Die Firma ist durch
borene Gottheiner, zu unter Nr. 7313 die
Henriette zu Breslau
Kaufmann Joachim, Gottheiner, heute worden.
Breslau, den 22. November 1887
Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Rr. 7321 A. Weistenberg hier und als Kaufmann Adolph Weißenberg hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
die Firma
KRreslan. Bekanntmachung. (41969 In unser Firmenregister ist Rr 7320 die Firma B. Friddmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Friddmann zu Hamburg heute eingetragen worden. Breslau, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. PDanxzix.
Bekanntmachung. 41918 In unser Regi
l egister, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten,
ist heute unter Nr. 459 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Ottomar Goldschmidt zu Danzig hat für seine Ehe mit Martha, geb. Redmann, durch Ver rag vom 26. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte oder während der Ehe zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben foll.
Danzig, den 26. Robember 1887. Königliches Amtsgericht. X. Lanzig. Bekanntmachung. 41919 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 746 eingetragen, daß dem Kaufmann Leopold Liepmann zu Danzig Prokura für die Firma S. Morwitz Jumior ertheilt ist. Danzig, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. X. Hüsseld org. Bekanntmachung. In unser Handelsregister worden: . a. untez. Nr. 2116 des Firmenregisters zu der Firma „2l. Buschenhofen“ in Düsseldorf: Das Handelsge cäft ist infolge deß am J4. Mai 1887 eingetretenen Todes des Inhabers auf 1 seine Wittwe, Johanna, geb. Frechem, 2) sein minderjähriges, von der vorgenannten utter bevormundetes Kind Laura Buschenhofen“, Beide hier, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. b. unter Nr. 13090 des Gesellschaftsregisters die am 14. Mai 1887 errichtete Handelsgesellschaft A. Buschenhofen“ in Düsseldorf und als deren Inhaber die unter a genannte Wittwe und Laurg Buschenhofen. Düsseldorf, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
142014 ster ist heute eingetragen
42015 ist heute eingetragen
Nüsseldors. Bekanntmachung. In unser Handelsregi worden: a. unter Nr. 1376 des Firmenregisters zu der Firma „Paul Schrobsdorff / in Düsseldorf: In Folge des am 6 Januar 1856 eingetretenen Todes des Inhabers ist das Geschäft auf: L) seine Wittwe, Marie, geborene Kramer, ) Max Schrobsdorff, 3) Else Schrobsdorff, H Paul. Schrobedorff, sämmtlich hier, zu = 4 minderjährig und durch ihre zu 1 genannte Mutter bevormundet, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter?
führen. . b. unter Nr. 1301 des Gesellschaftsregisters die Handels ⸗ Gesell⸗
Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Henriette Joachim, ge⸗ Breslau uͤbergegangen, Firma S. Joachim hier und als deren Inhaberin die verwittwete
geborene eingetragen
41908
deren Inhaber der
Sandelsgesellichaft „ Gust. burg, mit den Gesellschaftern
betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Deshalb i ĩ
Nr 946 des ) Unter
Gust. Rappard“ und
Kaufmann Emil Ziegenmever 3) Unter Nr. 383 des
Firmenregisters eingetragen.
zu Duisburg.
Firma „Gust. Nappard⸗ ertheilte
Prokura.
Eisleben. Vekanntmachung. 41920]
Handelsregister
des Königlichen ,, Eisleben.
Zufolge Verfügung vom jeutigen Tage ist heute
unter Nr. 593 des Firmenregisters die Firma
Julius Bär in Alsdorf und als eren Inhaber
der Kaufmann Julius Bär in Alsdorf eingetragen. Eisleben, am 24. November 1837 Königliches Amtsgericht.
. 42022]
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist in unser Genossenschaftsregister vol. J. Fol. 192
unter Nr. 12 eingetragen worden:
Laufende Nr.: 12.
Firma der Genossenschaft: Neuer Erfurter Spar⸗ und Darlehnskassenverein (ein⸗ getragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft: Erfurt.
