1887 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[42461

Activa. Vilanz per 30.

Aetienbierbrauerei Gm ün d.

Passi vn.

September 1887.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ilanz. .

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbs.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung

S6 229 869,98 Anlage und Capital Conto.

J] 0b, 02 Cto. Anwesen in Leinzell.

Cto. Faß ˖ und andgeschirr, Geräthe. Einrichtungen und Uten⸗ silien Wagen und Fabrrequisiten, und Wirthschaftsinventar.

Cto. Viebhaltung und Mastung, Brennereibetrieb, Wein, Flaschen⸗ bier, Küferei⸗Cto. und Vorräthe aller Art.

. 259,44 Cto. voraus bez e n f berung. . 374,5 Cassa⸗ und Wechfel⸗Cto. 4088484 Gewinn und Verlust⸗Cto.

n 30 657 7a

K. ven

. nua

Das Gewinn und Verlust⸗-Conto weist einen Verlust von 6 40 8i94. 84 die heutige Generalversammlung, bei der von 250 Stück Aktien 218 vertreten waren, pro 1886/7 keine Dividende festsetzen. Für den aus dem Aussichtsrath ausgeschiedenen Herrn G. Strassburger aus Mann · heim wurde Adolf Geher gewählt., von seiner e, , Thätigkeit als Vorstand entlastet (8. 225a) und ernannt; zu erfolgenden Vorstandserneuerung als Vertreter desselben.

zugleich als Vorsitzenden des Aufsichtsraths

Die Generalversammlung beauftragt und Vorstandes. Die übrigen Pr Beschlüsse erfolgten einstimmig.

Schwb. Gmünd, den 26. November 1887. Actienbierbrauerei ; Der Vorstand: in Vertretung Adolf Geyer.

Punkte des 8. 14 der Statuten kamen nicht zur Verhandlung.

Hypotheken · Cto.. 40oiges Anlehen. Acetien · Conto . Diverse Creditoren abzügl. Debitoren . Reserve für Dubiose

Cto. Abschreibungen.

1265,37 11 922.87

Stimmrechte ausüben wollen, haben ibre Aktien, spätestens amn 18. Dejember c. bis Abends 7 Uhr, bei unserer Kasse zu Ehrenfeld, oder bei den Bank- äusern: ;

b . der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld, J. L. Eltzbacher & Co. in Köln, . gegen Empfangsbescheinigung, welche als Legitima—⸗

tion dient, zu hinterlegen. Ehrenfeld, den J. , 1887. elio Actien⸗Gesellschaft für electrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und stöln. Der Aufsichtsrath.

MS 330 652, 74 aus, daher konnte

Ablauf dieses Jahres bevollmächtigt den Aufsichtsrath

derselbe fungirt bis zu der vor

zur Ernennung des Sämmtliche

Gmünd.

142341 Activa.

Vilanz am 30. Zuni 1887.

Passi vn.

Grundstück, Gebäude, Motoren... Sp 1714591, 81 ab ho /o Abschreibungen, S5 729,59 Hilfsmaschinen, Werk⸗ zeuge, Utensilien. M 349 410,97 ab 1090 Abschreibungen , 34 941,09 Materialien und Vorrat. - Casse⸗Conto .. . Rimessen ⸗Conto. ; ContoCorrentConto..

zi 469 88 S6 32 68 0 465 26 or a5 173 31 8

Actien· Capital ⸗Conto⸗. vpothek⸗Conto.. etriebsfond · Conto

Reservefond⸗Conto .

Reserve Conto .

Unfallreserve⸗Conto

Baureserve⸗ Conto .

ne, d n,,

Dividende⸗Conto, einschließlich „6 2958, unerhobene Dividende .

Vortrag auf neue Rechnung

T7, T 33 Chemnitz, den 30. September 1887.

Sächsische Webstuhl-Fabrik. Die Direction. Gewinn- und PYerlust-Conto.

