1887 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

43203

Aetivn. Bilan per 31.

Passivn.

August 1887.

An Grundstück Conto wN Immobilien · Conto... . 4p 67 753, = Abschreibung 2/009. 1355. Conto der Maschinen u. Apparate T Jid, 7) Abschreibung 5 o.. 4915,80 MS 93 400,59 w Mobilien · Conto. ö Cassa⸗Conto .. Diverse Debitoren: a. Banquier - Guthaben. b. Sonstige Debitoren... Knochenkohlen⸗Conto, Vorrathe. Diverse Vorräthe⸗Conto, Vorräthe . Zucker ⸗Verpackungs ˖ Conto, Vorräthe. . Vorräthe . . ewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Vortrag vom Jahre 1886 S 48 086,69 übzügl. Gewinn vom Jahre 1887 11 054,04

Ma 17 483,0 1i 956 66

S, 3 300 000

* 31 30 000

66 398

Per Actien⸗ Capital⸗ Conto .

1ͤ04 abs

1000 2204

260 a3 9200 1 545 95) 3 457 15

16 a6 g

37 03265

Ppebet. Gewinn und

Verlust - Conto.

300 000

An Brennmaterial, Knochenkohlen, Reparaturen, Handlungs⸗Unkosten und Gehalt⸗ und Lohn⸗Cto. RJ

Braunschweig, den 31. August 1887.

1732484

Mp, 3

Per Zucker ⸗Conto 5725173 , Erlös aus verkauften Materialien

rs 57

Aetien⸗Zuckerfabrik Braunschmeig. Ernst Staackmann.

Mit dem Hauptbuche verglichen und überein stimmend gefunden. Braunschweig, den 22. November 1887. Für den Aufsichtsrath: Max Gutkind.

Revidirt und stimmend gefunden. Braunschweig, den 4. November 1887. Wilhelm Ramdohr. H. Funck.

1431331 Act vn.

Dil anz - Conto.

Passi va.

An Grundstück⸗Conto. Gebäude ⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Utensilien onto. Bottich⸗ u. Lagerfässer⸗Ct. Transportgebinde⸗Conto Gespann⸗Conto. „Mobilien⸗Conto. Waaren ˖ Vorräthe. Cassenbestand . Bankier⸗Guthaben ... Debitoren des Schuld⸗ buches ö

264, 858 18 hg gz ga 3. 354 20 27 579 11 . Cl 7h 3105 90 * 1

l

409, 767 79, S7 9 1,300 23, 391

a8, 358

Allenstein, den 1. Oktober 1887

M 38 6

T dr

. 256, 000 Ih 8. 56h

5.400 1,66

12,890

Per Actien˖ Conto .. Obligationen ⸗Conto Obligationen ˖ Zins. Conto. . GCautionen⸗Conto. GCreditoren d. Schuld⸗ ,, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto 1) zu vertheil. Gewinn 2) Gewinn ⸗Vortrag a. 1887/88. .

Maldschloeßchen⸗Brauerei Allenstein.

Der Director: Julius Matern.

p. b. Eugen Hirschfeld.

Vorstehender Auszug des Bilanz⸗Conto's der Actien - Gesellschaft „Waldschlößchen⸗Brauerei

Allenstein per 1. Oktober 1886 bis 30. September

1887 stimmen mit den kaufmännisch und

ordnungsmäßig geführten Büchern genannter Actien⸗-Gefellschaft genau überein, was ich der Wahrheit

gemäß bescheinige. Königsberg, den 12. November 1887.

Franz Borchert, vereid. Bücher⸗Revisor.

Dehbet. Gewinn und

Verlust - Conto. Credit.

6 3 bꝰ 447 6 d S6 25 . 282 56 91 46 25, 52 24 11765

Materialien Conto Gehalte⸗Conto. . Arheitslohn Conto . Fuhrwerkbetriebs⸗Conto .. Unkosten⸗ und Abgaben⸗-Conto Obligationen⸗Zinsen ⸗Conto Abschreibungen:

1) auf Liegenschaften 190,½ .

