e r
—
Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 24. Dezember 1887. ; .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, . dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer tr. I). .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ tember 1887. ;
Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
az494
ö K. Amtsgericht Tübingen. Ucher das Vermögen des Universitätsbibliothek⸗ assistenten Louis Beutelspacher hier wurde beute das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts notar Uhland hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1887. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 18537, V. M. 9 ihr. Den 28. November 18587. Gerichtsschreiber Sommer.
liefe Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Otto Pursch in Buchholz nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom 26. November 1887 aufgehoben.
Annaberg, am 28. November 1887. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Schlegel.
, ö. . läerds Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Frankfurther Abra⸗ ham hier, Holzmarkt-⸗Str. 64, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO, part, Saal 36, an⸗ beraumt. '.
Berlin, den 25. November 1887.
aeg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft D. Riese E Sohn zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. November 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
19 * 8 aer! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Ebel, in Firma A. Langeberg, hier, Friedrichstraße 176, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 23. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. November 1887.
a2480]
42573
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rohland, in Firma Johannes Rohland, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, 30. November 1887.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
42564 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sonne in Celle, in Firma Wilhelm Sonne in Celle, wird in Folge Zwangs vergleichs hierdurch aufgehoben. Celle, den 29. November 1887. Königliches Amtegericht. II.
lar Beshhlu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Heinrich Nüttgerodt zu Ein—⸗ beck wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nach— dem die Zustimmung aller Konkuregläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, beigebracht und kein Widerspruch erhoben ist, aufgehoben.
Einbeck, den 30. November 1887.
Königliches Amtsgericht. gez. Wolff.
L. S.) Ausgefertigt: Heinemann, Attuar,
als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
c 10 3 üer]! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Meiners zu M. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 17. Dezember 1887, Vor⸗ n, g. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße 64, anberaumt.
M.⸗Gladbach, den 276. November 1887.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lä Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Breternitz in Neu Bieten dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderuagen Termin auf den 21. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amte⸗ gerichte hierselbst. Zimmer 2, anberaumt. Gotha, den 29. November 1857. Aktuar Lange,
III.
läwnse Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Fran Anna Dorothea Breban in Gotha (S. Breban's Wittwe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögens— slücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gotha, den 28. November 1887. Aktuar Lange, ;
Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
läes se] Konkursverfahren. In der Konkursverfahren über das Vermögen des * Carl Stützel, Bäckers und Wirths in Unter türkheim nnd der Wittwe desselben, Bertha, geb. Oetinger, von da, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 29g. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kannstatt, den 30. November 1887. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Maeulen. 42571 Untertürkheim. Königl. württ. Gerichtsbezirk Kannstatt. Es betragen in der Konkurssache: A des 4 Carl Stützel, B. der Wittwe des—⸗ Bäckers und Wirths selben, Bertha, geb. dahier: J Oetinger: a. der verfügbare Massebestand abzügl. der Kosten: 21d M 66 3, 680 72 3, b. die Forderungen der Konkursgläubiger: bevorrechtet 824 M h6 , 38 16 42 3, 1 12198 642 4.
unbevor⸗ . rechtet 2109 . 48. 934 6 3 43. . Den 26. November 1887. Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk.
tab! Konkursverfahren.
In. dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Gutsdesitzers Christian Traugott Planitzer
in Saupersdorf ist zur Prüfung der nachträgfich
angemeldeten Forderung Termin auf den 23. De⸗
zember 1887, Bormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kirchberg, den 28. November 1887. Oehmichen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4274 ͤ . . ten Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Hermann Auguft Beyer zu Konnewitz, dessen Filialgeschäft allhier Reichs⸗ straße 6 gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Leipzig, den 2. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
42606 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst-⸗ und Handelsgärtners Heinrich Avam Korn in Lübeck ist auf Antrag des Gemein schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Lübeck, den 26. November 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung N.. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichkeschreiber.
