e / —
nd sein Vermögen Königlichen Landgerichts zu Duisburg, Zimmer e renn. in ö w, , ö th Gn ereta liche Bainl, nit der Auffgrderung, einen bei dem gedachten zwischen den Eheleuten Johann Kluck, Fuhrmann, Bureau hierselbst aus und werden auch von diesem fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu⸗ 2 Markus Stritt⸗ Nr. S4. auf Ss8, Bormittags 9 u 6. fz din des heech d tert . gr das Königlich; unten de fen lte s, d . der t unbe. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . und. Anna, geh. Wisdt, Beide zu Aachen, bestehende gegen EGinsendung ron zo 3 für Schwellen und stande nebst, den Anweisungen zur Iich e, der
den 2. März 1888, Bormittag hr, erhand 1 fee nn nen, Renk 9 auf Ger en g zn enn en, Au nf ili Sum Zwecke der zffentlichen Zuftellung wird dieser Guͤtergemeinschast fur aufgelöst erklärt und find die 16 „6, für Kleineifenzeug frei ühersandt e 37 Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit be der hiesigen 3 . . iir n . Yin er den 27 Zen en ie r r inan auf Vera he fin der Helfe n, 4 An Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien zur Auseingnderfetzung ihrer Vermögense schlagsfrist 4 Wochen. Brümber, „den 26. No⸗ ö einzuliefern. Der Betrag etwa 2464 ö n gn a n wird dieser en nn ; . 300 ½ und zur. Ko entlh , bun h vol Fame, ,, Och er. . , n . vor den Notar Adams dafelbft verwiesen vember 1887. Rönigliche aiser Lahe Bi ederf . fehlender Zinsscheine wird von der Einkösungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser vollstreckbares Urtheil, und ladet bi⸗ Helles ain 9. ö ö ö den 26. November 188? ü r . ij . de, , .
Duisburg, 26. November 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor 69) Gütertrennung klage. . Pn ,. Af ent i j ins ß 9. . ; . . wechn er. Nechnungsrath, ; Sch rö de r Kang seirath, srönigliche Amtagericht zu Jen hagen. e lt Eugenie. geborene Engler, hat gegen ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Ver vosung, Zin zuh ung ꝛe. Pafewalk, den 8. Juni 1887 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung 1. auf Dienstag, den 24. Januar CGtemann Alfred Bomeck, Coiffeur, mit welchem sie kz . von öffentlichen Papieren. Der Magistrat. 42201] Oeffentliche Zustellung. 42213 w , Zustellung wird di Miülhaujen i. . ke ge n fn, mn ans . 42156 Bekanntmachung. [29461] B k t kö
142198 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Jahn, Marie, geb. Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt emacht. leser n e efffant e nen, ch. durch In zie Liste ber beJ dem unterzeichneten Gericht ö. elann machung. 20s! Bekanntmachung.
In Sachen der Fhefran Regine Wolthausen, Hennig zu Frankfurt a. D. vertreten durch den Der Kal. Rechtsanwalt Lorenz Meisner Bam. 35.5 chröder, Kanzseirgth, ,. zur, mündlichen Verhandiung ist auf ugelassenen Rechtzamwälte ist eingetragen; Berliner Pfandbrief⸗Amt. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums geb, Tiedemann, zu Harrislee, vertreten durch den Rechtsanwalt Schindler ebenda, lag gegen ihren berg hat Namens der Firma. a. Otto in Bamberg Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. STSEamstag, den 7. Januar 1888, Vormittags Dr. Otto Gildemeister in Bremen. Behufs der statutenmäßigen Amortlisation werden vom 8. Mai 1877 ansgegebenen Sbligattonen Rechtsanwalt Ebsen in Flensburg, gegen ihren Ehe. Ghemann, den Arbeiter Heinrich Jahn unbelannten gegen den Wirth Johann Krieger von, hier, fpäter ; ; g Uhr, im, Civilsitzurngssagle des Kais. Landgerichts; Hamburg, den 2, toxember i687. ⸗ nachstehende durch das Loot bestimmte Berliner der Stadt Bocholt sind ker. folgende ausgelooft mann, den Schuhmachergesellen Johann Heinrich Aufenthalts wegen böslicher Verlaffung mit dem in Probstzella. nun unbekannten Aufenthalts, unterm laze ls] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen i. C. anberaumt. Das Hansentische Ober ⸗ Landesgericht. Pfandbriefe ihten Inhabern jum 2. Januar heben Wolthaufen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 22. 