadt ein Stit nach dem andern abbröckelt, die Tage ihrer Herrschaft für immer dahin sind. Hoffentlich gelingt es der nun geschaffenen Mehrheit im Bürger. vorsteherkollegium, durch energische und besonnene Führung der Ge⸗ schäfte die den städtischen Intereffen in der Vorzeit zugefügten Schäden soweit möglich, wieder gut zu machen und im Geiste der großartigen und raschen Entwickelung der Stadt Segensreiches zu schaffen.“

Koblenz, 24. November. (Köln. Ztg.) Das hiesige, von den Kurfürsten Clemens Wenzeslaus gegründete Stadt- Thegter feierte

estein das Fest seines hundertjährigen Be st ehen, Die

Jubelfeier erfolgte mit Fest-Ouverture, Prolog, lebendem Bild um der Aufführung von Mozarts »Entführung aus dem Serail“, mit welcher Oper das Theater vor hundert Jahren eröffnet worden wat. Der Aufführung wohnten der Ober ⸗Präͤfident der Rheinprovinz und der Regierungs⸗Vize⸗Praäͤsident Pei.

Athen, 25. November. (W. T. B.). Aus mehreren Theilen deb Landes werden erneut heftige Erde rschütterungen gemeldet. Nach den bisher vorliegenden Nachrichten sind keinerlei Verluste vor⸗ gekommen.

Im Deutschen Theater wird Friedrich Spielhagen's Schau spiel Die Philosophin“, welches wegen Erkrankung des Frl. Ortwin vom Repertoire abgesetzt werden mußte, am nächsten Donnerstag, den 1. Dezember, wieder zur Aufführung gelangen. Das Repertoire für die Woche ist folgendermaßen festgefetzt; Montag. 28. . HYiathan der Weise '; Dienstag, 29. Galeotto' . Mittwoch, Jo. Faust 3 Don nerstag. 1. Dejember -Die Philofophin“; Freitäg Gmilia Galotti; . „Die Hagestolzen', „Unter vier Augen‘; Sonnthz „Galeotto“.

Im Central (Theater, wo trotz der gegenwärtig herrschenden Unlust zum Thegterbesuch, unter welcher Feine Anzahl Bühnen schwer zu leiden hat, glänzend besuchte Häuser in Permanenz erklart sind, finden sich jetzt allabendlich auswärtige Direktoren und Dat steller ein, um sich von der Wirkfamkeit der Posse „Höhere Töchter zu überzeugen, resp. den urkomischen „Kluckhuhn“ an der Quelle zu studiren. Im Laufe der Woche waren Bühnenleiter aus Prah Teplitz, Magdeburg. Hannover, Dresden u. s. w. Hi, auch der erste Komiker des Thalia⸗Theaters in 6 burg, Hr. Max, welcher dort bei der demnächstigen Aufführun des sustigen Stückes die Thomas'sche Rolle spielt. Der Direktion des Central⸗Theaters liegen jetzt Anträge zu Ensemble. Gastspiel en in Deutschland, den Niederlanden und Amerika vor. Möglich daß Hr. Direktor Thomas, veranlaßt durch die geradezu lanzenden Bedingungen, sich entschließt, die Höheren Töchter en, der hiesigen Ferien eine niederländische Reise machen zu lassen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W. , Wilhelmstraße Rr. 37.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Berlin:

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. November

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 278.

Reichstags⸗Angelegenheiten.

Dem Reichstage ist der Entwur treffend die Kontrole des Reich Landeshaushalts Etatsjahr 1887/88, zugegangen.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden von Preußen ꝛc. ; verordnen im Namen des Rei Bundesraths und des Reichstag ; .

Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts sowie des Landes haushalts von ElsaßLothringen für das Etatsjahr 1857,85 wird von preußischen Ober Rechnungs kammer Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach h Februar. 1875 Reichs. Gefetz Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaush Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vors

Ebenso hat die preußische Ober ⸗Rechnungskam die Rechnungen der Reichsbank, für das Jahr 1887 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Reichs⸗Ges dem Rechnungshof des Deutschen

1887.

chenschaft, die zufolge der Bestimmung im esetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen e vom 21. Oktober 1878 dem Reichstage über die en ist, welche von der Königlich preußischen, der der hamburgischen Regierun

