— Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Ge⸗ lBegrlündung. zeigt, daß die einzelnen chemischen und medizinischen Sach verst n Altdamm, und gekündigt am 14. Dezember 1877, J wandert ist u ĩ ĩ Er j sir seges, betreffend den Verkehr mit Wein, vorgelegt worden: Die Anwendung des Gesetzes? betreffend den Verkehr mit J K . een den ne. , , b. über 10g , in Worten: Finfaäusend Mark. er, 6 n n m n ,,, . , n, e n, . . ö . ̃. 2. ö ,,, , , wre, , d, de ,, , , ,, i, , ,, ,,, , , hen ee ,,,, ,, . e. von Preußen ꝛe. . . . ; 2 238 , ,. ; ist nicht ausgeschloffen, daß Über jene Frage nibeichen. ebende ö ⸗ gt am irginia) am 19. Dezember 4 gefallen sein soll. gabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Posten ausgeschlossen worden. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des begegnet in der ,. mannigfachen Schwierigkeiten. Die Vor⸗ i chicbene Sachberstandi tert nin fänd? ge, im einieinen . s. Januar 18,8, Es werden daher die vorgenannten unbekannt Lb= Schmiedeberg, den 16. Rovember 1857 Arys, den 21. NR ĩ was folgt: schriften dieses Gefetzes bewegen fich jum Theil auf wirthschaftlichem, verschiedene Sachversständige unter Umftänden verschieden urn eblich bei dem in der Nacht vom 13/14. März w j 6 j 9g 2 ; ꝛ rys, den 21. November 1887. G JJ en en,. . Die nachbezeichneten Stoffe, nämlich: ist im S 10 mi rafe bedroht; ich, — ilen, ie Ver agen staitgehabten Brande verloren Jegantßen den . März 1 . . k ; 1) wer zum Zwec der Täufchung im Handel und Verkehr Nah- . ,,, und j ö slen auf den Antrag des Amtsgerichts. anberaumten ,, 41325 ann Ausschlußurtheil. metallisches Blei oder Bleiverbindungen, rungè, oder Genußmittel hachmacht oder verfälscht; gemnaͤtj graz ben 6 Un h, Fu in ge 9 Iren Hen und Mh Sckrelärs Graffunder zu Hölih, als des gerichtlich Amtsgericht zu melden, widrigenfalls diefelben auf Auf Antrag des Rechtsanwalts Simonis hie⸗ Verkündet am 18. November 1887 Glycerin, P, wer, wissentlich Nahrungs. Ner Genußmittel, welche nach. seitigen, erscheint cs im Interesse der be un möglicht n bestellten Verwalters der Mühsenbesitzer Carl Blau. intra Beikèm mende! für todt erklärt werden und selbst, als Kürgtor der ku end rbschaft des hie. Srieschner, als Gerichtsschreiber. Kermesbeeren, gemacht oder verfälscht sind, unter Verschweigung dieses ümstandes me. Jö e, . fre nech refse 6. 3. 4. Freise dez an rock schen Konkurgmasse, zum Zweck der neuen Aus. mit ihrein Vermögen dem Gesetzꝛe gemäß verfahren felbst am 14 rat d. J. ohne Hinterlaffung bekannter In Sachen betreffend das Äufgcbo der guf der Magnesiumverbindungen, verkauft oder unter einer zur Täuschung geeigneten Bezeichnung , 6c, r Win; imm Vor hin fertigung für kraftlos erklärt werden. werden wird. Erben verstorbenen Steuerauffehers n Heinrich Höärtnerstelle Nr. I3 zu Kroschen' für die Gesch vister Salleylfaäure, . . feilhaͤlt. . . ständen ausgeschlfsenh fein fllen * beer; . n runter allen i Es werden daher die Inhaher, der vorbezeichneten Altona, den 23. November 1887. Anton Ferdinand Gräabmann, gen Bibmhfen, ge., Langer eingetragenen Posten von J Thlr. 24 Sgr . , , enthaltender) Sprit, farf eln Sl lc r., . . , . 5 een) ö. e n ö ius be orliegende Entwurf macht . ö, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. , am 23. August 1819 zu Bom. Ratzeburg als und 5 Thlr. 17 Sgr. Fat das Königliche Amtsgerlchĩ Untrystallisirter Uartezucter, J ö a . 2 ö ö am 1. i ö! ᷓ . x, . ohn de 228 06. 3. ö ; . ; 6 ĩ ge inen r ern,, , , s en. e n g, , , . ö JJ , oder emi e, welche einen dieser 8 offe entha en, üUrsen ein, j . * . . . 5. 2 ihre echte anzume en un ie Deposita eine vor⸗ 41757 Sieseni . ! , ü , . ! * ,, . Jö 6 1. k an, . ö k ., kö ö n . k . . gal . ö dieselben werden für kraftlo; Der am 19. Juni 1817 zu Weihenborn geborene wenn gere . , ,, ,, . deren als Nahrungs- oder Genußmittel zu dienen, bei oder n e es C. irens, Gallisiren rens ir derbreit . . Tchrift über erklaͤrt werden. Johann Martin Ritz, seit vielen Jahren init unbe, jhre Hie ; . gern em, ich:; ö Herstellung nicht zugesetzt werden. . Gehräuche sind, sowie die unter der Bezeichnung des Mouillirens r e , ne ern . In. Schwefelfcure * Stettin, den 1. Oktober 1887 ö. Aufenthalt kö bez. r 4 ö . 