. e
*.
ã i itteln bestritten werden müssen und die sich J und des Admirals und das Tanz⸗Finale des ersten Akts. Sanitatsmwesen und Ouarautãnewesen. , . physik. 8 zweiten Akt sind hervorzuheben eine . der Josephine ö. 1. den
auf Literatur, Geschichte. Geographie, ; ñ ; mne n ern 2 Gibraltgr. ; d trecken. Sie werden sowohl von Lehrern glg duch von (liches Trio des Admiruklt, Kapitäns und Joscphinens. rgih st B dn olg Beschlyfses des Gefundheitsraths ju Gibraltar vom ir mn rer gn bin ö . die Zahl der Besucher des Von den Darstellern befriedigte am meiften Miß Cockburn uu E r 8 e 1 1 9 89 e
. ck Id. November 1887 sind die von Malta anfangenden Schiffe einer Schulmuseurmng wird berichtet, daß sie in den erwähnten zehn Fahren reine Intonation und dezentes Spiel. Wohlgelungen in Spiel ö 9 0 o dreitägigen Beobachtungs. Quarantäne zu unterwerfen, fans dieselben bon 10 guf 3968 sich gefteigert habe und, ebenfo die gahl der ent. Natckéè wan auch der Admiral des Mr. Muir . Herwin 35 n 1 2 2 r * jenen Srt am oder nach dem 15. dezselben Ronatg verlassen haben. h ücher von 1057 bis auf 4819 gestiegen sei. Produzirte einen weichen ansprechenden Tenor, fonft ln 8⸗ 9 *. nzeiger iehenen Bücher von is auf gestieg Seemännisches. Pichi lf weder irn, . , Um lll en ll * n ll er Un 0m l ren 8 en Ul *
Leipzig, 23. November. (Nat. tg) Dr. Hans Meyer von Buttercup fanden angemessene Wiedergabe. Die kretinartige Gesth ꝛ 239. Berlin, Montag, den 28. November 1887. 8241 —
hier, Sohn des Inhabers unferes Bi liographischen Instituts', ist, des Vatrosen Dick wirkte zu abstoßend. . Berlin, 28. November 1887. wie, schen gemeldet wurde, unlängst von einer erfolgreichen Forschüngs— I Die mit Flaggen und Wimpeln reich geschmückte, in das hin 9 f deutschen Bahnen für da laufende Jahr reise nach Deutsch⸗Ost⸗Afrika zurückgekehrt ö. u. .. n 3. 93 . ö. . Bühne bot ein kleinckh ie i utschen Bahnen für da ende andi j il = j — i ü w e ti nst. / ; . ; ; ; e Tn f enn r hn, ö von den e e, die m. ,, K . . ö Ge , lein. vielfach gespendete Beifall durfte iin Königreich Preußen. und . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ö ö. 6 ö. h ; 1 . . ö tw 5 x ö 1 ö . 3 s -. ties; k e nr d G , die fie nge, de er ln Tannen e ites bien Saut, erh ine privileg ium wh helene nbcsächs fut bene len za in Dienst angetreten er is an nfcha fen, zugegangen: sifte steht Sas Königliche Hauptgestüt Graditz mit 165 810 0, diesem gutgesetzt, aus deren Zinsen Forschungsreifen im deutschen 9 , e, ,, Ausfertigung auf den Inhgber lautender Anleihe. Schluß des Gtatsjahres 1900 / Ausgegeben; die ferneren Zing⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König folgt, der Rennstall des Tapt. Joe (r, Simon) mit 63 589 z, Sst⸗ Afri ka unterftüt? werdel ollen m, Bellerüllliange - Thester Ing Fgestern. Som; wegen ker Gf nn Ber nen Fin Bettgge von 4066666 0 scheine werden für zehnjährige Zeiträunne, ausgegeben werden. Die von Preußen ze. Hr Mhlrich Landzth gon Dertzen . mit s 6 . 1 . J . . ö ien H lien Cin g ennff 6. J vom 9. November 186 9 3 . . . . Hilgt , verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 2 ( it 50 645 S. Auf der Liste der ein— ; j 6 J gr. 283 ; cene und . asse in Barmen gegen ieferung z en eih z ö ö . ger e . diejenigen der österreich⸗ungarischen sind ö e , gn fr 2 , , n nnn n (inen außerordentlichen Erfolg. Namentlich war es wieder r e Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z. beigedruckten . Veim Versäst der Anweisung erfolgt die Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Zucht obenan, und zwar Graf T. Feftetitz; Ziähriger' br. H. aifon abgeschloffen. Der teh ufd! hat damit bei einer erreichten Schweighofer, welcher durch feine unübertreffliche Yin comica in Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadtgemeinde Aushändigung der neuen Iinsscheinreihe an den Inhaber des An= §. 