Rechts verhältniffe der Genossenschaft:
Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 18. Oktober, 1887, bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darsehen an“ die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen. Besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
I) der Klempnermeifter Heinrich Wilhelm
Heynert zu Erfurt, Vorsitzender,
2) der Schuhmacher Ernst Jüngling daselbst,
Stellvertreter des Vorsitzenden, ) der Zuschneider Paul Weyland daselbst, 4) der Schlosser Robert Herthum daselbst, 5) der Bauunternehmer Karl Grobe daselbst, ( ad 3, 4, 5 Beisitzer. Die Zeichnung derselben für den Verein hat nur dann. verbindliche Kraft für die Genossenschaft, resp. geschieht dadurch, daß der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurlckerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter fünfhundert (500 Mark aber dadurch, daß der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden oder deffen Stellvertreters und mindestens eine Beisitzers hinzu⸗ gefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsborsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Allgemeinen Anzeiger zu Erfurt befannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit bei Abtheilung V. des hiesigen Amtsgerichts einge⸗ sehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1887 am 18. November 1887. Erfurt, den 17. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ess om. Sandelsregister
des Königlichen Amts
ler 42021 8 ränig — erichts zu Essen. In unser Firmenregister
unterm 6. Januar 1886 errichtete schaft unter der Firma „Paul Schrobsdorff⸗/ in Düsseldorf, und als deren Inhaber die unter . ge⸗ nannte Wittwe sowie deren 4 minderjährige Kinder. Düsseldorf, den 25. November I5br Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Pũsseldorꝶ. Bekanntmachung. 42016 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1175, betreffend Firma „Al. Decker Gebrüder in Liqu.“ in Opladen eingetragen worden: „Die Vollmacht des Liquidators endigung der Liquidation erloschen.“ Düsseldorf, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ist infolge Be⸗
Hiss eld or. Bekanntmachung. 42017 In unser Firmenregister ist bei Rr. 1386 heute das Erlöschen der Firma „Jacob Cahn“ hier⸗ selbst eingetragen worden, Düsseld orf, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
NMisseldort. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei hir II05 heute das Erlöschen der Firma „G. Heinr. Neese Co. hierselbft eingetragen worden. Düsseldorf, den 25. November 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
42018
PDnighurg. Sandelsregister 42020 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 25. November 1887 bei Nr 291, die Aktiengesellschaft „Duisburger Kupferhütte“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
In, der Generalversammlung vom 22. Oktober 1887 ist die Verlegung des bisher vom ersten Juli bis dreißigsten Juni laufenden Geschäfts jahres auf das Kalenderjahr und eine dementsprechende AÄb⸗ änderung der 8§. 7, 22, 29, 31 des Gesellschafts⸗
vertrags beschloffen worden.
Duisburg. Sandelsregister 42019 des Königlichen Amtsgerichts zu Dil on
Wenyer, Buch X Co. Mirow 4 Soffmaun.
W. J. J. Schlee.
3 t unter Nr. 1654 die irma:
Erste Essener Oefen und Heerdfabrik, Dampfschleiferei und Vernickelung san stalt Ed. Gust. Baecker zu Essen unde als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gustav Baecker zu Essen am 19. November 1887 eingetragen.
Essen. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. Ih2 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1885 unter der Firma Gebr. Kost⸗ mann errichtete offene Handel sgesellschaft zu Essen am 19. November 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Londitor Johann Koßmann zu Essen,
2) der Konditor Peter Koßmann zu Essen.
42023)
Gera. Vekanntmachung. 141921 Auf, Fol. 516 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das mit Agenturen verbundene Woll und Garngeschaͤft W. Lossom jn Gera und Ils dessen Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Lossow daselbst eingetragen worden. Gera, am 2h. Novemher 1887. Fürstlich Neuß. Amtsgericht. Abtheilung für fresw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Eintragungen in das Handelsregister.
Hambkznrg. 141848 1857, November 23.
2. T. Emcken. Nach dem am 25. Oktober 1887 erfolgten Ableben von Adolph Theodor Emcken wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber. Rudolph Christian Emin Emcken, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortzesetzt
Diese Firma hat an Gabriel Meyer Prokura . ö h x f weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Altona. Inhaber: gr Joachim Heinrich Mirow und Tarl Friedrich
Johannes Hoffmann Inhaber: Wilhelm Johann
In unser Handels register ist am 17. Robember 87 eingetragen:
1) bei Nr. 414 des n gelte fre, die offene Rappard“ zu Tujis⸗
1 kö Emil Ziegenmeyer zu Duisburg un
2 Kaufmann Wilhelm Wengeler zu Blankenstein,
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven
auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Emil
Ziegenmeyer zu Duisburg übergegangen, welcher das⸗
st die Firma hier gelöscht und unter
Rr. 946 des Firmenregisters die Firma als deren Inhaber der
Prokurenregisters die dem Kaufmann Wilhelm Wengeler zu Blankenstein für die unter Nr. 946 des Firmenregisters eingetragene
6
37
G
2
i
J
vom 2
oachim Schlee.
Schemmann . Forstmann. 2l. Oftoher 1857 erfolgten Ableben von Friedrich
F. J. Oehrens. Die
Selvetis, Schweiz erische
Allgemeine Versicherungs Gesellschaft Hel⸗
Georg Schweim.
C. G. Paschen. F. C.
Wagenladungs⸗ und Zolldeclarations⸗: Comp⸗
vember 1887. Dauer derfelben ist
len, auch die hierfür erforderlichen Einrichtungen
sorgen.
