1887 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. lichte Häusler Marie Clisabeth Bachmann, geb. Stephan und Antonie Dudel und deren Rechts- zu Bückgen (unheims Werke zu Grube Ilsey;

keln den 3 n , ermeisters Peter . ö Obeg Crisseisfen eingetragene Illaken, hachfelger werden mit ißfren Ansprüchen an wie auf ¶ibckurefmn, Aufenthalts, wegen an lh ö

Kuczynski in Görczyn bei Posen hat das unterjeich⸗ forberung von 45 Thalern, dem Grundstück Nr. 25 Groß Paniom in Äbth. IJ. und wegen Versagung des Unterhalts, mil den 3 t B E 1 IJ 6 E 4. die auf der Stelle Nr. 198 Lauterseiffen Ab- Rr. J eingetragene Post von? 15 Thlrn. 21 Sgr. trage auf Chescheldung: das zwischen den Dan 9 E 1 E 8

d

nete Gericht beute fir, Recht erlannt: laut Schuldverschreibung vom Courant hierdurch auögefchlofsen. hestehende Band der Che zu trennen! öh en

Das Hypotheken · Dokument über die im Grund⸗ theilung Il, Nr, 1 ö w, . . A bot l d A t st ll klagt d sch Idi Th i . 7 0 * 0 9 6 buche dez. Grunditicks Stanznnz Rr. 4 in Üb. 18. Juni rec für die Röhrkot fh! Dormundschast Vie FKäosten des Aufgebots fallen den Antragstellern flagten für den schu keen bil. gi, gtlären D t R ö. A ö d 9 St ö A ; 2

ĩ ü ü = r Last. ladet den Beklagten zur mündsichen ; 2 8 ö. ,, , , , zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre Ulßischen Staats⸗Anzeiger. vom 6. . 1857 und der Requisition ö 6 . ö ö. 348 . uzash geranntmachim ö 2 1 ö * un . S h d d 26 N p h IG m)

ĩ ü ) 17. Mai eilung Nr. 2 laut gerichtlicher uld⸗ h ö . . 5. 83 . d 6 über verschreibung . . V4 . für den ., st j 9 . 1. ,. von Langendorf ö. , ö. den . Berlin, onnnhen den obemher . in⸗ ichts = e iedri i ist für Recht er zu bestellen. 3

32 Thaler und 1 Rttr. 10 Sgr. Koften nebst Cin. Gerichtsamts. Äfsistent'n rnst Friedrich Wilhelm JJ ,,,. N Eil nun I.

tragungekosten, welche von den früheren Grundstücks Wieland zu Lauban eingetragene, mit h Mo verzins⸗ . . f 9 9 ö z ü ĩ d liche Darlehnsford von 40 Thalern, etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten dicfer Auszug der Klage bekannt gema t. orlad. gen u. dergl. 2 , , ch ö. 4. 36 1. 63 63 ö Ab und Ansprüchen auf die Abtheilung III. Nr. 21 des Kottbus, den 17. November 1887. ö gen ꝛc. ; ; 2 E En 7 2 * nize iger.

Berufs Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschie dene Bekanntmachungen.

w

SSC O

ist, wird Zweck Antragsteller abgetreten worden ist, wird zum Zwecke , . J

2 i ppotheken⸗ Dokuments theilung III. Nr. T laut Schuldverschtelbung! vom II. . i Bülow, ü i , n wr. . ; 21. Mai 1838 für den e ,, Cirisrn dem Kontrakte vom 3. Dejember 18356 eingetragenen Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerich ; auf Aktien u. Akt ien⸗Gefellsch.

2. November 1887. Kühn zu Löwenberg eingetragene, mit 56 verzins⸗ 12 Thlr. ausgeschlossen. ; ; = Posen, den 22. November Thalern, . Die Fosten des Verfahrens hat der Grundstücks⸗ 41353] Deffentliche Zustellung. 2) Zwangs vollstreckungen . 41398 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (41333 Oeffentliche Zufte llu

königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. liche Darlehnsforderung von 66 ; z ) ) ; ug. ng. Töriakiche K I) die auf der Stelle Nr. 65 Lauterseiffen Abe eigenthümer Ernst Beyer in Langendorf. zu tragen. Die verehelichte Steinarbeiter Karoline richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 13 084. Der Landwirth Harl Friedrich

; 3 ö Hash⸗

41122 m Namen des Königs! theilung III. Nr. 4 saut Schuldverschreibung vom Weißtenfels, den 15. November 1587. geborene Rother, zu Strehlen (Steinweg beim z Au ebote, Vorladun en u. dgl. Auszug. um Zwecke der öffentlichen Zustell wird diese v ilferdingen, treten d R ( Auf . der Frau Auguste . geborenen . mur 1865 für den Treis gerichts . Ser cthr Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. uhr , e nr vertreten e hdi. . Oeffentliche Zustellun . ö ; ; 9 ö . der ledigen großjährigen ö ö. . , JJ ö . . 22. .