6 Monaten a dato ö. t 9 e,, nee gr nch r ö auh . . i 9 und , ; ö . J ö. 29. 6 , , e nner J, is en ng , e Tie it fin] Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. werden auf Antrag des Tagelöhners Chr. Ritz, eines hierher anzumelden und nachzuweisen, unter dem ein— Josef und Nichacl in rhef ö in solche Stoffe enthaltenden. Gemischen. Der Zusatz rselben zu im Sinne, de ahrungèmittelgesetzfs zu betrachten sind. . ö. . , ⸗ : gl. . Bruderssohnes des Verschollenen, esen⸗ fü l eil ĩ e 5 n, n,. Schaumweinen unterliegt diesem Verbot jedoch nut, in soweit in hierauf bezüglichen technischen und wirthschaftlichen Fragen bilden feit it . . ö. enthaltenen Si fen drohum empfiehlt ez s 41749 Aufgebot. 3 K ,, . fenen ln ene n n wich. a , ö 53 . . Fflge . in ö Liter des fertigen Getränks mehr als G, 61 g i ren ö. den 9 , ö. . its ert, eg gerd il übe mee f hesnm Auf t fee Rechtsanwalts Dr. Edmund Ples., fpäteftens im Termine am 19. Februar 18838, angenommen werden sollen und ihnen als solchen der 2 Tie auf demfelben Grundstlick für . Johann Alaun enthalten ist. ; 4aben bereits im Jahre 1883 unter Zuziehung, von Sachverstän igen ; e, n. . 1 schen Genn ing hierselbst für Mittags 12 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls Nachlaß überlasse 8 , J Lan in Abthei n. . 8. 2. . aus den Kreisen der Weinproduzenten, Weinhändler und Wein⸗ 6. ö ö. 7 Fall vor ätz l ich er Zum iderhan if den Kaufmann Hans Jochim Kreutzfeldt zu der fler für . erklärt und die , ö r ger f nn l, Tg ö . 91 V . 4 Wein, weinhaltig: und weinähnliche Getränke, welchen den Vor, hhemiker kommissgrische Verhandlungen über die einschlagenden Fragen Kbheg zasgim . 6 Bes Nahrungsmittelgesetzes festtäszt. Stun n Kuhlrade als Nhhaber der Lübeckischts Stadt.! feines Vermbgens an hh sich legitimirenden Erben näheren oder gleichtahenk Erben aher ul! Handlungen Poft von 6 Thlr 1 Ge 3 schriften des §. J zuwider einer der dort bezeichneten Stoffe zugesetzt stattgefunden. Diese Verhandlungen haben jedoch ergeben, daß die An⸗ (150 606 Geldstrafe oder daft) hinaus zugehen, und zwar um so na kassenbriefe Logs Numero 1618 über 500 Ct. verfügt werden wird. und Dispositionen Derjen en, welche in die n Kaufgelder DJ ist, oder deren Gehalt an Schwefelsäure in einem Liter Flüssigkeit sichten und Wünsche der betheiligten Kreise gerade in den wichtigsten als eine so geringe Strafe nicht in richt gem Verhältniß ü la lautend auf Jacob Kreutzfeldt zu Cronskamp, Waufried, den 33. November 1887. schaft getreten ane ,, und zu übernehmen Ansprüche und Rechte zu hab mei ĩ mehr beträgt, als sich in. 2 8 neutralen schwefelsauren Kaliums vor⸗ wirthschaftlichen Fragen weit auseinandergehen und sich unvermittelt materiellen Gewinn steht, welchen der, Zuwid erhandelnde för iich) dessen Erben oder auch getreuen Inhaber, und Königliches Amtsgericht Husdig fein sollen, und daß eventuꝰl liter mit dem densekben aum us d Men ö d . ,, mit findet, dürfen gewerbsmäßig weder feilgehalten, noch verkauft werden. gegenüberstehen. Eine Regelung der Angelegenheit auf der Grundlage der wirkt. Es ist daher im Entwurf Gefängnißstrafe bis zu 5 M n Loos Numero 61 über 500 Ct. Æ lautend auf Hertwig. . Nachlaß als bonum vacans den Rechten gemäß ver— im Grundbuch zu öfen . . . . . k . . bon der Kommission gemachten Vorschläge würde ohne große Ver⸗ und Geldstrafe bis zu 15600 9 oder eine dieser beiden Sl 66 Jochim Kreutzfeldt zu Cronskamp, desfen fahren werden wird ö fahrens aber der Antra . ll ö Len 9 . Wer den Vorschriften der 85. J oder 2 vorsätzlich zuwiderhandelt, kehrsstörung nicht zu ermöglichen sein. Auch in den Verhandlungen, gesehen. Im Falle der Fahr lässigkeit dagegen er irben oder auch gelreuen Inhaber, D Gegeben Im Waisen erichte. Nostock, den 23. No— Jofesg. Hen Bi ö gltellerin, Stellen ssitzerin wird mit Gefängniß bis zu sechs Monaten und Geldstrafe bis zu welche