ationale Industrie-Ausstellung in Melbourne zu beschicken ge] ein Wassereinbruch stattgefunden haben, die Pumparbeiten seien unwiderleglich als den Verfasser der Stücke aus : . . af eine . Ausstellung der deutschen Eisen⸗ in vollem Gange. Die „Wiener Abendpost: mesdet aus Teplitz Munde ihr?! soll. Darnach bilden falsche en g eign . . 9 industrie und des Maschinenbaues Werth legen, dies bis spätestens den über diesen Unfall: Festern Vormittag erfolgte ein neuerlicher klammerungen, Sperrdrucke und Bindestriche nach der uh n. E r st e B 9 ĩ 1 9 9 e 2. Dezember d. J. dem Geschäftsführer des Vereins, Hrn. Pr. Rentzsch Wassereinbruch. Die Bruchstelle ist provisorisch eingedämmt; ein Wörter und Aktscenen ein bestimmtes System, welches gleich ai .
in Berlin mitzutheilen. Bei einigermaßen entsprechender Betheiligung Menschenverlust ist nicht zu beklagen. Die Unterbringung der Arbeiter Entzifferungsschlüffel nur . die Folio Ausgabe elegt zu w . ' e 8 2 0 8
beabsichtigt der Verein, die betreffenden Fi so bald als möglich bei andern Werken wird' mp tz Heute trifft ein Sber. Beamter braucht, um die Erzählung Bacon's wie ein' Lerkzi erden D t . D l - St ts A
K 3 9 . Mlady hat sich bereits auf der Unterlage hervor 6 Die Weine r ke e in, zllin el en ll 8⸗ nzeiger und onig . rel 1 en al ? nzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. November 1887. —
zu einer Besprechung über das weitere gemeinsam. Vorgehen wein. vom Ackerbau Ministerium ein. bon
zuladen. . nach der Einbruchstelle begeben. . einander in bestimmten wischenräumen, wie es das Kryptogt ür die internationale Jubiläums -⸗Ausstellung in Landon, 28. November. (W. T. B. Wollauktion. angiebt., Es findet sich darin die geheime Geschichte der Si .
Melbourne 1888/89 sind die wesentlichsten Bestimmungen deg Gute be mn, Preise unverändert. ; berschwindende Antheil Shakespegresz an denfelben, die Gründe ö 9 281. ren n, folgende: Platzmiethe wird nicht bezahlt. Der Aussteller New⸗ York, 28. November. (W. T. B) Weizen ⸗ Ver Bacon 's Zurüctreten und eine Menge anderer auf die Zeit der Efie MuM ö . 3. g e n. . 3. a. ö. . s kik ne g , 461 29 a nen i an, 8 n. ö 9 = '. fer . r nn ann,, Der hen . efahr in der Ausftellung, die Zollhaus pesen und Transport nach dem e mnigten aaten na ro annien „do. na ant! getroffene „Daily Telegraph“ se as em des ⸗ z j j S Sec. Lt. Inf. . usstellungsgebäude zu tragen. Die Gegenstände selbst zahlen keinen reich i8 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 3000, do. von auseinander. z ; ry mm Fer sonalverdàndernn nn, ,,, . , n e gn ,, mit genf . fie , K Eingangszoll. Die Patentgesetzgebung Victorias sichert Schutz sowohl Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 84 O00, do. nach anderen Königlich Preußische Armee. ju . hefs Id dl, 6 Bullion, Pre Lis. vom 1. Feld⸗ Im Sanitätiscorps. 22. November. Dr. Schröder,
ᷣ Görtz. Pr. Lt. im 4. Fels- Art. Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Leib. Regt, zur Equitations,Anstalt.
für patentirbare Erfindungen, wie gegen Musterabzeichnen und dergleichen. Häfen des Kontinents 10 006 Qrts. Die Kais exin von Japan als Bekleidun g86⸗Re ö. J ĩ ö t matorin und Förderin der japanischen Industrie. (B. * Ernennungen, Bęförderungen und Versetzungen. ö . zu Battr. Chefs, Deppert, Pr. Schicht, Assist. Arzt 1. Fl, vom Beurkaubtenstande des Säanitätz⸗
6 J . bei ee . An⸗ n nn ,, err gr f ie, gi s. z gor eng ; . prüchen jedo erechnung vortzehglten. Hie Bewachung der Gegen . erkehrs⸗Anstalten. Vollen Gew.). Von großem Einfluß au ie Entwickelung der japa⸗ Im aktiven eere. Berlin, A ovemmber. v. Hertel, Lt. des 2 Art. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts, Gorps, in den Friedenzstand des 3 Inf. Regts, Dr. Pleyer, Assist. , , , . e ,, . . Hamburg, 30. Nobember. (B. T. B) Der Po stba np fer ö , . r en ; e n japa . 7 J , ö. an n. zum gn n ih. he. 9 Inspektion . . 