ö . k j j ĩ i ili In gegen Volkskrankheiten. — Thierseuchen in Itali b j . ; ;
ur Verwirklichung gekommen, und er er sagen: nein, das sei nicht nothwendig. Dieses Regiment habe weilige Maßreg; en ; Italien, anz Petitjegn, geb. den 2. Juli 1854 zu 42167 [4268 ihrem verstorbenen Chemanne ein Depositalschein von K daß, 9 * ! vermöge, er auf bisher im Kriege seine uldigkeit n, sei 6j . 3 . . Rete, ol e e: 33. . n, . ö, den 16. 3 3 Sachen. betreffend die Zwangsversteigerung der Auf Antra ö. Gesellschaft ertheilt, dieser Schein aber abhanden Feben und Tod alle die bekämpfen werde, weiche diefe Schlachtfeide nicht zu spät gekommen, und muthmaßlich liege Michi bal e ug . WHeutschez Jte g) C fa itte n 2 i grdhl lter b m, gr thacf'n 18. Ja. Cibwachthuss Nr. J zu Letzin, wird Termin zurn Abe enn, . ber genannten Witze Brase im Be⸗
; ö 6 9 i i jetzt näher, als in Berlin. ; ; ⸗ h . nahme der Rechnung des Se uesters, zur Erklärung . ö ö 9. a, 6. 1. Sh been wan e er, daß die Preußen ⸗Berlin) Penutzung öffentlicher Verkehrsmittel dutch s') Josef Augustin Gallait, geb. den 28. Nov. Ubern af Theilungsplan ö zur Vornahme der ch S tritt des zum Pfleger über den Nachlaß ihres ge=
n . ; anke. — Säachsen. Altenburg) Hebammen. (Reuß 4 ixingen, S. v. Hubert, ĩ ; . n ugu wolle, dann sollte sie die einzige Mauer, die sie zu Militärforderungen g rüft würden, auch die für die Marine. Desgl. — (Hamburg.). Rejepte in den Apotheken. 2 hin , ,,, Rémont, geb. den 1. März , m. det bereits gnhllin Kanhtckber anz . J 4 schützen vermöge, nicht selbst untergraben. Das sei eine Auf die Frage der an n wolle er heute nicht eingehen. Helàmpfung 3 Thier senchen dorh ,,,, Reich gericht. 186. zu Rixingen, S. v. Karl, . 203 Dezember 1887, Vormittags 105 uhr. Dexosttalscheins aufgefordert, feine Ansprüche und Politik, die er wenigstens nicht verstehe. Habe die Linke Er wiederhole zum Schluß; die Finanzlage sei keine erfreu⸗ 2 , . e v5 e, und Spec g) Victor BGernette, geb. den 27. Juli 18654 zu Ber Theilungsplan und die Rechnung des Dienstag, d Rechte an demselben spätestens in dem hiermit auf irgend eine andere konstitutionelle Garantie? Er wisse liche, trotz der Mehreinnahme aus dem Branntwein. Um — Gandgerlch zu Danzig. achweis ei usatzes von Karfoffen Saarburg, S. v. Theodor, . Sequesters liegen von fetzt an auf hiesiger Gerichtb⸗ Freitag, den 30. Dezember 1887,
keine zu, finden, und weil das Centrum gerade be so mehr Veranlqgssung habe man, jeden Groschen zu streichen, . , nns g g n von z utian KHricker. geb. den 21. Februar 1864 schreiberetsausgär Einsicht der Betheiligten. Vormittags 1 ühr,
f ; ĩ i i i d dazu fordere er ; ; ! ahrungt. burg. S. v. Nicolaus, agenom, den 28. November 1887 botstermi lden, auch den 4 bil ö. . . ö 1 9. He, wenge en aner dg . . . feine mit ere i,, . el r e brunn. 5 , n, e den 12. März 18654 zu ö. 1 . , n lrssfhrr , ne rlhenfeff der fort und fort verlangen. Darin habe der Abg. von Mahnung, wiederholen: „Sparsamkeit, sonst werden wir der Berichtzwoche X Cholera Nachrichten. Ertl gung ve hi s 8 k ug! H 9 54 r e gr e , he an. . . 1 wird.
Bennigsen Recht, daß die großen Positionen des Ctats doch bankerott ! deutscher Eisenbahn⸗Beamten 1885. — Sterbefälle in deutschen Saarburg, S. v. Franz Ludwig Hippolyt, . ; Zur B b Dat Amtsgericht Abtheilung II.
nicht anfechtbar seien, daß es sich nur um einzelne Kleinig⸗ Damit schloß die Debatte. . . Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. , in größelen 73) Georg Schneider, geb. den 28. Okt. 1864 azi62 Aufgebot Asfchenfeldt Pr.
keiten handeln könne. Ganz recht: Aber das beiveife die Shn— Auf einen unter allen Parteien vereinbarten Antrag hin ö 63 K 4 . ö ralfn i hsen ju Saarburg, S. v. Heinrich, Die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. macht des Reichstages, die er sich selbst . habe. In wurden einige Kapitel des Ordinariums, 8 en ö S n gta ü ü ö . ;. ö 39. gebe n be li. ) Klchor ,. . in, i ö.. 27. Sept. Spremberg 265026 . Aufgebot. z .