A6 509 000, eingetheilt in 160 M 5000. Die
Aufsichtsrathes aus einem oder toren.
durch den Aufsichtsrath. Vorstandomitgliede, zwei von dem Vorstande unter Genehmigung des Aufsichtsrathes hierzu kommittirten Beamten' der Gesellschaft lung in, den Gesellschaftsblaͤttern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen unter Angabe des Zweckes. schaft erfolgen namens derfelben ĩ ir hs. An e ger,. in der ‚„Hamburgischen Bör sen⸗ halle“ Sollte eines der letztgenannten Blätter eingehen oder unzugänglich werden, weitigen Beschlußfaffung' durch liche Generalverf durch
lich
Hamburg,
Elkan & Co, zu Hamburg, Firina Anton Günther, zu Hamburg, in Firma L. F. Mathies & Co., zu S Firma Schlüter & F in , . Uhlmann & Co, zu
in Firma Eugen Rüdenburg,
Hamburg, zu
Dieckhoff
Nach dem an
Albrecht Forstmann wird das Geschäft von der
in Gemeinschaft mit dem Carl Schemmann unter fortgesetzt.
unveränderter
Oehrens war, ist erloschen. November 24.
Gesellschaft in St. Gallen. hat. Robert. Walstab, in Firma kö hiesigen Bevollmächtigten bessellt elbe
die Gesellschaft anzunehmen Policen auszustellen, Prämien
und zu
vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von helm. Robert Walstab, in Firma Robt. Walstab, ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen.
vetia in St. Gallen. Die Gesellschaft hat Ro⸗ bert Walstab, in Firma Rob. Walstab jr, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten beftellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß und Landtransport. Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Carl Wil— helm Robert Walstab, in Firma Robt. Walstab, ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen. ränckel Meyer in Liquidation. Laut gemachter Anjeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handels gesellschaft nunmehr beendigt; demgemãß ist die Firma erloschen. Diese Firma, deren Inhaber Georg Ludwig Heinrich Schweim war, ift aufge⸗
hoben. gorg Schweim . Hemm. Inhaber: Georg Richard Julius
Ludwig Heinrich Schweim und Hemm. Conrad Christian W. E. Herber. Inhaber: Friedrich Wilhelm Eduard Herber.
Schlesinger G Comp. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Wien. Inhaber: Johann Türkel und Robert Schlesinger, Beide zu ien.
ᷣ Inhaber: Gustav Paschen.
toir. Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. No⸗
Der Sitz der . ist he; 3 auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Sammelladungen zu bilden und zu verthei⸗
innerhalb und außerhalb Hamburgs zu treffen. b. Zolldeklarationen und Verzollungen zu be—⸗
Gesellschaft beträgt Aktien, jede zu Namen. Bestimmung des mehreren Direk⸗
Das Grundkapital der Aktien lauten auf
Der Vorstand besteht nach
Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt Gesellschaft wird von jedem
Die Firma der oder gemeinschaftlich von
(Prokuristen) gezeichnet. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ der Actionaire geschieht durch Publikation
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
in dem „ Deutfchen den „Hamburger Rachrichten“
und in
so genügt bis zur ander⸗ die nächste ordent⸗ ammlung die Bekanntmachung die übrigen Gesellschaftsblätter.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ e Aktien übernommen haben, sind:
1 Kaufmann Ernst Georg Wilhelm Wilkerling, Firma Andree & Wilkerling, zu Hamburg,
2). Kaufmann Guftav Adolph Nielius zu
3) Kaufmann Wilhelm Elkan,
n
in Firma
4) Kaufmann Garl Heinrich August Dahs, in Ludwig Mathies, amburg, Julius Schlüter,“ in Maack, zu Hamburg,
9 Kaufmann Adolph Richard Schörmer, in irma Schörmer & Teichmann, zu Hamburg,
8 Kaufmann Heinrich Carl Eduard Uhlmann, Hamburg, Kaufmann Eugen Paul Rüdenburg zu Berlin, ( zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1). Rentier Ludwig Friedrich Mathies
amburg,
2) Kaufmann Marcus Wolf Hinrichsen zu 3) Kaufmann Franz Martin Albert Kroneck Hamburg,
4 Kaufmann Heinrich off zu Hamburg, 5) Kaufmann August Blumenthal zu Hamburg. um Direktor und Vorstand ist erwählt Kaufmann Franz Josepyh Christian Beran zu amburg.
62. Kaufmann Carl Georg
6) Kaufmann Adolph
zu
Carl Ludwig Hermann
Bekanntinachung. Handelsregister ist unter Nr. O59 nach 3. d. M. heute die Firma:
42024
m Anzeige
l se Firma, deren Inhaber der am 30. März 1887 verstorbene Heinrich Matthias
Feuerversicherungs⸗ Die Gesellschaft Roh. Walstab jr. ; Der⸗ lbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt. Versicherungen gegen Feuersgefahr für schließen, i . einzukassiren und darüber zu guittiren, sowie auch die Gesellschaft
der Gesellschaft an Carl Wil—
ain Hanau und als deren
der
daselbst
zu der getragen:
seiner Ei
Hayn Saynan C Com Beifügen 1) daß 2 daß I) de
In uns
Als Pr und im Firma G
Nr. H3 ai
Dielingen
L. S
Nr. 31, b H„Oppe
in Spalte 7. April 1
32, 33, 35 der Gesells 2) die 3) die 4) die Wenn ei eine andere
wenn alsd blätter vor
sofern das kannt machu
Op
Der Vo
gliedern. Vorstandes
der u wäh
zeichnet für
a. zweier b. eines
ist, einen v oder einen riell bestellt zuziehen;
c. ferner
Sofapotheke zum n n. Schwan C. W egand
Generalvers
Carl Wiegand dafelbst eingetragen. J Hanau, den 265. November 1887 überlebenden Theilhabern Carl Johann Gustav Schemmann und Conrad Hermann Schemmann neu eingetretenen Louis Firma
Hamm. Im Handelsregister ist unter zeige von heute ei seither vom Firma Carl Fuchs schäft der Kaufmann Ludwig Heinrich
Beide, dasselbe als offene Handelsgesells un er Firma, Carl Fuchs 4 To e el en ‚ fabrik weiter fortführen.
