1887 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerlcht zu Neuerburg. (L S). Beglaubigt: J. . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lars! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabri⸗ kanten Caspar Heinrich Sack zu Osuabrück und damit über das unter der Firma C. S. Sack in Hellern betriebene Handelsgeschäft ist am 26. November 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kauf mann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück ernannt. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1887. Anmeldefrist bis zum 31. Dezem—⸗ ber 1887. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Osnabrück, 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. gez. Heilmann. Beglaubigt: Teckener, Sekr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lieeo gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Metzgers Heinrich Keyfel in Hutthurm sowie der Dampfsägewerks⸗ und Holzhandlungs⸗ firma Heinrich Keyfel in Gutwiesen hat das K. Amtsgericht Passau am 29. November 1887, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tenkursverwalter: K Advokat Braun in Passau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1887 einschlüssig. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1387 4einschlüssig. Termin zur Beschlußfaffung über Wahl des Verwalters, Besiellung eines Glaͤubiger— ausschusses und über die in den S§. 120 125 K. O. bezeichneten Fragen sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am

Mittwoch, den 18. Januar 1888, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16.1.

Passan, am 29 November 1887.

Scherer, K. Amtsger. Sekretär.

lern, Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Manrermeisters August Radel zum. zu Polzin wird heute, am 29. November 18587, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Piper zu Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 19 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Polzin, 29. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Bernhardt.

ö. r läsrn Konkursverfahren.

. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat verfügt:

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Daniel Jakob Weil in Gailingen wird, da der Gemein⸗ schuldner unter Vorlage der erforderlichen Nach⸗ weise seiner Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 25. November 1887, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Herr Drechsler Adolf Fritsch hier wird zum Konkursrerwalfer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluffassung über die Wahl eines anderen Verwalters, bie i ses e, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf

Freitag, den 13. Januar 1888, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfslgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 4. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Radolfzell. Gerichtsschreiberei: Haeusler.

229: ; läaess Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Hermann Wehlt in Grossporitzsch wird heute, am 30. November 1887. Vormittags 49 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Thiemer zu Zittau wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1857 bei dem Gerichte a .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die d . der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗

ande au den 14. Dezember 1887, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jannar 18853, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches . zu Zittan.

isold. Veröffentlicht durch: Act. Junge, Ger. Schr.

lars! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenhändlers August Neimer zu Berlin, ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 26. November 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

aer Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Deubert hier, Markgrafen straße 88, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin. auf den 23. Dezember 1887, Mittags 12 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. November 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

lam! Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Schlächtermeisters Robert Eichhorn von Alt · Glienicke soll die Schluß . vertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 1103 M 56 4 und ist das Ver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen im Gesammibetrage von 35 282 ½½ 92 in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Köpenick zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Be⸗ trage der Dividende unter Mittheilung des Aus⸗ zahlungstermins. Berlin, den 1. Dezember 1887. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Maffe.

22 n * ; lär'en Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Knpczyk aus Bresian, in Firma Joseph Kupezyk, ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 21. November 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

248 . ters! Konkursverfahren.

Das über das Vermögen ver verwittweten früheren Fabrikbesitzer Rosalie Hennig zu Gleiwitz eröffnete Konkursverfahren wird auf Grund der rechtskräftigen Entscheidung des Königlichen Landgerichts vom 18. November cr. hiermit auf⸗· gehoben.

Gleiwitz, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Buckisch, früher hier, jetzt in Breslau, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs vom 2. d. Mts. aufgehoben.

Greiffenberg i. Schl., den 22. November 1587.

Königliches Amtsgericht

250 2a liebs] Bekanntmachung.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christof Wunderlich in Hof wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom 26. dss. Mt. eingestellt.

Hof, den 29. November 1887.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

Millitz er, Kgl. Sekretär. ;

ö 9 86 82 ane! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Hermann Eni Härtel in Ernstthal, Inhabers der nicht registrirten Firma OH. E. Härtel daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 28. November 1887.

Königliches Amtsgericht. lemann. Beglaubigt: Irmschler, G-S.

424191 Konknrs verfahren.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Firma Scherz Dohrmann in Leer, wird damit bekannt gemacht, daß, nachdem der in dem Vergleichs« termine vom 18. März 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1887 bestätigt ist, das Verfahren durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben ist.

Leer, den 29. November 1887.

. Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III.

