7804] Bei der am 29. April 1887 planmäßi erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 ,υά An⸗ leihescheine der Stadt Köslin (J. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: . B. Nr. 27 75 177 200 1000 J Buchstabe 0. Nr. 267 392 445 448 535 572 610 698 704 à 500 1Æ 6 — Buchstabe D. Nr. 722 781 783 816 S819 910 g66 gs8 1037 11761307 1374 1561 1655 1691 1694
200 . — . k .
4 000 . 4500
. 3200 zusammen — 11760 S.,
Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar 1888. ö
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1888 auf.
Köslin, den 3. Mai 1887.
Der Magistrat.
(15545 Bekanntmachung.
Bei der am 27. Mai d. J erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 41 über 1000 M.
d 695 w 200
J w 200 .
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Jannar k. J. ab bei der hiesigen Kreis kommunal-Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 2. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisanleihescheine auf.
Lötzen, den 9. Juni 1887.
Der Kreis⸗Ausschusz. Frhr. v. Lyncker.
lists) Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Brom—⸗ berg HI. Emission sind folgende Nummern gezogen worden.
. Litt. A. über 1000 (6
Nr. 160 und 162 — 2 Stück. II. Litt. E. über 500 C
Nr. 157 166 204 263 und 290 — 5 Stück. III. Litt. C. über 200 vʒpʒ
Nr. 126 149 159 163 164 168 177 190 197 221 229 240 244 und 247 — 15 Stücůk.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1888 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei der Bank⸗ kommandite M. Friedländer, Beck K Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1888 ab hört jede weitere Ver— zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. H .
Die bis zum 1. Januar 1888 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgelbosften Obli⸗ gationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeich⸗ neten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 18. Juni 1887.
Die kreisständische Finanz⸗Kommission des Landkreises Bromberg.
200
16345 Bekanntmachung.
(314.) Bei der am 9. Juni er. stattgefundenen acht⸗ zehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grinberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1888, folgende Appoints gezogen worden:
Litt. B. Nr. 21 66 67 75 103 1698.
Litt. C Nr. 2 16 17 80 86 93 1063 115 124 139 148 1658 166 197.
Litt. D. Nr. 2 6 11 1718 39 56 85 99 124 127 130 139 160 169 198.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou— pons und Talon bei der Kreis-Kommunal— Kasse hierselbst am 2. Januar 1888 einzu— reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1888 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöst:
Litt. C. Nr 47, 98. Litt. D. Nr. 180. Grünberg, den 20. Juni 1887. Der Kreisausschusz.
18016 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Heiligenbeiler Kreis-Anleihe—⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:
II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875): Litt. G. Nr. 15 24 25 27 29 31 65 85 100 über je 300 M, III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880): Litt. C. Nr. 3 59 70 73 95 100 131 146 170 196 über je 200 , IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883): Litt. B. Nr. 1I4 über 500 M, Litt. C. Nr. 19 79 100 111 126 183 über je 200 , V. 3. (vom 1. März 1886): Litt. C. Nr. 4 23 69 94 123 über je 200 M. gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit
den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der
die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück- gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihefcheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ost⸗ preust. Landschaftlichen Darlehuskafse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. E Söhne in Königsberg.
Heiligenbeil, 30 Juni 1887.
Der Kreis⸗Ausschusz. v. Dreßler.
ö gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J.
ste Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburger Kreisanleihescheinen' dritter . Emission.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung, des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2 Januar 1888 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge der Allerhöchsten Genehmigung vom 79. Juni 1881 von 4] auf 40½ herabgesetzt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 8500 „M gezogen worden:
1 Stück Litt. A. über 1000 „,
Nr. 18, 11 Stück Litt. B. über 500 „M Nr. 22 104 393 427 450 461 510 568 625 sõ5 65h,
10 Stück Litt. G. über 200 I
Nr. 143 222 312 368 4566 479 571 593 638 718.
Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Rennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisanleihescheine in cburs— fähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Ser. II. Nr. 7 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung,
vom 2. Januar 1888 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis—⸗ Kommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1888 ab findet eine weitere Ver— zinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück— gegebenen Zinsscheine Ser. II. Nr. 7 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis— anleihescheine in Abzug gebracht.
Von den in den Vorjahren gekündigten Walden burger Kreisanleihescheinen sind die Stücke
Litt. B. über 500 υς Nr. 54 679, lätt. C. über 200 6. Nr. 133 283 502 722 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Waldenburg, den 10. Jun! 1885.
Der Kreisausschuß. Waldenburger Kreises.
30931 Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe KH“, Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1888
zu 500 „6:
Nr. 2840 2848 2863 2898, zu 1000 S:
Nr. 3127 3138 3162.
Rückzahlung vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 22. Juni 1887.
Der Magistrat. Bunnemann, Gust. Bertelsmann, Oberbürgermeister. Rathsherr.
iss! Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach dem Amortisationsplane in diesem Jahre zu tilgenden 40 igen Magdeburg'er Stadt Obligationen und der Obligationen der frühe— ren Stadt Buckan sind folgende Nummern ge— zogen worden:
A von den Magdeburg'er Obligationen:
Serie I. Nr. 24 81 221 266 342 469 516 528 573 639 686 713 836 1011 1030 1093 1163 1165 1271 1277 1300 1322 1329 1362 1409 = 25 Stück Aà 1000 60
Nr. 1597 1602 1604 1673 1711 1712 1728 1748 1767 1773 1791 1799 1812 1964 2028 2064 2124 2216 2278 2339 2420 2421 2430 2431 2440 2517 2526 2600 2597 2833 2914 3078 3105 3109 3127 3162 3173 3174 3239 3388 — 40 Stück à 500 .
Nr. 3527 3536 3548 3632 3645 3646 3656 3678 3697 3865 3910 3912 3914 z915 3924 3928 3929 3944 3945 3952 3954 3956 3958 4059 4065 4118 4328 4329 4353 48926 4557 4695 4707 4739 4783 4789 4843 4852 4945 4976 5035 5105 5194 5236 5258 5277 5327 5372 5383 5418 5430 5442 5500 55hh 5613 5646 5646 5712 5743 5764 5812 5814 5815 5836 5860 5924 — 66 Stück à 200 M
Serie II. Nr. 6030 6084 6097 6109 6149 6243 6314 6331 6340 6342 6352 6379 6887 6960 6997 7031 7162 7173 7174 7198 7224 7244 7315 — 25 Stück à 1690 4.
Nr. 7559 7578 7585 7608 7611 7620 7663 7716 7828 7838 7940 7967 7994 8157 8220 8301 8364 8394 8395 8398 8415 8417 8492 8515 8522 8554 3h71 8621 8696 8953 9203 9211 9217 9225 9236 9314 — 36 Stück à 500 M.
Nr. 9526 9541 9570 9591 9716 9865 9903 10022 1045 10290 10299 10467 10474 10495 10545 10615 10696 10726 10753 10882 10953 10964 11000 11004 11130 11140 11205 11207 11259 11367 11392 11393 11399 11401 11403 11408 11409 11417 11423 11440 11501 11589 11590 11615 11617 11618 11661 11701 11711 11715 11734 11779 11784 11799 11913 — 55 Stück à 200 66
Ausgabe IIEI. Nr. 12031 12129 12144 12152 12220 12317 12385 12390 12417 12456 12476 12480 126538 12610 12661 12715 12948 12988 13089 13162 13272 13355 13375 13378 — 24 Stück
à 1000 A6 Nr. 13526 13546 13568 13609 13729 13917 13950 13968 13992 14008 14109 14250 14307 14377 14397 14414 14448 14526 14562 14576 14613 14625 14756 14786 14876 14911 14924 15347 15397 15438 32 Stück
14952 14986 à 00 ,. Nr. 16553 156659 15595 15774 15832 15905 16987 16143 16234 16337 16460 16700 16749 16781 16793 16810
165976 16035 165643 16644
16855 17094 17191 17201 17249 17309 17428 17458 17659 17720 17730 17767 17880 17889 17895 17898 17976 17988 — 38 Stück à 200 M B. von den Obligationen der früheren Stadt Buckau: a. vom 1. Juli 1880:
Nr. 1656 159 195 259 263 346 381 438 442 484
— 10 Stück à 500 b. vom 1. Januar 1886:
Nr. 101 169 212 277 355 — 5 Stück à 500 M.
Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die Inhaber der Obligationen aufgefordert, solche am 2. Januar 1888 an unsere Kämmerei⸗ Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den zum 1. Jannar 1887 ausgeloosten Magdeburg'er Stadt⸗Obligationen bis jetzt nicht zurückgeliefert sind: r
von Serie J. die Nr. 399 1987 2922 3935 3957 4133 5282 5426 5777 5882,
von Ausgabe III. Nr. 14454 14456; und von den Obligationen der früheren Stadt
Neustadt, welche gekündigt sind: von J. Emission ö vom 23. September 58):
zum 1. Juli 1886 Nr. 123 124 223 225,
zum 1. Oktober 1886 Nr. 116 604 606 632 von der II. Emission , m vom 8. Oktober
zum 1. Oktober 1885 Nr. 816 . von der IV. Emission ö vom 20. Januar 8 .
zum 1. Oktober 1886 Litt. B. Nr. 399. Die Verzinsung hat mit den angegebenen Terminen aufgehört. . Magdeburg, den 15. Juni 1887. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
lissso! Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1887 zur Rückzahlung be— stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt— gemeinde Ems über 440 000 Æ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 20 à 1000 ,
Litt. B. Nr. 6 35 150 399 à 500 M,
Litt. GC. Nr. 9 45 53 96 110 135 206 230 255 260 300 à 200 M.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einloösungstermine 31. Dezember 1887 — stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin bei der Stadteasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisins und Cie. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 25. Juni 1887.
Der Bürgermeister. Spangenberg.
14s! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 26. v. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabte Ausloosung die folgenden oO Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind:
Ser. JI.
Litt. A. Nr. 30 über 1000 Thlr. — 3000 .
Litt. B. Nr. 55 233 245 252 308 384 393 522 563 über je 500 Thlr. — 1500 S.
Litt. C. Nr. 148 191 203 über je 200 Thlr. — 600 M
itt. D. Nr. 286 300 471 555 587 753 862 904 963 1000 über je 100 Thlr. — 300 .
Ser. II.
itt. A. Nr. 68 über 1000 Thlr. — 3000 .
Litt: D. Nr. 1184 1187 1291 1300 über je 100 Thlr. — 300 M.
Ser. III.
Litt. B. Nr. 693 über 500 Thlr. 1500
Litt. C. Nr. 447 über 200 Thlr. 600 It
Litt. D. Nr. 1420 1500 1536 1559 1567 über ie 100 Thlr. — 300 .
Ser. IV.
Litt. A. Nr. 147 164 181 326 331 449 über je 1000 Thlr. — 3000 6
Litt. B. Nr. 708 794 808 854 881 1122 1183 1195 1312 1314 1363 1380 1400 1475 1649 1742 über je 500 Thlr. — 1500 6
1153 1588
42012
Litt. C. Nr. 529 617 1291 1388 1447 — 600 A
itt, D. Nr. 1619 2159 2225 2355 2361 26519 2737 30659 3141 3175 3481 3872 4234 75) rz 5781 über je 100 Thlr. — 300 .
Ser. V.