seither im Reichstage wiederholt über den Gegenstand gepflogen niedrigere Strafe als ausreichend, zumgl da es für den dritte Y für den Stadtdiener Friedrich Stree zu Schön A16 P ember 18 g ; g , ,, nm, n er mn Rs, vird n nge bi zonat 18. Gel ; Nei ᷣ ? ep! , Hef teren . . r nn, n zee zu Sch 41501 A hot vember 1887. legen. eintausend fünfhundert Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. worden sind, sowie in den in großer Zahl eingegangenen Petitionen wierig, zum Oefteren kaum mög ich sein wird, sich dar berg i / M. Str. für sich und als väterlicher Ufge Dl. Anton Moeller, Sekr . Ist die Handlung aus Fahrlässigkeit begangen worden, so tritt Geld- ist ein gleicher Widerstreit der Meinungen zu Tage getreten, und die heit zu verschaffen, ob dem Weine'einer der in Rehe steh Vormund für seine minderjährige Tochter Wil⸗ Auf Antrag des Fräuleins Anna Temming zu ; ö. 415121 strafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder Haft ein. Frage kann zur Zeit noch nicht als hinreichend geklärt betrachtet wer⸗ zugesetzt worden ist. ö helmine Anng. Catharing Maria Stree, als Magdeburg wird deren Bruder, der Kaufmann J Der Hypothekenbrief vom? J 1884 Inhal . ö . ;. den, um bestimmte gesetzgeberische Vorschläge darüber zu machen, ob Im riiiedforigen beschränkt sich der Entwurf darauf, bejlglich/ Inhaber des Lübeckischen Stadtkassenbriefes Loo Theodor Richard Adolf Temming, geboren zu Magde⸗ ͤ dessen aus der Urkunde vom' n ᷣ m, Neben der Strafe kann auf Einziehung der Getränke erkannt und in welchem Sinne etwa zur Behebung jener Zweifel eine Ab— Einziehung des den Bestimmungen zuwider hergestellten Wenz so Numero 11401141 über annoch 566 Crt. A burg am 360 August 1834, , im Jahre 1862 41736] Aufgebot. J. Steller mann, Kirch iel gelden Zuni 1834 für werden, welche den Vorschriften der 8. 1 oder 2 zuwider hergestellt, änderung oder Ergänzung des Nahrungemittelgefetzes in Aussicht zu bezüglich der Veröffentlichung der ergehenden gerichtlichen 6. lautend, auf Jochim Krellenberg zu Teschau, nach Amerika ausgewandert und feit 1563 verschollen . Die am 23. Deiem zer 1542 zu Darmstadt ge⸗ zilien dez Bernard e J den m mo verkauft oder feilgehalten sind, ohne Unterschied, ob fie dem Ver? nehmen sein möchte. . . urtheile und der Verwendung der erkannten Geldstrafen die ö dessen Erben oder auch getreuen Inhaber, it, aufgefordert, sich spätestens im Uufgebots. borene L dige Haushälterin Katharing Philippine von zI5 M un . . J , Was die gesundheätspolizeiliche Seite der Angelegenheit schlägenden Vorschriften des Nahrungsmittelgesches wieder in Vahette Mertz ist ani 23. August iß8z dahler ohe Blatt 4, Abtheilung li . w 9
urtheilten gehhten ö. 46. Marr hel J ane, ,, , fis de n h le e; Ee orf ö. ; . f ö ö. . Vertreter termine Sintetle fftnng kein r tw ili: 1 ir! g Ilt dies Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten Person anlangt, so ist nach dem Na rungsmittel gese 12 hi trafbar, Kziehungsweise für anwendbar zu erklaren; außerdeneekh ö z. Nachlases eines der benannten beurkundeten den 20. September 1888, Mittags 12 uhr e, . gen Ber ügung verstorben. ist fü j wer Nahrungs- oder Genußmittel derart herftellt, daß der Vermeidung. etwaiger Zweifel ausdrücklich ö . Gläubiger aufgefordert, . j ¶ ö Ihrezgesetzlichen Erben sind die vollbürtigen Ge⸗ . ,, 1887
ö w r — 2 2 — — — . — — — 1 w. — — ö K 3 23 ö 2 .
nicht ausführbar, so kann auf die Einziehung selbständig erkannt ihren etwaigen Widerspruch bei deim unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr.)
werden. Genuß derselben die menschliche Gesundheit zu beschädigen die Vorschriften des Nahrungsmittel gesetze. durch die nen r hegen, die Berechtigung der Antragste ler, und zwat Zimmer Rr. z ö melden, ieren, m fn fn; todt schwistern ö Königliches Amtsgericht
. . . ö der zu, zerstören geeignet ist, und wer derartig hergestellte stimmungen nicht berährt werden. Fuͤr das Inkrafttreten des 6h spätestens in dem hiermit auf erklärt werden wird. , ) Margaretha, Ehefrau, des Kaufmanns Albert h gericht.