2) auf Maschinen 100uυ.

3) auf Utensilien 100, 0 ....

4) auf Bottiche u. Lagerfässer To /

5) auf Transportgebinde 150/96.

6) auf Fuhrwerk 10e é.

7) auf Mobilien 1000 Reservefonds Conto

1239/0 vom Reingewinn... Tantiéme für den Aufsichtsrath

hoo vom Reingewinn Tantieme für den Direktor Gratifikationen Dividenden⸗Conto

To/o vom Actiencapital. Bilanz⸗Conto

Gewinn ⸗Vortrag auf 1887/88

14020 b. 155 3066: 2,098 1,356 377 47

3, 6 1,222 36 355 656 17500

111872

Allenstein, den 1. Oktober 1887.

Dr d 7

k l.

155, 3101: 1,846

Per General ⸗Waaren⸗ ,,,, Zinsen⸗Conto

118,045 0:

2a, 44723

Friss 7

Waldschloeßchen⸗Brauerei Allenstein.

Der Director: Julius Matern.

p. p. Eugen Hirschfeld.

Vorstehender Auszug des Gewinn und Verlust⸗Contos der Actien ⸗Gesellschaft Waldschlößchen⸗

Brauerei

kaufmännisch und ordnungsm

ich der Wahrheit gemäß bescheinige. Königsberg, den 12. November 1887.

Allenstein“ für die rt vom 1. Oktober 1886 bis äßig geführten Büchern genannter Gesellschaft auf Actien genau überein, was

20. September 1887 stimmt mit den

Franz Borchert, vereid. Bücher ⸗Revisor.

43132 Waldschloeßchen⸗ Brauerei Allenstein.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Herren Aktionäre hat beschlossen, für das eschäfts⸗ jahr 188687 eine Dividende von Toso zu ver= theilen. Dementsprechend gelangt der Dividenden- schein Nr. I unsexer Aktien mit

Mt. 70. N.⸗W. bei den Herren D. Sommerfeld & Goldberg, Junkerstr. l, zur sofortigen , , Fönigsberg i. Pr., den 2. Dezember 1887.

Waldschloesschen⸗Brauerei Allenstein.

Der Direktor: p. p. Eugen Hirfchfeld. Julius Matern.

43126

Wir laden hiermit die Herren Aetiongire unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäftslokale, Rosenthaserstraße 40, abzuhaltenden außerordent lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Dezember a. C., Nachmittags 5 Uhr, ergebenst ein.

Beschluffas 6 ,, 8 ; eschlußfassung über von dem Verwaltungsrat diff e nnn ,,

enderungen der 55. schafts · Statuts. Berlin, den 5. Dezember 1887.

„Fortuna“ Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Ge ; nn e ,,

und dem Vorstand beantragte 1 bis 42 des Gesell⸗

lee c gzheinische Glas hütten⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz für das fünfzehnte Geschäftsjahr vom ni ginn 1886 bis 390. Juni 1887.

Acti vn. st 6d, Grundstück ⸗Conto: Terrain in Ehrenfeld, 237 702 Qu. Fuß. Gebäude Conto: Saldo laut voriger Bilanz. ab 2 Abschreibung Maschinen ˖ Conto: Saldo laut voriger Bilanz. ab 100 Abschreibung Utensilien ⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz. hierzu für Neu⸗ anschaffungen.

ab 10/0 Abschreibung Waaren⸗Conto: Vor⸗ räthige Glaswaaren. Verpackungs⸗ u. Schreib⸗ materialien · Conto: , Poterie und Schmiede⸗ materialien⸗Conto: , Materialien · Conto: Vor⸗ räthige Glasmaterialien Kohlen Conto: Vor—⸗ räthige Kohlen. Wechsel · Conto: Wechsel im Portefeuille .. Cassa · Cto.: Baarbestand Diverse Debitoren. ab: für zweifelhafte Debitoren u. Verluste