22. November I. Is. Klage gestellt und beantragt, Der Schneider Anton Vogel. zu Görsdorf, per: Mülhaufen i. E., den 28. November 1887. S. Bef chütz Dr., Sekretär. 1888 getindigt . irn A Nr. 166 und 191 zu 150 scheidung, ist Termin zur Abnahme des der Klägerin zu trennen, und den. Beklagten für den allein schul⸗ den Beklagten nach verhandelter Sache zu ver- treten durch den Pensionair Wis mnie wsky zu Wö z Der Landgerichts⸗Sekretär . . kö ö I. 33 ige Titt. z Nr. 126 219 und 268 zu 360 0 durch das rechtskräftige ÜUrtheil des Königlichen Land⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur urtheilen: . a. S, klagt gegen den Lehrer Wilhelm Roe ig, Stahl. lelss . 5 ; Litt. M. à 3000 SS Nr. r 1253 218 281 442 Titt. C. Nr. 36 45 und 60 zu 600 MJ. gerichts zu Flensburg vom 2. Juli 1887 auferlegten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Der Beklagte ist schuldig, 81 , m. W. früher zu Wörth wohnhaft. Lketzt ohne befannen ——— n Folge Halassung zur Rechts anwaltschaft bei 8h 1212. . Die Rüchahlung des Kapitals erfolgt am 31. De= Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu einundachtüg Mark, nebst fünf Prozent Zinsen Aufenthaltsort, wegen am 16. Januar und 13. Juni 9 Oeffentliche Zustellung. dem Amtsgerichte zu Homb v. d., H. ist Titt. F. 4 1509 143 298 . l ö iti dem fest
und ig . 92 261. ; 12. Eeptenm er. 18, (in 16 739 id geliefert /: en Kleid ; ni nls] ö ö ; walt Hecht dahter . „M Nr. 148 298 403 770 814 zember d. Is. bei der Stadtkafse; mi emselben Rechtestreits vor der 1I. Civilkammer' des Fönig⸗ Frankfurt a. O. auf . vom 12. September 1 dann 1 W 50 3 6. geliefert er KAltener Kleider, mit dem Antrage Die Ehefrau des Uhrenhändlers Heinrich Bauer, tel g 997 10993 1126 1198 1975 140] 1411 1762 2032 Tage hört Die Verzinsung des Kapitals auf. lichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 22. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, auf Beantragung eines Zahlbefehls beim Kgl. auf kostenfallige Verurtheilung des Beklagten ur Gertrud, geborene Bernard, ohne Gewerbe, zu anwaltsliste gelöscht worden; 2ä6s 5355 2nr). Boch vit Ken lg n ng ge den 3. März 1888, Vormittags 19 Uhr, init der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgerichte Gräfenthal erwach zne Kosten, Zahlhng von 26 sg 4 nebst zlso Zin en fei dem Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz dahier, Mayen, den 2s. open ber 1887. litt,. 9. A 300 46 Nr. 166 198 284 499 508 Der Bürgermeister. anberaumt, wozu Klägerin den Beklagten mit der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . an Klägerin zu zahlen und die Prozeßkosten 19. November 1887, sowie vorläufige Vollstrehar⸗ nagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Königliches Amtsgericht. 33 Iii 18. 134 LS 13) la9g5 1547 15335 1735 Fü Auffforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗= Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu; tragen. ö keits Erklärung des Ürtheils, und labeh den Beklagten Ghemann mit, dem Antrage auf Gütertrennung Dadder. 1764 1927 1963 A653 235758. Der. Beigeordnete: lassenen Anwalt zu bestellen, ladet. . ; Auszug der Klage bekannt gemacht. II. Dieses Urtheil wird für vorläufig voll streckbar zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des ta e 00 Litt. P. à 156 . Fr. 38 42 276 293 305 422 Piekenbrock.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Gröschke, erklärt. . . * Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. S. auf FRechtestreits vor der 11. Civilkammer dez König⸗ . . J 467 54 626 6. . 36. diese Ladung bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Donnerstag, den 19. Januar 1888, lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 8) Verkäufe, Verpachtungen, II. A0 ige. 15922 B k t
Flensburg, den 26. Norember 1887. Civilkammer II. bom Königlichen Amtsgericht Bamberg J. Termin Bormittags S lihr. — den 3. Januar 1888, Vormittags 9 uhr, Verdiugungen 2c kätt, I. 3 z000 , Rr zg as1 1458 1530 ekann machung.
