stände, die aus dem bundesstaatlichen Verhältniß hervor⸗ annehmen zu müssen glaubten. euerdings möchten
Die vorläufigen Ernte-⸗Ergebnisse des Jahres 1887 Grund vielfach an uns gelangter übereinstimmender luer abe ar
ingen. Diese Vermischung und Verquickung der w in Preußen. (Stat. Corr) — Im Leben der Familien wie der sachverständigen Krei welche durch St t nich' rungen aun 12 112 z A 1 onne nicht beseitigt werden. Nun, wenn solche Zustände Völker ist die Frage ane r nm licher Ernährung eine der wichtigsten. erscheinen, . n, nn, ,, a t . ö ö. d Köni li reußischen Stang 5⸗ zeiger. eine nothwendige Folge der bundesstaatlichen Einrichtung Zur Zeit der Ernte und nach Beendigung derselben werden deshalb niß der Oktober Ermittelung eher noch hinter der Wahrheit ur lg. zyli el eh el 5⸗ ze iger Un ' 18 S* 2. . 9 9 2 —
habe, so sei man Schwierigkeiten ausgesetzt. Das seien Zu⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. dieses Mittels nach dem Ergebniß der vorläufigen Erhebung hin 3 m e i t e B 2 J 9 9 C
eien, so wäre es sehr erwünscht, diefe Verwickelung nicht Furfze Kändern die Berichte Über den' Stand der Saaten. den Cen, u daß es dieselbe überschäßte, d. h. daß wir thatshk
. u vermehren. Das sei geschehen, zum ersten Mal 1879, der Witterung, den Einfluß der letzteren auf den Ertrag der Feld. nicht unerheblich mehr ernten, als dies die na n r ; l Mi ttwo ch den 30 November . aber 1886. Das Reich beschließe Matrikular⸗ früchte und den voraussichtlichen Ernte. Ausfall in weiten Kreisen mit ergiebt und nach ihrer zur Zeit durch die Verhãltnisse belse ln 283 . B erlin l ), ;.
Umlagen der Einzelstaaten, diese müßten also die betreffenden 6 Interesse verfolgt. Wie in anderen Staaten, ist man daher Erhebungsmethode ermitteln kann. en M. 5. Berufs ⸗Genossenschaften.
Summen in ihre Ausgaben einstellen, obgleich sie dieselben auch in Preußen fein Jabrzehnten bemüht, gewefsen, dergleichen den 1
t n 5 . . 8 2 . — . * en. 2
nicht entbehren könnten. Das Reich überweise grohe Summen a,, n. . . n gn — . Sten brieff ,, n. a 2 ꝓ An et 22 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ö.
an die Einzelstaaten und sei nicht in der Lage, dafür zu hringen. Es geschieht dies! ihicmcz a Zeit, neben der geinkdß Literarische Neuigkeiten und er iodis . Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. e 41 97 * 9. Theater ⸗ Anzeigen. n der Börsen⸗Beilage⸗
sorgen, daß diese Summen in angemessener Weise varwendet Bundestaths - Vorschrift im Februar des Tuf' di Ernte folgenden g 1 ische Schriften. 3. , Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 16. Familien Rcachrichten. .
würden. Man möge über die Gesetze von 1879, 1885 und Jahres in jämmtlichen Gemeinde, und Gutsbezirken vorzunehmenden Deutsche Medizinal⸗Zeitung, (Verlag von Eugen ; er ar n f, Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö. . ö. n. Nr. IL aingetragene Post 1887, deren Veränderung aussichtslos sei, denken, wie man definitiven Ermittelung des Ernte Ertrages, durch zwei noch im Ernte. in Berlin.) Nr. 955. — Inhalt: dedderhose · Bowlby· Scytt . . ; ö ied = Der unbekannte Inhaber obiger. Aktien. wird Hainzell, 1 often für dend Hanbel gmann wolle, man müsse aber Alles dazu thun, daß der jahre selbst stattfindende anderweite Erhebungen. Bei der ersten im Nervennaht. — Martin, Frauenkrankheiten. Fehling, 5 1 Steckbriefe a. die Erben des Schlossermeisters Philipp Frie hiermit aufgefordert, Feine Ftechte sätesten in dem Kö, 4. . . . e , , Etat so einfach wie möglich werde! Er appellire daher Juni bezw., Juli vorgenommenen Ermittelung werden die Ernte Schwangeren und Fruchtwasser. — Hewitt, Dyskihesia at . ö. *** rich in Waldau: Syparkasfenhuchg der Ober auf Freitag, den 3. August 1888, Nathan Stern 8. llt Gag auen cferfi ter ih- an sämmtliche Mitglieder des Hauses. Sei es über. n n,, J . i gf erte . . . , Sinne Geer ö und Untersuchungs⸗Sachen. . D. , ker m e eg Der Inhaber der Urkunde aupt möglich, ohne ein ganz eingehendes, in jedem Jahr . Ehn dettaz Erträge nach dem Theil. Erdrusche Yizid Mn Fälger, Gonorrhoische und Puerveräl. Erkran ö. Steckbrief. a, m, ö 131 J 79 J, aus, anberaumten Aufgebotstermmin bel mn, unter gor en rr f ict ener ins en, auf , , r nl e-, dne nnn, che e lhnen, , n, e , d J 1 . ö ein deutliches Rild zumachen? Sr appellire an feine Kollegen eu durch Vermitt andwi ichen Vereine kreizmweis. Mhhhnrnttel = Whg ili ö cher flüchtig ist, ist in den Akten J. R.]