274 w 62 7 läelio] Konkursherfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Nicolaus Jacob Paulsfen zu Kronprinzenkoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marne, den 28. November i887. Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr. 42696 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenstein, Herrenkleider“ fabrik, und deren Inhabern Leopold und Simon Löwenstein zu Mainz wurde nach rechts— räftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Mainz, den 30. November 1887. Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. J. V.: Flick.
142757
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
am. 2. Okteber 1356 zu Memel verstorbenen Bäckermeisters Adolf Bluhm ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Memel, den 30. November 1887. ; Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
256 9 2 lärs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Oskar Emil Alban Grunert in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 1. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. . Neumerkel Veröffentlicht: Neinert, Gerichtsschreiber.
42765 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Emil Seidel in Piauen wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermint
hierdurch aufgehoben. Plauen, den 390. November 1887. Königliches Amtsgericht.
727 . kenn Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Karl Jacobs zu Schwerin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich bendet und durch Beschluß des Großherzoglichen Amts gerichts vom heutigen Tage aufgehoben.
Schwerin, den 1. Dezember 1887. (E. S) F. Meyer, A. G.. Sekr., . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
län) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neubert zu Sömmerda, Inhabers der Firma Th. Neubert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Sömmerda, den 28. November 1887. Königliches Amtsgerichl. 42570 K. Amtsgericht Stuttgart, Amt. 9 In der Konkurssache des Christian Schorr, ge⸗ wesenen Rothgerbers in Waldenbuch, ist das Verfahren durch Beschluß vom 39. November 1887 Mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse eingestellt worden. ; Den 1. Dejember 1887. e Gerichtsschreiber Lehre.
laren) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Antonie Anscher, geb. Telke, zu Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei— lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf s den 23. Dezember 1887, Bormittags 19. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt worden, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen, werden. , Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, niedergelegt Tilsit, den 26. Nobember 1887.
Königliches Amtsgericht.
d
2 3
K. Amtsgericht Ulm. s Das Konkursverfahren gegen Johann Georg Scheible, Zimmermeister hier, ist auf dessen Antrag mit Zustim mung aller Gläubiger, welche For—
42697
Den 1. Dezember 1837. ; Gerichtsschreiber: Reuß.
42567
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereipächters Ernst Friedrich Klopfer in Werdau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1887, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Werdau, den 30. November 1887.
Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49*66 * 2 42566! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Robert Köhler in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 30 November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bachmann. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
42484
Zur Verhandlung über den in dem Carl Ger— hardt'schen Konkurse von dem Gemeinschuldner, Kaufmann Carl Gerhardt in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist ein Termin auf den 24. De⸗ zember 1887, Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, anberaumt, zu welchem alle Bethei— ligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können während der Dienststunden eingesehen werden.
Wougrowitz, den 28. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
577 D ö 8 85 laäzres] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das gätergemein schaftliche Vermögen der Rittergutsbesitzer Rudolf und Minna Rasse'schen Eheleute zu Sommer— feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1887, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Wongrowitz, den 29. November 1887.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2725 ) 864 7 lab Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Frin Wirth zu Lopienno ist zur Abnghine der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 285. Dezember 18587, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wongrowitz, den 29. Norember 1857.
ᷣ Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77 9) läerse Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dass Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Paul Wende hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 50. November 1857.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) J. Arnold.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
Steiger.
Veröffentlicht: Schumann, Ger Schr.
4
zur Einfübrung.
und Elmshorn A. einerseits und schen Stationen andererseits.
Brörup,
Hoislep,
Silkeborg, Struer, Tarm, Thisted. Tjaereborg, Varde, Veien Vemb, Viborg und Oelgod andererseits, ⸗ Verkehre zwischen Glückstadt und Itzehoe einerseitz und andererseits erfolgt mit dem Tage der Einführung des vorgenannten Nachtrages über die Route vie Ribe, doch wird eine Abfertigung zu den jetzigen Frachtsätzen und Leitung der Trantporte über die
der Deutschen sowie Niederländischen Stationen anderer⸗
derungen angemeldet haben, eingestellt worden. ind, — ungsk (à 59000 kg) und B. (à 10060 kg) sSammelgut⸗
tarif].
