1887 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß und die Ein⸗ tragung des Besitztitels auf den Freistellenbesitzer August Hentschel zu Mersine erfolgen wird. Winzig, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. Zimbal. 425373 Aufgebot.

Auf Antrag von August Julius Kronberg Ehe— frau, Anna Caroline, geb. Böhlcke, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem verstorbenen Friedrich Julius Hachmeister gewilligten und am 13. Februar 1874 abgelieferten Handfesten groß 3000 „Æ, folgend nach 6700 Æ und 1900 „, fol⸗ 64 nach 9700 , auf das in der Vorstadt, an der

zlücherstraße Nr. 9 belegene, im Kataster mit III. 126 Sa, b, e bezeichnete Grundstück, das Auf⸗ gebot angeordnet.

Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf

Mittwoch, den 18. Januar 1888, Nachmittags 53 Uhr, in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzu— melden und die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Bremen, den 29. November 1887.

Das Amtsgericht, Abtheilung Erbe und Handfesten⸗-Amt. gez. Blendermann. Zur Beglaubigung: Ruete, Dr., Gerichtsschreiber.

abzugeben, widrigenfalls dieselben nach Ablauf des Termins mit ihrem Widerspruchsrechte werden aus geschlossen werden.

Gerdauen, den 28. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 42400] Aufgebot.

Die Gebrüder Einwohner Karl Karow zu Mars— dorf und Einwohner Friedrich Karow zu Gollnow, vertreten durch den Rechtsanwalt Duncker zu Gollnow, haben die Todeserklärung ihres Neffen (Bruder—⸗ sohnes), des am 27. Juli 1843 zu Marsdorf ge— borenen Ernst August Wilhelm Karow, ehelichen Sohnes des am 16. August 1886 verstorbenen Eigen thümers Wilhelm Karow zu Marsßdorf und feiner vor ihm verstorbenen Ehefrau Charlotte Sophie, geborene Kamrath, beantragt.

Der Ernst August Wilhelm Karow wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 189. September 1888, Vormittags 10 uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen— falls derselbe für todt erklärt werden wird.

Gollnow, den 14 November 1887.

Königliches Amtsgericht. Hobrecht.

ö Aufgebot.

Es ist die Todeserklärung nachstehender, sämmtlich bereits über 70 Jahr alter Personen beantragt:

I) des Christian Jensen Weibel, geb. am 21. Ok—

423921 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Karoline Helbig, geborene Seib, zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. de Bary zu Frankfurt a. M., klagt gegen deren Ehe— mann, den Kaufmann Eugen Helbig aus ö a. M. jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Eheschei⸗ dung, wegen Ehebruchs und unversöhnlichen Hasses, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien beste⸗ hende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

Freitag, den 16. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen festgesetzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23. November 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

423991! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Handelsmann Nickel, Friederike, geborene Gehrandt, zu Wittenberge, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt r. Loevinson zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Handel mann Friedrich Nickel, unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗

42409] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isidor e n rn Köpnicterstraße Nr. 65, klagt gegen den früh Posthülfsboten, späteren Schuhmacher Friedrich . ; belnn Welt; zuletzt, ppelnzrstt Nr. z. häz i wohnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen bt Anfang dieses Jahres gelieferten Winter gien zum Preise von 36 M und wegen Jweier im . d. 3 ,. ö. . von 4 re un mit dem Antrage auf kostenpflichtige ? iheisn e des Beklagten zur . ö. grun hein vorläufige Vollstreckbarkeits⸗-Erklärung des und ladet den Beklagten zur mündlichen unh . k das Königliche Ain! gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 53 IF greimts— Zimmer ef 9 . . den 7. Februar 18388, Vormittags 11 u

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi 9. Auszug der Klage bekannt ,., 3m,

Berlin, den 24. November 1887.

(L. S. Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 3

1427498]! Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzer Johann Henke'schen Eheleute ü Tarnowke, vertreten durch den Rechtsanwalt 9 Willutzki in. Flatow, klagen gegen“ den früheren Käthner Michael David, früher in Tarnopwke z Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalts wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den BVe⸗ klagten zu verurtheilen, in die Löschung der auf Tarnowke Klatt, 3 Abtheilung III. Jir. ein! tragenen Post, nämlich:

hierselbst,

und Urtheilt, Verhand.

zum Deutschen Reichs⸗A

* 284.