. in Waldau, vor dem unterzeichneten Ger e 4. aus der Budgetkammission in diesem Jahre und den früheren. . ,,, eie if k . e , , , e wegen . b. der Gärtnerauszügler Gottfried Fornfeist zu ö een den 14 Mai 1857. gebotstermine feine Rechte i ge e fh der stelte Jeder müsse sich einen eigenen Jahres-Etat zurechtmachen. gleicher Weise wie in den Vorjahren vorgengmmen sind, werden im bericht Königsberg. = Bericht Dr. Mackenzless. — Berliner ler Dankcrutts verhängt. Es wird e en ꝛc. ö. ö. Ober Schönfeld . idti Herzogl. Amtsgericht, V. Abth. kunde vorzulegen, ,, s die
Die verbündeten Regierungen seien Zeugen. In der den Königlichen statistischen Bureau zusammengestellt, wobei letzteres sich, für innere Medizin: Demonstrationen. . Gesellschaft ö n verhaften und in das Untersuchungsgefängniß z das Aufgebot des Syarkassenkuchd . Gruner der Urkunde n,, 6 November 188 Etat erläuternden Denkschrist heiße es: „Ein Ueberblick wegen der Kürze der Zeit, innerhalb deren iene Veröffentlichungen Poliomyelitis anterior chronica; Neuropathologische Alt · Moabit II / 12 abzuliefern. 188 schen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 18 36 u ö. w Großenlüder, ihc . ; darüber, wie sich der Etats-Entwurf für 1888,89 gegen den stattfinden müffen, auf die allernothwendigste Prüfung des Urmaterials Deutsche Forst-Zeitung,; Organ für die F Berlin, den 2. November zr hier 142 66. 30 57 ausgefertigt auf den Nam al9tzs] Aufgebot. Königlich . ; Etat für 158,868 in der Belastung der ordentlichen Ein, zu beschränlen hat. Waldbaues, des Forstschüies und' Ser Försthenn zu y. umann , ö dgericht . des Alntragstellaß. kassenbücher Der Herr Präsident des Königlichen Ober Landes . nahmen verhält, läßt sich indeß erst dadurch gewinnen, daß aus 3 . ee, enn J . . , . . des. Mit telmalde 5 U . , re, , f. kö ,, ,,, gerichts zu Kassel hat . ö. . , dem lal gz Aufgebot. iefen Etats a ñ werde . ; J ZDahre mußten ten nbaustatistik für in, Hochwaldwirthschaft in der Königl. berförsterei Bifchofrode! * Beschreibung; nde Bro H n, men,, Deng g ittã a fkrühern Gerichts voilzieher Goldschmi ; z indevorsteher Stieghan aus Essehof, diesen Etats ausghschieden werden- * und nun komme zie einzelnen F er jährlichen definitiven Vie Rechte und Pflichten der Privatforstbeamten. V ledri B59 in Ueckermünde, Größe, 1.70 mn, Ste den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, f f Es werden deshalb Der Gemeindevorsteher Stieg
j . 59 e . Vie r * ; bruar 1859 in a ., „hnlich, Bart kleiner ; , , ö s inszimmer stellten Dienstkaution beantragt, Es we Gemeinde Essehof hat das Aufgebot eins ganz lange Auseinandersetzung mit einer Menge von Ernte ˖ Erhebun entsprechend richtig ge. Mücke. sFortsetzung.) *gg soll die Verjüngung . e. 6 hlank, Haare bland, Stirn gewöhnlich, Bar 9 bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimm lle unbekannten etwaigen Gläubiger aufgefordert, Namens der Gemeinde E— ih om 79. Juli Zahlen und Verweisungen auf die einzelnen Positionen im stellten Anbau Vergleicht man nun Buchenortè am zwechmmäß ten erfolgen, und w enen er Schnurrbart, Augenbrauen, slond e ugen Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und zie Bücher vor. lle unbekannt Ansprüche an die genannte Kaution der Schuld- und Pfandverschreibung vom zo, ö Dann . 4 K . e ? d en . mit dem ⸗̃ö ,. , Lin . elner rh n ,, gen ma gen alt die Kraftloserklärung derselben din, , n, auf ö . ,,, . as sei eigentlich die Summe, die im? bschluß wirklich den ] er Provinz Posen. Von R M. u. A. m. wöhnlich, Gesich Beson dere Kennzeichen: Große ersolger ; 5 N ber 1887 den 6. Februar 1888, Mgs. 11 Uhr, M uch hun zufolge bereits im Jahré 1832 Etat des Jahres 1888,89 feststelle. Während also der vor ⸗· f Deut sche Jäger⸗Zeitung Organ für Jagd, Fischerei, ahl, Sprache deutsch. n . . Bunzlau, den 5. dbember 185, beraumten Termin anzumelben, widrigenfa i sie haster achweisung. 54 n y Ert hf , ö. Ausgabe ö. . mit und Dressur den. Jagdhunden. (J. Neumann. e n iche, sputt . auswärts zebogene Füße. . Kbnigliches Amtsgericht. n ö. Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen zurückgezahltes Kapital von 200 Thlr. hypothekarisch