170 580

445 026 8900 436 125

36 169 3616 32 hö2

49 099 28 11507 60 606

6060 54 546

269 379 14629

23 262 13 9) 41* 1 554 16767 b 388 82

183 36701 D

Passi v:. Actien⸗ Capital ⸗Conto. Hypotheken Conto Reservefonds ˖ Conto. Conto für rückständige

Dividende J Conto für rückständige ,, Diverse Creditoren.. Gewinn- und Verlust— Conto: Gewinn ..

ab Abschreibungen: 2b auf Ge⸗ bäude MS 8900,52

10 06 auf Maschinen „3616,95 6060,67

900 000 0 000 69 799

141

6 9946. 129 086 22

10 09uI auf Utensilien für zweifelhafte Debitoren u. Verluste „2918, 62

Netto · Gewinn

36 10621 122212865 Gewinn und Verlust⸗Conto.

Activa. M6. 3

General ⸗Unkosten · Conto 66 h7 8 hh

inen ,, 8 874 49 Abschreibungen:

2 boo auf Gebäude.. 10 Gω6õ auf Maschinen 10 ꝙGoj. auf Utensilien .. für zweifelhafte Debitoren 29181 21 496 76 Netto · Gewinn 36 10621 13 G65 86 Passiva. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:

. 134245 Fabrikations · Cto.: Brutto⸗ Ueberschuß des Betriebes ,

; UI U3 5 133 055 96 Die Auszahlung der durch die heutige General⸗ versammlung festgesetzten Dibidende von 3 (e oder 9, pro Actie erfolgt statutgemäß gegen Aus⸗ lieferung des Coupons Rr. 159 am 2. Jannar 1888 durch den A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ , in Köln und das Bankhaus J. H. Stein in Köln. Ehrenfeld bei Köln, den 2. Dezember 1887. Der Vorstaud. Rauter.

43137 Ve ug von Aktien III. Emission der Brauerei zum Münchner Kindl.

Die Aktiengesellschaft Brauerei zum Münchner Kindl hier hat in ihrer Generalversammlung vom 30. November er. die Erhöhung ihres Grundkapitals um „6 1 000 0900, durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à „S 1000, welche vom 1. September er. ab an den Erträgnissen der Gesellschaft theilnehmen, beschlossen.

Die Bayerische Vereinsbank hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, den Aktionären

der Brauerei zum Münchner Kindl hi . nämlich 500 Stück S0 500 Dobler 1 hilft l00 0 zuzüglich 3 Emissions spescn in dn vn zur Verfügung zu stellen, daß auf je 4 IIe Ref

; alte g. à „6 0b = 4M 2000 eine neue Aktie in entfällt.

zu 4 Il Das Bezugsrecht kann nur au ĩ neh 4 ö f ganze Attien aut m Vollzuge dieser durch die Gen vom 30. Nobember gr. a tier l ge wem laden wir hiemit die Aktionäre der Brtim bin Münchner Kindl ein, in der Zeit rei jun vom 7. bis 21. Dezember dies. Irs einschlieslich . ihr Bezugsrecht wäbrend der üblichen Geshh . 3 e. ö. Eher nf, im Bantg . romenadestraße 14, hier bei Vermei a, 2 ] meidung din iu Bei der Anmeldung sind die alten Akt Dividendenscheine nebst doppeltem gien lin ah nisse, wofür die Formulare an unsereh r . schaltern gratis verabfolgt werden, behußs 1. en⸗ pelung zu übergeben und die neuen Aktien zunn [, bens, 1 0b Me Zuzüglich 3 0 Emissions spef n Kuh Zinsen aus dem Nominalbetrage vom! Sent ber er. bis zum Einzahlungstage und dem Du. notenstempel haar einzubezahlen. lu Die neuen Aktien werden nach Ablauf der 1 meldefrist gegen Rückgabe der hierüber bei der . meldung des Bezugsrechts an die Attionare khh! digten Bezugs scheine ausgefolgt. ö München, den 3. Dejember 1887. Bayerische Vereinsbank.