18. Juni und 2

Sowie die Re §. 28 Abs. 2 des G der Sozialdemokrat Anordnungen zu geb Königlich sächsische 27. September, 6. Oktober, Genehmigung des Bundesraths getroffen wo

nspektionsgebäude und das Betriebs⸗Inspektions⸗

Sammtliche erstellung, der Straßenunterführun

ufahrtstraße sind beendet. i h in bleiht noch die Neupflasterung unter der Brücke und

anstoßenden Theil der Zufahrtstraße,

eiten sind in der Hauptsache beendet und die

Benutzung genommen worden. . Einzulegen bleibt noch eine Weiche nach der neuen Lokomotiv- ndungsgeleise von der letzteren nach

sind gleichfalls fertig und in schuppen für 15 Stände ist noch die

n auszuführen. sserthurm mit Kesselhaus sind die Fundamente bis

Das Maschinen⸗J

f eines Gesetzes, be- gebäude sind fertiggeft

s haushalts und des Elsaß⸗Lothringen Derselbe lautet:

Deutscher Kaiser, König

chs, nach erfolgter Zustimmung des es, was folgt:

Erdarbeiten und Arbeiten zur

g nebst der Tieferlegung der unter dem

8. September d. J. mit sowie die Herstellung

der Einfriedigung.

Die Oberbauarb Ministerium hat auf Grund

ngefährlichen Bestrebungen der mit Genehmigung des e angrenzenden Gebiete die in der Anlage A enthaltenen An

Reichs · Anzeigers rgeschriebene Weise

Das Königlich preußische Staats— §. 28 des Gesetzes gegen die gemei ialdemokratie vom 21. Ok Bundesraths für die Stadt Berlin und di unterm 27. September d. ordnungen getroffen. Diese Maßnahmen, welche in Nr. 227 des f die für landespolizeiliche Verfügungen vo erwiesen sich aus folgenden Gründen

scheibe; auch sind die Verbi dem Schuppen noch herzustellen. Die beiden Sicherheitsstellwerke Benutzung. In dem neuen Lokomotiv Wasserleitung und der Fußbode

Benennung Maßgabe der im Gesetz betreffend die alts von Elsaß— chriften geführt.

mer in Bezug auf die gemäß §. 29

bl. Seite 61),

gemacht worden sind als nothwendig.

Die Stetigkeit ist anläßlich der dies worden. Diese Organisakion an das Weichbild von Berlin in den Kreisen Teltow und die Wahl von sozialdemokratifchen eine öffentliche Propaganda für die

Für den Wa unter Sockel ferti

Die Beamtenwo der Organisation der Berliner Sozial demokratie

Reichstagswahl von Neuem offenbar ge⸗ erstreckt sich auch auf die unmittelbar angrenzenden Theile des platten Landes Barnim. Mit der Agitation für Reichstags ⸗Abgeordneten wurde sozialrevolutionären Lehren ver⸗ den internationalen, durch die Reise eines hervor⸗ der Sozialdemokratie in den Vereinigten Staaten und den dadurch zugeflossenen breitung von Wahlflugblättern llion Exemplaren ermöglicht. f Grund des §. 11 4. a. S. eßgesetzes wegen Mangels der chlagnahmt werden mußten. den Betrieb der Wahlangelegen⸗ daß 19 öffentliche Wähler⸗ nd des §. 9 a. a. O ist die radikale wie unter Andern Anfangs Januar d. J. zur „Neujahrsgruß“ zeigt. Während das flege „wahrhaft revolu⸗ wurden die Genossen zu eifrigerer revolutionäre Sozial⸗ alten Welt zur Herrschaft ge—⸗ lätter hatten

hngebäude sind bereits bezogen. tliche Arbeiten zur Erweiterung des Bahn⸗ hofs Wadgassen sind beendet. Ziffer 4. Der materialien⸗Hauptnieder Bischheim ist noch nicht abgeschlossen. Die Erd- und Geleif In den beiden Lage zur Zeit nur noch einige Zu Ziffer 5. Die elektri auf den Bahnhöfen Metz un Zu Ziffer 6. n beendet. Die neuen Anlagen sind i

Reichs obliegenden Geschäͤf

Grunderwerb für die Herstellung einer Betriebs

Ferner die Uebersicht über den Stand der Bauaus— lage und einer Mater alien.