ö ĩ 6 ü j anwa Ustizra ra i 8 i 8 reli 23. Noyp il d : i i * d ago Oefertuäch Buca r , , e,. e , g, be, ih e,, ,, ,, e, g,. , re, weiden li ,, Königliche Amtsgericht u Langensalzg durch den G6 die mif der Stelle Rr g 3 Giersdorf Abthei⸗ Die Margaretha, geb' Rudi, *hefrau des elm Pasche, früher zu Sirehlen, jetzt unbelamn Schwenn, ge , . n . i. Mi, durch deffen Vormänd Taglöhner Ubald Baumann des Königlichen Landgerichtz , Ste Kammer für u Geschäftsführung vom Jahr 155766 und Kauf Amtsrichter Becker auf die . Verhandlung und III. . 3 . e,, . Schlossers ar, Küßner in Worms, Klägerih . ,, edel ier Ir , ö. R . ö ö fle ffar ei. en ö . dandels fachen. vom Jahr 1885, mit dem Antrage auf Zahlung von vom 7. November 1857 für Recht: 2. Juni 1857 für die Helene Fischer'sche Verlaffen. Schm e h i inz, lasung, mitz dem Antrage, das Band der . e, übe ,, Arthecht sd olfgang Maurer ven Brunn, K. Amte. 1151 46 4 3 nebst 8 e Zins vom Klagezustellungs— d,, , , ,, , d, , r, are , , , Triller werden mit ihren Ansprüchen auf die für den derzinsliche Erbegelderforderung von 40 Thalein It. unbelannten Aufenthalts, een ez er fs s; unter Kostenlast für den allein schuldigen Theil 2 ,, Ci one, Beklagten, wurde mit- Klage vom 27. September [al 337 Oeffentliche Zustellung. handlung des. Rechtsstreiks vor die 1. Cwir— Ersteren in den G rundbüchgrn on, Nagegelstedt 3 Filbraro chen . ; Ba a ss ii Pöißhand lung und / Chebunchs s il gen ,. 3 ,,. blerg h h i beg . 3 6 . . . ; . kite . ,, . 9. vorläufig voll Die Handlung Salfeldt T Stein in Nordhausen, kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls- k . J . thöh uni k , . desselben, mit dem Antrage, die zwischen den Par ⸗· J reg nl gen n. . gu . swiltumn des L. Cixil- Senats des Großherzoglich Mecklen⸗ ö Vite en, 3. ö Maria Fuchs JJ . . . . e. 31 . An . IShß3 eingetragene Post von 19 Thlr. 27 Sgr. aus⸗ ö. . 7 ö . den . ö n,. . . . a 1888, . uht, i l e, r f sr, , ui, ler . 9. . Juli ö. r,. geborenen unbekannten Aufenthalts? in den Arten h. . 37. bei dem . erichte , Ii ah zu eschlossen, zändler Karl Gustav Traugo iesner zu Ober⸗ Ul zstre ite 75 mit, der Alufsorderung, einen bei dem gedachten g, 6 ö ᷣr * ; sinde Namen „Fudwig ' gnzuerkennen, G. K. XI., aus frũ Wechselverbindlichkeit, mit bestellen. ! II. das über vorstehende Post gebildete Hypotheken⸗· Wiesa eingetragene, mit 5 cso verzinsliche Kaufgelder— . , . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gekündigt, .. . ö , und 2 inen in viertessäßrigen Raten bon 12 4 dem gaser uf , nf . . . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dokument, bestehend aus LÄlusfertigungen des Ba—⸗ forderung bon 76 Thalern 14 Sllbergroschen, Jen t z? J . 9 eite Ei iar d 5 Y. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die n nach dem lügen, inder eng antrag bie zwischen i fr borguszahl baren Ernghrunge beitrag von Einwilligung: Auszug der Klage bekannt gemächt. catelarhte in Sachen von Krillet wider Khlsset l 9. ö. . . . . . . 986 ö —ᷣ e . Dirnen mer . , . ö , . . . . . /n, . . M in Aäztahlung der in Arrestlachen Salfeldt Knrlgruhe, Hen Knhtol rt, zg;

28. März ; i lung 1II. Nr. 3 laut Erbrezeß vom 8. Februar 1833 ; rieg, den 21. November ö ,, ul r zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des⸗ & Stein wider Leuenberg 44 G. 02. 37 (L. 8.) Be

7 Ayris 1852 und des Antrages vom 27. April ** ; n,, . den 25. Februar 1888 Vormittags 9 Uhr h Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen ; ; ö 35 , ; ñ ge sir ar ; ö. 2, April 1852 und des . om . . . . ö. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ Gerichteschreiber . gane, Der enelnng übers bie Fil fen zu enmihmhlighen 5 . . e n,, ö hinter egten Kaution dyn 500 c an Klägerin, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . er eff ng hne ü senschen vom 13. Mai . ö . ern. richte zug r nn . zu ,,. ö J J. i gt des hei gericht in Leipzig ö Win gung gkosten son e , ) . ö ern J Kosten des ö a. ö .