33 des . . ö ö vom 3 . zum ö ,,. ö. e 5 ü ĩ reini ig = ikani = t ] ö 53zñ z rin eine inn. Ur. 190, . z ; ; eydenreich, Premier-Lieutenant des 3. Jäger⸗Bats, bisher RUrzt 2. Ki. vont nf. Regt, zum 2. Ulan. Regt, versetzt. Br. oder Bronze. Denkmünzen erwerben. Daß die 1579er Vereinigung, zRhaetig: der Hamburg; Am erikgn ischen Hacetfahrt rache an die, Frauen der höchften Würdenträger unh Adligen l Invaliden Comp. verliehen. . e ; do Anstach, nter Gre iung **. Hf ier Til bn git rl ieh, dnn it ln ! ĩ ĩ ĩ = — ö ; — . Kl. quitations⸗Anstalt, zum Stabs zu deren Ausstellungs Comité auch der Fabrikbesitzer Herr H. Simon Aktien-Gesellschaft ist, von New⸗ York kommend, heute Vor Reichs, in welcher fie, nachdem ien gurke Helle hes nin det Berlin, zz. Rozenber. v. Apel l, Hauptm. und Gomp. djut. beim Landw. Bez. Komman O Ansbach, unter Stellung ä la aier, Arz 5 j i j ñ j . nd ⸗ . 8 j = it ⸗ Adjutanten bei der 4 Inf. Brig, und Bats. Arzt im 16. Inf. Regt. Dr. Wehner, Assist. Arzt. noch ö ö. se,. . ö ö e ,, den . ö .. . . n n, Der Castle. Dam pf er kn dem Mittelalter herstammenden Moden der ö. in . Chef vom Inf. Regt. 3. däö„ unter Stellung 3 1g snite des Regis. 5 ö! , . 96 . 3 Regts, unter Senn a . 1. Kl. im Beurlaubtenstande, zum Stabsarzt im Beurlaubtenstande, J b , ,,, , e , . sch a. ern ö egange ; ö alte, ahl. ĩ e rt M*; . , 3 äß. Sec. Lt. im 3. Feld⸗Art. . t. ! Kl, Ott, Dr. Rieder, Dr. Bei fele, Br. Link, . , i , abgegangen. , der He peil der europäischen Frauentracht ne g gui uch tert in Niem ö. zr ben ptn s r ö. , err n,, ,, . . 6 irh ,, f 3. . 89 pr. Klemm. Dre Sch ue ktt, Rtefn I Fim Mertz En, Scrĩti'lł 8 gestrigen gin . e 99 . . ö Gantt at swesen und Quarautauewe en aiserin eine Rü kehr zu der älteren Tracht der Japanerinnen, welche Nr. Ib, unter ö ö. ung 4 . . gi int ei der mandirt zur Art. und Ingen, Schule, zum Ingen. Offizier im Ingen. pr. Schlegtendal, Dr. Wolfrom, Pr. Rückert, Dr. Platt- ñ ö i. ane rind ö. 4 6j 3. ö. e. h ö . ö aus Cinem Dberkleid und Cinem Roch bestand. während die jetzig. nur 38. Inf. Brig; a t . 9 . 36 eg, , ,, en, Korps ernannt. v. Schmalz, Rittin. 2 9 suite des j. Chevy. faut, Dr. Mennen, Pr. Kluge,“ pr) Rhein, Peters, 61 ö N. . 6 ꝰĩ 3. 9 fl e ö ö ö. Schweden, ,, kö und eincn, teten Gürtel zu heßehen e fei, . t 36. fs 6 * n, ö Regts,, Adiut. beim Gen, Kommando II. Armee-Corps, Unter. Pr. Becker, Hr. Bun ne, Rosengart, Dr. Bergegt, Lang, 6 ö el . 9. 9 (. ; . ; ö ö. ö er Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz pflegt. Die Kaiferin schloß mit den Worten: zum überzähl. ö ö 9 8 e u . der Füs. Regts. richter Fehr. v. Rechtenthai, Pitt. . Ila nitel! des Pr. keiner Fergern cr arzolph, Ir Krünke, Za bn, uttgh ee muff fäs ks and der Hirektien, gas Htundtgbftai m gollchäns dmshh Nevember 1857 find die Infein Siz ikien und Es bird, daher, für ung gan; angemessen sein. Vorbilder fir U, Kr. eien nt r' en wre Höim gar dirt; . dengerke i, . Cher. iegimguts, Hartmann. Rütmeister à Ig suite Beer, Afffst. Aerzte d Kl Fes Häeursaukt istanbes! n! ss'ft. ctzten . K w , Malta als ven der Cholera nicht mehr bcfallen erklaͤrt würden er, ,,, 3 e ,, , n, Bei der Cin. Ser. ö. . i. ö uh Sant ff hrt, * zr er des 3. Fhev. Regiments, Adjutant beim Gen Kommando T. Kl. des Beurlaubtenftandes befördert. ; ; ; ; ichs⸗ iger m 20. Juli J erresorm ist jedoch ein nkt, Sec. xt. Vo ö = 2. . . . — letzt. ‚ ; ; j , . mit der Deutschen Bank abgeschlessene Vertrag zur Kenntniß ge— e mr , n , Nr. 167 und 186 vom 26. Juli und Aufmerksamkeit verdient, und ug ist der der s̃ keit ert ef he fon nr Ver lin, November. 