ꝛilll , ,. ; ̃ Staat geh Inhalt g. A.; Ueber die entscheiden den Merkmase eM nm,, J ; f Denjenigen Gläubigern, welche sich haftet beantragt. ir dert rund 9a! Millionen abschließe, schließe der Etat, den die Denk ) , , . n, term le res Mäusebussardz um 4. ; werden follen. Denjenig ihre Ansprüche vor- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, schrift sich zurecht mache, mit 529 Millionen ab, das seien fast 6 693 . k . ö. . 6 ö ie, Strafvollstreckungs⸗Nequisition. 41982 Aufgebot. ö . werden ihre Ansprüch akestens im dem ' e Ten 3c Zan e. ee. rund 1409 Millionen weniger. Selbst wer die Fragen schon früher h Premier. Lleutenant a. D. Rüdiger. Schwarzes Rehwild. . Die nach benannten Per onen Auf Antrag des Büdners Carl Stolte zu Neu den 19. November 1887. Vormittags 19 Uhr, vor dem zeich
geprüft habe, werde darüber erslaunt sein, daß der vorliegende Aberförster von Zehmen. — Wann ist ein Hund J Apotheker Ernft Carl Gustav Werner, ge— Krenzlin Walz Vormmun des der minde fährigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IJ. Gerichte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 3, anbe⸗
; . 2 ; hasenrein 85 Markendorf, Kreis ; Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Etat mit 921 Millionen in Einnahme und Ausnahme balancire, — Von G Schmöoͤlder. boren am J. Vktober 1359 . , eis Friede! Büdnertochter Marte Stolte daselbst = und des R raumten , n,. widrigenfalls die Kraft⸗ während der in der Denkschrift zurechtgemachte Etat nur nach der g Kriegsgeschichtliche Einzelschriften. Herausgegeben zebus letzter Aufenthaltsort Driesen, Kreis Fri Arbeiters Heinrich Stolte zu Neu⸗Krenzlin, welche Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber. , , , . Cssehof als
ö 2 j 8 a 529. Millionen betrage. Diese Zustände müßten von der en hauptsächlich zom Hroßen Genergsstabe. Abtheilung für Kriegsgeschichte. Het 5. Berg R= M. ützel, gehoren am den Verlust nachftehend bezeichneter, von der ö J igenthümerin der Pfandgrundstücke gegenüber und Regierung und der Koinmifstos geändert werden. Zu den den. He Hülsenfr Beiträge zur Geschichte dez polnis hen Thron folgekrieges, (Helpnn 9 , , ., Soli) letzter schußanstalt für . e ft nen , , 60s Aufgebot. , n,, e ge, n, 529 Millionen kämen nämlich die Ueberweisungen, 266 Millionen, ͤ h ; . ; . 1734 ., Karte) Y. Die Cinzelkämpfe un 8. . e n rer ne ebendort, Uund . n,, Es haben durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling Bran schwmweig. eh 6. Mod ber 4637 . , , , ,, e, , d d, le be me.. Kö und der Reichsgebaudefonds; der Präzipualbeitrag von Sohn. Königliche Soft achh andkung, Rochstraße 3 nnn n, tember 166. zu Rufen, Kreis Soldin, letzter ge— Stolte, Neu, Krenzlin, jetziger Werth 588 ) . . Unterschrift. Preußen laufe unter diesen Summen auch noch . Buchweizens Mittheilungen für *die öffentlichen Feuer— wöhnlicher , n n e hulz geboren 50 4, ; , 2) der Schlossermeister Heinrich Apel in Bern— . mit hindurch. Nehme man dies Alles zusammen, so — ich überholt. ver sicherungs Anstalten. (Fr. Stollberg in Merseburg) H Eduard, Ernst . an ig Soldin letzter 2) Ur 7164, ausgestellt Johannis 1887 , burg, als Vormund der minder ãhrigen fünf 41984 Aufgebots⸗Bekanntmachung. komme man auf die höhere Summe von 921 Millionen. D geschätzte Minder ⸗ Nr. 18. — Inhalt: Zur Statistik, der Blitzschläge, — Verwaltun am h. w , , n n, , ö Stolte, Neu⸗Krenzlin, jetziger Werth 380 „, Beschwisteg Leinung, nämlich Otto, Paul, U Gg soll Kas Eigenthum; ö. ;