4 826 242

1887 Juni An Grundstück, Gebäude, Motoren: 30. ic ungen ö Hilfsmaschinen, Werkjeuge, Uten⸗ silien: en, Fabrikations ⸗Ünkosten⸗Conto: Fabrik⸗ und Hand⸗ lungsunkosten . S 411 103, 10 n,, 55h ln nz Verluste, Decorte, Discont.. . . 26728, 64 Brennmaterial, Gan del

Reserve⸗Conto: Abschreibungen auf Debitoren und Rimessen. J Dividende⸗Conto Tantièeme⸗Conto Reservefond · Conto / Bau⸗Reserve⸗Coönto . Unfall⸗Reserve ⸗Conto Saldo · Vortrag.

.

A6

Chemnitz, den 30. September 1887.

Die Direction der Sächsischen Webstuhl⸗ Fabrik.

S 7295

34 941 ö.

47273, 15 514 623 67

8979043 390 000 83 092 30 923 70

1325 558 64

66, s 498991

1240915

A836 . 1. Per Saldo ⸗Vortrag 88 36 SFabrikations · Conto . Reserve⸗Conto: vorjährige Abschrei⸗ bungen auf Debi⸗ toren u. Rimessen

.

1 3256558

32283 Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Prämienziehung beireffend. k der am 1. Oktober e. stattgehabten Prämien⸗ ziehung für die am 1 Juni dieses Jahres gezogenen 51 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe erfter Ab⸗ theilung und die gezogenen 47 Serien unserer Prämien ⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf, die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prãmien:

a. innerhalb der 51 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe erster Abtheilung.

AM 90 00 auf Nr. 40315.

15 0900 auf Nr. 33353.

Dreimal n 3000 auf Rr 32224 33349 41516.

Sechsmal M 11500 auf Nr. 11059 18200 20961 34665 50131 59259.

Zehnmal 6 900 auf Nr. 1778 7172 9539 19756 39807 19512 42514 48088 59941 59957.

Dreißigmal M 600 auf Nr. 5525 11105 11985 11997 12330 15931 16585 176360 18184 20963 21068 23788 23796 26365 26375 31029 33326 33359 34672 39810 39815 gz j? 39882 40317 42520 44377 48087 50133 5965] 59260;

b. innerhalb der 47 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe zweiter Abtheilung.

weimal 4 30 000 auf Nr. 64911 7535577. weimal 16 000 auf Nr. 122753 1235229. i, n „M 3000 auf Nr. 122794 127797 133929

Siebenmal M 1500 auf Nr. 62504 988460 77878 dbß27 108379 112559 130667.

Vierzigmal M 600 auf Nr. 64903 gzag904 64909 64917 68452 69011 76653 70653 70656 70655 Asl1 74012 74018 74025 7864 77868 79141 79145 79860 86953 87255 90bod go516 90518 96237 96239 100180 1083574 114188 122781 122798 123290 123296 125222 150575 1328) 134187 149047 145165 156052.

Die übrigen Nummern der ausgeloosten Serien namentlich die sämmtlichen Rummern der gezogenen Serien 266 286 412 456 554 593 jos i 1 1177 1231 1379 1644 1821 1869 2034 2134 2331 2427 von Prämien. Pfandbriefen erster Abtheilung und der Serien 3467 5747 4183 4229 4549 4681 5403 bobß 6072 6085 6532 6664 6553 5877 7517 7331

A6 300 pro Stück erfolgt vom 36. Jahres ab . bei unserer Hauptkasse bei den be⸗ kannten und

Ziehungslisten demnächst eingesehen werden können.

wärtigen Jahr verloosten Prämien nur noch dieser Stelle erfolgt auch der auß früheren Jahren rückstäudigen mit

Prämien verloosten Abtheilung.

lazsss! Kölnische Privat⸗Bank

5h26 7909 von Prämien Pfandbriefen zweiter Ab theilung sind nicht pramiirt worden.