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutsthen Eisenbahnen. Nr. 284.
26507 Bekanntmachung.
Deutsch⸗Dänischer Eiseubahn⸗ Verband. Am 1. Januar 1888 gelangt der Nachtrag Xy
Derselbe enthält u. A.: 1) Aufnahme von an der Neubaustrecke Heide-
. belegenen Marschbahn · Stationen in den Ver. and;
2) Anderweite, theilweise ermäßigte Entfernungen
ö Frachtsätze für die Stationen Altona, Gir tedt, ; ;
Schulterblatt, und Tarnesch Tes Direktlor bent Altona, . . Schleswig-Holsteinischen Marschbahn;
Hamburg H. u. B., Ottensen. Pinneberg
sowie. für Glückstadt und Itzehoe der 3) Aufhebung der Staatsbahnstation Husum ls Tarifstation; ; ; „Aufhebung von Frachtsätzen zwischen Tondern 1.
verschiedenen dam⸗
Die Leitung der Transporte im Verkehre zwischen en Stationen Husum, Tondern und Elmshorn inerseits und den dänischen Stationen Bramminge Esbjerg, Gjörding, Guldager, Derning, dolstebro, Holsted, Ribe, Ringistbin, Skire, Skjern, Sparkjaer, Stoholm.
sowie im
den sämmtlichen dänischen Verbandstationen
eitherige Route via Wamdrup noch bis zum 20. Ja—
nuar 1388 zugelassen.
Altona, den 1. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
142508) Ehydtkuhner Transit ⸗Verkehr.
Vom, 15. Dezember 1887 tritt der Nachtrag III. um Güter-Tarif für den direkten Verkehr zwischen Station Eydtkuhnen transit einerseiis und
eits in Kraft. Derselbe enthält: 1) Abänderungen und Erweiterungen der Trans
port⸗Bestimmungen zum Tarif.
2) Einen neuen Ausnahme ⸗Tarif für Stückgüter die allgemeinen Wagenladungsklassen A.
3) Einen anderweiten, durch Aufnahme von Tarif⸗
5) =. sätzen für 5000 kg-Sendungen sowie Aufnahme der Konkursverfahren. Steine des Deutschen Spezialtariss III. erweiterten Ausnahmetarif für Eisen und Stahl, Eisen und Stahlwaaren u. s w.
4) Bereits veröffentlichte Ausnahmefrachtsätze für
Pferde⸗Gisenbahnwagen, Düngemittel und Heringe.
Durch den unter 3) bezeichneten Eisen-Ausnahme—
tarif treten in den Frachtsätzen für Sendungen zu 109000 kg vom höhungen ein, und zwar für die Station Eberswalde in der 1. Kategorie und für die Station Pillau in der 1., 2. und 3. Kategorie.
1. Februar 1888 ab einzelne Er⸗
Der oben bezeichnete III. Tarifnachtrag kann von
den betheiligten Stationen sowie auch von den zur Vermittelung von Tarifen berechtigten anderweiten Dienststellen bezogen werden.
Bromberg, den 25. November 18587. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
42509
Bayerisch⸗Sächsischer Güterwerkehr. Nr. 22451 D. Zum Ausnahmetarif Nr. 6, Twiste aus Bayern, tritt am 15. Dezember d. J. für die Verkehrsbeziehung Bamberg — Obernen—
kirch ein Frachtsaftz von 2,13 M flir 100 kg in Kraft.
Dresden, den 29. November 1837. , Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.
42505 3.
Dentscher Do nau⸗Umschlagsverkehr über
Passau und Regensburg.
Die für die Station Menden im Eisenbahn— Direktionsbezirk Elberfeld bestehenden Tarifsätze sin mit sofortiger Gültigkeit auch für die, Station Blumenthal! im Eisenbahn-Direktionsbezirk Köln (linksrh.) in Kraft getreten. .