Wirklichkeit sei das Maß der Einwirkung des eichstages auf Einnahmekapitel und das gesammte ztraordi⸗ ,, Sr rei tff, anken. istz4 zu St. . 4 gu ö a. a. Nr. 11743 über 67 M 28 3, gusgefertiit. Der Fabrikant Abraham Gerson Müller. hieselbst, gos] Aufgebot. .
die Finanzwirthschaft des Reichs nur noch ein minimales. narium sowie das An leihegesetz an die Budgerkommission eln ee ell kantk en. Wlttftukn, ö . ; 8 geb. den 19. April 1864 für den, Tagearbeiter Reinhold Michauck zu . i r gen, , mne it , ( . . nn,, . . ö. if be e er, g , er, ne, 3 beiten halle det Kits werben im Pienum . ö J in 6 ,. y enen 1 u h Inguft ef, i 19. 23. Juli 1854 zu b in fa über 231 6 5a , ausgefertigt der bens u ff n e ft. r. 14582 (Nr. . ka, der . n e hc . . er indirekten ö ! . ; . . ußland. — Veterinär⸗polizeiliche regeln. — edizina . . v. Mari ; K ; ⸗ . j 3 : ; r .
auf die Einnahmen kaum noch etwas zu sagen, und Die Denkschrift über die Ausführung der seit 6. Jahre gebung z. Deutsches Reich) Aerztliche Prüfung. — ie m, ö elf dor 6. if. Sept. 1864 zu ö Kutsche. Wilhelm Michauck fa . e e c ee ö. n 2 . ö . N ö r,, , d ,,,, me nee, e , . , wr, e, h er eren g,, ,, diä ,, , (Links: ; Leider) Ja gan gewiß. Guruf links: Sie ledigt; den bezüglichen Gesetz 9 ö pre g. ö Bgef e e rer rsthufse zig ein⸗ 18) Eugen . 1 . ö den 16. Apri für die Büdnerstochter Pauline Michauck zu 1887 an den Antragsteller. . Gesellschaft in Lübeck gezeichnete Police Nr. 25 497 sind mit dabei gewesen! Das sei durchaus nicht legung genügt. ; rozeß. ö 1 . 9g 8 j alt eutschet 1864 zu Walscheid, S. v Joseph, J Klein. Loi, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, über „6 1500 — dieser Gesellschaft als Unterpfand richtig. (Zuruf links: Zolltarif von 1859) Das sei ein Die erste und zweite Lesung des Gesetzentwurfs, be— . . ö ö Se ef mr Ge 1 . , für ) Peter , geb. den 21. April sind angeblich bei dem am 15. Februar 1887 zu spätestens in dem auf ; für ein ihm gewährtes Darlehn übergeben habe, — Bruch mit dem Freihandelssystem gewesen und hänge in keiner treffend die Kontrole des Reichshaushalts und des . 9 e 6 ö erttuschtes.! (Herlin) Geheimmtthnl 1836 z. Walscheid, S. . 30. Sept. 1854 zu Klein, Köitz stattgehgbten Brande verloren gegangen Donnezstag, den 5. Aprit 1888, aß, herf der darüber von der Ge fellschast ertheilte
; z ; s 9 ö j 7 . . SM) Leon Moneret, Ant Vormittags 10 ühr Depositalschein d. d. Lübeck, 3. März 1876, fowie Weise mit den Finanzbefugnissen des Reiches zusammen. Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für 188785 Annalen der Hyzrographie und Maritimen Me 3 g e n G' engfn, . n, . . reell he iter h fe en per den ter irn r d Art horstrafe 0. eg, J ,,
Damit sei er (Redner) ganz einverstanden, daß es endlich Zeit ergaben gleichfalls keine Debalte, der Tert bes Gesetzes wurde rologie. Organ des Hydrographischen Amts und der Deutschen zl cuzust Müller, geb. den. J. Dez. 1864 zu sesß , , innner Nr. 3 snberaumten Alufgebotstermine feine Sieschs hn Besitz der Quittung Rr. 75 S4 über sei, mit den indirekten Steuern außuhören und, wenn n,, en nm Reichs ausgaben und -Ein- Feemaärt?. Herausgegeben don K hischen Amt der VWalscheid S. v. Johann, ö fe enge fl, en. re taffenbicher werden auf i, anzumelden und die, Ürkunde vorzulegen, dic fur die Zeit . 6. September bis 6. Dezember man weitere Bedürfnisse habe, auf die direkten Steuern zurück⸗ ie Uebersicht der eichs ausgaben un ĩ Admiralität. Fünfzehnter Jahrgang. 1885. He XI.. J. Inhalt: da) Josef Peter, geb. den 11. Januar 1864 zu geforderl. shatestens in dem auf widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde Lem 1878 auf obige Police bezahste Prämie von n 14,20 zugreifen, zumal im Interesse der Arbeiter. Die Hauptaus⸗- nahmen für 1886/87 und die Rech nun ⸗ der Kasse der Einheitliche Betonnungssysseme unter besonderer Berücksichtigung be; Walscheid. S. v. Johann, . den 15. Inni 1888, Vormittags 1 Uhr, folgen wird. befinde, guf welche beide Ürkunden“ er un Prozeß⸗ gaben bezögen sich auf das Militär. Sb diese Ausgaben Ober⸗Rechnungskam mer pro 1885/86, soweit sie fich auf deutschen Betonnungesystems. Von Kapitän zur See a. D. Herbig. S3) Anäton Sax, geb., den 19. Januar 1864 zu vor dem ,, Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ amhurg, den 12. August 1887. . wege ein Recht erworben, — abhanden gekommen seien. eisern festgelegt werden müßten, fei ja Gegenstand heftigen die Reichs verwaltung bezieht, wurden auf Antrag des Abg. (Schluß. — Die k Afrika. Nach den Walscheid. S. v. Benoit, b. den 17 Feb 1854 beraumten Aufgehotstermine ihre Rechte anzumelden Bas Amtshericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Dem Antrage deg Kaufmannes Keins gemaͤß wird Kampfes gewesen. Neuerlich sei wieder behauptet worden, Meyer (Halle) der Fechnungskommission überwiesen. . enn . 