83 2 ü m n. fe, e, ,

3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18G 7.

Berlin, Freitag,

den 2. Dezember

* * 9 .

. Gteclbrief und Untersuchungs⸗Sachen. 3 J wangs vollstreckungen, Verkaufe, Verpachtungen, ¶PNerloosung,

Verdingungen ꝛe.

Aufsebot Vorladungen u. dergl.

Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.

3 der Börsen⸗Beilage.

5 Fommandit⸗

) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

; Oeffentliche Ladung.

. . Reallasten⸗Ablösungssache von Ehrsten,

. Hofgeismar, Regierungsbezirk Kassel, werden

. mst unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden

sereffent nn nmlich; Müller, ö Y Müller, Henrikus, 3. Müller, Gertrud, .

finder des Weißbinders Johann Georg Müller aus

kirsn, zu dem auf

Sonnabend, den 4. Februar 1888, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Bureau des Regierungs⸗

raths Besser zu Kassel, kleine Friedrichsstraße Nr. 3, ; ir ih glichen Vollziehung des Rezesses anbe⸗

soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die . um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli

maschinentechnischen Bureau hierselbst, altes Ufer Nr. 2, zur Einsicht offen und werden daselbst gegen

18 Personenwagen II. III. q1. für 2 Loose), 12 Personenwagen III. Klasse . l Loos oos),

5 Personenwagen IV. Klasse 15 Gepäckwagen (1 Loos), 6 bedeckten Güterwagen ( Loos) 29 eisernen Kohlenwagen Hoss, 159 eisernen Kohlenwagen (3 Loose), 25 vierachsigen Plateauwagen (1 Loos), 25 zweiachsigen Plateauwagen (1 Loos), 332 Wagenradsätzen (2 Loofe), 64 Tragfedern 1 ( Loos) 1600 Spiralfedern .

86 vergeben werden. Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen in unserm

Das Preisrichteramt übernimmt die Königliche

Akademie des Bauwesens in Berlin.

Näheres ergeben die Bedingungen und das Pro⸗—

gramm, von welchen Abdrücke vom 1. Dezember

d. J. ab gegen porto⸗ und bestellgeldfrele Ein⸗

sendung von 2 S durch den Bureau⸗Vorsteher

Schumacher II. hier, Trankgasse 23, bezogen werden

können.

Köln, den 22. November 1887. Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion

(linksrheinische).

1) Verlyosung, Zinszahlung zr.

von öffentlichen Papieren.

13346 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai cr. stattgehabten Aus⸗

loosung der Qbligationen des Landkreises Danzig

HH. Emission sind folgende Nummern ge⸗

m

zogen worden:

14245 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 5 Culmer Stadt⸗Obligationen sind heute die Nummern ätt. A. Nr. 6, 14, 15, 34, 65, 84, 93. 123, 152, 172, 175, 198 und 202 über je 200 Thlr. 600 Reichsmark ausgeloost worden und kündigen wir diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1888 mit dem Bemerken, daß nusere Kämmerei Kasse und das Bankhaus Guttentag Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe der selben und der dazu gehörigen Zinsscheine Serie V. Nr. 7 bis 10 neꝗst Talons zahlen wird. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge⸗ bracht. Aus der Verloofung von 1886 sind rück⸗ ständig die Obligationen Litt. A. Nr. 149 und 150 und Litt. B. Nr. 14.

um mncträglichen Termine mit dem Bemerken vorgeladen, 11 Perstumnißurtheils nach Maßgabe des Kostengesetzes som 74. Juni 1875 den Ausbleibenden zur Last ge—

Entrichtung von 2 MS für jede Locomotiv. Gattung, 1 ⁊ür jede Klasse der Personenwagen, L fuͤr jede Gattung der übrigen Wagen, 1 1 für die Rad⸗ sätze und 1 A für die Trag. und Spiralfedern in

Culm, den 3. Juni 1837.

tober 1816 zu Aabel, als Sohn des Hufners Der Magistrat.