24 z z let Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über bat Vermögen des Kaufmanns Gustav Bruno Zimmermann, in Firma Zimmermann . Förseer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben

Leipzig, den 309. November 1837.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G- S.

ltöor! Bekanntmachung.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Mudolf Spiesecke, als Juhaber der hiesigen Firma Wuschack Spiesecke, ist zur Legung der Sch lu f e mn des Verwalters, sowie zur Führung des Nachweises gemäß. §. 176 Konkurs ⸗Ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 7. Dezember 1887, Vormittags 11 uhr, vor ihk Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Luckenwalde, den 30. November 1887

lan. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Götz C Vogel in Meerane

wird, nachdem der, in dem Vergleichstermin vom 10. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Meerane, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Neum erkel. Veröffentlichl: Remodt, Gerichtsschreiber.

h Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Kentnowsky zu Sohran O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sohrau O.⸗S., den 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Notz ny.

2 x. .. läeiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Römer in Stavenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1837 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1857 bestätigt ist, hierdurch gufgehoben.

Stavenhagen, den 30. November 1887. Großhberzogl Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: Christmas, Akt. G.

95 3 läreso) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Stett. chemische Producten Fabrik Act. Gef. hier⸗ selbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind bößt,42 ιe verfügbar. Zu berücksichtigen sind SI 114,2 6 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Stettin, den 30. November 1887.

Der Verwalter. Johannes Siebe.

2995 O6 2 lea ss! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Wilhelm Peters zu Tanger⸗ münde ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Tangermünde, den 28. November 1887.

. Gaebelein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leren Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Klose, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Dreverhoff zu Serlasgrün, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treuen, den 30. November 1887.

Königliche Amtsgericht.

Busse. Veröffentlicht: Martin, Gerichtsschreiber.

2422 ) 8 *, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns garl Guftav Behr in Treuen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X3. Septeinber 1837 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Treuen, den 30. November 15857.

Königliches Amtsgericht. ; Busse. Veröffentlicht: Martin, G. S.

2286 onkurnerfah laeest] Konkursverfahren.

Nr. 12 060. Das Gr. Amtsgericht dahier hat verfügt:

l) am 19. August 1887:

Das Kontureverfahren über das Privatvermögen des Augustin Schwer von Schonach wird,“ da zur . eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

unterm Heutigen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsgesellschaft Schmer und Duffner in Schonach und das Vermögen des Theilhabers Johann Duffner von Rohrhardsberg z. Zt. in Lochau wird nach stattgehabtem Schlußtermin' und duichgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.

Triberg, den 25. November 1837

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Beche rer.

142417

In der Konkurssache des Fabrikanten Jacob NVöchling zu Völklingen foll . Antrag des Konkursverwalter in dem zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie üker die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Mitt⸗ moch, den 14. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Termine auch über die frei⸗ willige Veräußerung der Masse⸗ Immobilien Beschluß gefaßt werden.

Völklingen, den 29. November 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Ol zem. Zur Beglaubigung: Der Gerlchtéschreiber Seemann, Assistent.

saꝛbᷣo] eschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanus Johannes Thief: Julius Behrens in Wanddber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wandsbek, den 29. November 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. —⸗ gez: Grote, Dr. Veröffentlicht: Rich hardt, als Gerichtsschreiber.

è

42288 .

Konkurs eröffnet über das- Vermögen des Han delsmauns Isagk Kohn in Alten schn bach e. 28. November 1387. Nachmittags 37 Üühr; offenst Arrest erlassen; Anmeldefrist bis 17. Dezember! . inel. Prüfungstermin 22. Dezember d. Je Verm. 9 Uhr. Konkursverwalter Kgl. Geri tz vollzieher Großer hier.

Wiesentheid, am 28. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift. )

laꝛa86l Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermqgen des Brauereipächters A. Bunzel in Reich N. 287 ist der Kaufmann Eduard H Wohlau zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden. Wohlau, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentichen Eisenbahnen. Nr. 283.

142298 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1857 neuen Stils tritt der . Nachtrag zum Ausnahmetarif Au für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate und Oelsamen zum überseeischen Export, und zum Außg⸗ nahmetarif B. für Kleie und Selküuchen zum uber, seeischen Export in Kraft.

Derselbe enthält neue Frachtsäße für den Verkeht

von der Station Ryhinsk der ybinsk Bologoje Bahn nach Danzig. Königsberg i. Pr., Memel, Neufahrwasser und Pillau.

