1887 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

K .

irma Ausloosung der Charlottenburger Stadianleihe von 1885.

Bei der am 16. Juni d. J. stattgefundenen zweiten Verloosung von , , . Char

lottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. Nr. 10 58 96 181 364.

Buchstabe H. Nr. 580 602 668 771 923 931 1130

18655 1978.

Buchstabe C. à 500 M Nr. 2091 2158 2379 2405 2493 2510 2693 2749 2771 2820 2987 3384 34863 3497 3946 4091 4236 4333 4379 4487 4495 4557 4590 4888 4923 5066 5161 5393 5517 5558 5568 5584 5799

2200 Nr, 6218 6445 6ä4b4 6549 6660 6733 6785 6984 7040 7131 32 7223 72652 7630 7813 69 z0l6 8132 8206 S260 S383 S504 S7§453 S577 S790 8885 9021 9039 93 9228 9247 9331 9434

5863 5873. Buchstabe PD

gbol 787 9822 9829 9837 9848 g9i4 10049 10653 10696 16876 10886 10930.

Buchstabe H. à 100 MA Nr. 11064 11058 11084 11123 1335 11360 11365 fla36 11472 11510 11535 11540 11882 11983 12941 12107 12265 12373 12514 12551 12704 130600 13015 13076 13080 13087 13117 i313 13189 131935 13283 13384 133588 13415 13418 13685 13737 13782 13789 13832 13850 13899 139150 13917 141290 14127 14157 14214 14218 14358 14485 144535 14598 14531 14563 14634 14687 14779 14811 14813 14831 14538 15126 15189 19273 iò3os i331 16335 15403 15477 15875 15945 15949.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine

den Inhabern zum 1. Januar 1888 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De—

zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe Wahl der Empfänger bei unserer Stadt ⸗(Hauptkasse,

Disconto,Gesellschaft in Berlin, sowie Fei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frank— furt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1888 ab und zwar Reihe J. Nr. 6 bis 10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen.

Vom 1. Januar 1838 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.

Charlottenburg, den 26. Juni 1887.

Der Magistrat. Frit che.

vom Jahre 1885 Zinstermine 2 2000 49

21900 4 1I74 1214 1279 1350 1424 1556 1559 1618

FJannar

10139 10400 104652 10461 10548 10551 159653

im Betrage von 62 400 M kündigen wir hiermit

der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach bei der Haupt-⸗Seehandlungs⸗Kasse und der Kasse der

77 86 lire! Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1888 zu tilgenden Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: .

Litt. A. Nr. 34 120 148 220 22 363 392 und 467 à 1000 s

Litt. B. Nr. 3 und 31 à 500 M

Litt. G. Nr. 22 50 52 70 81 181 218 244 und 248 à 100 6

Die Auszahlung des Kapitals der aus geloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1888 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Köpenick, den 8. Juni 1887.

Der Magistrat.

9 7 learn Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 500 ( die Nummern: 61 157 141 175 187 275 288 348.

b. Von dem Buchstaben E. über je 200 M die Nummern: 28 56 116 148 175 225 263 279 319 328.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig

ewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen k vom 1. Januar k. J. ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar k. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Zofsen, den 15. Juli 1887.

Der Magistrat.

(27331

Bei der am 23. d. Mts. stattgehabten ersten Aus= loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen 30 igen Schivelbeiner Kreis⸗ anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 15 à 160600 S. * 1006 At,

27 ‚. C. Nr. 48

hl bn und 117 0 , 6899 6, zusammen 5. Kreisanseshef chene iber Ss M. gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Kreis⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Rr. 3—= 36 nebst An⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bauquier Wm. Schlutom zu Stettin während der Vor⸗ mittagsstunden vom 1. April 1888 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird“ der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. März k. Is. auf.

Schivelbein, den 25. August 1587.

Der reis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

iss Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4 prozentigen Anleihescheinen des Kreises Nei⸗ denburg, III. Emifssion, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 75. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

1 Buchstabe A. Nr. N über 26600 „,

2) Buchstabe B. Nr. 20 über 1060 A6,

3) Buchstabe 9. Nr. 7 57 u. 111 über je 00 ,

4) Buchstabe D. Nr. 5 29 51 u. 2 über je 200 .

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 1888.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebft den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der , bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin. .