Morten Weibel und der Ane Marie, geb. Morten, Seitens seines Vormunds Schmied Jens Christian Weibel in Skrydstrup,

26 über 2000 M, 14 über 1000 , Litt. B. Nr. 24 über 1000 „, Litt. G. Nr. 6 über 500 ,

Nr

Litt. . Litt. B. Nr.

Ruppin Termin auf den 29. März 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr, bestimmt, zu welchem der Be— klagte mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Folgendes auf Tarnowke n,

»Eine Kaution für den Kaufmann Alexande Drucker zu Flatow zur Sicherheit wegen eines s

13776 Aufgebot. Auf Antrag des Fideikommißbesitzers des Arklitten⸗ Blatt 112 haftende schen Fideikommisses, Grafen Egloffstein auf Sill—

ginnen, welcher bei dem Königlichen Ober -Landes— gericht zu Königsberg den Antrag eingebracht hat, nachstehenden Familienschluß zu erwirken:

„In der Graf Egloffstein⸗-Arklitten'schen Fidei⸗

kommißsache, verhandelt bei dem Königlichen Ober— Landesgericht zu Königsberg, soll folgender Familien⸗ schluß abgefaßt werden: J. I), Der §. 16 des Testaments des Herrn Albrecht Dietrich Gottfried Freiherrn von Egloffstein vom 165. Dezember 1782 wird in Betreff der Arklitten'schen Güter und aller zu dem Gräflich Egloffstein'schen Fideikommiß gehörigen Grundstücke und Kapitalien aufgehoben und an Stelle detzselben tritt folgende Bestimmung:

a. Jedes männliche Glied der Familie ist gehalten, von seiner Verehelichung der Obmannschaft der fränkischen Familien⸗Stiftung Anzeige zu machen.

b., Wer sich, mit einer Person, welche nicht adlicher Geburt ist, verehelicht, verliert dadurch alle Ansprüche auf das Fideikommiß für sich und seine Kinder.

. Sollte sich der Fall ereignen, daß ein oder das andere Mitglied der Familie eine eheliche Verbin⸗ dung einzugehen beabsichtige mit einer Person nicht adlicher Geburt, so soll es in dem Ermessen des Obmanns und Gemeingeschlechts stehen, auf vorher⸗ gehendes motivirtes Anfuchen, jedoch nur in Fällen, die eine ganz besondere Berücksichtigung verdienen, ausnahmsweise nach Rücksicht auf Stand. Erziehung und guten Leumund der Verlobten auch eine solche Fhe als unnachtheilig in Beziehung auf die Fidei⸗ kommißrechte anzuerkennen. .

d. Ein um eine solche Dispensation anzubringendes Gesuch ist gehörig motivirt und bescheinigt der Obmannschaft zur Vorlage zu bringen, welche zu demselben das Gutachten dreier Standes— n über die sub Litt e erwähnten persönlichen

orbedingungen der zu Ehelichenden einzuholen und sodann dieses Dispenfationsgesuch bei allen Stimm⸗ berechtigten oder deren Spezialbevollmächtigten zur Cirkulgtion zu bringen hat.

Dieses Gutachten soll vorzugsweise eine Basis des zu fassenden Beschlusses werden. Der Antragsteller hat sich sodann dem Ausspruche der Stimmenmehr⸗ heit . zu unterwerfen.

„Wer sich einer Handlung schuldig macht, dur welche er der Chrenrechte für verlustig erklärt , verliert das Fideikommiß für sich und seine nach der Publikation des Urtheils geborenen Nachkommen.

II. Der Fideikommißbesitzer ist berechtigt, die beiden zu den Fideikommißgütern gehörigen Wald⸗ parzellen Mulk, 142,750 Hektar, nicht unter 39776 Mp, Theerofenscher oder Wilhelmshöfer Wald, 68, 75, 90 , ö 1I440 1M. unter den von ihm estzustellenden Bedingungen zu veräußern, wobei sich verpflichtet: : —⸗ 5

1) für den Fall er nur eine der Parzellen verkauft, den etwaigen Mindererlös bis auf den treffenden Anschlag,

2) für den Fall, daß er beide Parzellen verkauft, den etwaigen Mindererlös bis auf die Summe von 51160 zu ergänzen.