Exemplare des vorbezeichneten Nachtrages sind von den Verbandstationen zu beziehen.

Bromberg, den 25. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

ö Schlesisch ; esis ch Stettiu⸗ Ytartisch⸗ Sächsischer Verbands⸗ Güter⸗ Verkehr.

22778 D., Am 5. Dezember d. J. treten für den Verkehr zwischen den Stationen Siegersdorf des Eisenbahn Direktionsbezirks Berlin einerseits und Langenwolmsdorf, der sächsifchen Staatseisen— bahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die Güter ⸗Expeditionen genannter Stationen Auskunft ertheilen.

Dresden, den 29. November 1887.

Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. (42424 Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder ; Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Mit dem 1. Dezember d. J tritt zu dem vom 19. Dejember 1835 ab gültigen Tarife für die Be— förderung von Gütern im Nieder ländisch⸗Dortmund⸗ Gronau ⸗⸗EGnscheder Verkehr via Gronau der Nach—= trag II. in Kraft, enthaltend den Ausnahmetarif J für bestimmte Stückgüter. Exemplare diefes Nach⸗ trages sind in unserm Geschäftskokale unentgeltlich zu haben.

Dortmund, den 30. November 1887.

Die Direktion. 142301 Baherisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Ur. 2 274 D. Mit Gültigkeit vom 26. Dezember J. wird die Station Möttingen der Baherischen Staatseisenbahnen in den Tarif für den obenbezeich⸗ neten Güterverkehr einbezogen.

Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Expedifionen zu erfahren.

Dresden, am 29. November 1887.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats eisenbahuen.

142299

Stgatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Erfurt.

Am 15. Dezember d. J. treten die Nachträge XVII zum Gütertarifheft 1 und XV zum Gütertarif⸗ heft 2 in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Berichtigungen, neue Entfernungen und Sätze für die an einem noch bekannt zu machenden Tage für den Güterverkehr zu eröffnenden Stationen Bennstedt, Bronzell, Eichenzell, Gersfeld, Hetten⸗ bausen, Lütter, Salzmünde, Schmal nau, Welkerz und Zappendorf des Eisenbahn-Direktions Bezirks Frankfurt a. M. und anderweite ermäßigte Gntfer= nungen und Sätze für Blankenburg i. Th. der Saal—⸗ Eisenbahn.

Insoweit durch die Nachträge Erhöhungen der bis— herigen Tarifsätze zur Einführung gelangen, treten diestlben erst am 1. Februar n. J. in Kraft. ; Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expedi⸗ tionen woselbst auch die Nachträge zu haben find.

Erfurt, den 24. November 1857.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. 142423 Bekanntmachung.

Vom 15. Januar 18853 ab wird der Personen⸗ Gepäck. und Privatdepeschen⸗Verkehr von der Köln Mindener Station Dorsten nach der um 0,7 km entfernt davon gelegenen Haltestelle Hervest (Dorsten) verlegt und zugleich die erstbezeichnete Station für die gedachten Verkehrsarten geschloffen werden. Von den Tarifsätzen der Haltestelle Hervest für die Per⸗ sonen⸗· und Gepäckbeförderung sind einige etwas höher, andere niedriger als diejenigen der Station Dorsten K. M. .

Die Station Dorsten (Nh. und B. M) wird fortan nur mit Dorsten bezeichnet werden.

Das Nähere ist in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren.

Köln, den 30. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.), zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz,.

Druct der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 37.

Berlin:

Mn 283.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Dezember

HS 8&7.

Zerliner Börse vom 2. Dezember 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

100 Frances S0 Markt. österr. Wihrung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Nark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

10llar 4,25 Mark.

Amsterdam ... do. J Brüss. u. Antw. ;

do. do

Skandin. Plãtze Kopenhagen ..

do. New⸗gork ...

Paris

do do

St. dehercburn . o . ; 100S. R. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sodbereigns pr. Stück V⸗ Francs Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 00 Gramm fein . . . do. neue do. r. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 Lw. Sterl. .. ö Banknoten pr. 100 Fres. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 106 Fl. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel . ult. Dez. 178, 75a, Qa, 75 bz ult. Jan. I ,,,, „322, 10 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 o, Lomb. 3) u. 40

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 do. do. 1 . . ö

o. o. o. Staats⸗-Anleihe 1868 .. do. 18650, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. .