1. Bulgar. mit 47506 αν, des Baronz Rath. von Rothschildsz Höhe ö mt n nn. vom Kranz des alten Unterbaheg) durch seinen hrillanten Couplet-Vortrag das Häbkikün zu stürmij rm enrin, ihren, Sitzungen vom r 16 Novemper 1836 und 13. Juli leiheschein . föfern daffen Vorieigung rechtzeitig geschehen ist. Die Famisien der Mannschäften der Reserve, Landwehr, GrsatzB I Jãhr ger Fe. O. 3supan. mit. 30 200 6, dann Folgt des den Thurm . di dermalige Höhe von 1017 m gebracht, Beifall hinriß. Auch Frl. Baumgarten erntete mit ihrem r . beschlofsen hat, die zur Ausführung von Neubauten, ins befondere Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet reserve, Seems ehr und des Landfturmg erhalten, fobalb diefe Meann—= Königlichen Hauptgeflüts Graditz F-H. „Hortary“ mit 29 610 , Aufzubauen ist also jeßt 4. ein halber Meter vom Achteck vorgetragenen Couplet großen Applaus. Leider können nur, noch jg Schulbauten und Exweiterungsanlagen des städtifchen Kranken. die Stadt Barmen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Skeuerkraft. schaften dei Mobilmachungen oder nothrhendt zen! Verstarkungen des desselben 4jähriger br. S. „Hartenfels? mit 28 55h 4 und 6 der Helm mit 63 m. Das bis jetzꝛ 66 Steinschichten Aufführungen dieser PVosse stattfinden, da Hr. Schweighofer sich beresz hong und des Wasserwerks, zur , eines städtischen Schlacht⸗ Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Beeres oder der Flotte in den Dienst? eintts ten, jm Falle der Be⸗ ö . t. * e, .. mi ö ö. 16 , ee, dg, ge derschlungen. am Mittwoch verabschiedet. und , i e n ef, . i. . . ertheilt. ö. er f. Unterslützungen nach 5 Hef en n ig. . Lehen Geninnen hat das Graditzer Gestüt in Daͤnemar . Rechnet man dieg nach der Änfuhr, fo wird es etwa bo Kisenb ahn? . bethältnisse erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe; . ö . , Das Gleich? gilt. beztiglich der Familien derjenigen Mann aften, , und in . . . , n in, waggong ausmachen. Die Steine kommen aus dem oberen Neckar⸗ In der Sing-⸗Akademie fand am vergangenen Sonmnlen nmollen Bitz zun . rn , ö . r ehen ö E Tief m Tettau Commissior welche zur Disbosition der Truppen (Marine,) Theile beursaubt sind, . O zu. verzeichnen. 37 er in j de, eren 3. ,. ö. 5 r thal., Gaggenau, Obernkijchen und Haßfurth. An den Gerüsten das erste Concert der Fr. Amalie Joach itt zu diesem 8 ö. J Ilz nn ,, , Ver Gemeine. Simpfänger sowie derjenigen Mannschaften, welche das wehrpflichtige Alter über⸗ en engt Ghamamnt 2benan mit 10 e diesem folgt des Grafen werden den Winter über die Bretterverdeckungen weggenommen. zfr. Hrrn. Willy Rehberg. Concertmeisfer Hen Proseso versehene, Seiten. der Gläu ern . par. nien drm mn ; . schritten haben und freiwillig in den Dienst eintreten. v. K mit 109 214 36. 3 . Harzburger . Alwin Schröder start. Die Künstlerin bot ihre Vetess Betrage von 4 M0 099 ö . zu . h d Anm grkung. . Die Anleihescheine sind mit den Unterschriften 5 ö . r , n ,. ge n g, 9 r on, 25. November. 8. C.) . in ö . , . indem . nur ihre G sonda ö . . . Senn et . 23 3 . el er Bürger neister und der Schuldentilgungs⸗Kommission zu l d Anspru: K. w. ** rxpedition zum Entsa min Paschg's ab: Hr. Mon⸗ au le von den genannten Herren vor ; u 6 . n 6 3. . ; ? , , . ? . , ,, , , . tha gu e Kerr, Vetter des Marquis von Lothian, der bercite ein Pogrgmms ausschließlich Schubert sche n, e Ge zer vam , we engt nn n ue. ö 16 h 3. ö bis Ehle teten in d, dn, enn, 3 30 824 . 9 keen g, ö einzelnen d st 9h 7 ö. PWert iber feine afrika nischt s een verfaßt hat, Helte nach Zanzt. Dr Conegtt , , r , . Abschnitten: ; 3. . ĩ ĩ i bezirk Düsseldorf ö . . Kinder über 15 Jahre, Verwandte in aufsteigender n 27382 un. . Eedt Lem ' 9 17 660 4 ; Adern . at, van wo er durch das Nassailand zn dringen unde die von Josezh Violine r tri geigte beim nile in fan ,,,, s6 — 2000 000 Rhein pr ebtnt ; mt ö , Linie und Geschwister, insofern sie von' ihm unterhalten . 6 9 w ice e = Für die im Jahre 1689 e n rer f. K. n,, . , , n, ö. ] 5800 . à 2000 ö D goͤb gh . 31 e ge ei ö Entfernteren Verwandten, geschiedenen Chefrauen und unehelichen . den s . 1888 1 rell; ge schlossenen t ö Tschad⸗See's und das Nigerbecken erforschen. Der muthige? eisende dem Klavier zeigte. Frau Joachim brachte Dann zunths . ö ö . ö . . ö zu dem Anleiheschein der Stadt Barmen, Ste Ausgabe, Buchstabe .. Kindern steht ein solcher Untersfützungsanspruch nicht zu. 3. . gin . im . Staten . ö bestreitet die gesammten Kosten der Erpeditlon auz eigen? Miltetn? 