43374)

Die Actionaire der WismarKarow'er Eisenlah werden zu einer austerordentlichen Generalun sammlung am Donnerstag, den 29. Deʒenher is r. Dirtags 14 ih, in Tic fn. hofe „Stadt Hamburg“ hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Bauausführung und Veschlij fassung über die Verwendung der Aufkunt aus dem Betriebe der Eisenbahn während den laufenden Geschäftsjahres zur Deckung der fehlenden Mittel für den Grunderwerb. Bewilligung einer Entschädigung an do früheren Erbschmied Wendt zu Weitendorf in der Höhe des kapitalisirten Canons seinth bisherigen, nunmehr von der Wismar / starom er i er rg angekauften Erbschmitde

gehöftes daselbst im Betrage von 225. l

3) Feststellung der Remuneration des Unter⸗ zeichneten für das laufende Geschäftsjahr und des künftigen Vorsitzenden des Aufsichteratht.

. Wahl gings anderen Blattes fim drk, lichen Bekanntmachungen anstatt zer ein gangenen Mecklenburgischen Anzeigen.

5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsratht,

Wegen Berechtigung zur Theilnahme der Actionaite Aan der Generalversammlung wird auf §. 23 det Statuts verwie sen, nach welchem diese Wheilmhn— nur denjenigen Acetionairen zusteht, welche spätesten zwei Stunden vor der General versammlung it Actien bei der Gesellschaftskasse im Hause Scheuer straße sub Nr. I7 hierfelbst hinterlegen oder duch Bescheinigungen von Staats oder Kom munalbehbrden und Kassen oder von dem Bankhguse W. Schluton in Stettin nachweisen, daß sie ihre Actien bei den= selben hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung der Actien, oder bei der Ueberreichung der letzterwahnen Bescheinigungen muß jeder Actionair ein von ihn unters chriebenes Verzeichniß seiner Actien in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei Exemplaren der Ge= sellschaftskasse übergeben.

Wismar, den 5. Dezember 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Wismar Narow! er Eisenhahngesellschaft. L. Kraack.

(43381 Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft.

11. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 22. Dezember 1887, Nachmittags 25 shr, Hamburg, große Bleichen 42, J. Etage. Tagesordnung: Jabrezbericht, Vorlage der Abrechnung und Bilan und Decharge - Ertheilung für die Direktion. Nen wahlen zum Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath. R. Liefm ann. A. Nittelstrass Pr.

8) Verschiedene Betanntniachungen. 4l665 . den Kreis Weener soll eine mit einen Jahresgehalt von 600 ausgestattete Kreisthier 2 errichtet werden eeignete Bewerber, welche die Stelle zu erhalt wünschen, werden ersucht, ihre Bewerbungen unt Beifügung der Approbation und eines Lebenslauf innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen. Aurich, den 24. November 1887. Der Riegiernn ge, b räsi dent: J. V.: (Unterschrift).

Weim ar—

Lotterie

Nächste Woche Ziehung!

fe .

Auf 10 Loose

(37632

Verlegung L Freiloos?!

1 Mark.

. Reine ZJichun

Ziehung 2Ater Serie vom 17.— 20. Dezember d. J.

5000 Gewinne i. 13. . 150 000 Mark

Erster Hauptgewinn i. W. v

50, 060 Mark

Preis des Looses Mark 1

Loose sind in den allerorts durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben, sowie zu beziehen durch den

aal ua aa

zun ia a aag vSunauas! asaan

Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 2SG.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

18867.