Der Erlös aus diesen Veräußerungen wird Sub- stanz des Fideikommisses Arklitten, so daß die Be⸗ stimmungen des Allgemeinen preußischen Landrechts über Fideikommisse und des Testaments des Herrn Grafen Albrecht Dietrich Gottfried vom 15. Dezem⸗ ber 1782 Platz greifen und 64 Gründe in den preußischen Staaten zu erwerben sind, unter den von dem Herrn Majorats herrn Grafen Friedrich Leopold festzusetzenden näheren Ankaufsbedingungen.

Diese Güter werden, in Gemäßheit der oben er= wähnten Bestimmungen, Pertinenz des Fideikom⸗ misses und sind demgemäß die Rechte der fränkischen Linie, wie sie auf den zu verkaufenden Waldungen im Grundhuche eingetragen sind, auf die zu erwer⸗ benden Gründe zu Übertragen, wie die auf den zum Verkauf kommenden Waldparzellen eingetragenen Kapitalien: .

333 ech. 10 Sgr., dem Molthainer Spital gehörig, 900 Thlr. jährliche Kompetenz, 18200 Thlr. für den rückständigen Vermeh⸗ xrungsfonds, gelöscht werden, was bewilligt wird, und auf den zu erwerbenden Gründen vorzumerken sind.“

werden die nachgenannten, ihrem Leben und Auf⸗ enthalte nach nicht bekannten Fideikommiß⸗ Anwärter:

L) Gottfried Ludwig Freiherr von Egboffstem,

2 ul Herrmann Crist Freiherr von Egloff⸗

ein, von denen der Erstere vor etwa 20 Jahren nach Amerika ausgewandert, der Letztere zuletzt in Ba⸗ tavia und Sumatra gelebt haben soll, zu dem auf den 11. August 1888, Mittags 12 ühr, verlegten, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, . mer Nr 1, wahrzunehmenden Termine mit der uf⸗ forderung vorgeladen, vor oder in dem Termin ihre

Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß

2) des Poul Refslund Bernt, geb. am 71. Sep⸗ tember 1816 zu Geestruplund als Sohn des Jver Poulsen und der Kirsten Refslund, Seitens des Vormunds Hufner H. P. Refs— lund in Stenderup. des Laue Kock, geb. am 6. März 1811 zu Boysnap als Sohn des Nis Lauesen Kock und der Kjestine Petersdatter, Seitens des⸗

selben Vormunds.

Dieselben sind sämmtlich ausgewandert und seit länger als 30 Jahren bezw. zu 35 seit länger als 10 Jahren verschollen. Dieselben, sewie deren Erben werden sämmtlich aufgefordert, sich bezw. ihre Erbansprüche spätestens im Aufgebotstermin vom 17. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Weibel, des Bernt und des Kock erfolgen und ihr hier verwaltetes Vermögen ihren bekannten und gehörig legitimirten Erben ev. dem Fiskus gesetz⸗ mäßig wird ausgeliefert werden. Toftlund, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. Wollmann. 42102 Die gesetzlichen Erben des am 6 Juni 1887 zu Mechterstädt verstorbenen Dr. med. Carl Henneberg haben den Nachlaß desselben: 12 815 ½ 70 3 Aktiva, . 12 658 1 60 8 Passiva, soweit derselbe bis jetzt hat festgestellt werden können, ausgeschlagen. Auf Antrag des als Erbschaftsvertreter bestellten Rechtsanwalts Strenge zu Gotha werden nunmehr 1) die etwa vorhandenen unbekannten Erben des Verstorbenen, 2) sämmtliche Erbschaftsgläubiger auf den 19. Januar 1888, Vormittags 11 uhr, vor das unterzeichnete Nachlaßgericht hiermit geladen, um in diesem Termine, und zwar die unter 1 ge—⸗ nannten Erben sich zu melden und zu legitimiren unter dem Rechtsnachtheil, daß, wenn sie sich nicht gemeldet und legitimirt hätten, die Erbschaft dem Staatsfiskus zugesprochen werde, die Gläubiger aber bei Strafe des Ausschlusses ihre Forderungen anzu— melden und zu bescheinigen, sowie ihre Vorzugsrechte darzulegen. ern, n, mne Außerhalb des Gerichtesitzes wohnhafte Betheiligte werden aufgefordert, zur Annahme künftiger gericht⸗ licher Ausfertigungen einen Bevollmächtigten am 6 des Gerichts zu bestellen. Schloß Tenneberg, den 26. November 1887. Herzogl. en. . J. eck.