5 , ö rt ᷣ. 1 9 von 89 . . Februar und die Sparfassenbücher vorzulegen, widrigen fall Rom ur Bea gi igung; tai der. unbekannte Inhaber der geda ten beiden daß irgend Jemand hier im Reichstage die nöthigen Mittel Um 3 Uhr vertagte sich das Haus auf Donnerstag , 1 . ö 3 ö gran zu i gr, Genc . Februar 1854 zu die Kraftlaserklätung derfe ben erfolgen wird. om berg Dr., Gerichts ⸗Secretair. Urkunden ,, J. irrer , . e, Ul Uhr. z * Hehr. ,,, . eerez⸗ oh). Jicoh h, (geb. . Spremberg. den 28. November 1887. Juittung) aufgefordert, feine Rechte und Anspruͤche zur Vermehrung der Armee verweigert habe. Das sei ein Irr boden ⸗Profil an der Küste von Guinea. Strömungen in der Tafel Walscheid, S. v. Nicolaus, Königliches Amtsgericht. 4868 Aufgebot. auf dieselben spätestens in dem auf thum. Man habe lediglich das Finanzrecht behaupten wollen, Bai. = Viertelsiahrs. Wetter Rundfchau der Deutschen Seewarte an oöMe Anton Welsch, geb. den 12. August 1864 zu — Die Wittwe Albertine Brose, geb. Rackiow, in Freitag, den 30. Dezember 1887. daß man nach 3 Jahren wieder auf die Sache zurückkommen ders Hand der täglichen synoptischen Wetterkarten für den Nordatlan, Valscheid. S. v. August, ö. I6663) Aufgebot. Stettin hat durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling an⸗ Vormittags 11 Uhr, könne. Er hebe dies nachdrückli ervor, weil man immer Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 47. — Inhalt: tischen Ocean. Winter 1885 = 54. 1. Allgemeine Untersuchungen über s Josef Leon Zolger, geb. den 29. Januar 1884 Das Sparkassenbuch Ni. M11 der Sparkasse des gezeigt, daß ihr am 72. Januar 1887 in Köslin ver⸗ angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten ; ; . h lonbᷣ . ö. Eidilstands ift die Wetterlage auf dem Nordatlantischen? Ocean (Mit 8 Kart Walscheid, S. v. Franz 9 . s h pe , storbener Ehemann, der Kaufmann Carl Heinrich Amtsgericht Id ch die Urkunden selbst ie bis 5 kh er. 83 ö ,, ö , Tafel 214 — 24.) — Einige Bemerkungen über die Strgmunge . ö. BVaptift Vöurnique, geb. den 4. Ok⸗ 5 ö . e ,,,, Dustar Brofse in Kötzlin? fül ein ihm von der . . die Ther fir n en, ert willigung der Matrikularbeiträge habe es noch einige kleine — Ermächtigungen zur Vornahme von Civilstands · Akten. — Finanz und Witt erungsverhãltnisse an der Südostküste von Australien. Von tober 156 zu Wasperweiler, S. v. Ifidor, mann zu Niederdresfelndorf. ift angeblich wn deffen . debens:· Versicherungs . Gefellschaft in Lübeck werden. . 9 9 j 9 66 hme das stolze Wort, wesen: Nachweisung der Einnahmen dez Reichs vom 1. April bis Kapitän R. Mehring, Fuhrer des deutschen Vollschiffes Hermann . aM Hubert Andres, geb. den 4. Januar 1864 früherein Vormunde Heinrich Hermmn dafelbst ver, gewährtes Darlehn von 5309 1 die von dieser Ge. Lübeck, den 19. April 1887 mertungen zu . 5 1 ., der Ei z l-and⸗ Ende Ottober 1887. = Zoll- und Steuerwẽesen; Veränderung in dein W S) Kleine Notsten; 1) Strömungen an der Sstkäsfe nnn lu Wiltberg. S. B. Michel, lasten worden, nachdem am 30. Möär; 1855 auf dag. fellschaft auf sein Leben gezeichüte Police Nr. 26127 Das Amtsgericht, Abth. I. daß das Neich finanziell freizuste en sei von den Cinzel-Land— Stande oder den Befugmiffen der Zoll. und Steuerstellen; 16 Nench Nach dem Bericht S. M. Kr. Möwe“, Vommandant Kord. Kat. 0. Leonhard Andros, geb. den 17. Oktober 1864 selbe 10 M gehoben waren. über zoh0 Thlr. Ct. derfelben als handhabendes Asschen felt, Hr. tagen. Für ihn (den Redner) sei die Reichs verfassung, wie tigung. — gallen! Ausweisung von Ausländern auß dein Voeters. 