ö f 25 ö. * tz h —— k 9 z 3 9 thaltsort ebendort c. . d U k nden auf⸗ sch 6 h ** Ob ö Peilau⸗ Ferner werde die Vertheilung der ordentlichen und außer— Erträge beim Kleeheu, Ergebnisse pro 1836: der Schlesischen Yrovinzial⸗Land ⸗· Feuerfozie at gewöhnlicher . k Wenzel, geboren wird der unbekannte Inhaber dieser Urkur Gustar. Willi und Minna en n . i) des Dausgrundsticks Nr. 3 Ober . ordentlichen einmaligen. Ausgaben nicht. konsequent bur „lebgih ö * 0. ond 3 zöß Ftachtren z. der arc, fr 'r em Gothỹ z der Immoblisr. 53 ö Ghotueze. Gouä,. Minsk, gefordert sräteflens zn dem au. 1888 J 3 seflhrtz nannt ich leide der Harink talsu ther bu, sa ,, w, Karge Fh, än. ö K ö,, e 9 ö , arken Fröste zu Ende Oktobe! is eurso pronungiado por EI' SR. Lic. D. Manuel in Kutzland, letzter? or 9 h . ; in Bernburg, für ein ihm von der ö -. 2) der wüsten Baustelle 1537. = konsequenz. Auch die Ausgaben für den Nord. Ostsee⸗ Kanal chon jetzt auf annähernd 12 3 Gh Dub l nz Secretario de Hacienda Y oräito Publico, y Presidente Soldin, evangelisch, 9 öhrke, geboren am anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem De dre f feln in Lühech gew ähries Dar- ) als deren Cigenkhumner der Käufmunn Gar seien unübersichtlich geordnet. Man dürfte in dem gewöhn— n letzteren noch erhöht haben werden. de la GComisi5n ds Economia Politica, en ja sesion eztraorqinan 6) Üugust Hermann tte Göhrte, geb e unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Ur—⸗ 6 210 die von dieser Gesellschaft auf sein Gottfried Medeck, auch Medicke genannt, ein⸗ lichen Etat nur die laufenden, fortdauernden und einmaligen rraps und Rübsen . ö Feriticadma en el Teatro Nacional for ja ,,,, . A. Januar 1866 zu . ö . dorzn ehen vstrigen falle bie] vorgenannten . Police Nr, bos 19 über 600 Thlr. getragen ist. ; Ausgaben aufführen, die aus ben gewöhnlichen Einnahmen 5 rerträge von 159 351 bejw. 6313 Am erigang?. en celebridad del aniversario de] des eubrimieno en hnlicher ai fernt al . . . am Darlehnsbücher, J . Ert. derselben als handhabendes Pfand übergeben, zu 1) für den Fideikommißbesitzer Johannes Rust gedeckt würden, und Alles, was aus Anleihen oder sonstigen D ; ‚ de America. Mexico. Imprenta de ]. Cumplido, alle del Hospital ) Emil Julius kern n, en, Karel Soldin, Ludwigslust, den 27. November 13887. daß hierüber am 25. März 1831 dem verstorbenen in Kleutsch beniehunggweise für die Doktor Mitteln gedeckt werden müsse, in besondere außerordentliche Stellt man die Gesammterträge der beiden letzten Oktober ⸗ Real num. 3. 1857. 21. Oktober 1566 uf , , Großherzogliches . ib Friedrich Leinung ein Depositalschein von der Gesell⸗ Johann Nepomuk Rustig'sche Stiftung . Etats verweisen. Dann werde man viel besser ein Jahr mit Erhebungen zusammen, untersucht man ferner, wie sich dicse vor, Die Umschau auf dem Gebiet des Zoll⸗ und Steuer letzter gewöhnlicher , Otto Ernst Klotz, Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber. schaft ertheilt, diefer Schein aber abhanden ge— zu 3) für den Roßschlächter Hermann Schwabe d dern vergleichen kö d den Etat mit de d läufigen Ermittelungen gegenüber den definitiven Februgr⸗Ergebniffen wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 21. — Inhalt: 8) Dachdeckersohn . . Bernstein, Kreis JJ kommen sei. . in Reichenbach em andern vergleichen können und den Etat mi enen anderer 6. . . 26. Februar 1866 zu Bernstein, td d inbekannte Länder. Man komme dann zu einer festeren Praxis und im Mitte] der leßten ficken Jahre gestellt haben, und berechnet hier⸗ Waareneinziehung oder Waarenwerthsstrafe (Schluß). Zoll und ö er ö Aufenthaltsort ebendort, 127389) Aufgebot. - Auf Antrag der Genannten wird. . enn. eingetragen werden. . ach j auch materiell Wrihekr e cke, i die, nach den sich voraussichtlich im Februar 18353 herausstellenden Ernte— Steuer⸗Technisches: Branntwein ⸗Kreditläger. — Erleichterungen für Soldin, lezter e e, m Wilhelm Sauer, geboren Der Medizinaltath HBr. C. F., A., Sturm in Inhaber des Depositalscheines aufgefordert, seine . Auf deren Antrag werden alle ihrer Exis . ö w lle he zlelen,, Für dieses ertrag des Jahres 1887, fo entsteht die nachfolgende Uebersicht, deren Sprit sabriken. * Anstellung von Steuerbeamten in den Brennereien. H. Serdinand Fried in, Kreis Soldin, letzter Köstritz hat, das Aufgebot der Thüring'schen Eisen. sprüche und Rechte an demselben spätestens in dem unketannken Eigenthumsprätendenten aufgefordert, Jahr fehle zu einer solchen Umarbeitung die Zeit, aber in letzte Spalte zugleich den lendgulttz füt ehh ermittelten Gesammt⸗ — Jeeichs ger, Cntfcht e nn 243, 1880. Subfidiarische Verbindlich am . Juli. 6g . i K Rahn hrißttäts hlizaten Serie Y. ditt e Hrn nn ihre Ansprüche und Rechte auf die vorbenannten Bezug auf den nächsten Etat könnte man nach diesen Gesichts- ertrag nächweist! keit c. betreffend. — Verkehr mit dem Aussanb Zolltarifänderungen gen ahnlicher Muffnthalt ort chendagt Nr. 3550 über 300 6 beantragt. Der Inhaber der Freitag, den 13. Januar 1888, Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den