3 J . ö e f . ö. r n., denen j ö ö a n! ,,, Nr. . . . über . 3. drei ö Prozent Zinsen J ö. 5 * ö K ; M . ; J ter a weitere folgen ließ. espann olgten die gn . h 616 J ĩ . 3. ie Verpflichtung zur Un erstützung liegt den na ( es Ge⸗ . 10. . . inn if! ö ch 15 ö. Im Deutschen Theater findet die nö cht. Aufflihrung vo hörer den mit bekannter Meisterschaft ausgeführten a n nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 37 Yio jährlich zu — D — , setzes über die Kriegs keiftungen gon . Juni 1873 (Reichs⸗Gefetzbl. ern . ie J,. . er ö . i 6 en . . . 6 6. 6 en 3 e e ̃ . a . ührung von Eg lag bei der großen Anzahl der nach Stoff und Form sehr vn, verzinsen und nach dem sestgestellten Tilgungsplan mittelst Verloosung Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe S 129) gebildeten Lieferungsverbänden ob. 4 au 3646 k rn en, . . ü . ö. z 6 Emilia i am Freitag, den 2. Dezember, . wandten Lieder iunghe, daß die Aufmerkfamkeit des Publikum et jährlich vom 1. April 1391 ab mit wenigstens einem broznt des in der Zeit vom 1. April (bezw.) 1. Oktober 18 .. ab die Zinfen Staaten, in welchen von der Bildung besonderer Lieferungs⸗ . n en . . , . ö f. ; ö. , feen Die beiden Novitäten, welche am Sonnabend im Wallner nachließ, doch ließ sich ron einer Ermüdung nicht die geringste Syn Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe— des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom. ten verbände Äbstand genommen worden ist, haben die Unterstützungen 54 . . Wp hr len jetzt nur 44 . ö. . Theater zum ersten Mal zur Aufführung gelangten: „Ein toller entdecken, der treffliche, fein nuaneirte Vortrag der Künstlerln fesselt scheinen zu. tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere bis .. ten mit dtkasse zu unter gleichmäßiger Anwendung der nachfolgenden Bestimmungen aus ; enen Besitzern g jetzt n ne Besitzer Einfall“, Posse in vier Akten nach dem Französischen von Carl Laufs, das Ohr von Anfang bis zu Ende. Gleich mit dem ersth landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit B ungsstellen ihren Mitteln zu gewähren.
aufweist. und der parodistisch⸗mufikalische Scherz, „Der Mijekado“, fanden bei; Liede „Gute Nacht“ errang sie allseitigen Beifall, und a; der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe—⸗ §. 4. echte geltend zu machen befugt B Zur Unterstützung ist derienige Lieferungsverband verpflichtet,
dem Publikum eine sehr freundliche Aufnahme. Vie Laufs sche Posse das letzte, „Der Leiermann, erklungen, war, zeigte, der sin, schein die daraus hervorgegangenen R . . In der Nacht vom 26. zum 27. d. M. ist. wie W. T. B.“ bietet fast eine Ueberfülle von wirksamer Situationskomik dar und mische Applaus, wie hochbefriedigt sämmtliche Zuhörer dutz ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Cigenthums ntilgungs Kommission. innerhalb dessen der Unterstützungsbedürftige zur Zeit des Beginns meldet, auf S . M. S. „Stein“, Flaggschiff des Schul— errang hierpurch einen Erfolg, gegen welchen man vom Standpunkt den gebotenen Genuß waren. Nach dem Vortrag de verpflichtet zu sein, ö . . E ö ö des Unterstützungsanspruchs (85 1, 10 Abs. 3) seinen gewöhnlichen gerchwaders im Hafen von Neapel, Fener in der Offüiiers,. des guten Geschmacks aus heftigen Widerspruch erheben muß. Der ersten zehn Lieder „rfreute Hr. Rehberg durch die sauber umd ber Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Der Gemeinde ⸗Empfänger. Aufenthalt hat. messe ausgebrochen. Von der Besatzung des Schiffes ist Niemand franjösische Ursprung des Werks tritt nur insofern merkbar hervor, ständnißvoll ausgeführten Klavierstücke: Moment musical As. lun Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ . beschädigt. Das Feuer wurde unter bereitwilligstem Beistande der als die sittlichen Anschauungen, welche die handelnden Personen be⸗ und Impromptu (Emoll). Den Beschluß des an künstleriste Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über Die Unterstützungen sollen mindestens betragen: italienischen Behörden gelöscht. wegen, weit unter dem Mittelmaß deutscher Anforderungen stehen, Genüssen so reichen Abends machte das Trio für Pianoforle, Möhlin nommen. ,, ; hob ö a. für die Ehefrau im April, Mai, Juni, Juli, August, Sep— J während der Bearbeiter es andererseits verstanden hat, im Dialog und Violoncello (B- dur), durch dessen Vortrag sich die Herren Reh Urkundlich unter Unserer höchsteigenhandigen Unterschrift und Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober Bürger⸗ tember, Oktober monatlich 6 , in den übrigen Monaten ; el. meisters und der Schuldentilgungs⸗Kommission können mit Tettern b, für jedes Kind unter 15 Jahren, sowie für jede der im §. 2