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Neidenburg, den 18. Juni 1887. Der . 3 , . Neidenburg.

ultz.

29417 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Emission. Litt. A. à 1000 υ6s Nr. 63 196 208 d ds und de,, Litt. B. à 500 υ Nr. 12 50 59 74 100 101 136 151 und 1526. 4 500 M. 10500 .

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiemit zum 1. Januar 1888 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals ⸗Beträge gegen. Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja— nuar 1888 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis-Kommmunal— kasse in Empfang genommen werden können.

Die Perzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Henydekrug, 13. Juni 1887.

Der Kreis-Lusschuß. des Kreises Seydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.

11902] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 MS die Stücke Nr. 31, 56 und 139,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. Über 500 ½ë die Stücke Nr. I42 i59 225 255 und 283,

3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 1M die Stücke 49 und 66.

Dieselben werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital⸗ beträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihescheine, der zu denfelben gehörenden Anwei⸗ sungen und der nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar k. 8

Burgsteinfurt, den 23. Nai 1887.

Der Landrath.

lisst! Bekanntmachung.

Am 27. Juni d. Is. hat die 3. planmäßige Ver⸗ loosung der Kreisanleihescheine J. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgeloost wurden:

Litt. A. je über 1000 die Nr. 12 und 173.

Litt., B. je über 500 M die Nr. 172, 183, 196 und 191.

Diese 6 Kreisanleihescheine werden hierdurch gekün⸗ digt und die Inhaber derfelben ersucht, deren . werth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zu⸗ behör bis zum 1. Januar 1885 auf der Kreis⸗ Gemeindekasse Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet werden.

Schubin, den 4. Juli 1887.

Die Kreis ständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schubin. (17393 Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. Juni d. Is. auf heute festgesetzten Termine zur Ausloofung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privi= legium vom 18. Februar 1884 genehmigten Auleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1887 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Nr. 53 54 87 141 170 216 227 372 409 456 über je 500 M.

Nr. H93 667 724 769 808 S92 978 82 990 1046 1057 über je 1000 .

Nr. 1167 1175 Las 1314 1351 1459 über je 2000

Nr. 1482 1527 1567 1713 über je 3000 M

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 18838 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können dieselben vom 1. Dezember dss. Is. ab bei der Stadtrenteikasse zur Einlösung präͤsentirt werden. Bei der Präsentation zur Einlssung sind die Talons und die über den J. Januar 1888 hinaus ausgegebenen Zingcoupons mit abzugeben.

Aachen, den 25. Juni 1887

173911 etreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemãßhelt der Bestimmungen der Allerhöchften Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 1888 plan mäßig einzulösenden Wartenberg er Kreis Obligatlonen J. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4500 M gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis-Obligationen J. Ausgabe: Litt. C. Nr. 58 61 69 à 9g00 . 2700 A6 b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis Obligationen II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 57 à 1000 00 1000 46 Litt. G. Nr. 217 223 225 237 à 200 M S665 As Indem wir vorstehend bezeichnete 4 560 Kreis- Obligationen zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗-Obli- gationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie JV. Nr.? bis 10 der J. Emission resp. Serie JJ. Ri. 7 bis 10 der II. Emission, gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1888 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus— zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Pol. Wartenberg, den 28. Juni' 18387. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wartenberg. von Buddenbrock.

16887 Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen wurden gezogen:

à 100 Thlr. Nr. 100 153 245 254 260 269

282 298 338. à 50 Thlr. Nr. 50 53 77 84 141 144. Dieselben werden am 2. Januar 1888 und

später bei dem Schlesischen Bankverein hier⸗ selbst eingelöst und vom I. Januar 1888 nicht weiter verzinst. Breslau, den 25. Juni 1887.

Der Deichhauptmann Priesemuth.

35511 Bekanutmachung.

Bei der am 14 Oktober er. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahauser Kreis ⸗Sbligationen sind die nachbezeichneten 28 Stück Titt. 6. ]]. Emission über 500 Thaler (1500 S6) à 4 0o aufgerufen:

Nr. 7 8 11 13 21 23 26 28 36 31 37 39 40 41

42 48 50 51 53 54 58 59 65 67 73 74 107 108.

Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückfaahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei der Kreis Ehaufseebaukasse Ahaus erfolgt und dasz die Verzinsung mit dem 360. Juni 1888 aufhört. Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreis⸗Obligationen von itt. B. II. Emission über 100 Thaler 6306 1069):

Nr. 17 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 64

6 , 68 6h o , ,. 76 77 181 200, sowie von Litt. C. IJ. Emission über 500 Thaler (1h00 Sc:

Nr. 69 72 96 101 102 103 121 123 zur Vermeidung weitern Zinsverlustes an die baldige Realisirung derfelben erinnert.

Ahaus, den 17. Oktober 1887.

Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses. Gärtner, Landrath.

lie Bekanntmachung.

Bei der am 27. Juni d. Irs. stattgefundenen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes nachbezeichnete Rum mern zur Tilgung im Jahre 1888 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 2 lautend über 2000 M6, Litt. B. Nr. 43 68 160 lautend über 1000 A6, Litt. 9. Nr. 173 183 238 lautend über 566 , Litt. D. Nr. 32 lautend über 200 0

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1888 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons * und Coupons bei der Kreis Kommunalkafse hierselbst abzuheben.

Wreschen, den 7. Juli 1857.

Namens der gewählten kreisständischen Kommission. Der Königliche Landrath: J. V.: Klein, Kreissekr.

16890

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1887 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom J. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 ½υ Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesammt⸗ betrage von 4000 000 5 sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Ausgabe. Buchstabe A. zu 1000 Sις Nr. 82 102 252 259 383.

Buchstabe B. zu 500 Nr. 119 328 387 585 614 695 697 705 772.

Buchstabe G9. zu 200 Nr. 16 33 164 173 259 270 3566 699 642 751 765 770 927 1183) 1264 1404 1543 1884 1591 1881 20365 2203 23513 2328 2417 2465 2471 2473 2480 2543 2677 2698 2777 2797 2834 2845 2990 30165 36075 3179 is 3240 35342 3687 4018 4037 4051 46097 4314 4477 4587 4663 4672 4701 4708 4785 4897 4937 4971 5129 5132 5191 5268 5280 545 556ß4 S666 5644 5746 b781 5938.

IH. Ausgabe. Buchstabe A. zu 5000 H Nr. 12 144.

Buchstabe B. zu 1000 ½ς Nr. 47 165 184 391 455 5h6 565 574 683 685 869 877.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1888

er Kreisanleihescheine mit den Zinss— ei Anweisungen bei der Kreiskaffe in 5 ö Vereinsbank in Ser oder dem Eren verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere V zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt . wird der. Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Jan 1888 fälliger Zinsscheine von dem KRapitasbeenᷣ abgezogen werden. t Tondern, den 21. Juni 1887

Der Königliche Landrath.

Han sen.

18726 w Ausloosung und Kündigung Stadt⸗Kölnischer⸗Obligatlonen

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind hertz

ausgelogost worden:

E. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 185,

Einlösung am 2. Januar 1888.7.

Nr. 4 6 16 41 56 58 760 91 133 157 226 23

261 290 331 374 528 549 582 602 608 6765 55

zu 200 Thalern, Nr. 796 zu 100 Thalern.

Rückständig aus früheren Jahren Rr, 790 it 100 Thalern.

HI. Schlachthaus⸗Bauschuld vom Jahre 1872.

Einlösung am 2. Juli 1887.

Litt. M Nr. 102 236 470 471 472 640 bb0 r

978 zu 200 Thalern.

Rückständig aus früheren Jahren: Litt. 1 Nr. 7465 817 859 zu 200 Thalern.

III. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.

Einlösung am 2. Januar 1888.

Nr. 6 17 76 85 zu 1500 9.

EV. Anleihe von 6100 9000 M vom Jahrt 1884. Einlösung am 2. Januar 1888. Litt. AI. Nr. 69 135 136 185 267 296 30 31

319 372 374 380 392 411 412 418 419 452 43)

484 510 HI4 524 547 560 6230 632 659 663 zz

730 734 747 749 S807 856 858 862 574 897 900

9I4 974 1028 10656 106 1111 1252 1263 197

13093 1314 1336 1342 1344 zu 500 (Ma.

Litt. B. Nr. 1392 1407 1423 1438 1470 14 1548 16553 1558 1560 1598 16655 1666 1676 168 1720 1764 1765 1783 1806 1821 1848 1855 185) 1915 1932 1947 1993 2046 2068 2097 2142 Altz 2149 2171 2179 2218 225 2262 2309 2325 2373 2380 2385 2415 2426 2433 2455 2598 2665 bl] 2645 2649 2650 2655 2683 zu 1000 .