Der Inhalt di

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 2664)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Abonnement beträgt 1 M 59 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

seser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Eentral - Sandels Register für das Deutsche Reich

werden heut die Nrn. 286 A. und 286 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Zur Begründung eines rechtlichen Inter⸗— esses für die Feststellung einer von dem Auftrag- nehmer geleisteten Zahlung genügt es, wenn der Erhebung der die Abwickelung des ganzen Auftrag⸗ verhältnisses berreffenden Klage oder der alsbaldigen Entscheidung hierüber Hindernisse entgegestehen, und der Auftragnehmer bei längerem Zuwarten Gefahr äuft, eines Beweismittels, z. B. der Eideszuschiebung verlustig zu gehen. U. O⸗L- G. Folmar v. 30. März 1387, Jur. Itsch. f. Els. Loth. Bd. 12 S. 406.

2) Eine auf Schaden sersatz gerichtete Klage kann nur dann dem Grunde nach zugesprochen werden, wenn bereits feststeht, oder doch wahrscheinlich ist, daß ein Schaden entstanden sei, und lediglich die Höhe des Schadens noch zu ermitteln ist. uͤ. II. Civils. R⸗G. v. 7. Juni 1887 a. a. O. S. 405.

3) Die Vorlage der Handelsbücher nach Art. 37 H-⸗G⸗B. kann auch zum Zweck der Konstati⸗ rung der Nichteintragung eines Postens be⸗ willigt werden. Ferner kann der Cditiongauftrag auf den einseitigen Antrag einer Partei ohne An— hörung des Gegners erfolgen. Dagegen kann die Edition der Handelsbücher dann nicht verlangt

werden, wenn sie nur durch Offenlegung des ge

sammten Inhalts der gegnerischen Handelsbücher für eine verhältnißmäßig längere Zeitveriode realisirt werden könnte. U. oberst. G⸗H. in Wien v. 18. Nov. 1885, öst. Gerichtshalle 1187 S. 376.

4) Bei dem Vorliegen eines Versprechens auf angemessene EntschäLigung' ist Kläger be— rechtigt, auch mehr als den Ersatz des unmittelbaren Schadens zu beanspruchen. U. dess. G⸗H. v. 16. Juli Iö6h g. a. Q. S. 35f

) Dem Spediteur, welcher den ihm ertheilten Auftrag in einer durch die Umstände gerechtfertigten Weise auslegt, ist keine Vernachlässigung der Sorg⸗ falt eines ordentlichen Kaufmanns zur Last zu legen. U. obersten G⸗H. zu Wien v. 29. Sept. 1886 a. a. O. S. 392.

6) Der Antrag auf Vorlage der Handel s⸗ bücher kann gegen den Beklagten gleichzeitig mit der Klage verbunden werden. U. dess. G⸗H. vom 6. April 1887 a. a. O. S. 400.

I) Der Postfiskus haftet aus der Annahme eines Auftrags zur Einholung von Wechselaccepten. Das Rechtsverhältniß zwischen der Post und dem Auf⸗ traggeber stellt einen ELransportvertrag und einen sich daran schließenden Auftrag (Bevollmächtigungs⸗ vertrag) dar und haftet die Post aus dem Vertrage selbst mit Ausschluß einer jeden weiteren Ver⸗ antwortlichkeit nur für die Beförderung des Post⸗ auftragsbriefes und dies auch nur in dem beschränkten Maße wie für einen eingeschriebenen Brief (GX. 20 AI der Postordnung vom 8. März 1879). Hier⸗ durch wird jedoch die gemäß Art. 1384 des Gode eisil begründete Haftung der Post für Vergehen und Verbrechen ihrer Beamten nicht ausgeschlossen. . O⸗L⸗G. Kolmar v. 21. Februar und II. Civilsen. R. G. v. 17. Juni 1887, Jur. Zisch. f. Els. Loth. Bd. Vl, 441.