its ĩ einen Lokalton anzuschlagen, durch welchen“ die Vorgänge und berg, Petri und Prof. Schröder, dessen treffliches Cellospiel besonden beigezrucktem Königlichen Insieg —̃ . r , n , . . Gegeben Berlin, den J. November 1887. oder Faesimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein unter b bezeichneten Personen monatlich 4 0
äußerlich auch die Perfonen ein spezifisch heimisches Gepräge erhalten. hervorgehoben zu werden verdient, die volle Anerkennung der anf i St en, d ꝛ J lich . märkischen Hauptritterschaftsdirektion am Wilhelmsplatz ein Bazar Die Handlung des Stücks beruht auf einem in der That tollen merksamen Zuhhrer erwarben. (L. S.) Wilhelm. mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten! Ver⸗ Die Geldunterstůtzung kann theilweise durch Lieferung von Brot— eröffnet, zu dem auch die Lehrerinnen selbst reichlich beigetragen haben. Einfall! des Dieners oder Faktotums eines nicht mehr ganz jugend⸗ von Puttkamer. von Scholz. sehen werden. korn, Kartoffeln, Brennmaterial ꝛc. ersetzt werden. ö .
; lichen Studenten. Nach dem Vorschlag desselben vermiethet nämlich ö . ; K Unterstützungen von Privatvereinen und Privatpersonen dürfen der werdende Doktor die ihm von“ feinem Onkel während der Ab⸗ Die dies jährige Saison des Circus Renz wurde am Sem. . auf die vorbezeichneten Mindestbeträge nicht angerechnet werden. Nat.. tg) Die Gemäldegalerien der Köni lichen wesenheit der Familie zur sieberwachung anvertraute Wohnung, um abend bei zum Erdrücken vollem Hause mit einer brillanten Gal, . ; . . Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Mu seen bereiten bereits seit längerer Zeit ein großes Prachtwerk sich aus den Eiträgen von einer drückenden Wechselschuld zu befreien. Vorstellung eröffnet. Das abwech selungsreiche Programm deß Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisun
S. 6. In jedem Lieferungsverbande wird eine Kommission gebildet,
bor welches die Perlen der, Sammläng in Ku ßferstichemh nnd Natürlich ist es eine possenhaft fonderbars Gejellfchast, welche fich Eröffnungs- Abends führte fogleich beinahe all ersten Kräfte dez an Anleiheschein zu dem Anleiheschein der Stadt Barmen, die Ausgabe, Buchstabe .. mec sohohl äber dis ünterstitzunge edi ige nn nm ess ele,
Radirung en in mustergültigen Nachbildungen enthalten soll. Das nun in der fremden Wohnung! heim macht; da erschein dem Gebiet der höheren Reitkunst, Pferdedressur und Gymnastik nut Trockener Stempel SStadtsiegel) ü 3. ö ; ] Berliner Museum befolgt mit diesem Schritt ein Beispiel, mit welchem In nervöfer . ö. , , . Gir, 6 . immer, anriyaled dastehenden Instituts in die Arena. Eine n der 6 Barmen 2 ö . 1a. . . 3 ,, . al er n Die meisten größeren sonje manche kleine Galeris vorangegangen sind. fängerin und Lind ehrban Familie aus der Hic him auf der besondere Anz bung kraft aber, erhielt dasselbe durch die Mitwittu⸗ Ste Ausgabe, N 2 Der Inhaher, dieser Anweisung empfängt gegen deren Rülgabe 36 1 . , , Kern l ff nr . . . sberband ein⸗ Allerdings ist die Blüthe. der gestochenen Galeriewerke vorüber. Hilbfliche. Alle Thüren der? verschiedenen möblirten Zimmer“ des Direktors Ern st. Renz selbst, der, im vorigen Jahre durch ei lber zu dem obigen Anleiheschein die te Reihe von Jinsscheinen für die f . ) g Die photographischen Nachbil dungs verfahren arbeiten mit einer Treue, führen in (inen gemeinsamn Salon, in welchem namentlich Fußleiden am Auftreten gehindert ersten Ma! with Auegefertigt in Gemä zehn Jahre vom . ten bis .. ge ö ist berechtigt, Auskunft über die Verhältnisse welche Grabstich und, „wahirnchel nur selten zu erreiche gbegmnögen, das wirre Durcheinander der felhenden Scenen sich abspielt. Fiatürlich in der M feiner. Kunst bun . Tarember 1887 (1 lasse, zu Barmen und der einzelnen Familien von den I nen be c! zu erfordern, auch Das, ernste, kunstgeschichtliche Studium wird daher stets auf die ed durch die plötzliche Rückkehr der wahren Besttzer der Näund dorf vom. ten MNr. Stellen in Berlin und , i ihren Verhandlungen guzuziez cn ;