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 o/o Ab⸗ gabe an die Herzogliche Staatskaffe hierselbst ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfand⸗ briefe zum Vominalbetrag von Thaler 100 oder Dezember dieses

: einer Zeit noch besonders zu publi— cirenden Zahlstellen unserer Bank, bei welchen auch

Nach dem 1. März 1885 werden die im gegen⸗

bei unserer Hauptkasse hierselbst eingelöst. Bei

nur noch die Einlösung Pfandbriefe erster und zweiter Gotha, den 4. Oktober 1887.

Deutsche Grundcredit⸗Bant.

Landsky. R. Frieboes.

in Liquidation.

Gegen Einhändigung det Coupons Nr. 35 wird eine weitere Dividende von 1 5, mit 18, 75 0 von morgen ab, Agri a g obe Nr. 14, Morgens von 10 bis 12 Uhr, ausbezahft.

Köln, den 9. November 1857 Die , n, n. Chr. Noß. ugen vom Rath.

wn , Helios

Actieu⸗Gesellschaft für electrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und göln. Einladung zur ordentlichen eneralversamm⸗ lurg auf Freitag, den 23. Dezember 1887, Nachmittags 3 uhr,

im Geschäftslokal zu Chrenfeld. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bslanz und Gewi an und Verlustrechnung. Geschäftsbericht dez Vor⸗ standes und Prüfungöbericht des Aussichts⸗

k 6) Berufs⸗Genossenschaften.

42371 . Brauerei C Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der K Herr August Schneider zu Lahr in Folge seines Ausscheidens aus der Genossenschaft das Amt als Vertrauensmann des 4. Bezirks der Section II. mit dem 1. Oktober er. niedergelegt hat. Frankfurt a. M., den 30. November 1887.

F. Henrich, Vorsitzender.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. (42358 Wochen⸗Nebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan

am 30. November 1887.

Activa. Metallbestand: 1043 583 M. 0h . Bestand an Reichskassenscheinen: 6790 6. Bestand an Noten anderer Banken: 512 500 M Wechsel: 6 587 053 MS 33 4. Lombard? 2881 100 Effekten: 1 981 967 28 5. Sonstige Aktiva:

39 556 MS 23 4. Eassi6va. Grundkapital 3 000 000 S Re— serve⸗ Fonds: 600 000 M6. Banknoten im Umlauf: Tägliche Ver⸗

2638 400 16 Depositen⸗Kapitalien: An Kündigungsfrist ge ·

bindlichkeiten 180 300 M bundene Verbindlichkeiten: 5 480 000 M Sonstlge . 2480 46 81 3. Eventuelle Verdi li e

iten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 326 948 6 85 3.

(42618

Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank

des Großherzogthums Posen am 30. November 1887.

Activa: Metallbestand M 644 843. Reichskassen⸗ scheine 6 1960. Noten anderer Banken M0 128 366. Wechsel S 4586 045. Lombard Forderungen 1481 400. Sonstige Activa M 409211. Fassiyva: Grundkapital 6 3000 005. Reserve⸗ fonds 6 750 060. Umlaufende Noten S6 1395 565. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 155 814. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten MS 1 260 820. eng, Passiva M 21 148.

, nr, im Inlande zahlbare Wechfel

M29 Die Direktion.

42607! Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand. ... Reichs⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken

. Lombard⸗Forderungen . Effeeten und Ste uerbonifications⸗ , . Sonstige Aetiva

Grundeapital. Reservefonds .. Special ⸗Reservefonds . e n,, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 Depositen .

Sonstige Passiva J Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln J Mag deburg, den 30. November 1887.

42619 ö

Stand der Frankfurter Bank

am 30. November 1887. Acti vn.

Sp. 3, 273, 100. —. 99, 900. —.

Soꝛ hoo. -. 16 ᷣ4, 175,500 Lid 666 2 Jh 0h 1, Sh 766 16g. 166 4 ol 5. 466 SI ꝰ. 166

1.1714, 300

Ma 17, laꝰ go 4 Ms. G d. dg . Mh h. xõd, do

6 9ͥb̃c97 5609 17236 436. 566 h. 7I. 68

98, 800

481,345 . 221,282 Pagira.