3. Oh e imb, Pr. Ct. vom Jäger ö a , m, . ö XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗ Corps. nommen. ( . lich ausgedehnten Benutzung der Fabrikate unseres eigenen . Bat. Nr. s, in das Jäger-Bat. Nr. ) versetzt. Schmundt, See. bach Pr. Lt. im Inf Leib · Regt Spru ner v. Mertz Prestele Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. *in der gesttigen Yrdentlichen Generalversammlung der Wenn man sich in gehöriger Weise' der hier hergestellten Artikel , It. vom Sch. Bg. Nr. 6, zum Pr. Lt. NMühlenkrn ch, See. zt. Pr. Cts in 1. Inf Regt, Pott kez, Pr. Et, im? *. Inf. Regt, Imaktizen Oeere II. Noxempßer. Bac meister, Dr. Lt. Berliner Ader ⸗E len. Brauerei Aktien- Gefell schaft dient so wird die gedachte Reform dazu beitragen lte Entwickelun vom Jäger Vat Nr; . zum überzähligen Pr. Ct, Web er, Sec. zt. Schwench, Pr. st. im 8. Jäf. Regt Scholz, Pr. Lt. im ig. Juf. des Inf. Regts. Rr 133, unter Stellung aà u suite! biefes Regts, wurde nach Erstattung des Reyisionsbefundes die Bilan und das Ge⸗ Berlin, 30. N ber 1887 der Industrie und den Fortschritt der Kunstgewerbe zu fördern . und Feldjäger vom Reitenden Feldjäͤger-Corp, zum Überzähligen Pr. Rent, unter Belassung' in seinem Konimando zur Intendantur zum Hauytm. und Intendantur . Affeff, ernannt. win und Verlust. Conte. sowie die Vertheilung einer Dividende von erlin, 30. November . sie zugleich dem Kaufmann und dem Induftriellen einen nicht 3. et, hefördert. ; 1. Armee Corps, Prekl, Pr. Lt. im 15. Infanterie Iegiment 21. November. Niebergakl, Pr. Lt à 1a suite des Inf. 64 „o für die Stammaktien und 8 Yo für die Stamm- Prioritaͤts. In ĩ Salon der Vereins Berliner Künstler (Wilhelm⸗ rr gen . . * ö. die gedachte Umman lun J . 66 6 3 . n n ö. Lautenschlager Pr. Lt. im 7. Infanterie Htegiment, zu über⸗ . . 107 ö. J ö. ö . ö. ; ich noch in mancher anderen Hinsicht als nur der der V en f . es Kur, Regts. Nr. 4, 3; ⸗ Frei Wack ef in diesem Regt. befördert. ae fer, Sec. Lt. à la suite er der Verbesse zähligen Hauptleuten, Freiherr v. Sw guf Wachen dorf, des Inf. Regts. Nr. J34, unterm 1. Dezember d. J. in dieses Regt. wiedereinrangirt, v. der Wense, Hauptmann Und Comp. Chef
Aktien genehmigt und einstimmig Decharge ertheilt. . h ; ö
. ; ; , ö 92) ist jetzt die von der Meisterhand des Kön 8 von 8 . ; rung de f f aftnin 2 j
Die hein. Westf. tg. berichtet vom Rheinisch-west straße ö ᷣ 9 Tracht wohlthätig erweifen. ö ter Belassung in seinem Verhältniß Aà la suite des Inf. Regte ; , g, . GJ , e i n, ede s, s g, l d, i n übt , , d n ben
. Wert, und gie. grfolg; die Frauen der eohesten Klassen legten, wenigstens se e i sele tritt bei diesem Regt. vom 1. Januar k. J. ab zur Dienst— eu unn ens hre ngmlim ' Fiese iges th ift n, r, Pr. Lt. des Jäger, Hatgillonz; Nr. i5, ein Patent seiner Charge verliehen!
S 3 ante des . Feld- rt. Hegte, Löt bci der 1. Fefbanrt. Pi elt, Prem er; Llenl. des, htantette Re nente läd 1 fenen
Cisenmarkts ist eine andauernd befriedigende. Die vielfachen Be— J ( strebungen welche sich allenthalben kundgelen, an Stelle der früheren elbe ist an dunklen Nachmittagen eleitrijc beleuchtet. In den, Ge in ben Deffenklichkeit, in Gefellschaften und auf der C leistung ein. ö . sellschaftsräumen, des Vereins entwickelt fich jeden Abend ein reges, schaf der Straße erschienen, Abschiedshewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Brig, Para guin, Pr. Lt. im 4. Feld-Art. Regt, Gunze l? Hauptm. und. Comp. Chef, vorläufig obne Patent, befördert, Lent“
maßlosen Konkurrenz eine gemeinsame Verständigung zu setzen, giebt 16 ; ⸗ 9 reger die japanische Tracht ab. ; ĩ 1 J ? 6 künstlerisches Leben. Mit aufopferndem Fleiße betheiligen sich die sabanif e Cra ht ah. Den Anzeichen Ciner sich ändernden. Mode I. November. Schlicht er, Hauptm., scheidet aus dem Ftat des mann, Pr. Lt. . 1d cnite des 2 Fuß Art. Regts., Direktions hold, charakteris. Pr. Lt. des Inf. Regts. Rr. 107, dieser unter
dem Markt ein immer festeres Gepräge. Die Rachfrage ist im All. . ; r ln, folgten sogleich die Industriellen, Und in d ü ö , Mitglieder Clementz, Herwarth, Katsch, Schlabitz, Röckling, Herr⸗ Aktiengesellschaften machen es siich , 8 r ene ü Inoalidenhauseß zu Berlin gug und tritt mit der Erlaubniß zum Assistent bei den Art. Werkstätten, Dengler, Pr. Ct. A ja suite Versetzung zum Inf. Regt. Nr Iz, und zwar mit ber Erlaubniß x d ; ; , zum Forttragen seiner bisher. Uniforin, Malberg, charakteris. Pr.