Oeffentliche Zustellung.

„Frau Anna Auguste Hulda Franke, geb. Immisch, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Prü— schenk von Lindenhofen hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Gottfried Franz Franke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Ciwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 1. März 1888, Vormittags 10 Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. November 1887.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Eivilkammer 13.

42388 ie F

(423931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Christian Bohlen, Wübke geb, Frerichs, zu Neustadtgödens, vertreten durch Rechtsanwalt Tannen hier, klagt gegen deren ge⸗ nannten Ehemann, früher zu Neu stadtgödens, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und Versagung dez Unterhalts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtestreits vor die dritte Civilkamméer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 22. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 28. November 1887.

Pasch, Gerichtsschreiber det Königlichen Landgerichts.

hierdurch geladen wird. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Armensache. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Haushälterin Elise Margareta Wilhelmine Sophie Hahnküper, geb. Wenholz, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mertens, klagt gegen den Heizer Hans Ludolph Claus Johann Hahnküper, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— pflichten, die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu bestimmender Frist in einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, widrigenfalls den Erste⸗ ren für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath— haus) auf den 21. Febrnar 1888, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , n,. den 30. November 1887. chlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

42395

wird

42396 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Müllergesellen Franz Stahlkopf, Franzisca, geb. Berndt, zu Gollnow, vertreten durch den Rechtsanwalt Soenderop II., klagt gegen ihren Ehemann, Müllergesellen Franz Stahlkopf, früher zu Gollnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pomm., den 25. November 1887.

Klauke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42403 Kais. Amtsgericht Strastburg i. Els. Oeffentliche Zustellung.

Der Hemdenfabrikant Simon Baß zu Straßburg i. El, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Petri zu Straßburg i. Els., klagt gegen den Kaufmann Adolph Hoffmann, früher zu Straßburg i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einer Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 71 . 20 3 nebst H oM Zinsen vom Zustellungstage der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf den 12. Januar 1888, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Klatte, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

42406 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen. der verehelichten Pferdehändler Magdalene Heide zu Liegnitz wider den Mühlen⸗ besitzer Wilbelm Hübner zu Groß⸗Beckern, jetzt unbekannten Aufent alts, lade ich, die Klägerin, der⸗ ehelichte Heide, den Wilhelm Hübner zu dem von dem Königlichen Amtsgericht Liegnitz auf den 14. Januar . , n, 10 Uhr,

mmer 15, hierselbst, anberaumten Termine vor, und werde in demsel ben beantragen, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die laut Wechfel d. d. Liegnitz, 17. September 1887, schuldigen 230 ½ nebst 5 Proöͤ⸗ zent Zinsen seit dem 17. November 1887, an mich zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voll streckbar

zu erklären. n agdalene Heide. Die Bekanntmachung erfolgt zum öffentlichen Zustellung. 1 ö Liegnitz, den 28. November 1887.

; Sperlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1. November 1867 fälligen Wechsels über 100 nebst 6ο Zinsen vom 1. November . Prozeß“, Provisions⸗ und Portokosten“,

ferner ad Nr. 2 Spalte Veränderungen:

„Der Besitzer Michael David hat die des nebenseitigen Wechsels behauptet Löschung der Kaution geklagt“

zu willigen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor baz Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 3. März 1888, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 0. 1020/9.

Flatow, den 28. November 1857.

. Topolewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

230 2 1 9 [Köhn Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Kleinpächtét Bertha Neumann, geborenen Brüssow, zu Abbau Rein wasser, vertreten durch den Rechtsanwalt Mütter ju Schlawe, Klägerin, wider ihren Ehemann, den Kleinpächter Wilhelm Neumann, früher zu Rein, wasser, ö unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist zur mündlichen Verhandlung neuer Termin auf den 20. März 1888, Vor mittags 193 Uhr, vor der ersten Civilkammer det Königlichen Landgerichts zu Stolp i. Pommern be— stimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.