1, 128,696 426, 8388 648, 035

167, 296

Cassa⸗Bestand: Metall

n,, Reichs ⸗Kassen⸗

, Noten anderer

,,,,

Guthaben bei der Reichsbank. r , em i,, Vor 1 gegen Unterpfänder. Eigene Effecten... Effecten des Reserve⸗Fonds. , Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Capital Hesctre onde Bankscheine im Umlauf. ö Täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kuündigungsfrist! gebundene Verbindlichkeiten. 3, 834, 700 Sonstige Passia 2606, 600 Noch nicht zur Cinlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine j. 134,500

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlandischen echsel betragen M 1,164 560. =. Die Direction der m , r. Bank.

H. Andreae. A. autenschlaeger.

(42621

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lom bardforderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds . ; Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige . . erzinsliche .

Eventuelle Verbindlichkeiten weiter begebenen fälligen Wechseln.

assiva

42620

Activa. Mn lden, Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken

Sonstige Kassenbestände

Bestand an Wechseln . Lombardforderungen.

!. .

sonstigen Aktiven.

Fasst va. Das Grundkapital ; e,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen. ö. Die an eine , ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven. Weiter begebene im Inlande za MS 113,260. 86.

1 17

Danziger Privat⸗Alctien⸗Bant

Statns am 309. Novemb Activa. * 166

*

M10. l.)lg zi ; 2

Eassivi.

Verbindlich. Deyositen · Kapitalien .

aus

im Inlande

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗ Ueber sicht vom 2. November 1887.

n l, MSB, ¶. 13 333 632, S0. 130,195. 9) 4,421,558. 3

l, M8, 411. 15

Sil2, oo. s

Ss 3, M0 000 = 246.39. jh 2g, .

lt, 34. Ih 134, 308. ho

286,911. 70 188, 935. bare Wechsel:

Die Direktion des Leiyziger

gta fsenvereius.

42359 Die Kreisphysikatsstelle des werda mit erledigt. Geeignete Bewer reichung ihrer

Merseburg,

von

(426231

Activa. ,,, Guthaben bei Banken und Ban⸗ J w Wechselbestand. 9 Darlehen gegen Unterpfand ö, Lübecker Bank⸗Actien ö Diverse hiesige und aut wãärtige ö Sonstige Netti aa· Passiva. Grundeapital . ; . Reserve Fonds... Special Reserve⸗Fonds . Banknoten im Umlauf. ö Bei der Bank auf Kündigung be⸗ gte dee, Diverse hiesige und auswärtige Creditoren . Sonstige Passiva

(42622 Au s weis

ö. . e tand J Wechsel . , Diseontirte verlooste Effecten Conto⸗Gorrent⸗ Saldo. Lombard Darlehen Bankgebäude Ni t, eingeforderte 60 Actien⸗ Capitals Diverse J

cio des

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

Kreises Lieben

dem ö. in Liebenwerda sst er wollen sich unter Cin—⸗ zr Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb vier Wochen den 26. November 1887. Der Königliche diegi'rnngs . Pranident: ie st.

bei mir melden.

Conmerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 30. November 1887.

S. 40 114.

1572044. 3 2469076. b2 5h72. 609 865. 1253 888.

370 445. 100001.

MS 192000. 6836 oog. 450685. 16569, 5d 50l.

F637 56g,

367 886. 198 803. 3

der Oldenburgischen Landeshank

per 30. November 1887. Ml

163925. 73. 8799277. 3194988.

14905. 6410821. 09. 11200842.

22800.

1800900. 216714. 26.

.

D. F.

Passi va. ,,,, Depositen: .

egierungsgelder

und Guthaben

Einlagen von rivaten. inlagen auf Check⸗Conto ö

s6

3000000.