Litt. G. Nr. 2770 2775 2911 2940 2947 2) 2978 2994 3007 3042 3070 3156 3167 3205 35 3264 3269 3270 3279 3289 3300 3306 3307 333 3401 3454 3469 3472 3526 3539 3567 3582 3630 3648 3651 3699 3704 3775 3776 3778 3795 3805 3866 3880 3904 3924 3928 3944 3947 3985 4016 4034 4041 4047 4057 zu 3000 MM.

Rückständig aus 1885: Litt. A. Nr. 70 gh 485 607 946 zu 500 , Litt. B. Nr. 1799 2h5ß zu 1000 S6, Litt. G. Nr. 3168 3170 3384 nh 3725 zu 3000 M, aus 1886: itt. A. Nr. M 66 842 846 895 1100 11390 1142 12235 1937 ju 500 , Litt. B. Nr. 16587 1715 1843 2074 246 2668 zu 1000 „M, Litt. C. Nr. 2826 3352 3415 zu 3000 , .

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln; außerdem werden die aut⸗ geloosten Obligationen der Anleihe von 6 109 0084 eingelöst bei der Kasse der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Vothschild Söhne in Frankfurt a. Main und Salomon Oppenheim jr. Ci. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein in Köln. .

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werde zom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei de Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupon für, die Zeit nach dem Verfalltage des Kapital gekürzt werden. ; .

Die Stadtkilnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 0600 Thlen vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahte 1867, von S090 go0 Thalern vom Jahre 18h un don 6 009009. 46 vom Jahre 1875 sind den wieder. holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß in Einlösung am 29. Juli bezw. am 1. Oltober l88t gekündigt. Die Besitzer der noch nicht eingelbsten Obligationen werden zu deren Einlöfung wiederholt aufgefordert.

Köln, den 9. Mai 1887.

Der Ober ⸗Bürgermeister. Becker.

42153 Hechingen.

, Bekanntmachung. .

Nachdem mittelst Allerhöchsten Erlasses bon 10. Oktober d6. Is. (A. Bl. Rr. a5) die Heri setzung des Zinsfußes von 4 auf 4 Prozent ö. dem mit Privileginm vom 190. August 187 ( GeS. S. 639 genehmigten Aniehen i. 10000 Gulden gestatfet worden ist, werden die In haber der noch nicht getilgten Anleihescheine . obligationen vom 1. Oktober 1872 Litt. A. B. un C. hiermit aufgefordert, dieselben bis späteflens

den 15. Dezember d. J. zur Abstempelung auf 4 Prozent an uns ein urej he und gegen Rückgabe der Talons die IV. Serie Zins

coupons zu 4 Prozent in Empfang zu nehmen. 1 Denjenigen Obligations ⸗‚ Inhabern, welche .

Aufforderung bis zu dem obigen Termin nicht na g.

kommen, werden die betreffenden Anleihescheine hi

mit zur Rückzahlung nach 3 Monaten .

wobei bemerkt wird, daß die Einlösung derselbe

auch jetzt schon bei der Stadtkasse erfolgen kann.

Den 26. November 1887. an Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommissio

J. A. Stadtschultheiß Baur.

lens Bekanntmachung. ;

In Gemäßheit des §. 2 des durch Ale bh Erlaß vom 15. Dezemder 1855 genehmigten . lativß, betreffend die fernere Ausgabe auf den . haber a lautender Anil heschein?. der Rhein, provinz, bringe ich hierdurch zur öffentlichen 6 niß, daß 10, Millionen Mark Anseiheschein uit Rheinprovinz (7I. Ausgabe), verzinslich jährlich nun 3zoso und zu tilgen mit jährlich einem Prozent i. Zuwachs der ZJinsen von den getilgten An scheinen, ausgefertigt worden sind.

Düfseldorf, den 28. November 1887.

Der Oberbürgermeister.

el zer.

ab den Nennwerth derselben nebst' den bis zum 31. Dezember 1887 fälligen Zinsen gegen Rückgabe

Der Landesdirektor der Rheinprovinz ˖ Klein.

aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine

ü , *

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlic Preußischen Staats⸗Auzeiger.