Litt. A. Nr. 887 über 3000 M
Litt. B. Nr. 2011 2415 2970 2973 2977 2989 3063 3495 3537 560 3880 3885 uber je 1500
Litt. G. Nr. 2467 25098 2538 2762 2909 290 3031 3184 3196 3397 3616 3915 4515 4646 465) 4672 4713 4727 über je 600.
itt, D. Nr. 6253 6405 6446 6478 6613 brzg 6909 7177 7218 7407 76558 7574 7987 83659 838) 8414 8488 8518 8751 8946 9179 9475 100633 103602 10231 10746 1635 josh 10576 iber; 306
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1887 dergestalt gekün digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapital erfolgt, vom 31. Dezember 1887 an bef der Provinzial⸗-Hanptkasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörenden, nach dem 2. Januar 1888 fälligen Jing. goupons. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Von den früher gekündigten. 400 Obligationen . Hannover sind bis jetzt nicht ein. gelöst:
) auf den 31. Dezember 1885 gekündigte Obli⸗ gationen:
Ser. V. Litt. B. Nr. 1966 über 1500 „.
2) auf den 31. Dezember 1886 gekündigte Obli—
gationen: Ser. J. Litt. D. Nr. 28 über 100 Thlr — 300 6 Ser. IV. Litt. C. Nr. 1691 über 200 Thlr. 600 M. Ser. IV. Litt. D. Nr. 2763 4020 über 100 Thlr. — 300 . Ser. V. Litt. G. Nr. 600 M6 Ser. V. Litt. D. Nr. 300 1. Hannover, den 6. Juni 1887. Das Landesdirektorium. Müller.
631 735 739 748 764 386
3700 über 10934 über;
16500 Ausloosung
2 8 1 1
von Kreis⸗Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 29. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1891 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe— scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1887 die nachstehenden Nummern aus—
geloost:
J. Emission. Serie IV. Litt. A. Nr. 5 25 4.
ö. ö. Serie III. Litt. B. Nr. 43 21. Serie J. Litt. G. Nr. 7 9 33 43 44.
III. Emission. Serie J. Litt. A. Nr. 41 58. „ Il, itt, n, d . ö ( I. Litt. G. Nr. 26. IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 80 163.
. ö ( B. Nr. 71.
ö z ö C. Nr.
V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 99.
!. . -. B. Nr. 74.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1888 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1887 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis— Kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem Bankhause von S. Bleichröder in Berlin ju erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem l. In nuar 18838 fälliger Zinsscheine von dem Kapital— betrage abgezogen werden.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten und ge— kündigten Anleihescheinen, deren Verzinsung auf— . hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 52 (gekündigt zum L Januar 1885) und IV. Ausgabe, Buchstabe (. Nr. b5 (gekündigt zum 1. Januar 1887).
Hadersleben, den 21. Juni 1887.
Der Königliche Landrath: Schreiber.
n) .
41 2
Rursk-Riem 4 , Eisenbahn⸗Obligationen.
Verloosungs⸗Liste. 121 Stück Obligationen à 1000 M. Nr. 616 66 979 1085 1265 1476 1765 33658 4185 4359 4351 4571 4992 5o?1 532 5g) pöch 5684 5748 6040 6045 6136 7456 7903 8i7J 8458 S739 S568 9207 9220 231 5338 67 15095 1065
10975 11284 11898 12352 12976 13007 13292 13314 13371 14312 14403 165962 17238 17638 17849 18175 18366 18484 18495 18503 18576 18632 20327 20594 21029 22076 22139 27028 29719 29881 30682 31408 31647 31909 32731 327658 32760 32785 32849 33161 33337 33482 33620 34106 34122
19403 196567 19712 20301 26259 26317 26915 26964
15333 1Ibbl 196096 1923 25292 2hbhz 32515 32683 35139 3700
14440 189353 26233 25266 31987 32038 35463 35882
14546 190295 22780 23435
37453 37916 38089 38383 38539 38823 39118 39150 39377 39677 40366. 29 Stück Obligationen à 2000 „ . ö
Nr. 40667 — 40668 41641 — 41642 42271 — 42272 42559 - 42560 43015 - 43016 43307 -= 44293 — 44294 44295 — 44296 45223 — 49ę224 45243 - 45244 465471 —- 45472 46559 =- 46560 46771 = 16 46819 — 46820 47345 - 47346 50503 - 50504 50527 —- 50528 52659 —- 2660 53297-53298 53675 —– 366.