Dis Vorschriften des Gesetes, betreffend den Verkehr mit Nah: FGegenstände wissentlich verkauft, feilhält oder fonst in den setz's ist im Entwurs ein bestimmter Termin nicht angegeben. Donnerstag, den 16. Februar 1888, Magdeburg, den 17. November 1887. Lan zartzt, gehzrene Mertz, in Datrmstadt. —
rungsmitte ln, Henußmitteln und Febrauchsgegenfläsnden, vom 14. Mai Verkehr bringt. . derselbe von dem Zeitpunkt der Verabschiedung des Besch; abhin⸗ Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. ul igse. Witte des Gäriners Wilhelm Schmidt, 41h05) Bekannt
1879 (Reichs Gesetzbl. S. 145) bleiben unberührt; die Vorschriften Auch diese Vorschriften haben in der praktischen Anwendung zu zu machen sein wird. Die Festsetzung einer langeren? Fri mn angesetzten Termine bei dem unterjeichneten Amts— geborene Mertz, im. Darmstadt, . Durch Ausschsußurtheil ö. ti ⸗
in den s 46, 17 desselben finden guch bei Juwiderhandlungen gegen Schwierigkeiten und Zweifeln geführt. Die Entscheidung der Frage, hierbei nicht angezeigt sein; denn es handelt sich lediglich um gericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß J Katharina Mertz, zur Zeit unbekannt wo? ab⸗ die Hypothekenurkunden b vnn ö ,
h um d bie Hich nicht, Mieldenden ? Ihre Recht a; n Gim! ainsi wesend und bis Oktober 1883 in Lymington in Eng— It Y ir n, ö J,,
die Vorschriften des gegenwärtigen Gesetzes Anwendung. ob die Beimischung . Stoffe geeignet ist, die Gefahr einer Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe, und beg scheht n .
6 Fesundheitsschädigung zu begründen, sst zur Zeit lediglich der Bur! wünscht, den init solchen Stoffen) zuberettets Wein möglicht in der Antragsteller verlieren. 3 Das K. Amtsgericht Müncher J. Abth. A. land wohnhaft eesen. ̃ posten Iheilung durch Süchverständige überiaffen, und die Erfahrung hal ge⸗ J vom Verkehr auszuschließen. . Von der Anmeldung ihres etwaigen Widerspruchs ?? E'für Civilfachen, 90 . Mertz in Brooklyn im Staate New— Nr.,; 200 Thlr. — zweihundert Thaler — nebst ; ; un r eie n e ue ee. ; w 2 — f Hwork, Amerika. 3 n, , we . 3
. . . 2. ] . . Berufz 5 offensch⸗ . , Berechtigung des Antragftellers zu ? sind erläßt am 21. . Auf Antrag der unter 1, 2 und 4 genannten In- d o. Rinsen, Darlehnsforderung des Kürassier⸗Unter⸗ Serufs⸗Genossenschaften. Fatharing Magdalena Elsabe Kreutzfeldt, Jochim Max Kollmann? Korporal im . Infanterie ⸗Leib, testaterben werden Katharina Mertz oder deren Erben . . ,, h Hehl gu, auf Grund t Ma; K. aufgefordert, in Id e nr i er Schuldurkunde vom 24. April 18690 eingetragen
8 2 ; ; 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen / Zettelbanken f j . ; N sedene Bek . Peter Detlof Kreutzfeldt, Jochim Peter Heinrich Regiment, 16. Compa ie, III. Bataillon, geb h k r untl ich 22 Anzeiger. ö e ee . . Cath. . e e ge zer 1851 ö seit . Here hid ir, . ö ,, ,, In der Börsen⸗Beilage, . . l tw 8 Freutz doi 2 7 ᷣ ist seit⸗ / x 33 3 i un ißi e K eilag e Fochun (spartwig Asmus Kreutzfeldt, Loignh, an 2 Dezemtet 1 , vermißt und ist eit. so gewiß Erkiareng 163 Antretung oder Aus. Nr. 63,33 drei und dreißig Thaler eng Sgr.
Dieses Gesetz tritt am in Kraft. .