M 282. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezemher 188. . , g. 6. Berufs⸗Genossenschaften . Oeffentlich 2 * 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebot, Vorladungen u. dergl. ö Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloofung. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. heater⸗ An zei Theater ˖ Anzeigen. z . . 10. Familien Nachrichten. In der Böorsen / Beilage. g ꝛce. II6589] ö Jitt. 0. II. E 5 . Bei der diesjährigen Ausloosung von 3000 M 133 175 209 ieee r big nen der ausgeloosten Kreis⸗

5. Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellfch. n öffentlichen Papi . vo ff ch Papieren. reseobligatipnen des Mansfelder Gebirgs⸗ obligationen des Kreifes Oeis Iba] Bekanntmachung. a ö 1886 sind folgende Nummern 5 der ö. ö. Beisein der Kress-Kommission Fu der herte stattgefundenen Verloosung behufs TLitt. . 3 500 „6 Nr. 231 285 300 v2, Die Inhaber an Fine, TRtotns, stattgefundenen Ver loosung Der Tilgung der Bad-Sodener Anleihen sind folgende Litt. B. a 200 6 tr. 7 I4 D 6h 127. fopert. Linn hene lesh e n , . V. . a, 8, e . .

Nummern gezogen worden; Diele Obligatignen werden den Jnhabern mit der fatignen und, der Chur ong nebst Walon ig zum 53856 ausgefertigten und am 2 Januar 1885 einzu⸗

45 Anleihe von M z50 000, vom Ja re Aufforderung gekündi t, die Kapi ä . ; 36 ; 4 sertigten un Janug j z 185 . Jah . 6 ö. 31 6. ie,, L. Januar k. J. dirckt bei der hiesigen Kreis- löͤsenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind

18 : ; Kommunal- Kasse, oder durch V ittel stehend Buchstabe A. Nr. 96 3 M 11000 —. munal-Kasse gegen Rückgabe der Shi ationen, der der S JJ e, gen fr: Buchstabe B. Nr. 19 77 132 203 258 276 noch nicht fälligen Coupons und 66. Talons in . Scheller & Tegner in Stettin ö nee e ere g rr 3 *

a M 500, Empfang zu nehmen. i Juni i i Zuchssie d. 1 = l za 6s wa gs us is ihm fei! e , ee, J deres fe, ,, —. er Kreis Ausschu itt. C. ij , 400 Anleihe von . vom Jahre des Mansfelder Hehl s Kreises. K on . *. rr nh . ; gez. Freiherr von der Reck, (lbdꝛa] Bekanntmachung. itt. D. über ish Nr. 4s 95 139 156

rr n, 9 . ö. à S 1900,— ., z VJ Wir bringen hierdurch zur Iflentkichen Kenntni itt. E. ij . Litt. E. Bekanntmachung. daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio 3 Ert, er iber z. M Mr. 83 3 und 191;

Huchstabe F. Jir, 2 21 Bo 75 120 a S 200 (I 369 Schul dverschreibungen werden hie it zur , äßheit des Asf⸗*ke⸗ ipilen; . April 1882 ausgeliehe ö ; b. von den unterm 22. Januar 1874 e mit zur In Gemäßheit des Allerhöͤchste Privilegiums vom Mp Mausgeliehenen Memeler Auleihe⸗ ausgefertigten Kreisobiigationei':;