2) Gebrauch von Oel zur Beruhigung der Sgr. ju Wilsberg, S. v. Peter, Auf Antrag dez Hermann als Eigenthümer des Pfand übergehen. daß hierüber am 21. März 1875 Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. sie liege, in Bezug auf die Militärverwaltung ein Gegebenes Reichsgebiet. 3) Längenbestimmung von Haiphong, Tongking. = N Entdeckung von h Martin Dannadign, geb. den J. Januar Sparkassenbuchs soll, dasfelbe zum Zweck der neuen. und Anerkanntes, und die Verhältnisse in Europa lägen so, Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 3. — Inhalt: zwei neuen Flüssen 'in Neu Guinea./ — 5) 7 (D. S) leber kit l864 zu Wilsberg, S. v. Johann Baptist, Ausfertigung amortifirt werden. 122167 daß das Reich eine erhebliche Einwirkung nach dieser Richtung ,,,, vom ö. 5 . Verkehr mit Amerika über —ᷣ. . , Kö . 39 D hl scenn , a n , n K 19. Februar * 6 . ee, hen S i, des rde auf / l A. nu g e bh o t. j ; 7 5 i für): j dia⸗ avre), i . a und b. m ö 6 . 5 Bar S. V ⸗ ö spä ĩ i jli . j , a. . alben, , , phie. Nr. 21. — Inhalt: „Jeffonda *. e, Dampfer Valparaiso“. f. Dampfer „Frankfurt gö) Georg Gantner, geb. den 10. August 1864 ,,, . , ,,, . fer, n mn, i. gegeb, ⸗ beurthenln uicht . d f LE-Mlktenstücke und Aufsäͤtze Umgestaltung der belgischen Poft!dunz 8. Bark , Brgzileira· Tabellen. arten beilage lu Ztttersdorf, S. v. Georg, . beih'dem unter ichneken Ger schte felne gRtechie Rizu= innerhalb fechs Monaten, späteftens aber m Terinine Tom aufg . müsse⸗ wür. 2e, er zu beurthei en nich wagen, son ern vertraue, elegraphenverwaltung. = Der Ruhestrom⸗Weckbetrieb in Fernsprech⸗ u stiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 43. — Inhalt: Beka nnt⸗ ga) Johann Baptist August Schneider, geb. den q ise ie Bu n ü ü l k ł 5 Telegraph 9 Ruhest sp Ju stiz ste ö ; J . t ; melden und näher nachzuweifen, fowie das Buch Montag, den 5. Juli 15988 Vormittags 9 uhr daß; die Militärverwaltung sie richtig bemessen könne un leitungen. — Die Statistif des Weitpostvereins für das Jan 1883 machung, = Frkenntniß des Reichsgerichts vom 15) Mär; is, Wm Mgi 186 zu Freiburg, S. v. Nicolaus, darlegen, widrigenfgils die Hraftlorerklärnng der bei d terfertigten Gere g, lden? widri genf: ls Ian ng, g, lutz, . wolle, Daß das Neich unberechtigte Ängriffe von außen ab lei Korea. II. Kleine Mitthesungen: Cin Weltpost⸗Photographie— Fentzalblatt der Bgu verwaltung. Rr. Ira. — Jnhatt: ö) Viltor Wzolfersberger, geb. den 36. Mär; pa fol d dem Verlierer e s Buch zeichneten Kerichte aänfthnelzen, mwidriße geil, die bettsfenden Förderungen und sonstigen wehren müsse, darüber bestehe bei ihm gar kein Zweifel, und Mh pres. Die icbinkri . ĩ ; ᷣ ühle in Hameln.“ 186. zu Harzwesler, S. D. Fran Eleechfslsen rhei shem Berkierer ein neues Bu Rechts iin erlrs den erklärt nnd im Pypot eben buche lbscht werden? e ö ö um., . — Die Ueberbrückung des Kanals zwischen England und Die Sxplesion in der neuen Wesermühle in! Hameln. dn in Dari K. ö e ausgefertigt werden soll. — — — — —— er sei nur darüber erstaunt gewesen, daß man gestern' und Frankreich — Die Sind, Sagar ⸗ Staatsbahn an Britisch⸗ Indien. — Cen tralblatt der Haurerwaltung. Nr. 48. In. 96) an,, geb. den 11. Mai 1864 zu Burbach, den 15. Juni 1887. auch heute so sehr bemüht gewesen sei, dies hervorzuheben. Win er r rde i g e . ö J Eee bf gr m gd, 6 . J , Königliches Amtsgericht. 61 st ĩ ĩ ü ilhelm Bußler, Königlich preu em Divisions-⸗Pfarrer währen ewerbung um den ur einer festen Straßenbrücke über den Reckar ; ⸗ . K Dei ihn verstehe sig. a en selbsf. Cr , kiisger bei der 18. (Schleswig ⸗Holsteinifchen; bei Mannheim. (Fortsetzung ) — Die Burgruinen Staufenberg im ihrem angegebenen Geburtzorte wohnhaft. 42189 Aufgebot.
w .
Antragsteller Bezeichnung Datum Stelle
und Besitzer des . des Pfandobjekts der Forderung und Forderungsberechtigten Eintrages
im Hypothekenbuch
jedes Mitglied des Reichstgges für ganz selbstverstandllch, es deut sch fran zzsischen .; 1 ; 19 , . . ; 5 r ge mn fanterie ⸗Division. Gotha, Gufstav Schloe mann, 1887. — IV. Zeit- Sahnthal. (Schluß ) =* Die Zahl der Bremsen bei Gifenbahnzuͤgen. Zabern, den 19. November 1857. Die Ehefrau des Schlossers Friedrich Röhn einzustehen für Thron und Reich. Das sel ein für alle Mal fe er r h . . , n, Vermischtes; Preisbewerbung für die Hochbauten e Für den Kaiserl. J. met gulf, igen in Elxleben 6 hat das
J Fortlauf. Nr.