53, w 65 . * k * w ö . ö. . . 2 . 6. 2 4 j . 6. J . ö effentliche uste ung. 1 , e,, err d, sehr gr,, n, m ü. dd die Antragsteller zu trggen, 0 [. , de e e ne, a abi abhanden Morat, . t Ai t . Cmilie, geb. Der. zu ö in Sitzung saal Y anbezgunten Fermnin, mit, dei 4 der . Meri Fuchs für Tauf⸗ und d . W, Ffiherheit ist un ien, den sreinerm iter wiedeih Schmnsekinghöfen

Verkündet . 1887 gekommenen Instrumente über folgende noch be— Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Amtsbezirks Bobbin Amte gerĩchlsbchirke Hu. r , . n , ö. , . ö. Kindbettkosten 10 ½ und als per sönliche Ent⸗ . , ele ten e Hun e g e land. . ,,. Etz, . . Verkünde November 1887. nstr ; J 6 r ,, de, , exichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. endh , . ö ö vegen borderung, mit dem Antrage auf, Zahlung d GJ , , alan) ö 1857 über die auf der Stelle Nr. 68 Langenvorwerk Die Ghefrau des Schiffszimmermianns Heinrich ihren obengenannten Ehemann, in unbekannter an . if sfan r gebs en lönnch irᷣ;, mündlichen. Verhandlung dieser Klage wird den . März i838, Mittags 12 uhr, er rf 3. e n . ö 6

ö. Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene, mittels Cession Jochim Christian Haller aus Rostock, Emma, geb. abwesend, ö Ghescheid Leipzig ö. . 6 . 2 . ö. . ö mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge Amigericht zu Canten auf egen Ehescheidung, ; ltzung des K. Amtsgerichts Nittenau vom Sami—⸗ richte J Anwalt zu bestellen. den 18. Januar 1888, Vormittags 109 Uhr.

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die dom 25. Mär; ls h . . ö da G ö om 25. 18573 an den Häusler Karl Jongtz Bürger, zu Kölzow, vertreten durch den Rechtsanwalt . . 33 Hr . ö bote enurkunde wem as Septen js, lauten zu Klingennalde gelangte, und auf diesen umgeschrie⸗ Firhagh vu ‚Rostock, klagt gegen ihren genannten beantragt Klägerin, das Ürtheil der M. Civillammi ö Ober. Sekretar. hase den 31. Dezember 16537, Vormittags Zum Zwecke der öffentsichen Justellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