führungen und der Beschaffung von, Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und für die im Großherzogthum Luxemburg belegenen Strecken der Wilhelm-Luxemburg«⸗ tember 1887. A. Bauten, für welche die Geldmittel durch das 1883 und durch das Gesetz vom 2. Jul 1883 S. 18 bezw. S. 137) bewilligt si Für die Herstellung einer Verbindungsbahn L SHafenbassin) sind 920 000 S und f stättenanlagen in Bischheim 500 000 bewill sind, abgesehen von einigen September 1887 sind für

Pruͤfungsanstalt in

earbeiten sind nahezu ausgeführt.

rhäusern und in dem Bureauanbau werden Nebenarbeiten ausgeführt.

sche Beleuchtung der Geleise und Rampen d Sablon ist in Betrieb gesetzt.

g des Bahnhofs Luxemburg ist n Benutzung genommen worden.

n Betriebsmitteln sind beschafft: SGüterzuglokomotiven mit Reserveachsen,

6 Güterzugtenderlokomotiven,

12 leichte Personenwagen J. 1j. Klasse,

10 leichte Personenwagen II. III. Klasse,

leichte Personenwagen III. KRlaffe,

s leichte Personenwagen s leichte Gepäckwagen, Güterzuggepäͤckwagen, 7 offene Güterwagen. 32 We ge, wlarannnragen,

zum Gesammtbetrag von 965 784,83 , 10 Stück Personenwa zum Gesammtbetrage von rund 165 656 S6

mittel durch das Gesetz vom 30. März latt S. 125) bewilligt sind.

sekundär zu betreibenden bre sind als 1. Rate

Eisenbahn 30. Sep⸗ ragenden Führers

Amerika vermehrten Verbindungen tlichen Geldmitteln wurde die Ver in ungefähr ein und einer halben Mi Von diesen Flugblättern wurden 8 au während 4 auf Grund des Pr es Druckers und Verlegers besf Die Versammlungsfreiheit für heiten wurde dergestast mißbraucht versammlungen der Auflösung auf Unter den Führern der Bewegu immer noch in weit übe das an die Arbeiter Vertheilung gelangte vergangene Jahr darin als ei i sinnung“ bezeichnet war, n angespornt, damit die demokratie“ auf den langen könne. revolutionären und Solche Flugblätter be liche Sicherheit, weil in der Berliner sich befindet, welche den Führer folgen bereit ist. ffentlichkeit ist die Agitation erheblich beschränkt, seit⸗ ausschließlich aus sozialdemokratischen Elementen be⸗ ensolchen Impulsen folgenden Arbeiter⸗ theils freiwillig aufgelöst, fowie f achvereine getroffen find, und die n der polizeilichen Genehmi Die letztgedachte Maßregel hat sich bewaä ß in dem Jahr vom erlin von 6265 genehmigten §. 9 4. a. O. haben aufgelöst Genehmigung versagt worden Agitation in zahlreichen kleinen Vere chbarschaft zum Ersatz f Rauch⸗ und Spielklubs, ferner in Werkstätten, auf g

Gesetz vom 2. März Reichs Gesetzblatt

utterbach⸗Mülhausen Erweiterung der Werk— igt worden.

Nacharbeiten, vollendet. die vorgenannten Bau⸗ 1326 981,51 4 1420 00000

D dd T X

Geldmittel durch die Reichs Gesetz⸗

Die Erweiterun

Ziffer 7. A

Die Arbeiten Bis zum 30. ausführungen verausgabt. J Der hiernach von der bewilligten Summe von noch verbleibende Betrag von. wird für Nacharbeiten reservirt. B. Bauten und Beschaffungen, für welche die Gesetze vom 16. März 1885 un blatt S. 63 bezw. Durch diese Gesetze wurden: 1) für den Ausbau eines zweiten Gelei Saaralben und Berthelmin hnungen für das Fah

rwiegendem Maße vertreten,

III. Klasse mit Postabtheilung, Berlins gerichtete,

ne Zeit der

d vom 8. März tionärer Ge

S. 41) bewilligt sind. internationale

Trümmern der ch andere Flugb zu Gewaltthaͤtigkeiten auffordernden IJ hebliche Gefahr für die öffent- Arbeiterbevöl kerung eine große n der Sozialdemokratie blind⸗