60 Stück Obligationen à 500 MSH Litt. A.
Nr. hh383 56d? 55724 55767 55583 55821 55848 Hö shz 55861 55898 55992 hö6026 hlt 57455 5758s 57563 57698 57661 57684 57837 57868 57889 579587 58010 58057 58117 582310 boßß 58267 58316 58630 58993 9256 59266 60564 60510 60534 60603 60789 61008 61179 63225 git 64472 64482 64488 64567 64689 64653 64666 64668 64692 64719 64736 64755 64984 65211 6523
19 Stück Obligationen à 500 Æ Litt. E. . Nr. 54747 54876 55716 56319 56ß9gs 56456 56850 56970 7065 57167 57242 57264 56
665241 65659.
57618 58091 62665 62800 62970 66034.
Vorstehende Obligationen sind am 1. Februar 1888 rückzahlbar. — Die Inhaber derselben werden
aufgefordert, den Nominal⸗ Betrag
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei Herren Mendelssohn . Co.,
in Berlin bei Herren Robert Warschauer Co., . ĩ
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild * Söhne . u vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. — Mit dem 1. Febtu
1888 hört die Verzinfung auf. Moskau, im November 1887.
Direction der Kursk⸗Kiemwm Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Void 20z 2oh6 üiber je a eh
versammkung theilnehmen wollen, werden auf die Bestimmungen des J. 20 des Gesellfchaftssstatutz aufmerksam gemacht.
Gesellschast in Empfang zu nehmen.
42135)
Aetien Gefelschaft zu Bantorf bei Bar sing⸗
zember 1887, Hotel zu Hannover stattfindenden außerordent⸗
I
bezeich
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
den 30. Nobember
Berlin, Mittwoch,
LSS 7.
M zs.
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Hins zahlung ꝛc. pon öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.
u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Beruft⸗Genossenschaften.
7. Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater ⸗Anzeigen.
10. Familien ⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
—
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
llalz6] . Lübecker Maschinenbau Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden zu einer anßer— ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 21, Dezemher d. J., Vormittags II Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Lübeck ein
den.
ö. Tagesordnung:
Vorlage der behufs Umwandlung der Schulden der Gesellschaft in eine unkuͤndbare Anleihe getroffenen Abmachungen und Genehmigung derselben durch die Generalversammlung' der Actionaire.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum 20. Dezember, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse deponirt oder die Nieder⸗ legung bei folgenden Stellen
in Franfurt a. M. bei Herren von Erlanger & Söhne, .
, ., i. Gr. bei Oldenburgische Landes⸗ ank,
in Coburg bei Coburg ⸗Goth. Credit ⸗Gesellschaft,
in Lübeck bei Lübecker Privat-⸗Bank
durch Bescheinigung nachgewiesen haben (85. 24 des Statuts).
Lübeck, den 30. November 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Siebold.
42137 ; . Breslauer Actien⸗Bierbrauerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Gesellschaft findet den 19. Dezember 1887, Nachmittags A Uhr, in dem kleinen Saale der Gesellschaft zu Breslau, Nicolaistraße 27, statt.
Die Herren Aetionaire, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage
in Breslau im Bureau der Gesellschaft, Nicolaistraße 27,
in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33,
zu deponiren.
Berechtigt zur Theilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aetionaire, welche im Aetlenbuch der Gesellschaft eingetragen sind. (Art. 183, 185 d. A. D. H. G.)