. . ! 1d: 3 Aanderunge 236 j ? lugust Märten ö ; ] ; JJ . ,, Mithin vor⸗ in Portugal, in den Ver. Staaten, in Frankreich, in der Schweiz, in n . r nn m, Karzig) Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, 18. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, an 4 2 06
; aussicht⸗ Italien in Spanien, in Rußland und Finnland. — Verschiedenes. — zeboren am ; öhnlicher Aufenthaltsort den 20. März 1888, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, auch den hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr, IV anzumelden, Lage gern und freudig anerkennen könne. * Wie bir Sache Gesammtertrag licher Kr · Gelammt · Vene Bücker. serkeshmsrichten. — Uͤzeige i. = Belli Soldin, setzser gemwöhniichet Künfenthaltssi den den, nr hae! Gerichte, Jin mer Nr. e, Heohhtallcheis. selbf wrzulehen, widrigeifalls der eee Verwarnung waß die , . . sich im folgenden Jahre ober im per späteren Zukunft gestalten . nach der trag für ertrag im, Neuex großbritannischer Zolltarif. lͤ . cbendort. drich August Meden, geboren am anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu— selbe für kraftlos erklärt werden wird. ihren Ansprüchen auf diese Grundstücke . ö ; Früchte 1887 nach Jahre 1885 Evangelisch⸗Lukherisches Gemeindeblatt für die II LFarl Friedrich August. M , , . d Die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Lübeck, en I April 1887. eschlossen werden. werde, sei schwer zu sagen. Unbedeutende Summen seien . . ; Van r ̃ ̃ 9 ge jn Oktober 1866 zu Schöneiche (Karzig) Kreis melden und die . gen wir . Abtheilung II. 9 den 19. November 1887. allerdings nach der ungünstigen Seite schon zu erwarten: d Dltober. Ermittelung der in e, nac der , n, n, era err chzuf, Kirch tz, ip, 5. att . r gaw hnlicher Aufenthaltsort Karzig, die Kraft oserklärung. der ö erfolgen wird. / Das ar , Abtheilung . . ,, y. ⸗ 5 8 k ‚. . 6. 36 oldin, letzte er * . ; 29. * 23. * . 8 wm önigli . ; 4i(Millionen durch den Wegfall der Wittwen-Fund! Wasen; . . , . e izr f en fer , n ne, ihre . Sen n e s. n gr lch Abtheilung VIII. Der en i cter . K . ö. die g der Deuarten gab P nehmenden lung führ, Ergebnisse und Aussichten. — Dag Aussätzigenasyl Jesus⸗ J h. . . . Kreis . , u h , Hhrrichteschreiber 41978 n Anne Gent neuen, Anleihen; 8 Millionen, die an eberweisungen im Jahre im Jahre endgültigen ilfe in Jerusalem. — Vom Vatikan:; Das Jubilaum. — Ueber Ewöhnlicher . ; 22391 . ö — Veröffentlicht: Fick, Ger zm Grundbuche der Besitzerin Anna Boelter ge— wenigstens künftig weniger vorhanden seien, weil sie nur 1886 1887 . , k drag; eines , n Carl Friedrich Hermann . Was , ö , Vn fgepot . hö n , , . ö ö. . ung gien in Tirol. — Heriman der Westfale. = Von christlicher Kunst: ö gelb September 1866 zu Rraazen, Abtheilung A. für Civilsachen, 41974 ,, Band II. stehen in Abtheilung Il. Nr. 3 aus dem! . in 100 Kg in 100 Rg »Es ist vollbracht“ und „Vaterunser“ von Gabriel Max. Tempel⸗ Matt, geboren . . , a Aufenthaltsort hat am 25. Juli 1887 folgendes Im Grundbuche von Kirchhörde . i gleich vom 11. November 1828, konfirmirt den ö ö reinigung von Kirchbach. Böcklin's Piet. Eduard von Steinle Fereis Soldin, Letzter gewöhnliche * . Aufgebot Blatt 74 stehen auf den früher den Bergmann 16. Januar 1828, ex decreto vom 10. Oktober . 39. . . Nachlaß; Dig Frerlen des Palazzo Zucrari in Berlin, . Ausstell mp J . . ilhelm Hohn, geboren am erlassen: . Carl. Schulte, jetzt dem Bergmann Fritz , 3 i. die minderjährige Caroline Menning , Run ftblati et. Gun J ,, n g e t , en a bet ö,, , . . 