. ö ö öh ste e , ,, . mann, Friese, Ludwig, G. Spangenberg Hildebrand, Hoppe an der Unt des Inf. Regts. tr. 86. ' ind eingetreten. Hier ist für einheimische Erze die Gefchäfts onjunktur . ; . = . n, imitiren: Baumw met, ö nö Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. vom 1. Dezember er. ö ; ; ; iber 3 pt ungefähr dieselbe geblieben, doch lassen die noch immer sehr hohen See. Fertigstellung der Transparentbider, welche zu wohlthätigen Zwei Ilie gl ie, nnen genl l ler gene vf, Daarneße a. ab auf die von ihm vor seiner Einstellung bezogene Penfion zurück. es ir Fuß. Art, Regts, MWiut. der Fuß . ö . üherghligen Lt. des Inf, Regts. Nr. 139, zu etatgmäß. Pr. Ltg' mit Patent vom kräht bine ähecelnnsclecitbeitzistt Cräsntt Siäeheit Zenz, den MitkfsFerentket t. älsctendlic ͤnter gn l nk Rleidungsreferm zur Aufgabe J K ,, nn,, 1 Eng ei, Sberft. Lt. nid Abtheil. ,, , , . so . . , ng . sch 3 6 ir 4 ö. J Von weit größerem Einfluß auf diesem Gebiet war aber die n J. Chef vom Inf. Regt. Nr. 117, mit Pension zur Disp. . j ö. . ö en hl . ö. Gg d 6 ö ö. ; Gornmanden unrl d. n n egt en ee zum cla tgn z Stabe h f. in diesen Sorten für In- u usland eine rege u r . Hyre j gf fiche in ; j . . ; ; ; z J . , . 3 iefes ? f 2 sest. In ö nr 6 die k 1. . kö 6 dem bekannten w n nnen, Professor Mohn, der Text von . . feht 86 e, ,,, Ik ö. er lin, 22. November. v. Hellermann, Major a. D, 2 Inf . ö. . , . ö. . . , Inf, It ee , . ö , , . ge der . ö k we , k ge, ,, , n ge eng gut, Sen e, enden in enter nnn, hühner en i uff r bel ,, uten 3 Garde kent. n Fuß der Charakter ais Hberstct;. , H, . , , . ,. dhersengeschäfts hat, selbstverständlich die Verlängerung des deutschen ohnli ah n . ö ße, spinnereien, welche ihr; i fs . j rerlichen. . ) ; ; . O. Tt. Schmidt, Major im Feld -Art. Regt. Nr. I2, zu Äbfheil, Com wöhnlich reicher Ausstattung wird auch in diesem Jahre der beliebte . ellße iht Rohmaterial, iz ils an dem eigenen Lande Berlin, 24. November. v. Cors want, Major a. D. zuletzt Regt zu br Lts, ohne Patent . J ö. 4 im . ö. Nr. 9h ernannt. . .
FRoheisen setbanzees. Kis Ende Iz „gent irt * G eke fan . ird auc in dicse 3 ö gui . n e ff eg hn . Wéihmna Hhtätisschiun rohhtkätigen Zwecken zvieder aufgebaut erden, sheils gzus, dem zlus land besogen, vertheilten 16 bis 36 o. Divideme: im Kaiser Alexander Garde⸗-Gren. Regt. Rr. 1, der Charakter alt m . gen tr J Frbr. v. Stengel! See. mäßigen Sec Lts; Dammüller, Holtz des Feld. Art.“ Regts Inf. Regt. Et. ; v. , ; Ls. ) ] ⸗
wenn auch der Absatz nach dem Auslande in letzter Zeit etwas nach— . e . z zie mit importirten Maschinen' und : . / lan her ] J e großentheils aus i t . . 6 9 , ,,, im Ganzen noch fest 1 Preise. In Puddeleisen i, ,, die reizendsten, künstlerisch Garn gefertigten Baumwollgewebe, welch? in Größe, ie nn Oberb et. ,, btenstand Berli 24 b Lts. in demselben Regt. zu überzähl. Pr. Cts, Ritter, Sec. Lt. Vr. , zi Sin sze del, Schu lz. Dreß ker des Feld iri. Retz. ist das Geschäft in voriger Woche im Allgemeinen ein sehr lebhaftes Dauerhaftigkeit dem japanischen Gebrauch und Geschmack mehr ent⸗ gtien . . ö 14 ö . k h. . n 3 n . zum . . J Sec. Lt. . ö 33 2 . , . ) , , j P Lom 11. Inf. Regt, zum Pr. Lt. im 10. Inf. Regt, aumann, . 4 ⸗ . .
gewesen und die meisten Hochöfen dürften wohl ihre Produktion für J . ö i i i 7 Die V. Generalversammlung des Preęvinzigl-⸗Ausschusses sprechen als die englischen Fabrikate, gewannen den Markt. Regts. Nr. 76, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Dollacker, Schröder, Sch Lts. in ]I. In Regt, zu über / müller außeretatsmäß. Sec. ts. des Pion. Bats. Nr. 12, zu
das erste Quartal des kommenden Jahres schon vergeben haben. Die erg! ĩ n ö Die fünf Monate Mär; bis Juli 8 ĩ für innere Mission trat heute hierselbst im Evangelischen Ver⸗ Thei onate äri bis Juli d. J. sahen nun in allen . . ö ech ( Theilen des Landes, voran aber in Toki ? . Im Sanität s-Corps. Berlin, 22. November. Dr. Klip⸗ ahl i ö j Reni Ingen. Offizieren ernannt. okio, Kioto und Osaka, zahlreiche zähligen Pr. Lts, Gürster, Sec. Lt. im 14. Infanterie Regiment, In Ben erg den tatbe, M. Re nemnhe pig utter