Der Artikel Pflaumenmus (Powidl, Leguar) wird mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1887 ab zu den Sätzen des Ausnahmetarifs 9 für Pflaumen be foͤrdert.
Erfurt, den 25. November 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 42506 Magdeburg⸗Baycrischer Eisenbahn⸗Verband. Einführung von Frachtsätzen für die Station Möttingen. .
Am 20. Dezember d. Is. treten direkte Frachtsätze zwischen der Station Möttingen der Baperischen Staatsbahnen, und Stationen des. Eifenbahn. Direktions⸗Bezirks Magdeburg in Kraft, über deren
Höhe die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 29. November 1887. Fgöönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
42556] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Zum Getreidetarif . böhmischen und mährischen Stationen einerfeits, sowie den Mr, und Rheinumschlagsstationen andererseits vom 19. Ol. teber 1556, tritt am 1. Januar 1855 der erste Nachtrag in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unset Tarifbureau, von welchem auch Exemplare zu be ziehen sind.
Mainz, den 29. November 1887.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin w., Wil helinstraße Nr. 52.
Berlin:
trefend Eintragungen in das Genossenschaftsregister
n n
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember
K* 284.
188 7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,
gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titer
Gentral⸗Handels⸗Register fü
sche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, für tschen Reichs- und Königlich Preußischen Staals⸗
Das Central · berlin auch durch die
andels⸗Register für das Deut önigliche Expedition des Deu
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen
r das Deutsche Reich. air. 23h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 J für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
jjneigerß Si. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗ dꝛegister.
j ndelsregistereinträge aus dem Königreich . . . Königreich Württemberg und m Großherjogthum Hessen werden Dienstags lc. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt neriffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
haus. Bekanntmachung. 425341 In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden , 1, woselbst der „Wüllener Spar- und Dar⸗ sehnokassen verein, eingetragene. Genossen⸗ shaft eingetragen steht, folgende Eintragung be⸗ kt worden: i 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1887 sind an Stelle der ausgeschiedenen htsitznden Vorstandsmitglieder Zeller Hermann Pinkelhaus gnt. Elsing, Schulze Heinrich Roden⸗ leg gut. Greving, und Kötter Johann Becker in n Vorstand als Beisitzer gewählt: .
7) . Heinrich Laink gnt. Vissing zu
Wüllen,
Y Schulze Joseph Schwering daselbst,
z) Zeller Hermann Lenting zu Ammeln. Cingetragen zufolge Verfügung vom 16. November zs am 19. November 1887.
Diese Verfügung befindet sich in den Akten, be
Ibih. VI. Nr. 7 Bl. 134, die Abschrift des Be⸗ shluses im Beilagebande Bl. 14. Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär.“ Ahaus, den 19. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Inklam. Bekanntmachung. 42510 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 27 hä der Firma Pommersche Zuckerfabrik Anklam n Colonne 4 eingetragen: Der Beschluß, welcher eine Abänderung in der Berechnung des Rübenpreises und somit des Inhalts des Gesellschaftsvertrages (8§. 31) zum Gegenstande hat, datirt vom 2. November 1887 9 . sich in Abschrift im Beilagsband J. Anklam, den 23. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.I. Abtheilung.
hleck ede. Bekanntmachung. 42511] In Jahre 1888 veröffentlicht unterzeichnetes Intzgericht seine Eintragungen in dem Handels nd in dem Genossenschaftsregister durch: den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, den Hannover'schen Courier, 9 den Hamburgi'schen Correspondenten, ie Bleckeder Zeitung. GFleckede, J., Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Brandes.
kocholt. Sandelsregister 42512 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Gesellschaftsregister ist‘ bei Rr. Bo sttefend die Firma „Attien⸗Gas⸗Anftalt zu hacholt⸗ Folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation der Firma ‚Aktien⸗Gas⸗A1Anstalt n ocholt ! ist beendet; die Firma felbst ist gelöscht. Bocholt, den 15. November 18537.