9 23 9 . Wandbilder. — Bücher und Schriften: Die Machtstellung des evan— lo. Mai 1866 zu . ö . Kreis Soldin, Rentenanstal der bayr. Hypotheken, und Wechsel— ideellen Hälfte folgende , . Zinken feit dem J1. Nebember 1825 eingetragen. h , ,. . gelischen Glaubens in der Gegenwart. Erzählungen. Ein christlicher wohnliche Aufenthalt ort Hohen ro zoren bank in München über eine theilweise Einlage von theilung III. ub laufende Nr. L und 2. eingetragen; Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grund⸗ 399 33. 4 . Weihnachtsanzeiger 15) Gottfried Heinrich Stto . n. ö Fl. zur J. Klasse der J. Jahresgesellschaft 1840 1) 59 Thlr. 306 Stüber 9 Pf. ö bug von Bu tor Blatt I gil feht herder ! 39 , z ö ; ; 323 29. April 1865 zu Derzow, Kreis . 7 ĩ 1840, unter⸗ j 'bthei sammen für en am — stückseigenthümerin 3 n Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und 1m 29. April at pete endo Fel. 8 Nr. 4) vom 31. Dezember 1340, Muttererbtheil zufa⸗ Auf den Antrag der Grundstückseigen e . 1 . . 8 ö ö c bez nd Dezemh zz. Hin ie ug ö am 9. , g ,, . , Th, 9. den r ö e n, . deshalb die ,,,, . . t 59 iedrich Korn.) — 6 . Id. 4 zurech⸗ . . edrich . . ; inistrator Riezler, int J Heinri euhoff und ; . äubigerin Caroline Menning, später vere 1 036 755 1061 3595 Friedrich Korn Inhalt: 4 Falscher Eid. JZiveifelhafte Jure 2. Mär feht Rn eing. Krad Sin etz c Administratgr Jof. Niger, wong i h lifabeth. Neuhoff auf gläubiger ih len! . eschwi 7 ) ĩ 917 3902 5 . 8 keit. D t li ; ; ; Gul⸗ e, Därz 1 zu Mrrining, a ö Baue 8 Mitglied dieser Jahresgese borene Anna Maria Elisabeth. Ne ordert, ihre Ansprüche und e , , , den, ee, dr üb, d , ö en, a9 Sr. ; lleber intra ter ne Verletzungen der Frucht. Von Dr. Bayerl, Arzt . Fleischer Hermann Julius Pa reis! Yluf Antrag des K. Medizinalraths, Professor vom 7. Mai 1816, anerkannt am 2. Dezem⸗ den 15. März 1888, 10 uhr Vormittags, der ganze Reichs-Etat“ no ünstiger, werden werde,. Rübsen .. gaH4 601 10653 5 109092243 935 615 eher intra: . in , Frucht., , , core l0. Janugr 1336 zu Lihpehne, Kreis Auf Antrag des; Heinrich Bauer, , , , n ,, icht, Zi r. 9, enn den die . ö . ige sel so durften . ö 9 us ö. 6 . . 13. 20 579 ee on er fbi en, dig ir . ö. kö Hell. ö zer n chen . n,, ,, ö , . . 3 lz gr. 9 Pf. Abfindiyg zu ,, sich die Einzelstaaten dadurch nicht von Reformen und auch h. 6 ö! / , 23 *. r 4 353 ortsetzung und Schluß — Sumu lation einseitiger Amauroe, mit 18 Jahgnnes Gustann Julia we. 6 ldin, nun der Inhaber aufgefordert, längftens bis zum sammen für Heinrich Wilhelm Neuhoff auf die Post werden gusgeschloffen werden. bie Kommiffton nicht davon abhalten. lassen, den Etat Mn Wiesenheu .. S5 406 801 77 801723 58 117 8851 66 471 633 getheilt von Br. Daupk Kal. Landgerichts arzt in! Weiden 6. It am 18. Juli 1866 zu Nesselgrund, Kreis,. Soldin, , und. Elsa Catharing Elisabeth Neuhoff Flatow den J5. Robemker 18387 Sorgfalt zu prüfen? und Sparfamkeit wallenꝰ zu lasfen. Es Vergleichen wir noch mit den vorläufigen Ernte ⸗Ergebnissen die Zwangsimpfung zu lässij Ron P. Stto Gerland. Senator ind letzt gewöhnlicher , . ge⸗ za n , Februar 1388, Vormittags 9 Uhr, sowie eine Schuldentilgungskaution . * ö Königliches Amtsgericht. werde auch diesmal möglich fein Abstreichungen zu! machen bereite im Juli von denselben Erhebung organen gewonnenen Ernte⸗ Polizei⸗Dirigent in Hildesheim. = Kasuistische Mittheilungen von 19) dermann Friedrich . n ar, Rrüis im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr,. 18,1, seine von 140 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. auf rund 6. ö Der wolle hier keine s h eie, Punkte anführen aber , dige erlebt . ba , . ö bi . 5 6 nd erte, Kol nner sg zzt in r fed erf g, wn Fehenfio nen 5. ö, w tbendort, Rechte anzumelden 1 ö. . alen der Theilungsverhandlung vom 2. Dezem ö Aufgebot i h . Eüen unde ggen, bei Lem Maps und dem Rübsen einen erheblich und Referate.! - Inhalt des achtunddreißigflen Jahrgangs Ibdin letzter gewöhnlicher uf ö un ani legen, widligenfalls dessen Kraftlosertlaärung erfo ber 18410, ñ . h für manche Forderungen ezweifle er schon jetzt die höheren dagegen bei der Gerste, bem Hafer, den Hülsenfrüchten und Die Erhöß d ö , ,, 2M Eduard Äugust Carl Mätschke, geboren am legen, widrig ie * b 2 nur auf den damaligen ; j che . , . ; ꝭ r. Getreidezölle und die Bei— n n,. ge ldin, wird don denen die Post sn z * J der Simon Hilmar von Haxthausen⸗ Nothwendigkeit, er werde namentlich in den Extra⸗ Kartoffeln sowie dem Wiesenheu einen geringeren Ertrag als i . höhung y, , 6 . . 