ücksahlung auf den 2. Januar 1888 gekündi . ö ö ] ö a . l ; . R , . ,, . Litt. G. über zo s' its enen: s , ie sickihlung erfgigt z der hien eneh Et. Bingeterg (Gif Sant. Seite fas het n en Hirt. B. Zt. 9, Is g eh r , lusse· cber ber u der 'r ent cer Gen fee f if ö. . . , Kreis⸗ . 4 . . . 3 . 1. . . 150 M Nr. 39. bank von Soergel arri sius 1 246 * . . à 1060 * J itt. E. über 75 ½ Nr. 15. Berlin oder a. , ö. U ö . 240 249 262 33 und z6! n Litt , 386 426 a 500 St C. von den unterm 1. Januar 1886 , . ĩ Nr. 5 ; Titt. I. Rr. 59 . g ausgefertigten Kreisobligationen: Bad Soden, den 26. Juni 188! Titzzh Mir, öl as z6 sas und sos zu je ie ,, , n , e m, 66. f. 2 h Mb * x * ; Der virgermeister: itt. 9. Nr. 1169 1341 1400 1446 1556 1617 behufs deren Amortisation für das Jahr 1887 . E. über doo d gr. 5 12 27 4 136 ᷣᷣ 6 1674 1736 1817 1874 und 1860 zu j , ö Magistrat am I65. d. Ms. 1nd, Besitzer der zum 2. Januar 1883 hierdurch . 2 Mb. lden sind. 57.3.9: , . ) st ird hi ͤ r gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert 2505 Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderun Die Auszahlung des Nominalwerths dieser An— e, . . ; gefordert, . Bekanntmachung. zur Genntniß Beilommender gebracht, die ,, ehe, wird. gegen. Rückgabe derselben mit bin 2m ,, . Bei der heute erfolgten Ausloosun M. Glad⸗ Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ bene ge gil e nn am 2. Januar 1888 Kommunalkafse in Gmpfang zu ehren Tr b , Sr bb al on en wurde t eszen: , e ge f en eönh sffilen gegen Empfang Dir i n an t . , . ö der [. a. bezeichneten aus geloosten Kreis⸗ Litt. Al zu 3065 . Nr. 3 ö 9. * eimzultefern. : 18 * . . igationen si i öri . 252 330 426 . 8 . 9 9. 16. ö. 3. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung . jetzt ö. nicht zur Cinlöfung gekommenen Sengzt 3m ö dier e a fel r g, . itt. Ali zu 300 6 Rr ü 5c, s 33 5 C der gore eichneten Anleiheschelne auf.. . . 9. und 633 werden hierdurch in gengnnten die Zint ur Ing GM. m , lt br 6h, 3b, 677 75d 10663 oz of, '1kfz Die Einlßfung der noch iht ständi gen. Anleihe En erung en, n n, Rebst. Talons und bei den sub c, Pezeschtieten Te li44 ild5 Il65 1735 1235 ic 15065 1516 135 scheine, welche in früheren Jahren ausgeloost sind, den 1 Juni . Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 10 nebst Talons zurück ·

,,, nämlich: Der Magistrat. ñ , wos i iäit jezz jözsh ih isis st. ni 6868 . zurtichen.