Stolp i. Pommern, den 25. November 18587.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zahlung

und auf

41787] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Philomen Poulain in Metz, Priesterstraße Nr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen den ehemaligen Lieutenant Karl Lüders, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 13h, früher zu Metz, dermalen unbekannten Wohn und Aufenthaltsortes, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von sh2, õ0 „M nebst 6 o½ς Zinfen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

Metz auf

den 29. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö. Kaiser,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 42475) Deffentliche Instellung.

Der frühere Kahnschiffer C. Waack zu Damgarten, vertreten durch den Rechtsanwalt Plinzner zu Barth, klagt gegen den Kahnschiffer C. Waack zu Ribnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld von Ig3z „6, mit dem Antrage auf Verurthelkung des Beklagten zur Zahlung von 293 S6 an den Kläger, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsgericht zu Ribnitz auf den 15. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

(42389 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Oktober 185, ist die zwischen den Eheleuten Federmefferfabrikanten Friedrich Wilhelm Richarz zu Rofenkamp bei Wald und der zum Armenrechte zugelasfenen Emilie Schmidt daselbst, bisher bestandene eheliche Güͤtergemeinschaft mit Wirkung vom 25. Juli 1857 fuͤr aufgelöst er= klärt worden.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(42391 Bekanntmachung.

„Durch Urtheil der J. Civilkammer des König= lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Oktober 1887 ist die zwischen den Cheleuten Bäcker Wilhelm

Lohmar zu Elberfeld und der zum Armenrechte zu.;

. Auguste, geb. Steinmeyer dafelbst, bisher estandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 20. Juli 1887 für aufgelöst erklärt worden.

ust er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

den. . li ee hen: Iitt. E. V. Nr. 64. J. Nr. V. 6996.)

Kassel, den 25. November 1887. Königliche Generalkommission. Sachs.

6366 Bekanntmachung. .

Die württembergische Anwaltskammer hat in ihrer Persammlung vom 23. vor, Mis. zur Ergänzung ihres Vorstandes, in welchem als Mitglieder ver⸗ hlieben sind: .

Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart,

Rechtsanwalt Lammfromm in Tühingen,

Rechtsanwalt Stockmayer in Stuttgart,

Rechtsanwalt Dr. Schall daselbst,

Nechtͤanwalt Rembold in Hall,

Rechtsanwalt Leipheimer in Stuttgart,

Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn,

Rechtsnwalt Wunderlich in Ellwangen, die gemäß s. 44 der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich ausgeschiedenen Mitglieder:

Rechtsanwalt Payer II. in Stuttgart,

Rechtsanwalt Dr. Kielmeyer daselbst,

Rechtßzanwalt Schneider in Ravensburg,

Rechtsanwalt Gutheinz in Oberndorf,

Rechtsanwalt Heß in Ulm,

Rechtsanwalt Levi in Stuttgart,

Rechtsanwalt Löwenstein J. daselbst wieder gewäblt.

Durch Beschluß vom 20. d. Mtt. hat sodann der U Vorstand der Anwaltskammer zu seinem Vorsitzenden den Rechtsanwalt Oesterlen, zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Dr. Kielmeyer, zum Schriftführer den Rechtsanwalt Levi und zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Stockmayer gewählt.

Stuttgart, den 26. November 1887.

Königliches Oberlaudesgericht. 9 Kohlhaas.

bi

w

ia 36g Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lasenen Rechtganwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Frerichs in Aurich. Aurich, den 28. November 1887. Der Landgerichts⸗Präsident. H. Kerckhoff.

36] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen , Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

eingetragen worden. Berlin, den 28. November 18357. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. Angern.

nn

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗

kelasenen Rechtsanwälte ist am 29. November 1857

der Rechtsa nwalt Constantin Heuser, mit dem

Wohnsitze in Betzdorf, eingetragen worden. Kirchen, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.

i236 3] In der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zu⸗ felassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt und Justizrath Schomerus zu Hage gelöscht. Berum, den 29. November 18537. Königliches Amtsgericht. Menge.

ta36z2] Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht in der Liste der Rechtsanwälte eingetragen gewefene Recht anwalt fax Reimann von hier if heute in der hiesigen

Liste der Rechtzanwälte gelöfcht. Dirschau, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Wm 0 m mmm!