3. Oktober 1866 zu Ringenwalde, Kreis Soldin, wird.. 7 f Joh Diedrich Neuhoff! In Sachen der Sim . n . h ; ; J ͤ Ertrag, als im Rot. zehaltung. des Iden kktätz. Mü nel?! Auftrage der Yktober 1866 ; en, am 26. Juli 1337. mmobilar⸗Antheil des Johann s il ; des Freiherrn ordinarien Abstriche bei Bauplätzen und Bauten befür⸗ jahre erwartete, während die 1385 er Ernteaussichten davon abweichend . Villin . Wit , ,, ö. 1 von letzter Lwöhnlicher Aufenthaltzort ebendort, . Hirn r,, Königliche Gerichtsschreiber: . chen . soll ö an e ö worten. Er möchte aber dem von dem vorhin gehör⸗ gegen 13537 unigekehrt bei der Gerste linen. Minder, bei dem Raps Ea er, DOekonomie⸗Rath und Vorsttzender ent Kirettic nn det Cant. Ei Stein ms Carl. Frichrich . ern . J ö Hagenauer. Die Geschwister Juliug, Bertha and,. Mar Feld; de lie nr, nn ne ken ten Nedner angefuhrten Gedanken in seinem Herzen und Rübsen einen Mehrbetrag zeigen. Man schätzte nämlich den Ernte schaft der Provinz Westfalen. ( Münster i. W, Verlag der Pberen am 25. April . u .. un dort heim zu Hörde und der Kaufmann Moses Spiegel in,, dem früher von Haxthausen'schen icht R b d di Etat d di Ertrag ᷣ Theissing schen Buchhan dll t Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthal sort ebendort, — u Kirchhörde als nachstehende Hypothekenglaäͤubiger ö . , , , , . nicht Raum geben, daß ieser Etat dazu ienen werde, den f Prozent einer Mittelernt 966. g. ; j ; 22) Arbeitersohn Albert Gustav Zirk, geboren 41385 Aufgebot. gan, ĩ ö ichtlicher Ermächtigung das Auf⸗ Grundbesitze zu Marienloh, eingetragen g 1 Pessimismus im Lande zu fördern und Unzufriedenheit zu af gg in 83. Mi ** e dels Bo h älühzin tine Ausgabe der Soy al · Correspondes⸗ 1m 8. Jun ge In zur enten sfehte5 Muffen hit. Auf den Antrag deß Herrn Präsidenten des König ⸗ haben in Folge i Byporhekenposten beantragt, drei Kapitalien von sh Thlr. Courant, 1560 Thir. erregen. Diese Anschauungen im Volke stelle er, wenn er ĩ 8 ö. rauf eße ben on Pr; Viston . öhmert in Dresden n, n, ort S . f 8 is Arnswalde lichen Ober ⸗Landesgerichts zu Breslau werden alle gebot, der vorstehen dle ö. zverfahren innerhalb Courant und 1960 Thlr. zur Hälfte in Courant, babe bon dem Abg. Rickert absehe, entschieden in Abrede R J ; zz tt, Gesetzentwur für die After. und Järlibe ber sichtiung ! r, n, , ge ö von, dem verstor benen da, sich in. Zwangzpen stelgerung — zur Hälfte in Kronthalern find mit fünffährigen z 1 9. . . —
69 ñ V — i ͤ . sind durch vollstteckbares lrtheil der Strafkammer Diejenigen welche an die : ist Niemand zu vorstehenden Posten zu nllahr Die Liebe und die Treue zu Kaiser und Reich und die An— G VJ 94 leer ele r a ü fte fa e e und ö des ae gg 1 zu Kandéberg a. W, Sericht'vollzieher Hawlißki zu Tarnowitz bestellte, 9 Hie eben . rt hat, Letztere vielmehr ihrer Zinsen am 7. Februar 1883 bei der Königlichen
erkennung des großen Werths dieser Institutionen seien . S5 Volkswohlt. — Die Pflichten der Ar beiter Ge Arbeit und Sparen zom 19. Oltoher 1387 wegen . *r zus. den , Person und dem Aufenthalte nach als unbekannt zu ,,, Gun nne kaum jemals fo groß und so sicher begründet ge⸗ . 91 macht reiche Knechte. — Soziales: Volkswirthschaftlicher Schulunter⸗ „ät0 Abs. 4 Strafgesetͤhuchs je zu eir , und 324412 über je 300 M nebst erachten sind. 1687. 46 50 53. Diese ist Eigenthum der