Ferner sind noch in Be⸗ stellung gegeben: gen J. II. Klasse

Durchgangs verkehr

C. Bauten, für welche die Geld 1887 (Reichs ⸗Gesetzb

Herstellung einer normalspurigen, on Hagendingen nach Groß Moyen

ses zwischen den Stationen zur Erbauung von rpersonal auf dem Bahnhof 2380 790

rgen aber eine er

für die Erweiterung des Bahnhofs Saar chtung von Dienstgebäuden für und Maschinen⸗ ung von Dienst⸗ onal auf dem ge⸗ 1156 500

gemünd, die Erri In der Oe dem die beinahe stehenden und e theils zwangswe nahmen gegen die F Versammlungen vo

Eisenbahn v

und für die Erbauun schmiede in der Ce Herstellung einer S Geleisanlagen als 1. Rate

Inspektionen und die Erbau wohnungen für das nannten Bahnhof. k 3) a für die Erweiterung des Bahnhofs Dieden g von Dienstwohnungen nal auf diesem Bahnhof ng des Bahnhofs Wad⸗

, i

4) für die Herstellung eines Betriebsmaterialien· r Material⸗Prüfungsanstalt . eiektrischen Be⸗ Rampen auf den GJ ng des Bahnhofs Luxemburg 1480 100 5 zusammen 7 69a J85 X

zum 30. September 188

Bezirksvereine rengere Maß⸗ Abhaltung von gung abhängig gemacht hrt, wie daraus hervor⸗ J. Juli 1886 bis zum 30. Juni 1857 in Versammlungen nur 24 auf Grund des werden müssen, während bei 145 die Im Geheimen wurde aber die welche sich sowohl in Ber⸗ ür die Bezirksvereine unter und Vergnügungs⸗ eheimen Versamm⸗ immer eifrig betrieben. Hier ilt, Gelder gesammelt, Be⸗ flogen, und die Verbindungen Von Zeitungen isher der Züricher „Sozial⸗ Eine beträchtliche An⸗ aber in neuester Zeit von diesem chistischen Zeitungen der in Berlin lebenden vermindert, die noch vor⸗ che und briefliche Verbin⸗ Gesinnungsgenossen, ver⸗ er anarchistischer Schriften, bei der ihnen von den Be⸗ Die Besorgniß vor Seitens der Anarchisten ist lt in Berlin und seiner Um auf Grund des §. 28 Nr. 3

Berlin fortdauernd durch Bestrebungen der im Gefahr für die öffent Verhängung des im ür Berlin und die cht abgesehen werden. rund der Nr. 1, 3 und 4 diefes ßregeln hat sich der Erlaß eitung von Druckschriften auf n oder anderen öffentlichen Orten f Grund der Nr. 2 diefes Para⸗ wendig ergeben, um vor Allem die Druckschriften

g und Ausrüstung einer Kessel⸗ ntralwerkstätte Bischheim nebst hne und der erforderlichen

hofen und Erbauun für das Fahrperso für die Erweiteru

592 006 p06

2s 830, 51 M d od T

Hierauf sind bis zum 30. September 1887 verausgabt und . ö noch nicht verausgabt. Bezüglich des Grunder Hagendingen nach Groß⸗ mit Ausnahme von 12 Be haben jedoch 6 Besitzer theilt. Die Gemeinden Rom und Boden unentgeltlich abtret den Holzbeständen geräumt. Planums sind auf eine Länge Strecke in Angriff genommen. werke sind die Materialien the Ausschachtung der Fundamente Die Umfassungswände der Kesselschmiede in rtiggestellt, daß mit dem Au vorgegangen werden konnte. stattgefunden.

D. Bauten, für welche die Geldmittel dur 1887 (Reichs ⸗Gesetzblatt Durch dieses Gesetz wurden:

1) für die Herstellung des 2. von Courcelles nach ü b. von Hargarten nach Bous mit Abzweigung

gung der Linie Bitsch— Saar⸗ Folpersweiler und für die zwei⸗ e Herstellung der Reichs-Bahnstrecke olpersweiler über die Verbindungskurve zur Bahnstrecke Saar⸗

Hauptdepots und eine in Bischheim .. ö 5) für die Einrichtung einer leuchtung der Geleise und Bahnhöfen Metz s) für die Erweitern 7) für Vermehrung

werbsgeschäfts für den Bau der Bahn von ine Vereinbarung der Preise Von den Letzteren ff der Arbeiten er⸗

lin als in der Na dem Namen von vereinen gebildet hatten, lungen und gemeinsamen Ausflügen noch

wurden die verbotenen Zeitungen ausgethe rathungen über Parteiangelegenheiten gep mit der geheimen Parteileitung aufrech sozialrevolutionärer Tendenz hat wie demokrat“ in Berlin einen großen Leserk zahl der Parteigenossen hat ' sich