Hanau, den 23. November 1887.
Hannover. In das hiesige
Der Kommanditist ist mit
unter Nr.
Enowrazllza nn.
Nr. 205 eingetragene Firma: sohn zufolge Verfügung vom am 26. November 1887 gelöscht worden. Inomrazlam,
L anb an.
dem Kaufmann . gehörigen Handelseinri Hirschbach zu Lauban in unser
L ii bbechke e.
Oppeln. In unserem Gesellschaftsregister etreffend die
Durch Beschluß
unter Anderem
von der Gesellschaft erfolgen, ist:
„Die Gesellschaft wird durch den Vo lich und außergerichtlich vertreten.
also daruber,
der Gesellschaft
,
Inhaber der Avothch
Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachun . J. 958
worden, daß in Fuchs in Hanau ö dafelbst betriebe La sei und
42) ne
eingetragen Fabrikanten Earl
e als Mitinhaber eingetreten t
am pffej
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. ö Handelsregister ist heute lle Wübbens Vos m intel ein
einem Theil bett
Firma
nlage ausgeschieden.
Hannover, 25. November 1887.
Königliches Amtsgericht. IVp. Jordan.
ö 11 u. In unser Gesellschafthregister 1 9 19 die zu Hayngu unter der Firn er Naunthier fallen fabrik von E. Grel p. bestehende Dandelsgesellschaft mit den eingetragen worden:
dieselbe am 14. November 1887 begonnen die Gesellschafter find:
Schlossermeister Ernst Grell in Hayn
2) der bisherige Müllermeister Hugo Grell ij aynau. Haynau, den 25. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
T. Bekanntmachung. 20) eren Handels-Firmenregister ist die unter Isidor Abraham⸗ 26. November 85)
n den 26. November 1857 Königliches Amtsgericht.
ö. Bekanntmachung. 41923 kurist der am Orte La nban bell Firmenregister unter Nr. 135 unter der ebrüder Mendershaufen eingetragenen, Mendershausen zu Lauban ötung . ö , , Gnil Hrokurenregister unter n 25. November 1887 e , worden.
Lauban, den 25. Kovember 18875
Königliches Amtsgericht.
42026 Der Kaufmann Julius Schaaf ji hat für das von ihm unter der Firma
chaaf zu Dielingen betriebene Handelß⸗ geschäft seinem Sohne Emil Schaaf zu Dielingen Prokura ertheilt.
Lübbecke, den 26. November 1887
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 41924 ist heute bei Firma:
lnu'er Portland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann“
4 Folgendes eingetragen worden:
der Generalversammlung vom
S86 ist — nach näherer Maßgabe des he⸗
treffenden Protokolls, welches sich Blatt 74 und sol⸗ gende des Beilage⸗Bandes P. 16 . n. das Statut in den Paragraphen ch,
zum Gesellschaftk⸗—
16, 18, 19 20, 25, 26, 37, 38, 2h, , 56. 37 geändert worden. Dadurch it ietzt Folgendes bestimmt. Alle von
chaft ausgehenden Bekanntmachungen er—
folgen durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
Schlesische Zeitung, Breslauer Zeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung,
5) das Bree lauer, Handelsblatt. ; in Zeitungen zu erfcheinen aufhören U sollte, so ist der Aufsichtsrath
ne dieser berechtigt, für diese zu bestimmen, und hierzu verpflichtet, ann nicht mindestens drei Gesellschaftz⸗ handen sind. Alle hinsichtlich der Gesell⸗
schaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, sowelt diese noch be—⸗ stehen, bekannt gilt als hinrei ᷣ die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist, in=
Jede Bekanntmachung
zu machen. wenn sie einmal durch
chend publizirt,
Gesetz nicht eine mehr als einmalige Be⸗ ug erfordert. Die Form, in welcher die ausgehenden Bekanntmachungen
peln'er Portland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann“. ; rstand gericht
Aufsichtsrath mit
mindestens zwei Mit— leber die Art der Zusammensetzung des und die Zahl der Vorstands mitglieder, ob zwei oder mehr Vorftandtmitglle⸗ len sind, entscheidet der Aufsichtsrath.