öffentl. Kassen A 6309090. 99. „20826000. 83. 607544. 19.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗

lösun gelangte Banknoten Nef or k Diverse.

raths.

Mn 27742636. 0.

ö. 1000. ; 366595. N. . S402. 97. „S 31981774. 95. Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbert. Wiefen bach.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 283.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 2. Dezember

L887.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts , Zeichen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central-⸗- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

JInjeigers 8. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

8 —— und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

das Dentsche Reich. m. 285)

Das Central Handels Register für das Deutsche Abennement beträgt 1 M 509 3 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

——

mr

Nach dem Deutfchen Handeltarchiv beziffert

sich der Werth der Gesammteinfuhr in Palermo

im Jahre 1886 auf 41 425 227 Lire gegen 33 091 646 (re im Jahre 1885 und der Werth der Gesammt, uucfuhr in 1886 auf zi ih0 a2 Wire gegen 25 gJg 193 Lire in 1885. Deutschland nahm in der Einfuhr nit 2581 346 Lire die sechste Stelle ein und in der lutfuhr mit 1970 65l Lire den fünften Platz. Kas kie Ausfuhr und Einfuhr anlangt, so ließen sich über beide nach dem Bericht keine genaueren Ungaben machen. Nur für die Haubtausfuhrartikel konnte eine genaue Zusammenstellung gegeben werden. Nach Deutschland wurden folgende Artikel ausgeführt: Sumach, ungemahlen, (699 598 kg) für 179 880 Kre, Sumach, gemahlen. (845 864 kg) für 279 677 Lire Agrumen (19 Eb0 Kg) für 63 io Lire. Wein in Fässern (200 hl) für 7600 Lire, Wein in Flaschen (67d l Flaschen) für 7582 Lire, Schwefel (72 90 kg) lr 65h? Lire. In Bezug auf, die Einfuhr führt der Bericht aus, daß Deutschland in den meisten Artikeln mit Erfolg mit den andern Ländern konkurrirt, sedoch unter der zunehmenden Konkurrenz Italiens selbst gelitten habe, welches sich mit aller Macht durch Errichtung eigener Fabriken vom Auslande immer mehr unabhängig zu machen suchte. Trotzdem war in dem deutschen Import von Reis vorzüglich au Bremen während des Jahres 1886 eine sehr bedeutende Zunahme zu verzeichnen.

Pharmaceutische GCentralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Gwald Geißler, Berlin.) Nr. 48. Inhalt: Chemie und Pharmaeie: Mittheilungen aus dem Labora⸗ torium der Papier- und chemischen Fabrik, Eugen Dieterici, in Helfenberg bei Dresden: Ueber indiffe⸗ rente Eisenverbindungen. Zur Prüfung von Natrium bicarbonicum. Morphlnhydrochlorid und Amylinitrit. GChingextrakt und Borax. Bestimmung des Carotins in den Pflanzenblättern Nachweis der aktiven -Oxybuttersäure. Neues Reagens auf Kupfer Melonenwurzel. Schul— trank in Paris. Anzeigen.

Dr. Scheibler's Neue Zeitschrift für Fübenzucker-⸗Industrie. Berlin. Nr. 21. Inhalt: San Francisco. Die Lage des Zucker⸗ markes, Ueber die Fortschritte, die seit 3 Jahren in der Rübenkultur in Frankreich gemacht worden sind. Von A. Ladureau. Zur Vermeidung des Stickstoff verlustes im Stalldünger. Von Pr. B. E. Dietzell. Die Rückstägnde der Zuckerfabrikation. als Futtermittel. Von A. Schmitter. Verlauf der Hi fust· Von M. F. Dupont. Vorrichtung zum Vapacken ron Würfelzucker. Von Wilh. Müller in Köln. (Mit ij Holzschn. Quantitative Bestim⸗ mung des Kalkes in Thomasschlacken, Phosphoriten und ähnlichen Mineralien. Von H. Immendorff, * lleber die unmittelbare Verzuckerung der Stärke in den Zellen und die Traubenzuckergewinnung durch hiffusion. Von Bondonneau und, Foret, Patent- Angelegenheiten Uebersicht über die Betriebs Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien ind Melasse Entzuckerungs ⸗Anstalten des deutschen Hollgebiets für den Monat Oktober 1887 bezw. sür die Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 1887. —Nachweisung der im Monat Oktober 1887 inner⸗ halb des deutfchen Zollgebiets mit dem Anspruch zuf. Steuervergütung abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den teien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen. Nachweisung der in der Zeit vom 1, bis 15. Nopem⸗ ber 1387 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Inspruch auf Steuervergütung abgefertigten und der 1us Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen.