hotographie, den Lichtdruck der die Heliogrgvüre angewiesen sein. die Verwickelung guf den Höhepunkt, aber auch die ganze Handlung lung für 18. . Seite .. lauf ie letzteren z V gen zuzuz ĩ
och der weitere Kreiß der Kunstfreunde will nm den Abbildungen zu einer schnellen Lösung geführt, bei der sich zwei Liebespaare unter . . §. 7. -
Die Kommission besteht aus einem von der Landesregierung zu
keiner Lieblingsgemäl de nicht blos die wissenschaftliche Treue in der dem Segen der Eltern zufammenfinden. =* Pie Auffuhrun H Wiedergabe der Zeichnung, sondern auch zugleich die feineren Reize wurde vom Anfang bis zum Ende stetig von der 1 Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Düsseldorf (Trockener Stempel) bestellenden Vorsitzenden und einer den Verhältnissen angemessenen
des graphischen Kunstwerke sehen. Diesen Anforderungen ist bis jetzt stürmischen Heiterkeit des Publikums begleitet. “Hie hervor. Deffnun l genehmigten Beschlüsse der Stadtrergrdneten. Versammlung zu Barmen Der Ober ⸗Bürgermeister. Anzahl von Mitgliedern. Letztere werden, falls der Lieferungeberband
leine, der neuen Erfindungen gerecht gemorden.“ Die Bedeutung des ragenden Charaktere, wenn man fo sagen darf, personifiziren Fla hom 16. November 1386 und 132. Juli 1557 wegen Aufnahme einer Die Schuldentilgung. Kommission. eine korporative Vertretung hat, von diefer aus den Verbands angehörigen erwählt, anderenfalls von der Landesregierung ernannt.
Kupferstiches ist in dieser Beziehung noch nicht erfchüttert. Die Ver? den grenzenlosen Leichtsinn in jeder Gestalt; selbst die nach der Ab. üb Schuld von 4 006 090 0 bekennen sich der Ober⸗Bürgermeister und Stadtfekreti Ber Gemeinde⸗Empfänger. öffentlichung der Berlinern Gemäldegalerie wird daher auf, viele sicht des Stückes ie, . Personen l vom bei fn ange des, mie e ie Schuldentilgungskommiffion der Stadt Barmen Namens diefer Jö ö ö. Hat der Verband ein ständiges Verwaltungsorgan, so kann das letztere Fteunde rechnen bönnen. Mit der skünstlerischen Leitung des Unter. kränkelt'un begeben sich unüberlegt in die zweifelbaftesten Situatisn ts. Stürmifche Stzdt durch diefe, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober-Bürger⸗ Lon der Landesregierung mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kom⸗ nehmens ist der Kupferstecher Professor Louis Jacoby beauftragt. Die Da kann es denn nicht ausbleiben, daß manche Scenen Tinen pein; H h unkündbare , zu einer Darlehnsschuld von . .. . Mark, meisters und der Schuldentilgungs-⸗Kommifsion können mit Lettern mission betraut werden.
a
Wahl gerade dieses Stechers zeigt, daß auf die wissenfchaftliche Treue lichen und mancher Moment einen geradezu widerwärtigen Eindruck i Renz bemies du welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit drei ein halb oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung Einer jeden Kommission wird, soweit die Verhältnisse es ge⸗ statten, ein von dem Landwehr⸗Bezirkskommandd zu bestimmender
in der Wiedergabe des Stils der einzelnen Meister besonderer Werth hinterlassen, welchen selbst die geschickte Barstellung n t ganz zu ver ⸗ d en schönen, englischen Pol. Prozent jaͤhrlich zu verzinsen ist. it der eigenhändigen Ramenzunterfchrift eines Koöntüolbeamten ber?
gelegt ist, Jacoby hat bereits früher nach dieser Richtung hin fehr wischen vermag. Im Ucelrigen Vwerbient a ih Darstellung Hürden mit der größte Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 4000 O00 M erfolgt id , ö Offizier beigeordnet.
n, lines Studiums, der alten Neister gegeben. jedes Lob; Hr. Guthery gab einen alten Don Juan ne daß er der berufene Erbe des Namen nach Maßgabe des? genehmigten Tilgungsplans, mittels Persos. Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite S. 8. .