Königliches Amtsgericht. kremernavem. Bekanntmachung. 42661] Die Eintragungen in das Handelsregister und das nossenschaftsregister der hiesigen Kammer für Han klksachen werden im Jahre 1838 durch
I den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats -Anzeiger, die Weser⸗Zeitung, die Provinzial. Zeitung nöffentlicht werden. dremerhaven, am 1. Dezember 1887. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Funk e. kreslau. Bekanntmachung. 42516 In, unser Gesellschaftsregifter ist „bei Nr. 1243, betreffend die offene Handels— il haft V. Matthias hier heute eingetragen den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das von der⸗ derselben bisher betriebene Handelsgeschäft ist zufolge Kaufs auf die offene nme dn gh Emanuel Gottstein und von diefer auf die Kauf— leute Fritz Siewezynski und Leo Weiser, Beide hierselbst, übergegangen, welche letztere das Ge— schäft unter der Firma: V. Matthias Nachf. fortführen; unter Nr. 2264 die von L) dem Kaufmann Fritz Siewezynski zu Breslau, 2 dem Kaufmann Les Weiser daselbst I 15. Oktober 1887 hierselbst unter der Firma: V. Matthias Nachf. ‚abtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen den. Sreslau, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht.
pres in u. Bekanntmachung. (425195 In unser Firmenregister ift bel Nr. 7135 das zböschen der Firma Fritz Sedlatzek hier heute netragen worden.
Breslau, den 26. November 1887.
KRreslam. Bekanntmachung.
eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht.
NHreslan. Bekanntmachung. 42514 In unser Firmenregister ist kei Rr. 5372 das Er— löschen der Firma E. F. Wagner hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 142517
In unser Firmenregister ist Nr. 7322 die Firma Friedr. Carl Lessing hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Carl Lessing hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. November 1887.
Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. 42535
Die unter Nr. 336 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma L. Marense in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 29. November 1887 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 42536
Bekanntinachung.
Auf Fol. 641 des hiesigen Handelsregisters allwo die „Brauerei zum Waldschlößchen Actien⸗ gesellschaft“ in Dessau eingetragen ist, sind heute folgende Einträge:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1887 sind die 5§§. 3, 4, 6, 12, 13, 15, 16 1 18, 17 D. , , , 6, , . 29, 30 und 31 des Statuts abgeändert.
Es erfolgen die Bekanntmachungen der Gesell— schaft durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens sieben Mitgliedern, welche von der General versammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt werden und von denen mindestens Einer seinen Wohnsitz in Dessau haben muß. Die Amtsdauer der Miiglieder des Aussichtsraths währt drei Jahre.
Die Generalversammlung bestimmt, aus wie viel Mitgliedern der Aufsichtsrath bestehen soll; jedoch kann dieser Beschluß jederzeit durch einen anderen Beschluß der Generalversammlung aufge—⸗ hoben werden. Jedes Mitglied des Aufsichks⸗ raths muß mindestens 20 Aktien zu je 500 e oder 10 Aktien zu je 1000 M der Gesellschaft besitzen und solche während der Amtsdauer in der Gesell⸗ schaftskasse niederlegen.
Ver Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder — darunter der Vorsi zende oder sein Stell vertreter — anwesend sind. Bie Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet bei den Wahlen das Loos, bei allen übrigen Fällen die Stimme des an n, oder seines Stellvertreters. Ueber Auflösung und Liquidation der Gesellschaft kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschlußfassung hierüber berufenen außerordentlichen Generalverfamm“ lung beschlossen werden. Diese Versammlung ist nur beschluß ähig, wenn in derselben zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten ist. Ist die Versamm— lung nicht beschlußfähig, so ist innerhalb der nächsten sechs Wochen eine zweite außerordentliche General⸗ versammlung einzuberufen, welche den betreffenden Be⸗ schluß gültig fassen kann, auch wenn weniger als zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind.