rstand wird durch den
Stimmenmehrheit gewählt. Es besteht der Vorstand aus
Ter Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft für die. Gesellschaft seine KWillenserklärung: kund und
die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma beigefügt wird die Ünterfchrift Vorstandsmitglieder,
Vorstandsmitglieds,
welches aber der Gefellschaft gegenüber verpflichtet
om Aufsichtsrathe gewählten Prokuristen vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder nota—⸗ en Bevollmächtigten zur Zeichnung zu—⸗
wird die Hesellschaft mit derselben Wir=
kung wie durch den Vorstand vertreten durch einen pom Alufsichtstathe notariell oder gerichtlich bestell⸗ ten e ,, und einen
durch zwei vom 2
Die Gesammtheit
. , ir ufsichtsrathe gewählte Prokuri J. der Actionaire wird durch die ammlung vertreten. Zur Theilnahme an
Posen.
ü ,
lversammlung, sind jedoch nur solche der gener, tigt. welche seit wenigftens 4 Tagen Generalversammlung ihre. AÄktien bei der
Actionai re
der I elt abe den
interlegt haben. ie el. . Generalversammlung tritt spä— teffeiß im Mongt April eines jeden Jahres zu⸗ e en und wird durch den Aufsichtsrath nach
m ire oder Oppeln
Jußerordentliche
1 31 n nen unterzeichnete ien und der Gründ dersammlung zu verlan
(
reichung der Eingabe
Die Generalversammlung wird mittelst einer Be— a in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens drei Wochen vor dem Verfamm“
sungbtermine erfolgen stimmten Gegenstände Anträge müssen zur
ersammlung angekündigt werden, wenn diese von . welche den Voraussetzungen des Sz. 27 des Statuts entsprechen, in der eben daselbst bestimmten
Art beantragt wird. Im Uebrigen Arlikels 238 des Han Eingetragen zufolge
1887 am 25. desselben Monats. Oppeln, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Osterode Ostpr.
In unser Gesellschaftsregister ah r Handlung Tiburtins und Sendzik zufolge Verfügung vom 9. November 1887 am 11. Novem—
ber 1887 eingetragen; Die Gesellschaft ist Sendzik zu Osterode
Handlung, welche unter Nr. 239 des Firmenregisters
neu eingetragen ist.
Demnächst ist zufelge Verfügung von demselben Tage unter gleichem Datum in unser Firmenregister
unter Nr. 259 die Fi mit dem Niederlassun deren Inhaber der Osterode eingetragen.
Osterode Ostpr.,
Königliches Amtsgericht.
Paderborm. In
bei der Firma Paderborner Actienhraue rei zu Paderborn, Nr. 45 des Ges. Reg. Col. 4 einge—
tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Novemher 1887 is
Revisors Witteborg f
L388 der Banquier Wilhelm Vonderbeck zu Pader—
born zum Revisor ger
der notariellen Verhandlung vom 9. November zu—
folge Verfügung vom lichen Tage. (Akten
Paderborner Actienbrauerei Bd. J. S. 92) Paderborn, den 28. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Jaffé Nachfolger Sitze zu
worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelös ͤ zu Posen setzt das Handelsgeschäft Firma )
Adolph Leichtentritt fort. des Firmenregisters.
Leichtentritt unter der
Demnaͤchst ist in Ar. 2308 die Fir
Adolph Leichtentritt
Inhaber der Kaufma
heute eingetragen worden. . Posen, den 26. November 1887.
Königliches Am
Posen.
eingetragen. worden. Ferner ist in un
der Aueschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter R
daß der Kaufmann Ignatz
zur Zeit Inhaber
daselbst, Nr. 239h des Firmen Rezisters = für feine
e mit Anua Jan bom 3. Oftober 185 und des Erwerbes a Posen, den 26. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
FEꝝyrmont. In das r. die
Ce . Firma
rmont
Die Firma ist fog
Testaments von
Verhandlung vom I5. November 1867 auf
Frau Marie W übergegangen.“ Sodann ist unter
C. J. Wessel!“ nit dem 6 ö und als deren Inhaber Marie Wessel, geb. Wessel, zu Pyrmont
die Frau Wein⸗
und worden.
(gez.) Beglaubigt:
Generalversammlungen können dutch den Aufsichtsrath nach Breslau oder Oppeln so oft berufen werden, als es die Geschäfte erfordern. Aktionäre, deren Antheile den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, in einer von
eitig ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der von derselben hierzu bestimmten Stelle hinterlegen.
In einem solchen Falle muß die Berufung der General versammlung binnen sechs Wochen nach Ueber⸗
kommen
Handelsregister. 44293 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 332, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma H. S.
Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt
Handelsregister. In unserem Firmen ⸗Register ist unter Nr. 2309 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma F. Nowakomnski zu Posen Fund aks deren In⸗ laber der Kaufmann Ignatz Nowakowski daselbst
Bekauntmachung. hiesige Firmenregister, woselbst unter
Spirituosenhandlung)
Pyrmont, am 23. November 1887. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht
sonst von ihr hierzu bestimm—
berufen.