Pahren, . . . J auf: ; , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anberaumt. ö . 1630 20573 2200. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42212 Oeffentliche Zuste lung. Montag, den 30. Januar 1888, Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 23 November 1887. 42149 Litt. J. à 15060 M. Nr. 1887 zu tilgenden Kreischaufseebau⸗Obligationen
— Die Tischlerfrau Alvine Meyer, geborene. West⸗ . Vormittags H Uhr, ; ö orf . Arand, Eisenbahn⸗Direetions⸗Bezirk Erfurt. 1621 2757 2977 3415 4188 9 des Kreises Greifswald sind folgende Nummern 42197 Oeffentliche Zuftellung. . phal, zu Kletzko, vertreten durch den Justiz⸗Rath in dessen Sitzungssaal anberaumt, und wird Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neubau: Naumburg Artern, Litt K. à 300 S Nr. 8 3 gezogen worden:
Die Ehefrau Catharina Margaretha Nielsen zu Meinhardt zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, klagter Johann Krieger hiemit gemäß §. 187 der — ( J . vauabthe iiur! 1413 1433 6. 759i n H und II. Emiffion: Tgrusschanby, vertreten durch! den Rechtsanwalt den Tischler Joseph Meyer, früher zu Kletzko, jetzt R. Civ, Proz.-Ordng' zu diesem Termine vorgeladen. 42209 Oeffentliche Zustellung. ig) Verding ung. 3132 3391 3495 3766 3817 5 Litt; A. Nr, 13 32 42 965 127 135 170 329 362 Salling in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Bamberg, den achtundzwanzigsten November ein Der Ludm ig Andreas Henning, Artillerie · Ezcadron⸗ Die Ehefrau des gewerblosen Lebrecht Troost, Neben einer 2,7 km langen Befriebsstrecke der Högg 5565 5 377 mit je 600 MS,
Lorenz Chrislian Nielsen, unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, das Band der Ehe jwischen den tausend achthundert und siebenundachtzig. chef in Paris, Rue Bahard Nr. 26, vertreten durch NMarig Henriette Hubertine, geb. Herbertz, zu Erfurt? Sangerhäuser Linie sind fur die Anlage III. Emission:
wegen Ehescheidung — Beklagter hat die Kläzerin Parteien zu trennen und den Beklagten für den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen 1) Eugen M Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen eines neuen Gleises Litt. A. Nr. 32 mit 600 „,
um Weihnachten 1880 böslich verlassen und seit allein schuldigen Theil. zu erklären. und ladet Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Bagard und 2 dessen . Chefrau Maria Anna, geb. dahier, klagt gegen ihren genannten daselbst woh⸗ 29 000 ebm Bodenmassen J. . Litt. B. Nr. 3 39 mit je 360 ,
dieser Zeit nichts von sich verlauten lassen — den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des (L. 8.) Keil. Germain, Ackerleute, früher in Geinslingen, anton nenden Ehemgnn, mit dem Antrage auf Güter⸗ zu lösen und zu bewegen. Die Massen werden durch 70: ⸗ ö — EV. Emission:
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des König⸗ . Albesdorf, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn trennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung Erweiterung des Bahnhofes Artern gewonnen und Litt. B. Nr. 8 24 46 198 mit je 600 A,
Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten lichen Landgerichts zu Gnesen auf ; 42222 Oeffentliche Zustellung. . und Aufenthaltsort, wegen rückständigen Pachtzinfet, des Rechtsstreits vor der JI. Civilkammer des König⸗ auf den Betriebsgleisen gefördert. Betriebsmittel Litt. C. Nr. 2 28 mit je 360 H,
zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor den 22. Februar 1888, Vormittags 12 uhr, Nr. 12864. Die Leonhard Kaufmann Wittwe, mit dem Antrage: . ; lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf und Betriebsper onal stellt die Verwaltung. Es V. Emission:
die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Justine, geborene Thomas. zu Walldorf, vertreten Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, den 1. Februar 1588, Vormittags 9 Uhr, fahren täglich H Arbeitszüge zu je 25 Wagen. 167 Lätt. A. Nr. 10 29 116 mit je 1000 t,
zu Flensburg auf richte zugelassenen Anmalt zu bestellen. . durch Agent Hertlein in Wiesloch klagt gegen den Beklagte solidarisch zu verurtheilen, an Kläger anberaumt. Die Angebote sind bis zum Donnnerstag, den III. A3 cιige. Litt. B. Nr. 12 79 mit je 5C 6, . Sonnabend, den 18. März 1888, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tüncher Georg Michael Kaufmann von Walldorf, zu zahlen den Betrag von 640 „M6 nebst Zinfen Düsseldorf, den 28. November 1887. 22. Dezember, früh 1 Uhr, im geschlossenen itt. A. à 300 S½½ Nr 105 233 796 941 1210 welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit
Vormittags 1 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen For⸗ . Dezember 1885 und 2) 640 C nebst Arand, . Umschlag mit Aufschrift: „Angebot für Loos V)I.“ 47 2809 2904 3049 32656 3337 gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gnesen, den 24. November 1887. derung aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver—⸗ Zinsen seit 1 Juni 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Bauhureau zu Roßleben einzureichen. 5 3617 3796 8765 3933 39hß 4050 von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obli ationen
Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. J urtheslung des Veklagten zur Zahlung von 301 466 und ladet die Hellagten zur mündlichen Verhandlung k Die allgemeinen und besonderen Vedingungen sind 69 zz A155 4187 4206 4227 4370 4355 4563 und' der Zins Coupons der shäteren. Fälligkeit.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30 3 nebst 5 Gο Zins vom Zustellungstage der des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ 41207 Bekanntmachung. gegen Einsendung von 1 a zu beziehen. 4840 4864 5178 5i89 pig? 5317 5322 5365 55735 termine sowie der Talons bei der Kreis ⸗ Komm unal⸗ Anszug der Klage bekannt gemacht. . . ö Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landgerichts zu Saargemünd auf Die durch Rechtsanwalt Krusemann II. vertretene Der Abtheilungs· aumeister 3475 5534 5669 5705 6066 6129 6214 6425 6535 kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. (
Flensburg, den 25. Nobember 1887. 42202 Deffentliche Zustellun g. Verhandlung des Nechtsstreits vor das Großherzogliche den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Fhristiane, geb. Böhle, ohne Geschäft, zu Barmen, Noe. 491 7516 7790 7553 S864) 8739 83856 S966 9145 Von ' den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—
Pahren, Die Johanne Christiane Erdmuthe, verehel. Amtsgericht zu Wiesloch auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge GChefrau des Wirthen Friedrich Vesper daselbst, hat IE. Verdiunugun g. 9225 9509 g544 9623 2754 10664 10712 11065 gationen sind noch nicht eingegangen: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heckel, geb. Walther, zu Schönbrunn, vertreten durch Dienstag, den 109. Januar 1888, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Für Brückenbauten und Anlage von Futtermauern III64 11832 11875 12275 12557 13513 13649 L. Emission: —— Herrn Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, klagt gegen Vormittags 9 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6lberfeld Klage erhoben „mit dem Antrage auf sind: 13667 14259 14 14490 14802 15525 15855 Litt. A. Nr. 243 mit Ho9. s, 42199 Oeffentliche Zustellung. den Fabrikarbeiter Karl August Heckel, zuletzt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gütertrennung. 2000 Faßtonnen Cement und 16142 16353 17114 17198 17768 17573 EV. Emission: In Sachen der Chefräu Catharina Maria Kahla, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 36. Vovember 1887. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10 090 Rl hyeraulischer Kalk 18004 18139 13564 18947 19603 19617 Litt. C. Nr. 99 mit 300 s ; Jacobsen, geb. Nissen, in Renz, Klägerin, vertreten scheidung, mit dem Antrage, den Beklagten für inen Wiesloch, den 26. November 1887. Der Ober⸗Sekretär. 28. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im anzuliefern. Die Angebote sind am Dienstag, den 19655 19763 19782 19848 19303 19966 26184 Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung höslichen Verlasser zu erklären und? die zwischen Kumpf, Erren. Sihungs saale der 1I. Civilkammer des Königlichen 1) Dezember für Linlieferung des Cemente s frü 2633 20977 312773 21637 21765 21858 weiterer Zinsverkufte zur schleunigen Cinlöfung
durch den Rechtsanwalt Pr. Löhmänn in Flens⸗ 1 kli ; . e burg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans ihm und der Klägerin bestehende Ehe auf Grund Gerichsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Uhr, und des hydraulischen Kalkes früh 11 Uhr 22112 32639 3336 23468 25471 23795 33840 wiederholt aufgefordert. . . 23856 24601 25 24552 25345 25855 25915 Greifswald, den 11. Juni 1387.
Jacobsen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen der §5§. 212 und 213 der Eheordnung gänzlich vom P . . . ö Schmidt, im geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: „An—
öescheidung, ist ernin, Tir Uhle lstung. bez der Var? 3 tnnenz und ladet den. Bellagten ur lars Desfentliche Zu stellung. ö e gin nt ef fi e fie ng, Znin, fett Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt, 36boM' fh Lieferung gon, Fement ben, von, Kalk., Ihöhß zog 3h. 27553 27683 27567 73531 Der Landrath.
Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil des König⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Bäcker Gottfried Müller zu Wörth a. S. . Kurntt vertreten? durch ., Rechtsandalt Fig . JJ dem Baubureau zu Roßleben einzureichen. 28179 28438 29407 29577 2958535 30246 Graf Behr. ? j n ⸗ ; Die allgemeinen und besonderen Bedingungen 36528 36813 t 31278 31661 31765 31813 .
lichen Landgerichts, Civilkammer UI. in Flensburg, zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu klagt gegen den Lehrer Wilhelm Roehrig, früber in i R ; . Re th. 42206 Bekanntmachung. , , Sie urch Rechte n elt l , vertteten Hulda, fönnen fir jches Lieferunn gehenkinfe rr unge, , , m, is, eg, 's zebe inen)
vom 12. Juli 1887 auferlegten Eides und zur Altenburg auf Wörth, jetzt ohne bekannten Aufenthalttzort, wegen nachfolger deß zu Munch ce 3g November 189) ;
weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Mittwoch, den 29. Februar 1888, demselben in den Jahren 18386 und 1887, gelieferten . ehe, Guts ber gc spate len t Gun? geb. Schöler, zu Barmen, Ehefrau des Cigarren · 1 ) bezogen werden. 34153 347975 356006 I52395 55 3g5 35555 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler
vor die Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ Vormittags 9 Uhr, Brotes mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ n , . . er r h, be fre ö hann, zandlers und Barblers Friedrich Böcker daselbst, hat Der Abtheilungs⸗Baumeister 36133 36361 5 37521 37466 38060 38433 Anleihe vom 1. Juli 188 sind ausgeloost und c 5 o e 38543 38743 33829 39249 404760 40765 werden von Montag, den Z. Januar 1888,
gerichts in Flensburg auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ urtheilung desselben zur Zahlung von 74,52 MS nebst Emil Fellmann aus r bann ih thenn des vormalige gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber . Dienstag, den 24. Januar 1888, richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. ö R Zinsen seit Zustellung diefer Klage, sowie vor⸗ Königlꝰ Frei erichtg zu Schubin vonn 1er ange! feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ . 41022 41476 25 41757 41779 42747 42455 an von der hiesigen Stadtkasse und der Commerz Vormittags 10 uhr, Zum Zwecks der öffentsichen Justellung wird dieser läußtge Vollstregtbarkeitserklärung des Ürtheils. und ,,, Erbla fer der Bellagfe un trennung. . 42162] Lezd 4 ähh 43637 45545 145g ige, end Diskentz-Bank in Hamburg gegen Rückgabe
anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung urtheil . 9 ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin guf den Behufs Verdingung von nachbezeichneten Eisen· 44516 44375 44568 450286 45385 45831 der Anleihescheine sowie der Zintzscheine Nr. 4*piz
gclagen hi weilen bei. em gebachten Gericht, . * istniärl , lenke nh sem! 1557 dess Rechtestreits vor das Kaiferliche Amtsgericht!!! 1 n hh stzainn ,, ,n, FG hg. Amermittag? 8. äihr, üin und Punrznäbrern nl Ko ners sichzften, tet; Hess sss öhhs zeig zol zz rr er Anleihen Anweifung zur Empfangnahme der
gelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei III. des Herzoglichen Landgerichts. Wörth a. S. auf bst Goo 3ius eit d 14. Angust 185 Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen Knopfnägel, 1156 Mille derschiedene geschmiedele 48319 48511 48955 49062 49377 3. Zinsschein⸗Reihe zurückgezahlt werden a n . k Zustellung wird diese eber, C G. Sekretär. , den 19. . 1888, . . e. hen ö. . i, endgerichts zu K snperaumt. . . , 1633 k 4 ö. 9 Igls sz 1943 Buch tẽße . Nen s ö. . ö. adung bekannt gemacht. K Vormittags 9 Uhr. ; . Kost. ö Schmidt, rahtstifte, 19 Mille messin ene rahtstifte, 1517 2228 3575 3621 3871 399g 14428 5152 5352 493 665 672 747 82 ö den . ö,, 1887. 42209 Landgericht Hamburg. . Zum Zwecke der , . wird dieser , . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * ö. 9 . . 3 . 3 . . gh. . 