Blatt losgesagt und hält an Stell Freiheit! und „Autonomie“. Anarchisten hat sich zwar gegen früher etwas handenen unterhalten aber lebhafte persönli dungen mit ihren im Auslande lebenden mitteln den Bezug der „Freiheit“ und ander und agitiren auch sonst, soweit ihnen dies hörden gewidmeten Aufmerkfamkeit mögli neuen verbrecherischen Unternehmungen

ch gerechtfertigt. Der Aufentha von Juli 1886 bis Juli 1887 DO. H Personen versagt worden.

Moyeuvre hat e

rlaubniß zum Angri ach und Moyeuvre, welche den Grund en, haben die bezüglichen Die Erdarbeiten zur Herf ellung des von I km beendigt und auf Für. die Herstellung der ilweise angefahren. begonnen worden.

der Betriebsmittel

ung t erhalten. der übrigen Streckenbau⸗ Auch ist mit der

Bischheim sind so fstellen des eisernen Dachverbandes Anlieferung des Eifenwerks hat

zur Verfügung gestellt. Verausgabt sind bis definitiv und vorschußweise 4561 745,18,

2532 714, 82.

. e dessen die anar noch disponibel.

alben und Berthel

Der Bahnkör Der Oberbau ist einiger Geleiseverschieb

Fertiggestellt und in stellwerke fr Weichen un olfskirchen, nahezu voll in Ausführung begriffen

Ferner sind fertiggestellt neuen Güterschuppens olfskirchen und eines S

Der Grunderwerb zwischen mingen ist nahezu abgeschlosse a e, e, für das zweite Geleife ist hergestellt.

vollendet; es erübrigt nur no ungen auf Station Saarunio Betrieb genommen sind auch die Sicherheits⸗ d Signale auf den Stationen Keskaftel und endet diejenigen auf Station Finftingen und diejenigen auf den Stationen Saaralben und

sämmtliche Hochbauten mit Ausnahme zu Saarunion, einigen Wärterhäufern pritzenhauses auf Station Saarunion.

für die Erweiterung des Bahnhofs Saar—⸗ ndstücke sind in Besitz genommen.

bis auf die Zuschüttung der in dem neuen llten provisorischen Unterführung vollendet. zw. Herstellung der in F ßenüberführung ist fertig, desgleichen die lichen Bahnhofsende bis auf das Verlegen

den Stationen Saar⸗

ch die Herstellung ch das Gesetz vom 1. Juni

). bewilligt sind. .

zweiten Geleises:

Da sonach

2) für die Verle Absatz 2 a. a. O

gemünd bei gedachten Art mit

Sicherheit bedroht ist, konnte von der e S. 28 4. a. O. vorgesehenen Audnahmezustandes f angrenzenden Gebiete für ein weiteres Jahr ni Neben der Erneuerung der auf G Paragraphen in Geltung stehenden einer Anordnung, wonach für die Verbr öffentlichen Wegen, Straßen, Plätze die polizeiliche Genehmigung au graphen erfordert wird, als noth sozialdemokratischer

gemünd erforderlichen Gru Die Erdarbeiten sind agenguer Damm hergeste Verlängerung be und der Stra g am nörd

bei Saargemünd bis gemünd · Saaralben .

jußwegüberführun einiger noch fehlender Stufen. der Aenderung und Erweiterun neuen Geleiseplan wird noch gearbeitet.

Anbau von 5. Ständen an' de uppen ist in Benutzung geno dem neuen ringförmigen Lokomotiv einige Anstreicherarbeiten,

9

ö jetzt sind definitiv und vorschußweise ver⸗

und bleiben noch zur Verfügung. Zu Ziffer 12. Besitzern der zum B Beginn der Arbeiten Die Herstellung der Streckenbauwerke Anfahren der nöthigen B u Ziffer 1b.