Tagesordnung:
1 Entgegennahme des Jahresberichtes und Ge⸗ nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.
3) Feststellung der Zahl der Aufsichtsrathsmit« glieder und event. Neuwahl eines Mitgliedes.
4) Wahl von Revisoren.
Breslau, den 24. November 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Breslauer Aetien Bierbrauerei. Eckhardt.
42121] Flensburger Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 19. Dezember 1857, ö Nachmittags 2 Uhr, in F. Mathiesen's Hotel in der Neustadt in Flensburg. Tagesordnung: I) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1886/87 und Rechnungs vorlage, Y Antrag des Aufsichtsraths, betreffend die Ab— stempelung der Aktien. Wahl von Direktionsmitgliedern. Die Herren. Aktionäre, die' an der General—⸗
Stimmzettel sind vom 16. bis 17. Dezember, ormittags von 10 bis 12 Uhr, im Bureau der
Der Aufsichtsrath.
Die Acetionaire der Bantorfer Kohlenzechen ausen werden zu der am Montag, den 19. De⸗ Nachmittags 4 Ühr, in Kastens
ichen Generalversammlung damit eingeladen.
Als Slg enstande der Tagesordnung werden
et:
1) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
; Reduction des Actien Capitals.
3) Beschaffung, von Geldmstteln behufs Her⸗
stellung mafchineller und bergbaulicher Anlagen.
4 Ausgabe von Prioritäts⸗Aetlen.
) Aenderungen der Statuten für den Fall der Gere migung der sub 2, 3 und 4 aufgeführten
nträge.
davon abhängig, daß nach Anleitung des §. 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Äctionaire unter Vorzeigung ihrer Actien sich entweder bei dem Gesellschaftsvorstande in Bantorf, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, spätestens innerhalb der letzten drei Vage vor der Generalversammlung anmelden und eine Bescheini⸗ gung ihrer Anmeldung entgegen nehmen. Hannover, 29. November 1887. Der Aufsichtsrath
der Bantorfer Kohlenzechen, Aetien Gesellschaft.
Stephanus.
41487 Aetien⸗Gesellschaft „Weser “).
Unter Bezugnahme auf den Beschluß der General⸗
30. Oktober versammlung vom . 1886, welcher lautet:
Das Grundkapital soll in nachstehender Weise auf 2 500 000 Mark Deutsche Reichswährung redu⸗ zirt werden:
»Die Inhaber der bisher emittirten 7500 Aktien (Interimsscheine) à 200. Thaler Preußisch Cou— rant, auf welche 50 C eingezahlt sind, haben die—⸗ selben nach Erledigung der gesetzlichen Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals (Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884) binnen einer alsdann vom Vorstande anzuberaumenden Frist von mindestens einem Monate am Bureau der Gesellschaft oder einer anderen vom Vorstande zu bestimmenden Stelle gegen Quittung einzureichen und für je drei eingereichte Aktien (Interims— scheine) S 100. — baar einzuzahlen. Gegen je
drei eingelieferte alte Aktien (Interimsscheine) und Baarzahlung von M 1090 — für je drei derfelben erhalten sie spätestens einen Monat nach der Ein lieferung und Zahlung eine neue auf den Inhaber lautende Aktie über MS 1000. — zurück.
Wenn die Zahl der von einem Inhaber ein— gereichten Aktien (Interimsscheine) weniger als drei beträgt, hat er keine Baarzahlung zu leisten. Die von ihm eingereichten Aktien (Interimsscheine) werden alsdann von dem Vorstaände öffentlich oder unter der Hand verkauft und der Erlös zu seiner Verfügung gestellt.
Ebenso wird verfahren hinsichtlich des Ueber⸗ schusses von weniger als drei Aktien (Interims- scheine), welcher sich bei den von einem Inhaber eingereichten Aktien (Interimsscheine) nach Theilung derselben durch drei etwa ergiebt.