7105 7832 . — , . , 9 6500 A6 öhnke, ö O ĩ Hustellun g. Auszug der Klage bekannt gema t. 853 , 3 g s. . — —— „H Mille Faßnieten, 8! g Faß⸗, Kessel⸗ un ö 7955 8134 8557 ] 5 03. Buchstabe B. Nr. 80 98 172 248 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die gie ,,, . Eggers 6. . ö. Jläger einen rn . ten, . 6 ö. . ltelg! Bekanntmachung. verschie dene andere l Mieten,. En gd Stück Gisen. „itt, G. 3 zah0 . Kr, 16'113 120 1269 cg —= 6 Stück 3 1906 M6 — . 6000 —— e , Hamb zertreten d R to Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Finlen vom Tage der Recht kraft ,, Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene, zum gewinde Bekleidungs⸗Schrauben, 76000 Stück Achs. 1428 1715 1845 2335 2779 2963 3428 4012 4515 Buchstabe 9. Nr. 92 121 203 3 Stück 142211 Heffentliche Zustellung. . ,. 3 rn uff et . — — Iirtheils 9h ö. zahlen und ladet . ö Armenrechte zugelassene gewerblose Margaresha, geb. buchs schrauben. 1345 660 Stück eiserne Holj⸗ 4361 4438 4755. . , d Die Schiefer deckerfrau Pulda Klingenhoefer fon ihren Ehemann Hermann Eggers, unbekannten Auf · [422101 Oeffentliche Zustellung. 3 ö n Lene, zu Elberfeld, Ehefrau des Eisenbahnbetriebs⸗ schrauben, 101 200 Stück meffingene Dol sschrauhen, aa LV. Yig, zusammcn TDödv)' RT e del m irg, J , en rn, , nnen, na te Tre fr ee, , er l fig nr , ,. e ,, ge, n, g w gon bahn ish Ket, Ken Xe gn h k 66 Cr en ir . han ar ö. r den . . e . . . kö hier. klagt . ö. ö. ö . ö n Klage erhoben . dem . auf Gtertten nin Schrauben zu Lokomotiven, 3565 000 Stck Splinte, Irt, i. 300 ., Rr. 16h 12. 36 1189) 1605 J. . , n. itt ö . ö ö schuldigen Theile, die Kosten des Verfahrens auf⸗ egen , , n. i . ö. 6 . ruth . . . i , . ö . 90 ö. 5 , Muttern und 1016 am . . ö. . . . 3 . 8. w n n des l belngarhhen r . e, nnn ee hes ts h an ge. g w, e n d, rr ge, , , hel: ,,,, , , . 15387. Bor- böll Sars Shen Föße Kö, e, '. liert Bekanntmachung. J H , , , , e e. Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König . . einen , bon 9h66 1. j Dinsen, mit dem Äntrage, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bedingungen nebst Angebotformular und Zeich⸗ . 4254 4553 4872 5079 3300 5717 5888 6359 Montabaurer Stadtanleihe von S 246 50. — , e , , 16er ü ens in uhr, ki. ö, . ere i gs g fi, me, zelle mee, re. ö ö Gi, Verarmung J en, e, n, wanne. een, il as:, ind feinende ghmmmnern gcgen mit der Lufforbẽrung, einen bel ben gedachten Ge⸗ an n . Fleer ö ö an Kläger zur Verne hinz der Zwang pollstreckung . hen sn n, n , i r ster zu Rit⸗ Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene, iin gebot sormuigi und Hehn gungen auf 1 M1 15 S, befrages find die vorstehend beßeichneten Pfandbriefe Pitt. A. Nr. 1 à 4 1000. —, enn , el ö eie shstin r , , . n, d, n, de n, ln eh den hugs, h g, m ,, , w Ane der Klage betzannt gemächl. ö V ren h l rij . in ore e effet, . . ne ge fi 5 er rr ihn zibiite hien n, Albrecht . dajelblt. hat urch uns bezogen werden. ; nr Verfaltzeit nbei unserer Kasse einzutliefern. Der Diese Schuldver schleib an gen werden hiermit zur Danzig, den 26. November 1857. erklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, ohne bekannten Aufenthaltgort wegen am 360. Ja⸗ gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber— In dem Ansorderungsschreiben ist gengu anzu-. Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Rückzahlung auf den 1. Januar 1888 gekündigt ĩ Kretschmer, . laäz2l7]! Deffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhand, nunr 83] für ꝛc, Roehrig an Fräulein Meyer in Eid Klage erhoben, mit (hem Antrage auf Güter⸗ geben, ob und event. welche der vorbezeichneten beiden daluta in Abzug gebracht. und findet von da ab ein weitere Verzinfung nach i. 33 . ö 3 ö. ö ier s t i . , nn. ö 6. * J Ri rth C e lte. Sin fe , , . mndlic Verhandlung ist Termin auf den ö durch die Regierungs⸗ ern, e eh e, ahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt 421961 Oeffentii ten J ,, , ,,, J ifm. Gefen a ; ,, euschafts⸗ (421 . 