Sein berühmter Stich nach Raffael s Schule von Athen. hat diefer Jus? Pe Provinz mit vieler komischer Ginfalt, dar]. f cher shurde Pit wohlverdientem zeichen ihrn un ke Anleihescheine in den Jahren jsgi n bis spätestens unter den beiden Jetzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern Dis- Kommission kann nur beschließen, wenn mehr als die Hälfte
wissenschaftlichen Treue, welche nicht davor zurückscheute, das Fresko selbst Faktotum stattete Hr. Meißner mit einem reichen Maß natürlichen kt / zz einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenig- in nachstehender Art abzudrucken: ihrer Mitglieder zugegen ist. Die Beschlüͤsse werden nach Stimmen
in seiner e en Zerstörung wiederzugeben, den selbständigen Reiz Humors aus; Hr. Alexander trat als nervöser Komponist durch be⸗ stens Cinem Prozent des Kapitals jahrlich unter Zuwachs mehrheit gefaßt. Bei nn,, entscheidet die Stimme des der Grabsiichelarbest zum großen Theil geopfert. Um so klarer kommt merkenswerth individualisirende Charakteristik hervor und Frl. Bender L ch der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Bie Aust⸗ ter Zinsschein. . . ter Zinsschein. Vorsitzenden. Der beigeordnete Offizier (8. Y) sowie die zugezogene das Wandgemälde, sowie es lin seiner heutigen Gestalt die Stürme stellte die übermüthige Chansonettefängerin mit Frische und ohne sch l lzosung geschieht in? dem Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt VJ J Gemeindebehörde (6. 6) nehmen an der Abstinimung nicht Thetk.
der Jahrhunderte liber dauert hat, in Jatobp's Sfich um Ausdruck. ebertreibung ban dit here ha zweiter Stelle aufgeführte musikallfch= bleibt sedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken Anweisung §. 9 In ähnlicher Weise scheint auch in den Kupferstichen der Berliner Ge⸗ parodistische Scherz erregte ebenfalls zu Anfang großen Jubel, aber oder auch simmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf ö 1 band cine i tive Vertretung nicht, od
mäldegalerie die Treue der Wiedergabe besonders betont zu seiß. Ein mit der Lange der Pargdie trat eine Ermattung? ein., welche niht R einmal zu kündigen. 6 ‚Hat Her Lieferungzverband eine ö u * ö 1 3 .
. iht . kJ i wieder . werden konnte. Der mit englischen 7 sis di r die ee flrkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— , r nn
. . ; r rocken untermischte Text war nicht im indli uug, alls dem Tilgungsstock zu. 16 d er . ie nöthi ü ĩ
Christuskinde kniet“, ist von Jacoby gestochen. Die keusche An im großen . Lid micht en ö . Die . . die gekündigten Anleihescheine werden ; 6 ist die ,,, , 6 . ,,, . muth, der noch fast in den Fohmen Fiesole s gezeichneten Frauen. bekannten Liedern. welcheß den Hauptbeflandthest ber Mußstk bildete, f unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rum inern und Beträge, sowie Reichstags⸗Angelegenheiten. . . n, k z gestalt mit ihren kindlich reinen Zügen ist in dem Stich vollkommen war sehr geschickt gewählt. Die Darsteller kopirten in gelungener des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich ; ö . . jener Mittel Abgaben aufzulegen. getroffen. Ebenso das Kind und der Johannisknabe, eine der liebens— Weise ihre englischen Vorbilder; meifterhaft war befonder die . ekannt gemacht. Bei der Ausführung des neuen Reichstggègebäudes haben, — w . ;
würdigsten Kinderfiguren der Frührenaissange, ferner die mannig⸗ des Hrn, Worlitzsch als Nanking Puten, welcher sein Vorbild mit d ie se Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei wie die B. P. N.“ aus der hierüber dem Reichstage zugegangenen Die bewilligten Unterstützungsbeträge sind in halbmonatlichen
fachen Einzelheiten, mit welchen der alle Meister den umliegenden überraschender Treue in Maske und Spiel wiedergab. ü und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Denkschrift entnehmen, in der durch die Grundrißanordnungen des Raten vorauszuzahlen. .