Wars chau ö

Neumärkische

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. .

do. do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Tasseler Stadt Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St. Obl. 1877 Ess. Stdt OVbl. IV. u.. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe

Magdeburger

Astpreuß. Prov. Oblig. . ih g rn, Oblig. ..

o. 4 Westpreuß. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner

do.

do.

o. do.

Pfandbriefe.

fe.

N 2

osensche

reußische

Rentenbrie

Badische St.⸗Eisenb. -A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe Sh u. 87 Großherzogl. Hess. Ohl. Hamburger St.⸗Rente .*

do. Staats⸗Anl. 1886

do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. :

do. Staats⸗Anleihe . . Reuß. Ld.⸗Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. gar. ;

do. Sächsische Staats⸗-Anl. . Sächsische Staats⸗Rente . Landw. . o o

Waldeck⸗Pyrmonter . Württemb. Anl. 81—83

1 Mark Banco 1,50 Markt.

ĩ

versch.

versch. 12. u. 1/8. 1555. 1511 12. u. 1/8.

104A 70 B 105,30 G 98 go G 105,006 99, 20G 90. 25 bz 99, 206 7. 99, 006 99,406

104,00 sch. l10l, 90G kl.. . 104,30 B 90.60 102,906

oh zoG6

Russ. consol. Anl. 1 do. do.

J k

Preuß. Pr. Anl. 1855 Kurhess. Pr. Sch. à40Thl. Badische Pr. Anl. del 867 Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗»Pr.⸗Anl. .. Hamb. 0 Thl. Loosep. St. Lübecker bo Thlr. . p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose . Oldenb. 40 Thlr.. p. St. 3

d . 11

t do. 4 St. Pr. 5h

78, 75a 50 bz

; kleine do. do. pr. ult. Dez. 14.u. I/ I0. 106, 90 bz do. d

106,50 bz G

kleine do. pr. ult. Dez. ländische Loose . o. St.“ E. Anl. 1882

Holländ. Staats ⸗Anleihe? Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.

—— —— K C r to-

= D .

do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. ? Lissab. St. Anl. S6. J. II. Luxemb. Staats⸗ Anl. v. dz New⸗Jorker Stadt⸗AUnl. 6

to- -

do. kleine

Hyp. ⸗Oblig.

Oesterr. Gold⸗Rent do. do

do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente .. *. 12. u. 1/8. do. .

do. pr. ult. Dez. ;

do. . do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente . kleine

do. e, che Anl. de 18844

ö

oh , Hobz G J

kleine

ö

102, So bz G

ö

—— —— 2 836 ?

pr. ult. Dez.

260 Fl. Loose 1854 4 do. Kredit⸗Loose 1858 1860er Loosen. pr. ult. Dez.

d Kur⸗ und Neumä

do. Ostpreußische

. e

Boden red. Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe . ; kleine e Pfandbriefe .. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm -Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do. II, III. u. IV. Em. rn St.⸗»Anl., große

Iich ö! Schlesische altlandsch. do. do. landsch. Lit. A. do. it. C. do.

mittel kleine Staats⸗Obligat.

d kleine

mittel

kleine amort. kfkleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 kleine

Lauenburger kleine

ommersche fte

kleine

io oo pz G kleine

do. do. do. 1871 73. ult.

1

& G , s tor 1

to-

6

—8 2 S O K K CCC ot = =

= pr. Stück 1I6.u. I/ I2. LI. u. 1/7. . 1. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. I. u. 1/7. 96 LI. u. 1/7.

1I. u. 1/7. 1I. u. 7. 1d. u. 1/10. II. u. 1/7. 7 1S6.u. 111. 15/5. 15/9. 15/3. 159. LI. u. 1/7. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10.

1864

= 3

fund.

1870 1871 1872 1873

O C Q Q G C 0 0 0 V Q 0 2 2 0 0 0 .

Dez.

12. u. J 8.

pr. Stück 14. u. 1/10. 14.

pr. Stück

LI. u. 1/7. LI. u. 1/7.

II5. u. II. L5.u. 111. LI. u. 17. LI. u. 1/7. 1B. u. 1/11. 116. u. 11/12. LI. u. 1/7. 15. u. 1/11. 165. u. 1/11.

15/9. u. 15/10. 15/4. u. 15/10.