1. Ge chrlefe und Untersuchungs⸗Sachen. . 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. E E
4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
— — J — J J d sämmtlich zu Kuhkrade wohnhaft. dem über Leben und Aufenthalt desselben eine Nach⸗ hla;u de,, j nebst 5 o, Zinsen Darlehns forderung des Stell 2 . S u.. J . D. 3 ö f . ö w / — zn 23 2 8 3 7 2 1 ) j j 8 69 * 5 2 2118 ö ö * 1) Steckbriefe dem Königlichen Landwehr⸗-Bezirks⸗Kommando zu durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts — 41767 Bekanntmachung J . ö richt nicht ing gangen, ; n g uf h elt . r n, machermeisterz Friedrich Schupp in Postnidken. n= und untersuchungs Sachen ö. ausgestellten Erklärung verurtheilt werde. Abtheilung J. 6 Heinsberg vom 23. August 1887 Das Sparkassenbuch der Kreisfharkasse zu Enn as . . II. gil. . besteht eine Kuratel bei , . , getragen guf Grund der Schüttgut? fe em gin 2 Uslar, den 25. November 1887. zum Zwecke der Subhastation in gerichtlichen Beschlag burg W. Pr. Rr. S84, ausgesfesft für Fie minderjiht Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Auf Antrag! des Kurators des Vermißten, des ö . . 1 erklart K ; 19. 4 8. 3
Thörl, Aktuar, genommenen Imm'abilien vor dem Königlichen Marian Knczinekä' inlähzhhäg ur 63 63 . . g zinska in Michlau über 65 h, — Mechanikers Carl Kollmann dahier, ergeht fonach Großherzogl. Hess. Amtsgericht daf J * a , . ; . önigliches Amtsgericht. II.
lala6b] Steckbrief. Had e ,,, . . gengmmme umebi 1. der n r . Gegen die unten beschriebdne Ehefrau Hermine erichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Amtsgericht L, in Heinsberg, im Sitzungssaale des ist angeblich verloren gegangen und soll anf m 417591] Aufgebot. die d ; Rohde, geb. Peters, verwitwete Vauch, scvar, Birk ⸗ 66m e , ö , den der , Zwecke einer neuen Autfertzn Die Ehefrau des Großköthers Ernst Giesecke, . ö Mar Kollmann vor Mitt— Dr. Lahr. holz, geboren den 2. November 1855 zu Schönebeck, hel eh,, JM G gegen are Gh tle * ö. 33 f 3, Vor ; 66 7. . für kraft os er art werden, J . genannt Emmg, geb. Lüttgau, zu Gittelde, woch, den 15. Februar 1888, auf welchen Tag . n nr.. ö. . . von Markelfingen . ; ; n e g en n e e ene en m. . gig ö . . 26 rell J . ö . Schafmeisters Hiermit, Vormitiags uhr, Aäfgebotsterinin Mn . l4lblo⸗ Im Namen des Königs! ie, Untersuchungsha egen wiederholten Betrug Auf Antrag? der Gr. Staatzanw ltschaft z Gemeinde M Er insb ö e n, ; ö . helm Hrücker das Aufgebat derjenigen gericht Bureau s,] Augustinerstock anberaumt wird, per⸗ (41765! Bek Verkündet am 23. November 1537 berhängt. Es wird ersucht, diefe be zu verhaften und 3 Wr , . gemäß emein ze Myhl, Kreüs Heine 6 6. Juni 1338, Bormittags 11 Uhr, . ng lichen Schuld. und Pfandverschreibung wöm . Ja— sönlich oder schriftlich sich auf der Gerichtsschreiberei! ! . Grandk e, Herichte schretber' in dag nächfte Gerichts gefängniß abzuliefern. au hl h §. . . wird das im Deutschen Reich he⸗ 1 Flur 14 Nr. 275, am Adamsweg, Ackerland, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine gich nuar 1864, laut welcher der Schafmeifter Wilheim zu melden, widrigenfalls er für fodt erklär wird * Der am 18. Jus d. FJ. im St. Johanniter Auf Antrag beer Ba*e 66 kh den Akten J. J. 566 6 davon' Nachricht zu geben Fin . rmögen des Angeschulzigten aver Vögtle gꝛoß 7 (663 m, begrenjt von Heinrich Stein zu anzumelden und. das Buch vorzulegen, widrigen Drücker zu Gittelde dem Maurer Carl Just daselbst 2) an alle Di er welche über das Leben des Siechenhause hierselbst verstorhene Predigt Amts · Zwischendeich g , . . in n n ng zu Altona, den 27. Nobem ben 13h ö NMagrkelfingen mit Beschlag belegt. Myhl und Pfarrei Myhß; Erstgebot des Extrahenten dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. gegen Verpfändung des Brinksi ens N 33 S , . . z 3. 3 Kandidat F. H. Herfurth aus Drenken hat in dem J sendeich, vertreten durch en. Rechtsanwalt Den. ** ! ;. onstanz, den 22. N ber 1887. 