8 effentliche Zustellung. ( Landrath Gumprecht, Bürgermeister Pillath und den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Beklagten zur Zahlung von 207 4 nebst 5 ιο Zinsen lzun un Vormittags Uhr, im Am oͤblätter be auh, er. nen Henn gungen Gee 9. ĩ— 3 oder bei 26. euts f 4 3 Die Schlosserfrau Amaglie Flach, geb. Bernowsky Taufmann C. Lemke, sämmttich zu RNeustadt Westpr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seit dem 19. November 1837, somie vorlãufigẽ Voll Ein ge ö. e der II. Civilkammer des Königlichen Bewerbung um 3 . un ieferungen vom . heren, . ank von Soergel, Parrisius Co., Fom⸗ zu Tilsit, hohe Straße 28, vertreten durch Herrn Klägerin, im Prozeß vertreten durch den Rechts · richte zugelassen Annalt zu bestellen. . treckbarkeitserklärung des Urtheils, und lades den herichts zu Elberfeld anberaumt. 17. Juli 1885 zu Grunde. 127 1 e 9 ,, . magndite Frankfurt a. M.. a. Justizrath Kuwert, klagt gegen ihren Ehemann, den anwalt Grolp, ebenda, klagt gegen den Eigenthümer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Geri Sch Zuschlagsfrist J Wochen. 3. 4 i sind folgende reiffen erg' er Montabaur, den 196. Juni 1667. Schlossergesellen Auguft Flach, unbekannten Aufent⸗ Johann Rathnow zu Schönwalde, jetzt unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth richts Erfurt, den 7. November 1887. Kreis Anleihe ⸗ Scheine durch das Loog zur Amor⸗ Der Bürgermeister: halts, auf Chescheldung, mit dem Autrage, die Aufenthalts, Veklahten. us einem Darlehn in Be. Danzig, den 233. November 1887. a. S. auf a er aterialienBurean tien, . Schlemmer. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und trage von 300 M6 aus dem Schuldschein vom . . Unterschrifth. . Donnerstag, den 19. Januar 1888, 3 — der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion. ö ö . ö . 8. n 200 M6. 800 , — den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er 63. Mai 1853 nebst Jechs Prozent röckstänbiger Hinsen Gerichtsschreiber des Königlöchen Landgerichts. Vormittags R ihr. . h ⸗ ren d kJ . 3 Rr. 1. . 1 ö ö. . 1500 Æ II35816 Bekanntmachung. i en , eien mn n ffn, ö. fit 26 ö. w r e dh. . ⸗ , Zum Fmeckg der offentlichen Zustellung wird dieser Ife et. 66 s . öffentlichen Verdingung der Lieferung von 2 joMg . Jö m . a ner , . . Rechtsstreits 2. die II. Civilkammer des n ' r f pet e. J Mai og , . Oeffentliche Zustellung. Autzug der Klage ne , , . 4000 Stück kiefernen oder buchenen Bghnschwellen, Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, mäßheit des Allerhöchften Privilegii vom 17. Juli er, n lese beitugs s ur, Hel. , , e,, we, eerlbuuchber el äche uutgect n , le, f n, buli n ieh. ,,, , 2 * P 1 1 ö. .. * mit der ain feder einen bei dem gedachten ö des Rectefs ü s kr es e in . y, ,, , i nu neren w , ien, . 6 . leve auf 7 470 Stüch Laschenbolzen, 225 0009 Stück Halen. dagegen die Summe, äber welche die Anleihe⸗ Scheine den X. Januar 1888, folgende Apoints gezogen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht zu Neustabt Westpr., Zimmer Rr. 160 Gohde aus Groß. Oesingen, zur Zeit unbekannten 142205 Oeffentliche Zustellung. ; än. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. nägeln, 24 000 Stück Uiyterlagsylatten und. 250 9000 1 in En gfang zu 1 ⸗ worden: . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf Aufenthaltsorts wegen eines Februar 1857 auf zu vorige Der Nicolas Groo, Sohn von Nicolas, Schmiede / e, den 22. November 1887. Stück Federringen ist, Anbiekungstermin im Ma— in om 14. Jannar 1888 ab hört die Ver— Litt. A. Nr. 1. dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Hestellung gelieferten Fargeß, mit dem Antrage auf ig in Buschbach wohnend, vertreten durch 1. Geri , Hendriksen, terialien⸗Buregu hierselbst anberaumt am . De⸗ . gun JJ Lätt. 4 . ö ig Tilsit, den 22. November 1887. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Verurtheilung der Beksagten zur Zahlung von 32 S6 * echtõ anwalt Engelhorn, klagt gegen die . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zember 1887. w 11. 16 9 zu reiffen erg. ö ic isl z . ö ö . . é ; ĩ ; Knasp e, ; Auszug der Klage bekannt gemacht. und zur Kostentragung durch ein vorläufig voll streck⸗ KGroo, Dienstmagd, früher zu St. rag, en fe ly — welchem Angebote . 3 . 89 ö en · 9 9 . chust. Si 1 5 . 2 8 . 5 361. ; ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neustadt Westpr. 39 19. November 1887. bares Urtheil, und ladet die Beklagte zur , n . n , , a n, Dreh ehr ftiges n n n ö . ,,, . j Woedtke. . . e . 1 . 6 . . öni j 9 ĩ * 877. 1 2. m . 1 ö 9 1 ö 14 . (42192 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber e n n Amtsgerichts. , nn. 29. . d hc fen dani ö. . . del Cenis rf du lb i ite fe die = öniglichen , Dj elde rf mme; Lief e don Oberbaumaterialien⸗ portofrei einzu⸗· I15301] ö Bekanntmachung. Coupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkaffe Die Ehefrau, Schiffsknecht Johann Braß, Ger Dienstag, den 24. Januar 1888, Vormit⸗ Theilung und Auteingnderfegung, ber Güter. e e , 1887 ist die zwischen den Eheleuten senden sind. Liefertermine für . pe w r , n rt fal b gn m, lie en deren fi en und k nach ;
trud, geb. Trost, zu Duisburg, vertreten durch den 42 ʒ — tags 16 uhr. emeinschaft, welche zwischen Ricolas Gros und hs, Schreinermeifter und Helene, geborne zur Hälfte 15. Mai und,. 15. Juni 18 4 ;. ⸗ ü Rechtsanwalt Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen ares Oeffentliche Zustellung. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gr, Kuntz bestanden hat, und des Nach n, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter Weichenschwellen 15. April 1885 und für das Klein⸗ stehende, durch das e defthenme 4 Pase˖ Die Verzinsung hört mik dein 2. Januar 1888 ihren Ehemann, den Schiffsfnecht Johann Braß, Der Tischler F. Bühring zu Groß Oesingen — Auszug der Klage bekannt geniacht. lasses des Nicolas Groo zu verordnen, daß zur ung mit allen gefetzlichen Folgen vom 25. Juli effenzeug je zur Hälfte 1. April und g; Mai, 1888 , . nn, n,. , n ihren zus . Der Betrag fehlender Coupons wird vom früher zu Duisburg wohnend, gegenwärtig unbekannten vertreten durch Ten Kanzleigehülfen Strampe, zu l. S. Schr öder, Kanzleirath, Kütergemeinschaft gehörige, zu Forbach gelegene 6 auggesprochen worden. Der Ausschreibung werden die in. Nr. 1785 des nrg, rn, . en iar gekündigt: Kapital abgezogen. ; . . Jö. Ee lh in, mit dem Antrage: Isenhagen — klagt gegen die unverehelichte ilhel⸗ Gerichtoͤschreiber Königlichen Amtsgerichts. Wohnhaus mit Zubehör für untheilbar zu' er— er eric heißen des Landgerichts: d, . . n en, ü 3 4 . , . . ö Obligationen ö . ) h ö ; 3 h ö * Anze . ⸗ itt. B. . . . : ie unter Parteien bestehende Ehe durch Urtheil mine Gohde aus Groß Oesingen, zur Zeit unbekann klären und dessen Lizitation zu verfügen, einhaeuser. 5. e n ,. , Tit. C. git. sh und in. , Hic. Gi gg de
; ö ; ; ö ö ; ö 2 lun a. . z ö. ken wen ebsfllrlien für ben alen Ee n ene iin e, . . leon g Oeffentliche Zustellung. , ve m . ws Gütertrennung. Die n und Zeichnungen liegen auf den Zur Einlöfung durch Zahlung des Nominal ; Litt. E. Nr. 280. f
chuldigen Theil zu erklären, vember und. Dezember iss geleistcten Tischler⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaifer— ö ; . 3e x ü ; ) . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Die Wittwe Sophie Gohde zu Groß-Oesingen — lichen Landgerichts zu Saargemünd auf urch recht zkrä tiges Urtheil der J1. Civilkammer Börsen zu Berlin, Königsberg i; Pr. Danzig, betrages sind vorstehend bezeichnete Knlciheschetne Freystadt i. Schl., den 8. Juni 1887. lung des Rechtsftreitz vor die II. Civilkammer des Beklagten zur Zahlung 6 . 80 9 i zur ( vertreten durch . Kanzleigehülfen gr, g, zu 2 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, ö Königlichen Landgerichts zu Aachen ist die ! Breslau und Köln a. Rh., sowie im Materlalien— nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 Der Kreis⸗Ausschuß.