8) Nicht blos nach der Reichs⸗Gewerbe-Ordnung, sondern auch nach den Art. 1382 bis 13534 Code vil ist der Arbeitgeber verpflichtet, für die Arbeiter Schutz brillen anzuschaffen. U. O⸗L⸗G. Kolmar v. 2X. Juni und II. Civilsen. Re G. v. 20. Sept. 188 4. a. O. S. 404.

9) Fußverstauchung eines Eisenbahn⸗ beam ren beim Rückwärts-Hinuntertreten vom Tritt⸗ brett eines inspizirten Güterwagens ist als im Be— triebe der Eisenbahn geschehen anzusehen. U. dess. GH. v. 20. Sept. 1887 a a. O. S. 457. 10) Nimmt ein Kaufmann die Stelle eines Auf— ichtsraths einer Aktiengefellschaft an und binterlegt in Folge hiervon Aktien, so kann dies Geschäft für ein

andelsgeschäft auf seiner Seite erklärt werden.

FPapier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl ofmann, Berlin W., Potsdamerstr. I34.) Nr. 8. nhalt: Italiens Zölle. Neuheiten. Zur Ge— schichte der Modellirkartons. Ausstellung in Mel⸗ hourne, Papierwaage. Sulfat. Jellstof Flektrisches Loth. und Schweißverfahren. Ent— stehung der Gewitter. Neue Geschäfte und Ge— schäftsveraͤnderungen. Briefkasten. Gottlob Keller W Holzschleifer Eine Beilage von Rein⸗ hold Kühn, Buchdruckerei und Verlag, Berlin. Wochenschrift für den Papier- und Schr eibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8w., allesche Straße 17.) Nr. 112. Inhalt: Deutscher apier⸗Verein. Nordwestdeutscher Papier⸗Verein. Neuheiten. Neue empfehlenswerthe Bücher u. dergl. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Deutsche Patente. Aus= ländische Patente. Damit arabisches Gummi ,. Papier nicht durchdringe. Schutz. arken.

Allg. Holz⸗ u. For st⸗Anz. (Holz⸗Induftrie⸗

eitung.) CHach ble ht und Anzeiger * Holzhandel,

alz-Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden. und

e n n, ꝛc. C. J. Gruner, Leipzig.) Nr. 29. H olzzoll (Fortsetzung). Literatur. Inserate.

Deutsche Färber⸗Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ des Verbandes der Färber und verwandter Gewerbe Deutschlandẽs. Huli Bloem in Dresden⸗A.). Nr. 34. Inhalt: Neueres über natürliche und künstliche gelbe Farb⸗ stoffe. Versuche, die Grundlage der gesammten Färberei. Praktische Anleitung der Filzstumpen⸗ färberei. (Schluß.) Allgemeinnützige Aufklärungen über Patentwesen. Farbwaarenkunde. Wollen⸗ Färberei. Baumwollen-Färberei. Kleider Färberei Druckerei. Bleicherei. Patente. Allgemeine Nolizen. Patent Bericht. Literatur und Kritik. Sprechfaal.

Chemiker e nns. Central Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 97. Inhalt: Zu den italienischen Zollerhöhungen. Zur Alters und Invalidenversorgung. A. Stromeyer J. Chemical Society. Socists chimique de Paris. Correspondenz. Ligninreaktionen des Holzes. Apparat zur gegenseitigen Einwirkung vpn Gasen und Flüssigkeiten oder festen Körpern (mit Abbild.). Briefwechsel. Handelsblatt. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Personal⸗-Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Das Deutsche Wollen-Gewerbe (Grün⸗ berg i. Schl.. Nr. 96. Inhalt: Die moderne Stapelwaare. 2. Die Stickerei⸗Industrie der Schweiz. Englands Handelsverkehr im Ok tober. Auszeichnung. Schornsteine als Luft⸗ verbesserer. 2. Aus Melbourne. Fabrikbrand in Rochdale. Riemenausrücker. Fluor⸗Anti⸗ mon⸗, Fluor⸗Alkali⸗Doppelsalze in Färberei und Druckerei. Deutsche Patente. Frage Nr. 149. Marktberichte. Inserate.