Der Verkauf findet in Partien von drei Stück statt und zwar in der Weise, daß der Käufer von drei Stück alten Aktien (Interimsscheinen) außer dem Kauspreise Se 100. — zu bezahlen hat und dagegen eine neue Aktie über 6 1000. — erhält, während die drei alten Aktien (Interimsscheine) vom Aufsichtsrathe vernichtet werden.
Diejenigen Actien (Interimsscheine), welche nicht rechtzeitig binnen der demnächst vom Vorstande anzuberaumenden Frist eingereicht werden, partizi⸗ piren nicht mit an dem Gewinne des Geschäͤftsjahres, in welchem sie eingereicht werden mußten, und an dem Gewinne derjenigen ferneren Geschäftsjahre, welche etwa bis zu ihrer Einreichung begonnen haben. Diejenigen Aktien (Interimsscheine), welche nicht spätestens vier Jahre, nachdem sie einberufen waren, eingeliefert worden sind, verlieren ohne Weiteres ihre Gültigkeit.“
werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien (Interimsscheine) mit Coupons und Talon, denen ein doppeltes, arithmetisch geordnetes,
mit Namenzunterschrift versehenes Verzeichniß bei⸗ zufügen ist, bis Montag, den 2. Januar 1888,
im Geschäftslokale der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Catharinenstraße 6 hier, ein⸗ zureichen und gleichzeitig daselbst auf je 3 Aktien (Interimsscheine) M 1060 — baar einzuzahlen.
Nach dem 2. Januar 1888 findet die An⸗ nahme alter Aktlen (Interimsscheine) nebst zu⸗ gehöriger Einzahlung nur am Bureau der Actien⸗ Gesellschaft „Weser , Stephan kirchenweide, statt.
Bremen, den 28. November 1887.
Der Vorstand. W. Overbeck.
—
42129] .
Paderborner Aetien Brauerei.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 17. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hillemeyer hier. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst etwaigen Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths, sowie der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge. Beschluß über Vertheilung des Reingewinnz. Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths. Wahl der Rerisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum 16. Dezember er., Abends 6 Ühr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben.
Paderborn, den 36. November 1887.
Der Au fsichtsrath.
41946
PDebet.
Schultheiß' Brauerei Aetien⸗Gesellschaft in Berlin. Gewinn- und Perlust-Conto am 31. August 1887.
An Unkosten:
Prioritäts⸗ und Hypotheken⸗Zinsen, Salairs, Handlungs⸗-Unkosten, Reparaturen, bauliche Unkosten der Ausschank Lokale, Steuern,
Betriebskosten der Malzfabrik Pankow.
Flaschenbier ⸗Geschäft ....
An Reserve für zweifelhafte Debitoren An Abschreibungen: . Gebäude . . Brunnenbau ,, Lagerfässer und Bottiche. Maschinen und Utensilien . Inventarium . Wagen und Pferde. Absatztonnen . Auswärtige Niederlagen An Saldo⸗Netto⸗ Gewinn.... welcher sich vertheilt wie folgt: Reserve⸗Fonds 5 o/“ de S 384 493.41
20so 16 o ö. 100i . 100 ö 15 90 (. 20 0s ö 25 0so f; 50 OG ö. 25 0oꝑ ö
1406 Dividende de „H 2206 000.6. Saldo⸗Uebertrag aufs nächste Jahr.
PDebi6toren.
ö und eränderungen, Abgaben ꝛc. .
de ι. 2 250 961. —
Tantzemeè des Auffichtsraths o die „M 3654 gz 41. Tantiéme der Direktion 10 υί˖ de „S 384 493.41
Mb
540 435 ? 118 678 ; 99 684 stücke . 45 001 33120 1839 22 21 05779 63 489 85 23 41226 19 60034 23 507 42
ii gi
22 3312.— 18 392.27 210 577.95 423 132. 39 117061. 34 78 401.35 47 014.84 23 007. 63
203 97121 389 ob i
19 224 67 19 224657 / 238 4490 34
P
ᷓ 160 11
DTT I 366 r ds Netto-Bilanz ultims August 1887.