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Ml488 Ausschreibung. Die Lieferung von 2 , 2 Personenzug⸗⸗ Tender · Locomotiven 7 Güterzug⸗Locomotiven (1 Loos), 16 Personenwagen L/II. Klasse (2 Loose), 20 Personenwagen III. Klasse (2 Loose),

( Loos),

Baar oder in deutschen Reichtpost-Briefmarken ver⸗ abfolgt. .

äußeren Aufschrift:

unserm maschinentechnischen Bureau einzureichen, zu

schienenen Bieter eröffnet werden.

42149

Erfurt.! Sangerhäuser Linie sind für die Anlage eines neuen Gleises

zu lösen und zu bewegen. Die Massen werden durch Erweiterung des Bahnhofes Artern gewonnen und auf den Betriebsgleisen gefördert.

fahren täglich 5 Arbeitszüge zu je 25 Wagen.

22. Dezember, früh 11 Uhr, im geschlossenen Umschlag mit Aufschrift: Angebot für Loos VII.“ im Baubureau zu Roßleben einzureichen.

sind:

anzuliefern. i 12. Dezember für Anlieferung des Cements früh 9 Uhr, und des hydraulischen Kalkes früh 11 Uhr im geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: ‚An⸗ gebot für Lieferung von Cement bezw. von Kalk“ dem Baubureau zu Roßleben einzureichen.

, , . für jede Lieferung gegen Einsendung von

aoss !]

1 keen des Central -Personen⸗Bahnhofs zu Köln.

bauten des Central⸗Personen⸗Bahnhofs zu Köln wird biermit eine allgemeine Preisbewerbung unter 35. Architekten des Deutschen Reiches er⸗ öffnet.

an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶links⸗ rheinische)

bo0 , für die zwei nächstbesten Entwürfe Preise von je 2000 S gewährt.

(40438

Angebote sind frankirt und versiegelt mit der

Angebot auf Lieferung von Locomotiven bezw. Personen⸗, Gepäck. und Güterwagen, sowie Rad sätze, Trag und Spiralfedern“

s zum 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

elcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ . der Zuschlagsfrist 13. Januar 1888, Abends r

Köln, den 18. November 1887. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).

Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Erfurt. Neubau: Naumburg Artern, Bauabtheilung II. I. Verdingung. Neben einer 2.7 km langen Bexriebsstrecke der

29 000 ebm Bodenmassen

Betriebsmittel Es

Die Angebote sind bis zum Donnerstag, den

nd Betriebspersonal stellt die Verwaltung.

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen sind egen Einsendung von 1 „S zu beziehen. Der K Noe. IHI. Verdingung. Für Brückenbauten und Anlage von Futtermauern

2000 Faßtonnen Cement und 10 000 Hl hydraulischer Kalk Die Angebote sind am Dienstag, den

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen

„M6 bezogen werden. Der ,, o e.

Oeffentliches Preisausschreiben

ur Erlangung von Entwürfen für die Hoch⸗

Zur Erlangung von Entwürfen für die Hoch—

Die Entwürfe sind bis 25. Februar 1888

hn Köln, Trankgasse 23, einzureichen.

Für den besten Entwurf wird ein Preis von

Litt. G. Nr. 191 über 500 „,

Litt. D. Nr. 8 über 200 ,

Litt. D. Nr. 121 über 200 (,

Litt. D. Nr. 370 über 200 M. Die ausgeloposten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27. Mai 1887. Der Kreis-Ausschuß des Landkreises Danzig. J. V.: Heyer, Kreisdeputirter.

(13345 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai er. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des Landkreises Danzig dritte Ausgabe sind folgende Nummern ge—

zogen worden: Litt. über 1000 „, Litt. über 1000 (1, Litt. über 1000 6, Litt. über 500 6, Litt. über 500 „, Litt. über 500 , Litt. 3 über 500 M, Litt. . über 200 , litt. 118 über 200 Me, Litt. 125 über 200 „M, Litt. 226 über 200 , Litt. G. Nr. 298 über 200 Mn Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be— sitzen mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kom— munal-⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27. Mai 1887. ; Der ö des Landkreises Danzig. J. V.: Heyer, Kreisdeputirter.