1. Lu. 1/1]. 5 1/5. u. 1/9. 77. ob

66, 70 bz B 6. 0 bz & 67, 00bz B 67, 006

1,4. Io oB hr b, G iI 6

272, 09bz

43 1I. u. 17. tz 11. u. J/7. . 45 14. u. 1/10. kleine 45 114. u. 1/10.

pr. Stück 5 1b. u. 1/11.

pr. Stück L5. u. 1 11. LI. u. 17. II. u. 1.. LI. u. 1/7. 5: L6.u. 1/12. 15/4. u. 10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. III. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 1/7. 1I. u. 17. L6. u. 1/12. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 14.u. 1/10. L4.u. 1/10. 1/3. u. 19. 15. u. 11I. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 1L3. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 16.u. 1/12. 116. u. 1/2.

155.

14. Ii6sh do 21166 1e he, B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Aachen⸗Jülich St. A. . . 4

Angerm. Schw. do.

Berlin⸗Dresden do. .. 4

St. Pr. h

Niederschl. Märk. St. A. 4

J o

Oberlaufitzer St. Pr. . 5 Stargard⸗Posener St. A. 4

11. LI. 14. 114.

11. 1 1.1.

Ausläudische Fonds. . Stadt⸗Anl. .

o. n Buenos Aires Prov. ⸗Anl. ; kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86

do. Landmannsb. Oblig.

146, 196

135 5oG 116. ing, SG z hbz G

3 ö o. 131.50 peh Schatz⸗Oblig. o

92, 00 b; G 32,25 bz G S6 75 bz G 36, 75 bz G 110, 10bz 977, 20 bz G do, 00 74 60 bz 74 60 bz

IA, 40a, 2a, 30 bz G 100, 10bz 160056063

49, 30 bz

99, 90B kf. 99, 70 bz 98, 20 B l, 25 bz G

Ib, So b; G

h io 108,90 bz

104,00 bz 94,606 0. 60 bz B 91, 00B

pr. ult. Dez.

innere Anleihe 1887

pr. ult. Dez.

Gold. Fente! * ö 000er

1884

ĩ ler ĩ do. pr. ult. Dez. Drient⸗Anleihe J.. ; do. II..

do. pr. ult. Dez.

III..

; do. pr. ult. Dez. - ö ö

kleine

kleine

Pr. Anleihe de IS6z As 18665 5. 1 Stiegl. t

do..

o. oden⸗Kredit ...

gar..

o. Centr.Bodnkr. Pf. I. j do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 do. mittel . do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. z Serb. Gold⸗Pfandbriefe ß Serbische Rente do. pr. ult. Dez. do. neue do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld . . . . 4 do. do. pr. ult. Dez. Stockholmer Pfdbr. 84 / 65 4] do. do

do. neue g Stadt ⸗Anleihe do. kleine do. neue v. Sh do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. pr. ult. Dez. do. 400 Fr.-Loose vollg. do. pr. ult. Dez. Goldrenten. do. mittel do. kleine do. pr. ult. Dez. Gold⸗Invest.⸗ Anl. z Papierrente ... . 5 do. pr. ult. Dez.

St. ⸗Eisenb. Anl. . ; do. kleine Temes⸗Bega 1000 do. 100er

do. Pfdbr. I1(Gömõrer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl. 5

875 kleine

46 5

14. u. 1/16. 14. u. 110. . u. 1. II. u. 17. II5. u. I/II.

15. u. III. 15. u. 111. . 1½4. u. 1/16

16. u. II2. 1I6.u. 1/12. I. u. 17. LI. u. 1/7.

16. u. 1/12. 653 III. u. 17. 5:

S7, 00 S9, O5 G 98, 406 98. 75 79, 0606 78, 80 bz 92 80 bz G fehlen. 2, So bz G

0a, Qu, Bo bz

Sd, 56

o Io Irf.

S6 20 bz S6. 29 bz

53, 00 bz

1165. u. 1111.54. Ib;

ö

versch.

15. u. 111. IIö5. u. II. 14. u. I/I0O. L. u. I /I0. I. u. 17. L3. u. 1/9. 1c. u. 1/10. 1.u. 1/10. LI. u. 1/7. 1. u. 17. LI. u. 17. 24/6. u. 12. 12. u. 1/8. 1L2. u. 1 / 8. 2. u. 1/8. 16. u. 1/12. 12. u. 1/8. 14. u. 1/10. LI. u. L/7. LI. u. 17. 1I. u. 1/7.