über eine im älteren Hypothekenprotokoll für Steinau ö r g hr; ; 9M Y e, ,. ä ah ; : . H ühr . biemi h , , . ö ̃ nes mit 5H Mo verzinsliche Darlehnsforderung von Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen bon Uhr, hiemit geladen. Auszug der Klage bekannt gemacht. ieser d . . ö K 19 Thalern 29 Silbergroschen, licher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung 153. Juni 1887 zu läutern, und ladet den Beklastn ala Oeffentliche Zustellung. Nittenau, 27. November 1887. ö. Den 76 , . dieser Auszug der , 1, retha. geb y in. Bellings von 13 Gulden 9. 2) die notarielle Schuldverschreibung vom 29. Sep⸗ der zwischen ihnen bestehenden Ehe dem Bande nach zur mündlichen Verhandlung. des Rchtsstre bet Die unverehelichte Mathilde Maiwald zu Herms⸗ Gerichtsschreiberei des C. Am tegerichts. Bo deck, Gerichtsschreiber als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Write 3 Philip 4 , finn tember 1851 über die auf der Sielle Nr. 146 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die II. Civilkammer des Königlichen Landgericht dorf u. Kynast und der minderjabrige Reinhrld (L. 8.) Der K. Gerichtsschreiber Jechtl. des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer XI. g 8 ö kraftlos erklart Hort] Kunzendorf u. W. Abtheilung III. Nr. 3 für den des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ Nordhausen. auf Heinrich Maiwald, vertreten durch seinen VoVtmund, JJ 41340 Oeffentliche Zustellung. Steinau, am 21. Rovember 1887 Tischlermeister Ernst Wiesner, zu Löwenberg einge herzoglichen Landgerichts zu Rosteck auf den 30. Januar 1888, Vormittags 9 un. den Bauergutsbesitzer August Preller dafelbst klagen Der Leger. Nico. Schneibermeister zu Rixheim ' . . . Hoso verzinsliche Darlehnsforderung von a, w 6 A n ö ,, wird diese . 3. . ö e nl re ne il früher zu 141397] Oeffentliche Zustellung. a lz96) O eff entli ch e Hust ellun klagt gegen die Eugensẽ, geb. Morlet, Wittwe von ) 9 ö g. . rdmannsdorf, jetzt angeblich in ika, inrich Zwei üher in Rixhei j . v. Hagen. für kraftlos erklärt worden. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nordhausen, den 33. November 188. ,,, ö. ill erer Mer Auszug. Der Notar Fra . do in B ug. klagt , ee r . ö ker rf e. Löwenberg i. Schl., den 12. November 1887. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. 8) Sta er ck. Sekretär, ! thilde Maiwald, mit dem Antrage: 31 Sachen ders ledigen Rrafffährigen Dien tmagd gegen he, Haro n , 2. . 3. . vom 20. August 1853 mit dem Antrage auf Zahlung aum B elkanntmachung Königliches Amtsgericht. zj un . dern ent en e nnn wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: 1 . Verklggten für den Vater des von der un— . k . Ghefrau Anna Marte Tourcher, ia in Varsterg, des Restbeträg:s don H, gfmg nebst 5 Gο Zinsen 9 . uszug der Klage bekannt gemacht. w verehelichten ; f ze n außerehelich Joseph , n ; z . h . 58 . w . , , n n hn Gerichts vom en, Königs: zen,, , . , reh a g ren,, a 63 k,, . . er def n , J. . e, mn, ö ö ö. . ö ,, 2. November ind: . 55 P endt, Gerichtsschreiber de ie verehelichte Arbe ibner, B ) in Rei inri J , z krreron ruck, Klagspartei, gegen den ledigen Darleh fold arif rbinpsicf er: ; serli Amttaeri Hin . . G Ver e,, o. her her 1587 Großher od . mbhertchtl , werter dur nh, r . fee ice n g e ü tien, und großjährigen Bauers sohn Georg Forster von Schhn= ae 57 , . , re , , relle Amtsgericht zu Mülhaufen Urkunden über nachweislich bezahlte Hypotheken⸗ Huhn, Gerichtsschreiber. . anwalt Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Cle a, an die unverehelichte Mathilde Maiwald an gras, z. 36 unbekannten Aufenthaltt, Beklagten, . . err n 57 . ,,. 6 . ven 5 Januar 1888 Vormittags 9 Uhr forderungen: Auf den Antrag des Fuhrwerksbesitzers Christian . . mann, den Arbeiter Hermann Hübner, früher Tauf⸗. Entbindungg. und Sechs wochenkosten wurde mit Klage vom 15. August 1887 beantragt, del 3. ne Zinsen . e . . Zum wicke der öffe ttliche Zustell J wird diefer 1) die gerichtliche Schuldverschreibung vom Kranig zu Senftenberg, vertreten durch den Rechts [41336 (Armensache.) Rogzow, jetzt angeblich unbekannten Aufenthalt, nach Ab. mn ber bereits an ahi e i wenka, . den Beklagten mit vorläufig vollstreckbarem Erkenwnt= ,, z ö age ö. zu . 39 un . er· nen gr . 4m, . ö 3 ung wird dief 25. April 1866, über die auf beim Grundstück anwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das König⸗ Landgericht Hamburg. wegen Mißhandlung, böslicher Verlassung und Vm a0) vierziß Mart niß zu verurtheilen: ö. 6 d tribe llur wer . 