Eingabe unter Angabe des e, die Berufung einer General⸗ gen, wenn die Aktionäre gleich⸗
erfolgen.
und die zur Verhandlung be— enthalten muß. Beschlußfassung einer General⸗
die Vorschriften des delsgesetzbuchs zur Anwendung. Verfügung vom 22. November
Bekanntmachung. 41860 ist unter Nr. 12
aufgelöst der Kaufmann Carl ist alleiniger Inhaber der
rma Tiburtius und Sendzik georte „Osteroden“,. und als Kaufmann Carl Sendzik zu
den 9. November 1887.
, 42031) unser Gesellschaftsregister ist
t an Stelle des ausgeschledenen ür die Zeit bis zum J. Januar
vählt. Eingetragen auf Grund
28. November 1887 am näm⸗ über das Gesellschaftsregister
42030
Gebr. Leichtentritt mit dem
.Der Kaufmann Adolph H. S. Jaffé« Nachf. Vergl. Nr. 2308 unserem Jirmenregister unter ma SH. S. Jaff sé Nachf. zu Posen und als deren nn Adolph Leichtentritt daselbst
tsgericht. Abtheilung 1V. elsre 42029)
serem Register zur Eintragung heute eingetragen worden, Nowakowski zu Posen = Firma J. Nowakoms ki
r. 795 der ic ka aus Schroda durch Vertrag die Gemeinschaft der Güter isgeschlossen hat. tovember 1887. 41861] „C. F. Wessel!⸗ mit dem vermerkt steht, ist eingetragen: gerichtlich eröffneten 3 Bere ü nn,
131. Mai 1857 und der essel, geb. Wessel, zu P„rmont Nr. 121, Seite 98, die Firma:
eingetragen
Dr. Mommsen. ö Ku b, Gerichtssekretär.
41864 Saarlouis. Durch einen vor dem Königlichen Notar A. Neumaver in Reustadt am d. S. am I6. November 1557 — Rr. 121 — zwischen Vietor Ludwig Lazar, lediger Kaufmann zu Saarlouis wohn⸗ haft, volljähriger Sohn von Jacob Lazar, Handels mann daselbst wohnhaft, aus dessen Ehe mit der verlebten Theresia Brach einerseits und Fridoline, genannt Frida Bieler, ledig und ohne Gewerbe, zu Neustadt wohnkaft, volljährige Tochter von Leopold Bieler, Handelsmann und dessen gewerblosen Ehe⸗ frau Barbarg, genannt Babette Benedic, diese beiden zu besagtem Neustadt wohnhaft, andererseits errich⸗ teten Ehevertrag haben Contrahenten Folgendes be⸗
stimmt: Betreffende Stelle: (
„In der einzugehenden Ehe soll zwar eine Güter⸗ gemeinschaft bestehen, diese jedoch lediglich auf den Erwerb oder die Errungenschaft beschränkt bleiben und dereinst nach Auflöfung ihrer Ehe, nach Ab⸗ tilgung aller Ehelasten und insbesondere nach voll⸗ ständiger Auslieferung des beiderfeitigen Einbringens der Brautleute und künftigen Ehegatten unter diesen oder deren Erben gleichheitlich getheilt werden.“ Saarlouis, den 25. November 1887.
Für die Richtigkeit dieses Auszuges: (L. S8. Hausen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schäm ber. Bekanntmachung. 41925
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 347
eingetragene Firma „Lieutenant a. D. und Kauf⸗
mann Jacob Grebel zu Schoemberg“ heut ge⸗
löscht worden.
Schömberg. den 22. November 1887. Königliches Aintegericht.
Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. 41865 In unser Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: I) im Firmenregister bei der unter Nr. 566 ein⸗ getragenen Firmg: „Carl Adamy“ zu Schweid⸗ nitz Spalte 6 Bemerkungen: diese Firma ist in Folge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, als welche fie im Ge⸗ sellschaftsregister unter Rr. 179 eingetragen ist, erloschen. 2) im Gesellschafts register unter Nr. 179 die Firmg „Gebr. Adammy“ zu Schweidnitz. Nechts verhältnisse der Gesellschaft: .
1) Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft.
2) Sie hat mit dem 1. Oktober 1887 begonnen.
3) Die Gesellschaster sind:
a. der Kaufmann Carl Adampy, b. der Kaufmann Wilhelm Adamy, Beide zu Schweidnitz.
4) Beide Gesellschafter sind nur vereint berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen, die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft durch einen einzelnen Gesellschafter ist ungültig.