Frankfurter Gewerbe- und Handels blatt. Nr. 48. Inhalt: Licht und Schatten. Weizenpreise und Weizenproduktion. Kaufmän⸗ nisch gebildete Berufskonsule. Der Damascener Klingenglanz. Umfang und Gegenstand der Alters—⸗ und Invalidenversicherung Sammelmappe: War⸗ nung. Packetverkehr nach Italien. Patent⸗ schwindel. Reklamespefen einer Zeitung Enguete⸗Ergebniß. Konkursstatistik für den Monat Oktober,. Russische Zustände. Die Baumwoll⸗ Flanell⸗Fabriken in Japan. Zweihundert von Fabriken. Die Erbauer der ersten Kabelbahn. Aus Rio de Janeiro. Gerichtszeitung: Reichs⸗ stempelsachen.

Kauf männische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig. Nr. 49. 4 Beiblätter. Inhalt: Auf⸗ sätze: Monatsberichte aus Amerika J. Das eng— lische Waarenzeichengesetz. Fabrik- und Versand⸗ geschäft von Mey u. Edlich in Pla witz Leipzig. = Waarenkunde: Der Thee. ö Dichtigkeit der Bevölkerung der europäischen Staaten. Rechtsfälle: Stempelprozeß. Bücheranzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Ausfuhr: Amerika. Tunis. Japan. Italien. Handelskammerberichte: Elberfeld. (Schluß.) Aus den deutschen außer⸗ europäischen Gebieten: Kamerun. (Schluß.) Kaiser Wilhelms⸗Land. Versicherungswesen. Persön⸗ liches aus kaufmännischen Kreifen. Unglücksfälle. Kaufmännische Aufgabe. Aus dem Verkehrs⸗ leben; Fischräuchereibetrieb an der Ostsee. (Schluß.) Allerlei Handelsnachrichten. Kaufmännischer Rechtsrath (für zahlende Leser frei). Vereins— nachrichten. Vermischtes. Waarenberichte. Verband reisender Kaufleute Deutschlands. Mit⸗ theilungen für reisende Kaufleute. Briefkasten. Verband Deutscher e,, wa. einstellungen. Offene Stellen.

Handels ⸗NNegister.

Tie Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlim. Sandelsregister 43366 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9396, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Katz C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Bernhard Loewenthal als alleinigen Liquidators sind erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16262, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Karl Schmidt's Buchhandlung vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Wilhelm Emil Christian Fußinger zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ sel he unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18254 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 254 die Firma: Karl Schmidt's Buchhandlung

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Wilhelm Emil Christian Fußinger zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Kretschmann ( Co. am 1. Dezember 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Kretschmann und der Kaufmann Conrad Wachs— mann, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Theilhaber Conrad Wachsmann berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 723 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Hassenkamn C Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Beuthstraße Nr. 3) ist der Kaufmann Wilhelm Karl Heinrich Georg Hassenkamp zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 724 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

10 725. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Picht E Co. Spalte 3. Sitz der Gefsellschaft: Rathenow mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die jetzigen Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Ferdinand August Günther

zu Rathenow, 2) der Kaufmann Carl Theodor Paul Nitsche zu

Rathenow. Die Gesellschaft, in welche der Gesellschafter Nitsche am 1. Juli 1883 eingetreten ist, hat zwischen den früheren Theilhabern am 1. Januar 1866 be⸗

gonnen. 3 hiesige Geschäftslokal befindet sich Kochstraße r. 58.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Lewy K Söhne

am 1. Dezember 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft ( Geschäfts lokal: Brandenburgstraße Nr. 35) sind der Kaufmann Eduard Lewy, der Kaufmann Paul Lewy und der Kaufmann Hugo Lewy, sämmt⸗ lich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10726 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 253 die Firma: nn,, man, Otto Teichgräber (Geschäftslokal; Oranienstraße Nr. 116) und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Friedrich Otto Teichgräber zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Weber zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma: Kamper C Weber

bestehendes Handelsgefschäft (Firmenregister Nr. 10 2565) der Frau Pauline Weber, geborenen Kamper, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7217 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Otto Dobbelhoff zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4171 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16393 die Firma: Paul Schmidt.

Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1887 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10319, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Illig C Constabel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Beschlusses des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin, Civilkammer 14, vom

3. Dezember 13887 ist der Theilhaber, Buch

drucker Carl Gustav Illig bis auf Weiteres zur

Vertretung der Gesellschaft nicht mehr berechtigt. Berlin, den b. Dezember 18877.

Königliche Unten t J. Abtheilung 56.

Mila.

Kernburg. Handelsrichterliche 43326 Bekanntmachung.

Fol. 828 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Ruhr. 1. (Firma): Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder , nn, . hier.

Eubr. 2. (Inhaber): Kaufmann Max e n he . in Leimbach, Kaufmann Georg Philippsthal ier.

Bernburg, den 2. Dezember 1887.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Ritter feld. Bekanntmachung. 433321

Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1888

im Bitterfelder Kreisblatte, in der Berliner Börsenzeitung, im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

die Bekanntmachungen der Eintragungen im Zeichen und Musterregifter nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger erfolgen. ö Bitterfeld, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Trappe.

KEremerhavyvem. Bekanntmachung. 43325 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Bremerhavener Genossenschaftsbank, Ein⸗ getragene Genossenschaft, Bremerhaven. Die Firma ist nach beendeter Liquidation am 30. November 1887 erloschen. Bremerhaven, am 3. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Halle a. S. Handelsregifter (43340 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 188 unter der Firma: ; „Halle'sche Bierbrauerei Commandit esellschaft auf Actien, E. Michaelis omp.“ zu Halle a. S. . eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Braumeister Franz Ruby zu Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

43164 Venenhans. In das hiesige Handelsregister 9 heute Fol. 140 eingetragen als offene Handelsgesell⸗ schaft die Firma Gebr. Scholten mit dem Nieder⸗ lassungsorte Neuenhaus und als Inhaber Kauf— , Wilhelm und Hendrik Scholten aselbst. Neuenhaus, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sudendorf.

Posen. Sandelsregister. 43166

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 434, wo⸗ selbst die Firma A. Pfitzner zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach- stehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau Camilla Pfitzner, geb. von Kosinska, zu Posen übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

i Firma ist übertragen nach Nr. 23 10 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2310 die Firma A. Pfitzner zu Posen und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Camilla Pfitzner, geb. von Kosinska, daselbst heute eingetra—⸗ gen worden.

Posen, den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

43168 Kastatt. Nr. 18131. Ins Firmenregister zu O. 3. 263 wurde heute eingetragen die Firma A. Speth in Rastatt. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Speth, ledig, in Rastatt. Rastatt, den 28. November 1887. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

43169 Rastatt. Nr. 18 130. Ins Gesellschaftsregister zu O. 3. 31 (Kuppenheimer Cementfabrik in Kuppenheim) wurde heute eingetragen: Ernst Kornatis in Kuppenheim ist nach Beschluß des Auf⸗ ichtsraths vom 28. Oktober d. J. außer Karl riedrich Vogel Vorstand der Gesellschaft mit dem echt, für dieselbe zu zeichnen. Rastatt, den 28. November 1887. Großh. Amtsgericht. Farenschon. 43197] Zevem. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen in das Jahr 1888 erfolgen durch: 1) den Dentschen Reichs und Preustischen Staats · Anzeiger 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Zevener Kreisblatt. Zeven, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

e 1765

Zörbig, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.