Der Aufsichtsrath besteht aus: ) dem Geheimen Commerzienrath Wilhelm Herz in Berlin,
23) dem Commerzienrath Fr. Fr. Wandel hier,
3) dem Bankier Wilhelm Kopetzky in Berlin,
4) dem Konful Gustav Muller in Berlin,
5) dem Gerichts - Assessor Dr. Gustav Rösicke
in Halle a. S. Das Aktienkapital ist auf 1 000 000 M erhöht und zerfällt in 1200 Attien zu je 500 ½ς und in 1400 Aktien zu je 1000 ½. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Von dem Aktienkapital ist der Betrag von
6! C00 e durch Illation gedeckt, während 439 900 M baar eingezahlt sind.
Der Vorstand besteht. aus einem oder mehreren Direktoren oder aus einem ersten Direktor und einem oder mehreren Mitdirektoren. Die General⸗ versammlung hat durch Mehrheitsbeschluß die Zahl der Mitglieder, aus dem der Vorstand bis zu einem anderweitigen Beschlusse bestehen soll, sowie außer= dem zu bestimmen, ob ein resp welches Mitglied zum ersten Director ernannt werden soll.
Die Ernennung der Directoren und der Mit— directoren erfolgt durch den Aufsichtsrath, die Er—⸗ nennung der Letzteren jedoch nur auf Vorschlag des Directors, soweit dieselben nicht schon vor Eintritt des Letztern in den Vorstand Mitglieder desselben ge⸗ wesen sind.
Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.
Ist ein erster Director ernannt, so ist dien Stimme bei allen vom Vorstande zu fassenden Be— schlüssen und Eintsche dun n, maßgebend.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesjellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Directors oder — falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht — der eigenhändigen Unterschrist
PDessan.
42513 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6967 das Erlöschen der Firma A. Herrmann hier heute
standsmitglieder oder eines solchen Vorstands— mitgliedes und entweder eines Stellvertreters oder Prokuristen tragen. Der Vorstand besteht aus: a. Director Richard Rösicke aus Dessau, erster Director, b. bisheriger Buchhalter Rudolf Ebers von Dessau, Mitdirector, als Stellvertreter bleibt der bis⸗ herige J. M. Beck in Pankow in seinem Amte. bewirkt. Dessan, den 19. November 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift).
Sandelsrichterliche 42518 Bekanntmachung. Auf Pol. 831 des hie sigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Der Lithograph Otto Peter aus Dresden, jetzt in Dessau, ist als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft Heuschober K Comp. in Deffau am J. Oktober 1887 eingetreten und sind die drei Gesell⸗
schafter Joseph Heuschober, Gustav Rödiger und Otto Peter
nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung
der Firma berechtigt.
Dessau, den 26. November 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Sandelsrichterliche 425191 ; Bekanntmachung.
Auf Fol. 841 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „C. SH. Weinhold“ in Dess au und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Weinhold aus Freiberg i. S, jetzt hier, eingetragen.
Dessau, den 26. November 1887.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Pessanm.
PDessam.
Einbeck. Bekanntmachung. 42581 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Essigfabrikant Carl Wi l⸗ helm Eberhard Fahlbusch in Einbeck ein“ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. J. Mehl 1
Einbeck. Bekanntmachung. 42580 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der ö Engelke C Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
KClber eld. Bekanntmachung. 42578
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3264,
woselbst die Firma Ernst Papenheim mit dem
Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberreld. Bekanntmachung. 42579 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Fritz Peters Co. am 30. November 1887 er—⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Fritz Peters und Ernst Papenheim, Beide wohnhaft zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2266 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ElIbing. Bekanntmachung. (425371 In unserem Firmenregister ist' die unter Nr. 744 eingetragene Firma: „Elbinger Dampfschiffs Rhederei S. Freytag“, deren Inhaber der frühere Schiffskapitän Herrmann i . Hugo Freytag zu Elbing gewesen, beute gelöscht. Elbing, den 29. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
EIbimg. Bekanntmachung. (425201 Zu Folge Verfügung vom 29. November 1887 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Fabrik des Ofenfabrikanten Louis Monath ebendaselbst unter der Firma H. Monath in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 775 eingetragen. Elbing, den 29. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Frank Turt a. O. Handelsregister 142521] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In das Firmenregister ist unter Nr. 1250 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Hermann Schulze zu Frankfurt a. Q, Gr. Scharrnstr. 59, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O als Firma: Hermann Schulze zufolge Verfügung vom 29. November 1887 30. November 1887 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 36. November 1887.