4) Verloosung, Zinszahlun

1927. zu je 1900 , ho J Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ itt. B; k Jätt. B. Ar. S5 73t und zhs' zu je og c, ne.. lanen i ; . Litt. B zu 500 M6 Nr. 230 247 310 322 444 TFitt. G6. Jer. Trog 14m 1555 . 1 je Aufkündigung verlooster 4prozentiger Obli—⸗ ö , von dem ohengedachten Rage ah 464. 260 1e gationen des Hbergderhruchs Deichwerbandes. ict tft, und wird der Werth der eftn eniüht bit Gen. . * . ö 293. wird hierdurch in Erinnerung gebracht Bei der am 13. Mai 1887 erfolgten , n ö Coupons von den Kapitalien in iese igationen sind am 2. Januar iss ĩ 6. y. , . vert ms racht. he . i, Gal ta! . ö ieee n, 9 ien J ö ind lin ilgungesend folgende Obligationen ge⸗ Oels, ö . 1887. zeitig sind die noch nicht erfallenen Zinsscheine ein⸗ ; ö ( Titt. G. Nr. 20 41 64 77 95 125 1 er Königliche Landrath. ö C. ; ö 25 149 167 187 ö ul gern n i, , dag gg ash e g; , . Kardorff. Die Inhaber der in den Jahren 1884 bis 1886 16891 2 334 336 352 369 Ii . 3 ö 1 ö 167 . ausgeloosten Stadtobligafionch Kitt. X! Nr. 2 Bekanntmachung, 491 und 95 über 3 306 (16769) Magdeburg ⸗Nothensee⸗ . . All Nr. 2253 709 1260 1722, betreffend die Verlogsung von Rprozentigen Dieselben werden paher den Inhabern mit der Auf⸗ Wolmi 1 ; ; nr M, ö ö. ö n. ö 6 Anleihescheinen des ate. ofen burger Deich⸗ fer. getunt gt solche nebst den dazu gehörigen ö. ; mirstedter Deich⸗Verhand. ; d, m. ; verbandes. Fänsscheinen und Anweisungen bis zum 2. annuar ei der am 20 d. Mts. , , . aufgehört hat, In dem am 22. d. Mts. abgehaltenen Termine S8, dem Termine . lung, ö. Ober« Joosung der nach Maßgeke? del T . dbach, den 15. August 1887. zur Ausloosung bon 4 prozentigen auf Grund des oderbruchs . Deichkaffe in Küstrin behufs der Cin⸗ 2. Januar 1888 einzulösenden Die stüdtische Schuldentilgungs⸗ ,, Privilegiumß vom 9. Oktober 1885 en . . . . en 229 Sge gebenen Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ vlmirstedter Deich ver Kommission. ,, Elfen d osenburger ga nen ; ö 6 JFummemn jörg worden: Deichverbandes orgast, den 1. September 1887. Wwon den Obligationen . J- h; r . S uldocrschreißungen gezogen worden: . De err tn un. I. Enn fg ern , n, 1859: ) —— . On J n . ' l . Bekanntmachung. Rr. I' 45 63 ö Jitt, A. Nr, 65 76 31 85 i433 Mi 16 20! Bei der am 15. d. M. stattgefundenen Ausloosung 66 und 9 . 5 Stück à 1000 2 H 000 17563] Bekanntmachun os l 33 ge 410 463 176 a6 5s 538 . . 4 1887 zu amortisirenden ) . Bei der ah gi. g. . g. ö. ö. ö . 3 72609 773 778 793 8135 uzburger Kreis-Obligationen sind dr. 12 92 105 Bei, l. Januar d. Is. auf Grund der 823 87 67 878 897 g32. worden: J ö ö fund betengen 142 178 184 Allerhöchsten ö vom 24. Mai 1869 und 2 von den Obligationen . . Emission. 235 247 291 zom 17. Oktober 1557 stattgefundenen Ausloosung II. Emission vom Jahre 1862: itt. A. über 600 M Rr. 11, 28, 48, 62. . 6 50, Posener Kreis Sbligatiynen sind nach Maßgabe 8 Stück à 106 Thlr. Litt. B. über Jo , Ir; 16, 52, 77, go. 3) Buchstabe C der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete Num- Nr. 16 64 71 174 227 253 247 254. Litt. 0. über 150 S er! 33, 73. . 669 200 , mern ö. . Jahre l. 1 worden: ö . von den Obligationen II. Emission. ; T* 55 ? ˖Emission vom Jahre 39. III. Emission v . ssio leberhaupt Id Sn über 10 JGG I Lirl . lber ane, , 9 . 1876:

Pitt. B. über 6900 M Rr. , 6 Diese Schuldverschresbun n ö 2361. x gen werden den Besitzern ĩ 316 3 7 . . 6 69 ö . !, 47, 69. hierdurch int der Aufforperung gekündigt, den Nenn. 105 nf nnn . 1. 1 3 ö. 16 3 . . ü ; . e O ti H. Mt Nr. 3. 9. 34. werth, derselben vom 2. Januar 18588 ab bi und 126 dicfelkeßn Iskrddie et. Ohligationen werden ersucht,

Die Besitzer diefer Obligatignen, werden hiermit der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der i ele stwdfn xwon , Hamnar iss al laufend ,. 96 ,, zusammen 19 Stück 2850 0 Sinscgupons und den Tafonz gegen ac , n

Litt. D. über 75 s des. Nominalwerthes am 2. Januar k. F ĩ 2 . 7 9 6. 6, hierselbst url n, 11 . c, II. Emisf ahre ö zugeben. für fehlend zi Die Stücke Litt. B. Nr. Zh e, o done heit ö J Litt. C. Nr. 29 über 506 ( Die Verzinfung 'der ausgelgosten Obligationen N , hört mit dem 31. Dezember d. F. auf.