Norddeutsche Brauer Zeitung. (Berlin.) Offizielles Organ des Deutschen Braumeister Vereins. Organ des Leipziger Bezirks vereint. vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der gilltion II. Berlin der Brauerei⸗ und Malerei. Berufs genoffenschaft. Nr. 66. Inhalt: Aus dem Reichs ⸗Versicherungs amt. Die Gefammt⸗ rauereien der Welt Verkehr mit dem

uslande. Recht der Patentnachsuchung. Val enstellung von der Speisetrichterklappe aus.

R. P. Nr. 39 538. (Mit Abbildungen) Ein unllares Gesetz. Die Braurollen der Sfadt Luͤne— burg, Patentliste. Neue Gründungen. Berichte von Aktiengesellschaften. Hopfenbericht Marktbericht.

Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. en von Ernst Krause, er f Nr. 48. Inhalt: Zur Lage der Bagummwoll⸗ industrie Neuester Modenbericht. Die Betriebs⸗ keaste für Spinnereien. Ueber die Verwendung Bon künstlichem Indigo. Ueber Dirertschwarz für chafwolle. Hntersuchung blaugefärbter Stoffe. Neu patentirte Erfindungen: Wollwaschmaschine. chllen wech fel · Einrichtung fur mechanische Web⸗ pühle. Maschine zur Herstellung von Seilbändern. Apparat zum Galliren, Abspülen, Waschen, Trocknen, Färben 2c. wollener Kammzugbobinen. Aus den erufsgenossenschaften. Rundschau. Corre⸗ pondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. atente, Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. zubmissionen. onkurse. Neu eingetragene irmen. Marktlage. Der Vermittler. Bas eueste. Literatur. Berliner Course. elephon. Inserate.

Nr. 18 238 die Handlung

Forstver kebrsblatzt Nr. 47. Inhalt: Handel und Verkehr: Holzhandelsbericht. Neueste Berliner Wildpreise. Forst«, und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. Preußen. Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. Abhandlungen: Unsere Staatsprüfung für Forstwirthe. Kleinere Mit theilungen. Literatur und Kunst.

. 3 (Schluß). Der Ausschuß für Kolonialwesen der Lübecker Geographischen Gesellschaft'. Afrika: Die Geld⸗ funde in Südwest -Afrika. Briefkasten: Deutsche Exportbank (Abtheilung: Export-⸗Bureagu). An⸗ zeigen.

Handels⸗Riegifter. Die andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 42204 Anachenm. Zu Nr. 714 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Burtscheid ˖ Aachen unter der Firma Georg Printz C EG. domizilirte Handelsgesellschaft wurde vermerkt, daß die Firma der Gesellschaft in Burtscheider Nadelfabrik, Maurhoff . Prentz umgeändert worden ist. Aachen, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht. V.

42503 Aachen. Unter Nr. 4410 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma S. Greiß, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Cigarrenhändler Hugo Greiß ist.

Aachen, den 29. November 18587. Königliches Amtsgericht. V.