Wald in der Weise der Landschaftsmaler seiner Zeit Üüberreich aus⸗ e d Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗Anzeiger“, dem Baues festgestellten Vertheilung des inneren Raumes im Allgemeinen ge⸗ Rückzahlungen der vorausbezahlten Beträge finden auch dann estattet hat. Der Tonwerth. der hellen Temperafarben des Gemäldes Eine etwas ältere minderwerthige Auflage des Mikado kann Amtzhiatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf und dem Barmer ringe, erheblichere Aenderungen nur im Untergeschoß vorgengmmen werden nicht föatt, wenn der in den Dienst Eingetretene vor Ablauf der halb⸗ st in, der Arheit des Grabstichels den richtigen Ausdruck gefunden. man mn Fug und Recht die zweigktige Burlesk.Vper ? vpn Gilfen putlichn Kreisbiatt, Geht eines odieser Mlätter ein, oll wird lan . Auch ergab sich die Nothwendigteit einer Steigerun der monatlichen Periode zurückkehrt ö Allerdings fehlen dem Blatt die malerischen Tiefen, mit welchen der und Sulliban nennen, welche unter dem Titel Fh rer Mafestät dessen Stat von der Stadtverordneten Versammlung mit Genehmigung öhenabmessungen. Ngch den jetzigen Feststellungen wird die Höhe, Für Beginn und Fortdauer der Unterstützungen kommt auch der moderne Kupferstich sonst zu arbeiten pflegt. Man empfindet, wie der Schiff Pinafore“ am Sonnabend in Kroll Theater vom ͤ der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. is zur Oberkante des Hauptgesimses gemessen, sich für den eigent⸗ für Hin, und Rückmarsch zum beziehungsweife vom Truppentheil er⸗ Stecher im Dienst, wiffenschaftlicher Treue zu arbeiten bemüht war. Stapel llif. vorzügliche R it Bis zu dem Tage, wo, solchergestalt das Kapital zu entrichten lichen Baukörper guf 26,5 m. d. i. nicht ganz die Höhe dez zu forderliche Zeitraum in Berechnit ig. . Von ferneren Kupferstichen sind begonnen Rubeng' „‚Andromeka = uon Das Werk geißelt den früher herrschenden Nepotismus in der der von frü itt wird es in halbjährlichen Terminen, am, i, April und am 87m ansteigenden Baukörpers des Berliner Königlichen Schlosses, Die Unterstützungen werden dadurch nicht unterhrochen, daß der in Unger; Canaletto - Ansicht von irna“, von Schüsz; Frans Hals) englischen Marine. Josephine, die siebkiche Tochter des Pseudo. k n I. Oktober. von heute an gerechnet, mit 33 0 jährlich verzinst. für die Cckthürme auf 10 m stellen. Mit diesen Festsetzungen den Sienft Eingetretene als krank oder verwundet zeitweilig in die Amme mit dem Kinder, das Meisterwerk aus der Blüthezeit des Kapitäns Corcoran, liebt den Pseudo⸗Matrösen Ralph Rackstraw Die Auszahlung der Jinfen und dez Kapitals erfolgt gegen ist, abgesehen vom Kuppelbau, zie Architektur, des Gebäudes ge ben. Heimath beurlaubt wird. ; . ; Künstlers, von Krüge; Jan van de Capelle s / stille See; von Hecht; solf aber den „sehr ehrenwerthen⸗· Admiral Porter, (inen vornehm bloße Rückgabe der fällig gewordenen. Zinsscheine, bejiehungs⸗ Besgleichen hat man fich über Material und Farbe, der äußeren Stein. Wenn der in den Dienst Eingetretene vor seiner Rückkehr verstirbt
ferner eins der beiden Porträts Holbein 's aus, der Gglerie Suer⸗ Jeword cher arvenu, — ci-devant Laufturschen und Kommis! hin W bi peise diefes? Anleihescheins? bes er Stadtkasse zu Barmen und bekleidung des Baues schlüssig gemacht, Für die Bekleidung des oder vermißt wird, so werden die Unterstützungen so lange gewährt,
Handt, ven Cilßrs u. A. Dire eisten Hefte des im Verlags von heirathen. 7 Fluchtversuch der Liebenden wird von dem Kapitän ö bekannt zu machenden Cinlösungsstellen in Verlin und Köln, Sockel ät ein hlaugrgtzer Granit, für die der Fronten im Üeßrigen bis ldi Formation, welcher er angehörte, auf den Friedengfuß zurück—
Grote Yhierselbst., herausgegebenen Werks werden gegen Ostern entdeckt und) bereit f! Little⸗Buttercuß — (ju deutsch Butter : und zwar auch in der nach“ denn * Gintritt des Fälligkeits⸗ ein hellgrauer Sandstein gewählt und 6. Wahl bereits durch geführt oder aufgelöst wird. JInsoweit jedoch den Hinterhliebenen auf
nächsten Jahres erscheinen. blümchen, guf dem Zettel aber in poefischer Lienz mit! Tausend S am nr folgenden Zeit. Mit dem jur Empfangnähme des , ,. 4 ah ir , ,,, k . . des . . ö. ö. . j 9
k 5 über ine Schi s z apitals ei j ü uch die dazu gehörigen geeigneten Brüchen des Fichtelgebirges, der San ein wird a ewilligungen gewährt werden, fallen die du hö ge
16enchen. iberseht eme Jchiff hcusirerin zerraih; daß e als linme ᷣ mne ere chte, nl ge, hn, auch . e rie be e hir . der dafüir geeigneten Brüche, theils von Schlesien, geregelten Ünterstützungen fort.