Hreise fir J . 16 . ah . . einshaus in der Oranienstraße zufammen. Die innere Mission arbeitet von einigen Seiten gefürchtete Zuvielerzeugung ist thatsä— lich nicht ; ⸗ . ! h Aktiengesellschaften der Webwaaren⸗Branche ; stein, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. j ö h s,, ,, , , ,, , , er ne ,, , , , n,, d, d mm,, ,, mene e g en gh sich nicht behaupten würden. Eine Mehrerzeugung findet nur in nt ehe . , i Baht 9 4 3 ö. 39 . 6 auf kanntem Stabk, und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 48, zum , . ö 3 . . p 21 ö Pr. Lts. der Res. befördert. Reinhardt, Ser. Lr. von der Landw. Ibemaseisen tat. Daß göernin dieser Sorte noch Mangel herrscht. 4 Sah um A8 gestiegen und betra n er or ö ö Aktienkapital Aktien⸗ Bat. Inf. Regts. Nr. 76, Dr. Dab d ert, Stabs⸗ und Buts. Rob l, Ser. ts. im J? Inf. Regt, zu überzahl Pr. Lis Lang, Ins dez 2. Bats. Landw. Regts. Rr. Jzh, zum Pr. Lt. der Tandw. zeigt am deutlichsten die Cinfuhr von englischem Thomageisen. Auch belã ff K 9g . enn g J n, K*, Ganzen kapital: Arit vom 4. Bat. Inf. Regts. Rr. 18, zum 2. Bat. Inf. Regts. Sec. Lt im 18. Inf Regt, Frhr Göorup y, Befanez, See. Lt. Inf. Greulich, Sec. Ct. von der Landw. Kav. des 2. Bats. im Siegerlande ist Puddelroheifen um ca; 3 in die Höhe gegangen. , ö h,, m, ge,, mn nn ö en r , auf 19 Baumwollspinnereien. . . mit 6 646 000 Yen ; Ur, 48, Dr. Hündorf, Stabs- und Bats. Arzt vom J) Vatarllon im 2. Jager. Bat Riche ler, Sec. Lt, vom 6 Inf Regt, im Landw. Regts. Nr. 103, zum Pr. Lt. der Landw. Kav., befördert. . Gießerei-⸗Roheisen ist die Nachfrage un zerändert geblieben. Liter geettun K ö 3 n, ö die Baumwollwebereien⸗ ? 3450 066 . 3 Infanterie Regiments Nr. T8, zum 4. Bataillon Infanterie⸗Regmts. 3 Jäger Bat, zu Pr Lts Praͤch Sec. Lt. im 3 Jager Bat Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. No⸗ ei der, Steigerung der Rohmaterialien war jedoch auch für diese hrerfar a . 9 3 Mn . ᷣ. . er nn, 8 Gewebe⸗Aktiengesellschaften . 2 2090 000 * Ur, Lis, Dr. Kirchner, Stabs- und Bats. Arft vom 4. Bgtaillon zum Pr. Lt. ohne Patent Flling Second. Lieutẽna nt voni vemher. Heydenr eich, Ses Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, Frhr. Sorte eine Steigerung von Seiten des Roheisen verbandes gerecht⸗ Hmnber ben,, Ges hhlechts r In c nu s . 100 e sin für z 1160 0690 * ; Inf. Regts. Nr. 112, zum J. Bat. Inf. Regts, Nr 78, Dr. Wachs⸗ Infanterie Regiment zum premier Lieutenant im 4. Jäger Bat v. Könneritz. Oberst Lt. z. D., diefem unter ortgewährung der fertigt, In der Walzeifenbran che ist die Wirkung des Wahr Vie Jah ber Manner. unh, . 6 . lin pen late her ban zen, 1 1565 660 * ; mann Assist. Arzt i. Kl. vom 1. Garde-Üülan. Regt, zum Inf. Fromm el, Frhr. v Reitz en stein Brey, Frhr. v' Holz. gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum orttragen der bis⸗ eisenverbandes recht gut zu verspüren, indein die erhöhten Preife meist , 86 ö . , 6 ren ay reren Me 4 werden 4 Seldengarn. bezw. Gewebe⸗ ö Regt Nr. Al, verfetzt. Dr. Trau tm ann, Bber-⸗Stäabsanzt“ 1. Ml, schuher, Sec Lis, im 1 Schweren Reifer Regt Frhr. v. Deb. herigen Regts. Uniform mit. den für Verabschiedete vorgeschriebenen ⸗ geleitet. Die Zahl, der Männer, die fich fab , obo oo, und egts. Arzt vom Eifenbahn Regt, als Den. Arzt 2. Kl. mit sattel, Se. S. im IJ. Ulgn. Regt, e gr fre bergen,. Wan, Äze hen, Her erbeten Al wied emiltig
ohne Anstand bezahlt werden. Die Stabeisenwerke sind ; 3 ; ; . ; ö abriken
augenblicklich noch für längere Zeit mit Aufträgen gut v anz den, Vereinen betheil igen, beläuft sich auf dz3, ie der, Jünglinge ärberei ' Penst sei isherig 2 5 ̃ J 11. . v.
. ,, . ö die . . auf 1337. Dis Zahl. der Herhergen zur Heimat ist von 15 in 1855 . e brüten Bauinwoll. ö ] . n , . ö. rer f; 1g err . . , JJ ö 8 ö. . zu en, , n . . 1 . irn auf 3 in 1837 angestiegen, 21 davon find mit Verpslgungsstatione? , an Hie. äabir e gt Ft. ö, Hr, Sg uß, Site er en, Ftzerzeresetg- ah in cn, Ker. et. im s. 6er, dient, z Ca Erlaubniß zum Tragen der Atme llnff. br. Them ct P'
reinigungs⸗ u. eine Spindel⸗ andw. Regt. Nr. 38, Dr. Sta ub, Stabsarzt der Landw. zu überzähl. Pr. Lts, Hang, Sec. Lt. im. 5. Chev. Regt, zuin ö en 34 . gilt Rr n itim gr n .