63 ar 6 aren, zug 9 , ö Nr. 73 Aber Langneundoꝛf, Abtheilung II. Nr. 3 liche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Amts⸗ . Oeffentliche Zustellung. sagung des Unterhaltes auf CEhescheidung, mit den für das vorgẽdachte Kind, von dessen Geburt 1) die Vaterschaft zu dem von Katharine Falter⸗ 9 i . 16 en un mn ichen . , Gerichts schreiber 6 lis erfichen Amtsgericht und der Stelle kr. 44 Armenruh Abtheilung III. richter Bernstein für Recht; h Die Ehefrau Marie Friederike Christine Elisabeth Antrage, zu erkennen: das zwischen den Parteien h ab bis zum nursickgele nter 1 Leben djahr? n mmaier unterm 4. Juni 1887 außerehelich ge⸗ ** 67 . z a0 6 . . . en ö ; . Nr. 4 für die Geschwister Joachim zu Löwenberg, Das Sparbuch der städtischen Sparkasse zu Henning, geb. Mielke, zu Thielenburg b. Dannenberg stehende Band der Ehe wird getrennt und der r monatsichen lim enten 10 d menen , borenen Kinde, Namens Joseph“, anzuer⸗ itt n . ieben und achtzig, Vor— alzan a2. GHustav AÄmand Georg, Senftenberg Litt. H. Nr. 4214, welches Ende De⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Bres. Westphalen klagte für den allein schuldigen Theil erklärt, in die feit der Geburt des Kindes rückstãndi i kennen, ; e , seg ö. öffentlich lellu ird dies K. Württ. Amtsgericht Schorndorf b. Friedrich Rudolph, zember 1885 über 1047 6 57 3 lautete und auf & Schultz in Hamburg). klagt gegen ihren Ehen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun fofort, und die sauftnden viertelsah i ich ö. einen in gleichen Vierteljahresraten voraus— ,. . . z len . ung wird dieser 3 ö 88 5.5 ö 6. . Marie Bertha, den Namen des Fuhrwerksbesitzers Christian Kranig mann, den Weichensteller Joachim Friedrich Henning, des Rechtsstreitz vor die zweite Civilkammet M 36 h dreißig Mert nnn ere, f zahlbaren Alimentarionsbeitrag* von jahrlich ö . * ee, 3 . st. Oeffentliche Zustellung. eingetragen, mit 6 bso verzinsliche Darlehnshypothek auggestellt war, iwirz für trastkos erklär unbelannten Aufenthalts, wegen Chescheibung, mit Königlichen Landgerichts zu Köslin auf dem Kinde. Vat gesetzliche Erbrecht! ind Can 100. 6 von der Geburt des Kinde. His zum Der 8. Gerichteschreiber: Cunv. Gbristia—g. Manz. Bäcker in Schorndorf, klagt von 100 Thalern, . Kosten trägt der Antragsteller. dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klä. den 8. März 1888, Vormittags 10 uhr, Nachlaß vorzubehn ten . zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben' zu . gegen den früheren Kronenwirth Johannes Laiblin 2) das Schuld⸗ und Hypotheken⸗-Instrument vom . gerin innerhalb gerichtsseitig zu bestim mender Frist mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge d. die Begräbniß often zu tragen, wenn das leisten ; ; ö von Buhlbronn, zur Zeit mit unbetanntem Aufent⸗ 15. Februar 1841, über die auf der Stelle Nr. 108 (41349 Bekanntmachung. in einer standeßgemäßen Wohnung zur Fortsetzung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Kind vor den 14 debensjahre sterben sollt⸗ 3) während dieser Zeit einen jährlichen Ge— 41360 Oeffentliche Zustellun halt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Lauterseiffen Abtheilung 1II. Nr. 4 für den Tuch⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu der ehelichen Gemeinschaft bei sich aufzunehmen, ihr Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dien e. die Lehr⸗ und Los sprechekosten zu tragen, falls wandungsbeitrag von 12 , die Beerdigunge⸗ ͤ ̃ g. iu Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares macher Karl Beyer zu Löwenberg mit 8 Go verzins⸗ Köln vom 24. November 1857 sind auf den Antrag auch einen angemessenen Reisekostenvorschuß zu bestellen, AuBzug der Klage bekannt gemacht, das Kind ein Handwerk erlern n sollte, kosten und Das, seinerzeitige Schulgeld, Die Wittwe Caroline Hintz, geborene Gentzke, in Urtheil zur Bezahlung von 77? 5 für die am 3. liche Darlehns⸗Hypothek von 20 Thalern, der Erben und Rechtsnachfolger der zu Köln per im Entstehungsfalle die Che der Parteien! vom Köslin, den 22. November 1857. f. die Kosten des NRechtsstreitz zu tragen, H Rr, eitlähgt in. Katharine Faltetmaäier für ichn dert n durfte en Rechte ag walt ee, Jö. und z. VWezemter 1886 gelieferten 111 Viter Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur Mahlke, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung alf Tin dbetitoste. 2; und ald ver e . W. pr, vic gegen keis Tre g reif er Branntwein kostenfäll ig u verurtheilen, und lader mann unde Anna, geborene Hintz, Lot den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