(Köln Ztg) Das städtische Schulmuseum in Berlin, einst Den Ka itaͤn und Ralph in den Windein bertaufchté ihn Zinsscheine der spateren älligkeitstermine zurüczuliefern. Für die ü ö das jetzt zehn Jahre besteht, wird von der Stadt Berlin mit 4000 . Ralph ö in Folge . Kapitän, der , fehlenden J. ö . vom Kapital abgezogen. Die theils von den Weserbergen, theils von Unterfranken her bezogen. §. 11.
jährlich unterhalten und dient zur wiffenschaftlichen “und technischen Matrose. Der Admkfral ichtet t : ĩ dekündigt italbeträge, welche lb dreißig Jahren nach Als die Ausführung des Reichstagsgebäudes beschlossen war, Falls Personen, deren Familien nach den Vorschriften dieses j z schaf chnisch rose er miral verzichtet unter, diesen Umstanden dem , J ö , die innerhglb standen dafür bekanntlich 29 sl 609. 6 zur Verfligung. Davon find Geserd ,, . nach ihrem Eintritt in den Sienst
r e, re n n, . e n nd gh i nr fende rn , 6 , n., . finf . un fe n, Ii Kalenderjahres, in welchem sie fällig refp. werden aufgewendet: Für die Preis bewerbung um den Bau⸗ a. der Fahnenflucht sich schuldig machen, oder
der früheren „Lehrerbibliothek der städtischen Schuldeputation“ (etwa) ihn die Stimme der Natur längst hingezogen hatte. . worden, nicht erhobenen Zinsen ver jahren zu Gunsten der Stadt. plan 119 000 A6, für den Grunderwerb ? 222 437,590 C, (hiervon an B. . gerichtliches Grlen e, zu Gefängnißstrafe von längerer
1300. Bände) welche bis dahin einen besonderen Bestandtheil der Man sieht: die Aehnlichkeit mit dem Mikado ist frappant. Die Das Aufgebot und ie Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter den preußischen Fiskus 4175 00 M, an Private 3 047 457,50 ), als sechsmonatlicher Dauer oder zu einer härteren Strafe ver-
. autsmachte, hervorgegangen, zählt die erstere Maid, welche unter ihrem Stande liebt, aber einen alten eitlen Narren Redacteur: Riedel. Shusdverschreibungen erfolgt nach i he , der §§. 838 u. ff. der für allgemeine Kosten, Umfriedigung des Bauplatzes, Kosten der Grund—⸗ urtheilt werden, ! ; J
eren 090. Bände und umfaßt folgende Wissenschaften; Theologie, heirathen soll, die schließliche Metamorphose des Geliebten I hier, Berlin: , a rozeßordnung für das Deutsche Reich vom zo) Januar 67 e le n ꝛe. . ad. fin n. e nf nnn, ö ö. so wird die bewilligte Unterstützung bis zum Wiedereintritt in den ilosophie, Geschichte, Geographie, Mathematil Fund Astronomie, wie dort. Dies gilt guch von den Posen der Akteurs und Statisten. Verlag der Expedition (Scholy. eichs- Gesetzblatt S. S3), beztehungsweise nach §. 20 des Aus⸗ . * . 6 umheß e rg giugs. sah oo , mr dien . heben i Len Fällen den beteten
aturwissenschaften, Sprache und Literatur (deutsche und fremde), Rechts Es fehlt nur — der Fächer! ührungsgesetzes zur Deutschen Civisprozeßordnung vom 24. März ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 1859 (G. ß Bauleitung und Bauverwaltung 1106000 ½ Ber danach noch zur ütz ang. R ĩ leunigst Nachricht zu geben. . e g . bleibende Betrag von rund 2681 000 6, der durch die Unterstützl ngo · Commisfionen sch ö tricht ing
wissenschaft, Medizin und Hygiene, Pädagogik, Kunst und Kunst⸗ Auch die Musik der Operette duftet stark nach der japanischen z ; . =
,,, . 1 ö. . Le a n n mn gin ,. Eg eh und 9. gereicht . 1 n,, ö. erste ö iche Berlin 8wW. , Wilhelmstraße Rr. 32. nerd mg ein ern weder r . . itt . Irlösclantz Len anz; Hern fsehe ern Berkenf der Lem i ehh 2 arten, ät anten. Vorlꝗggenwerke, phyftfalische und chemische Apparate, musikalisch werthvollere. ie kna ehaltene Ouvertu thält ö ; en,. Do möenigen, welcher den Verlust von Zinescheinen rloe ; ür di Bestimn : ü ngturwissenschaftliche Sammlungen, Modeise und Li ef ir und mehrere hübsche Motive. Die än hs rale une , , Vier Beilagen ] ere blau . fi f e r, Vensährungsfrift bei der Stadt, benen und zu i n n,. n n , n. n a. e , mr rede, wn mel ge n n shihhh zählt über z06 Nummern. Ferner dienen kem obengedachten Zweck zeugen von zarter und tiefer musikalischtr Empfindung. Erfrischend (einschließlich Börsen · Beilage). (lb herwaltung anmeldet und den stattgehabten Vesitz der Zinsscheine durch gefteigert werden dürfte, Clem e ng, er nn r n nnn, in Höhe dieser Entschädigung und das Ee ten bei Feststellung der⸗
wissenschaftliche Voꝗhefungen und technische Lehrgänge, deren Kosten J auf Auge ud Shr mpirkel ferner die Antrittsscenen? des Kapitäng debe nh d rn, . . selben wird durch jedezmaliges Spezialgefetz des Reichs bestimmt.