sagt. Damit sei num nicht., gesagt, daß das Haus nun Vergzffentlichungen des Kgiserlichen Gesundheits. Shu ersonenbahnhofs in Köln. — Theilnahme (ines dentschen Mock Aufgeb Imili ᷣ
; zm! .. ö . . . gebot des auf den Namen Emilie Äßmus ein- . ö 39 neuen Bewilligungen, die jetzt gefordert würden, so ohne am ts. if 47. — ö. Personal nachricht, Gesundheitsstand. Wasserbdu⸗Technikerg han den Vorarbeiten zum Ricaragug⸗Kanal. = — getragenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Schwabenbauer, 165 FI. Restkaufschillingsfrist an Anselm 13. Februar Bodenstein, ursprüng⸗ Veiteres machen werde. Es habe das vorige Mal enorme Volkskrankheiten in der Bexichtswoche. — Cholera-⸗Rachrichten. Einheitliche Verschlußvꝑrrichtung für die Eisenbahn ˖ Per onenwagen. talbl] zu Erfurt Nr. 68 73 über 325 S 15 3, welches Michael, Schreiner Neiger zu Bodenstein, 1826 lich Bd. JI. S. 31. Summen bewilligt, ohne daß es genau gewußt habe wofür. Pocken in Mailand. — Sterbefälle in deutschen Städhten von 46000 Spannungs und Formãänderungs⸗Messungen an der Sschütz bach ⸗ Brücke Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- angeblich verloren ist, zum Zwecke der Ausfertigung in Bodenstein, . ö nun Bd. II. S. 259. Da habe man gemeint, nun wäre es aus. Statt dessen habe und mehr Ginwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ — Reue Patente. . gerichts in Kolmar vom 25. Nobember 188 ist die eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber rn Steidl, Lorenz. und 16 Fl. Kapital., der Georg Fries schen 3. März 126 Bodenstein, . man schon wieder diese Forderungen, denen gegenllber das landes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäuscrn. = Desgl. in Nr. 48 A. — Inhalt: Nichtamtliches: Aus dem Reichshaughaltz am 19. Juli d. J. unter Rr. 166 des Meicht ⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätesen ochmuth, Johann, Erben zu Michelsberg, lich Bd. J. S. 171, Haus sich absolut ablehnend verhalten müsse wenn nicht mit deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Infektionskrankheiten in Etat für 1885/8. * Denkschrift über die Ausflihrung des Reicht— Anteigerß . gegen Johann Bapist Karm, Gärtner, den 19. Juni 1888, eide Bauern von nun Bd. II. S. 248. mathematischer Sicherheit nachgewiesen wen en könne, daß die Moskau. — Sterblichkeit in deutschen Orten mit 15 096 und mehr tagsgebäudes. — Denkschrift über die Herstellung des Nord. Sstfee⸗ geb am 26. Februar I867 zu Epinal, zuletzt in vor dem unterzeichneten ⸗ Diepenried, ; . . Bewilli t d ; . M d l J d Einwohnern, 1887, 2. Quartal. Desgl. in größeren Verwaltungs ⸗ Kanals. — Hudsonbrücke bei Poughkeepfie. — Vermischtes: Ke sel⸗ Kolmar sich aufhaltend, auf Grund Beschlusses des⸗ beraumten Aufgebotstermi Berger, Lorenz, Wirth 560 Fl. ,, und Einsitz des Anton 28. August Bruck Bd. J. S. 234. jemilligung nothwendig sei. Kein Mensch werde ver angen, daß gebieten des In und Äuslandes. — Gesundhelts verhältnisfe in Tirol; xplofton in Friedenshütte. * Rauchmaske, = Prüfung der i. Elben Gericht; vom 3. Junk 18587 veröffentlichte heMhhn Urk in Bruck, Riepel von Bruck, 1828
die Truppen mit ungenügender Bewaffnung zum Kampf ngen. und Vorarlberg 15383 und 1854. — Heburten und Sterbcsälse in Vausteine des Großh. Badeng, — Jubilaumtz Gewerbe Ausffe ung Vemögensbeschlagnahme aufgehoben worden. Derselbe, 509 Fl. Eltern ut zer ledigen Magdalena 25. August Bruck Bd. J. S. 234. Aber wenn er lese daß ein Garde⸗iegl ment unter cinen Kosfen— der Schweiß 1688. * Witterung, — Grundwasserstand und? Woden! Welef gz es Helzung der Cisenbahnwagen mit Dampf. Groß stolmar, den 36. November 1857 Riepel von. Bruck, 1823
aufwande von 2 Millionen hierher verlegt werden solle, dann müsse temperaturen in Berlin und München, September 1855. — Zeit. PHandrehbank. Der K. Erste Staatsanwalt. Derselbe, . ö, an Josepyh Feldmeyer . (. ö .
ö 922 eindl, Anton, Bauer 25 Fl. Vermögen des Johann Wiedenhofer 7 Februar Fischbach Bd. J. — —— — —— e ᷣᷣVV¶Qiupiuäͥ œ xx ᷑a᷑᷑᷑ᷣᷣᷣł22222. I' 1922 Aufgebot. 99 Brunn, 5 Brunn, 1843 digh .
— — — — —— — — von 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. Die zuletzt in der Innehabung des Tischlermeisters Knott, Joseph, Haus. 50 Fl. Kapital des Johann Helmberger 256. Mai 1826 ursprüngf. Wulkers⸗
Zwangs vollstreckungen, Auf ebote, Vorladungen u. dergl. E 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. 2 riedrich Zenker in Sinsleben befindlich gewesene besitzer in Nittenau, von Wulkersdorf, l Bd. I. S. 36, Verkäufe, Verpachtungen, n n ꝛ. De entli er n Ee er 3. Verschiedene Bekanntmachungen. aun , n, en, J . Prioritäts obligation der ih 2 . Verloosung, Zinszahlung zc, von öffentlichen Papieren. * 9. Theater⸗Anzeigen. gebote, orladungen u. gl. Aktiengesellschaft Staskaer Kohlenwerke und Bd. II. S. 281.