18 904,51 C 6 246 005, 49

Zwischen Courcelles und Teterchen ist von den dstücke die Erlaubniß zum

r ist verdungen und mit dem aumaterialien begonnen worden.

assen ist der Grund⸗ trecke durchgeführt. den Theil der Bahn

Wege Ueberführungen und Unterfüh⸗ ts fertig gestellt) fowie die Erdarbeiten

chen Wadgassen und Bous sowie zwischen Wadgassen und ngen hat der Grunderwerb begonnen.

gung der Eisenkonstruktionen hat stattgefunden. gskurve bei Saargemünd sind gerungen der großen Brücke über die Saar fundirt.

n zur Herstellung des Bahnkörpers, der Brücken und für die Verlegung der Linie Bitsch -Saargemünd in km unter Ueberschreitung des Bahnhofs

zischen Bahnen ist Vereinbgrung führung der Bahnüberführung

verschärften

den Erlaß dieser Ausnahme⸗ 5 die früher zum Kreise Sft⸗ Ausnahmebezirke angeschlossen d. J. aus diesem Kreise aus⸗ Stadtkreis bildet. Es Bekanntmachung vom durch die als Anlage B Anzeigers und auf die für veröffentlichte

Verbreitung Kontrole zu unterwerfen.

Bei den Verhandlungen über maßregeln war übersehen worden, da havelland gehörig und bisher dem gewesene Stadt Spandau am 1. April geschieden ist und seitdem einen beso mußten daher die in den §§. 1, 2 und 3 der 27. September d J. vorgesehenen Anordnungen beigefügte, durch die Nr. 234 des Reichs landespolizeiliche Verfügungen vor Bekanntmachung vom 6. Oktober d noch besonders ausgedehnt werden.

g des Oberbaues nach dem n bestehenden ringförmigen

schuppen für 7 Stände! sowie die Herstellung des Fuß⸗

, r vor dem neuen Lokomotivschuppen liegende Drehscheibe ist

An dem S lattung angebrach Ver Arbeiter⸗S Die beiden Ge Maurer⸗ und Pu erke ausgeführt. lnlagen und M owie die Fettgasan öschgruben, uppen sind fe

au erforderlichen Grun

dokomotivsch ertheilt worden.

odens rückstů Zwischen Hargarten und W

für die in Elsaß ⸗Lothringen liegende glich preußischem Gebiet liegen

chuppen für Holz und Reiserwellen wird die Ver— h e rb in Vorbereitung.

st bis auf die Aufstellung der Oefen fertig. äude für die Sicherheitsstellwerke sind bis auf tzarbeiten in dem bereits aufgestellten Eisenfach⸗

geschriebene Weise

ist der Grunderw st der Grunderwe auf den Stadtkreis Spandau

Die Brücken, Durchläffe, rungen (einige davon sind berei

sind in Angriff genommen.

Ministerium hat auf Grund

Das Königlich preußische Staats ! ngefährlichen Bestrebungen der

des F§. 28 des Gesetzes gegen die gemei Sozialdemokratie vom 21. Oktober 187 Bundesraths für Altona und unter dem 27. September d Anordnungen getroffen. Ferner hat der Senat der freien und das hamburgische Staatsgebiet mit Ausschl mit Genehmigung des Bundesraths die als Anordnung vom 28. September d. J. erlassen. Diese Maßnahmen, welche in den Nrn. 227 des „Reichs⸗Anzeigers“ und auf die für landespoli

chinen für die Erzeugung des elektrischen talt sind in Betrieb genommen.

sowie die Wasserleitung nach dem neuen rtig; ingleichen ist die Kohlenbühne bis auf welche erst nach Aufstellung des Kohlenkrahns nnen, beendet.

der Erweiterung der hofs wird gearbeitet. ie drei Dienstwo ungen sind berei ezogen werden. Bureaux fůr die Bauleitung

2. An der Verbindun

Harburg nebst den angrenzenden Gebieten

. J. die in der Anlage 6 enthaltenen

Hansestadt Hamburg für des Amts Ritzebüttel nlage D beigeschlossene

die Pfeilerverlän Die Arbeite

8,3 km 4

d on ol vfg

40 bis 82,5 Folpersweiler sind verdungen. it der Direktion der pfäl Daß dieselbe die Aus über den Bahnhof Folpergweiler übern

Pumpstation für die Wasserversorgung

hngebäude für Fahrpersonal sind fertig; vier ts bezogen, sechs weitere Wohnungen werden

dahin getroffen Wohnungen werden zur Zeit noch

beziehungsweise 228