Schweidnitz, den 2. November 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
420321] Woennizsem. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 50 zur Firma: Gebr. Sammann & Co. zu Bar singhausen in Liquidation eingetragen: ö. Die Liguidation ist beendigt und die Liqui⸗ dationsfirma gelöscht. Wennigsen, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Witt em. Handelsregister 41872 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗
gendes am 25. November 1887 eingetragen:
Rheinisch⸗ Westfälische⸗ Roburit⸗Gesell⸗ schaft, Korfmann und Franke, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Witten a. d. Ruhr. ⸗ Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Gesellschaftsvertrag datirt von
Berlin, den 9. November 1887. Persönlich haftende
Gesellschafter sind der Kaufmann Heinr. Korfmann
jun. zu Witten mit einer Einlage von 17000 l
und der, Kaufmann Ernst Franke zu Witten mit
einer Einlage von 80060 M Betheiligung am
Gesammltkapitale der Kommanditisten. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
und der Vertrieb des Sprengstoffes Roburit, nach
näherem Inhalte des §. 3 des Statuts. Das
Gesellschaftskapital betränt 150 000 „J und zerfällt
in 1b0, auf den Namen lautende Aktien über je
1000 M. Die Berufung der Generalversainmlung
der Kommanditisten erfolgt, durch den ,
des Aufsichtsraths mittelst öffentlicher Bekannt—
machung, welche mindestens 2 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage im Deutschen Reichs. Anzeiger / unter Angabe der Tagesordnung einmal zu inseriren ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden, soweit sie
vom Aufsichtsrathe ausgehen, im Namen des letzteren
von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im
übrigen von den persönlich haftenden Gesellschaftern
unter der Firma der Gesellschaft erlassen und durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht. Die
Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit
nicht beschränkt; das Austreten eines persönlich haf—⸗
tenden , hat die Auflösung der Gefell⸗ aft nicht zur Folge.
. persönlich haftende Gesellschafter H. Korf .
mann hat eine auf, das Grundkapital anzurechnende
Einlage mit der ihm gehörigen Roburitfabrit zu
Witten, auf dem von Fr. Staupe gemietheten
Terrgin im Stadttheile Ardey, nebst Baulichkeiten,
Utensilien, ausstehenden Forderungen 20 gemacht,
wofür er 26 328 ½ 10 baar und 17 Stück voll—
gezahlter Aktien erhält. ö Der erste Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht
aus folgenden Mitgliedern; . ;
1) Fabrikbesitzer Isidor Loewe in Berlin als Vor⸗ itzenden, .
sitz Ingenieur Eduard Barthel mes ö
3 Kaufmann Heinr. Alb. Eckstein in Leipzig,
4) Dr. phil. Franz Oppenheim in Berlin als stellvertretenden Borsitzenden.
Worbis. Bekanntmachung. 41873 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma Gebrlider Meinhardt zu Leinefelde heute gelöscht. Worbis, den 21. November 1887.
—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Teller reld. Bekanntmachung. 41928 Auf Blatt 46 des hiesigen Handelbregisters ist heute zu der Firma H. Orlamünder eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 21. November 1887. Königliches Amtsgericht. I. Groschupf. Bekanntmachung. 41929 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 294 eingetragen die Firma Heinrich Borrmann, Heinrich Orlamünder' s Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Zellerfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Borrmann Din Zellerfeld. Zellerfeld, den 21. November 1887. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Zeller ted.
Zelle feld. Bekanntmachung. 41927 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Grau 4 Hildebrandt ein getragen: Die Firma ist erloschen“.
Zellerfeld, den 23. November 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Groschupf.
Zr big. BVekauntmachung. 11877
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfũgung
vom 19. November 1887 Feute eingetragen worden:
unter Nr, 384 die Firma 2. Denck zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Denck dafelbst, ;
unter Ne. 387 die Firma G. W. Birkhold zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Birkhold dafelbst, ö
unter Nr. Z88 die Firma 8. Bärmald zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Bärwald daselbft, ; unter Nr. 390 die Firma W. Jaenicke zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Jaenicke daselbst, unter Nr. 391 die Firma Julius Zörbig und als deren Inhaber händler Julius Heinrich Ddafelbst, unter Nr. 397 die Firma Oskar Jache zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Jache daselbst. Zörbig, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Heinrich zu der Getreide⸗
Zör biz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: 1) die unter Nr. 178 eingetragene Firma W. Birkhold jum. Wittiwe zu Zörbig, 2) die Nr. 274 eingetragene Firma H. Zwetz zu Zörbig heute gelöscht worden. Zörbig, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.
41878
Tör hĩ . Bekanntmachung. . 41879 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1887 heute eingetragen worden;
unter. Nr. 381 die Firma G. Stephan zu Zörbig und als deren Inhaber der Kleider— händler Gottlieb Stephan daselbst,
unter Nr. 382 die Firma Sophie Raue zu Zörbig und als deren Inhaberin die ver— 5 Marie Sophie Naue, geb. Hegewald, aselbst.
untet Rr. zsz die Firma R. Wald zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wald daselbst, .
unter Nr. 385 die Firma Wilhelm Rühlmann zu Zörbig und als deren Inhaber der Orgel⸗ baumeister Wilhelm Rühlmann daselbst,
unter Nr. 3865 die Firma W. Mehnert zu Zörbig und als deren Inhaber der Buch— bindermeister Wilhelm Mehnert daselbst,
unter. Nr. 389 die Firma NM. Schaaff zu Zörbig und als deren Inhaber der Buch— pin der meister Mar. Schaaff daselbst.