Weinig
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. Abth. Garding. Bekanntmachung. 142523 In dem hiesigen Firmenregister sind am heutigen
**
Königliches Amtsgericht.
des ersten Directors allein oder zweier anderer Vor—
He ilsber.
sub Nr. sub Nr sub Nr.
sub Nr.
sub Nr. sub Nr. sub Nr. Garding,
8: P. Br. Jens
10: S. Peters
14: Handelsfrau GC. Boyens
15: W. A. Ohling's Ww
19: Chr. S. Volquards 23: J. Lühr 31: Albertz Nachf.
den 28. November 1887. Königliches Amtsgericht.
in Garding.
42543 M.-GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 675 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik zu , bestehende Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Inhalts der von dem Königlichen Notar Vasen zu Grevenbroich am 29. September 13887 beurkundeten Verhandlung über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist an Stelle des verstorbenen Direk⸗ tionsmitgliedes Hubert Ditges, für den Rest dessen Wahlperiode, der Gutsbesitzer und Landwirth Carl Herriger zu Barrenstein zum Direktionsmitgliede ge⸗ wählt worden.“
M.⸗Gladbach, den 24. Norember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Grottkan. Bekanntmachung. 42522]
Die Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels-, ,, . werden für das Kalenderjahr 1888 ur 1) den Deutschen Reichs und Preusischen
Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Grottkau, den 7. November 1887.
Königliches Amtsgericht. 42525 Hagenow i. M. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafts-⸗ register erfolgt für das Jahr 1888 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und entweder in das hiesige Kreisblatt oder den Anzeiger für das hiesige Amt. SHagenom i. M., den 30. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: L. ürges, Akt. Geh.
42582 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 329 eingetragen: ,. Th. Otto Grempe.
rt der Niederlassung: Hameln. Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Theodor Otto Grempe in Hameln. Sameln, den 19. November 1887.
Königliches Amtsgericht. II. G. Mührv.
Harburg. e,, d,, 42526 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Harburg vom 29. November 1887. Eingetragen ist heute auf Fol. 521 zur Firma Schützen⸗Park⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Harburg, 35 an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Franz * enmüller der Kaufmann und Baumaterialien“ ändler Jean Schmidt zu Harburg in den Vorstand als Mitglied eingetreten ist.
Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung 42527] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Darburg vom 29. November 18387.
Eingetragen ist heute auf Fol. 642 die Firma G. Bösch zu Harburg und als deren Inhaber
in Gustab Bösch zu Bielefeld.
Bornemann.
Bekanntmachung. 141882, Die Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister
für die Bezirke der Amtsgerichte in Heilsberg und Guttstadt werden bei dem Amtsgericht in Heilsberg geführt.
Die Eintragungen in diese Register werden für
1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
die Berliner Börsenzeitunt,.
3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung
das Jahr 1888 durch
bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich bezieben
den n. wird der Amtsgerichts ⸗ Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers und Rendanten Dabsler bearbeiten.
Heilsberg, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht.
ass]
Hohenwestedt. In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. d 38. Genossenschafts. meierei zu Mörel G. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit« gliedes Hand Glövp zu Tappendorf ist der Sand ⸗ mann Hans Jansen daselbst in den Vorstand eingetreten
Hohenwmwestedt, den 29. November 1887.
Tage folgende Firmen als erloschen eingetragen:
Königliches Amtsgericht.