195 nn, , ö * . 1zndung de rinksitzerwesens No. ass. 3, Vermißten Nachricht empfangen haben oder sonst 24. 1857 T 3 n Begach zu Wittenberge, erkennt das Königli e Amts⸗ Beichte ib e el f dn rltsg af, . rl fin Bar feen en gen h. Konstanz, cgsur 14 Nr. 54 I/u06, Monesfeld, Ackerland K, , . 1 . 3 , i fl ae, nn ,. . . . . . ö . ö, wet fh, elch J ere ung: 2. ahr, 163 m, Straft P 664 , ,, . . K 36 Ve eser llrkunde zor dem nach Ziffer 1 bezeichneten Tage auf der 15 , ö. ) Dr, Koeppen: J we, , , , , eme ᷓĩ'e e d eee e er ee ,,,, ,, ehe se,. 6 5 . 79 . ⸗ ; ,. ; 36 ; ; . . . .. nnte Inhaher der machen. 1m, . . 2. Januc 34 ĩ ssati n. 3 enn 336 defekt, . pral, . 8) Der k gun ö . . JJ Ausgehot. . ne, bezeichneten Urkunde bie nr sfr der nge ichen, den 23. November 1887. . , Nerst ur er nh; . n, gn , . . Fichtssarbe gesund. Besondere Kennzeichen: am ( . Vieh wer fen . 6 , ., ; gecsapetzdtaufmann Garl, Waedekin hill ine Hechte auJ derselben spätesteng in dem vort *. eschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: ᷣ —ᷓ , 29. Juni 1865 bestehende Hypotheken: ü in lin ĩ ö ies veröffentlich 11a 21 m, begrenzt von Oellers Johann Arnold als väterlicher V e der jährigen int tei ; ; ö 19 , ; Dies mache ich den abwesenden bezw. ihrem Auf⸗ . Juni 1865 Hef b . Hypothekenurkunde über . . he gegr. in der Magen Konstanz, D . je nl 1 und Theodor Lind zu Myhl; Erstgebot des Extrahenten hein hr Hr rs ,,, eee hr . w . IL. 8) Hagenauer. . . ,, e , . 6 . ,,,, . . — er Gr. 1. Staatsanwalt. a6 der bei dem im Oktober 1855 stattgehabten Abbim unter ; , , h, — ichn vom Königlichen Amtsgericht hierselbst als Be⸗ Weuling zu z J nd . Blatt Nr. 41467 Steckbriefs⸗Erneuerung. (Unterschrift) 4 Flur, 186 Ar. 11462. Mayhlerheide, Acerland, feines hieselbst belegenen Wohn haufes an lr ü lun J ,,, ‚ zallmächtighzr beigeerdnet, bin, gemäß 88. Jo, gar . ö 9 e, n ö Der, am 23. April 1555 gegen! den Jockey 41466 6. l a 3 m, begrenzt von Ih hann Jan en. Schuster, Einlagebücher er i igen, er sparnisan talt . pfändeten Grundstücks oder deim Schuldner Cee. [41600 Aufgebot. 3 ö. . bekannt. ö w 6 6 . . are , i 9. gr zg. In der Strafsache gegen Johannes J kö . . . J een ge ehh lan folgern gegenüber für kraftlos er— Nachdem Seitens der Erben des weiland Gast⸗ . en ee h gte re Ill Vatererbe it für kraftlos erklär; ⸗ ö erlassene Steckbrief wir Greiner von Maulburg wegen Verlehung der Wehr *r enm, 1. und 4 bezeichneten Parjellen werden bier Ginlagebächcr aufgefor bert b lestng iin K . wirthz Carl Kortty in Fredelsloh, vertreten durch J Von Rechts Wegen. Verlin, den 22. November 1887 pflicht: von Fohann Arnold Deerg, Ackerer un gepn hr dn en Dienftag, Ben fi ale et ln i, K ö. . und Miterben Gastwirth und * J Staatzanwaltschast beim? Fhniglichen xandgericht J. Rach Anirpbt s ,. JI ö wathh — , ö g . ö. dem unter eichnzten Gerichte, 3 W. Haar tz. - . 3. 1 ö brei g el hein rr lien. 41502 Bekanntmachung. 415041 Im Namen des Königs! J §. it. G.⸗B. §5. ) 2 Myhl, stweise benutzt. 12, anb Aufge ine ihre Rtth ö . 3 aus⸗ i Erben d 18 ö ⸗ 6. lalss2] Steckbriefs - Erneuerun Stz be- D. wird. zur Deckung der den Angeklagten Farzellz c ist unbenutzt. Die auf den . an un elde eren re un r ft nn, e — — gewanderten, seit länger als 19 Jahren verschollenen e w,, ding ir 1 Vytkündet am 24. Mtopemer I887 n, , . . ö Schlachter ö . . . , n ,, pro . 57 3. widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt wan 6 Ghef , gan, . und Sohn des Erblaffers Carl Kortry, Grap, , Shih tern g ö, Auf 6. , . , , n, ö