Komman dit. Gesellschaften auf Akliln ne tf en G ech 15. Fan ltlen. Ihe ten. In der Börsen. Beilage Rziguetffabritsn. zu Stars. ir. Höß über 8 Magerl, Soseph. 41 II. a0 Kr. Mußtztgut des Alois 7. Maͤr; 1825 Nita ni. ., kö 2188 Zwan Syerstei erun 500 M ist angeblich verloren gegangen. Drechsler in Nittenau, Schottenhaml von Nittenau, S. 139. 1) Steckbriefe 41270 Bekanntmachung. Al Josff. Meister, geb. den 16. Mal 1864 zu 43) Fugen Staffler; geb. den 9. Januar 864 ju 9g g g. , Auf Antrag des vorgen. Zenker wird hiermit das Derselbe, 25 Fl. Hinsen, auß dem unter Nr. 8 be. 19. Februar NihfenKth Bd. J. Durch 5 der Strafkammer des Kaiserl. Dann R Vierwinden, S. v. Josef, Schneclenhuch, S. v. Paul, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Aufgebotsverfahren eingeleitet und der gegenwärtige zeichneten Muttergute desselben Alois 1345 S. 139. und Untersuchungs Sachen. Landgerichts zu Zabern vom 14. November 188.7 würde 2) Jebann Baptist Poir dt, geb. den 7. Mär; 49) Anthime Ehampion, geb. den 25. Nov. 86 Irundbuche von. dr Königstadt Band 49 Nr. 2863 Inhaber der Urkunde aufgefordert, hei Vermeidung Schottenhaml, ⸗ . das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der 1864 zu Dreibrunnen, S. v. Joh. Baptist, zu Laneuville, S v. Dominik, ; auf den Namen der verehezichten Ingenieur Koehler, deren Kraftloserklärung spätestens in dem auf den Bauer, Wolfgang, 39 Fl. Arbeitslohn des Schneiders Wolf⸗ tz. November Roßbach Bd. J. S. 36. 142150] Steckbrief. nachgenannten Angeklagten mit Beschlag belegt: 23) Fridolin Zimmermann, geß. den 21. März 45) Michael Ohmer, geb. den 18. April 1864 zu Narle Louise Auguste, geporenen Schroeder hier * ü13. Februgr 1838, Vormittags 9 uhr, Dekonom von gang Schäfferer von Maiertshof, 1826 Gegen die unten beschriebenen Personen: I) Kauf I geo Brisgck, geb. den 23. Februar 15652 zu 1864 zu Dagsburg, S. v. Franz, Langd, S. v. Stefan, hetrg gene, Lietz man nstraße Nr. If, belegene anberaumten Aufgebotstermine seine echte hei dem Meierts hof, mann Hugo Friedrich August Maagst, am 2. Juni Mittelbronn, S. v. Theodor, 24) Josef Durupt, geb. den 26. August 1864 zu 46) Hippolyt Petitjean, geb. den 12. August Irundstlic unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde Eberwein, Johann, z300 Fl. Kaufschillingsfristen des Georg 22. November Schöngras Bd. J. 844 in Stettin geboren, ) ef, Ehefrau Johanna 2 Joh. . Georg Kummer, geb. den 19. Mai Essesdorf, S. v. Johann Josef, 1864 zu Langd., S. v. Katharina, , am 24. Januar 1838, Vormittags 10 Uhr, vorzulegen. — Oekonom von Schuierer, Ausnehmer von Kölbldorf, 1826 S. 147. Maat, geb. enz, am 23. Februar 15858 zu Licht. 1852 zu Pfalzburg, S n! Michael, ö Johann Adam Fischer, geb. 16. Februar 1864 45) Alte Wittmann, geb. den 16. Juni 1866 oz, dem unterzeichnehen Gericht — an Gerichte? Königliches Amtsgericht Kamenz, den 7. Mär Kölbidorf, felde, Kreis Marienburg, geboren, welche flüchtig I) Johann Baptist Caquelin, geb. den 5. April zu Finstingen, S. v. Luise fc zu Langd, S. v. Georg, . Neue Friedrichstraße Nr. 15, Hof, 1887. Eichinger, Alois, 24 Fl. Elterngut des Alois Fichinger von 28. März Stöfling Bd. J. S. 11. sind, ist die Untersuchungshaft wegen gemeinschaft⸗ 1854 lu Alberschweiler, S. v. Joh? Theodor, 26) Peter Dubourg, geb. den 7. Februar 1864 48) Julian Gaudron, geb. den 9. August 1866, dligel 9, parterre, Saal 40, verstelgert werden. (Unterschrift.) immermann in Kohlstetten, zuletzt in Quellenburg, 1824 licher Umnterschlagung in den, Akten J. Ilia. S656. Zz. ) Josef Alfons Dastillon, geb, den 31. August zu Garhurg, S. v. Andrea, zu Langenberg. S. v. Ludwlg, 6 Grundstück ist mit g556 At Nutzungswerth zur ö ohlstetten, verhängt. Es wird erfucht, dieselben zu verhaften 185 zu Arzweiler, S. v. Michael, 27) Bernhard Ambrosius Froeliger, geb. den 49 n mut Fickinger, geb. den J1. November i ue teuer veranlagt, Auszug aus der Steuerrofle, 21791] Aufgebot. Derselbe, 56 Fl. 45 Kr. restiges Fristengeld der 28. März Stöfling Bd. J. S. 12. und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., 5) Louis Emil August Blandin, geb. den 19. Juni 25. November 1864 zu Garburg, S* v. Bernhard, 1864 zu Lascemborn, S. p! Constant, eglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden Anna Maria Schillinger Händkterin von 1824 Alt. Moabit 1112 abzuliefern. 1864 zu Avricourt, S. v. Jofef, 28) Josef Albert Parmentier, geb. den 2. März 50) Michael Maher, geb. den 27. Juli 1864 ju i ungen und andere das Grundstück betreffende gekommenen beiden Urkunden: Hinterkohlstetten, Berlin, den 25. November 1887. . 