unter Nr, 393 die Firma J. Strauß zu Zörbig und als deren Inhaberin die Wittwe Johanne Strauß, geb. Denck, daselbst,
unter. Nr. 394 die Firma G. Freitag zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Freitag daselbst, ö
unter Nr. 595 die Firma A. Schulte zu Zörbi und als deren Inhaber der Kaufmann August Schulte daselbst. ⸗
Zörbig, am 22. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Tör hig. Bekauutmachnug. 41926 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 366 eingetragene Firma Heinrich Kutscher zu Zörbig ist am ö Tage gelöscht worden. Zörbig, am 26. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 128.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma Franz Schneider Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Kruzifix Nr. 430, 1 Mufter von Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 384, 1 Muster von Löwenkopf mit Ring Nr. 422, 3 Muster von Ecken Nr. 6, 6, 7, 2 Muster von Griffen Nr. l, 9, 1 Muster bon Gehänge Nr. 8, 3 Muster von Schilder Nr. 2, 3, 4. . 1 Zeichnung von Klavbierleuchter Nr. 3079, 1ñẽ 3eichnung von Hängelampen Rr. 3069, 3051, 1 Zeichnung von Wandarm Rr. 3000, 1 Zeichnung von Leuchter Nr. 3090, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1887, Nachmittags 47 Uhr. . ; B. Nr. 375. Firma Carl Diefhaus hier hat für die sub Nr. 375 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster, nämlich 1 Modell zu Portièren⸗ letten und zwar Kopf Nr. 1D, 1 Modell zu Por⸗ tiorenketten und zwar Kopf Nr. 2D, 3 Morell zu Portisrenketten und zwar Kettenglieder Nr. 1D,
42033
D. 2D, eine Verlängerung der Schutz rist um sieben Jahre angemeldet.
Nr. 376. Firma Ludwi Braß Erben hier hat für die sub Nr. 376 des Musterregisters eingetra⸗ genen Zeichnungen von Klavierleuchtern Nr. 4029, 4021, 4022 und 4024, von Klaviergriffen Nr. 173, 174, vom Kandelaber Nr. 539, eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet Iserlohn, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. . 41585 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 84. C. Theod. Wagner zu Wiesbaden, ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 bildliche Dar⸗ stellungen von Regulateurstandkasten, Geschäftsnum⸗ mern 1— 4, ferner die bildliche Darstellung eines gußeisernen Trägers für Doppeluhren, Geschäfts⸗ nummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz srist 38 Jahre,. angemeldet am 29. Sktober 15887, Nachm. 41 Uhr. Wiesbaden, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
Rontkurse. 4200] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Trödel⸗ und Han⸗ delsfrau Augufte verehel. Bayrich, geb. Kaiser, in Altenburg wird heute, am 28. No— vember 1857, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezemher 1387. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1887 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 29. De⸗ zember 1887, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Altenburg, den 28. November 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez.) Döll. . Veröffentlicht: Scene df als Gerichtsschreiber.
las Konkursverfahren.
Ueber den von den Erben ausgeschlagenen Nachlaß des am 17. Mai 1887 verstorbenen Privatiers Johannes Ludwig von der Kammer hierselbst ist heute, am 34. November 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buchhalter Wm. From hier felbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 14. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. Januar 1888, Mit tags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 13. Dezember 1887.
Altona, den 24. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lea! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Bingen unter der Firma Franz Allmann R Sohn bestehenden Bankgeschäfts und das Vermögen der In⸗ haber desselben Namens Franz Allmann, Banquier und Franz Josef Servatius Allmann, Ban guier, Beide in Bingen wohn⸗ haft, wird heute, am 28. November 1887, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Bodmann aus Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ßehörige Sache in Besitz haben oder zur Konturs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Bingen, den 28. November 1887. .
Großherzogliches Amtsgericht zu Bingen. Dr. Metzler. 41897 . ⸗ ;
Ueber das Vermögen des Posamentiermeisters Clemens August Backhaus hier (Sahnsgasse 29), welcher zugleich in Heiligenstadt unter der Firma: „A. Backhaus“ ein Handschuh⸗ und Mützen⸗ geschäft besitzt, wird heute, am 28. November 1887, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 22. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin: den 30. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
41899 ö. Konkurs⸗Erösfnungs⸗Beschluß. Das Kgl. Amtsgericht Forchheim hat unterm 28. November 1887, Vormittags 8 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: ̃ L Ueber das Vermögen der Firma F. Seltsam und über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Friedrich Seltsam in Forchheint wird der Kon kurs eröffnet. ; II. Die Eröffnung ist am 28. November 1887, Vormittags 8 Uhr, erfolgt . Als Konkursverwalter ist der Fabrikbesitzer Konrad Hornschuch in Forchheim ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1887.
Anmeldefrist bis 31. Dezember 1887 einschließlich.