gewöhnlich beim Herannahen des Winters der Fall ist, etwas . h a , , — verbunden. Von Mädchenvereinen sind 79 thätig. Mägdeherbergen fabrit n.. A275 oo dom, J. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, der Abschied bewilligt. Pr. Tt. ohne Patent, Ba um g nn, Sec. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt. 9 , ko! dener , ( ; ; ⸗ . Lt. von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 105,
— — — —
— — — — — fa , ee /// /// //
—
. ü) ö. K it een , ,, . und Bildungsanstalten bestehen nur 2, der Fürforge für entlass nnn
außerordentlich rege; die Vorräthe er Händler und Konsumenten , h ; 2 . ene 2 amentierw bri ; —ᷣ Pr. Nieper, Stabsarzt der Landw. vom J. Bat. Landw. Regks. j ö ;
, ,, e ,, JJ , n, nn, , ,, ich zu, decken bestreht ist. Im Walz rah tgesch nd wesent⸗ ; h ; j . ö 1 mt j . ö . ; Landw. Regts. Nr. 96, Hr. Ungerer, Assist. Arzt 1. Kl. d. Landw. , , , , 5 . 970 * r. 104 Trummler, Sec. Lt. von der Landw. Inf des Z. Bäts; liche Aenderungen nicht zu verzeichnen. Die Maschinenfabriken . ist . e,, Hahl sich auf 77 beläuft. , . gh, . 500 Yen Aktienkapital vom Ref. , Bat. Nr. 3 3 6 f m, gu fsist Arzt 1. Kl. e . ö . . K Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.
2 Eis 5 ef re ie 3 . im i n, en chin, y. es . . ö. gl fend . . ., ,, n, n n n, ,, . in demselben Mi 1 . vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 116, der Abfchied be⸗ Ati stenk bef . he chi , wei dnn Ger e geri , , 3. 9. ö . . ö. 3 3 v m . . J und im Preise ist eine Aenderung nicht eingetre en. Die Nachfrage h ⸗ j , 2 ins ö . . willigt. Dr. Boe deker, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld-Art' Regt. f ĩ 8 im 2 ; ; itg absarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des an. Regts. Nr. 17, in ist ge ch; . ,, . es ist . 1 den bim, Trrte hr zou g gut be en n ö . , i m ez gr er neren. Hunche; eb Nr. b, . dem aktiven * Kto , ., und zu den 53 J . , m,, . 24 ö . ö . n ,,. ,, . ß ö. . Hdarigen Monat ein Fortschritt zum Besseren zu verzeichnen. Ginige chi ,, , n n,. den. ,, ⸗ , Sanitäts-Offizieren der Ref. übergetreten. j Mi , Ser. Tt. vom 2. Pion ( er Erlaubniß zum. Forttragen der bisherigen Üiniform mit den . sind, wie uns mitgetheilt wird, wieder in regelmäßigen ö ö . gen 6 uf n en,, ndr sgichen Her leg ühlt ö . ö. . . . k 8 . ne, vorgeschriebenen Mieth, zur Disp. gestellt. Hr. Bertheau, etrieb. 33 500, die G ꝛ 6 6h? ½. Zur Zeit verfüg . ö . Industrie in. öniglich Bayerische Armee. i. 3 . ef im Stabsarzt von der Ref. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, d , ,,,, e ere ee g ü , . dd .
Atticnäte der Weimarischen Bank waren 2687 Aktien urch 3 , . , . . . — 2. Jäger- Bat Frhr. v. Wär gz B' itt itõ' Hö „ Stinnnen vertrtten., Ucher die vorgeschiagene Reduttion des ferenz besbästigte sich Rachmittags mit der Frage ker Bekampfung 3. . ( ö J kö 3 ir. Attienkahitgls und öber die Statutenänderung konnte nicht beschloffcn der Trunkfucht. Stutz ga rt, 26, Nopemher. Prinz en nhard zu Sa chsen . Ch Riitm. 8 ia zuite des 4. Cheo' Regts, kothttnandithl zum Kehr werden, weil die Aktienvertretung hierfür nicht ausreichend war. In ; 3 Veimh are häte wi zee e St.. 5. We., mitteilt, un A3. d M, n rmec stahe, Bärckstm mer, Pr. Ct im 4. Ins renn erm, F'enetah, Aichtamtli en Aufsichtsrath wurde ankdirektor Luppa⸗Berlin neugewählt. 2 k h J ichtsmesse. ste en⸗ ( 6 achsischen Lieutenan 4. un riftsteller 5 r rf H, R j j 83 * den Auffichtsrath wurde Bankbireklor Luppa Benn ahl Bei dem Fortfall der bisherigen Weihnachts messe im Arch telten, Bäcleitung de sächsischen Lieutendnts a. D. und! Schwftste t n,, En ib. NAichtam iches hause hat der Verein der Künstlerinnen eine selbständige Frhrn. von Nordhoff eine Reise um die Welt angetreten. 6 Regt zommanbirt zum Topographischen Buren ded Generalstabes ; ; ; Preufzen. Berlin, 30. November. j. der gestrigen
b * . ö ö , g r n den, Weihnachtsmesse verkäuflicher kunstgewerblich A Der Prinz begiebt sich von Lissabon über Marokt Al T er ge, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe 2 ö . nr m Hinz begiebt sich von Lissabon über Marokko, Algier, Tunit, im 9. Inf. ; ; ; ; und Handel, hat felgenden Inhalt: Fhemische Vorträge für Photo. eiten, Große Friedrichstraße 46, Ecke der Zimmerstraße im ersten Tripolis zunächst na; Kairo und wird nach einer Besichtigung des Here hr 3 2 53. 2 , h. ö , Sißung des Reichstages ergrijf bei der er sten hiei Stock, veranstaltet; dicselbe wird vom Sonntag, den A, his Freitag, Berges Sinai nach Bombay weiterreisen. D Gleit's in ann, Pr. Lt. u jg. Inf Regt, Ritter v. Raufcher, erathung des Reichshaushalts für 1888,80 der ! Staatssekretr des Reichs⸗Schatzamts Pr. Jacobi das Wort