3) das Schuld⸗ und Hypotheken. Instrument vom storbenen Eheleute, Wirklicher Geheimer Rath Dr. ande, h ö 1 ; YM t. e, . 26. 6 15. September 1345 über die auf der Stelle Rr. 108 Heinrich Heimsoeth und Louife, geborene Heimann, mündlichen Verhandlung des Rechtsftteitz enn Kir Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i . Enischädigung 23 e zu bejahlen und figschen Eheleute, frirhet. In Glen ef egmnf Ruß. If iht i m 2 h ö ' Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Schorndorf auf

Lauterseiffen Abtheilung III. Nr. 5 für die R— nachbezeichneten Priorjtäts , Shligationen der JI. Civtlkammer des Landgerichts zu Hamburg ö n zu Schmiedeberg i. Schles au . . z

Häuslertöchter. Johanne. Helene Adolph und Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft, nämlich: , , en, 1 tags 9 uh 413391. n ,, n nr, . den 11. April 19867 ,, 109 uhr. 89 6 e , me, tragen. . a ö git . Dienstag, den 10. Januar 18388, Vormittags

Johanne Juliane Adolph zu Lauterseiffen einge⸗ J. Nr. 2862, 2863, 2865 und 2867 bis 2874 , , ,,, . , . Er, ,, Kr, Went: Minn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. ö . JJ Ylllt Mu fe & e e, . ö . 1 6 9 unr. ö ; wal , gr Sllage bekannt gemacht, Sitzung des K. Amtsgericht Nittenau? vom tober 1883 zu verurtheilen, der Klägerin für die Jei , . .

tragene, mit 5. Y verzinsliche Darlehns⸗ Hypothek einschließlich, J. Serie, ausgegeben auf Grund m gel d l von 20 Thalern, des Privilegiums vom 3. A 1868, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö u Frankenhausen (Altstadtz, und der Letztere selts Schmi 1. 0 ö rtheile Kläger ; oh ben um gtliche Schuldverschreibung vom II. zr. , Hin, gen,, ann, 32459 Zum ge. der öffentlichen Zustellung wird dieser , Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Wesena 15h ledeberg i. Schief, den A. 5 Samstag, den 31. Dezember 1887, Vor⸗ zom 1. Oktober 1886 bis dahin 18387 nachstehendes Den 25. Norember 1887.