6 237 Kopferschmitt, geb. den 4. Juli 1864 1852 zu Gondrexange, S. v. Remy, Lascemborn, S. v. Michael, ehe ungen, sowie besondere Kaufbedingungen l. der bon der. Deutschen Lebensversicherungs⸗ Derselbe, I5 Fl. Elterngut des Michael Schillinger Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. zu Barchingen, S. v. Jofef, 29) Franz Kuapp, geb. den 7. Sept. 1864 zu , 51) Emil Stock, geb. den 31. März 1864 ju dunn in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, Gesellschaft in Lübeck am 2ö. Mar; 1859 don Kohlstetten, zuletzt Scharfrichter in 28. Mar Beschreibung: J. des Ehemannes . Größe 7) Johann Baptist Collin, geb. den 17. Januar Harzweller, S. v. Peter. Lagcemhorn, S. v. Emil, in gehn werden. über das Leben des Farl Theodor Hohlfeld, Nordhausen, 134 ö Stöfling Bd. I. S 12. U m R em, Statur schlank, Haare dunkel, Stinn 1864 zu Biberkirch. S. v. Rlcolaus, zo) Ludwig Batt, geb. den 15. August 18654 zu 52) Emil Henry, geb. den H. Oktober 1834 ju lle Rea berechti t Gerbermeister in Forst i. C, ausgeftellten auf 76. Fl. Elterngut der Barbara Schillinger boch, Bart: dunkler Backenbart, Augenbrauen dunkel, 8) Nicolaus Ecker, geb. den 7. Juli 1864 zu Haselburg. S. v. Floren, Bernhard, Lixheim. S. v. Marie, j selbst auf den 1 Inhaber lautenden Police Nr. N Sih, groß von Kohlstetten, Nase spitz, Gesicht länglich. Gesichtsfarbe esund, Biberkirch, & v. Florenz, zl) Clemens Dirler, geb. den 8. Nob. 1864 zu ö) Jehann Franz Payeunr, genannt Didelat, den Vorhandenfei 1000 Thlr. Pr. Ert, . Wankerl, Johann, 58 Fl. restiger Atterlicher Erbtheil der 5. August Thann Bd. 1 S. 9. Syrache deutsch; II. der Ehefrau Maaß: Statur O) Josef Peter Futz, geb. den J. Juli 1864 zu Helleringen, S. v. Mathias, geb, den 5. April 18647 zu Paris, S. v. Mari uche zur Zeit g der von derselben Gesellschaft am 25. März Bauer von Stadl, ledigen Bauerstochter Anna Bruckner 1894] untersetzt:⸗ Haare dunkel, Augenbrauen dunkel, Jafe Dagsburg, S. v. Josef, 3e) Ferdinand Herrmann, geb. den 2. Sept. UÜntotnitte, kermerk 1863 über das Leben der Auguste Pauline ven Stadl, semohn ch é Un gewöhnlitz, Gesicht rund, Gesichts. Ya ölen; Schiernitza nr, geb. den 7. Avril 1864 zu bellen nungen 'em Blaflus dä Karl Meyer, geb. den 21. Februar 1864 zu d ö. geb. Thomas, in Forst i. di eng. Derselbe, 96 Fl. mit 4 co verzinsliches Kapital; 8. August Thann Bd. J. S. g. farbe gesund, Schrache deutsch. 1864 zu Biberkirch, S. v. EClaudkus, 3) ole Mayhem ont, geb. den 7. Februar 1854 Lütze lburg S' *M lemenz, ; tellten, auf Inhaber lautenden Police Rr. der Barbra Beer, Inwöhnerstochter iss. 113 Johann Christoph Eduard Petite an, geb. zu Hilbesheim, S v. Jofef bö6) hr go iu Wittmann, geb. den 12 Fe= am Auff ; 47816, groß 1696 Thlr. Pr. Ert, . von Stadl 41686 ; k den 28, Februar 1864, zu Bisping, S. v Josef, 34) Johann Baptist Resch, geb. den 5. Dez. 1864 brugr 18654 zu Lützesßurg, S. v. ohann Daniel ö ĩ ist das , von dem Gerbermeister Katharina Lanzl, 30 51. Kagufschillingsfristen an Leonhard 27. Dezember Thann Bd. J. S. 247. K. Württb. Amtsgericht Göppingen. 12 Josef Hoff, geb. den 235. Juli Jg64] zu zu Hof b. Saarburg, S. v. Linder Peter, oz) Augustin Brouillard, geb. den 4. April 156 r ch Carl Theodor Hohlfeld in Forst, vertreten durch Wittwe von Stadl, Länjel, Augnehmet voh Stadl, 1826 Steg brief. Bruderdorf . S. v. Caßvar, zs) Johann Jofef Euny, geb., den jz. Januar zu Mẽtairies, S. v. Franz, nens 8 dieselben bei sten den Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, beantragt Herrmann, Michael, 26 Ji. 6d Kran verschiedene in der den Der am 15. Oftober 1868 geborene Avram Sin 133 Jose Bentz, geb, den 1. Februar 1864 zu 1864 zu. Hommartingen, S. v. Fohann Nicofaus, d) Ludwig Pernot, geb. den 20. September lö6 kEwbots nicht ber ücksich hei⸗ worden. ⸗ lediger. Sekgnom Bellagen beiliegenden. aber jetzt nicht Bodenstein, ursprüng⸗ Pager, Fotterig Kollekteur in. Hamburg, welcher Dagobarg. S. v. Glift Rentz, I6) Vietor Touche, geb. den 33. Nov. 1564. zu zu Mẽtairies, S. v. Fekix, nn des Faufgeldes gegen, die berückhsichtigten An Diefem n gemäß werden Alle, welche an von Fichtenhof, mehr gufzufindenden gerichti. Schulden · z Februar [ lich Gr ir Ctun flüchtig ist, ist behufs Vollstreckung einer 10 tägigen 14) Emil Brandmeyer, geb. den 5. März 1864 Sommagrtingen, S. v. Anton, 58) Florenz Deutsch, geb. den 18. Oktober 1864 zu rüche im Range zurlicktrüten die bejeichneten Urkunden Ansprüche zu haben ver⸗ beschreibung v. 1. Mar; idah aufgefuühr⸗· 1835 p nun Sd. II. S 243.