graphen. „ Das Gesetz, betreffend den Verkehr mit und zink⸗ 9. ü ö. haltigen Gegenständen. (Fortfetzung) — Rückblicke auf die Entwicke= ö. 2 ,, , 13857, 10 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends, un? . 12. Inf. R Pr. Lt. im 2. Ülan. Regt, Frhr. 8 B eu kwißz. Pr. Lt. im J. Chev? lung der Technik. (Fortsetzung.) — Verschiedene Mittheilungen. — entgeltlich geöffnet sein. ö. Wien 30. November. (W. T. B.) Nachrichten der Wiener St é. Walden fels, Pr. Lt. des Regt, Renz, Hohmann, Pr. Lts, im '2. hed. Regt, Zeller, zu folgender Ausführung:
Meine Herren! Bei Betrachtung der Ergebnisse des ab⸗
Entscheidung des Reichsgerichts. — Literarische Erscheinungen. — J Neuen Presse aus Teplitz zufolge steht auch der Nelsonschacht . ä la snite dieses Regtz, unter Pr. Lt. im 5 Chev. Regt, Patente ihrer Charge verliehen. Nieder⸗=
Ausstellung von chromolithographischen Kunfterseugniffen. — Reichs Der „Köln. Ztg. wird aus London unter der Ueberschrist un ter Wasser. Im Fortfchrittsfchacht wird ber Eintritt des K rt und des Trains, Boehe, mayer, Rittm., Escadr. Chef im 2. Cheb! Regt; als Major, gelaufenen Etatsjahres 1886/87 mit welcher in üblicher Weise S Palmberger, Pr. Lt. im 6. Chev. Regt. als Rittm, Mos⸗ ich die Verhandlungen einzuleiten habe, werde ich mich heute um so
atente ven, Erfindern gus. Württemberg (Patent: Anmel dungen Die Entthronung Shgkespeare's“ geschrieben: Daß der Wassers heute eiwartet. Der Quellenspiegel des Teplitzer vom 1 d Inf ĩ . End Fr ; n,, ; z . 8. Inf. Regt, zum 8. Inf. Regt, Mon J e e , . J ö ö ⸗ J . . . Stadtbades ist um 4 Centim. gesunken. t ky, See. 68 . uit? des 19. Inf. Regts, 3 ö ö. , . . Hecht, Pr. Lt. im 2. Feld⸗ 96 a, sassen ö K in a , . ; ö , . ⸗ a ü Hist gewi Deu = — Stan Art. Regt, als Hauptleute arakterisirt. eöiehunggn inzmwischen eine ganz andere Gestaltung gewonnen haben. kö 6 kö ,, e n , m, . , k Im Kroll'schen Theater erfreut sich die neue Gilbert— * Durch Ve fügung des Kriegs⸗Ministeriums. Hagen, Pr. Lt. Daß die Har gegenüber dem Etatvoranschlag nicht günstig sein . 99 V ,,, . Ver fer a ,, . . Sullldan sche Operette * ir e Pinafore -, wic * vorher der ö des 5. Inf. Regts, Brug, Pr. Lt. des 1. Pion. Bats., vom konnten, ist eine längst bekannte Thatfache. Der Abschluß ergiebt für nationale Knunstgewerbe-Ausstellung zu München 15868. — Holz wolle spegre'g schriftlich festgestentt hibrl un daß Rin . lgung. Shake⸗ Mikado“, allabendlich des Befuchs der besten Gesellschaft. Mr. David ö 8 ö.. Deem her d. J. ab zum Generalstabe kommandirt. . das Reich einen im Jahre 1388,89 durch Matrikularheifräge zu ,,,, (,, , i , 3. nie ni . in der Fischer wird in den nächsten Tagen die Partie des , Groß Adin lralz' Im Beurlauhtenstande. 2. No rem ber, Wünd ich, deckenden Fehlbetrag von 22 352 246 St½ und die Ueberweisungen an Handbuch der Bautkunde. = P Anzeiger: Freiburg i. B. — Mit Ver kes . zwei t e n n! . mn nnd ht V ö ,., der verdienstvolle Komiker nach jahrelangen un⸗ z / ö 3 . , . . K . ka g nn, i nn ; eessischen , , . i e , ,, : ; us ini h n 2 Lt. ; rü eben. ĩ ni er en, . , i,, . für die Landesstatistik. 9 J ö. Co. . ö 3 wird. Ser Ver, 4 . 3 e n, einige Abende an, genossen hat. , Ubtheil. C Lö, Inf Regt. zum. 3. Inf. Regt, versetz: Hörmann, Pr. Lt. im! Herstärtte Heeresauggaben des Jahres 1586/87, welche in den ge— ,, . , Köln. Volks, Itg) Das Geschäft ae ̃ 6 u D gaz i lien 3a ern anischer Exsengtor D 9 ö * 6. ö kommt als nächste Operetten. Novi z. Fuß. It. R Beurlaubtenstande im 14. Inf. Regt, Förderreuth'e r, Pr. Lt. nannten Zahlen nicht einbegriffen sind, nachträglich durch das Gesetz auf dem oh Eü nm arte, i ers sh t haft e . ul Wr! ; 6 . z nul chrif . ö. herdorc chan . Sein . 33 a dcn err ö.. ee nen Paul v9 Schönthan und . s im Beurlquhtenstande im 14. Inf, Regt. zu Hauptseuten des Beurlaubten⸗ vom J. Juni diefes Jahres Juf Anleihe übernommen wurden. Eß derung blieb allerdings um ein Geringes hinter jener der Vorwoche Francis Bacon! s cipher in't hs s o- called 3 6 spielt in China und r rt bee eh. eie ten ff fen f e , ; n ee r G, ö il neffser ö kes . unht , rr 14 e. ö h. a n g. 3 3. e zurück, was jedoch darauf zurüchzuführen ist, daß die Witterung milder Elay s-. (.Das große Kryptogramm; Francis Bacon,z Jeden in Kostümen und Dekorationen. Um außerdem d ö. Mit lieden K 99 St. im Be . i g. ien 1 geld. lar ö. 1. 