nale . . t. ᷣ . licher Schulu d ll 30 Tagen z ie unbekannten Berechtigten il wesen, wie jetzt, wo' das Reich großen Gefahren vielleicht Kartoffeln . 89 richt. W Verbreitung anfteckender Krankheiten durch öffentliche Bücher⸗ k ren 130 cim linvermögensfa 86 bestehende Amtskaution Demgemäß werden die unbe ̃ ilienstiftung der Familie von Haxthausen, deren nothdürftig entgangen sei und einer noch grbferen vicketth! . 3. kiibe llt en, Dies Betersbunger chef daft r' fbi der ki un l verur e lt eelen, icht u enn, , bh . ö H letztere Per, vorste henden Hvpothekenposten heriehnngsweise . ö. 3 Otto Utgegengehe, wo das deutsche Volk fest entschlossen sei diese We, ,, 88 3. Arbeiterllassen.! . Beh lenung der Gastwirthschaften. — Ehrentafel. ö n inn ferm keckump , ö . , den 23. Januar ihre n n, , 3. von Haxthausen zu Naumburg ist. itz, wird Sicher heit des Vaterlandes, wenn es sein müßsfe, gegen die , . — (nein itzig zit zn Chemnitz. — Jinzeigen. Lend r no, November 185 36nd n mitlagg ge uhr don den mnlerz ich, und k Hillen ati n ug! frmächtigt, die hinterlegten Gelder nebst Zinsen in h . ( ; wir im Uebrigen bezüglich des Ergebnisses beider vor—⸗ Die Nr. 48 (1887) von Schorer's Familienblatt andsberg a. / W., den 19. 15638, ĩ Nr. 3 — anzumelden, 3, wär , , Mittag . E nehmen und sie demnächst für die ganze Welt zu vertheidigen, und wo es nothwendig sei, daß linen Luhden F ö [lt f j. inzessi Der Erste Staatsanwalt. ten Gericht — Zimmer Nr : ĩ iesi ichtsstelle, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ Empfang zu . **. U J . . F gen des Jahres 1837 bezw. der endgültigen Ernte⸗ red. von Dr. Franz Hi t folgend t: L zessin. er Er neten . Kaution an hiesiger Ger ' 8. 3 . legen. Die Zinsen sind nach das Kapital von Treue, Zuversicht und fester Entschlossenheit Kahlen für 1885 auf daz so eben erschienene Heft * 9g amtlichen . von 9 Heer be g en nbalss sun eng fn m widrigenfalls . . . an raumten Termine anzumelden, widrigenfalls 6 fit , zu verwenden im Volke erstarke, und wo Jeder dafür sorgen wolle, daß Quellenwerkes der Preußischen Statistik⸗ verweisen, möchten wir an des Lebens. Gedicht von O. von Aberkamp. — Häusliche Vivifektion. ö werden auc esch en ki erfolgen wird. ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen für bedürftige männliche junge Leute aus der von nichts diese Zuversicht verkümmere! zieser Stelle doch noch kurz die Bedenken berühren. welche über daz Von Sskar Kresfe. — Theob*! Mommsen. Zu seinem siebzigsten 31 . ien 13. November 1887. werden. ber 1887 Daxthausen schen Familie. jf Um 5 Uhr vertagte sich das Haus auf Mittwoch 1 Uhr. Ergebniß der erntestatistischen Erhebungen in Preußen in letzter Zeit Geburtstag. (530. November 18575.) Pon Stto Neumann⸗;Hofer. mann; Königliches Amtsgericht. Dortmund, 19. ,, cht olgende Anwärter der Familienstiftung: ü ; mehrfach laut geworden sind. Mit Bildniß und einer Vignette. — Vom Stift bis zum Chef.“ Fronzig a nn,, . ö a. Freiherr Albert von Haxthausen, angeblich Sehen wir von den Ernteaus Aus, den Erinnerungen eine Kaufmanns? r. Sl Schnee und Eis. aldi Nufacbot. in Amerika, und dessen Sohn Hans, . w züglichen Stimmen seither sowohl Hedicht von Eduard Jürgensen. Mit einer Vignette. — Finale. Au ebot. 16631 Aufgebot. . lalg. 1, , E . in Hainzell, als b. Freiherr Hermann von ar mfc angeblich li ö. ö. e chr bon 9 , . , . Dach benannte Eigenthümer 6 , ö Privatiey. Sophie Ech hier hat Jie n . k Eugen Schrimpf dafclbft be⸗ in Amerika, und, die nl ö 26 end betrachtet. Auffaf ir . 1 Ging Sohn 8 i gon, . aber. n, 93 e. lenden Ergeblich 1 . be⸗ erklärung der . ß t. stellt, hat das Aufgebot des über die in Art. 32 verstorbenen Freiherrn arze ö 6 . ö 14) 3 ö. 8. rehm . Rangstufen. Künstleranfäng 6 behufs neuer Ausfertigung Aktiengesellschaft Nr. 644, 645 und 9 9 nes Verschieben edicht von F. Thorn u. A. m. ragt:
5 im en 7 Jahre in er Ermittelung
ö
gültiges Erzen h
ittel der le
End M
eine Einnahme aus der Nachsteuer gewesen, u. . ( . Demgegenüber stehe aber, wie auch der Staatssekretär in 100 kg 64. loo Kg schon angedeutet habe, nach den Erfahrungen der Winterweizen 16 732 93 17 364 608 letzten Monate zu erwarten, daß die 108 renn der Winterroggen 54 800 6t3 56 gs oo] peranschlagten Konsumabgabe! vom Branntwein * in! be Sonne n, . gan 363 13513 33 kommenden Jahren noch um einige Dutzend Millionen über⸗ Hafer 3 . sl 8e sh troffen werden würden. Hinsichtlich der Zuckersteuer und der y, ö . . ö 3 sogenannten Fehlbeträge sei dies nun ganz zweifellos. Zwar Vicken 9 1 1755 835 123) 13. werde der Fehlbetrag ebenso wie 1886/87 etwa 22 Millionen Buchweizen. . 1685 55; 13565 553 betragen, aber dann werde er ganz oder bis auf eine geringe Lupinen . . . . 1339 SI I 393 165
—— D
3838 Proz. der O
—— 2 8 — = — 8 rer, =
22 — * —— 6 6