LI. u. 17. LI. u. 1/7.

5 I. u. 11. 7 6obz6

55,90 bz S2, 60G 83,50 B S5. 00G 80, 30G

152. 50 bz 136,00 bz

S7, 10b3z G 92, 25 G 83, So bz G 73, 90 bz 54, 75 bz

Io, So ß G loß 56 bz G 165. 566 3G

96, 60 bz l0l, 80G kl. f. 164, 80 bz kö. f.

l0l, 70B 101, 70 01, 753

103, 806 kl. f.

3 5h G

7, 0 b G

si.si un. imdlbb 90G

1. u. 17. LI5. u. 1/11. 1I3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 156. u. 12.

1 7obz kl..

9 Zh bz dh h

o 256 101, 26 G

LI3. u. 19. r. pr. Stck. 30, 8 bz

LI. u. 17. 1LI. u. 1/7. LI. u. .

II. u. 17. 6. u. 1/I2.

pr. Stück LI. u. 17. LI. u. 7. 14. u. IIC. 14. u. 1/10. 12. u. J / 8. 14. u. 1/10. L3. u. 1/9. 1I. u. 17.

14,00 bz G 14,00 bz

S020 bz 30, 80 bz B S1 00 bz 79,90 bz 101,50 bz 69,50 bz

Ab ob · 101.00 bz GS

101,20 bz 7, 00G

10M Job

/

105, So bz

. Centr.⸗Gomm.⸗Oblg. . B. I. x5 136 versch⸗

do. do. ; Rhein. rpg ,

do. nkr.PPfndbr.

do. Schles. Bode do. do. rz. 1104

Stett. Nat. do.

Sudd. Bod. Kr Pfandbr. ]

Div. pro 13851886 Aachen ⸗Mastricht Ut rg Sei .

Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St. A. rankf. Güterbhn. 1dwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Dez. Mainz ⸗Ludw do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. Pr. ult. Dez. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Dez. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Dez.

4 111. 4 111. 178,00 bz 4*ͤ15 446 4

Weimar⸗Gera .. Werrabahn . ... do. Pr. ult. Dez.

4 14110. 102, 206 37 14.1.4110. 96,20 bz 471.1. u. 1/7. 116, 106 II. T3. 11015 II. u. I/7. 110,06 div. Ser. rz. 100 4 rz. 100353 Pr. ,,,

Hl 02. 206 sb, 306 1094 2656 11.006 1101 90 103, 75 G 7.10575 bz

11. u. 1M. 3663; HI. u. I/. verfch; ibi G3

99 50 bz G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

472536

14. 105,90 bz G ö97,50 bz 74,50 bz 74,30 bz 32, 10bz G

u. E21, 96bz fi. i556 bz

. 1b. ha 15. 404 Ho bz 374] Ii. Hos, Ho bz

97, 90 bz G

4 11. E6 560b; G 46 16a 5, rds, 5o 6 6 171. Ii3130bʒ; 1324 131, Set. . 75 b o a] 1i. 66. 10636 Gb 2a. ih, go bz

11. 145, 70 20, 20bz G 73, 75 b; 73. 603. 70 bz

. . ussig⸗Teplitz .. Bhm. Ndb. A6p. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Dez. Buschtẽhrader B. do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram . Dux⸗Bodenbach . do. pr. ult. Dez. do. St. Pr. Lit. A.

Elis. Westb. (gar. Gold- Obl. Franz ⸗Ʒosefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (Erl B.) gar. do. pr. ult. Dez. Graz⸗Köfl. St. A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng St 6 pS do. pr. ult. Dez. Desterr. Lokalbahn do. pr. ult. Dez.

ö

5 5 1I. u. 7 5 1.1I. u. 7 546 5 1I. u. 11. u. 7 LI. u. 7 83, 50 bz

&, O, O . ö

ö t-

.