, 2. Januar 1888 gegen Rückgabe der baar in Empfang zu nehmen. ö. r n un t faͤlligen Zinscoupons Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten 9 Kommunal⸗Kaffe zu ausgelogsten Anleihescheine ist gestattet, dieselben mit euzburg O. S. der Post einzusenden und die Uebersendung des Geld—⸗ on den in den betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

kündigten Kreis, Shli K anger osten des Empfängers, zu beantra en. . ö. ; e geliefert und werden Mit dem . . 18837 at die weitere zrDicse Stücke, werden hiermit den Inhabeth zum y Sugheigz werden ke Befs ten ber, Obligationen

Emission 1873 Verzinsung der verloosten Anseihescheine auf; het Bi. Dezember 18837 huhn der Aufforderung“ ge⸗ Gmission pom Jahre 1562 über 16! Thlr. müssen mit diesen die dazu ,. erst i, dem kündigt, bon diesem Tage ah die Valuta gegen Rück, Nr. S5 88 Ih 6 107 194 195 106 und 159 darauf 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe gabe der betreffenden Stücke nebst Talons und aufmerksam gemacht, daß diese Stücke im vorigen Ar 5 bis 23 nebst Unweisunen nr Äbhepung der Coupons bei der Kreis · Kommunal ⸗Keaffe hierselbst Jahre zur Zurückzahlung am 2. Januar d. J ge Zinsscheinreihe I unentgeltlich abgeliefert werden, abzuheben. . kündigt worden sind und ihre Verzinsung mit End; widrigenfallt für jeden fehlenden Zinzschein der He. Posen, Ren 28. Juni. 15887 der nher 16 aufgehört hat

trag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Der Königliche Landrath. in,, den 25. Juni 1887.

Kl. Nosenhurg, den 24. Funi 1837. r Deichhauptmann. Der Deichhauptmann. 16133 Bekanntmachung oedecke. Bei der planmäßigen Ausloosung, der von der

des K G. Elsner. r . 2 , zen ofsenschaft für die Meliornlion der Erft 5) Kommandit 13603 Bekanntmachung. Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ J, Aktien u. 20 142352)

16 j . ; ( ; ĩ lloizo Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Krelßausschusses sind leglumz vim & April 1885 ausgegebenen Anleihe „Bairisch Brauhaus“ zu Dresden.

Behufg A . s . folgende guf Grund der Allerhöchsten Privilegien scheine gag n beer gl gn fit J . K Hal nin folgen? n eme Ta . . g t und 14. Juli iss6 ausgefertigte Greifen ende Nummern gezogen worden: Actionai ir g . 1 ö. n, . je 200 0 hagen'er Kreisobligationen außgelsoft worden; 66 sg! Sh 534 6öhl go. zog 845, sa 87 in, eh, hee lll ce e e. e 66 iöso josz iiss fis 135. , Vachmittags 3 lihr, im Sanle des Brend

geg g n e d . a 6 . . 215 237 262 257 76 279 295 333 ung gekündigt, die Kapitalbetraͤge vom 556 zu 300 30 96 Die B ieser Anlei ĩ ĩ j Janna ; . itt. B. Nr. 57 92 zu 1500 . ie Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch =. . ö . nun air uf . ö 6. . TLitt. B. Rr, I44 166 182 zu 300 bonn die ser Verloofung mit dem Vemerken in Fenähh 8e . ,. . . Ice fr in Wer Behrenstr. 67 , der . ö . 3 ß . dh ö. . kee, 7 ; . ä 3 der TFireetion un. . i l eash; e, Rn, . str. 67, 4 247 51 zu 300 M0, der Genossenschaftskasse zu Bedbur ö z ö d . en,, , , bltz Heier ', sichthenlh, a on⸗ erte erg igen , 9. . 682 S653 S84 S856 sßs5 Sg0 691 695 694 656 697 kaufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang Der Jahr c richt keg: 96 ãts Obligationen. linsung über dirser Eng 3 6. men, t nr 6 699 700 701 704 705 707 768 70 711 712 713 ginnen, werden können. Die Verjinfung' diesch nahme der Gerrẽ 6 „e heute an zur Einsicht kignillber gene 6 inaus findet nicht statt. 715 719 ih 721 722 724 7235 726 728 725 735 ö . . dem , Twbemker er. auf. Schafer tr. J ö. . ö geren , Der . ; 731 732 zu 150 6 ergheim, den 13. Juni ö ig. ö , . edructte reis audschu ß des Kreises Konitz. itt. A. II. Em. Nr. 8 zu 3000 . Der Genossenschafts⸗ Direktor: e ,, 1837 1 1 9

von Rosenstiel. itt. B. II. Em. Nr. 34 28 239 30 54 56 zu von Herwarth. Der Aufsirchtsrath der Aetiengesellschaft 1500 0 ö „Bairisch Vrauhaus

II. Emission

Freuzburg