— — r
Haftstrafe in das hiefige Amtsgerichts · Gefangniß ein⸗ zu Dagsburg, S. v. Jacob, 37) Valentin Erb, geb. den 29. Dez. 1864 zu Mittersheim, S. v. Hubert, h kejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks meinen, aufgefordert, solche nsprüche spaätestens in ten Gläubiger als übernommene“ Kauf⸗ zullefern. 13) Anton Kuhn, geb. ben 11. September 1864 Hommert, S. v. Valentin, 59) Emil Rafgel Pierre, g den 22. Seytember . en, werden aufgefordert, vor Schluß des dem auf ⸗ ; schihingsftisten; gemäß Kaufbrief vom Den 24. November 1887, zu Vagsburg. S. v. Anton, 38) Eugen Kremer, geb. den 7. Mai 1864 zu 1864 zu Mittersheim, S. v. Rabord, . J eigerungstern die Cinstellung des Verfahrens Freitag, den 6. April 1888, 4. April 1799, Amtgrichter Schabel. 16) Karl Ramm, geb. den 10. September 1864 Hommert, S. v. Ricolaut. Sg) Heinrich Wagner, geb. den 14. Juli 18 , widrigenfalls nach ertolgtem Zuschlag Vormittags 11 uhr, Nittenau, den 21. November 1887 zu Hag ergn S. v. Jacob, 39) Emil Souppert, geb. den 12. Januar 1864 zu zu Niederstinzel, S. v. Heinrich, ‚ ten fgeld i Bezug guf den Anfpruch an die anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ Königliches Amtsgericht. (42045 Steckbriefs⸗Erledigung. 17) Augustin Auger, geb. den 7. Februar 1864 Hommert, S. v. ndreas, 61) Ludwig Gruber, geb. den 10. Dezember db 5 ? ücks tritt. ten Amtsgerichte anzumelden und, die Urkunden vor⸗ (L. 8.) euschmann- Der unterm 10. August er. hinter dem Fleischer · zu Bannelburg, S. v. ch 40) CGmil Scheid, geb. den 30. Nov. 1864 zu zu Niederweiler, S. v. Ludwig, with er die Ertheilung des ils zulegen, unter dem ð echtsnachtheile, daß die gedach⸗ Beglaubigung: LKesellen. Richard Fiedler aug Gramschütz erfaffene 18) Anton Mathis, geb. den 22. Juni 1864 zu Hültenhausen. S. v. Jacob, 62) Georg gener, geb. den 13. Juli 1864 zu 18 uhüm 24. Januar 18583, PNilttags fene rkunben für kraftlos erklärt werden follen. Nittenau, 22. November 1887. Ste brief ist erleigt. = J. 1. I76 / 65. * Dannelburg, S. v. Marla. Anna Rathis, indtt, Schmitt, geö. den 9. Januar 1864 zu Nigserweifet elner herne? ; ien er ene sberbeseichneler Gerschtz ele, Carl , kee , mem rg hs, Der Kal. Xe g e hreiber: Glogau, 24 November 15857. 19) Johann Baptist Mohr, geb. den 24. April ben n n, v. Simon, S3) Florenz Georg Hauffer, geb. den 15. Marz un et werden. Das un gf hn, Abtheilung II. (L. 8.) Jech tl. Der Untersuchunggrichter 1864 zu Dannelburg, S. v. Joh. Baptist, 42) Kar Svofẽf Petit, geb. den 5. Juni 1864 zu 1861 zu Cichbargcken (Gde. Pfalzburg), S. v. Iloren, *in den 17. November 1887. Asschenfeldt, Dr. . bei dem Königlichen Landgericht. 2 Franz Anton Madeiaine, geb. ben 4. August Hab utz, Gemeinde Ibigny, S. v. Alexander, ö Jofef 3. geb. den 22. April 1864 zu Foͤnigliches Amtsgericht J. Abtheilung bz. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. K 1864 zu Dann u. Vierwinden, S. v. Lorenz, ö 1 Dreihaufer (Gde. falzburg), S. v. Carl, .