Rerlin. Handelsregister 42555 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30 November 1857 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenrcegister ist unter Nr. 19 011, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

J. S. Knoche

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: :

Der Kaufmann Adolf Bergmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Simon Knoche zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene,

die Firma: J. S. Knoche fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 10719 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 719 die offene Faber lschaft in Firma: J. S. Knoche mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. November 1887 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 301, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Soffmaun Æ Lemm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Vergolder August Rudolf Conrad Lemm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18 238 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter in Firma: Hoffmann C Lemm mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Vergolder August Rudolf Conrad Lemm zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin z . unter Nr. 18237 (früher Nr. 15 788) die Firma: Hermann Strauß und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Strauß zu Berlin, unter Nr. 18 239 die Firma:

Friedrich Pfeilstücker (Geschäftslokal: Frobenstraße Nr. 36) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhaͤndler Friedrich Pfeilstüͤcker zu Berlin, .

unter Nr. 18 240 die Firma:

Felix L. Dames ö (Geschäftslokal: Taubenstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Buchhändler Felix Ludwig Ferdinand Wilhelm Dames zu Berlin,

unter Nr. 18 241 die Firma:

Adolph Heß (Geschäftslofal: Klosterstraße Nr. S8Ü und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heß zu Berlin,

unter Nr. 18 242 die Firma:

F. Nenkamm Geschäftslokal:; Alvenslebenstraße Nr. 21) und als deren Inhaber der Bierverleger Carl Ferdinand Neukamm zu Berlin,

unter Nr. 18 243 die Firma: P. Loewe (Geschäftslokal; Lothringerstraße Nr. 63) und als deren Inhaber der Kaufmann David Loewe zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht J. Abthellung hö. Mila.

Kirnhbanm. Bekanntmachung. 142207

In unseren Handelsregistern sind am 28. No⸗ vember 1887 folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Bei Nr. 161, Spalte 6, des Firmenregisters; Der Apotheker Walter Reinhard jn Birnbqum jst in das Handelsgeschäft des Apothekers Heinrich Reinhard als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Reinhard be stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 46 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. . : ;

JI. Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters die Firma: .

H. Reinhard zu Birnbaum

und als deren Gesellschafter der Apothelenbesitz er Heinrich Reinhard zu Birnbaum und der Apotheker Walter Reinhard daselbst.

Die Gesellschaft hat am 26. November 1887 be— gonnen. .

Birnbaum, den 28. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Eockenheim. Bekauntmachung. 42469

Zufolge Anzeige vom 256. November er. ist der Kaufmann Adalbert Baumann von hier am 15. No—⸗ vember er. aus dem Vorstande der Bockenheimer Volksbank ausgeschieden und dessen Unterschrift erloschen. (Gen. Reg. Nr. 1.) Bockenheim, 25. Rovember 1887

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKollsenhaim. Bekanntmachung. 422081

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Bolkenhain ist zufolge Verfügung vom 10. November 1887 am gleichen Tage sub Nr. 2, woselbst die Firma: „C. G. Kramsta et Söhne“ mit dem Sitze zu Freiburg und mit Zweignieder—⸗ lassung zu Bolkenhain und Merzdorf, Kreis Bolkenhain, verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: .

Col. 4. „Die Funktion des Kaufmanns Rudolf Müller zu Bolkenhain als Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist durch seinen Tod erledigt und an seiner Stelle der frühere Buchhalter, jetzt Fabrik direktor Georg Salewsly zu Puschkau als alleiniger Liquidator der liquidirenden Gesellschaft ernannt.“

Bolkenhain, den 10. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

42425 Kettrop,. Die Bekanntmachung der in die hier geführten Handels,, Genossenschafts! und Muster⸗ register bewirkten Eintragungen erfolgt für das Geschäftsjahr 1888 durch: . a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Essen'er Volkszeitung,

C. die Bottrop'er Volkszeitung.

Bottrop, den 25. November 1887.