ĩ 3 Auszug Fer Klage bekannt gemacht. zu Berlin, Spittelmarkt Nr. 8, klagen gegen da Klose mittags 9 Uhr, hiemit geladen. Leihgedinge zu ö beim, die geforderten ange⸗ Amtegerichteschreiberei:

25. November 1850 über die auf der Stelle Nr. 2] S249, III. Emission, ausgegeben auf Grund . uU. ed. ; ge h ) !. 3 Braunau Abtheilung III. Rr. für Dr. Cottenet des . 3. wi, i. Hamburg, den 24. November 1887. Schlossergesellen Friedrich Opfermann, früher Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts Nittenau, November 1887. . messenen FHeldbeträge zu sahlen, und zwar; a. 8 (L. 8.) Junginger. zu Braunau eingetragene, mit / verzinsliche Pacht-. III. Nr. 46552, 11. Serie, ausgegeben auf Grund ĩ ; Sh li ecka u, / Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den . . Gerichte schreiberei des K Amtsgerichts. Scheffel Roggen oder 2,50 f b. . Scheffel gelderforderung von 50 Thalern, des Privilegiums vom 30. Dezember 18651, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I. seitens des Beklagten mit der un er ehe gn, ö ( (L. S) Der K. Gerichtsschreiber: Jechtl. FGerstengrütze oder 450 h, * 15 Scheel Speise⸗ 41350 Oeffentliche Zustellung. or Lie gerichtliche Schusdverschreibung, vom 1V. Rr. fass aIr3? md 147043. 1j. Cmifston, Auguste Wenke in der gesetzlichen Sinpfängnißs laltoß] Deffentliche Zustelluug. ö lartoffeln oder 18 ge, ä. . Bunde Richtshtoh oder Yir. 10. Der Vorschußde cen zu Breisack e. G. 21. Oktober 1853 über die auf der Stelle Nr. 21 ausgegeben auf Grund des Privilegiums vom 41334 * . vom 1. März bis 13 Mai 1884 und resp. . ß Der Fabritarbeiter Benedikt Stegherr in Lech— . . 6. *, 6 Liter Salz oder lo n, f, 12 Pfand vertreten durch den Rechner Marx ÜUlmmann bon da, Braungu Abtheilung III. Nr. 8 für den Schmied 14. November 1872, Oeffentliche Zustellung. 18. März bis 1. Juni 1856 wiederholt von hausen hat als geletzlicher Vertreter seiner minder⸗· 141328) ö Deffentliche Zustellung. ( Speck oder 12 1, 8 6 Fe ummitez Holz mit An= klagt gegen den an unbekannten Srten abwesenden Gottlieb Fischer zu Braunau eingetragene, mit 4,9 sämmtlich lautend auf je 200 Gweihundert) Thaler Die zum Armenrecht zugelaffenen Personen: Beischlafe unter der Behauptung, daß die ö jührigen Tochter Maria Stegherr und als Vormund Der Bäckermeister J. Seeger hier, Marienstr. 25, fuhr a 30 t, h. für Bett und Leibwäͤsche 8 , Barbier Konstantin Streicher von Gortenbenn aus verzinsliche Darlehnsforderung von 21 Thalern, und convertirt auf 400 (vier Prozent) Zinsen, ur⸗ 1) Ernst Eduard Jordan, Schuhmacher in 28. Dezember 1886 geborne Emma Wenke le. über der Letzteren außerehelich geborenes Kind vertreten durch die Rechtsanwälte Ackermann und in für Belleidung 20 eM . für das, entzogene Darlehen mit dem Änrrage auf Verurtheilung zur die gerichtliche S uldverschreibung vom sprünglich bei der Ausgabe verzinslich: die zu IV. Chemnitz 15. August 18357 gestorben und bis dahin von ö Jobann ! am 21. November 1857 gegen den Fabrik Kempf hier, klagt im Wechselprozesse gegen den Ge⸗ Jeet Kartoffelland 9 . lang Meter breit) Zahlung von 175 0 nebst G o,o Zinsen vom 30. No—= 3. November 1855 Über die auf der Stelle Nr. 192 bezeichneten zu fünf Prozent, die zu J., II. und III. 2) Ernestine Wilhelmine Lehmann, geb. Wagner, mitklagenden Vormunde ernährt worden . t welter Georg Narr von Ingolstadt, dermalen un⸗ treidehändler Joseph Davidsohn, zuletzt in Berlin 20 6, 1. täglich 1 , Milch 3 12. * für die dember 188 an sewie der Kosten eines Arrestzer— Kunzendorf u. W. Abtheilung JIJ. Rr. 5 für den bezeichneten zu viereinhalb Prozent ebendafelbst ; derselbe für 7 Monat à 6 M = 45 MS ford, he lannten Aufenthaltes, wegen Anerkennung der wohnhaft, jetzt unbekgnnt abwesend aus dem Wechsel Zeit vom 1I. Nedem er ls. big J. Oktober 158. fahrens in noch zu liquidirendem Betrage, und ladet minorennen Karl. August Baumgarf von Neuland für kraftlos erklärt. Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller zu mit dem Antrage; te chaft, und Alimentation beim Kgl. Amtsgericht vom 15. August 18387 über 5006 „, zablbar am mit 48 6, i für gicht gewährte Wohnung und den den Beklagten zur mündlichen Ver dandlung des eingetragenen 82 Thaler Muttererbtheil, Köln, den 24. November 1887. Ghemnitz zu erkennen, daß . . 19 f ugsburg Klage erhoben, mit dem Antrage zu er⸗ 15. November 1887, mit dem Antrage auf kosten⸗ Stall für dieselbe Zeit mit 9 „A, zusammen 130 6 Rechts streite vor das Großherzogliche Amtsgericht a ) die Schuldverschreibung vom 25. Juli 1810 Königliches Amtsgericht. XI. klagen gegen 1) der Beklagte für den Vater der am 1 ennen: pflichtige Zahlung von 5000 „S6 nebst 6 do Zinfen 20 3 und 5 Yo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Breisach auf über die auf der Stelle Nr. 42 Plagwitz Grfl. Ab⸗ —— zu 1M) Anna Selma, verchelichte Jordan geb. zember 1884 außerehelich geborenen Frida n J. Der Beklagte ist schuldig: seit dem Tage der Klagezustellung. und lader den zustellung und das Urtheil für vorläufig voll⸗= Freitag, den 20. Januar 1888, theilung III. Nr. und bei Abzweigung eines Trenn- 41119 Kretz schmat, früher in Glahcha jetzt unbe! und der am 23. Dezeniber 15856 zr er,, a. die Paterschaft zu dem von Maria Stegherr Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des Rechts, streckbar zu erklären, ladet auch die Bellagten r Vormittags 9 nnr. stücks von dieser Stelle auf die Landung Jir. 317 Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Schemmann kannten Aufenthalts, h borenen Emma Wenke zu erklären, und als so am 22. Juni 1887 außerchelich geborenen streits vor di VIII. Kammer für Handelssachen des . Verhandlung des Rechte stre it a das Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Plagwitz mitübertragene, für die Armenkasse zu Plag⸗ zu Witten erkennt das Königliche Amtsgericht zu zu 2) den Schlosser Friedrich Hermann Lehmann, schuldig, . J Tage i Kinde Johann · anzuerkennen, ; Königlichen Landgerichts L zu Berlin auf . Amts gerich ju Neumark W. Pr. auf Auszug der Klage bekannt gemacht! witz eingetragene Hypothek von 29 Thaler, Meinerzhagen durch den Amtsrichter Schmid für früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf? 2) an Alimenten für die Klägerin vom Tage n bis zu dem zurückgelegten 14. Lebensiahre des den 24 Januar 1888, Vormittags 10 uhr, den . Februar 1888, Gormittags d Uhr, Breisach, den 22. November 1887. s) die gerichtliche Schuldverschreibung vom 18. Ja⸗ Recht: enthalts ; ! Geburt. bis zum zurückgelegten 14. gie n Kindes einen in monatlichen Beträgen von mit der Aufforderung, einen bel deim gedachten Ge⸗· Zimmer Nr. 14. ; . . . 64 8) Weifer, nuar 1345 über die auf dem Kretscham Nr. 23 1) Der Wechsel de dato B. Rittershausen, den wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf mongtlich 6 , die rückständigen sofort, die . 10 borauszahlbaren jährlichen Ünterhal⸗ richt zugelassenen Amwalt zu bestellen. . 1 Sum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Großherzogl. Autsgerichts. Groß⸗Rackwitz Abtheilung 1II. Nr. 9 für den Schul⸗ᷓ 10. November 1855 über 79 „Ss, zahlbar 3 Monat Verurtheilung zur Herftellung des ehelichen Lebens, in vierteljährlichen Raten Präh n met gend zu ahn, tungs beitrag von 120 6, während der be⸗ Sum ZƷwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht. ö k ,, d e ,, , , , , n,, , e, , ,, . eee, der d e ge, gen,. vier ein ha rozent verzinsliche Darlebnsforderung B. Ritterzhaufen? an * Gar aefer zu Meinerz⸗ mündli ö its v ie ne o Zin : ngstosten und die lte des Schul 9 8(. NH, r, . erichts,. Die Marie, verehelichte Tischler Schwiente u l . Kindl nder andlusg bed cherche nor d hlen, geldes und der allenfallsigen Krankheit. und Gram se, Gerichtssekretär. Alt ⸗Repten, Klägerin, vertreten durch Ten Rech ·