Per Saldo⸗Vortrag. Per Brutto⸗Gewinn: an Bier in an Bier in Flaschen an Brauerei ⸗Abgängen . an Mälzerei Abgängen. Per Revenuen
i *
1039 08772 185 381 6 1090 03901
I S333 6i. 1 350 330
sämmtlicher Grund⸗ —
Fässern .
193328
ss 75 J; Cc ceditoxen.
Grundstücke Schönhauser Allee 36ỹ39. .... Grundstücke Neue Jacobstr. 24/25, Schmidstr. 1920 Grimm n te Tra owstrgi . Grundstück Pankow, Muͤhlenstr. 3.
G ,,,, Gebäude, Kellereien ꝛc. Schönhauser Allee 36/391.
Gebäude Pankow, Mühlenstr. 3 Neubau⸗Conto. ö Brunnenbau⸗Conto. Wegebau ˖ Gonto ... Lagerfässer, Bottiche ꝛe.. Maschinen und Utensilien:
a. der Brauerei Schönhauser Allee 36/391. b. der Malzfabrik Pankow. H Inventarium:
a. der Brauerei und Ausschank⸗Lokale b. der Malzfabrik Pankow. ö
Wagen⸗ und Pferde⸗Conto Absatztonnen⸗ Sonto. .... Auswaͤrtige Niederlagen, Einrichtun
I. Waaren⸗Conto/. Cassa · Conto
Eigene Hypotheken und diverse Debitoren ränumerando gezahlte Miethen ;
. ; J
Vorräthe an Keimen re. .
Ausstehende Forderungen...
ab für etwaige Ausfälle.
Waaren⸗Bestände .
Der Aufsichtsrath:
Wm. Herz. G. Müller. ö. *.
Die Bethelligung an der Generalversammlung ist
Gebäude, Kellereien c. Neue Jacbobstr. 24,25 Schmidstr. 1926
gs⸗ und Indentar. Conto ;
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. . a. er. ab mit scheines Nr. 17 J. resp. 11 II. Emission und mit M0 1409. — pr, Aetie à 10 1000. — gegen Coupons⸗Kasse der Deutschen Bank, Französische Straße 66/67, in den gewöhnliche
16 330 000 26 l 006 —
gh 75 10
Ih 660 — . 177157 707 3446
I IJ Jõ 171 537 37 lo 250
Mi * Actien ˖ Conto
2205 059 153 679 2980 1655653
189 520 Cautionen
db 66 oa] Gewinn
93 649 08
58 801 01 23 50742 1725572 32 835 54 1443344 89 473 — 167916 885 50 do 57 022 30 hö zh os 4679 817 83
Geprüft und richtig befunden.
Berlin, den 11. November 1887.
Die n n, F. Salomon. M. Maß. H. Rochna. „S 42 pr. Actie
468 30238
Geschäftsstunden.
Prioritẽts. Sbligalionen · Contẽ Hypotheken, Schmidstr. I9 ... Neue Jacobstr. 24/25. Nicht abgehobene Prioritäten ⸗Zinsen 1 Fallige en,, fen p.
Fällige Hypotheken Zinfen 97 August Nicht abgehobene Dividenden. Unterstützungs · Fonds ; Diverse Creditoren.
Diverse Depots.
Reserve für zweifelhafte Debitoren ( J
Auslieferung des Dividendenscheines
, 6 22060 000 * 1666 ö.
150 000 -
l *
60 000 90 000
Juli 11 64616 2001 — 3 245 82 76 259 145 145 577 04 5 325 * 39 69 30 33 I339 205 79
— — —
1467981783
Die Direction: R. Roesicke. J. M. Beck.
à é 300. — gegen Auslieferung des Dividenden⸗ Nr. 2 III. Emission an der