sster E ̃ . r gg esenden höchsten Geldstrafe und Kosten mit zu— egsnwärtiges Subhastationspatent soll in gefetz, sollem Tie Ehefrau des Kaufmanns Peter Bod ; tt, i sprůů . J . , J 9 —; e n sammen je 406 t, Vierhundert Mark, das diesem licher Weise n, , ö ͤ ö . den 22. November 1887. Kassel, Helene, geb. Niemeyer, und 1 Wind . Gar August Dekar Kortry, geb. am 29. April e . lh n eln am k . y . ö das oh igl he Amtz gericht wegen Hehlerei erlassene Steckbrief wird hiermit er- Angeklagten dereinst zufallende, n Deutschen Reich Heinsberg, den 15. November 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches sernfmanns Emil Jarl, Rohert Friedrich Niemeyer, 1543 in Fredelslah, . 21. März 1888, Borimittags 19 uhr, nt i, tenberge durch den Amtzrichter Br. Koeppen ner n. befindliche Vermögen in Höhe von Vierhundert Mark Königliches Amtsgericht. J. Amtsgericht Flisabeth Petronella Wilhelmine, geber enren zü für, tedtz st rklären, wird der Letztere hierdurch auf, heraumten Termine anzumelden, widrigenfallz *) ö ; ferti
Berlin, den 25. November 1885 mit Beschlag belegt. gez Schadt, Amtsgerichtsrath. (gez) L. Kran ck Iloemfontain, haben das Rufgebot dez gerichtlichen gefordert, sich spätestens in dem Ausstellung der Erbbescheinigung“ . ö Die aus einer Ausfertigung des Kaufvertrags
Königl. Staat tzanwaltschast han gend icht Freiburg, den I5. November 1887. Für gleichlautenden Auszug: Zur Beglaublon ng: S. Topp, A- GAt. Kaufbriefs vom 13. März 18668 und Dokuments auf Dienstag; den 27, Riovember 1888, Ber . a. R . 3h g in . 5 bon, e sbrpar, 1841 nebst, uroffationg nete und
, . Großherzogl, Landgericht, Strafkammer II. (1. 8. Berger, . ö J Tom 21. Juli 1870, Inhalts derer der Göldarbeiter Ens torgens 10 uhr, enge winden ericht del 7 33. ö lalg 6s] SteckbriefsErledi gez. Hagaß. Eisenlohr. Simmer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30519 J Johann Eduard Hermann, Jürgens hiefelbst gegen bor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine 8g nn,, Hypothekenurkunde über die auf den Grundstück des , h er. . . 66mm. Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung . . Aufgebot. Verpfändung feinetãz an der Stobenbrücke Nr. A253 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden k . Antragstellers Band 1j Blatt Nr. SIL des Grund⸗ Gllen z . hinter den Land⸗ mil der Urschrift beurkundet. JJ Auf Antrag des Knechtes Heinrich Warncke Elegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör Foöö und sein Vermögen den, nächsten bekannten Erben 41507 buch Cen Gro, ien in btheilihng 1II Nr. 1 für n n , n gssfedr r, gr . 3. t . 41769 Aufgebot Göhlen und der Altentheilerin Eltse Jante,) . . zwar zh? Thlr. 12 Gi. 160 Pf. der dende a, nn, . . thleib 60 urthe elan fg gn ui ntgg ichts . e e , . . 2 6 ; . . . h er Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. — ncke, , , ses klene Therese Ottilie Niemer 28 T E Personen, welche über das Fortbleiben des he ĩ tsgeri vom zu roß Lüben eingetragene, zu o verzinsliche Eisbrie Stüc sss Rr. zs de Isst ist er. , ö ,,,, . , , , eg döner , . K, ö ies veröffentlicht: eingetragene Genossenschaft, Leobschütz, 789 e 4 ö ins bücher riedrich Niemeyer schuldet, beantragt. zeichneten Gerichte davon Mittheilung machen. , 3. . - . . 9 i e gr . Freiburg, den 24. November 1887. 6 ö 6, i r. ir ö n,, , Piz, Inhaber dieser Urkunden n aufgeferdert, e Für den, Falls der demnschttigen Todererklärung SOstrowo, den 24. Fiotzember 1857. 3 Die auf, dem vorgedachten Grundstück in Ab— er Erste Staatsanwalt. Der Gr. Staatsanwalt. Plener in Sauerwitz, ist angeblich verloren gegangen 1) des Buches Nr. 2962 und 4552, aushoht bätestens in dem auf den 22. Juni 1888, werden etwaige Erb- und Nachfolge⸗ Berechtigte zur ö Wendlan t, ; theilung I Nr. 2 für den Dienstknecht George (L. 8.) Unterschrift.] und, soll auf den Antrag der Eigenthümerin? Anna für den Knecht Deinrich Warncke in gi Morgens 11 UÜihr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Anmeldung ihrer Ansprüche unter? der Verwarnung Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jacoh Kus dem vorgedachten Vertrage eingetragene, 41660 Bekanntmachung. kJ Rosa Plener zum Zwecke der neuen Anfertigung jetziger Werfh 758 33. . und bezw. Ih lt sinner 27, angesetzten Termine ihr Recht auf diefe aufgefordert, daß sonst bei der eberweisung des Ver⸗ kN du. 6 ö e geldfor derung von 67 Thalern Der gegen den Meällernescllennc3 , mann Gustav 6 . amortifirt werden . 