4 ö. inn , de iin 8. ) y ft 1 * st n r 2 i =. und der Verbrauch von Hausbrgndkohlen nicht fo groß. war. Bie schrift in den sogenannten Shafespeare Stücken. )' Der erste Abschnitt die nöthige Ruhe zum Einftudiren ihrer Parkien In ih e duelle Schleich d 5 Beurlaußt , n 6. d * — ie 6 . . bes l . ö 9 , , di 1. ? 1 d n 1 in 1j s. it it des Nachfrage nach, Industriekohlen ist dagegen eine steigen de' bei anziehen! bchandelt *in Shakgzzegre Mythug. Dom allgznseinn Standpunkt in. der Jwischetæeiltwöerfchlis ten ,,, ,,. nandirt nn , 1 Meg Herrch, die Gttlärung fit das ungünstige Kesuitat de den. Hres en. Ech ere f elfe h n n meln ef eng 6 ö i, allgemeinen Standpunkt sreine h dd 9 ‚ ene älter: Stücke: am Donnerstag um ö irt; standeg: Martini, Müller im 10. Inf. Regt, Korte im Jahres 1356,67 liegt in fehr wenig Zahlen. Dem Fehlbetrage von ' 1 n., 7 , a eg, . hie ho ien] 19 96 hn gt i 3. 3. n g und der , ö eit aus. Wir hören wiederum, Fre ö fs , . „am Sonnabend die Posse, Robert und Bertram egt. Hue ber. H 31. Inf gRegt. Schneider, Scharldch im j4. Inf. Regt, Wö52 245 „M steht, der Ausfall an Rübensteuer fast genau gleichen ö e ,,, . . u egg aß 9. gag en , , 8 ö. 1 Bildung, wie Shake« zur Aufführung gelangen. Inf. Arras, Leph, 33 eudenberger, Müller im 2. Feld. Art. Regt. Betrages mit 23 237 691 gegenüber Im Wesentlichen gleich hohle a ,, do, Riu kahl order Größe h g ( G . er eie f ! . fiche e ti zer 36 rn. Bühnen Sta—⸗ br t im 4. Inf. ger Bat, im NM aondche ig, Bilfinger im 1. Fuß ⸗rt. Pegt; Ceininger wurde diser Ausfall guch schon im Rovemder vorigen Jahrg. won Förderkohle 5 6 = 6. 20 do. Stückkohle 730 8,50, do. Nuf kohle je ö . . al lient 6 fee nil l dee n , zahle tz ö. ö ö 6 . r k in diem ö ö . n g, ö ht n ,, ! . . 1 . k leg e , ,, ö gi nc ö in ich der ,, derselben sein könne. — Redacteur: Riedel. det 3. Inf. bschi eds dewilligungen— Im aktiven geer e 23. No⸗ der Minderüberweisungen an . Bundesst aten von 13 953 487 , ö e . üg de n ghz ,, ,, , , keln in Hausbrandkohlen etwas stiller geworden und die Händler kam. Bacon war bekanntlich ein großer Freund von Geheimschriften. Verlag der Gppedition Scholy. ommando Ki als Major , Frhr. v. Eyb, Sberst · t. ,, aus den Voreinfuhren im Jahre 1585 und aus den gie ir ne rich hren 6, so n, ,, . dürfte für die nächste Zukunft Der zweite Schritt war die Entdeckung, daß die große Folio⸗Ausgabe Druck der 2 — Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, . Lt. im 1h. Inf. Regt, Thoma, Böhm, Pr. Lts. im 16. Inf. des 2. Schweren Reiter Regts. unter Verleihung des Charakters als Ernten,. Hierzu tritt, soweit die , . in Betracht kommen, eine r ö ö . n , ö. n,, sein, ohne daß indeß von 1623. deren Faksimile ihm vorlag, eine Menge bon seltsamen erlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 33. ht, K er, Pr Lt., im 1. Jäger⸗(Bat, Mack, Pr. Lt. im Oberst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Üniform, eine Mindereinnahme bezüglich der Stempelabgabe für Werthpapiere kn e 4 f . en ist, da die Nachfrage in Industriekohle Seitenpaginirungen und eingeklammerten, hervorgehobenen und ver⸗ Fünf Beilagen „letztere Beide ohne Patent, unter Beförderung zu Frhr. v. Schnprunn, Oberst⸗Lt, Commandeur des 2. Chevy. im Belaufe von 879 023 6, wogegen bei etlichen Zöllen, bei Kaffee, 9 . I rihen i. W. T. B. Nach einer Meld bundenen Wörtern aufwies, die nicht durch Druckrůck ichten zu . 9 ᷣ 3 uten. zu Comp. Chefs, Dingler, Pr. Lt. im 2. Schweren Regts., unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit Pension bei Branntwein, bei Holz, bei Schmalz, Petroleum u. . w. und bei 9 . ; dovem gs! (W. T. B.) lach einer Meldung der rechtfertigen waren. Und daran schloß sich schließlich die (einschließlich Börsen⸗Beilage). ite. egi ment Frhr. v. Brück, Pr. Lt. im 3. Chev. Regiment, und, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied der Tabacksteuer sich einige nicht unwesentliche Ausgleiche gegenüber Neuen fr. Presse' aus Dux soll im dortigen Bietoriaf chacht ! Auffindung des Schlüssels, des Kryptogramms, welches uns Bacon utter, Pr. Ct. iin 5. Chev Regt., bisher kommandirt zum General⸗ bewilligt. jaien Ausfällen ergeben. Bei den dem Reich verbleibenden Ein⸗