O OOO, ,

14246 ; . Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 22 40 64 132 142 206 208 244 272, Litt. B. Nr. 1 3 11 34 39 58 61 62 79, Iitt. G. Nr. 16 20 29 30 35 65 69 72 100 109 113 122 125 138 143 152 163 165 191 194. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf. . Aus der Verloosung des Jahres 1886 ist die Obligation Litt. A. Nr. 74 über 3090 1M und aus der Verloosung des Jahres 1885 die Obligation Litt. B. Nr. 40 über 150 „SM noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffen⸗ den Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben. Krotoschin, den 6. Juni 1887.

Der Magistrat.

verbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:

Zu 1990 Thlr. 3690 4 Nr. 306 412 644 928 1210.

Zu 599 Thlr. 1590 4 Nr. 38 348 577 835 918. * 190 Thlr. 32900 1 Nr. 25 511 551 673 961 10s2 1083 1118 1308 1394 156.

u 59 Thlr. 150 Nr. 117 120.

u 25 Thlr. 75 M Nr. 152 241.

; ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerths am 1. Juli 1888 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Cou—⸗

8 und den Talons in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. ö. Der Betrag der fehlenden 4 wird dem Einliefernden von der Einlssungssumme in

Abzug gebracht.

Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe portopflichtig zugesandt werden.

Falle a. S., den 18. November 1887.

Die Direktion

der Landschaft der Provinz Sachsen. Scheidelwitz.

Bekanntm ach In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen

des 8. 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sa ; n deri genehmigten Ausführungs⸗Bestimmungen folgende 4 ige Pfandbriefe des Landschaftlichen Kredit

ung.

chsen und der von dem Königlichen Kom

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

läzséor Bürgerliches Brauhaus. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Bürger⸗ liches Brauhaus in Hannover werden hiermit zu der auf Montag, den 19. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Uniongarten, Masch— straße Nr. 12, sestgesetzten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tag es ordnung. Erledigung der im §. 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte, namentlich Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn! und Verlust⸗Rechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1886 bis 30. September 1887. ö Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 27 des Statuts, spätestens am letzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, ihre Aktien dem Vorstande der Gesellschaft, Hildesheimerstraße Nr. 173, nebst einem doppelten, die Gattung und Nummern der Aktien angebenden Verzeichnisse vor⸗ zuzeigen, wogegen Einlaßkarten mit dem Vermerk der Stimmenzahl ausgehändigt werden.

Im Geschäftslokale der Gesellschaft liegen vom 3. Dezember an die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und Geschäftsbericht des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrathes zur Ein sicht der Herren Aktionäre aus.

Hannover, den 3. Dezember 1887.

Der Aufsichtsrath des Bürgerlichen Brauhauses. H. Hußmann.

eos! Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken. Generalversammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Freitag, den 23. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank— vereins, Unter-Sachsenhausen Nr. 4 in Köln, statt⸗

nden. ñ Unter Hinweisung auf die 8§. 26 bis inkl, 32 und 41 der Statuten laden wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Bemerken hier⸗ durch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel im vorgenannten Geschäftslokale am Tage der Ver sammlung, Vormittags von 8 bis 11 Uhr, in Em⸗— pfang genommen werden können. Tagesordnung: ; 1) Bericht der Birektion über die Lage des Ge- schäftes im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere. 2) Brricht über die Revision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. . 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Abänderung des Statuts, speziell der S5§. 3, 5, 7, 8, 2, 13, T7, 18, 2j, 30, 31, 37, 35, 37, 40. Dülken, 1. Dezember 1887. Die Direktion.

(42689 . ; Gorkauer Socistäts⸗Brauerei.

Die für den 14. Dezember a. er. einberufene Generalversammlung unserer Actionaire findet nicht an diesem Tage, sondern

den 23. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 25 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau statt.

Die Deponirung der Aktien hat an den bereits bekannt gegebenen Depotstellen bis zum 19. Dezem ˖ ber a. C., Nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen und nicht, wie früher irrthümlich bekannt gemacht, einen Tag vor der Generalversammlung. ;

Die bereits veröffentlichte Tagesordnung bleibt unverändert.

Gorkan bei Zobten, Reg. Bez. Breslau, den 2. Dezember 1887.

Der Vorstand.

F. Seidel.