3) bee Buches ir zäg j, aus teil fir dir kunden anzumelden und solche vorzulegen, widrigen · mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ . ür erloschen erklärt. ö ; Schubert, geboren am 2 Dezember La nm Ref Württ. Landgericht Heilbronn. Es werden daher die Inhaber des Buches auf— Elise Jante, geb. Warncke, in Göhlen, iesg falls die sl ben für kraftles erklart werden follen. n ,, . 41205 Bekanntmachung. A ö Jie sreften des lufgebotsverfahrens werden dem waldau, unterm 16. Mai 1885 erlassene Steckbrief Strafkammer. . gefordert, spätestens im Aufgebotztermine Werth 404,83 „, ; Braunschweig, 2I. November 1887. nn,, 19. Nyvember, 1887. Durch Ausschlußurtheil vom 13 November 1887 An ragstelle⸗ zur 4 s, n,, eh,, d, n, , , n b,, e, r. n, ,,. . , , , ä der wer ö —ᷣ a. . unterzei ; 16, i 5 zermelh ö . 3 ,, = ö 595 . ! 5a. KJ e gigen, J Ch nsti n Sell, TB ern? e, in erh gh ö. . ö. ö ö k ; Kö e gin 6. ö. ö J . und veröffentlicht: Maria Kopka eingetragenen 151 Hir ig ig Königliches Amtsgericht. . , , e en n, n die Kraftloserklärung desfelben erfolgen Mittwoch, den 16. Mai 1888, 41516 Todeserklärungs⸗ Aufgebot 564 ö h art, m en . . 10. . ö — ] . ö kö — eingetragenen ; ; J versolgung aufgehoben worden. Leobschütz, den 24. November 1887. anberaumten Kö und! di ohe ri fin ist beantragt: 4*56 Pf., ö ⸗ r alba] . Seilbronn, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalb Meilen än Zollkontzoleur a. D. Johann, Georg az5g!)] Aufgebot. auf pianken Nr. 16 Abth. II. Nr. 3 für die Der, Ackernknecht Heinrich Christian Friedrich Staatsanwalt: Haafis. — * — gedachten Bücher werder f ker stiü⸗ erklart wen chaten! i, . . des am J. April 1355 Auf den Antrag Res Nachlaßpflegers, Tuchmacher⸗ Justlne Kliß eingetragenen 50 Thir, 6 n n gef ltr ,, Re, —— ö. 30524 Aufgebot. Ludwigslust, den 24. September 1857. . Meier e n . Te t chr fte; t . In. . . H ö. . 9 . . Weng rr ,für die Ce,
k 3, ꝛ ; e os-rrr”ꝑercrzrrJknrzen r j . ; . E t 1 1 e ; Februar u wi ine, i I. z . ; serbist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. J Sir n ahne k. (L 8. ,, Ehesran 9 ophia Meier, geb. Röhmer, in Schmiedeherg verstorbenen Tuchmachers Dohm , n. ö 2. . r. a . . an, // 2) Zwangs vollstreckungen, dessen Namen von der hiesigen Kreisfparkasse ausge Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amin grmittelut in w , e n,, ö , m , , . y. . ö . , für die Charlotte h 39 n . ö 5 . . Anordnung des Königlichen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n ,,,, ö ö 57 3 slza oo . ö . 6g be ref. ö hie n e en, ö ,, , . U ihre An sprüche und shrẽ Rechte für feel i 6. . Berechtigten der ,,
4 . . . s 10 uhr 41618 Subhastations⸗Patent. ea e ,,, , . . een 6 ee dn ban h Pfleger des am 4. Juni 1 ö. Ito . . ,, n , g. ; 98 vie mn g, . 1 ark dr, * . . vor das Königliche Schöffengericht Üzfar zur Haupt. Auf den Antrag, des Kaufmann M. J. Gooßens wihrigenfalls essen Kraftloteerklär fol . , ziög reti n irren? , eitansen⸗ r fm prägt giß, den Nachiaß . gn. ird für keastio g ert srt die el re, verhandlung geladen. . zu Venlo sollen die gegen blenfauher mn G . drung erfolgen wird. a über „e, in Worten: Dreita I. cel, Sahnes der weiland Eheleute Schuhmacher⸗ werden autgeschlossen und der Rachlaß den sich mel' g. au hserebinmn n Nr. 22 Abth. K,, ee e gr , , , ,, , elne, ,, e, ,, ,,, , , , , ,
r nach 5. er Strafprozeßordnung von Amerika si älteri ö, ö j geb. ö Der selben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, au 3 19 III. Rr. ö zn; ; . proz 8 sich aufhaltende Haushälterin Anna Heinen, Blaurock zu Hagen, früher zu dbckendor welcher im Jahre 1855 nach New⸗NYork ausge! der sich später , aber ,, der ln ge ö . . h 69 V Amtgeticht i. Abtheilung ö