von 350 Thalern hagen, von Leßterem acceptirt, von Wilhelm Schü vi töniali ĩ zu za ; J 8. ro ß ; h g ö h cu, weite Ctiltammier dei Königlichen Ljindgerichts zu 4) dem Beklagten die Kosten des Prozesses jn Leichenkosten zu bejahlen, endlich an die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, anwalt Geisler zu Tarnowitz, als Bevollmächtigten,

für kraftlos, lenburg und Carl Schemmann indossirt, wird emnitz auf z ö

B. die nachstehend angeblich getilgten Hypotheken⸗ für kraftlos erklärt. 264 r e ga ruar 1888, Vormittags 9 uhr, Last zu legen, . ö se Kindsmutter eine Tauf, und Kindbettkosten⸗ 8. Kammer für Handelsfachen. kklagt gegen den Bergmann Nicolaus Jalonwietzh, forderungen: 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ; n Dent hãdigung von 26 46 zu leisten. ——— (41332) Oeffentliche nstellung. unbekannten Aufenthalts, wegen Loöschang von Vrpo⸗

1) die auf der Stelle Nr. 25 Gähnsdorf Abthei⸗ den Kaufmann Carl Schemmann zu Witten auf · Gerichte zugelaffenen inn lt zu bestellen. klären, ö Verhad Verselbe hat die sämmtlichen Kosten des Pro Der Pfarrer Rudolf Vertessimanir zu Kamen ihekenposten, mit dem Antrage, auf Genehmigung lung I ir. laut Jaufvertrages bm 25. De— erlegt. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen und laden den Pellagten zur min , eie. II gls u tragen. z ; 41335 Oeffentliche Iuftellung. klagt gegen den Schreinermeister Diedrich Schmie- zur Löschung der auf Nr. 24 Nepten in der 111. At- jember 1825 für die Anng. Maric. Zingel einge Verkündet am 17. November 188ꝛ. Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt ge. lung des Rgchtsstreits, vor, das feen m pp Vat Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Die Handlung Adolph Sommerfeld Nachf. hier, dinghöfer, früher zu Kamen, setzt unbefannten theilung unter N. 3 und 4 fuͤr die Cdefcan des tragene, mit 369 verzinsliche Kaufgelderforderung Jach o, Gerichtsschreiber. macht. richt J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. h, 3 Tr 3 erklärt. . Bischofstr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufenthalts. wegen Darlebnsforderung, mit dem Beklagken, Jofefa Jalowietzki, haftenden Hypotheken- von 28 Thalern 15 Silbergroschen und hi, Pfg., e , , . Der Gerichtsschreiber immer 98 auf 10 ih. A 3 Verhondlung dieser Klage hat das Kgl. Meibauer hier, Jerusalemerstr. 23, klagt gegen den Antrage: Beklagten zu verurtheilen, drei Monate posten von 360 Thalern und 3. Thaler 15 Siber ˖

2) die auf der Stelle Nr. 3 Ober ⸗Görisseiffen 41123) 9 Namen des Königs! des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. den 30, Januar 18858, Vormittags i die 2m gericht Augsburg Termin auf Montag, den Herrn R. Ro enthal, früher hier, Alte Jacobstr. S0, nach ustellung dieser Klage zo M nebst 48 Cο groschen zu ertheilen, sowie das ÜUrtbeil für dor⸗ Abtheilung III. Nr, 7 laut gerichtficher Schuldrer= Verkündet am 12. November 1887. Fisch er. Zum Zwegt, der öffentlichen J,. . iz Januar 1883, Vormittags 85 uhr, im Wechselprozesse' aus dem am 10 Stkiober i833 Finsen an ihn zu zablen und das uͤrtheil fr dot' läufig volistreckbar zu erllären, und ladet den Ve— schreibung vom 25. Mai 1857 und Cession vom Fel ka, Gerichtsschreiber. Auszug der Klage belannt gemacht, mit . uf 261 gossaal Nr. I, linke, Parterre, anberauint, wozu fälligen Wechsel vom 24. Juni 1887 über 604 A6, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des ddechtssteelts 3. Februar 1874 für die unverehelichte Johanne Auf den Antrag der . und Susanna Dudek'⸗ ; merken, daß die Ein lassngsfris⸗ gerichte seitig ö. Bellagte Georg Narr, bei Unbelanntsein seines mit dem Antrage auf ko kenpflichtige Zahlung von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, vor das Dnigliche Am: sgericht zu Tarnomiß auf Christiane Förster zu Ober, Görisseiffen eingetragene, schen Eheleute zu Gro Paniow, als eingetragene (413571 Oeffentliche Zustellung. ; Einen Monat bestimmt ist. Aktenzeichen: . gen Aufenthaltes, im Wege der öffentlichen Zu⸗ (604 nebst 6G'so Zinsen seit Zuftellung der Klage streits vor das Königliche Amfegericht zu Kamen auf den 3. Februar. 1888. Vormittage 9 Uhr, mit 5 '½ο verzinsliche Antheils-⸗Hypothek von 266 Eigenthümer des Grundstuͤcks Rr. 23 Groß · Paniow, Die verehelichte Bergmann ( Grubenarb eiter) 1466. 87. ö . 319. welche vom Gerichte mit Beschluß vom und vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergehenden den 13. Januar 1888, Vormittags 19 uhr. Zum Zweck der Sffentlichen Ju llellung wird dꝛeser Thalern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze lara Bertha NRosalie Gefche, geborene Kittau, zu Berlin, den 23. November 1887. n, obeinber 1887 bewilligt wurde, geladen wird. Urtheils, und' ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der ffentlschen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht

3) Tie auf der Stelle Nr. 257 Ober⸗Görisseiffen durch den Amtsrichter Schitting Rauno, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu WBrige, Gerichtsschreiber 9 Gun burg, am 24 November 1887. . Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Kammer dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tarnvmitz, den 5. November 1885. Abtheilung III. Nr. 4 laut gerichtsicher Schu lber; für Recht: Keotthbus, klagt, gegen, den, Herg mann Gruben- des Königlichen Amtsgerichts j., Abtheilung K. . erichteschre berei des Königlichen Amtsgerichtz. Fur . des Königlichen Landgerichts J. zu Habn, AÄssisteni, Kroll, schreibung vom 265. November 1830 für die verehe⸗ Die Geschwister Thomaz, Josef, Johanna,! arbeiter) Friedrich Wilhelm Ferdinand Gesche, früher ö Ter Königliche Sekretär: J. Ferch. Berlin auf als Gerichtsschresber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J den 24. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, .