O EL

z5g 26a dh a3) 165 1. B, 95ßz;

6h. S0et. bz B

97, 60 bz G 98,70 hz v7 406

106, 00bz 106,00 z 105,10 bz 1066, 10 3 101,50 bz 101,70 bz 102, 10 bz 93, 93, 60 bz gl, S0 bz 96, 50 B 96, bo bz g98, 60G 93. 10 bz 93, 10bB

93, 10a, 20 bz 93,70 bz

94,90 bz

Do, 80 b G

97, Sa, 0a, 75

Tuͤrk. Tabacks⸗Negie⸗NAtt.

pr. ult. Dez.

rückz. 110 rückz. 100

do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

6 Hrn w anhhr o. o.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 125 Mn ö. j . eininger Hyp.⸗Pfndbr. Hyp. ⸗Präm. Pfdbr. Grdkr. Hp. Pfdb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. x3. 120 II. u. TI. rz. 110

II. rz. 1190 II. rz. 110

do. J. rz. 100 Pr. B. K.⸗B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. T3. 1090 1882 d V. rj. 100 1886 VI 5

do. rz. 100 ... dr ,,, unk. cz. 110 o.

kundb. J

C O1 rot- te =-

= S

C CI

. 1

ö.

r 9 2

S =

. .

. 39 1. u. I. IA. u. /i

1I. u. 17. - IlI02. 70G

sch. 1I. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14. u. 1 /I. LI. u. 1/7. 14. u. 1/10.

78, 10 bz 78, 25 G

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . do do

Braunschwa Han. ahr Dtsch. Gr. Pram Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Deutsche Grkrd.B. II. IIIa. u. IIb. rz. 110

lol 406 104,50 bz G

l0l, go b G

98, 006 S8, 00 bz G 930 560 bz G 109.506 102,00 bz G

102. 00bzG

dh, 70 G

1

sch. 102 00G 1/17. 117, 00060 sch Iod Oo bz G ol So bz G 123,R00 bz 101,60 bz G I101, 50G 114K 75 B l09, 006 Il05, 70G 102,50 G 99, 25 G 1153,25 B 10,50 107, 006 Io, 00G 114, 90G III, 106 102, 00 bz G IIb, lo 7. 111903 7. 102, 60B O6, 40 bz

Oest. Ndwbe l pSt do. pr. ult. Dez. do. Elbthb. MM p St do. pr. ult. Dez. Raab⸗Oedenbur Reichenb Pardub Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Dez. Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) 5 Baltische (gar.). Donetz bahn gar.. Kursk⸗ Kiew.... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Dez. Russ. Südwb. gar.

Warsch. Terespol

Warsch. Wn. p. St. do. Pr. ult. Dez. Weichselbahn . 5 5 Amst. Rotterdam 6

Gotthardbahn. do. pr. ult. Dez. Ital. Mittelmee

Lüttich⸗LZimburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Dez. do. pr. ult. D do. pr. ult. Dez.

do. Westsizil. Et. A.

. Om e Oo O

1.I. u. 7 11. u. 7

1. u. 757,25 b; Urf. 11. u. 757, 00 bz 14 ul 0 90, 50 bz M4 ul0O]9l, 00 bz II. P61. 00b3; 261, 90260, 90 bz B is /i. u. 11

Vi. sis7 doß;

u. 7 II5. 90 bz 267, 00G ES6 56 bz 7II1I6,00b3B

5 a6 11. Sg Z0hz

9, 00 bz

5 II. u. 73, 90oB

1.I. 126, 10bz

177, 50a 175ct. a 125, 90

1. LI. abg. .

S3 Ma, zo

I. u. 7M;

74, 75h 88,90 bz

11. S, 500, S0 bz

h3, 60 bz

4 5 1.I. u. I.

6, ,

2. 24271

II. 19, 10bzG

43 11. u. 7 62, 40 B

1 16. 143, 00bz 139, 75a 13941423

11. u. 7 —,

.

3 1.1. u. 7157, 735 G

1 16ul2 84 75 bz

12. u. 8 146, 75 G

58,25 G rf.

117, 10bzG

II. III9, 90 bz

118, 50120119, 6082 bz 4 17. 1122.80

122. 75 bi G d, 90 bz B 106,40 EG

oa io? 2b ιτο M blã.Q 4 11. ö, bo s. Sd r hadaas? 23a86 214] 1.1. 82, „Gbhi

82. 30a, 80 bz 1.1. 27. 50bz G L.

Altd.· Golb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Sũdb. do.

Unter ⸗Elbesche ; Weim, Gera do.

do . X d Q s,

soßb, 7obʒ B06, o G

ii3 . d b; 106, 75 b G 105. 60bz G 104.50 bz G 4. O4, 7h bz

83, 40 bz G

—— * = I * , ,, 228 6 12

—— ai

101.90 bz G versch. 97.306

abgl 12. 00h G

/ / —— 2