Königliches Amtegericht. 42426] HKurxg dorf. Auf Blatt 6 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma „H. Nie mack in Burgdorf“ eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns und Senators deinrich Niemack zu Burgdorf ist das unter obiger irma betriebene Handelsgeschäft auf dessen Erben,

nämlich die Wittwe Riemack, Elise, geb. Helms, und die minderjährigen Ella, Heinrich und Martha Niemack übergegangen und von diesen vom 1. Januar 1888 ab an den Bäckermeister Ludwig Plättner in Burgdorf verpachtet worden, welcher dasfelbe unter . irma „H. Niemack Nachfolger“ fortführen wird.

Burgdorf, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Forkel. Colle. Bekanntmachung. 142427

Alle Eintragungen in das hiesige Handelt register

sowie in das . Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1888 durch: I) die Celle'sche Zeitung, 2) den Deutschen Reichs, und Königlich Preustischen Staats Anzeiger und 3) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden.

Celle, den 25. November 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Russell.

Danzig. Bekanntmachung. (42211 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 460 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Otto Gottlieb Kubisch zu Danzig hat für seine Ehe mit der Wittwe Laura Christine Margarethe HVarms, geb. Döring, durch Vertrag vom 21. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlofsen, daß das von der künftigen Ehe—⸗ frau einzubringende sowie das während der Che durch Erbschaft, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 29. November 1837. Königliches Amtsgericht. X.

Dügseldorr. Sekanntmachnng. [42232 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1233, Firma „Bermbach K Wulff hierselbst betreffend, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Düsseldorf, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elpinz. Bekanntmachung. 42213 Zufolge Verfügung vom 28. November 1887 ist an demselben Tage: . a. gelöscht im e e, ,. die Nr. 143 eingetragene Handelsgesellschaft M. E. Meyer in Elbing, ö eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 774 die Firma Paul Mehner in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer in Elbing. Elbing, den 28. November 1887. Königliches Amtsgericht. 42233 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Elsflether Holzcomptoir eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. November d. J. ist an Stelle des verstorbenen geschäfts⸗ führenden Direktors Lüers der Kaufmann Ewald Eggerichs zum geschäftsführenden Direktor ge— wählt worden. Elsfleth, 1887, November 21. ö Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

42428 Fulda. Die Eintragungen in das hiesige Han— dels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1388 im Deutschen Reichs- und ctöniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger und im Fuldaer Kreisblatt, die ersteren auch in der Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht werden.

Fulda, am 24. November 1887. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

Grebengteim. Bekanntmachung. 142942, Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden für 1888 im Reichs⸗Anzeiger und in der Hessischen Morgen— zeitung erlassen werden. Grebenstein, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. Ungewitter.

42429 Heiligenstadt. Im Firmenregister ist unter Nr, 116 die Firma „Alois Nelz“ zu Dingelstädt gelöscht, sovie unter Nr 290 die Firma „Karl Kellner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kellner zu Kalteneher eingetragen.

Heiligenstadt, den 2 . November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

——

,. ever. In das Handelsregister ist heute au Seite 125 zu Nr. 80 zur Firma R. D. Janssen, Sitz: Sillenstede, eingetragen: .

ö Die Inhaberin der Firma. die Wittwe des Gastwirtbs und Kaufmanns Kemmer Dirks Janssen, Johanne Marie Catharine, geb. Jürgens. zu Sillen— stede, jetzt Ehefrau des Hausmanns Johann August Siebels Blohm am Sengwarder Wege, hat das en ge,, ibrem bisherigen Prokuristen August

hristian Emil Janssen zu Sillenstede übertragen, welcher dagselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortführen wird.

Jever, 1887, November 17. .

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J.

Abrahams.

Hassel. Oaudelsregister. 42431 Ur, 1625. Firma A. Holzapfel in Kassel. Inhaber der 6 ist: ;

Kaufmann August Holzapfel zu Kassel, laut Anmeldung vom 25. November 1887. Eingetragen den 26. November 1887.

Kafsel, den 26. November 1887. 9

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

c een Krereld. Zwischen den Kaufleuten Karl Rudoly Wilmsen und William Thomas Morgan, Beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine

offene Handelsgesellschaft Zub Firma Wilmsen Æ